— — — — —
— — — — —
Duisburg. 3623
In das Handelsregister A ist unter Nr. S823 die
Firma Ida Diesenberg zu Duisburg und als deren Inhaberin Fräulein Ida Diesenberg zu Gelsenkirchen, en,. zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hill würden. 915761 In das Handelsregister Abteilung B Seite 9 Nr. 3 ist zur Firma Attiengesellschaft „Holz induft rie in k folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1910, Januar 22. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
MIL würden. 191577 In das Handelsregister Abteilung A Seite 341 Nr. 171 ist zur Firma Alfred Julius in Norden ham folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gllwürden, 1910, Januar 22. Großherogliches A nmtsgericht Butjadingen.
Esgen, Ruhr. . 93625
In das Handelsregister des Fhniglichen Amts⸗ erichts Essen sind am 21 Januar 910 zu A Nr. 491, 1 die Firma J. Rustemeyer Elberfeld mit Zweigniederlassung in Essen, als Inhaber die Taufleute Otto Brüning und Ernst Paffrath zu Elberfeld eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910.
Essen, Ruhr. 93627 In das Handelsregister des Königlichen Amts— geht Essen ist am 21. Januar 1910 unter ir. 1505 die Firma Ww. Fr. Löbbert Essen und als deren Inhaberin die Witwe Friedrich Löbbert zu Essen eingetragen. Dem Kurth Rudolph ist Prokura erteilt.
Hssen, Ruhr. 93626
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 21. Januar 1910 ein—⸗ getragen unter Nr. 16503 die Firma Flora · A ö theke Ludwig Löchtermann, Essen und als « Her der Apothekenbesitzer Ludwig . 3
en;
unter Nr. 1504 die Firma in, Vehlhaber , Tiefbaugeschäft Essen und als Inhaber der Tief⸗— bauunternehmer deinrich Vehlhaber zu Essen.
KHupem. 93628 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 171 wurde heute eingetragen die Firma „Dagemann C Cie“, Reisebureau zu Herbesthal, und als Inhaber derselben die Eheleute Jakob Hagemann und Katha—⸗ rina Klara geb. Wollers gheim zu Herbesthal. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1910.
Eupen, den 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. FIlensburg. 93629
Eintragungen in das Handelsregister vom 29. Ja—⸗ nuar 1910:
1) bei der Firma Hansen Co., Flensburg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die bisherigen Kommanditisten Kaufleute Jacob Clausen Möller und Niels Mikkelsen Uldall in Flensburg sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten;
bei der Firma Uldall C Möller, Flens⸗ burg: Der Kaufmann Cornelius Hansen in Flens— burg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Flensburg. Rönigliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. .
In unser Handelsregister Abt. A ist unter? Kr. die Firma Georg Meyer in Frankfurt a. 6 und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Meyer ebenda eingetragen worden.
Frankfurt a. O., 29. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Fürth, Hnyern. 936331 Handelsregistereintrag.
„Jean Fortmeier“, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Metzger und Vieh händler „Mean Fortmeier in Fürth eine Metzgerei und einen Viehhandel mit dem Sitze in Fürth.
Fürth, den 31. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Halban. 93634 Im Handelsregister B ist bei Nr. 1 Schles. Dachstein⸗ u. Falzziegelfabriken, vormals G. Sturm, Aktiengesellschaft, Freiwaldau heute eingetragen: Die Prokura des Karl Ouvrier ist erloschen. Amtsgericht Dalban, 25. Januar 1910.
Halbam. 93635 Im Handelsregister A Nr. 33 ist heute die Firma Julius Weinert in . ,, , mn. Kr. Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weinert in Nieder-Hartmannsdorf eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 26. Januar 1910.
Halberstadt. 93636
Bei der im Handelsregister A Nr. 762 verzeich⸗ neten Firma Paul Reichenbach Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Reichenbach in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
. den 28. Januar 1910.
König liches A ntsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 193637 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2006 ist heute bei der Firma „Idasi“ Detektin⸗ Auskunfts⸗ und Schuldeneinziehungsinstitut Franke 6 in Halle a. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Tallig ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt.
Halle, Saal. 936391 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2195 ist heute die Firma Max Rädler mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Max Rädler daselbst eingetrage n worden. Halle a. S., den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgeri cht. Abt. 18.
Halle, Saale. 3638 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2104 ist heute die Firma Robert Dockhorn mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Robert Dockhorn daselbst ngeiragen worden. Halle a. S., den 19. Januar 1910. Königliches gute e h Abt. 19.
