Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser
Beziehung den Vorflandsmitgliedern gleich.
Außer dem Eintrag zu J ift das Nachfolgende mit
zu veröffentlichen:
Das Aktienkapital von 180 000 000 zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 „, in 119 991 Aktien zu je L090 A, in 3 Aktien zu je 1600 S und in 3. Aktien, je zu 2000 6 Deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdener Journal, den Dresdener Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier.
Die Generalversammlungen werden in der Regel durch die Direktion mittels öffentlicher, nach Vor⸗ schrift des 5 4 des Statuts zu erlassender Einladung berufen.
Weiter ist eingetragen und zugleich mit zu ver⸗ öffentlichen:
II. Den Herren Wilhelm Ahlheit und Sermann Forbeck, beide in Cassel, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Niederlassung: Geschäftsstelle Korbach berechtigten Perlen oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma
Dresdener Bank, Geschäftsstelle Corbach, in Corbach pen procura zu zeichnen. Korbach, den 30. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. Odo l4] Neu eingetragen wurde die Firma Gebr. Rapp, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Dampf⸗ ziegelei. Sitz. Winden. Gesellschafter: Rapp Georg und Rapp Johannes, Ziegeleibesitzer in Winden. ö
Landau, Pfalz, 5. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 94730
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4606 ein⸗ getragenen Firma: Landsberger Rolltabak⸗ u. Zigarrenfabrik Georg Feist hierselbst ist ver— merkt, daß 2 die den Kaufleuten Max und Otto Feist hier— selbst erteilte Prokura erloschen ist,
2) die Firma in eine offene Handelsgesellschaft
3) Die Firmg „Julius Isaae“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Isaac daselbst ist unter Nr. 2429 des Handelsregisters A eingetragen.
Magdeburg, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. 95179
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Die Gesellschaft in Firma: „Schloß Aichhofer Milchalkohol u. Cognac⸗Fabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Schloß Aichhof bei Neulengbach in Oester⸗ reich hat zu „Mainz“ unter der Firma „Schloß Aichhofer Milchaltohol⸗ u. Cognac⸗Fabri⸗
kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Zweigniederlaffung Mainz“, eine Zweignieder— lassung errichtet. Der Gesellschafteverkrag ist am 4. Februar 1909 festgestellt. Gegenstand des Ünter— nehmens ist die Erzeugung von Äkör, Kognak und Rum sowie sonstiger alkoholischer Produkte. Das Stammkapital beträgt 25 000 Kronen oder 20 000 4 Die Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1518 abge schlossen. Sofern dieselbe nicht spätestens am J. k tober 1918 gekündigt wird, setzt sich dieselbe still schweigend infolange, und zwar jeweils auf die Dauer von fünf Kalenderjahren, fort, als nicht sechs Monate vor Ablauf des Kalenderjahres die Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt ist. Zum Geschãfts⸗ führer ist: Robert Franz Sand, R. u. K. Sber leutnant i. R. in Aschberg bei Christofen, bestellt. Dem Kaufmann Hugo Cahn in Mainz ist für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Mainz Prokura erteilt.
2) Simon Jacob, Mainz. Das Geschäft ist auf Sophie Jacob, geb. Ganz, Ehefrau des Kaufmanns Simon Jacob, in Mainz übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Michael Ganz, Privatmann in Weisenau, ist Prokura erteilt.
Mainz, den 31. Januar 1910.
ungewandelt und als deren perfönlich' haftende
Gesellschafter die Kaufleute Max und Otto Feist hierselbst eingetragen sind, 3) die Gesellschaft am 1. gonnen hat. Landsberg a. W., den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 9h66] Im Handelsregister neu eingetragene Firma: MRarl Maher, Motorbäckerei“, Inhaber Karl Mayer in Landshut. Sitz: Landshut. Landshut, 5. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Langendreer. Bekanntmachung. 95616 ; Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts in Langendreer am 21. Januar 1910 Nr. 26:
ö. Firma Wilhelm Heckert, Langendreer, ist erloschen.
