1910 / 32 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ü von 643 658 S 59 8 mit der . daß die Gesellschaft die 3 6. übertragenen Geschäfts im f g. von 348 3. 9. S2 J übernimmt. Von dem sich hiernach ergebẽn en Restbetrage von 295 284 6 77 Jm werden . . 460 auf die Stammeinlage des Gesellichafters Auer . und 220 284 ½ 77 * auf die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Otto Deil angerechnet. .

Der Gesellschafter , Georg Otto Bei überläßt ferner der Gesellschaft die beiden Großen hainerstraße 79 gelegenen, auf den Blättern oo und 1290 des Grundbuchs für Pieschen ,,, die Parzellen 4444 und 4448 umfassenden , stücke mit allen darauf befindlichen .

Baulichkeiten für eine Vergütung von 125 R 23 3, die Gesellschaft übernimmt eine auh en Grundstücken bestehende Hypothek von 60 . und zahlt den Betrag von 40 000 bar. ö. Nestbetrag von 25 716 6 25 * wird. guf . Stammeinlage des Gesellschafters Georg Otto Dei

. ; . an eech ge n hafter Kaufmann Carl , ,.

Dresden legt auf das Stammkapital in, die Gesell. schaft von der ihm gegen die offene Dandelsgese ö Auerbach C Co. in Dresden zustehenden Darle jn forderung einen Teilbetrag von 120 go0 s ein, ö. die . diese Sacheinlage für den

Heldwert von 1290 000 4. ; . , Gesellschafter Kaufmann Hermann . in Dresden legt auf das Stammkapital lin die 9 schaft von der ihm gegen die offene Dand elsg dell af Auerbach & Co. in Dresden zustehenden T arlehnt?⸗ forderung einen Teilbetrag von V 0009 6 ein, und die Gesellschaft . diese Sacheinlage für den

Geldwert von 90 000 (6. ö.

Mech ge eln, Kaufmann Bernhard Deil in Dresden überläßt der Gesellschaft ein in Dres den,

Großenhainerstraße l, , . K

Frundbuchs für Pieschen eingetragenes, die Var— 2 de Flürbuchs für Pieschen uin afsendes Grundstück mit allen darguf befindlichen Gebãuden und Baulichkeiten für eine Vergütung von ob oo 40. Die Gesellschaft übernimmt zwei auf diesem Srund stücke lastenden Hypotheken von lz 09 und 25 000 S und zahlt 21 500 4 bar. Der Rethetgag von 26 000 wird auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Bernhard Deil angerechnet. . Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.

Dresden, am 3. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. .

Dresden. ; . gõl26

Auf Blatt 6441 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Auerbach *. Eo; in Dresden Pieschen), ist heute eingetragen w orden; Nach Uebertragung des w

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöbst. Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 3. Februar 1310.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. . Dres den. . . 26125

In das Handelsregister ist heute eingetragen Horden;

I auf Blatt go24, betr. die Firma Robert

Weißbach in Laubegast: Der bisherige Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Robert Emil Weiß⸗ bach in Laubegast, ist ausgeschieden. .

eschäft und die Firma haben d,, , , Robert Hans Weißbach und Karl Otto Weiß hach, beide in Laubegast. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Prokura ist 1 e, ,,, Hellmuth Friedrich ⸗— s in Laubegast. . . , 10 651, betr. die Firma Germania Drogerie Otto Uhlemann in Blasewitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Carl tte Uhlemann in Dresden, ist ausgeschieden. Der Privatmann Franz Emil Renner in Waldheim i. Sa. ist In haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des . Inhabers, es gehen auch die in dem K e gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Pro ura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Uhlemann in

Blasewitz.

ö 3 am 4. Februar 1919, .

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũsseld or. ; *. 95127 Bei der Nr. 2199 des Handelsregisters A einge— tragenen Firma Französ. Cognac Brennerei

Sanct Georg Denzel C Cor, hier, wurde am

J. 2. 1910 nachgetragen, daß die Firma jetzt „Coguac⸗Brennerei Sanet Georg Denzel Lo.“ lautet.

. Amtsgericht Düsseldorf.

, 95 128 Dũsseld or. . 69h28 In das Handelsregister A wurde am 3. Februar 1910 eingetragen: . - . Nr. 3342 offene Handelsgesellschaft in ., n, . Sin nr = He (Ges ö. „Overhoff & Co.“, Sitz Düsseldorf. Die . schafter der am 1. Februar 1919 begonnenen dese = schaft sind die Kaufleute Ernst Qverhoff und Rudolf Overhoff, beide zu Mettmann. Ferner wird bekannt gemacht, daß als elch fe f angegeben ist: 5 y * 36 27 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Nachgetragen wurde bei Nr. 1261. Firma Richard van den Bergh, hier, daß dem Kaufmann Richard van den Bergh jun., hier, Einzelprokura erteilt worden ist; . . bei Nr. 2581, Firma Carl Klemm, hier, daß dem Kaufmann Richard van den Bergh jun., hier, z . . 3 5 8 ist; Einzelprokurg erteilt worden ist; . 28 bei Nr. 1897, offene Handels gesellschaft in Fim J. H. Feltmann, hier, daß der Kaufmann Emil Müller, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden,

ichzeiti Dubert Müller, hier, in gleichzeitig der Kaufmann Hubert Müller, . ir gc e fschs t als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die dem Hubert Müller und Albrecht

Strunk erteilte Prokura erloschen ist;

bei Nr. 2554, offene Handelsgesellschaft in ,. i llschafter alleiniger Inhaber der Firma ist; bei Nr. 3092, Firma Ringofenziegelei Ewald Relter in Gerresheim, daß die Firma erloschen ist.

