1910 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stellhertreter außer den bisherigen beiden Stell. vertretern des eschäftsführers der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Faull in Schwerin. Schwerin (Meckl.), den 4. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Seelo m. . 96297 Als Inhaber der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. s4 eingetragenen Firma Carl Perlwitz, Seelow, ist heute der Kaufmann Georg Perlwitz in Seelow eingetragen worden. Seelow, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 96299 Unter Nr. 122 unseres Handelsregisters bt. B ist heute bei der Firma Elektrizitätsmwerk Sieger⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Münnich in Siegen ift mit der . Prokura erteilt, daß er efugt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuriften die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die dem Kaufmann Hans Fraissinet in Siegen ertesste Pro⸗ kurg ist erloschen. Siegen, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 96298

Unter Nr. 498 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Hch. Bertrams in Siegen mit Zweigniederlassung in Berlin folgendes ein— etragen worden: Nach dem Tode des bisherigen irmeninhabers ist das Geschäft auf die Ehefrau Fabrikant Albert Richartz, Auguste Emma geb. Ber⸗ trams, in Burscheid übergegangen. In das Geschäft sind Fabrikant Albert 6 in Burscheid und Kaufmann Karl Hoeller in Bonn als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1915. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Albert Richartz ist von der Ver— tretung ausgeschlossen. Die Prokura des Afbert Richartz ist erloschen.

Siegen, 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sieg on. 96301 Unter Nr. 120 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Weißtaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Weidenau eingetragen, daß das Stammkapital um 23 000 erhöht ist und jetzt 43 900 M beträgt.

Siegen, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. ; 96300 „Unter Nr. 135 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreis-Tiefenbach, eingetragen, daß der Fabrikant August Schleifenbaum in Weibenau sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Siegen, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. Handelsregister. 96398

Zu der offenen Handelsgesellschaft Stender Comp. Syrupwerke in Altmorschen ist ein— getragen; Der Gastwirt Georg Horn ist am 19. Sep⸗ tember 1909 gestorben. An seine Stelle sind seine Erben als persönlich haftende Gesellschafter getreten, nämlich: 1) der Kaufmann Karl Horn in . 2) der Kaufmann Wilhelm Horn in Neumorschen, 3) der Gastwirt Georg Horn in Neumorschen, 4 der Kaufmann August Horn in Neumorschen—; Der Kaufmann Karl Horn, der Gastwirt Georg Horn und der Kaufmann August Horn sind zur Vertretung nicht berechtigt.

Spangenberg, den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

stade. 96302 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist zu der Firma H. Lübcke in Stade heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stade, 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 95989] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 197) eingetragen die Firma „Dampfwüäscherei Frauen— lob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Dampfwäscherei und einer Plätterei. Das Stammkapital beträgt 36 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I7. 26. Januar 1910 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Görcke in Stettin. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Die Gesellschafter: J) Frau Amtsrat Maxie Schmidt, geb. Rudolphy, in Greifswald, 2) Amtsgerichtsrat Ernst Knaudt in Hoyerswerda, 3) Kaufmann Felix Görcke in Stettin haben die saͤmtlichen Stammeinlagen in i geleistet, indem sie die ihnen gemeinschaftlich gehörigen, von der Firma „Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft in Düsseldorf“' unter Eigentumsvorbehalt an die Firma Frauenlob, Erste Stettiner Hauswäscherei Pers ke ä Peters“ in Stettin laut Rechnung vom 1. Juli 1907 gelieferten und ihnen übereigneten Maschinen in die Gesellschaft einbringen. Der Wert der Sach⸗ einlagen der Frau Schmidt ist auf 21 006 S, der des . Knaudt auf 14 000 6 und der des Herrn Görcke auf 1000 M, zusammen auf 36 00 , fest⸗ esetzt. ; EHäentin, den 3. Februar 1910.

