klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 24, in Hannoher, Hallerstraße 1, Zimmer 13, auf den 11. Aprit 19E0, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. annoner, den 5. Februgr 1919. ,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
96663 Die in Nr. 31 Beilage 5 des Reichsanzeigers vom 5. Februar 1910 enthaltene Bekanntmachung in Sachen Schiermeier gegen Steininger wird dahin berichtigt, daß der Beklagte Steiniger heißt. Gerichtsschreiberei des Bayr. Landgerichts Passau.
96110 Oeffentliche Zustellung. ! Die ledige Clisabeth Ernestine Margarete Grau in Leipzig. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. von Petrikowsky und E. Schumann in Plauen, klagt gegen den früheren Bankbeamten Curt Brenthel, früher in Falkenstein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr in ihrem Auftrage bei der Vogt⸗ ländischen Bank, Filiale Falkenstein, bei der er bis Anfang August 1909 angestellt gewesen sei, ange⸗ legtes Vermögen, das nach der Ahrechnung vom 25. Mai v. J. 7332 betragen babe, ohne ihr Wissen dort abgehoben und in seinem Nutzen ver⸗ wendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 7332 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Plauen auf Dienstag, den 5. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plauen, den 7. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zivilkammer J.
195375 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Stefan Stern zu Nieslabin bei Schrimm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaempfer in Posen, klagt . den Rentier Kon⸗ stantin von Sulerzyski, früher in Posen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund der beiden am J. Dezember 1909 fälligen Wechsel vom 29. November 1909 die Wechselsumme von zusammen 3209 6 verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 32900 nebst 6 0 ) Zinsen seit dem 1. Dezember 1909 sowie 19,10 46 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Posen, Zimmer 45, auf den 20. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte r , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. z Posen, den 2. Februar 1910.
96100 Oeffentliche Zustellung.
e . Wilhelm Burmester in Ueljen b. Ebstorf, Prozeß evollmächtigter Rechtsanwalt Dencker in Uelzen, klagt gegen den Kartoffelhandler Karl , . fruͤher in Ebstorf, jetzt unbekannten lufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 3. und 4. Dezember 1969 käuflich elieferte Kartoffeln 31,90 M schulde, mit dem . auf kostenpflichtige Verurteilung mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung des Teilbetrages von 300,00 g nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1910. Der Kläger lader den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Uelzen auf den 8. April 1910, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht.
Uelzen, den 7. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
96343 Bekanntmachung.
Die Grube Emil bei Flensungen (Hessen) ist ver— kauft. Von den Gewerken dieser Grube sind folgende nicht zu ermitteln gewesen;
[) Gebr. Krebs C Co. in Cöln mit 6 Anteilen,
2) J. A. Froitzheim in Cöln mit 5 Anteilen,
3 C. Höpfner in Siegen mit 3 Anteilen.
Der Kaufmann Ferdinand Münker zu Creuzthal i. W. hat als Bevollmächtigter des. Repräsentanten der genannten Grube den auf die erwähnten Gewerken entfallenden Anteil am Kauspreis im Gesamtbetrage von 848,09 M½ bei dem Großherzoglichen Amtsgericht in Grünberg (Hessen) hinterlegt. Behufs. Be nachrichtigung der Berechtigten von dieser Hinter—
Abs. 2, 133 Abs. 2 B. G.⸗B. bewilligt. Hilchenbach, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
legung, wird dem Kaufmann Ferdinand Münker die öffentliche Zustellung dieser Anzeige gemäß §5§ 374
Verdingungen ꝛc.
96408
und
a. M., Saarbrücken und Mainz in 73 Losen. Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus
in, bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf schrift: „Angebot auf Lieferung von Bleifarhen versehen bis zum 31. März ds. Is., Vor
porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. 16. ) : be Eisenbahnwerkstätteninspektion
