1910 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

96037

Tattersall am Kurfürstendamm Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 5. März 1910, Vormittags 10 uhr, in unserem BGeschäftszimmer, Kurfürstendamm 206, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ö

ö agesordnung:

) Berichterstattung des Vorstands über den Ver— mögensstand der Gesellschaft sowie über die Er— gebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des. Aufsichtsrats über die Prüfung

des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschluß assung über Genehmigung der fan;

und der Gewinn. und Verlustrechnung für das

. if hen, Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlu fassung über die Gewinnverteilung.

) Neuwahl des Aussichtsrats.

6) Aenderung des § 16 positio e und des 5 26 des Statuts, betreffend Remuneration des Auf⸗ sichtsrats, mit dem Antrage, den FS 16 positio e zu streichen und den 5 26 dahin zu ändern, daß derselbe lautet:

Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz der bei Ausübung ihrer

bös, Rendsburger Bank.

Bilanz am 20. September 1909.

Kassenbestand

Wechselbestand

Devisenbestand

Effektenbestand ...

K Beamtenunterstützungs fonds? Depositen konto A (auf feste Termine) Depositenkonto B Kreditoren ..

20 99h

9 185 333 58

1 S066 zh 6j 1 360 85 318 zh3 45 1595734 god Ih ha d 354 ez ij 32 955 30 13 568 55 625600

Ds J

1 zoo ooo 30 Oo0

6 373 55

4 474 00630 396 477 35 1788 872 82 3 6 14631

162 50 bo ho5 16 635 1

Funktionen entstehenden Auslagen eine jährliche

Tantieme von dreitaufend Mark. 7 Verschiedenes. ie Bilanz nebst der Gewinn—

vom 1. im Geschäftszimmer aus.

Zur Teilnahme an der Generalver ammlung sind spätestens ihre nebst einem Nummernverzeichnis bei der Geschäftskasse, am Kurfürstendamm 208, hinterlegt

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche . 2. März er., bis 6 Uhr Abends, ien

oder dafür eine Hinterlegungsquittung der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Rötars mik zugehörigem

Nummernverzeichnis eingereicht und dabel bemerkt

haben, daß diese Aktien bis nach Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Berlin, den 9. Februar 1910. Tattersall am Kurfürstendamm Attiengesellschaft. Gustav Wannow. os3S55 ]! d J Bayerische Brauereigesellschaft in Kaiserslautern. Bilanz per 20. September 1909.

Attiva. 4166 3 Immobilienkonto 425 394 57 371 950 135 700

. 4750 Eis⸗ und ö ( 34 000 Lagerfaßkonto 15 100 Transportfaßkonto 36 . Mobilienkonto 3200 Wirtschaftsinventarkonto 69 178 46 ferde⸗ und Wagenkonto 20 000 Biertransportwagenkonto 7 800 Niederlagenkonto 2 340 Fffektenkonto 15 oh ; 1 150 515561

120126 13 229 88

189030 770 454 36 42 586 81

226 13913 2207 3060235 Passiva. ö

Aktienkapitalkonto

n ,., Reservefondskonto

500 0090. 249 08730

S 155 078, 06 Gewinnverteilung: oso Dividende. . S 20 O00, Tantieme und Gratififa⸗ 6 891, 5301,28

tionen ö S6 32 197, 285

7, 755 J Gewinn⸗ und Verlustkonto per 329. September 1909.

. Debet. . 16 9 Gerste, Malz, Hopfen und Hefe 235 260 96 Betriebskosten und Löhne 121 49727 hi r zh

188 2781 24 Jog 4 16 511 33 i 429 45

216 3 n 128223 766 86472

768 147 02

In der r,, unserer Aktionäre

vom 31. Januar 1910 wurde die Dividende auf

oo M 40, pro Aktie festgesetzt. Der

Coupon Nr. 20 gelangt bei den bekannten Zahlstellen

sofort zur Einloͤsung⸗

Kaiserslautern, den 31. Januar 1910. Bayerische Brauereigesellschaft.

Abschreibungen Saldo

Vortrag am 1. Oftober 1948 ... Erlös aus Bier und Nebenprodukten 2c.

und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen Februar er. zur Einsichtnahme der Aktionäre

. Gewinn. und Verlustkonto.