Januar 1910 be—
Langensalza. 95617 In unser Handelsregister Nr. 10 ist heute als Inhaber der Firma A. Herrmann, Langensalza, der Kaufmann Arno Herrmann dafelbft eingetragen worden. Langensalza, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Leohschütæ. 9ö6 ls) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 163 eingetragenen Firma E. Beyer in
Leobschütz heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Januar 1910 aufgelöst. Inhaber der Einzelfirma E. Beyer ist der Brauerei⸗ und Mälzereibesitzer Eduard Beyer in Leobschütz. Die Prokura des Kaufmanns Otto Thiemann in Leobschütz dauert für die Einzel⸗ firma fort.
Leobschütz, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Libhenau. 95619 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Vr. 37 eingetragene Firma P. Winkelmann Nachf. Inhaber Kaufmann Hugo Lübke zu Lübbenau ist erloschen. Lübbenau, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Mas deburrg. 95178
I) Die Firma „Deutsche Milchlin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg ist unter Nr. 269 des Handelsregisters B eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ein— richtung von Anlagen zur Erzeugung eines aus Magermilch hergestellten, vollmilchähnlichen, unter dem Warenzeichen „Milchlin“ geschützten Produkts nach einem besonderen Verfahren, Verwertung und Ausnutzung der im In- und Auslande zu erwirkenden Patentè und Warenzeichen, Abgabe von Lizenzen auf Herstellung und Vertrieb des „Milchlin“, Lieferung von Bedarfsartikeln und Geräten für milchwirt⸗ schaftliche Betriebe. Das Stammkapital beträgt 250 900 A4. Der Gesellschaftspertrag der Gefell— schaft mit beschränkter Haftung ift am 24. Januar 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum J. Januar 1925 vereinbart. Geschäftsführer sind der Bankier Willi Mehrdorff in Magdeburg und der Kaufmann Herman N. Müller in Hamburg. Dem Karl Treller und dem Heinrich Tillier, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft erteilt.
„Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen) der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Bei der Firma „Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung der in München be⸗ stehenden Yguptniederlassung unter Nr. 263 desfelben Registers, ist eingetragen: Dem Philipp Finkenstädt in München ist Gesamtprokura init einein weiteren Prokuristen erteilt.
Großh. Amtsgericht. Maimꝝꝶ. 95180
In unser Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: S. Hommel, Mainz, Gesell schaft mit beschräukter Haftung, in Mainz ein— . Dem Kaufmann Franz Blumenröther in Föln und dem Ingenieur Anton Dahm in Bonn ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem ftell bertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg berechtigt sind. n
Mainz, den 2. Februar 19160.
Großh. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 95629
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Emil Sperber“ in Teplimoda und als deren Inhaber der Apotheker Emil Sperber ebenda mit dem Bemerken eingetragen worden, daß sich in Heinrichau eine Zweignieder lassung befindet. Gegenstand des Handelsgewerbes ist ein Apothekenbetrieb.
Münsterberg, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Meck1Ib. 95631
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1910 ist heute in das Handelsregister bei der Firma „Aktiengesell schaft H. F. Eckert, Filiale Neubrandenburg“ eingetragen:
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Dezember 1908 ist das Grundkapital um 1200 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 4 800 000 .
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Dezember 1909 ist nach Inhalt d Protokolls die Bestimmung der Satzung Über die Aktienart bei Grundkapitalserhöhungen (8 6) geändert.
Durch Beschluß der Generalversammlung
or
Neubrandenburg, den 4. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neuss. Bekanntmachung. 95632 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4839 ist heute eingetragen die Firma Heurich R Fischer
in Neuß und als Inhaber: I) Ingenieur Josef Deurich und Ingenieur Carl Fischer, beide in Neuß. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1910. Neust, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Norden. 95634 In das hiesige Handelregister Abt. X Nr. II0 ist heute zu der Firma Sstfriesische Konservenfabrik Kanold Ce, Süderneuland Il b. Norden eingetragen:
Die Firma ist in: fabrik Kanold, geändert.
