Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel C Co. Akt. Ges., Braunschweig. 2. 6. 09. E. 14758. 756. 219 345. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus natürlichem oder künstlichem Leder, die ihre durch Pressung in Metallformen erhaltene Gestaltung unverändert beibehalten. Hanna Peust, geb. Deepen, Hamburg, Hornerlandstr. 309. 20. 4. 09. P. 23 020.
756. 219 488. Verfahren zur Musterung von Wandflächen und Decken von Gebäuden mit Glas⸗ stücken, die durch eine klebende Masse befestigt werden. Pitturplastik System Schudt G. m. b. H., Berlin. 27. 10. 07. Sch. 28 804. 75e. 219 489. Spritzvorrichtung. Haase, Halle a. S., Kuktelhof 11. H. 9. H. 48046.
76e. 219 392. Rollenlagerung für Flügel⸗ ringe von Spinn- und Zwirnmaschinen. Charles Thomas Atherton, Providence, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 1. 09. A. 16 657.
2768. 219 346. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Paraffinieren der Fäden auf der Spule. Her⸗ mann Köhler, Mühlhausen i. Th. 265. 7. 09. K. 41 680.
77h. 219 410. mit dazwischen befindlichem Sieck, Rendsburg. 19. 1. 09. 77h. 219 441. Fallschirm. Leipzig, Lößnigerstr. 67. 22. 1. 09. M. 369356. 77h. 219412. Vorrichtung zum Verändern der Schräglage von Luftschiffen mit flachem Quer— schnitt durch Verschieben von Gewichten am Trag⸗ körper. Dr. Paul Gans⸗Fabrice. Herrenhaus Schmöl; b. Garmisch. 16. 9. 08. G. 27 620. S0a. 219 347. Vorrichtung zum Ausstanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl. Carl Schumann, Arzberg, Bay. 17. 12. C8. Sch. 31 6650.
80a. 219 348. von Durchbrechungen Zus. z. Pat. 219 347. Bay. 6. 7. 09. Sch. 8SOa. ZDZI9 349. von Durchbrechungen
Hermann 09.
Ballonstoff aus Metallblechen
Fasergewebe. Carl
S. 28 220. Johannes Mink,
Vorrichtung zum Ausstanzen an Porzellangeschirr o. dgl.; Carl Schumann, Arzberg, 33 220.
Vorrichtung zum Ausstanzen an Porzellangeschirr o. dgl.; Zus. z. Pat. 219 347. Carl Schumann, Arzberg, Bay. 6. 7. 09. Sch. 33 222.
s0a. 219 350. Vorrichtung zum Ausstanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl.; Zus. z. Pat. 219 347. Carl Schumann, Arzberg, Bay. 6. 7. 09. Sch. 33 223.
S0a. 219 351. Staubsammler für Brikett⸗ pressen. Bernburger Maschinenfabrik Akt. Ges., Alfeld a. Leine. 18. 6. 0). B. 54 601. s0a. 219 443. Walzenformmaschine zur Her stellung von durch Längs- und Quereiseneinlagen verstärkten Stegen aus Zement o. dgl. für sogenannte Stegdecken. Carl Winnegge, Düsseldorf, Bilker⸗ allee 180. 12. 3. 09. W. 31
s0a. 219 503. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Balken und anderen langen Gegenständen F-förmigen Querschnittes aus Beton oder Eisenbeton. Nicolai Frederik Möhl, Kopen⸗ hagen: Vertr.! S. Goldberg, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 8. 0. M. 32 927.
SIEc. 219 352. Briefkasten und⸗Sackverschluß, der beim Entleeren des Briefkastens durch Einschieben des Briefsackes geöffnet und durch Herausziehen des selben geschlossen wird. Marie Jean Diederie Merens, Bussum, Niederl., u. Albert Dirk Beudt, Amsterdam; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. J. 2. 5. 98. M. 35 Haß. SHIc. 219 566. Tortenschachtel. Christoph Scheidler, Zirndorf b. Fürth i. B. 24. 6. 09. Sch. 33 134.
818d. 219 315. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern in einen Sammel kasten; Zus. z. Pat. 170 639. Müllverbrennungs⸗ gesellschaft m. b. H. System Herbertz, Goͤln. 10. 5. G08. M. 34 962.
SIe. 219 353. Tragvorrichtung für beliebiges Gut. Karl Schmidt, Freiburg i. Br., Hummel⸗ straße 19. 11. 2. 09. Sch. 32 051.
SIe. 219 393. Vorrichtung zum staub⸗ und verlustfreien Entleeren von Chlorkalkfässern. Gebr. Bellmer, Niefern, Baden. 19. 1. 09. B. 52 801. 81e. 219 394. Fördervorrichtung für Kisten, Ballen und andere Stückgüter. Albert Winckler u. Charles Winckler, Lyon, Frkr.:; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 11. 08. W. 30 892. Se. 219 395. Verfahren zur Lagerung von Kohlen in Räumen unter Anwendung eines in differenten Gases. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 30 3. 09. FR. 42186.
8Ie. 219 396. Saugdüse für Saugluft-Förder vorrichtungen: Zus. z. Pat. 214 639. Jan van Rede, Rotterdam; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 61. 28. 4 09. R. 28 377.
8Ie. 219 452. Vorrichtung zum Beladen von Eisenbahnwagen mit Schüttgtt. G. Sauerbrey, Maschinenfabritk, Att. Ges., Staßfurt. 14. 2. 09.
Ringförmige Dichtungsein
82 219351. g Friedrich Haas
richtung für drehbare Trommeln. ; G. m. b. Sp., Lennep. 26. 8. 09. H. 47 946. 82a. 219444. Walzentrockner für Kartoffeln und andere Feldfrüchte. Oskar Jaeckel, Zobten ö 1 6 1274
Ss2za. 219 567. Trockengutverteiler für Röhren trockner; Zus. z. Pat. 169 157. Victor Rolff, Cöln⸗ Lindenthal, Fürst Pücklerstr. 20. 11. 6. 09. R. 28670.
8Sza. 219 3535. Kuckuck oder Wachteluhr mit Fünfhammerwerk. Josef Schmidt, Villingen, Baden. 6. 3. 69. Sch. JJ Zäh.
Sza. 219 490. Geräuschlose Hammerprellung für Schlaguhren. Schlenker Kienzle, Schwen ningen. I7. 8. 09. Sch. 33 510.
83z3b. 219 568. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen von Uhrwerken mittels Elektromotors. Société Anonyme des Horloges Electrie⸗ Silentia, Besangon, Frkr. Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a4. M. 15. 5. 09. S. 29 000. SIb. 219 491. Schiffshebewerk; Zus. z. Pat. 205 577. Bruno Schulz, Halensee b. Berlin, Kur⸗ fürstendamm 125. 27. 4. 09. Sch. 32 64.
