h
9 worden. Die Inhaber der Versicherungsscheine und : ö. Au ebote Verlu 1. und⸗ bezw. des Hinterlegungsscheins werd iermit auf⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August Rr. 1314. Der Landwirt Jakob Schneider n ihn Südende wohnhaft gewesenen Bankkassierers n dem auf 2 g ra. 5 g . ) ch fg t 1j st . l . e ,,, ö Rechte 1910, Vormittags 9 Ühr, vor dem unter⸗· Schluchtern hat beantragt, die verschollenen Ihhannc Ernst Winterfeld jn ce des am 9. März 1909 in . boeh e ha ite re, tz gte , . ee , , . . die Beklagte als sa hen, Zuste gen 1. erg * 6 uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, keene r Gericht ö J . . . . . 187, verstorbenen Kaufmanns John ebe n rfghren behufs Kraftloserklärung des die Kosten E zn e r u er . 6 idri i ü ö ei e i unde vorzulegen, . ; ; ⸗ u arcuse, Fi 35 , . . er. ast zu setzen. , n n . , soll da in k eee nr film r, ire if. irn g fffe er mnr un e eden, ö . . rf Ideen i tot . J . . 9. 9 . Geschwister Helene, Margarete und fie e e e, e r, . fe er bg , ne, znr l i e ten, 6 ; m . J z ᷣ e ird. eichneten Verschollenen werden aufgefordert, fich su⸗ ssabet ͤ z , vom 3. Fe⸗ . die erste Zivilkammer 8 . 86. ö . g g . ie Te, . ö den Berechtigten Erfatzurkunden aus, fol . den 24. Januar 1910. in. in dem auf Den feat, 36. 25. geh wah n , e en, . ö bezeichnete Einlegebuch für kraftlos ö. r fern, n k ö. 1 auf den ten G ; dom Königstorbezirk Band 7 Bla r. zur Stuttgart, den 5. Februar 1910 Königliches Amtsgericht. L910, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten fessors Dr. Richard Werner. Die Nachlaßgläubiger Br den r n . mt Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf HJ ⸗ 241 ; Gericht anberaumien Aufgebotstermin zu meld werden daher au dert, ihr en. *. . el; Februar 1919. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . , a . Ern tz arte , , , bank a. G. 9h 762] Aufgebot. irie on, ö , ö 9. i. . Huch ce, ,, ; . ,,, Der J er nstegerichtz: r ., . ⸗ zu . In rr re chrähtter, mstung hier eingetragen Grundsfück, ie Direktion. Das unterzeichnete richt hat das Aufgebot, alle, iwesche Auskunft über Leben oder Tod der Van in dem auf den 1? ᷓ ; är. ö Zustellung wird dieser Auszug der bestehend aus Acker, am S8. Aiprit 1910, Vor⸗ ere n ve ,, JJ ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die zie n , 6. e d G , 95769 J Kl. bekannt gemgcht. ö 5338 mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, —— . Bur. Löschung folgender alter Hypotheken und forderung, spätestens im 2 ufgebotstermine den Ufer 2031, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots; . In dem Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Kraft⸗ Mainz den 1; Februar 1910. ö soh335] n Reutlingen. Neue Friedrichstraße 12 416, I (drittes Stockwerk), 95748 Aufgebot. Lasten, deren jetzige Inhaber bez. deren Rechts. Gericht Anzeige zu machen. termine bei, diesem Hericht anzumelden. Die Anmel- loserklärung emnes Hwpgthekenbriefs hat auf den n e, teschreiber des Großherzoglichen dandgerichts Die gm 3. Mai 1999 geborene Tochter der mn . ö ,. zt . . fr Pfandschein Nr. 449 *, den wir unterm R folger unbelannt sind, als. ñ . den 4. Februar 1910. dung hat die Angahe des Gegenstandez Ses Grünes Antrag! dh Kifers Jäkeb, Barth zu Bingerbrück loJzz0] Oeffentliche Zustellung. dige a brilasfeith rin guise, Wilhesmine Wörner k B. ier . . n. ö R 33. 65) A. August 1993 üher den von uns für Herrn Eugen II a. 127 Tir. I3 Ngr. 3 Pf. Rückstand auf roßherzoglich Bad. Amtsgericht. 1 der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke das Königliche Amtsgericht in Stromberg für Recht Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Laackmann 3 iu ung Der, w rnet bertreten durch ihren emarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. Sartniaun, Geschäftsreisender in Straßburg i. EC. Kaufsangelder für Johann Christoph Burucks Erben? (gez.) Hgager. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die erkannt: Ver Hypothekenbrief vom 22. 6 ust 1899 Adelheid, geb. Bohlmann, in Gtelsen, Prozeßbevoll! rohbater Philipp Wörner, Bauer in Pfullingen, . , ö ö. 1) groß ö ausgefertigten Versicherungsschein Serie A tr. 9 oz; Johanne Christicnse verw. Hir sch, Johgmie Rosttte . Dies beröffentlicht: Nachlaßgläubiger, welche fich nicht mälgen können, über den in Band 1 Artikel 20 des Irin uch von mͤhtigter, Jtechtsanmwalt, Dr. Meyb aden th Verden 8. ö . Gegen den Dienstkncht, Fran; daz 6 . y. ann, ö. unk vom 31. Dezember 1897 ausgesteitt haben, ist uns derehel. Schöne, Johanne Sophie derehel. Herzog, ( 8) Unterschrift) Sekretär. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Bingerbrück in Abteilung Iii unter Nr für die Aller klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter J . . n sullingen, Fü G , str 9 n it Ven Grun , . als verloren angezeigt, worden. Wir fordern hiermit Johanne Christiane Magdalene verw. Buruck, Fo— 95769 Aufgebot aus Kii ht eilkrechten Vermächtnissen und Auflagen Sparkasse Groß ⸗Gerau zu Groß ⸗Gerau eingetragenen Dermann Laackniann, früher in Etelsen, jetzt in ö 25 , . ang em, Aufenthalt ahwesend, unter ih * , . 