Halle, Saale. 93641 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2106 ist heute die Firma Jacobs Schuhhaus Moritz Jacob mit dem Sitz in Halle a. S. und als ch der Kaufmann Moritz Jacob daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Januar 1910. Königliches Amtegericht. Abt. 19.
MHalle, Saale. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 1177 ist heute bei der Firma Johannes Wilhelm in Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma lautet ketzt: Con⸗ ditorei Wilhelm, Otto Wilhelm. Jnhaber ist der Konditor Otto Wilhelm in Halle a. S. Halle a. S., den 20. Januar 1910. Königliches ö. Abt. 19.
Hallo, Saale. 1936421 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2107 ist heute die Firma Martin Jacoby mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Martin Jacoby dasellst eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hulle, Saale. ö.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2108 ist heute die Firma Josef , mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann und Schneidermeister Jose ef Rosenthal daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ier, In das Handelsregister Abt. A Nr. 2109 ist heute die Firma Friedrich Drogerie Max Thümmler mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Max Thümmler daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, San.(o. 93645 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1443 ist heute bei der Firma Carl Neinitʒ ö Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 24. Januar 1910. Königliches z Amtsgericht. Abt. 189.
Hallo, Saale. 936461 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2009 ist bei der Firma Alfred Brandenstein in Halle a. S. eingetragen worden: Die Prokura des Julius Fried länder ist erlaschen. Halle a. S., den 24. Januar 1 Königliches Ar re , Abt.
Hilchenbach. , ,,, 93648 Unter Nr. 62 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Johs. Kolb, als Ort der Niederlassung Ferndorf und als Inhaber der Firma der Zimmermeister Johannes Kolb in Ferndorf ein⸗ getragen worden. Hilchenbach, den 28. Januar 1910. Kö önigl liches Amtsgericht.
Höchst, Main. 93649 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei psi
der Firma Karl Becker in Frankfurt am Main
mit Zweigniederlassung in Höchst a. Main (Nr. 4
des Register) heute folgendes n, n worden: Dem Kaufmann Franz Schmelz in Frank furt g. M.
und dem Chemiker Dr. Wilhelm Fahrion in Höchst * s
a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Höchst a. M., den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hörde. 93650 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Abraham Schönebaum zu Hörde eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Emil Schönebaum zu Hörde übergegangen ist. Hörde, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Hirehhaim, .-. Bekanntmachung, 936531 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Carl Kriger am 17. Januar 1910 folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. r Kaufmann Paul Krüger ist in das Geschäft
als , haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Kirchhain N.⸗L., den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
HR oblenmæ. 936541 Im Handelsregister A Nr. 341 wurde bei der Firma Kuttenkeuler und Tillmann in Koblenz heute eingetragen: jesellschafter Josef Tillmann ist verstorben Fesellschaft aufgelöst. 9 or Kuttenkeuler führt das Geschäft als einiger Inhaber fort. . der 69 Kuttenkeuler erteilte Prokura bleibt besteher Koblenz, den 24. Januar 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister 193655 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 31. Januar 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 231 für die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Castell: Dem Reinhold Koenig hier ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit je einem der anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten HKäönigshiitte, O. -S. 936551 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 451 ist am 25. Januar 1910 die Firma Salo Bloch, Königs⸗ hütte, und als deren Inhaber der Jaufmann Salo Bloch, Königshütte, eingetragen worden. Amtsgerscht Königshütte.
Landau, EP Calx. Dandelsregister 937851 Neu eingetragen wurde die Firma W. Blanck ö. Jöckle, Buchdruckerei in Bergzabern. In— haber: Jöckle, Rudolf, Buchdruckereibesitzer allda. Landau, Pfalz, 31 Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Liegmitꝝ.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156 — Firma J. J. Pinczower, Liegnitz — daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf . Kaufmann Benno Pinczower zu Liegnitz über⸗
Amtsgericht Liegnitz den 26. Januar 1910. Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung 2
Nr. 168 eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter der unveränderten Firma Carl Neumann auf den Sohn des früheren J habers, bisherigen Betriebsleiters Carl Neumann in Luckenwalde übergegangen.
