97165 . Geueralveysammlung der
Prinathank Attiengesellschaft, Hadersleben
am Donnerstag, den 17. März 1910, Nach—= mittags 2 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Genehmigung der Dividende.
2) Entlgstung für Vorstand und Aussichtsrat.
38 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung einen Interims⸗ schein vorzeigen.
or 70) . ö Eisenacher Biegelei⸗Aktien Gesellschaft zu Eisenach.
Einladung zur 34. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 14. März 1910, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal zu Eisenach, Werneburgstraße 11.
Tagesordnung:
I) Bericht Vorstands und
für 1909.
2) Genehmigung der Bilanz. Gewinn. z 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat.
or Is] Bekanntmachung. Schwarzschild K Sulzberger Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den LG. März ds. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal in Hamburg bei den Mühren Nr. 91, statt.
Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung sich lediglich nach den Bestim⸗ mungen des § 265 Abs. II des Handelsgesetzbuchs
richtet. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung pro 1909.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung im Vorstand und Auf—
ö tsrat. ; 4 Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. amburg, den 12. Februar 1910. Der Vorstand. ; Heinrich Karl Siemer. Eugen Sämann.
97169 Geno ssenschaftsActien Orauerei „Union“ A. G. zu Saarbruecken.
II. ordentliche Generalversammlung am 8. März 1910, Nachmittags 2 Uhr, in der Restauration Fritz Schug, 2 34.
Tagesordnung:
I) Verwendung des Sanierungsgewinnes.
2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ge— nehmigung der Jahresbilanz. j
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Gewinnverteilung.
5) Aufzahlung auf die Aktien (41 300, — pro Aktie). Die aufgezahlten Aktien sollen Vorzugsaktien werden.
6) Aenderung des 5 1 der Satzungen derart, daß die Gesellschaft, in Zukunft „Unionbrauerei Saarbrücken Actiengesellschaft“ firmieren soll.
7) Zustimmung zur Verpfändung von 20 Aktien des Vorstandsmitglieds Fritz Oelert an die Gesellschaft.
8) Verschiedenes.
Saarbrücken, 12. Februar 1910. Genossenschaftsaktienbrauerei „Union“ A. G. Saarbrücken.
Ed. Gribius. Fritz Oelert. 96121 . .
Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken
vormals Mar Brust —
vormals B. Berneis Nuernberg.
Einladung zur 17. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 31. März 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau — Aufseßplatz 18.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1969 nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver— teilung des Reingewinns. .
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Betreffs der Bere tigung zur Teilnahme an der Generalbersammlung bezlehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 28. März a. C. zu erfolgen, entweder
in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge—
sellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Nüruberg, bei der Mitteldeutschen Ereditbank Filiale Nürnberg, . bei dem Bankhause Hirschmann 4 Kitzinger, bei der Filiale der Dresdner Bank, in Fürth i. B. bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Fürth, bei dem Bankhause Hirschmann Kitzinger, bei der Filiale der Dresdner Bank,
in München bei der Deutschen Bank Filiale
München, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Nürnberg, den 7. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Ludw. Gebhardt, Vorsitzender.
des Jahresrechnung
Verfügung über den
(97091 Bekanntmachung.
In der diesjährigen notariell beurkundeten Aus losung unserer A o). Teilschuldverschreibung vom 10. Februar 1898 sind die Nummern 166 231 und 372 mit je S 500, — gezogen worden.
Die ausgel often Nummern gelangen gemäß S8 6 und 7 der , , L. Juli 910, mit welchem Tage die erzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst ö an der Kasse unserer Gesellschaft zur Rückzahlung.
Dessau, den 10. Februar 1910.
Anhaltische Holzinduftrie Actien⸗Gesellschaft.
Sydath.
for i g allescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 5. ordentlichen Generaluersamm- lung, welche am Donnerstag, den 10. März d. Is., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer in Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.
,
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Anerkennung der Bilanz und Feststellung der Dividende. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nach 526 unseres Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 72 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung hinterlegen. Die Stelle der Hinter—⸗ legung vertreten bei i . Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Be— scheini ingen über die Hinterlegung. Hinterlegungsstellen sind:
der Hallesche Bankuerein von Kulisch, . G Go. in Halle a. S.,
das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.,
das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S.,
die Gesellschaftskasse in Halle a. S.
