1910 / 36 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

125908. D. S492.

Radicator

18.10 19609. Fa. Arthur Deter, Breslau. 271 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak—⸗ fabrikate.

38.

„Phellssen-folz“

410 1909. Zigarettenfabrik Conrad Borris Co., Danzig. 271 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten und Tabak— fabrik. Waren: Zigaretten. ö 56 38. 125910. O. 3515.

Nurdie

6/7 1909. H. Olschewitz, Berlin, Linienstr. 3. 27/1 1910.

Geschäfts betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga—⸗ retten, Zigarren, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zigarettentabak, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.

42. 125911. D. 7805

8

12599. C. Bai.

82 1909. Fa. M. Düring Co. Sucs. S. e. C., Hamburg. 28/1 1910. Geschäftsbetrieb: geschäfst. Waren:

Export⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte—⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

3. Nadeln, Fischangeln.

BHufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

125912.

Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ZHwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll—⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen- Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien,

Getränke, Brunnen

technische Ole und Fette,

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenom men für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Decken,

40. 41. C. 93

Otto Beyers Bahn- Eiga re

16610 1909. Cigarrenversandhaus „Ger⸗ mania“ Otto Beyer, Straß— burg i. E. 28 / 1 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten.

Strassburger Eentralbahnhof der Elsass -Lothringischen Reichseisenbahnen.

1259163. C. 9282.

fl sSM il

29 1909. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 28 / 1 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte. Waren: Kreosot⸗Karbonat. Drucksachen, Etiketten, Brief⸗ bogen, Briefumschläge, Karten, Schilder, Plakate, Behälter aller Art und aus beliebigem Material, Flaschen, Kruken, Krüge, Gläser, Glasbehälter, Demijohns, Fässer, Tonnen, Kübel, Kisten, Einwickelpapier, Kartonagen als Hilfs— artikel des Geschäftsbetriebes.

2. 125915.

Alltogen

146 1909. Allgemeine Petroleum-⸗-Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 25/1 1910.

A. 7601.

Geschäftsbetrieb: Petroleum-Industrie und Export geschäft. Waren: Pharmazeutische Präparate, pharma— zeutische Chemikalien, Säuren, Alkalien, Erden und Salze.

2. 16 B. 19298.

133191999. Fa. Hermann Bardorf, Berlin. 2s / 11910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf chemischer und technischer Erzeugnisse. Waren. MArzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leder, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittek, Härte⸗ und Löt—

Mittel, Rostschutzmittel, Riechstoffe und Parfümerien.

125914.

6E M

Kleutgen & Meier, Godesberg a. Rh.

K 16619.

15/6 1909. 2s / 1 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrik und Handlung in chemischen, pharmazeutischen Produkten und Zuckerwaren. Waren: Pharmazeutische und medizinische Präparate, Pastillen und Pillen, Pflaster, Verbandsstoffe Tabletten, Salben, Heil⸗ mittel, kosmetische Präparate, Putzpomaden, Lakritzen und Lakritzwaren.

125917.

Pulferri

911 1909. Fa. Bernhard Waechter, Elverdissen b. Herford i. W. 281 1910.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen und Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, ins besondere ein Eisenpulver, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen -Vertilgungs— mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen— schaftliche und photographische Zwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder— konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner— masse, diätetische Nährmittel.

W. 16998.

2. 125918.

1211 19099. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden⸗A. 281 1910.

Geschäfts betrieb: Lederwarenfabrik, Groß⸗ handel chemischer Präparate und Exportgeschäft. Waren: Fußstreupulver.

9 125919.

Florin s

11/2 1909. Carl Florin, Hamburg, Colonnaden 43. 2851 1910.

Geschäfts betrieb: Institut für Manicure und Pedi— cure, Vertrieb von Hand⸗ und Fuß⸗Pflegemitteln und Ge⸗ räten, hygienische Gesichtspflege. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Nagel⸗Feilen und ⸗Bürsten.

1. 125920.

ä in dnl

22 111909. Moosdorf & Hochhäusler Sanitäts⸗ werke, Berlin. 281 1910.

Geschäftsͤbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Wasch⸗, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗Dampf⸗ strahl, Sand⸗ und Licht-Badeapparate und deren Teile, Bade⸗, Koch⸗ und Heiz⸗Ofen und deren Teile, Apparate und Vorrichtungen zum Mischen von Gasen mit Flüssig— keiten und die dadurch hergestellten Mischungen, Dampf⸗— und Wasser⸗Kessel, sowie Armaturen und Batterien für solche und für Badeapparate, Spucknäpfe, Wärmflaschen, Springbrunnen, Koche, Wärm⸗ und Kühl-Appparate, Klosetts, Bidets, Desinfektions-⸗ und Inhalations-⸗Appa⸗ rate, Apparate und Geräte für Körper-, Haut- und Kopf⸗ Pflege, Beleuchtungs-, Heizungs- und Ventilations⸗Appa— rate und ⸗Geräte, Frisierlampen und heren, Haartrocken⸗ apparate, emaillierte, lackierte, verzinnte oder mit andern metallischen Überzügen versehene Holzt und Metall⸗Hohl waren für den Haus- und Küchen⸗Gebrauch, hauswirtschaft⸗— liche Maschinen und deren Teile, Nachtgeschirre, Steck becken, Nippsachen, Spiele und Spielwaren, Pumpen.

6. 125921. P. 7199.

Atlas

Fa. Geo. Poulson, Hamburg. 281 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb zahn— technischer und zahnärztlicher Artikel. Waren: Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Kautschuck, Gummi, Gummiersatzstoffe. Beschr.

125922. H.

CG mee.

188 1909. Hugo Herzenskron Hannoversche Gummischlauch⸗Fabrik, Hannover⸗Döhren. 28/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Asbest- und Packungs-⸗Werke. Waren: Stopfbüchsenpackungen, Asbest⸗ und Asbestkautschuk— Waren, Treibriemen und technische Gummiwaren.

125923. St. 5114.

BECKRKERDMUO

1111909. Stahlwerk Becker Aktieugesellschaft, Willich b. Krefeld. 28/1 1910.

Geschäfts betrieb: Stahlwerk. Waren: Stahl, einschließlich Schnelldrehstahl und Werkzeuge aus solchem Stahl, sowie Sensen und Sicheln. 9p. 125924.

6blllosluł

25111 1909. Fa. J. Emrich, Pforzheim. 281 1910. Geschäftsbetrieb: Ketten! und Bisouterie-Fabrik. Waren: Zigarrenabschneider.

M. 11299.

1471909.

18434.

9 n.

C. 7261.

F. S367.

Mech s Gen.

1259235.

Erlenwein' sche Blauangel

2910 1909. Gebr. Erlenwein & Co., koben, Rheinpfalz. 28/1 1910. Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik werk. Waren: Feilen. 9f. 125926.

und

2 , ee, ö,. che Hell enn el.

3010 1909. Carl Dippe, Wernigerode, Bergstr. 4. 281 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo Dachlattenverschlußklammern. Waren: Verschlußklammern zur Befestigung ausgeschnittener Dachlatten bezw. Ve schlußeisenhülsen für die Spundlatten an Ziegeldächer

9f.

Gros

*

10,7 1909. Robert Zinn & Co., G. m. b. S, Barmen. 28/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren und Maschine Fabrik. Waren: Kleinmetallwaren für Schuh⸗ un Lederwaren⸗ Fabrikation, Papierwarenfabrikation um Bekleidung, im besonderen Ssen, Haken, Knöpfe, Niete Bedarfsartikel und Materialien für Schuhmacher, Sattl und Portefeuille⸗Arbeiter, Maschinen und Apparate zu Einsetzen oder Befestigen der erwähnten Kleinmetallwaren zum Vorbereiten der Werkstücke hierzu und Teile dieser Maschinen und Apparate, Briefbogen, Preislisten, Umschlag papiere, Kartons, Schachteln und Kisten. 96. 125928.

WL nnn

3. 209

&

W X V R W.

10s7 19609. Robert Zinn & Co., G. m. b. S., Barmen. 28 / 1 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren, und Maschinen— Fabrik. Waren: Kleinmetallwaren für Schuh und Lederwaren Fabrikation, Papierwarenfabrikation und Bekleidung, im besonderen Ssen, Haken und Knöpfe, Nieten; Bedarfsartikel und Materialien für Schuhmacher, Sattler und Portefeuille⸗Arbeiter; Maschinen und Apparate

E. 7221.

Eden⸗ Stahlhammer⸗

D. S534.

125927. 3. 2095.

zum Einsetzen oder Befestigen der erwähnten Kleinmetall— waren zum Vorbereiten der Werkstücke hierzu und Teile Preislisten,

dieser Maschinen und Apparate; Briefbogen, Umschlagpapiere, Kartons, Schachteln und Kisten.

125929.

