1910 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. weber für, Necht erkannt: Der Verschollene, am ; ,, 39. ö ö ö . 1853 in Adl. Camiontken geborene Kätner Eh fh llichs utenzung, , ei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bekl Unfall. und Indaliditaͤte c Bersichtrung. . . ö. . Hermann Kautorbwitz wird für K e,, acer Johannes, Kölsch, auf Zahlung von fechzig Mark vit drr ann, bon Wohnung und Kost an dessen Bruder Alfred JJ Han aus meise . * . . . wird der Prozeßbevollmächtigter: e enn, Gn err Unterhalt von der Geburt, 8. Februar] g pig 6 , m. a. Antrage, den Beklagten kosten⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 0 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verfahrens fallen dem 6 zur End osten des . . . . n . Johannes e ch r, , r, 1 . * 1 Wel ect, fen . 4 1 . ö ; 5 z e . Soldau, den 4. ö üher in Harburg, auf Grund bögli N h teils. ie Klägerin ladet J. I ' 9 n, eit dem 9 Unters ich 8 ch 96381 Verfügung. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde geht die ,, spätestens im Aufgebots⸗ mn, n, mit dem Antrage auf n,, . iet e gen, . mündlichen Verhandlung des k . 3 Kläger laret 1 hung sa hen. Die ö 4 n 66 . . . a,, die Kraftloserklärung der k os) en Trent tir g hen Verhandlung des Stettin , gi ngen t. in Rechtsstreit; vo? das ee gh . t 16 ( ; Franz Otto Clauß, 2, erlassene Fahnenfluchts⸗ Urkunde erfolgen wird. Krone, den 3. . l it vor die 1. Zivilkammer des Köniall . ; n 23. März 1810, ECöln, Abtei 2 in ,, , , , , , ö ,, ö, ,, , ne,, , ,, / . ra rg i. E., den . II. . richt. 96130 ebot. . JSebrugr 1 ĩ er verscho ĩ z mit der Aufford ei ö r Klage be⸗ ll h ö ö Ferdinand , ,, wegen H in den Akten * Gericht 51. Diviston. —— * l ö . nete e, t hat das Aufgebos⸗ August Karl Wilhelm Gren, g ,,, bei dem gedachten Gerichte . . ö . neh. n , k43 Zum Zwecke der öffent⸗ 1. E. J. 1709. 00 unter dem 11. Dezember 1900 96135 Aufgebot. e rer n ,,, ö.. ö , , vember 1366 in Guͤstrow. Sohle eg ver tor bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ettin, den 7. Februar 1910. kannt gemacht 9 ieser Auszug der Klage be⸗ erlassene und in denselben Akten unter dem 10. April K ie * * Der Sargfabrikant Reinhold Paetzold in Berlin, J . en diy ö 9 If rn Schuhmachers Wilhelm Kark Chriflian G * ehen wird dieser Auszug der Klage bekannt ö 2 pas *. undler, 656 . 1905 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals Johannesstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt en mr K ö . . seiner Ehefrau Friederike Katharina en . kn Stade zen.. Februar. il. 2 Gerichtschreiber des Königlichen Amttgerichts. In. 9 ö ein ] ; Kreymann, für tot erklärt worden. ll Zeit Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. 95361] Deffentliche Zustellung Gerichte schreiber des Il then Amtsgerichts

, . . aul Rösler in Berlin, Orgntenburgerstraße 34, dhe, f ü geb. ——— J Y gufgthotz. Berlust u un- i suhll De n e hl ichter ᷣ. n,, ,,,, zi le, feel een. 12 Uhr locgsö] Oeffentliche Zuntenuug Swe meln Gäbe . Thor loöcgäöl. Oefferts ig, zunen beim Königlichen Wandgericht . sachen, Zustellungen n. dergl.. , Stettin, ben 5. Februar 19109. Sei heften, Hesnzich Hartmann. Hedwig geb J. ,, , Dorngm mit PHlankoindossament versehenen und vo Der Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amts— Königliches Amtsgericht. Abt. 27. r r ge, mr le ene lim äichtigter, Welter in ö , T n h, ß,, en , . . ö ö ö klagt gegen den Jiegelelunternehiner

196379] Deffentliche Zeugenladun 961231 Zwangsversteigerung. h ,, 3 9 st J 9 dem Antragsteller zu den Akten eingereichten, am gerichte wird auf den 25. Oktober 19H10, Vor⸗ l [96126 , . ,,, e, eee d en, ,, n m,, ; ö ö ohne bekannten Auf⸗

JJ, gegen den Hefreiten der Im Wege der Jwangsbollftreckung soll das in 31 Februar 1909 fällig gewesenen Wechsels über mittags 19 Uhr, anberaumt. Et ergeht die Auf— arch Ausschlußurteil d ö Drechsler, Heingich? Hartmann rat Arnold Dünster in Cöl ö ö. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts früher in Wald, jetzt unbekannken Aufenthastz, unter R Dr ng Haalsr eln hs iber ü ie al wltzort ,,,, : sathz is, nntet Rechten Oinlgchaal lr ehh ig Den den e n gef elt une ren e. 5 geb. Welter hauptung, daß der Beklagte ihr den ein ö geklagten