Luckenwalde,
ist eingetragen,
Lnek en n alde,
n 20. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheoim. ö Eingetragen * Aktiengesellschaft . der Firnia & l u ener. Aktiengesellschaft stadt a. H. Der . wurde am 6. Dezember 1909 abgeschlossen. erfolgte am 27. Dezember Unternehmens sst die rien von Mas sschinen, Franen, ö X 1 . Dampf⸗ und Kesselschmiede Hilfsgeschäfte, bezeichneten Die Gesellschaft ist auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats sich an . Unternehmen in led Form des Gesellsch aft enn zältnisses zu ö 1800000 60, . tien im , von je 10 .
Ein Nachtrag dazu Gegenstand des
wel lche für die Grreichung des vorstehend Zwelle⸗ , . sein können.
Das. 6
lautend . ausgegeben Von ö Aktien werden eine ; ö in Stammaktien, ausgegeben. Gese khn er ti Bestimmung des oder mehreren Mitgliedern ( und der De rin der ö 6 9. Vorstandes liegen dem 9 ufsi ichtsrate ob richt tlichem
welche nach Alussicht rat
Die Bestellung
notariellem ö können stell— vertretende TDi. glei iss ᷣ Der Aufsichtsrat ernennt Diese Ernennung on r . , ö, 88 Aufsichtsrat kann i ᷓ Zeitraum einzelne einer g wulichir zu ö (ln. n tern don behinderten Direktoren bestellen; i at. . Ent ö —ᷣ Aufsichtsrats von dem Vorstande , Willens erklãrun se. , r. die , ,
elten . obalp dessen nher chr rift, aber 2) der Qetan . mehreren Mitgliedern be steht, die Unterschriften i ĩ Vorstandsmitgliedes St , ,
einer 1. l hinzutreten. Zeichnungs bef . Die in. versa ammlungen werden durch Bekanntmachung, . . machung und
nlung berufen, . z Monaten des schãft sahnes . Ar ,,
fanntmachn inge
ö. z ein denz, staꝛ 18 r nn d und . ne. ing Unterse her
KHte hn ert Me tragen. werke Gesellschaft mit be 6 ; Rechtsanwalt ö. ö. auf das Grundkapital i übern ni .
iquide ee.
i e
eme nde Ne u
ir. 2709 ,, —ĩ Wohnhaus Nebengebäude zu Weinberg
zl 0, 73 hn,
Wohnh aus Em! Kane; Lich tp auen fn, ö schuppen. 3a rr e dnn, . sessel haus, Dampf . 3 uß nnagahin, neuem Rohrlage ra h d Nietmagazi 1. e n. reige 9 iude
Ko m . , , en
Kohle nmagsz in, Behn ö ie .
er 1 6 . auf dem Röder zu 0,066 ha, 20) 19543 Wohn⸗ mit Hofraum zu 39 i letzteren 9 Nr. gebi Liquidator bewilligt und der bezeichneten Gr um cke ins Grundb
die 6 agung
1
Namen der Aktiengesellschaft. Die Gründer be antragen gleichfalls die Eintragung, Gleise zu 21 836 ½ O05 , Direktionsgebäude zu 38 271 K 78 , Arbeiterwohnhäuser zu 50403 66 79 6, Bureaugebäude 67 579 n 60 3, Fabrik ju 495 062 Æ 81 8, Glühofen zu 15 272 M 92 5, Hammerofen zu 696 M 73 , Betriebsanlage zu 9 020 M 70 3, Maschinen zu 556 854 Mn 37 5, Elektrische Anlage zu 91 210 MÆ 41 , Neuanlagen zu 4787 MÆ 76 3. Mobilien: Inventurwert: Mobiliar zu. 1834 M 51 3, Holzschnitte und
lischees zu 5h25 S„— 53 3, Zeichnungen zu 10000 4, . und Utensilien 173 288 S 70 49, Modelle zu 51 615 M 41 3. Fabrikmaterial: Inventurwert vom 1. Juli 1909. Sollte sich bei der wiederholten Aufnahme des Inventars ein Plus oder Minus an Fabrikmaterial gegenüber der Auf nahme per 1. Juli 1909 . so ist solches zwischen der Liquidationsfirma und der Aktiengesell , . auszugleichen. Materialvorräte ö 297 670 77 345. Halbfabrikate zu 289 644 KA S6 3, Patente zu 83 5 4 41 3, zusammen zu 2 623 714 6 45 2 Als Gegenwert für die inferierten Werte erhält d Liquidator a. tausend Stammaktien à 1000 * — 1 000000 σς, b. siebenhundertsechsundneunzig