Halle a. S., den 195. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Steckner.
J Deutsch · Cesterreichische Dampfschiffahrt, Art. Ges.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Donnerstag, den 10. März!
E910, Nachm. A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Dresden⸗A., Permoserstr. 131, abzu⸗ haltenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und Auf— sichtsrats, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1909.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres rechnung für das Jahr 1909 und Enklastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Abänderung des mit der Vereinigte ib schiffahr te ere che ften Aktien⸗ 6 abgeschlossenen Vertrages.
4) Notarielle rf von Tel sschilldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg und Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin oder Hamburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden und haben dieselben in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen 9. urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.
Dresden, 9. Februar 15910.
Der Aufsichtsrat der Deutsch⸗Hesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. Georg Placke, Vorsitzender.
97167 Freiberger Papierfubrik zu Weißenborn.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 9. März 1910, Vormittags EI Uhr, zu Freiberg im Hotel de Saxe stakt— findenden achtunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Jahr 1909. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
29 ahl in den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, ha zen ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über deren Hinterlegung bis spätestens den 5. März an einer der nachstehenden Stellen gegen Schein abzugeben:
in Dresden bei der Dresdner Bank und dem Bankhause H. G. Lüder,
in , nn. bei der Filiale der Dresdner
ank,
in Zwickau bei der Filiale der Dresdner Bank,
in Freiberg bei der Vorschußbank und der Zweigstelle der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in, Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft.
Die Scheine sind bei der Generalversammlung vorzuweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 18. Fe⸗ bruar er. ab an obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Weißenborn, den 10. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat. Arthur Mittasch, Vorsitzender.
n.
Densenigen Aktionären unserer Gesellschaft, welche unserer Aufforderung zur Einzahlung der bis zum 5. Februgr 1910 eingeforderten 25 dio auf 3 Aktienbesitz bisher nicht nachgekommen sind, gewähren wir hierdurch eine Nachfrist zur gin ung bis zum 5. Mai 1910 mit der Androhung, daß sie im 6 der Nichtzahlung . rb dieser 61 ihres Anteilsrechtz und der bisher geleisteten Ein⸗ zahlungen verlustig erklärt werden.
Bad Meinberg. den 10. Februar 1910
. Bad Meinberg
ctien⸗Gesellschaft. Kucku ck. [97161] Große Berliner Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur neununddreißigsten ordentlichen Ge— neralversammlung, welche am Moutag, den 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr, im hl Adlon (vorm. Reichshofßf hier, Wilhelm— traße Nr. 70 a, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Die Aktien können hinterlegt werden bis späte— 36 den 3. März 1910, Abends 6 uhr, ei der Gęsellschafts hauytkasse hier, Leipziger Platz Nr. 14, r . Nr. 23, der Dresdner Bank hier, Behrenstraße Nr. 38/39, der Effekten= kasse der Disconto-Gesellschaft hier, Behren— straße Nr. 43 44 der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier, Schinkelplatz Nr. 1/2, dem A. Schaaff⸗
ausen'schen Bankverein hier, Französischestraße
r. 53154, der Nationalbank für Deutschland hier, Behrenstraße Nr. 8/69, der Firma S. Bleich⸗ roeder hier, Behrenstraße Nr. 63, der Firma , n. G Securius hier, An der Stechbahn 213 * 34.
Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder der Bank des Ber liner Kassenvereins oder bei einem deutschen Notar geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als , g e. zur Generalversammlung dient. Die Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowle ein den Ver— mögensstand der Gesellschaft entwickelnder Bericht für 1909 60 vom 16. Februar 1910 bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaftshauptkasse zur Einsicht der
Aktionäre aus. Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Di— rektion über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftz⸗ berichts für 1909 sowie Bericht der Revisoren über erfolgte statutenmäßige Prüfung, Beschluß— fassung über die Genehmigung der Bilanz für 1909, Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung.
3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Wahl von Revisoren.
Berlin, den 10. Februar 1910. Große Berliner Straßenbahn. Der Aufsichtsrat. Arnhold. Röllhausen.
