1910 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Heldrnnger Bank von Strutz,

Dittmar K Co.

versammlun 1910, N

Aommanditgesellschast

. 2. Ahtien in Heldrungen. .

e ordentliche einundzwanzigste General⸗ ; ;

findet Sonntag, den 2T. ,, ) Wahl. dreier Mit

Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

m I Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er— stattung des Rechenschaftsberichts ber persönlich

Scharffe, 3 r

und 23.

dauer ausscheidenden

Strutz.

ö en Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 2) Besch liß über die Gewinnverteilung. S5 18

3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell—

after und des Jubel ri . * glieder des Aufsichtsrats, an Stelle der statutgemäß wegen Ablaufs der Amts⸗

Heldrungen, 7. Februar 1910. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Scharffe.

itglieder. 5 16.

96086

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch,

Vormittags 11 Uhr, im stattfindenden ordentlichen

I) Vorlegung der Bilan

Tagesordnung:

ro 1909. 2 Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan wendung des Reingewinns und Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen für den

ufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Lit. A und B.

Die Aktionäre oder Bevollmächtigten derselben, welche an der V haben nach 8 38 des Statuts ihre Aktien, schriftlichen Vollmachten, Bestallungen 2c. während der bei der Bank ühlichen Kassenstunden, einem schriftlichen Antrage dem Vorstand einzureichen. . ausgestellter, die Zahl der Stimmen ausdrückender Depotschein erteilt, welcher zugleich als Legitimation

spätestens am siebenten Tage vor

für die Generalversammlung dient.

Ein Aktionär, der gemäß 5 2655 H.⸗G.⸗B. seine Aktien be ebenfalls spätestens am siebenten Tage vor der Generalver fünf Tage vor der Stunde der

Vorstand einzureichen.

Berlin, den 29. Januar 1910.

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Bud de. Schulzenberg.

Bankgebäude der Bank für Handel und Industrie, hier Generalversammlung unserer Bank ergebenst einz

z, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts

z nebst Gewinn- und Verlustkonto, Ver⸗

ersammlung teilnehmen wollen,

e vor der Generalversammlun Es wird ihnen demnächst ein auf ihren Ramen

bei einem Notar hinterlegt, hat dies ersammlung zu tun und spätestens Generalversammlung die Empfangsbescheinigung des

den 9. März 1910, selbst, Schinkelplatz 1— 2, uladen.

mit

otars dem

95805 Aktiva.

Stendaler Straßenbahn A.⸗G.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1909.

Passiva.

Bahnkörperkonto ferdekonto agenkonto

53

k Bureauutensilienkonto Bekleidungskonto Kassakonto

uragekonto

Beleuchtungs⸗ und Oelkonto . 3375

Salzkonto

Nitteldeutsche Privat Bank?.

Kautionskonto

Debet.

M6 39 12733 55 491236 310221 38 43 . 11515 . 1 951 224 50

Aktien kapitalkonto .. Fahrmarkenerlöskonto:

Reservefonds

115582

218

5 17015 1500 4 200 993 92 9h

347 88 Sh 288 03

und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.

34916 ,,

Für ausstehende Fahrmarken

.

6 . 75 000

633 5 231

151 4272

As, 690 84,60

Sh 288 Kredit.

Furagekonto . . Beschlagkonto Salzkonto

Die für das Geschäftsjahr 1909 festee

9. 9 338 38 17 453 45 767 66 15039 166 35 465245 145320 28 365 os

Mitteldeutschen Privat ⸗Bank in Stendal zur Auszahlung. Stendal, den 4. Februar 1910.

Der Vorstand. W. Rieck. O. Lange.

setze Dividende von Spo /o gelangt sofort in der

t 151 25 876 2337

8 33s 5]

96991

Gewinn und Verlustkonto pro 1909.

.

An Unkostenkonto

Gehalt⸗ und Lohnkonto ...

Ges. Reservefondskonto:

h o/o Rücklage Reingewinn

MS 39 Per Mietekonto 9193, 80 4 895,80 9066, 85

35 665 32 1190145

6 02408

2058,24 3 965.84

141239 26 8 is gi d ʒ

Norderney, den 6. Januar 1910.