Prioritätsaktien à 1000 ½ — 796 000 M, zusammen 1796 000 , während 9. Max Goertz eine Prioritäts aktie à 1000 ½ο , Paul Herding eine solche à 1000 und Rudolf Guilleaume zwei solche à 1000 „S ge zeichnet und in deutscher Reichswährung bar ein bezahlt haben. Vermöge der Beteiligung an der in Liquidation getretenen G. m. b. H. entfallen von den Stammaktien duf Kommerzienrat Dr. ing. Guilleaume achthundertsechzig Stück und auf Otto Guilleaume hundertvierzig Stück und von den Prioritätsaktien auf Kommerzienrat Dr. ing Guilleaume sechshundertsechsundneunzig und auf Otto Guilleaume hundert, b. die Aktiengesellschaft über nimmt die an zwei Banken geschuldeten Beträge bis zur Höhe von 600 000 4, zusammen 2 396 000 Die restlichen Beträge von 227 214 M 45 3 werden seitens des Liquidators der Aktiengesellschaft zwecke Vornahme von Abschreibungen und Bildung von Reserven erlassen. Die Uebergabe des Geschäfte erfolgt mit Wirkung vom Tage der Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister an. Gründer der Gesellschaft, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1) Kommerzienrat Dr. ing. Em k Guilleaume, Fabrikant in Mülheim a. Rh. 2) Rudolf Guilleaume, Fabrikant, allda wohnend 3) Otto Guilleaume, Fabrikant in Neustadt a. d. H. 4) Max Goertz, Fabrikbe sißzer in Rheydt, 5) Paul Herding, Fabrikant in Han. Vorstand ist L) Otto Guilleaume, Fabrikant in Neustadt a. H., 2) Hermann Haeberlin, Ingenieur, ebenda; Prokurist ist: Hermann Mylius, Kaufmann in Neustadt a. H. zum Aufsichtsrat wurde gewählt: 1) Kommerzienrat Dr. ing. Emil Guilleaume, Fabrikant in Mülheim am Rhein, 2) Fabrikbesitzer Max Goertz in Rheydt, 3) Fabrikant ⸗Paul Herding in Bo cholt, 4) Rudolf Guilleaume, Fabrikant in Mülheim a. Rh., 5) Rechts anwalt Dr. J. Rosenfeld in Man nheim— Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Registergericht hier Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kam auch bei der Handelskammer zu Ludwigshafen a. Rl eingesehen werden.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Januar 1910
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigshafen, Rhein. Handelsregister.
IL) Eingetragen wurde die Firma Leopold Weil in Ludwigshafen a. Nh. Inhaber ist Leopold Weil, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts
ͤ Hüte⸗, Mützen Pelzwaren und Herren
2749 1757
361 2 * 1 * Ire n wurde
igetra e die Firma Schuhhaus mon. 1 riacher in Ludwigshafen a. Rh. h irlacher, Kaufmann i
alomon T . hch. Ge eschã ftszweig: Schuhwaren
Firma Badische Anilin⸗ und Soda—
8 fabrik, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in
Mannheim. Sigmund BVischer in Ludwigshafen a. Rh. ist mit Wirk ing vom 1. Januar 1910 aut dem , , ausge ö Die Prokura des
Valentin Thierer ift erloschen
4) Eingetragen wurde die Firma Nathan stöster Wattenheim. Inhaber ist Nathan Köster und Getreidehändler in Wattenheim. Ge szweig: Getreidehandlung. Ludwigshafen a. Rh., 17. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht
Ludwigshafen, Rhein. 93281 Handelsregister.
Betr. Firma Bergtholdt . Meszing, offene Handelsgesellschaft in Friedelsheim. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Johann August Bergtholdt und Philin Meßing, beide in Friedelsheim.
Ludwigshafen a. Rh. 20. Januar 1910
Kgl. Ams zgericht.
Ludwigshafen, Kheim. 193282 Handelsregister.