81d. 219 492. Ladepflug. Eduard Schröder, Leutzsch b. Leipzig. 1. 10. 97. Sch. 28 6099. Ss5b. 219 539. Beständig arbeitende, selbst⸗ tätige Dosier- und Verteilungsvorrichtung für Sodg lösungen an , , . A. Bomsel, Brüssel; Vertr.. AW. Elliot, Pat. Anw. Berlin SW. 48. 26. 2. 08. B. 49 286.
s5d. 219 453. Frostschutzvorrichtung für Hohl⸗ körper, wie Rohrleitungen, Wassermesser. Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 8. 07. S. 25 1665. 85e. 219 316. Absetzend wirkende Spülvor⸗ richtung mit doppeltem Glockenheber und Hilfẽs— wasserverschluß am Entlüftungsrohr. Richard See⸗ mann, Berlin, Bärwaldstr. 47. 21. 4. C7. M. 32 103.
sße. 219 317, Ahsetzend wirkende Spülvor⸗ richtung mit doppeltem Knieheber und Hilfswasser—⸗ verschluß am Entlüftungsrohr; Zus. z. Pat. 219 316. Richard Seemann, Berlin, Bärwaldstr. 47. 20 13. 07. M. 33 898. ö
S5e. 219 318. Absetzend wirkende Spülvor⸗ richtung mit doppeltem Knieheber und Hilfswasser⸗ verschluß am Entlüftungsrohr; Zus. z. Pat. 219 317. Richard Seemann, Berlin, Bärwaldstr. 47. 27 10. 08, M 36 211. ; s5éh. 219 356. Bei Nichtgebrauch wasserfreie Heberspülvorrichtung, deren gewichtsbelasteter Steuer⸗ hebel bei Anzug den Ventilschwimmerarm hebt und dadurch das Zuflußventil gegen den Leitungsdruck öffnet. Frederick John Morgan, Maidenhead, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 17. 5. 8. M. 35 641.
S5h. 219 357. Bei Nichtgebrauch wasserfreie Heberspülvorrichtung mit zwei nach einander geöffneten und in umgekehrter Reihenfolge, sich schließenden Zuflußventilen. Franz Anslinger, Freiburg i. B., Karlstt, 3. 11. 4. 00, ,
S6c. 219 537. Einrichtung zum Verhindern der Spulenauswechselung für Webstühle bei unrich⸗ tiger Lage des Schützens im Schützenkasten. Säch sische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Akt. Ges., Chemnitz. 19. 3. 09. S. 28 610. 86e. 219 5238. Vorrichtung zum Bewegen der Nadelkämme für Webstühle (Bandwebstühle). Robert Buchner, Carnaperstr. 19, u. Friedrich Karthaus, Berlinerstr. 147, Barmen. 11. 5. 09. B. 54 168. Szb. 2I9 445. Vorrichtung zur regelmäßigen Unterbrechung eines durch eine Rohrleitung fließenden konstanten Druck- oder Saugmittelstromes mit einem durch einen Kolben betätigten und unter dem Einfluß einer Feder stehenden Schieber. Knut Ivar Lind⸗ ström, Nykvarn, Schwed.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 2. 4. O9. L. 27 809.
SS8b. 219 358. schwingenden Kolben in den Druckwasserhilfssteuerung. Otto Ohnesorge, Bochum, Märkischestr. 8. 18. 9. 03. O. 6187. Ss9c. 219 397. Verfahren zum Anwärmen von Rübenschnitzeln vor dem Beginn der Diffusion. Hans Gieseler, Magdeburg, Hohepfortestr. 35 a. 2. 4. 09. G. 28 930.
S9e. 219 446. Verfahren zur Neutralisierung des Saftes in mit Kalk behandeltem (geschiedenem) Rübenbrei; Zus. z. Pat. 201 825. Moriz Weinrich, NJonkers. New Vork; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 10. 08. W. 30748. s9f. 219 569. Vorrichtung zum Nachwärmen oder Abkühlen des Schleudergutes während des Schleuderns und zur Erzielung einer guten Ab⸗ lauftrennung. Albert Günther, Halle a. S., Merse burgerstr. 29. 8. 12. 08. G. 28 156.
Gebrauchs muster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
388 417 107 201 bis 408 090. LELa. 107 235. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ rinnen. Gesellschaft für bergtechnische Ein⸗ richtungen m. b. H., Homberg a. Rh. T. 1. 10. G Ia. 107 898. Vorrichtung zum mechanischen Ausscheiden plattenförmiger Schiefer aus klassierten Kohlen. Carlshütte, Att.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Altwasser i. Schl. 1. 11.09. C. 7436. 1b. 1407 Trommelform. Stein, Cöln a. St. 12712. Za. 107 768. Gebäckheber mit aus Draht ge bogener, löffelartiger Gebäckauflage. Hermann Seitz, Eßlingen a. N. 11. 1. 10. S. 21 192. za. 407 254. Kragen mit Einrichtung zum Anbringen der Krawatte. Dr. Bernhard Hohen kirch, Münster i. W., Wolbeckerstr. 44. 20. 2. 09. H. 40 424. Ja. 407 261. Manschette. Richard Hoffmann, Frankfurt a. M., Goethestr. 27. 17. 8. 09. H. 42 691. za. 407 350. Korsett mit Bandverschluß und Klemmschnalle. Margot Kraayvanger, Cöln, Ehrenstr. 8. 21. 12. 09. K. 41 688. za. 107 590. Korsett mit unten kürzerem Schloßteil und angesetzter Stoffklappe mit Strumpf⸗ halter. Joh. Pabst E Co., Roßwein. 30. 12. 09. P. I6 657. Fa. 107 889. Leinzell. 15. 1. 10. 36. 407 247. Czaja, Kattowitz.
Wassersäulenmaschine mit vom Hubenden vermittelter
—
711. Ferdinand Steinert u. Rh., Klapperhof 15. 27.
Elektromagnetischer Scheider in Heinrich 12. 09.
Kinderleibchen. J. Uhlman, U. 3197. Hutnadelbefestigung. 1 3b. 407 276. Krawattenhalter mit spitzen Drahthaken für Selbstbinder u. dgl. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 69. . 12. 09. L. 23 238. .
Zb. 407 297. Gestanzter Schlipshalter mit schüsselförmiger Vertiefung und gegen diese federnder Knopfgabel. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 69. 10. 1. 10. X. 23 338. 26. 1407 397. Doppeltwirkende Hosenklammer f Radfahrer. Hermann Hausburg, Dessau,
für Turmstr. 3. 6. 1. 10. H. 44 389. . Baumwollener Mantelstoff. 8, 1 10.
Rudolf
3b. 407 404. August Hoffmann, Neugersdorf i. S. H. 44 421.
3b. 407407. Taille mit dehnbarem Gurt. Sally Wittenberg, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 37. 10.1. 10. W. 29 556.
