1910 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Februar 1919. Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. 4.

95786 Oeffentliche Zustellung. ! k Gustav Bohne in Berlin, Acker⸗ straße 167, ,, Rechtsanwalt Lustig J., Berlin, Molkenmarkt 14, klagt gegen I) den Kaufmann Siegfried Weiß, früher in Wil⸗ mersdorf, Holsteinischestraße 169 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2) ze, unter der Behauptung, daß beide Beklagte mittels Mietsvertrages vom 317 Mai 1967 von dem Hausbesitzer Emil Holland zu Berlin in seinem in Wilmersdorf Holsteinische⸗ straße 15, belegenen Hause eine Wohnung vom J. Dktober 19075 bis 1. Oktober 1909 zum Preise von in vierteljährlichen Pränumerando am 1. jeden Dunartals zahlbaren Raten mit 268,75 4 mieteten und für das 1. Quartal 1909. den NResthetreg von 49,75. 6 verschulden sowie am 1. April und 1. Juli 1909 die Mietzahlungen mit je 268,75 66 verweigerten, daß endlich Holland mittels der Zession vom 5. Itli 1969 diese seine An shrüche an den Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen; ) soli⸗ darisch an Kläger 587, 2h nebst 4 0/o Zinsen von 49,75 ½ seit 1. Januar 1909, 268 7 seit 1. April 1909 und 268,75 seit 1. Juli 1909 zu, zahlen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Iwangsvollstreckung in das Vermögen der Vel lagten zu 2 zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler . 17120, Zimmer 65 il Tr., auf den 39. April 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; är lottenburg, den 31. Januar 1910.

(L. S.) Herman ni, Aktuar, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III 95362 Oeffentliche Zustellung. ö Die rau ß. Gerlach in Deutsch⸗Wilmers—⸗ dorf, Meierottostr. 10, Prozeßbeboll mächtigter: Rechts anwalt Wittner in Berlin, Brückenstraße 2, klagt gegen den Gustav Kerker, früher Deutsch⸗Wil mers dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte habe bei der Klägerin eine möblierte Wohnung bon 5 Zimmern gemietet und durch rücksichtslose Behandlung der Einrichtungs, gegenstände ihr einen Schaden von 1467,50 M zu⸗ k mit dem Antrage 1) den Beklagten zu, ver⸗ urteilen, an Klägerin 1467,50 nebst 40/0 Zinsen seit J. Juli 1809 zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg auf Len 13. April 10 ng, Vormittags 10 Uhr, Saal 53], mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Der Termin am 13. März 1910 fällt weg. .

Charlottenburg, den 5. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

95363 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe August Hattenhauer, Möbellager in Cöln, Moltkestraße 81, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen zu Cöln, lag gegen die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Rosa Ferenczi, früher in Cöln, jetzt in England, ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Klägerin der Beklagten eine Schlassimmer⸗ einrichtung käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, die Beklagte gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar koftenfällig zu verurteilen, der Klägerin Jo0 , in Worten: Siebenhundert Mark, nebst Ho Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. lichen Landgerichts in Cöln auf den 15. April 1510, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

hin, den 26. Januar 1910 t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

94134 Oeffentliche Zustellung,. . Die 33 Kreuznacher Badeofen Fabrik, Prof. H. Braun, G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge— schäftsführer in Kreuznach, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bolten in Cöln, klagt gegen den Wilhelm Bloser, 1e unbekannten Aufenthalte, früher in Cöln-Klettenberg, Sülzburgerstraße Nr. 3, auf Grund der Behauptung daß der Iglagte der Klägerin für einen am 22. Juni 1909 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltenen Gas badeofen Neatadyr den Betrag von 125 4 schulde, mit dem An— trag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig bigsstrenhbar zur Zahlung von 125 1 ein⸗ hundertfünfundzwanzig Mark nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗= gericht in Cöln auf Donnerstag, den 28. April 1910, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude, Appellhofplatz, Zimmer 67. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ebb . 26. Januar 1919.

