1910 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6. ä,, K Mineralwässer, alkohol 1 42140 Sch. 8703) R. A. v. 2. 3. 19h

j reie Getränke, Brunnensalze. nhaber: Hans Otto Ludwi ann

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, a6 r (O. i gn . Stahlkugeln Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Gemüse. Obst, Fruchtfäfte, Gelees. (Inhaber: Hr. A. Oetker, Bi elcseld. 3. 1809. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 82 42153 F. 3132) R. A. v. 6. 3. 19 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete und Fette. (Inhaber: Max Fränkel & Runge Spandm M Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 85 4178 Sch. 37107 R. . v. 86. 3 ö. aschinen gu. . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, (Inhaber: Georg Schaefer, Ludwigshafen. hn Land., Luft und Wg ser⸗Fahrzeuge, Automobile, Essig, Senf, Kochsalz. 269 142201 D. 2405. R. A. Y, 9. 3 19 ö Fahrräder. Automobft. und Fahrrad- Zubehör, d. Takao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und (Inhaber; Jaest Draisbach, Raunheim asch ; 9. ö Fahrzeugteile. Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 35 42235 (G8. 6148) R. A. v. 9. 3. Ig V Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 2E. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. (Inhaber. Geo. Borgfeldt & Co., Akt. Gef . . Fels bäute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1D. 3 125382. S. v3z04. 3 122453 (98. Säi09) R. 6. v. J. 3 195) 2 8 Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, (Inhaber: Heyn, Bröckelmann & Co. Hamhur h 2 Lederputz, und Leder konservierungs-Mittel, Appre—= 26g 142255 (C. 2142, R. A. v. 137 I' u ( tur. und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Inhaber; Walter von Eicken, Mülheim a. d 1 8 Darne. Seilerwaren,. Netze, Drahtseile. 6. 48291 (. 224 R., , n mg de * . mfrfern, Polstermaterial, Packmaterial. (Inhaber: Allgem. Tarbid⸗ u ran en; 64 1 . m. b. H., Berlin. .

Weine, Spirituosen. . 26 6 . ' . 6 . ö w 2 . K ö d ö W

5 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . ö . v. 16. Ri 190 Ri , n Jusertionspreis⸗ für den Naum einer 4 gespaltenen Prtit-·

ee rer, Jer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 S 40 3. ͤ . 6

Dalze. I 1 * ** ; F ö 57 . 3 . * z . f meta ne, God.. , . Aluminium 146.1909. Seyfert & Butscher , 142356 8. 541) R. Al. v. 20. 3. 19g Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . zeile 0 , riner 3 gespaltenen Hetitzeile 40 . Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel und Aluminium Chemnitz Cappel 6 io scher, (Inhaber: Hachenburg & Co., Neu Babelsberg h ;

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— den Nostaustalten und Zeitungs spediteuren für Gelbstabholer Inserate nimmt an:

= . ö ͤ . . , . ] ) ö . ,

00, Medicinisch⸗-pharmac. Kaufhaus , Ichnnct. Geschäftsbetrieb: Strickmaschinen« 9 * , e, lt, ,, nn n, n, e. 22 . en Metallegierungen, echte echte S k⸗ h h z 3058) 3 3 e Schindler & Löwenstein G. m. b. H., Berlin. ch en, leor 9 W ö ö. f 6 . chmuck nadel und Platinen-Fabrik. Waren: 4 oe, Rn. v. 30. 3. 14 F/ 19150 . hen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Strickmaschine ; lan 42362 3057 . Iz, 910. . . 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für S hinennadeln und Platinen. / 15157 0 os V JI Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinischer und technische Zwecke. . 45192 2. 3065 h . 2 6. h 72) . . .

pharmazeutischer Präparate. Waren: Parfümerien, kos—⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6 I: Levico Vetri ĩ Ges. m ! (Inhaber: Levieo Vetriolo Heilquellen Ges. m. Berlin, Mittwoch, den 9. Fehruar, Ahends.

metische Mittel, ätherische Ole, S Brennmaterialien. Charlottenburg.) J ; K 2. . 8 2

M. 13759. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

k // /

Mittel, Wäsche, amn

S. 15181.

GL OklIA

28/1 1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

26 / 1 1910.

Geschäftsbetrieb: Export, und Import -⸗Geschäft.

Waren: Kl.

J. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

za. Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Korsetts, Hosenträger. Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Stahlspäne.

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und

Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel.

kf. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Stahl— kugeln, Rüstungen, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß. Netze, Drahtseile.

; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier—

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Vhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven— Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und

mittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Apparate, IInstrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen-Geräte, Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezieꝝpekorations⸗ materialien, Betten, Särge. ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Anderung in der Person des Inhabers. (St. 2108) Zufolge Handelsregisteraus Berlin vom 10. u. 23. 1. 1910 auf Alexander St mit beschränkte 2 106255 Zufolge Urkunde vom 911.1. I1910 auf Hermann

23 107142 Zufolge Handelsregisterauszuges des Halle a / S. 1910 auf Am and Stelzer,

alnderung in der Person des Vertreters.

R.⸗A. v. 24. 4. 1903. des Amtsgerichts in 1910 umgeschrieben am 29. 1. Co., Gesellschaft

R.⸗A. v. 14. 4. 1908. 1910 umgeschrieben am Werner & Co., Zittau

r Haftung, 2

R. -A. v. 19. 5. 1908. Amtsgerichts in 1910 umgeschrieben am 31. 1. Halle a / 8.

Pat.⸗Anwälte u. V. Fels, Berlin W. 9g eingetr.

Dr. W. Haußknecht am 31. 1. 1910.

26b 42364 (O. 1059) R. A. v. 20. 3. 19900

(Inhaber; G. E. Otto, Magdeburg.)

3a 42376 (F. 3153) R. A. v. 20. 3. 190)

(Inhaber; Arthur Fischer, Wien.)

47 42395 (B. 6i24) R. A. v. 20. 3. 19M

(Inhaber: Max Bernhardt & Co., Hamburg

1, 124587 (8. 0m) Ri. i. . 3. mn

Inhaber: Joh. Spieß K Co., Gießen.) 34 42510 (L. 5085 R. A. v. 27. 3. 190 Inhaber: A. Linneborn, Hagen.) ; 166 42548 D. 2400) R. -A. v. 27. 3. 19) Inhaber: Deicken C Behrmann, Hamburg.

160 42550 (M. 402) R. A. v. 27. 35 190

(Inhaber: Marezynski & Klöskowgki, Posen. 25 1264090 (H. 5455, Ro A. v. J. J. 19) Inhaber; F. F. Heß, Klingenthal is S.) 2 42754 (F. 3129) R. A. ve 6. 4. 190 (Inhaber: Otto von Falken, Münster i. W. 4 42755 (S. 2792) R. A. v. 6. 4. 190 Inhaber: Süddeutsche Metallwerke Schad, Herbst Mannheim.) 260 42845 (H. 5448) R. A. v. 17. 4. 190 (Inhaber: Hohenlohe'sche Nährmittelfabrik Aktien schaft, Cassel.)

25 142925 (B. 6191) R. A. v. 20. 4. 19ss

Inhaber: Geo. Borgfeldt C Co., Akt. ⸗Ges., Ben 264 42926 (B. 6162) R. A. v. 20. ]. lh Inhaber: Friedr. Bauer, Elberfeld.

38 12955 (R. 325 R. A. v. 24. 4. 1g

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend den Gisela⸗Verein, Lebens- und Aussteuer⸗Versicherungsanstalt a. G. in Wien.

Bekanntmachung, betreffend die Schweizerische Lebensversiche— rungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.

Mitteilungen, betreffend die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Stettin— Grabow und Danzig.

Erste Beilage: Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1910.

Königreich Prenßen.

Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial— landtags der Provinz Posen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die , der Anwendung des Enteignungsverfahrens beim Deimedurchstich.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Landkreis Elbing.

Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur nächsten forstlichen

Charlottenburg. Alois Rohm zu Cöln, Reinhold Selzer zu Freyburg (Unstruth, bisher in Halle a. S., Christian Teuchert zu Pfaffendorf be blenz, Gottfried Waldeyer zu Bielefeld, Leopold W di zu Kiel und Heinrich Wulff zu Crefeld, dem Obe Hssistenten a. D. Ewald Redlich zu Berlin, dem We Er a D. Ernst Hundt zu Rixdorf, bisher in der Reig ckerei, und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Theod immermann zu Bingerbrück, Kreis Kreuznach, den (chen Kronenorden vierter Klasse, .

dem pensionierten Gerichtsdiener ung ülfsgerichtsvollzieher Stanislaus Nowak zu Breslau, d H Ober⸗ briefträgern Eduard Eilers zu Gras bisher in Derne⸗ burg (Hannover), Friedrich Günther Jacob zu Göttingen, Heinrich Christian Ringelke zu Magdeburg zu Filehne, den pensionierten Oberpoa äffnern Hermann Friedrich, Hermann Haberland, seph Krzywins ki, Joseph Rupeter zu Berlin, Otto dewig zu Saalfeld (Saale), Konrad Schlömer zu De ld und Gottfried Schulz zu Elberfeld das Kreuz des AM meinen Ehrenzeichens,

den pensionierten Oberbriefträgern Friedrich Aschen= brenner zu Eschwege, Ludwig Behm zu Hamburg, Gottlieb Bruschke, Ferdinand Rrünberg, Wilhelm Schirrmeister zu Berlin,

Vereins, Lebens- und Aussteuer-Versicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien, für die normale

Versicherung (Erlebensversicherung mit Prämienrückgewähr,

Er⸗ und Ablebensversicherung) und für die Volksversicherung

ohne ärztliche Untersuchung genehmigt.

