1910 / 36 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Crefelld. Konkursverfahren. 96548 Das Konkursherfahren über das Vermögen des *r Feine in Crefeld ist mangels Masse ein- gestellt. Crefeld, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Dammerkireh. Konkursverfahren. 96558 Das j über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Meyer in Dammerkirch, jeßt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dammerkirch, den 7. Februar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 96552

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Gewerken Julius Zapp zu Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke Termin auf den 2. März 1910, Bor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Dortmund, Holländischestr. 2, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 4. Februar 1910.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Edd ela k. 96857 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers H. Richmann in Eddelak ist aufgehoben. Eddelak, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 2.

Einbeck. Konkursverfahren. 96546

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Köppler in Einbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke, zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu zahlenden Beträge der Schlußtermin auf den 2. März 1910, Vormittags 195 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Die Vergütung für den Konkursverwalter ist auf 2590 „S, seine bisherigen Auslagen auf S 183.46 festgesetzt.

Einbeck, den 5. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elberfeld. Konkursverfahren. 965261 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rahm in Elberfeld, Düppeler⸗ straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 13.

Elbing. Konkursverfahren. 96515 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Otto Blischke in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Elbing, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Elster werda. Konkursverfahren. [96860 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Gastwirts Adolf Raab in Ortrand wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. 96527 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Duer in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Fa—⸗ nugr 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Fanuar 1910 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank gurt, Main. stonkursverfahren. 96746

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frankfurter Verbandstoff⸗Fabrik E. Degen K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hier, Rödelheimerland— straße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß= termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim)

Frank furt, Oden. 196501] stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kochs Rudolf Scheibel hier, Buschmühlenweg 41, Inhaber des Eichwalds⸗ restaurants, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den V3. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oder— straße 53 —54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den H. Februar 1910.

. Smierz, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburg, Elbe. 96525 Das Konkurgberfahren über das Vermögen des ve, , g. Adolf Meyer in Götzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Freiburg⸗Elbe, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Gumbinmem. Konkursverfahren. 96879 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1909 zu Rohrfeld verstorbenen Gast⸗ wirts Guftan Dzingel wird nach erfolgter Ab— haltung des Eh ß ln eng hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 96545 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 7. Oktober 1909 zu Hamburg tot aufge— fundenen Kaufmanns August Heinrich Otto Lütkens, in Firma Aug. Lütkens, Getreide en ros, wird mangels einer den Kosten des Ver— h. entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 9g. Februar 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 96544 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Herd⸗ und O enrohrfabrikanten Hans Daniel Max Seitz, , wird nach er , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 9. Februar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 96539] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers August Schäuffler in Linden wird nach erfolgter re lu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

HKankehmen. Sstonkursverfahren. [96866

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunnsfrau Marie Hoeckrich in Lappienen ist infolg⸗ eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten? gleichstermin auf den 1. März 1910, Vor⸗ . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kaukehmen, den 3. Februar 1910.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 96870 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , Otto Reinhard in Kiel, Hamburger Ihaussee 22, ft Schwanheim a. M., wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Kiel, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägemerksbesitzers Adolf Schreiber in Radewiese bei Saratoga wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Konkursverfahren. 96559

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In⸗ haber der Firma „Fürstliche Brauerel Brake“: Gebrüder Karl und Wolfgang Stoeckel ist infolge eines von den ,, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 23. Geb rar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht II in Lemgo, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichtz— borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschu fes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lemgo, den 31. Januar 1910.

Schulz., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Ludwigslust. Beschluß. 96867 Das Konkursberfahren über das Vermögen des a n,, r, W. Helm zu Ludwigslust wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 36. Dezember 1969 rechtskräftig bestätigt ist. Ludwmigslust, den 8. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. 965665

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Leibholz, alleinigen Inhabers der Firma Leo Leibholz Co. in Lübeck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 4. März 1910, Vormittags 10 Uhr, bor dem Amtsgerichte, Abt. U, hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Lübeck, den 8. Februar 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mannheim. Konkursverfahren. Nr. 1309. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Albrecht Albert in Mannheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 7. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. 4.

