Wetterbericht vom 12. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr.
Februar. (W. T. B.) Raps für (W. T. BW Rübenrohzucker 88 o
avazucker 96 ½ prompt
Dritte Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 12. Fehruar 19410. ö. . 6. Erwerbs⸗
22 ; , ; 2 2 ö und Wirtschaftsgenossenschaften. . entlicher Anzeiger. . J . i eee anhalt. Niederschl. Ko itge fte 5 Atti Akt 2 usweise.
. J kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften Preiß für den Raum elner 4gespaltenen Petitzeüle 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. = meist bewöllt 676 ö ersu 5sach das unterzeichngte Gericht, an der Gerichts stelle, schädigung von 1oös . 3 k ö . mnesst bew ft 1 Untersuchungssachen. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, . (,,, r Lern n, , ,. ,,, Fr. Kamm & Co. in Brackwede air 8, 0 (8,45), do. good fair 9,06 (8, 8), Ceara fair 8,70 (8,45), I MNachts Niedersch 97086 Steckbriefserledigung. werden. Das in, Reinickendorf, Winterstraße Rr. 6, d. Is', Vormittags 11 Uhr, vor dem Unter? 6. Februar ö . . . . ie,, . do, good fair 06 (8, Sl, Egyptian brown fair 13516 (121116) do. brown 753 5 SG J bedeckt 3. Shane Der gegen den Brillantenhändler Jacob Rosen⸗ e lc gene Grundstig umfaßt das Trennstück Karten- zeichneten Gerichte, Jimmer 22, angesetzt, zu dem holt in Brackwede gezogene in Brackwede 1 Nilchlühe 1133 Stück fully good fair 143 (14), do. brown good 1526 (146 sic), Peru rough ,, . . ö feld wegen Unterschlagung und betrüglichen Bänke. blatt, z Patzelle HIC von 9 a 72 4m. Größe und die Realberechtigten behufs Anmeldung? ihrer An. Wechsel Körne. wn für kraftlos ertlärk. Ji ochsen ; 421 good 6 95 (Mö), Ho. rough good id MM (ih bh, bo. rough fing 750 5 SSO * Schnee I Hach Niederschl rotts in den Akten H. R. II. 25. J unte? Vem enthält Wohnhaus, Quergebäude im Hofe, mit Hof- sprüche auf das abgetretene Grundstück und die zu Blelefeld . . Februar 9. 2 , 11,50 (11,50), do. moder. rough fair 8,75 (8,50), do. moder. rough Dresder 161,0 SO * Schnee 1 ö 1895 erlassene Steckbrief wird hierdurch raum und 3 nnn und abgesondertem Stall mit zahlende Entschädigung bei Strafe des Ausschlusses . Königliches Amtsgericht.
Breslau 763,5 SSO ⸗ genommen. J, ,,
Bromberg TI63 7 ;
) w ᷓ ood fair 9,25 (900), do. moder. rough good 9,50 (9,50), do. smooth . Abtritt, Stallgebäude mit Waschküche. Das Grund damit geladen werben! Werlauf. des Marktes. Schleppendes Söeschäft; Preise gedrückt, ' 355 (36), bo. fmobth good fair z Gi), M. G. Brwach . , , , . Berlin, den 9. Februar 1910. stüt ist gin der Crundsteuermstt rote des Gemeinde Braunschweig, zen 4. Februar 1910. . beste Ware über Notiz. Bayerische Zugochsen lebhafter. 76 ((z), do. fine 7osis (71616), Bhownugggr good 6 (67), do. fully k 9 Der Ünterfuchungsrichter bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2065 und in Derzogliches Amtsgericht. etz . ö zeim Königlichen Landgericht J. , J ilchkü * ̃ z d 35// einde 5 7615 SW bedeckt Nachts Niederschl , . ährlichen Nutzungswert von 736 6 verzeichnet. Der A. Milchkühe und hochtragende Kühe: do, fully good 6äsns (6166), do. fine 6össis (63s), Seinde fully good 76,5 SW I bedeckt Nachts Niederschl hährlichen Nutzungswert pon 736 6 verzeichnet., Der , 2. 48 Jahre K 6 hochteng h 5usis (H5fis), do,. fine dbl (ih), Bengal fully, good. 5'sis (65si,), Rarlsruhe. VB. 7635 SW Y bedeckt Hachm ticterschl DHerst igehk nge der mert ist am 8. Januar 1910 in das ö Der Ackerbürger Franz Staniemskli in Koschmin, pen ef h 400 480 4 do. fine ho, (5rsrs, Madras Tinnevelly good 7356 (770). rue, &. 2 HFrundbuch eingetragen. ghen h ftza ö. i r , . ö. 2. 300-396 . g n. lin, 1 . Bl 481, vertreten durch den Rechtsanwalt Czypicki II. Qualitt Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 9. d. M, 20r Water Zugspitze . 