Hagen, Westf.
trag vom 17. Januar 1910
ständen und der Handel mit diesen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 1 000 060 „H.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Fritz Klagges in
Kabel.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern
mehrere Geschäftsführer bestellt find, durch zwei Ge—
schäftsführer oder durch einen Gefchäͤftsführer und einen Prokuristen. Hagen i. W., den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westf. 96963)
In unser Handelsregister ist heute bei der Papier⸗ fabrik Reisholz Attiengesellschaft zu Kabel i. W. folgendes eingetragen:
Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai 1969 ist das Grundkapital um 600 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 3 600 000 6.
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn betrage von je 1000 C6. Hiervon sind 306 zum Betrage von 1200 ƽ und 300 zum Betrage von 1500 1 ausgegeben.
Hagen i. W., den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 96965
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Vr. 30, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Co. Attiengesellschaft mit dem Sitz zu Halle a. S., eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Nach diesem Beschluß soll das Grundkapitak um 500 000 6 erhöht werden. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 * erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 8090 000 6. Die Aktien werden zu 100 0υο aus gegeben.
Halle a. S., den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 96966 Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Februar 8.
Schubert Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
E. Wiedemann. Das Geschäft ist von Friedrich Walther Wilhelm Schwenkenbecher, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Die an F. W. W. Schwenkenbecher erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Sönnichsen. Prokura ist erteilt an Moritz Eugen Hegenbarth. ;
J. S. P. Rödinger, zu Bergedorf mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter H. H. T. Rödinger ist am 9. Januar 19109 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗
eschieden; gleichzeitig ist Mathilde Juliane Rödinger Witwe, geb. Schneevoigt, zu Bergedorf, als Gesellschafterin eingetreten.
Prokura ist erteilt an Johann Ernst Adolf Roͤdinger, zu Bergedorf.
Paul Schnarr Co. Einzelprokurg ist dem bisherigen Gesamtprokuristen J. A. J. mann und Theodor Rudolf Erich Knoche.
Die an W. H. T. Funck erteilte Gefamtprokurag ist erloschen.
Knackstedt C Näther schränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen L. Wernthal ist Karl Albert Adolf Heinrich Seebrecht, zu Ham burg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Automatische Beleuchtungs Uhren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Februar 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Beleuchtungsuhren für Gas und elektrischen Betrieb.
Das Stammkapital der SS 25000,
Jeder Geschäftsführer ist zur Gesellschaft allein berechtigt.
Geschäftsführer sind: Johann Eckhoff und Carl Friedrich Kuhlmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
Durch Beschluß der gußerordentlichen General versammlung vom 16. Nobember 1969 und Be schluß des Aufsichtsrats vom 18. Januar 1910 ist die Satzung geändert worden.
Die Gesellschaft ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und hat den Zweck, ihre Mitglieder gegen Verluste in den Viehbeständen zu versichern.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch, den Deutschen Reichsanzeiger und die Hamburger Nachrichten.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens neun Personen, welche sämtlich Mit⸗ glieder der Gesellschaft sein müssen.
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch wieder— kehrende Beiträge im voraus (Prämien) mit Vor— behalt von Nachschüssen.
Februar 9.
Dresing * Goldberg. Gesellschafter: Friedrich Albert Dresing und Otto Franz berg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe— bruar 1910 begonnen.
Charles Lauy Æ Rusch. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon, dem bisherigen Gesellschafter C. F. Lapy mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort gesetzt.
Wilhelm Siedenburg. Diese Firma ist erloschen.
Otto Carl Schmidt. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Marie Pauline Elisabeth Minna Schmidt,
erteilt
Voff
Gesellschaft
Gesellschaft beträgt
Vertretung der
Franz Gold
J 96964 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ gegründete Gesellschaft: Papierfabrik Uetersen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kabel i. W. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier, Papierstoff und daraus gefertigten Gegen⸗
mit he⸗
Hildesheim.
in Liguidation, Dingelbe: beendet.
Fabrik, G. m. b. S., Hildesheim: ist erloschen.
Höxter.
