Stettin. 97029 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1996 (Firma „Mechanische Schuh⸗
fabrik Alex Co in Stettin): Die Gesellschaft
ist . Die Firma ist erloschen. bei Nr. 2006 (Firma „Hotel Norddeutscher Hof Richard Krüger“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Stettin, 8. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 970309 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 306 — Firma Albert Ahrens, Stral⸗
sund — die Aenderung der Firma in: Albert
Ahrens Nachf. Inh. Oskar Sandhop und als
neuer Inhaber der Kaufmann Oskar Sandhop in
Stralsund eingetragen.
Stralsund, den 3. Februar 1919. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. (97031) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Vr. 297 — Firma Fr. Th. Most — als neuer
Inhaber die Witwe des Kaufmanns Friedrich Most,
Gertrud geb. Seidler, in Stralsund eingetragen. Stralsund, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 970321
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 126 eingetragen, daß die bisherige Firma „Central⸗ Drogerie Johann Jankowski“ in Strasburg Wpr. in „Central-⸗Drogerie Rejewski, In⸗ haberin Helene Rejewska“ in Strasburg Wpr. geändert worden ist.
Strasburg W.⸗Pr., den 8. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 97157 In unser Handelsregister A Nr. 29 ist am 8. Fe⸗ bruar 1910 bei der offenen Handelsgesellschaft Gadamer C Jäger in Dittersbach eingetragen: Dem Fabrikdirektor Adolf Dittebrand in Dittersbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Weinheim. Handelsregister. 97033 Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 78 zur Firma „Ernst Fischer“ in Weinheim wurde ein— getragen: Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten mit der Firma auf Kaufmann Willy Planer in Weinheim übergegangen. Weinheim, den 8. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. JI.
Weissenfels. 197034 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Fe⸗ brugr 1910 eingetragen: Nr. 493 Firma: Emil Kühn, Weißenfels. Inhaber: Emil Kühn, Schuhfabrikant, Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wismar. 97035
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar folgendes ein⸗ getragen: Spalte 6: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktien-Zucker⸗ Fabrik Wismar vom 5. Januar 1910 ist das Statut der Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Wismar wie folgt ab⸗ geändert:
I) Der F 3 lautet jetzt:
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 6böß6 000 S (Sechshundertsechsundfünfzigtausend Mark). Dasselbe ist voll eingezahlt und durch Emission von 1640 Aktien, jede zum Betrage von 400 ½, aufgebracht.
Das Grundkapital kann auf Beschluß der Generalversammlung unter den von derselben festzustellenden Bedingungen vermehrt oder ver⸗ mindert werden.“
2) Der 5 4 Nr. 2 lautet:
„eine Ordnungsnummer von 1 bis 1640.“
3) Der S 6 lautet:
„Die Aktien sind übertragbar auf andere Per⸗ sonen, welche die mit denselben verbundenen e nigen zum Rübenbau übernehmen wollen.
Eine solche Uebertragung bedarf jedoch außer der Genehmigung des Vorstands nach § 222 des ,,, auch der Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung der Gesellschaft.
Wer Aktien veräußern will, hat dem Vorstand in Gemäßheit des § 222 Abs. 4 des Handels⸗ gesetzbuchs die Bedingungen, auf deren Grund die Veräußerung stattfinden soll, mitzuteilen. Versagt der Vorstand seine Genehmigung, so entscheidet endgültig Aufsichtsrat und General⸗ versammlung.
Die Gesellschaft hat auch die Befugnis, zu— gunsten anderer Aktionäre oder dritter Personen das Vorkaufsrecht bei den zur Veräußerung an— gemeldeten Aktien auszuüben.“
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar vom H. Januar 1910 ist beschlossen worden:
1) Daß das Grundkapital der Gesellschaft zum Betrage von 1248 000 S (Eine Million zwei— hundertachtundvierzigtausend Mark) zwecks Rück⸗ zahlung von 800 S (Achthundert Mark) auf jede alte iti nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres um 832 009 , also auf 416 009 „ (Vierhundert⸗ sechzehntausend Mark), herabgesetzt werden soll. Diese Zahlung von 800 M auf jede Aktie erßelgt nach Ablauf des Sperrjahres zinsenlos nur bei Vor— legung der alten Aktien, welche auf den Nominal—⸗ betrag von 400 abzustempeln sind.
