1910 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Horkin. Handelsregister 95527 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 43.

Am 3. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

ö 35386 Firma: Hugo Lubitz in Berlin, Inhaber Hugo Lubitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 8h 38 Firma. Merkur Pianoforte⸗Fabrik Peter Emke in Berlin, Inhaber Peter Emke, Pianofortefabrikant, Berlin.

Nr. 35 388 Firma: Adalbert Perrot in Schöne⸗ Inhaber Adalbert Perrot, Kaufmann, Schöne—

berg, r Ad ! n, Schi Dem Karl Perrot zu Schöneberg ist Prokura

berg. erteilt. .

Nr. 35 389 Firma: Paul Pincas in Berlin, Inhaber Paul Pincas, Agent, Schöneberg.

Nr. 35 591 offene Handelsgesellschaft: Bernhard * Gustau Simon in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Bernhard Simon und Gustab Simon. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 19169 begonnen.

Bei Nr. öh? Firma: Albert Sahlmon in Berlin: Inhaber jetzt die Kaufleute: Victor See— wald, Steglitz, und Alfred Mey, Rirdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft sst ausgeschlossen.

Bei Nr. I 360 offene Handelsgesellschaft Wend schlag Pohl in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Blas— balg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 35 242 Firma: Paul Rausch in Berlin: Inhaber jetzt:; Paul Pflugmacher, Kaufmann, Berlin. Die Firmg lautet jetzt: Rabattsparsystem Paul Rausch Inh. Paul Pflugmacher.

Bei Nr. 28 55] offene Handelsgesellschaft: Rubin

Landau, Filiale Berlin in Berlin, Zweig niederlassung der in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung Rubin Landau; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Max Weiser, Kaufmann, Berlin. Die Firmg lautet jetzt; Rubin 4 Landau Nachfg. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Rubin Landau in Leipzig ist selbständige Hauptniederlassung geworden. .

Bei Nr. 35 303 offene Handelsgesellschaft: Uhticke Hasse Vertriebsgesellschaft der photo⸗ raphischen Wunderkangne in Berlin: Die r nd, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 31 672 Moderne Bijouterie Alexander

Grand,

Nr. 34 638 Louis Nathan.

Berlin, den 3. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

MWenthen, O. -S. 955311

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 652 ist heute bei der Firma Witold Herbst in Beuthen O. -S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. Januar 1916. KRiele feld. 955321

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 766 (Firma Rudolph Richter in Bielefeld, Zweigniederlassung der Firma Rudolph Richter in Osnabrück) heute felgendes eingetragen worden: Die Firma ist geänden in „Rudolph Richter Zweigniederlassung Bielefeld“. Dem Emil Buekenhout und dem Auguft Hilgers, beide in Bielefeld, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Bielefeld Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Der Prokurist Moritz Meyer wohnt jetzt in Osnabrück.

Bielefeld, den 2. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hischofswerdn, Sachsen. -

Auf Blatt 340 des Handelsregisters, die Firma Jost C Hille in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Leipzig verlegt worden und daß die Firma hier erloschen ist.

Bischofswerda, am 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ritter old. 95534

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma; Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Werk Bitterfeld eingetragen: Der bisherige Direktor Theodor Plieninger führt fortan den Titel „General— direktor! Der Direktor Prof. Dr. Bernhard Lepfius in Griesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Thomas Georg Harig in Frankfurt a. M., Kaufmann Eduard Weber in Frankfurt a. M., Chemiker Dr. Otto Baither in Griesheim a. M., Chemiker Di. Louis Berndt in Griesheim a. M., Chemiker Sr. Gustav Pistor in Griesheim a. M., Chemiker Sr. Adolf Winther in Offenbach a. M. sind zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden. Ihre Prokura ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Egon Bartsch und Otto Knaack ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselken zur Vertretung der Gesellschaft in Ge meinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung be— rechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Pro kuristen berechtigt ist.

Bitterfeld, den 2. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rlankenese. 95535

Eintragung ins Handelsregister Abteilung B bei der Aktiengesellschaft Astonger Bank in Altona, mit Zweigniederlassung in Blankenese:

Die Gesellschaft ist durch Veräußerung des Ver mögens an die Commerz⸗ und Disconto-Bank in Hamburg aufgelöst.

Blankenese, den 23. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 95536 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Januar 1910. Bei der Firma Ziegel— werke Otto Cramer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Otto Cramer zu Bochum ist beendigt. Der Kaufmann Eduard Dittmann zu Bochum ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die dem Hermann Mooren erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß er nunmehr allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist, ohne Zuziehung eines Geschäfts führerz. H.-R. B 638.

