1910 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ü h n ni m a ch um g betreffend eine Anleihe der Stadt Meerane.

Die Ministerien der Finanzen und des Innern . . Grund von 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß die Stadt Meerane für . von

1350 . schrei if den J in Abschnitten von S verschreibungen auf den Inhaber in Absch ? K 38) „6 nach Maßgabe der eingereichten Haupt- schuldverschreibung und des Tilgungsplans ausgibt. Dresden, am 2. Februar 1910. Die . ; er Finanzen und des Innern. J . 9 ü ger. Für den Minister: . Dr. Rumpelt.

Die von heute ab , gelangende Nummer 6 ichsgesetzblatts enthält unter . ö. e ee Bekanntmachung, betreffend die dem . nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtver ehr erg gt Liste, vom 5. Februar 1919, und un er ö. . Nr. 3722 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung ö Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 7. Februar 1910. Berlin W., den 12. Februar 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

5 N r 7 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7

ü : . enthält unter des Reichsgesetzblatts enthält un ö .

Nr. 3723 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungs sahr ) S. Februar 1910, und unter ahr 1909, vom 8. Februar 1910, . . Nr. 3724 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltsetat für J auf das Rechnungsjahr 1909, vom 8. Februar 1910.

Berlin W., den 12. Februar 1910.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst . den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen den Dire toren Paul Remus am Realprogymngsium in Culm ee. . Dr. Albert Tümm ler an der Realschule in Riesenburg, Paul Brügmann an der Realschule in Havelberg, . Dr. Erdmann Langner am Realprogymnasium in

Sprottau ö . 5. , mn n,. Dr. Johannes Keese am Realprogymnasium in Völklingen.

Seine Majestät der König haben n n ,

abrikbesitzer Ernst Eger in Harbarg, dem Hanlier

X an ir in gn, i. Schl., dem Fabrikhesitzer

Ignatz Rogowski in Gnesen und dem Papierfabrikanten

eng Schoeller in Düren den Charakter als Kom merzienrat zu verleihen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Katzenbach im Regierungs bezirk Wiesbaden ist zum 1. Mai 1910 zu besetzen. Meldungen müssen bis zum 1. März eingehen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; Medizinalangelegenheiten. Der Charakter als Professor ist verliehen

berlehrern ; .

. nf Wem höner an dem in der Entwicklung begriffenen

vonprinz Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in St. Wendel,

Kronprinz Fr ) W ina ; 6. Gustav Ackermann an dem PFrogymnasium in ö de Dr. Erdmann Schwarz an der 10. Realschule in Berlin, e ry s r .

Karl Lorch an dem Gymnasium in Dillenburg, Hermann Port an dem Gymnasium in Fulda, . August Meyer an dem Realprogymnasium in Alfe . Franz Diefenthal an dem Gymnasium nebst Real si in Oberlahnstein ogymnasium in O . . 2.

3. , . Wagner an der Realschule in Langendreer, Wilhelm De bes an dem Gymnasium in Weilburg, Wilhelm Wehn an dem Kaiserin Auguste Victoria⸗Gym

sium in Plön . .

. Emil P hil ipp an der Berger Oberrealschule in Posen, Wilhelm Armbröster an dem Gymnasium Philippinum

ö = zi . 62

in Marburg g. L.,

Lothar Wendriner an 6 1 si in Groß⸗Lichterfelde

Realgymnasium in Groß⸗Lic ; . .

33 , nei an der Gutsmuths⸗Oberrealschule in Quedlin

burg K

Hubert Mundt an dem ,,,. in den, Heinrich Neubauer an dem Gymnasi

walde a. O. HJ

Dr Silgo Cohn an der 13. Realschule in Berlin, ö.

Sr. Martin Jacoby an der Oberrealschule in Kattowiß,

w X ö . 3 ;

Dr. Wilhelm Keßler an dem Friedrichs-Gymnasium in

Stargard k

Dr 3 Schauer an dem Friedrich-Werderschen Gym

L. *

sium in Berlin ö

. Albert Werth an dem Gymngsium in M⸗Gladbach, TDI. * 1 ; , m, 5 Dr. Theodor Rudolph an dem Friedrichs-Gymnasium

in Frankfurt a. O. . .

. Sh n, Henfel an dem Luisenstädtischen Realgymnasium

in Berli . J

in Berlin .