2) Daß dieses Grundkapital von 416 000 (Vierhundertsechzehntausend Mark) durch Ausgabe von 600 Stück neuen Aktien zum Nennwerte von 400 S und zum Uebernahmepreise von 1400 S6 um 2490 009 ½υ, also auf 666 000 S6 (Sechshundert— sechsundfünfzigtausend Mark), erhöht werden soll.
Wismar, den 8. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. 07036
In das Handelsregister B Nr. 61 ist heute die Firma: Johannes Schergens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn, Zweignieder⸗ lassung in Witten a. d. Ruhr, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Marz 1907 festgestellt. .
50 enstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verbreitung christlicher Literatur und Kunst.
führer ist der Buchhändler Johannes Schergens in Bonn. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. ö VWurnem. ; 97037 Auf Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Häntzschel in Wurzen und als Inhaber der Filz. und . Wilhelm Richard Häntzschel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Filz- und Filzwaren⸗ fabrikation. Wurzen, am 10. erh, 1910. Königliches Amtsgericht.
Toi tꝶ. 97038 Im Handelsregister Abt. A Nr. 280 ist die Firma Gustav Taubert in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 5. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. zZoppot. 97039 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 65 eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft „Bildhauer⸗Atelier, Stuck⸗Geschäft, Gebr. Müller Zoppot. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) der Bildhauer Bernhard Müller, 2) der Stukkateur Gustav Müller, beide Zoppot. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Zoppot, den 3. Februar 1910. .
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste.
Allenstein. . M7040] Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist die durch Statut vom 13. Januar 1910 gebildete Ge⸗ nossenschaft: „Genossenschafts⸗Brauerei zu Allen⸗ g stein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allen⸗ stein eingetragen, die den Betrieb einer Brauerei mit den erforderlichen Hilfs- und Nebengewerben ‚ bezweckt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Rentier rateur Hans Turowski, sämtlich aus Allenstein. Je zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens— unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Allen⸗ steiner Zeitung! und im Allensteiner Volksblatt“ unter der Genossenschaftsfirma und den für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften.
Bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind der Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und die
amen des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzuzufügen. ö
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Allenstein, den 1. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. k
Im Genossenschaftsregister ist bei ländischen Betriebsgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Allenstein der Majoratsbesitzer von Stabbert zu Allenstein als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands gelöscht; an seine Stelle ist Rentier Kluth aus Allenstein als Vorsitzender und für diesen Landwirtschaftslehrer Dr. Häszner aus Allenstein als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands ein— getragen.
Allenstein, den 4. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Angermiünde. (97042 Bei dem Stolpe⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Stolpe a. O. (Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauern⸗ gutsbesitzers Karl Niethe aus Gelmersdorf ist der Gemeindevorsteher Robert Schwarzenholz aus Stolpe a. O. zum Vorstandsmitglied gewählt. Angermünde, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Haldenburg. 97043 Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennerei⸗ genossenschaft Neufeld eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Andreas Bethge aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Erich Voigt aus Abbau Baldenburg getreten ist. Balden⸗ burg, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 97045)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 393 — Rirdorfer Baugenossenschaft „Ideal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rirdorf — eingetragen worden: August Möhring zu Rirdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
H erlim. . 97044
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr., 53. — Ein⸗ und Verkaufgeschäft der Berliner , ingetragen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Ludwig Warncke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Paul Nickel zu Steglitz ist zum Stell⸗ vertreter bestellt. Berlin, den J. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
HR erlim. 97046
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 297 Studentenheim, Consum- und Wohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg — eingetragen worden:
artin Haberland und Hans Galle sind aus dem Vorstande agusgeschieden; Richard Wagner und Sieg⸗ fried Eisenlohr zu Charlottenburg sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 2. Februar 1910.
t
197041]
Das Stammkapital beträgt 51 00 MS. Geschäfts⸗
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Eranunschweig-.
