1910 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

194914 Oeffentliche Zustellung. ö.

Der Händler AÄnton Pulita in Hagen i. W., Kölner⸗ straße Nr. Il, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schmidt J. in Hagen, klagt gegen die Eheleute Angelo Mortinelli, früher in Hagen, Nordstraße 12, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten dem Kläger für ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 264, 23 M verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung pon 263778 6 nebst 5 oo Zinsen seit dem J. Sep⸗ tember 1909. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. auf den 6. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 26. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen i. W., den 25. Januar 1910.

. Kucharski, Assistent

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 194914

Die Oppelner Fabrik in Oppeln,

Aktien⸗Brauerei und Preßhefe⸗ vertreten durch ihren Vorstand, Vrozeßberz llimächtigter. Rechtsanwalt Wunderlich in Sppeln, klagt gegen den Hotelier Hans Vieler aus Föln a. Rh., zuletzt in London, jetzt unhekannten Aufenthalts, wegen Freigabe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Freigabe folgender Gegenstände zu verurteilen: a. 1 goldene Hrerren⸗ ankeruhr 150 (66, b. eine goldene Kette 40 „M, c. 1 goldene Uhrkette 40 S, d. 1 Brillantring (1 Stein) 100 46, e. 1 Waschtoilette komplett 50, f. Teppich 20 ½Æ, g. 1 Chaiselongue mit Decke 230 , h, langer Spiegel mit Untersatz 40 , . 1 Grammophon mit 40 Walzen 40 1, k. I Kleider schrank 50 , I. 1Nähmaschine bo M, m. 1 Pianino . Wäscheschrank dunkel 25 , 8. 24 komplett silberne Bestecks, bestehend aus 48 Messern, 48 Gabeln, 24 großen Löffeln, 48 kleinen Löffeln, à 4 A6, 9s , p. 1 Brillantring (3 Steine) F Me, und das Urteil eventl. gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollftreckhoar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Oppeln, Zimmer 66, auf den 2. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 1. Februar 1910. Kgl. Landgericht. 2. Zivilkammer.

94945] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 696. Die Thurgauische Hypothekenbank, Filiale Kreuzlingen, vertreten durch Bankdirektor J. Böhi zu Kreuzlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen den Metzger Josef Zwicker, zuletzt wohnhaft in Pfullen— dorf, z. It. unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Darlehen, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreck— bare Verurteilung des Beklagten a. zur Zahlung pon 773 S nebst o/o Zins aus 180 ½ seit II. November 1909, b. zur Duldung der Zwangs⸗ pollstreckung für die Forderung Lit. A und die Kosten des Verfahrens in die in der Klage beschriebenen, in den Gemarkungen Pfullendorf Lagerbuch Nr. 436, 417, 437, 438, 416 und Brunnhausen Lagerbuch Nr. 44 belegenen Grundstücke des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pfullendorf auf Dienstag, den 22. März 1919, Nachmittags A4 Uhr.

Pfullendorf, den 31. Fanuar 1910.

Moll,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

94908 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier August Rosenträger in Spandau, Kaiserstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Freiherr von Lyncker in Spandau, hat gegen 1) den Zimmermann Carl Neye, 2) dessen Ehefrau Gertrud Neye, geb. Kleingrote, früher in Spandau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der den Beklagten bereits zugestellten Klage geklagt, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 25 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer 4, auf den 23. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spandau, den 4. Februar 1919.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 194915 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Hermann Salge in Stettin, Langestraße 52 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadelmann, Stettin, klagt gegen den Tischlermeister C. Arndt, zuletzt in Stettin, Stoltingftr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1909 Waren im Gesamtbetrage von 475 M 64 * gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin N75 M 64 8 nebst 50 /o Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 1. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Riage bekannt gemacht.

Stettin, 3. Februar 19 0.

Oertwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

194946 Bekanntmachung. ö . In Sachen der Anwesensbesitzerin Elise Denk in Grabenftätt, vertreten durch den Rechtsanwalt Bom⸗ hard in Traunstein, gegen den Dienstknecht Johann Plötzl von Marwang; z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Traunstein die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Verhandlungstermin auf Mittwoch, den 20. März

5 Vormittags Nr. 180, anberaumt, Klagspartei geladen wird. Klagepartei

verklagte Teil ist schuldig, Hauptsache, 40 /o Zinsen 1909 und verklagte Teil streits zu tragen,

hieraus seit

hat die sämtlichen Kosten

klärt.

Traunstein, den 3. Gerichtsschreiberei des Der K. Sekretär:

Oeffentliche Zustellung. Albert Kirste in Rechtsanwalt

Februar 1910. K. Amtsgerichts

94909 Der Bäckermeister Prozeßbevollmächtigter: 4 klagt gegen den Diegmann, früher in Waldheim, jetzt Aufenthalts, auf Grund Mietsvertrag

mieterpfandrechts, pollstreckbare Verurteilung des ; Zahlung von M am]. April 1910 fäll Mietzinses auf das 1. Vierteljahr 1910 Herausgabe seines r rung unter a. deckender Gegenstände.

den 118.

Waldheim auf mittags 9 Uhr.

Waldheim, am

Verlosung ur. papieren.

949665 Bei der am 17. Auslosung von

Nummern:

9h58 75 88 327 331 340 350 360 306 404 410 422 441 454 516 517 598.

Die Rückzahlung Auslieferung vom 1. das Bankhaus Reverchon Co. in Verzinsung endigt mit dem 39.

OSuint, den 27. Januar 1910.

Gewerkschaft O

derselben erfolgt

5) Komn Die Bekanntmachungen über den

94938

lung der Unternehmungen und Krankenpflege näre auf den 22. 9 Uhr, eingeladen. I Bilanz, Gewinn- und Verlustkon schäftsbericht pro 1999. 2) Entlastung für Vorstand II Erhöhung des Aktienkapitals. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Düfsseldorf, d. 5. Februar 1910. 956381

zum Zwecke der

hält am 5. März d. Generalversammlung mit ordnung ab:

f) Vortage der Jahresrechnung p. J nehmigung und Erteilung Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

3 Wahlen für den Vorstand.

Apenrade, den ö. Februar 1910. Der Vorstand.

L. Middelheus.

95346

A. M. S

Hotel „Georgshalle“ zu Hannover. Tages grdmun Erledigung der in Artikel 29 vorgesehenen bericht und Bilanz für 1909, sowie a. Beschlußfass winn. und Verlustrechnung. b. Entlastung des Vorstands und . Beschlußfassung über die u Dividende. 4. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche sich an d verfammlung beteiligen wollen, haben nebst einem doppelten spätestens am fünften sammlungstage auf dem schaft oder bei der oder bei deren Filiale Firma Ephraim Meyer oder bei der Bergisch⸗Märkischen Aachen zu deponieren oder die ande positlon auf eine dem Aufsichtsrat genü nachzuweisen.

Bie Bescheinigung der Legitimation zum

Freden, den 6. Februar 1910.

Deutsche

Tage vor Bureau

in Bremen

Deposition

tragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 4. an den Klageteil 44,05 4M

5, 90 M Auslagen zu bezahlen.

Verzeichnis

9 Uhr, im Sitzungssaale wozu Johann Plötzl von der

wird bean⸗ Der

23. Oktober II. Der des Rechts⸗

bezw. der Klagepartei zu erstatten. II. Das ÜUrteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗

Traunstein.

(L. S.) Grau.

Waldheim, Jordan in

Zahntechniker Heinrich

unbekannten 8 über eine

Wohnung und Geltendmachung des gesetzlichen Ver⸗ mit dem Antrage auf vorläufig Beklagten a.

zur ig werdenden und b. zur

Pianinos oder anderer, die Forde⸗

Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu März 19190, Vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3. Februar 1910.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

d. Mts. notariell vorgenommenen Teilschuldverschreibungen der unterzeichneten Gewerkschaft wurden ausgelost die

275*

5060 595

1 370 55h5 564 579

gegen ihre

Oktober 1910 ab durch

Trier; die

September 1910.

anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ Actiengesellschaft für gemeinnützige

Erziehung

Düffeldorf werden die Aktio⸗ Februar 1910, Vorm. in das St. Elisabethkloster zu Düsseldorf

to und Ge—⸗

und Aufsichtsrat.

ben Vordslesvigske Folkebank i Is., Nachmittags in ‚„Grethens Hotel“ hierselbst ihre 38. jährliche folgender

2 Uhr, Tages⸗

909 zur Ge⸗

der Entlastung an

Der Aufssichtsrat.

ch röder.

