96628 Muskau. . 96637 ö. ö. , üer Abteilung A Nr. 14 ist in Antwerpen 1 * 5e S9 27 . 1 ö
. . . . „ Deinrich Kunik“ in „Frau Witwe Carl Weckbecker Elise geb. Brase
6 eingetragen worden, daß die Firma mann, in Honnef, K
. ) 2 ö
Muskau, den 7. Februar 1910 Fabrikant Adolf Braselmann in Schwelm Königliches Amtsgericht J g, Dien n Wan.
89e . . Rechtsanwalt Heinrich Haar in Schwe
Xenhalldlenslebem. . Referendar 9 ) . n , Schwelm, Sanandenztehen, ö 9668) Ewald Haarmann in Schwelm
In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 182
X *; 8. Frau Wilhelm Sternenber 83n ] dilh berg, O ö die Firma Otto Behrendt, Neuhaldeunsleben, ö .
Inhaber der Kauf ö. ö in Schwelm Inhaber der Kaufmann O Behre f die ihnen als den Erben ber per eingetragen. tto Behrendt daselbst, As den Erben der verstorbenen Eheleute
Friedrich Braselmann und Emilie 4eb. Hl
Neuhaldensleben, den 2. F in Schwel inf no Emilie geb. Hülsenbeck . 2. Februar 1910. Schwelm gemeinschaftlich gehörigen 4
Königliches Amtsgericht. 1 gen vorbezeichneten
Grundstücke in die Gesellschaft ei ö , . aft ein. Oelsnitz, vogti 96z. Zum Geschäftsführer ist., der Kgaufn Emil 9 tz, Vogt. 96639] Rüggeberg in Nehei . aufmann Emi Im hiesigen Handelsregister Abt.! ist ein . ggeberg in Neheim und zum stellvertretend w Abt. getragen Geschäftsführe Fabrikant MdYMf! d ,. worpen; . r fn f egen der zabrikant Adolf Brafelmann in
Lũ beck. Handelsregister. Am 4. Februar 1919 ist eingetragen: I) die Firma Gebrüder Adlerstein in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Albin Adlerstein und Arnold Adlerstein, Kaufleute in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen; Y bei der Firma: Bahnhofs⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom
Der Kaufmann Isaak Isaae zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Emil Isaac zu Hagen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hagen 1. W., den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagenov, Meck ib. 96616
Frau Eu idis, Emilie ge s Frau Eugen Davidis, Emilie geb. Braselmann, Abzug der Passiven festgesetzten Betrage von 197 O09 q übernommen, auf diesen Uebernahmepreis . des Julius August Roth sen. 1 35 ange et; einer Restfor Vischwill, , schafter an die 4 übrigen Gesellschafter Julius Roth 1 . J Iugen ur in Straßburg, Emanuel Roth, Kaufmann Witnenhansen. hier, Paul Roth,. Kaufmann in Nürnberg, und August Roth, Ingenieur hier, je den Betrag 9 6 Gzus. 10 000 ½) abgetreten, und es hahen sodann die 4 genannten Gesellschafter ihre Stammeinlagen bzw. einen Teil derselben durch Verrechnung der ihnen abgetretenen For— derung von je r,, n, erung on je 19900 Æ zum Nennwert geleistet. Zu der Firma Alexander Ev. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Üeber⸗— 4 der Gesellschafter au fgelsst, das Geschäft ift elm beste lt... . r Firma auf, den Gesellf Friebri JJ in Barmen Alexander, i ,, J . Rechtsanwalt Heinrich Haarmann in i er die Firma in das Ei . , . derart erd ' a, en! 6. J J ein e seells c en gn, . die Gesellschaft zu zeichnen be— ö. der Firma Otto Schulz in Stuttgart: Am — 4 — . J ; is . iterer es. s . ĩ Schwelm, den 3. Februar 1910. . , . . ö n , ,. enn iii se n eh ie offene Hande osgesellschaft eingetreten: Wilhelm gliches Amtẽgericht. Krajß, Kaufmann hier; die Prokura des Wilhelm Kraiß ist, hierdurch erloschen. Dem Bernhard Groweg, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Carl Kuhn Co., Sitz in Wien, Zheigniederlassung in Stuttgart: Dem Hermann Brandauer und Ernst Foettinger, beide in ö Einzelprokura erteilt; dem Carl Etter Carl Abele und Wilhelm Kies, sämtlich in Wien, f. n , erteilt in der Weise, daß je zwei erselben zur Vertret er Gefellschaft berechti 6. z zertretung der Gesellschaft berechtigt Zu der Firma Nähmaschinen F i der 1 und Fahrräder⸗ 5 Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft zu . e,. ,, . Sitz in Stettin 4 ꝛ . 967421] Jweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokur 9 ö das hiesige . Abt. B Hog ; . , . . ö. zur Firma „Kieineisenwarenfabrik u der irma Ziege lter auf s tele &
. . ! zer Firma ö Stuttgart, . C Cie, G7 m. b. S. in Eins? Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 3 heim aG.“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis gart: Durch Beschluß der Gesellf . eim a ,,. ꝛ göbefugnis gartè hl sellschafter vom des Liquidators Heinrich Ruppert ist beendet, die Il. Dejember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag ab— Firma sst erloschen. geandert und das Stammkapital um 500 S sonach