2 . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. , 1j . l ö. Gr ü, I70 - 336 eourante Qualität 9 (97), 30r Water courante Qualität 10 (1959. Wiel mshkav) / 96476 w , Yhiermng in Borek, Eigenbesitzer des Grund ftücks b. altere Kühe: z30r Water bessere Qualttät 113 (19, 401 Mule eourante Qualität anhalt. Niedersch 575 Der Johann Winkelsel senior' zu Duisburg, Wert— Pörek Bd. VII Ble 6, vertreten durch den Justizrat . 11 (1035, 32r Warpcops Tees 114 (117), 36r Warpcops Wellington Kiel) 6 ) n de hen g Kantorowicz in Koschmin, haben das Aufgebot zum 1. itã 60-230 . ), 32r Warpeops Lee ? H,. 36 Warpeops llingt 36 3 Nie f . Nr. 838 839 der Aktiengesellschaft Credi d - 6. ; . . J JJ , ee gar ane g, , d, f , th g d, , , ., 3 335 (336), 109r Cops für Nähjzwirn 41 (ält 1201. Cops für Mäh 6 sinter die Heerespflichtigen Siegfried Cohn und zember 1505 auf den Ramen Föha . Bd. X Bl. 491 eingetragenen Grundstücks ? wa,, nn 39 12 Genossen rhef n. Si 1897, h ind , . 3 uf den Namen. Johann Wintelser Ackerland von 7a 20 4m Grundsteuerbuch Art. 492, tzor Double courante Qualität 163 (166), Printers 252 (252). (Königs bg. Pr. z sptrd aufgefordert, Hhätestens M , 6 2 ( das Aufgebot n 6 . Tendenz: Anziehend. ziemlich heile ersuchen ist erledigt. 23. . win 0] ,, un, . VII Bl. 76 eingetragenen Grundstücks Äcker— Potsdam, den 5. Februar 1910. dem unterzeichneten Gericht, Pulberweg 72, Zimmer
Budapest, 11. August 13,95. London, 11. Februar. Februar 13 sh. 95 d. Wert, stetig. 13 sh. 10 d. Wert, fest. London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer kaum stetig, 595i, 3 Monat 60t. Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10900 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. 6, Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. 90 M, 120 46. — Schleie 1 kg 350 , 1660 ½6½. — Bleie 1 Eg Februar 7,93, Februar-März 792, Marz -⸗April T91, April, 6 . O, 89 S6. — Krebse 60 Stück 24,00 , 3,00 . Mai 7,909, Mai⸗Juni 7.838, Junt-⸗Juli 784, Juli⸗ . *
Ss, 40 46. — Heu 9,50 46, 7.70 „S6. — Erbsen, gelbe zum Kochen 2000 4M, 30, 00 4Æ6. — Speisebohnen, weiße 50,00 M, 30,00 „Æ. — Linsen 60,00 MS , 26,090 6. — Kartoffeln 8,00 νς, 5.00 (46. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 226 , ji,49 „; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 180 6, 136 6. Schweinefleisch J Kg 250 1,40 M. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 S6, 1,20 S. — Hammelfleisch 1 Eg 210 AM, 1,20 οσ6. — Butter 1 kg 300 , 2,40 A6. — Gier 9 , 609 Stück 6,0 S6, 2,50 dις. — Karpfen 1 kg 40 4Æ, 1,ů20 S6. — Aale 1 Rg 3,00 M, 1,60 . — Zander 1 kg 33 1, 46 416. — Hechte 1 Eg 3,50 S, 40 6. — Barsche 18 1
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
richtung, 3. Wind⸗ Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
zum Deut W 27.
; hn er uchungz sachen. z. ., Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
Schwere
in 45 Breite 2 Stunden
NMiederschlag in BDarometerstand
Barometer stand auf 00 Meeres⸗ in Celsius
non Abend
Temperatur
3 5 S6
2 niveau u.
ͤ ö NW 2bedeckt Nachts Niederschl.
x.
Ab Bahn. UU d9, August⸗September 7.46, September -Oktober Jo, Sktober⸗ N56, 6 SSW Nebel Frei Wagen und ab Bahn. Nohember 681. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in 75 5 SSS 5 Neher
— Klammern beziehen sich auf, die Notierungen vom 4. d. M.) 585 heit =
American good ordin. 7.79 (7.55), do. low middling 8, h (781), . eiter
do. middling 8,15 (791). do. good middling 831 (37), do; fully 763,1 SSO ZR bedeckt
66 middling 8,41 (8,17), do. middling fair 8,59 (8,35), Pernam TI65 . db SO N bedeckt
761,6 WSW? Schnee
Hamburg
Swinem nde 766.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den I1. Februar 1910.
