hinaufgearbeitet und können in den Versamml wirtschaftlichen Kenntnissen operieren.
offiziere in dieser Vorlage ist geradezu skurril.
den Augen der Regierung mehr als der fleißige Die Regierung will sich aber mit den Unteroffiziere zrign armee schaffen, weil fie wohl annimmt, daß bald kein vernünftiger f nicht
Mensch mehr für sie eintritt. Unteroffizier, der zweimal ist, in die erste sollen sich die der Beamte das
hat aber
darf ihm nicht zumuten, gegen Wir Sozialdemokraten wollen den Terror beseitigen, aber man kann doch nicht von den Arbeitern verlangen, daß sie bei den Leuten kaufen, Konsumenten gestimmt
wegen Wählerklasse Beeinflussung bei Recht
Warum
den
läßt Soldatenmißhandlung aufrücken? Wahlen seiner
ungen mit großen volks⸗ Die Bevorzugung der Unter— Der Rekrut gilt in Mann der Arbeit. n eine Prätorianer⸗
man Die
gefallen Persönlichke
seine Ueberzeugung zu
die bei der Wahl gegen die Interessen der
haben. sie es anders werden die Arbeiter Wahlrecht haben will. Terrorismus ausüben will.
machten. ; sich so
S*
daß das neue Wahlrecht in Oesterreich das Volk mündig gemacht und Bürger gleichgemacht habe, im Vertrauen auf das Volk. begegnet man aber von seiten der Krone und des Parlaments Volke mit feindseligem Mißtrauen. Vizepräsident Dr. Krause: In dieser Aeußerung liegt eine Verletzung der Ehrfurcht vor dem Könige, und sie ist auch verletzend ich rufe deshalb den Abg. Strobel
alle uns dem
für die Mitglieder des Hauses; zur Ordnung. Abg. Ströbel gesagt, das wunderbare könne sich nicht der Willkür größten Kälber wählten würde mich scheuen, eine
(Soz.):
ersten Junker hinstellt.
Solange verhalten,
Gebilde des 9 der ihre Metzger
solche
G raf
. i
sich um die Volksentwicklung ungeheuere
Die Sozialdemokratie will
nicht
nur
Massen selber. Bemerkung zu ist eine Diskreditierung der Krone, wenn man die Krone in Gegen— saz zum Volke stellt, wenn man den König gewissermaßen als den Das ist eine Beleidigung für das Volk. Wenn wir Sozialdemokraten das Reichstagswahlrecht für Preußen fordern, so leitet uns dabei vor allen Dingen der Gedanke, daß wir die Verbreitung nicht nur von politischer Bildung, sondern auch von Allgemeinbildung ermöglichen wollen. 5
Die Arbeiter müßten ja siebenfach gehörnte Esel sein, wenn die öffentliche Wahl wie es das
Die Regierung ist es, welche bei den Wahlen Die Junker haben mit der Zeit schon auf manche Privilegien verzichten müssen, sie werden auch auf das Dreiklassenwahlrecht verzichten müssen. Kaiser Franz Joseph hat gesagt,
Posadowsky hat preußischen
ausliefern, Ich als
Sozialdemokratie hat
Verdienste für politise
Königtums
jeden bestraft Beamten lassen; it; man stimmen.
besteht, öffentliche
Bei
einmal
nur die Minister
machen. Es der
erworhen. he Auf⸗
der Kunst. schule eingetreten, weil wir der Meinung sind, daf , f hat, ihren Magen zu füllen, sondern auch sich zur Sonnenhöhe der Kultur zu entwickeln.
Dreiklassenwahlrecht besteht, Freiherr von Richthofen auf den so muß ich ihm Das ist gerade ein Beweis für die Echtheit und Gesundheit unseres nationalen Sinnes, daß wir für die Hebung der großen Massen des Volkes eintreten. Es chen, wenn Sie von diesem echten nationalen Sinn etwas hätten. Wir lieben unser Vaterland. Das hat Ihnen schon einmal Adolf Hoffmann gesagt, der ja hoffentlich bald wieder un
wüns
erreicht müssen
die
nicht dann
nur ein Anrecht darau das Recht hat,
Aber solange das nichts zu nationalen besitzen auch nationalen Sinn.
bliebe
einmal nicht,
Vorredner
mit, trotz der Ballonmützen. Militärzeit. hymnus
preußische provoziert. zusammenschlagen, daß ein so weltfremder Mann Ministerpräsident sein kann.
auf
erreichen. Sinn
sind, dann
wir erobern.
erhalten ja immer serbative Professor Delbrück hat erklärt, daß die neue Vorlage Abschlagszahlung wenn Sie werden sich doch wo konservativen Professor beschämen lassen. 1 famen, niederträchtigen Wahlsystem, fort mit dieser hundsföttischen Vorlage I . Vizepräsident Dr. Krause: Wegen dieser letzten Aeußerung rufe ich Sie wiederum zur Ordnung
Abg. Korfanty (Pole): Es
y,, preußisches Selbstverwaltung Die
Wenn
angespielt hat,
Wir
*
teilnehmen. Selbst sollten, das
noch
als eine
das . Wahl
ist et
sagt, daß die
Ministerpräsident Wesen, prer geradezu
(
grenzenlos bestehen.