Seite 140 eingetragenen Firma: Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemůsebau⸗ Vereins Braun⸗ schweig, eingetragene ,, i n ;
i tpflicht ist heute vermerkt, ; n,. ö 8. De. Braune in den Vorstand gewählt ist. zember 1909 der Landwirt Otto . in Rüningen
al J ö J , ,,, kahlt leer ih, der! 3 9 kes Gentossenschafts
Krieg, Rr. Breslau.
unler Nr. J vermerkten Molkerei Genossenschaft Bankau, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, am. 31. Januar 010 das Ausscheiden des Arthur Göbel aus dem Vor= stand und der Eintritt des Gutsbesitzers Gustab Haensel zu Bankau in denselben eingetragen worden.
Chemmitꝶ.
Cheninitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hilbersdorf betreffenden Blatte 14 des Genossenschaftsregisters ist heute ein— getragen worden:
Mitglied des Vorstands, Fräser Louis Richter in Chemnitz-Hilbersdorf ist Mitglied des
V Chemnitz.
etragene Harrier in enn betreffenden Blatte 29 des
Genossenschaftsregi
Irmscher in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands.
Colditz.
zeichneten Amtagerichts ist heute die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Schwarzbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit
worden.
Heinrich Blaese, Kaufmann Julius Masuhr, Restau— ((Bez. Leipzig).
und Unterhaltung u ; Beschaffung eines guten Wassers für den Haus⸗ abgeben. haltungs⸗- und Wirtschaftsbedarf.
machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗
Genossenschaften im ,, Sachsen“ und beim Sin hen dieses Blattes
versammlung in der „Leipziger Zeitung! zu ver⸗ öffentlichen. und den Namen zweier Mitglieder des Vorstands oder, dafern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats zu unterzeichnen.
nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
der Erm⸗ 200 6.
ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 bestimmt. August — Traugo Schreiber, Ernst Emil Bobert und Moritz Oswin Lange, sämtlich in Schwarjbach.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pessanu.
Noz] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band!
vom 18. 3 3. Vorstandsmitglied neu in den Vorstand ge—
atuts abgeändert ist.
Braunschweig, den . Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
es lam. 90s
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
Königliches Amtsgericht Brieg. 97049
Genthim.
Gernsbach, Murgtal.
G 970d Im Genossenschaftzregister ist bei der Spar⸗ 9
Gewerbebank zu Genthin, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht am 29. Januar 1910 eingetragen, daß Albert Schrader
us dem Vorstande ausgeschieden und Hermann
Amtsgericht Genthin. ᷣ . 90h) Genossenschaftsregister.
Bäuerliche
u Bezugs und Scheuern
eingetragene
2. Dezember 1969 ist der Gegenstand des Unter.
nehmens der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfz= ern und der Verkauf landwirtschaftli nisse. —ᷣ igt. h ; len, Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt 10. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Peter Mutterer, Schlosser, owe zwei weiteren Mitgliedern August Scherer, Schuh—
der 1Twitr icher Erzeug⸗ Die Haftsumme beträgt 50 „ für jeden er.
Auf dem den „Consumverein Hilbersdorf bei; machermeister, dieser zugleich Stellvertreter, und
z . 3 Carl Gustav Adolf Thielemann ist nicht mehr Der Fräser Louis Emil
zorstands. s ; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Februar 1910. 97050
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Chemnitzer Beerdigungsanstalt Frieden, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter
ters ist heute verlautbart worden: Otto Weingart in Chemnitz ist nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9g. Februar 1910.
97051 Auf Blatt 7 des die Erwerbs- und Wirtschafts⸗ enossenschaften betreffenden Registers des unter⸗
em Statut vom 8. Dezember 1909 eingetragen
Der Sitz der Genossenschaft ist Schwarzbach
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Wasserleitungsanlage zur
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
eilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen
bis zur nächsten General⸗
Sie sind mit der Genossenschafte firma
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—
*
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche
Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Balduin Hentschel, Heinrich Traugott
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Colditz, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. oꝛ052] Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Konsumverein zu Raguhn, eingetragene enen, de, ,. mit beschränkter Haftpflicht in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 12. August 1909 find die §§ 2, 4. 53, 72 und 95 des Statuts geändert. Zur Ver⸗— öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Volksblatt für Anhalt“ in Dessau.
