1910 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Benutzung genommen habe, ohne gegen die Be⸗ schaffenheit Einwendungen zu erheben, Beklagter noch einen Restbetrag von 461,35 (S0 schulde und der 2c. Scheikowski diesen Betrag an die Firma Adamietz u. Wurm zediert habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 461,35 s nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1909 und das Urteil wegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8wW. 11, Hallesches Ufer 29 bis 31, Zimmer 60, auf den 20. April E910, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Februar 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

lob 790] Der Kaufmann

Oeffentliche Zustellung. - Gottwalt Heine in Uftrungen,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mantey in Kelbra, klagt gegen den Bruchmeister

erdinand Borowsky, zuletzt in Eiterfeld, jetzt un— ö Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1. Mai 1907 ein bares Dar⸗ lehn von 190 . gegeben und im Jahre 1908 dem Beklagten das Darlehn wiederholt gekündigt habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 150 c nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Mai 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kelbra auf den A9. April E910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kelbra, den 7. Februar 1919. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96114 Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Gebr. Jost, G. m. b. H., in Cöln, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Trier, klagt gegen den Klempner Karl Schilz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Kyllburg, unter der Behauptung, daß Schilz ihr für gelieferte Waren den Betrag von 377,20 S6 verschulde, mit dem Antrage; Das Königliche Landgericht wolle den Be klagten kostenfällig verurteilen, an Klägerin zu zahlen den Betrag von 37720 46 nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. September 1909, und das Urteil, eventwell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbWar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 1. April 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 5. Februar 1919. ;

(L. S.) Friedrich, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Fi ,, , n m, m, n., H 2 8 1 / ö / / 2

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Wladikamkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.

97201

9 . . 3 ö . ,,, is ata , w Laut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der A0 Obligationen

28

der Gesellschaft, Emission 883, wurden in der 2 die Nummern folgender Obligationen gezogen: Stücke von fünf Obligationen zu 62 4881—4885 4886 - 4890 6181-6185 9656-9660 9821 —9825 9826 9830 ö. 20421 20425 2042620430 20781 20785 22976— 22980 23781 3785 23786 23790 28471 28475 28476 28480 28751 28755 31946— 1950 34611— 34615 34616 34629 37601 37605 37696 37610 49111 –- 49115 43796— 43800 43861 3865 43866 43870 46601 —46605 46606—46610 47881 47885 49356 49360 51051 —51055 51056 51069 5385 1 - 53855 53860 542381 4285 56796 56800 58945 58946 8950 61491 61495 61500 61761 - 61765 66406 66410 68835 68836 38849 71091 —y 1095 71100 72441 - 72445 76026 76030 76865 6879 79331 9335 79340 79735

S08Sß = 80890.

325 Rubel Gold 6186 12741 12745

20786

53856 58941 61496 638831 71096 76361

79336

60921 61766 69171 72446 73261

79731 79.736

Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold 83963 85707 8723 88766 90161 94810 96814 98587 100072 100073 100074 100994 100995 100996 190997 100998 100999 10009 101802 101803 101804 101805 102466 102467 104636 104643 104875 1094876 1094877 104878 1094879 104880 108158 108159 108160 108513 1087 109955 1090956 111640

12885

13228

16530

83108 85320 86961 88302 90059 92487 96812

98585

83400 85587 87061 88314 90099 92488 96813

98586

83091 85117 86914 88275 89975

M2486

82771 85001 86786 88232 89952 92485 94817 94818 94819 94820 96821 96822 98583 98584 100068 100069 100070 100071

82744 84973 S668? 88218 S9812 2484

2614 84775 86618 88020 89728 92483

101799 101800 10901801 101988 101989 1091990 101991 101992 24 102474 102475 102476 104633 104634 104635 103154 108155 108156 108157 108508 108509 108510 108511 109951 109952 109953 109954 111647 111648 11650 112892 112893 116524 116525

33 1291156

108512

1—

8s Dis

r,.

20 N K SLS 353

36691 38970 140314 142560 149206 152145

153676

21 21 21 31 32 35 76) 7 9

253

38967 . 146315 144432

D dT D W 2

do s

152142 53673 153972

153675 158972 160491

161759 161760 161761

4425 1 28760

—54290

149208 149209 152148 53677 153678 153679 53975 153976 153977 153978 156229 156230 156231 156232 156233 156476 166477 156484 156485 156486 158962 158963 158964 158965 160492 160493 160494 160495 160 . . 161493 161494 161495 161496 161497 161498 161499 161500 161501 161762 161763 161764 161765 161766.

496 160497 160498

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

97199] Oeffentliche Versteigerung.

Am . den 14. Februar 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, läßt die Gewerkschaft Schwarz⸗ walder Erzbergwerke auf der Amtsstube des Königl. Notars Herrn Justizrat Riffart in Cöln, Steinfeldergasse 135, durch den unterzeichneten Gerichtsvollzieher gemäß S5 11I u. 112 des B. G.-B. gegen gleich bare Zahlung öffentlich meistbietend ver— steigern: G60 der Gewerkschaft zur Verfügung gestellte Kuxe.

; Silo

Gerichtsvollzieher in Cöln, Friesenwall 85.

gs! Für Sattler.