Generalversammlung der Deutschen Spiegel⸗ glas Actien⸗Gesellschaft Freitag, den bruar d. J. Vormittags 1E Uhr,

25. Fe⸗ in Kastens

. ö 1 34 der Statuten Geschäfte, namentlich Geschäfts⸗

ung über die Bilanz nebst Ge⸗

Aufsichtsrats.

verteilende

er General⸗ ihre Aktien

derselben dem Ver⸗ der Gesell⸗

Deutschen Bank in Berlin

oder bei der

* Sohn jzu Hannover

Bank in rweitige De⸗ gende Weise

dient als

Eintritt in die Versammlung.

Spiegelglas⸗Actien⸗Hesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Krippendorff. Th. Heyser.

C. Mundt.

96367 Huner. Wollfilz Fabrik Actiengesellschaft Wasserburg Günzburg a. D.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der außerordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche am Montag, 28. Februar 1910. 1) Mitteilungen. ; Nachmittags Uhr, im Börfengebäude (I. Stock) 2) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ dahier abgehalten wird. rechnung pro 190809. . Tages ordnung: ö 3) Revisionsbericht. Genehmigung eines Verschmelzungsvert rage mit 4) Genehmigung des neuen den Vereinigten Filzfabriken Aktiengesellschaft in 5) Wahl von Revisoren. ; Giengen a. Br., auf Grund dessen das Gesamt⸗ 6) Beschlußfassung über den Verkauf des Unter⸗ vermögen der Bayerischen Wollfilz Fahrik mit

nehmens und Uuflösung der Gesellschaft. Nutzungen und Lasten, auf . Januar 1909 unter Kattowitz, den H. Februar 1910. Augschluß der Liquidation auf die Vereinigten Filz⸗

Oberschlesisches Tageblatt Akt. Ges. fabriken gegen Gewährung von 1 500 009 4 Inhaber⸗ Der Aufsichtsrat. aktien der Vereinigten Filzfabriken übergehen soll, Hugo Grünfeld, Vorsitzender.

956341 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Februgr d. J. Abends Sr Uhr, in Kattowitz, m Geschäftslokale, Teich— straße 8, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sanmmlung eingeladen.

Tagesordnung:

Mietvertrages.

welche der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank ö. A. G. in Augsburg gegen die Verpflichtung zur Ver 96316. ö Ma hf 31 ,, . . r, 2 ; Wollfilz Fabrik gegen Einreichung Re, (einen hre Zwirnerei und . Nähfadenfabrit 3 ö 1. her ir, Filzfabriken an Göggingen. Jenn werk von 1000 6 = beides mit Dividenden.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies⸗