Stettin. ; 959901

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1935 eingetragen die Firma „Pommersche Revisions— und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist. Bücherreviston, Erledigung von Treuhandangelegenheiten, Abschluß außergericht⸗ licher Akkorde und Bankkommissionen. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 1. Februar 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts⸗ führer ist der vereidete Bücherrevifor Moritz Avellis in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Der Gesellschafter 1 Avellis hat als eine Einlage eingebracht das von ihm unter der nichteingetragenen Firma M. Avellis betriebene Ge— schaͤft zur Erledigung von Bücherrepisionen, Treu⸗

ndangelegenheiten, Abschluß . erichtlicher kkorde und Bankkommiffionen mit allen Aktiven nach dem Stande vom 1. Januar 1910 dergestalt in

die Gesellschaft ein, daß diese Geschäfte vom 1. Ja⸗ nuar 1910 ab als auf ear der z. et . führt angenommen werden. Der Wert ieser Sach⸗ einlage 1 auf 19 509 S6 festgesetzt. Die Bekannk= machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 4. Fe ruar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. HSandelsregister Strasiburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 336 bei der Firma Eduard Preiser in Stras burg:

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Ludwig Preiser, Prosper Preiser und Eugen Preiser, sämt liche in Straßburg wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe, in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiterführen.

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 36 die Firma lr ird Preiser , llschaf

Ostene Handelsgesellschafst mit Beginn po 22. Oktober 1999. ] ö.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

LN der Kaufmann Ludwig Eduard Preiser,

2) der Kaufmann Prosper Julius Preifer,

3) der Kaufmann Eugen Anton Preiser, sämtlich in Straßburg.

Band X Nr. 153 bei der Firma Leopold Meyer, Getreide⸗ und Mehlhandlung, in Straßburg;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das ante geschäft ist mit Aktiven und Pasfiwen auf den Gesell— schafter Ernst Meyer⸗-Ortlieb in Straßburg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Ernst Meyer⸗Ortlieb weiterführt.

In das Firmenregister:

Band 1X Nr. 166 die Firma Ernst Meyer⸗ Ortlieb in Strastburg.

JInhaher ist der Kaufmann Ernst Meyer⸗Ortlieb in ö

969)

n das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 33 bei der Firma Sommerlatt u. Peter in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels— geschäft geht auf den Gesellschafter Kaufmann Karl Friedrich Sommerlatt in Straßburg über, der das— selbe unter der alten Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 167 die Firma Sommerlatt u. Peter in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedrich Sommer⸗ latt in Straßburg.

Band 1IX Nr. 168 die Firma Franz Kees in Stra siburg.

, Inhaber ist der Kaufmann Franz Kees in Straß⸗ urg. k Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur und Kommissionsgeschäfts.

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 38 bei der Firma Haberer u. Wöhrlin in Straßburg:

Dem Kaufmann Franz Schloß in Mannheim ist Prokura erteilt.

Stra burg, den 5. Februar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. 96400]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. SI ein? getragene Firma Regina Führer in Bingerbrück, deren Inhaberin die Ehefrau Pinkus Führer, Regina geb. Lederwacker, war, soll gemäß S 3j H.⸗G.⸗B. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Stromberg, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Sulingen. ö 26303 „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist eingetragen:

Die hiesige Firma Jakob Bloch ist in J. Bloch seandert und das Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Sulingen um— gewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann und Goldarbelter Heinrich Bloch in Sulingen und der Goldarbeiter und Uhrmacher Iwan Bloch daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1910 begonnen.

Sulingen, den 8. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 96304

Der Kaufmann Brund Sonnenkalb und der Ingenieur Alwin Lantzsch, beide in Unna, haben unter der Firma: Gottfried Degenhard Maschinen⸗ fabrit Unna eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und ist am 20. Januar 1910 in unser Handelsregister eingetragen worden.

Unna, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 96305

In unser Handelsregister Abt. A Nr. gd, wo die Firma Gustav Grote mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Schenk in' Unna ist Prokura erteilt.

Unna, den 29. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enx. K. Amtsgericht Vaihingen.

In das Handelsregister wurde am 5. Februar 1919 eingetragen:

Register für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Chr. Hiller, Tuchhandlung u. Herrenkleider⸗ geschäft hier: Die Firma ist erloschen.“

Register für Einzelfirmen, als Neueintrag die Firma: „Karl Hiller, Tuchhandlung u. Herren. kleidergeschäft in Vaihingen a / Enz“, Inhaber: Karl Hiller, Kaufmann in Vaihingen 4. E.

Den 7. Februar 1910.

Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Waldenburg, Schles. 96402

In unser Handelsregister A Nr. 273 ist am 4. Februar 1919 eingetragen: Die Handelsgesell⸗ schaft F. G. Herrmann in Waldenburg ist aufgelöst und die Firma erloschen.

obdol]

Amtsgericht Waldenburg Schl.