Zustav Langewiesche Cie., hier, daß gi fa wi. und der bisherige Tel f Paul Müller, hier,

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . In das Handelsregister ist eingetragen: 1) A Nr. 824

u Duisbur ö e

,, en Johann Boßmann zu Duisburg.

2) B Nr. 35, betreffend die Firma

(

Duisburg-HRuhrort.

die Firma Johann Bomann und als deren Inhaber der Bau⸗

Sugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Saftung

i tprokura des Karl Buschmeyer in , Einzelprokura umgeändert. Duisburg, den 28. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. 95129 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: . I) bei der Firma

Der Uebergang der in dem ;

umgeändert in „Phoenix Möbel—⸗ u.; ,. kredithaus Theodor Brinkmann. Inhaber is der Kaufmann Theodor Brinkmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschüfts Hey gruͤndeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist erloschen. ; 3) bei der Firma Ludwig Blumenreich Nachf. in Hamborn⸗Bruckhausen: Die bisherige Zweig—⸗ niederlassung in Hamborn⸗Bruckhausen ist Haupt⸗ niederlassung geworden. 4 Tuisburg-Ruhrort, den 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

8 g 3 ,, 931317

Durlach. Handelsregister. . lool 31 Zu Moritz Sinauer, Grötzingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Durlach, den 1. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

ĩ ö, 95132 KEisenberg, S. A- ö. J 4 Im Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 162 die Firma Louis Töpel mit dem Sitze in Hermsdorf, S.⸗2., und als deren alleiniger Inhaber der Leiternfabrikant Louis Töpel in Herms⸗ dorf, S. A., eingetragen worden. . dorf, S.⸗A., eingetragen d ö. . Angẽgebener Geschäftszweig: Fabrikation von ö ö z 5 5 . ö. 5 6 Leitern und Leiterngerüsten sowie ö von Karren. 686 5 Toßkyr- 3 )

Eisenberg, den 2. Februar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

? Feld. . 95133 n, Nr. 290 des Handelsregisters A Archen. hold Æ Co., Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard. Benjamin hier ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der 9. mann Julius Archenhold in Elberfeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Elberfeld, den 1. Februar 1910. . Kgl. Amtsgericht. 13.

alk enberg, O. -S. 65134 3 unser Handelsregister A ist am 4. Janu gr 1910 bei Nr. 54, der Firma Königlich Privi⸗ legierte Apotheke , OS., eingetragen: Die Firma ist erloschen. m 8. Januar 1916 ist unter Nr. 58. neu eingetragen die Firma: Königlich Privilegierte . Falkenberg O S. Richard Leber und alt e, Inhaber Apothekenbesitzer Richard debek in Falten berg O.-S. Falkenberg S. S., den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Flensburg. ö ; 95135

Eintragungen in das Handelsregister

vom 3. Februar 1910:

I) bei der Firma Carl Peetz jr., Flensburg; Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Wilhelm Müller in Neumünster übergegangen, Der lleber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschãfts . Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 5 werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Müller

sgeschlossen. en eh Firma: Carl Friedrich Keetz, Flens burg. 3 Kaufmann Carl Friedrich Christian Peetz in Flensburg. ; ö pee uch eingetragene Tatsache zu 2 wird bekannt gemacht, . Firma ein Schuhwarengeschäft 9 gros zetri 2 -

ö. , . Königliches Amtsgericht.

rank furt. Oder. 95136 ö * unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 375 eingetragen: ; Des . kee mn 6. Becker hierselbse . stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Becker zu Frankfurt a. O. übergegangen und wird von diesem unter 3 „E. Becker Inh. P Becker“ fortgeführt.

vi . ö. O:, 31. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Hreisgan.

ö In das Handelsregister B Band 1

zurde eingetragen: ; mig , . Dis conto Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft ,, . Zweigniederlassung in

Frei i. Br. betr.: . . rg hh g inet, Mannheim, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Prokura des Jacoh ,, Loeb in Landau ist erloschen. Siegfried Bern uf in Heidelberg ist als Prokurist bestellt und , in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede ) er einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Freiburg, den 265. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. z In das Handelsregister B Band 1 wurde eingetragen:

95138

O. 3. 56

iburg, Breisgan. 951391 . das Fan el ere fte B Band II O.⸗3. 6 wurde . eiche Zndustrie, Gefenschaft, Seselischast mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗

i. Br. ,, des Unternehmens

stellun und

ist die eigene Her—

oliermittel c., ferner kosmetischer P

räparate, Errichtung von Zweigniederlassungen, ö. alle die Vergrößerung des Absatzes bezweckende Unternehmungen.