Nr. 112 die Firma „Westfälisches August Schmitz zu Höxter“ und als haber der Kaufmann August Schmitz zu Höxter in getragen.
HKamenry, Sachsen.
Firma Friedr. Otto Kaufmann in gelöscht worden.
HKempten, AlIgäun.
in Kempten und Lindau. München wurde Gesamtprokura lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen
HKpÿcl.
Nr. 88: bei der Firma Astoria schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kiel:
geb. Christlieb, zu Hamburg, übernommen worden
und wird von ihr unter underänderter Firma fort—
gesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ;
Prokura ist Christlieb.
Hans Everth zu Magdeburg mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Gesaintprokura ift erteilt an Julius Magel und Ernst Everth, beide zu Breslau.
C. Hansen C Co. Prokura ist erteilt an Carl Christoph Paul Ruge.
Carl Rasmussen. Diese Firma ist erloschen.
Diele Holst. Diese offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. Diele mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firmg Carl Diele fortgesetzt.
Hagen E Soya. Bezüglich des Geseslschafters Soyha ist ein weiterer Hinweis guf das Güterrechts— register eingetragen worden. Es ist der gesetzliche Güterstand des B. G.⸗B. vereinbart worden.
Arnold Saul d Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Neue Photographische Gesellschaft, Aktien gesellschaft, zu Steglitz bei Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Car! Haushalter, zu Steglitz, ist zum Proku risten bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen H. Siede und O. Eulert oder mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Brunsbütteler Industriebahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar
1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Industriebahn in Bruns büttelkoog und aller solcher Geschäfte, welche dem Betriebe einer Industriebahn oder dem Reise⸗- und Frachtverkehr dienlich erscheinen, sowie der Betrieb und die Vor nahme aller sonstigen Handels- und Rechtsgeschäfte, undsoder die Beteiligung bei anderen Gesell schaften.
Das Stammkapital MS 40000,
Geschäftsführer ist Emil Otto Johne, Kauf— mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, Brunsbütteler Land- C Ziegelei Gesellschaft bringt in die Gesellschaft ein:
I) das im Grundbuche von Brunsbüttel Edde—
laker⸗Koog Band VII Blatt Nr. 429 einge—
tragene Terrain, groß 3 ha 87 a 40 4am,
zum Betrage von (6 24 000,
2) Gleisoberbaumaterialien auf dem Grundstück zu 1 befindlich im Werte von 6 15 000, Der Wert der gesamten Einlage ist auf „ 39 090, — festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage
angerechnet.
erteilt an Johannes Heinrich
der Gesellschaft beträgt
Rheinisch⸗Elsas⸗Lothringische Baugesellschaft
mit beschräntter Haftung, Zweigniederlaffung der gleichlautenden Firma in Metz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1909 abgeschlossen und am 4. Juni 1909 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind sämtliche Geschäfte des Baugewerbes, insbesondere die Auß— führung von Hochbauten, Tiefbauten, Eisenbahn bauten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie Erwerb, Veräußerung und Verwertung von Grundstücken und die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien.
Das Stammkapital der S 20 000,
Geschäftsführer ist: Theodor Wilhelm Düren, Bauunternehmer, zu Diedenhofen.
Februar 10.
Gesellschaft beträgt
Bär C Poszwa. Durch einstweilige Verfügung
des Landgerichts Hamburg, Kammer J für Handels— sachen, vom 1J. Februar 1910 ist dem Gesellschafter J. H. G. Bär die Vertretungsbefugnis entzogen worden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
: . ; 96968 Im Handelsregister ist am 9. Februar 1910 ein
getragen:
H.R. B 37 zur Firma Dingelber Zuckerfabrik Die Liquidation ist
Die Firma ist erloschen.
H.R. B 6 zur Firma Hildesheimer Bank,
Hildesheim: Gerichte assessor 4. D. Otto Schneidler in Hildesheim ist Vorstands bestellt.
zum ordentlichen Mitgliede des
H.-R. B 16 zur Firma Ammonia, Chemische Die Firma
Amtsgericht Hildesheim.