Zimmermann vam, Landwehrhezirk göharlotkenburg, Üüfnaustr. I6, belegene, im Grund. 40 beantragt, weil er zerrissen und infolgedessen ; Ulm . vormals beim Fußartillerie⸗ Regt; 13 buche des Königlichen Amtögerichtgs Berlin Mitte rnichtet anzusehen ift. Etwaige unbekannte forderung an den Verschollenen, ö spätestens im , . terzei e, . ; ? ; n Genf egen . . . 6 . e , , , e . ö . fen fert tale, lünfgebolatet nine tzu melben, wihrig fall wi oder lere end 6. g bis eren . 3 K sich schon kurje in Cöln, 4) der Hauptmanns und K Fhefs Bet s. militärischen Unterordnung wird der am 7. 8. 1884 Blatt 102 (früher von der Stadt Charlottenburg auf den 25. Oktober A9, Mittags A2 Uhr, erklärung erfolgen wird, an alle aber, die Auskunft an die bei der Justhjha nd ttasse mn . 1 6 . hat uhu . e t von der Klägerin weg, Emil Welter im gußartisc ier nnen m; Jhefs e a linem baren Darlehn berschulde, mit zu Bogatzls. K Preuß Kreis Lötzen geborene ledige Berlin Band 234 Blatt Rr. Ad) zur Zeit der vor dem unterzeichneten Gericht in Rirxdorf, Berliner? über Leben und Tod, des Verschollenen zu erteilen Amts kantion. Ses Eensttn tel kenn 3 ne n, egte mit dem Antrage ben if ö zu ö. zurüickÿukehren, Diedenhofen, vertreten durch Rechts anw 1 41 laufi 3 . zen Beklagten kosten pflichtig und vor⸗ Irise jf ilfe lugust Sad als, Jeuge in das TJintragüäng ves. Versteigerungberinerks auf den straße 65/69, anberaumten Aufgebotstermine ihre Hermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Josef Breil zu Dortmund becher . ö urteilen, mit der Klä n * . ren alli zu ber. Hoengen zu Aachen, klagt gegen die Were ö. di 5 150 3 ö. ö zr dertrteilen an die Klägerin Harnisonarresthaus, perl. Frguenstr. 3, in Ulm Namen dez Stakermessters Hermann Herberg in Rechte anzumelden, widrigenfallz die Kraftloß. Anzeige dabon zu machen. Schuldberschreibungẽn der 3 Yo igen Bentsch en hei n wieder herzufte lien 96 das d . ö ich nn daft He hisn; frier iu . Adalbertstraße enn: ighi zu hl , bi gi enn fit dem Hz r lar e mmbere dat Wriege gericht, der 27. Dvision Gharsottenburg, lifisaustt. 4. eingetragene Gun tick erkläͤrung des Wechfels erfolgen wird. Königstein, den . Jehrugr 119, anleihe Lit. E Nr. 181 931, f51 83 ö. Di, Sicherheltzle tung, far Carlzn rer tzolfftentz tell gegen hne, Helanntzmn. Aufent ha tzort nen dem A . zur nie df eg e slägerin ladet den. Beklagten (Sitzungssaal auf Dienstag, den 22. Februar am 4. April 1910, Vormittags A Uhr, Rixdorf, den J. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. über je 200 46, ausgeschlossen. J ie Klägerin r r ef h ten sheckbar zu er⸗ ) die Beklagte zu verurteilen, an Kläger sofort , g, n l l n e, g dlm 6 R ne steits zer dan . Vormittags 9 Ühr, hiermit öffentlich . das . . . ö. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. oba) Aufgebot Dortmund, den J. Februar 1910. lichen Verhandlung des dec ef lr re, . 3m meh n e n fi n hin Mark nebst 4 d. Montag . aa ge ibi te , . aun chstr. 13 15, 1II. Stockwerk, Zimmer J ; . . öniglichsz Kön , n. Zivil⸗ en seit dem K g ö . ; rmitta

Zeugen, die ohne genügende Entschuldi ung nicht een f d, ,. werden. Daz . . 95767 Aufgebot. . Die Anna Katarina 8 , ,. . ö. Königliches Amtegericht. n, , fn nn, . in Elberfeld auf I910 190 , 9 3 e . 6 . Justizgebäꝛde Appellhoßplatz, Saal 67.

erscheinen, sind nach 156 Militärstrafgerichtsordnung päudesteuer bisher noch nicht veranlagte Grundstück' Der Kaufmann Viktor Rosenberg in Memel, ver⸗ in Engelhardshausen, u. die Margarete Bar n [os los]! Deffentliche Zustellung. der Aufford é, Vormittags 9 Uhr, mit 49 Zinsen seit dem J. Februar MI 9 13 nebst ö m ZHwecke der sffentlichen Zusteilung' wird dieser Keller, Bauersehefrau in Engelhardshausen, haben Der Ko . Georg in Frankfurt a. M vel sl regung, einen bei dem geßachten Gerichte 190 nl hundertun du enn in Mark m Us lol Auch der, Klöge bekannt genfacht. f K, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zinsen seit dem 1. , , bin, den 25. Janna io.

in die durch das Ausbleiben verurfachten Kosten arzelle 1924/29 des Kartenblatts 11 der G kung treten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn in Memel, auer V angga P vollmäch ch März 151g 1 9I0 Köh b rzelle r emarkung tre ch ch beantragt, den verschollenen Johann Georg B ö Vogelggesanggasse J a, Prozeßbevollm tigter;: Rechts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 90 , . Leg 36. g der Klage I900 M½C hundertur richt *

sowie zu einer Geldstrafe bis zu zo0 „6, und für Fharlottenburg ist s a 03 m groß und hat in der hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen n. Joh ) 3. ö 7 24. Der geb. am 17. September 1858, Sohn des verstorbenen anwalt Dr. Ernst Auerbach ;

ö ,, Rte, fen ee 1dneunzig Mark nebst 4 0n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellu

den Fall, daß diese nicht beigetrieben werden kann, Grundsteuermutterrolle, wo es als Acker an der zauers i ö ·.