Dr Hermann Klaje an dem Gymnasium

ymnasium in Kolberg ; . ö 9 hl n Greeff an der Humboldtschule (Realgymnasium

nebst Realschule) in Linden, = ; ; Karl 3h rader an dem Domgymnasium in eren Dr. Friedrich Angtz an dem Realgymnasium in Cassel,

Dr. Wilhelm Schmitthenner an dem Gymnasium in

worden den

Schillergymnasium nebst

Freien

Pr.

nebst Real⸗

schule in Disseldon

Dr. Hugo Brehme an der Ostendorfschule (Realgymnasium

9 j j s dt, 8 . 2 * 3 . H der Oberrealschule JL in Char—

Mr 9 9 1 Zillikens an dem Gymnasium nebst Realpro⸗ 9 4 2

si in Eschweiler . 33. z an,, W cescht an dem Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in

e de * zr. ;. . . . Die,, Meißner an dem Gymnasium nebst Real . .

in Solinger . K hn, amg 6 mann an dem Bismarck-Gymnasium in DL. 2 2 Wilmersdorf, ö . ö. J Bz em Gi ebst Realgymnasium Richard Böttcher an . n nn, nebst Realgymnas

. eili zeist“ in Breslau,

„Zum heiligen Geist“ in B er in der Entwicklung be⸗ 2 rendorf an der in de gr,, . in Pankovu, ö Der. Karl Steinweg an der Städtischen Oberrealschule in Halle a. S. ö ö . ö e,, n an dem Realgymnasium nebst Realschule in Düsseldorf,

Dr. Hermann n,, an dem Johannes⸗Gymnasium in Breslau,

. 3 ; M 1 Dr Karl Fuhr an dem Gymnasium nebst Realgymnasium in Bielefeld, . ; ö . . Ho chdörfer an der Oberrealschule in Dortmund, Dr Arthur Fuckel an dem Realgymnasium in Cassel, . Ir. Hans Panzer an dem Bismarck-Gymnasium in Wilmersdor , Vr. Rlscheim Scholten an der Oberrealschule in Essen, Fan rm . 9 7 ö Mor Wilhelm Becker an der 3. Realschule in Berlin, Jof Schnäbter an dem Realprogmnafium in Joseph Schnädter an de t Biedenkopf, e ,, ö ö.

i f de yriedrie ium in Bernhard Hilgenfeld an dem Friedrichs-Gymnaf Breslau, . Alfons Gutt an dem in der Fymnasium in Rheinbach, J J Gy h. Alfred en, an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Zoppot, . ; 4 9 . Anbtkäe an der Oberrealschule in Wilhelms haven . l hrlick em Gymne bing, Dr. Bruno Ehrlich an dem Gynnasium ö, Dr. Johannes Bödeker an dem Gmnnasium Theodorianum in Paderborn, . Dr. Georg Tiete an der Qberręalschule 3. Max Reuter an der König Wilhelms-Schule igfium) in Reichenbach gymnasium) in Reichenbach, RJ Dr. Eduard Grohn an der Kaiser Friedrich Schule (Gymnasium nebst Realschule) in , , , Karl Egeln an dern Realschule J in Hannover, ö Wilhelm Rust an der Oberrealschule in T ortmund, Karl Schulz an der Berger LOberrealschule in Pofen, Karl Herder an dem Gymnasium in N. Gladbach, . Wilhelm Uhde an dem Städtischen Gymnasium nebft Realgmnasium in Bonn, P 6 36 . Kuntz gan dey 3. Realschule in 2 k ; i Fl er n Rea ͤ iebst Real⸗ Ar. Lu vwig 6d er ö. in Realgymnasium nebs 7 1.17 —– . ö zurt Rech 101 Am Zwinger Dr. Kurt Rec chel . Jtealgymnafium „Am Zwin in Breslau, * Dr. Ludwig Boschulte an Elberfeld ö J Dr. Reinhold Kirchhöfer an der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Eisleben, . P Dr. Ferdinand Fricke an dem Realgymnasium in Uelzen, Emil Habel an dem Realgymnasium in Grünberg, . Erich Freiherr von Hanxleden an der Oberrealschule Il in Cassel, . . w Oskar Richter an dem Realgymnasium nebst Realschule in Unna, . . Karl Menges an dem Realgymnasium in Cassel, ö Alfons Nowack an dem Gymnnasium in Nenstazt OS. Josef Niemann an dem Gymnasium Vaulinum ir Münster ö . Adolf Strobel an dem Gymnasium in Sigmaringen, Josef Serres an dem Realgymnasium in Aachen. ;. August Baur an dem Hohenzollern ⸗Gymnasiumin Düsseldorf, x = 2. ö. 1. ö. z 2 * 9 1 n Franz Gaßmann an dem Gymnasium Laurentianum in Arnsberg, ö Dr. Johannes Zillich an der Realschule in Gronau, Gottfried Sei ler an dem GIhymnasium in Emmerich, Dr. Hans Opitz an dem Königstädtischen Realgymnasium

Garke an dem Realgymnasium in

Entwicklung begriffenen

Oberrealschule in Breslau Neal

Realgymnasium in

dem

w der Realschule in Wehlau Louis Scheibert an der Realschu . . . an dem Schiller-Realgymnasium in