EICOda

30/7 1909. Internationale pagnie mit beschränkter 28/1 1910.

J. 4374.

10.

Haftung,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb einer gummiartigen, elastischen Masse zur Einfüllung in Auto⸗ nobil⸗ und Fahrradschläuche oder mäntel, sowie Fabri⸗ die mit einer derartigen

lation und Vertrieb der Waren,

asse in Zusammenhang stehen. Waren: Automobi

nd Fahrradmäntel, Automobil⸗ und Fahrradschläuche, h zur Einfüllung in Automobil⸗ und Fahr⸗ radschläuche und Automobil- und Fahrradmäntel, mit der elastischen Masse gefüllte Automobil⸗ und Fahrradschläuche

lastische Mass

und ⸗mäntel.

14. . 125930.

20/11 1909. John Batt & Go., (London) imited, London; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. G laser, Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin VW. 68. 2851 1910. Geschäftsbetrieb: vortgeschäft. Haar.

; zarenhandlung und Ex— Garne aus Wolle, Kammwolle oder

l

125932.

Elastigen Com⸗ Darmstadt.

125931.

l⸗

1/12 1909. ö Geschäfts betrieb: Bierbrauerei. Flaschen und Fässern.

Waren:

125934.

6 fare 25 10 1909. Gebr. As mussen, Elmshorn. 28/1 910. Geschäfts betrieb: lorn⸗Branntweinbrennerei. Waren: Tafelschnaps.

B. 19450.

BunklE LSS

James Buchanan & Co. Ltd., Pat. Anw. Alfred Joseph, Hamburg.

12511 1909. ondon; Vertr.: 8/1 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von pirituosen. Waren: Whisky. Beschr. Für diese nmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsver— 20. März 1883 14. Dezember 1900 er Anmeldung in England vom 28. kannt.

rage vom die Priorität auf Grund

Juli 1909 an⸗

160. 125935. R. 11727.

15 12 1909. Johann Nikolaus Reinartz, Hilden. 81 1910. ;

6 e sch ftsCbetrie b: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. arent: Fruchtessenzen, Fruchtextrakte, Limonadensirupe d alkoholfreie Getränke.

125936. J. 1306.

. .

im Snes sar

60.

26 .

Radioahrive Soolqusller enen Strophusose,. Engl krankheit. Fravenseiden

II7I6 1909. Jod⸗ Julius Huch, Berlin. 28 / 1 1910.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Quellprodukten, Nineralwässern, Brunnen⸗ und Bade⸗Salzen, sowie vharmazeutischen Produkten. Waren: Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Quellen⸗

und Brombad Sodenthal

cf as für cnorfreise 2

2

*

2 pre

de la Motilte le E S. S.lenla

6 28 a fa. *

1 //

*

*

12/11 S. Æ L. Guttentag,

28/1 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. andere Spirituosen. Beschr.

1909. Breslau.

Waren: Liköre und

M. 14416.

Muskateller Perle

8

H. Möller, Hamburg, Moorkamp

1690. 125937.

8/12 1909. 28 / i 1910.

Geschäfts betrieb: Alkoholfreie Getränke.

Mineralwasserfabrik. Beschr.

1259409. B. 18927.

135ö8 1909). Max von Binzer, Berlin, Regens burgerstr. 27. 28/1 1910. .

ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von S prechmaschinen und Sprechmaschinenschallplatten. Waren: een e. Piedestale) Tische, Schränke und Gehäuse für Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen. Vorrichtungen zum Ein, und Ausschalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrich tungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindig⸗ keitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spiel— geschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vor— richtungen zum Auswechseln von Radeln oder Griffen bei den vorbezeichneten Apparaten, Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen, Tüten Umschläge und Verpackungsmittel für Griffel Schall. platten, Tonwellenträger und Teile jener Apparase

H. 19134.

Fa. Otto Hollmann, Barmen. 281 1910. Bier in

B. 19507.

*

G. 10110

1315 1909.

L160.

15 / 1

) * 23.

fabrik, Eisen⸗

5.

berg.

25.

27/11 Sa. 29/1

25.

thal, Sa.

und Saiten.

D*

23/11 1910.

1909.

27111 1909.

12/11 1909.

Kaviarsurrogat.

26 a.

29 / 11 1909.

Conservenfabrik Heine & Eo., Halberstadt.

1910.

produkte.

Beschr.

Waren: Wurst⸗

1909.

Waren: Gasmaschinen.

