1910 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

125954.

080

6/5 1909. Schlüter & Maack, Hamburg. 291 1910. Geschäftsbetrieb: Import, Kommission und Spedition. Waren: Eier, Honig, Teigwaren Eis.

125956.

Emaꝛillimit

10 19099. Fa. Conrad Glaser, Leipzig. 29 1 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ball, Kotillon⸗ und Dekorations⸗Artikeln. Waren: Vereins⸗ und Fest-Abzeichen aus Papier und Pappe.

E. 7093.

Sch. 11696.

28. G. 9993.

29. 125957.

19 1909. Elektrische Schmelz⸗ öfen⸗Gesellschaft m. b. S., Beuel b. Bonn. 29/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Quarzschmelze. Waren: Quarz⸗ und Quarzglas⸗Waren aller Art hergestellt aus geschmolzenen, gesinterten und hydraulisch abge—⸗ bundenen Rohmaterialien, ferner Glas, Quarzsand, Steingut, Porzellan und sonstige keramische Produkte, Metallbeschläge für Quarzt und Glas-Waren, elektrische Heizapparate, Schmelzöfen und sonstige zur Aus führung elektrischer Schmelzungen bestimmte Bedarfsartikel für Quarzschmelzereien, wie Kohlenplatten, Kohlenelektroden, Anschlüsse, Kupferschienen, Kabel, Metallplatten und dergl., Blechwaren, Kunstschmiedewaren, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Klempner, Installateure, Uhrmacher und Ingenieure.

Schulz mare

125958. F. 9204.

liohäardo da Jinci

1909. Johann Froescheis Lyra-Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg. 2971 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen— Materialien. Waren: Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Tinte, Billard und Signier-Kreide, Schul⸗, Bureau‘ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Pinsel.

312

32.

5/11. Wilh. Dusch Nchflgr., Kiel. 1910.

Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreibwaren-Groß— handlung. Waren: Papier- und Schreib⸗Waren.

1909. 29/1

H. 18184.

125960.

Ern

32.

671999. Hetzel & Co., Obertürkheim. 29,1 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tinten, Tintenpulver und Tintenextrakte, Tuschen, Klebstoffe, Schreibmaschinenfarbbänder, Hektographenapparate, Hekto graphenblätter, Hektographenmasse, Radiergummis, Siegel⸗ lacke, Stempelkissen und Stempelfarben, Schreib⸗ und Zeichen⸗Kreiden.

32. 125961.

R. 10945.

kofcappchen

3 5 1909. m. b. H., Berlin. 29 1 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation Metall,, Holz- und Papier⸗Waren. und Farbstifte.

32.

Rust & Ziemke G.

Handel von Bleistifte

und Waren:

2419 1909. 29/11 1910.

Geschäfts betrieb: Erzeugung von und Handel mit Stahlschreibfedern, Federhaltern und sogen. Nürnberger— waren. Waren: Stahlschreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Farb- und Kopier⸗-Stifte, Künstlerstifte, Spitz maschinen für Bleistifte, Bleistiftpfeilen, Spitzenschoner, Bleistifthalter, Radiergummi, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗ wischer, Federkästen, Tintenfässer, Tintenlöscher, Reißzeuge, Reißzwecken, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Schreib⸗ zeuge, Briefklammern, Musterklammern, Plakathalter, Brief beschwerer, Falzbeine, Holz-, Papp⸗, Blech-⸗Etuis, Muster⸗ karten.

Carl Kuhn & Co., Stuttgart.

125963.

L. 10847.

in nnhresoyrn

8 1909. Aug. Luhn & Go., Ges. m. b. H., Barmen. 29/1 1910.

Heschäftsbetrieb: EChemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren:

Kl.

34. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel, Chlor und Ehlorpräparate. Speise⸗Ole und Fette.

125964.

Hoh zherle

18/109 1909. Fr. Oechsle, Reutlingen. 29,1 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel in Waschmaterialien, Olen und Fetten. Waren: Seifen, Seifenpulver, technische Ole und Fette. 34. 125965.

O. 3613.

W. 109941.

112 1909). Max Wierzejewmski, Limbach i. 29/1 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Waschmittel. 125966. D. 8523.

ye hosito

28/10 1909. William Alton Derrick, Friedrichstr. 16. 291 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Putz, Reinigungs und Politurmitteln. Reinigungs⸗ und Politur⸗Mittel. 37. 125967. R.

„Drej Kronen-

106 1909. Fa. Wilhelm Roloff, Leipzig. 29/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Teerprodukten-Fabrik. Waren: Asphalt⸗Mastix. 37.