Stettin,

Dr. Theodor Hildebrand an dem in der Entwicklung jffenen M si in Dahlem isfenen Arndt Ghmnasium in Dahlem, 4. besrisg Komischke an der Katholischen Realschule in Breslau ö ö Ernst Warmbier an der 8 sium) in Schöneberg, . ( nn Dita Nordmeyer an dem Städtischen Gymnasium jebst Realghmnasium in Düffeldorf, ö ; . ö Wolff an dem Luisenstädtischen Gymnafium in Berlin ; . ö 91 ö ö Walter Henze an dem in der . . 3 e . oßs⸗ Ne so ö 8 R en 0 5 griffenen Realprogymnasium nebst Realschule in Marie dorf bei Berlin . . ö ö. . Ribbe an dem in der Entwicklung begriffenen ghmnasium in Weißensee Realgymnasium in Weißensee, U . ö. Dun Droß an dem Königlichen und Gröningschen Gym r. 3. . 1M sium in Stargard i. P., . . ö Schröder an der Obexrealschule I in Cassel, Dr. Robert Liese an dem Realgymnasium in Görlitz Ir. Johannes Hoefer an dem Gymnasium in Jauer, Walther Zietzki an dem Berlinischen Gymnasium Zum W L Zietzli an Grauen Kloster in Berlin, . ; ö . hel Johannes Hückelheim an dem Gymnasium . ö 533 u 0 5 Laurentianum in Warendorf, . . . Anton Bierschenk an dem Gymnasium in ECxefeld, Franz Bianchi an dem Gymnasium in Wattenscheid, Konstantin Scheubel an dem Kaiser Karls-Gymnasium h 9 J en, . ö ö 3 ö. an. Weber an dem Gymnasium in Heiligenstadt, Julius Weber an de , e, engt, Dr. Hermann Klee an dem Kaiserin Auguste Victoria Gymnasium in Euskirchen, . Dr. Arthur Koernicke an Frunewald bei Berlin . . ö. Dr. Arthur Ge rsten hau er an dem Realgymnasium nebst Realschule in Naumburg a. S., ; . . . n . Bernhard Schneck an dem Johannes-Gymnasium in

Hohenzollernschule

dem Realgymnasium in

Breslau, ö ; ; 6. 3 Alfred Werthe an dem Städtischen Gymnasium nebst Dr. Alfred Wert hz an

Realgymnasium in Düsseldorf, . ö 464 . . Friedrich Bre dau an dem Gymnasium in Graudenz,

Johannes Wolf rom an dem

Hattingen, J ö. m ah a ta Karl Hummel an dem Städtischen Gymnasium nebst

Realgymnasium in Bonn, Otto Merklinghaus an . bel Gymnasium in Pleß Erich Goebel an dem Gyr alium in. 6 . Dr. Eugen Remus an der Oberrealschule in Fraudenz Dr. Hermann Harvies an dem Gymnasium in Ratzeburg,

Dr. Emil Lagenpusch an dem Luisen⸗Gymnasium in

Irtedrichs⸗Kolleahnm Könias Georg Wollenteit an dem Friedrichs⸗-Kollegium Königs berg i. Pr., ö. .

6 66 Gentsch an dem Wöhler⸗Realgymnasium in Frankfurt a. M. . . H ö. Paul Dre scher am dem Johannes Gymnasium in Breslau,

Dr Friedrich Weg el an der Oberrealschule in Crefeld,

1 * ** 3 592 2 Friedrich Fischer an dem Domgymnasium in Merseburg,

Progymnasium in

dem Käniglichen Gymnasium

nasium in Berlin, . . Dr. Max Röhrich an dem König in Stettin, ̃ 5 Leo van Vliet an dem Gymnasium in Brühl, . Dr. Ernst Kempf an dem Progymnasium in Hattingen, . 2 v 1 wre Dr. Karl Graß an dem Realgymnasium in Düren, an dem Gymnasium Corvinianum in

Wilhelms ⸗Gymnasium

Karl Sandmann Northeim, . , Dr. Heinrich Werneke an der Oberrealschule in Düsseldorf, Edmund Riesert an dem Städtischen Gymnasium nebst Realgymnasium in Münster i W. . . ö Erich Deneken an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium nebst Realschule in Elmshorn, . Heinrich Claus an dem Gymnasium in Werhlar, Alfred Münzer an dem Gnmnasium in Sagan, Paul Thurmann an Realschule nebst progymnasium in Biebrich, . . . Dr. Albert Dammann an dem Gymnasium nebst Real gymnasium in Hagen, Egbert Steinbrecher in Danzig,