A.⸗G.⸗Assistent Zimmt . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

95360 Oeffentliche Zustellung. . ; Die 1 Johannes H. Petersen C. Co in Hamburg, Borgesch 4, hat gegen das die Klage gegen den Kaufmann Johann Steinbach, früher zu Eöln, Brüsselerplatz 9, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und Genossen abweisende Urteil des Land⸗ gerschts, 11. Zivilkammer, zu Cöln vom 29. Oktober 1909 Berufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Abänderung des erstinstanzlichen Urteils den Be⸗ klagten Steinbach zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei dem Zollabrechner Wilhelm Hubert Faßbender in Cöln, p, 39, lagernden, von der Klägerin an den Mitbeklagten, Kaufmann Her⸗

asch in Cöln, abgesandten 3 Faß Wein, , Samos, gemarkt J. A. P. & C. 636 Bito Sä6, 4 Loth Lagrima, gemarkt J. A. E. C. 6482 Bits 126 Ao 4 Loth Madeira, ge⸗ markt J. A. P. & C. 6483 Btto 1199, an die Klägerin ausgeliefert werden, den Beklagten die Kosten des Rechtzstreits gußuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung in bar oder Wertpapieren. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Die Klägerin, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Falk und Dr. Fuchs, zu, Cöln, ladet den Beklagten Steinbach zur mündlichen Verhandlung sber die Berufung vor den 9. Zivilsenat des König lichen Oberlandesgerichts in Cöln auf den 5. April 1516, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Eöln, den 29. Januar 1910. Puckelwaldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

93817 Oeffentliche Zustellung. ö

. Die seelln e ffn n Marie Frieda ledige Drechsel in Dresden, Marienstraßeé 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Endler in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Johann Heinrich Gertenbach, zuletzt in Dresden, Schandauer Straße 221, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr derselbe für Ende Februar 1909 fällige Darlehns⸗ beträge 600 M und für den von ihr bestrittenen Unterhalt der Lucie Drechsel und das Begräbnis der⸗ felben 81 46 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 681 6 samt 40/o Zinsen von 600 MS seit dem J. März 1999 und von 81 S seit dem Klagzustellungstage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden guf den 1 April 1919, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö.

344 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 31. Januar 1910.

953661 Oeffentliche Zustellung. . Das Fräulein Elisabeth, Medler in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: Justiʒrat Dahn. in Glatz, klagt gegen den Ingenieur Georg Schlicht, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie mit dem Beklagten verlobt gewesen, die Verlobung aber aufgehoben worden Jei, daß sie nach Auflösung der Verlobung dem Be⸗ klagten die von ihm während der Verlobung er. haltenen Geschenke und Briefe zurückgesandt, daß Beklagter versprochen habe, auch die Geschenke der Klägerin alsbald zurückzuerstatten, daß er aber seinem Versprechen nicht nachgekommen sei, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zur Herausgabe der in der Klageanlage A naͤher aufgeführten Gegenstände an die Klägerin zu verurteilen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ffären. Anlage : 1) Brillantschlips mit Sicherung 180 ο6, 2) 1 Paar goldene Manschettenknöpfe mit kleinen Brillantschiefern 109 AM, 3) Sofafkissen mit Bezug 8 M, 4) geknüpfter kl. Teppich 6. , 5) Zeitungsmappe 44, 6) Tiefbranntmalerei (Hirsch⸗ brett) 11 6, 7) Zigarrenschrank 8 A6, 8) goldene Glashütter Uhr mit , und Monogramm 150 S6, ) goldene Herrenuhrkette 160 60, 10 Post— kartenalbum 10 ., 11I) Kaffeemaschine 12 „6, 12) 2 Anfangsnotenbücher 3 , 13) sämtliche von der Klägerin empfangenen Karten und Briefe, 14) Verlobungsring 20 16, 16) Feldstecher 2 4½. g97 6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil. kammer des Köntglichen Landgerichts in Glatz auf den 2. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glatz, den 29. Januar 1910. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

95367] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank e. G. m. b. H. in Hamburg, ver⸗ treten durch den Vorstand, die Direktoren J. Haak und O. Stuth, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge und Wetschky, klagt gegen JD... , 2) H. Lechler, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) . aus einem Wechsel vom 3. August 1909 im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten Lechler als Gesamt⸗ schuldner mit den bereits verurteilten Beklagten zu und 3 kostenpflichtig zur Zahlung von 954 nebst z o Zinsen seit dem 7. November 1999 und 13,18 66 Wechselunkosten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten Lechler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 320. März 19190, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer 1V für Handelssachen. (95334 Oeffentliche Zustellung,