36. 407 458. Krawatte mit Kragenknopf zur unverschiebbaren Befestigung am Kragen. Justin Westhoff, Düsseldorf, Arnoldstr. 2. 11. 1. 10.
W. 295569. . 3b. 1407 586. Schürze. Carl Cohn, Breslau, 30. 12. 09. GC. 7563.
Neue Graupenstr. 7. zb. 407 587. Schürze. Carl Cohn, Breslau, Neue Graupenstr. J. 30. 12. 09. C. 75664.
2b. 407 619. Federnde Dosentragerstrippe⸗ Wilhelm Michel, Suhl. 10. 1. 10. M. 32 958.
2b. 4027 631. Serpentintanzgewand, dessen Säume mit aus langen Bändern bestehenden Franfen besetzt sind. Lydia Luperti, geb. Dörfler, Friedenau b. Berlin, Taunusstr. 27. 27. 11. 0g. X. 23 063. 3b. 1407 718. Verstärkte Kragenstütze. Auers⸗ wald Cie. G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 31. 12. 09. A. 14 025.
2b. 407 734. Am Hut anzubringende Vor⸗ richtung zum Auffangen der K Rudolf Sus, Mühlhausen i. Th. 5. 1. 10. 21 159. 3b. CO?7 753. Hosenträger. Hans Schroeder, Friedenau, Ringstr. T7. 8. J. 10. Sch. 34 583. 3b. 407 992. Kragenstütze mit dicht nebenein⸗ ander liegenden Annählöchern an beiden Enden. S. Baum Æ Co. G. m. b. H., Berlin. 73. 12. 09. B. 45 832.
3b. 407 993. Kragenstütze mit Erhöhung in der Mitte und Annählöchern am Rande. H. Baum C Co. G. m. b. H., Berlin. 25. 12. 09. B. 4h 833.
2c. 107 226. Gamaschen⸗Verschluß. Gamaschen⸗ und Wildleder ⸗Manufactur Ig. Schübel, Berlin. 6. 1. 10. G. 23 664.
2c. 407 345. Druckknopf für Handschuhe. Fa. J. G. Harzendorf, Limbach i. S. 18. 12. C9. H. 44 255. . ze. 407 820. Druckknopf. Halbach C Böck⸗ mann, Barmen. 14. 1. 10. H. 44 482.
3c. 407 950. Blusenkragenverschluß. Reinhard Egler, Berlin, Adalbertstr. 31. 14.1. 19. E. 13701. 2d. 407 777. Vorrichtung zum Abzeichnen von Kleiderröcken. Hans Wessel, Bremen, Michaelis⸗ kirchhof 20. 12. 1. 10. W. 29 609.
28. 407918. Zeugschneidemaschine mit dreh— barem Gelenkarm und elektromotorischem Antrieb. Philippsohn * Leschziner, Berlin. 22. 12. 09. P. 16 515.
ze. 107 903. Preßform für künstliche Blumen⸗ blätter. Ottomar Gustav Wegzwalda, Lang—⸗ burkersdorf i. S., u. Friedrich Robert Schöne, Neu⸗ stadt i. S. 6. 12. 09. W. 29 265.
e. 407 904. Preßform für künstliche Blumen⸗ blätter. Ottomar Gustasv Wegzwalda, Lang- burkersdorf i. S., u. Friedrich Robert Schöne, Neu⸗ stadt i. S. 6. 12. 09. W. 29 266.
Ze. 107 9035. Preßform für künstliche Blumen— blätter. Ottomar Gustav Wegzwalda, Lang burkersdorf i. S., u. Friedrich Robert Schöne, Neu— stadt i. S. 6. 12. 09. W. 29 267.
ze. 407 906. Nerzpelznachahmung Bauchteilen von Hamsterfellen. Fa. Wilh. Zeumer, Karlsruhe i. B. 6. 12. 09. Z. 6153
Ze. 407907. Zobelvpelznachahmung aus den Rückenteilen von⸗Hamsterfellen. Fa. Wilh. Zeumer, Karlsruhe i. B. 6. 12. 09. Z. 6154. ze. 407 908. Zobelpelznachahmung Bauchteilen von Hamsterfellen. Fa. Wilh. Karlsruhe i. B. 6. 12. 09. 3. 6155. Tze. 407909. Nerzpelznachahmung aus den Rückenteilen von Hamsterfellen. Fa. Wilh. Zeumer, Karlsruhe i. B. 6. 12. 09. Z. 6166.
La. 1407 259. Seilentlastungsvorrichtung mit eingebauter Leitungskupplung für Lampen aller Art. Deutsche Gasglühlicht Akt.Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 17. 7. 09. D. 16502.
4a. 407 273. Lampenzylinder mit sternförmiger Durchlochung. Arthur Merres, Bromberg, Danziger⸗ straße 132. 15. 12. 099. M. 32 706.
ta. 107 473. Mehrteiliges Hängelampengehäuse für Invertbeleuchtung. Akt. Ges. für Gas Elektriecität, Cöln⸗-Ehrenfeld. 5. 11. 09. A. 13788. 4a. 107 503. Zylinder für aufrechte Gas⸗ glühlichtbrenner, mit wulstartiger Ausbauchung zum Tragen von Schirmen. Deutsche Gasglühlicht Att ⸗ Ges, (Auergesellschaft), Berlin. 24. 12. 09. V l 44.
4a. 407 507. Federnder Glockenhalter für Invertlampen u. dgl. Jean Stadelmann Co., Nürnberg. 24. 12. 09. St. 12703. 4a. 1407 508. Wandlampe mit feststellbarem Unterlegboden und auswechselbarer Vase. Fa. Jos. Brumberg, Sundern. 27. 12. 09. B. 45 868. 4a. 1407 692. Brenndocht mit Vorzündedocht für Pyrophorzündung. Heinrich Rasten, Cöln a. Rh., Görisstr. 12. 29. 11. 09. R. 25 628. 4a. 107 710. Sturmlaterne. Gesellschaft m. b. H., Cöln. 27. 12.09.
4a. 407 761. Umlegbarer, federnder Verschluß bügel für den Brennstoffbehälter an Kraftfahrzeug Laternen u. dgl. Nier X Ehmer, Beierfeld i. S. , 05.
4a. 407 805. Behälter für den zum Vor⸗ wärmen erforderlichen Brennstoff an Dampflampen. grnst KGodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 31. 12. 09 B. 45937.
4a. 407 806. Verbindungsrohr zwischen Hahn und Vergaser bei Dampflampen. Ernst Boden berger, Stötteritz b. Leipzig. 31. 12. 09. B. 45938. 4a. 407 807. Befestigung des Zugschornsteines am Lampengehäuse von Dampflampen. Ernst Bodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 31. 12. 09. B. 45 939.
4a. 407 808. Wechselhahn an Dampflampen. Ernst Bodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 31. 12. 09. B. 45940.