3. . In gti, . keen eg etwaiger Ansprüche bezüglich des hanng, Friegęricke verchel. Kretzhchmar und Johanne ! Der Kaufmann Yiartus Hirsch in Frankfurt berücsichtigt zu werden, von den Erben nahm zu 6s vom, 19. August 1893 berzinzlichen Restkauf⸗ . unbekannten Aufenthalts, unter der? Ba! . d rn, . ö, ke ihr, Kater, mft ö . . 19 ö , . bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, Christiane Marie verehel. Clauß, sämtlich Schwestern a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Br. Hertz da soweit Befriedigung, verlangen, als sich nach Be⸗ Preis von 9781 6 wird für kraftlos erklärt. Die hauptung, daß der Beklagte sie am J. Kugust 1365 en, ö ö Ye . 4 vorlaufig voll⸗ bie, f,, b, n, i, , ö,, JJ . 2 6 ; ; Alte, Johanne Friedericke verehel. Kretzschmar, geb. E ⸗ . ö ; ĩ . noch ein Ue ibt. J 6 fee, dur daft. ö . nme Vol ihres i. Verlin, den l. Januar 1810. der, Pfandschein gemäß Punkt 15 der Verficherungz— ö 2 Tn, nn,, yrnisse ff Johann Kaufmann Ran har ir y Keren am i. Hi 6. . l nel des I tt 3 . ö Strumber den 23. Ja 1910 . . 8 9 er en tg ter gf g tg Unterhalt cine, im voraus fällige. Geldrente von Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. hedingungen für nichtig erklärt und füt ihn ein Christiane Marie berehel. Claus, geb. Bursc, ein 863 zu Frankfurt a. M. Sohn der Fhelcut seinem Erhteil enff , ,. ö. 8 . gr siches . cht. mit der Rita erh ö. . , . en Gemeinschaft viertelsahrlich 40 Ju zahlen, und zwar die rück⸗ os a4 Zwangsversteigerun Dupllkat ausgefertigt werden wird. getragen zu a — seit 5. Juni 18265 unter Nr 211 . , a rsg . . Für die , , Yflihteellehe her . . . ladet an ehen 9 r g . wa, ständigen Beträge sofort, die fünstig fällig werdenden Im Wege der . . soll das in Lelggig den e Kebruaz 1910. in Abt. il! von Blatt Ssß des Grundbuchs für ö ö. ö. k ö 9 Nnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, benen loz o h . Rechtsstreits bor die zweite] Ju ite n er des Ine ö mn . . 3. . r Uugdst und. 3. No⸗ Charlottenburg. Hultenstraße h) belegene, im Grund Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens Langenhennersdorf, . . abgemeldet und von da, nach kur em Ah die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der lichen Landgerichts in Verden auf den 31. März im er jeden Jahres. i Klägerin ladet den Be⸗ buche von der Stadt Chartettẽn burg Herki( Band 10 ver icherungsbank Teutonia, 2) a, 87 Tlr. 19 Ngr. 8 Pf. Kaufstermingelder . rn rer am t. Mar 88 Inti em , icht melden, nüt der NRechtsnachteil ein. baßf eb rastloger klärung eines Sypothekenbriefs hat auf den A910, Vormittags 9] Uhr, mit der Auf— . , ,, . des. Rechts⸗ Blatt Rr. 25 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Dr. Bischoff. Dr. Korte. für Johann Gotthelf Strohbachs Erben, b. 5 lr. gelandet, nachdeni seit Cude 1553 keine Rach Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafses nur fur . 9 i n, , Friedrich Beisiegel in forderung, einen bei' dem ; gedachten Gerichte zů⸗ , Vr ,,, gulng g re hn, steigerungsbermerks auf den Ramen des Baumeisters 95749] Aufgebot 4 NVgr. 3 Pf. Begrãähnisgeld für die elben, C. 5 Tlr. mehr iber den Verschollenen? eingegangen ist, fur eh den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver 6 39. 86 Bevo machtigtzr der Ehefrau Franz gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Zwecke der öffen lichen Zustell , 4. Zum ö 4 Ngr,. 2 Pf. Begräbnisgeld für Johanne Juliane zu erklären. Der bezeichnete Ga nnn win bindlichkeit haftet. ; Josef Rüben, Kaufmann Ju Altong a. d. Elbe, das offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der lane bes mtr 6 ung wird dieser Auszug
JIrseph Wojciech zu Berlin eingetragene Grundstück, I Die Pfandscheine Nr. C 550 und Kgö5l, die wir 4 . ö Königli ggericht in Str ir R
bestehend aus Acker, am 8. April 19410, Vor⸗ uf I9 f ; ar Strohbach, geh. E ert, d. Herberge und Natural⸗ ifgefordert, si ätestenz in bem au Berlin, den 28. Januar 1910. König ich Amtsgericht in. Stromberg für Recht. er⸗ bekannt gemacht. 8
. s 19 Uhr, durch das , Gericht, Wfa . w . aug ug für dig selbe⸗ eingetragen zu 6 seit 5. Juni n,, 12 1 ö. Königliches n,, Berlin-Tempelhof. , . He ddr e nnr ban J. Juni 1899 über Verden (Aller), den 4. Februar 1910 . . .
eue griedeichstt ze 33a mmer ne, . , 6 1525 unter Rr. 1. in ibi. 1é'ä von Blatt 19 des hem un rtneigneten rige l tta ge fer 3. Abteilung h ö j ö. ö. . e . des Gꝛrundbucht von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nr. unte gerichtt ;
Zimmer Nr. 113 115, verfteigert werden. Däs 173 2538 vom 1. Junk 1904 resp. J. Februar s9öß Grundbuchs für Kleinhenners dorf. Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden os r 56) k 6e . . K ö ö 6 Ur für die 95331] Oeffentliche Zustellung 9h36 Oeffentliche Zustellung.