[95533

Kochnum. Eintragung in das Sandels-⸗9öh38 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Janugr 1910: Bei der Firma Tabak— fabrik Friedrich Dettmar Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Ver— tretungsbefugnis des Kaufmanns Otto Cramer zu Bochum ist beendigt. Der Kaufmann Eduard Ditt— mann zu Bochum ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die dem Hermann. Mooren erteilte Pro⸗ kura ist dahin erweitert, daß er nunmehr allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist, hne Zuziehung eines Geschäftsführers. H.R. B 15.

Hochunum. Eintragung in das Handels 95h40 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Januar 1910: Bei der Firma J. Ruste⸗ meyer zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassnng zu Bochum unter der Firma J. Rustemeyer Zweigniederlassung Bochum: a. am 20. Januar 1910: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Otto Brüning und Ernst Paffrath zu Glberfeld übergegangen, die es als offene Dandelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1910 fortfü zren. Die Firma ist geändert worden in „J. Rustemener⸗ Zweigniederlassung in Bochum“.

b. am 25. Januar 1910: Dem Kaufmann Gustab Wigand zu Bochum ist Prokura erteilt, und zwar mit Beschränkung duf den Betrieb der Zweignieder— lassung Bochum. H.-R. 1018.

Kochum. Eintragung in das Handels ghh4]] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. Januar 1910: Die Firma Jesef Offer— mann Fahrradhandlung Alleinverkaufsstelle der Deutschen Fahrrad⸗JIndustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Offermann zu

Bochum. H.⸗R. A lol. ö.

Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 95h39) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. Januar 1910: Die offene Handelsgesellschaft Schrader Lippmann zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Anton Schrader und Armin Lippmann, beide zu Bochum. H.⸗R. A 1020.

HB ochum. Eintragung in das Handels- 95537 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. Januar 1910: Bei der Firma Franz Gehs— mann zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 490.

KEochum. Eintragung in das Haudels⸗ [95549 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25 Januar 1910: Bei der Deutschen Ammoniak⸗ Verkaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Bochum: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1909 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 296 00 S auf 308 500 S beschlossen. H.-R. B 38.

HER oOchnm. Eintragung in das Handels⸗ 95542 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Januar 1916: Die Firma Erstes Bochumer Automaten Restaurant Albert Schwarz und Compagnie, Gesellschaft mit beschrãͤnkter Haftung in Bochum. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gegenstand des Unkernehmene ist der Betrieb des bestehenden Automatenrestaurants im Dause Wilhelmsplatz Nr. 8 in Bochum. Das Stammkapital beträgt 120 000 9. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Schwarz in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. Januar und am 12. Oktober 1909 und am 15. Januar 19160 fest— gestellt. Gesellschafter Kaufmann Albert Schwarz in Bochum und Kaufmann Max Knöfel in Essen bringen auf das Stammkapital ein die ge⸗ samte Automateneinrichtung und das gesamte Mo— biliar des Restaurants, der Küche, des Kontors, der Konditorei und des Lagerraums der offenen Handels— gesellschaft Erstes Bochumer Automatenreftaurant Knöfel C Schwarz“ in Bochum. Der Geldwert, für den die Einlage eines jeden Gesellschafters angenommen wird, beträgt 60 000 S.. H.-R. B 133.

IE 0Oeαhum. Eintragung in das Sandels⸗ 95543 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Januar 1510. Bei der Firma West⸗ deutsche Benzol⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden durch Beschluß vom 18. November 1909. Der bisherige Geschäfts führer Sohn ist zum Liquidator bestellt worden.

HMR. B 5.

Vie

Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 95545 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Januar 1916: Bei der Firma Chemische Industrie, Attiengesellschaft zu Bochum: Arthur Fritze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. S. R. B 107.

HEorheck. 95546

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 125 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Franz Holtkamp E Ca“ mit dem Sitze in Borbeck eingetragen worden? Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen⸗Ruhr verlegt.

Borbeck, den 29. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Horna, Ez. Leipzig. 95547

Auf dem die Gewerkschaft Viktoria in Lobstädt betreffenden Blatt 171 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die an Ernst Emil Grimm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bergwerksdirektor, Diplom⸗Bergingenieur August Ferdinand Raab in Lobstädt. Er darf die Gewerk— schaft nur in Gemeinschaft mit dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Hugo Karl Semmler ver— treten.