4a. 107 817. Tropfschutzvorrichtung für Kerzen u. dgl. Adolf Stoeppler, München, Schnorrstr. 6. 6 w .
4b. 407 317. Haltering behänge. C. K W. Bohnert, 20. 12. 09. B. 45 790. b. 407 794. Aus
aus den
aus den Zeumer,
Syndikats S. 21 106.
Lampenglocken⸗ M.
für Frankfurt a.
Preßglas hergestellte, als Lichtreflektor ausgebildete Laternenscheibe. Max Mehlhose, Penzig. 7. 12. 09. M. 32 231. 1c. 107 839. Luft-Preß⸗Apparat zum Reinigen und Abprobieren von Gasleitungen u. dgl. Kornel. Schloßmacher, Vogteistr. 2, u. Heinr. Louis Schneider, Klingelpüͤtz 20, Cöln a. Rh. 23. 11.09. Sch. 34111. 4c. 107 986. Vorrichtung zum Feststellen von gegeneinander verdrehbaren Röhren zur Ueberleitung von Gas oder Flüssigkeit. R. Schmogrow, Ham⸗ burg⸗Veddel, Slomannstr. 4. 17. 12. 09. Sch. 34 367. 4c. 407 987. Einrichtung zur Verhinderung der unbeabsichtigten Lösung zweier durch Inein⸗ andergreifen miteinander verbundener Teile. R. Schmogrow, Hamburg -Veddel, Slomannstr. 4. T7. 12. 59. Sch. 34 363. 48. 407 1426. Kerzenlöscher. Hubert Sievers, Gescher. 18. 11. 09. S. 20 820. 48d. 407 172. Gereisen⸗Zünder für Gas und leicht zündbare Flüssigkeiten. Gebrüder Jacob, Zwickau. 4. 10. 09. J. 9534. . ei
4.7.
4
Ad. 1407 547. Pyrophor⸗Gasanzünder, welchem der Drücker auf eine Blattfeder der
ye be g r, e wirkt. Willy Schulze, Cöln a. Rh., Kyff häuserstr. 32. 18. 11. 99. Sch. 34 106. 48d. -407 727. Pyrophorer Georg Seitz, Offenbach a. 4. 1. 10. S. 21163.
4d. 407 798. Gasanzünder Zündung. 15 17 99. R. 75 741.
Ad. 407 853. U⸗förmig gebogene Regulierfeder für elektrische Gasfernzünder. Ernst Lange, Berlin, Rleiststr. 30. 531. 127. 09. 2. 25 Mö.
1d. 107 854. des Brennerhahns abgezweigter Gaszuführung. Ernst Lange, Berlin, Kleiststr. 36. 31. 12. 09. X. 23 276. 48d. 407954. Unterhalb des Brennerkopfez
Hand⸗Gaszünder.
mit Cereisen—
angeordnete Anheizschale mit Zündvorrichtung für
den Brennerkopf bei Brennern für flüssige Brenn— stoffe. Ehrich . Graetz, Berlin. 7. 16. E. 11767.
48d. 407 956. Elektrischer Gasanzünder mit Schubstange. HJiß Deimel, Berlin, Luisenufer z. 9. 11. 08. D. 15 154.
f. 407 791. Außenschutzbügel. bahn. 20. 11. 609. 407 974. einer zur Aufnahme des Glühstrumpfstiftes dienenden, nach unten gerichtete Fortsätze mit seitlichen Hand— haben aufweisenden Haube besteht. Otto mann, Markneukirchen i. S. 8. 10. 09. W. 28 769. 4g. 1407 5096. Regulier⸗ und Gasspardüse mit Erxzenterschraube. Hermann Scheu, Stuttgart, Lindenspürstr. 34. 24. 12. 09. Sch. 34 450.
4g. 407 599. Sturmlaterne. Adolf Oetken, Delmenhorst. 27. 12. 09. O. 5616.
4g. 407 579. Spiritus -Glühlichtbrenner mit exzentrisch angeordnetem Mischrohr. Ehrich Graetz, Berlin. 27. 12. 09. E. 13 620. 49. 107 691. Gasglühlichtbrenner. Anton Zehnpfenning, Wandsbek. 27. 11. 09. Z. 6137. üg. 407 780. Gebläsebrenner mit auswechsel— barem Mundstück. Paul Pitlinski, Britz b. Berlin. . ,, .
4g. 107 922. Vorwärmer für Preßgasbrenner. Alfred Freund, Leipzig, Weststr. 28. 3. 1. 10. F. 21 405. * . 5b. 407 528. Bohrhammer mit gemeinsamer Umsetz. und Vorschubspindel in einem seitlichen Vorschubschlitten. Armaturen und Maschinen fabrik „Westfalian“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 2 98, .
5b. 107 529. Bohrhammer mit Umsetzspindel in einem seitlichen Vorschubschlitten. Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalig“ Att. Ges., Gelsenkirchen. 25. 5. 08. A. 11457.
5b. 407 530. Bohrhammer mit Preßluft-Vor— schubvorrichtung und seitlich liegendem, i Spannsäule befestigtem Vorschubschlitten. Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.“ Ges., Gelsenkirchen. 265. 5. 08. A. 114568.
5b. 407 531. Bohrhammer mit seitlich liegender, gemeinsamer Umsetz. und Preßluftvorschub⸗Vor richtung. Armatuüren⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 25. 5. C8. A. 11 450.
5b. 407 532. Bohrhammer mit Preßluft-Vor schubvorrichtung und seitlich liegendem, an einer Spannsäule befestigtem Vorschubschlitten.
R. Levy, Zehlendorf, Wannsee 8 3 wl
25. 5. 08. A. 11460.
Ges., Gelsenkirchen. 25. 5. ; . Wasserspülvorrichtung für Bohr
565. 107 612. hämmer und Gesteinsbohrmaschinen. Korfmann jr., Witten. 8. 1. 10. K. 41915. 5d. 107 331. Wagen zur schnellen Räumung des Fallenden vor Ort in Grubenbetrieben Albert Gerlach, Nordhausen. 6. 12. 09. G. 23 448. Ga. 407 556. Hefesieb mit durch Spannring befestigten und abnehmbaren Siebböden. Weorg Wörner, Eberstadt. 4. 12. 09. W. 29 312.
Ga. 407 684. Vorrichtung zum Trocknen von Malz. Fa. Robert H. Guiremand, Berlin Reinickendorf. 9. 11. 09. G. 23 233.
6b. 407 429. Treberauflockerer für Brauereien Hans Hartl, Saulgau. 20. 12. 09. H. 44 266. 6b. 407 549. Verschlußventil mit Gummiring Abdichtung für Bottichbüchsen. Stolz E Reindl, München. 19. 11. 09. St. 12 549.