scheinen für das Geschäftsjahr 1909 nebst 300 335 ; . ö bar auszufolgen. srigen ordentlichen Generalver ammlung ein⸗ bat, aussi hr JJ . ö ahn ge 9e . de *. z 19 19 Zum Zwecke der Legitimation sür den Besuch der zukaden, welche Donnerstag, den 3. März * , Ge 3 e nnn, , . , e Vormittags 10 Uhr im Börsengebäude dahien. Generalversammlung sind die Aktien bis spütestene stattfinden wird ( ö = 24. Februar während der üblichen Geschäfts⸗ ; Tagesordnung: stunden an den Kassen der Bayerischen Dis conto⸗ ) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, und Wechsel⸗ Bank A.⸗G. in Augsburg oder der 3 ; . . , . 9 * mw ar? * iy 3 . Vorlage der Bilanz und Entlastung der Gesell— ö Moritz Schulmaun in Müuchen vor schaft organe. zuweisen, . 2) Veschlußfassung über Verwendung des Rein— Augsburg. den R ö . gewinns und Festsetzung der Dividende. . h 29 ,, 3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat, Wollfilz. Fabri Qlectiengesellschaft). ; ö ,, ö 5 J Dor Morsitzte 555 So 4 Beschlußfassung über Auslosung von Partial⸗ Der Vorsitzende: Max Schwarz. obligationen des Anlehens von 1883. Die AÄusweise, welche zur Teilnahme an der 95343 Generalversammlung berechtigen, sind gemäß 3 12. 9 Vuss 5 9sst calls f des Gesellschaftsvertrags bis spätestens Montag, A. Busse K Co. Aktiengesellscha t den 28. Februar, bei dem Bankhause Friedr. Berlin. Schmi Fo. hier zu erheben. . K ö. Schmid ., nien g, 66 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Augsburg, den 5. Februar 1910. . . ö . ; Der Aufsichtsrat der Sonnabend, den 26. Februar 1910, 10 Uhr Zwirnerei und Nãähfadenfabrike Göggingen. Vormittags, im Lokale der Allgemeinen Deutschen ö , . 8 mn, Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Der Vorsitzende: Ernst S chmid. ; zig ig . ? Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustkontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. . . ö , ; Entlastung des Aufsichtsrats Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ; H n gn über Verwendung des hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ gewinnt. 6 versammlung auf Sonnabend, den 5. Marz 4 Wahl in den Aufsichtsrat. . . 49. Uhr Vormittags, nach Cöln, Dom— Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm, Dotel, e n, . . lung teilnehmen wollen, hahen sich als salchs bei . 5 ü 3 Sitz 83 er dur Vo 1) Abänderung des Gesellschaftsvertrages dahin, daß ihrem Eintritt in dae Sitzungs immer durch . 1 J ... welche lautet: daß zeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ö Vid Mit ir er h c nn ene erhalfen ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer . . srats erhalten Aktien auszuweisen. für ihre Tätigkeit jeder eine Vergütung von , Depositenscheine z000 S für das Jahr sowie den Ersatz ihrer är, fenschaft oder von der Direction der Aubl . lad unserer Gesells haft oder von der Direction e baren usladens oo festgesetzt wird b monto Gesellschaft u Berlin oder don, der J ( 7 2 16 241 9 * 2 1 * 1 22 ö. Vergütung ö . , , e Allgemeinen Deutschen e redit Anstalt in Leipzig b, wel cker auger; der 'von Behörden oder Notaren ausgestellt sein

b. in 8 18 Abs

Gyr Ei , . zZffentli . ĩ . ö Einladung erfolgt. urch öffentliche und vie Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Belanntmachung mit finen srist non 2l Tagen), Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 3. Februar er. ab in

die Frist auf 14 Tage bemessen wird. unserem Geschäftslokale zur Einsichs der Aktionäre aus. Berlin, den 5. Februar 1910.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro i9go9 sowie des Geschäfts⸗

A. Busse C Co. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Berichts, versehen mit den Bemerkungen des Julius Favreau, Vorsitzender.

Bayer.

96349 . . Troponwerke Aktiengesellschaft Mülheim⸗Rhein.

des

und des Vorstands Rein

müssen entweder von

Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an die

Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß 5 14

Gesellschaftsvertrages.

Die Legitimation zur Stimmberechtigung geschieht durch eine vor der Generalversammlung zu lösende Cinlaßkarte, auf der die Zahl der dem Inhaber, zu⸗ stehenden Stimmen zu perzeichnen ist. Die Eindaß⸗ karte ist spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande einzuholen. Sie ere wird verabfolgt gegen Bescheinigung mit Nummern sammlung ergebenst eingeladen. z verzeichnis über erfolgte Hinterlegung der Aktien. Für die Teilnahme an der Generalversammlung

Mülheim -Rhein, den 5 Februar 1910. sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der

Troponwerke Aktiengesellschaft. Satzungen maßgebend. . ] Der Vorstand. Bie behufs Ausübung des Stimmrechts erforder liche Hinterlegung der Aktien oder, der von der 9565347 Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗

Leipziger Werkzeug · Maschinenfabrik legungsscheine muß spätestens am 26. Februar