FPrundstück — Kartenblatt 11 Parzelle 1Jz0 29 der ausgestellt haben, sind ung als verloten angezeigt Wi . . H ö Gustav widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1. De. Rechtsanwalt Dr. Hasche in Radebeul hat , . . unn e n Fran; Af ef ö. Die minderjährige Marta Luise Vlesch, Kind des s Die Firma Reinhold Kühn, hier, Kochstraße h, n n,, , . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. r , e, n, n, n . w,, wr, fi, tens , FDienstmähchens Babeite Biesch in Frankfurt a. Mes klagt gegen den cand. fach, e Fritz Eramer,
KHemarkung Charlottenburg — ist nach Artikel worden. Wir fordern hiermi z dune ; ̃ ? ; . it zur Anmeldung 5 59 ff ; 38 Verwalte 3 N . ! . 0 Fi 18 56 ; J ö . ; ; u 2 a— d auf Antrag des Schiffers Ernst Emil 9 . dee f, ? ; als Verwalter des Nachlasses des am 8. Nobember eingetragene, zu 6 o, vom 11! November 18 . i . h , . 3 h Nr; 638 der Grun d steuerimntterrolle 1a 55 zm etwaiger Ansprüche heziiglich der bezeichne len Pfand' Hane ie. , 3 ffkesß Ernst E schollenen zu erteilden vermögen, ergeht die Aufforde 1509 fn e ,, ö . zingkiche Dar kehnzfolderann ö . 5 i . Gronguerstr. ? 1, geboren am 16. 37 190g, vertreten zuletzt ins Charlsttenbuzg, jetzt unbekannten Alujfent— gig 33 g. 4. . ö ö scheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner. * ö , ö. . k n ie enn, im Aufgebötstermin dem Gericht Chr tn er g iet . ö . la en fun r n ehr rr, Han. 3 fir krach, durch den Sammelbormund des Waisen- und Armen⸗ e en,. dir Behauptung, daß der Beklagte mi 26 „Jahresbetrag zur Grundfteuer ver— halb dreier Monate, . heutt ö gerechnet 1 . t ö ; ᷣ algen Anzeige zu machen. . h . n! e e. le. as Auff he n sunh . , e. . ö d 8 amts F. Bunsen in Frankfurt a. M Saal⸗ von der J ägerin Waren zum Gesamtbetrage von anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 11. Januar ein Berechtigter si ; j Pfan?“ hiesigen Gerichtskasse hinterlegten Beträge: ö * ffurt Main, den 29. J 1910 der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der An—⸗ F. 21 32 7 . 1 6656535 6 erhalten habe, daß hierauf zishe . ö ; ö ö! ö. ; . 686 grter sich nicht melden sollte, die Pfand⸗ 20 Tlr. Nar. 5 Pf — 8 M Fran furt a. ain, den „. Januar s alle die enigen denen ine Forder , , tra stellerin ur La t. gasse 31/33 klagt gegen den Sattler Franz Winter⸗ ,, Eẽrhe en. a E, . aß ierauf bis her erst 1919 in das Grundbuch eingetragen. Ss K 3. i6. scheine gemäß Punkt 15 der Versicherungöbedingungen 6 m,, . kö. n m Königliches Amtsgericht. Abteilung 41. 2. , rhef 35 e gen ng 9 , , ,, . 22. Januar 1910 hagen, geboren ann 39. März 1887 zu Lennep, zos,l6 Ang zahlt seien sobaß Wellagter noch Sh, Sh 1 Berlin, den 31. Januar 1910. für nichtig erklärt und für sie Dupfikate ausgefertigt ec angelgufen auf. 45 eee 8. 3, i inen 95 rs0 neee, , . 1 ö blassert susteht, hierdurch aufge⸗ gę⸗ un ö ar 1910. 6. It. inbefamnten Aufenthalts, ifri6e. z Frankfurt und an Mahnporto 860 3 berschulde, mit dem An—= Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. werden werden. ö Ende ö . . . 96760] K. Württ. . Gmünd. ö ö. fenden gen . ö unterzeichneten Königliches Amtsgericht. 3. Vt. unter der Behauptung, Kerr n, Betrldgte trag, den Beklagten kostenpfllchtülen verurteilen, an — — . en Fleischermeiste ö eb Bar . Yer Utestens em dots ter: ö. 36 5 34 ) . ; va, . n * 1. , , s⸗ ; s 28357 n 95758 Aufgebot Leipzig, den 8 Februqz 1916. , ö n n . 16 Die Todeserklärung . 9. Januar 1863 zu . 25. 6 1613 r e nn n gef oh gz)! f Deffentliche Zustellung. . ihrer Mutter innerhalb der Zeit vom 18. Mai 1968 Klägerin 6335 A6 nehst vier Prozent Zinfen von 6 Magisteat Eren glenburn . Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebens⸗ n ,, ee r f (. . Hen ere e er nn, . 355 Tasleh en or hre , . z f. , w,, . ö . Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wilhelm bis 16. September 1908 geschlechtlich beigewohnt döõ Hh 16. seit dem 1. Dezember 1904 zu zahlen, und ,,. H . versicherungsbank Teutonia. , , . ö. ö Foz dale nn,, ,, , , men, zumelden; die Nachlaßgläubiger, welchun nt, wn, Johann Hilmering, Johanne Henrtette Veronica, habe und daher ihr Vater sei. mit be Antrage quf Xas Ürteil für, vorläufig veslstreckbar' zu erklären. Aufgebot des Anleihescheins Stadt Flensb ö . ; on 37 M 40 3 — bis 14. November 1903 dafelbst' und der Helene geb. Wacker geborenen, im anzumelden; die Nachlaßgläub elch 9 ᷓ ⸗ mit dem Antrage auf 3 ; re . Aufgebot des Anleihes heins der 9 Flens urg Bifcho Sr. Kor 2) von 37 5 18 Novembe z) daselbs d der 9 9 . z ; e Nachlaßgläubiger, welche sich nicht b Spengler, in Brems vertreten durch die R ö. 52 ;. ; ; . ; Die Klägerin ladet der Beklagten zi * II. Iusgabe chstabe I) Nr. 277 über 2300 ; Dr. Bis Hoff. r. Korte. durch Zinse elaufen 135 , 7 hinter⸗ Jahre 1857 ch Amerika aus wanderten und seit melden, können inbeschadet des Rechts , . ge i. gler, 1 X remen, ertre en, urch die Rechts Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlichen, m Rlag ade . en Bet agten zur mündli zen Ausgabe Buchstabe tr. 277 über 200 S w durch Zinsen angelaufen auf M6 78 3 —, hinter⸗ Jahre nach Amerika ausge n und s . unbeschadet des Rechts, vor den fte Jg , . . z . 1 de Re . a,,, . x. 1b ch g , , . ö * 6. ⸗. , . , , anwälte Dres. Buchenau C Grobler in Bremen klagt voraus fälligen Unterhalksrente von 75e, w Verhandkung des Necht'streits vor das Königliche vom 1. März 1384 beantragt. Der Inhaber der 94841 Aufgebot. ; legt seit 4. April 1856 für Andreas Weiß aus 1891 verschollenen Johannes Jörg ist beantragt Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ gegen ihren Ehemann, früher in Bremen jetzt he⸗ en j * Mz . 