Sozialdemokraten Wenn ein Regiment vorbeizieht, so läuft doch alles mit der Musik Es erinnert sich jeder gern seiner seinen
Beamtentum Auseinandersetzung großen Massen werden die Hände über dem Kopf
hat
klärung sorgen, sie will auch das Volk bekannt machen mit den Dichtern der Gegenwart und Vergangenheit und mit den Schöpfungen Wir sind jederzeit für eine Verbesserung der Volks— z die Masse nicht
ser Kollege ist. Wenn unsere Ziele können wir mit Freuden sagen, das ist unser Vaterland, unser schönes Vaterland. Das wollen wir erobern, das s treten für die kulturelle Hebung des Volkes ein, wir sind in echtem Sinne nationalistisch. Ällen denen, erklären, da stehen, wird es nur zur Ehre Wahlrechts kampfe Abstimmung recht
ß sie auf, dem Boden des allgemeinen Wahlrechtes gereichen, wenn sie mit uns an dem
wenn wir Sogar
anzusehen recht
was Wahres darin, national
at durch ßisches eine
Ist es denn unbekannt, in welcher Weise die Beamten willkür herrscht, weiß man denn nicht, daß in weiten Landesteilen die
ist für Preußen
sagen:
wäre
ungerechte der kon
1 hineingefügt l an Volksfreundlichkeit nicht von einem Fort also mit diesem in
wir
nur zu
geheime Wahl
selbst würde.
wenn seien.
Lobes
und
bewußt. Der Reichstag Abgeordnetenhause.
ritten gegen
eines
Vizepräsident Dr. Porsch:
oder, wo wir es mit haben, auch eine Selbstkritik der Regierung. wird um so krasser, je weniger das Parlament die Vertretung des ganzen Volkes, sondern nur die Verkretung bestimmter Klaä Wenn in d
Volkes berücksichtigt werden. den Beweis erbracht, daß sie nicht imstande ist, ; Volkswünsche zu verstehen, und die Haltung des Hau das Dreiklassenwahlrecht Bestimmungen ehen aus, als ob irgend ein ver
Beweis wirkl
getan
hatte die Sozialdemokratie ist ein Behandlung der Wahlreform gibt eine Selbstkritik des Parlaments keiner parlamentarischen Vertretung zu tun Diese Selbstkritik
dafür, ichen
hat,
Selbstverwaltung einfach ausgeschlossen ist? gierung mit ihrer Unduldsamkeit gegenüber einzelnen Parteien nicht geradezu ein Beispiel in dieser Beziehung? 6e for Grade betrübend, daß der Ministerpräsident versucht hat, den Reichstag und das Reichstagswahlrecht öffentlich herabzusetzen.
Gibt
denn
die Re
Wahrlich, es ist im
* ö: 3 7. Daß der Ministerpraäͤsident den
.
Unbewu
zt
Versuch gemacht hat, den Reichstag und das Reichstagswahlrecht öffentlich herabzusetzen, dürfen Sie nicht sagen. Sie dürfen wohl der Meinung Ausdruck geben, daß er den Effekt erreicht hat.
Abg. Korfanty (Pole): aber vielleicht steht in seinen Leistungen himmelhoch über dem Den Abg. von Zedlitz habe ich nur wieder— erkannt, daran, daß er sein bekanntes Steckenpferdchen hier ge
Ich habe nicht gesagt, daß er es hat er es
getan.
Sein Kampf gegen die katholische Geistlichkeit und
er
daß
Wahlrechts ist.
Aufsteigen in eine höhere Klasse
trocknetes Bureaukratengehirn sie ausgesonnen hat. die Aufhebung
mit allem
Nachdruck
1
*
Die
altes, abgeleiertes Lied.
Jede
sen ist. Verfassung steht, daß jeder Abgeordnete ein Vertreter des gesamten Volkes ist, so hat man in diesem Satz nur dem Drei— klassenwahlrecht ein Mäntelchen umgehängt. zügige Wahlrechtsreform verlangt, daß die Interessen des ganzen Die Regierung hat mit ihrer Vorlage Volksregungen und ses ist ein neuer
Eine wirklich groß
die Karikatur über das
Wir verlangen des Dreiklassensystems und
die Einführung des gleichen Wahlrechts, damit nicht dem weitaus
größten
zu verschaffen.