Markt Oberdorf. Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des , . Peter Demmler in Altdorf . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Markt Oberdorf, 4. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. MHecrane, Sachsen. 96541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Paul Beirau in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1919, Vormittags A1 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen . bestimmt worden.

96842

obbbo]

96915

Meerane, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

München. 96748 Das Kgl. Amtsgericht München hat mit Beschluß vom 9. Februar 1910 das am 27. Januar 19609 er— öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaffe espezialgeschäftsinhabers Friedrich Loedel in München mangels einer den Kosten des Ver— fahrens 6 Masse eingestellt. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts München. (L. S.) Dr. Weyse.

München. s, Dat Kgl. Amtsgericht München hat mit Beschlu vom 9. Februar 1916 das unterm 22. Mai 1905 über das Vermögen des Kaufmanns Hans Barabo in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des onkursverwalters sowie dessen Aus= lagen und die der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem fr m en,

ersichtlichen Beträge ee gr. München, den 9. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse.

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

München. 36 Das Kgl. Amtsgericht München hat mit Beschlu vom 8. ih 1910 das unterm 18. Dezember 1908 über das Vermögen des am 20. März 1968 verstorbenen Buchhalters Eduard Albert, zuletzt in München, Ringseisstraße / II, wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalter sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 9. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: L. S.) Dr. Weyse.

Neu- Ruppin. , , , 96528 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Bredikom in Neu⸗ Ruppin wird nach Rechtskraft der Bestätigung des wangsvergleichs und nach . Abhaltung des k hierdurch aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Olpe. 96747

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Ewald Marsch in Olpe wird der am 16. dies. Mts. anstehende Prüfungs— termin auf den 30. März 1910, Vormittags 1H Uhr, verlegt.

Olpe, den 8. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ostry itꝝn. 96866

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Agenten Franz Jofef Kunath, früher in Altstadt, jetzt in Dresden, wird. eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger ihre Zustimmung hierzu erteilt haben.

Ostritz, den 10. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 96567]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rostschutzfarben Werke R. Otto Taube, Gesellschaft mit ir , ter 3 in Heidenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 7. Februar 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josefine Haggenmiller, früheren In— haberin der Firma B. Haggenmiller, Bier brauerei in ,, , Gde. Bodnegg, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Dh ten n aufgehoben.

Den 5. Februar 1910.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weinheimer.

Riesa. 96540

In den Konkursverfahren über das Vermögen:

L des Kaufmanns Adolf Franz Kurlbaum in Weida,

2) der Amalie Martha verw. Hille, geb. Hennersdorf, in Riesa

ist zur Abnahme der Schlußrechnungen des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. März E910, Vormittags 16 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Riesa, den g. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schömberg. Konkursverfahren. 96519 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Engler in Fratzbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergkeiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— . in Schömberg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei . , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Schömberg, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holzener Dampfziegelei Ostermann Æ Eo. Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Solzen bei Schwerte ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 19A, Vormittags EI Uhr, bor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schwerte Zimmer Rr. II =* anberaumt. Schwerte, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

,,, 96549 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. August 1909 verstorbenen Händlers Valentin Huth aus Sar enroth, Ehemanns von Katharina Elisabeth geb. Lerner ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Simmern, den ö. nn 1910. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Konkursverfahren. 96877

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August e, in in Spandau wird, nachdem der in dem Verg eichstermine vom 9. November 1909 angenommene Ihangehergle gh durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 7. . 1910.

Königliches Amtsgericht.

96521

96553

Simmern.

Steinau, Oder. 96850 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gustav und Anna Reicheltschen Eheleute in Steinau a. Oder ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwendbare ue n stneer sowie über das Honorar des Verwalters auf den A4. März 1916, Vormittags 160 Uhr, an⸗ beraumt.