Aktiva. Bilanzkonto er 1. Dezember 1909. Vassing;

An Immohbilienkonton. oo Abschreibung Mobilienkonto ... 3 00 Abschreibung

Norder Bank A.⸗G., Norden:; Guthaben bei derfelben .

ö Bestand der Kasse

dd Tf

Bremerhäuser · Aktien⸗Gesellschaft. F. Lange.

Mt 409 588

411647, 26

2 6h63 Per Aktienkapitalkonto

Hypothekenanleihekonto autionskonto 3 965,84 128 228 . Rückstände aus 1908 9 20 , ; p. 1. Jan. 1909... 32 38 Verwendet davon in 09

5 000 Reingewinn Verteilun 0 Tantieme

9h oo 260 00

an den Aufsichtsrat ... Erneuerungskonto

biI2 057 Si]

Norderney, den 6. Januar 1910.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende und ist dieselbe von heute ab bei der Norder Bank A. G Norderney, den 5.

Bremerhäuser⸗Aktien⸗Gesellschaft. G. F. Lange. .

ebruar 1910.

remerhäuser Akt. Ges.

G. F. Lange.

K

336633

d dr s

pro 1909 in Norden zahlbar.

4358,58

24 700,

1000, 1154. 16

612 057

auf 9 oo festgesetzt,

(96035

S 135,

1 2

ausgezahlt.

Hypothekenbank in

Die in der heutigen Generalversammlung auf oo festgesetzte wird vom 7. Februar d. J. ab mit

67,50 für die Aktie über S 750, (nr. 1— 10000) für die Aktie üher S 16500, (Ur. 10 001 —– 25000)

in Hamburg an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, in Berlin bei der Deutschen Bank,

Hamburg.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland und

Die

Direktion.

dem Bankhause Delbrück Leo C Co. Samburg, den 5. Februar 1910.

Dividende für das Jahr shog

9b 85h]

Panoptikum Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31. Dezember 1909.

Kassakonto Bankkonto

Hypothekenkonto des Amortisationsfonds

. 25 000 26 100

Iod 5] 53] Gewinn⸗ und

112701 48 250 1388 9074

1357

1

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Erneuerungskonto Dividendenkonto

Verlustkonto.

130 oo) =

Assekuranzkonto Abschreibungen Inventarkonto Dividendenkonto Saldovortrag

15 000

4950 6 500

Der

C. H.

26 221 69 347 24

461 96 53 480 89 In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlun des Aufsichtsrats, Herrn R. Mauersberg, Herr A. Stentzel gewählt worden. Ferner wurde beschlossen, bis zu 30 Attien der Panoptikum des Aktienkapitals zurückzukaufen zu einem Kurse nicht über 100 (,. eine Aufforderung an die Aktionäre ergehen zur Einreichung von 31. Dezember 1910 und werden die billigsten O den Kurs von 190 0 nicht übersteigen, akzeptiert. Hamburg, 5. Februar 1910.

Zinsenkonto

Vorstand. Faerber.

Gewinnsaldo von 1908

.

g ist für das ausscheidende Mitglied

Aktiengesellschaft zur Herabsetzung

Es wird zwecks dieses Rückkauf d Angeboten mit Nummernaufgabe bis zum fferten für die vorgenannten 30 Aktien, soweit dieselben

9b 854]

Aktiva.

Grundstickekonto Zugang Gebäudekonto Abschreibung 20/0 Maschinenkonto Abschreibung 100/90. ...

Trockenanlagekonto Abschreibung 1000ñ9

1 559 77520 DV =

4 500

66 il * 6163 26 5rs 36 2668 7d 1660

Gleis⸗ und Wagenkonto .... Abschreibung 100,½ . . ..

D To -=

Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ anlagekonto Abschreibung 100. ... Gas⸗, Dampf⸗ und Wasserleitungs⸗ konto Abschreibung 100/09. ...

Werkzeugkonto Abschreibung 200, ....

Zugang Mobilien⸗ und Utensilienkonto .. Abschreibung 200/9 . ...

Zugang

Pferde⸗ und Wagenkonto .... Abschreibung 500½ . ...