Freiburg; Wilhelm Thoma junior, burg.

Möbel und Waren⸗Credit⸗ ankter Saftung ist am Haus „Zum r, , Inh. Albert Wert⸗ schränkter Haftung heim in Duisburg-Ruhrort: Die Firma lautet setzs Möbel C. Waren⸗Kaufhaus Theodor Brinkmann. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Brink in Cöln. ig der in d . Hescht ts begründeten Verbindlichkeiten ist aus lossen. . J Phoeniz Möbel und Waren folgen in der Freiburger Zeitung. tredithaus Datob Ostfeld Inh. Fernando Löwin in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist

gestellt.

ei en in Anrechnung auf seine Stamm⸗—⸗ reiburg wurden in Anrechnung q ne ! 6 von 2000 6 die ihm gehörigen Einrichtungen

produkten c. zum Preise von

Freiburg, Breisgam, wurde eingetragen:

schränkter Haftung mit Sitz in der beiden geschlossenen Hofgüter Kybbadhof, und

f auf ung Kappel, der Betrieb. der Rothenhof auf Gemarkung Kappel, der Betriebede auf dem ersten Hofgut befindlichen Badwirtschaft

Geschäftsführer sind:

und Verkauf chemischer Produkte, . i.

Das Stammkapital beträgt 20 000 96. Jeschãftsfů Salomon Weil, Kaufmann, Geschäfte führer. sin j Fabrikant, Frei⸗

BFesellschaftsver dieser Gesellschaft mit be⸗ Ber Gesellschafts vertrag . el fe.

Von dem Gesellschafter Wilhelm Thoma sen. in

in Maschinen, Roh⸗ 2000 ½ eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

ur Fabrikation, bestehend

i F 910. Freiburg, den 29. Januar 1 ! Großh. Amtsgericht. dis os ao] h . In das Handelsregister B, Band II, O.-⸗8. 7,

S K „Gesellschaft mit be⸗ Stahlbad Kybbadhof, Ges ir , n.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung

und die Weiterveräußerung beider Hofgüter. Das Stammkapital beträgt 20 090 M. . 26 ? Jakob Nelson, Privat, Frei⸗ burg; Julius Veit, Kaufmann, ö Stell vertreter; Otto Hackenjos, Kaufmann Freihurg. = Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mi beschränkter Haftung ist . . 1910 mit Nachtrag vom 31. Januar errichtet. ö J namens der Gesellschaft sind ö Unterschriften von zwei Geschäftsführern und . einer derselben verhindert sein sollte, die san,. des andern Geschäftsführers und R schafters Otto . als Geschäftsführer⸗-Stell⸗ ze er erforderlich. . . der Gesellschaft Mahen durch einmaliges Einrücken in die Freiburger Volks⸗ zeitung zu erfolgen. J ö. 3. 1. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. Freiburg., HKreisgau. ö In das Handelsregister 3, Band l, zurde eingetragen: . . ö k Gundelfingen, Gesellschaft . beschränkter Haftung, mit Sitz , ,,, 3 Gegenstand des Unternehmens ist, die P ö ö ] und Vertrieb der Erzeugnisse des Jiche wer 6. ö. bisher von dem Gesellschafter Benedikt Dinger be— tieben wurde. ö ö Stammkapital beträgt 38 009 Mb. . Geschäftsführer sind: Ludwig Mayer, ., Freiburg; Karl Hofmann, Architekt, Freihurg ell⸗ vertreter: Philipp Walther, Architekt, Freihurg. . Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft ö. beschränkter Haftung ist am 24. Januar ö geftellt. Die Dauer des Vertrages wird auf, 9 unkündbar festgesetzt. Ven da an hat ,. ese l⸗ schafter das , die Gesellschaft mit halbjähriger Frist zu kündigen. . . dib r get wird durch zi heizen Heschaste führer oder, falls später ein , ,, sollte, durch , ,, einen Geschäftsführer un ei Prokuristen vertreten. ; ; eig , m n n . des Gesellschafters Benedikt Dinger, mn, gn, i ,, , srundstücken gb. Nr. 2031, 2052, 2034, 2035, . 205. 2039, 2040, 2047, 205303, . eingetragen im Grundbuch Gundelfingen, Band j Heft 33, Best.Verz. J, nebst Inventar, ö e Abzug der darauf ruhenden Lasten zum Werte won 6060 M festgesetzt und in dieser Höhe auf . Stammeinlage angerechnet. Diese Stammeinlage ist sone eleistet. ö . t it Cena ch ef elt, daß der Gegenstand der Ejn⸗ lage des Benedikt Dinger nur die ,, , . let nicht aber das von ihm betriebene Geschãft oder seine Firma ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Freiburg, den 1. Februar 1919.