Infolge Ablebens des Inhabers von Patent Nr. 161 429 Klasse 56a, angemeldet am H. Sep⸗ tember 1901, ist dieses Patent über .

„Hoch⸗ und tiefstellbare und durch Schrauben feststellbare Zugwnorrichtung für Pferde⸗ kummete“

zu veräußern. .

Muster kann eingesehen werden.

Angebote sind bis längstens 25. Februar 1910 an Gilbert . Seib in Worms, Lutherplatz einzureichen.

96410 ö .

Die Lieferung von Streifen aus Pflanzenfaserstoff (sogenannter Herkulesstreifen), welche zur Versteifung des Randes der Mützen für Matrosen usw. dienen,

oll vom 1. April 1910 ab auf ein Jahr vergeben werden. Jahresbedarf: . für das Mgrinebekleidungsamt Kiel etwa 30 000, für das Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven etwa 40000. 3 . . Angebote, bersiegelt. und mit der äußeren Auf— schrift:; „Angebot auf Lieferung von Herkulesstreifen“, sind bis zum Oeffnungstermine 9. März 1 910, Vormittags LH Uhr, dem Bekle dungzamte einzu⸗ senden. Zuschlagsfrist: 14 Tage. Lieferungsbedingungen liegen, zur Einsichtnahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden gegen Einsendung von 1,50 ½ sowie Nachproben gegen Erstattung der dafür festgesetzten Kosten abgegehen. Kaiserliches Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven.

97103 Bei . Torpedowerkstatt soll die Herstellung einer chaussierten Straße und einer Uferbefestigung in Mürwik vergeben werden.

Zuschlagsfrist 8 Wochen. ö ͤ .

Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin: Donnerstag, . 2 Februar 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, einzusenden. .

. liegen in der Kasse aus und können gegen 100 in bar abgegeben werden. . Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Obhli . Ziehung vom 21. Dezember 1909, 3. Januar 1910

4 S6 20140 D. R.⸗W.

6190 6151 —6455 6456 6460 9651 —9655 12746 12750 18371 —18375 18376—18380 20790 22381 —22385 22386-22390 22971 2975 24426 24430 26491 26495 26496 - 26500 29911 —2 9915 29916— 9920 31945 35816— 35820 35951 35960 42911 42915 42916 43795 44926— 44930 45561 45570 418351—48355 48356 19355 5I096— 51100 53221 53230 55151 55155 55156 56795 60926 60930 61061 61065 61066 61070 61881 —61885 61886 —– 61890 66401 66405 6917669180 69631 —69635 69636 69640 75751 75760 76021 76025 78266 78495 78496— 738500 80351 S0360 80881 80885

35815 10120 44925 47890 51095

48360 4932 53225 53226— 55160 5 60925 651770 69175 72450 78265 79740

75755 75756 78270 78491 80355 80356

MS AOS 84364 86137 8751 J 80089 92479 94813 96817 98590 100077 101795 101984 102470 104639 104883 108163

109947

84568 86512 87805 89701 92482 94816 96820 98593 100993 101798 101987 102473 104642 108153 108507 109950

84204 S5 886 87448 89043 92478 94812 963815 96816 98588 98589 100075 100076 101001 1091002 101982 101983 102468 102469 104637 101638 104881 104882 108161 108162 14 108515 109946 111641 111642 112886 112887 3229 113230

31

84168 85721 87235 89009 90214 94811

86505 37641 89370 92481 94815 96819 98592 100992 101797 101986 102472 104641 104885 103506 109949

100078 101796 101985 102471

104640 104884 108505 109943 111644 112889 113232

5 5.

D 0 2 de b

38965

38974

2551

4434 144435 9210 149211 2149 152150 53680 153681 56223 156224 156478 156479 158966 158967

58

8

C L ——

156226 156481 158969 160500 161756

156225 156480 158968 160499 161502

156483 158971

156482 153970 160501 161757

161492 161758

ie Zahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Ohligationf 9 . ö . . Juli E919 an gegen Rückgabe der Obligationen ebst Talons und allen noch nicht fälligen Coupons . 1 der 9 rr Internationalen Haudelsbank,

in Berlin . ö. .

in Frankfurt a. W. Nirerctian der Nisranto -Gesellschaft,

in London bei Herren N. M. Rothschild E Sons,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal * Co. ‚. . e. Der Zinslauf der ausgelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung de Kapitals derselben bestimmt ist. V . e j ö zur Einlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 15 Juni / ö 1910 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug . . . Bis zum 21. Dezember ,, Januar 1910 sind folgende früher ausgeloste igationer

ĩ ir Einlösung eingereicht worden: . .