Zugang Effektenkonto Kassakonto

Diverse Debitoren Neubaukonto Versicherungsprämienkonto:

VorausbezahlteVersicherungen Warenkonto Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag (Verlust) 190708 1908/09

16419921 85 480 07

s 1624 gib 6 331 338

. ] 22 680 12 960

4293

10 468 60

19 21506

2 800 -

319 486 90 14 641 90 25 64 83

11951 143 g0

398 504 71

8 24309 1896 889 33 28 726 30

2g 6g 2s

7 061 661 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 2

no

Zinsen ..

noch nicht fällige Zinsen Avalkonto

Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Cassel.

Bilanz am 31. Mai 1909.

Aktienkapitalkonto .... Obligationsanleihekonto .. zu 103 υ rückzahlbar

Akzeptenkonto Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren... Obligationszinsenkonto: nicht abgehobene

6.

37500.

assiva.

3 00 o 2 6066 66.

1 ͤ 196604177

29 258

L. Mais t 90g.

9 5 . /

7 0bl bbl bt

An Vortrag von 19071908 Fabrikationsunkostenkonto: Löhne, Elektr. Betrieb, Pachtzins, sicherung und andere Unkosten Handlungsunkostenkonto:

Zinsenkonto:

Frachten, Zoll, Maschinen⸗ und

Gehälter, Bureguspesen, Agentenprovision, Reisespesen, Steuern, Inserate usw. ..

Feuerver⸗

26 67g 36 1 506. 25236, 1 44606.

477, 2158,26 4790,21 1275.

164 19921

91 312 2655 189

157 510 2 390 —-

ͤ

80 494 33

Willms.

Cassel, den 6. Dezember 1909.

122109664

Der Vorstand.

Hecht.

Bodenheim.

Per Warenkonto, Saldo

Verlust: Vortrag von 1907108 164 199, 21 Verlustper

1908 / 09 785 480 07

Liewen.

29r in

gag bih⸗

1221 0966

M 34.

. k oͤsachen.

2. Au ö ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ãu

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Seifage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

Preis für den Raum einer Pgespaltenen Betitzeile 30 5.

1910.

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. glg

tsanwälten.

89 * 6. r Offentlich er Anzeiger. ö if ef zr ch lte 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

96049

In der am 25. Januar dieses Jahres zu Cöln stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde Herr Dr. Arberer an Stelle des verstorbenen Dderrn Rechtsanwalts Levinger einstimmig in den uffichtsrat gewählt. In der darauffolgenden Aufsichtsratsitzung wählte der Aufsichtsrat Herrn Dr. Arberer zum Vorsitzenden.

Elenhtriritütsmerk und Straßenbahn

Ahtiengesellschaft Stralsund. Der Vorstand. Sprecher. 961171 . Kolberger Kleinbahnen. Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn-Aktien⸗ Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. März d. J., Vorm. 11 Ühr, im Kreishause zu Kolberg einzufinden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin, Behrenstraße 32 33, hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen ver— treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats— und Kommunalbehörden und Kassen über die bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien. Den Aktien oder den an ihrer Stelle überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen bei— zufügen, wovon die eine Ausfertigung mit dem Ver— merk der Stimmenzahl als Einlaßkarte zur General— versammlung zurückgegeben wird. Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere müssen mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung an den Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung für die Generalversammlung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

4) a. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats

für 2 statutenmäßig ausscheidende Mitglieder.

b. Entlassung eines Mitgliedes des Aufsichtsrats vor Ablauf seiner Wahlperiode und Neuwahl für dasselbe.

Der Verwaltungsbericht, die Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung können von den Aktionären im Geschäftslokal des Vorstands eingesehen werden.

Kolberg, den 8. Februar 1916.

Der Vorstand der Kolberger , E. Luther.

96082

Es wird hiermit die ordentliche Generalver sammlung der Aktiengesellschaft „GlIleba“ Hank RKolniczy zu Posen auf den 1. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, nach Posen in das Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars von Tramp— czynski, Wilhelmstr. Nr. h, berufen.