Forderung
Teile g Die Beibehaltung der Oeffentlichkeit der Wal
das
Die
Mehrheit
der
Staatsbürger
vornehmste politische Recht verkümmert wird. hat lediglich und aus⸗ schließlich den Zweck, der Regierung im Bedürfnisfalle gute Wahlen schaf wird von der des allgemeinen, geheimen, gleichen und direkten Wahl
rechtes nicht abgehen, und, meine polikischen Freunde werden nicht
aufhören zu kämpfen, bis sie dieses Wahlrecht auch für Preußen er rungen haben werden. ö Darauf vertagt um 4 Uhr das Haus die weitere Be
ratung auf Sonnabend 11 Uhr.
3
Vorläufige Uebersicht über
Statistik und Volkswirtschaft.
die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaus in Preußen für
Jahr 1909, verglichen mit dem Jahre 1908.
Viertel Oberbergamts bezirk ö. jahr
Betriebene
Werke
Im Jahre 1909
Förderung
t
Absatz
t
Belegschafts⸗ zahl
Betriebene ö 6. Förderung Werke
t
Im Jahre 1908
Absatz t.
Belegschafts⸗ B
Mithin im Jahre 1909 mehr (4), weniger »
etriebene Werke
Förderung
t
1
D.
Absatz
ö
Beleg
schafts
zahl
1. . , III.
IV.
—— dõ dõ dd ð
9969 629 9275 223 10659068 10371 032
8 823 489 S8 2586 258 9 677 19 9 367 318
149943 145 875 145 345 152 704
10 132781 9051170
do b de
106150597
92651 0563 8 310315 9418 35 9200766
33 748 32 051
1.
163 152 224 053 405 411 220 4535
= *
427 564
24 M4
.
— 1
. J
161995 13 824 11397
8,772
Summe
ö. II. HI ö.
2 deo
40 274 952
2435 1939
2144 2607
36 104 242
1845 1008
1656 2087
148 467 41 36
3 54
. 10 3655 657
—⸗2———
39 590 205
d
36 180 474
1916 1427 1451 2102
J l I 1 J
365 920
84 777
49
4 *
3
.
12 547
Summe
. II. n IV.
Clausthal
9125
181913 179 839 179 370 182 706
6 596
163 422 160 820 164 696 172 356
190046 177 523 190518
189 897
6 896
96
2E 8 536
1266
Summe
I. II. III. IV.
Dortmund
723 828
19 844 947 19938 321 21 464 660 21 556 648
661 294
18 568 608 19063376 20 362 675 20 431797
747 984 20 867 993 19 749 893 21 693 396 20 353 365
678 350
19729 434 18 745 518 20532 874 19138 278
1023946 188 428 228736
1203283
17056
1160826 317 858 170199
1293519
Summe
. . III. 1
Bonn
82 803 676
3982 165 3 843 742 4179340 4188739
78 426 456
3838071 3759420 4019468 4073 854
S2 664 647
4019630 3806719 4106689 4048615
78 146 104
3 863 108 3698 418 3985951 3923299
70780 71 606
3040
1 74 599
139 029
37 461
280 352
25 037 61002 33 517
150 555 4
Summe
9 II. III. IV.
Zusammen in Preußen
16193986
33 980189 33 239 064 36 484 582 36 301 732
15 690 813
573 577 559 784 561 451 576 944
15 981 653
266
269
267 !
267 34 745 369
15 470776
33 018 433 30916962 34 111680
32 435 525
72 506
538 656 538 039 544 410 568 181
6 s
.
220037
1622998 353 901 64 011
1611887 4
17041 8763
Summe
267
140 005 567
130 889 401
567 939
267 1138 994 218 1130 482 600 ) Nach der endgültigen Montanstatistik betrug im Jahre 1908 die Förderung an Steinkohlen 139 002 378 t bei 548 306
Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaus in Preußen für
. II. in
eslau Bres IV.
35 35 34 34
368 894 293 691 327 378
3564 062
309043
253 015
276 436
293 116
de
do deo d
38 406 608 37 359 049 8 369 526 36 399 667
333 181 299 662 310 540 330770
547 32
Jahr 1909, verglichen mit dem Jahre
2899 2 556 2563
2766
Mann Belegschaft.