Großh. Amtsgericht.

a,. . Freiburg, Breisgau. . ool42] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 17 D.⸗3. 77: Firma k 1 8 ek, Frei ist erloschen. August Hodurek, Freiburg, ist erlos r V D. -Z. 68: Firma Kronen⸗Drogerie,

2X * ' Gustav Vollrath, Freiburg. . ö. ist Gustav Vollrath, Drogist, Freiburg. Band 1E O. 3. . fingen, Benedikt Dinger, erloschen. Freiburg, den 3. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.

Gardelegen.

95141 8.

.* 3

Gundelfingen,

bestellt worden ist. 1 den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 3m das Handelsregister Abt. . Nr. 822 ist heut

Gera eingetragen worden. Gera, am 2. Februar 1919. Fürstliches Amtsgericht.

Göppingen. , , n, , Königl. Amtsgericht Göppingen. Im ,,

Z. 119: Firma Ziegelei e, J i

a

In unser Handelsregister Abteilung B ist bezüglich de Ger l fh „Pengel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gardelegen heute. ein- getragen worden, daß an Stelle des aut geschiedenen Geschäftsführers August Hartung der Pripatmann Karl Schmidt in Gardelegen zum Geschäftsführer

ie Firma Alfred Clauberg, Gera, und als deren r mm 6. Fabrikant Adolf Alfred Clauberg in

obl46]

sregister fur Gesellschaftsfirmen wurde

. am 24. Januar 1910 zu der Firma Dampf⸗ ö Hermann Kümmel , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ eig n K des Geschäftsführers Paul t ; endigt. . ei ö. ö. ö 1910 zu der Firma Englische Gardinenweberei Blezinger & Cie, in u ngen i Durch Vertrag vom 23. Januar 1910 sind ö weitere Gesellschafter in die hene ee n, schaft eingetreten: Jakob Joseph, Joseph. . . Siegfried Joseph, sämtlich Kaufleute in Stu gart. Den 3. Februar 1910. . Landgerichtsrat Plieninger.

rlitn 951471 * 9 ö . . ö . Die in unserm Handelsregister. Abteilung A unter Nr. 75 eingetragene Firma; Wiener Cafs, Franz Mehlitz in Görlitz Inhaber Cafetier Frans Mehlitz ist erloschen. Görlitz, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

t ti J 951481 Götting em. . ; oo l48 Im hiesigen Dandelsregister A. Nr. 11 ö . Firma Fr. Rehkopf in Göttingen heute getragen; .

Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 1. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht. 3. J 96149 Gofdhberg, Meckilh. e be ,. In das hiesige Handelsregister ist yeute u . Firma Ferdinand Rüter zu Goldberg. einge tage . daß die Prokura des Maschineningenieurs Georg Wegener hierselbst erloschen ist. Goldberg, den 4. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Goslar. Betauntmachung. 106. In das hiesige Handelsregister A Nr. 157 9 )! der Firma Gebr. Borchers in Goslar 6 folgendes eingetragen: Die Dandelẽgesellschoft wir d mit den Erben des verstorbenen Dr. Carl ö in Goslar: 1) Dr. Friedrich Borchers in Oler, 2) Dr. Erich Borchers in Goslar sortgeseßt. ur Vertretung sind berechtigt: a. Fabrittesiher Der mann Borchers in Goslar, b. Dr. Friedrich Borchers in Oker. Goslar, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. J. Grei ssenberg, Schles. aol! In unser Dandelsregister Abteilung 4 . . getragen worden unter Nr. 61 die Firma , . Kanitz in Greiffenberg i. Schl offene . gesellschaft. Die Gesellschafter sind der ,, Otto Erber und der Kaufmann Karl Kanitz, e. in Greiffenberg i. ö Die Gesellschaft hat am Dezember 1909 begonnen. . : Greiffenberg i. Schl., den 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

ei fs wald. ö 195152 26 Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten „Buch⸗ unt et nn,, F. W. Kunike Gesellschaft 86 , Haftung in Liqu.“ mit dem Sitze , wald eingetragen, daß die Bestellung der ich gigen Liquidatoren Br. phil. Johannes Rathje und . mann Hermann Schmidt hier aufgehoben ist . 39 deren Stelle der Gutsbesitzer Dr. phil. Dugo Wen 31 in Toitz bei Nossendorf und der Techniker Richar Bahll in Grel Swald zu Liquidatoren bestellt sind. Greifswald, den 28. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Greoeiꝝ. Bekanntmachung. 95153 In unserem Kandelsregister Abt. A ist am 12. Januar 1910 die auf Blatt 88 eingetragene Firma Franz Clauß in Greiz gelöscht worden. Gbenda ist heute auf Blatt 166 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Golle n in Liquidation in Greiz eingetragen worden; der Kaufmann Clemens Barth in Greiz Als ö dator ausgeschieden und daß an seine Stelle . Rechtsanwalt i, . daselbst getreten ist. i 4. Februar 1910. ö Furftlichez Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. . . In unser Handelsregister A ist untzr Nr. 35 bei der Firma Gotthard Scholz, Srofh Garten erg, heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Helmut Scholz zu Groß- Wartenberg ist Prokura gr feilt. Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 22. Ja⸗ nuar 1910.