97120 Stuttgarter Gemerbekasse.
Die Herren Aktionäre der Stuttgarter Gewerbe kasse werden zur siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse, Büchsenstr. 58 hier, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1909; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gf winns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1909.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 32 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz seiner Aktien bei dem Vorstande ausweist.
Jede Aktie erhält eine Stimme.
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 26. , d. Is. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein— sichtnahme auf.
Stuttgart, 10. Februar 1910.
Der ,,, des Aufsichtsrats: Alex. Pflaum.
97101] „Vulkan“ Maschinenfabriks⸗Actien⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 7. Einladung.
Die P. T. Aktionäre der „Vulkan“ Maschinen⸗ fabriks Actien / Gesellschaft werden hiermit zu ber am 28. Februar 1919, um 3 Uhr Nachmittags, in Budapest in den Lokalitäten des gesellschaftlichen Etablissements (V., Waitz nerstraße Rr. 66) statt. findenden 16. , , lung höflichst ö
agesordnung:
I) Bericht der Direktion über die Geschãäftsresultate
ro 1908/1999 und über die Jahresbilanz.
2) Bericht des Aufsichtskomitees über die Jahres.
bilanz, die Prüfung und Gutheißung derfelben.
3) Die Erteilung des Absolutoriumz für die Di—
rektion und das Aufsichtskomitee.
4 Heschlußfassung über die Verwendung
Reingewsmmz.
5) Die Wahl von Direktionsmitgliedern im Sinne
des § 25 der Statuten.
6) Die Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗
stellung der Honorare für dasselbe.
7) Eventuelle Antrãge.
Die Direktion.
Anmerkung: In Gemäßheit des 89 der Statuten berechtigt der Besitz von je 25 Akkien zur Abgabe je einer Stimme. Diejenigen Aktionäre, die in' der Generalpersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei den 66h aft⸗ lichen Kassen in Budapest oder Wien (Stta ring, Wattgasse 30) zu deponieren. Das in nrg kann
ersönlich oder durch einen gesetzlichen refpektive tatutenmäßig Bevollmächtigten ausgeübt werden. Eventuelle Anträge müssen mindestens 18 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Direktion angemeldet werden.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
des
97093
Umtausch von Aktien der vormaligen Aktien—⸗
, in Firma Bayerischer Lloyd, rangport · Versicherungs⸗Akrtien⸗Gesellschaft
in München 27 ktien der „Allianz“
Versicherung s ⸗ A tien ˖ Gesellschaft in Berlin.
Die Generalversammlung der Aktionäre des bor— maligen Bayerischen Lloyd, n ,,, Aktien ⸗Gesellschaft in München vom 5. Okto er 1909 hat einen mit der „Allianz“ i ,, Gesellschaft in Berlin am 26. August 1905 ab⸗ eschlossenen Fusionsvertrag genehmigt, wonach das
nternehmen des Bayerischen Lloyd, Transport. Ver⸗ , in Munchen unter Aus⸗ chluß der Liquidation als Ganzes auf die „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin übergehen soll, gegen Gewährung von S800 neu auszugebenden Aktien dieser Gesellschaft zu S6 1000, — mit Divi— dendenberechtigung vom 1. Januar 1909, mit der Maßgabe, daß die Aktionäre des Bayerischen Lloyd, Transport ⸗Versicherungs Aktien- Gefellfchaft in München auf je „ 5006, — Nominal mit 25 0G ein- gezahlte Aktien dieser Gesellschaft je eine mit 25 6/o eingezahlte Aktie der Allianz“ Versicherungs⸗Aktien. ger f ft in Berlin zu S 1060, — mit Divi⸗ , nz vom 1. Januar 1909 erhalten ollen.
Die Generalversammlungsbeschlüsse beider Gesell⸗ . über die Genehmigung des Fusionsvertrags owie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 1 Million Mark sind in das Handelsregister zu Berlin ein
getragen worden.
Unter Bezugnahme . §z 305, 306, 290, 219 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchß fordern wir nunmehr die Aktionäre der vormaligen Trausport⸗Ver⸗ sicheruugs Aktien Gesellschaft Baherischer Lloyd in München auf, ihre Aktien mit fämt-— lichen noch nicht fälligen Dividenden- und Erneue— rungsscheinen zum Umtausch in neue, vom 1. Ja- nugr 1909 ab dividendenberechtigte Aktien unserer Gesellschaft in dem oben angegebenen Verhältnisse innerhalb der Zeit
vom 15. Februar bis 15. Mai 1910 einschließ lich bei, der Zweigniederlafsung der „Allianz“ in München, Ludwigstr. 26, einzureichen.