Betr. Firma Buchhandlung Max Nintz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. An Stelle des Geschäftsführers Max Nimtz in Speyer wurde der Buchhändler David Andreas Koch in Speyer mit Wir kung vom 1. Januar 1910 an zum Geschäftsführer bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 24. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 193283 Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Juan Felipe in
Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Juan Felipe,
Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig
Südfrüchtehandlung. Ludwigshafen a. Rh., 25. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Liübbonam. 93662
In unser Handels register Abt. A ist heute unter
Nr. 96 die Firma Erich Schubert mit dem Sitze
zu anden und als deren Inhaber der Kauf
mann Erich Schubert in Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 93663 Bei der Firma „Hermann Laast K Co.“ unter Nr. 406 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Fabrikbesitzerswitwe Clara Laaß, geb. Fee, in NMagbeburʒ ist jetzt Inhaber ber Firma. Die Prokura des Arthur Schmalstich bleibt bestehen. Magdeburg, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. 93664 Auf Blatt 937 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Ackermann K Ritter in Seiferin betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Gesellschafter Gustav Reinhold Ritter ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Ge— ellschafter Christian Carl Ackermann fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Carl Ackermann. Meerane, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 93665 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma „Gustav Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ledertreibriemen, der Handel in Leder, Lederwaren und zugehörigen Handelsartikeln sowie verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 M4. Geschäftsführer sind der Kauf⸗— mann Gustav Becker und der Kaufmann Martin Berckemeyer, beide zu Mülheim-Ruhr. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am, 31. Dezember 1909 er— richtet worden. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so vertreten zwei zusammen die Gesellschaft. Der Gesellschafter Faufmann Gustav Becker bring auf seine Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma ꝗHustapz Becker“ betriebene Fabrikgeschäft ohne die Passiva und mit sämtlichen Maschinen, Ge— rätschaften und Utensilien sowie mit einem Teile des Bestandes an Leder, fertigen und halbfertigen Waren zum Werte von 16 000 „ ein. Mülheim.⸗Ruhr, 24. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht.
MHülheim, Ruhr. 93666
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mendel Æ Cie. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Carl Schür⸗ mann und Max Mildenberg zu Mülheim-Ruhr übergegangen, welche die frühere Einzelfirma als . Handelsgesellschaft, beginnend mit dem 20. No vember 1909, unter derselben Beze iichnung fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven sowie der ausstehenden Forde rungen auf die neuen Erwerber Carl Schürmann und Max Mildenberg ist ausgeschlossen. Mülheim⸗Ruhr, 25. 1. 1910. 9 Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 93667 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Schuck C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr. 8 aarn eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom H. Ja nuar 1910 ist der Gefellschafkaperttag abgeändert. Die Kaufleute Hugo Sander und Heinrich Moll sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei zusammen die Gesellschaft. Mülheim⸗Ruhr, 25. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht.
Vassau, Lahm. Befanntmachung. 93668
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma ih enge se ischaf t des Bades Nassau“ (Nr. des Registers) folgendes eingetragen worden:
. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 11. Januar 1910 ist der Direktor Fritz Sievert von Nassau zum stell vertretend en Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Nassau, den 24. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 936691
D) Earl Röder in Lauf.
Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Wölfel in Lauf ist erloschen.
Lud. Eckstein in Schwabach. Die Firma wurde gelöscht.
3) Ins Gesellschaftsregister wurde am 29. Janue 1910 eingetragen die Gesellschaft mit ec n. Haftung „Mechanisch⸗optische Spielwa , . Zeorg Lutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8. Ja nuar 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanisch⸗optischen Spielwarenfabrik, die Herstellung und der Handel mit Spielwaren aller Art und mit verwandten Artikeln. ö
Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen errichten, sich an Fabriken und Handelsgesellschaften, die sich mit der Herstellung und dem Verkaufe ähn licher Waren befassen, beteil ligen und solche erwerben.
Das Stammkapital beträgt 35 009 A0,
Sind jwei oder mehrere Geschäftsführer be e. so sind zur Vertretung der Gesellschaft je e zwei Geschäftsführer zusammen oder ein C f führer mit einem Prokuristen berechtigt
Geschäftsführer sind die Mechaniker Georg Lutz in Nürnberg und der Kaufmann Albert Bär in Frankfurt a. M.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.
4) Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Nürn⸗ berg.
Den Kaufleuten Jean Schröder und Heinrich Lockemann in Frankfurt a. M., sowie dem Kauf mann Bernhard Andreae in Gießen ist Gesamt prokura erteilt dergestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Huff in Essen a. Ruhr ist erloschen.
Nürnberg, 29. Januar 1910.
FK. Amtsgericht Registergericht.
O srenbach., Main. Bekanntmachung. 93670
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu As27:
Die Firma Offenbacher Möbelfabrik Simon Stern zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: „Offenbacher Möbel⸗Lager Simon Stern“
Offenbach a. M., 26. Januar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
1
O tenbaeh, Haim. Bekanntmachung, 93671] In unserm Handelsregister unter As463 ist die 5 August Walk zu Mühlheim a. M. ge⸗ öscht. worden. Offenbach a. M., 26. Januar 1910. Großheriogliches Amtsgericht.