Sinsheim, den 4. Februar 1910. auf 77 900 ( erhöht worden. . Großh? Amtsgericht. - Zu der Firma Uhland'sche Buchdruckerei ö e , , nn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt- erteilt est. 96649] gart; In der Gesellschafterv J ö 8 3 KF w 39 ,,, ö r Gesellschafterversammlung vo Zerbst, de Februar ee , ,, Abt. B Nr. 18 ist bei 23. Mãärz 1909 ist die rhöhlng n, n,, . 1, . besch rü tt 6 hstein- Verkaufsgesellschaft mit um 5000 M, sonach auf 180 000 7 besch ssar Hverzogliches Amtsgericht. 1 * , , . Soest eingetragen worden: worden. , . zittuu. . 96 662l Der letzte Absatz des 512 des Gesellschafts⸗ Den 7. Februar 1910 In, das ehiesige Handelsregif if ö. pertraaes Vom 24. SFtober Des Ges zafts⸗ 2d . ar 1910. ö as . hiesige Handelsregister ist einge t , ö ö ist durch Beschluß Landrichter Hutt. worden: egister ist eingetragen 5. Dezember 1909 dah ändert, daß . . 3 ; . f e e n ,,, . . Blatt 1149: Die Firma Alfred Fritsche in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Alfred
Pũsseldor g. ö 96598 9) Armaturenfabrik Frankfurt a M., Ge⸗ Unter Nr. 534 des Handelsregisters B wurde heute sellschaft mit be chränkter Haftung. Der Bücher⸗ eingetragen: repifor Paul Schindler zu Offenbach a. M. ist zum Der Sitz der Internationalen Cylinder⸗Steg⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt. Decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung 10 Frankfurter Eier⸗Consum, Gesellschaft sst nach Aachen verlegt. Kaufmann Joseph Michels mit befchränkter Haftung. Die Gesamtprokura 8 ins it zum ge . ahnt 8 c' , . . Bürgel bei Offen⸗ esellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesell- bach a. M. wohnhast, ist erloschen. Fi ? i i, Ge⸗ schafter vom a, 1910 66 abgeändert: II) Silvana Hotel Gesellschaft mit be— , ö . ö ö. durch Leinen . 3 . , , 6 Geseilschaft ist auf⸗ zum hiesigen Handelsregister eingetragen worden: sfůü en. Sind re Geschäfts⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen. z ftaf * , , ,, . der E ö e e er ö ö. ⸗ fᷣ ß 33 , n. 6 . k Y n den 7. Februar 1910. , ö 28. Januar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. tretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen sind Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. iter Stabtfekretaͤr . D. J. Mahnke a Hagen ow Liquidatoren sind⸗; w 5 4 Abf. 1, 23 fir 8 des Geselischaftzbertrags l dhe h fe rer gewahlt worh 39 ä) Kaufmann Ludwig Hartwig in Lübeg, Heggefallen. Die ss h, 6. 8, 15 Und Ji des Ge. Seele, . loszos] als Geschäf . n . ö Kaufmann Wilhelm Schlichting in Lübeck; f r errtro z sind geandert worden. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist 9 . , . . cht 3) bei der Firma: Lübecker Sch wefelsüure⸗ und Düffeldorf, den 4. Februar 1916. die Firma Joh. Sprenger in Geseke und, als roßherzogliches Amtsgericht. Superphosphat-Fabrik, Gesellschaft mit be— Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Holz- und Kohlenhändler Johann Hainichen. os6 17] schränkter Haftung in Lübeck: — Sprenger, in Geseks Riungetrese Auf ben Vlatte der Firma A. * L. Kuntze in Daß Stammapital ist auf Grund des Beschlusses Piüsseldor g. 96697] Geseke, den 3. Februar 1910. Hainichen, Rr. J des Dandelsregisters ist heute der Generalverfammlung der Gesellschafter vom Unter Nr. 798 des Handelsregisters B wurde am Königliches Amtsgericht. Enz Erlöschen der Firma eingetragen worden. 2. Dezember 196069 um 155 000 M erhöht und heträgt 5. 2. 1910 eingetragen die Firma Montan⸗Ver⸗ Hainichen . Februar 1516. jetzt 1 360 000 ο6. Die, §S§ 3 und 4 des Gesell— wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. schaftsbertrages sind abgeändert. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaft?⸗ , n, d,, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. vertrag ist ain 19. 10. 1999 und 1. 2. 1910 festgestellt. rk isch-Fricsinnad. obo] Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung und . In das Wnkelgreglfter X. Nr. 3 ist heute bei der J : Veräußerung von Kuren und Aktien, Obligationen, Sid a Ar sst & Lesser in Martlsch⸗ Friedland geschift allein unter der bisherigen Firma for Grundftücken, überhanpt Werte jeder Art zu erwerben hie, 6 alta Ven lg Kraft, Gertrud Kraft Stto Oelsnitz, am 8. Februar 1910. und zu verwerten. Das Stammkapital heträgt Halberstadt ift heute eingetragen; emgetragen, ah. J Königliches Amtsgericht. 25060 Gefchäftsfichrer sst Hofrat Rudolf v i ir ra hristian Förster Kräft und Ernst Kraft aus der Gesellschaft, aus 1 ich n , Ge, , rl. oel n ne, zi e de eehte nr chte dale, fich e M. Bertretung der Gelessichaft . ossi] 691 . in 6 6 6 ag ae ger Mrd rn w. Fabrik für . die Witwe Rosalie Kraft, geb. Gottschalk, Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter , en . ö 3 . en ö d ( stüd * 6 . K Alfons Waldey ilhelm Kraft und Franz Kraft berechtigt. Nr. 69 eingetragene Firma Otto Stoehr, Mens— machungen⸗ urch einmalige Einrückung in den Inhaber ist jetzt der aufmann lfon 3. . Märt. Friedland, den h. Februar 1910. guth, gelöscht. z Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. in Halberstadt, Der Uebergang der in dem Zetriebe Königliches Amtsgericht. Ortelsburg, den 8. Februar 1910 Amtsgericht Düsseldorf. des Beschäfts begründeten Außenstände und, Verbinde . munseidorr. k . lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch In dem Handelsregister A wurde am 833 ebruar
den Kaufmann Ann, . . S D. .