Dessau, H. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Durlach. Genossenschaftsregister. 97053
Zum Genossenschaftsregister Landwirtschaftlicher Consum⸗ . Absatzverein e. G. m. u. H. Söllingen wurde eingetragen: In der General— versammlung vom 22. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Durlach, den 8. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Elbexr geld. (97054
Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters ist ein— getragen; Einkaufsgenossenschaft der Elber⸗ felder Milchhändler eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld. Statut vom 21. Dezember 1969. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch, Hafer und anderen Rohprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Barzahlung. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichts⸗ rate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem . unterzeichnet. Die Bekannt⸗ machungen geschehen durch den Täglichen Anzeiger, Elberfeld. Vorstand: Friedrich Ruthekolk. Ernst Albermann, Ewald Hentze, Milchhändler, Elberfeld. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich durch zwei Unterschriften seiner ,. unter der Firma. Haftsumme 200 16. Höchstzuläsige Dahl der Ge⸗ chäftsanteile: 10. eig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ift.
Elberfeld, den 7. Februar 1915.
Wilhelm Hetzel J., Scheuern sg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
Bad. Bauernvereins in Freiburg. Di erklärung und Sichen fuͤr die Genossenschaft er— folgt durch zwei Vors ; Di
nung e eh, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaf tterse ;
Die Le ; der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gernsbach, Murgtal.
Der Kaufmann Richard Oskar wurde e . Absatzgenossenschaft Reichental Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Reichental. 18. Dezember 1909 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug= nisse. , Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt 19. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Bernhard Weiler, Landwirt, sowie zwei weiteren Mitgliedern Wendelin Merkel, Fuhr, mann, dieser zugleich Stellvertreter, und Franz Sieb, Ratschreiber, ᷣ Bekan machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins in Frei— burg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der . der Genossenschaft ihre Namensunterschritt ]
Zimmermann, sämtliche in wohnhaft. Bekanntmachungen erfolgen wei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereinshlatt des Die Willens
tandsmitglieder. Die Zeich—
ihre Namensunterschrift beifügen.
Hernsbach, den 7. Februar 1910.
ö. ‚. Gr. Amtsgericht.
97059) Genossenschaftsregister. .
Zu O.„-3. 2? Bd. IJ des Genossenschaftsregisterz
eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und
eingetragene
Nach dem Statut vom
Die Haftsumme beträgt 50 S6 für jeden er—
sämtliche in Reichental. Bekannt—
eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ißt
während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Gerusbach, den 7. Februar 1910. Gr. Amtsgericht.
Gõörlitꝛ. 97059
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Freireligiöses Vereinshaus, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden. Der 54 des Statuts vom 28. Oktober 190) lautet: „Mitglied kann jede rechtsfähige Person werden.“ Görlitz, den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 706M
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Obermehler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober mehler eingetragen: Aus dem Vorstand ist Pau Schollmeyer in Großmehler ausgeschieden, an seinet Stelle ist Arno Salzmann dortselbst in den Vor stand gewählt.
Gotha, den 7. Februar 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Habelschwendt. 97 bobl
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de Genossenschaft Nr. 13 Altwaltersdorfer Dar lehnskassenverein, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Alt waltersdorf nach Annahme eines neuen Statut seitens der Genossenschaft folgendes eingetrager worden:
Die Genossenschaft firmiert jetzt: „Altwaltere dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht“ Altwaltersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwech
a. der Erleichterung der Geldanlage und Fön rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ve zinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; . b. der Gewährung von Darlehen an Genossen fi ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; ᷣ
e. eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfe artikel. = Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sitt liche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grund sätzen christlicher Nächstenliebe. . „Die von der Genossenschaft ausgehenden offen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fim der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat au gehenden unter Benennung desselben von dem Vo sitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monat hrift des Schlefischen Bauern. Verein aufzunehme Bei Eingehen diefes Blattes haben diese Bekam machungen bis zur nächsten Generalversammlun durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Als neues fünftes Mitglied des Vorstands i Franz Graf gewählt. ;
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden jedem gestattet. 3
Sabelschwerdt, den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Hax. 970k
In das Genossenschaftsregister des unterzeichnet Gerichts ist heute eingetragen: Waßserleitung
Königl. Amtsgericht. 13.
genossenschaft Pöhlde, eingetragene Genosse
Zu O.-3. 1 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde , ꝛ f .