Berlin, den 7. Februar 1910.

Das Kaiserliche 3 für Privatversicherung. Hruner.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 19. Januar

1910 die abgeänderten Statuten und die für den Betrieb in

Deutschland bestimmten neuen Versicherungsbedingungen der

Schweizerischen Lebensversicherungs- und Renten—

anstalt in Zürich genehmigt.

Die Statutenänderungen betreffen hauptsächlich die Organi⸗

sation und die Fonds der Anstalt, die Gewinnbeteiligung fowie

die Anlage der Gelder.

Berlin, den 7. Februar 1910.

Das Kaiserliche nn, für Privatversicherung. Gruner.

Bünger zu Staven— itz (Mecklenburg),

(Inhaber: Albert Rosin, Danzig.

Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Nachtrag . 32 42973 (6. 2641) R. 2I. v. 24. 4. Igq

Edelmetalle, Goldwaren, echte Schmucksachen Diätetis ö ] ; ö *** ö. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . ; Christbaumschmuck. . 3. . Staatsprüfung. . 8 ) . . Papier ; . ee , . , ben, M 19983 ; 9 : : 1 ; . agen, Heinrich Dethlo an . . ( ; . Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, . . garten Papier- und Papp-Waren, 3 19819 (Di. 12263) R. A. v. I. 10. 1998. Inhaber: Chevaltzrias Dreessen C Co., Brüssel Tagesordnung für die erste Gesamtsitzung des Bezirkseisenbahn⸗ en, . h zu . d 38 eener, Eduard In Stettin-Grabow wird am 3. und in Danzig am Elfenbein, Perlmutter, Rente! Mc ha r hben Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, is Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Franz 266 43053 St. 1456 R. A. v. 27. 4 19 rats Cöln. z bel k im dire sch R 5 12. März 1910 mit einer Prüfung zum Schiffer auf luloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. . , 3234 , vormals Julius Metzer (eingetr., am 31. * Inhaber: Feist Strauß, Frankfurt a / M.) Deege i 8e ehh . 1 ress * K r mann großer Fahrt begonnen werden. Hit der Prüfung in und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ ) . graphische n rue erei⸗ Erzeugnisse, Spiel IM . . 264 43108 (R. 32485 R. A. v. 1. 5. 190 Dr usi 6 5u euruppin, Fra ung 5 3 St ttin⸗Grab ird ei Sond if in D sinen—⸗ un ten. Bilderra e karten, Schilder, Buchstaben, Vructstdlté, Tn ; 1 32 46 3 Wolfhagen, Jos Gab ka zu Lildenscheid ettin⸗Grabow wird eine Sonderprüfung in Dampfmaschinen⸗ füllen und Friseur zwecke. gegenstinde;⸗ KJ Inhaßer; Ernst Hermann Reichel, Flöha i 8. . hg gen inn. kunde, mit der in Danzig eine Se esteuermannsprüäfung a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente ir. 1 ö ; , . öschung 260 43214 (M. 4030) R. A. v. 8. 5. 190 s ät d Köni b ht: iesen 3u Duisburg⸗ R . Christoph Hartung 69 * . ; h und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen , ., e, , ,, rn orans. wegen Ablaufs der Sch rist Inhaber: Motta's Brazilian Coffee Co., 66 e , . ,, . 4 i Th Hermann somie Seonderprüfungen 2 Schiff dampfmaschinenkunde und in Augen, Zähne. . 66 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Ie . . hutzfrif ; London k 4 Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin org Leis zu Dürren Gesundheitspflege verbunden werden. Nautische, Wäge⸗, Signal Apparate, Instrumente k r,, nngner und Leder⸗Waren 256 38577 k ö 6 J 16b 43253 (E. 2147) R. A. v. 8. 5. 19g! von Sachsen den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813114 r hann, 31 . und Geräte. . 8 ; . z , * V Ware ö 2 . 6 * . ö 939) R.⸗ . 28. 7 89 9. 9 ö 8 8. a Wies 3 2 3 fun, nan, Stallé Garten, und landwirtschaftliche *. Tchreib', Zeichen. Mal. und Modellier-Waren, Inhaber: Kißenhardt & Bender, Oos b / Vaden⸗BZaden. , , 10 e,. ü m, Geräte. Billard, und Signier-Kreide, Bureau und Kontor. 16. 41131 B. 6159) R. A. v. 29. 12. 1899. (Ink . Carl Rüber: 63 a ; uh Möbel (ausgeschlossen Bettstellen), Tapezier⸗ 2 Jerãte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Inhaber: Leopold Bach, Mainz.) 37 a irn 96 , , , m , . 9 ost dekorations materialien. Bẽtten ausgesch! 6 3. Ichußwaffen. 4 ö . 16 41295 (B. 3247) R. . v. 9. 1. 1900. Inhaber: Roemer C , i. Bettstellen und Metallmatratzen) Särge. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Inhaber: Rheingauer Weinhandlung L. R. A. Wilcke, 26 13154 (K 85 ĩ . 8 3 3 Eier. . . Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Dresden. ; 365 Inl ** Farl *r e. a,. * 16. . 19 é. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken! 8 41316 (R. 3221) R. A. v. 9. 1. 1900. 9 1 5 3 *r (6 e. . 11 ö. a . . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier— Inhaber; Carl Emil Richter, Dresden⸗-N ,, 2 g ostse nitte ö und Polier znhaber: Carl Emil Richter, Dresden⸗N.) Inhaber: Carl Schwanemeyer, Iserlohn.