Real

dor Der

an dem Städtischen Gymnasium

in Berlin ö ö. . ö Viktor Schlonski an dem Gymnasium n Braunsberg, Dr. Emil Friedrichs an dem Bismarck-Gymnasium in Wilmersdorf ö. . Dr. Adoif Neumann an der Vereinigten Landwirtschafts und Realschule in Herford. . . Karl Gerlach an dem Gymnasium nebst Realschule in Höchst 4. M, F Julius Gugler an der Oberrealschule in Be uthen OJ Schl, Dr. Fritz Hofmann an der Realschule in Köpenick, Jojeyh 8 iẽse an dem Kaiser Karl⸗Gymnasium in Aachen, R 96 m z RNegsschwurle der S tenhorist⸗ Heinrich Philippi an der Realschule an der Scharnhorst straße in Düsseldorf V Richard Kropf an dem G ; X f 5 190 s 95 Je m v m Dr. Franz Jahn an der h, ,,. , . August Zander an dem Bismarck-Gymnas Wi dorf s ö j 60 590 nxr, Rudolf Fischer an der Oberrealschule in , Joseph Menge an dem Schiller-Gymnasium in Cöln

** eld ö. 2. n n n n. Schafstaedt an der Oberrealschule nebst

Dr

W. J Realprogymnasium in Wiesbaden, . ö i rgb . Hünerhoff an dem in der r we mg be

iffenen Könldtih e sium in Elberfeld

griffenen Königlichen Realgymnasium . ; , Puhl an der Guerickeschule (Oberrealschule) in Magdeburg, —⸗ ö

Friedrich Ortstein an der Realschule in Haspe, ö.

Alfred Suhle an der in der Entwicklung begriffenen

berrealschule in Rixdor J .

ö. Dr aun Biltz an ö Askanischen Gymnasium in Berlin,

, , Friedrich Wi 46

Hans Dimmling an dem Friedrich Wilhelms-Gymnasium in Berlin . ö.

Dr. Julius Werner an dem Sophien-Gymnasium in Berlin,

Paul Ankel an dem furt a. M., 3

Dr. Wilhelm

Lessing⸗Gymnasium in Frank—

Rosenthal an dem

Hadamar ö . h Dr. Siegfried Fitte an dem Sophien⸗Gymnasium in Berlin,

Fürstenwalde,

Gymnasium in

Dr. Hugo Iserloh an dem Gymnasium nebst Realschule in Wesel, Johannes Jaeger an

Wittenberg,

dem Melanchthon Gymnasium in

in Aachen, . Liz. Dr. Franz Schulze an der 4. Realschule in Berlin, Kaspar Kneer an der Ostendorfschule (Realgymnasium

nebst Realschule) in Lippstadt,

Johannes Schmitz an dem Gymnasium in Andernach, Bernhard Schilling an der

Oberrealschule in Gelsenkirchen, . Karl Gropler an dem Viktoria Gymnasium in Potsdam, Dr. Matthias Notton an dem Ludwigs⸗Gymnasium in

Saarbrücken und U Johannes Wagner an der Ritterakademie in Bedburg

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vorgenannten Professoren und dem Professor Dr. Paul Simson an der Oberrealschule 2 d Danzig den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Der Stadtbaumeister Wilhelm Wille

worden.

ist zum Kreisarzt ernannt und mit arztbezirks Kreis Grünberg beauftragt worden. Dem Oberlehrer Karl

liehen worden.

Hermann Engel an dem Friedrich-Werderschen Gym

Dr. Bernhard Rehling an dem Kaiser Karls-Gymnasium

in der Entwicklung begriffenen

Petri und Pauli in

hier ist zum Bauinspektor bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt

Der bisherige Rektor Carl Helmke aus Mühlberg a. E. ist zum Kreisschulinspektor in Falkenberg O. S. ernannt worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Theodor Meyer aus Liegnitz der Verwaltung des Kreis— (.

Wilcke an der städtischen Höheren Mädchenschule in Dirschau ist der Charakter als Professor ver—

*

Bekanntmachung.

In der Bibliothek der Landesanstalt und der Königlichen

Berlin NW. 40, Platz vor dem Neuen Tore Nr. 2 Ein⸗

gang durch Nr. 3 —,

126, 18 a2— «, 19f, 21 h, 402

liegen die Klassen 12 und b, 5a d, c, 420, 50 c, 78e und 84 der

vom Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Paten tschriften

werktäglich in der Zeit von Nachmittags Nachmittags zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 9. Februar 1916. Königliche Geologische Landesanstalt. Beyschlag.

Bekannt mach un g.

Die Vorträge und Uebungen an der niglichen Hochschule zu Hannover halbjahr am Dienskag, den 12. April 1910, beginnen. dazu erfolgen vom J. bis 21. April d. J. Sekretariat gegen Einsendung von 60 portofrei oder auf Wunsch gegen Nachnahme zugesandt.

Hannover, im Februar 15619. ö Der Rektor der Technischen Hochschule.

Frese.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Februar. Seine Majestät der

heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag Rats

des Chefs des Zivilkabinetts, von Valentini entgegen.