liche Eisenbahndirektion. 96410
3 Verfanfe, Verhachtungen.
Verdingung von bo 160 kg Bleiweiß in Pulver—⸗ form, 274 500 kg Oelbleiweiß, 9150 kg Zinkweif 15 315. kg Bleimennige für die Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, ö
ie
5
verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 3
mittags LO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung,
Die Muster sind jedoch schon vorher, und zwar bis zum März d. Is., Abends, an die Königliche Crefeld⸗ Oppum b einzusenden. Ende der Zuschla oͤfrist 7. April do. Is. Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Februar 1910. König—
96409 Verdingung t der da m. von Werkstattsmaterialien. Los 1. Bufferpfannen, Achsbuchsdeckel, Buffer⸗ einsatzringe, , Federunterlags⸗ dlatten, Ringschrauben, aumwellenlager, Buffer⸗ kunt gf in, , aus Neusilberblech, Feder⸗ laschen, Heizerschaufeln, Schlösser, Schraubenschlüssel, Feilenhefte, Armaturgriffe, Hacken, Schaufel⸗ und Besenstiele, Hammerstiele aus Hickoryholz. . Los 2. Leinöl und Waterprooffirnis, Bimsstein, Kolophonium, Leim, Schellack, Waschschwämme, Kleistermehl, Filz, Pappe, Schmirgel, Schmirgel⸗ leinen, Schmirgelpapier, Schleifsteine aus Sand⸗ stein, Bindestricke, Schmierkissengestelle ohne Polster, Hutnetze, a n wen. (Auswasch⸗, Gasfüll⸗ und Preßluftschläuche), Fenstergummi. ĩ ö. fr n, farbiges, klares und mattgeschliffenes, Glasglocken, Leder, Treibriemen aus Leder. 9 Los 4. Bolzen, bearbeitete, Drahtgeflecht, Roh⸗— eisen, deutsches und lothringer, nopf⸗ und Polster⸗ nägel, Dichtungsringe, eiserne Röhren, Unterlags⸗ scheiben. . — Die Verdingungsunterlagen können— in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs⸗ gebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von 1 46 für Los 1. und bon je 60 z für Los 2, 3 und 4 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. K Versiegelte, mit der Aufschrift Mugebot. auf Lieferung von Werkstattsmaterialien“ versehene DJebole fin far Los . bis zum 1. März 1910, Nachmittags Uhr, für Los 2 bis zum 2. März 1919, Nachmittags 4 Uhr, für Los 3 bis zum 3. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, für Los 4 bis zum 4. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungsburegu einzusenden. Die Muster und Prohen müssen bis zum Termin für die Einsendung der Angebote an das in diesen
bezeichnete Ma 34 2 am
Saarbrücken 2, den 1. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert a, befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
96699 Vekanntmachung. .
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der
Diskont A Prozent, der Lombardzinsfuß für
Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und
Waren 5 Prozent.
. Februar 1910. Reichsbank⸗Direktorium.
96456 Verlosung .
von Brandenburger Stadtobligationen.
Die Verlosung der im Jahre 1919 zu tilgenden
Brandenburger Stadtobligationen Serie X
und XI wird in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗
963361 . ; Milowieer Eisenwerk.
Herr Bankier A. Jarislowsky hat sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt. Friedenshütte O.⸗S., den 2. Februar 1916. Milowicer Eisenwerk. Der Vorstand. Esser.
96405 Schantung⸗CEisenbahn⸗8Kesellschaft. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß der Geheime Legationsrat Dr. jur. Wilhelm Knappe in Grunewald b. Berlin am 5. Februar 1910 durch den Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Schantun g. Cisenbahn⸗ CGesellschaft.
Hoeter. Erich.
96323 . . lo geben hiermit bekannt, daß Herr Siegfried Samuel aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am J. d. M. ausgeschieden ist. . Der Aufsichtsrat besteht z. Zeit aus drei Mit⸗ gliedern. Stolp, den 8. Februar 1910. . Holz. n. Han · Industrie Art. Ges. zu Stolp. Schulze. 96325]
Fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die rückständige Einzahlung von 50 09 nebst Zinsen vom 1. Januar bis zum J. März 1910 an unsere Gesellschaftskasse oder für unsere Rechnung an die Westfl. Lippische Vereinsbank in Detmold zu leisten.
Fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft. Kuckuck.
96329
Elektrizitätswerk und Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
jetzt aus folgenden Herren; . .
1) Rechtsanwalt Dr. Aberer, Vorsitzender,
2) Oberingenieur K. Vanoni,
3) . J. Kovacs,
sämtli 1èCööln.
ö a. W., den 25. Januar 1910. Der Vorstand.
andmirthshhaftlihe Creditbant, Frankfurt a / Main.
Halbjahresausweis nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1909 nach § 23 des Bypothekenbankgesetzes: Unterlagshypotheken 16 3 43 764,93
Pfandbriefe im Umlauf 3 352 400, —. .
96462) Generalversammlung der
M 35.
1. Uniersuchungssachen. ö . . ö. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun en ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Her khaki eng .