Auftrieb: 1878 Stück Rindvieh, 280 Stück Kälber.
Nachts Niederschl.
Dresden
197107
Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Hall bom 31. Januar 1919 ist der von G. Dürselen in Otzenrath an eigene Order auf Wilhelm Lämmle in Hall gezogene und von diesem akzeptierte, von Dürselen auf die Gladbacher Bank Heyer K Cie. in München-Gladbach und von dieser an die Gewerbe— bank Hall zum Inkasso indossierte Wechsel über 509,4, zahlbar am 30. April 1908, für kraftlos erklärt worden.
Hall, den 10. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin.
96823
In der Sitzung vom 5. Februar 1910 hat das Königliche Amtsgericht Glatz für Recht erkannt: Der Wechsel vom 24. März 1969 über 3000 (Drei⸗
tausend? Mark, ausgestellt von Frau Stuckateur
SS Schnee = meist bewöllt bedeckt 3 Schauer
)
97085
gute schwere ⸗ ⸗ gute mittelschwere. leichte. .
Stornoway 2.
gute schwere.
mittelschwere Malin Head B. Zugochsen:
à Zentner Lebendgewicht .
I. Qualität II. Qualität III. Qualität
3 wolkig
Valentia 27 ONO 1 Regen 476
Es wurden gezahlt für: good 6g (6), do. fine 64 (6ę), Oomra Nr. 1 good isig (Hissic, J dez. Gebändesteuerrolle unter Rr, z mit einem 3896 Iran ffrrũ M H6Sꝛ6] Aufgebot. J. Dualität, , Manchester, 11. Fekruar. (W. T. B.) (Die Ziffern in München ö S 1 beten Nacht Niiedersch 376 Berlin, den 13. Januar 1910. in Koschmin, 2) der Fiesschern een Sahhn f. Qualitãt, 1 „(11H), 40r Mule Wilkinson 124 (12), 42r Pincops Reyner ü oros? hauserstraße 274, hat das Aufgebot der beiden Aktien Zwecke der Autzschlie hung der Grundftücks d gentünten, 170-360 zwirn 51 (51), 40r Double courante Qualität 12 (129, Machts Niederschl J ö . zu Duisburg, beantragt. Der Inhaber der Üürkunden zu 2 das Aufgebot des im Grundbuche von Borek emlsich heiter 376 ö
wolkig d. VI Bl. 4 tragen A land von 7 a 63 4m Grundsteuermutterrolle Art. 59
ö (Gass eh)
a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder . y, , ,, w e. Süddeutsches Scheckvieh, Bay⸗
37 — 40 M 32 — 36 38-40 . 36 *
E= 14,
Simmenthaler,
reuther. 40— 42, 36—39 , 31—35 , C. Jungvieh zur Mast: . à Zentner Lebendgewicht J. Qualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen , 29— 35 S6 25 — 28 4 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger . Sinmenthale.
325 — 650 300-600 ,
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der
Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 70,50 Br., 70, 900 Gd.
Wien, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. ult. 95,10, Einh. 400 Rente Januar Juli p. ult. 95,10, Oesterr. 40/009 Rente in Kr.⸗W.
r. ult. 9500, Ungar. 4059 Goldrente 114,10, Ungar. 40 ente in Kr.W. 92,35, Türkische Lose per medio 233,50, Orient⸗ bahnaktien per ult. —— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 756, 25, Sidbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 134,00, Wiener Bankvereinaktien 52, 900, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 675,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 819,00, Oesterr. Länderbankaktien 506,25, Untonbankaktien 606,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52, Brüxer Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. — —, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 739 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2610. kondon, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 060 Eng⸗ Ulische Konsols 821613, Silber 231/16, Privatdiskont 24. — Bank⸗ eingang 17 000 Pfund Sterling. Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.)