S 740 68 44

b

=. Soll Geschäftsunkosten

Gewinn 106036

Rendsburg, den 31. Dezember 1969.

. Der Vorstand.

Fr.. Becker. Car! Goch. A. Meier.

befunden.

Glien, Sibbert, Wiebach, Aufsichtsratsmitglieder. Gau lmer, Repisor.

ö. . : er Verwaltungsdirektor, Gerichtsassessor a. D. Dr; Hammers zu Bochum ist in die 3 der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Bochum, den 1. Februar 1910.

Der Landgerichtspräsident. 96040 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Herr Gerxichtsassessor Büchle, wohnhaft in Cann— statt, ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht , . Rechtsanwälte eingetragen worden. en 3. Februar 1910. Landgerichtsrat Klumpp,

9) Bankausweise.

n, m

96372

7. Februar 1910.

. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs—

fähigem deutschen Gelde und

an Geld in Barren oder aus—

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein zu 2784 M berechnet 1 053 65 000 . darunter Gold 792 843 000 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 64 göõ9 000 3 ö Noten anderer Banken 18 511 000 * 773 046 000

) 62 826 000 9 211 952 000

183 298 000 8) Grundkapital. 180 000 000 9) Reservefonds 6666181 10 Betrag der umlaufenden Noten . 1 519 557 000 1I) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 11 566 8h5l 000 12 Sonstige Passi an.. 37 135 000 Berlin, den g. Februar 1910. Reichshaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. S Korn. Maron. v. Lumm. Kauffmann.

? Wechseln. .

ö Lombardforderungen. Effekten..

ö sonstigen Aktiven. Passiva.

mied icke. ur v. Grimm. Schneider.

8

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Firma Braun C CG hier, i

gen n r n o., hier, ist der Antrag uam. SM O90 000, s og hypot ĩ gere „inielhn, ne, Höhn n Actien Gesellschaft für wf inen nn und Eisengiesterei ulau⸗Wil elmghütte bei Sprottgu, rückzahlbar zu 165 o, Tilgung und unt n , nnn, 1915 . sig, zum Börsenhandel an der hiesigen

Berlin, den 7. Februar 9. ürse muinsafser

Der Vorstand. Albert Ballreich. LFrse m Oeffner.

*

2 533 4 181 3353265 1 864 45 54 gs

10 455 35 2623648

89 9 18

195 935 48

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend

6) Sonstige Einnahmen: 7) Fehlbetrag, der durch Nachschuß

96079

Generalversammlung der Deutschland“ vaterl. Kranken⸗Versicherungs⸗ nstalt G. H. Nen 58 zu Dortmund finder am Sonnabend, den 26. Februar, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Riepe Auf dem Berge statt. Legiti⸗ mation: Mitgliedsurkunde und letzte Monatquittung.

Tagesordnung:

Rechnungsablage von 1969.

Ergänzungswahl des Vorstands.

Herabse ung, der Kassenleistung oder Erhöhung

der Beiträge. Verschiedenes.

96139 Berichtigung.

Deutscher Waren Einkaufs. Nerein Kerlin Gesellsch. mit beschr. Haftung.

In der k oben genannter Gesell⸗ schaft, betr., ordentliche esellschafterversammlung, abgedruckt in Nr. 30 vierte Beilage und Nr. sechste Beilage d. Bl, muß am Schluß das Datum statt 3. Februar richtig lauten: 3. Januar.

96298

Bodengesellschaft Berlin⸗Osten J . Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger

werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Stto Stu tz.

85873 Die Deutsche Rahmenleitergesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Leipzigerstr. 112, wurde durch Beschluß vom 15. Dezember 1909 auf⸗ elöst., Zum Liguidator wurde Herr Bauingenieur ranz Scherrer, Berlin, Lietzenburgerstr. 37, ernannt. lle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich an denselben zu wenden. Berlin, den 8. Januar 1910.

Der Liquidator:

Franz Scherrer.

96030 Der

Lünen Kamener Verkaufsnerein für Ziegelei · Fabrihate G. m. b. H. zu Lünen ist am 31. Dezember 1907 in Liquidation getreten. Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Otto Theobald,

Bekanntmachung.

94889

Die Firma Brünger Schückert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelõöst. Zum Liquidator ist der nterzeichnete bestellt.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Haselbach, Post Forchheim (Sa.), J. Febr. 1910.