zur Strafe der Haft bis zu ö, zu berntteilen; Ufngustr I5 eingetragen steht, die Artikelnummer M77I. zember 19683 von dem Antragsteller an die Order . Ir. ,. 4 i er, nn. . gehen a Ghefrau Jing Georg, früher in Frank. Glberfeld, den 5. Februar 1910 Finsen seit J. Mlprf igiö. gi zahlen, 2) der Be⸗

auch ist deren zwangsweise Vorführung zulässig. Es ist bei einem Grundsteuerreinertrage von 1miM0o Taler von ihm selbst, fällig am 24. April 1909 und der ,,, , ge erf Hi eh 8 , . fir ger h ieh unbekannt wo abmesend, und ladet ö K . klagten die Kosten des Rechtsstreitz zur Last zu leg ö. 96104

,, Bärstelsäret ürptöl önlthhl e enfin rte n, , Feier ö, . ö ö. De e . . agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz= als Gerichtsschreiber des Königti . und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistun 99 Der Franz Wenz zu Barmstadt 16

suchen dem ze, Sado Liese Ladung mit dem Hinweis hermerk ift am 21. Dezember 1565 in das Gchrunk= antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- für tot zu * lären. r ö. . . ‚— . Ade Vel . 14. die siebente Zivilkammer des Königlichen der des Königlichen Landgerichts. vorläufig vollstreckhar zu erklären. un ladet . ir vertreten dur heeg zan Buß . sr .

K ö ,, . ,

Ausbleibens gegen hierher einzusendende Bescheinigung Berlin, den 28. Januar 1910. 1910, ormi ags Uhr, vor dem unter⸗ e ben 6 69 z . . Uhr, Zimmer 79 1, mit ie minderjährige Augu e Zen settè z vor die J. Zivilkammer des Köni si schtg jetzt unbekannten en. z ö. .

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. n en, ̃ e ebe str 42 , 63, . n nn,, , . ö gif . . ö hn . vertreten . J ö wage gen . 6 April l ge m n . Dandhung un? n , , d g, el

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. zu melden, , zigelgsenen Anm stellen, Zum Zwecke der Weinhändler Heinrich Jens in Afténa! ng, , ,,

, e,, gr nellen, k er g e gf hie h eng, 6 . Anwalt zu . . 391 den Kläger gie . f t, .. zecke der öffentlichen Zustellung Wirt diefer 1 aus 300 é seit 13. Februar 1909, 2) aus 150 6

8

1. Untersuchungssachen. . X 2. 2 2. Aufgebote, rn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl A 3. Verkäufe, . nne, 2c. Cn Ul er U El EEx.

zu eröffnen. ö , ; Da . als einziger ,, in , Aufgebot ommt, so werden weiter sämtliche Behörden ersucht, [66489 ufgebot. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ; ö demselben im Bedarfsfalle die nötigen Reisekosten Der Rechtsanwalt Max Brehm zu Neubranden die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tod Mer Verschollenen zu erteilen , gemacht. ; ; Justizrat Uflacker und Dr. Petersen in Altona, kl vorzuschießen, die sodann von hier aus wieder ersetzt hurg i. M., als Vertreter des Kaufmanns Ernst Stettin, den 28. Januar 1916. die Auffhrdernng,; spätestens im Aufgebotstermine R Frantfurt a, Main, den 4. Fehruar 1910. gegen den Karrenhändler August 6 . t Uni de gien ,n 9 e r e , g ü gc f i e n k . Königliches Runtegericht. Abt. 2. ,, kl, Gerichtes hreiber de Län glichen gandzericht6, schw ag: ina, ichn he, Rehn Görgen richts etret r , ö w , , K Langenburg, den 5. Februar 1910. 9634 Oeffentliche Zuste aft ic mien ieh. j = . . . ö e , . . K Württ. Gericht der 27. Division. 1h. . 2 und Serie V Lit. B Nr. 2969 über [96481] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. ,, 8. , . ; , f eth auf Grund der Herichts schreiber de Kgl. Landgerichts. d ,,, hne oder gegen. Sicherheitsleistung 1000 ½ der Mecklenburgischen Hypotheken- und Der Besitzer Ferdinand Pulkowski und dessen A-⸗R. Kauzmann. , B ng Rottenfen cb, Kerschel, in erster , ,,. ö. ihre Bater in 96102 Oeffentliche Zustell He n l 1 . . 67143. Wechselbank zu Schwerin beantragt. Der Inhaber Ehefrau Thelefe Puslkowski aus Harnau haben bad ; K 6 it . ö . fi en; 2 36 in nb e,. ö . 5 il. . . . ; = . . . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten her Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Aufgebot zum Jwecke der Ausfchlleßung des unbe- 196131 Aufgebot. Ießbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Achen— eln i n,, nähren? ihre Mutter und deren e , w zg ln ö . e , nr . 3 FHidrich Müllezchen aus, bent Ländwehrheßirk den 39. Juni 191. Biittggé 1 ühr, ver den fan ten Gllaubkzers der auf bene lhnen gchörtgen ö ö . enn. 4 eh ö. n e, ö sh, e, . 6 , . K 2 , r, ,, Magdeburg geboren am 20. November 1889 in ,,, Gerichte ; . ebots- Grundstücke Harnau Blatt 47 in Abteilung iI treten durch Rechtsanwalt Justizrat Pallaske in g, öllenden az Hotten en, früher in n sauber stande len, mit dem Antrag, dure , G n. Denn Cr, Kaiser Wilhelm⸗ 1 9. rmittags 9 uhr, mit i , . 6. , , , . ö ö ö ö . . 9g i . har een jf den er enen Arbeiter , . a. . 1 . m, Aufenthalts, auf ,, . Urteil . zu . . t HMhan re, den , . Paul ,, 663 ö. dem gedachten Hern Magdeburg 5 f Nlech le. neldenbhnd ö **. , ö . n , JI Friedrich Julius Reimann, geboren am Grund der Behauptung, daß der Bekl s eilen, der Klagerin eine in vierte jährlichen R „Säleßt elbßholzstraße 5 in Berlin wohnhaft zugelassenen Anwa zu bestellen. Zwe der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der H en, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers, Johann Friedrich Ju een nn, g am e . . . . izr . 9 . e, eee ee 3 66 n T ge wel nl ö. a n . ö af 9 n ,., Friedrich Boettcher werden an fge⸗ 23. August 1846 zu Kaltwasser . Schl., zuletzt wohn⸗ 494 3. Tage nach der Cheschließung die Klägerin . , Yoraus zu entrichtende Unterhaltsrente . Aufenthalts, in den Akten wih , Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schwerin n 20. Oktober 1909. fordert, spätestens in dem auf den 2. April 1916, haft in , et. gn g, für. tet zu . iel 3 . i h nals neden mm lle. nn , ll ö . . lee, Keen ,,, ö . . 335 Magdeburg, den 4 Februar 1910. Großherzogliche Amtsgericht Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ E. Ferner haben die verehelichte Kaufmann Selma e Wlagerin und das später geborene Kind be, zahlen, X Sz tagerin ladet den Beklagten zur e, . en lbtommen vom 5. No—⸗ Darmstadt, den 5. Fehruar 1910. i m , ,. 7 . Jer i richt. z e r ,, . ,, . en Ehe ; kümmert hat, mit dem Antrage? Königliches e. mündlichen Verhandlung des Rechtsftrei ie vember 1996, nach welchem Beklagter für die Gesell⸗ Glenz, Gr. Gerichtsaffess Königliches Gericht der 7. Division. er en dotstermine ihre Rechte an. Wolf, geb. Jaensch, und deren Ehemann, Kaufmann ö mit, Antrage; Königliches Land— ste Ai g des Rechtsstreits vor die . n ür die Gesell⸗ . z' ens, Gr; Gerxichtsassessor, Fönigliche ch si z k , , d nn, en, Wolf, beide in Görlitz, Salombnstraße 12, gericht wolle die Che der Streitt? ! . en lch sechste Zivilkammer dez Fönigllchen anker e schaft m. b. H. n Firma H. Mee ch. dr Cel, als Gerichtsschtelhär des Großherzoglichen Landgeri z383 2 196136 ufgebot. ä zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren den und Allona auf den 26. Apri Rights in zn Berlin in Höhe bon 17505 ie f n,, loͤ6ß383 Fahnenfluchtserklärung. Der. Gutsbesitzer und Altbürgermeister Philipp Rechten erfolgen wird. e , , , . , ö ;