Rente 98,95. Madrid, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,95. Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 103.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Börse bot kein einheitliches Bild. Bei Beginn waren die Kurse im allgemeinen niedriger infolge von Realisierungen, besonders in Metallwerten, und auf ausländische Abgaben. Dann stellte sich eine Aufwärtsbewegung ein in der Erwartung beruhigender Erklärungen des Präsidenten Taft, jedoch ging die Spekulation sehr vorsichtig vor. Neben Deckungen in mäßigem Umfange machten sich wieder Bemühungen zur Erzielung eines höheren Kursniveaus geltend. Readingwerte wurden durch erneut umlaufende Gerüchte über eine günstige Entwicklung des Geschäfts bei dieser Bahn angeregt. Die Kurssteigerungen in Rockisland⸗ und Wabash preferred Aktien stand im Zusammenhang mit der Annahme, daß bald engere Beziehungen zwischen beiden Gesellschaften angeknüpft werden dürften. Das Geschäft wurde später unter Glattstellungen schleppend, belebte sich aber dann wieder bei anziehenden Kursen auf Deckungen und Käufe der Kommissionshäuser, wobei Metallwerte die Führung hatten. Trotz Realisierungen war der Schluß fest. Aktienumsatz 730 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 433,95, Cable Transfers 4 86,30.
Sonnabend, den 12. Februar, bleibt die Börse wegen Lincolns Geburtstag geschlossen.
Rio de Janeiro, (W. T. B.) Wechsel auf London 15*/3.
3 oso Franz.
11. Februar.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 12, 90 — 13,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 10,80— 11,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 23, 25 — 23,50. Kristalljucker 1 mit Sack — .* Gem. Rafflnade mit Sack 300 bis 23,25. Gem. Melis mit Sack 22,50 — 22,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 12,97 Gd., 15,05 Br., — — bez., März 13,025 Gd., 13,65 Br., — — bez., April 13,073 Gd., 13,10 Br., — — bez., Mai 13,125 Gd. , 13,15 Br., — — bez., August 13,30 Gd. , 13,325 Br., — — bez. —
Stimmung: Ruhig. ; (W. T. B.) Rüböl loko 61,00,
Cöln, 11. Februar. Mail 60, 00. Bremen, 11. . (W. T. 8 , ,, , . nee e, ,, de, Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 66, Behauptet. — Offizielle Notierungen Baumwolle. Behauptet. Upland loko middling 773.
oppeleimer 66. — Kaffee. Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spej. Gewicht G, 8000 loko lustlos, 6. 30. . ambu rg, 12. Februar. (W. T. B.) Vormittagsbericht.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 364 Gd. Mal 365 Gd., September 36 Gd., Dezember 366 Gd. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht) Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ebruar 13,00, März 13,00, Mai 13,12, August 13,3231 ktober 11,35, Dezember 11,20.
der Baumwollbörse.
Glasgow, 11. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen. Middlesbrough flau, warrants 51.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Rohzu cker ruhig, 88 oJ neue Kondition 324 —33. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Februar 37, März 375, Mat⸗August 378, Oktober⸗Januar 323. .
Am sterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 424. — Bankazinn 894.
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Februar ?2 Br., do. März 229 Br., do. April⸗Mai 223 Br. Ruhig. — Schmalz Februar 153. .
New Jork, 11. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 15,15, do. für März 14590, do. für Mai 1499 do. in New Orleans loko middl. 16116, Petroleum Refined (in Cases) 1030, do. Standard white in Nem Jork 7, 90, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Credit Balances at Oil City) 1,40, Schmalz Western steam 12,8, do. Rohe u. Brothers 13,05, Zucker fair reef. Muscovados 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8J, do. für März 6,97, do. für Mai 7,00, Kupfer, Standard loko 13 00— 13,35, Zinn 32,50 — 32.70.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) , ,, (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) , in allen Unionshäfen 86 900 (.0 900), Zufuhr nach Groß—
ritannien 20 000 (62 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 49 000 (53 0 00), Vorrat 702 009 (7090 000. . .
Sonnabend, den 12. Februar, bleibt die Börse wegen Lincolns
Geburtstag geschlossen.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Bulgarien.
Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 8. März 1910: Vergebung der Lieferung von Telegraphenstangen. Anschlag: 28 000 Fr. Kaution 1400 Fr. Nähere Bedingungen ꝛc. liegen im Materialien⸗ bureau der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen in Sofia und bei den Handels⸗ und Industriekammern zur Einsicht aus.