1910 nachgetragen bel Nr. 788, offene Handelsgesell⸗ 8 an, , . im? . Abt. 6. schaft in Firma P. J. Stübben hier, daß der am . 36. 1. Januar 1910 eingetretene eine Gesellschafter nicht Halpapp, sondern Halfpapp heißt;
bei Nr. Ii42, Firma Albert Schmitz in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, daß in Benrath und Hilden Zweigniederlassungen errichtet .
bei Rr. 16h, offene Handelsgesellschaft in Firma Cürten und Rimkus zu Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, I) daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Cürten in Gerresheim alleiniger Inhaber der Firma ist, 2) daß dann das Geschaͤft an Otto Klesper, Kaufmann in Bonn, ver⸗ äußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort geführt wird;
bei Nr. 2899, offene Handelsgesellschaft in Firma Engros⸗Haus der Nahrungs⸗ und Waren⸗ brauche Grützbach Eo. hier, daß die Gesell⸗
Schmalleningken (Nr. 60 des Regis
Se len Nr. egisters
folgender eingetragen worden: . Die Prokura des Alexander Sebba ist erloschen.
In das Handelsregister A ist am 7. F 6 3. andelsre n T. Feb l K Firma Isaak Trepp, a r Inhaber Kaufmann Isaak Tre He ĩ . V pp genannt Hermann Rönigfiches Amtsgericht Witzenhausen. Witzenhausen. 96658 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firm j ĩ ng ö irn k Witzenhausen der g, * haber Vis h und Manufakturwarenhändler David Trepp zu Witzenhausen gelöscht. Ferner sind daselbst i nen Inhaber eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter: Viehhäͤndler Levi Trepp und Vieh⸗ ö Gustav Trepp, beide zu Witzenhausen. Offene Dandelßgesellschast. Die Gesellschaft hat am Januar 1910 begonnen. Dem Viehhändler Albert Trepp zu Witzenhausen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, , Witzenhausen. zeitr D . tn. . 96 - Im, Handelsregister Abteilung B Nr. 19 if 6d, er Firma Verein chemischer Fabriken, Actien⸗ , Zeitz, heute eingetragen: In Rehms⸗ . reis Zeitz, ist eine Zweigniederlassung er⸗ Zeitz, den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
1) am 3. Februar 1910 auf Blatt 320, die Fir Tirypersdorfer Fruchtschieferbrüche Max i . in Tirhersdorf betr. Die Firma ist erloschen.
2) am 8. Februar 1910 auf Blatt 17, die Firma 8 Dunckel in Oelsnitz i. V. betr. Die e , ist aufgelöst. Der Kaufmann Curt Yuayn Roßbach ist, ausgeschieden. Der Kaufmann Max, Eduard Roßbach in Oelsnitz führt das Handels—
Geseke. 96603 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist die Firma J. Bertelsmeyer in Geseke und als deren Inhader die Witwe Johann Bertelsmeyer, Jenni geb. Wirling, zu Geseke eingetragen. Geseke, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 96618 Bei der im Handelsregister A Nr. 725 ver. zeichneten Firma EChristian Förster Spezialfabrik
; Siegburg. Harzer Brühwürstchen Inh. Hermann Schicke 96648
Bei der Firma Anno⸗Kaffee⸗Röst⸗Wer! : *r . * 2 r* 3 Knorr in Siegburg ist . we e , ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Peter Knorr, Anna geborene Schäfer, zu Si zburg Über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Peter Knorr in Sieg burg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Peter Knorr ausgeschlossen. J Siegburg, den 5, Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. . g In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 116 (Firma Neumanns Stadtbuchdruckerei Gleiwitz) eingetragen worden, daß die Prokura des Arthur Neumann erloschen und dieser als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die aus ihm und dem Buchdruckereibesißzer Carl Friedrich Neumann in Gleiwitz bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Februar 1910.