Hermann Brünger. 93869]

Die Bandar Kwala⸗ Plantagengesellschaft mit hbeschränkter Haftung zu Hamburg ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg, den 1. Februar 1910.

Der Liquidator: C. Rehorst.

96032]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma: Neue Gesellschaft der Bücherfreunde G. m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin 8W. 11, den 5. Februar 1910.

Anhaltstr. 14. Die Liquidatoren: G. Tem ps. R. Teo.

95297

Bei Nr. 792. Die Preusische Grundeigen⸗ thums Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat am 24. Januar 1910 folgenden Beschluß gefaßt:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke der Zurückzahlung von Stammeinlagen bon A 5909 900, auf 100 005, herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. .

Der Geschäftsführer: Georg Steinberg.

96931

Die Aluminiumpertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ e n, Haftung in Magdeburg ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden.

Magdeburg, den 7. Februar 1910.

Aluminium⸗Vertrieb

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg in Liquidativn. Der Liquidator:

auf⸗

Dortmund, Wallrabestraße 17.

Willi Schmidt.

96001

A. Einnahme.

bis 2. Oktober 19035.

Allgemeine Deutsche a , ,,, auf Gegenseitigkeit zu Berlin. echnungs a uß. H. Geminn- und Verlustrechnung für das Ge aftsj vom I. November 1908 * schäftsjahr

HI. Ausgabe.

ö 2 . 1 2 Ueberträge (Reserve) aus dem Vorjahre:

2

*

14 . 37 662 76

e 56 i, 50

144, 374 640 148014

1500 16 * * italanlagen

Zurückerstattete Havariekosten 6 94 og

gedeckt wird 26 822 62

5

Gesamteinnahme. . S3 Ng 37 A- Attiva. II. Bilanz für den Schluß des

I) a. Schäden aus den

b. Schäden im Gẽschãff gar. m-

Abs a. Inventar

. . 3 charzen 4 Vorjahren, einschließlich der 0 betra“

genden Schadenermittelungs—

kosten: S 8 277,59

X. gezahlt . 6. zurückgestellt .. , 8 018, 106

16 29569

schließlich der M6 1 562,85 be— tragenden Schadenermittelungs⸗ p kosten: . gejahlt; .. 16 54h94. 28 & zurückgestell' 7 S96 34 62 490 62 7878631

chreibungen aufz

266 62

849877

8 49377

. 9

6

si

ü

1) Forderungen:

4) Grundbesitz .

Herrn Friedrich Moebius aus Wittenberg, durch 25. Januar 1910 Herr Hermann Lindemann aus Listerfehrda bei Elster a. Elbe zum Mitglied des Auf⸗

um Direktor der duard Wernick Herr August Fleischhammer aus Aken a. Elbe gewählt.

Die Direktion. Ed. Wernick.

„n 3

a. Rückstände der Ver— i ,. l h. Ausstände bei Agenten C. Guthaben bei Banken , d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

2969.86 1048.55 16 73 64

20 97615 3 263 43

b. Wertpapiere..

25 400

30672 26 822 62

76 767 92

Inventar

Fehlbetrag

Gesamtbetrag ..

befunden.

Berlin, den do, r n, 1909. er Aufsichtsrat. Aug. Fleischham mer. Aug! Riehle. Gustab Weinholz. ; Me

itglieder um

Berlin, den 4. Januar 1910. , Ed, Wer nick, S.

Gleichzeitig machen wir noch bekannt, daß an

chtsrats gewählt worden ist.

esellschaft wurde an Ste

Berlin, den 7. Februar 1910.

Zulassungsstelle 9 . Börse zu Berlin. e 3

2) Sonstige Passiva:

3) Betriebs⸗ 4) Ueberschuß

Bezugnehmend auf den , Moebius. zezugnehmend auf den vorstehen ñ !. . 30. Dezember 1909 ersuchen wir unsere gj en Jahresbericht und den Beschluß des Aufsichtsrats vom

bon 22 o, nach der für das Geschäftsjahr Hos 0h ämie, wobei w ichzeit . schaftsjah O9 gezahlten Prämie, wobei wir gleichzeitig auf Ven 3 45

Beschluß der ordentli

e des am 1.