Absatzgenossenscha e t Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Scheuern. Nach dem Statut vom
schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pöhlde. Gegenstand des Unternehmens ist; Anlage und Betrieb einer Wasserleitung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 200 46. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Dietrich, Wilhelm Ohnesorge und Wilhelm Spieß, sämtlich in Pöhlde. Statut vom 15. Ro⸗ vember 1909 mit Ergänzung vom 17. Januar 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Herzberger Kreiszeitung. Willenserklaͤrungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Herzberg a. Harz, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Haꝶ. 970631
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim stonsum⸗Verein Wollershausen, e. G. m. u. H. eingetragen, daß Wilhelm Körber aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Knecht Anton Riechel in Wollershaufen in den Vor— stand gewählt ist.
Herzberg a. Harz, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 197064) In unser Genossenschaftsregister wurde zum Konsumverein für Lampertheim und Um— gegend e. G. m. u. H. eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Jakob Heiselbetz, neugewählt Valentin Herweck II. in Lampertheim.
Lampertheim, den 4. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Langensalza. 970651
Bei dem Grumbach⸗Henningsleben⸗Wiegleber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grumbach — Gn.⸗R. 3 — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Für Wilhelm Herbsleb 9 Otto Pabst in Wiegleben zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Laugensalza, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [97066 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Lastrup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lastrup, eingetragen: ;
Der Zeller Th. Meyer in Suhle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Henke in Suhle in den Vorstand gewählt.
1910, Februar 3.
Messkirch. Bekanntmachung. 197163
Zu O.⸗3. 7 des Genossenschaftsregisters — Land⸗ wirtschaftl. Konsum⸗ C Absatzverein Men⸗ ningen —Leitishofen E. G. m. u. H. zu Men⸗ ningen — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Januar 1910 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bürgermeisters Benedikt Klett Bürgermeister Jakob Zwick in Menningen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Meßkirch, den 7. Iebruar 1910.
Gr. Amtsgericht.
München. 97067]
Darlehenskassenverein Ampermoching, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ampermoching. Errichtet auf Grund Statuts vom 8. Februar 1910. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnsgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder unterzeichnet, im „Bayr. Bauernblatt“. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Franz Sedlmair, Oekonom in Amper— 6 Josef Großmann, Oekonom in Amper—
moching, Georg Groß, Oekonom in Purtlhof, Jo
hann Glas, Oekonom in Ampermoching, Mathias Bachinger, Oekonom in Ampermoching. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ ate des Gerichts jedem gestattet. München, den 10. Februar 1910. K. Amtsgericht München.
Veustettim. Bekanntmachung. 97068
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Grüne⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Grünewald folgendes eingetragen worden:
Bauerhofsbesitzer Albert Janke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Tischler⸗ meister . Abraham in Grünewald als Vorstands mitglied getreten.
Neustettin, den 3. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
viddn. 97069 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. zu Wallern⸗ ausen“ folgendes eingetragen worden: Otto Reu— ning zu Wallernhausen ist aus dem Vorstande aus— i und an seine Stelle Karl Schleuning in allernhausen gewählt worden. Nidda, den 7. Februar 1910.
Nidda. h
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. zu Gettenau“ folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Januar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Georg Stoll IV. zu Gettenau der Karl Wenzel zu Gettenau als solches gewählt.
Nidda, den 19. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Osenbach, Main. Bekanntmachung. 97071]
In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts wurde bei der Gemeinnützigen Bau— enossenschaft eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Steinbach folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalpersammlung vom 19. November 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft be—
schlossen und es wurden die Herren Karl Köppler und Adam Wolf, beide zu Steinbach i. T., zu diquidatoren bestellt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch die zwei Liquidatoren.