37714 65 358 42148 45 605
406 801
20618
Summe
J. II. III. 6h
2
1344 025
10167 876 9678959
10 461 4597 1 087121
1131610
7941 535 7719161
8 309023 9 004604
37 1 534 850
10 087770 9475459 10 224722 10543 136
258 260 256
256
1274153
S67 066 553 926 120743
6412 189
2696 42966 44 649 44 295 44933
190 825
80106
203 500 236 735
543 988
74 489 165 255 185 286
592 415
Summe
I. II.
* . 366. Clausthal 9.
d
8 C 0
dẽ rr
41 395416
32 974 323
226 0568 187 160
214703
241 330
10 331 087 263 hh Dol zz A4 966
258 249
31 953 924
217 025 228 806
44211
1999 1 841 1849 2050
1064329
4319
7930 683
12 631
1020399 4
9126 10549
2322
6022
12 524
Summe
. II. II. 1
987 259
3175000
2 649291 3119291
3359 452
S6 9 256
10040 10292 10 609 10766
987 560
118 564
922 364 3151 020 3419468
878 729
2109296 1989722 2153 155
2280 344
1935
10053 10 336 10546 11045
301
56 436 273073 31729 60016
Summe
J. II. III. IV.
Zusammen in Preußen
12 303 034
10 532 674
9 935 190
10 908 594
10 426
56 627 58 956 58 992 59 619
12 611 416
13 876 499 12 975 565 13 S3 3g
14 6260 530
8 532 h17
10 544 727 16 6011 0634 i0 Soi 463 1 352 109
10 495
57 917 59 382 59 253 60 794
2
191 20 16 1064
30s 382
94 509 142865 163 1575
450 998
1
624062
2,99
O0, 11 1,05
90,99
5,55
Summe
) Nach der endgültigen Montanstatistik betrug im Jahre 1908 die Förderung an Braunkohlen
3683
66 029 734
11876171 A43 252 609
58 549
370 y 55 464 g13
) 42 5639 323
59 337
1 1
56 456 860 t bei 59 376 Mann Belegschaft.
h64 821
4 1
613286
1,44
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 6 vom g. Februar 1910.)
Pest.
Türkei. In Djedda ist am 19. der Pest erkrankt.
Aegypten. Vom 22. bis 28. Januar wurden Erkrankungen (und 3 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 4 (1) aus Wast 9. 1 (2) aus Fayum, je 1 aus Min ieh und Deirut.
Britisch-Ostindien. Vom 26. Dezember bis 1. Januar sind in ganz Indien 8875 Erkrankungen und 7725 Todesfälle an der Pest angezeigt worden. Von den Todesfällen kamen 3582 auf die Vereinigten Provinzen (davon 1624 auf Benares und 1308 auf den Bezirk Gorgkhpur)j, 15035 auf Das Punjabgebiet, 911 auf Ben galen, Hoh auf die Zentralprovinzen (davon 429 auf den Bezirk Nag pur), 545 auf die Prä— sidentschaft Bombay (davon 3 auf die Stadt Bombay und 42 auf Karachi), 215 auf Rajputang, 81 auf Burma, 58 auf den Stat Mysore, 44 auf die Präsidentschaft Madras, 41 auf Zentralindien, 27 auf Hyderabad und 4 auf Kaschmir.
Pest und Cholera.
Britisch- Ostindien. In Kalkutta starben vom 19. De zember 1909 bis 1. Januar 1910 13 Personen an der Pest und 33 an der Cholera.
Cholera.
Rußland. Vom 16. bis 22. Januar wurden nur in der S Moskau 3 (tödlich verlaufen) Cholerafälle festgestellt.
Nach neueren amtlichen Mitteilungen betrug die Zahl der vom 19. bis 25. Dezember v. J. an der Cholera Erkrankten (und Ge storbenen) 100 (38), also 17 (83) mehr; das Mehr entfällt auf die Stadt. Moskau, das Dongebiet und die Gouvp. Kiew und Cherso n.
Die Gesamtzahl der seit Anfang Mai v. J, dem Beginn der letzten Epidemie, bis zum 1. Januar gemeldeten Erkrankungen (und Todesfälle) betrug zufolge einer amtlichen Zusammenstellung 20611 (9362); hiervon entfielen u. a. auf:
Stadt St. Petersburg u. Vorstädte FRrhonstadt J ; 107 Gouv. St. Petersburg (sonst) 1349 k 90 Livland 318 Turland 282 Kowno . 170 Wilna. JJ J 90 , 6835355 (1315) Mohilew 209 (90) Wologda (63611 Archangel . (383) Nowgorod. (440) Pskow (176) Twer (332) Jaroslaw. (519) Kostroma (224) Nischni⸗Nowgorod (1435 Rijäsan. (68) Kiew (109) Poltawa (136) Tschernigow (40) Cherson (112) Taurien (133 SBekaterinoslaw (751) Dongebiet. (17 Stadt Baku ᷣ (91 Gouv. Baku (sonst) . (674 Samara (342) Saratow (62) pAPl.strachan (26) Stadt Moskau (110) Wladiwostok w (95 ö ö
Niederländisch-Indien. In Batavia sind vom 29. No— vember bis 5. Dezember v. J. 55 Choleraerkrankungen (darunter 8 bei Europäern) zur Anzeige gelangt, seit dem 27. September im ganzen V7 (69); über die Zahl der Choleratodesfälle liegen Nachrichten nicht vor. Obwohl am 17. Dezember noch 35 Cholerakranke in den Hospitälern der Stadt sich befanden, ist an diesem Tage die amtliche Verfeuchterkl ärung des Dafenplatzes Batavia aufgehoben worden. In den Preanger Residentschaften hat die Seuche stark um sich gegriffen; aus der Ab teilung Tjandjoer wurden vom 26. Oktober bis 30. November 78 Erkrankungen (und 33 Todesfälle) gemeldet, vom 1. bis 10. De— zember 50 (20), aus 2 anderen Abteilungen dieser Residentschaften vom . bis 10. Dejember 562 (262). In der Residentschaft Palem bang ist in den Bezirken Komering Ilir und Komering Oeloe die Cholera am 18. Dezember als erloschen erklärt worden.