Gõ rIĩtꝝ. 966061 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ni 39 die Firma: „Kosmos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Rud, Pawlikowski Görlitz mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.
NMäxrkisch-FEriedland. 96629
Die im Handelsregister A Nr. 5. eingetragene
Firma Julius Reinhardt, Märkisch⸗Friedland,
ist erloschen.
MürkFriedland, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Zerbst.
t.; J 96661 ö Unter Nr. 141 des hiesigen handelsre ien le, t ö . Firma H. Zeidler's Hof- und Ver—⸗ agsbuchhandlung in Zerbst heute 3 in⸗ ge ge, worden: . Fräulein Elsbeth Zeidler hier und der Königli Fräulein Elsbeth 3 önigliche Regierungsbauführer Hermann Zeidler hier i j . haftende Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten. . Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1910 be⸗ gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geseh 53 . 9. ) ist ede Besell⸗ schafter allein ermächtigt. K Dem Faktor August Kirchner hier ist Prokura
Ortelsburg. 96640 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma Maxr;toehr Kobulten gelöscht. ; Ortelsburg, den 8. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Eabenburg,. Bekanntmachung. 966421 653m das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Der Firma Th. Brockmann zu Papen⸗ burg Nr. 81 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. . 96643 Auf dem Blatte der Firma A. X M. Schartner in Plauen Nr. 1091 des Handelsregisters ist heute zingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Maximilian August Schwartner ist ausgeschlcten; der Kaufmann Moritz Schwartner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
Sinsheim, Elsenx.
Halberstadt. ö ) lee Bei der im Handelsregister A Nr. 780 verzeich⸗ . nebel oh enen Gan belzgefellschaft Max Schueising, Mus gebur s. Halberstadt, ist heute eingetragen . 5 1. Vel der 5 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Zweigniederlassung, 6. in Essen , . Hermann Schneising führt, das Geschäft unter der . , ö Tir 8 . S ei si 2 ite * Sre 2 ö getragen: 82 ) . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Firma Hermann Schneising allein weiter. . 3 9 Dowald ist . der Geschschaft aus— Rer. Maschine in. Gründunge ü Halberstadt, den 7. Februar 1919. chaster Adolf Vowe st aus Fabrik⸗ und Maschinenanlagen, Gründungen und n iich Lin isgrriht. Abt. 6 geschieden. Beteiligungen an, solchen, An⸗ und Verkauf von onig ö . gelwhiei der Firma „Dr. E. Komoll Co. Patenten, Projektierungen und Gutachten und Vor Halberstadt. 96620] Fabrik alkoholfreier Getränke“, unter Nr. 2134 nahme aller hiermit im Zusammenhang stehender Bei der im Handelsregister 8 Nr. 34 verzeichneten desselben Registers, ist eingetragen: Die Prokura Geschäfte J , Zuckerrübensaftfabrik mit Dampfbetrieb Heu⸗ der Frau Toni Komoll, geb. Hille, ist erloschen. Das Stammkapital betrãgt 20 O00 , „ deber Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Der Kaufmann Karl Paasch in Magdeburg ist in Geschäftsführer ist der Ingenieur Rud. Pawlikowski heute eingetragen: das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter zu Görlitz. 1 3 . An Stelle des August Förster ist der Kaufmann eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. ; des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—
96631 Firma „Domald Abendroth ! a. Ruhr be⸗
Cx 11 e , h [ 3 ‚ . Januar 1910 Friedrich Schönebaum in Heudeber als dritter Ge⸗ n , n mhm e. .
schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Grützbach hier alleiniger Liquidator ist;
bei Rr. I903, Firma F. Flies hier und Nr. 3068 Firma Gebr. Knops in Hilden: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
PDuĩsburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Meyer, Baugeschäft in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Der Bauunternehmer Ger⸗ hard Meyer ist gestorben. Die Witwe Gerhard Meyer, Maria Louise geb. Däcke, in Duisburg⸗ Ruhrort ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gefellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist der Bauunternehmer Heinrich Meyer
in Cöln nur allein berechtigt.
Duisburg⸗Ruhrort, den J. Februar 1910.
Könlgliches Amtsgericht.
lob]
2ssen, Ruhr. 96600
In das Handelsregister des Kgl. Amts ⸗ . zu Essen ist am 3. Februar 1910 unter Nr. 1507 eingetragen die Firma Magerhans Langenbach, Baugeschäft, Essen, und als deren Inhaber August Magerhans, Architekt, Essen, Hein⸗ rich Langenbach, 5 Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1910.
Filehne. Bekanntmachung. 96601
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
„Dampfsägewerk Kreuz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuz 9 WB.
Gegenstand des Unternehmens ist Anlegung und Betrieb eines Dampfsägewerks in Kreuz.