R d 1 4 3 h ĩ ĩ vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn in Görlitz, den Beklagten als den allein schuldigen Teil erklären ü 2 ; . . , zac lf) * 6 , 19 f libernommen h nn eines der letz / fentliche In der Untersuchungssache gegen Lie Oekonomie⸗ Handrich zu Meckenheim, Vertreker: Rechtsanwalt Rosenberg, W.⸗Pr., den 23. Januar 1910. Kantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen Max . . zie 6 des Pechtsstteitz auferlegen. . in . . knen Ces en , ö ö , ,. 2 J . handwerker, August Hermann und Josef BenediFe Koch zu Frankenthal (pfalz hat das Aufgebot der Königliches Amtsgerscht. Jaensch, geboren am 13. April 1857 zu Liegnitz, Fir Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 83 . tte zugesassenen,‚Ansmalt zu besteslen. aus einem Kontok 3 e e s G mel P 3 J,, des Bekleidungsamts XVI. Armeckorbs, wegen äche Mr err ich! Lebensversicherungsbank auf Fricke. zuletzt ebendort wohnhaft, für tot zu erklären. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ 34 . 57 öffentlichen Zustellung wird diefer 19 6 n. . men verhältnisse den Betrag von Prob devollmächtigte; die Rechtsanwälte Justizrat ahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Gegenseitigkeit zu Schwerin unter dem 26. Oktober k bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich n . des Königlichen Landgerichts in Frankfurt 3 ug er Klage bekannt gemacht. bon Sinn. J . Ferner derschulde der Beklagte 36 Pomme und Loebell in Halberstadt, klagt gegen . . oss Aufgebot. sPFätestens in dem auf den 1. Oktober 1910, 9. N auf den 3. April A916, Vormittags S ö, den 2. Februar 1910. Ihe el nm , em ,, Berlin, J6. Januar . Bauunternehmer Paul Schulz, fruher in , ,. nn en, , d breltausenß. = ark für den. Schweine, l' Wie Chefrau des Bitte e rt Mygrala,Rosalie ge⸗ Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Uhr, mit der i einen bei dem ge— er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er er gc 1 m Kläger nen. Geschift zan eil an 3 , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dug für ö ö ehh. händler Leonhard Ohler M, zu Meckenheim, bean- borene Malyba, in Garkihat beantragt, den berschollenen Gericht, . . 6 . a, ,. e n n 3 a zu bestellen. Iz oog Oeffentliche Zustelluug Induftrie ö hin , ö 5 i nn , i rage 5 . . etz, den 8. Februar ; tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert irt Hi ö a, zuletzt wohnhaft in' Garki, termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Für ec der Gffentlichen Zustellung wird diefe ie mindersährige? lege ei en, aber für Fechwm n gn rni k Gouvernementsgericht. T tenz . auf den 26. ., ö . r e be , erfolgen wird. An 5. welche Auskunft über Leben An zug . . 35 gemacht. ; ö pere mn, . . 3. . . i, dere e, n , . k . ö ö 6 . ae , , , . ; erzei ; —ĩ . r bezeicht 2 * er Verschollene teilen vermöge Frankfurt a. M., den 5. Feb de, d,, i agistra rmen⸗ M abe, den Betrag von noch 6890 6. A etensorderung von 6688 MMC zinsli x Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht w ufgefordert, sich spätestens in dem auf den und Tod, der Verschollenen zu erteilen vermögen, Der Gerichtsschreiber lar d r Te, . D ö . ö fr , 36 K. , . den, ,,. u ebe rr fen , , k . ( . 6 ö le uh? ergeht die Aufforderung, spätestens, im Aufgebotz. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Rechts⸗ . ,,, von der in Liqui⸗ 2 9. kit 3. Oktober 1905 ihm verpfändet habe Vden Henne n ff mnhard Kaiser der 9 . ,. enn een . die Kraft⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf . . ö Le h. , og o Oeffentsiche Zuste lung. Bureaugehilfen Anton Jene fr e n ge hen leiten Jy tu ftesen b 3 n, , . des rr ne m fre le eth uh a, , . che tier Jofef d . en wurd. botstermine zu melden, widri— enfalls die Todes⸗ tegnitz, den 24. Jannu . Der Zimmerm Wilhel roy O X tiusstraße 25 3 g Slau, a . , . Cgeinh worden, 2 de Antrage, den Be⸗ 2 Komp. Infantericregl men s Piante ne Re ke. 3h) oser ärung der Urkunde erfolge t J gehotstermine z e drig 8 Xodes zr n , n . 3im nann Wilhelm Friedri 0 s Laurentiusstraße 2511, jetzt un eka 2 welche dem Beklagten gut; ; . klagten dur e S eiae h. 2) den Musketier Johann Leonhard Sffermanns Schwerin i. Meckl., den „8, Januar 1910 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. Lange in Kiel, Christianistraße 20 J unter der Her unn ii ber . rechtfertige sich . ö ö. Siernach vii eng g nf Fi he fit leistung vorlãufig . Großherzogliches Amtsgericht. über Leben oder Tod dez Verschollenen zu erteilen oblz3] Aufgebot tigter: Rechtsanwalt Otto in Kiel, klagt gegen feine liche Vater der von der underehelichten Flak ur, lautet: den Beklagten fat e fg . ö. ö tielzt, ) als Grundstucksei , ,, zu verurteilen, Nr. I66, . ; 1lL26122 Firmsgen, ergeht Bie Jluffgrdetung,, spätestens im l' Her Rechtganwalt G0hbfchmidt in Ostrowo als Ebefrau Emilie Fange, geb. Möller, früher in Kiel. Berta Blies ze in Memel, große Wafferstraße In en den Kläger 3 bäten f . ger ne e, derer n nn , 6 ö. ,, eg, Fa snenfluchtz werden auf Grund der 33 69 . Bekanntmachung, betreffend Zahlungssperre. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des am 21. De— jetzt unbetannten Ausenthalts, auf Grund Ehebruchs, am 1g. September 1909 geborenen Klägerin sei, mi 1. Januar 1909 zu zahlen, das Urteil! gegen Sicher⸗ vollstreckung in das Grundstück Wernigerode Ee. e' Meilitärstrafgeseßbuchs sowie zer zs ö, s6ßg der In Sachen, belreffend das Äufgebotsverfahten in Adelnau, den ö . zember 1999 zu Tarchaly verstorbenen Ritterguts ö den nt rage die Che der Parteien zu scheiden dem, Antrage, den Beklagten fastenpfichtig zu ver, heiteleistung in bar oder in zur Hinterlchung gerig. frfte be Hand 4, Tt ish e g he, Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hier- Ansehung der von der Mecklenburgischen Lebens⸗ Königliches Amtsgericht. pächters Viktor Bieneck aus Tarchaly, hat das Auf— 2 erk . el lggte für den allein schuldigen Teil urteilen; 15 dem Kinde bon seiner Geburt an big neten Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zi dulden, 2) darin zu willigen, daß der bei der Jwan z durch für fahnenflüchtig erklärt. bersichernnge bank a. G. zu, Schwerin guggestellten 95.52 Aufgebot. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von ,, Kläger ladet, zie Beklagte zur sum vollendeten 16. Cebenssahre als linterhalt! ente erklaͤren⸗. Den Kläger ladet den Beklagten zu versteigerüng des Grundstäcks auf rie i Abteslung kr Strastburg i. Els., den h. Geh 1910 Police Nr. 45 969 (Antragsteller. Gutshesitzer und ' er Gottlieb Marc Schmied in Um a. D. hat Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaßgläubiger ,, altes el Aandlung des Nechtestreits bor die im varaus zu entrichtende Geldzente, Fon vierte. Mindlichen Perhandllnß Des Höechteftreltz bar Ke Rr; 3 eingetragene Hrpothef e, ess , , . . e ruar 1910. AÄltbürgermester Philspp Handrich zu Meckenheim), . . ber mne n , , n. Friedrich werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den re pt ,, Königlichen Landgerichts in n 45.4, die rückständigen Beträge sofort, die 2 Kammer für Dandelssachen des Königlichen Land? Hebung kommende Erlös an den Kläger audgezahlt Gericht . Dipiston. sst . vorgenannte Lebensbersicherungsbank das Sch oe neck geboren aim 16. Mãrz 1877 zuletzt Nachlaß des verstorbenen Rittergutspächters Viktor 15 ur den ö April 1910, Vormittags unftig fälligen in dierteljaãhrlichen Vorauszahlungen gericht II in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 29 31 wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ga377 Verbot erlassen, an den Inhaber der Police Nr. 48 550 wohnhaft in Heutensbach, D. A. Backnang, für kot Bieneck spätestens in dem auf den 3 1. März 1510, d , der Aufforderung, einen hei dein zu gewähren, N das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zimmer 57 —— guf den R8. April 1813! Verhandlung des Rechtsstrest⸗ vor die zweite Zivil= 1963.7] ben Rekruten zu Kisten. ö zu erkläten. Der bezeichnet Verschollen Kilt lauft Mittags EX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 ,, ,, keen 2hlt zu besteillen. izerfläten. Die, Klägerin ladet den Heklagken ät KBormittags 10 Uhr, mik. ber enen, n d Mi gente nn, ,a, hei gedm ann Heinich Klackten akt. den Tun nn , Schwerin i. Meckl, den 28. Jangar 1910 gefordert, sich spätestens /in dein auf Montag, den Zimmer Ni, 6, anberaumten Aufgebotstermine Pei 7 . e. il . Zustellung wird diefer wündlichen Verhandlung, deg Nechtöstreits dor kag einen bei dem gedachten Gerichte zugelafftn! Anwalt anf den . Mai 1010. Vormittags 8 llhr 3 wegen Fahnenflucht, wird. auf Großherzogliches Amtsgericht. 1H. September 1SI0, Vormittags 10 uhr, diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An nu ,,,, , , ,, 1 Breslau, Schweid nitzer. 9 m . wech der fen tlichen Zufsellung in er aueh einen bei zen sedach en . ö ig . t . e ; ,,, Kiel, Februar 1919. stadtgraben 4, Zimmer 165, im J. Stock f den wir dieser Auszug der Klage bekannt geme Verihte zugelastenen. Anmwast. . befte 1 3. ur ie,, eee, n 3 vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gabe des 9 J ö a, ,. . 8 . Der Gerichts ibe 3 Sznz af A*, ; ; 5. 8 31 3 lb, auf den ö e, ,,, Nag ö ann gemacht. wa. gugelgl Anwa 5 zl bestellen. Zum 3 ö. n. 53 . r r fr e en hi ͤ 0. 9 uns ausgegebene 40½ Pfandbrief Em. XIII gebotstermine . nuchben? ihris' fefe lhnen ge, fu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift 6 Herichteschreiber de Königlichen Landgerichts. ä,. 