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und König
Berlin, Donnerstag,
den 10. Fehruar
ellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 9.
lich Preußischen Staatsanzeiger.
s. Cfwerhs, und Wirtschaftegenossenschaften. . elf ng 2c. von
Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versi . 9. Bankausweise. H 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
lozib6J. Bank für Handel und Gewerbe. Bremen.
Einladung zur
neunundzwanzigsten
ordentlichen Genernlyversummlung 4am
*.
Montag, 14. März L9R0, Mittags 12 Uhr,
im Bankgebäude, Langenstr. 4.6. Tagesordnung:
I) Bericht und ,, Bilanz und Gewinnverteilung. 2 Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre,
sammlung teilzunehmen wünschen,
ponieren. Bremen, 9. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
96468 Deutsche Vereinsbank. „Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghof⸗Stt. ,
armen wird.
. Tagesordnung: I) Bericht der Direktion über das Geschäfts⸗ jahr 1909. 2) Bericht des Aufsichtsrats; Antrag auf Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und auf Decharge der Direktion und des Aufsichtsrats. ) Beschlußfassung über den im Jahre 1909 erzielten
Fes tstellung der
welche an der Generalver⸗ werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 5. März 1910 bei unserer Bank zu de⸗
96461 Frankfurter CLebeng Ner
Außerordentliche Generalve Die Aktionäre der Frankfurter Lebe
der Montag, den 28. Februa
versammlung eingeladen. Tagesordnung 1) Beschlußfassung wegen
schaftsvertrages, wie fo .
chehen haben.
allgemeinen“ Gerichtsstand. 86: Abs. 2 Satz 1 wird 87.
atz 2. 87 wird § 8. In sollen in Abs. 2 die Worte »genügt“ und Abs. des seitherigen 5 9. 5 12 In Aenderung des Wortes „Inhabers? in
stimmung. Zusatz, daß Uebertragun
ist. S 13: Statt Abf. 2 und 3: Aktionäre, falls Reichs gflenn, auf Verlangen des den nich
durch Hinterkegung eventuell, mit E
münde Person zu leisten. Zulässigkeit ent wendung des Kaduzierungsberfahrens Aenderung von Absatz 1 und ?2 dahin, d
Verschlechterung ihrer Vermögens v Anordnung des Aufsichtsrats
Gesellschaft in Frankfurt n. Main.
das Aktienbuch einzutragen und pon er des Aufsichtsrats oder deffen Stellvertreter und einem Mitgliede des Vorstands auf der Aktie zu bescheinigen ; Verpflichtung der Wohnsitz außerhalb des e Aufsichtsrats für t, eingezahlten Betrag der Aktie Sicherheit
a. entu : Genehmigung des Aufsichtsrats, durch Bürgschaft einer im Deutschen Reiche wohnhaften
Aktionäre auf Anordnung des Aufsichksrats.
im Falle der Beschränkung ihrer Geschäftsfähigkeit oder
i verpflichtet sind, für weitere Einzahlungen auf das Grund apital Sicher⸗
sicherungs·
rsammlung.
ns⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt 4. M. werden ö. ⸗
ziermit 3 .
. des Gesell⸗ Aenderung von an dahin, daß Mitteilungen und 3 an die Aktionäre oder deren Erben nach Anordnung des Aufsichtsrats durch Zustellung gemäß B. G. . F 132 oder mittels eingeschriebenen Briefes zu ge⸗ hal Posteinlieferungsschein Nachweis für Absendung des eingeschriebenen Briefes. 1 3 . Aenderung von ordentlichen“ in Streichung des
g einer Aktie in
eutschen Wertpapiere,
sprechender An⸗ gegen säumige § 14: aß die Aktionäre
erhältnisse auf
r i ͤ Feb Vor⸗ mittags IR uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Faiserstraße 14 (Eingang Kirchnerstraße Rr. Y) dahier stattfindenden außerordentlichen General⸗
dient als
Streichung
n Vorsitzenden
cr. ,
tag, 11
lbs. 2. 2) Streichung von Fz8, welcher Fg wird, rte „mit der Maßgabe“ big 3 gestrichen werden.
bis zeigu
hiern Zu
dageg
Bremer Ban -Nerein, Ordentliche Generalversammlung Donne den 24. Februar 1910, Nachmittags ause, Am Markt Nr. .
os 53
Harzburger Actien⸗Gesellschaft. Mit Bezugnahme auf § 17 unseres Gesellschaf vom 17. März 1900 laden wir die Herren aft zu der am Mittwoch, Vormittags 11 Uhr, im st stattfindenden siebenund— en Generalversammlung
vertrags Aktionäre unserer Gesellsch den 2. März d. J.,
Hotel Monopol hierselb dreistigsten ordentlich
schäftsbericht des Vors
96464 19. ordentl. Generalvers ammlung am 3. März
Nachm. 3 Uhr, in Brand.