Borna, am 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

E raunschrweig. 95548 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 300 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Fröde u. Co. ist heute gelöscht. Braunschweig, den 3. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hromberg. Bekanntmachung. 95549

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 226 ist bei der Firma Paul Böhm in Gros⸗Bartelsee eingetragen, daß der Kaufmann Brund Krause in Groß⸗Bartelsee in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Sfe nun mehr gus dem Maurermeister Paul Reinhold Wil— belm Böhm und dem Kaufmann Bruno Krause, beide zu Groß⸗-Bartelsee, bestehende offene Handels

gesellschaft hat am 23. Januar 1910 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Bromberg, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Rurgsteinftuxt. 9hbbo] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Schuh⸗ fabrik Joseph Bödding, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Burgsteinfurt“ vermerkt worden; . „Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liquidators er— loschen.“ Burgsteinfurt, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu A. Freyschmidt, Eassel ist am 1910 eingetragen: ö . Die Prokura des Buchhändlers Johannes Faß— bender in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 95h62] Zu Compagnie des Briquettes, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Cassel ist am 3. Fe—

brugr 1910 eingetragen: .

Die Prokura des Kaufmanns F. A. Maltz in Alexandrien ist erloschen. Die Vertreftungs— befugnis der Geschäftsführer Kaufmann Deko Sterzing in Kairo und Kaufmann Heinrich Schilling in Alexandrien ist beendigt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 95551]

Zu Hessische Licht⸗ C Kraft⸗Industrie Hein rich Brill Inh. Müller Hesse, Cassel, ist am 3. Februar 1910 eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Theodor Müller in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hessische Licht- . Kraft-Industrie Heinrich Brill Inh. Theodor Müller.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

CellQle. Bekanntmachung. 95553

In unser Handelsregister B 10 ist zur Firma Han— noversche Bank vorm. David Daniel, Zweig⸗ niederlassung Celle eingetragen:

Die dem Georg Riehn in Celle erteilte Prokura ist erloschen.

Celle, den 28. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

94689 J. Februar

955664] heute eingetragen

Chem mi tz. ; .

In das Handelsregister ist worden:

1) auf B Chemnitz und der Fabrikdirektor August Horch in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Herstellung und Vertrieb von Motorfahr⸗— zeugen sowie Bestand⸗ und Zubehörteilen derselben);

2) auf Blatt 14, betr. die Firma J. Kaufmann in Chemnitz:

Dem Kaufmann Alexander Bell ist Prokura erteilt.

3) auf Blatt 6154, betr. die Firma

latt 6235, die Firma August Horch in

5

tedt in Chemnitz

Rasmussen

ce Ernst in Chemnitz:

Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Heinrich Benz hat sich erledigt; die Beschränkung der Prokura Eugen Richard Wetzels als Gesamtprokura fällt weg;

4) auf Blatt 4965, betr. die Firma C. Theodor Müller in Reichenbrand:

Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Trieo⸗ tagen K Strumpffabrik, Erhard Felix Müller;

5) auf Blatt 2954, betr. die Beyer in Chemnitz:

Die bisherigen Inhaberinnen Marie Helene Knoblauch und Julie Anna Richter, beide in Chemnitz, sind ausgeschieden; Inhaberin ist jetzt Hedwig Pauline verehel. Förster, geb. Wagner, in Chemnitz;

6) auf Blatt 3943, betr. die Firma August Hahn in Chemnitz:

Der bisherige Inhaber, Hahn ist infolge Ablebens sind der Kunsttischler Friedrich Auguft Otto Hahn und der Zeichner William Paul Köhler, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 18. Januar 1910 errichtet worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Februar 1910.

Firma Pauline

Tischlermeister Richard Oskar ausgeschieden. Inhaber

Chemnitꝝꝶ. 95555

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Presto⸗ werke Aktiengesellschaft! in Chemnitz betreffenden Blatte 5859 des Handelsregisters ist heute verlaut⸗ bart worden:

Die Generalversammlung vom 15. Januar 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert tausend Mark, in vierhundert Inhaberaktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million fünfhunderttausend Mark, beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 109 69 ausgegeben werden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Februar 1910.

Crimmitschau. (95556

Auf Blatt 929 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Blei in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Emil Blei daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschüftszweig: Garnagentur und Kommissionsgeschäft.

Crimmitschau, den 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. 95558

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 118, betr. die Gesellschaft in' Firma „Ostdeutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, ist heute eingetragen, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1910 verlängert ist.