Altionäre des vormaligen Bayerischen Lloyd, welche nicht die zum ö erforderliche Anzahl von Aktien . werden hierdurch ersucht, uns diese Aktien bei der genannten Stelle zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.
Aktien, die nicht r nm, bis 15. Mai 1910 zum Umtausch eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktlen erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht spätestens bis 15. Mai 1910 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. .
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien bon uns auszugebenden neuen Aktien werden gemäß 5 299 Abs. 3 des Handelsgese abuches verkauft und der Erlös zur Verfugung der Beteiligten gestellt.
Berlin, den 10. . 1910.
„Allianz“ Versicherungs · Ahtien · Gesellschaft. .
ohn hg Bekanntmachung.
Nachdem die erfolgte Fusion des Bayerischen Lloyd, Iran z ort ersschen n , tien Ge sllschaf in München mit unserer Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermlt die Gläubiger des Bayerischen Lloyd, Traus— port -Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft in München auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 10. Februar 1910.
„Allianz“ Versicherungs · Aktien Gesellschaft.
97114 4060 Tivoli - Brauerei - Obligatin nen von 1890.
Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgefundenen fünfzehnten ordentlichen Verlosung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern gezogen worden:
14 Stück A M 1000, — Lit. A Nr. 65 99 108 144 199 200 219 239 295 325 345 380 401 423.
12 Stück à S 500, — Lit. E Nr. 433 442 496 534 566 634 667 702 715 769 793 806.
14 Stück à n 200, — Lit. C Nr. 915 922 937 998 1023 1027 1079 1091 1106 1169 1115 1144 1170 1257.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juli 1910
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und
bei der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum 4 Co. in Stuttgart
und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.
Von früherer Ziehung ist noch rückständig und seit 1 Juli 1908 außer Zins:
1 Stuck à 4 209, — Ut. O Nr. 1035.
Stuttgart, 10. Februar 1910.
ürttembergische Vereinsbank. fo ode] Vorschußbank zu gschopau
Die Aktionäre der Vorschußbank zu Ischopau werden hierdurch zu der Mittwoch, den 27 März, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiefigen Meisterhausesꝰ abzuhaltenden zwanzigsten ordeunt⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 5 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1905 und Erteilung der Ent— lastung an die Verwaltung.
2) Feststellung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns.
9 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Besitzer von Inhaberaktien (1200 6) haben durch Vorlegüng derselben ihre Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der , n, nachzuweisen, während die Inhaber auf Namen lautende Aktien (400 M) durch das Aktienbuch legitimiert werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn— und Verlustrechnung für 1909 liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktio- näre aus.
Ischopau, den 10. Februar 1910. Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. Wuͤstner.
*
96912 Debet.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
Kredit.
or i62]
Atkting. Ciguidationseräffnungsbilanz per 5. Sey
,,, . Rückst. Aktienkapital Laufende Konten
ypothekenkonto
echselportef. Konto Unkostenkonto Gehaltkonto
609 1 8
936
Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
. —
25 169 35 5 50 25 780 60
265 7460 86
382260
000 —
ö
203 56 338 56
do 5d
Gezeichnetes Aktienkapital Reserven Lombardkonto
—
Gewinn im Jahre 1909 Delkrederekonto
Dividende auf eingez. Aktienkapital von M 87
Gehalt und Tantieme
Fürstenwalde, den H. Februar 1910.
Fürftenmwalder ECreditbank Aktien
W. Nickel.
4 2 3a6 6s 5715 — 5 756 — 435856
25 415
*
55H — 265
k 90 000 — 82 572 08 6 000 — 71121908 2079720 14
1
Effektenkonto:
362 1255
Berlin, den 31. Januar 1916.
106
893 29
5
W = 200 1
Bankschuld Liquidationskapitalkonto (536 Aktien)
tember 1909.
—
Aktien⸗Gesellschaft Aristophot / eiau.