. Tagesordnung: I. Vortrag und chr rn rechnung 1909.
u II. Beschluß über Gewinnverteilung. III. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Brand Sa.),
den 10. Februar 1910. Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein.
Emil Meiling. EG. Schmieder.
ung der Jahres⸗
96036
Nach dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung der Lespziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft zu Leipzig vom 36. Oktober 1909 — Punkt 2 und, 3 — sollen die Vorzugsaktien, bei denen die Stückzahl nicht durch, 4 teilbar ist oder die der Gesellschaft nicht freiwillig zur Verfügung gestellt worden sind, im Verhältnis von 7 zu 3 zusammen⸗ Act werden. Ferner sollen die Stammaktien im erhältnis von 4 zu 1 zusammengelegt werden. Unter dem 12. November 1509 sind die Aktionare durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert worden, ihre Aktien diesem Beschluß gemäß freiwillig ein⸗
hr, in unserem Geschäftsh Tagesordnung:
r i, e
elben und Beschluß über Dechargeerteilung.
Beschluß über die har, ,, n,. ;
ie Herren Aktionäre wollen ihre Einlaßkar
spätestens am 21. Februar gegen V
ng ihrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen g bei Herrn E. E. h , Hamburg bei der Streichung von Satz 3. In Abs. 2 Streichung der B die Einlieferung von Solawechseln betreffenden? Be⸗
Wenhhausen, in Berlin
remerhanen, den 31. Januar 1910. Der Aufsichtsrat. Carl Ihlder. Vorsttzender.
nit ein. r Ausübung des Stimmrechts sind die Akti
, bis zum 26. Februar einschließli zei der Braunschweigischen Ban anstalt, A.-G., hierseibst zu
en die Eintrittskarten verabfolgt. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1909, Ge⸗ tands, Bericht des Auf—
Bremerhanen.
regrechnung Genehmigung der—
Commerz · und Discouto. Bank in Empfang nehmen.
ank * Kredit⸗ jinterlegen, welche
zureichen. Nach Punkt 5 des genannten General⸗ bersammlungbes lusses werden diejenigen Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden oder die von einem Aktionär in einer Anzahl ein—⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Verhaltnis von 4 zu 3 und der Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 1 nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, nach den Bestimmungen des ten a,,, für kraftlos erklärt. or⸗· Gemäß S5 289, 290 Abs. 2 H.⸗G. B. fordern wir hiermit die Aktionäre unter ind erklärung auf, ihre Aktien umgehend, spätestens innerhalb einer Nachfrist bis zum 20. März 1919 bei der Gesellschaft einzureichen. Leipzig, den 8. Dezember 1969. Leipziger Buthbinderei · Artiengesellschaft vormnls Gustan Fritzsche. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Rummel. Dr. Mittelstädt. ts⸗ Schu mann. Adolf Immeke. Richard Meißner.
rs⸗
Androhung der Kraftlos—
91601 Spar- und HVorschußyerein zu Dahlen. Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ „lung der Akkionaäͤre des Spar⸗ und Vorschußbereins en zu Dahlen wird Mittwoch, den 16. Februar ch 1910, Nachmittags 2 Ühr, im Hotel zum Anker“ in Dahlen abgehalten. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts. und Rechnungsberichts ür das Jahr 1999. 2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung
ö ; ö de waltungs ; an, . . i, ,, 3 e ,,, rüsez und Beschlußfassung uber die Verwendung ) ahl des n Aufsichtsrats z 8 des Reingewinns und über die Entlastung des ß . ,
Vors⸗ 5 8 Aufsichtsrats ; ; ö. ö. . Vorstan ds und des Aufsichtsratz. ) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1910.
Die Lieferung von Streifen aus Pflanzenfaserstoff (sogenannter er g eg welche zur Versteifung des Randes der Mützen für Matrosen usw. dienen, soll vom 1. April 1910 ab auf ein Jahr vergeben werden. .