. ö 96969 In unser, Handelsregister Abt. A ist heute unter Kaufhaus deren In⸗
Hörter, den 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. n a ö K Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist heute die Kamenz
Königliches Amtsgericht Kamenz, den 9. Februar 1910.
‚. ; . MNIh50] Handelsregistereintrag. Bayerische Notenbank, Zweigniederlassung Dem Peter Fichtner in mit einem ordent—
erteilt. Kempten, den 9. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.
. ö 96971 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung B: Schuh⸗Gesell⸗ Magdeburg,
Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Sigismund Sternberg ist beendet.
Kiel, den 30. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Kiel. 96972 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A: Nr. 793: bei der Firma Max Nonnsen in Kiel⸗ Gaarden: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 30. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
UE Iötne. 96973) In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma Otto Wehmann — Hotel zum eisernen Kreuz Klötze eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Klötze, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
H lötne. 96974 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma Berliner Frisier⸗Salons, Klötze, und als deren Inhaber der Friseur Wilhelm Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft in Toilettenartikeln und Betrieb von Frisiersalons für Herren und Damen. Klötze, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
HKoblenmꝝæ. 95605 In unser Handelsregister in Abteilung B wurde heute unter der Nr. 29 bei der Firma Vereinigte Wein⸗ gutsbesitzer, Weinhandlung, Sektkellereien G. m. b. H. Coblenz am Rhein und Mosel folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Engels in Koblenz ist erloschen. Koblenz, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. H onitz, Westpr. 969761 In unser Handelsregister ist am 5. Februar 1916 eingetragen, daß die unter Nr. 216 registrierte Firma „Sächsisches Engros⸗Lager, Marie Plikat in Konitz“ von Amts wegen gelöscht ist. Königliches Amtsgericht Konitz W.⸗Pr.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 97151] Neu eingetragen wurde die Firma Siegfried Wolff, Weinkommissionsgeschüft und Wein⸗ handlung in Böchingen. Inhaber Siegfried Wolff in Böchingen. Landau, Pfalz, 10. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. Langens ch walbach. 97152 In das Handelsregister A Nr. 74 ist heute dle Firma Wilhelm Hilge in Langenschwalbach und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hilge hier eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial und Porzellanwaren. Langenschwalbach, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde heute eingetragen:
*
Die unter der Firma Heinrich Luft in Lauter— bach betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Der frühere Gesellschafter, Kauf— mann Karl Luft in Lauterbach, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Die der Heinrich Luft J. Witwe in Lauter⸗ bach erteilte Prokura ist erloschen. Dem früheren Gesellschafter Heinrich Luft II. in Lauterbach ist Pro⸗ kura erteilt worden. Lauterbach (Hessen), den 3. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [96979 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Ant. Osterkamp in Lastrup eingetragen: Dem Kaufmann Anton Ofterkamp junr. zu Lastrup ist Prokura erteilt. 1910, Februar 1.
96977
unter
Lörrach. Handelsregister. 96980 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. J wurde zu O.⸗3. 50 (Ch. Haerdle, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ch. Haerdle' s Nachfolger Wilhelm Maurath“. Jetziger In haber ist der Kaufmann Wilhelm Maurath min Lörrach. Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung. Lörrach, den 9. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.
Magdeburg.
Bei der Firma „Posener Spritactiengesell schaft Filiale Magdeburg“, Zweigniederlassung der in Posen bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 13 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Die hiesige 3Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma daher gelöscht.
Magdeburg, den 9. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainpx. 96984 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: IM Providentig, Frankfurter Versicherungs⸗
gesellschaft in Frankfurt und Mainz, Ge⸗
schäftsnachfolgerin der Rheinischen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Sektion Mainz!“ in Mainz,
Zweigniederlassung der Firma: „Providentia,
Frankfurter Versicherungs⸗Geselischaft“ Aktien?
gesellschaft zu Frankfurt a. M. Durch Beschluß
der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. No
vember 1909 sind die 5§ 9, 10, 14, 12 18, 14, 16
36, 37, 41 u. 44 abgeändert worden.