Ebenda. 11. März 1910. Vergebung der Lieferung von: 6 Stück 55 gek. Verbund⸗Güterzuglokomotiven mit Tender und den dazu gehörigen Aushilfsteilen (lieferbar franko Station Zaribrod bis spätestens 14. November 1910 n. St.), 16 Stück 4s5 gek. Verbund⸗ Güterzuglokomotiven mit Tender und den dazu gehörigen Aushilfös⸗ teilen (lieferbar franco Station Zaribrod bis spätestens 14. Februar 1911 n. St.), 8 Stück 3/5 gek. Zwillings-Tenderlokomotiven mit den dazu gehörigen Aushilfsteilen (lieferbar franko Station Zaribrod bis spätestens J4. Februar 1911 n. St.). Anschlag: 2311000 Fr., Kaution: H o/o. Zahlungsbedingungen: 95 0½ bei Lieferung, 5 oo nach Probezeit. Die Lieferung wird in 2 Partien eingeteilt, und zwar: 1) die 5s5 gek. Verbund ⸗Güterzuglokomotiven, und 2) die 4j5 gek. Verbund⸗Güterzuglokomotiven und die 355 gek. Zwillings⸗Tenderlokomotiven. Angebote müssen für jede Partie ge⸗ sondert abgegeben werden. Zur Bewerbung sind nur Lokomotiv⸗ fabriken zugelassen; solche, die Lokomotiven an die bulgarischen Staatsbahnen noch nicht geliefert haben, müssen ein Zeugnis einer Eisenbahnverwaltung über befriedigende Lieferung und Einhaltung der kontraktlichen Verpflichtung beibringen. Die Angebotsunterlagen (Bedingungen, Beschreibungen, Zeichnungen 2c.) sind bei der General—⸗ direktion der bulgarischen Staatsbahnen, Zimmer Nr. 7, in Sofia, gegen 20 Fr. erhältlich; sie liegen auch beim ‚Reichsanzeiger“ aus.
Aegypten.
Ministerium des Innern, Administration de l'Hygiène Publique in Kairo: 1. April 1910, 1 Uhr Nachmittags. Ver⸗ gebung der Lieferung von 45 000 kg Phenol-Cresol und 54 000 kg grüner Seife. Bedingungsheft in französischer Sprache beim „Reichs—⸗ anzeiger“.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 11. Februar 1910, 87 — 95 Uhr Vormittags:
Station Seehõhe 122m 500m 10900 m 2000m 2500m 2760m
Temperatur (0 — 15 530 = 80 96 — 02 Rel. Fchtgk. (O /) 96 59 47 32 27 Wind⸗Richtung . 8 . S880 S880 bis 80 80 Geschw. mps 4 ö. . 2—3 Abnehmende Bewölkung, sehr dunstig. Vom Erdboden bis zu 310 m Höhe Temperaturzunahme bis — 1,3, zwischen 1670 und 1840 m von — 90 bis — 8,0 6.
Aberdeen
dolyhead Isle d Aix I6290 St. Math ieu
Grisnez Paris . Vlissingen
759,5
T7 A8, 7 s 75I,3 S
Tö53 G
Ghristian fund Skudesß nes Vardõ⸗ Skagen
Vestervig Kopenhagen Stockholm Dernoösandꝰ Daparanda
756 2 S
E)
68,1 755.4 763.5 Töss, 5]
764,4 7704 768,8 T7683, 4
Lurie Archangel Petersburg . Wilna Pins 7667 Warschan J614.2 * Kiew 38 Wien ᷣ Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano
G GIG GG GG)
29)
760,0 763,2 761776 747,6
742, 763.360 766,7 772,0
762,9 764,2 763,5 7615
763,
*
1 —
S r 7632 S — 92 2 — [65,8 S
Säntis Dunroßneß Portland Bill Rügenwalder⸗ münde Skegneß Eine Depression
760 mm liegt über
Shields 569.9 Wed
756i. 5 W
Töss S
36)
9
— ——
16
.
8
6 5
⸗—
W
8
* *)
8 8O
Jos 4 SM O A4 halb bed 763,8 W
767,0 SSMWö bedeckt
W —
O
. W I ö
W W? wolkig
V
762,4 SO 3 bedeckt 761,2 W
unter
dem
l wolkenl.
2 halb bed
) Magdeburg) Machts Niederschl. 1756 (Grünberg Schl.)
Schauer
06 .
ziemlich heiter — 760
WSW Regen
Mülkans., is
9
Schauer 3066
k 3 heiter
1halbbed. 2
6 Regen
.
(Frisdriehshaf. ]
Nachts Niederschl.
4768
4 Bamberg) 1
2
77 SW 4 wolkig T5667 SW NM bedeckt —DDWMNebel LJ 55 0 SSW Schnee
1 bedeckt
halb bed 2 bedeckt wolkig Schnee bedeckt 3 bedeckt 1 bedeckt
— 2 bedeckt
1 Schnee
Nebel .
1 1 2 wolkenl. 7
3 Schnee
3 wolkenl.
3 wolkenl.
e bedeckt ö
3 heiter
7 2 wolkig
wolkig
swoltig
NWZ Regen — — — woltig
1 Schnee 1 Nebel 2A bedeckt 5 wo l kig
l wolkig
bedeckt Schnee bedeckt heiter
34 Schnee
* 2 heiter
1wolkenl. 740 mm
2 wolken. —
—1 rei
Mittel meer.