Oranienburnz. Bekanntmachung. 93672
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 98s ist heute die Firma Oranien⸗Apotheke Hugo Janke mit dem Sitze in Oranienburg und als deren In⸗ haber der Apotheker Hugo Janke in Oranienburg eingetragen worden.
ranienburg, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 1937861 Eintrag zum Handelsregister A vom 31. Januar 1910. 8 Julius Eichrodt, i , und Weinhändler in Osthofen, betreibt daselbst unter der Firma seines Namens Weinhandel im großen. Großh. Amtsgericht Ssthofen.
PIanen, Vogt. 936731
In das Dandeldregister, ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2843 die Firma Hermann Petermann in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Petermann daselbst; b. auf Blatt 2844 die Firma Schulz X Baldauf in Plauen; die Musterzeichner Carl Friedrich Schulz und Karl Max Baldauf in Plauen ind die Gefell lschafter; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: zu a Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft für Bedarfsartikel der Textilwaren⸗ branche, zu — Musterzeichnerei.
Plauen, den 31. Januar 1910.
Das Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (936751 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 143 bei der Firma J. R. Gaebler Posen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Posen. Belanntmachung. 93674 In unser Dandelsregister Abteilung B ist unter Nummer 104 bei der Firma Hirschberg Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Posen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Posen, ö. . Januar 1910. Köni igiches Ar ntsgericht.
Recklͤlinghausen. Bekanntmachung. 93676
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma „Kaufhaus Rosenthal, Inhaber Frau Karoline Rosenthal⸗/ in Herten und als ihre Inhaberin die Ehefrau Kaufmann
Albert Rosenthal, Karoline geb. . zu
Recklinghausen, Börsterweg 58, eingetragen worden. Recklinghausen, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Ritvehbuttel. 93677 Eintragung in das Handelsregister. 1910, Januar 29.
Vereinsbank in Hamburg, Agentur Cux—⸗ haven.
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Johann Heinrich Muus ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Heinrich Carl Andreas Schmidt zu Flensburg und Albrecht Volland zu Hamburg sind ju Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
HKRosenberz, Westpm. 1936781 Befanntmachung.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 1 eingetragen die Firma Landwirtschaftliche Grosßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig mit Zweig⸗ nie derlassung in Freystadt, Wpr.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Groß betrieb des Waren gesch fts in landwirtse haftlichen Bedarfẽsarti . einschließlich Maschinen und in land⸗ wirtschaftlichen Erz eugnife en sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Lagerhaus und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 1 200 000 4
Vorstandsmi , sind:
1) der Königliche Amtsrat Friedrich r von Kries ) der Kaufmann Emil Marx in Danzig, 3) der Kaufmann Hugo Siewert in Danzig
4) der Kaufmann Paul Leinveber in Zoppot,
5) der Oberregierungsrat Karl Kette in Danzig
ganqfußt.
Prokura haben:
1) der Kaufmann Richard Thiemer zu Danzig
2) der Kaufmann Heinrich Backenstoß zu Oliva.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1909 abgeschlossen.
Rosenberg, Wpr., den 22. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sackhsonm. 93679
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind folgende Eintragunge ewirkt worden:
l) auf Blatt 221, die Firma Hermann Kux in Lauter betr.: . ö
Der Kaufmann Emil Hermann Kux in Lauter ist ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Otto Bischof in Lauter ist , die Firma lautet künftig: Hermann Kux Nachf. Otto Bischof.
2) auf Blatt 269, die Firma Schwarzenberger Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildenau betr.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Erbeling in Schwarzenberg, und dem Betriebs leiter Franz Schneider in Schwarzenberg ist Pro⸗ kura erteilt.
3) auf Blatt 372, die Firma Reinstrom K Pilz, Attiengesellschaft in Schwarzenberg bett.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schreiber in Aue ist Mitglied des Vorstands.
Schwarzenberg, am 31. Januar 1910.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Spaichingen 93680 R. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 15. Januar 1910 neu eingetragen:
Die Firma „Johannes Haller zur Krone!“ mit dem Sitz in Aldingen. Inhaber der Firma . enn Haller, Wirt zur Krone in Aldingen, Inhab er einer Gaftwirtschaft, Bäckerei, Spezerei und Heehlhanblung
Oberamtsrichter Goll.