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 30. Januar bis X Februar wurden 2 Erkrankungen in Marienburg (Reg. Bez. Danzig) gemeldet. Für die Vorwoche sind nacht aglich 4 Erkran kungen, davon 3 aus der Stadt Königsberg mi. Pr. und 1 aus Parpahren (Kreis Stuhm, Reg. Bez. Marlenwerder) mitgeteilt worden.
Oesterreich. Vom 23. krankungen, in Schlesien 1.
Fleckfieber. Vom 23. bis 29. Januar in Galizien 35 Er—⸗
Januar ein Eingeborener an
2 (
6316 (2406) (47) (751) (54) 4170) (141) (84)
bis 29. Januar in Galizien 2 Er
—
Oesterreich.
krankungen. Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Januar sind 8 Er krankungen (und 3 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ 1 . lund Kreisens:; Allenstein 1 (1 Rössel!, Arnsberg 2 (1) Bochum Land 1 (L, Siegen 1], Düsseldorf Düsseldorf Stadt 3, Essen Stadt 1, Minden ) Paderborn! Oppeln 1 Pleß]. 53
Schweiz. Vom 23. bis 29. Januar 1 Erkrankung im Kanton Waadt.
Spinale Kinderlähmung.
Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Januar sind 11 Sr⸗ krankungen (und 2 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden Re⸗ gierungsbezirken lund Kreisenss! Arnsberg 2 (1). Hattingen L (I), Meschede 1, Breslau 1 Breslau Stadt! Cassel 16 Cassel Stadt! Cöln 1 (1) 1Cöln Stadt 1, Mülheim a. Rh. Land 11 Düsseldorf 1 Elberfeld, Hildesheim 1 [Uslar), Lüne— burg 1 Burgdorfl, Münster 1 [Ahaus, Oppeln 1 Meustadt i. O. S.), Stade j Bremervörde].
Oesterre ich. Vom 16. bis 22. Januar 6 Erkrankungen in Steiermark, 3 in Oberssterreich, je 2 in Böhmen und Kärnten, je 1 in Mähren und Niederssterreich.
Verschiedene Krankheiten.
. ocken: Antwerpen 1, Moskau 3, Odessa 4, St. Petersburg 1 Warschau 20 Todesfälle; Odessa 16, St. Petersburg 45, Warschau Krankenhäuser) 10 Erkrankungen; Vaxzizellen: Budapest 22, New Jork 203, Wien 157 Grkrankungen; Fleckfleber; Moskau 10, St. Petersburg 2, Warschau Todesfälle; Budapest, dessa je 1, Pelersburg 10, Warschau (Krankenhäuser) 4 Er— ltankungen; Rüäcfallfüeber: Motkau 3, Odessa 4 Todesfälle; Odessa 105, St. Petersburg g, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkran
kungen; Genickstarre: Glasgow 1, New York 2 Todesfälle; Haag (26. Januar bis]. Februar), Kopenhagen je l, New Jork ?, Wien 1 Erkran? kungen; Tol lwüt: Moskau 1 Erkrankung; Milzbrand: Reg.⸗ Bezirke Koblenz 1, Lüneburg 2, Magdeburg, Schleswig je 1 Er— krankungen; Influenza: Berlin 8, Halle j, CTübeck, Amsterdam je 2, Budapest 1, Kopenhagen 2, London 26, Moskau, Jiew Pork Ul. St. Petersburg 7 Todesfälle; Rürnberg 261, Kopenhagen 40, Odessa 28, Stockhokm 21 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Mafern'und Röteln Durchschnitt, aller deutschen Berichtsorte 18951904: 1, 10 Mυά): in Oberhausen, Glasgow Erkrankungen wurden gemeldet in den. Reg.⸗Bezirken Danzig 111 (im Kreise Marienburg), Posen 134, in Nürnberg 3, Hamburg 105, Budapest 111, New York 832, Odessa 36, St. Petersburg 118, Stockholm 22, Wien 153; desgl. an Diphtherie und Krupp (189551904: 1,62 (): in Spandau Erkrankungen gelangten zur Anzeige im Laändes— polizeibezirk Berlin 184 (Stadt Berlin 130), in Breslau 31, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 123, Magdeburg 16h, Merseburg 152, in Hamburg Gl, Budapest 30, Kopenhagen 25, London Krankenhäuser) 162, New Jork 344, Odessa 34, St. Peters⸗ burg 100, Stockholm 44, Wien 78; desgl. au „ Keuchhusten in Bottrop Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 31, Kopen hagen 35, New Vork 277, Wien S0; ferner kamen Erkrankungen zur Anzeige an Scharlach im Landespolizeibezirk Berlin 183 (Stadt Berlin 117), in der Reg. Bezirken Arnsberg 116, Düsseldorf 107, in Nürnberg 21, Hamburg 53, Budapest 64, Edinburg 28, Kopen— hagen 71, London (Krankenhäuser] 193, New Pork 506, Odessa, St. Petersburg je 79, Stockholm 22, Wien 72 desgl. an Typhus in New Jork 53, St. Petersburg 35.