Kaufmann Paul Wagenführ in Gardelegen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Norden, den 2. Februar 1916. ᷣ
Königliches Amtsgericht. Vürtingen. hö635 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für schaftsfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Schmid und Müller, offene Handelsgesellschaft in Nürtingen, Dampfroßhaarspinnerei, mechanische Gurtenweberei, Möbelfabrikation und Engros geschäft in sämtlichen Sattler und Tapezierartikeln: Der Gesellschafter Karl Schmid senior ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft wird unter der Firma, Schmid Söhne in Nürtingen durch den bisherigen Gesellschafter Karl Schmid junior und durch die neueingetretenen Gesellschafter Wilhelm Schmid und Robert Schmid, Fabrikanten in Nürtingen, fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist selbständig zur Zeichnung und Vertretung der
Firma berechtigt.
Den 29. Januar 1910.
O Cenhbaceh, Main. Vekantmachung. 95638
. Handelsregister wurde eingetragen unter A [6868 :
Ostfriesische Konserven Wagenführ 4 Wohlgemuth
6e sell⸗
D sej r 7 FS j 2 y ; 1
Das seither won Heinrich Zimmermann Witwe, die Berufung der Generalverfammlung erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger⸗ Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift
Juliane geb. Schickedanz, zu Sffenbach a. M unter der Firma H. Zimmermann Wilh. Gros⸗ Nachf. dahier hekriebene Geschäft ist nach deren Ableben auf den Kaufmann Kart Zimmermann zu Offenhach 4. M. übergegangen, welcher das fselbe unter der Firma „H. Zimmermann“ als Kilt
Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als
mitglieds oder eines Prokuristen.
dem die Bekanntmachung von dem ersteren oder von dem letzteren ausgeht. Berufung der Generalversammlung
kaufmann fortführt. — Dessen Prokura ist damit fortgefallen. Offenbach a. M., 3. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 5639 In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar [ I0 unter Nr. 245 die Firma Albert Isaak in Wiesdorf und als deren Inhaber der Faufmann Albert Isaak daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Opladen.
Osnabrück. 95640
In das hiesige Handelsregister A ist heute der Kaufmann Adolf Johann Wilhelm Schröder in Osnabrück als Inhaber der unter Nr. 545 ver— zeichneten Firma Karl Adolf Schröder eingetragen worden. Das Geschäft ist am 1. Januar 1910 auf den neuen Firmeninhaber übergegangen. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber der Firma ist ausgeschlossen.
Osnabrück, den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hadenrbonrm. hö 41 In das Handelsregister Abt. A Nr. 214 ist am 25. Januar 1910 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Goldschmidt in Paderborn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Louis Goldschmidt, 2) der Kaufmann Josef Goldschmidt, beide in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 15. goöonnen. Paderborn, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Januar 1910 be
dassan. Bekanntmachung. 95195
J. Die Handelsgesellschaft „Molkerei Weng, Franz Kapsreiter u. Co.“, Sitz: Steina, hat sich aufgelbst. Liquidator ist: Gruber Franz jun., Oekonom in Buchet.
II. Das stellvertretende Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft Bayerische Vereinsbank, Filiale Passau, Max Lang in München wurde ge löscht.
III. Der Kaufmannsehefrau Marie Mühldorfer in Simbach a. J. und dem Kaufmannssohne Anton Mühldorser dort ist für die Firma „Anton Mühl⸗ dorfer“, Sitz: Simbach a. J., Gesamtprokurg erteilt.
IV. Gelöscht wurden die Firmen:
a. „Tittliuger Granitwerke, Johann Hau— steiner“, Sitz: Tittling, Zweigniederlassung: Berlin.
b. „Lauchheimer Ludwig“, Tuch⸗ u. Schnitt⸗ warenhandlung, Sitz: Baffau.
V. Neu eingetragen wurden die Firmen:
a. „St. Josefs Apotheke Fürstenzell, Eugen Strobl“, Sitz: Fürstenzell. Inh. Eugen Strobl, Apotheker in Fürstenzell.
b. Wilhelm Rutschmann“, Warenagentur, Sitz: Passau. Inh.: Wilhelm Rutschmann, Kauf⸗ mann in Passau.
VI. Die Firma „Alois Lang“, Sitz: Wegscheid wurde geändert in: „ Alois Lang, Inh.: Ferdi— nand Langs We. Anna Lang“. Inh.: Anna Lang, Kaufmannswitwe in Wegscheid.
Passau, den 3. Februar 1916.