2) „Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ furter Bürgerbrauerei, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. , Zweigniederlassung Mainz. Der Brauereidirektor Emil Vogel in Mainz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mainz, den 9g. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
96982
1
Mair... 96983 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Gebrüder Beringer, Bodenheim. Jer
Kaufmann Adolf Beringer in Bodenheim ift in die
Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter
eingetreten.
2) Wilhelm Sonntag, Mainz. ist erloschen. Mainz, den 9. Februar 1910.
Die Firma
Großh. Amtsgericht.
handlung Obermeier und mit beschräunkter Haftung.
kündigt. Kaufmann in München.
Marienberg, Sachsen. . . 96985 Auf Blatt 117 des Handelsregisters, betreffend die Firma Alwin Ay in Marienberg, ist heute ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienberg, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Markranstädt. . 96986 Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Georg Debus betreffenden Blatte 74 heute ein— getragen worden, daß dem Kürschnermeister Georg Debus in Markranstädt Prokura erteilt worden ist. Markranstädt, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. . 9obh9s7] Auf Blatt 901 des Handelsregisters, die Firma
Oskar Schädel in Meerane betreffend, ist heute
eingetragen worden:
Der Inhaber, Handelsmann Schädel ist ausgeschieden. 6. , Elisabeth verehel. Schädel, geb. Schmidt, hier, ist Inhaberin der Firma. ö .
Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
Die Firma lautet künftig. Oskar Schädel (Inh. Elisabeth Schädel).
Meerane, den 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hermann Oskar
Merseburg. [96988 In das Handelsregister 4 Nr. 342 ist die Firma Otto Classe mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Otto Classe daselbst eingetragen worden. Merseburg, den 7. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Mühlhausen, Thür. (96989
H.⸗R. Abteilung A bei der unter Nr. 346 ein getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Mehmel, Mühlhausen i. Th. am 4. Februar 1910 eingetragen; Der Holzhändler und Kaufmann August Albert Mehmel in Mühlhausen i. Th. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Architekt Karl Mehmel daselbst, dessen Prokura erloschen ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th. München. 197154 J. Neu eingetragene Firmen.
IH Sofie Weber's Bazar. Sitz München. Inhaberin Sofie Weber in München, Kurz, Galanterie⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung, Müller straße 49.
2. Gebr. Engländer. Sitz Schaftlach (bisher Dettingen). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. Februgr 19606̃. Viehhandlung. Gesellschafter: Max und Wilhelm Engländer, Kaufleute in Schaftlach.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 L,. Fischer Comp. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jakob Fischer in München.
2) Herkules Möbelgeschäft Wilhelm Lang⸗ schied. Sitz München. Geänderte Firma: „Herkules“ Wilhelm Langschied.
3) Holl Cie. Sitz München. Prokuristen: Hugo Wertheimer und Bruno Levi, beide in München.
4) Klöpfer C Königer. Sitz München. Prokuristen: Josef Höpfl und Gustav Mann, beide in München, Gesamiprokurag.
5) Günzburger Söhne. Sitz Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Inhaber: Kaufmann Siegmund München.
6) Deutsche C hronophongesellschaft München mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Müller und Harry Mörser gelöscht.
7) Süddeutsche Parfümerien u. Haargroß⸗ Aue, Gesellschaft beschrän Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1910 wurde die Abänderung des Gesellschafts vertrages hin sichtlich der Dauer der Gesellschaft, im übrigen nach Maßgabe des Protokolls beschloffen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf füns Jahre ab' 1. Januar 1910 sestgesetzt und gilt mit stets gleicher Kündigungsfrist auf, weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht ein Ge sellschafter vor Ablauf des letzten halben Jahres Weitere Geschäftsführer: Ludwig Fuchs,
München. Nunmehriger Günzburger in
III. Löschungen eingetragener Firmen. ) Agentur Max Lömenthal. Sitz München. Tudwig Sickinger. Sitz München. München, den 10 Februar 1916. K. Amtsgericht München.