95156 Hameln. . . . In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. 3h bruar 1910 eingetragen, daß die dort unter Ny. 15 eingetragene offene Handels gesellschaft in . Abr. Selberg aufgelöst ist. Das Geschäft mir unter unveränderter Firma von dem bisherigen Ge seilschafter Bankier Salomon Selberg in Hameln fortgeführt. 4 : d mn. 3. Februar 1910, Hameln, den 3. Februar 191 ö. Königliches Amtsgericht. 4. ö 951665 Hameln. ; ͤ . 195. ̃ Im Handelsregister A Nr. 18 ist zu der Firn Thiemanns Hötel Otto Kirchhof Hameln ein— getragen; . ö Die Firma ist erloschen. Hameln, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 4.

(95 J 50

gh 67] Hannover. . . lSbl] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab eilung A eingetragen: . ö ö. r 204 Firma George Stelling, Gräber Co.: An Stelle einer verstorbenen Kommandi⸗ tistin ist ein anderer Kommanditist getreten, . zu Rr. 2661 Firma Carl Streiber: Die Firm und die Prokura des Reinhard Uphoff ist erloschen. Abteilung B: . . zu Nr. 371 Firma Tief dehrgesen haft er marschen, Aktiengesellschaft; ergassestg⸗ Ro ö. Jacobi aus Bonn ist zum Mitgliede des Vorstan gewählt. zu Nr. Fabrik

. an 529 Firma Waagen⸗ und Maschin Sanitas, Gesellschaft mit beschr nutten Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Herman Braumann in Hannover ist abberufen. e fn, Ludwig Link in Hannover ist zum Geschãftsfüh bestellt. 2 . Hannover, den 3. Februar 1910. J Königliches Amtsgericht. Abt. II.

E

nach Professor Pinkham,

in Mütheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in

Duisburg.

lung don Lizenzen und eigene

Boston, sowie die Ertei⸗ Herstellung ähnlicher

eingetragen:

*

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und

AM 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex

Handelsregister⸗

Harburg, Elbe. . 951 Eintragungen in das Handelsregister in Zeit vom 16.—31. Januar 1910: Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöll e,, , Wilhelmsburg. ie wald ist erloschen. XV. Rost Co., Harburg. Der Fabrikant Dr. F. G. C. Lampert ist aus

Gesellschaft ausgeschieden; die Gefellschaft wird von

den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Harburg, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. . Havelberg.

das Elektricitätswerk für Breddin und U

gegend, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ĩ zu Breddin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Elektrizitätswerkes für Breddin Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen und alle auf diesen k abzielen eträgt 4h 000 .

mit dem Sitze

der Betrieb eines und Umgegend, die

den Geschäfte. Das Stammkapital Geschäftsführer ist der Kaufmann Cark Glaser Breddin. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. Janu 1910 festgestellt. sich allein die Gesellschaft und die Firma zu zeichnen. —ͤ Havelberg, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 9516

In das hiesige Handelsregister ist bei der unter

Nr. 4 eingetragenen Firma Gebrůder Kaufmann, bteilung A, heute folgendes eingetragen

Hechingen, worden:

Die Witwe Friederike Kaufmann ist aus der G sellschaft ausgeschieden.

Der Ehefrau Jakob Kaufmann, Gertrude geborene

Blumenfeld, ist Prokura erteilt. Hechingen, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. A

wurde die Firma

berg eingetragen.

frau, Anna geb. Brauch, Prokura erteilt. Heidelberg, den 3. Februar 1916. Großh. Amtsgericht. II.

Her or.. Sandelsregister des Königlichen Amts geri ts zu Herford.

Firma

Gebrüder Stoppenbrink gendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Stoppenbrink zu s Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Hör ele. J

In das Handelsregister ist heute die brüder Kaufmann, Duisburg⸗Ruhrort,

965163

Kaufmann eingetragen worden. örde, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Hörde. 95164 In das Handelsregister ist heute die Firma Ma Hirsch, Hörde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Hirsch zu Hörde eingetragen worden. Hörde, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Jap. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung B Blatt 2 i eingetragen worden:

Spalte 1: Nummer 2.

Spalte 2: Die Firma Nanyoboeki Hiki Kabu⸗ shiki Kaisha heißt nunmehr Ranyoboeki Kabu— shiki Kaisha.

Spalte 4: Das Grundkapital ist von 100 000 Nen

des

auf 150 000 Jen erhöht worden.

Spalte 5; Die Namen der Mitglieder Vorstands sind, wie folgt: Mimoto Rekuemon, . Masasuke, Marutani Minekichi, Murayama

utekichi.

„Spalte 7: Der abgeänderte Gesellschafts vertrag ist am 1. III. 1909 festgestellt.

Jap, den 2. Dezember 1909.

Kaiserliches Bezirksgericht.

ien t heute

Kehl. 95167 Ins Handelsregister Abt. A Band U ist unter 3. die Firma Bankgeschäft Stanislaus ompa, Kehl, in Kehl und als deren Inhaber tanislaus Hompa, Bankier in Kehl, eingetragen

worden. Kehl, den 24. e

r. Amtsgericht.