Steinau a. O., den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tapian. Konkursverfahren. 966510]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung E. Scheffler, Inhaber Ma Albath in Tapiau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die m der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E: März 1910, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 9, bestimmt.

Tapiau, den 2. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tapia. Konkursverfahren. 96511

Das Konkursverfahren über. daz Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Gustav Melzner in Tapiau wird, nachdem der in dem Vergleichtz⸗ termine vom 26. Oktober 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sk- tober 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tapiau, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Azophot. 96547 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Hugo Efsig und Ludwig Schüßler in Zoppot wird an Stelle des am 4. Februar 96 verstorbenen bisherigen Konkursberwalters, Land gerichtssekretärs a. D. Ernst, der Kaufmann Louis Warneck in Zoppot zum Konkursverwalter ernannt. 2 a. N. 5soß. Zoppot, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

zophpot. 96516

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 966 Berliner Mode Magazin Leo Bieber, Inhaber Kaufmann Leo Bieber in Zoppot, wird an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters, Landgerichtssekretärs a. D. . der Kaufmann Loui Warneck aus Zoppot zum Konkursberwalter ernannt.

Zoppot, den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- A. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Am 12. Februar 1910 werden im Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehre die im Nachtrag 1X zum Tarifheft 2 für nachgengnnte Stationsverbin⸗ dungen enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme— tarifs 17 A für Bier zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern und zur überseeischen Ausfuhr nach den deutschen Kolonien auf folgende Beträge ermäßigt:

Riesa⸗Elbkat Riesa⸗Hafen dᷣooo Kg] l0 0‘ kg für 100 kg in Mark 1,59 1,76 1,83

1588 ö.

Na ch

Von

Bamberg ; / Fürth i. Bay. Staatsbf. . , Würzburg . 2, 04 Dresden, am 9. Februar 1916. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

Norddeutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Im Ausnahmetarif für Steinkohlen ufw. von Belgischen Stationen nach Stationen der Eisenbahn— direktiosbezirke Cöln, Elberfeld, Essen a. d. Ruhr usw. bom 1. Oktober 1908 wird mit sofortiger Gültigkeit die Station Milmort (Charb. d. AkEhooz et? do Bonne-Foi-Hareng) nehst sämtlichen Frachtsãtzen gestrichen und die Stationsbezei nung Milmort

. abgeänderx in Milmort (Station

charb. d'Abhooz et de Bonne-Foi-Hareng). Essen, den 8. Februar 1910. 965701

Königl. Eisenbahndirektion.

6t

96749

Am 1. März 1910 wird die rechts der Bahnlinie Königswusterhausen Kottbus zwischen den Stationen Lühben und Lübbenau gelegene Station Ragow, welche gegenwärtig nur dem onen! Gepäck⸗ und Expreßgut⸗Verkehr dient, auch für die Abfertigung von Leichen, Gütern in Wagenladungen, und Tieren in einbödigen Wagen eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Eil und Frachtstückgut (auch in Kisten, Körben usw. auf— gegebenes Vieh), Sprengstoffen, Fahrzeugen und Gegenständen, zu deren Ver und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, von Einzelvieh“ und , w, ,, ist ausgeschlossen. Im Staats⸗ ahnbinnengütertarif sind Entfernungen für Ragow vorgesehen.

Die Aufnahme von Ragow in den Staats- und Privatbahn-Tiertarif ist veranlaßt worden.

Nähere Auskunft über die Frachtsätze erteilen die Abfertigungen.

alle a. Saale, den 7. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

965721 Bekanntmachung. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif.

Mit Gültigkeit vom 7. Februar 1910 wird die Haltestelle Kottern⸗Neudorf (O. 5 in den Tarif einbezogen; Anstoß an Kempten i. Algäu 2 Km.

München, den 3. Februar 1910.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen

rechts des Rheins.