Offenbach, den H. Februgr 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
FPosen. Bekauntmachung. 970721 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 92 die Spar⸗ und Darlehnsbank des ostdeutschen Wohlfahrtsbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen, der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns.
Die Haftsumme für 200 M; die 200 Stück. Mitglieder des Vorstandes sind: Bundesvorsitzender Hermann Rippke, Königlicher Baufekretär Erwin Müller, Buchhalter Ewald Krüger in Pofen.
Das Statut ist am 17. Januar 1915 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Monatsschrift des Ostdeutschen Wohlfahrtshundes“, Sitz in Posen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei. Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Posen, den 3. Februar 1910.
für jeden Geschäftsanteil beträgt höchste Zahl der Geschäftsanteile
Schirgę is walde. 97075 Auf Blatt 9g des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
in Abteiluug l, Firma: Shar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Wilthen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wilthen, .
in Abteilung II, Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft: Das Statut voin 3. Februar 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit— glieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be— zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an . wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit— teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ zu ver— öffentlichen in der Form, daß sie mit der Genossen— schaftsfirmm und dem Namen zweier Vorstands— mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. .
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. ö gie a
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis 31. Oktober des anderen Jahres;
in Abteilung III, Vertreter:
a. Carl Richter, Müller und Landwirt,
b. Ernst Pech, Privatmann,
e. Carl Eißler, Gutsbesitzer,
d. Andreas Eyßler, Gutsbesitzer,
sämtlich in Wilthen, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schirgiswalde, den 8. Februar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 970761 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Azetylen⸗Licht⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. S., in Leezen heut folgendes eingetragen worden: Der Viehhändler August Apel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast— wirt Willy Rickers in Leezen getreten. Segeberg, den 5. Februar 1910.
Oi iich Amtsgericht.
Thorn. . 97078 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rich nauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Richnau eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ren ger O: Fabricius und Ansiedler Philspp Laubenstein, beide in Richnau, sind der Ansiedler Jakob Baum in Richnau als Vereinsvorsteher und der Amts— vorsteher Bernhard in Neuhof in den Vorstand ge— wählt worden.
Thorn, den 4. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Tremessen. Bekanntmachung. 970791] In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Orchheim und Umgegend, , ,, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Orchheim eingetragen:
Die Hen funf ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 19609 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ritterguts—⸗
besitzer Julian Schneider und Ansiedler Peter Schmidt sind zu Liquidatoxen bestellt, ferner der Ansiedler Peter Haensel in Orchheim.
Tremessen, den 3. Februar 1516.
Königliches Amtsgericht. Vechelde. 96368
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bortfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bort⸗ feld, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 26. Januar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Tischlermeister G. here h me, in Wedtlenstedt, der Schenkwirt Heinrich Behme daselbst in den Vorstand neu gewählt.
Vechelde, den 4. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Vechelde. 97080] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 6 dem Vechelader Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vechelade heute folgendes ein— getragen:
Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 16. Fanuar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Grünhage der AÄnbauer und Gastwirt Heinrich Siedentopf in Vechelade in den Vorstand neu gewählt.
Vechelde, den 9. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 97081]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein, e. G. m. u. S.“ in Horchheim folgendes eingetragen: ;
Jakob Kehr II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ver Landwirt Jakob Kiefer VII. in Horchheim ist als Vorstands mitglied neugewählt.
Worms, den 8. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. 97082
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Birkenfelde (Nr. 265) eingetragen worden:
Hermann Schulz ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Landwirt Andreas Alsleben aus Birkenfelde getreten.
Znin, den 8. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hottbus. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 521. Firmg Jaschinsky u. Schröder in Kottbus, 277 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt am 12. Januar 1910, Vormittags 113 Uhr. Kottbus, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Lerdingen.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Osterather Mosaik - Wandplatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterath, ein versiegeltes Paket mit 54 Mustern, und zwar: a. für Mosaikplatten: Nr. 1982, 1980, 199a, 199, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206a, 12066, 1207a, 12076, 1208, 1209, 1210 bis 1214, 12152 /b, Blatt 248 bis einschl. 267; b. für Wand⸗ Flatten: Nr. 546, 547, 548, 549, 1 bis einschl. 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1910, Vormittags 9,45 Uhr.