Wirklichen Geheimen

Die vereinigten Ausschüsse des Bu ndesrats

für Justiz wesen und für

. In Ergänzung des Verzeichnisses der mit stempel versehenen ausländischen Inhaberpapiere Zu vergl. Nr. 277 Jahrgang 1909 dieses Blattes) wird der nach

dem Kontroll

stehende zweite Nachtrag zu diesem Verzeichnis bekannt

gegeben: Otto manische Prämienanleihe von 1870 (Türkische Zproz. 400 Frankenlose) Nr. 173701 und 849 6075.

Der hamburgische Bevollmächtigte zum Bundesrat, Senator

Dr. Schaefer ist in Berlin angekommen.

Der chinesische Gesandte,

Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ am 11. Februar in Talcahuano (Chile) eingetroffen und geht am 19. Februar von dort in See.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Wie das „W. T. B.“ meldet, hat der Exekutivausschuß der ungarischen Verfassungspartei beschlossen, der für heute einberufenen Plenarversammlung die Auflösung der Partei vorzuschlagen.

Frankreich.

Der Senat hat, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern die letzten Artikel des Gesetzentwurfs, betreffend die Alters versiche nung, angenommen, nach denen auch den landwirtschaftlichen Pächtern und kleinen Arbeitgebern Pensionen gewährt werden sollen.

Ruszland.

Im Zusammenhange mit den angeordneten Revisionen durch Senatoren zählt ein vorgestern veröffentlichter Ükas des Kaisers die besonderen Vollmachten auf, welche die revidierenden Senatoren erhalten. Unter den Vollmachten, die der das Warschauer Gouvernement revidierende Senator erhält, befindet sich, „W. T. B.“ zufolge, auch das Recht, die Ausführung von Verfügungen der Generalgouverneure, Gouverneure und anderer Verwaltungsorgane aufzuschieben und den Senat um völlige Aufhebung ssolcher Verfügungen anzugehen, ferner das Recht, Strafverfahren ohne Zuhilfenahme der Ortsobrigkeit gegen Zivilbeamte einzuleiten. Alle revidierenden Senatoren haben die Vollmacht, auf administrativem Wege angeordnete Ausweisungen und andere Strafen für ungültig zu erklären.

Der neue finnische Landtag wird, wie nach einer Depesche der oben genannten Telegraphenagentur nunmehr end⸗ gültig feststeht, bestehen aus 42 Altfinnen, 28 Jungfinnen, 26 Schweden, 86 Sozialdemokraten, 17 Agrariern und einem christlichen Arbeiter. Es sind fünfzehn Frauen zu Deputierten gewählt, darunter neun Anhängerinnen der Sozialdemokratie. Die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen beträgt 789 633.

Italien.

Die Deputiertenkammer verhandelte vorgestern über das Regierungsprogramm. Die Abgeordneten Coman dini (Republikaner) und Berenini (Sozialist) bekämpften die Regierungserklärung, während der Abgeorbnete Grippe sich für die Regierung aussprach und folgende Tagesordnung einbrachte. „Die Kammer hat' die Erklärung der Regierung vernommen und geht zur Tagesordnung über“. Zur Er widerung auf die Ausführungen verschiedener Redner ergriff darauf der Ministerpräsident Sonnino das Wort und sagte „W. T. B.“ zufolge:

Dem Regierungsprogramm könne nicht vorgeworfen werden, daß es unpolitisch sei. Die Steuerreform und die Schulreform besäßen einen hervorragenden politischen Charakter, ebenfo die anderen wirt! schaftlichen und sozialen Gesetzesvorlagen des Programms. Die Wahl.

Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

mit Prämien

General Hintchang hat die

9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Sonnabends von 9 hr Vormittags bis 2 Uhr

Technischen werden im bevorstehenden Sommer Einschreibungen Programme werden vom 3 in deutschen Briefmarken.

Kaiser und König nahmen

Königlichen Geologischen Bergakademie zu

verwundet geflohen.

reform werde zu geeigneter Zeit, Gegenstand des Studiums für Kammer und Negierung bilden. Gegenwärtig, so früh nach den all⸗ gemeinen Wahlen, sei' die Frage übereilt, und übrigens sei eine weitere und wirksamere Verbreitung der Volksbildung eine bessere Vorbereitung für die Wahlreform. Er bitte um die wirkung der Kammer, und nur unter diefer Bedingung wolle er auf seinem Platze bleiben. In der Gewißheit, die Ansicht des Landes zum Ausdruck zu bringen und sogar auf die Gefahr hin, naiv genannt zu werden, rufe er für sein Programm, das kein perfönliches, sondern ein sachliches sei, die Hilfe aller an, die guten Willens seien.

Nach einigen weiteren Ausführungen anderer Redner wurde in namentlicher Abstimmung die von Sonnino gebilligte Tagesordnung Grippe mit 193 gegen 89 Stimmen bei 19. Stimmenthaltungen an gen om men und die Sitzung ge— schlossen.