Danzig, den 1. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

DPDanziꝶ. Bekanntmachung. 95557

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 159, betr. die Firma „Abramowski Æ Hein rich“. Inhaber Kaufmann Paul Abramowefi in Danzig, und Nr. 602, hetr. die Firma „John Paleske“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Paleske in Danzig, heute eingetragen, daß dle Firma erloschen ist.

Danzig, den 1. Febrnar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 96559] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 390, betr. die Firma,. „Adolph von Riesen“ in Ham— burg, mit Zweigniederlassung in Dan ig ist. heute eingetragen: Die Prokura des Paul dietrich in Danzig ist erloschen. Dem Paul Will in Danzig ist Prokura erteilt. ; Danzig, den 3. Februar 1919. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

PDresden. ö ohhh)

Auf Blatt 10 503 des Handelsregisters, betr. die Firma Fleischhacker Lampen⸗ Compagnie in Dresden, ist heute eingetragen worden: Prokura ist, erteilt der Betriebsleiterin Selma Martha ledige Röhner in Dresden.

Dresden, am 5. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eisleben. . . 9552 In unserem Handelsregister Abteilung A ist ein—

getragen . ; a. bei Nr. 189, betreffend die Firma C. Römmert's

Waarenhgus in Helbra, .

b. bei Nr. 416, betreffend die Firma Helbraer Gonseruenfabrit Christian Römmert in Helbra: . . .

Dem Kaufmann Willy Römmert in Helbra ist Prokura erteilt.

Eisleben, den 4. Februar 1910.

Eitorf. Bekanntmachung. 955631 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firma: „Peter Engels Wi“ Eitorf und als deren Inhaberin die Witwe Peter Engels jr. Wilhelmine geb. Schmidt, ebenda, eingetragen worden. Eitorf, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

HIher feld. 95564 In das Handelsregister ist eingetragen worden: in Abteilung A:

zu Nr. 4338 Robert Braun, Elberfeld Der Kaufmann Robert Braun jun. in Elberfeld ist in das Geschäft als persinlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch enstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokura des Robert Braun jun. ist erloschen; zu Nr. 2386 Neumann C Abendroth, Elberfeld Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; in Abteilung B: zu Nr. 186 Tapeten⸗Industrie⸗Atktien⸗Ge sellschaft zu Altona, Zweigniederlassung Elber⸗ feld, unter der Firma Georg Großheim, Ab⸗ teilung der Tapeten⸗Industrie⸗Axrtien⸗Gesell⸗ schaft Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1909 von Altona nach Berlin verlegt. Elberfeld, den 29. Januar 1910, ). Eper feld. 95566 Unter Nr. 139 des Handelsregisters A Poll mann E Stüpp, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Techniker August Pollmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 3. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. 13. KEIber feld. 95565 H.-R. A 2283. Die Firma Robert Ebbing⸗ haus Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. 13. EIIxi6eh. 956731 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Braudt⸗Ellrich ist auf den Kaufmann Ernst Unverricht in Ellrich übergegangen und lautet jetzt: Heinrich Brandt, Inhaber Ernst Unverricht. Ellrich, 3. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

RlIssleth. 95568

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 die offene Handelsgesellschaft C. K. Haake mit Sitz in Großenmeer eingetrager worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

L) Auktionator Christian Haake in Großenmeer,

2) Auktionator Karl Haake daselbst.

Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1910 be—⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist schafter berechtigt.

Elsfleth, 1910, Februar 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. EIsnetn. 95567

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 17 zur Firma Ehristian Haake zu

Großenmeer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Elsfleth, den 1. Februar 1910.

Großherzoglich Ildenburgisches Amtsgericht.

Emaen. Bekanntmachung. 955691

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 das allgemeine Waren Im- und Export geschäft unter der Firma Johannes Schnakenberg in Emden und mit dem alleinigen Inhaber Groß⸗ kaufmann Johannes Schnakenberg in Emden ein— getragen worden.

Emden, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

jeder Gesell⸗

Ems. Im Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:

I) am 21. Januar 1910 unter Nr. 938: Hotel⸗ restaurant Goldenes Fast, Georg Klier Witwe in Ems, Inhaber: Wiswe des Georg Klier, Johannette geb. Faust, in Ems,

2) am 28. Januar 1910 unter Nr. 99: Ver⸗ waltung der Villa Noua, Hugo Balzer in Ems, Inhaber: Villenbesitzer Hugo Balzer in Ems,

3) am 1. Februar 1910 unter Rr 105 Schweizer Milchkur⸗Anstalt Franz Hersche in Ems, In⸗ haher: Milchkuranstaltsbesttzer Franz Hersche in Ems.