Das Stammkapital beträgt 20 9000 ½ . Geschäfts⸗ führer sind der Rendant Otto Schuhmann und der Architekt Oswald Jäger in Kreuz.
Filehne, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 96602 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 Jacob Schwinnu⸗Schellwald. Die Firma ist erloschen.
25 A. C. Heß C Co. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. der Ehefrau Elisabeth Heß, geb. Borsch, erteilte Einzelprokura ist erloschen.
3) Panizza C Probst vorm. Moers Rüppell. Die Gesamtprokura der Kaufleute Georg Röder und Justus Heunisch ist erloschen. Dem Kaufmann Jüstus Heunisch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4 Ludwig Virmond. Die Firma ist erloschen.
55 S. Hainebach. Dem Kaufmann Moses Valk zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. .
6 S. Sichel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ernst Sichel zu Frankfurt a. B. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau Sophie Sichel, geb. Seligmann, sst erloschen. Der Ehefrau Frieda Sichel, geb. Oppenheimer, und der ledigen Lillv Sichel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.
7 Gebrüder Heckler. Der Kaufmann Adam Schollmayer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. .
83) Gebrüder Perron. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Conrad Perron übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Conrad Perron ist er⸗ loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Vogelweier, Emma geb. Perron, zu Frankfurt a. M.
Die Kommanditgesell⸗
Die
abgeschlossen. Görlitz, den 4.
¶GOlIllmo v.
Goslar.
In das hiesige
Goslar. Inhabe
Goslar.
Goslar, den 7. Königl
Gotha.
Die Firma G. Gotha, den 7.
der unter Nr. 1 Hirthe mit dem merkt, daß die Fir
Königliches Am
Handelsgesellschaft eingetragen:
Die Gesellschaft schafter Fabrikant kaufmann fort.
Hagen i. W.,
Hagen, West Handelsgesellschaf getragen:;
Der Gesellschaf
einstweilige Verfü 10. Januar 1910
und als deren Ripinski zu Hage Hagen i. W.
eingetragen.
Hagen. begonnen.
ist Einzelprokura erteilt.
Handelsgesellschaf
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister unker Nr. 3 eingetragenen Firma „Julius Fuhr 's Wwe“ heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 28. Ja⸗ nuar 1910 auf den Gollnow übergegangen, der Firma „Julius Fuhr's Wwe. Rudolph Kletzin“ fortsetzt. Gollnow, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
heute eingetragen die Firma:
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Abt. 6.
Grünberg, Schles. ; In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei
Hirthe in Grünberg übergegangen ist.
Hagen, Westłf. ( —⸗ 5. In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
Lamberty, Franziska geb. Borleis, zu Cassel ist durch
Hagen i. W., den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westt. In unser Handelsregister h . Kaufhaus Fortung Sally Ripinski zu Hagen
Königliches Amtsgericht.
Hazen, West. . . In unser Handelsregister ist heute die Handelsgesellschaft Leuchtenberg & Co. zu Hagen
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Valentin , und Adolf Helmich zu Die Gesellschaft h
Hagen i. W., den 2. Februar 1910. Königliches
Hagen, Westt. . . In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
Februar 1910.
kö 96607] Abteilung A ist bei der
Kaufmann Rudolph Kletzin in welcher das Geschäft unter Inhaber
96608 Handelsregister A Nr. 348 ist Ernst Glasow. Sitz: r: Lederhändler Ernst Glasow in
Februar 1919. iches Amtsgericht. I.
96609 Sturm in Gera ist erloschen. Februar 1910. 96610 12 eingetragenen Firma Wilh. Sitze in Grünberg heute ver⸗ ma auf den Brauereibesitzer Franz tsgericht Grünberg, 7. 2. 10. 96613 Tophoven C Mende zu Hagen ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
Heinrich Tophoven in Haspe führt
den 28. Januar 1910. r. 96612 Jaekel K Co. zu Hagen ein— terin, Ehefrau Kaufmann August
gung des Landgerichts Hagen vom die Vertretungsbefugnis entzogen.
(æe6b1d ist heute die Firma:
Inhaber der Kaufmann Sally n eingetragen.
, den 28. Januar 1910. 966151
offene
at am 1. Januar 1910
mtsgericht.
96611
schäftsführer gewählt. Halberstadt, den 7. Februar 1919, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamm, West. 96621 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der unter der Firma Gebr, Kirchhoff ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft ist am 3. Fe⸗ bruar 1910 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Holzhändler Karl Kirchhoff in Hamm fortgeführt wird.
Her soxr.l. Bekanntmachung. 96623 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma v. Nordheim in Herford (Nr. 330 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Josephy zu Herford ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Herford, den 8. Februgr 1910. Königlsches Amtsgericht.