Der Minister des Auswärtigen Guicciardini hat vom italienischen Generalkonsul in Mokka eine Depesche er halten, in der mitgeteilt wird, daß der italienische Konsul von Hodeida mit den Leichen der Forschungs reisenden Benzoni und Dr. Burchardt aus dem Innern des Landes nach Mokka zurückgekehrt sei. Die beiden Leichen werden auf dem Kanonenboot „Aretusa“, das sich schon in den Gewässern von Mokka befindet, eingeschifft werden.

Spanien.

Unter großem Gepränge fand, „W. T. gestern nachmittag das Begräbnis des deutschen Bot— schafters Grafen Tattenbach statt. Die Einzelheiten der Feierlichkeit waren durch ein Königliches Dekret festgesetzt. Vor dem Sarge, der auf einer Kanonenlafette ruhte, marschierte eine Kavallerie und eine Infanterieabteilung. Die Enden des Bahrtuches wurden von den Präsidenten der Kammern gehalten. Im Trauer zuge schritten der österreichisch⸗ ungarische Botschafter als Doyen des diplomatischen Korps und der Infant Ferdinand als Ver treter der Königlichen Familie, die beiden Söhne des Ver storbenen, der deutsche Geschäftsträger, dann die übrigen Mit⸗ glieder des diplomatischen Korps, die Spitzen der Zivil-, Militär⸗ und Kirchenbehörden und viele Mitglieder der deutschen Kolonie. In den Straßen bildeten Soldaten Reihen.

Türkei.

Die Vertreter der Schutz chte haben nach einer Mel— dung der „Agence Havas“ vorgestern dem Exekutivkomitee in Canea eine auf Initiative des Pariser Kabinetts gemeinsam beschlossene Note übergeben, die die Teilnahme an den griechischen Wahlen untersagt und erklärt, daß die Mächte, falls eine solche dennoch stattfände, wirkfame Maßregeln er⸗ greifen würden. Diese Note wird ben Regierungen in Athen und Konstantinopel zur Kenntnis gebracht und auch der Berliner und Wiener Regierung mitgeteilt werden.

Die Deputiertenkammer verhandelte vorgestern über einen Antrag, betreffend Reformen im Hemen.

Wie das W. T. B.“ meldet, verlief die Debatte sehr stürmisch. Der Minister des Inn ern legte dar, daß er den Autongmieentwurf für das Jemen habe zurückziehen und militäͤrische Maßnahmen gegen die Rebellen ergreifen müssen, von welchen die meisten jetzt unter worfen seien. Vorläufig herrsche dort Ruhe. Das Kabinetk studiere ernstlich die Vemenfrage, bereite Reformen vor und werde nötigen⸗ falls die Kammer verständigen. Ein oppositioneller arabischer De— putierter griff den Minister heftig an. Zu einem lärmenden Zwischen⸗ fall kam es auch zwischen zwei arabischen Deputierten. Schließlich

B.“ zufolge, vor⸗

der die Debatte komplizieren würde, da dann zunächst die Begründung A s : der Interpellation zu erfolgen haben würde.

Antrag zurück, kündigte aber langen handlung sie seinerzeit gesetzt werde.

Sydow mitgeteilt werden wird.

fand die Kammer die Aufklärungen des Ministers genügend.

Griechenland.

Die Athener Blätter veröffentlichen ein Ru ndschreiben der Militärliga an die ffizie re, in dem diesen empfohlen wird, ihren militärischen Pflichten streng nachzukommen und sich politischer Erörterungen zu enthalten.

Amerika. das „W. T. B.“ aus Montevideo meldet, ist der Versuch, eine revolutionäre Bewegung in Argentinien an zuzetteln, vollständig mißglückt. Die revolutionären Gruppen sind aufgelöst worden. Im Innern des Landes herrscht völlige Ruhe. Die Presse verurteilt einmütig den Verfuch der Revolutionäre und beglückwünscht die Regierung zu den ge troffenen Maßnahmen. Die chilenische Kammer hat der Regierungsvorlage, betreffend den Ankauf von A rtilleriemater ial im Aust lande, zugestimmt.

Wie

ehrliche Mit⸗

Auf der Tagesordnung für die des Hauses der Abgeordneten, Innern von Moltke beiwohnte, stand zunächst die Inter⸗ pellation der Abgg. Dr. Arnin g (nl.) und Genossen:

„Ist der Königlichen Staatsregierung bekannt, daß in der Provinz Posen gegen Beamte wegen ihres Eintretens für die nati onalliberake Partei amtliche Maßnahmen ergriffen worden sind? Billigt sie diese Maßnahmen?“

Auf die Frage des Vizepräsidenten Dr. Porsch erklärte der Minister des Innern von Moltke sich bereit, die Inter⸗ pellation sofort zu beantworten.