Nr. 1563 IV. In Sachen der Bankfirma Wörner und Wehrle, offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gönner dahier, gegen die Frau Baronin Fanny von Porembsky, früher in Karlsruhe; Bunsenstr, 13, jetzt an unbekannten Orten, wegen Forderung, ist der Vergleich von 11. November 190) infolge Nicht— beibringung einer Vollmacht des bekl. Vertreters un⸗ wirksam. Die Klägerin ladet daher die Beklagte zur nochmaligen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor das Großh. Amtsgericht zu Karlsruhe, Abt. IV, Akademiestr. 2 A, III. Stock. Zimmer 17, auf , den 31. März 1910, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

ö adler uh, den 5. Februar 1910. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 4.

5369] Oeffentliche Zustellung. . Cerf⸗Lepy in Tremery, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Forst und Braun

in Metz, klagt gegen den Viehhändler Mayer⸗Levy,

üher in Kurzel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und lien nn eth auf Grund der Behauptung, daß er mnterm' 19. August 1907 dem Beklagten eine Kuh. nebst Kalb auf vorherige Bestellung zum Preise von 100 geliefert habe, mit dem Antrags auf kosten fällige Viren des Beklagten zur Zahlung Lon 0 e nebst o/o Zinsen vom 19. Mai 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer bez Kafserlichen Landgerichts in Meß auf. den 8. April 19EO, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 3. Februar 1910. ; .

HGerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 9538721 Bekanntmachung.

In Sachen der Firma Heinrich Cohen in München, Löwengrube 25, Klägerin, vertreten durch Nechts anwall! Dr. Heilbronner, hier, gegen Andreas Fugmann, Kaufmann, früher in München, nun. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For—⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage sst dse öffentliche Sitzung der JV. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Donnerstag, den ä, März Elio, Vormittags 9 Uhr, he— stimmt. Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Aunmgt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die, be⸗ klagte Partei ist schuldig, an Klagspartei 143 6 5 3 Hauptsache nebst 4 0 Zinsen hieraus ab Klagezustellung zu bezahlen. JJ Die beklagte Partei hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klagspartei zu ersetzen. III. Da Urteil wird gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt.

ö München, am 4. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München J. Ißlinger, K. Sekretär.

Bekanntmachung. ; In Sachen Gebrüder Hemmerle, Firma in München, Maximiliansstraße 41, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Raff, hier, gegen ) Richard Kirchmaier, früher Fähnrich, hier, 2) Kurt Mühe früher Leutnant, hier, beide nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.; Zur. Ver⸗ handlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts München vom Donnerstag, den 24. März 1910 Vor⸗ mittags 5 Uhr, bestimmt. Hierzu werden die Be klagten durch den Vertreter der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu er fennen: J. Die Beklagten sind samkverbindlich schuldig, an die Klägerin 750 4 Hauptsache, ferner 6 o Zinsen aus 200 M seit 1. September 1909, aus westeren 200 M seit 1. Oktober 1909, aus weiteren 200 M seit 1. November 1909 und aus 150 MS seit 1. Dezember 1909, fernen 17 S6 20 Wechselspesen zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtberbindlich die Kosten des Rechtzstreits zu tragen bezw. zu erstakten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 4. Februar 1910. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Ißlinger, K. Sekretär.