. ( w d. J. erfolgen und kann bei dem Sitze der Ge— vorm.: W. von Pittler, Ahtiengesellschast, felischaft, Kanonierstraße 20/30 en bei 8 nach . . . 5 * 3 2 Ito 2 6 29 80 83 890 Vnhre z L folgenden Hinterlegungsstellen während der bei den J. ; 1 uhren bei Leipzig. == selben üblichen Geschäftsstunden bewirkt werden: Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit in Berlin: r* 8 . V . in z * ö zu der am Sonnabend, den 5. März er., Bor be der Deutschen Bank, mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Credit⸗ & bei der Bank für Sandel und Industrie Spar Bank, Leipzig, Schillerstt. 6, stattfindenden er ber Berliner Sen dels Gesckschaft, z 8 5 e, m,. . ö ö ordentlichen e, eingeladen. , n nlhause S. Bieicht öder, . N 8 67 . bei dem Bankhause Delbrück Leo C Co., f e n, , und des Jahres bei der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft⸗/ 2 . . ; bei der Dresdner Bank, Mmeschluß , z . ; ͤ ö . ö? ,, und Gewinn bei dem lde fed gar, m, d. , . , bei der Nationalbank für Deutschlaud, * . 7 . orto 8 Ne = e 2 z . über die Verteilung des Rein be dem Ai. Schaaffhausen ' schen Baukverein, 8. 5 . tte ; s⸗ 5 außerdem: . . ö i,. der Entlastung an den bei der Bank des Berliner Kgssen-⸗Vereins 5) uf r rulznm ahlen (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), h * Sratswe en. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

in Frankfurt 3 6 . ; h 1 ö bei der Deutschen ank Filiale Frankfurt, versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, sch 8 welche ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien

bei der Filiale der Bank für Handel und von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten

Industrie, . ; ; bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschafjt⸗ Depositencheine bei der Gesellschaftskaffe in Wahren,

bei der Dresdner Bank in , , a. M., j ; * . dem Bankhause Gebr. Sulzbach,

bei er Ercdit. K Spar⸗Bank in Leipzig und bei dem Manthaus r zbach

Altenburg,

in Zürich, Basel, Genf 1 St. , ; ö ö ; ei Schweizerischen Kreditansta 6. bei der Commerz Diskonto⸗Bank, Berlin bei der Sch nr s und Hamburg, 1) Erhöhung des Aktienka ztals um M 10 000 900 bei der Mitte ldent chen Erivathaut, Dres den . 3 von . Stück neuen Aktien bei den Herren Gebr. Arnhold, Bankgeschäft , food, unter Ausschluß des gefetzlichen . Dresden, oder z Bezugsrechts, mit der Yer l ichtung fuͤr dit hei. cinem deut schen Notar Jebernehmer, die neuen Aktien den Aktionären spätestens am ten Tage wor der General⸗ anzubieten. versammlung bis Abends 6 Uhr, hinterlegt haben, Y Entsprechende Abänderung des Satzes 5 Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist Saß ungen die von demselben auszustellende Bescheinigung gemãß 4 Februar 1910. §z 13 unseres Statuts bis zum 6 n. Tage bei ĩ

Relei es Wkefftchtsöratz der Denzsch= n ser i Gesenschastetasse zn Hinterlegen, Der Horjitzende des Alufft gte rag en, Wahren b. Leipzig, den H. Februar 1910.

uUeberseeischen ElettricitaetsGesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Mitglieder des

96348 ; .

jentsch Ueberseeische Elehtricitaets- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder hiermit zu der am Mittwoch, den X. März d. J. Vormittags 11 Uhr , im Sitzungesaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstrabe 22/23 stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗

des

Vorstand und

der

Arthur von Gwinner. Bruno Winkler, Vorssitzender.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 32.

Vierte

1. Untersuchungssachen.

2. If deter Verlust⸗ und Fundsachen, J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Preis für den Raum einer

Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Februar

ö Sffentlicher Anzeiger.

4 gespaltenen Hetitzeile 80 8.

DSS SMS

1910.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen ö Niederlassung ꝛe. bel en j er nn

Unfall- und Invaliditäts⸗ e. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

Y) Kommandilgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.