Koblemꝝx. 96169

Im , B wurde heute unter Nr. 2 ei der Firma Köuigsbacher Brauerei Artien— gesellschaft vorm. Jos. Thillmann in Noblenz

eingetragen: ie e ee des Wilhelm Hehl ist durch dessen Tod erloschen.

Den Eugen Asprion, Brauereibesitzer in Koblenz, und ue Leibacher, Kaufmann in Koblenz, . Prokura erteilt in der Weise daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokunssten

Prokurg des Dr. Rudolf Frank in Grune—

. loßl69)] In das Handelsregister B ist heute unter Rr. ?

Der Geschäftsführer vertritt für ist berechtigt, allein

95161 and II D. 3. 285 „Eugen Zartmann“ in Heidel. = t Inhaber ist Eugen Zartmann, Kaufmann in . derselbe hat seiner Ehe⸗

9562] sind keine vorhanden mit

In das Handelsregister Äbteilung A ist bei der in Herford Yin 382 des Registers) am 2. Februar 1910 fol⸗

: Kaufmann Paul zu Herford ist alleiniger Inhaber der

Firma Ge⸗ Zweig⸗ niederlassung zu Aplerbeck und als Inhaber der Felix Kaufmann zu Duisburg⸗Ruhrort

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Fehruar

1910.

Handels

; ] Güterrechts⸗, Vereins⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erschelnt an

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königki reußischen Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, vezögen werden. glich Preußische

Genossenschafts,

Das Zentral Handelsregister ugsp reis heträgt L M sö6 3 ertionspreis für den

MJ

Zeichen und Musterregistern, in einem besonderen Blatt unter

gister für das Deutsche Reich. ar zap)

fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ĩ Raum einer 4 gespaltenen

der Urheberrechtseintragsrolle,

über Warenzeichen dem Titel ;

Einzelne Nummern kosten 20 9. etitzeile 30 3.

Die Gesamtprokura des Johann Quirin Bre bleibt bestehen. Koblenz, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

HKoblenz, Bekfanntmachung.

In das Firmenregister wurde heute unter bei der Firma Peter Kraft eingetragen:

58 der

er,

ge r der Uebernahme der im

säfts begründeten. Forderungen und Verbindli keiten auf Josef Blume, Satkler und Kaufmann Koblenz, übergegangen;

Jos. Blume fort.

1910 am 28. Januar 1910. lebertragen in das Handelsregister Nr. 549. Koblenz, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

m⸗

KHKoblenn. In das Handelsregister B unter heute bei der Firma Katholischer Leseverei Coblenz, eingetragen: ö. glieder Brisch und gewählt: a Kost, beide in Koblenz. Koblenz, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. ö Königsberg, Er. Handelsregister [9517 bei Nr. 589: Das unter ber F von Eduard Tiessen hier bestehende Handel geschäft ist auf den e⸗· w Kreuz · Apotheke Adolf Petrenz fortführt. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts b gründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Ford rungen ist bei dem Erwerbe des Adolf Petrenz ausgeschlossen. Lahr, Baden. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. X O. -H.

getragen:

Die Prokura des Kaufmanns C. des Kaufmanns Emil Koch, beide loschen.

Das Geschäft ist mit allen

H. Koch jg. un

nuar 1919 auf Karl nc

und Emil Wilhelm Koch, Fa

übergegangen. än.

e i;

rikant, 1910

weiter unter Bei

n . der bisherigen Firma mit ausdrücklicher

ie,

Einwilligung des bisheriger andeutenden Zusatz. Lahr, 18. Januar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Lahr, Ruden. Handelsregister. In das Handelsregister

Zweigniederlassung

tra zn:

Die stellpertretenden Direktoren Darmstadt, Paul Hartog in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die seitherigen stellvertretenden Direktoren Jean Andrea jr., Siegmund Bodenheimer, beide in Berlin, sind zu Direktoren bestellt.

Lahr, 18. Januar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 95174 Im Handelsregister Abt. A ig 5 Firma Heinrich Caroli in Lahr wurde eingetragen:

Dem Kaufmann Erich Caroli in Lahr wurde Einzelprokura erteilt. Lahr, den 18. Januar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Lahr, Haden. Handelsregister. Im Handelsregister Abt. A O. getragen: „Firma Heinrich Schäfer in Lahr“. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Heinrich Schäfer in Lahr. Lahr, den 1. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 95176 Auf dem Blatte 255 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolf Gosemann in Löbau erloschen ist. Löbau Sa., den 31. Januar 1910. Das Königliche Amtsgericht. W- Q ᷣ·——ᷣᷣů

Lüneburg. 195177 In das hiesige Handelsregister A Nr. 301 ist zur g Hermann Thies, Lüneburg eingetragen: em Kaufmann Johann Biermann in Lüneburg ist

, erteilt. Lüneburg, den 2. Februar 1916. önigliches Amtsgericht. 3.