95374 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Georg Schiermeier in Kellberg, ver— treten durch Rechtsanwalt Senninger in affen, klagt gegen den Sägewerksbesitzer Hermann Steiniger von Niedersatzbach, Gemeinde Grubweg, zurzeit unbekannten Aufenthalts in Amerika, bei dem K. Land⸗ gericht Passau auf Bezahlung, von Darlehens⸗, Bürgschaftsregreß⸗ und Geschäftsführungg forderungen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer genannten Gerichttz zu dem auf Freitag, den 8. April 1915, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Vertreter des Klägers wird beantrggen, den Beklagten in einem gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu verurteilen, dem Kläger 10 846 M 95 A mit 4 90 Zinsen aus 8965 M 65 3 seit 11. Juli 1909, Is8s MS bo 3 seit der Klagezustellung, 950 M 80 4 seit 19. Januar 1910, 312 = 3 seit, 1. Januar 1910, 240 46 3 seit der Klagezustellung zu be⸗ zahlen und sämtliche Streitskosten zu tragen und zu erstatten. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Justellung der Klage an den Beklagten wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Passau, den 5. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Schrödl, K. Sekretär.

95337 Bekanntmachung. ö. In Sachen Stadler, Andreas, Gutsbesitzer in Unkerisling, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Siegfried in Regensburg, gegen Bechhöfer, Justin, Viehhändler in Regensburg, Jesuitenbrauerei, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wandelung, hat das K. Amtsgericht Regensburg als Prozeßgericht auf lt der Klagspartei die öffent⸗ liche Justellung der Klage vom 14. Januar 1910 bewilligt. In der Klage ist der Antrag gestellt, es wolle erkannt werden: J. Der Beklagte ist schuldig, die unterm 17. Dezember 1909 an den Kläger ver— kaufte Kuh zurückzunehmen. 1I. Der Beklagte ist ferner schuldig, an Kläger 420 4 Hauptsache nebst o Zinsen hieraus sest 17. Dezember 1909, ferner 1 20 * Mahnbriefkosten zu bezahlen, ferner an den Kläger vom 17. Dezember 1909 an, bis zur Rücknahme der Kuh Futterkosten im täglichen An⸗ schlage von 2 zu ersetzen. III. Der Beklagte hat bie Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu er— statten. IV. Das Urteil wird für vorläufig voll—⸗ streckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 18. März 1919, Vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr. 21, 1. Stock, des Amtsgerichts Regens⸗ ßurg, wozu die Klagspartei den Beklagten ladet. Regensburg, den 5. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Oehl, Obersekretär.

—. Oeffentliche Zustellung.

ö runo Giorgetti in Monde lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Kirs

in Gr⸗Moheuvre, klagt, gegen den Johann Baptis Avanzi, früher Gastwirt in Groß⸗Moyeuvre, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der . ihm aus einem Nechnungsberhältnis aus dem Ja je 1908/09 für ausgeführte Steinhauerarbeiten den Betrag von h „M sowie für zu seiner Entlastung an die Kranken⸗ kasse geleisteten Zahlungen den Betrag von 35 , insgesamt den Betrag von 10 0, verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, des Beklagten zur Zahlung von 11046 nebst olo insen seit dem Klagezustellungstage, Der Kläger ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 22. März E910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rombach, den 3. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen 95377 Oeffentliche Zustellung. . hurm f fle Stipendienfonds, vertreten durch den Minister der geistlichen, Unterrichts- und Me⸗ dizinalangelegenheiten in Berlin Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Der Rechtsanwalt Dr. Kraeuter in Schneidemühl klagt gegen den Brauereibesitzer Erwin Schmeer,

Amtsgericht.

früher in Schönlanke, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß für ihn, den Kläger, guf, dem dem Be— klagten gehörigen Grundstücke Sch ünlanke Band 4 Blatt Nr. 172 in Abteilung III Nr. eine Hypothek von 435 000 6 zu 40 verzinslich und gegen 3monat⸗ siche Kündigung rückjahlbar eingetragen, der Beklagte mit dem Reste dieser Zinsen für die Zeit vom April bis September 1909 und mit diesen Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis Ende März 1910 mit 160 4 S860 S im Gesamtbetrage mit 1320 6 im Rückstande und ihm das Kapital mittels eines ihm am 10. November 1909 zugestellten Schreibens zur Rückzahlung zum 1. April 1910 gekündigt sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1329 M sofort und 43 00 6 am 1. April (915 insbesondere aus dem Grundstücke Schönlanke Band JV Blatt Nr. 172 zu zahlen, 2) demselben die Koften des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Mahnverfahrens zur Last zu legen, 3) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Schneidemühl auf den L. April 1910, Vormittags 109 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 3. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