Zur Begründung derselben nahm das Wort

Abg. Dr. Friedberg (nl): Vor zehn Jahren wurde zwischen den nationalen Parteien der Provinz Posen ein Wahlkom— promiß abgeschlossen, von dem allein der Kreis Kolmar-Ezar nikau⸗Filehne ausgeschlossen wurde, weil dort die Majorität für den deutschen Kandidaten gesichert war. Dieser Wahlkreis wurde damals im Reichstage durch den freisinnigen Abg. Ernft vertreten. Bei der nächsten Wahl 1963 fiel der Wahlkreis den Konservativen zu. Es ist nicht bekannt geworden, daß die Regierungsbehörden gegen die Verdrängung des Freisinnigen . einen Konservativen irgend etwas auszusetzen gehabt hätten. Es bestehen nun in dem dortigen Wahlkreis zwei größere politische Vereine, ein liberaler Wahl⸗ berein der Freisinnigen und ein deutscher Wahlverein, der bei seiner Gründung. Konservative und Nationalliberale um⸗ faßte, später aber ein rein konservativer Verein geworden ist. Als nun im Sommer 1905 durch den Tod des konservativen Ab geordneten eine Neuwahl notwendig wurde, regten einige national liberale Abgeordnete im deutschen Wahlverein an, daß, nachdem die Nationalliberalen bisher immer treu für die konservativen Kandidaten eingetreten waren, doch auch von den Landtagsmandaten vielleicht eins den Nationalliberalen zufallen könnte. Dieser Versuch wurde im Laufe der Verhandlungen mehrmals gemacht, aber immer von den Konservativen abgelehnt, sodaß die National liberalen beschlossen, einen nationalliberalen Wahlverein zu gründen und einen eigenen Kandidaten aufzustellen. Unter diesen national⸗ liberalen Herren befand sich auch der Kreisschulinspektor Dr. Nugel. Er mußte aber sehr bald auf die Beteiligung an der Wahlbewegung verzichten, weil der Regierungspräsident in Bromberg ihm dies untersagte, da es mit seiner Stellung als Kreis schulinspektor unbereinbar sei, und weil die befonderen politischen Verhältnisse in den Ostmarken es jedem Beamten zur Pflicht machten, mit seiner eigenen politischen Ueberzeugung zurückzuhalten. Es ist nun von Regierungsbehörden fortlaufend der Versuch gemacht worden, die nationalliberale Kandidatur zu hintertreiben. Dem nationalliberalen Kandidaten Pastor Altmann wurde zwar nicht amtlich, aber doch in einer Unterredung mit einzelnen Mitgliedern des Konsistoriums bedeutet, daß es das Beste wäre, wenn er bon der Kandidatur zurückträte. Ebenfo hat der Oberpräsident auf ihn ein zuwirken gesucht und ihm angedeutet, daß er mancherlei Ungelegen heiten haben könnte. Tatsaͤchlich sind dem Pastor Altmann, der einen reichen Kindersegen hat, Erziehungsbeihilfen für feine Kinder entzogen worden. Auch auf ein anderes Mitglied des Wahlausschusses, den Gymnasialdirektor Braun, wurde vom Oberpräsidenten eingewirkt, aber dieser Versuch ift mißlungen. Vor einigen Wochen richkete der Qberpräsident von Waldow an den Postdirektor Funk in Bromberg ein Schreiben, in welchem es heißt, daß die Aufstellung eines von vornherein aussichtslosen Kandidaten der Nationalliberalen die Wahl eines Polen beguͤnstigen könne, und daß es daher den Erfordernissen für das dienstliche und außerdienstliche Verhalten der Postbeamten nicht entspräche, wenn diese dazu beitrügen, das Zusammengehen der staatserhaltenden Parteien zu stören und dadurch den Polen zu nützen. Es ist nicht bekannt geworden, daß ein ähnliches Schreiben mit Bezug auf diejenigen Beamlen ergangen ist, die seinerzeit für den Freisinnigen eintraten. An die Eisenbahndirektion

heutige (213) Sitzung welcher der Minister des

in Bromberg erging ein ähnliches Schreiben für die Eisenbahn beamten. Ein solcher Vorhalt mit dem immerhin schweren Vor

Asien.

Der Wali von Bassora meldet, „W. T. B.“

zufolge, daß aus Persien eingedrungene Stämme mit den Beni Lams zusamm engestoßen seien. Auf beiden Seiten habe es gegen hundert Tote gegeben. Zahlreiche Eindringlinge seien

Bei einigen Eingeborenenstämmen des zu

den Zentral provinzen

von Britisch-⸗Indien gehörigen Vasallenstaates Bastar ist, obiger Quelle zufolge, eine aufrührerische Bewegung ausgebrochen. Die Aufrührer, die mit Pfeil und Bogen bewaffnet sind, haben Bazare, Postämter, Polizeiwachen und Schulgebäude zerstört und den Regierungskommissar schwer verwundet. 136 Polizeibeamte sind zur Unterdrückung des Aufstandes entsandt worden. Der Beweggrund der Unruhen ist nicht bekannt.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über Reichstags und des Hauses sich in der Ersten und

Auf der Tagesordnung der

es Reichstags, welcher

omänen und Forsten und der Minister für

Handel und Gewerbe Sydow beiwohnten, stand zur ersten

Lesung der Gesetzentwurf über den Absatz von K alisalzen.