Stolders, Harn. 93687 In das i . Handelsregister A Nr. 8 ist als jetziger Inhaber der Firmn „Carl Gutjahr jr. Stolberg a H.“ der Kaufmann Walter Presch in Stolberg i. H. eingetragen. Stolberg i. S., den 29. Januar 1910. Königliches Am kegericht.
Strehlen, schies. 193688
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Graf Sauerma'schen Ehamõtte und Tonwarenfabrik zu Ruppers⸗ dorf,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ruppersdorf eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Buchhalters Karl Hie cher ist beendet.
Strehlen, den 28. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. 93689 Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei Cosimaunsdorf, Ol aii sch ft! mit beschränkter Haftung in Coßmannsdorf betr. ist heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Fran Dietel eingetragen worden. Tharandt, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht
Tilsit. ; 93690
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 724 eingetragen, daß nach Auflösung der offenen Handelsgesell schaft Horstigall und Rads⸗ zuhn die Firma jetzt lautet: „Ernst Horstigall“ und 9 als alleiniger Inhaber derselben der Kauf mann Ernst Horstigall in Tilsit eingetragen ist.
Tilsit, den 23. Fanuar 910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Traunstein. Bekanntmachung. 93691
Handels gesellschaft:
Betreff: , n, i, ,, Altötting G. Völkl K Cie. offene Handel i , mit dem a in Altötting. ** . ———
kit Rechtswirkung vom I9. Januar IThlo ist Georg Völkl als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und Ignaz Ott, Privatier in München, als Gesellschafter eingetreten.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt künftig durch die beiden Gesellschafter Gebhard Fugel und Ignaz Ott in der Weise, daß dieselben der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Traunstein, den 29. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
2
Triberg. Bekanntmachung. (93693 Zum Handelsregister A Bd. 11 O.⸗3. 9 wurde
als Firma eingetragen Carl Braitsch in Triberg.
Inhaber Carl Braitsch, Kaufmann in Triberg.
Triberg, den 25. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht. JI. Uerdingen. Bekanntmachung. 936941
In unser Handelsregister ist heute bei den Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗teer Meer zu Uerdingen eingetragen:
Gesamtprokurg ist erteilt an Eduard Weng, Dr. Rudolf Otte, Dr. Fritz Damerow, Dr. Christian Bruhn, Dr. Julius Hörlin, Dr. Paul Remse, Dr. Robert Jansen, sämtlich zu Uerdingen, in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zeichnen kann.
Die Prokura des Dr. Hans Waubke ist erloschen.
Uerdingen, den 26. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 93695
In das Handelsre zister hiesigen Amtsgerichts Ab teilung A ist heute zur Nr. 129 — Firma S S wn C Söhne in , folgende Eintragur gemacht:
Der Ehefrau des Fahrilanten Max Schwabe in Varel, Blanche geb. Rothenstein, das. und der Ehe frau des Fabrikanten rec Schwabe in Varel Paula geb. Gerngroß, das. ist . erteilt
Varel, den 31. Januar 1910
Großherzogliches Amtsge richt. Abt. II.
Wittstock, Posse. (936967
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 3
eingetragenen offenen e dcleg fellschzftů in Firma Herm. Rother, Wittstock, eingetragen:
Die offene Jandels zgesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter, B uch . O Rswald ?
in Wittstock ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wittstock (Dosse), den 21. . 1910. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Posse. .
Bei der unter Nr. 61 unseres Handelsregisters A
936971
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma
Hübner * Reeder, Wittstock ist folgendes ein getragen worden:
Die Gesellschaft ist Gesellschafter Hermann R
der Firma.
Wittstock (D osse). 28. Januar 1910.
Kön 1c un z e r
Woldegk, Meck Ib. 92846
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: .
Die Firma „Hans Meyer“ ist in „Hans Meyer Nachfolger, Inhaber Richard Schmaler“ umgeändert.
Inhaber: der Kaufmann Richard Schmaler in Woldegk
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist aus geschlossen.
Woldegk, 26. Januar 1910. *
Großherzogliches Amtsgericht.)