Reingewinn geinäß 8 30 der Statuten. 4 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des derzeitigen Grundkapitals um So 5 606 O00, — durch Aus⸗ gabe von 5000 Stück Aktien zu je nom.
heit mit mündelsicheren Wertpapieren zu leisten, oder die Aktien an eine genehme Person abzutreten. Zu⸗ lässigkeit entsprechender Anwendung des Kaduzierungt⸗ verfahrens gegen säumige Aktionäre auf Anordnung des Aufsichtgzrats. Streichung von Äbs. 3. § 15:
schuldenverwaltungsdeputation am Freitag, den 6 Februar d. Is.,, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Rathauses hier stattfinden. Brandenburg a. H., den 8. Februar 1910.
Geltinger Kreditbank Actiengesellschaft Gelting
am 5. März 1919, Nachmittags 6 Uhr, im
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
96097 Oeffentliche Zustellung. . ⸗ g, Schr re rü J. Krawezhk in Berlin,
Neue Jacobstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ , . . in Berlin. Wallstraße 18, ladet den Bäcker Max Georgi, früher in Rixdorf, Stein⸗ metzstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 30 M Warenlieferung von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf. Berlinerstraße 65/69, Zimmer 36, auf den 16. April 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt emacht.
ö eh borf, den 7. Februar 1910.
Falkenhagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
96098 Oeffentliche Zustellung. . 9 Der gn ' erf Emil Neizel in Cöln a. Rh., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pütz und Dr. Brinkmann, Solingen, klagt gegen den Kaufmann Karl Herbertz, früher in Solingen, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geleistete Arbeiten und ge— lieferte Materialien nebst verauslagten Gerichts- und Anwaltskosten und diversen Mahnspesen den Betrag
Jahres bedarf: für das Marinebekleidungsamt etwa 40000.
dafür sestgesetzten Kosten abgegeben. . Kaiserliches Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven.
Verdingung. 5 000 Tafeln Weiß ö 65 e Weißblech, . 12 000 „ Blei in Mulden bezw. in Blöcken, 7800 „ Blei in Platten
96411
11 Uhr, verdungen werden.
für das Marinebekleidungsamt Kiel etwa 30 000, Wilhelmshaven
Angebote, versiegelt und mit der äußeren Außf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Herkulesstreifen sind bis zum Oeffnungstermine 9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, dem Bekleidungsamte einzu⸗ senden. Zuschlagsfrist: 14 Tage. Lieferungshedingungen liegen, zur Einsichtnahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden gegen Einsendung von 1550 ½ sowie Nachproben en Erstattung der
sollen am 28. Februar 1910, Vormittags
Der Magistrat.
6412 Bekanntmachung. loch, . heute erfolgten öffentlichen Verlosung des 35 / igen Anlehens der Stadt Würzburg vom Jahre 1903 wurden nachstehende Schuld⸗ efe gezogen: ; ;
. 6 79 Lit. A zu 5000 6 Nr. 502? 541 9 k 23 Stück Lit. B zu 2000 M Nr. 507 mit h29, 27 Stück Lit. C zu 1000 „. Nr. 677 mit 702 1699,
14 Stück Lit. D zu 15 Stück Lit. E zu 996 mit 1900. . ö. Die Einlösung dieser Schuldbriefe nach dem Nenn⸗ werte findet kostenfrei gegen Rückgabe derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneue⸗ rungsscheinen statt bei der städt. Schuldentilgungs⸗ kasse ju Würzburg, Rathaus, Zimmer Nr. 14, außerdem bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straßsz⸗ burg, bei der Vereinsbank in Nürnberg sowie
500 M Nr. 253 mit 266, 200 S Nr. 851 mit 860,
Bahnhof Gelting. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrats. ö 5) Uebertragung von Namensaktien. Der Vorstand. Bernh. Claussen.
96459 z . . Eschmeiler ⸗Küln Eisenwerke, Aktien- gesellschaft, zu Eschweiler-Pümpchen.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am * onuerstag, den 10. März a. cG., IZ Uhr Mittags, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Cie., Cöln, statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst einzu— laden.