. iu g, . , Terminen hört die Verzinsung auf.) . Stücke von fünf Obligationen zu 627 Rubel Gold, 16 T0 Ee, D; Rr Wen, k 37314—3735 (18. Juni i. Juli 1907), 463! 1635 (18. Juni,, Jul, 1909) 426 13 11901 11905 (18. Juni / J. Juli 1907), 15691 16695 (18. Juni 1. Juli 19098), 18899 ld 09 (3, *. 1. Juli 1909) 22241-22245 (18. Juni / J. Juli 1907), 30001 30055 (18. Juni. Juli 30 36 (18. Juni / J. Juli 1905), 34281 34285 35721 —– 35725 (18. Juni h Juli 1998), 386 . ö . (18. Juni / J. Juli 1909), 39391 39395 (18. Juni fl. Juli 19065), 008 l 4035 , 108365 46846 618. Juni / 1. Juli 1907), 41741 41745 (18. Juni / 1. Juli 1903), Hg hl 12626 . 336 ö 42660 (18. Juni / J. Juli 1909), 45256 45260 (18. Juni / 1. Juli. 1906), 49556 19669 (18, Wuni, . 1909), 56021 56025 (18. Juni / J. Juli 1904 ö 8301 58396 S306 -= h8310 183 Juni 1. Juli 199 ö 59291 —59295 63631 3635 (18. Juni / J. Juli 1906), 63976 63980 6 16 64180 18. ,,, 1908), 66531 —66535 68441 —— 68445 69666 ö . . 1909), 74051 74055 (18. Juni /

Juli 1906), 75026 75030 78966 78970 (18. Juni / 1. Juli 1909). 1 Han von einer Obligation zu E25 Rubel Gold 61698 D. NR. WB. . 82277 (18. Juni / 1. Juli 1909), 83692 (18. Juni, , . 83665 (18. uni / l Juli 83869 (18. Juni 1. Juli 1904), 84337 (18. Juni. Juli 1909), 84342 18. Juni / 1. Juli 1908), (18. Juni, 1. Juli 1996), 86060 (18. Juni, . Juli 1903), S6 d 6 (18. Juni !. Juli , 15. Juni J. Jult 1903), s§is4. (15. Juni I. Juli 19308), 33361 (15. Juni, J. Juli 19 9 3 18. Juni J. Juli 1909), 89234 (18. JunisI. Juli 196), 89527 (18. Juni . Juli 1909), ̃ . (18. Juni i. Juli 1906, go0378 9g0380 (18. Juni. 1. Juli. 1900). don, (La Juni . . a. Igo (15. Juni / J. Juli 1892), g23865 92387 (18. Juni 1. Juli 1908 ) . ähh (63. . Juli 1907), g3435 93440 (18. Juni / 1. Juli 1909), 95293 (1s8. Juni . Juli g06) 90338 9049 9 J 1. Juli 1909), 99763 (18. Juni / J. Juli 1906), 101649 (18. Juni 1. Juli oe), 193 425 103426 . 103136 (18. Juni / 1. Juli 19659), 106398 (18. Juni (. Juli 1904), 1069635 , . 13. Juni l. n h 107994 (18. Juni / J. Juli 1902), 110812 (18. Juni ]. Juli 1908), J 10819 10rd , . 90 ö 12136 (18. Juni, 1. Juli 1908), 113042 113044 113045 613. Juni ] Juli 1906) J 143 ö 1905), 115513 115695 (18. Juni (1. Juli 1909), 1 16450 116463 (18. Juni 1. Juli 1305) 6 (18. Juni / J. Juli 1904), 118820 (18. Juni 1. Juli 1h06), 9 18915. 153. ,, 8 . 163 Juni 1. Jult 1906), 120416 120537 120932 (18. Juni, l. Juli 1906)5 12656 (18. Juni ö 1908), 123256 123259 123260 (18. Juni / 1. Juli 1909) 123733 1237537 (18. Juni) h, Juli 1908), 125961 (18. Fun l Tul 1906), lailbs (18. Fam l. Juli. 199 , 124708 124719 247 (is. . 1. Juli 1908), 125864 (18. Juni / J. Juli 1907), 126101 126102 126103 126104 8. Juni I. Juli . 126296 (19. Juni / 1. Juli 1899), 126472 (18. Juni L Juli 1h06), 12679 (18. Juni h Juli . 127390 127331. (18. Juni . Juli 1908), 127451. 127457 129634 (68. Juni l. Muli 1907), ö 9 9 , Tun löglß, lll (18, inn Juli 1907, 131138 131140 1. Juni ]. Juli ,

832 (18. Junisl. Juli 1908), 132841 (18. Junis]l. Juli 1904), 1 362 18. Juni 1. Juli 6 . 2 (18. Juni i. Juli 1904), 136143 (18. Juni / 1. Juli 1909, 1. 53. ia 5, Juni i. Juli . 137190 (18. Juni L. Juli 19099) 138174 139430 1394532 (18. Juni 1. Juli 1907), 130d oe 1 140054 140073 140130 140132 140383 140384 140385 149386 (8. Juni 12 Juli 1909, ö (18. Juni / 1. Juli 1908), 143004 143005 (18. Juni l. Juli 1990 . 144169 (18. Juni l. Juli 190 J 14h4566 145458 (158. Juni / J. Juli 1908), 146111 (18. Uni! l. Muli, 1909) 146, n (18. . . 1905), 146983 (18. Juni / J. Juli 1908), 147367 (18. Juni . Juli 190) 1473790 . . 147582 147383 147384 (18. Juni / J. Juli 1904), 149515 149516 149517 149901 149903 ö 6 . 150644 (18. Juni / 1. Juli 1909), 150882 150883 (18. Juni I. Juli 1996), 151 766 13. 5 Juli 1904), 151907 (18. Juni / J. Juli 1909), 153153 (18. Juni I. Juli 1906) 163639 16364, k 1. Juli 1908), 154897 (18. Juni l. Juli 1907 155363 gl8. Juni l- Juli, 1996), ö . (18. Juni J. Juli 1908), 155840 155842 157257 157268 (18. Juni / . Juli 1909), . ö J. Juli 19045, 157724 157727 (18. Juni / 1. Juli 1906 168709 (8. Juni 1 Juli 196 ö . (18. Juni / J. Juli 1907, 160684 161666 (18. Juni J. Juli 1908), II61810 (18. Juni l. i 1907 162241 1622435 162246 (18. Juni / 1. Juli 19608), 163849 163552 1638565 (18. Juni / . Juli 1506).