Nachts Nickerschl .
2762 2 676 276 IT 1745
; 3 756 IFTöß 6745 T5
6077
O76
6076
676
0767
— 77 34 0 .
h . —
—
2vorwiegend heiter 0c / — ) Nordmeer bi Mitteleuropa, wo sie sich seit gestern vertieft hat, eine falche an .
übe 770 mm befindet sich über Westrußland und der Pyrendenhalbinsel ein Ausläufer hohen Drucks von 765. mm liegt über den Alpen. In Deutschland ist das Wetter bei Südwinden trübe und milder don Sstdeuhschland bis zum Aspenvorsand herrscht schwacher Fro der Nordwesten und Süden hatten verbreitete Niederschläge. q
t vom
Hochdruckgebiete
Deutsche Seewarte.
0765 9 771
1770 0768
- i. 072 141. 1716
97511
. = 71 ⸗
Königl. Staat anwaltschaft.
90768 Ladung. 6 E. 3. 103. Der Drehorgelspieler Antonius Vineini, zuletzt in Berlin, Weißenburgerstraße 51 bei Guarnieri, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge— boren am 14 Juli 1894 in Vernasen in Italien, katholisch, unbestraft, italienischer Staatsangehöriger, wird beschuldigt, am 27. Oktober 1909 zu Lichten berg, also außerhalb seines damaligen Wohnsitzes Berlin, ohne Begründung einer , Nieder⸗ lassung von Haus zu Haus Musikaufführungen auf einer Drehorgel veranstaltet zu haben, ohne im Be— sitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheines zu sein. Die hinterzogene Jahressteuer ist von der Kgl. Regierung zu Polsdam auf 24 M festgesetzt. Uebertretung gegen F§ 1, 6, 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, 3 55 R.-⸗G.⸗O. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 16. März 1910, Nachmittags 14 Uhr, vor das Königliche Jugendgericht in Lichtenberg bei Berlin, am Wagnerplatz, zimmer Nr. 30 f, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Lichtenberg, den 19. Januar 1910. Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
96046 K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land— gerichts Stuttgart vom 15. Januar 1910 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab— wesender Wehrpflichtigen:
1) Christian Alfred Dußtler, geboren 26. Ja— nuar 1885 in Stuttgart⸗-Untertürkheim, Landwirt,
2) Albert Heinrich Glaser, geboren 13. Februar 1886 in Markgröningen, O. -A. Ludwigsburg,
3) Gotthilf Ludwig Kirn, geboren 22. Dezember 1887 in Feuerbach, A. OD.⸗A. Stuttgart, Kolporteur,
4 Paul Friedrich Koch, geboren 26. Oktober 1887 in Stuttgart, Kaufmann,
5) Christian Müller, geboren 13. April 1887 in Denkendorf, O.⸗A. Eßlingen, Taglöhner,
6) Josef Schneider, geboren 28. April 1883 in Ostrach, O. A. Sigmaringen, Kaufmann,
7) Johann Heinrich Weick, geboren 1. 1887 in Scharmbeck, Kreis Osterholz,
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5 140 Abs. 3 Str. G. B. und §S§ 326 und 480 Str. P.⸗O. je bis zum Betrage von 800 S mit Beschlag belegt worden.
Den 5.
Juni
Februar 1910. Staatsanwalt Dr.
97084 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Husaren II. Klasse Hans Weinhold der 4. Eskadron Husaren regiments Nr. 15, geboren 22. August 1884 zu Chemnitz, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 21. Januar 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Flensburg, Altona, Königliches Gericht der 18. Division.
o7os3]
Die unter dem 11. März 1909 gegen den Kanonier August Nickisch der 4. Batterie Fußartillerie regiments von Dieskau (Schles.) Nr. 6 erlassene und in Nr. 67 sub 106491 öffentlichen Anzeigers des Reichsanzeigers für 1909 veröffentlichte Fahnen fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Neisse, den 10. Februar 1910.
Gericht der 12. Division.
ar 77 .
Frhr. v. Rupprecht.
den 7 Februar 1910.
des
m, , m, , , 2 —
Y Aufgebofe· Berlust n. Jim
sachen, Zustellungen u. dergl.
89661 Zwangsuersteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Reinickendorf belegenen, im run e von Reinickendorf Band? Blatt Nr. 237 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des verstorbenen Schankwirts Karl Ludwig Koeppen eingetragenen Grundstücks unter
Nr. 43, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Duisburg, den 3. Februar 1910. ; Königliches Amtsgericht.