Berlin,

Vertrieb von Waren: Putz⸗

10936.

D. 816.

15s9 1909. „Dachschutz“ ä G. m. b. S., Berlin. 29/1 1910. 5 *

8 z5 mh ßhf s 2 Norty? . n

Geschäftsbetrieb: Vertrieb * von Dachpappen und Teerpro— T id T] dukten. Waren: Dachpappen, . Teerprodukte.

Dꝛchechutz

38. 125969. G. 10056.

Grathwohs Discre

2710 1909. Fa. W. F. Grathwohl, München. 2911 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen. 162. 125971.

Waren: Roh

B. 18236.

21 1909. Brauereigesellschaft vormals Meyer K Söhne, Riegel i. Breisgau. 29,1 1910.

Geschäftsͤbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei und Restaurationen. Waren: Bier, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Malzwürze, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Liköre, alkoholfreie Getränke, Essig, Punsch, Punschessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen? und Bade⸗Salze, alkoholhaltige Extrakte, Malz, Malzextrakt, Malzkeime, Farbmalz, Karamelmalze, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Hopfen, Treber, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen, Hefen, Hefe, Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt, Speisewürzen, Geflügel, Saucen, Eier, Eier' speisen, Gemüse, Salate, Kompotts, Fische, Fifchspeisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch, Gemüse⸗, Frucht- Fisch⸗ und Suppen⸗Konserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Senf, Speiseöle, Salz, Gewürze, Obst frisch, eingemacht und gedörrt, Roh⸗ und Speise⸗Eis, Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau- und Schnupf⸗Tabak, Zündhölzer, Zahnstocher, Ansichtskarten, Festzeichen und Bieruhren, Fässer, Überfässer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphons, Kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Etiketten, Patentschrauben, Sicherheitsklammern, Flaschendraht, Stanniol, Strohhülsen, Plombenstreifen, Flaschenkisten, Flaschenkasten aus Eisen und Holz.

2

*

125979. C. 9219.

Sulfobadin

11/8 1909. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg bei Dresden. 29 / 1 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei— mittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, organische Schwefel⸗ verbindungen für Badezwecke, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen, Vegetabilien und Präparate Pflaster, Salben und Salbenpräparate, Verbandstoffe. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salje. Gummi, Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diätetische Präparate und Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Tinten aller Art, Tuschen und Malfarben. Parfümerien, kos— metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich— Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz— und Polier-Mittel, Schleifmittel. Beschr.

260. 125973. Sch. 11377.

Mosel glanz

12/2 1909. 2 1910.

Geschäfts betrieb: ein⸗ und Zigarrenhandlung.

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. l/ Kolonialwaren⸗, Delikatessen, Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser vierungs-⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

2. Kerzen, Nachtliche, Dochte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

260. 125974. Sch. 11384.

Mosellust

212 1909.

12 1910. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren

und Zigarrenhandlung. Waren: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonser— vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Bier.

Weine.

». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch« und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle u. Fette.

„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kondi— tor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Anderung in der Person des Inhabers.

19404 (6. 1252) R. A. v. 53659 C. 3291 .

Getränke, Brunnen⸗

technische Ole und Fette,

und Kon

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.

Delikatessen⸗, Wein⸗

Ole und Fette,

36. 38.

18. 10. 16. 6

1896. 1902.

85322 C. 5781) 6. 3. 1906.

.

Verlag

38

1 1 1

1

2

Zufolge Urkund

36

mit beschränkter

86326

92419

95799 103997 116953

92651 8.

om 14, 1. ons 2. 1919 auf Eigarettenfabrik „Patria“ Gano⸗= wiez & Wleklinski, Aktiengeselischaft,

5782) 1906. 6878)

7101) , , . 9231 k

390 1. 14. 12 12. ; l 21. 1. 1908. 14. 5. 1909. umgeschrieben am

Posen.

13593) R. A. v. 28. 12. 1906.

Zufolge Urkunde vom 355. 1. 1910 umgeschrieben am 3.2 1910 auf Plattenzündholzfabrik Gesellschaft

Haftung, Berlin.

226

29 192560

1

1

2b 112585

12

1

17 9b

1

Bromberg & Co. eingetr. am 2. 2.

26d 122489 (Inhaber: August Wiese C Sons, Cöln a Rh.) präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von

C L —1

!