309g . ö c fur die Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr 151 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Tagelöhner Eberhard Esseln, früher in Nieder⸗ Langensalza und eingezahlt auf das Einlagebuch und der Antrag zugelassen worden. Es ergeht nun nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden veh 3 Finn gdeßzt unbe. Zeit vom I6. März 1999 bis hö. März 19165 und Zinne 553 *** 7 , , f. ou o ; ö 1 ,, k h 9 * , t ,, ,, . . n n, . 1 , , , aneh hn kannten Aufenthalts, wegen Fhescheidung' gemäß Line solche von g' 'für die Zeit. vom 16. März Zimmer 233 — 5, auf den 21. April * 10 Freitag, den 27. Mail 1910, Mittags emmel, jetzt in Minheim, hat das Aufgebot des Nr. S973 der Pirnaer Stadtsparkasse die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als S8 1565 u. 15683 B. G. Bös. mit dein Antra e: die Ehe 1915 bis 16. Mär; 193597 Kiel; von . Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffent IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— Sparkassenbuchs Nr. 1027 — neue Nr. 750 der 3) von 45 6 72 3 — bis 14. Mai 1908 an⸗ spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen— sich nach Befriedigung der nicht ausgeschkosfenen der Parteien zu scheiden und zen Beklugtin ., ö . Ven . ö e,, . . Ilägerin ladet den lichen Zuftellung wird' dieser Aus zu der N. ; beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Kreissparkasse des Kreises Berncaftel mit einem gelaufen auf 13 4 39 einschl. Zinsen bis Ende falls die Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Anmelbunn de dnn , fir; DPGäggten für zensallein Beflagten zur nüt lichen. Vtzhandlung des Rechts t e J au und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Guthaben . 2283382 66, ausgestellt für „Esseln i907 hinterlegt seit 7. Juli 1859 für die un welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver hat die Angabe des Gegenstandes und des Grund schuldigen Teil. zin eRillären, und ladet den Beklagten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frank⸗ ,, 16 ! . ! 8 417 I⸗ ) J ö 85, d ιω, e 3 ö ö . J ! 3X. Die 11 8 . ebe Vb 6 Del 96 We Ange 8 De ( 8 — des n, . j 16 Ver des Reg gsiroj 6 j x ö ? * ö 8 1 . ⸗ 28. F . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eberhard, Dienstknecht aus Niederemmel“, beantragt. bekannten Erben des am 27. September 96 in schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis— 5 ,, a n . ,, bor . . den , . an. Vor⸗ . 9 gere r ehe. Flensburg, den 2. Februar 1910. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— Lleinhennersdorf gestorbenen FJohann Christoph gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Auf— stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gerichts gebande, Bbergeschoß / ö. I r in. n . i , „Hauptgebäude, Heilig= des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 10 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. testens in dem auf den 31. August E90, Vor⸗ Strohbach und eingezahlt auf das Einlagebuch gebotstermin ist bestimmt auf Montag, den Dresden, den 4. Februar 1916. ö , , ! 1 enstag, kreuzstraße Nr. I4, Er geschoß. Züm Zwecke der K ö ⸗ sust. ö ) . 4. 9 9 6 ; , . ⸗ den 19. April 1910 Vormittags 95 Uhr öffentlichen Zustellung wird diefe Uuszug der ͤ socs3) , ö mittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht Rr. 242 der Königsteiner Sparkaffe. . Oktober 1910, Nm. 4 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abt. III. mit der Aufforderung, einen **! diesem Gericht . . . ung wird dieser Auszug der Klage 95327] Oeffentliche Zustellung. i . 3 8 9 j j 5 . 190 on Mere . 2 Do faefprdor Do 2 N . ö. 9 — s, . 7 2 I 0 * IJ yo ö 2 n. Ki Firma B Se sn, kö anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Die unbelannten Brrechtigten werden aufgefordert, Den 29. Janugt 1910. . . ; gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Frankfurt a. M., den 3 Februar 1910 Die. G. m. b. S. ,Das Programm“, vertreten : l , . fire melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die etwaige Ansprüche und Rechte spätestens im Auf— Hilfsrichter Schwend. [93764 Aufgebot. ; der öffentlichen Zufteliung wirb? dieser Ninnts we De Gerl t e , , urg ihre Geschäftsführer Les Herzberg und Sachse Aufgehotsber fghren zum Imęcke I Maftlocerkhrung Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gebotttermine anzumelden. Andernfalls werden sie =, — — Die Frau Rechtsanwalt Elfriede Hegener, geb. Klage bekannt geinacht , er Gerichteschreiber h Königlichen Amtsgerichts. in Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmãchtigter: der Stammattie dit. . Nr. 19 über M6 200, Berncastel⸗ Eues, den 25. Januar 1910. mit ihren dinglichen Rechten bez. mit ihren An' lot os J . Gerlach, in Nakel (Netze) hat als Erbin des am]! Vremen 6 3. Februar 1910 Abt. 7. Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Charloften. der Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft zu Königliches Amtsgericht. 3. sprüchen an den. Staat ausgefchiossen. Als Auf⸗ Der Abwesenheite pfleger auerhofsbesitzer Wilhelm 15. Dezember 1909 in Naker verstorbenen Rechts⸗ Der Gerichtsschreiben des Land erichts: 95330 Oeffentliche Zustellung straße 17, klagt gegen den Oskar Josef Ysfenbach g. M. begntragt. Per Inhaber dieser ff ff gebotstermin wird der 19. April E915, Vor— inmn in Luckow. hat beantragt, den derschollenen anwalts Gerhard Hegener das Aufgebotsberfahren . Ser mn . Die minderjährige Esfa Blef and des Dienst- in Cöln, Apollothester, jetzt umbekznn ; ü . ien Tischler Gustav Karl Gottlieb Wolter zuletzt ga, , n . 