K. Amtsgericht Passau Registergericht. PTorzheim. Handelsregister. 95642
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Band VI, O.- 3. 127: Firma Hörmann und Brenner hier: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Hörmann und Techniker Otto Brenner hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. (Angegebener Geschäftszweig: Gold⸗ und Silberwarenfabrik.)
n Bad l, D 55
Martin hier)
0 ffe ne
(Firma Adolf Kgufmann Adolf Jäger hier, dessen person
offene
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1916. Pforzheim, den 4. Februar 1916. Gr. Amksgericht. 1V.
Planen, Vogt. 956431
Auf Blatt 2848 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schüler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann und Stickmaschinenbesitzer Otto Louis Schüler in Neustadt i. V. eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spitzen und Stickereien. .
Plauen, den 5. Februar 1910.
Das Königl. Amtsgericht.
Pesem. Bekanntmachung. 195203
In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 125 die Aktiengesellschaft Hartwig Kantorowiez mit dem Sitze in Posen eingetragen
Roman
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 350. De zember 1999 festgestellt. Gegenstand des Ünter nehmens ist der Betrieb der Likör und Fruchtsaft⸗ fabrikation, insbesondere der Erwerb des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowiez in Posen und dessen Zweigniederlassungen einschließ. lich aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Ver
sammlungstage muß eine Frist von mindestens zwanzig vollen Tagen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Joseyh Kantorowicz,
2) der Kaufmann Dr. Franz Kantorowiez,
3) die Frau Rosalinde Kantorowiez, geborene Pauly, 4) die Frau Else Milch, geborene Kantorowiez,
8) das Fräulein Dr. phil. Gertrud Kantorowicz,
zu 1 —3 in Posen, zu 4 und 5 in Westend⸗ Charlottenburg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gründer Joseph und Dr. Franz. Kantorowiez haben für von ihnen gezeichnete Aktien das Ge' schäst und das gesamte Vermögen der ihnen ge⸗ hörenden offenen Handelsgesellschaft Hartwig Kanko— rowiez zu Posen im festgestellten Werte von 1139 316,66 auf Grundlage der Bilanz für den L, Juli 1909, mit alleiniger Ausnahme der Grund⸗ stücke Wronkerstraße 6, 7, 8 und Marstallstraße 7, eingebracht.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Kaufmann Josef Kantorowicz,
) Bankdirektor Dr. Wilhelm Wolff,
3) Bankdirektor Salo Smoszewski
in Posen, 4) Fabrikdirektor Dr. Ludwig Milch in Westend Charlottenburg, 5) Felix Heppner, 6) Direktor Isidor Stern in Grunewald bei Berlin.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.
Posen, den 29. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Eæsen. Bekanntmachung. 6204
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 124 bei der Firma Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowiez u. Wleklinski, Akftien“ gesellschaft, Sitz in Posen, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. Januar 1910 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 96h 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkanital nunmehr 2 100 000 4 be— trägt. Die neuen Aktien werden als Inhaberaktien zum Betrage von 1090 S ausgegeben Sämtliche 1900 Aktien haben die Fabrikbesitzer Franz Ganowiez und Johann Wileklinskl in Posen gezeichnet und haben dafür als Gegenleistung das gesamte Vermögen der ihnen gehörenden offenen Handelsgesellschaft: Ciggrettenfabrik „Patria“ Ganowicz u. Wleklinski in Posen nach dem Stande der Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1910 der Aktiengesellschaft gegen Mitäübernabme der Passiva zum Eigentum zu übertragen.
Posen, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. HRavensburæ. K. Amtsgericht Ravensburg.
Irm Handelsregister für Einzelfirmen Band 11 Bl. 292 wurde heute eingetragen:
Karl Kamitz, Kaufmann in Weingarten, hat seine Firma Karl Kamitz in „Kaufhaus Weingarten, Karl Kamitz“ abgeändert.
Den 2. Februar 1910.
Stv. Amtsrichter: Kupferschmid. Reutlingen.
. t. Amtsgericht Reutlingen.
In das HDandelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Hirsch⸗Apotheke Max Nicolai“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Den 3. Februar 1910. Amtsrichter (Unterschrift).