6f. 107 521. Faßtürchenzieher. Herman Kuntzsch, Erfurt, Stadtweg 13. 7T. 1. 10. K. 41 918 7c. 107 239. Vorrichtung zur Herstellung des bekannten, die Falzrollen entlastenden und dag Kleben des Dichtungsringes beim Aufschichten ver hütenden Randes an Deckeln oder Böden von Konservendosen u. dgl. Karges⸗Hammer, Ma⸗ schinenfabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 8. 1. 10 K. 41 907.
7c. 407 468. Aus einem Stück bestehende Schrankschraube. Carl Volkenrath, vorm Baum b. walker B 12 10 95, B 5138.
7c. 107 514. Vorrichtung zum Aufweiten von Trauringen. Wilhelm Altz, Wetzlar. 4. 1. 10. A. 14036.
7c. 107 878. Vorrichtung zum Einpressen von Röhren in Kesselböden, Flanschen o. dgl. Josef Koerver, Crefeld, Moltkepl. 17. 13.1. 10. K. 41998. Sa. 107 359. Schlichtvorrichtung mit ein— stellbarer, intermittierender Schlichtezuführung durch Plungerpumpe. Gebr. Sucker, Grünberg i. Schl. 33. 12. 09. S. 21 089.
Sb. 407 3349. Bürsttisch mit Bürstkante aus schlecht oxydierendem Material für Diagonalbürst maschinen. Fa. Franz Müller, M. Gladbach. 16. 12. 09. M. 33 735.
8b. 107 558. Kammertrockenapparat mit aus— wechselbaren Rahmen zum Aufnadeln von Stück ware. Wilhelm Kutzleb, Lennep. 6. 12.09. K. 41 516. Sd. 107 327. Gestellbügel mit U-⸗förmigem Querschnitt bei Wäschemangeln. Oswald Huber, Braunschweig, Kurzestr. . 3. 12. 09). H. 44 014. sd. 107 360. Plättbolzen⸗Zange. Paul Berger, Chemnitz, Rosenstr. 2. 24. 12. 09. B. 45 878. Sd. 14527 363. Verstellbarer, federnder Wasch⸗ bock. Ferdinand Jacobs, Wittenberge a. Elbe— 24. 12. 59. J. 9857.
8d. 407 365. Bügelförmiger Wäschebeweger— Karl Kampmann Ee G. m. b. S., Mü heim a. Ruhr. 24. 12. 09. K. 41 766.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
m.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
M. Lessingfirn
Fritz Rahmer, Solingen, Kaiserstr. 5.
Gasselbstzünder mit unterhalb .
08.
Glühstrumpf für Hängegas, mit ö Glühstrumpfhalter, welcher aus .
Wehr
an einer
h Arma⸗ ö turen⸗ und Maschinenfabrif „Westfalia“ Akt.
Fa. Heinr.,
Siebente
Beilage
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. Februnr
. 22.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels; Gũterrechts⸗ Vereins, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zen,
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche , , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
Staattzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchs muster.
(Fortsetzung.)
8d. 407 623. Antriebsvorgelege zur wechsel⸗ weisen Links- und Rechtsdrehung bei Wasch⸗ und ähnlichen Maschinen. Erste Württembergische Bettfedernmaschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen n . G
sd. 407 64. Dreiwalzen⸗Mangel mit durch Spiralfedern zusammengedrückten Walzen. Ge—⸗ brüder Geiß, Augsburg. 20. 12. 09. G. 23568. ge. 407 351. Staubsaugevorrichtung. Maxi⸗ milian Leisel, Bonn, Koblenzerstr. 66. 21. 12. 09. L. 23 231.
ge. 107 624. Besenförmiges Mundstück für Staubabsaugungsvorrichtungen. Wilh. aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. 23. 4. 09. )J. 23 846.
Se. 407 967. Düse für Staubsaugapparate. Georg Gengenbach, Pforzheim, JIspringerstr. 18. 4. 6. 09. G R ln
9. 1407 304. Anstreichvorrichtung, bestehend aus einem mit unter Federdruck stehendem, mittels Drahtzuges zurückziehbaren, zum Ansaugen und Aus— , der mit einem Borstenteil zu verstreichenden Farbe dienendem Kolben ausgerüsteten Farbbehälter. Paul Ott u. Alfred Macht, Auma i. Th. 16.12.08. OD. 4986.
9. 1407 328. Pinsel mit Einrichtung zum Wechseln der Borstenbündel. Carl Schütz, Wesseling b. Cöln, und Franz Bommerich, Bonn. 3. 12. 09. Sch. 34 201.
9. 407972. Rotierende Zahnbürste mit elek⸗ trischem Antrieb. Gustav Elsenhans, Gernsbach . . 3 16
9. 407 973. Gläserbürste mit zwei Borsten⸗ köpfen an einer umdrehbaren Handhabe. Paul Schwenke, Zerbst i. Anh. 16.9. 09. Sch. 33 457. 9. 407 977. Zahnbürste, in deren Griff Toilette-Artikel eingeschoben werden können. Walter Bergmann, Solingen, Schützenstr. 127 a. 9. 12. 09. B. 45 638.
104. 107 725. Verschlußvorrichtung für stehende Retorten. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10. 4. 1. 10. M. 33 919
10b. 407 498. Feueranzünder für Herd⸗, Ofen und Kessel⸗Anfeuerung. Ludwig Held, Leutkirch, Württ. 21. 12. 09. H. 44018.
106. 407 680. Feueranzünder. Paul Brandt, Groß⸗Lichterfelde⸗W., Karlstr. 383. 23. 10. 09. B. 44 964.
1 Ha. 407 346. Heftapparat, bestehend aus Heft⸗ nadel mit Griff und Abschneidevorrichtung. Karl Reckling, Kiel, Hebbelstr. 5. 20. 12. 09. R. 25 759. 11a. 407 7609. Schnellhefter mit elastischer Heftvorrichtung und Deckfalzen. Emil Neumeister, Lahr i. B. 27. 12. 09. N. 9266.
1Ib. 407 811. Vorrichtung zum Schneiden von Stoffmustern o. dgl. mit gezackten Rändern. Otto Hollweg, M.⸗Gladbach, Fliethstr. 34. 4.1. 10. H. 44 412.
118. 407 497. Schutzhülle für desinfizierte Bücher, Noten u. dgl. Hermann Goslinski, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 42 a. 4. 1. 10. G. 23 5665. 118. 407 502. Teil eines in Wochenlieferungen erscheinenden Buches, dessen vier äußere Seiten den Umschlag bilden. Ernst Paul Enghardt, Chemnitz, Königstr. 8. 23. 12. 09. E. 13611.
1He. 1407 240. Klammernheftapparat mit auf dem Preßtisch nachgiebig gelagerter Klammernführung. Fa. Deinrich Friedrich Loos, Nürnberg. 8. 1. 10. 8 26 8
LHe. 407 241. Abreißkalender. Josef Marcus, Schubin b. Bromberg. S. 1. 109. M. 32 970. 11e. 407 244. Sicherheitsverschluß an der Klemmschiene von Kontenbüchern mit auswechsel— baren Blättern. Fa. F. Soennecken, Bonn. 81 o 1786.