5. . Scheinpflug, Sekretär. le minderjährige Elsa Blesch, Kind des Dienst l ek Dienstag, S. November E910, G Die Ehefrau Ludwig Nonnenmacher, Katharina mittags 19 Uhr, bestimmt. hnhaft in Luckow eh e kun, für lot zu erklär zum Zwecke der Ausschließung ken Nachlaßgläubigern⸗.⸗ r mädchens Babette Blesch, in Frankfurt a. R. Grü, unter der Behauptung, daß der u g. 3. November e , Gerber, in Mackweiler, ale nern rer Königstein, den 31. Januar 1910. önhast in Lucksw bei Penkun, für tot zu erklären. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werben daher (95369 Deffentliche Zustellung. nauerstr. I, geboren am 25. 7. I9g07, ertretsn ftellte und in ihre Zeitung D fi ih ö. 2 i , m, . ghd Hen Ge, ng ., 5 ir, , ne, Khnicl tte Amn tagericht. 3 . . J, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Der Tape scre⸗ Friedrich Wrong, in Düsselrdorf durch ben Ean ehe m den galt un r rn gene mmene AUnnencen 5 eine Rechte bei dem unterzeichneten Geri an⸗ 8 n ee 9 ver⸗ pätestens in dem auf den 21. tober . des verstorbenen Rechtsanwalts Gerhard S r Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Martin Cohn, . m, ,. ; 9 6 Berlin als Erfüllungsort verei j !. [ i treten dur den Ackerer Ludwi Nonnenma er in k —— . ö . De 0 ‚. le Sanwe erhar (. 8 egener J hä 2. ö ; tarlin 20 hn, amts F. Bun en in Frank urt a. M., Saalgasse 31/3. Berlin a . ru ungs or verein sumelden, and Tie Urkunde borfulegen, , Htackwellꝰ eM dan Aufgebot 6 f gg 6 lI95 766] Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hätestens in dem „auf den 4. Wai 1Bi 6, klagt gegen die Ehefrau Friedrich Wrong, Marianne klant gen, ö. Euer . n . 7 zien 3 Antrage auf kostenpflichtige ö. n ,,, , , i i, e. Carl en bh ö. Br tal 6 Herzogliches Amtsgericht Salder hat heute folgendes , ,, . zu . Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten geb S Miatzn, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher 1 e, 30 Mr, ö, . a h. ; ** e. J. bare Verurteilun . . , . ; 8 nen, m sir? 59765 hurtilkh 1 7 Aufgebok grlassen: Der Ackermann Heinrich Probst widrigenfalls die Todeser arung erfolgen wird. An Berichte, JZimmer Nr 11, anberaumten Aufgebots? in Berkin, unter! der Behauptung, daß die ? ; 7 , ; fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber er, Nr. 2976 mit einer Spareinlage von 220 6 und] 1 chte j hat das Aufgebot j k alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver . fate, e, n . 3 anberaumten Autgebgte der gewerbsmäßigen Un . . aß he. , . Aufenthalts, früher zu Frankfurt a. M, unter der Felös 9 löschen wird den aufgelaufenen Zinsen, lautend auf den Namen in Lobmachtersen hat das Au , , , . lle eile 6ge ht die Aufforde Irhneg hät e Weerrigtt, Wzumflden. Die An, per g Sam bndend neh na shgehz, mit dem An Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter inner! h 3, mindersährig in Farc Ausschließing des unbekannten Gigentümẽers der im schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforde meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des trage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Der Kläger der Zeit vom 26. September 1965 bis 20. Ta- Offenbach a. M., den 21. J 1910 der Emma Budg, minderjährig in Mackweiler ; ; ste Aufge e dem Geric ᷣ ; ; Iin ; halb der Zeit vom 25. September 1965 bis 28. Ja— ? 32 . Iàanuarn ⸗ Der / . Grundbuche von Lobmachtersen nicht eingetragenen, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ar 1907 geschlechtlih beam w b . 190 ch Hroßherzogliches Amtsgericht beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Hz (. A é zu machen 2 1 ̃ r, ; e . , . 2j; . nuar 1907 geschlechtlich beigewohnt habe und daher ö . efordert, spätestens in dem auf Freita den Relbst zwischen dem Plane Rr. 1852 und der Anzeige zu machen. . Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift des Rechtestreits bor die 4. Zivilkammer des König, ihr Vater sel, mit“ em Antrage auf Verurteil oz z Beschluß. 86 . 1910 Born iti z? 13 uhr, Schmiedestrage, belegenen Fläche zu L64 a, auf der Penkun, den e, Fed rug, , beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht lichen wandgerichts in Düsseldorf auf den 8. April zur Jahlung einer , ö. barer ffn, Der Vertreter des Fräulein Dorothee ritzz in vor dem unterzeichneten Gerichte anbermimten Auf. Lbfrreichten Vermessungsbescheinigung mit den Buch. Königliches Amtsgericht. melden ctönnen, unbeschadet des Rechts, vor den 1919, Vormittags 9 lihr, mit der Aufforderung, Untẽerhast. tente en Is 6 für! die Jeit e e 3 Schelldorf b. Tangermünde, Rechtsanwalt Justizrat gebotstermine feine Jtechte, anzumelben umi Gen, staben, a, f, g, h, e, b, a umschrieben, gemäß 92? 577: Aufgebot. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1907 bis 21. Juli 1913 und einer soschen von 35 M Bunneß zu Tangermünde, hat das Aufgebot der auf kunde vorzulegen, widrigenfalls' die Kraftlozerklaͤrung B. G. B. beantragt. Der unbekannte Eigentümer Der Bureauchef Theodor Wolf in nissen und. Auflagen berücksichtigt zu werden, zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für die Zeit vom 25. Juli 19l3 bis 25. Juli 1923. den Inhaber lautenden 3] vso igen Hypothekenpfand— der Urkunde erfolgen wird. ö . 