0 n, Vormittags O9 Uhr. Zum Berlin, den 4. Februar 1910. Ywecke (der öffentlichen Zustellung wird Refer Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Lit. DB Rr. 4665 * A 500, ist dem Eigentümer erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 96346 Oeffentliche Zustellung. dr eg , , r. Zustellung wird diefer Auszug eh 8 d Fang, Augen ber Glan helfnnt gemacht Trier, den 7. Februar 1910. abhanden gekommen. über Leben oder Tod des Verfchollenen zu erteilen welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Inder Rechtssache der Anna Eisenhardt geborene 6 24 ; 1 gemgcht. r ne nh en Liner nen nn,. V Gericht der 16. Division. Meiningen, 9. Februar 1910. bermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils— Plischkowsky, in Navensburg, Klägerin = Prozeß⸗ Dee . i . Srbrugz 19 . 96092 ut liche Zuste Berichtsschrei I g : 2. . ö ö Ge , , te n im , en tn n Auflagen deni s chtigt zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzer in Ravens. Ver Gerich i breiber , ng cher mt ger in, 8 zi den r r . ,,, . k ö sche Hypothek e n, ,, ,, ,. ö werden, aus dem Nachlaß nur insoweit Befriedigung burg —, gegen ihren mit unbekanntem A jf it 198345 ff ĩ st . une e bh Re . ö ger e . 9 . * 1— 0 211 * 2 7. Y s / af 2271 ö j ö . 3 111 Aufe 1 * 345 1 * 7 5 Ty 19* * 2 ö Mm *r E ö roke f ĩ ö fi In der Untersuchungs ache gegen den früheren 7 ds) d)] Aufgebot. 96 . ö Königliches Amts gericht verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— von hier abwesenden Ehemann Hermann , n, *r r feg iche ere g ener ggg; . . , an bee! za , ,. . z . n ; . ; d ö. e ꝰ38h9r . . ; 2. z . ; . ö 2 8 r jt. 53 8 . ,, ö *. Hors 166 ö. z fy n Ror SescRftaff 9p . 5 1 ; z ; eh . ; . d z . z . ; 6 ĩ ; ie . Ai ö / r ie : * . 5 2 . . He, en. . . 9 9 2 . . , , ,. n vg. ecchetzer Hierin ien n ö 6.4. geschle eien e läubiger noch ein Nleberschuß ergibt. früher Geschäftsführer des Konsumvereins Rabens 2) Manfred 16 6537 Gertrud rege, . 3 hr eucie, 5 3 hug tuns, eht unbekannten Aufenthalts, mãächtigter; Rechts? *. l . nhurg, Prozeßbevoll⸗ kannten Aufenthalts ist der Antrag des Gerichts Lebensversicherungspolice Nr. 21916566, lautend über Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des burg, Beklagter, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin Heise in Erfurt, vertr durch K Wilhelm e ,, Wschwitz Pe St. Groß Peterwitz, Kreis Ma e l. wen, , Scholl meyer tigt gegen berrn auf Wiederaufnahme des durch rechtskräftiges 46 3000, auf das Leben der Frgu Caroline von 96342 Aufgebot. . Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden wieder angerufen; sie ladet den Beklagten zur e Sartwig in Erfurt! Fro ,, , redn, i Sh 35 63 k —ᷣ . . , Urteil geschlossenen Verfahrens durch Beschluß des Boehn, geborene Denker, in Berlin geboren. am Nr. XZ520. Schreiner Franz Josef Lampert Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ichen Verhandlung des Rechtsstreits For die Zivil, anwalt Schwenk im i gl. ö . . echte. NR , ,. ö. heftet m, zen Raten Ain age . r e 33 Reichsmilitärgerichts, J. Senat, vom 24. 1. 10 als 11. September 1854 in Itzehoe, ist der Frau Ver⸗ Ehefrau, Theresia geb. Schorle, in Oberöwisheim hat Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so kammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg mann Wilhelm Heise , n,, . enden g g, de, ; ⸗. . ö ö unbegründet verworfen worden. sicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige beantragt, ihren in den 7er Jahren in Amerika wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt auf Donnerstag, den 7. April 19219. Vo z früher zu Freibn an . ht n unbekannten Orten, blieben somit, bereits am 8. Dezember 1909 ker rin e willigen, 8 die Deutsche Militäͤrdienst. Frankfurt a. O., den 7. Februar 1910. Inhaber gedachter Police wird hierdurch auf- verschollenen Bruder, den am 11. Dezember 1849 in haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen . Unterhakts 36 . iind . 53 . 3 ö ern geren teach, anf Ben Ee, d, , * . ö. . Gericht der 5. Division. gefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten Oberöwisheim geborenen Bernhard Schorle für Rechtsnachteil ein, daß ö ihnen , ae gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- urteilen: i) an die n m,, ö get nd , . Zahlung von 494 laLet . ,,, , , Klãger s nur für den seinem Erbtei tellen. Zum Zwecke der öffentlichen ar, il ol. pe . ole Wiager zu ander es Vor⸗ Mestse ebst 4 do Zinsen seit dem 8. Dejember Faak (etlagten zur mündlichen Verhandlung zum 3 der öffentlichen Zustellung wird mundes Otto Hartwig, Genossenschaftsbeamten in 1965 oder zur Herausgabe der gemieteten 3 , zielt, fi Les Land , gerichts Hamburg iviljustizgebäude vor dem HVolstentor) auf den 20. April 1910, Vor.