Hirschberg, Scoa—r5 es. 96624 Bei der Firma Ziegeleiverband Hirschberg in Schles., Gesellschaft mit beschränkter Haf tung — Handelsregister B Nr. 23 — ist die Erhöhung des Stammkapitals von 20 000 auf 26 700 A eingetragen. Hirschberg in Schlesien, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Kahla. Bekanntmachung. 96625 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 41, Firma Lindig C Kluge betr. am 7. Februar 1910 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kahla, am 7. Februar 1910, Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Hahn IR. Bekanntmachung. 96626 Bei Rr. 5 Abt. B des Handelsregisters des unter— zeichneten Gerichts, Firma Aktiengesellschaft Thüringer Exportbierbrauerei Neustadt (Srla) Zweigniederlassung Kahla ist am 8. Februar 1910 eingetragen worden: ; . a. Die Prokura des Eduard Thiem ist erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung Kahla ist erteilt dem Kaufmann Franz Herrmannes in Kahla. b. Der bis zum 30. September 1999 als Vor⸗ stand bestellte Kaufmann Paul Boettcher in Neu⸗ stadt a. O. ist anderweit als Vorstand ernannt worden. Kahla, am 8. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 96741 Earl Ludowici, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe von Falzziegelfabriken, Hauptniederlassung Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung Jock⸗ grim. Der Sitz der Gesellschaft ist. nach Jock⸗ grim verlegt. Gesellschafter: 1) Ludowiei, Wilhelm, RX. B. Kommerzienrat und Fabrikbesitzer 2) Ludowiei, Auguste geb. Meidner, beide in München. Auguste Ludowiei ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg nicht berechtigt. Prokurist: Dtto Schmeltzer in Jockgrim. Landau, Pfalz, 5. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. Landeshut, ScUhles. 96627 Eintragung im Handelsregister A: Bei Nr. 17. Armin Werner in Landeshut. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ önnen am . Oktober 19609. umgewandelt, Die Hesellschafter sind, nachdem Frau Therese Werner und die Geschwister Flora, Rosa, Hens, Willy und Olga Werner. ausgeschieden sind, n, , Rudolf Werner und Buchdruckereibesitzer Georg John, beide in Landeshut.
bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Dr. G. Komoll . Co. Fabrik alkoholfreier Fruchtsirupe“ geändert und anderweit unter Nr. 2430 desselben Registers mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der vereidigte Handelschemiker Dr. Emil Komoll und der Kauf⸗ mann Karl Paasch, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.
3) Bei der Firma „Aluminium-⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. Z62 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar sHi0 ift die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Magdeburg, den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meissen. 96632 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 699 die Kommandit⸗ gesellschaft Paul Rarisch * Co. in Meißen ge löscht worden.
Meißen, am 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Memel. 96633 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation Aschaffenburg Zweigniederlassung Cellulosefabrik Memel heute folgendes eingetragen: Dr. Gustav Hasterlik in Aschaffenburg ist als Vorstandsmitglied und der bisherige Prokurist Albert Müller als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Die Gesamtprokura des Albert Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Adam Vorbeck und Betriebs⸗ direktor Erich Schade in Aschaffenburg ist Gesamt prokura erteilt, derart, daß jeder der beiden in Ge meinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamt prokuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver treten berechtigt ist.
Den gleichen Umfang hat auch die Vertretungs befugnis der Gesamtprokuristen Bonifazius Lang, Richard Kläger, Gustav Gschwind und Wilhelm Blümel.
Die Berechtigung der Kläger, Gschwind) zur Veräußerung und von' Grundstücken ist aufrecht erhalten.
Memel, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mettmann. 966341 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gottlieb Kircher zu Mettmann folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Mettmann, den 5. Februar 1910
Königl. Amtsgericht. 3. Mülheim, Run. 966351
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Siegfried Ittmann zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: .
Bie Firma ist auf den Kaufmann Moritz Springer zu Dortmund übergegangen und lautet jetzt „Sieg fried Ittmann Nachfolger Moritz Springer“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen.
Mülheim⸗Ruhr, 21. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht. Münster, Westỹ. Bekauntmachung. 966361
In unser Handelsregister A ist unter Nr. l 9 die Firma Rhenania Parfümerie Hermann Monhof junior Münster eingetragen: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Monhof junior in Münster.
Münster i. W., 1, Februar 1914.
3 Erstgenannten (Lang, Belastung
t J. Isaac zu Hagen eingetragen:
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 3. 2. 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
allein sort. Plauen, den 9. Februar 1910. Das Königl. Amtsgericht.
P lIöm.
In unser Handelsregister ist heute bei Plön) eingetragen worden:
8 19 5 5 Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Alexander Meyer, Chemiker in Glauchau.
Dr.
Prokura; Die Prokura der Frau Mary Dorothea Kleine, geb. Petersen, in Plön ist erloschen. Die Prokura, des Kaufmanns August Christian Martin Bügler in Plön bleibt bestehen, und zwar foll er
allein befugt sein, per procura zu zeichnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts bisher begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschloffen. Plön, den 5. Februar 1910. 36 Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 96644 In unserm Handelsregister B Nr. 8, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Rixdorf und Zweignieder⸗ lassung in Potsdam vermerkt steht, ist folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstands mitglied Direktor Hermann Schultze ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dem Kaufmann Fritz Wenzel in Rix— dorf, Pannierstr. 2, ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft nit. einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu zeichnen. Potsdam, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Scheibenberg. 96645 Auf Blatt 225 des Handelsregisters wurde heute bei der Firms August Böttger in Crottendorf eingetragen: Der Inhaber Friedrich August Böttger in Crottendorf ist gestorben. Anna Theolinde verw. Böttger, geb. Häberlein, in Crottendorf ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Edmund Böttger in Crottendorf.