M. GIad hach. 96990 6 das Vandelsregister B. Nr. 74 ist die Firma München Gladbacher Eisenhandlung Ges. m. beschr. Haftung“ zu M.⸗Gladbach eingetragen. Der Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Kaufleute Dans Senyberth zu Siegen und Oskar Stutz zu Cöln mit der Berechtigung für jeden, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1910 abgeschlossen. „Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschãfts jahr läuft vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handels— register bis zum 31. Dezember 1910 ö
M.⸗Gladbach, den 36. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. GIadhach. ö 96991 In das Handelsregister A Nr. 986 ist bei der 2 . g . E Co.“ eingetragen:
Vie Firma hat ihren Sitz chu? , ihren Sitz nach M.⸗Gladbach⸗
M.⸗Gladbach, den 31. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdr ick . Anstalt Berlin Zw. . re glas
gelbstabholer auch dur
oberweissbach.
ohligs.
Sechste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 27
Berlin, Sonnabend, den 12. Fehruar
1910.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
die Bekanntmachungen aug den arif und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Etaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. esse. 96992
Das unter der Firma „Carl Bergmann“ Nr,. 116 des Handelsregisters Abteilung A) zu Reisse bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ nann Paul Brockmann zu Neisse übergegangen und vird von demselben unter unveränderter 6. fort⸗ seführt. Dies ist am 5. Februar 1910 in das handelsregister eingetragen worden.
Amtsgericht Neisse, 5. Februar 1910. Veuss. Bekanntmachung (96993
In, das hiesige Handelsregister Äbteilung B Nr. 46 st bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bank verein, Aktiengesellschaft in Cöln mit Zweig— niederlassung in Neusz
Lam 5. November 1909 eingetragen worden:
Die dem Hans Jaeckel und Eugen Hiegemann erteilte Prokura ist erloschen.
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. April 1909 st der Bürgermeister a. D. Wilhelm Farwick in Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
am J7. Februar 1910 eingetragen worden:
Dem Dr. jur. Wilhelm Löhmer in Cöln ist Pro⸗ lura erteilt in der Weise, daß er in Gemäßheit des Y des Statuts die Firma der Gesellschaft in Ver— bindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für die hiesige , vertretungsberechtigten Prokuristen zu zeichnen zerechtigt ist. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Strack ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied beflellt worden.
Neuß, den J. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. ieder lahnstein. Bekanntmachung. 96994)
Im hiesigen Handelsregister ist unter B Nr. 2 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Januar Molo errichtete Gesellschaft Nassauische Ton⸗ industrie Gebr. Lachs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz zu Friedrichs⸗ segen eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Verkauf von Ton und die Fabrikation und der Vertrieb von Tonwaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 215 000 6. Geschäfts— sihrer sind die Kaufleute Markus Lachs und Nathan Lachs, beide in Hochkirchen. werden behufs Anrechnung auf die Stammeinlage der Gesellschafter in offene Handelsgesellschaft Gebr. Lachs in Hochkirchen
I) Tonfabrikinventarstücke, zusammen wert
S 5514,80
2) Tonwarenvorrat, wert.. 42 812,52
3) Tonrohmaterialien, wert ... 709,59 4) die im Grundbuche von Miellen Ilatt 1o7 Abteilung IF unter laufenden Nummern 4 und 5 und im Grundbuch bon Forchheim Artikel 514 Abteilung II unter lfde. Nr. 6 und 7 zur Gesamkhaft eingetragenen Hypotheken von 120 006. Und 40 000 S — k nebst den Zinsen ab 1. Januar 1910
,
160 000, —
Von der Gesellschaft
ju dem Gesamtbetrag von n 29] G36, 7] ibernommen. Niederlahnstein, 5. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Oberz loganu. 96996
Unter Nr. 122 des Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma: B. Baum u. Co.“ und dem Sitz in Ober— glogau eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des durch Gebrauchsmuster Nr. 407 500 des Kaiserlichen Patentamts geschützten Billardkegelspiels. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1595160 begonnen. Zu
rer Vertretung ist ein jeder der beiden Gesell⸗ hafter: Hotelier Berthold Baum und Kaufmann
Georg Süßmann, berechtigt. Oberglogau, den g. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
96997 Im Handelsregister, Abteilung B, ist heute zu
(r. 1, Firma Porzellanfabrik Unterweißbach,
brormals Mann & Porzelius, Aktiengesellschaft, Unterweißbach, ann Karl Saar in Unterweißbach ist in der Weife rokurg erteilt worden, s em Vorstandsmitgliede die Firma rechtsverbindlich eichnen darf.