5 * 5 r . r s 8 8 zu Har na, ; . ; ; ö 6 st Ba ; ? Königreich Preußen. * . 8 . . 8 3 ) 9 4 J 5 ö 2 2 * . dem Geheimen Rechnungsrat Otto Rack zu Groß- burg, ü,, ,,, en, . 2. ra Seine Masestät der König haben mittels Allerhöchsten Lichterfelde, bisher im Reichspostamt, den Roten Ädlerorden Julius Donner zu Posen, Georg Enser zu Frankfurt a. M., (Erlaffes vom Y. Januar 1919 die Einberufung des Provinzial⸗ dritter Klasse mit der Schleife, Lambert Faure zu Cöln, Johann Folleth zu Colmar landtags der Provinz Posen zum 6. März 1910 in die , we, e., dem Oberlehrer, Professor Dr. Christian Ritter zu i. E,, Karl Franke zu Dresden, Sen, Gall zu Stadt Posen zu genehmigen und den Oberpräsidenten von Futternnutte!l. y; 22 x . ; e . ö ; 5 * 8. ' —⸗ 4 . ö ö . ĩ l mi ] ö. . ! x Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif 254 41358 (K. 4811) RAI. D. 12. 1. 1900. 36 43364 (G. , 2 Luckenwalde, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Karl Rirdorf, Ludwig Görsdorf zun nnen urg g H. Waldow daselbst zum Königlichen Kommissar, den Majorats⸗ ö . , Röbeter Gbr. Stohtertkt, Attlen Cefegaft, iin de, , wia Gren e, , gh Schr am me ebendaselbst, dem Apothekenbesitzt Dr. Paul Rohann Grzpb Zu Fürstenberg (oiecklenburg), bisher in besitzer, Königlichen Kammerherrn Freiherrn von Schlichting Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. . Spielwaren, Turn. und Sport Geräte. a,). 385 13726 n g ren re. e,. 6 19 Hamberger zu Ohlau, dem Oberzollsekretär a. D., Berlin, Heinrich Handke zu Breslau, Karl Har dert und auf Gurschen zum Marschall und den Rittergutsbesitzer von Mal- und Modellier-Waren, Billardkreide ö ghrengstese zünden. Zündhölzer, Feuerwerls, 16 11474 . 6174 R. 2. v. 16. 1. 19000 GInhaber? heintich Strabur r! Henn een, ! Nechnungsrat Julius Nürnberg zu Berlin, den Julius Leder zu,. Baumschulenweg bei Berlin Johannes Bernuth, auf Borowo im Kreise Kosten zum Stellvertreter