Mb

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: . Für angemeldte, aber noch nicht be—

zahlte Schäden (Schadenreferve). 15 14 44 a. Guthaben der Mitglieder b. Guthaben der Agenten 5 659 24 c. Im voraus gezahlte

Prämien pro 1969/1910 ,. 5 778,47

etri und Reservefonds, gemäß § 43 der Satzung

15 333 59

16 519 8g

75 757 s?

Gesamtbetrag ..

Vorstehende Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig

Die Direktion.

W. Robols ky. Ed. Wernick

baldgefällige Einsendung der Nachschußprämie

Die Direktion.

W mer ste 211. telle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes,

en Generalversammlung vom

Das bisherige ö ir Gustav Weinholz aus Rogätz wurde wiedergewählt.

November d. J. ausscheidenden Direktors

M 34.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 9. Fehruar

Das Zentral ⸗Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichtsanzeigers und Königlich Preußtschen

Staattanzeigers, 8 W. Wil hel mstraße JR, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich !“ werden heute die N

er die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterrechtg,, Vereing-, Genossenschafts⸗

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cise

Zentral⸗Handelsregister für das

nbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

In

————

Das , .

ertionspreis für den Raum einer J gespaltenen

Staatsanzeiger. L191 G.

eichen und Musterregistern, ber Urheherrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, nem besonderen Blatt un

Deutsche Reich. ar. zum)

entral ⸗Handeltzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zeträgt A 86 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

ter dem Titel

Petitzeile 20 3.

rn. 4 A. und 34 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Amnaberg, Erzgeßb. 95929

Auf dem die Firma Siegel 4 Gessner in

Annaberg betreffenden Blatt 394 des Handels—

registers ist eingetragen worden, daß Friedrich August

Oskar Geßner ausgeschieden und der Kaufmann Hans

Osmar Geßner in Annaberg nunmehr Inhaber ist. Annaberg, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 95523

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 3. Februar 1910:

Bei Firma „F. C. Kremer'sche Buchdruckerei“ in Augsburg; Nunmehrige Inhaberin ist die Hauptmannsgaktin Isabella Flurl in München.

b. am 4. 5 1910:

1) Bei. Firma „Augsburger Kammgarn— Spinnerei“ Aktiengesellschaft in Augsburg: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 19659 wurde die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell—= schaft durch Ausgabe von sechsundfünfzig (6) Stück auf den Namen lautender Aktien im Nennwert von je achttausend fünfhundert einundsiebzig Mark drei— undvierzig Pfennige (8571 MS 43 3) gleich fünf⸗ tausend Gulden (5000 Fl.) von einer Million vier- hunderttausend Gulden (1 400 900 Fl gleich zwei Millionen vierhunderttausend Mark (3 450 090 116 auf zwei Millionen achthundertachtzigtausend Mark (2 880 000 Æ.) sowie die Abänderung der 55 41 und 6 II des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ift durch⸗ geführt. Die Rene der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 175 06g. 8 4 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 839 900 M und besteht in 336 auf Namen lautenden Aktien, und zwar 280 Stück zu je Fl. 600 und 56 Stück zu je M 8571,43 Fl. 5öoG,—

2) Bei Firma „Kalker Trieur⸗Fabrik und

Fabrik gelochter Bleche Mayer C Cie“.

Zweigniederlassung Pfersee: Dem Wilhelm Lüngen in 6 D ist. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Augsburg, den 5. Februar 1910. K. Amtsgericht.

KHayrenth. Bekanntmachung. 95525 In das Handelsregister wurde am 29. Januar

1910 eingetragen:

I) Deutsche Glas⸗ und Spiegelfabriken vor⸗ mals Heinrich Lindner Gesellschaft mit be— schräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Fichtelberg. ; ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1910, Urkunde des K. Notariats Bay— reuth II G.⸗R. Nr. 57. ;

Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von, und der Handel mit Glas, Spiegeln und Spiegelglas, insbesondere der Erwerb, die Fort— führung und Erweiterung der seither von Kommerzien— rat Heinrich Lindner unter der Firma Heinrich Lindner in Fichtelberg betriebenen Spiegelglashütte sowie des Veredelungsbetriebes auf verschiedenen Schleif⸗ und Polierwerken und des von der Fürther Verfand— abteilung der Firma Heinrich Lindner betriebenen Handelsgeschäfts. Weiter übernimmt die Gesellschaft auch die Herstellung und den Vertrieb von Glas— schmelzhäfen und feuerfesten Materialien.