Malgzarteon. ern Im hiesigen Xn lorea ftr ist heute bei der irma Gebr. Rasch X Co, Abteilung der apeten · Industrie · Aktiengesenlschaft eingetragen:

ach dem Beschluß der Generalversammlung vom

6. Nobember 1969 befindet sich der Sitz der Ban

niederlassung in Berlin. Malgarten, 1. Februar 1910.

95175 303 wurde ein⸗

96168 Nr. 419 Nachfolger in Koblenz

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter Aus⸗ Betriebe des Ge⸗

be I dieser führt das Geschäft unter der Firma Peter Kraft Nachfolger Inh.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar

95170 Nr. 99 wurde

Aus dem Vorstande ausgeschieden sind die Mit⸗ Cramer und an ihre Stelle neu Rechnungsrat Oskar Horn und Kaufmann

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Februar 1910 ist eingetragen in Abteilung A Firma Kreuz⸗Apotheke

ft i Apothekenbesitzer Adolf Petrenz von hier übergegangen, welcher es unter der Firma Der

Geschäfts durch

96172 ; 157 Firma C. S. Koch in Lahr wurde ein-

in Lahr, ist er—⸗

Aktiven Passiven Wirkung vom 1. Ja— Fabrikant, f beide in Lahr, Dieselben fuhren das Geschäft vom als gleichberechtigte persönlich

haftẽnde , . als offene Handelsgesellschaft D

Firmeninhabers ohne einen das Nachfolgeverhältnis

95173 8 Abt. B O. -Z. 16 Firma Bank für Handel und Industrie Darmstadt, in Lahr wurde einge—

Adolf Hügel in

uer Mannheim. Handelsregister. I) Band III dre st t aufgelbst. die F esellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2) Band XIII * h Körber“. Mannheint: Die Prokura des Wilhe Körber und die Firmg sind erloöschen. 3) Band XIV O. 3. 145, Polst“. Mannheim: Wirkung vom 24. Geschäft mit

S.. 182,

Die Gesellschaft ch⸗ in nhaber übergegangen.

4) Band XIV D. -Z. 170:

. Neubeck“. Mannheim, Ruppre

J tstra Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft Geschaftszweig: en gros⸗Handlung in Kaffee. 5) Band XIV D. 3. 171: Koch“, Mannheim, haber ist: Friedrich Koch, Bu Mannheim. Geschäftszweig: uch⸗ und Kunst druckerei und Verlag der Mannheimer Lehrerzeitung

6) Band XIV D. -Z. Siegel“, Mannheim, Industriestraße⸗Lagerstraße 7 Inhaber ist: Wilhelm heim. Geschäftszweig: 7) Band XIV

Rheindammstraße 31. In

n,

Malzfabrik.

O. ⸗3. 173: Firma

1 Kaufmann, Schriesheim. Spezerei⸗ und Lotteriegeschäft. Band XIV S* 3. 1a: Maner⸗Lerng“. Mannheim, O 4, 18. ist; Richard Mayer, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Versicherungsbureau.

9) Band XIV O.-3. 175: Fier ister /, Mannheim, Nuitsstraße 18. Inhaber ist: Friedrich Pistes Kaufmann, Mannheim. Geschãftszweig: Kommissionsgeschäft in bautechnischen Artikeln. 10 Band XIV O.-3. 176: Firma „Gottlob Conradt, Schriesheim, Inhaber ist: Gottlob Con- radt, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Eisen⸗ warenhandlung.

Mannheim, 29. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. I.

8⸗

e⸗ E

d Mayen. 95183

In das Handelsregister B ist bei der Vulkan“ Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedermendig heute eingetragen worden? An Stelle des verstorbenen Wilhelm Hehl ist Eugen Asprion, Brauereibesitzer in Koblenz, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Mahen, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Memel. rn, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 460 die Firma Franz Rohde in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Franz Rohde in Memel heute eingetragen. Gewerbszweig: Material- und Schankgeschäft. Memel, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

1

Memel. 95186 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 die Firma Hermann Jodgalweit in Memel und als deren Inhaber der Apotheken— besitzer Hermann Jodgalweit in Memel eingetragen. Memel, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Memel. , 96184

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 383 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Leppert Rohde aufgelöst und die Firma erloschen ist. Memel, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. MNęottmann. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmalt Eg mit dem Sitze in Haan eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Mettmann, den 28. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. 3.

Abt. 2.

Meme. 95296 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 42 eingetragenen Firma Jos. Liedtke in Nichtsfelde sind folgende Veränderungen eingetragen:

Firma: Ort der er, m. Schloß brauerei Mewe Joseph Liedtke, Mewe.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns:

Joseph Liedtke in Mewe.

Mewe, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Brauereibesitzer

Mittweida. 95187]

Im Handelsregister A ist am 27. Januar 1916 das Erlöschen der Firmen Georg Ulbricht in Mitt weida (Blatt 330) und Bruno Werner daselbst Blatt 366) sowie heute auf Blatt 388, die Firma Eisengießerei * Maschinenfabrikt „Union“, derne Kuhnigk in Mittweida nge, ein · etragen worden: Vn das Handelsgeschäft ist der 6 Hermann Walter Kurt Kulisch in Mitt— weida als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1910 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Union Werk Kuhnigk * Kulisch. Mittweida, am 4. Februar 1910.

ur Vertretung befugt ist.