Turngeräte. . körper. Geschosse, Munition. . 5. ; Inhaber; Zeßling & Giesche, Berlin.) 34 8 13832 M 4025 * A* 9 6. 19h Oberpostsekretären a. D. Karl ; Boeddin ghaus zu Helle und Wilhelm Heymann zu Hagen 1. W., Heinrich des Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht. Kies, Rohrgewebe, Dachpappen. 81. Steine. Vtunststeine, Zement, Kalt Kies, Gips, 166. 41503 K. 4816 19.1 1900. Inhaber: NM Michael Düsse dorf h 2 innen und Franz Mechtenberg zu Oberhausen Horn zu Elbing, Joseph Jas kulke zu Hannover, Mathias abe shtatten., Wachstuch. Fahnen, Zelte J , . 3 tn ac, üäoz Rr Li; e v.26. los ln end dem in, gen,, a. D. Em i Krischke Kahn zu Kreuznach, Ferdinand Kallam zu Domnau im

Segel, Säcke. ; gewebe, Lachhappen, transportable Häuser, Schorn! 23 41526 (R. 3227, R. A. v. 19. 1. 1900. e , d , ; ; , bertele , e,, , n, g, r, W. r' Gtr a . ; M Pr . ( = , 2. äcke steine, Baumaterialien. Inhaber: Franz Richter, Döbeln. , , . & ir. Leipzig) 9 zu Bremen, den Postmeistern a. D. Eduard Dörk zu Hom⸗ , ,, Karl , . c . . Auf Ihren Bericht vom 20. Januar d. J. will Ich ge— J ,, i reh berg. Bezirk Cassel Os kar Heimann zu Liegnitz, bisher in Friedrich rüger zu, Stettin, Karl Kru— söunsstersu, nehmigen, daß bei dem von der Staats bauverwältung C. 9352. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Inhaber: Kretzschmar K Zingler, Berlin. ,,,, ö . 19h Nimptsch, Hugo Himml zu Steinau a. O., Ernst Suckau bisher in Cöln, ann Lucks zu Münster . Wilhelm auszuführenden Deimedurchstich unterhalb der Adlerbrücke Vorhänge, F en, Zelte, Segel, Säcke 2535 41536 Sch. 37 8 22 M. 2 N.-A. v. 17. 7. 1 ,, . ; : f 7 Mär to . J . 8 * ü 18 ! ö ) ; 6

8 Derbe Johnen, Zelte, Segel, Säcke. ß. 11536 (Sch, 3714 5. 21. v. 19. 1. 1900. 44373 (hi. 4057 . u Görlitz, bisher in Beverungen, und Joseph Trumm zeu Märte ns 96 , een 65h gg en g, n bei Labiau zur Entvziehung und zur dauernden Beschränkung 9 11. 5 . . Til . nme e, ,. I: Schnelle, Elberfeld. Inhaber: Mehlemer Fabrik feuerfester Probukte! Bonn, bisher in Cronenberg, dem Maschinenmeister a. D. Frankfurt a. M., Johann. kettelem zu Cöln, Wi 6 in des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen“ 2 2 V Wghnhene, heit ich! l erfsér s io. 1. i o. gcsel nr wehen Joh snn Tietjen zu Fuhlsbüttel, bisher in Hamburg, und Meyers zu Limburg, oi, , . zu . Val. tums das Ente lgnungs berfghren? nach? Maßgabe Hes ö. 125876. 936 h „Fritz Fischer, Berlin.) 34 44458 M. 1032) R. »A. v. 24. 7. 196 helm Röhl zu Hohenschönhausen, bisher in Berlin, Her Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsmml. S. Qi f) in An-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht henst Oberp

e . · /

ea, ..