Warinmn, Heek Id. 95236 In das Handelsregister ist heute die Firma Robert Niemann zu Warin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Carl Friedrich Niemann ein— getragen. Warin, den 3. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 96306

Fol. 177 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden:

die Firma: Walther Kresse in Weida, Drechssler⸗ warenengroggeschäft und als deren Inhaber: der Kaufmann Heinrich August Walther Kresse in Weida.

Weida, 7. Februar 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister. 95240] In das Handelsregister Abt. A D. 3. 211 S. 437 wurde heute eingetragen; Brauhaus Gutach, Martin Wehrey in Gutach, Amt Wolfach, in Gutach. Inhaber: Martin Wehrey, Bier— brauereibesitzer in Hornberg. Wolfach, den 3. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. 96308 I) Cigaretten⸗ Fabrik Sabako Bernhard Stoll in Würzburg, ) Simon Oppenheimer in Aub, Carl Strohmberg in Würzburg, 4 B. Badmann in Würzburg, 3. Otto Sitzler in Kitzingen. Diese Firmen wurden von Ämts wegen gelöscht. n, , den 4. Februar 1910. K. Amtsgericht Würzburg. Registeramt.

VWürnmburg. 96307

Bürgerbräu, vorm. Ehemannsbräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen a. M.

Die Vertretungsbefugnis des her nz tz August Düll ist ab 31. Janugr 1916 beendigt. Geschäftsführer ist nun Franz Xaver Grassinger in Kitzingen.

Würzburg, den 4. Februar 1910.

K. Amtsgericht Würzburg. Registeramt.

Terkbst. (96309

Unter Nr. 426 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist bei der Firma Hummel K Kersten in Roßlau heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Carl Hummel“ umgeändert. Der Kaufmann Max Kersten ist ausgeschieden, und ist der bisherige Gesellschafter, Gärtner Karl Summel in Roßlau, alleiniger Inhaber der Firma.

Zerbst, den 7. Februar 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Terbst. 96310

Unter Nr. 339 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Müller Schmidt in Roßlau heute folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Joseph Koll in Fleck (Oberbayern) und der Inspektor Heinrich Hische in Roßlau sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, sodaß jetzt der Fabrikbesitzer Reinhold Mäller in Roßlau und die genannten beiden neuen Gesell⸗ schafter Inhaber der Firma sind. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1910 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Saal⸗ mann und Düben in Roßlau ist erloschen.

Zerbst, den 8. Februar 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Zschopau. ; 96311

Auf Blatt 265 des Handelsregisters, die Firma Tuchfabrik Wilischtal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilischtal betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet nach Beschluß der Gesellschafter vom J. Februar 1915 künftig: Spinnerei Wilischtal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Ischopau, den 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. 964031 Löschung einer eingetragenen Firma: „Ph. Diedenhofen“ mit dem Sitz in Blies⸗ kastel ist erloschen. Zweibrücken, 5. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalem. K. Amtsgericht Aalen. 96347

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Essingen e. G. m. u. H. in Essingen eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 10. Januar 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Matthäus Borst, Schneiders in Essingen, der Bauer Jakob Weller daselbst in den Vorstand gewählt.“

Den 7. Februar 1910.

Landgerichtsrat Braun.

Haruth, Mark. 96348

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Paplitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Paplitz folgendes eingetragen worden:

. Pfarrer Martin Gielen ist als Liquidator ausgeschieden und dafür der Stellmachermeister Paul Lehmann zum Liquidator gewählt.

Baruth, 3. Februgr 1910.

Königliches Amtsgericht. Rorbeche. j 96349

In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 1 bei dem Consum⸗Verein Beamtenwohl, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frintrop eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 17 Der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtfchafts— bedürfnissen aller Art im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen fofortige Bezahlung. 2) Die Ansammlung von Spareinlagen.

Borbeck, den 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. ; oboob] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft für Häute⸗ und Fettverwertung,

eingetragene Kenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel, heute eingetragen:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur noch im Casseler Tageblatt und Anzeiger.

Cassel, den 31. Januar 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. 963501

Konsumwerein Lachendorf, e. G. m. b. H., Lachendorf. Der Lehrer Heinrich Gerke zu Lachen⸗ dorf ist gus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Bageförde getreten. Eingetragen am 2. Februar 1916. Königliches Amts⸗ gericht Celle.