3 , . dem Busenzorf, in seiner Eigenschaft als Inhaber der bon dem Erben uhr in saweit Befriedigung ver⸗ , , Auszug ö. a . . gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen briefe der Norddeutschen Grundereditbank, und zwar Drulingen, den 31. Januar 1910. auf den: . . ö . Uhr, elterlichen Gewalt über seinen minderjährigen Sohn langen. als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ ; * orf n zrugr 1910. J e Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche 6. ö ; . Serie VII Lit. Nr. 58338 und Nr. 58 Raiferliches Amtsgericht. bor dem hiesigen Hzerichte uberaumten Aufgebots. Theodor Wolf und als Bevollmächtigter feiner gzeschlossenen Gläubiger noch ein lleberschuß ergibt. Hahn,“ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht zu Frankfurt 4. M. auf den 15. Anril IO5s325] Deffentliche Zustellung. k oh 767 Aufgebot. . i. . ain, widrigenfalls seine Tochter Bertha Wolf in Modenheim, Kloster zum Die Glauhiger Lug fichtel le chten, Vermächt. I9sr74 Oeffentliche Zustellung. ; 1nd, Vormittags o Uihr, Jimmer 16, Haupt, 9 ö i,, iner ar auh n ,, Db Kauf Vikt Hof ibera in Me el , 1 96 en pere, guten Hirten, hat beantragt, den verschollenen Jofef fissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Die verehelichte Emma Fiebig, geborene Zänker, gebäude, Heiligkreuzstraße Nr. Ic, Erdgeschoß. Zum n Berlin, Neustadtische Kirch traße 6, Klägers, ee, mann iter, e senberg in 1 mg wer, Falder, den 3. Jebrugr 1919, , . leger, geberen am 38. Februar 1567 in Zabern, Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot in Helitzsch, Prozeßbepollmächtigler. NRechtsamwpast Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug llagt egen den Vözefespwebel, der Neserpe Friedrich Uhr, treten durch, den Rechtsanwalt Jacohsohn in Memel, Der Gericht schrelber Herzoglichen Amtsgerichts. zuletzt wohnhaft in Hoboken (Staat New Jorhh nicht betroffen. Pabst in Halle g. S., klagt gegen ihren Chen ann der Klage bekannt gemacht. . Nungst; zuletzt in Berlin, frühen Defsauerstraße Zz , Rechte anzu⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen — Wille, Gerichtosekretär. bezw. in Zabern, für tot zu erklären. Der be' Nakel, den 29. Januar 1910. den Arbeiler Michael Fiebig, zuletzt in Delitzsch, Frankfurt a. M., den 3. Februar 1910. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der ; ö J . n,, os os) ma,, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht. jetzt unbekannten Rufen daltz unter r Behauptung, Der Gerichtsschreiber ,,, 1 , am 28. Januar 1903 n erso gen wird. ze ö 70 * . e an di rde 790066 ebot. 1 in dem au Donnersta ö den 22. Se tember k ö 953 Ber 2m TJ ] S* * 908 . ' gel es Kö jalicken 9 S8aeri 5 9 7 don dem K ager K eidungsstücke im Gesamtpreise von f Stag Sep 957471 Oeffentliche Bekanntmachung. daß Beklagter sie am 10. Oktober 19605 gegen ihren des königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. S225 6 geliefert erhalten habe und daß er nach
3500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 95757] Aufgebot. 18. September 1909 in Charlottenburg verstorbenen, [95745 vor dem Standesamt in Cröv am? Oktober 1899
,,, . , , ,,
d
Urkunde wird aufgefordert, späteflens in dem hiermit 193880) Aufgebot.
von ihm selbst, fällig am 24. April 1909 und Der Eigentümer Karl Tiedt zu Wokuhl hat das 19160, V ĩ f h n . . ̃ , , , , 3 ; ö , . , ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 26 . . [s ; Wille böslicher Absicht v ; ö ö: w . J ,, . Sie z Swecke Do z 34 ⸗ ö CGpefn 3 9 38 R N Willen in böslicher Absicht verlassen habe und ö h 4 akzeptiert von M. H. Bernstein in Stettin, be⸗ Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu— Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Raht, dieser Zeit sein Rufenthat nn. e. 96 ö 95333 . . . — ; Abzug der gezahlten 28 „M6 und unter Hinzurechnung f . . Die minderjährige Else Mikuszeit in Kischken, ver⸗ der, Verzugszinsen und Unkosten noch 79, 45 ½ dem
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ biger der auf dem Grundbuchblatt seiner Büdnerei widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An Mie geb. ganghein⸗ wohnhaft in Rockwinkekl Antrage, die Ehe M der Parteien zu sscheiden un . ꝰ V . * 5 F 2 . 2 33 8 8 7 8) 1 de ) = . . * 1 h ;
b. Bremen, hat mit Genehmigung ihres Ehemanns, . Vellagten für den allein schuldigen Weit eu“! treten durch ihren Vormund, Dienstmadchen Madle Kläger schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
Er erz nn, n ne,, Mikuszeit in Kischken, Prozeßbevollmächtigter: Juftiz. kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 79, 45 M
loh 7 Beschluß. ordert, spätestens in dem auf den 19. September Nr. 6 Abt. III, Fol. 2, 4 für den Arbeits J * . e TL, — 8 8 ? 192 2 . 2, und ö. 2 ei ts⸗ 2 56 übe 1 J zer Die Vertreter der Frau perw. Rengte Schwarz, . , Irn, , unter⸗ nn Friedrich , . zu . allen welche Auskunft über Leben oder Tod Ves. Ver durch Schriftstück vom 30. Januar 1910, die von der ; . n geb. Are, in Potsdam, Rechtsanwälte Dr. Günther zeichneten Gericht, Elisabethstr. 12 J, Zimmer G63, Urkunden bonn s' gänelhröu Wahuhl aus den he ä schollenen zu, ertellen vermögen, ergeht die Aufford ihr . Fehruar 1908 ausgestellte Voll machts. klären. Die Klägerin ladet den Veklaßten zur nrünk— ö , . iebst 50 Zinse 53, 95 s sei 8 S* 3 fer 8 gunßf zeichneten Gericht, Elisabethstr. 