11e. 407 274. Aus zwei Metalldrähten her⸗ gestellter Zeitungshalter mit einer scharnierartig mit ihm verbundenen schmiegsamen Unterlage für Reklame⸗ zwecke. Josef Charles, Cöln-Deutz, Freiheitstr. 101. 18. 12. 09. C. 7544.
11e. 407 303. Briefordner mit einem auf den Verschlußbügel wirkenden Schließhebel. Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 27. 11. 08. T. 10 095.
Ie. 1407 341. Drahtheftklammer mit geradem Mittelteil und rechtwinklig zu diesem umgebogenen Seitenteilen, die in gegen ersteres gerichtete Schleifen endigen. Paul Schütze, Berlin, Gleditschstr. 20. 17. 12. 09. Sch. 34 373.
11e. 1407 A402. Locher mit verstellbarer Anschlag⸗ leiste. Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 1.19. T. 11 Ing.
EIe. 407 1406. Sammelkarton für Erinnerungen. Georges Rigaux, Leipzig, Neumarkt 5. 10. 1. 10. R. 25 904.
11e. 407 524. Abstreifer für Verstärkungsloch⸗ maschinen zum Abheben des Papierstreifens von der Schneidkante. Carl Timmler, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 9. 10. 1. 10. T. 11 452.
11e. 407 640. Abreißkalenderblock mit Wert⸗ couponß. Emil Hermann Pehrson, Hamburg, Eiffestr. 20. 16. 12. 09. i t.
Lk1Ie. A407 G41. Zeitungshalter. Wilhelm Frank, Neibsheim, Baden. 17. 12. 09. F. 21 324.
1He. 4607 6942. An einem Tisch u. dgl. mittels einer Feder zu befestigende Vorrichtung zur Auf⸗ nahme eines Zeitungshalters u. dgl. Albert Max Reschke, Dresden, Schandauerstr. 2b. 18. 12. 09. R. 265 760.
1e. 107 648. Manuskript⸗ und Kartenordner
aus Blech. Ernst Dauneberg, Berlin, Frankfurter Allee 186. 28. 12. 09. D. 17 462. ;
ERe. 407 657. Mehrteiliger Zeitungshalter. Ludwig Riemer, Bremen, Auf den Hafen 16. 1 10. 66. 1He. 407 658. Sammelmappe rungen. Georges Rigaux, Leipzig, 10 1. 10. Re 25 903.
IIe. 407 707. Buch mit auswechselbaren Blättern und Metallklammern zum a n der durch Deckel und Blätter gezogenen Heftbänder. Heinrich Hübener, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 7. D o 66h.
HEHe. 407 715. Vorrichtung zum gleichzeitigen Lochen und Verstärken der gelochten Stellen bei Briefen u. dgl. Koenigs Bogenanleger, G. m. b. S., Guben. 30. 12. 09. K. 41 837.
HEHe. 407 719. Vorrichtung zum Bewegen des Druckhebels an Papierlochern u. dgl. Koenigs Bogenanleger, G. m. b. H., Guben. 31. 12. 69. K. 41 841.
E28. A07 373. Vorrichtung zum Waschen von Filtermassen. Friedrich Hoppe, Namslau i. Schl. 29. 12. 09. H. 44 339.
128. 407 A485. Wasserreinigungsapparat mit rückspülbarem Kiesfilter. Richard Schwartz, Danzig, Fleischergasse 6. 8. 12. 09. Sch. 34 295.
IzZe. 407 677. Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ozon. Dr. Ing. Karl Warth, Berlin, Kalkreuthstr. 10. 7. 7. 09. W. 28 009. E25. 407 480. Trinkgefäß oder Küchengeschirr aus Glas. Gust. R. Fischer, Ilmenau i. h 1 12 09 F A 227.
ELZa. 1407 923. Deckelverbindung bei Boilern u. dgl. F. Küppersbusch * Söhne, Att.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 3. 1. 10. K. 41 870.
12b. 1407 540. Tropfapparat zum tropfenweisen Regulieren von Chemikalien und anderen Flüssig⸗ keiten. Arthur Rodberg, Darmstadt, Frankfurter. straße 15. 9. 9. 09. R. 24 956. . 134. 1407 916. Wasserstandsvorrichtung mit doppelt abdichtenden Ventilen. Leonhard Mohr, Durlach i. B. 21. 12. 09. M. 32780.
1234. 1407917. Wasserstandsvorrichtung mit oft nachschleifbaren Ventilsitzen. Leonhard Mohr, Durlach i. B. 21. 12. 09. M. 32781.
1238. 407 717. Abdampf-⸗Entölungs⸗Apparat. Arno Unger, Crimmitschau. 30. 12. 09. U. 3178. EJe. 1607 893. Durch Zug gegen den Wasser⸗ strom bewegter Rohrreiniger für Abflußleitungen aus kettengllederartig miteinander verbundenen Kör— pern mit zwei durch Federdruck gegen die Wan— dungen gepreßten Messern. Gesellschaft für Röhren⸗ reinigung m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 6 69 d D n.
14. 408 000. Turbinenrad. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 27. 12. 09. H. 44 326. 148. 407 504. Umsteuerbarer Kolbenschieber für Lufthaspeln. A. H. Meier Co. Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei G. m. b. S., Hamm .
154. 407 202. Matrize 6 Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen mit Schriftbildern von ungleicher Höhe auf einem Matrizenkörper. Schnellsetz⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 23. 12. 09. Sch. 34 447.
154. 407 212. Hängend geführter Matrizenstab mit an ihm längsverschiebbarer Führungsöse für Matrizensetzmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Ven 27. 12. 09. M. 32 857.
E5a. 107 511. Setzschiff. Fa. Benno Knecht, Berlin. 29. 12. 09. K. 41786.
E59. 407 489. Spiegel für Schreibmaschinen zur Sichtbarmachung der Schrift. Simon Schocken, Zwickau, Hauptmarkt 2g. 13. 12. 09. Sch. 34315. I 5öi. 407 204. Rollenhalter für Kopiermaschinen. J. Frydmane, Paris; Vertre: , Dr. R. Wirth, Dr. H. Weil, C. Weihe, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 24. I2. 09. F. 21 352. 151i. 407 214. Kopierpresse aus einem spiral⸗ förmig gewundenen Metallstreifen. Alexis Kor schinsky. St. Petersburg; Vertr.: B. Wasser— mann, Pat.⸗Anw., Berlin sW. 68. 28. 12. C9. K. 41789.
151i. 1407 1467. wir, , ,, . für Kopier ⸗ maschinen. Carl Collin, Offenbach a M., Alicen⸗ platz J. 31. 8. O8. CG. 6615.