Königliches Amtsgericht.

[95182 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ; Firma „L. Huber uh, Friedrich Pister“, Mannheim: Die

33. 206, Firma ,,. m

Firma „Galle ist mit Januar 1919 aufgeköst und das Aktiven und Passiven und samt der 3 auf den Gesellschafter Curt Polst als alleinigen

e 10. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ernst Molfenter, Kaufmann, Mann—

heim, und nr Neubeck, Kaufmann, Mannheim. at am 24. Januar 1910 begonnen.

irma ir gn

Firma „Friedrich

druckereibesitzer in

172: Firma „Wilhelm Siegel, Kaufmann, Mann⸗ Borhor, Schriesheim. Inhaber isf Cini Ce nin Geschäftszweig: Kolonial,

Firma „Richard Inhaber

Kaufmann Franz Melcher aus zum Aufsichtsratsmitglied aus dem Vorsftande aus— geschieden ist. Der Vorstand besteht nunmehr nur noch aus dem Kaufmann

Pirmasens. Befanntmachung.

treiben Peter Sandmann, Bleicher, Kaufmann, beide in Apostelmühle, Gde. Rodalben, daselbst seit 1. Februar 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Die

Münster, West f. Bekanntmachung. 96188 In unser k A ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma B. Wilbrand Münster heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Wilbrand zu Münster Prokura erteilt worden ist. Münster i. W., den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgerscht. Abt. 2.

Neumünster. ö 95189 Eintragung in das Handelsregister. 1) Am 28. Dezember 1909 bei der Firma Neu⸗ münsteraner Petroleum⸗ und Seifen Vertrieb, Inhaber Hugo Duve: 2) am 29. Dezember 1909 bei der Firma C. H. Speth: 3) am 31. Dezember 1909 bei der Firma Otto Schütt: 4) am 5. Januar 1910: a. bei der ö Eduard Gosch: b. bei der Firma C. E. Einfeldt: e. bei der Firma W. Asmus Nachf.: 6) am 6. Januar 1910 bei der Firma Johs. D. Pries: 6) am 8. Januar 1919: = a. bei der Firma C. Kruse: z b. bei der Firma H. H. Rumohr: 7) am 10. Januar 1910: ; a. bei der Jirma Carl Schröder: b. bei der Firma Johs. Voß: S] am 20. Januar 1910 bei der Firma J. C. S. Föster: 9) am 24. Januar 1910 bei der Firma Gebr. Bleßmann: Die Firma ist erloschen. ; „Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 285 eingetragene Firma „Heinr. Kuchenmeister“ soll bon Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen eingetragenen In⸗ habers Catzpar Heinrich Kuchenmeister werden hierdon benachrichtigt und ihnen gleichzeitig zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist bon 3 Monaten bestimmt.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neunkirchen, Ex. Trier. 95190 Die Firma „Jakob Drexler, Neunkirchen, Bez. Trier“ ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 167 heute gelöscht worden. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 28. Jan. 1910. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma H. Ph. Wagner, Witwe, in Neuwied Unter Nr. 222 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgeloͤst. Neuwied, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

95191

Nicolai. 95192 In unserem Handelsregister ist bei der Firma

Bürgerliches Brauhaus Tichau (Zweignieder⸗

lassung der Brieger Stadtbrauerel. Ättien⸗

gesellschaft, zu Brieg) am 19. Januar 1919 ein-

getragen worden:

Die Prokura des Hermann Drechsler ist erloschen.

Amtsgericht Nicolai.

Vordhausen. (95193 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) bei Nr. 510 Firma Gipsindustrie Bruno Steuerlein zu Nordhausen der Sitz der Firma ist nach Crimderode verlegt, 2) bei Nr. 273 Firma Neustädtische Apo⸗ theke Wilhelm Kellner zu Nordhausen die

Firma ist erloschen,

3) unter Nr. 558 die Firma Neustädtische Apotheke Friedrich Hewig zu Nordhausen und als Inhaber der Apotheker Friedrich Hewig daselbst. Nordhausen, den 2. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Olpe. 95194

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Büůrgerliches Brauhaus Olpe eingetragen worden, daß der Olpe durch Wahl

Richard Ruegenberg in Olpe. Olpe, den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

tmac— 95197 dandelsregistereintrag. Sandmann C Co. Unter dieser Firma be⸗

Schuhfabrikant, und Robert

Pirmasens, den 1. Königl.

ebruar 1910. mtsgericht.

ohlg6] Handelsregistereintrag. Peter Sandmann, Sitz Pirmasens. Die

Pirmasens, den 1. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

Firma ist erloschen.

anntmad (96198 Handelsregistereintrag. Philipp Nikolaus jun., Sitz Pirmasens. irma ist erloschen. ebruar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens, den. 3 Königl. Amtsgericht.