Abg. Gothen (fr. Vgg.) beantragte, die freisinnige, schon am

10. Dezember 1909 eingebrachte Interpellation, betreffend das Kali syndikat, mit dieser ersten Lesung zu verbinden.

Abg. Gröber (Zentr.) erhob Bedenken gegen diesen

die vorgestrigen Sitzungen des ß der Abgeordneten befinden Zweiten Beilage.

heutigen der Minister für von Arnim

G5.) Sitzung Landwirtschaft,

Vorschlag,

Abg. Gothein zog, da Widerspruch erhoben worden ist, seinen an, daß die Interpellanten dann ver— ihre Interpellation, auf deren frühere Ver⸗ verzichtet hätten, morgen auf die Tagesordnung

würden, daß

Hierauf ergriff der Minister für Handel und Gewerbe das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut

(Schluß des Blattes.)

wurf einer Gefährdung des Deutschtums kann als Maßregelung be⸗ zeichnet werden. Der Gymnasialprofessor Gerlach, der Vorsitzende des Ostmarkenvereins, sst strafversetzt worden. Er wurde nach der Wahl bor den Provinzialschulrat zitlert, und dieser verlangte, daß er sich in Fraustadt, einer überwiegend polnischen Stadt, um die Stelle eines Altphilologen bewerben sollte. (Ruf rechts: Fraustadt ist ganz deutsch!) Das ist schließlich gleichgültig, jedenfalls hat Frau stadt nur 8060 Einwohner, Schneidemühl 35 0 O Einwohner, Fraustadt ist also zweifellos ein weniger angenehmer Ort. Professor Gerlach weigerte sich, er war seit 20 Jahren in Schneidemühl und seit?7 Jahren dort Vorsitzender des Ostmarkenvereins er hielt die Sache für erledigt, bekam aber bald darauf den Bescheid, daß er im Interesse des Dienstes nach einem noch zu bestimmenden Orte zum 1. April versetzt werde.

(Schluß des Blattes.!

Dem Reichstage sind die kammer⸗ und eines Hausar beitsgesetz es sowie der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Aenderung der 85 114a usw. der Gewerbeordnung, die im vorigen Jahre wegen des Schlusses der Session nicht mehr erledigt werden konnten, von neuem zugegangen.

Entwürfe eines A rbeits⸗

Statiftik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Am Freitag ist, wie die Rh. ⸗West aus Barmen meldet, die Aussperrung der rbereiarbeiter in den Färbereien dez Wuppertales erfolgt. Die genaue Zahl der Ausgesperrten stebt noch nicht fest; sie wird auf 1200 bis 1300 geschätzt. (Vgl. Nr. 35 d. BL)

Aus New Castle Northumberland) w telegraphiert: Die am Sonnabend erfolgt Kohlengrubenarbeiter über di— Strei gebnis, daß 14078 Stimmen für und 13 68 Streik abgegeben worden sind. Es wurde al drittelmajorität nicht erreicht, weshalb wird. (Vgl. Nr. 365 d. Br)

Zum Ausstand der australis chen Bergarbeiter

T. B. aus Sydney, daß der Ausstand im Südrevier be endet ist; die Bergarbeiter des No drxeviers werden am 21. d. H. die Arbeit wieder aufnehmen. gl. Nr. 14. d. BI.)

5 26 * au lg. a

ird dem „W. T. B.“ e Abstim mung der kfrage hatte das Er— 7 Stimmen gegen den so die verlangte Zwei der Streik unterblelben

erfährt

M W.

(Weitere Statistische Nachrichten“ s. 1. d. Zweiten Beilage.)

Ausstellungsnachrichten.

Im Reichsamt des Innern fand gestern auf Einladung der Ständigen Ausstellungskommission für die Deutsche Industrie und in Anwesenheit von Kommissaren der beteiligten Reichs. und Staatsbehörden eine Besprechung über die Beteiligung an der vom 10. Januar bis 15. Februar 1911 in Alka habad Britisch⸗ Indien) stattfindenden Ackerbau und In dustrie ausstellung statt. Zahlreiche hervorragende Industrie⸗ firmen ꝛc. nahmen an den Verhandlungen teit. Im Hinblick auf das rege Interesse, das fi in den Kreisen des heimischen Ge⸗ werbefleißes für die Beschie ung zeigt, wurde, W. T. B.“ zufolge, beschlossen, innerhalb der Ausstellung eine eigene Deutsche Abteilung zu bilden. Die Führung der Geschaͤfte übernimmt als Präͤsident der Deutschen Abteilung das Vorstandsmitglied der Standigen Aus⸗

u

ö / r