Wladi kamkas . Eisenbahn⸗Hwesellschaft.

aut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der 1 z n , , der Gesellschaft, Emission E894, wurden in der 31. Ziehung vom 21. Dezember 19093. Januar 1 die Nur ern folgender Obligationen gezogen: . . J fahren n. von unf Obligationen zu 625 Rubel Gold . 2029. 29695 29696 29700 30121—0125 30126—30130 32081 —32085 36765 36766 36770 37461 7465 37479 3909 39095 90h 40250 44641 44645 44646 44650 50141 0145 60146 560159 ö 4hl 54835 54836 54840 61191—61195 61196—61200 63511 63515 3h 66180 71111-71115 71116-71129 72891 - 72895 72896 2999 692] 76095 76096 76100 83641 83645 83646 83650 84585 84686 88570 90441 90445 90446— 90450 91931 —91935 91940 94621 99785 99786 99790. ö Stücke von einer Obligation zu E275 Rubel Gold i , 3 h . 36 , n 9 2140 1951 1956 1959 4960 öösl hs; FSößt 6971 6973 6974 6975 6979 69890 64 8646 S648 8649 S650 g9341 344 9345 31 15531 553 5533 15534 15535 15536 15539 10549 19241 19246 19248 19249 19250 19871 72 J 19874 195876 19876 24371 24372 24373 24374 24375 24376 24377 24578 24579 24380. ; . . . zie Zahlung dieser ausgelosten Sbligationen erfolgt übereinstimmend mit * , . Obligationen angegebenen k ö. März / E. April E910 an gegen Rückgabe der Obligatione ebst Talons und allen noch nicht fälligen Coupons . . n, , bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal Co., in Berli 1 r , , a. M. Nirertion der ul,, m ,,. London hei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, ö . Xen ö der e i ,, Handelsbank Filiale Brüssel 8 Ser we 5c 5 Ri iale Brü el. , . 9 dem Tage auf, der zur Räckzahlung des

1903), 86029 37661 89233

97202

32086-32090 40241 40245 3436 53440 66171 - 66175 75026— 75030 88561 88565 94626—94630

29696

9 60

2969 3900 ho 4 35ᷣ 63520 75025 84590

94625

3676 46 40246 54831 66176 76091 88566 99781

84581

91936

SG 404. 1952 4953 6687 6688 8642 8643 9347 9348 19242 19243 19877 19878

4955 6690 8645 9350 19245 19880

4954 6689 8644 9349 19244 19879

6683 6978 9342 9343 15537 15538 19872 19873

6682

6977

4958 6976

bei der

Der Zinslauf der ausgelosten Obligationen . 58 als de se be e stim 1 ist. ; . ö irn r f be,, '. 14 Einlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem , 1910 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wert der fehlenden vom Kapital in . Bis zum 21. Dezember 19053. Januar 1910 sind folgende früher ausgeloste Obligationen i zur Einlösung eingereicht worden. ö . K in e gj . . Terminen hört die Verzinsung auf) . Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold 6 2929. k

30696 30700 (18. September 1. Oktober 1903), 41501 41505 15. Scztember ; e ,

19050), 416366 =41610 (1. Sch n e: ,, n, ,,, 46433 8. September / J. Oktober 1906), 5108 51085 (19. März Ap 807, Il 6 ö

5 rte e n , Oktober 1909) C9476 - 609480 (18. Schtember 1, 2m 6 61021-61025 (19. März / l. April 1907), 70066 - 70070 (18. September / 1. Oktober 4 6 (18. September / J. Oktober 1907), 77086-77090 (49. März . April. 1908), 8131 l 16 63 J. April 1909), 83591 83595 (18. September / 1. Oktober 1h08), 84506 9610 6, Sept mer 2 tober 1909), 98371 —98375 (19. März / 1. April 1909), 98816— 98820 (18. September / J. Oktober 1908), 996 99615 (19. März / J. April 1907). ; . ö 1E von einer Obligation zu 125 Rubel Gold S6 104. 6,