Scheibenberg, den 9g. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Sehloppe. 966461 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ed. Schröder in Trebbin“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. , ;
Schloppe, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. 96647
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Vr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Erben Braselmann's Loh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. , Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Bebauung und Verwertung der auf den Namen der gelöschten offenen Handelsgesellschaft Fr. Brasel mann C Sohn im Grundbuche von Stadt Schwelm Blatt 428 und 57h eingetragenen und in Schwelm 2m Loh gelegenen Grundstücke nebst aufstehenden Fabrikgebäuden und der Erwerb anderer Grundstücke zum Zwecke der Verwertung oder Bebauung der genannten Grundstücke sowie die Beteiligung an anderen Geschäften und Gesellschaften gleicher Art.
Das Stamm kapital beträgt 156 000 6.
Zur vollständigen Deckung des Stammkapitals und ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter:
a. Frau Witwe Friedrich Braselmann in Schwelm,
b. Frau Emil Rüggeberg, Clara geb. Braselmann
in Neheim,
E. Frau Witwe Ewald Haarmann, Laura geb.
. 8 u . Nr. 46 (Sodafabrik „Union“ C. W. A. Kleine — 5 ö
phil.
Steine gezahlt. Soest, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Stuttgarꝝt.
. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: - ä. Abteilung für Cinzelfirmen:
Die Firma Alexander Eo. , Sitz in Stutt—⸗ gart. Inhaber: Friedrich Alerande J , Inhaber: Friedrich Alexander, Kaufmann hier. Fabrikation von Kraftfutter. Siehe Gesell⸗ s chg f tsfirmenregister. . Zu. der Firma L. Lauterwald in Stuttgart: Der Inhaber Leopold Lauterwald, Kaufmann, hier ist gestorben; die Firma ist mit dem Geschafte auf seine Witwe Malwine Lauterwald, geb. Steinhart hier, übergegangen, 6 Zu der Firma Maximilian Klaiber in Stutt— gart: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ge— schäft auf die Württembergische Vereinsbank hier übergegangen ist. ; Zu der. Firma Roth's Central⸗Molkerei⸗ Bureau in Stuttgart: Die Firma ist erloschen nachdem das Geschäft auf die neugegründete Gefell. Haft m. b. H. unter der Firma „Roth's Molkerei Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier übergegangen ist. ö . E. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Jung * Sohn, Sitz in Stutt— gart. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Gesellschafter: August Jung und Edwin Jung, beide Kaufleute hier. Buchdruckerei.
Die Firma Roth „* Paschkis, Sitz in Stutt gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1910. Gesellschafter: Erich Roth, Kaufmann hier und Hans Paschkis, Kaufmann in Frankfurt a. M., künftig hier. Kommissions⸗ und Agenturgeschäft. ; Die Firma Roth's Molkerei⸗Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 29. Januar 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von und der Handel mit Molkereimaschinen und Geräten k und der Verlag der „Allgemeinen Nollereizeitung. ferner die Erwerbung von, die Vereinigung mit und die Beteiligung an gleichartigen oder ahnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaf kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stamm kapital beträgt 200 000 A6. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zufammen . die. Gesellschaft Dritten gegenüber vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Julius Roth, Ingenieur in Straßburg, Emanuel Roth, Kaufmann hier Paul Roth, Kaufmann in Nürnberg, August Roth, Ingenieur hier. .
2 k 1 3* . 66 I 6
ö Ausgerdem. wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Julius August Roth sen., Kauf— mann hier, leistet seine Stammeinlage in der Weise
daß er das bisher von ihm unter der Firma Roth's Central⸗Molkerei⸗Bureau“ in Stuttgart, Straßburg und Nürnberg betriebene Geschäft nebft allem Zu
behör mit sämtlichen Aktiven und Pafsiven, jedoch ohne Grundstücke und darauf lastende Hypotheken in die Gesellschaft einbringt; eingebracht werden ins
besondere die Maschinen und maschinellen Einrich
hangen Gerätschaften, Werkzeuge, Utensilien, das
Mobiliar der Werkstätten, der Bureau⸗ und Magazin
räume, sämtliche Vorräte an fertigen und halb⸗
fertigen Waren und Rohmaterialien jeder Art, die
Geschäftsforderungen einschließlich der Wechsel und
die bare Kasse, das Firmenrecht, die Geschäfts—=
,, das bestehende Gebrauchsmuster auf
Nilchvorwärmer, die bestehenden Verträge mit
Kunden und Lieferanten, die Butterhandlung und
der Verlag der Allgemeinen Molkereizeitung‘. Diese
Braselmann, in Schwelm,
6 Bo 9542 8 as. 5 ö Der Uehberpreis wird, an die Gesellschafter nach dem Verhältnis der wirklich von ihnen gelieferten
96650)
Wisch will.