Wong rowitn, 93698 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nummer 153 die Firma lem Tonn, Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tonn in Wongrowitz eingetragen worden. Wongrowitz, 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Tehdeni ck. 93699 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 i bei der Firma „Karl Uhle, Zehdenick“ folgend eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. zerhst. 93700 Folgende im hiesigen Handelsregister Abtesllung A eingetragene Firmen:
zieher . Und an seine Stelle der Dad he Jul 18 dilger zu Groß
Nr. 256: Wilhelm Dauch in Zerbst, Nr. 276: Gustav Born in Zerbst, Nr. 293: Friedrich Theuerkauf in Zerbst, Nr. 296: Paul Otto in Zerbst sind heute 5 worden. Zerbst, den 28. Januar 1910. ; Herjogliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. y. In unser a,,, Abt. A ist unter Nr. 5 die offene Handeltgesellschat W. Gleißner 4 Söhne mit dem Fi in Pöllwitz und als deren Gesellschafter die Ni jlenbesitzer Wilhelm Gleißner, Emil Gleißner, Otto Ill er, Albin Gleißner, , in Pöllwiß, eingetragen. Jeder der Gesell⸗ schafter kann die Firma allein zeichnen und vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf— mahlmühle mit Sägewerk und Holzhandlung.
Zeulenroda, den 31. Januar 1910. Fürstlich Reuß. Pl aui. Amtsgericht.
zZwickhan, Sachsen. 93702
Auf Blatt 1221 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Steinert Nachfl.,, Inh. Paul Schöneck hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Steinert Nachfl. Inh. Walter Herrmann. Paul Richard Schöneck r ausgeschieden. ö. Uhrmacher Walter Heinrich Christian Herrmann in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die ö dem Geschäfte begründeten Verbindlichkeit en des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Zwickau, den 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 92855 Genossenschaftsregistereintrag
Kleinwohnungsbauverein Ansbach, e. G. m. b. H. Sitz: Ansbach.
Mit ta vom 21. Januar 1910 wurde in Ansbach unter obiger Firma eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht , Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemit telten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Eigentum. Mündliche und schrift— liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossen schaft ihre Namens e, ,,, beisetzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Fffent lichen Bekanntmachungen . unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Die von dem Ar ficht rat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor
263 M; — 1 . sitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die „Fränkische! und „Ansbacher
Zeitung.
Die Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen einhundert Mark. Ein Genosse kann sich höchstens mit 50 Geschäftsanteilen beteiligen.
In den Vorstand sind gewählt: Dr. Hans Krauß, prakt. Arzt, J. Dorstand,
2) Hermann Werntgen, Ingenieur, II. Vorstand,
3) Hans Gundermann, Flaschnergehilfe, III. Vor-
stand, sämtliche in Ansbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des G zenchte jedem gesta
Ausbach, den 25. Januar 1910.
Kgl. Ai uts gericht.
Ar) S. 93787
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. ? eingetragenen Genbssen chaft „Aryser (Raiffeisen⸗) Verein, Spar⸗ und Dari deff, E. G. m. u. H.“ eingetragen, daß der Gerichtsvoll Vorstande ausges ne Schweykowen in den Vo r
Arys, den 22. Jan nar 90
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde am 28.
1. x 19011 2 * nuar 1910 eingetragen:
„Darlehenskassenverein Pfaffenhofen a. G.,
eingetragene Genossenschaft mit unbe crun ter Haftpflicht“ in Pfaffenhofen a. G. Das
Statut wurde am 2. Januar 1910 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er leichtern
5 *
3) den Ve erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse
und der zug von ihrer Natur nach ausschließlich
ür den finn ie fiche? Betrieb bestimmten
Waren zu bewirken und 4) Maschi Geräte und andere Gegenstände des landwirt an fler Betriebes 9
boschaffen vorsas
1 . 11r 9Menntit 11 5 R IU 1 1. 11 111 111 ellllbllllg 1 1ILeLlIe sen.
Nechtsberhindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dure mindestens drei Mit glieder des Vorstandes. ie Zeichnung erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt n erden. Die B eka nnl ime achunk/ gen de es Ve ereins erfolgen unter der Firma des 6 in der Verbands kundgabe! in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandzmitgliedgr, Im übrigen wird auf den Inhe 's bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Martin Sedlmeir, Bürgermeister in Pfaffenhofen, Vereins wort dien, 2) Taver Riedl berger, Bauer ebenda Ztel reter des Vorstehers 3) 53 artin Hinterholzer, Bauer in Unterumbach, 4) Johann Bernhard, B auer in Egenburg, 5) Josef Huber, Bauer in Egenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 29. Januar 1910 K. Amtsgericht.
Rassum. 93740
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Milchwerwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gros · Mackenstedt eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 23. Dezember 1909 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui datoren.
Bassum, den 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. II.