Iweck der Generalversammlung ist:

I) Die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1909 sowie Erteilung der Decharge für den Vorstand auf Antrag des Aufsichtsrats.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds, 8 Statuts.

Posen, den 8. Februar 1910.

Der Vorstand. Gaertig.

10 des

96083

l Die lttionare unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 16. März E910, Nachmittags 6 Uhr, in Meißen, im Bureau unserer Gesellschaft, Talstraße 97, statt— findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und den Be— merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 12. März d. J. bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden, bei der Meißner Bank in Meißen, oder bei der Gesellschaft in Meißen oder bei einem deutschen Notar hinter— legen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom 1. März a. e. ab bei der, Mitteldeutschen Privgt⸗Bank Aktien— esellschaft in Dresden, bei der Meißner Bank in Meißen sowie in unserem Geschäftslokal zur Empfang— nahme für die Aktionäre bereit.

Meißen, den 8. Februar 1910.

Meißner Blech Indnstrie · Wer he

Anktiengesellschaft.

Fochtmann.

o6116 Geestemünder Creditbanh Geestemünde.

Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur 22. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 3. März 19160, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ hier, Georg— straße 40, ergebenst ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts pro 1909.

2) Entlastungserteilung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahres—

gewinns.

4) Aufsichtsratswahlen.

Geestemiinde, den 8. Februar 1910.

Der Vorstand. Rahe. Bu schmann.

96120 Wagenladungs und Zollderlarations⸗ Comptoir.

Vierundzwanzigste Generalversammlung am

Sonnabend, den 26. Februar 1910, Nach⸗ , 27 Uhr, im Patriotischen Hause, Saal Nr. 26.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Ab— rechnung pro 1999 und Antrag auf Entlastung für den Vorstand und ,,.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats gemäß §z18 unserer Statuten für den turnusmäßig ausscheidenden Herrn Waldemar von 91.

Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am

22., ZR. und 24. Februar a. c. an unserem Zentralbureau, Brandstwiete 58 1, abzufordern. Hamburg, den 8. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

96118 Geseker Kulk n. Crmentwerke „Monopol“ Ahtiengesellschaft zu Geseke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 19. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Midden⸗ dorf in Dortmund, Brückstraße Nr. 10, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen. Bericht der Re⸗ visoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

I) Wahl der Revisoren.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sind bis spätestens zum 18. März dieses Jahres, Abends 6 Uhr, die Aktien oder eine mit Nummern derselben versehene Hinterlegungs bescheinigung

der Bergisch⸗Märkischen Bank in Paderborn,

oder der Deutschen Nationalbank in Dort⸗ mund,

oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in Geseke zu hinter— legen.

Geseke, 5. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. Rath, Vorsitzender.

96038 Im §z 1 des Vereinigungsvertrags zwischen dem Dresdner Bankverein und der Magdeburger Privat⸗ Bank (etzt Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft; vom 8. Oktober 1909, welcher in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Dresdner Bankvereins vom 14. Oktober 1909 und in derjenigen der Aktionäre der Magdeburger Privat⸗Bank vom 15. Oktober 1909 genehmigt wurde, ist bestimmt, daß für je nominal 6600, Aktien des Dresdner Bankvereins nominal 5000, 4 Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, mit Dividendenberechtigung ab 1910 zu gewähren sind. Der Dividendenschein pro 1909 der Dresdner Bankvereins⸗-Aktien wird nach unserer ordentlichen Generalversammlung im Frühjahr 1910 mit 50, M pro Stück von uns eingelöst. Auf Grund dieser Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Aktionäre des Dresdner Bankvereins, ihre Aktien mit allen Dividenden⸗ scheinen ab 1910 und Talons in der Zeit vom TO. November 1999 bis spätestens 15. März 1910 bei Meidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtauschs an den Effektenkassen der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, in Magdeburg, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Kamenz, Lommatzsch, Meißen, Oederan, Sebnitz, Wurzen,

oder in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Commerz⸗ und Disconto⸗Bant, oder in Frankfurt a. M. bei der

Deutschen Bank, Filiale Frankfurt einzureichen.