96750 Bekanntmachung. Elsasr⸗Lothringisch· Luxemburgifch Badischer und Pfälzischer Güterverkehr.

Am 15. Februar 1910 wird die Elsässische Station Wittisheim in die direkten Gütertarife mit Baden und, der Pfalz einbezogen. Näheres ist aus dem Tarif und Verkehrsanzeiger zu ersehen.

32 den 2. Februar 1910.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

96751 Bekanntmachung.

Gütertarif Deutschland Prinz Heinrichbahn. Die Station Bithurg des Direktionsbezirks Saar

brücken wird mit sofortiger Gültigkeit in den Tarif

aufgenommen. 2 ebruar 1910.

traßburg, den 4. Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

zum Deutschen Reichsan

M 36.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 11. Februar

Imtlich festgestesstẽ sßerliner Boͤrse, 11. Febr. 1910.

rank, 1 ira, 1 Héu, 1 Peseta 080 46. 1 5sterr. . f alle ners , n Ft. 865 S6. 7 Gld. südd. W. æ 1300 16. 1 EGld. holl. A. 1,70 6. 1 Mart Banco 1,60 .. 1 stand. Krone 1,125 6. 1 Rubel 216 46. 1 (alter) Gelbrubel B20 Æ. 11 Peso (Gold) 2 400 . 1 Peso (arg. Pap.) 18 Æ. 1 Dollar 42 M. 1 Livre Sterling 20 40 4. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt

nur bestimmte Nummern ober Serien der be;

ld⸗Gld. 2, 00 6. ( ene österr. ung. W.

fon lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do. do. hrüssel, Antw. do. Do. Hudapest ... d

o. Christianig .. Italien. Plätze

do. do. Kopenhagen.. kissab.. Oporto

ö Madrid, Bare. do. do. gJew gork ..

do.

do. do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg. KBarschau ...

1656 Kr.

0

29 de E c

J. d 2 —* 8

de Co t Se c ˖ & .

Kurse.

20 M56

Sr, g

25 —ꝗ* R

[!

Si nb 6

**

z

S

8

Bankdisktont.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Fhristianig 45. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Madrid 41. Yaris 3.

Iisabon 6. London 3

St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 3.

Stockholm 45. Wie

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

n 4.

Münz⸗Dukaten . .. . vro Stud —,

Rand ⸗Dukaten. Sovereigns

D Francs⸗Stücke S Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Fmperials alte .. do. do.

do. do.

do. Coup. zu New Yori = Belgische Banknoten 100 Franc

W 4b G 16 s ;

pro Stück -. 2323p ro 6g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große kleine

Aid ob .

Dänische Banknoten 100 Kronen 112.

Englische Bantnoten 18... französische Ganknoten 190 Fr. Folländische Banknoten 160 j Ftalienische Banknoten 100 8. orwegische Banknoten 1990 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. 1000 Kr. v. 199 R.]

500 R. do. 5, 3 u. 1 R.

do. do. do.

do. Russische do. do.

Schwedische Banknoten 106 Kr. schweizer Banknoten 109 Zr. Bolleoupons 1060 . o.

do.

ult.

216,75 bz 2l6. 60bz Febr.

kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reich Schatz: fällig 1. 19. 11 12

.

21

541 Bt. Reichs Anl. uk. 18 do. do.

K D Iebr D. Schutz geb. ⸗Anl oo h 25

fällig 1. 19. 1 1.

do. d

do.

de, dzt. Ren ten sch. ömsch. - Lün. Sch. . do. V hiemer Anl. 1908 uk. 18 o. do. IS ur. 19

Do. do. 1887-99

do. do. 1805 unk. 15 53] do. do. 1896, 1902 mburger St-Rni.