Saulgau. . Amtsgericht Saulgau. [966546 „In das Hanxelsregister Abteilung für Einzel sirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Geis (Inhaber August Geis) in Y Mengen eingetragen. Den 4. Februar 1910.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Schmalkkaldem. 95647 In das VDandelsregister Abt. A ist zu Nr. 235 bei der Firma Thüringer Metallschrauben⸗ Fabrik Julius Woelfert in Floh (Stede⸗ miihle) eingetragen: Das Geschäft der Firma Thüringer Metallschrauben-Fabrik Julius Woͤelfert in Floh ist nach dem am 5. Mal 1909 erfolgten Tode des Inhabers Julius Woeffert auf Grund der notariellen Verhandlung vom 18. November 1909 Und bezw. 21. Januar 1910 auf die Fabrikanten Otto Woelfert und Reinhold Künne in Seligen thal übergegangen, und führen diese dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwetz, Wei chsei. 95648
95644
9h45)
bindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 und ist in 1250 Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrate ge wählt, Ver Aufsichtsrat kann für Behinderungsfasle der Vorstandsmitglieder Stellvertreter derfelben ernennen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit gliedern, so genügt zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung zweier Mitglieder oder eines Mitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vorstand besteht zurzeit nur aus dem Kaufmann Dr. Franz Kantorowicz in Posen. Dieser ist, solange er im Vorstande ver bleibt, auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver
y In dem Handelsregister Abteilung A ist die unter Ur. 158 eingetragene Firma Erwin Jesse in Schwetz gelöscht.
Schwetz, den 29. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Scchanusen, Altmark. 95649 In unserem Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma „Altmärker Eifenmwerk Hermann Dauelsberg in Seehausen (Altm. ) eingetragen: Dem Kaufmann Max Schneider in Seehausen i. A. ist Prokura erteilt.
Se ehausen i. Altm., den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 95652 Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters, die
treten. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang säintlicher Arten von Post⸗ sendungen genügt die Unterschrift eines Vorständs—
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und auch
mit der Firma der „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichts rat“, je nach⸗
Zwischen der Einrückung der und dem Ver⸗
Firma Gebr. Scheiter in Niederwürschnitz betr., sst heute eingetragen worden, daß der zeitherige Mit⸗ inhaber Narl Heinrich Scheiter ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht Stollberg,
am 4. Februar 1910.
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8. en, Nr. 33 *
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 11.)
zum Deut
M 3.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie bie
Sech ste Beilage
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Fehruar
1910.
Zentral⸗Handelsregister
as Jentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigerz und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerz, 8wW.
nem besonderen
,. In.
Handelsregister.
Strassburg, Els. SHandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: ; In das ndern en.
Band VIII Nr, 86 bei der Firma Aug. Amann u. Co. in Straßburg:
Die Firma ist erloschen. .
Band VIII Nr. 149 bei der Firma Metzger ur Irrmann in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Band VIII Nr. 155 bei der Firma Unter⸗ elsässische Verlagsanstalt, Attiengesellschaft in Strasthurg: ] .
Der Rentner Michgel Kehren in Straßburg ist als Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle tritt der Pfarrer Nikolaus Delsor in Marlenheim.
Band XI Nr. 10 bei der Firma Gänseleber⸗ pastetenfabrik Zinck u. Schmitt in Straßburg:
Der Kaufmann Eugen Zinck in Straßburg ist als ersönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell— chaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Ludwig Schmitt in Straßburg als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Schmitt u. Co. geändert. N
Band XI Nr. 34 die Firma Hans J. Baltzer u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg⸗Neudorf.
Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb der feuerfesten fugenlofen Lugino⸗ Wand (D. R. P. Nr. 132, 334 und 139 062) sowie ähnlicher in die Baubranche einschlagender Materialien und, die Ausführung der einschlägigen Arbeiten sowie die Uebernahme von die Baubranche betreffenden Vertretungen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1910 errichtet worden.
Das Stammkapital beträgt 44 000 (.