Ems, 1. Februar 19106.

Königl. Amtsgericht. Eschershausenm.

In das hiesige Handelsregister A 82 (8. G Co., offene Handelẽgesellschaft, folgendes eingetragen:

Vorstehende Gesellschaft

95570

95571 Reese Hunzen) ist

ist durch gütliche Ueber—

einkunft der Gesellschafter vom 2. Februar 1910 auf⸗ Göst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Bodenwerder bestellt. Eingetragen am 3. Februar 1910. Eschershausen, den 2. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Hs ch wege. 9557 Bei der Firma Dresdner Bank, Geschãf stelle Eschwege H.R. B 4 ist am 373 1 190

eingetragen worden:

) Die unter Nr. 1 eingetragenen Louis v. Steiger und Joh, Jacob Schuster sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

2) Der unter Nr. 1 eingetragene Felix Jüdell ist nicht mehr stellvertretender Direktor, sondern ordent⸗ liches Mitglied des Vorstands.

3) Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin.

) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. Bruno Theusner in Zehlendorf,

b. Karl Hrdina in Grunewald,

é. Franz Mareuse in Berlin,

d. William Freymuth in Charlottenburg.

Kgl. Amtsgericht, II, in Eschmege.

KEssem, Ruhr. 95573

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Essen ist am 25. Januar 1915 unter 1506 eingetragen die Firma Köhnen 4 Eo. Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Carl Köhnen, Anna eb. Blockes, zu Essen Rüttenscheid, Simon Schnell, K zu Essen⸗West. Dem Kaufmann Kart Köhnen zu Essen⸗Rüttenscheid ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft feit dem 17. Januar 1910. Von den Gesellschaftern ist zur Vertretung der Ge— sellschaft nur die Gesellschafterin Anna Köhnen be— rechtigt. . . Freiberg, Sachsen. 95575

Auf Blatt 989 des Handelsregisters, die Firma Artur Butze in Freiberg betr., ist heuté ein- ttragen worden: Der Kaufmann Richard Artur Butze in Freiberg ist ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Anton Bruno Lippmann in Freiberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Brun d Lipp⸗ mann. Der Sitz ist Freiberg.

Freiberg, am 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

az lderskheim. Bekanntmachung. 95576

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Paul Roth“ zu Gandersheim und als deren Inhaber der Direktor Paul Roth ebenda eingetragen worden.

Die Firma befaßt sich mit der Herstellung von Käse.

Gandersheim, den 4. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 95577

In das Handelsregister Abt. B Nr. 54 iht heute die Firma Süßer Winkel, Wein- und Spiri⸗ tuosenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, als Zweigniederlassung der in Altenburg bestehenden Hauptniederlassung, einge— tragen und dabei folgendes verlautbart worden: Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1910 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Louis Stein in Altenburg bringt als seine Einlage Waren im Werte von 18 600 und Ge— schäftsutensilien und Einrichtungsgegenstände im Werte von 1000 S6 ein, womit seine Stammeinlage geleistet ist. Der Kaufmann Louis Stein in Alten burg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gera, den 3. Februar 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

¶CG Cra, Reuss. Bekanntmachung. 95578

In das Handelsregister Abt. A Mr. 158, die Firma E. F. Haupt in Gera betr. ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Karl Hoffmann ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Die Firma wird fortgeführt.

Gera, den 3. Februar 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Gern, Reuss. Bekanntmachung. 95579

In das Handelsregister Abt. B Nr. 47, die Firma Giektricitäts⸗Werk Kraftsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kraftsdorf (Reuß) betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Gustay Wonneberger in Kraftsdorf nicht mehr Ge— schäftsführer ist und daß der Ingenieur Karl Hinze in Kraftsdorf Geschäftsführer sst.

Gera, am 4. Februar 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Betanntmachung. 95580

Das seither unter der Firma Friedrich A. L. Wilckens zu Crumstadt von dem Apotheker Friedrich Adolf Ludwig Wilckens betriebene Handels geschäft (Apotheke) ist auf den Apotheker Walter Friedrich Wilhelm Karl Donat zu Crumstadt über⸗ Regangen, welcher es unter der Firma „Walter F. W. K. Donat“ weiterführt.

Gernsheim, den 2. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

cimiünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. Im. Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Friedrich Leins in Gmünd: Das Ge⸗ schäft ist aufgegeben und die Firma ersoschen. Den 4. Februar 1910. Amtsrichter Welte. Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firmg Grau u. Locher in Gmünd: Dem August Freudenreich, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Den 5. Februar 1910. Amtsrichter Welte.