*

[96376 ' fl n wizrigen alle ö. Police für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Teilung des Nachlaffes . 9. . . kraft 98s . gr un er Frau Versicher en eine neue 5 ford t 51 syy * este 4. 8 f Mi 28 s reche en Teil der Verbin dli hkeit h ft et diese X dur * * . 6 2. R * 5. Tan gog gegen den Muske ; lich aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. diese Ladung bekannt gemacht Erfurt, 262 6 ö Die am 5. Januar 1909 gegen den Musketier Mi Aafars 363 erden wird ; . 63 1am. Frfurt, 262 MS 50 9 zu bezahl 2 d Be tände 12S B ' Sti . ; y * . Ausfe er ; vird. en 241. 2 h 8 en 28. 16 R pen 7 ĩ zahlen, 2) an die Ge⸗ stände, nämlich: 2 Stand Bette iche 2 Stühle Johann Sonnabend Sol erlassene Fahnenfluchts— ,, . , ,,. i den 24. August 9109, Vorm. 9 Uhr, vor Ostrowo, den 28. anne ng Ravensburg, den . Februgr 1910. nannten zu Handen ihres Vormundes einc mit . Handtuchhalter Sie e egen, 1 e , erklärung wird aufgehoben z. ; erlin, den 35 , er Ber ii dem unterzeichneten Gericht , . Aufgebots Königliches Amtsgericht. Sau r, Gerichtsschreiber K. Landgerichts 1. September 1909 beginnende, drei Monate 24 und ] zichen fn; d 2 n , en mittags g utzr, mit der Anf ̃ b . Seer ne , J, a , . . 198 e ö . 21 . ö. Monate voraus⸗ u Alichen pind), 4 dunkl. Traillenstühle, 1 nkl. . ? 32 er Aufforderung, einen bei Breslau, den , f. ö Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschaft. , , ,, Ankunft iert än loser? Toveserklärung. . (961i. Oeffentliche Zustellung. 6 ir nn voni s pre. Pionat lac, Spicgelspind, 1 unte Sphinn Län. Tem gedagten Herichte zgeléssiemn nürfinen * Gericht der 11. Division. O. Gerstenberg, Generaldirektor. oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, er Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtegerichts ie, Ehefrau Caroline Köster, geb. Maihack, in * 6 bis zur Volljährigkeit der Kinder zu ziehtisch. 3 dunkl. jack Bettftellen mit Matratzen stellen, Zum Fwech, der offentlichen Zustellung wird 6. . nberg, Gene cht die Mn forte fhätestenörten nfs 'ne zu Hecsteimttn de Kom. 20. Januar lg trete, Frankfurt sich aufhastend Prozeß bepoll machtigter e wn. . Urteil für vorläufig vollstreckbar zu und Kissen, J rot. Divan, 1 dunkl. lack. Vertikow dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die 4. November 1904 gegen den Grenadi 96125] J 35 , schollene Arbeiter Christian Bernhard August Rechts anwalt Mügel in Saarbrücken 3 klagt gegen erklaren. Die Kläger laden den Beklagten zur J dunkl; lack. Kleiderfpinde und Juzab i der er ie r e ge ois, Die am 4. Jovember 1904 gegen den Grenadier 17 In Sachen Pilz, Aufgebot von Sparkassenbüchern dem Gericht Anzeige zu machen. h 1 . n rl den Arbeiter Auguft Köster frust lagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsssrei w , Da Klägeri dir winde gend Zufahlung von 19 6. Der Gerichtsschreiber des ichts Franz Blotko 510 erlassene Fahnenfluchtserklärung ber, ift der am H. Zul 1910, Vormittans 11 Uhr Bruchsal, den 12. Januar 1910. Nikolaus Schlichting, geboren am 6. September e , en, ,. ö öster, früher in Saarbrücken, ,, a. 6 ee, ,,. stsstreits vor die 65 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9. erichteschreider des Landgerichts Hamburg. wird aufgehoben. . ö z ; Großh. Bad. Amtsgericht. Abt. II. 1845 zu Groden, für tot erklärt. jeßt, ahne bekannten Wohn- und Aufenthaftsort , , toßeherzoglichen Landgerichts zu Verhandlung des Rechts streits Len bas Königliche Zivillammer IJ.