Zu Geschäftsführern wurden bestellt die beiden Gesellschafter:
1) Hans Josef Baltzer, Fabrikant in Straßburg⸗
Neudorf,
2. Karl Cramer, Architekt in Straßburg.
Diese geben die Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft gemeinschafklich ab. Ist ein Ge— schäftsführer an der Ausübung seiner Tätigkeit vor— übergehend verhindert, so vertritt der andere allein die Gesellschaft. Für den Fall, daß ein Geschäfts— führer für sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte mit der Gesellschaft vornehmen will, wird die Ge— sellschaft durch den anderen Geschäftsführer allein vertreten. Der Geschäftsführer Baltzer verwaltet speziell, das Kassenwesen, jedoch mit der Maßgabe, daß bei Erhebung von Beträgen über 1000 S6 die Mitunterschrift des Geschäftsführers Cramer er— forderlich ist. Bis zu 1000 S½ genügt die Unter— schrift des Heschafts fi hr ee Baltzer.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre, bis zum 31. Dezember 1919, bestimmt.
Sofern jedoch kein Gesellschafter dem anderen bis zum 1. Januar 1919 eine Kündigungserklärung zu— stellen läßt (und zwar durch den Gerichtsvollzieher), . gilt der Gesellschaftsvertrag als für 3 Jahre ver⸗
ängert. Dasselbe gilt für die Folgezeit, fodaß also der Gesellschaftsvertrag sich immer um 3 Jahre ver— längert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der 3 Jahre in der bezeichneten Weise gekündigt wird. In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 165 die Firma Jean Stickel in Bischheim.
Inhaber ist der Spezereihändler Johann Stickel
2558 bei der
in Bischheim.
Band III Nr. Hauch Oppenheim et ls. ;
Das Handelsgeschäft ist auf den Zuschneider Emil Schwartz und den Kaufmann Heinrich Roos, beide in Straßburg, durch Pachtvertrag übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiterführen. ;
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 35 die Firma Hauch Oppenheim et ls in Straßburg.
Offene han ef ge fstzaft mit Beginn vom 1. Fe⸗ bruar 1916.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Emil Schwartz, Zuschneider in Straßburg,
2) Heinrich Roos, Kaufmann in Straßburg. Straßburg, den 1. Februar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
96234
Firma
Werden, Ruhr. ; 95658 Die unter Nr. 143 unseres Handelsregisters ein getragene Firma Gebr. Oules zu Werden ist heute gelöscht. Werden, Ruhr, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 956659 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1165 wurde heute die Firma: „Heinrich Eich“ mit dem Sitze u Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber . Kaufmann Heinrich Eich zu Wiesbaden ein— getragen. Wiesbaden, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenberg, Hr. Hulle. I9o660] Im Handelsregister A Nr. 408 ist heute die Firma „Robert Kirsten“ vorm. Landwirtschaftlicher
als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kirsten
daselbst eingetragen. Wittenberg, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 965661] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Wormser Dampfbaggerei Rinck Cie.“ in Worms folgendes eingetragen: Die Gesellschafterin Karl Rinck Witwe, Margaretha Marig geb. Hannewald, in Worms ist aus der Firma ausgeschieden. Worms, den 2. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 95662 Die Firma „Engl. Sporthaus, Inh. Gabriel Langfelder“ in Worms und deren Inhaber Gabriel Langfelder, Kaufmann in Worms, wurde heute in das hiesige ö eingetragen. Worms, den 4. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. Würzburg. 95663 S. Reich in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 31. Januar 1910.
K. Amtsgericht Würzburg. — Registeramt.
Wiürnmburg. 956666
Carl Czerny E Auguft Deidesheimer, Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der gef ff che h t gm lung vom
31. Januar 1916 wurde der Sitz der Gesellschaft
, , nach Neustadt an der Haardt
verlegt.
Würzburg, 1. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
VWürzhunrg. 95664 Elise Werner C Co.
Unter dieser Firma mit der n in Würzburg betreiben der Kaufmanu Theodor Werner und 3. Schwester Elise Werner, beide dahier, seit 1. Fe⸗ bruar 1910 in offener Handelsgesellschaft ein Stickerei⸗ und Tapisseriewarengeschäft.
Würzburg, 1. Februar 1910.
K. Amtögericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 956665
Friedrich Schmidt.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würz— burg betreibt der Kaufmann Friedrich Schmidt da— hier eine Fleischereimaschinen,, Därme⸗ und Ge—⸗ würzhandlung.