Gornsheim.

95581

95682]

Qυι. 95583 Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: „Sächsischer DVof / Automatenrestaurant und Hotel mit beschränkter Haftung in Gotha.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma. „Vereinigte Automatenfabriken Pelzer C CH. mit beschränkter

Stammkapital: 60 000 .

Hugo Kupfer in Gotha ist Geschäftsführer.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Juni 1959 und 6. und 8. Fanuar 1910. .

Die Geschäftsführung ist dem Aufsichtsrat unter⸗ stellt und hat dessen Anordnungen Folge zu leisten. Insbesondere bedarf es eines zuftimmenden Aufsichts⸗ ratsbeschlusses, wenn es sich handelt:

a. um Ankäufe im Werte von über 100 6,

b. um Eingehung von Verbindlichkeiten auf einen längeren Zeitraum als 1 Jahr,

e. um Anstellung und Entlassung männischem Personal.

Wechselverbindlichkeiten dürfen werden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der oder die Geschäftsführer zu der geschriebenen 2der mittels Druck oder Stempel vorgedruckten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“.

Gotha, den 3. Februar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. Grabonm, Heck Ih. 95584

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Herm. Jacob zu Grabow der Uebergang derselben auf die Kaufleute Alfred Jacob und Theodor Tobias, beide zu Grabow, sowie die Um— wandlung der Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. August 1909, eingetragen.

Die Prokura der beiden jetzigen Inhaber ist er— loschen.

Grabow ( Mecklb. ), den 5. Februar 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. Grevesmühlen, Meckl. 95585 In unser Handelsregister für den Gerichts⸗ teibezirk Klütz ist heute neu eingetragen unter

Firma Hermann Steffen in Klütz und Inhaber: Kaufmann Hermann Steffen

Haftung Cöln— Ehrenfeld“.

von kauf⸗

nicht eingegangen

als deren

in Klütz. Grevesmühlen, den 31. Januar 1910.

Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Halle, Saale. 95686

In das Handelsregister Abt. A Nr. 420 ist heute bei der Firma Georg Gebhardt C Co. in Halle a. S. eingetragen worden: Inhaber ift jetzt der Kaufmann Max Gustav Franke in Halle a.

Halle a. S., den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 95587

In das Handelsregister Abt. A Nr. 461 ist heute bei der Firma Albert Drechsler Nachf. in Halle a. S. eingetragen worden: Dem Emil Mattke in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalre. 95588]

Im, Handelsregister Abt. A Nr. 133, betreffend die Firmg General Anzeiger für Halle und den Saalkreis, Verlag von W. Nutschbach ( Sallesches Tageblatt, Hallesche Neuesten Nach⸗ richten, Hallescher Lokalanzeiger und General—⸗ anzeiger für die Provinz Sachsen) in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Auguss Huck in Frank— furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Prokura des Johann Baptist Schorpp ist erloschen. Dem Johann Baptist Schorpp in Halle a. S. und dem Paul Frenzel in Görlitz ist Ge samtprokura erteilt.

Halle a. S., den 29. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hannover. 95590

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute folgendes eingetragen worden: in Abteilung A:

zu Nr. 3356 Firma Fritz Schoppe Waffeln und Zuckermarenfabrik: Die Firma sst erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Fritz Schoppe Waffeln⸗ und Zuckerwarenfabrit G. m. b. S. fortgeführt;

in Nr. 3620 die Firma R. Uphoff E Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Reinhard Uphoff und Heinrich Böcker in Hannover. Offene Dandelsgesellschaft seit 1. Febrnar 1910;

in Abteilung B:

zu Nr. 159 Firma The Westinghouse Hrake Company limited: Vorstandsmitglied Eisenbahnpräsident a. D. Sir Henry Whatley Tvler in London ist verstorben.

Hannover, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Haspe. (95591 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Januar 1919 unter Nr. 228 die Firma Robert Karthaus zu Hagen mit Zweigniederlassung in Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Karthaus zu Hagen eingetragen worden. Haspe, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. 95592 Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 93 ist die bisherige Firma „Franz Krause, Eisen⸗ waren⸗ Glas- Porzellan⸗ und Küchengerät⸗ handlung“ abgeändert in „Franz Krause Rachf. Inhaber Willi Glöckler“. Als Inhaber der. selben ist der Kaufmann Willi Glöckser in Hassel⸗ felde eingetragen. Hasselfelde, den 31. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Helmstedt. 955941

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 „Kurhaus Grasleben, G. n. b. 8 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ottomar Greuner und des ausgeschiedenen Kreisexekutors a. D. Erust Claes sind der Kaufmann Conrad Sander in Helmstedt und der Landwirt Friedrich Wilke zu Grasleben zu Geschäftsführern bestellt worden.