In unser Handelsfirmenregister ist heute bei der it, Nr. 157 eingetragenen Firma Ernst Mohr kö eingetragen worden, daß die Firma Ueckermünde, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Werne, Br. Münster. 96652 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. ß ist heute die Firma Th. Beltrop in Hövel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Theodor Beltrop in Hövel eingetragen. . Werne, den 4. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Wernigerode. In unser Handelsregister ist heute unter die Firma M. Brüning Inhaberin Brůning eingetragen. r — . Kaufmann Johannes Brüning ist Prokura Wernigerode, den 4. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
966531 Nr. 319 Maria
wies paden. . 952353 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 129 bei der Firma „Nassauische Oel⸗ und Fettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter daftung mit dem Sitz in Wiesbaden, eingetragen: Die Vertretungsbefuͤgnis des bisherigen Geschẽ ftz⸗ führers Prosper Bremg ist erloschen; an seine Stelle ist der Bücherrevisor Johann Schmitz in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. . Wiesbaden, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 96654
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma: „Mitteldeutsche Creditbank“ mit dem Sitze in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden folgender Ein trag gemacht worden: 5 Den Kaufleuten Jean Schröder und Heinrich Lockemann in Frankfurt am Main sowie dem Kauf' mann Bernhard Andrege in Gießen ist Gefamt rolura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit nem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Huff in Essen a. d. Ruhr ist erloschen. . Wiesbaden, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 96655 In unser, Dandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 171 bei der Firma: „Allgemeine Hoch⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem. Sitze in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden folgender Ein— trag gemacht worden: ᷣ ie Zweigniederlassung in Wiesbaden ist auf— gehoben. Wiesbaden, den 1. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
V ĩ es baden. . 96656 . Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene Handelsfirma: „Gesellschaft für chemisch⸗tech⸗ nische Produkte mit beschränkter Haftung“ soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der esch l idee der Gesellschaft und die Gesell schafter werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juni 1919 geltend zu machen. Wiesbaden, den 3. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
lotzss?
6
Sacheinlage wird von der Gesellschaft zu dem nach
der offenen Handelsgesellschaft Sebba Co zu
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei
e ,. mit beschränkter Haftpflicht, in Bernburg — Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — ist e, .. getragen:
Titsche daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Drogen Chemikalien und Farbwarenhandlung. , . betr. die Firmg Carl Boes in Pro eilt dem Kauf k Ir tg hn , dem Kaufmann Max 3 auf Blatt 1080, betr. die Handelsgesellschaft in Firma Müller Hampel in Zittau. Der Kaufmann Heinrich Müller in Zittau ift aus— geschieden. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1909 aufgelöst worden. Alleininhaber ist der Kauf— mann Alois Hampel in Zittau. . 4 auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresduer Bank, Geschãftsstelle Zittau — Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden — . Die Herren Louis von Steiger in i mt a. M. und. Johann Jakob Schuster in w. erlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Herr Felir Jüdell. in Berlin ist nicht mehr stell⸗ bertretendes Mitglied, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands, Der Bankdirektor Herbert Gut⸗ mann in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Hrdina in Grune⸗ 5 Frag, , in Berlin und William Frey⸗ muth in Charlottenburg sind stellvertretende V n n n urg sind stellvertretende Vor⸗ 5 auf Blatt 829: Die Firma Paul Haeckels Nachf., Verlag der Gewerbeschau in Zittau ist erloschen. ; Zittau, den 7. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
. 2 * *. 2
Sennsfsensioftsrogistor Genossenschaftsregister. ASchafenbursz. Bekanntmachung. 3 n ,, m. Hessenthal eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hessenthal. a Die Vorstandsmitglieder Peter Anton Geis und
ob oo]
Leonhard Schäfer sind ausgeschieden. Die Landwirte Ferdinand Fleckenstein und Karl Fäth in Hessenthal sind neu in den Vorstand eingetreten. 46 Aschaffenburg, 6. Februar 1910.
K. Amtsgericht. armen. ᷓ 196701 5n unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr bei der Genossenschaft Konsumgenossenschaft Vorwürts, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Saftpflicht in Barmen vermerkt: Der Kaufmann Bernard Grundkötter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Wilhelm Schmidt in Langerfeld getreten. ; . Barmen, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Eerlim. — 263 k Genossenschaftsregister ist 2 O0 ((
96702 Genossenschaftsregister heute bei Bauterrain-Genossenschaft Birkholzaue eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht, Berlin eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Albert Mucks und Karl Laudahn zu Berlin gewählt. Berlin, den 3. Februar 1910. Ronig⸗ liches Ämtegericht Verlin. Mite * Abt. 35. ᷣ H ęrnbung. 967931 Bei der Genossenschaft für naturgemäßge Er⸗ eingetragene Genossenschaft
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
persammlung vom 23. Januar 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Bernburg, den 7. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
. 8