Dr. Rietz. Niegisch.
7109]
Aktiva.
Passiva. , 9
94 252 27
360 947 73
/ 1255 5
Baumwollspinnerei Kolbermoor.
Bilanz am:
E
Maschiner
gesellschaft.
obs
Union, Allgemeine Deuts che Ha
Gewinn ⸗ und Verlustrechn vom 1. Jan
A. Einnahme. — .
gel⸗Versicherungs⸗ ung für das — uar bis 31. Dezemb
Geschãftsjahr er 1909.
Gesellschaft.
HK. Ausgabe.
Vor⸗
I) Uebertrag aus dem jahre:
Schadenreserve
)) Prämieneinnahme: für direkt geschlossene Versicherungen .
38) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:
Policegebühren
HIKapitalerträge:
a. Zinsen . 275 9365,97
b. Mietswert der im eigenen Hause selbst zenutzten Ge⸗ schäftsräume 3 000, - 2
o) Gewinn aus apa anlagen:
a. Kursgewinn auf ver⸗ kaufte und ausgeloste Wertpapiere . st
3 945,05
b. Erlös für verkaufte Be⸗ zugsrechte 10 646, 0h
6) Sonstige Einnahmen?
a. Gebühren für Ueber⸗ tragung von 6 Aktien.. 172, —
b. früher abge⸗ schriebene
Forderung . 143,15
Gesamteinnahme . A. Aktiva.
2164 ö
14 59110
2 484 825 83 Bilanz für den Schluß des
. 4 401646 65
22 094 25 78 935 97
/
Verlust aus Kursverlust
1) Entschädigungen:
für regulierte Schäden
dem laufenden Jahre..
2 Regulierungskosten . Kapitalanlagen:
auf
Wertpapiere
a. Provisionen
Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten (darunter Mietswert der im eigenen Hause selbst benutzten
4 Verwaltungskosten:
und
Geschäftsrãume .
5) Steuern, öffentliche Abgaben und
ähnliche Auflagen
6) Gewinn, welcher wie folgt
verwendet wird:
a. zur gesetzlichen Reserve .. b. zur Kapitalreserve ; c. zur Dividendenergänzungs⸗
reserve d.
G.
f.
Dividende (90 M auf die
Aktie) Vortrag
Gesamtausgabe .. Geschäftssahres 1909.
aus ausgeloste sonstige
.
16 3000)
M b )
25 000
125 000 451 719 4
36 045 49 159308780
,
180 2022
ö
300 0000 C— 200 000 6 —
z0b oo0 - 75 285 - S1 O47 31
HK. Passiva.
= 3
S6
427 081 88 61 344 07
75 60
/ zos ao ss
4744
83
1593 087 80
— —
2 484 82583
e,
*
2
b. agenten
C. Guthaben bei Banken
d. im folgenden Jahre fällig Zinsen, soweit sie anteilt auf das laufende Jahr treffer
2. Vorschuß an die Pensions
6b
309 50368
e z
2
kasse für die Witwen und
Waisen der Beamten
o) Grundbesitz: a. Geschäftshaus in der Garten straße
1 gn der Grun⸗ stedter⸗ und Bismarckstraße
6) Inventar: Mobiliar und Drucksachen— vorrat abgeschrieben ... Gesamtbetrag .. Weimar, den 31. De
.
115 000
zember 1909.
——— 43
5
1 146 356 56 loo os ga
96 523 70
—
Sb h21 66
3 9855 606 65
10 000 —
.
M6
3 /
6 Q22 800
134278199 36 636 5h
4 800 228 3! / 125 oo0
379
12 327 446 85
Die Direktion.
von Görschen.
Krahe.
1) Aktienkapital 2) Sonstige M. 6
Aktienzinsen aus 1908. b. noch nicht er⸗
hobene Divi⸗
dende aus 1908 50, ö m
8
deservefonds
Pa ssiva ; nicht erhobene
Mb
i,
262
Abs. 1 H.-G. B.):
Bestand am nuar 1909
4) Spezialreserven:
16 Ja⸗
a. Kapitalreservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ nige ,,
b. Dividendenergän⸗
zungsreservefonds: Bestand am 1. Ja- nuar 1909.