/ 34663 Aufgebot. Die Ehefrau Marie Wioland, geb. Hillenweck, in Rixheim (Oherels.), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Vonderscheer, Steinhardt und Dr. Keller in Straßburg, hat das Aufgebot des Pfandbriefes der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communal Credit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Serie VIII Tit. P Nr. 352 über 3066 zu 30 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 31. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 9. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
In der Unterabteilung A der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft zu St. Petersburg, betr. Verlosung 4 0½ Rjäsan⸗Koslom Eisenbahnobligationen, an deren Schluß Wert papiere als verfallen und wertlos verzeichnet sind. 97088 Zahlungssperre.
Das Los Nr. 5 404 Jeinundfünfzigtausend vier— hundertvier) der Geldlotterie zur Wiederherstellung der Skt. Johanniskirche in Ansbach ist aufgeboten. An die protestantische Kirchenstiftung Skt. Johannis in Ansbach, an die Bankgeschäfte Ludwig Müller C Co. in Nürnberg und München wird das Verbot erlassen, an den Inhaber des Loses eine Leistung, insbesondere die Auszahlung des auf das Los enk fallenen Gewinnes, zu bewirken.
Ansbach, den 10. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht. 97104 Erledigung.
Die in Nr. 15 des R.⸗A. für 1910 ad 268 [ 12. 10 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: 40,9 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe, Nrn. 2560, 3553 über je 2000 M, Nr. 3467 über 300 6; Posener Pfandbriefe, Nr. 8 über 2000 „, Nr. 5945 über 1900 M, Nr. 1630 über 500 (, Nr. 272 über 300 S, Nr. 1625 über 200 MS; 3 0½ Macedonische Eisenbahn-Obligationen, Nrn. 7764 und 11897 über je 404 .
Berlin, den 10. Februar 1910.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
Aufgebot.
Der Maurer August Magnus zu Basdorf, 2 der Maurer Julius Langenick, 3) dessen Ehefrau, Martha geb. Hamann, ebenda, 4) die Witwe Elisabeth Caspari, geb. Helfft, zu Berlin, zu 1—3 vertreten durch die Rechtsanwälte Jonas und Glienke in Oranienburg, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger fol⸗— gender im Grundbuche von Basdorf Band Blatt Nr. 17 in Abteilung 1II1 unter Nr. J und aus dem Erbvergleich vom 28. Mai 1800 und zur Mithaft im Grundbuche von Basdorf Band il Blatt Nr. 93 sowie Band X Blatt Nr. 255 in Abteilung III unter Nr. J eingetragenen, zu 40 jährlich verzinslichen Hypotheken: a. 8 Taler 8 Silbergroschen 8 Pfg. Vatererbe des minorennen Johann Christoph Siepke (oder Siebecke), p. 88 Taler 13 Silbergroschen 4 Pfg. Vatererbe der übrigen vier minorennen Geschwister Siepke (oder Siebecke) gemäß z 1170 Bürgerlichen Gefetzbuchs beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Oranienburg, den 1. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
l 2
96821
Zum Ausbau der Glückstraße hat die Stadt Braun schweig durch Zwangsenteignung erworben die auf den verstorbenen Maurermeister Emil Stege hier eingetragene Hälfte der von dem Grundstücke Alt—
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
beantragt. Die bisherigen Eigentümer werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte auf die aufgebotenen Grund— stücke spätestens im Aufgebotstermine am 23. April E90, Vormittags 9 Uhr, anzumelden. Im Falle der unterbliebenen Anmeldung wird ihre Aus— schließung erfolgen. .
Koschmin, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
97106 Aufgebot.
Der Rosenwirt Karl Schiek in Frauenzimmern hat beantragt, den verschollenen, am 26. September 1852 in Frauenzimmern, O.⸗-A. Brackenheim, ge— borenen Jakob Blakkolb, zuletzt wohnhaft in Frauen⸗ zimmern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Brackenheim, Württ., den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Herb, G h
96829] Aufgebot. Es ist beantragt, folgende verschollenen, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesenen Personen für tot zu erklären: 1 den Arbeiter Christoph Braune, geboren am 4. September 1850 in Groß⸗Mühlingen, von seiner Ehefrau Charlotte Braune, geb. Richter, in Magdeburg; 2) den Bürstenmachergehilfen Heinrich Wilhelm Lanua, geboren am 16. Dezember 1834 zu Frei berg, von dem Invaliden Hermann Lanua in Berlin; 3) die geschiedene Frau Natalie Otto, geborene Mühling, geboren am 4. September 1849 in Magdeburg, von ihrem Abwesenheitspfleger, dem Versteigerer Wilhelm Biesenthal in Magdeburg; 4) den Wiegemeister, später Versicherungsbeamten Louis Ferdinand Wilhelm Rudolph Schultze, ge boren am 6. Dezember 1835 in Parchen, von dem Lehrer Bernhard Schultze in Schönebeck a. E. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg, den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
96487 Aufgebot. Die Frau Auguste Kebschull, geb. Halfpap, in Schönehr bei Labenz (Kr. Lauenburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Bandoly in Stargard i. Pomm., hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hermann Ferdinand Ludwig Jutrezenka, zuletzt wohnhaft in Wittstock (Bohnenkamp), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä testens in dem auf Montag, den 19. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wittstock (Dosse), den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bürg, Oberamts Neckarsulm.