. amort. 19090

208 unk. 18 1909 unk. 18 1893. 1909 . 1896. 1965 6. Staats. Anl. 1966 . do. do. 1895 n. Git. Schldo. ß

1 k Hreuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanl. t o. .

gCisenbahn · Söl ]

23/244 preuß. Schatz⸗Scheine

6 5 S x

lons. Anl. 86 do. S gi. dj. dh

*

4 1.1.10 4 1.4.10 11. yversch. Ih versch. 3 versch.

100,806 100,906 100 80bzG loz 40 bz G gl ß bz d S540 bz G S6 3063

lol, 50bz

410109 306 ig zg

gh 5b G

Io Joh lol doc

Oldenb. St. A. O duk. 19 do. do. 1903 do. do.

S. Gotha St.⸗A. 1900

Sächstsche St.⸗Rente do. ult. Febr.

Schwrz b. GSond. 1909

Württemberg 1881-85

og meh er o. dien · Nau

gauenburger Vommersche

do. Posensche

do. uk. 16 do. uk. 18 do. 1802, 063, O5 Gachs. Mein. Endkred. do. do. unk. I7 do. do. konv. S. Weim. Ldkr.. do. , do. do. 3 Schwrjb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.

Braunschweigische Mag deb. Wittenberge 3

Pfälzische Eisenbahn.

Do. do. Wig mar Carom

nba. vr Anl. i. do, do. Gass. Endskr. S. XXII do. do. XIX d,, SannP. 7 R. RV. XVI 4 do. do. Ser. TX do. do. h Oberhess. Pr A. unk. I7 Ostyr. Prov. 7 - X do. do. LX Vomnm. Prov. 7I- VII do. 1894, 97, 1900 Posen. Provinz. Anl. do. do. 1895 Rheinprov. CX. XXI. XXXI-

XW Tft

4

. 1 ** ; . ; KEVyi XX XCFTX. TX7yf. Tei. 3

do. XVII do. IR, XI, RITVI Schl. H. rd. Maul. 1d dy. do. 98 * do. M, Oh ulv. I2 / 15 do. Eandesklt. Rentb. do. do. . Wefts. Proy. Anl. Hl do. IV, V ułv. I5/ 16 do. UR do. H, NI, Ni do. IV 8 - 10ukv. 6. ;

do. Westpr. Pr. . VI. VII do. do. VII

Kreis und Anklam Rr. 1901 ukv. ih nm Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. r. 1900, unk. 15 do. do. 1880, 1901

1 3 18963 1 3

39 versch. Preußische

9, DH. . Kur und Nm. (Grdb.) do do. 3

31 Di. Eisenhahnanleih Bergisch⸗Maͤrkisch. H 36 1.1.

4 1. Melclhg. Friedr. Frzb. 3 do. do. konv. Iz 31

131

31 XXI 3

31

31

do. XTVfff un 16 5 3

W *

Stad 4

1.4.10

92.106 ib loi 30bz sch. 92. 1065 101. 356 O92, 20h

416 101. 55h

15633563 gg och

en. dh, 00bz

1g 3 1416

lol, 30bzG 8 H0bz 96. 75bz

92 50G dd. 56 ch S5. 106 87, 006 92 50h; 100 40bz 10b 1658

28 8

1 2 228

. d . . . . 3 22

7 6 C ——

D ——— 2 *

r - r

1

anleihen.

id == z lob. 5b; 16 106 90bz

*

w

. *. . 1

410133. 106

Aachen 1893, 2 VI do. IS07 X ukv. I do. 1906 ukv. 18 do. 1909 M unk, 19

do. 189 Altenburg 1899, Lu. I Altong I901 ukv. 11 do. 1901 HL unkv. 194

2

Apoldg 1895 Aschaffenburg . Augsburg .... do

7

z

do. Is. sa. 8!

1. 56 do. iso M ig d z

vriner ipal ur. Id

do.

do. 1899. ih

gieles. 6 bd. p d M/ j Singen a. R. G6 ĩ. M3 BGSochum . o?

2 . *

do. 1887, 1889, 1893 3

G i s et. G6

10 —–—

1 1 1 1 1

C D i . .