95378 Oeffentliche Zustellung,,. Die Firma E. Jacquemin, Kunstmöbelfabrik in Straßburg, Alter Weinmarkt 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thomas, klagt gegen die Ehefrau des Ingenieurs Paul, Simon und diesen selbst, beide früher in Schiltigheim, Rosheimer⸗ straße 3, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort, unter der Behauptung, daß die Ehefrau Simon ihr für Möbellieferung vom 20. November 90g restlich noch 985, M6 schulde, mit dem An⸗ trage, die Ehefrau Simon zur Zahlung von g985 16 nebft 40/9 Zinsen vom Klagezustellungstage an sowie den Ehemann Simon zur Duldung der Zwangsvoll streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau und beide zur samtverbindlichen Tragung der Kosten zu verurteilen, das Urteil auch eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straß— burg i. Elf. auf den 8. April 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 4. Februar 1910. HGerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Verlosung xc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 1

oo 86) ; Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Iprozentigen An- lehens Lit. aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1910 berufen: 26

ga. Nr. 126 128 164 170 267 375 528 610 757

1161 1226 1307 und 1377 über je 200 M,

b. Nr. 1626 1652 1714 1896 1898 1942 2073 2341 2370 2405 2418 2735 2541 2601 2630 2717 2730 2859 2873 3027 3090 3351 3588 3635 3739 und 3778 über je 500 0,

c. Nr. 4301 4307 4327 4548 4843 4935 4968 4972 4993 5009 50l7 5113 5221 und über je 1090 „u.

Die Kapitalbeträge können vom 1. August 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und . scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung, der aus, gelosten . hört mit Ende Juli 1910 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 19090: Nr. 190 über 200 6. . Aus 1909: Nr. 294 635 704 10991 1096 über

je 200 S, Nr. 3055 3454 3506 über je 500 w., Nr. 5220 über 1009 „.

Mainz, den 1. Februar 1910.

Gr. Bürgermeisterei Mainz.

ol) 1034 I60652 i060 1152 2026 2615

3467

4953

5333

J. V.: Haffner.

M 33.

Dritte Beilage Preußischen Staatsanzeiger.

1. Untersuchungssachen.

7. , , Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 8. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

1910.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfafl⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Verlosung 2. von Wert⸗

papieren. 96787

In Gemäßheit der Bestimmung in den von

ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuld ver⸗ schreibungen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere aus⸗

gelost sind. Serie L.

Lit. A Nr. 86 112 158 187 3 2000 M.

Lit. HR Nr. 255 295 309 336 457 481 21000 S..

Lit. C. Nr. 553 555 601 675 676 677 699 768 770 774 784 826 846 877 3 500 b.

Serie II.

Lit. A Nr. 109 137 257 344 à 2000 s.

Lit. H 1000 W.

Lit. C Nr. 883 901 939 973 1040 1068 1087 1089 1137 1138 1199 à 500 M6.

Lit. D Nr 1269 1271 1287 1295 1437 1442 1466 1479 1490 1502 1538 1546 1630 1647 1648 1651 1672 1673 3 200 MS.

Serie III.

Lit. A Nr. 37 39 3 23000 „s.

Lit. E Nr. 200 208 259 à 2000 MS.

Lit. C Nr. 330 416 501 597 652

1296 1360 à 500 (M. Serie IV Abt. . Lit. A Nr. 34 5000 S. Lit. E Nr. 78 3000 M. Lit. C Nr. 122 188 à 2000 o. Lit. D Nr. 307 323 351 378 à 1000 i.

Lit. E Nr. 422 487 490 538 545 572 576 650

704 738 3 500 M. Serie IV Abt. II. Lit. E Nr. 822 3000 . Lit. C Nr. 845 2000 M. Lit. D Nr. 896 962 3 1000 . Lit. E Nr. 973 1023 1087 1115 2500 ..

117

erie IV Abt. III. Lit. E Nr. 1211 4000 .. Lit. C Nr. 1225 2000 . Lit. D Nr. 1327 1350 à 1000 Mo. Lit. E Nr. 1395 1407 1484 18516 à 500 M. Serie V Abt. I. Lit. Nr. 82 2000 M. Lit. Nr. 123 213 3 1000 „Mh. Lit. Nr. 238 334 356 376 3 500 . Serie V Abt. II. Lit. A Nr. 521 2000 sh. Lit. E Nr. 547 651 3 2000 Mi. Lit. Lit. 1242 1347 1354 1402 à 500 .