Tagesordnung:; . Beschlußfassung über die Genehmigung des mit
A 1200, — und Beschlußfassung uber die Be— gebung dieser Aktien, unter Ausschluß des gesetz. lichen Bezugsrechtes der Aktionäre und unter Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Modalitäten der Ausgabe festzusetzen. 6) Abänderung des Abf. J des 8 5 der Statuten in betreff Festsetzung der Höhe des Grundkapitals sowie Abaͤnderung des Absatzes J des § 8 der Statuten, betreffend die Unterzeichnung der Interimsscheine und Aktien durch faksimilierte Unterschriften; ferner Abänderung des Satzes J des § 26 der Statuten, betreffend das Stimm- recht der neuen Aktien. Ueber die Gegenstände sup 5 und 6 der Tages⸗ ordnung kann nur mit einer Mehrheit von 4 des bei der Beschlußfassung vertretenen Kapitals gültig beschlossen werden. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien, und zwar spätestens am Donnerstag, den . März 1916, bei einer der nachbenannten Stellen, nämlich: Lin Frankfurt a. M. bei der Deutschen
In Satz 1 statt der Worte? dem
Aenderung von Satz 2 dahin, verfahren auf Anordnung des sprechenb anwendbar, nicht genügt wird.
daß
machung im Reichsanzeiger und Be von sechs Monaten am Tage des
zweiten Aufforderung. Nr. 1 87, in Nr. 5 9? statt 8 der Nr. 3, entsprechende Aenderung Nummern Nr. 6 (seither 5): „Die Mh § 14 vorgesehenen Maßregeln.“ 8 25 5 24 Nr. 95 . 8 24 Nr. 84. § 26: Tantieme der Aufsichtsratsmitglieder 15 Prozent. f
aus dem Jahresüberschu
siheten auszuscheiden sind. Streichun ichtsrecht des
2) r luhfa feng dahin, Aenderungen, welche nur die Fassun
„Auflösuͤng“ die Worte „Eintritt dieses Ereignisses“.
Au fsichtsrats wenn der Vorschrift von Satz 1 Aufforderung unbekannter Erben oder Rechtsnachfolger durch zweimalige Bekannt⸗
§ 24 Abs. 2 und 3:
§ 36: ( , , der Bestimmung, daß dem Jahresüb 5 zunächst die lleber wei an die Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗
Staats betreffenden 5 38. daß Vornahme von
Todestage“ bis
Kaduzierungs⸗ ent⸗
zinn der Frist rscheinens der In 8 *. Streichung der folgenden ordnung der in Abs. 1: Statt Erhöhung der
von 10 auf
ungen
9 des das Auf⸗
ig des Gesell—
sowie schaft zur E Br
Die am S burg
laden. Die
der Aktien laut 5 27 der St
2) Neuwahl des Aufsichtsratz emäß § 14 des G alf i beclrne nn ch 6a
3) Wahl der nach § 8 des Gesellschaftsvertra wählenden Rechnungsprüfer für das jahr 1910.
Die Bilanz, die Gewinn- und
der Geschäftsbericht liegen bei der Gesel . Friedrich⸗Wilhelmstraße 32 hierselbst insicht der Herren Aktionäre bereit aunschweig, den g. Februar 1910. ker Aufsichtsrat. Fr. von Voigtländer, Vorsitzender.
96467
Bank von Elsaß und Lothringen.
Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
̃ März, um 2 Uhr Nach⸗
mittags, im Gebäude der Handelskammer zu Straß⸗ . Generalversammlung einge⸗
amstag, den 5.
Eintrittskarten können gegen Hinterlegun
rtrags zu Geschãfts⸗
Verlustrechnung
atuten spätestens bis
e. Wir, laden hierzu die Aftionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Generalversammlung vom Februar 1910 ab im Kontor der Gefellschast beim Verrn Kaufmann Paul Weis in Dahlen zur Einsicht ausliegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividenden— l- scheine nach S 16 des Statuts mitzubringen. . Dahlen, am 25. Januar 1916. Der Aufsichtsrat des Spar- und Vorschuß— vereins zu Dahlen.
Carl Voigt, stellvertretender Vorsitzender.
(913731
Notenbank Geschäftsjahr Februar a. C..
s Stimmrechts sind nur jene 9
*
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 (S portofrei versandt. . ö Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeagmt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 8. Februar 1910. ⸗ Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft:
os406) anntr
und mit 28. Februar bel der Gesellschaftskasse
in Straßburg, Metz, Mülhausen, Colmar,
Markirch und Basel bezogen werden. Tagesordnung:
IN) Bericht des Vorstands, des Kffichtsratz und der
von 192,15 „ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis zur Zahlung von 192,15 1 nebst hoo Zinsen seit 19. März 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Solingen auf den 31. März 1910, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Solingen, den 4. Februar 1910. Fußhöller, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [96113 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die Biumꝰ gen. Horst in Stettin, Parade platz 2l, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff in Stettin, klagt gegen den Malermeister Gustab Schulz, früher in Stettin, Klosterhof 29/30, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. O. 611. Oh, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die in der Klagerechnung bezeichneten, ihm zu den angegbenen Zeiten und Preisen gelieferten Waren 353,70 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, der Klägerin z5ö3, 10 „ nebst 40/0 Zinsen darauf vom 22. Oktober 1999 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorauf⸗— gegangenen Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für porlausig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ bor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den E65. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, er. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 5. Februar 1910.