Das Stammkapital beträgt 800 000 ½ acht— hunderttausend Mark —.

Es besteht in folgenden Sacheinlagen:

Kommerzienrat Heinrich Lindner bringt als Ein— lage auf das Stammkapital und in Anrechnung auf die sämtlichen Stammeinlagen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm

A, die nachbezeichneten, in der Steuergemeinde Neubau, Kgl. Amtsgerichts Weidenberg und Kgl. Rentamts Bayreuth, gelegenen Grundstücke, nämlich:

L. Anwesen Haus Nr. I3 und 146 in Fichtelberg,

Plan Nr. 365, Wohnhaus mit Häfnerei, Magazins⸗ räumlichkeiten und Hofraum, Pochwerk mit Rad⸗ stube, untere und obere Glashütte mit Glas— generatorengnbau. dann Dorfstadel und Kontor⸗ gebäude mit Schmiedewerkstätte, Hafnerstadel und Kellerhaus mit Kohlenstadel, Gebäude zu O, h63z ha, samt den darauf befindlichen Ofenanlagen und den vorhandenen Mobilien, n, , ,, Hüttenbetrieb und Hafnerei, Modellen, Mengkästen, Vorrichtungen für Hafnerei und Hüttenbetrieb, wobei bemerkt, wird, daß zwei Kassenschränke nach Wahl des Heinrich Lindner, die Einrichtung im Privat— kontor, zwei Pulte und die Hälfte der Schränke und Regale Eigentum des Lindner bleiben,

Pl. Nr., 366m s, Wehnhaus (die hierunter be— riffene Fläche zu 2 Tgw. von Pl. Nr. 844 ist , . des K. Staatsaäͤrars) Gebäude zu

O, Ol4 ha

Pl. Nr. 367. Oedungen zwischen dem Duͤrrofen und Brauhausstadel, Oedung zu 0 oO9g2 ,

Pl. Nr. 3843, Wiese, Einfahrt zu .. 008 ,

l. Nr. 844 a, Arbeiterwohnhaus mit Keller, Abort und Hofraum, Gebäude zu 039 . Pl. Nr. 8443 b, Arbeiterwohnhaus mit ö 0ols8 .

Pl. Nr. 84450 am Hasenberg, Wald zu O, 808

zusammen 1547 ha,

zwei Aborten und Kellern, Gebäude zun. ein Hektar vierundfünfzig zweizehntels Ar,

2) Anwesen Haus Nr. 6, vormaliges Heidershaus in

m ßen zusammen G, 283 Ra, aachtundzwanzig dreizehntels Ar, 3] Anwesen Haus Nr. 5 in Fichtelberg,

Pl. Nr. 411, die vormalige Nevierförsterswohnung mit Keller und Stallung, Stadel mit Kutscher⸗ wohnung, Stall, angebauter Remise und Hofraum, Gebäude zu

zusammen 5, IJ va, - zwölfdreizehntels Ar, alles zusammen um und für den vereinbarten Betrag von M 254 750,06. Im⸗

2765979

l6g9 59s, 82, 12 000, sz 669,39,

I51 205,06, I38 095,08,

9 520, 1 868, 31 080, te Wechsel, H. Die sonstigen i fre laut Inventar vom 1. Juli 1909 in der Höhe von 18716.

„3697,06,

K. Weiter überträgt Heinrich Lindner auf die zu errichtende Gesellschaft mit beschränkter Haftung die aus zwölf bon ihm abgeschlossenen Pachtverträgen sich ergebenden Rechte und Verbind⸗ lichkeiten,

achthundertdreiundvierzigtausend⸗ siebenhundertdreiunddreißig Mark zwei⸗ und siebzig Pfennige im ganzen.