Uerdingen, den 11. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht.
9690s
96904
Wiesbaden. 96905 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 177 folgender Eintrag gemacht worden:
Firma: Biebricher Maccaroni⸗ und Eier⸗ teigwarenfabrik Vater C Co. in Biebrich a. Rhein, G. m. b. H., Umschlag mit Modellen zu fünf neuen Formen von Teigwaren, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1910, Mittags 12 Ühr. Wiesbaden, den 2. Februar 19106.
Königliches Amtsgericht. 8.
Wiesbaden. 96906 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 173 folgender Eintrag gemacht worden: Fabrikant: Rudolf Jentzsch, Kaufmann in Biebrich, 1 Umschlag mit Modell einer Matrize zur Herstellung von Teigwaren in Form von Luft⸗ schiffen und Flugapparaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1910, Nach— mittags 12 Uhr 10 Minuten. Wiesbaden, den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 8.
Wies baden. 96907] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 174 folgender Eintrag gemacht worden: Fabrikant: Rudolf Jentzsch, K’aufmann in Biebrich, 1 Umschlag mit 5 Modellen zu Formen aus jedem Material für Teig⸗ und Backwaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1910, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten. Wiesbaden, den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 8.
Konkurse.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 96898) Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf An— trag des Gemeinschuldners unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stern, Inhaber einer Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung in Aschaffenburg, Brentanostraße 1, wird der Kon⸗ ars eröffnet“. Als Konkursberwalter wurde der Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Biibche tun des bisherigen oder die Wahl eines anderen Ver—= walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Reichskonkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Freitag, den 11. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen; demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber“ abfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Samstag, den 26. Februar 1910, einschließlich Anzeige zu machen. Die Kon— kursforderungen müssen unter Angabe des Grundes und des Betrages der Forderung sowie des be— anspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich bel dem K. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist Frist bis zum Samstag, den 26. März 1910 einschließlich fest· gesetzt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 5. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine in Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amtsgerichts dahier statt.
Aschaffenburg, den 10. Februar 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Igel, K. Obersekretär.
KEerlin. . 96889
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Meiner Co. in Berlin, Wiener⸗ straße 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Kirin Mme, das Kan tu gen fag, eröffnet. 84 N. 47. 10. Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing— straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkurgsorde⸗ rungen bis 20. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. März 1910, Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 13. April 19165, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13‚ 14, III. Stock, Zimmer 1061108. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1910.
Berlin, den 9. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Eriesen, Westpr. Konkursverfahren. 96852
Ueber das Vermögen der Frau Helene Jacubus in Briesen wird heute, am 9. Februar 1910, Nach— mittags 5 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur ,, über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die 4 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. März 1910, Vormittags 10 uhr 30 Min., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen.
Kuer, Westf. Konkursverfahren. 95901]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Kniebel zu Brauck bei Gladbeck, Horster⸗ straße 208, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Kniebel zu Brauck bei Gladbeck, ist heute, am 5. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Papenhoff in Horst⸗Emscher. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1916. Erste Gläubigerversaminlung am 2. März 1910, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21.
Buer i. W., den 5. Februgr 1910.
Gerichtsschr. des Kgl. Amtsgerichts: Pikosch, Amtsgerichtssekretär.
Culm. Konkursverfahren. 96854 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Lawicki in Culm wird heute, am 9g. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schuhmacher in Culm. Anmeldefrist bis zum 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Culm, den 9g. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Dammerkireh. Konkursverfahren. 96875 Ueber das Vermögen des Landwirts Alfred West in Hagenbach wird heute, am 9. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eugen Haennig⸗Sauner in Dammerkirch wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum . März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n. über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 19g, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. März 1910, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 6 welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mär; 1910 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.
Dortmund. Konkursverfahren. 96891 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gärtners Carl Rosewich zu Dortmund, erste Kampstraße 38, ist heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Winkelmann zu Dortmund, Ostenhellweg. Offener Arrest mit An⸗
ausschusses und die in den S5 132, 134, 137 der
zeigepflicht bis zum 8. Maͤrz 1910; Konkursforderungen