Fischer, dem Postsekretär a. D lius Szyszka zu Posen den Roten ; ; ; p 41581 (B. 2891) R. A. v. 23 . ; ͤ a,, m. dem Postsekretär . D. Julius Szyszkasz bier zu * ; Ber zott⸗ ̃ ; f a,, e,, hs. 1. 190g. Inhaber. J. W. Mikowetz, Groß- Miltitz; Adlerorden vierter Klasse mann, Rüdiger zu Lanswit, bisher in Berlin, Gott- wendung gebracht werde Der eingereichte Lageplan erfolgt o . ͤ Inhaber:; Witt C Krüger, Halle a /S. 26 414173 8 z 53 9 7 1991 Adler ; laJ 9 = 8 Rerl lieb Scheffel zu Straßburg i. E Joseph Steiner bei zurück ; 9. 41596 Sch. 87245 NR. A. v. Z3. 1. 1900. 99 Inhaber: ok . 1660) 46 2. lc 24. 7. 199 den Geheimen Posträten Hermann Bennezet zu Berlin d. mea zt Sein e l 6 zu Darmstabt Friedrich anbei zurück. w —— Inhaber; Carl Schwanemeyer, Iserlohn. a ner, Tober Tonsern, Munchen.) und Karl Unger zu Hannover, den Postdirektoren a. D. Kurt zu, Myslowitz, K ,,, , . Berlin, den 24. Januar 1910. n . mg marn sr. 10. 2 41618 (C6. 2639 J., v. 26. 1. 1900 1 4g 6. Diss) RAM. v. 31. Gutwasser zu Dresden, Konrad Kröschel zu Frankfurt Wüst zu Rostock (Mecklenburg), Heinrich Speer, Robert ö ; r ͤ : ; r 288 a - 6 n, , Inhaber: Ludwig Eßlinger, Pforzheim.) J gyrli , Ulm, Christian Wolter und Albert Zell zu Berlin Winhe lm K 299 1909. Carlowitz Æ C o., Hamburg. 26 s 16 11 se n . , . Fabrik von Heyden, Aktiengesell⸗ 25 451273 65 5451 R. A. v 28. 9. 190 a. M. und Oskar Sch midt Il Görlitz, bisher in Jauer, d ; s 6 n Br fträg irn Ferdinan d Dohrm 26 zu von B reitenbach 1910. W schaft, Radebeul. 3 J em Telegraphendirektor a. D. Ludwig Krueger zu Nord- den pensionierten Briesträgern Fe zi z k . . ; z H nf. än ss R ö Inhaber:; M. Hofberg, Leipzig-Plagwitz. dem Telegraphendirektor a. D. Ludwig Krueger zu N Mittenbergae. Albert Riegersdor isher in Ne 9 e inister öffentlichen Arbei Heschaftabetriez: Im- und Export. Waren: R . ö ö. . ö ö. IJ. 1900. 160 46866 (K. 1800) R. A. v. JI. 1. I9h hausen, bisher in Liegnitz, und dem Oberpostsekretär a. D. renn, 4 . ,, . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . . . . M. A. Schmitt, Bingen a /sih. . e,, at Richard Hennig zu Berlin den Königlichen stadt H-Schl, Anton Leibel zu D Far en. . k . . 25/1 1909. ö wer. nee,, , g Inhaber: Hermann Krüger & Co., Stetti Rechnungsrat Richard Hennig zu Berlin den Königlichen 3 e en ñ 1 Iahftwirtschaftz, Gärtnerei, und Tier sträßg 344 mn 2 Lerin, en, , 86 . ish 476013 (G. R. n, b, Te, gn in n, del n * ge ed . . und. Au gust Mey en Fu Eberswalde, den , , . Host Ac erb an ̃ Hastẽ ter. t r, . 2h. 28 8 gr in. 1 R.⸗A. v. 22. ; . e f, w 37 j en zu S 66 0g n. ; . 1 ? ö, ur, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nertrieb chemischer 67 G' enn Re, , zo 1. 1900 (Inhabers, Fran; C Ce, Trarbach) dem Stadtbauinspeklor Karl Heine zu Luckenwalde, den schaffnern Philipp Blömeken zu Scherfede, Kreis Warburg, Auf Ihren Bericht vom 15. Januar d. J. will Ich dem 3 , nr, . enn harsnazeutischer Präparate. Waren: Chemisch. (Inhaber; Herrniann Wilheln, Leipzig Piagmwir 0. w mn, , ins, dn, r, g. Postsekretären a. D. Friedrich Ahrendt zu Barth, Kreis Kar! B oöttcher zu, Stendal Louis Hühn ae fn Landtreise Elbing im Regierungsbezirk Danzig, welcher den und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ . pharmazeutische Präparate, insbesonde anästhesierende 166 41695 (O. 1063) R. A. v. 39. 4. 1900. 2 n , s. Franzen, bln ah. Franzburg, Friedrich Asmuß zu Stolp i. Pomm., bisher Ernst Otto du Görlitz Aug ust Gu appe u nn, unn Bau eines in Lakendorf beginnenden, über Krebsfelde führenden vlan len? Ker r n m. Inhaber: J. Oyd A. G., Würzbura) 264 52667 B. 6206) R. A. v. 28. 1 r Wilhelm Wendt zu Greifenberg i. Bomm., den pensionierten d der Hübertschen Kanalbrücke endenden Zufuhr ; Fflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 26 n . 2. Sie e, , 2. G; Würzburg.) Inhaber: Ferdinand Brückner, Saarbrücke in Wundichow Hugo Czich on. zu Kreuzburg O- Schl, Johann 9 . . R Heyn zu 3 he Kreis S ĩ 1 ri, we. e m ,,,, n e , 6 , 2. 1286878. 8. 19219. 6 ms 0d, Gch. zoödih i-. . b. s, ioo. 2665 55656 M. 4097 I s, r un', gh Esser. zu Dellbrück Bezirk Cöln, bisher in Mülheim Fandbriefträgern Wil heli Sen , . r 8 Kleinbahn Tiegenhof Lindenau beschlossen hat, bezüglich der za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 6 , , en, Yꝛagdeburg · Sudenburg. Inhaber: Henry Markwald Nelbourne. . a. Rhein Otto Flatt 3u Peine, Ma 1 Fürstengu Bilhelm Halt pu h r, ir erg 1 h. 13 zur Ausführung des Unternehmens erforderlichen Grundstiice , kRypsg9- g gfon z , ,, ö) N.. v. 4. 3. 1900 n . u Spanbau, Karl Ganz zu Mülheim a. d. Ruhr, Schnell zu Sachsenberg (Waldeck) bisher in, Dahwigksthal, das En teignüngsrecht nach Maßgabe des Enteignungs h. Schuhwaren. hb gon Zuhaber: Ludwig Hupfeld vorm. J. M. Grob C Co. Löschung. !: s ö Greisler zu Binderbrůck Kreis Kreuznach, dem pensienierten Eisenbahnlademesster Matthias Wislhelm gesetzes vom 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. Dis einge⸗ r Feslep) Greiz ö 3 n er in zu Bingerbrück, Kreis Kreuznach, dem bisherigen Gehilfen in reichte Karte folgt zurück