16. 1407 822. Kadaver⸗Extraktionsapparat mit Sammelbehälter für das Niederschlagswasser. Actien⸗ Maschinenbau · Anstalt vorm. Venuleth * Ellenberger, Darmstadt. 3. 3. 08. A. 11134. 196. 1407 823. Vorrichtung zum Zermahlen von Viehklauen. Adolf Hermann Johaunson, Erfurt, Johannesstr. 4. 26. 1. 99. J. 8732.
IL 7a. 407 445. Durchbohrter Kolben mit Ventilplatte für Kältemaschinen. Karl Jung, M.“ Gladbach, Mühlenstr. 1. 7. 1. 10. J. 9838. 17e. 407 391. Kühlturm. Worthington Blake Pumpen Compagnie m. b. S., Berlin. 4. 1. 10. W. 29 522.
17e. 107 615. Rührwerk für Wärmeaustauscher mit auf einer Achse ,. Schrauben entgegen⸗ Eich Steigung. Martin Krause, Berlin, Klopstockstr. 9. 10. 1. 10. K. 41 942.
EL7Te. 407 616. Aus einem drehbaren Zylinder bestehende Rührvorrichtung bei Wärmeaustausch⸗ apparaten. Martin Krause, Berlin, Klopstockstr. 9. 10. 1. 10. K. 41 943.
17e. 107 617. Rührwerk für Wärmeaustauscher mit winklig an den Rührarmen angeordneten Schaufeln. Martin Krause, Berlin, Klopstockstr. 9. 10. 1. 10. K. 41 944.
1 Ze. 407 618. Rührwerk für Wärme⸗ austauscher mit zylindrisch angeordneten Rührflügeln
für Erinne⸗ Neumarkt H.
Das Bezugspreis
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt L n 86 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten DB0 „5.
Der
Snsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile Bo 5.
— — D WDh2p— ṽZQpwwuddẗb *
und Leitflächen. Martin Krause, Berlin, Klopstock— straße 9. I6. 1. 16. K. 41 345.
189. 407 650. Deckel für Tieföfen u. dgl. Max Schenck, Düsseldorf⸗Oberkassel, Roonstr. Ha. 30. 12. 09. Sch. 34 514.
Ha. 407 877. Schienenbefestigungsvorrichtung. Fritz Eicker, Essen a. Ruhr, i n, . 68 E. 13 697.
E9a. 4079146. Stützklemme für Eisenbahn⸗ schienen. Adam Rambacher, Dresden⸗Hainsberg. 1 10. R. 25 927.
19b. 407 505. Streukarren. Max Ernst Sack, Zeitz. 24. 12. 09. S. 31 681.
20a. 407 208. Mitnehmer für Seilbahnen mit drehbaren Klemmbacken. Bernhard Emde, Bochum, Coloniestr. 27. 27. 12. 09. E. 13 621. 20c. A407 970. Selbsttätige Schließvorrichtung für Wagentüren. Charles John Brockwell, Chatham, Kent, u. Peter Louis Faro, Gillingham, Kent; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“»An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 21. 8. 09. B. 44153. 298. 497 205. Gesghlo ene Achsbuchse. August Mlitz, Charlottenburg, Berlinerstr. 80 a. 24. 12. 09.
M. 32 861. 20e. 4027 567. Selbsttätige Wagenkupplung für Grubenförderwagen. Karl Ktuhne, Banteln, Hann. 20 12. 09. K. 41 683. 20e. 407 599. Förderwagenkupplung. Siegener Stanz ˖ C Hammerwerke G. m. b. H., Siegen. 3 1 1126. 20f. 407 408. Schalldämpfer für die Ober⸗ leitung elektrischer Bahnen mit halbkugelförmig ge⸗ stalteten schalldämpfenden Einlagen. Henry Bon gardt, Hannover, Grotefendstr. 2. 11. 1.10. B. 46 051. TREa. 1407 229. Kurbellinienwähler mit selbst⸗ tätig in die Ruhelage zurückkehrender Kurbel. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 1. 10. L. 23 306. 2Ha. 14607 353. Schaltung für Fernsprech⸗ Haupt⸗ und Nebenstellen, mit Chacls apfel n und elektrischer Auslösevorrichtung. Waldemar Kurz, Essen a. Ruhr, Kunigundastr. 28. 22. 12. 09. K. 41727. ZHa. 1407 441. Schutzhülle für Fernsprech⸗ Apparate. Felix Spandau C Co., Berlin. 5. 1. 10. S. 21 156. 2Ia. 407 446. Stöpselschnurgewicht. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Char⸗ lottenburg. 7. 1. 10. T. 11 443. 2ZIa. 1407 1457. Telephon mit schwingender Spule. Siemens Halske Akt. Ges., Her kim 1 1. 1 1198. 21a. 407 6235. Schallfänger für Mikrophone. Gustav Schulze, Groß⸗»Lichterfelde, Roonstr. 20. 3. 8. 09. Sch. 33 036. 21h. 407 456. Trockenelement. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 1. 10. S. 21 197. 21b. 407 781. Trockenelement. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 13. 1. 10. S. 21 218. 21c. 407 308. Abzweigdose. Friedrich Schulte, Lüdenscheid, Werdohlerstr. 8. 10. 5. 09. Sch. 32 149. 21c. 407 A533. Elektrische Leitung mit hygro⸗ skopischem Isoliermaterial, darüber liegendem Gummi⸗ mantel und einer Stanniolschicht zwischen Isolier⸗ material und Gummimantel. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 10. S. 21 194. 2c. 407 454. Elektrische Doppelleitung mit einem gemeinsamen Schutzmantel aus einem Metall⸗ streifen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Bertin. 11. 1. 10. S., 21 195. 21c. 407 455. Elektrische Leitung mit hygro⸗ skopischem Isoliermaterial, darüber liegendem Gummi⸗ mantel und einer in dem Gummimantel eingebetteten Stanniolschicht. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 1. 10. S. 21 196. 21c. 1407 461. Isolierte elektrische Leitung mit einem Metallmantel und darüber liegender Armatur. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 1. 10. S. 21 207. 21c. 1407 1462. Isolierte elektrische Leitung mit einem Metallmantel und einer Schicht aus im- prägniertem Faserstoff über dem Metallmantel. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. T2. 1. 9. S. 21 266. 21e. 407 163. Isolierte elektrische Leitung mit einem Bleimantel und darüber liegendem Schutz⸗ mantel aus einem Metallstreifen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 1. 10. S. 21 209. h 21c. 407 464. Isolierte elektrische Leitung mit einem Schutzmantel aus einem Metallstreifen und darüber liegendem nathlosen Bleimantel. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 10. S. 21 210. 21c. 1407 465. Isolierte elektrische Leitung mit Metallmantel und einer Draht oder Bandspirale, die in das Isoliermaterial eingebettet ist und den Metallmantel berührt. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 1. 10. S. 21 211. 21c. 107 466. Steuervorrichtung mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Schaltorganen zur Geschwindigkeitsregulierung elektrisch betriebener Hebezeuge, Förderanlagen u. dgl. Felten uilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 28. 1. 07. F. 15120. 21e. 107 537. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ kontakten. Siemens ˖Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. J. 7. 09. S. 19914. 21c. 407 538. Enplosionsdichte Sicherungk⸗ patrone mit gruppenweisem Abschluß der Schmelz ⸗ kanäle. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 09. S. 20 022. 21e. 4027 543. Verbindungsvorrichtung für elektrische Leitungsdrähte, insbesondere für Doch=
frequenzströme. esellschaft für drahtlose Tele- graphie m. b. S., Berlin. z 10. 09. G. 22 993.