eingetragen worden: Dem Kauf⸗
daß er nur gemeinsam mit
Oberweißbach, den 8. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht. 96998
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei
Firma Ernst Brückmann in Ohligs folgen— eingetragen worden:
Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist über⸗ gangen auf den Fabrikanten Ernst Brückmann jr. m Ohligs als alleinigen Inhaber.
Ohligs, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. pldenbur, Gros sh. 96999
In Uunser Handelsregister ist heute zur! Firma . Nolte in Oldenburg folgendes eingetragen worden:
Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Hermann ulius Nolte, Elisabeth Helene Caroline geb. Spieske, nerlelbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oldenburg i. Gr. 1916, Janr. 4.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Die Königliche Expedition des Deutschen Reichtsanzeigerz Und Königlich Preußischen ezogen werden.
ande lg. Gůterrechtz⸗ Vereins Genoffenschaftz· der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zeichen. und Musterregtstern,
Das Bezugspreis
entral Handelsregister für das Deu eträgt L M so 8 für das Vie
der Urheberrechtzeintragg rolle, über Warenzeichen. einem besonderen Blatt unter
für das Deutsche Reich. an. 76)
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der rteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 IJ. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile
ö i. Gr., 1910, Janr. 4. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 97000 In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. Brünjes in Oldenburg eingetragen worden: Die beiden Gesellschafter sind jetzt Ehegatten. Oldenburg i. Gr., 1910, Jant. 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 97002
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma H. Presuhn Söhne mit dem Sitze in Oldenburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Joh. Carl Georg Prefuhn und Herm. August Paul Presuhn, Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Oktbr. 1909 begonnen.
— Buchbinderei, Buch- und Kunstdruckerei.
Oldenburg i. Gr., 1910, Janr. II.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 97003 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Otto Sasse in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Otto Sasse in Oldenburg. Zigarrengeschäft. Oldenburg i. Gr., 1910, Januar 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 97004
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Th. Brauer, offene Handelsgesellschaft in Oiden“ burg eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes August Brauer in Oldenburg ist am 1. Januar 1910 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Oldenburg i. Gr., 1910, Januar 18.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 97005
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma H. Theodor Müller in Oldenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Carl Theodor Müller in Oldenburg.
Buchhandel. Oldenburg i. Gr., 1910, Februar 2. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Perleberg. 97006
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 Fräulein Anna Rathsack in Perleberg als Inhaberin der Firma „Emil Gelenk“ eingetragen worden. Die Prokura des Malermeisters Emil Gelenk be— steht fort.
Perleberg, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Pinneberg. 97007
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Sirius Gaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschaffenburg, Zweig⸗ niederlassung in Halstenbek.
Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von Gaserzeugungsapparaten na Maßgabe der zur Patentierung angemeldeten Er“ findungen der Herren Mundfeld und Dietl, ferner die Herstellung von Gas- und Wasserbauten.
Stammkapital: 35 000 M.
Geschäftsführer ist Christian Eduard Mundfeld (Longhi), Ingenieur in Halstenbek.
Dem Kaufmann Alberto Kück in Hamburg ist Prokura erteilt.
Die Firma ist schränkter Haftung. 16. Dezember 1968 . 27. Januar 1909 festgestellt.
Der Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Ge sellschaft nach außen zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Herr Christian Eduard Mundfeld (Longhi) bringt als Einlage in die Gesellschaft ein die ausschließliche Verwertung seiner zur Patentierung angemeldeten Erfindungen, bestehend aus folgenden . Gegen⸗ ständen, welche sämtlich Teile des oben erwähnten Gaserzeugungsapparats sind, nämlich: einer doppel⸗ wirkenden Kugelpumpe, Vergaser, Umschalter, Hydra— lator, Regulator und Zirkulator, zusammen im Werte von 10 000 6.