13271 891990 80938 S117 6 81544 81741 83698 841341 85680 S557 24 85959 S5 980 8S60090 86179 86274 86492 S 6615 87269 87338 88324 SS405 88491 89405 903090 9090513 919903 91895 93508 93509 93644 941183 94559 91637 97449

33

ö

22

286

2

.

2

—— 2

22

7

2

*

D .

.

D

7

2

ö

= 8

ö

192561 193712 193713 191825 1057890 106985 107659 1081890

3 5

1130890 118089

8

Die Firma der Zeicheninhaberin Aktiengesellschaft 12576

R. (R. R. R. R. (R. R. R. R. R. R. R. R. (R. R. (R. R. R. R. R. R. (R. R. R. R. (R. R. R. R. R. (R. (R. R. R. R. (R. R. (R. R. R. R. R. (R. R. R. (R. (R. (R. (R. R. R. (R. der

29616 25408 35721 357 31 36133 37126 3736: 37794 38317 38318 10477 19921 42292 441011 15970 18411 18856 19405 49423 50426 51102 53305 53413 53570 54474 541856 55067 58541 58754 609200 63531 653478 63801 54095 64430 641873 65159 67591 66179 67417 67571 67879 Hs2z2S ; G SS62 22508 77756 84440 89466 90574 111124 119044

Firma

Die

W.

Nachtrag. 3294) R.⸗A. 5663 5578 5460 5304 5662 5397)

5812

5944)

6072

5779

6070

6107)

5993)

6099

6096

5908)

6156 6168 6131) 6108) 6208) 6144) 6261 6130 6201 6406) 6535 6536) 6533 6568 6534 6537 6819 6478

5. 1900. 1905.

l O n ex b

. / 1909.

/ / ist geändert in: leingetr. am 31. 1. 1910. 1898) R.⸗A. v. 20. 2244 5 1 2730) 6 2744

2796)

2766

2692)

2813

2857

2815

2877

3032

3063

3071)

3232

3628

3742

3686

3569

3812

3780

3834

3832

1000

3883

3833

3627

4018

3695

4687

4510

5041

5027)

5204

5047

4250

5044

5468

5457

5043

5050

5640)

5048)

5040)

5049)

5469 , 6247 1905. 6771) 50. 1906. 7017 31. 7712) . 9699 8. 11. 1908. 9698. 71999 Zeicheninhaberin ist geändert in 1910.

1869

1897. 1898. 1899.

Löschung.

9416) R.⸗A. v. 5. 11. 1909.

Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusa

von Kakao und Schokolade gelöscht am 3. 2.

1

1910.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 22.

43588 (T.

12. 1909.

1679).

Berlin, den 11. Februar 1910. Kaiserliches Patentamt.

der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiezꝰ Buchdruckerei. Berlin 8w. 11. Bernburgerstraße 14.

Hauß.

1 Jea,

Für

Deutscher Reichsanzeiger

und

r Staatsanzeiger.

Maßregeln zur us Terceira und

Schiffer auf

gadt Mül⸗

Geheimen Legationsrat Wilhelm Stem rich Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .

33 Professor an der Technischen Hochschule in Danzig, Geheimen Baurat Emil Breidsprecher den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem früheren Amtsvorsteher, Rentner Ludwig Wiesner zu Schweidnitz, bisher in Järischau, Kreis Striegau, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Karl Dobissek zu Neumühl im Kreise Dinslaken, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Au gu st Engelbrecht zu Hannover, den Oberbahnassistenten a. D. Eduard Deutschmann zu Hirschberg mi. Schl., Hermann Glauber zu Görlitz, Moritz Günther zu Löbau J. Sachsen, Franz Tenscherk zu Landeck i. Schl. und Gottkieb Wenzel zu Breslau, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gustav Burgdorf zu Ottbergen im Kreise Höxter, Johann Cleve zu Hamm i. W. und August Vorberg zu Göttingen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kriminalschutznann Au gust Becker zu Aachen, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Kaspar Dietz zu Pader⸗ born, dem pensionierten Reichsbankkassendiener Ewald Zwiebel zu Vilich im Landkreise Bonn, bisher in Barmen, und dem bisherigen Eisenbahnwagenschreiber Wilhelm John zu Liegnitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Bürgermeister Heinrich Mangold zu Benda im Kreise Eschwege, dem fruͤheren Gemeindevorsteher Wilhelm Schulze zu Wernitz im Kreise Gardelegen, dem Kirchen⸗ ältesten, Baueraltsitzer Wilhelm Baumgardt zu Bergland im Kreise Randow, dem Patronatsältesten, Kietzeraltsitzer Friedrich Ziehm, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Kietzeraltsitzer Karl Heidepriem, beide zu Parey im Kreise Westhavelland, dem Kriminalschutzmann Franz Zimmermann zu Kiel, dem pensionierten städtischen Steuer erheber Wilhelm Blum zu Berlin, den pensionierten Eisen⸗ bahnzugführern Johann Bauer zu Duisburg Meiderich, Balthasar Klöckner zu Kupferdreh im Landkreise Essen, Franz Schumann zu Breslau und Eduard Wicke zu Neisse, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Christian Hartig zu Essen a. d. Ruhr, den pensionierten Eisen⸗ bahnschaffnern Gustav Heinrich zu Schmottseiffen im Kreise Löwenberg und Gustav Siebke zu Pankow im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahn⸗ lademeister Alexander Gawa zu Görlitz, dem pen⸗ sionierten Eisenbahnweichensteller Willhelm Witzmann zu Saatz im Kreise Sagan, dem pensionierten Bahnhofsaufseher August Kegel zu Breslau, bisher in Schönborn, dem pensionierten Eisenbahnmagazinaufseher Friedrich Helm zu Templin, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Klemens Weyer zu Mülheim a. d. Ruhr⸗-Speldorf, dem pensionierten Eisenbahnschirrmann Karl Fischer zu Neustrelitz, den pensio⸗ nierten Bahnwärtern Heinrich Andreas zu Rengershausen im Landkreise Cassel, Franz Berns zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, Bernhard Freitag zu Marten im Landkreise Dortmund und Wil helm Schönberg zu Guten Germendorf im Kreise Ruppin, dem pensionierten Kreisboten Wilhelm Junge zu Ottweiler, dem pensionierten Briefträger August Müller zu Wünsdorf im Kreise Teltow, dem pensionierten Polizeisergeanten Leonhard Moos zu Hardt im Landkreise M⸗Gladbach, dem Gutsverwalter Gottlieb Hoffmann zu Alt Oborzysk im Kreise Kosten, dem Hauswart Heinrich Deul zu

Insertiongpreis für den Naum einer 4 gespaltenen Nrtit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen RNrtitzeile A40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichsanzeigerg und Königl. Rreußischen Ktaatz-= auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, dem bisherigen Gemeindediener Johann Golze zu Gohlitz im Kreise Weststernberg, dem bisherigen Eisen⸗ bahnhilfsschaffner Joseph Leuschner zu Liegnitz, dem bis⸗ herigen Eisenbahnhilfsrottenführer Albert Schmidt zu Jannowitz im Kreise Schönau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Albert Köppen zu Stargarb i. Pomm., den bisherigen Eisenbahnbohrern Ludwig Delligs und Karl Schachte zu Witten, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Hermann Sadler zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahn— güterbodenarbeiter August Friebe zu Landeshut i. Schl. dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbelter Arnold Voß zu Dortmund, den bisherigen Eisenbahnmaschinenarbeitern Christign Hein und Wilhelm Wilke zu Stargard i. Pomm., dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Heinrich Limp zu Alten— essen im Landkreise Essen und dem bisherigen Bahnunter⸗ haltungsarbeiter Albert Brardt zu Labes im Kreise Regen⸗ walde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

dem Kagiserlichen Konsul Grien ke in Desterro guf Grund des s 1 des Gesetzeg vom 4.

abezirk die Ermä ungen von

n, Heiraten

Floriano⸗ Mar Beh

Brigen stlle von solchen zu

eira und

r. 17* bez. 194 won . Terceira und Faygl hach einem deutschen Häfen Schiffe und ihre Insassen vor der Zulaffung zum freien kehr ärztlich zu untersuchen sind, hiermit aufgehoben. Berlin, den 12. Februar 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiéres.

In Hamburg wird am 14. März 1910 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit Sonderprüfungen in Maschinenkunde und Schiffbautechnik, begonnen werden.

Bekanntmachung.

Der Stadt Mülhausen i. E. ist auf Grund B. G. B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im, Gesamtbetrage von 2 Millionen Mark zur Beschaffung der Mittel für die Erweiterung des städtischen Elektrizitätswerks, eingeteilt in 250 Stück zu 2000 „, 12650 Stück zu 1000 7 und 500 Stück zu 500 Sb.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 33 Jahren vom Jahre 1916 ab, erstmalig am 1. April 1916, auf Grund von Ver— losung nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes. Von diesem Tage an ist verstärkte Tilgung oder Heimzahlung der ganzen Anleihe zulässig.