Soweit die Aktionäre des Dresdner Bankvereins nicht Aktien in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl besitzen, werden wir nach Möglichkeit auch eine Ausgleichung der Stücke entsprechend etwaigen be⸗ sonderen Wünschen vermitteln.

Magdeburg, den 7. Februar 1910.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.

Schultze. Hommel.

los 9] Zuckerfabrik Kosten.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Dienstag, den 1. März er., Vormittags 11 Uhr, im ynfn saal des Kasernengebäudes der Zuckerfabrik Kosten.

Tagesordnung: Beschlußfassung wegen Einfuhrung des Steffen— schen Brühverfahrens. Zuckerfabrik Kosten. Der Aufsichtsrat. v. Guenther, Vorsitzender.

losot?] Allgemeine Spiegelglas. NUersicherungs Gesellschaft in Berlin. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer

am 7. März d. IS., Vormittags 11 Uhr, in

unserem Geschäftslokale in Berlin, Schiffbauerdamm

Nr. 15, abzuhaltenden 47. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts— ergebnisse des letzten Jahres und Bericht der Vevisionskommissson sowie Genehmigung der Jahresrechnung und der vorgeschlagenen Zu— teilungen.

Wahl der Revisoren.

3) Statutenänderungen, nämlich der S8 5, 6, 8, g, 23 und 30. Die bare Einzahlung beträgt jetzt fünfundzwanzig Prozent. Die Verpflichtung der Aktionäre zur Ausstellung von Solawechseln soll fortfallen, dagegen sollen für die Einforde—⸗ rung fernerer Einzahlungen auf die Aktien

sowie die Rechtsfolge etwaiger Nichtleistung die

W 218 20 des H. G. B. maßgebend sein. Der

Aktionär soll verpflichtet sein, Veränderungen

seines Wohnsitzes innerhalb 4 Wochen der Di⸗

rektion der Gesellschaft n igen, Bezüglich

Rechtsstreitigkeiten zwischen der Gesellschaft und

dem Aktionär soll das Landgericht 1 Berlin

ausschließlich zuständig sein.

Für Aktionäre, welche im Auslande wohnen oder in das Ausland ihren Wohnsitz verlegen, soll festgesetzt werden, daß solche Aktionäre auf Verlangen des Aufsichtsrats innerhalb dreier Monate für den nicht eingezahlten Betrag eine von dem Aufsichtsrate genehmigte Bürgschaft von einer in Deutschland wohnenden . oder nach Ermessen des Aufsichtsrats Sicherheit in mündelsicheren Wertpapieren zu stellen haben.

Die Genehmigung in 8 8 Absatz 1 soll Erben gegenüber nur aus wichtigen Gründen versagt werden dürfen.

4 ,, der Uebergangsbestimmung § 31 des Statuts.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen an den Beschlüssen der Ge— neralversammlung gemäß § 274 des H.-G. ⸗B.

Frankfurt a. Main, den 7. Februar 1910.

Für den Aufsichtsrat: Hobrecht, Vorsitzender.

92644

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Januar 1910 ist unter anderem folgendes beschlossen worden:

1 Das Grundkapital wird um den Betrag von A6 500 000, in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 4 zusammengelegt werden.

2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu sammenlegung ihre Aktien mit Dwwidendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzu— setzenden, in den Gesellschaftsblättern bekannt zu gebenden Frist, spätestens 30. April 1910, einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird auf je 5 Aktien eine Aktie zurückbehalten und vernichtet.

3) Aktien, soweit sie nicht oder nicht in einer Anzahl eingereicht werden, die nur zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten überlassen sind, werden für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien im Ver⸗ hältnis von 5: 4, d. h. für 5 Aktien 4 neue, aus gegeben.

Die neuen Aktien werden auf Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder mangels eines solchen in öffentlicher Versteig erung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 30. April 1919 bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in München einzureichen.