2c. 407 550. Einführungstülle für Leitungs⸗. drähte in das Innere von Apparaten mit eingesetzter Anschlußklemme. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 360. IJ. O9. S. 260 5867.
2He. 1407 551. Mit einer Einführungstülle für Leitungsdrähte in das Innere von Apparaten versehens Anschlußklemme. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 09. S. 20 868. 2Ic. 497 552. Anschlußklemme mit Ein⸗ führungstülle für Leitungsdrähte in das Innere von Apparaten. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 09. S. 20 871. 21e. 197 774. Vorrichtung an elektrischen Schaltapparaten zur Verhinderung des Verschiebens des Gehäuses. Franz Klöckner, Cöln⸗Waäyenthal, Bonnerstr. NI 76. 19. 1. 10. J 41 9
2Ic. 407 779. Doppelzellenschalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 13. 1. 10. J. 9856. TIc. 107 996. Endverschluß für einadrige Bleirohrkabel zur nebenschlußfreien Leitungseinführung. Paul Schwarzburger, Leipzig, Scharnhorststr. 45. 35. 12. 65. Sch. Z 457.
21d. 407 517. Bürstenhalter für kombinierte Kurzschluß⸗ und Bürstenabhebevorrichtungen. Ehr. Weuste Æ Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 4 1 19. . .
21e. 407 2X3. Elektromagnetkaper für Ferraris⸗ meßgeräte. Max Strelow, Berlin, Am Tempel⸗ hofer Berg 2. 5. 1. 10. St. 12746.
21e. 407 448. Frequenzmesseraggregat. Siemens C Halske Akt.“ Ges., Berlin. 8. J. I0. S. 21 175. 2Ie. 407 966. Instrument zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit der Haut des menschlichen Körpers. Reiniger, Gebbert C Schall Akt. Ges., Erlangen. 1. 5. 09. R. 24 001.
21f. 407 17. Bogenlampe mit unten offener Innenglocke und einem Aschentopf. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. S., Berlin. 9. 7. 09. G. 22 334.
215. 407 678. Anschlußkopf für Bogenlampen⸗ kohlen in Form eines Verlängerungsstücks für die Kohle von gleichem Durchmesser. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 7.09. S. 20019.
21f. 407 998. Walze aus inertem Gesteins⸗ material, für Mischapparate für Metalllampenfaden⸗ pasten. Dr. Johannes Schilling, Kolonie Grune⸗ wald b. Berlin, Winklerstr. J. 24. 12. 09. Sch. 34441. 218. 1407 123. Hochspannungsgleichrichter für W Helst om, bei dem fynchton zu diesem umlaufende Leiter abwechselnd verschiedene Paare fest angeordneter Kontakte verbinden. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 10. 09. S. 20 491. . 21g. 407 775. Versteifung des Abdeck⸗Gitters für elektrische Apparate durch angebogene Winkel. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. , ;
235. 407 523. Apparat zur Herstellung von Seife. Siebenhirtener chem. Industrie⸗Werk, G. m. b. H., Inzersdorf b. Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. ö. 1 10, D 6866.
245. 407 410. Feuerungsrost für zur Wasser⸗ oder Dampfheizung dienende Kessel. Carl August Rothstein, Duͤsseldorf, Karl⸗Antonstr. 16. 18. 5. 08. R. 21 428.
245. 407 809. Kettenrostglied mit Luftkanälen. „Germania⸗Hütte“. Fabrik metallurgischer Produkte, Duisburg⸗Wanheimerort. 31. 12. 09. G. 23 642.
245. 407 925. Kettenrost mit gitterschieber⸗ artigem Luftabschluß in den Rostbalken. Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greiz. 3. 1. 10. W. 29499. 2498. 1407 559. Mittels Handwinde und Draht⸗ seils zu betätigender Schornsteinreiniger. Hermann Walther, Duͤsseldorf, Sedanstr. 14. 7. 12. 09. W. 29288.
24i. 407 583. An der Feuertür einer Feuerungs⸗ anlage angebrachte Dampfschlangen zum Vorwärmen der Luft. Jacob Greis, Wiesbaden, Walramstr. 20. 28. 13. 09. G. 23 622.
24i 407 584. Feuerungsanlage für Backöfen. Jacob Greis, Wiesbaden, Walramstr. 20. 28. 12. 09. G. 23 623.
241i. 407 697. Rauchverzehrende Feuerungs⸗ anlage für Dampfkessel u. dgl. Mathies Sinn⸗ huber, Königstein . E. 16. 12. 09. S. 21 041. 25a. 107 814. Strickmaschinendecker mit ex⸗ zenterartig ausgebildetem Verschluß. Ernst Johann Heinrich Bartmann, Schönau b. Heidelberg. §. 1. 10. B. 46 042. 256. 407 442. Zweifädige Spitze mit Spinnen einfädiger Flechtart. Rittershaus . Sohn, Barmen ⸗Rittershausen. 6. 1. 10. R. 25 877. 25b. 407 4423. Zweifädige Spitze mit Tupfen einfädiger Flechtart. Rittershaus . Sohn, Barmen ⸗Rittershausen. 6. 1. 10. R. 25 878. 5b. 1407 947. Treiberflügel für Tüllweb⸗ stühle. David Richter A. ⸗G., Chemnitz i. S. 13. 1. 10. R 25 935.
25c. 407 227. Einziehnadel für Bandschleifen u. dgl. Ottilie Haeberlin, Hildesheim, Weißen⸗ burgerstr. 33 a. 6. 1. 10. H. 44 390.
264. 407 311 Anpreßvorrichtung für Ver⸗ schlußdeckel, insbesondere für die Türen von Ver⸗ afungskammern. Ofenbau-⸗Gesellschaft m. b. S., München. 30. 6. 09. O. 5330.
26a. 407 312. Anpreßvorrichtung für Ver⸗ schlußdeckel, insbesondere für die Türen von Ver⸗ afungskammern. Ofenbau -⸗KGesellschaft m. b. S., München. 30. 6. 09. O. 5331.
26a. 407 313. Anpreßvorrichtung für Ver⸗ chlußdeckel, insbesondere für die Türen von Ver⸗ afungskammern. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. S., München. 30. 6. 09. O. b332.