5) Gewinn
Gesamtbetr
4g *
**
2 375 167651
S29 671 54 1593 08750
r —
12 37 Ns 8
96839 Zufolge der in
der heutigen Generalversammlung
stattgehabten Wahl ist an Stelle des durch
ausgeschiedenen Herrn Rittergutspächter und Haupt⸗
mann d. L. Albert Martini
Herr Amtsrat Heinrich Refardt
in den Direktorialrat unserer Gesellschaft als Mit⸗
glied eingetreten.
auf Bachstedt
Weimar, den 109. Februar 1910.
Union, Allgemeine
von Görschen.
Deutsche
97102]
Tod
o ohg)
Laut Vereinbarung mit den Treuhändern unserer Obligationsanleihe vom Jahre 1900 sollen dieser Obligationsankeihe zur außer— Tilgung im Wege des freihändigen Wir bitten um gefl. Offerten, is zum 16. d. Mts. gültig sind.
tzernhurger Maschinenfabriß Ant. Gel.
0so „ 26 5, * JNlanmaͤßigen nkaufs gelangen. welche b
Cernburg in An
halt.
der Aachener 2
mittags 115 uhr, Bank für Handel und Gewer unsere Herren Aktion
1) Reechenschaftẽt ! . Reingewinns, De
hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
2 Krahe. Wahlen gemäß
Die Ausferki zettel geschieht 27. Februar a2. C. , . S4 - 12 Nachmittags, mit Ausnahme von S Nach⸗ mitags, in der We b Semnstage Mach dort auch der en genommen werden.
Aachen, den 4. Februar 1910.
2 Vorsitzende de
C=
Jör
Aachen.
Die , ordentliche Sau d ank für Handel un statt am Donnerstag, den 3. März 2. c., Vor⸗ im gi ng aal der Aachener Gen dier, und laden wir äre hierzu ergebenst ein.
de,
Aachener Bank für Handel und Gewerbe,
ptversammlun d Gewerbe an
Tagesordnung:
an den
issen,
inklusive, Uhr Vormitt
elstube der B aftsbericht pro 1909 entgegen⸗
Bilanz, Verteilung des charge pro 1909.
88 15 und 27 der Statuten. gung der Eintrittskarten und Stimm— Werktagen vom IX. bis während der Kassa⸗ ags und 3—5 Uhr
8 Aufsichtsrats: Geheimer Justizrat.
ank, und kann
Grundstücke und Gebäude?
ab Amortisation
pro 1909 , Neubaukontk 6235 451 5
. 2 3i6 oi 7; 364 115 65
5 o F 7
und Einrichtung
tz 1243 200, 1393 200
150 000, —
58
Gewinn⸗ und Verluftrechnung am 31.
4341 4277
732 101 6
6 ö
/ /
46 og 4
Il 519 8 1 192236
. 39 61736
Kreditoren
in
Kreditoren, Tratten gegen Baumwolle, 897 125,65
Gewinn und Verlustkonto:
P Saldovortrag von 1908
L. Dezember 1909. — — —
is 146 239, 8h
ert⸗ papieren angelegt
h6 535, —
Fonds zur Untersfißinz der D amten Sparkasse davon
64 170.
. 46 98 593,54 Wert⸗
papieren angelegt
Mp 362 179,55
MS ʒ84 194,93 390 248,31
Betriebsertragnis ,
Mb 1500000 1739 496
25 000 172 082 250 000 250 000 —
405 —
59 90
3 754 89
do 70s -
Dezember 1909.
Amortisation pro l Unterhaltune
——— — ——
In der heutigen Generalversammlur
mit A 15, — beschlossen, und erfolgt dieselbe in München bei der Bayerischen Vereinsbank und der bei der Pfälzischen Bank,
in Ludwigshafen a. Rh.
3 / 20 000 66 352 21 51 408 96
l 150 000
762 204 41 ig wurde
K 13 2
—
Per Saldovortrag .... Fabrikationskonto ... Verschiedene Konti.. .
661 492 27 16517 21
57 7s, J
die Einlösung des Dividendencoupons Nr. 38
Pfälzischen Bank,
ferner bei sämtlichen übrigen Niederlaffungen der Bayerischen Vereinsbank und der
Pfälzischen Bank; außerdem: in Augsburg bei de
in Stuttgart bei der
in Kolbermoor bei
r Bayerischen Diskonto⸗ W Württembergischen Vereinsbank,
der Gesellschaftskasse.