Im Monat. Dezemher 1909 ffür die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelb fieber — gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orten): Albacete 1, Almeria 3, Barcelona 21, Huelva 13, Jaen 3, Lerida, Lugo je 1, Madrid 79, Murcia 1, Orense 2, Opiedo , Tarragong 2, Valencia 4; Genua, Mailand je 1, Alexandrien 23 Buenos Aires 23, Kairo 1, Rio de Janeiro 165 Fleck⸗ fie ber; Badajoz) 2, Madrid 9h, Alexandrien 1, Kairs 23; Genickstarre: Bukarest 3, Indianapolis 1; Tollwut: Mailand, New Orleans je 1; Influenza: Berlin 30, Char— lottenburg, Halle je 2, Hildesheim, Naumburg je 1, Braun— schweig 2, Badajoz ih 4, Bukarest 8, Haag 2, Madrid 20, 19 spanische Orten) 1 und 2, Buenos Aires 4. Buffalo), Detroit * ie Davannag 3, Rio de Janeiro 54; Aussatz: Hapbanna ,
Janeiro 2; Ankylosftomiasis: Rio de Janeiro 9.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit aneinzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblich keit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1694 von je 160 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Lissa, im Landkreise Beuthen ?); an Masern und Röteln (1895/1964: 1,10 ,, in fallen deutschen Orten): in Düren, Fulda, Harburg, Oberhaufen, Stolberg i. Rheinld,, Viersen, Ansbach, Äschaffenburg, Bamberg, Passau, Tuttlingen; an Diphtherie und Krupp (i595 igh4 1L-ß2 ͤ ο in allen deutschen Orten): in Altwaffer, Friedrichs? felde, Tegel, Eilenburg, Forst, Fulda, Kolberg, Langendreer, Wandsbek, Wittenberg, Aue, Glauchau; an Ke uchhuften: in Lipine, Quedlinburg, Schweinfurt, Bant. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (189651904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 0 in allen deutschen Orten): in Koblenz, Glatz, Hohensalza, Mühl⸗ hausen i. Thi, Mülheim a. Rh., Neuruppin, Schwelm, So— lingen. Velbert, Schweinfurt, Döbeln, Stötteritz, Gießen, Delmstedt, Bern, Genf, Genug . Rio de Janeiro; den Krankheiten der Atmungsorgane (18951904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 , in allen deutschen Orten): in 87 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Burg, Dudweiler, Hagen, Hameln, Insterburg, Lichten—⸗ berg, Lippstadt, Luckenwalde, Ansbach, Speyer, Stötteritz, Wolfen büttel; ferner in Buenos Aires; dem Magen- und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,190ͤ in allen deutschen Orten): in Altwasser, Roßberg, Weitmar, Lechhausen, Gmünd, Apolda, Alexandrien, Kairo.
. Von den 344 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Ansbach
mit 27,7 (auf je 1009 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die höchste Sterblichkeit. Im Vormonat betrug das Sterblichkeits maximum 34,5 o/soo. Die Säuglingssterblichkeit war in 7 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Brittel aller Lebendgeborenen, in: Kempten 3435 609 (Gesamtsterblichkeit 177) Peine 344 (14,4), Zittau 347 (17,6), Gera 354 (16,9), Nord hausen 364 (13,7), Siegburg 394 (15,9), Neuruppin 406 (25,9).
Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 158 Orten. Unter S, 0 oo betrug sie in Friedrichsfelde 7,5 (1895/1904: 19,0), Hilden 7,4, Köpenick 7,2 (18951904: 21,9), Landau 71 (18991963. 12,7, Tegel 6,8 (18951904. 14 7), Hom⸗ berg a. Rh. 6,6, Höhscheid 6,5 (1905707: 1,8). — Die Säug lingssterblichkeit betrug in 50 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sse außerdem in 114, unter einem Fünftel in 1066 Ortrn.
Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vormonat gebessert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 o/o hatte ebenso wie im November keine Ortschaft, eine geringere als 150 0οο hatten 158 Ortschaften gegen 146. Mehr Säuglinge als 333.3 auf je 10090 Lebendgeborene starben in 7 Orten gegen 10, weniger als 200,0 in 270 gegen 235 im Vormonat.
——
Rio de
,
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der
Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Berlin am 11. Februar 1910.
Handel und Gewerbe.
den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In du strie *.)
Oesterreich-Ungarn.
„Aenderung einiger Bestimmungen der Durch führungsvorschrift zum Zolltarifgefetz und der Erkäute— rungen zum Zolltarif. Eine Verordnung der österreichischen Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 1. Januar d. J. ergänzt und ändert einige Bestimmungen der Durch führungsvorschrift zum Zolltarifgefez und der Erläuterungen zum Zolk. tarif). Die Ergänzungen und Aenderungen betreffen die Zollzuschläge für mit Zucker oder Alkohol versetzte oder bereitete Artikel, die Be— griffsbestimmung für Zaggel und die Zollbehandlung von eisernen Vorreibern (Tür- und Fensterreibern) und Hähnen auß Metall unter 20 kg Einzelgewicht. Die Verordnung ist im V. Stück des Reichs⸗ gesetzblatts für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder vom 20. Januar d. J. veröffentlicht. ᷣ
(Au
Rußland.
Zollfreie Wiedereinfuhr von Glasballons. Der Finanzminister hat die zollfreie Wiedereinfuhr von Glasballons für Chlormethyl gestattet, die bei der erstmaligen Einfuhr nach Rußland verzollt worden sind und zur abermaligen Füllung mit diesem Er— zeugnis ausgeführt werden; hierbei sind die Vorschriften vom 14. De— zember 1895 (Deutsches Handels-Archiv 1857 1 8. 224) mit allen
) November 1909.
) Juli 1909. ) Oktober 1909. 1 S. 1350.
) Deutsches Handels ⸗ Archiv 1906
dazu ergangenen Ergänzungen und Abänderungen zu beobachten. Zirkular des Zolldepartementz vom 28. Ropember 1909, Nr. 35 580.)
Verlängerung der Frist für die Beteiligung von Ausländern am russischen Küstenhandel im fernen Osten. Durch ein Gesetz vom 2. November 1909 ist die Frist, innerhalb welcher Ausländern vom Generalgouverneur allgemein die Beteiligung am Küstenhandel in den Gewässern des fernen Sstens gestattet werden kann, bis zum 14. Oktober 1913 verlängert worden. Das neue Gesetz beschränkt indessen die Gebiete, wo dieser Küstenhandelo zugelassen werden kann, und trifft unterschiedliche Bestimmungen für Segel⸗ und Dampf⸗ schiffe. Während nach dem früheren Gesetze der Generalgouverneur befugt war, Ausländern allgemein in den Gewässern des russischen fernen Ostens in ihrer ganzen Ausdehnung die Beteiligung am Küstenhandel zu gestatten, ist er jetzt ermächtigt, den Küstenhandel der Ausländer nur für bestimmte regelmäßige Dampfschiffslinien innerhalb dieser Gewässer und bei Segelschiffen nur für die Fahrt ö Korea und St. Olgabay zuzulassen. (Phe Board of rade Journal.)
Die Aktiengesellschaften Finnlands.
Der kürzlich erschienenen offiziellen Veröffentlichung: Annuaine Statistiquèe de Finlande werden nachstehende Daten über die Anzahl und Kapitalien der im Jahre 1907 in Finnland arbeitenden Äktien— gesellschaften (angefangen mit einem Grundkapital von 100 000 finnl. 4) entnommen. Im Jahre 1907 arbeiteten insgesamt 567 Aktiengesell schaften mit Grundkapitalien von 451 4860 392 und Rücklagen von 54 146 273 M gegen 1251 Aktiengesellschaften mit 332 814 274 und 28 688 8565 „ im Jahre 1903. Im Zeitraume 1963 bis 1967 ist demnach die Anzahl der Aktiengesellschaften gesunken, während die Summe der Grundkapitalien um den“ anfehnsichen Betrag von UU8 666 918 , die der Reserven um 25 457 400 J zugenommen hat. Ueberall hat sich eine Konzentration des Kapitals bemerkbar gemacht. Insbesondere sind die Kapitalien der Kreditgesellschaften (Grundkapitalien und Reserven) von 84 479 220 ½ in 1903 auf 141 193 653 6 in 1907 gestiegen. Eine Kapitalszunahme zeigen ferner die Aktiengesellschaften in der Industrie (342737 137 „ gegen 183 633 456 ), wobei die Anzahl der Gesellschaften von 384 auf 262 gefallen ist; auch in der Papier-, Textil- und Holzindustrie ist eine Zunahme zu verzeichnen. Dagegen haben sowohl die Anzahl als auch die Kapitalien der Schiffsgesellschaften abgenommen. (St. Peters burger Zeitung.)