Herr Jacob Dietl bringt als seine Einlage ein die ausschließliche Verwertung des zur Patentierung an— gemeldeten, von ihm erfundenen Impulsometers, welcher gleichfalls einen Bestandteil des obigen Gas— erzeugungsapparats bildet, im Werte von 5000 H.
Die Stammeinlagen der Herren Mundfeld (Longhh und Dietl sind geleistet dadurch, daß diese der er⸗ richteten Gesellschaft die alleinige Verwertung ihrer angegebenen Erfindungen vorstehend übertragen haben.
Pinneberg, den 4. Februar 1910.
eine Gesellschaft mit be Der Gesellschaftsvertrag ist am
Pirmasens. Bekanntmachung. 97 I56
Handelsregistereintrag.
Gebrüder Theisinger. Unter dieser Firma be— treiben Jakob Theisinger und Adam Theisinger, beide Baumeister, in Lemberg wohnhaft, daselbst seit 1. Januar 1910 in offener Handelsgesellschaft ein Baugeschäft.
Pirmasens, den 9. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
EPlettenberg. 97008]
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute zu der Firma: Westfälische Kreditanstalt Pletten⸗ berg, Kommanditgesellschaft auf Aktien ein— getragen
Die Prokura des Max Heuser ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Bankdirektor Erich price Prokura erteilt. Plettenberg, 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 97009 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vummer 1143 bei der offenen Handelsgesellschaft Jaretzki u. Paul, Sitz in Posen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 97010
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 290 bei der Firma Marezynski u. Kloskowski mit dem Sitz in Posen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Posen, den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. Belauntmachung; 970131
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1736 die offene Handelsgesellschaft Zdanowski u. Westphal mit dem Ssttz in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Johann ZIdanowski und Curt Westphal, Bauunternehmer in Posen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. April 1908 begonnen; am 1. Februar 1910 ift die Firma von Adelnau nach Posen verlegt.
Posen, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 97012
In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nummer [58 bei der Firma M. Landek mit dem Sitz in Wongrewitz und einer hiesigen Zweig— niederlassung, Inhaber Salomon Landek, Kaufmann in Wongrowitz, eingetragen.
Die Zweigniederlassung in Posen ist aufgehoben.
Posen, den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 97014
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1737 eingetragen die Firma Gebr. Kiwi mit dem Sitz in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius und Abraham Kiwi in Posen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919, begonnen. Geschäftszweig ist Möoͤbesexport— geschäft.
Posen, den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 97011 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 57 der Firma Ludwig Deimert mit dem Sitze in Posen hinzugefügt „Hotel Monopol“. Posen, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
HR adeberz. 97015 Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Seifersdorfer Papierfabrik Helmar Grumbt in Seifersdorf verlautbart worden. Radeberg, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Recklinshausen. Bekanntmachung. 97017
In unser Handelsregister Abteilung A'ist unter Nr. 307 die offene Handelsgesellschaft Frank Volmer, Rohproduktengeschäft mit dem Sitze in Herten eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Frank in Bedburg (Rheinland) und Landwirt Josef Volmer in Herten. Die Ge— sellschaft hat am 20. April 1909 begonnen.
Recklinghausen, den 4. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 970l6)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 43, Firma „Waltroper Cementwaren⸗ fabrik und Baumaterialienhandlung Gröning C Wegmann, Ges. m. b. H. in Waltrop? folgendes eingetragen worden:
nfolge Konkurses ist die Gesellschaft aufgelöst
und die Firma erloschen.
Recklinghausen, den 4. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. Mols)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ringofenziegelei Heinrich Eickmann in Recklinghausen⸗Siid“ (Nr. 272 des Registers) folgender eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 97019
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
IJ. bei der Aktiengesellschaft „Bayerische Noten⸗ bank Filiale Regensburg., Zweigniederlassung in Regensburg: Peter Fichkner in München, Ge= samtprokura mik einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
II. bei der Firma „Carl Wild Möbelfabrik Bauschreinerei kgl. bayr. Hoflieferant“ in Regensburg: Prokuristen: Therese Wild, Möbel⸗ fabrikantensehefrau in Regensburg, und Carl Wild, Architekt und Yrobel ab ibn in Regensburg.