Kolbermoor, den 10. Februar 1916. Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei K
C. Del Bondio, Vorfitzender.
olbermoor.
echselbank, A. ⸗G. ,
97110 Aktiva. — —
Wilanz der Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg.
Vassiva.
Effektenkon
Guthaben bei Banken und a
8. ebitores
Hamburg, den 31. Dezember 1909. Der Aufsichtsrat der Waaren⸗Credit⸗ Gustav W. Tietgens,
Gewinn.
Mb
1559 3995
to
indstück Altona 4000
47129
5 8549
Vorsitzender.
. D
Otto Krauel. Gewinn⸗
186 570 55
3
09608 1039 1 — ö O00 — 84 70
7673
Aktienkapitalkonto Reservekonto Akzeptenkonto
Anstalt in Hamburg. Thomas Morgan,
stellvertretender Vorsitzender.
er Vorstand.
Johs. Wittenbecher. rechnung.
und Verlust
— — 60, 3
4 000 000 — 400 000 350 083 33 818 763 93 260 000 - 17 20297 892650
— 5 S644 976 73
Gewinn:
Vortrag von 1908
an Zinsen
nnen,
6 3 11 443 —
201 224 80 S8 40754 166 356 10
407 433 74 den 31. Dezember 1909.
Vorsitzender.
er Aufsichtsrat der Waaren⸗ Gustav W. Tietgens,
Unkosten: Gehälter,
Reiner Gewinn hiervon:
a. Tantiemekonto...
b. Dividende:
40900 Aktien à.M 65 (6z0/ , 260 000, Uebertrag auf das Jahr 1916,
Der Vorstand.
Otto Krauel.
Johs. Wittenbecher.
—
h Steuern, Stempel, Porto 2c.
Miete,
MS 286 129,47 ·
Utensilien,
M— 17 202,97
8 926,50
Verlust. —
6 5 121 30427
286 129 47
Credit · Anstalt in Hamburg. Thomas Morgan,
stellvertretender Vorsitzender.
407 433 74
97111
neralbersam genehmigt. Zum Mit gewählt: Herr O
tag, den
Stunden von 10—12 Uhr Vormstt Buregu, Plan Nr. b, gegen tragsscheine mit arithmetisch
verzeichnis. Abschreibu Werktage.
,,, Manren ·
Waaren ˖ Credit Anstalt in Jambur In der heute stattgehabten 38. ordentlichen
nlung wurde die Abrechnung pro gliede des Aufsichtsrats wurde wi
Scar Ruperti.
Hamburg, den 16. Februar 1910.
Der Vorstand.
pro Stück erfolgt von
LI. Februar d. J. an, in
Einreichung der
ngen per Bank erfolgen am nächsten
Der Vorstand.
reditAnstalt in Hamburg. Die Auszahlung der Dividende pro 1909 mit 65. — (630,9) Frei⸗ ags in unserem
geordnetem Nummern⸗
[97113
g. Ge⸗
1909
In
eder.
o? 6 Die
Herren
den
Er⸗
heute
sichts rats wurden Herr Gustav W. Tietgens zum Vorsitzenden, Derr Thomas Morgan zum stellv sitzenden für das laufende Geschäftsjahr gewäblt. Samburg, den 10. Februar 1910. Der Vorstand.
Wanren · Credit · An der
stalt in Hamburg.
stattgehabten Sitzung des Auf⸗
Bekanntmachung.
wählte an Stelle des ausge
Adolf Heinrich, Dam Wilhelm Wilfert, lamitz,
in den Aufsichtsrat un Schwarzenbach a.
J. C. Rneithel Antiengesellschast.
Die Direktion.
Hzeutige außerordentliche Generalv schiedenen Aufsichtsrats
—
ertretenden Vor⸗
—
ersammlung Derrn Adolf Raeithel in Schwarzenbach 4. S. die
upfmühlebesitzer in Hof, und Granitwerkbesitzer in Kirchen-
serer Gesellschaft.
S.. 9. Februar 1910.