94972) Bekanntmachung nach 8 23 des Hypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1909. Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe . ij 136 992 500, Gefamtbetrag der in das Hypo— thekenregister eingetragenen Hy⸗ potheken nach Abzug aller Rück= zahlungen oder sonstigen Minde rungen s 141 736 618,02 Von der Ge⸗ samtsumme der registrier⸗ ten Hopothe⸗ ken kommt als Pfandbrief⸗ deckung nicht in infa der Betrag don 4427200 Gesamtbetrag der in das Pypo⸗ thekenregister eingetragenen Wert⸗ papiere (Schuldverschreibungen des Reichs und Deutscher Bundes staaten zum Kurswerte abzüglich 5 o/o des Nennwerts ).. 4 Würzburg, den 4. Februar 1910. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. 54452] r. Bei der heute erfolgten notariellen 9. Auslosung unferer A 5 Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen: Nr. 13 23 46 56 188 195 230 237 247 264 275 305 311 331 344 350 410 425 456 496 251 576 586 601 603 647 656 701 722 726 731 751 798 S807 833 842 860 880 890 898 918 926 928 973 76 980 95 1018 1026 1040 1064 1068 1109 1119 196 1220 1232 1237 1261 1318 1359 1370 1375 1417 1422 1439 1507 1509 1512 1515 1528 1532 1565 1582 1590 1594 1602 1627 1766 1775 1792 1843 1874 1911 1979.

Zahlbar am 1. Mai 1910 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bauk in Berlin, sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeits— tag hinausreichenden Zinsscheinen. Die Verzinsung bört mit dem Faäͤlligkeitstage auf.

Hamburg, den 1. Februar 1910.

Deutsch⸗Auftralische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. oh 3 14] , , Augsburger Kammgarn-Spinnerei

in Augsburg.

Bezugsangebot auf M 4 80 O00, neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Augsburger Kammgarnspinnerei in Augsburg vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital von S 2 400 0090, Fl. 1400 000, um 480 000, Fl. 280 0060, durch Ausgabe von Stück 56 neuer, auf Namen lautender Aktien zu S6 S857 143 Fl. 5000, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1910 somit für das Geschäftsjahr 1910 zur Hälfte der vollen Jahresdividende, zu erhöhen.

Die neuen Aktien wurden einem Konsortium zum Kurse von 175 oi überlassen mit der Auflage, den Inhabern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart 'Linzuraumen, daß auf je 5 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 175 0i unter Verrechnung von 40/0 Zinsen bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durch⸗ geführte Erhöhung des Grundkapitals ins Handels⸗ register des K. Amtsgerichts Augsburg eingetragen sind, fordern wir namens des Uebernahmskonsortiums die Aktionäre der Gefellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien werden bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses innerhalb der Frist vom 7. Februar 1910 bis 28. Februar 19190 einschließlich bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg entgegengenommen.

2 Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis, wozu die Formulare bei uns erhältlich sind, einzu⸗ reichen.

Die Aktienmäntel, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Von dem Bezugspreis zu 1785 0 sind

bel der Anmeldung 265 5!0 Einzahlung nebst 75 0 Agio zusammen 100 6/9 (606 8571,43 für jede Aktie abzüglich 400 Zinsen aus diesem Be⸗ trage vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Juli 1910 und restige 75 0/0 6 6428,57 abzüglich 45/0 Zinsen hieraus vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Juli i919 innerhalb der Zeit vom 1. April bis 1. Mai 1919 an unferer Kassa bar einzubezahlen.

Der Schlußnotenstempel wird von uns getragen.

4) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Gegen Rück⸗ gabe dieser Quittung können die neuen Aktien nach geleisteter Vollzahlung bei uns in Empfang genommen werden.

137 309 418, 02

1068370,

1684 1727

94954 Aktiva.

Bilanz der Wicki

ler⸗Küpper⸗Brauerei, Actieng

pro 81. Oktober 1909.

esellschaft Elberfeld

Passiva.