Ausschreibungen.
Lieferung von reinem, gelbem Bienenwachs nach Twer (Rußland). Das Komitee der Eparchial⸗Kerzenfabrik in Twer, Tmaka-Ufer, vergibt an 8. 21. Februar 1510, 17 Uhr Vor mittags, die Lieferung folgen der Sorten Bienenwachs: Natärliches ungereinigtes Chili 1890 Pud, Benguela 1000 Pud, Casablanca 1000 Pud, ausgesuchtes helics Cuba 12300 Pud. Den Angeboten sind 19 0G des offerierten Preises als Kaution beizufügen. Näheres werk— täglich beim Komitee.
Lieferung von 300 Pfählen aus Fichten, oder Tannenholzengch Belgien. Verhandlung; Demnächst, Börse in Brüssel. Sicherheitsleistung: 200 Fr.
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
Anmeldung Schluß der
* der . Ve Forderungen Bertsizierung bis am
Handelsgericht Name des Falliten
26. Januar! 28. Januar,
8. Febr. 19106
Gheorghe Gh. Raduleseu fin, Ploesci Petre Dragomi rescu, Ploesei Maria S. Jones cu = Ploes ei Josef Nadler, Ploesei Marcus V. Schreier, Buzãu
Prahoyva (Ploesti)
4. 17. Febr 1910.
8. 21. Febr 1910.
28. Januar 10. Febr. 1910 29. Januar 11. Febr. 1910
Buzãu
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Februar 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt ; 23364 8 098
Nicht gestellt. —.—
Der Versand des Stahl werkverbandes an Produkten A betrug laut Meldung des . W. T. B.“ aus Düsseldorf im Januar 1910: 378 326 t Rohstahlgewicht gegen 409 840 t im Dezember i909 und 409191 t im Januar 1909. Der Versand ist also 1 514 niedriger als im Dezember 19609 und 30 865 niedriger als im Januar 1909. Von dem Januarversand entfallen auf Halbzeug 133 609 t (152 673 4 im Dezember 1909 und 118745 t im Januar 1909), auf Eisenbahnmaterial 134 290 t (1856315 4 im Dezember 1969 und 159266 t im Januar 1909) und auf Formeisen 116427 (100 852 t im Dezember 1909 und 131 180 * im Januar 1909).
Die gestrige Aufsichtsratssitzung der Essener Steinkohlen bergwerke hat laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, der am 31. März stattfindenden Generalversammlung vorzuschlagen, dem Re servefonds 290 0090 „, dem Unterstützungsfonds 70 0h0 „ zu über— weisen, zu besonderen Abschreibungen 260 000 0 zu verwenden und 10 0½ Dividende wie im vorigen Jahr zu verteilen, sodaß ein Vortrag von 713 630 M (im Vorjahre 495 057 S) verbleibt.
In der am 10. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn gelangte der Rechnungsabschluß für das vergangene Jahr zur Vorlage. Es wurde beschlossen, aus dem 381 564, 97 M betragenden Rohgewinn, nach Vor⸗ nahme der Abschreibungen und Rückstellungen für das Jahr 1909, eine Dividende von 120,9 (im Vorjahre 100,0) zur Verteilung zu bringen.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 4 000 000 Dollars gegen 3 529 000 Dollar in der Vorwoche.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) Ber Wert der in der bergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17360 0060 Dollars gegen 20 590 009 Dollars in der Vorwoche.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 40900 Dollars Gold und 636 005 Dollars Siber ausgeführt; eingeführt wurden 540 000 Dollars Gold und 61 050 Dollars Silber.
Berlin, 11. Februar. Marktpreise na Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife. ) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 22,60 Æ, 23, 58 6. eizen, Mittelsortef) 22,56 A1, 22, 54 416. — Wezen, geringe Sorte) 22.52 4, 2250 .½. — Roggen, gute Sorter) 16,25 S, 16,21 6. — Roggen, Mittelsortef) 1g, 17 A, 16,13 16. — Roggen, geringe Sorte t) 1605 4, 16,05 M. — , , gute Sorte *) 1600 MS, 15,40 S. — Futtergerste, Mittelsorte ) 15,30 „n, 14,80 S6. — Futtergerste, geringe Sorte) 1470 C 14,20 16. = Hafer, gute Sorte 3 1835 60, 17,60 4. — Hafer, Mittelsorte n) 17,50 9, 16,50 S6. — afer, geringe Sorte?) 16,80 0, 16,20 6. — Mais (mixed) gute Sorte 15,90 υν, 15, 60 σ. — Mais (mixed) geringe Sorte —— „S, — — 4A. Mais (runder) gute Sorte 16, 0 M, 15,50 466. — Richtstroh b 50 4,
10. Febr. 1910.
e // /