Würzburg, 1. Februar 1910. K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
VWistegiersdoxf. 956331 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Rr. 4 eingetragenen Firma „Hartstein⸗ werk Blank, Krause Æ 6e Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗Wüstegiers— dorf“ eingetragen worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 19. Januar 1919 das Stammkapital um 80000 S erhöht worden ist und jetzt 250 000 S beträgt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [195241
Auf dem die Firma Industriebahn Wurzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen. betreffenden Blatte 2597 des hiesigen Handelsregisterz wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1910 laut Notariats— protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Verteilung und der Verkauf der für die Städte Wurzen und Eilenburg nebst Umgebung erforder— lichen elektrischen Energie und der Betrieb aller hiermit 14 dem Ermessen der e zusammen⸗ hängenden Geschäfte, ferner der Betrieb der gleis« losen elektrischen Gütertransportbahn System Schie— mann in der Stadt Wurzen und Umgegend. ie
eitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das
tammkapital ist von 100 000 S auf 200 000 erhöht worden.
Als dritter Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Otto Credner in Leipzig. ;
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
i wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder seinen Stellvertreter,
b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei von ihnen gemeinschaͤftlich oder durch einen , ,. und einen Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer resp. Stellvertreter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen abgegeben werden.
6 dem Gesellschaftewertrage wird weiter bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichsanzeiger und die Amtsblätter bon Wurzen und Leipzig erfolgen.
Wurzen, am 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Toitꝝ. 9567
Im ine , Abt. A ist unter Nr. 397 die offene Handelsgesellschaft M. Bart R Cie. mit dem Sitze in Zeitz heute eingetragen worden. Her l haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Menko Hart in Zörbig und der Kaufmann Hugo Mareus in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 27. Ja— nuar 19190 begonnen.
Zeitz, den 1. Februar 1910.
zTeitꝝ. 95668 Im Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist bei der im Sermann Kähler in Zeitz als deren In— aber an Stelle des Kaufmann Hermann Kähler die Witwe Amanda Kähler, geb. Schmidt, in Zeitz und ferner folgendes heute eingetragen worden: Dem m Paul Viktor Kähler in Zeitz ist Prokura erteilt.
Tei tꝝ. 956691 Im Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist bei der Firma Schmidt K Philipp in Zeitz heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Walter Philipp in Weißenfels ist Prokura erteilt. Zeitz, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Toller feld. 95670 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 247 ist bei der Firma: Fritz Maaßen St. Andreas berg eingetragen:
Sp. 27 Die Firma lautet jetzt: Fritz Maaßen Nachf. Inh. Paul Ramm.
Sp. 3: Kaufmann Paul Ramm in St. Andreas
berg.
Ey. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Ramm ausgeschlossen.
Zellerfeld, den 23. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. zTwĩickan. 956721
Auf Blatt 1696 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dampfbierbrauerei Planitz bei Zwickau, Bruno Weller in Oberplanitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Brauerei Planitz, Brund Weller. Carl Bruno Weller ist ausgeschieden. Der Braumeister Oskar Schlegel in Oberplanitz ist Inhaber.
. den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
7 X
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung: 95674 Genossenschaftsregistereinträge:
I. Darlehenskassenverein Rodheim, e. G. m. u. H.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt. Die Firma ist erloschen.
II. Mittelfränkische Kreis ⸗Darlehenskasse, e. G. m. B. H. .
In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1999 wurden folgende Statutenanderungen beschlossen:
Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 1500 S½ für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 150 Geschäftsanteile erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den 3 itteilungen . das Mittelfränkische Genossenschaftswesen“ in Ansbach.
III. Konsumverein für Schopfloch und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. Sitz Schopfloch.
Mit Statut vom 16. Janugr 1910 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und ir tfchalte lern cf r im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. . Förderung des Unternehmens kann auch die Begrheitung und Her⸗ stellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich , , von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder ber— gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Fränkischen Tages— . in Nürnberg und im Wörnitzboten in Dinkels— zühl.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht · lich und außergerichtlich nach den im Abschnitt III des , d,, ,,. erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. ie Zeichnung . in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufü en. Zwei. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— eben.
; Die Haftsumme beträgt 30 .