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein- A. sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Januar durch ö. Kämmereikasse, für

die Deutsche Bank in Berlin, die Hannoversche Bank in Hannover,

Zinsscheine und Anweisungen 1911 an Serie III

vom 2. auch dur

die Hamelner Bank in Hameln. Rückstande. Seit 1. Januar 1907: Serie IL Lit. B Nr. 478 1000 4. Seit 1. Januar 1909: Serie I Lit. A Nr. 157 2000 . Serie 1 Lit. GC Nr. 572 5h00 . Serie II Lit. G Nr. 995 1067 1100 à 500 S. Serie II Lit. D Nr. 1613 200 . Seit 1. Januar 1910: e N Lit. A Nr. 110 2000 St. ie II Lit. GC Nr. 859 949 1166 à 500 M. II Lit. D Nr. 1501 200 . ITV Abt. JI Lit. D Nr. 2Il6 1000 . ie IV Abt. L Lit. E Nr. 563 500 v. IV Abt. II Lit. D Nr. 906 1000 M. ie V Abt. L Lit. D Nr. 250 500 M. Hameln, den 2. Februar 1910. Der Magistrat. J. Meyer.

ö

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

96403)

Herr Kommerzienrat Dr. jur. Walter Böninger u Duisburg ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ en schut ausgeschieden.

Mülheim⸗Ruhr, den 2. Februar 1910.

Broich · Speldorser Wald und Gartenstadt Ahtiengesellschast. Lüttgens. Heinrich Fork.

96410

Charlottenburger Wasserwerke.

In der ordentlichen Generalversammlung am 15. Januar 1910 ist Herr Regierungsbaumeister Albin Seyfferth, Berlin, y fte 49, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

erlin, den 5. Februar 1910.

Nr. 487 506 514 586 742 804 1082

1320 1386 Heidelberger⸗Riesenstein

1573

à 1000 M. Lit. D Nr. 781 890 1044 1106 1158 1208 1265

1155

95406

zugs nach außerhalh aus dem Aufsichtsrat un Gefellschaft dusgeschieben. ö Berlin, den 5. Februar 1910.

uns 7 . (Actien⸗Gesellschaft). . Der Vorstand. [95407]! . Von unsern A5 0ν— Teilschuldverschreibun ; haben wir die Nammern: r 10 110 111 509 289 344 351 und 3881 zu je 500 6 zur planmäß 67 Protokoll durch Verhrennen vernichten lassen. Riesa, den 6. Februar 1910. Bergbrauerei Riesa Aktiengesellschast. Der Vorstand. Arno Friede. los 92 ö Zur ordentlichen Generalversammlung lade ich die 9

Otto Friede.

Aktionäre

hierselbst, Wilhelmplatz 6.

ausliegen. Berlin, den 5. Februar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Brandenstein.

92521

in Mainz.

schaft, und zwar die Nummern: 145 61113 15 18 19 29 21 22 23 4 25 27 23 29 390 31 33 34 35 36 37 39 40 41 42 44 47 49 50 51 53 54 55 57 58 59 60 62 ausgelost. zahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. an Gesellschaftskasse Mainz, große Bleiche 48. Mainz, 25. Januar 1910.

Der Vorstand. J. Will.

e. WJ ö Gesellschaft. Bekanntmachung.

c., Nachmittags 3 Uhr, im

von Nachmittags 12 Uhr an statt. Tagesordnung:

abschlusses per 31. Dezember 1909.

rats und Vorstands. Anträge. drei Stellvertretern.