1909. 1910. Geschäfts betrieb: Musikinstrumenten-Fabrik und Export. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Konzertinas, Zithern und Saiten.

Fabrik und E monikas, Akkordions, Konzertinas, Zithern

Symp

Klingenthal, Sa. Geschäftsbe menten⸗Fabrik und Export. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, zertinas, Zithern und Saiten.

125938.

Selta

Chemische Fabrik Helfenberg A. G vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg. ĩ Geschäftsbetrieb: Tabletten zur Herstellung von Getränken. Beschr. K. 17392. 2

Alcolos

. Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp, Karlsruhe.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Getränken. Waren: Alkoholfreies Getränk.

H. 19002.

Chemische

123 93ꝝ.

Bierbrauerei,

125941.

12/11 1909. Haniel & Lueg, Düsseldorf Grafenberg. 28/1 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗

Fabrik.

Herstellung

C. S994

28/1 19510.

281

1.

1910.

l=

und Stahl ⸗Werk.

125512.

s.

3. 21656.

öllllango

G 2.

Pinselfabrik.

11910.

rport. Waren:

25918.

Geschäfts betrieb: Herstellung von Musikinstrumenten Mr 1 9 8 58 *; yr ) 5. 31 R . Waren: Musikinstrumente und Bestandteile.

125949.

A. A. Schlott, 2911 1910. trieb: Musikinstru

Kon⸗

Waren:

Musikinstrumenten⸗ Mundhar⸗

Sch. 12523.

honelfa

Fa. Richard Scheller, Hamburg. 291

man ,,

fre Suascerem,

5s11 1999. Gebr. Zierlein, G. m. b. S., Nürn⸗ g. 29/1 1916. . Geschäfts betrieb: Bürstenwaren und Pinsel.

125916.

A. A. Schlott, Klingenthal,

h

424.

Waren:

und

Borsten,

125943. S. 19057.

Kornblume

22/11 1909. Fa. 5 i i 29f . Fa. Rudolf Hartwig, Rudolstadt i. Th.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pumpen.

?

125944. Sch. 11661.

hmidl

2714 1909. Fa. Johannes Schmid, Blaubeuren, Württbg. 29/s1 1910.

Geschäftsbetrieb: Fenster⸗ Türen⸗ und Möbel⸗Fabrik, KLunstglaserei und Beschlägefabrikation. Waren: Fenster Türen, Holzmöbel und Beschläge zu denselben.

25.

125945. G. 9875.

1 ö

29 1909. Georg Grand, Leipzig, Karl-⸗Heinestr. 110. 29 / 1 1910.

Geschäftsbetrieb; Fabrik für mechanische Musikwerke. Waren: Mechanische Musikwerke und deren Einzelteile 2 N n s . j 5 § s ; ; als: Notenscheiben, Stimmkämme, Gehäuse, komplette Triebwerke; Sprechapparate (Grammophone) und deren Einzelteile als: Schallplatten, Schalldosen, Schallarme, Schalltrichter, Nadeln, Triebwerke.

Sch. 12550.

—— L

21 2c

Ma Dar

1

125917.

1/11 e A. A. Schlott, Klingen Geschäftsbetrieb:

Sch. 124329.

249

2233333

* 1

gehen auf er ,, Stufe!

Beschr.

266. 125952. M. 13312.

Edelstern

7/3. 1909. Milka Nährmittelfabrik G. m. b. S Pratau b. Wittenberg Bez. Halle). 2971 1999.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle. 260. 125953.

*

H.

19019.

125950.

——

balira

Marie Wagner geb. Hoffmann, Charlottenberg, Holtzendorffstr. 19. Geschäfts betrieb:

25 Herstellung und Waren: Kaviarsurrogat.

125951.

3. mee, . . . e,

, ,,,,

Halberstädter Wurst⸗

Geschäfts betrieb: Wurst⸗ und Fleisch⸗Konservoenfabrik.

und Fleisch⸗Waren.

1910.

W. 10997.

Vertrieh von

S. 19096.

und Fleisch⸗ 3911

311. 1909. Vonigverwertungsgenossenschaft bayr. Bienenzüchter e. G. m. n. ., Unterliezheim b. Höchstädt a. D. 291 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Honig.

260.

von Honig. Waren:

125955. W. 10982.

111 1909. B. Winiewski R Co., Ulesche eschen

Polen). 291 1910. 4

Geschäfts betrieb: Kolonialwarenhandlung en gros

ind en detail. Waren: Kaffee und Kaffee surrogate.

D

// —Q— amm

e

e