1) Grundstückekonto, Saldo am 1. November 1908 ; güugaäaä , ,, m, 2) Gebäudekonto, Saldo am 1. November 1968. . 3) Häuserkonto, Saldo am 1. November 1968. Zugang w tn nenn 4) Garten- und Saalanlagekonto, Saldo am . 1. November 190 5) Maschinen und Brauereiutensilienkonto, Saldo am 1. November 1908 ö J 6) Faßerporteinrichtungskonto, Saldo am 1. No⸗ , , . w Zugang Lagerfasta , , n, No⸗ Fember ,, e,, d,,

Zugang

7 ( 8

Minn ,

9) Pferde⸗ und Wagenkonto, Saldo am 1. No⸗

enn e, ,, Zugang

,, , J 10) Mobilarkonto, Saldo am 1. November 1908. Zugang .

Abgang 11) Eisenbahnwagenkonto, vember 1908. Zugang 12) Brunnenanlagekonto, vember 1908. Zugang I 13) Wertpapierekonto., Saldo am 31. Oktober 1909 14) Kassa⸗ und Wechselkonto, Bestand am 31. Ok⸗ 1 15) Debitoren: a. Hypothekendarlehen b. Kontokorrentkonto . c. Bankguthaben. d. Diverse 16) Avalkonto 17) Vorräte: Bier, Malz, Hopfen 2e.

Saldo am 1. No⸗

Saldo am 1. No⸗

Der Aufsichtsrat der ; Dr. Jordan, Vorsitzen

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

666 361 2

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

. , 38 1236 459972 / 298859 1D, T; ß 1703 T os s 75 132848 Todo Ts s 382 0463 Tos T 5 J 1711200

1238278

1796393

6) Kreditoren:

7) Avalkonto. 474 341 33

54 218 65 244 212 47

Gewin

34

3) Maschinen⸗ Utensilien⸗

in P Faßegport⸗

19 132 10 einrichtungs nh,. ) Lagerfastage konto

20 9ge6 421 6) Tran sport⸗ fastagekonto

281 1456 10 8) Mobilarkto. 9) Eisenbahn⸗ wagenkonto

10) Brunnen⸗ anlagekonto 11) Häuserkonto

33

86 003 48 303 56

2 386 408 8z I de 633 3

689 795 58 471729896 140 doo =

40/9 Dividende

sor bab Saldo

o TB. s ss

der.

8) Dividendenkonto:

Saldo am 31. Oktober 1909 Dividende).

9) Obligationenzinsenkonto:

Saldo am 31. Hktober 1909

10) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 19071908

,, .

Tantieme für den Statut; u. vertragsmäßige Tantieme , 30! Superdividende. w

1) Aktienkapitalkonto:

r Saldo am 1. November 1908.

2) Obligationenkonto:

Saldo am 1. November 1908.6.

3) Reservefondskonto:

Saldo am 1. November 19068... 4) Außerordentliches Reservefondskonto: Saldo am 1. November 1908.

5) Delkrederekonto:

Saldo am 317 Oktober 1909

Saldo am 31. Oktober 1909 Gestundete Brausteuer.

n pro 1908/19609 Abschreibungen: M

1) Grundstückekonto ö Lo½Ov. 1 238 278,31 12 382,78 2) Gebäudekonto o/ 0 , 1796 393,18 = 53 891, 80

U. 160 0so

54 21

50so .

20 0so

7) Pferde⸗ und Wagenkonto

1455,10

. 33,

324

300, 2 067 17

Delkrederekonto . Reingewinnverteilung:

Aufsichthrat

474 341,33

244 212,47 bo 162,34 12 032,47

19132, 10 19131, 10 20 976,42 20 975,42

Mb „6 83) 460 oo 2 000 0οœ 680 13 431 382 O3 oαO

1360 325 119 240 = 1479 565

140 500

(unerhobene w 280

40 040

59 59

bh 8a

166

47 434,13

8, 65 7306,99

12 210,652

1454,10 324— 62 01520

inn, n 60 9o0.=

308 8656

MS 178 000, 13 890,96 7379,18 133 500,

6 A 3 860 gsg 8

goh Saß 18

IE Fr s ss

Der Vorstand der Wicküler⸗Kiüpper⸗Brauerei Actien· Gesellschaft. Hellmannsberger.