Die neu zu errichtende Gesellschaft übernimmt dagegen nachstehende Ver— pflichtungen der Firma Heinrich Lindner in Fichtelberg und Fürth, nämlich: ö

Avalakzepte bei der Genossenschaft Bayerischer Polierwerkbesitzer, ein⸗ etragene Gengssenschaft mit be⸗ N Haftpflicht in Fürth

„S 31 080, —, am 1. Juli 1999 rück⸗ ständig gewesene Frachten bei der Kgl. Haltestelle nm

Rückbuchungen auf po⸗ liertes Lager 9679355,

sonstige Passiven laut Inventar per 1. Julilgog , 2125,53,

n Simm 43 733,72,

achthunderttausend Mark Rest Mt SGG 9600,

Hiermit sollen die Stammeinlage des Heinrich Lindner zu 560 000 S fünfhundertsechzigtaufend Mark sowie jene der Frau Charlotte Jahn und der Frau Hedwig Tiegel und des Otto noner zu je 80 000 ½ achtzigtausend Mark vollstãndig edeckt werden, da Heinrich Lindner die vorerwähnten n zugleich für sich und seine genannten drei Kinder macht.

„S6 843 733,72,

S4 8,64,

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ö gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ reten.

Als Geschäftsführer sind bestellt:

1. Heinrich Lindner, Kommerzienrat in Fichtelberg,

2. Anton Tiegel, Direktor in Fürth,

3. Heinrich Zahn, Kaufmann in Fichtelberg.

Der Geschäftsführer, Kommerztenrat Heinrich Lindner, ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, während im übrigen nur zwei Geschäftsführer zufammen oder ein Geschäftsführer in Gemeinfchaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft und zu ihrer Vertretung berechtigt sein sollen. ;

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2) Die Firma G. Adam Müller in Wirsberg ist als Gierl mnefärma erloschen. Die Pro⸗ kura des Adam Müller ist erloschen.

3) Unter der Firma G. Adam Müller betreiben eit dem 1. Januar 1910 der Kaufmann Adam Müller und der Techniker Hans Müller, beide in Wirsberg, in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wirsberg das bisher von ihrem Vater Georg Adam Müller betriebene Granit. und Syenitwerk.

4) Tittus R Geupel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Marktleugast i. Bay. Die Firma wurde geändert in: Paul Geupel R Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Markt⸗ leugast i. B. Die Vertretungsbefugnis des bis— herigen Geschäftsführers Heinrich Tittus ist er— . Paul Geupel ist nun alleiniger Geschäfts— ührer.

Bayreuth, den 4. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Härwalde, Pomm.

Rarmen. 95524

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

Abteilung A:

Nr. 137 bei der Firma Barmer Kistenfabrik Hermann Eigenbrodt in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die Kaufleute Paul Eigenbrodt und Hermann Eigenbrodt junior übergegangen, die es unter alter Firma in offener Hen e e eg ischs seit 1. April 1909 fortsetzen. Die denselben erteilte . ist erloschen.

Nr. 94 bei der Firma Croll Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 979 bei, der Firma Emil Rittershaus in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1683 bei der Firma Albert Eversberg in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1945 die Firma Ernst Felder C Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Ernst Felder und dessen in Gütern getrennt lebende Ehefrau, Klara geb. Steinweg, al bft Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Januar 1910 begonnen.

Nr. 1946 die Firma Louis Delius in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Delius daselbst. . . ö

Nr. 1947 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Rohleder in Barmen und als deren Teilhaber die Fabrikanten Wilhelm Rohleder, Gustap Rohleder und Walter Rohleder daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1909 begonnen.

Nr. 1948 die Firma Reste Lager, Bazar für Gelegenheitskäufe Karl Mendel in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mendel in Essen. .

Nr. 1949 die Firma Gustav A. Wülfing in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wülfing daselbst.

Abteilung B:

Nr. 91 bei der Firma Pfenning⸗Schumacher⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen: Die Prokura des Franz Hörkens ist erloschen.

Barmen, den 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Eexrlin. Bekanntmachung. 95935 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute . eingetragen worden: Nr. 7424. Berlin - Klein⸗Schönebecker⸗Terrain⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unkernehmens: Erwerb, Parzellierung und Veräußerung der dem Bauerngutsbesitzer Julius Unterlauf geksbl n, zu Klein⸗Schönebeck und Vogelsdorf belegenen Grund⸗ stücke, sowie An- und Verkauf auch anderer Grund⸗ . Das Stammkapital beträgt 30 000 16. Ge⸗ chäftsführer: August Herrschaft, Kaufmann in Rirx— 87 ef rr, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist, am 25. Januar 1910 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter Geor ur , zu Nieder⸗ 1 und Adolf i daselbst bringen als ihre Stammeinlagen ein die durch Zession auf sie übergegangenen zwei Darlehnshypofheken von 19 0900 S bezw. 40 000 ½, eingetragen auf dem in

Berlin, Koloniestraße, belegenen, im Grundbuche des

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Wedding, Bd. 31, Blatt Rr. 715, verzeichneten Grundstücke, Abt, estgesetzten Werte von 20 0h90 4 für Alfred Herrschaft und von 10 9000 für Georg Herrschaft.