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei wohnen wollen, haben ihre Aktien gegen ei

Medicinisches Waarenhaus

Tilgung angekauft und am 3. d. Mts. zu notariellem

Mninzer Verlags anstalt n. Nrucherei A. G. vorm. J. Gottsleben K TI. Kupferberg

Nach § 3 der Bedingungen wurden sämtliche noch im Umlauf befindliche Sbligationen unserer Gesell⸗

Die Rück⸗ bei der

Mainzer Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G. Cheninitzer Dünger⸗-Albfuhr⸗

In Gemäßheit des § 8 unseres Gesellschafts vertrages laden wir hierdurch unsere geehrten Herren Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 3. März ; Saale des Handwerkervereinshauses in Chemnitz anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Der Zutritt zum Versammlungslokal findet schon

2 8⸗

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗

Besch lußfassung über Verwendung des Gewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗

4) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene

5) Neuwahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern sowie

Direktor J. Rinnebach, Berlin, ist infolge Ver

serer

gen 288

igen

des

; OVerren ein auf den 28. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, nach dem Ritterschaftshause

Tagesordnung: Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats; Genehmigung der Jahres— rechnnng und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht im Geschäftslokale hierselbst, Wilhelmplatz 6, II Tr.,

14 32

52

Depositenschein, der zum Eintritt berechtigt, bis in

zum 1. März d. J. in unserem Kontor, Jacob⸗- straße 46, oder bei, einem Notar zu hinterlegen; auch sind die Geschäftsberichte vom 25. Februar an

auf unserem Kontor zu entnehmen. Chemnitz, d. 7. Febr. 1910.

Der Aufsichts rat. Ernst Polster, J. Vorsitzender.

Coelledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer

mittags I Uhr, findet im Hotel Hohenzollern (früher Loreks Hotel) hierselbst die Generalversammlung der Aktionäre der Gesell— schaft statt.

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummerverzeichnis bis zum 18. März d. Js., Nachmittags C Uhr, bei zu der am Mittwoch, den 2. März er., Mittags einem Notar, bei der Gesellschaftskasse hier, bei

der landschaftlichen Bank der Provinz Pommern einen in

Teilnahme an Ausübung des Stimmrechts auf die 17 und 18 des Statuts verwiesen. Greifenberg i. Pomm., den 8. Februar 1910. Direktion der Greifenberger Kleinbahnen⸗

95408 In der am 26. Januar er,. stattgefundenen außer— ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft schied Herr Bürgermeister Schönewald, Rülzheim, aus dem Aufsichtsrat aus. Dagegen wurde Herr Bürgermeister August Stenner, Rülzheim, in den Aufsichtsrat gewählt. . Bremen, den 5. Februar 1910. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Attiengesellschaft. R. ann le gn. ie Generalversammlung der John Schwerin's Verlag Aktien Gesellschaft, 3 nf den 10. Februar 1910 anberaumt war, wird hiermit . veränderter Tagesordnung aufgehoben. ie Aktionäre werden hierdurch unter Bezugnahme auf. FS§ 31 u. flg. des revidierten Statuts zu der am Mittwoch, den 2. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, Holzmarktstraße Nr. 4 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, und sind die Aktien in genanntem Geschäftslokale der Gesellschaft zu deponieren. Tagesordnung: Berichterstattung über die Geschäftslage der Gesell— schaft. Vorlegung der Bilanz 1969. Erteilung der Decharge. Statutenmäßige Neuwahl für den Auf— sichtsrat. Berlin, den 7. Februar 1910. Der Aufsichtsrat von John Schwerin's Verlag Actien⸗Gesellschaft. J A r Kresse.

96801]

Sonntag, den 27. Februar er., Nachmittags

2 Uhr, sindet im Gasthaus „Zur Post“ in Kölleda

Generalversammlung der

Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Täpfer

& Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Cäülledn

statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. . Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für 1909.

2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos, der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung sowie Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die statutenmäßig Ausscheidenden.

Kölleda, den 7. Februar 1910.

G Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Töpfer. Fickert. 95853] ö. ö. . Greifenberger Kleinbahnen Aktiengesellschaft.

Am Montag, den 21. März 1910, Nach⸗

ordentliche

Tage ß ordnung . 1) Bericht und Bilanz für das 190809.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl bezw. Neuwahl von 3 Mit⸗— gliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind

Geschäftsjahr

Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft Berlin hinterlegen. Im übrigen wird wegen der der Generalversammlung und der

Rice , ellschaft.

Franz.