In den Vorstand sind gewählt:
1) Wüstner, Heinrich, Gastwirt, Geschäftsführer, 2) Grimm, Heinrich, Steinhauer, Kassier,
. Beringer, Konrad, Werkmeister, Kontrolleur, sämtliche in Schopfloch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ansbach, den 3. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Augsburg, Bekanntmachung. 95675 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a. am 4. Februar 1910: 1) Bei Darlehenskassenverein Pürgen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Pürgen: An Stelle der aus dem
Vorstande agusgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef
Ender, Johann Heilrath und Magnus Rauschmayr
wurden in der Generalversammlung vom 16. Ja—
Ein⸗ und Verkaufsverein in Wittenberg und
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts. Pereing, Genofsenschaftz., Zeichen, und Musterreglstern, ber Nrheherrechtzeintra sole. er- Karen fen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in l. itel —ͤ
für das Deutsche Reich. n. zz
Dag entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M SO 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
latt unter dem Tite
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
eschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Weber u. . Schmid wurden in der Generalversammlung vom 797. De— zember 1909 Leonhard Thoma, Oekonom in Ve ing, und Josef Stechele, Privatier ebenda, als & eisitzer in den Vorstand, ferner Johann Erhard, bisher Vor— steherstellvertreter, zum Vereinsvorsteher und Michael Pohenauer, bisher Beisitzer, zum Vorsteherstellver⸗ treter gewählt. . b. am 5. Februad 1910: „Molkereigenossenschaft Münster u. stelchs⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schräukter Haftpflicht“ in Münster. Das Statut wurde am 5. bezw. 30. Januar 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftshetrieb auch auf Verwertung bon Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins 3 unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe in München und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten a hen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder bes Vorstandes ind: 1) Joseph Hafner, Oekonom, Vor⸗ steher, 9 Andreas Müller, Dekonom, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Karl Marxer, Schuhmachermeister, 4) Johann Köbler, Gastwirt, o) Leo Hörwick, Dekonom, sämtliche in Münster. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 5. Februar 1910.
K. Amtsgericht.
Hernecnstel-Cues. 956761
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und. Darlehnskassenverein für Kirchspiel Cleinich eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Cleinich“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Ade re Rudolf Gaß und Gastwirt August Giehl, beide aus Cleinich, neu gewählt wurden Wil helm Hahn II. aus Cleinich und Wilhelm Werrich aus Thalcleinich.
Berneastel⸗Cues, den 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRlankenhain, Thür. 95677
Beim Tonndorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Tonndorf ist heute Fol. 8 Ge— nossenschaftsregisters eingetragen worden:
An Stelle des am 71 Dezember 1909 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fr. Kellner ist der Land⸗ wirt August Leutloff in Tonndorf gewählt worden.
Blankenhain i. Thür., den 15. Januar 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
HElankenhain, Thür. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute beim Spar⸗ und Vorschußverein zu Berka a / Ilm, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Der seitherige Kassterer Oskar Schmidt ist mit Ablauf des 31. Dezember 1909 von seinem Amte entbunden und an seiner Stelle Richard Schacht schabel für die Zeit vom 1. Januar 1916 bis 31. De⸗ zember 1912 gewählt worden, Richard Schachtschabel ist als Kontrolleur ausgeschieden und an seiner Stelle der seitherige Kassierer Oskar Schmidt in Berka a. Ilm gewählt worden.
Blankenhain, 26. Januar 1910.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Hlankenheim, Eifel. ; 95679
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — sreuzberger Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuzberg — eingetragen
An Stelle des verstorbenen Josef Hupp ist Nikolaus Mertens zu Roder in den Vorstand ge⸗ wählt.
Blankenheim, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cal võrde. ⸗ 9680]
In Tas Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Genossenschaft zu Calvörde, E. G. in. b. S.“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Mühlenbesitzers Robert Otto zu Calvörde, der Landwirt Friedrich Kampe are ht zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Calvörde, den 18. Januar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Cnarni kan. Bekanntmachung. [95681]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Pferdezucht · Genossen⸗ schaft Althütte und Umgegend, Eingetra ene Genossenschaft mit eng ee r Haftpflicht in Althütte, folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
nikau, den VN. Januar 1910.
95678
nuar 1910 Georg Machenschall, Dekonom in Pürgen,
Königliches Amtsgericht.
Te mr, e, m e, m , , , , . tee m .