Berlin, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Herlin. Bekanntmachung. 95936

In das Handelzregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1361. Berliner Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ja- nuar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Firma ist geindert in, Berliner Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren Fabrik Carl Laeske. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit Fleisch⸗ und , nnn und aller in die Branche einschlägigen Artikel.

Bei Nr. 6110. Brüsselerstraße 239 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Moritz Sevin als Geschäftsführer sst beendet. Kaufmann Emil Busch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 1. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Sandelsregister 95932 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung EK.

Am 2. Februar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4297: Monopol⸗Hötel e,, . schaft mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Gustap Loth zu Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vor— stands der Gesellschaft; zu einem solchen Mitglied des Vorstands ernannt ist der Kaufmann Johannes Scheel in Berlin.

Bei Nr. 6387: Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität Zweigstelle Berlin, 5 niederlassung der zu Cöln domizilierenden Aktien- gesellschaft in Firma: Attien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität. Der Kaufmann Max Röseler in Cöln, bisher Prokurist der . und der Rechtsanwalt Jakob Engländer in Eöln sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Prokurist: L Karl Kürbitz in Cöln, 2) Arthur Weidner in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ nen ef mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zum Generaldirektor bestellten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Max Röseler in Cöln ift erloschen.

6j Nr. 555: „Mitteldeutsche Creditbank“ mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. r glur st: I) Heinrich Locke⸗ mann in Frankfurt am Main, 2) Jean Schröder in Frankfurt am Main, 3) Bernhard Andreae in Gießen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehren Mitgliedern besteht, in Gemein— schaft mit einem Verf n rnit. liede, ordentlichen oder stellvertretenden, die 3 , , zu vertreten. . Prokura des Carl Huff in Essen-Ruhr ist er— loschen.

Bei Nr. 3286. Deutscher Boykottschutzver⸗ band für Brauereien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Delegierten am 14. Dezember 1909 beschlossene Ab- änderung der Satzung.

Berlin, den 2. Februar 1910.

Königliches Amtsgerlcht Berlin-Mitte. Abtellung 89.

KRerlin. Sandelsregister nie, .

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 3. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 392. Firma Paul Kinder, Berlin. In⸗ haber Paul Kinder, Ziegeleibesitzer, Berlin.

Nr. 35 393. Firma Ludwig Engelhard Bank⸗ u. Commissionsgeschäft, Berlin. Inhaber Ludwig Engelhard, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 394. Firma Helios, Kunst und Licht- druckerei Berta Ganzl, Berlin. Inhaber Berta Ganzl, geb. Gabriel, Kauffrau, Schöneberg. Dem Jacques Ganzl, Schöneberg, ist Prokura erteilt.

Nr. 35 395 Offene Handelsgesellschaft „G. A. W. A.“ Gas⸗ und Wasserrohr⸗Installations⸗ Gesellschaft R. C C. Gantzer, Rigdorf. Ge— sellschafter: Richard Gantzer und Carl Gantzer, Kaufleute, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Ganzer ermächtigt.

Nr. 35 396 Firma Erich Ballhausen, Berlin. Inhaber: Erich Ballhausen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 397. Firma Paul Klein, Schirm⸗ 8 Berlin. Inhaber Paul Klein, Kaufmann,

erlin.

Nr. 35 398. Offene ,, Beismann C Riemer, Berlin. , Emil Beismann, Kaufmann, Berlin, Walter Riemer, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 18916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt.

Bei Nr. 1499 Offene Handels e Weft G. G. Dellschau, Berlin). Die 8 afterin Gertrud Käthe Emmy Kohlweck heißt jetzt infolge Ver= heiratung „Schmidt“.