Eberswalde. (96009

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der ĩ. „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Heegermühle eingetragen.

Das Statut ist am 11. Januar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieß eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) .der Gewährung von Darlehen an dle Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtfchaftsbetrieb,

2) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können,

3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen der n , erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorftandsmit— gliedern, in der H Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin

Vorstands mitglieder sind:; Der Pensionär Karl Rosenow, der Schlossermeister Karf Simon, der Kupferschmiedemeister Wilhelm Thöns, der Lehrer Albert Briesemeister, sämtlich in Heegermühle. Die Erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei . der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

ie, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eberswalde, den 1. Februar 1910

Königl. Amtsgericht.

Eisenach. 963511

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nummer 29 „Konsumgenossenschaft des Eisenbahnvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 86 in Eisenach“ heute eingetragen, daß der Bahnhofsvorsteher Hermann Flemming hier als Geschäftsführer, der Oberbahnassistent Wilhelm Boldt hier als Kontrolleur aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle der QOberbahnassistent Franz Mörstedt hier als Geschäftsführer, der Ober—

bahnassistent Wilhelm Dörnfeld hier als Kontrolleur

in den Vorstand gewählt sind. Eisenach, den 28. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Fürstenwalde, spree. 96352

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Berkenbrücker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Berkenbrück“ einge⸗ tragen worden:

palte 5: Rentier Gottlieb Metz und Maurer—⸗

polier Louis Gröschke, beide zu Berkenbrück.

Spalte 6; Der Maler Paul Engelhardt und der Büdner Gottlieb Liepe, beide zu Berkenbrück, sind ausgeschieden und an ihre Stelle der Rentier Gott— lieb Metz und der Maurerpolier Louis Gröschke, beide zu Berkenbrück, getreten. . Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 31. Jan. 1910.

Graudenx. 96353 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Rentier Thomas Brocki jun. zu Lessen als Vorstands⸗ mitglied der Rank HLudowꝶ., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lessen eingetragen. Graudenz, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Grxei fs wald. 96354

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hanshagen eingetragen, daß der Bäckermeister Christian Herrmann in Hanshagen definitiv in den Vorstand gewählt worden ist.

Greifswald, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gꝛrottkaun. 96355

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein“ getragen: das Statut vom 20. Januar 1910 der „Dampfpflug⸗Genossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grottkau. Gegenstand des Unter— nehmens ist Ankauf und Lohnbetrieb von Dampf⸗ pflugapparaten auf gemeinfame Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnel von zwei Vor— standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Gen offen fchftz zit ü zu Breslau aufzu— nehmen. Die Willenserklärung und eichnung für die . muß durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , ,, ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gustav Conrad Klein. Zindel, Wilhelm Keetman-Striegendorf und August Jung⸗Voigtsdorf. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grottkau, den 5. . 1910.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [96356 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

18919. Februar 5. St. Georger Volksbank zu Hamburg „GEin— h, . Genossenschaft mit unbeschräukter achschuß pflicht! / ; Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

deren Firma,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

M 35.

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. ö : . Kirch und Fahrplanbekanntmachungen der Gif h

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar

enbahnen ent

zalten sind, erscheint auch in

1910.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 30)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 96014] Heute wurde in das hier geführte Genössenschafts⸗ register das Statut der Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hennstedt i. Dithm. vom 12. Januar 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und die Ver⸗ wertung von elektrischer Energie. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus Jacob Carstens, Rentner, Peter Stahl, Dorfgemeindevorsteher, Jürgen Clausen, Landmann, sämtlich in Hennstedt i. Di. wohnhaft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Heide, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 96357

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Tabakarbeiter⸗Produktiv⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Spenge heute folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zigarrenarbeiters Hermann Schüler zu Spenge ist der Zigarrenarbeiter Hermann Dicke daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Herford, den 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hol. Genossenschaftsregister betr. 96015 Konsumverein Martinlamitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Martinlamitz, A.⸗G. Rehau: Nach dem Statut vom 8. Januar 1910 ist Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 20 . Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Septemher und endigt mit dem 31. August. Der Vorstand besteht aus 3 Mit- gliedern, nämlich: Geschäftsführer, Schriftführer und Kassier, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma zeichnen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Be⸗— kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter werden mindestens von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen in der Oberfränkischen Volkszeitung“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Obermaler Robert Heym, Geschäftsführer, Former Adolf Schwickart, Schrift⸗ führer, und Former Georg Haarbauer, Kassier, sämt⸗ liche in Martinlamitz wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 7. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 19 wurde zum Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzuerein Rustheim e. G. m. u. H. in Rußstheim eingetragen: In der Generalversamm— lung vom 18. Januar 1910 wurde als Veröffent⸗ lichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Karlsruhe, den 7. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