Straßburg, den 19. Februar 1910.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär:

Koehler.

des § 795

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Josef Korn in Wallmerod zum Amtsrichter in Katscher zu ernennen sowie zu genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Niedner in Kiel als Kammergerichtsrat an das Kammergericht versetzt werde.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militärintendanturassessor Reich, Vorstand der Inten dantur der 2. Division, zum Militärintendanturrat zu er⸗ nennen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Merseburg getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei geordneten Dr. jur. Rudolf Haacke daselbst als Bürger meister der Stadt Merseburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ihli

61 j n ö Kosten,

Ju stizm inisteriLum.

Den Amtsgerichtsräten Dr. Schweinem in Cöln und Dr. Opfergelt in Geilenkirchen, sowie dem Staattzanwalt— schaftsrat Krüger in Halberstadt ist die nachgesuchte Dienft⸗ entlassung mit Pension, dem Amtsgerichtsrat Schmidt in Forst und dem Landrichter Neumann in Gleiwitz die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.

zersetzt sind; der Amtsgerichtsrat Zielenziger in Lucken⸗ walde als Landgerichtsrat und der Landrichter Baath in Stargard i. Pomm. an das Landgericht J in Berlin, der Amtsgerichtsrat Lappe in Rosenthal nach Spangenberg, der Amtsgerichtsrat Niemeyer in Kappeln nach Schwarzenbek und der Amtsrichter Finger in Neuwarp nach Templin.

Der Amtsrichter Bennäche in Sensburg ist aus dem Justizdienste geschieden.

Zu Notaren sind ernannt: Rosenberg in Hameln, Lindemann in Bitterfeld im Gerichtsassessor Werner Schneider in Halle a. S.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Jun nt Dr. Brode bei dem Landgericht in Kiel, Granaß und Neitzke bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Wohlfarth bei dem Amtsgericht in Ahrensburg, Stein⸗ beck bei dem Amtsgericht in Kaukehmen und Oldenburg bei dem Amtsgericht in Langensalza.

Mit der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Dr. Brode in Kiel in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Wohlfarth aus Ahrensburg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, Ol denburg aus Langensalza bei dem Amtsgericht in Oldesloe, Steinbeck aus Kaukehmen bei dem Amtsgericht in Skaisgirren, der Amts⸗ chter Dr. Do 366 aus e . bei dem Amtsgericht in

die Gerichtzässessoren Georg Schmidt bei dem Sber 6 in Celle. Ar. Martin Loe me bei dem Tand D tan R . r

W . ̃

die Rechtsanwälte Justizrat der

Amtsgericht m Lam mann Freund bei dem Amtsge in Rird dem Amtsgericht in Zehdenick, Keil be Am Trebnitz, Fordt bei dem Amtsgericht in Burg a. 5 und Dr. Gustav Hirsch bei dem Amtsgericht in Delitzsch. Die Amtsgerichtsräte Nitschmann in Elberfeld und Paasch in Merseburg, die Notare, Justizräte Matzerath in Aachen und Howahrde in Gummersbach sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungsassessor Dr. Schwarz in Hildesheim ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Hildesheim ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der Kunsthistoriker Dr. Georg Gronau in Florenz ist zum Direktor der Königlichen Gemäldegalerie in Cassel ernannt worden.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Konrad Laar ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Kiel Dr. Vogel ist zum 1. April 1910 in gleicher Eigenschaft an die Königliche Bibliothek in Berlin und

der Kustos am Museum für Meereskunde Berlin Dr. Dinse unter Ernennung zum Bibliothekar vom 1. April d. J. ab an die Universitätsbibliothek in Kiel versetzt worden.

in

Kriegsministerium.

Es sind ernannt worden: der Oberintendantursekretär Maiwald von der Intendantur des V. Armeekorps zum Ge⸗ heimen Registrator im Kriegsministerium und

der Betriebsassistent, Militärbaumeister Ritter zum Be⸗ triebsleiter bei den technischen Instituten.

Bekanntmachung, betreffend Reklamationen vom Militärdienst.

Es wird hierdurch in Wiederholung der im Januar d. R erfolgten öffentlichen Bekanntmachung noch einmal besonders in Erinnerung gebracht, daß Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von der Aushebung in Berück- sichtigung bürgerlicher Verhältnisse 8 32, 29-9 de deutschen Wehrordnung —) bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem am 24. Februar d. J. be⸗ ginnenden Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungs⸗ termine bei den Ersatzkommissionen anzubringen sind.