Helmstedt, 1. Februar 1910.

Herz Amtsgericht.

Malickes nl, w NM 91 f 22 ö.

Heinrichs walde, Ostpr. 95593 Die in unserem Handelsregister A Nr. I8 ein

getragene Firma L. Wolter hier, Inhaberin Frau

Luise Wolter, geb. Arcelli, hier, ist auf den Kauf⸗

mann Franz Wolter hierselbft übergegangen, welcher

das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Heinrichswalde, den 22. Januar 19109.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 95595 In unser Handelsregister A ist unter Nr! 34 zu der Firma Farbwerk Oranien Höppner Schalke in Laggenbeck heute eingetragen worden: Dem Chemiker Sugo Wilhelm Raab zu Laggenbeck, Gem. Ibbenbüren, ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 95596 Die offene Handelsgesellschaft Luck 4 Eisel zu Iserlohn ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Itzehoc. Bekanntmachung. 95597 Bei der Firma Julius Wichmann Nachf. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft loschen.

Itzehoe, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. H aĩiserslauter m. 95598

l) Betreff: Die Firma „Eugen Braun“ mil dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Firmeninhaber Eugen Braun, Kaufmann, hat den Sitz der Firma sonde seinen Wohnsitz nach Kirchheimbolanden verlegt.

2 Die Firma „Heinr. Neu“ mit dem Sitze zu Eisenberg ist erloschen.

3) Betreff: Die Firma „Jac. Marx“ mit dem Sitze zu Marienthal: Der Firmeninhaber Jakob Marx, Kaufmann, hat den Sitz der Firma sowie seinen Wohnsitz nach Rockenhauͤsen verlegt.

Kaiserslautern, 5. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht. HKalkberge, Mark. 94380

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden die Motorboots— gesellschaft Grünheide, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Grünheide. Gegenstand des Unternehmens sist die Ausführung von regelmäßigen Fahrten von Erkner über Fang⸗ schleuse, Grünheide nach Alt⸗Buchhorst und zurück sowie Ausführung von Extrafahrten nach beliebiger Richtung. Das Stammkapital beträgt 20 400 56. Geschäftsführer sind Friedrich Schulze zu Erkner und Robert Hartwig zu Grünheide i. M. Dieselben vertreten die Gesellschaft und zeichnen für sie gemein⸗ schaftlich. Eingebracht werden pon folgenden Gesell⸗ schaftern die nachstehenden Objekte

a. von. Motorbootsbesitzer Friedrich Erkner, sein Motorboot „Saale“,

b. von. Motorbootsbesitzer Karl schleuse, sein Motorboot „Elbe“,

e. von Motorbootsbesitzer Robert Hartwig, Grün⸗ heide i. M. sein Motorboot „Brunb“,

d. von Motorbootsbesitzer Julius Kutzker, Buchhorst, sein Motorboot „Weichsel“,

zum festgesetzten Werte von je 5000 6. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 18. Januar 19169 festgestellt.

Kalkberge (Mark), den 265. Januar 1910.2

Königliches Amtsgericht. Kahnheln, Schlei. 95599

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Holtz Petersen in Kappeln als deren Inhaber der Kaufmann Asmus Fröedrich Valentin in Kappeln eingetragen worden.

Kappeln, den 2. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Abt. IV.

Schulze,

Peters, Fang⸗

Alt⸗

Karlsrulre, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band ! O. Z. 8 wurde zur Firma Badische Lokal⸗Eisenbahnen, Aktien gesellschaft in Karlsruhe eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 15. Mai 1969 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 0060 000. durch Ausgabe von 1090 auf den Inhaber lautenden Aktien à 10090 *, somit auf 9 0065 60 .. hat statt⸗ gefunden. Dieser Erhöhung gemäß wurde der 8 5h Absatz 1 des Statuts geändert. Karlsruhe, den 5. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. VI. HKarlsruhe, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Bar

9 6001

95602

nd I O.⸗3. 77 wurde zur Firma Maschinenfabrik Autolog, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Karlsruhe, den 5. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. VI.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band fl O.⸗3. 40 wurde zur Firma Ergon⸗Motor, Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erlofchen. Karlsruhe, den 5. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. VI.