Kopp, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bei der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank in Würzburg. . ö
Die 3 0ο igen Zinsen werden bis zum Tage der Einlösung — jedoch nicht über den 31. Juli 1910 hinaus — vergütet. Für die hobenen Beträge wird ein ewährt. . ; Auf Namen umgeschriebene (pinkulierte) Schuld⸗ briefe können nur gegen vollstandig genügende Quittungsleistung des bei der städt. Schuldentilgungs⸗ kasse eingetragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen, wozu bei Stiftungen und anderen kuratel⸗ mäßigen Korporationen und Personen die Genehmi⸗ gung der betr. Kuratelbehörde erforderlich ist.
Würzburg, 1. Februar 1910.
Stadtmagistrat. von Michel.
dem Eschweiler Bergwerks⸗Verein zu Eschweiler⸗ Pumpe abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages, dem⸗ zufolge Eschweiler⸗Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf den Eschweiler Bergwerks- Verein überträgt, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ab, und die Aktionäre von Eschweiler-Köln Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft, gegen je M 10 8090, im Nennwerte Aktien von Eschweiler- Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, mit Dividendenscheinen ab 1. Juli Dan au bel ben Herren Herz. e . 1909 je M 3400, — im Nennwerte neue Inhaber⸗ Kreugnach bei den Herren Kronen kerne, aktien des Eschweiler Bergwerks-Vereinsz mit Divi Eo., ö dendenscheinen ab 1. Juli 1909 erhalten. 46 Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio— Eredftanstalt, näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis spä Mainz bell den Herren gtrouenuberger testens 4. März . c. Edo, in Coöln bei Herren Sal. Mannheim bei der Rheinischen Credit Cie, sen's ; bank sowie deren Zweiganstalten, beim A. Schaaffhausen schen Bankverein. Wiünchen bei der Baher chr en eins. in Düsseldorf beim A. Schaaffhausen'schen ant Bankverein, Offenbach a. M. bei der Deutschen in Berlin beim z. Schaaffhausen / schen Bant⸗ , i, ,n.
verein, ; ; Wechselstube, bei der Direction der n, ,,, me Stuttgart bei der Württembergischen Bank oder Bankfirma oder von einem Notar auß. I) Vorlegung des Geschäftsberichts.
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Ban Vereinsbank sowie deren Zmeig⸗ ef te Depotscheine bis zum 160. März d. J. 2) Vorlegung des Gewinn. und Verlustkontos
zin Frankfurt a. M., ; — anstalten, ei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Baht bezw. des Bilanzkontos.
in Agchen bei der Rhein.⸗Westf. Disconto⸗ Stuttgart bei der Württembergischen und deren Filialen oder bei der Bankfirma T. 3 Verteilung des Reingewinns.
Gesellschaft, ; Bankanstalt, vorm. Pflaum A Eo., E. Wertheimber, Frankfurt a. M., zu hinter 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
in Eschweiler bei der Eschweiler Bank, Stuttgart bei der Allgemeinen Renten legen. II. Behufs Teilnahme an der Generalberfamm— lung sind die Aktien nebst einem Verzeichnis oder
1 Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor— die Bescheinigungen über die anderweitig erfolgte stands nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust. Hinterlegung der Aktien gemäß § 15 des Statuts rechnung. . 2 Tage vor der ger g mn im 2) Heschlußfassung über die Bilanz und über die Bureau der Gesellschaft, Bahn ofstraße 4, ein⸗ Gewinnberteilung. zureichen. 3) Erteilung der Decharge für den Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustkonto bezw. Aufsichtsrat. . Bilanzkonto liegen zur EGinsichtnahme während der 4 Neuwahl des . Geschaͤftsstunden im Bureau der Gesellschaft aus. Nürnberg, den 9. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Robert Meyhoͤfer, Vorsitzender.