Königsberg, Er. 96017 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 7. Februar 1910 ist eingetragen:

unter Nr. 18 der „Seligenfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / mit dem Sitze in Seligenfeld. Die Satzung ist am 26. Januar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage, der Mitglieder, ins⸗ besondere: ;

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 3.

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: .

Friedrich Bludau, Lehrer, Schönfließ,

Karl Todtenhaupt, Helen, ö

Franz Rautenberg, Besitzer, Seligenfeld,

Rudolf Heister, Besitzer, ;

Hermann Korell, Besitzer, Schönfließ. .

Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

[96358

Krotoschin. Bekanntmachung. 75501] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Deutsche Grunderwerbs und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Krotoschin, heute eingetragen worden:

Georg Grünspach ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Josef Wolf zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Krotoschin, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lauenbursz, Eomm.., 96359 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma Lebger Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Leba am 4. Februar 1916 folgendes eingetragen worden: ;

Der Ackerbürger Albert Feiland in Leba ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann Adolf Zielke in Leba ist in den Vorstand eingetreten.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Loi pzĩig. 96360

Auf Blatt 30 des Genossenschaftsregisters, betr. die Vereinsmolkerei Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: .

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Her⸗ mann Eduard Richard Voigt und August Preil ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leobschütꝝꝶ. 94812

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Boblowitz'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boblowitz heute folgendes einge⸗ tragen:

. bisherige Statut ist durch das neue Statut vom 22. 1. 1910 ersetzt.

Die Genossenschaftsfirma lautet jetzt: Boblo— witz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in K

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Be— trieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: J

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;

b. der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

e eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. ; .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern —, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Der Bauergutsbesitzer Josef Thusek ist neu in den Vorstand gewahlt. ; ,

Leobschütz, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [96361]

l) Einkaufs⸗ und Kreditgenossenschaft der Dach⸗, Schieferdeckermeister und Blitzableiter⸗ setzer Oberbayerns mit dem Sitze in München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf der erforderlichen Waren und der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Au fsichts⸗ rats, in der „Allgemeinen Handwerkerzeitung in München.. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Haftsumme: 1009 ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstands— mitglieder: Karl Seufert, Heinrich Mechold und Hanh er Dotterweich, Dach⸗ und Schiefer decker⸗ meister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. (

2) Gemeinnütziger Bauverein München ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz München. Franz Roggenhofer einstweilen seiner Vorstandsgeschäfte enthoben; einst⸗ weilen neubestelltes Vorstandsmitglied: Ewald Hugo Hofmann, Kaufmann in München.

Löschung.

Baugenossenschaft Familienheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be chränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation. 21 München.

München, den 8. Februar 1910.

K. Amtsgericht München.

Veustudt, O. 8s. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dittersdorfer Darlehns⸗

Bezugspreis Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltene

schränkter Haftpflicht in Dittersdorf heute eingetragen worden: Für Ernst Simon ist Richard Finsterbusch in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Reustadt O. ⸗S., 5. Februar 1910.

Parchim. . 95519

In unser Genossenschaftsregister ist heute, be⸗ treffend den Bauverein für die Stadt Parchim, e. G. m. b. H. zu Parchim, eingetragen, daß der Tischler Johann Michel zu Parchim aus dem Vorstand ausgeschieden, der Maschinist Franz Brock— mann daselbst in den Vorstand eingetreten, der Kaufmann Max Heucke zu Parchim Versitzender, der Senator Robert Schröder daselbst dessen Stell⸗ vertreter ist.

Parchim, den 3. Februar 19109.

Großherzogliches Amtsgericht.

PFPriebus. bonn

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Podrosche ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder: Paul h , Hermann Kinzel, August Wetzold, Oswald Roitsch, n. Wetzold, sämtlich in Podrosche. Statut vom 22. L. 1910. Bekanntmgchungen erfolgen unter der

irma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Willenserklärungen und Zeichnung er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Priebus, den 29.1. 1910.