42 J, Zimmer 3, Urkunden vom 5. November 15861 über je 50 Taler - Aufgebotster erich th am (é Februar 1908 ausgestellte Vollmachts⸗ . . , , ,, . t Michalowsky Heydek k ege en nebst Ho Zinsen von 53,95 „ seit de 1. Oktobe und Schäfer in Weimar haben das Aufgebot des auf Auf sne R ; 8 * , er, zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht j f 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits? vor ' die bierte rat. Michglowst. in Heyde rug, klagt gegen den 8 1 96 We ben, das usgebat, des auf anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu. Krt. und vom 2h. Oktober 1863 über 56 Taler Krt. Anzeige ch urkunde, derzufolge sie dem derzeit in Adlershof eh Verhandlung des, d gen we, die erte Kutfcher Min Breyer, früher in Kinten, jetzt un. 1905 zu ahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ den Inhaber lautenden 40 igen Pfandbriess der ld d die Urkunde vorzulegen, widrigen falls fowie Fol. 2 53 ** en Einlieager Serra Anzeige zu machen. b. Berlin, Selchowstraße Rr. 27 jetzt in Kriepenn*n Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle KRutscher Mik ne . J. streckbar z klären. D iger der h ; 35 * melbgen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls fowie Fol. 2 A und 3 für den Einlieger Heinrich Zabern, den 28. J 1910 Rerlin, Selchokstraße Nr. 27, jetzt in Friedenau S f 2: ĩ ; bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— Nerddeutschen Crundetedithank vom 15. Januar die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Röwer zu Wokuhl gus den Urkunden vom 9. Zabern, den 28. Januar 1910. kb. Berlin, Fehlerstraße Rr. 17, woöhnhaften Hern . S. auf den 23. April 1. Vormittags Ref ber M Hirn eit e ,,, n,, ndlichen Verhandkung bes teck 1390 Ser. Lit, E. Nr. S968 beantragt. Der In, die g ret osertlätrung n , „äahergäh Renu! ghä, den, Urlunden bom g. Ja Kaiserliches Amtsgericht. Heinrich Fröernchl Cremen; Kanbohnkgften Herrn 8 Uhr, zmnit der Aufforderung, einen Fei dem ge daß der Beklagte der Madle Mikuszeit in ber geseßzz- Lagten zur mündlichen Verhandlung des Jechts— haher dieser Urkunde wird aufgefordert denn m. Stettin, den , Jännar 110. 6 nuat. 1862 und 5. November 861 über 41 Taler . ; Deinrich Friehrich Hermann Jantze, Generalpoll⸗ dachten. Gerichte Jugelasfenen dame zu destell⸗ lichen Enipfängnis zeit beigewohnt und infolgebeffen strelts bor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte zeichneten Gericht spätestens in dem auf Donners— Königliches Amtsgericht. Abt. 2. . Schl. Krt. . 30 Taler Krt. eingetragenen, zu 195754 3 ö. j . , erteilt Hat, , , 66. . Semaß Zum Zwecke der offentlichen gustellung wird diefer die Mäcerin, an. 2. lhre igöh geboren fei, unt in n,. . a, den ö 96. . '. ] 36. Firma Car! n., Kemmyarditgesell B. t. bean ragt. Die Rechts nachfelger der der dort wohnhafte Privatbeamte Albert Oskar Hugo diese . oer arung er Vollmachtsurkunde hier⸗ Halle a. S. den 2. Februar 1910. streckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin von 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , d han f r . . Sypothekenglaͤubiger werden aufgefördert, spätestenz Pusch verstorben. As sein geseßzlicher Miterbe durch öffentlich bekannt gemacht. Der Gerichte fchr er des Roniglichen Landgerichts ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kraftloserklärung der rk ; . r als die rtr eten durch den perfönlich haftenden Gesellschafter in, dem auf den 1. März 19106, Bormittags fammt fein Vater, Bäckermeiste Adolf Ferdinand Bremen, den 5. Februar 191g. . kö . Men n monatlich 12. Unterhaltskosten, und zwar die rück— 30 9 1310. 99. ö ; Bankier Carl Neuburger in Grunewald, dieser ver⸗ LI Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte an Pußsch, früher zu Rawitsch, spater zu Berlin wohn. Der Gerichtẽschreiber des Amtsgerichts: 196368] Deffentliche Zustellung. ᷣ sständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel⸗ Berlin, den 3. Februar 1910. e e e . m , . , beraum leñ un gebeten nin. ihre Jechte an u melden, haft Mn Betracht. Diefer foll ctwal im Jahre 1866 F ürh olter, Sekretär. Die Frau Pauline Heinecke, geb. Thate, in Groß— jährlichen Vorausraten zu zahlen. Die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö , widrigenfalls ihre Ausschließung mit cht Rechten nach Amẽerik⸗ gusgewandert und seitdem verschollen los 16] Oeffentliche Verann⸗ ch Ottersleben, Hose hebollmichtigter; Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin⸗Mitte. Abteilung 30. 95751] Aufhebung der Zahlungs sperre, Aufgebot des von dem Sattlermeister Stto Müller erfolgen wird. in ant sein. Wer üher seinen Verbleib Auskunft. gehen ö Vie Chef beg igen fa. un fr nn g zhannes e ee in gen ng, w, Gene. w . 93nd null, Orne Borch Ve sch lu des un ger eichne len Gerichts vom in Kanhghet᷑ akzeptierten. von dar lem! Ranken Strelitz, den 18. August 1909. kann, wird ersucht, bis zum 1. April 16160 Sah 1 ö f. des quft 3. ö 3 m Jo annes mann, den Gelegenheitsarbeiter August Heinecke, krug auf den 1. April 1910, Vormittags lo z . Oeffentliche Zustellung. . 13. März 1907 über die Aktien Nr. 10 720, 19 514 bach u. Deisselberg in Hamburg auf ihn am 6 Ja⸗ Großherzogl. Amtsgericht. hierher zu 19 VI 96. 08 Mitteilung zu machen. ir ö ner n. Veroni e Spengler; hier unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffent.; „ Die Firma Otto Teichgraber * Berlin. Koch und 28 362 der Gesellschaft für elektrische Unter— nuar 1909 in Hamburg gezogenen Wechsels fallg ,, m n,, Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Januar 1910. ef * 9 zIaft, 3 hrijtstig vom ds, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. stiaße s. klagt gegen lenden, Fergmeann e. nehmungen zu Berlin über je jo00 S angeordnete gm b. April 1965 über 30 , der chr lchorl big lotzei r, Aufgebot. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. 0 tg die bon ihr im Hltoher o ang gestellt Brechen den Partien böstehende Che zu trennen, den kannt gemacht. rebel, g deen heren Aten Turebein 2 Zahlungssperre wird hiermit aufgehoben. Rheinisch⸗Westfälischen Dis kontogesellschaft Bielefeld Die Witwe Wilhelmine Lehmann, geb. Scharsich, , K ollmachtsur unde derzufolge sie ihrem, CEheinann Beklagten auch für den allein schuldigen Teil zu erklären. Heydekrug, den 3. Februar 1910. früher in Mörs g. Rhein, lebt unbekannten Aufent— . Vie in Berlin, Oranienburgerstraße 37, vertreten durch lo dh isos ie gassel der Arbeit: wagt 6 öh sie in allen ihren Ahlen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ven— Kuhn, hahts unter dr Behanztinig, daß Beklagte don ihr Am 2 Februar 1908 ist zu Cassel der Arbeiter viten, sowohl bei Gericht und anderen Behörden handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. III. . . 0, 923 ö ar 1909 geliefert erhalten haben, daß diefe Schu