k . 6 . . e, , , den, kf c enn lam gern nt e: ig the fert, gan k auf Freitag., den 22. April 1916, Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr 1 15, 1980986] DOeffentlime n

Gericht der 11. Divisi Braunschweig, den 5. Februar 90. -. i zeugt: A Herichtsschreiber: Raif Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgericht, die Che der Parteien für ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen II. Stock, Zimmer 73 auf, den 16. Ziprii 1 819, (7 Bie 3 w . ien. 6. . O Gn fr fed edis fim, erichts, 18: Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Raif. . l eschiede 8 55 Parteien für pei dem ged chten Geri / 3 aA en April 1910, Die Frau Amalie Stra N ĩ mag

6 , . . 2 ö. ide e , , en dente ten isch hee den rr n ei beltcjfün gedachten, Gerichte zugelassenen Ankhralt zu Vormittags 10 Üihr.“ 3am ee, ö = hr ster, Kürichte etretar. os a6) Aufgebot. l Heth Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Zustellung wird' diefer Auszug der Klan , tzngeschafts en gros in Linden, Blumenguer⸗ Vurch Au ch uUßurteil des unterzeichneten Gerichts klagten zur Last zu legen. Die FRlägerin ade, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. J r Klage e, Pra zeßbberellmachtigter Rechtsanwalt vr. Feuerhake in Vannover⸗Linden, klagt gegen den

Die gegen den Rekruten Ernst Bickerodt vom 96132 Aufgebot. Der Rentier Franz Brose in Deutsch-Krone, ver— 37 * is i Anders . . w, riß, me ned; e, d en, m, ,,, , wd, dee ,, , Free, * n , , , , , mur w , n l erhfenef tent be , l eres bir Bes nere nh,, serichtescreber d reren andert, den gun lerer le , w e h, e dee rr i geb en beta re, ien, ; . 8. ar 1910. . n R Gai F ? . ) 3e 8 81 Y = rbrücke 2 ; 8 Froßh n ! Königli Amtsaeri Berlin. Mitte 9 85 17 v, d ,.. Derann ten, Aufenthalts. r. Kantke und Dr. Leszynsky zu Berlin G., Kaiser rauereibesitzer Johannes Radke, zuletzt wohnhaf festgestellt. 1910, Vormittags unf 1 da Lin fer 96099 Oeff n, . ö ö 6. . . gur. * e e. 64 e, . ; ae . e Zustenung. osoog O 3 arlehen im E esamtbetrage von 40 S, und z (6375 Verfügung. n . ; . . uigelah ä - s (B, Beffentliche Zustellung. 23 A* am 15. Janue , an s: er Die unter dem 4. Närz 1901 gegen den Rekruten 12. Februar 1919, ausgestellt von der Firma L. P. gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. November 9 an,, , rg . ,, hm Zwecke den, öffent ichen vertreten durch ihren Vormund, Frau Chefredah A 66. k . e, n. 1. . 3 . (Former) Heinrich Warncke aus dem Landwehr Boschwitz zu Berlin und angenommen von M. Freund 19190. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 96137 Bekanntmachung. J ; . wird dieser Auszug der Klage bekannt Koch, geb. Riegner, in Stettin Klägeri 6 363 . 4 Ie ber gsim sh tigker. te hd team alt Dich gent Harlscben 6 3. 9 K zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ gemacht. bevollmächtigter. Justijrat Badr * ägerin,. Pręzeß. in Schmölln St. A., klagt gegen den Ziegeleiunter dem Antrane 866 , . =. Jer; Justizrgt Baar in Stettin, klagt nehmer Peter Bourguignon, jetzt ohne bekannten lagert! 2 dea . ,,, ö ; I ne 9 Zinsen darauf seit dem

bezirk Kiel erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier- hier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— idri i z ; .

, ,, 3 gefordert, spätestens in dem auf den 2. November melden, widrigenfalls die Todeserklärrung erfolgen erklärung des verschollenen Kätners Wilhelm Carl Sanrbriicken, den 3. Fehruar 1910. gegen den Kaufmann Wilhelm G in 1. 6. m Gallasch jum. in Aufenthaltsort, früher in Cöln-Chrenfeld, unter der 15. Janugr 1819 zu zahlen und die Kosten des 9. 0 9. 6 dle RKosten ö

mit aufgehoben, da Warncke ergriffen worden ist. j 5 ̃ dönigliche icht ) Becker,. S Flensburg, den 7. 2. 1919. 10H09, Mittags 12 Uhr, vor dem untere schneten wird. An gie welche Auskunft über Leben oder Frrmann Kantorowitz hat das Nöniglich⸗ we ie Gerichtzschreib z r , n,, ; tettin, igt unbekannten Aufenthaltz, Beffa ten, Bebaupt ⸗— ö ö Gericht der 15. Division. Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotz. Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, er. Abt. 3, in Soldau durch den Amtörichter Br. Will, reibet des Königlichen Landgerichtsi, imer der Behauptung! Kaß dan Hello gie lh ell. . 3 . * cg 1 2 fete, g de rte fir worin iche ; 2 9 Be ur bares Darlehn und Gewährung l vollstreckbar zu erflaren. Die Rla ĩ 2 gerin ladet den Be⸗

Gericht der 38. Division. Wilhelmstr. 3, hat das. Aufgebot des angeblich ver- in Riege, für den er als Pfleger bestellt ist, für tot Rödding, den 5. Februgr 1910, zungz leinen bei. demi gez . g, einen bei dem gedachten Gerichte g gen Die minderjährige Betty Emmi Käthe Thiele, Der

w loren gegangenen Wechsels über 600 M, fällig am zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird auf—