Saarbrücken. 96363

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum Genossenschaft Eintracht Saarbrücken⸗ St. Johann, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarbrücken 5 ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung vom 23. Januar 1910 ist:

1) t Abänderung der §§ 26 und 52 des Statuts,

2) die endgültige Enthebung der Vorstands— mitglieder Mathias Hahn, Michel Minas und Adam Nalbach von ihrem Amte,

beschlossen worden.

In den Vorstand wurde neu gewählt: Johann Gillen, pens. Hüttenarbeiter, Fritz Klinkhammer, Unternehmer, und Clemens Buschmann, Hilfsweichen steller, alle in Saarbrücken 5.

Saarbrücken, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schwarzenfels, Ez. Cassel. 96364 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei:

Sterbfritzer Consumverein, e. G. m. b. H. zu

Sterbfritz, heute eingetragen:

An Stelle des gusgeschiedenen Adam Röder zu Sterbfritz ist der Bauer Conrad Scheel daselbst in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 963665

Ins Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 4 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Brühl e. G. m. b. SH. in Brühl wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Januar 1910 wurde Johann Faulhaber, Landwirt in Brühl, als Vorstandsmitglied gewählt.

Schwetzingen, den 2. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Sieg en. 96366 Bei der unter Nr. 34 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Ostheldener Wasser⸗ leitungsgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ost⸗ elden ist heute folgendes vermerkt worden: Der Invglide Eduard Busch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Heinrich Jung gewählt. Siegen, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 196023 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts erichts Straßburg Band II unter Nr. 101 wurde

1 eingetragen:

Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Forstheim. Das Statut ist am 31. Januar 1910 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge—⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) die Erleichte⸗ tung der Geldanlage und. ,, des Spar⸗ sinns;; 3) die gemeinschaftliche Beschaffung ven Wirtfchaftabedurfniffen, ) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen; 5) die le, ührung irn e Maßnahmen, die zur Frreichung des in 8 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der ite lern erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be— wucherung. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Iffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern. Sie sind in der „Landw

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträügt 1 c So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. n Petitzeile 30 5.

irtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 14) Nikolaus Holtzmann, Ackerer in Forstheim; 2) Alfons Holtz⸗ mann, Ackerer in Forstheim; 3) Ignaz Küipfel, Küfer in Forstheim.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift .

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 4. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tempelburg. Bekanntmachung. 19 3671

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist heute die Pferdezuchtgenossenschaft Lubow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lubom eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 12. Dezember 1909 die Aufzucht, insbesondere die Reinzucht ines starken Reit- und Wagenpferdes oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Ver— kauf. Die Haftsumme beträgt 100 „S6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Vorstandsmitglieder sind Gutsbesitzer Otto Westphal in Bewerdick, Bauerhofsbesitzer Ernst Lüthke in Abbau Lubow, Bauerhofsbesitzer Werner Leue in Lubow. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet hon 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift für Pommern“ und im „Pommerschen Genossenschaftsblatk“ Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mit— gliederversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tempelburg, den 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. 96369

Die Bekanntmachung, betreffend Eintragung des Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Viersen vom 13. Januar 1910 wird dahin ergänzt, daß das Vor⸗ standsmitglied Martin Neetix Genossenschaftsvorsteher, das Vorstandsmitglied Peter Rahser stellvertretender Genossenschaftsvorsteher ist.

Viersen, 29. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tehdeni ck. 96370

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— getragen worden:

Nr. 18: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Marienthal.

Vorstand:

Albert Lühder, Bäckermeister,

Hermann Schulz, Lehrer, in

Gustav Wichmann, Selterwasser⸗ Marienthal.

fabrikant,

Das Statut datiert vom 23. Januar 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: .

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können;

3) des gemeinschaftlichen Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen— schaftszeitung für die Provinz Brandenburg“‘. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zehdenick, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Spar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Breitfurt. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Friedrich Neu. Neu bestellt: Christian Agne, Ackerer in Breitfurt. Zweibrücken, 5. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

96371

Musterregister.

(Die ausländiscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 196201] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 648. Posamentier Hugo v. d. Gönna

in Apolda, ein ,, Paket, enthaltend ein

Modell einer Druckrolle an Chenillemaschine zur