369 Erbenaufruf.
Die etw. Nachkommen der am 19. Februar 1821 geborenen, 1852 nach Amerika ausgewanderten, längst verschollenen, für tot erklärten Rosine Magdalene
197105
Wagner von Bürg sind in der Nachlaßsache des
Emma Weiß, geb. Christ, in Glatz an eigene Order, akzeptiert von dem Stuckateur Paul Weiß in Glatz und von der Ausstellerin Emma Weiß in Blankö giriert, welcher von dem Akzeptanten an den Maurer— meister Mühmler in Brieg mittels einfachen Briefes gesandt worden und verloren gegangen ist, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Glatz.
96830 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar 1910 ist der Wechsel vom 10. oder 9. Oktober 1908 über 350 ½, zahlbar am 15. Januar 1909, ausgestellt vom Fabrikanten R. Weisbrod in Eisenberg, an⸗ genommen von der Firma F. Dahmen, Pianoforte⸗ handlung in Münster, für kraftlos erklärt. F. 25s4. 69.
Münster i. W., 1. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
96833
Durch Urteil vom 7. Februar 1910 ist der von F. W. Max Ohlrich in Friedenau am 19. Dezember 1908 ausgestellte, von der Firma Klingbeil und Co. in Rixdorf angenommene und von dem Giranten Otto Blumenreich an die Antragstellerin und von dieser an die Dresdner Bank in Berlin indossierte, am 20. März 1909 fällig gewesene und in Rirdorf zahlbare eigene Wechsel über 850 M für kraftlos erklärt worden.
Rizxdorf, den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
97090 Oeffentliche Zustellung.
mr g,. * r ö
Die Frau Adolfine Curdes, geb. Breuer, in Frank⸗ furt a. M., Elsheimerstraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigten: Rechtsanwalt Dr. Hochstädter in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Arthur Eurdes, früher in Frankfurt g. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und auch Ehebruch begangen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den T. April E910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e fl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96791 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Oskar Neumann in Berlin, Leipzigerstraße 56, klagt gegen den Architekten Arthur Wiesner, früher in Berlin, Bülowstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten laut erteilten Auftrages in Sachen Wiesner wider Schulze — 1 0. 156. 07 — des Königlichen Landgerichts II zu Berlin vertreten habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 79,10 0 — neunundsiebzig Mark 10 Pfennig nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an ihn. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die zwanzigste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. ll, Hallesches Ufer 29/31, auf den 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 11, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 82. 0 i Berlin, den 7. Februar 1910.
Gadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 967921 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adamietz und Wurm in Berlin, Alte Jakohstr. 57/59, Piozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
am 8. Juli 1907 gestorbenen Johann Friedrich Wagner, gewesenen ledigen Maurers von hier, erb⸗— berechtigt. Die Berechtigten werden aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten hier zu melden, widrigenfalls sie bei der Vermögensverteilung des Friedrich Wagner unberücksichtigt bleiben.
Den 9. Febr. 1910.
seinen Erben besteht, soll dieses Grundstück am 14. März 1910, Vormittags 10 Uhr, durch
petritorfeldmark Blatt 1 Nr. 13 abgetrennten Grund— fläche die el i ju 1 a 83 m gegen eine Ent
anwalt Georg Neumann in Berlin, Wallstr. 18, klagt gegen den Kaufmann Hugo Duschner, früher in Berlin, Potsdamerstr. 104 b. Kath, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Schneidermeister G. Scheikowski für den Beklagten auf zuvorige Bestellung die in der Klage⸗ rechnung aufgeführten Kleidungsstücke anfertigte, daß die daselbst aufgeführten Preise angemessen und üb-
K. e,, ,,, Vorsitzender: Bezirksnotar Roller.
lich, Beklagter auch die Kleidungsstücke an, und in
e — 2