Berlin, den 28. Januar 1916. Aktien fcha e. n, n,, . ar e, . . . . ? gesellschaft zur Einziehung weiter indossiert . —z Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. ; 8 . sels Wird den. Rechtsanwalt Justizrat Arndt in Berli . 4 — ! z : glich gerich 9 war, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird Vothringerstraße 4445. hat beantragt, den iesc rl n August Hoffmann, geboren am 25. Oktober 1846 als auch Pribatpersonen gegenüber zu vertreten, für dez Königlichen Landgerichts in Magdebnrg, Halber! hn . ; . 562 95370 Deffentliche Zustellung. bei einer Anzahlung von 14. — „ in monatlichen
. .. t, spätestens in dem auf den 2. Rovemb en n, ; z reis 6 s be laftlos et, ißheit des 5 1736 des eh ghz 50] Aufruf. aufgefordert, n tember riedrich Ewald Schar z e 6 ⸗ zu Gro zglogau, Kreis Glogau, gestorben. Erben kraftlos erklärt. In Gemäßheit des § 176 des erstraße 1 en 2. * . ö Die von uns noch unter unserer früheren Firma . , , ,. o dem unter eichneten . . e rf, a mg,, , des . sind bis jetzt nicht ermittelt. Die— Bürgerlichen Gesetzbuchs wird diefe Kra ftloserklärung ker e lihr , n d en , Die Ehefrau, Friedrich Koch, Wilhelmine geb. Raten von 5. — M vom I5. Februar 1909 abzu⸗ , Irsparn obe nk int tulln ., . . a , offtraße 17, Zimmer rage is, far fer het enen 3 , . jenigen, denen ein Erbrecht an dem Nachlasse zusteht, der Vollmachtsurkunde hierdurch öffentlich bekannt dem gedachten Gerichte zugelasse nen . zu be— Heppner, zu Hayingen, Prozesbepollmachtigter: Rechts. tragen gewesen sei, daß Beklagte bisher 44 — 0 ausge te ten Versicherungs schchis ollen Mee 1065 * tz i an ge. en 6 otstermine seine. Rechte Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem werden deshalb gemäß s 1565 B. G. B. aufgefordert, gemacht. steslen Zum Zwecke ker offentlichen Ju stllu * anwalt Albrecht in Viedenhofen, klagt gfgen den bezahlt haben und demnach noch 76, — „ und für vom 258 Februar 1895 über S6 50 006, — autend u um 67 ir n . i genen gen; wierige n. mn mn, , dor eb ern n d. Vormittags dviese Rechte bis zum 1 4. April 19160 shatestens Bremen, den 5. Februar 1910. wird dieser Auszug Ker Klage elm Tenems telliöng Friedrich Koch, ertscheider, früher in Wilgringen, verauslagte Porte 2. , hulden, mit dem An— auf das Leben des Herrn Moritz Schmidt, Kauf. a m e, beo, rium Wg ls erfolgen wird. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rer. bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Der Gerichteschreiber deg Amtsgerichts: Magdeburg ken di 3. lol . setzt unbelannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, trage, i) die Beklagten alt Gesamtschuldner kossen. manns in Heilbronn, Nr. 1657 549 vom 13. Dezember i nt 2 Ich 3 7 . ho ; Friedrichstraße 12/15, II. Stockwerk Zimmer Cafssel, den 4. Februar hi6 Fürhölter, Sekretär. 9 ie nn,, . daß der Beklagte sie am 2. September 150 ver; pflichtig zu verurteilen, an sie 8, z e nebst 5 0 /o 1902 über 6 3090, lautend auf das Leben des Herrn onigliches Amtsgericht. IV. f Königliches ere lich Abteilung XII. Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts lassen habe und seither seingr ssnterhaltgpflich nicht Zinsen seit dem 1. Juli 1909 zu zahlen, Y) den be kn mn, h ; e. 3 nachgekommen sei, daß sie fi sich und ihre 7 Kinder klagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗
altsbeitrag von 100 . vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu
w
Leonhard k zrobst. inf rn sg, nher, gotss n 5 . n r , . zu melden, n,, n e,, . 95763 Lonbar Brobst, Hauführers in Bietigheim, 9 ebot. idrige nals de odeßerllärung erfolgen wird. An 95753 Aufgebot J X — 3 . Tan ann * J ö ö ; urch Ausschlußurteil vom 1. Februar ist der am [9414 Oeffentliche Zustellung. eine = ., ö. r n n g , , Mech fl en w . . 6 . das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der 21. ö 1854 . rer hs en . ge⸗ : ge, gen er r , , ,. in Mainz, ,, ö den Beklagten zu dulden, und das UÜrtesl für vorläufig volsstreckbar ,,, ,, . hä, , spch fer ile derer, hne geh ö. . ussch ießung von Nachlaßgläuhs gern . . borene Schlächter Wilhelm Dietrich für tot erklärt kleine Langgasse 11, wohnhaft, Prgzeßbevollmächtigter: verurteilen, an Klägerin eine monatliche Unterhalts. zu erklären. Die Klz erin ladet ö 6. klagt Ludwig Hoffmann Maschineningenieurs in Stutt⸗ Andresen Jacobsen in Wonsbek im Grn dbuche 9 icht A ö he , rmine dem Ge-. I) der Rechtsanwalt Br. Metzdorf zu Berlin, worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 Rechtsanwalt Dr. Reinach in Mainz, klagt gegen rente von 100 1M, zahlbar zu Anfang eines jeden zur mü dlich Verh 1 des R 3! 9 3 gart, unterm 10. Jannar 1908 o f Hinterlegungs⸗ Hadergleben Band 1 Blatt 22 in ie r, . ö Ver bergen 1. en ar 1919. ,,, . I een. ; festzestellt. . seine Ehgfrau, Ludwinga, geborene Maurer, unbe= Mongts, und zwar! die rich tan ian Cela gel für das Non le ene ns Fee e r n, 1 1 , Abteilung Sza. berstort benen Schneiders Finn Baer derer, en eber a g r h, Ie ü ö . , une re , g, me. ö ö. ö. 5 . h . D . P 9 1