871 872 (19. März / 1. April 1907), 1287 1289 . I9. März 1. April 1909), 20g. 2062 ere, 2064 2070 (18. September / J. Oktober 1909), 3900 (19. März 1. April 1908), 4346 (19 März j 6. 1909), 4379 4389 (18. September / . Oktober 1908), 5031 8. September l.; ,, n g, (18. September / J. Oktober 1907), 7379 7380 (19. März / IJ. April 1908), gib (49. . . 9934 9935 9938 (18. September / J. Oktober 1906), 190608 19. März 1 April 1906), 1364 6 , 1. April 1909), 14189 14190 (19. März / 1. April 1907 . 14641 14642 14643 läßt 14645 1 6 (19. März / J. April 1908), 14703 14709 14710 (18. September / J. Oltober 97), 1367 . . (19. März / J. April 19607), 15771 15772 15773 15774. 15775. 1676 15777 1678 , . k (19. März] 1. April 1908), 16431 16432 16433 16434 16435 16436 16437 16438 V 5 * tember / l. Oktober 1908), 17031 17034 (18. September / . Oktober 06), 1055 (18. , . . z ö tober 1906), 17891 17892 17893 17894 17895 17896 17897 17898 1899 700 98 , n, 1907) 17996 (19. März 1. April 1998), 18101 181092 18103 (19. Märi ; April go), 3 3 9 ö. 19867 (19. März / J. April 1909), 20823 21417 (18. September / J. Oktober 1906), 23771 24218 (18. Sep⸗ tember / J. Oktober 1909).

5157 6333.

Provinzial⸗Hilfskasse ausgefertigt worden: l 360 Stück 1300 Stück Nr. 2851 bis einschließlich

36900 Stück Nr. 5701 bis einschließlich

1200 Stück Nr. 1901 bis einschließlich

600 Stück Nr. 951 bis einschließlich

165 Stück Nr. 4126 bis einschließlich

S825 Stück Nr. 20626 bis einschließlich

1650 Stück Nr. 41251 bis einschließlich

2475 Stück Nr. 61876 bis einschließlich

dö9 Stück Nr. 13951 bis einschließlich ĩ 146500 .

275 Stück Rr. 7076 bis einschließlick d

197158 Bekanntmachung. l. In der in Gemäßheit des 54

3. August 1900

S- zu 3 Prozent:

. naß 3 4 der Ordnun Serie XXXIX 4 für die Ausgabe verzins licher Dblizationen durch 1 ,

Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlefien vom

36 Stück Nr. 2M bis einschließlich 237 Serie XXXIII à 206590 S

12 Mar 135] (Deutscher Reichsanzeiger und König⸗ 169 9 . 100 bis einschließlich

lich Preußischer Staatsanzeiger vom 23 Mär 14, j 9 3 erg f gg fei , . . und Nr. 79 Dritte Beilage) am 26. Januar 1910 stattgefundenen A9. Ver— losung bon M prozentigen Obligationen der Provinzial Hilfskaffe für die Provinz Sch efien sind folgende Stücke gezogen worden: Serie XXV a 55660 v6 Nr. 139 483 581 646 710 711 771 805. Serie XXV 4 2000 sS Nr. 144 190 365 707 767 833 910 983 1049 1078 1097 1103 1170 1171 1184 1346 1415 1494 1584 1672 1673 1675 1893 572 1893 1945 1946 1966 2954 3076 3149 3414 3415 3416 3998 3997 3998 4056 4171. Serie XXVRHN 4 109609 M6 Nr. 7 31 213 382 483 495 503 578 587 644 920 10921 1053 1121 1147 1287 1383 1704 2125 2353 2354 2450 2462 2510 2778 2820 2821 2911 2922 2923 3099 3401 3402 3449 3599 3909 3910 3911 3938 3974 4118 4123 4279 4521 4871 5030 5 5082 5626 5695 5700 5869 5884 5898 589 9h00 5901 6410 6798 6799 6800 6801 6950 7303 71304 8034 8035 8037. Serie XRXEX A 5090 MS Nr. 53 121 145 197 202 237 300 307 460 535 546 717 S884 935 1001 1217 1260 16098 1657 1848 1859 1887 2039 2053 2059 2068 2127 2211 2297 2486 2575 2622 2698 3013 3017 3018 3180 3345 3581 3703 3747 2 3763 3788 3846 3847 4129 4189 4293 45333 ; 4442 4443 4468 4751 4763 4788 4812 5044 5212 5253 5316 5363 5385 5403 7 5441 5475 5483 H543 5544 5664 5665 7 5825 5835 5836 5837 5838 5839 5840 5956 5993 6075 6125 6158 6196 6203 3 6273 6521 6522 6892 7085 7146 7273 . 357 7404 7449 7450 7460 7461 7507 8502 503 9791 g802 11230 11745 12001. Serie XXX A 200 S6 Nr. 104 257 264 540 628 750 756 769 830 862 874 1027 1361 1409 1517 1717 1795 1801 1803 1804 1806 1982 1983 2186 2587 2674. Serie XXX A IO0O0 υ- Nr. 8 102 299 331 581 586 790 gö59g 9g91 g92 993 1321 1324. Indem wir diese Obligationen hlerdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 2. Juli 1910 gegen Auslieferung der Obligationen in umlaufsfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Juli 1910 ab bei der Landes⸗ haupttasse von Schlesien hier (Landeshaus) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli 1910 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht. Nach Maßgabe der Bestände der Landeshauptkasse kann übrigens die Valuta der vorbezeichneten Obht— gationen schon von jetzt ab gegen Vergütung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden. Aus früheren Verlosungen sind bis jetzt zur Ein⸗ lösung nicht präsentiert: prozentige Obligationen: aus der Verlosung für 1. Juli 1902: Serie TWXVIII à 1050 S Nr. 45. aus der Verlosung für 1. Juli 1904: Serie XWXVIII à 1060 S4 Nr. 278 821. aus der Verlosung für 1. Juli 1903: Serie XWXVII à 20065 υσυ Nr. 45 322 6605. XXVIIIL à 1000 υα Nr. 740. lX à 500 , Nr. 63 651 876 1196 1290 1790 2131 2132 2398. ie XXX à 200 υ Nr. 235 301. XXXI à 100 M Nr. 19 202. der bh000 M Nr. 111. 8A 500 Æ Nr. 835 2381. Serie Nr. 151. Serie à 500 M Nr. 715. aus der Verlosung für 1. Juli Serie XVII à 2006 Nr. 1736. Serie X XVIII A 1000 J Serie XXIX à 500 υ Nr.