D

T 2 2 2.

SS —— = R

.

8 D 2

= 3 . = 2

2 —— 2 8 Fi.

x= CC J r =

Breslau 1880, 1891 Bromberg... 1902 do. 09 M ukv. 19 1895, 1899

1900

1908 M 1887

do. 190131 harlotz z 1389/99

1895 unkv. 11. 1907 unkv. 17

500

1906 ukv. 11

do. 1908 ufv. 13 do. 9a, S, S8. Ci. G3 Cöpenid .. iSi Cöthen i. A. 1880, 84, 1650, 95, 35, 19935 Gottbug 1900

E C ,

19807 unkv. 17 1909 N unkv. 19 dy. 1882, 88 do. 1901, 19036 Danzig 1904 ukv. I7

do. 1909 M ukp. 19

do. 190 Darmstadt 19607 uk. 14

do. 1909 NM uk. 16

do.

do. Hen 1899 Dtsch.· Evlau( ukv. I5 D. Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. O7 M ukv. 1214 do. 07 NM ukv. 18 4 do. 1851, 98, io 3 Dresden.... 19994 do. 1908 N unk. 34 ö. 1893 31 6.

1809 3 do. Idas 5 Dresd. Srdrysd. Ii. ] do. do. T unk. 144 do. do. VN unt᷑ is do II, V. VIVut᷑ 13/15 3 do. Grun dr Br. I Snren A ids. J ij do. G 1891 konv. Dũüsseldorf ... 1899 do. 19051, M, ułv. 11 do. 1900, 7, 8,9 uk. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 093 Duizburg . ... 1899 do. 19907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 157 do. 1882, 85, 89. 96 do. 1565 M Durlach 1906 unk. 12 Eisenach ... 1899 N Elberfeld. .. 1899 NM do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19 do. 1903 Eri 1903 Erfurt 1893, 1901 N do. 1965 * nutv. is do. 1893 N, 1901 M Essen 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 NM ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 dino bug 1 do. 18909 unkv. 144 n in 2. 0s . rankf. 4. M. O6 uk. 14 7 mil. 18

do.

2 o = ß . 2

2 3

e e D Ce e, me, m, oe m

d m . 3 .

= 2 L t r 0 . . 8 p m . 6 .

*

do. 1829033 n rer. oo * 5) ürtb i. B. . . . 1901 4 do. 1991 3 ulda 1207 M unk. 12

do. 2065 34 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911

do. (Em. 08) ukv. 154 halberftadt O0 unkv. 15] do. 18 190

1886, 1892 3 1909

1. W. .. anau 1909 u

erne 1955 31 ildes beim 1889, . 31

do. 1 Kaiserzl. 1901 unk. do. 1908 ink.

3 1

C

2 r . .

5 * M

= . 8 8

= n

wor-

*

15h. 75 G

2 2 S 2 ——* 2 23 —— .

* 8 s 8828

. 8*

100.706

T* w ——

e S5 50G 1G. 5oG iöb . v5 166. 16b3G6 od 36

—— ——— *

W r . . . 3 2

& —— 2 * 2222

2

8 m 1 *

ĩ x= = = 231 —— xc 2 = 2 885 8 82

2 —— —— 2 2 2

*

w .

ger 3 2 1 3 S 298802 28

96 306 100, 75bz G

od so

5 * * R R 4

=

& Nd 2 22 2 3

2 2

TTF, = ö

—— —— ——

2 —— 7 2

2 1

x . 2

——— —— —— ——

8 —— 4. 2 8 2

ML Joh O2, 0 G

4 K

1896 po. do. do. 1901,

do. Lonstanz

Langensalza n an

Magdeb. 1891 do.

Mainz 18h

do.

Mannheim ..

Minden 1 do.

do. Mülheim

do. 1899,

nchen... 1900/01

do. Münden (Hann.) I99

do.