g fto derten betreffen, dem Aussichtsrat übertragen wird. Die Herren Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ , e n, den 3*. Februar ds. Is. ö 55 1 9 9 0 ö . 9 n d . , , , wn b,, , eh Gesellschaft anmelden und die hiernach auszuferti⸗ 3 e. 6 4 genden Eintrittskarten in Empfang nehmen. 3 3 e , . . . Frankfurt a. M., den 9. Februar 1916. 6 Entlastung des Vorstands. Die Dirertisn 5) Entlastung des Aufsichtsrats. ö Scharch Dr Kastendieck 6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. II. ᷣ ; . ; 7) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1910. Der Vorstand. III. F. Paschoud. E. Meyer. w Nürnberg. Königsberger Dampfernerein
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer Actien · Gesellschaft Königsberg i / Pr. am E6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in Die ordentliche Generalversammlung der unseren Geschäftslokalitäten, Blumenstraße 16, statt⸗ Aktionäre findet am Dienstag, den 8. an* findenden Generalversammlun eingeladen. 19H09, Nachmittags 4 Uhr, der Die Aktionäre, welche an der Ee eneralbersammlung Gesellschaft statt.
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer I. Tagesordnung:
Vereinsbank,
Basel bei der Basler Handelsbank, Berlin bei der Deutschen Bank, Berliner Sandelsgesell⸗ schaft,
. „Dresdner Bank, Darmstadt bei der Deutschen Vereins⸗ bank Filiale Darmstadt, Genf bei den Herren Cheneviere C Co.,
lsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: J. Die Entgegennahme des Ge harteber ih! des Aufsichtsrati und der Direktion sowie des Be— richts der Revisionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende. Ergänzungswahl des Auffichtsrats nach 5 17 der Statuten. Wahl der Revisionskommission nach 5 29 der Statuten. Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen dom 10. Februar a. «. ab hier und bei unferen Filialen den Aktionären zur Verfügung. München, den 21. Januar 1916. Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
2 2 19 *.
ö // / 8 , m
bis dahin nicht er⸗ 1L 0 iger Depositalzins
Bekanntmachung. .
Der Bedarf an Beköstigungsgegenstãnden für die beiden Militärwaisenhausanstalten auf die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1911, bestehend in
. l ungefäh gür Zür Potsdam Pretzsch 2000 kg 200 kg
400 309 4100 , 1500 3300 1200 250 100
un vnn, , , , 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Ausschreibung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
gos 165] Nürnberger Metall., und Lachierwaren— fabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges.,
Gemischten Backobst Backpflaumen Buchweizengrütze Hafergrütze Hirse. Nudeln. Ringäpfel . Bohnen Möhren Weißkohl h . soll im Wege der öffentlichen chafft werden. . 1 Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Beköstigungsgegen⸗ ständen“ versehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den 18. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, im Geschaͤftszimmer der hiesigen Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. .
Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzu⸗ erkennen. .
Potsdam, den 8. Februar 1919.
stönigliches Militürwaisenhaus.
Neubert Oppyenheim jr.
200
900 im Bureau
loöts! Leipziger Baubank.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Baubank wird Mittwoch, den 2. März 1919, Vormittags 11 Ühr, in de hg. Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abge⸗ halten.
Tagesordnung: I) Beschlußfassung a. über den vom Aufsichtsrate genehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1909, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichts rat und den Vorstand. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Leipzig, den 9. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Schmidt, Dr. Just. Vorsitzender.
in Eschweiler⸗Pümpchen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse ; hinterlegt haben. Cfr. S 17 der Statuten.
Zur gefl. Beachtung: Nach 523 Abs. 2 unseres d ken ff er r ist zur Beschlußfassung über vorstehenden Verschmelzungsantrag nötig, ö. min destens drei Viertel des ausgegebenen Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten i
Eschweiler⸗Pümpchen, den 8. Fe ruar 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
anstalt, Tagesorduung: Wiesbaden bei Berls Æ Co., 19) , Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweifen und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 9g. Februar 1910. Der Aufsichtsrat der Deutschen Vereinsbank. Ed. von Grunelius. AUler. Majer.
96327 Wir machen bekannt, daß ; Herr Direktor Robert Christ, Herr Justizrat Martin Henschel. Herr Hof immermeister Albert Krause und Herr Architekt Karl Menking ᷣ aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Schöneberg, den 8. Februar 1910.
Thenter und Saalban-⸗Aktiengesellschast.
den Herren Marcus
Vorstand und