1909:

3239 3637.

1946 3973

Serie XXX à 200 MS Nr. 678 845 Serie RXXI à 100 S Nr. 625.

II. Dagegen sind weitere Obligationen der

1338 1359.

A. zu 4 Prozent: l

Serie XXVI à 5000 3 Nr. 571 bis einschließlich

930 . 6

Serie XXVII à 2000 s

29192

9 ? Verlosung für 1. Juli 1906: 30498 l 3096

31646

3388 3456 3466 38 4226 4308 4603.

1800 000 5982 6110 6414 6851 7117 7278 7 7871

11835 J i

Serie XXIV a ioo -

369 966 Nr. 2011 bis einschließlich

, . 6 500

549. Stück Nr. 3016 bis einschließlich

R .

Serie XXVI à 200 s

129 Stück Nr. 671 bis einschließlich

,, d i. Serie XXXVII a 160 0

60 Stück Nr. 336 bis einschließlich 395

91 *

was nach Vorschrift des 52 der genam

Breslau, den 1. Februar 1910.

Direktion der Provinzial⸗Hilfska ö. Prouinz Schlesien. Freiherr von Richthofen

97159

Obligationen. In der am 19. Dezember 1909 1 stattgehabten Verlosung sind f zur Rückzahlung per 4. worden: 47 doppelte Obligationen 4 39054 - 39055 39070 39071 31 39198 39199 39262 40103 40140 40499 40602-40603 41058 41059 41126 41127 41636—41637 41729 42502 - 42503 425 2 43163 43430 43755 43922 144137 44894 44895 46646 46647 47727 47888-47889 48124 48125 48174 48623. 276 einzelne Obligationen A I M762 9856 9919 g931 10090 10429 10 11041 11077 11098 e n 11519 1582 . 1988 i 257 12932 1316 9235 326 13 13545 3700 3756 13873 13 14427 1449 457 4579 14 14724 1475 5492 15 15905 16005 16083 16088 16 16610 16836 16861 16940 16 17272 17354 17558 17799 18 18196 1831 18571 18593 18 19029 19218 19243 19 19617 20023 20192 20 20699 20900 20909 20 21477 21715 21 22437 22560 22 23347 23437 23 23908 23955 24 24765 24781 24 25582 25712 25

April 19

40141 40446

40620-40621 41256 41686

4 4343 43923 44 45800 –4 46740 - 4674 48070 - 48071 48 48175 48560 - 4

412903 1 43585 44136 46003

16546 17104 18150 18875 19516 20586 21299

20831 21466 22433 23268 23782 24734 25569 26000 26084 26710 27001 27695 27733 28030 28068 28513

28657 28746 290 29342

29645

30720 31025 31990 32813

33546

26666 27576 28026 28486 29199 29644 30651

27747

9637 29655 30767 31129 32028 33033 33906 34489 35458 35942 36800 37586 38414

0969

36646 37464 38283 38866.

38412

ß 193 337 507 508 5861 60 S808 83265 366 1655 1656 1711 1720 1739 1902 1 995 2015 2022 2047 2312 2434 2448 2

66 3815 3963

y 4913 5212 6546 6575 6690 6 j 7589 7604 7669 7 7962 8072

4650 , Serie TWXVIII à 1000 9.

9300 J 3600 000 Serie XXIX a 500 16 13950 wd 2 700000 Serie XXX à 200 s 3100 . JJ 240 000 Serie XXXIL A 100

1550 ö 60 000

„12000000 b. zu 3 Prozent: Serie XX à 50650 V

k 66686835 9055 Serie XXI à 2000 s 1 1650000 Serie XXII A 1000 ds 29000 k 1650 000 Serie XXIII 500 M 64350 KJ Serie XXIV 200

1237 500

w 10000 Serie XXV A 100 M

S6 5500000

3 600 000 8571 8654 S682

; erte XR, d, 09 g, 13804 1842 1906 2246 2641 2659 2800 3490 Stück Nr. 8551 bis einschließlich 2917

Mit dem

1910) hab

6 8794 8848 8931 82 9195 9231 9.

S500.