Nauheim i. He Naumburg 5 Neumuünster.

do. do. do.

Off o. Oppeln....

Pirmasens

do. ots dam.

Regensbur do. 97

do. Remscheid 1900, do. gAostock do

do. Saarbrũden

do.

do.

Spandau .... 1891 do. 1895 ö i. Pom. 1895 Sten hal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919

do. 1906 M unk. 13 h,, do

Thorn 1909 ukv. 151 do. 1906 ukv. 1916 Iĩdbg utv. id

Viersen Wandsbeck. . 19071 do. 1907 H unkv. 15 einar .... 1888 Wiesbaden 1800, 9 do. 1903 IH ukv. 16 do. 1903 TV ukv. 12 19808 Nrückjb. 7 1908 Munkv. 19 ö 1879, 80, 83 g5., 68. i, 63 P Worm 1991

do. 1565. 65 do. konv. 1853. I85]

zeibst .... Ich j

Kaiserslautern konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 1886, 18565

O7 M utłv. I8/19 1889, 18983 1963. 155 Königs berg .. . 1899

do. 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 . Krotoschin 19001...

1902 em. .

Ludwigshafen 06 uk. 11 do. IS90, 4. 1900, 02 3

1906 unk. 11 do. 1902 NM unkv. 17 do. Ih, So, S6, ꝗl, 02M

1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R ut. 16 do. 1888, 91k v., M4, O05 18651 1906 unk. 11

1907 unk. 12

1908 unk. 13

88, N, 98

1904, 1905 Marburg .. . 1903 M e rng ,, 09 ukv. 1919

z 1653, 1303 NMůlhausen . C. Id65 1907 unk. 16 Rhein 1899 bo. o. 8 ux. IIIi5 1904 Mülh., Ruhr 1889, 97 M 1892

1906 unk. 124

. 1907 unk. 13 4 1908/09 unk. 194 86, 87, 88, 90, 94 31

do. 1897, 99, 03, 04 3 M. Gladbach 99. 1800 4 do 1880, 1888 3 1899, 03 M3;

Münster 1908 ukv. 184

Nordhausen 98 ukv. 194 Nüũrnb. 9 / O2, ur. 13/14 4 M7 os uk. 17.1864 1909 uk. 19194 do. l, 93kv. 96-988, 05, 06 31 do. 1965 enbach a. M. 1900 4 do. 1907 M unk. 154 do. 1802, 05 31 Offenburg 1898, 1905 d 1895

e e 1903 unk. 13 4

900 4

. 19805 unk. 12 4 do. 1906 M unkv. 184 1894, 1903 31 . 1902 3

uedlinb. 03 Nukv. 184

08 uk. 18 4 ol - 03, 053 1889 3 1903

gohevdt I ... 18994 1891 3 1881, 1884 19933

1895 3 1556 3 St. Johann a. S. 02 N do. 1896 3 Schõneberg Gem. 6 3

do. Stadt OM Nukv. 174

do. O7 Mußkv. 184

Stuttgart 1895 MJ

19802 Ms

536 1 36 3

C S —— 2x

ee .

w

.

8

6a

C 8

*

7 8 —— 2

1

*

Sr J = eh & , . - —— K

k ,

3

. 28

31

—— —— —— ——

8 82

31

3

31

1 Ä

4 31 31 1 1

1 4 4 .

1 J ö

31 4 1

——

R , m . . . ——

S .

x t Tr nir, =-. —— 22

ö r 1 2

* R = .