. 190

!

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.

Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die in,, Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, gaben ie vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1. März d. J. einzureichen. Bekanntmachung. Berlin, den 4. Februar 1910.

Leipzig. j j 19. 10. 19 ct Grünberg zu Boxhagen-⸗Rummelsburg, bisher in Di, . Tr i Rers⸗ J , llbert ( g thag . der Reichsdruckerei Johann Otto zu Treptow bei Berlin, dem Berlin, den' 24. Januar 1910 ei en,, , Dolentrager, Handschuhe. pharmazeutischen Präparaten für Veteri W 21899 3177 ̃ ĩ lonti ; ö. * ; Veterinärzwecke. Waren: 165 418472 W. 2h09 R. A. v. 13. 2. 19 „121899 S. 18177 ö zu Groß⸗Str Peter Jung zu Montigny bei ̃ ecke. Ware 1900. mann zu Groß Strehsliz, Peter Jung gn diener Adolf Stein zu Luckenwalde, dem Maurerpolier leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. 125879 5 , i äcktrã inis õffentli e e Inhaber, Dre M, Hertin, g. ge 1Jisgäß7? . 516) ins ul 39. . 19h K. ö. . ar ,, ne, isheri Lisenbahngepäckträger Karl An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ann, Langen. z 3546) R.⸗A. Rudolf K rüger zu Jena, Albert Liese zl Wildberg, bisherigen Eis h ger 9 n Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche Zucker, und Helfabriken E. 62 ö. i z Nie ri . Fallenhausen, Bie 1910. ; Robert Müller zu Cöln, Joseph Niering zun - . Jalkenhausen. Bielau. Random, Rob rt Müller zu Köln, Joses ua zit dem Boots ma ulg maten Rudolf Altngu von der II. Ma⸗ 2 38c6 86 1 51 s 1 Hwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. IIR 1909. Emil Drechsler. Brassan, einnanf 5 396 ützs ipzi zelös : ü . . Drechsler, Breslau, Neudorfstr. 12. 472 41945 . ga6z) R. A. v. 16. 2. 1900. Lützschena-Leipzig Gelöscht am 31. 1. 1510 Crefeld, August Tanke zu Dortmund, Karl Vahl zu Pyritz schutzh und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Geschäfts betrieb: Herstellung von chemischen, 88 419567 6 2411) R.⸗A. v. 20. 2. 1900