95806 Aktiva.

Bilanz am 31. Oktober 1909.

Passiva. ge

; 66 83 Grundstückkonto w 50 000 Gebäudekonto . 96SZũ 98 000, Abschreibung aus ,, 1 000, Mobilienkonto .... M 160600, Abschreibung aus 1 250

Bankguthaben 206966 149 309 65 Gewinn und

97 000

Debet.

ö

Kapitalkonto .

4 Ueberweisung aus

Verschiedene Kreditoren Rückständige Dividende aus 1907/84. 100 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustkonto.

, MS 63 o oo othekenkonto S0 000 erbefondskonto. .. /

1907 / 8 4 250

138602

3573

I J Kredit.

zu

6) An Unkostenkonto 316 Dypothekenzinsenkonto 300 Ueberschuß 63

79

Bielefeld, den 31. Oktober 1909.

G. Reyscher.

vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit. Bielefeld, den 30. Dezember 1909.

Die Direktion.

H. E. Niemann.

Bielefelder Volkskaffeehaus, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. ö Ed. Delius. Die er nnn, vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns

Die Revisionskommisston des ,. Barg holz

G.

Per Vortrag aus 1907/8 138 05

. 4 3

Zinsenkonto (Mietseinnahmen). . . 1132876

11 46679

L

19 Uhr, im Ges Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, statt⸗ findenden

eingeladen.

I) Vorlegun

95802 ö.

3 ordentliche Generalversammlung der

Reitbahn⸗Aktiengesellschaft zu Elberfeld

Nachmittags 6 Uhr, im Kasinostraße 28, Elberfeld, statt. ; . I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ C nungsabschlusses für 19609. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4 Verschiedenes. Elberfeld, den 4. Februar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Wolff. 95796 Die Herren Aktionäre der Ostdeutschen Maschinenfabrih vorm. Rund. Wermke Act. Ges. Heiligenbeil werden hiermit zu der am Freitag, den 11. März d. J, Vormittags 11 Ühr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1—4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 2 , ö ) Vorlage des hefe g susses 1909 und Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Laut 5 12 des Statuts sind diesenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien im Geschäftslokal der r nr oder bei der Norddeutschen Ereditanstalt in Königsberg i. Pr., oder Danzig, oder Stettin bis spätestens 8. März d. J. hinterlegt haben. Königsberg Pr., den 8. Februar 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Marx.

Yõdho] Tagesordnung

für die am Freitag, den 4. März 1910, Nach⸗

mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Schwerte

stattfindende L. ordentliche Generalversammlung. 1 Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und

der Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Geschaftsinhabers und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Erhöhung des Aktienkapitals auf S 1 000 000, —.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Vertretung der Gesellschaft und ihrer Zweig⸗

niederlassungen nach außen.

Westfälische Kreditanstalt

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

van Erkelens. pp. Ley.

95851] .

Blankenburger Bank Ahtien - Gesellschaft

in Finne, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

12 Uhr, zu Blankenburg, Harz, Katharinenstr. Nr. 6, abzuhaltenden 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

. Tagesordnung: I) Liquidationsbericht und Vorlage 3 . für 1909. 2) Revisorenbericht. 3) Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz, der Bilanz für das Jahr 1908 und 1905. Ent⸗ lastung eines Vorstandsmitglieds, der Liqui⸗ datoren und des Aussichtsrats. , . zum Aufsichtsrat. ie Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt bis zum

der Jahres⸗

dritten Tage vor der Generalversammlung

gen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse Blankenburg⸗Harz. Blankenburg⸗Harz, 7. Februar 1910. Blankenburger Bank Aktien⸗Gesellschaft

i / Liquid. Lincke. Lange.

Chromo · Papier und Carton · Fabrik

8 vorm., Gustan Nujorh, Actiengesellschast. 5 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 5

Vormittags

Brühl 7577, der

der am 25. Februar a. ., äftsgebäude

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1909, mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber, und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗

teilung des Gewinnes. eipzig, 5. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

Hermann Schmidt, Vorsitzender.

findet am Freitag, den 25. Februar 191090, Reitbahngebäude,

d, , ,

am .

1

2

, r, , e, = , , de , , / . . n.