1126 1237 1511 1

3744 3772 3830 3889 4019 4143 4248 4483 4525 4531 45565 4844 5113 5139 5256 5654 5813 5823 solo seg2 86368 6437 6926 7065 7 7275 7420 7577 7665 7 7762 7991 8056 8097 8281 S470 87 S720 S958 g069 go089 9268

Die Rückzahlung der gezogenen Stücke findet Die ahlun gezogenen Stücke findet statt vom 1. April 1910 ab .

in St. Petersburg bei'

waltung (Molka 40,

in Berlin bei der Bank für

und Industrie,

bei der Berliner schaft,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft,

ö Derren Mendelssohn K Co n Frankfurt 9. M. bei der i Sischnto. efelisch aft. ö

ssen den Coupon Rr. 49 (Verfallzeit 1. aben.

6

hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.

40½0 Rjäsan⸗Koslom Eisenhahn⸗

Januar 1910 folgende Obligationen

39263 39414—39415 40447 10938-40939 41257 41280 41687

41948 41949 42246 79

1.

12635

26432 26475 27195 27262 27847 28099 28229

29384 294 29508

38606

92 halbe Obligationen Lit. A 0 500.

8270 8335 8385 8440 8970

2835 l7 2299 3237 3267 33460 3474 554 3

4170 4878 5871 7893

9317

der Kasse der

Handel

Handels⸗Gesell⸗

, April 1910 hört die Verzi f f 9 ort die Verzinsung auf. . Die zur Rückzahlung präfentierten Ie

ö 272500

„S180 000 360 000 360 000 270 000

24 000

ö 6000

TI ß

iten Ordnung

sse für die

E10 gezogen

2000. 084 - 39085 40102 40498

41722

12247 2573 42902 143584 O92 44093 5801 46002 147726 O94 - 48095 S561 48622

EL O00. 431 10742 114 11280 S867 11911 12912 304 13375 932 13993 582 14630 592 15641 397 16422 992 17061 Ol 18111 636 18677 245 19316 369 20476 920 20964 855 221172 817 22914 500 23538 133 24508 855 25253 716 25840 26484 27438 27877

57 29076 29539 8 30317 30861 31611 32169 3525

34280 34870 35648 36104

—0

38623

149 1190

396502

48598

12299 14341 14556 16235 17686 21369 22583 23121 23617 24149 26961 27261 29431 30931 31617 32695 33059 35953 36863 37319 38355 38360

4079 5125 7220

a 7830 9043 9537

9594

Unserer 44 0so

wir hierdurch be

worden sind:

J je nominell 6 1000, Nr. 101

28275 201 222 359,

je nominell M 300,

11 850 g54.

Diese Stücke werden ab 1. Juli dieses Jahres

mit L102 ' bei der

Dresdner Dresden, bei der

Allgemeinen

Dresden, bei der

Meißner

925 1939 994 3161

720

659 7826 8498 9080 580 9646.

535 1747 2887 08 3663 4171 4928 5974 335 7062 7931 76 8606 9496

7.

Ver

on der

gationen Oktober

o?

Mechnnische Weberei am Fichtelbach

Die

5) Kommanditgesellschaften ; auf Aktien n. Aktiengesellsch.

97119 Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 4 0; dieselbe gewährt Darlehen auf gesetzlich zugelasfene Wertpapiere und Wechsel zum Satz don 5 6, wobei besondere V einbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt. Stuttgart, den 10. Februar 1910.

118

Verren

zur diesjährige

1) Vorlage der Bilanz und X erichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Ent⸗

. lastung der Gesellschaftsorgane.

3) Neuwahl

4 Ve

Die

Me

Gu stav Euringer, Vorsitzender.

Die fehlenden Coupons werden vom Kapital zurückzuzahlenden Abligationen abgezogen. Verzeichnis der Obligationen, welche bereits früher gezogen, bis jetzt aber

22

39503 Coupon Nr. 45.

Coupon Nr. 43. ** einzelne Obligationen à 1000. 97h verlost per ö April 1909 mit Coupon Nr.

13 halbe Obligationen 3 verlost per

e Obligationen (Lit, R) 4 S 50 verlost per 1. April 1909 mit Coupon Nr. 47

halbe

St. Petersburg, im Februar 1916.

Rjüsan⸗ Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft. 96421] ö In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme

Teilschuldverschreibungen geben kannt, daß folgende Stücke ausgelost

Gesellschaftskasse eingelöst. Vom 1. Juli 1910 ab findet eine Verzinsung vor⸗ stehender Teilschuldverschreibungen nicht mehr statt. Meißen, am 8. Februar 1910.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8 n Generalversammlung, welche am März, Nachmittags 41 Uhr, im Fabriklokale abgehalten wird.

irlosung von Schuldverschreibungen.

Legitimation zur Generalversammlung wolle gegen Ausweis Über den Aktienbesitz bei der Vayeri= schen Vereinsbank * Filiale der Dresdner Bank, Augsburg, oder

in unserem Fabrikkontor bis spätestens . März erholt werden.

win ,.

nicht präsentiert sind. oppelobligationen A M 20009. berlost per 1. 48599

verlost per 1. April 1907

1909 1909 J 1909 J 1909 J 1907 J 1909 l 1907 l 1908 J 1909 l 1909 1 1909 16. 1909 1 l 1908 l 1908 J 1909 l 1909 J 1909 1. 1908 1. 1907 1 1907 . 1907

,

. 1908 1909 1909 1908 1908 1909 1908

1909 ö ö 1909 1 1909

1908 1909 1909 1909 1909 1908 1907 1909 1908 ,, ö ö 1907 J Verfallen und wertlos: 22134 3 M 1000, 37643 A 1000, 7202 A t 500, (Lit. A) 160 à M 500, (Lit. B)

, , n 1 . . )

1

. . l . . 1. l

l

ö . .