Die Generalversammlung vom I5. Januar 1910 hat weiter beschlossen, daß die zusammengelegten Aktien durch Zuzahlung von 10 in Vorzügs⸗ aktien umgewandelt werden können. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Vorzugsdividende von Ho /g und im Falle der Auflösung der Gesellschaft 105 09 vor den Stammaktien. Wir machen hiermit bekannt, daß die Einzahlung der vorgedachten 10 0, bei der 3. ischen Bank in München zugunsten der

n. bis zum 31. Mai 19109 zu erfolgen hat. Die Vorzugsrechte der umgewandelten Aktien treten ab 1. Juli 1910 in Kraft. Die Erklärung, daß die Zuzahlung geleistet wird, kann mit der e f Zusammenlegung erfolgenden Einreichung der Aktien verbunden werden. Die abgestempelten Aktien werden den Einreichern nach dem 31. Mai wieder ausgehändigt.

Oberbayerische Bellstoff und Papier- fabriken Ahtiengesellschaft.

M. Sanna. D. Pousar.

näre die Aufforderung,

96081

Leipziger Wollkämmerei.

Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr), im Bankgebaude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: Wahl zum Aussichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung ist nach § 13 des Statuts davon ab— hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter— . in welchen von öffentlichen Behörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach An— zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens bis . 28. Februar d. J. bei der Allgemeinen

eutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75777, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Leipzig, den g9. Februar 1910.

Leipziger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ö Ad. Lodde, L. Offermann.

stellvertretender Vorsitzender. C. Pix.

96033 . 2 * . 1 Schwabinger Brauerei in München A. G.

In der außerordentlichen Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 20. Jannar 1910 wurde unter anderem beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen und An⸗ legung von Erneuerungs⸗ und Disposittonsfonds in der Art herabgesetzt, daß je 4 Stammaktien zu einer Vorzugsaktie zusammengelegt werden; diese durch Zusammenlegung y,, Vorzugsaktien erhalten alle Rechte der Vorzugsaktien.

Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen— legung wird folgendes angeordnet:

a. Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung in einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden, öffentlich bekannt zu machenden Frist, die nicht über den 1. April 1916 hinaus festgesetzt werden darf, einzureichen.

Drei der eingereichten Aktien werden zurückbehalten und vernichtet, die vierte wird zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:

Vorzugsaktie, gültig gemäß beschluß vom 20. Januar 1916.

Der Vorstand.

b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise ein gelieferten Stammaktien immer drei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck als Vor zugsaktie erklärt.

Diese Vorzugsaktie wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

e. Die Aktien, welche nicht bis zur bekanntgegebenen Frist zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien werden neue, im Wege der Abstempelung geschaffene Vorzugsaktien ausgegeben, und zwar eine Vorzugs aktie wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgehändigt werden.

d. Die Zusainmenlegung muß bis zum 1. Mai 1910 durchgeführt sein; doch wird der Aufsichtsrat ermächtigt, eine Verlängerung bis längstens 1. Juli 1910 eintreten zu lassen.

e. Der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn ist zur Vornahme von Abschreibungen, zur Anlegung von Reserve⸗, D

Zusammenlegungs—⸗

Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds nach Bestimmung des Aufsichtsrats zu verwenden.

f. Der Aufsichtsrat wird beauftragt und ermächtigt, das zur Durchführung der Zusammenlegung Erforder liche vorzusehen.

Demgemäß ergeht hiermit an die Herren Aktio i i f ihre Aktien nebst den Ge winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 5. März ds. Is. bei dem unterfertigten Vor⸗ 5 8. 5 5 F 9 Mar stande der Gesellschaft zwecks Vornahme der Zu— sammenlegung einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden von je 4 Aktien à 1000 „S drei ber nichtet und die 4. Aktie, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck und einer neuen Nummer versehen, zurückgegeben.

Hinsichtlich derjenigen Aktien, welche innerhalb der angegebenen Frist nicht zur Zusammenlegung einge⸗ reicht werden, sowie derjenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Ziffer nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, wird nach Ablauf obiger Frist das Verfahren wegen Kraftloserklärung einge leitet.

An deren Stelle werden für je 4 Aktien eine durch Abstempelung geschaffene Vorzugsaktie aus gegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Schließlich werden mit Rücksicht auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten geren der Gesellschaft anzumelden.

München, den 1. Februar 1910.

Schwabingerbrauerei in Mnnchen, rr nee, Karl Stahl, Vorstand.

k .