Rasche.

der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Actiengesellschaft Elberfeld

pro 31. Owktober 19909.

Haben.

Verbrauch an Malz, Hopfen,

Kohlen, Eis und Waffer .

Saläre, Löhne und Reisespesen Betriebsunkosten .

Reparaturen

Fastageunkosten

Fuhrwesenunkosten

Elektrische Beleuchtungsunkosten ..

Handlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen ꝛc.

Brausteuer,

Saldo

ö 264 621 30

b 3 Mk 3 1876 480 49 2) Bierkonto

562 524 90 3) Treberkonto

31 659 24 4) Zinsen⸗ und

52 485 33

24 704 80

9317213

3 doh gg

2 909 60518

659 84618

Der Aufsichtsrat der

Wicküler Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Elberfeld.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Diwidende für das Geschäftsjahr 196081909 . 0 gleich Æ 70, für jede Aktie festgesetzt. Die Auszahlung derselben erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14 in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank und

an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei dem Herrn S. Bleichröder und

bei der Nationalbank für Deutschland. An Stelle des aus dem Aufsichtsrate aus— geschiedenen Herrn Geh. Regierungsrats Dr. H. T. pon Böttinger wurde Herr Oskar Schlitter, Direktor der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, gewählt. Elberfeld, den 4. Februar 1910.

Der Vorstand. 94956 Hellmannsberger. Rasche. 94888 Bekanntmachung. Laut“ Beschluß der Generalversammlung vom h. Januar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Stickmaschinen⸗ besitzers Emil Freitag, Pausa, Herr Restaurateur Hermann Heinze, Veikenhäuser, gewählt worden. Treuen, am 27. Januar 1919. Der Vorstand der

Stadtbrauerei Aktiengesellschaft Treuen i. S.

Augsburg, den 4. Februar 1910. Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg.

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Dr. Jordan, Vorsitzender.

3 569 4651 36

digt Aktiva.

1) Gewinnvortrag aus 1907608

Dividendenkonto (Saldo) .

Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei. Bilanz am 30. September 1909.

. S 3 18 636 59 3 355 09624 107 188 97

S5 Hag 6] 3 6 451 36

3 569 451 36

Der Vorstand der Wicküler⸗Küpper Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Hellmannsberger.

Rasche.

Anlagekonten:

(Immobilien und Mobilien) . Fabrikate und Betriebsbeständen. Hypothekenforderungen:

(Aktivhypotheken) .

Außenstände

AssekuranzkontoJ ... 1 Baukonto ,

Debet. Gewi

82 175 61639 ͤ l ö 74 O83 52 gen e d , 204451 w 158 69813 1 4817

729410

1257 52473

16 8

4956 86

201422

Kredito

nn⸗ und

Aktienkapital: Prioritätsaktien Stammaktien ... . 328 8S00——

Kautionenkonto.

Delkrederekonto .

Reservefondskonto 1.

do. I

Dividendenkonto

Brausteuerkonto

Konto l

Obligationenkonto ö

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1907 08 Gewinn pro 190809

Verlustkonto.

assiva. 1

M 180 000, 508 800

25 650 - 5000 ho 880 28 592 55 137850 22 340 441 15 38 16005 00 000 -

IL Rosalienthal . wen,

8 795,11 67 487,37

726 28248 1257 52473 Kredit.

Zinsenkonto

Gewinn pro ig sog ĩ w 7

M6 24 675 96

53

2382 4

den Dividendenschein Nr. 2 bezw. Disconto⸗Bank in Breslau

gegen Breslauer

1

Albin Hirsch.

1090 9658 44

. Die auf 5 oso für die Prioritätsstammaktien und Dividende für das Geschäftsjahr 1908/09 gelangt vom 1.

Nr. 3 bei der zur Auszahlung.

Gorkau bei Ströbel, den 3. Februar 1910.

Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1907108 Bruttoertrag aus 190809.

3

8 79511 92 16333 100 958 44 auf 44 für die Stammaktien festgesetzte März er. ab mit M 15, bezw. M 6, 7 5 Gesellschaftskasse hierselbst oder bei der