HK oblenx. 95603

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 110 eingetragen worden:

„Industrie“ Fabrik feuerfester und süure⸗ fester Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung feuerfester und säurefester Fabrikate jeg die gesamte Großindustrie.

Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Zimmer, Richard Nikolaus Schwab, Josef Masson in Koblenz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1910 festgestellt. Die Gesellschaft hat ein oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung ihre Befugnis und namentlich, ob dieselben einzeln oder zu mehreren oder mit Prokuristen die Gesellschaft vertreten oder die Firmg zeichnen können. Als erster Geschäftsführer ist der Mitgesellschafter Otto Zimmer

956011 95601

ij. licher Art für

ernannt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Koblenz, den 28. Januar I9I6. Königliches Amtsgericht. Abteilung H.

Hoblenꝝ. 95604

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 459 bei der Firma Wilhelm Becker Nach⸗ folger in Koblenz eingetragen:

Die Firma ist geändert in Wilhelm Becker Nachfolger, Spitzenhaus Becker.

Koblenz, den 35. Januar 1516.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, HR. Handelsregister 95606 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 5. Februar 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 98 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrueder Siebert hier: Kaufinann Franz Rudersdorf in Königsberg i. Pr. ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Max Andreae ist erloschen.

unter Nr. 1868 die offene Handelsgesellschaft in Firma Nenke und Trumpa mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Schlossermeister Eduard Renke und der Architekt Erich Trumpa pon hier. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Hönigshütte, O. 8. 95607 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 452 am 27. Januar 1910 die Firma Germania—⸗ Drogerie Arthur Spruch, Königshütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Spruch hierselbst eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte. HKönigshütte, O. 8. 95608 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Januar 1910 unter Nr. 453 die Firma St. Hedmigs⸗Drogerie Valentin Gruchot, Königs⸗ hütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Gruchot hierselbst eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.

Knigslutten.

Im hiesigen Handelsregister A folgendes eingetragen:

Firma: Maschinenfabrik Pistorius, haberin Frau Berta Pistorius.

Inhaberin: Frau Berta Pistorius in Oberlutter.

Niederlassung: Oberlutter.

Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.

Königslutter, den 29. Januar 19106.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

4 (95609 ist unter If. Nr. 124

In⸗

Königslutter. 95610 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma J. H. Pistorius hier gelöscht. Königslutter, den 29. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. elle. HKönigslutter. 95611 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma: Carl Eilers hier gelöscht. Königslutter, den 3. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Selle. Kenstanz. Handelsregister. 95612 das Handelsregister würde eingetragen: Bd. 8. 1836

23 Ludwig Neuburger in Konstanz:

Das Geschäft ist

In Firma auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Moritz Neuburger in Konstanz über gegangen. Dem Kaufmann Bernhard Heidinger in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den J. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.

Korbach. 95245

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 4 heute eingetragen worden:

J. Dresdener Bank Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der Dresdener Bank in Korbach unter der Firma: Dresdener Bank Geschäftsstelle Corbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaffhaufen schen Bank

in zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts⸗ rung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Insbesondere gebört, die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be dürfnisse der Deutschen Erwerbs- und Wirtschafts genossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Döhe des Grundkapitals: Das Aktienkapital besteht aus 180 000 000 46 Deutscher Reichswährung.

Vorstandsmitglieder:

Geheimer Kommerzienrat, Konsul Eugen Gut mann, Berlin,

Generalkonsul, Kommerzienrat Gustav Klemperer, Dresden,

Geheimer Oberfinanzrat a. D. Waldemar Müller, Berlin,

Henry Nathan, Berlin,

Felix Judell, Berlin,

Derbert Gutmann, Berlin: stellvertretende Vorstandsmitglieder: mo Theusner, Berlin⸗Zehlendorf,

Karl Hrdina, Berlin⸗Grunewald,

Franz Markuse, Berlin,

William Freymuth, Berlin⸗Charlottenburg.

Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 12. 25. No⸗ vember 1872. Er ist abgeändert nach den Beschlüsfen der Generalversammlung vom 28. November 1873, 19. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, tober 1887, 4 Mai 1889, 10. August 1892, 2. il 1895, 9. August 1897 8. April 1899, 22. Deze 1899, 10. Dezember 1905, 25. Juni 1904, September 1906, 30. März 1907 und 30. März 1965.

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, velche durch den Aufsichtsrat gewählt werden.

Willenserklä rungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, venn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder bon einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen abgegeben sind.