Der Architekt Albert Reiß in Regens t unter der Firma „Albert Reiß“ in Regensburg ein Bau- und Architektur—
IV. bei der Firma „Hans Gerner“ in Die Prokura des burg ist erloschen. Regensburg, den 8. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rendsburg. Eintragung in das Sandelsregister R Viktoria Kokswerke Rade, G. m. b. Rade b. Rendsburg. Der Kaufmann Kart
Albert Reiß in Regens—
Pahl ist als Liquidator aus— alter O. Ebers i Liquidator der Gesellschaft. Rendsburg, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Schneidemũühl.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. Hoffmann Inhaber Georg gendes eingetragen worden:
„Hermann Hoffmann, — Inhaber ist der Schneidemühl. dem Betriebe des Geschäfts be— gen und Verbindlichkeiten ist bei
st alleiniger
der Firma Hermann Schmidt fol Die Firma lautet jetzt Inhaber Ernst Hoffman Spediteur Ernst Hoffmann in Uebergang der in gründeten Forderune dem Erwerbe Ernst Hoffman
des Geschäfts durch den Spediteur n ausgeschlossen. Schneidemühl, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Sch ppenstedt.
In das hiesige Handelsregister Blatt 146 unter Nr. 138 ist heute die Firma Wäterling C Co., offene Handelsgesellschaft, begonnen am Gesellschafter Berklingen,
m J. Februar die Landwirte Wilhelm Alfred Siemann,
Wäterling, albe, Klein Vahlberg, Albert
Vahlberg, Andreas Berklingen, Hermann Heinemann, Berklingen, als Ort der Niederlassung getragen, daß die Ge⸗ Albert Herbst, Hermann Heinemann und Fritz Laue von der Vertretung aus— geschlossen sind. trieb einer Mo
Schöppenstedt, den 7. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
aue, Berklingen, Berklingen, sowie f sellschafter Andreas Halbe,
ie ferner ein
Angegebener Geschäftszweig: Be⸗
Schwartau. In das hiesige Handelsregister Abt. s eingetragen: Neues Kurhaus und Gesellschaft Schwartau. Betrieb einer Badeanstalt unter
B ist heute
Schwartau, schränkter Haftung, des Unternehmens: Ausnutzung von Solquellen. D Stammkapital
Gegenstand
Gesellschaft
Geschäftsführer: Schwartau.
Stellbertretender Geschäftsführer: Ludwig Gertz, Rentier, Schwartau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 26.
Die Gesellschaft wird v schäftsführer, bei dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, beckischen Anzeigen und in den Nachrichten für das Fürstentum Lübeck.
Schwartau, den 6. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonneberg, S.-Mein.
Im hiesigen Handelsregister A ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wehder E Es in Sonneberg heute folgendes eingetragen worden?
Der Geschäftsführer Eduard Wehder ist aus dem Geschäft und der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschäftsführer Markus Horn in Sonneberg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Die neue Gesellschaft hat am 7. d. Mts. begonnen.
Die Firma ist geändert worden in: Volksfreund, Buchdruckerei und in Sonneberg.
Sonneberg, den 8. Februar 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sternberg, MecklIb.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 40 zur Firma F. Heyn in Sternberg ein
Januar 1910 festgestellt. ertreten durch den Ge
der Gesellschaft
Thüringer Verlagsanstalt
F. Heyn Nach⸗
Die Firma ist geändert in: Kaufmann Conrad
folger, Inhaber C. Jaenke. n C Jaenke in Sternberg hat das Handelsgeschäft er⸗
Sternberg (Mecklb.), den g. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei Handelsgesellschaft f i Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kuck in Stettin, ist alleiniger In
Stettin, 5. Februar 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
„G. Krokisius“
aber der Firma.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1424
(Firma „Otto Richter“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, 5. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
K