Strumpfwaren, Trikotagen. z 9 5 J. Jetleidungostuckẽ Ce en . und Bett⸗Wäsche . , . Bengen & Co., Ha nover. 261 1910. 2 41845 M. 4023) R.⸗A. v. 9. 2 1900 . ö 5 z t . ) e J W ; 3 . 8 ; 99 ; J, ; * ; N ö . My *. ; ö . P; . 5 . . 22 ö 2131 3 2 81 . 2 w . z 2 ö. 9 eschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrleh von (Inhaber: E. Merck, Darmstadt. „121892 6H. 18165 . Berlin, Franz Günther zu Bernburg, Wilhelm Hoff⸗ Ralle Friedrich Deters zu Bentheim, dem Schul⸗ Heleuchtungss, Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken Poltzeisezgeanten Friedrich Deters u ö Wilhelm R ! gs⸗, 8 ö J Trocken⸗ Ein pharmazeutisches Prã arat Inhaber: Theod. Wieschebri * Inh aber: A 9 2 M =. w yke 1 ( . N z ITV. und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ ; parat. Inhabers Theod. Wieschebrink, Essen. saaber;: ar. dorch C Cie. Motorwagen were Metz, Ferdinand Klose und Otto Mann zu Berlin, ,. . csborf Nreis Jüterboa-ucken- von Breitenbach. Bors 166 41882 (H. 5451) R. A. v. 13. 2. 1900. gesellschaft. Zwickau i/S.) Gelöscht am 31. 1. I9l Klem ö. Kozlowski zu Breslau, bisher in Nakel, 1 2 n n r ,, , ; BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . J ini z ü ie . 9 Toilettegeräte, Putzmittel, Stahlspäne. 260 41884 (B. 6181) R. A. v. 18. 2. 1900. . Inhaber: Vereinigte Holz C Drahtindustrie 3. ; 13 h Sy; z s ; Krois Wan 3ky zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Inhaber: Bielauer Beuth G. m. b. H. Oberreifenberg.) Gelöscht am Kreis Ruppin, Wilhelm Mielke 3 Podejuch im Kreise bem artissischen Leiter Adolf Grunalh zu Berlin und und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— . za n e, D, n , . 22m 260 11 K 8383 R 3 16a * 31 365) R 22. 6. 180 wee isher in Peters 2 ; Schmerberg zu 9 ] ; S ini iff S und Löt, Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 83 z b ö. 3 3 Rt.. v. 16. 3. 1800 * 66 97 9. 66 8, gran Breslau bie her n r m, eh. 6 ; . Ka 9 St . ; trosendivision beziehungsweise von S. MLinienschiff Schwaben“ (Inhaber; Klewe C Eo, Gef. m. b. H., Freoten,) Inhaber: Freiherrlich von Sternburg'sche Vtñ Schweinitz, bisher in Altes Lager bei Jüterbog, Karl Stange zu die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen Dichtungs-⸗ und Packungs-Materialie Wärme 26 l 3 . h 93 P gs Materialien, Värme 2651 1910. (Inhaber: Geo. Borgfeldt L Co. Akt. Ges Berli ; . edli bur de Tele ꝛaphen⸗ Hu, un , 66. , Ernen der Anmeld und Adolf Westendorf zu Quedlinburg; den Telegraphe , nn, g. . pharmazeutischen und technischen Fräparaten und Inhaber: Max Dußel, Schwetzir ) erung er nme unß. ekretären a. D. Au gust Bigalke zu Elbing, Hermann ) 3 * * * * . 28696 5 * * * 22 ] N i 1 ; 9. 9 . 3 ö. ö 8. * ; . ö Str ; i : ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Spezialitäten. Waren: 9f 41974 Sch. 0h * Ten, gg 2. 1900 6 43168 (P 5 9. . urkhar dt zu Straßburg i. G6, ö 641 K ö Dentsches Reich 2. 1900. 3 43168 (P. 22921]. und Friedrich Gerlof zu Berlin, Friedrich Giese ,

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel z . ö di dss Gn, weer Berlin, d T Gust Haß zu Deutsch-Krone, bisher in

erlin, den 8. Februar 1910. zu Torgau, Gustay⸗— z zu D ch Kr ö zu Cloppenburg im Großherzog⸗

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 2. Arzneimittel, chemische Prad inn. . 3 zisa nr er . 2. , , n, . ür, hygienische 26 42067 M. 40215 R. A. v. 27. 2. 1900 Hufeisen, Sufnä nel. eotlhische zwecke, pharmazeutische Drogen Inhaber: Masz-Fabrik Wismar, G ., Wismar.) tai i cli Ernst Hesse e inister f irts ö f ; ß . a n und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 166) 12091 69 5401 rar . . Kaiserliches Patentamt. ir n g en ? ! ugust Hildebrandt zu Altona, Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 19. Januar Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . 1 E Waren. 3 26 6 * 2 . k . ö 53 1 7 3 * 3 ; ö w Inhaber: Max Höppener, Berlin. dauß. bisher in Haniburg, Heinrich Höpping zu Leipzig, 1910 die für den Geschäftsbetrieb innerhalb Dan ln, . . 2 ; . ; w ,, re 4 3. '. 3 * . ö * 3 . ö ö 5 . J 3 Berlag der Erpedition (Heinrich) in Berlin. Drüc von z. Stantiewich Buchdruckerei, Berlin 8Ww. 11, Bernhurgerftras. i Wilhelm Jantzen zu Hamburg, Karl Müller zu ! stimmten neuen Versicherungsbedingungen des isela⸗

*