S -

= SS = 8 —— 2 *

88 86 8288

= 228

——

C D D t . 3 —— 0 —— 3 5 8

3

28

2

2

22 2 1

3 60 ch li, Sobz 3, 0c 90, 50 GG lbb bz

l0b / 19G g hh 3, 1d br G 16h. 5 ch 1b 5dch 166 6c

2,60

100 800 106 hh 95 5 ch Sg / bhch

oh gobʒ

1090, 806 1091, 106 101,506

93,306 383. 106

100 606 94,006

109.506 101.006 26, 20 22006 82 40G lol, 006

100, 756 199, 756 101.50 191,306

33. 106

S5 566 Ib. 15h 166 36ch g,. Io

Sl, 90G

S5, 106 Db, 0G

100.406 100406 I 70G

100, 406

1090. 06 1099.70 il iõbꝛG 32, 10bz

Jo G

Fi dog

Berliner

do. do. Galenbg. Cred. D. do. D. E do. 10. do.

do

po.

do. Posensche do.

Lit.

do.

do. Westfaͤlische do.

do. do.

do.

Städtische u. lan

F. kdb. Kur u. Neum. alte do. neue do. do. 3 gc schasu. Zentral. 0. k

do. do. 8 Ostyreuhtsche y 9

o. . do. neul. f. Klgrundb.

do. S. V - XI XI - XVII

do. Sãchstsche alte... do

do. do. D Schlesw. Heft. S. Rr. do. do.

do. do. Westyreuß. rittersch. I do. do. LB 3

do. neulandsch. ö

D 3

EBoccrkk C 8 21

dschaftl. Pf 5 1.1.7 120, 206 108,406 102 506 4 80 bz G 100. 806 92. 50G S3 60 bz

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

8 2222222222222 —— 21

andbriefe.

8, 0G 85 S5 bz 101, 60 bz G 2, 00bz

l, bz G 83, 4065 101 2036 91,606 82, 20 bz 100,206

do. do. Kom. ⸗Obl. V. U do. vf. TX

Sach sen⸗

bis XXV

Verschiedene Losanleihen Bad. Vräm.· Anl. 18674 1.2.

Braunschw. 20 Tir. . Hamhurger 69 Tir. - 8. Lũbecker h0 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 0 Tlr.⸗8. ein. Fl..

——

2 5 r

3 versch.

a

v. Et. 1.3

1 . St.

13101, 19 141101, 406 16101604 92306

13101, 196 14101404 16101, 604

94, 1016506

14 5

84 66G

3 siss. zobz B I 7 Sb; 157 J5bz 126. 80 b; 40006

Aug ghurger Il. Dose Göln · Mind. Pr. Ant. Paypenb. 7 Il. Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G. A. 8. B e Eisb.· G. Ant.

(v. Reich m. 3d / o Zins.

u. 120 0½09 Rüdckz. gar.)

HHH

S 0 .

9

1.4.10 pr. St.

Kolonialgesellschaften. 1.1 193, 10bz

r. St.

11

33 0 B 137,60 bz

Argent. Eis. 1890 do. 100 2 do. 20 4 do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1807 d 1909

o. do. Anleibe 1887 do. kleine

- 20 8 do. Ges. Nr. 78 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes · A.

d 1898

o. do. 1902ukv. 19183 Buenos ⸗· Aires Vr.

or 121561- 136560 2r 61551-85650 1x 1 = 20000 Ghil. Gold 89 gr. do. mittel do. lleine Rei s. 95 6 Ghines.

do. 00, 50 g

do. . do. ult. Febr. do. Eis. Tient . P do. W 500, 1090 2

d . Schldvsch. (v. Reich sichergestelltj

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

p

*

.

1.1.7

1

—— —— - 2 0

22 * 2*— 8

3 . 2

8 de

x- —— 022287 3838333 W 1 - 20

S5 IdGo

102,70 bz

Io sb 101,30 et. bz G

101,70 101, 700 ioo 20bz) G 100, 20bG

9 Mob; B 99. 25et. bz B 91. 75bz

100 30bzG 100 10636 69. 80 bz G 69,90 bz G 69. 90

69, 80a, 75 bz

104, 10bz 104, 10bzB

ga 0 bz B 94 906 G ö.

job dobz 103,003 B 103, 00bB

102 89bz 109, 00bz 6 100. 00bz G