Direktion der

Nr. 555 581 604 698 707

Filiale der Deutschen Bank,

Deutschen Kredit⸗Anstalt,

Bank, Meißen, sowie bei unserer

Ernst Teichert J. Weßling.

K / // /

Bekanntmachung.

e Ser⸗

Die Direktion.

in Augshnrg.

Aktionäre werden hiermit eingeladen

Tagesordnung:

des Aufsichtsrats. Filiale Augsburg, bel der

109. Februar 1910. Weberei am Fichtelbach. Der Aufsichtsrat.

zur Einlösung

April 1908 mit

1 1905, . 1 J

115 124 186

der (9096

fuß, zu welchem wir Wechsel auf Bankplätze und unsere Pariplätze sowie auf liche Reichsbankplätze und baherischen diskontieren, auf 0 nit fuß auf 5 0 festgestellt. Dresden, den 10. Februar 1910. Sächsische Baut zu Dresden. 47 Die Direktion. 47

. lo07 164

zu der am mittags 4 Uhr, in Sachsenburg lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Verlustrechnung per 31.

Erteilung der Entlastung.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Such senhurger Actien · Muschinenfabrih und Eisengießerei.

Dezember 1909.

97097

Blei⸗

*

Braubach, Actiengesellschaft wurden die Nummern

13 90 292 295 307 358 410 544 584

638 639 713 763 967

zur Rückzahlung 4 EO 0

Schuldverschreibung auf den

gelost.

Frankfurt a. M., 10. Februar 1910. Baß * Herz.

97209

Unsere Aktionäre laden wir hiermit

lichen Generalversammlung ein,

im Hotel (Europäischer Hof“

über dem Bahnhof) stattfinden soll. Tagesordnung:

über s sellschaftsorgane und gewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Verteilung des

11 Uhr an durch Abgabe von Aktien unserer Ge— sellschaft oder von Hinterlegungsscheinen über die—

legungsscheine müssen von der Vereinsbank Abt.

Hentschel Schulz, Zwickau i. Sa., oder von

einem Notar oder von uns selbst ausgestellt sein. Der Geschäftsbericht liegt auf unserm Kontor zur

Einsicht aus, auch können Druckexemplare davon vom

18. d. Mts. ab in

Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke C Co., . .

Zwickau i. S. bei der Vereinsbank Abt. Hentschel

. & Schulz,

Altpoderschau auf unserm Kontor

in Empfang genommen werden.

Altpoderschau bei Meufelwitz, den Il. Febr. 1910.

Der Aufsichtsrat der

Braunkohlen⸗Attien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.

Hentschel.

hr Mercklenburgische

2

Hhpotheken⸗ und Wechsel⸗ bank.

Vierzigste ordentliche General⸗ versammlung.

Die Herren Aktionäre der

Hypotheken- und Wechselbank

er diesjährigen

ordentlichen Generulyersammlung auf

Freitag, den 11. März 1910, Mittags 12, Uhr,

nach Schwerin in das Geschäftshaus der 1Bank ein geladen.

Mecklenburgischen werden hiermit zu

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands sowie des Revisionsberichts des Aufsichts⸗ rats pro 1909.

2) Beschlußfassung über die gewinns.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Abänderung des 3 4 der Satzung, entsprechend dem § 46 Absatz? Sat 5

Verteilung des Rein⸗

tz! des Reichshypotheken⸗ bankgesetzes vom 13. Juli 1899. Die Ausübung des Stimmrechts in der General— bersammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestẽns am 7. März d. J. bei

der Banh in Schwerin oder bei einer ihrer Agenturen,

der Neutschen Bank in gerlin,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

der Neutschen Bank Filiale Hamburg in Hamhurg,

der NUorddentschen Bank in

oder einem deutschen Notar hinterlegt werden. Schwerin, den 11. Februar 1910.

Hamburg

Der Aussichtsrat.

R. von Koch.

Sächsische Bank zu Dresden. Wir haben für uns und unsere Filialen den Zins⸗ unsere eigenen enn Bankplãtze und den Lombardzins⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Sonntag, den 3. April 19160, Nach⸗ ; ; im Geschäfts⸗ lokale festgesetzten ordentlichen Generalversamm⸗

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

i⸗ und Silberhütte Braubach Actiengesellschaft, Frankfurt a / M.

ei der heute stattgefundenen Ziehung der 440i Schuldnerschreibungen der Blei und Silberhütte

630 634

4K 1050, pro L. Juni d. J. aus⸗

zur ordent⸗ . welche am 4. März d. J., von Vormittags 12 Uhr ab, in Altenburg (gegen⸗

I) Vortrag des Geschäftsberichts für 1909. 1 —** 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Beschlußfassung

deren Genehmigung, Entlastung der Ge⸗ ĩ Rein⸗

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher von

selben heim Protokollführer ausweist. Die Hinter—

n / /