1910 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

stellungskommission“, Herr Dr. Berliner, Vorsitzender des Direktoriums irde. 3 Askanischer Platz 3, wo⸗ bei viele alte Krieger durch Ansprach

als Generalkommissar in x achverstandigen in der Allerhöchstderselbe dem lat in Calcutta, Herrn Gösling. wunsch entbietet, ihm Seinen

. Dienste ausspricht und

der Siemens -Schuckertwerke, Berlin SW. selbst sich auch die Geschäftsstelle befindet; Allahabad bestellt die Reichsregiernng den Handelss bei dem Kaiserlichen Generalkonsul

Verkehrsanstalten.

bei den Balearen gesunkene fran zösis Chanzy“ hat an Briefpost aus D Sendungen für Algier an Bord gehabt, die des 7. Februar zur Post geliefert worden sind.

Theater und Musik. Komische Oper.

abend mit Lehars romantischer Operette rungen hat, von Herzen Zeit und Muße zur Vor winnen wird. Lehars neuestes „‚Lustige Witwe“, es ist reichlich hübfchen Zug und manche ansprechende

befonders als die Arbeit eines Musikers von gutem G k n auf dem Jagdschlosse des Bojgren Dragotin schaften statt. K

8 Bojaren, soll sich mit Jonel aber hat ihr Herz an Begriffe steht, sie zu entführen. Aber Zorika ist ein Sonntagslind, unde diese werden in fungen. Als nach deren Schluß die ; . So sieht sie sich im Traum zogen, kam es, „W. T. B.“ zufolge, in Berlin, Duisburg und Essen Zahl der zu geringfügigeren, in Königsberg i. Pr.

Die Handlung spielt in Rumänien. Zorika, die Tochter de Bolescu verloben, der sie wahrhaft liebt, sie den fiedelnden Zigeuner Jozsi verloren, der im

der Mariennacht vom Schicksal gewarnt.

II. Akt) in einer Czarda, wo ihre Vermählung mit Jojzsi stattfinden ; ist ihrer aber schnell überdrüssig e. Zufa mmenstöoͤßen mit der Polizei. it einer anderen Schönen. Zorika erwacht . in die Arme ö ewegt sich zumeist im feurigen Tempo des )J. zmelzenden Walzertakt; ein hübsches schwermütiges n dem Kindergarten des Lette— Tanzcouplets bringen Abwechslung in die Orchesterpart ein breiter Orchester mit ßer Verve und brachte alle bewegten Rhythmen und charakteristischen Geltung. Die szenische Wiedergabe der Dperette, die Herr Direktor Gregor mit bekanntem Geschick und Geschmack S setzt hatte, ließ ebenfalls nichts zu wünschen. Als Zorika ha Winternitz⸗Dorda, eine stimmbegabte Sängerin

imit Glück wor; auch Käthe Peters, eine andere Neuerscheinung auf . gefiel in einer kleinen Soubrettenrolle welche die Summe von

soll. Der flatterhafte Zigeuner worden und liebäugelt bereits m und kehrt nun, von ihrem Wahn geheilt, Jonel zurück. Die Musik b Gzardas oder im sckh Lied der Zorika, ein paar lustige? Sache. Der Sologeige und dem Cimbal ist im Raum vergönnt. Der Kapellmeister Meyrowitz leitete das großer

Klangwirkungen vortrefflich zur

in Szene gesetz stellte sich Mart

der Bühne der Komischen Oper, gef ungemein sowohl als Sängerin wi mit Peter Kreuder. Ein anderes Paar, Mary Hagen

Zador, trug ebenfalls viel zu dem Erfolge des Abends bei. Jean x Anf er als drolliger Pusztawirt, Emma Ausstellung ermöglichen würden.

Nadolovitch als Zigeuner, Mantl tolliger Seebold u. a. vervollständigten das tadellose Ensemble. war so lebhaft, daß mehrere Nummern wiederholt

Auch an Herborrufen für die Darsteller und den anwesenden Kom—

ponisten fehlte es nicht.

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Februar 1910. begann am Sonnabendvormittag, wie W. T

einem Festgot Bataillon wurde

gehörigen. . um III Uhr der Generaloberst von Plessen,

adjutant Freiherr von Lyncker,

der Infanterie von Kessel, der Kommandant von Berlin, General⸗ die direkten Vorgesetzten des Bataillons. bei der agnie die Honneurs erwiesen und die Fahne Dampfers behilflich zu nahm Seine Majestät der Kaiser hat gleichfalls einen Dampfer dessen Schluß trunkenen Mannschaften des Dampfers Menorca herrscht noch immer er denen sich schwerer Seegang, wodurch die Bergungsarbeiten sehr erschwert werden. 5 Das schwere Ünglück, das den „General Chanzy“ betroffen hat, ruft (Fortsetzung des Algier ergreifende Kundgebungen der Die Vergnügungsanstalten sind in

major von Boehn, ferner Nachdem die Ehrenkomp in das Gotteshaus gebracht war, am Altar Platz, und der Gottesdienst begann. Nach marschlerte das Bataillon zur Kaserne, wohin

Majestät der Kaisfer und alle Ehrengäste, unt u. A. auch der Generaloberst von der Goltz und der Ober⸗ ich begaben. Auf dem Kasernenhof in in Marseis(le und Bataillon nach seiner Ankunft ein öffentlichen Trauer hervor. geschlossen) beiden Städten geschlossen, die Gebäude der

bürgermeister Kirschner befanden, s der Köpenickerstraße bildete das

offenes Viereck, das durch die ehemaligen Kameraden

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus.

44. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac

eutschland vermutlich die

e als anmutige Tänzerin im Verein n. und Desider fügung gestellt haben, folgen un

werden mußten. Wien, 12. Februar.

Friedrich zu Mecklenburg⸗Sch , e .

Festsaal des Rathauses einen Vortrag über seine Expedition , n, ,, . . 18 . z j 2 Ge 9 9 )

burch Zentralafrika. Zum Vortrag hatten sich mehrere Erö— ,,,

Minister, der deutsche Botschafter, a n,.

Die Hundertjahrfeier des Gardepionierbataillons S T. B.“ berichtet, mit tesdienst in der Neuen Garnisonkirche. Das dorthin geführt, eine Ehrenkompagnie mit der Fahne

nahm vor dem Portal Aufstellung. Auch die ehemaligen Kameraden P versammelten sich in der Kirche, auf den Emporen die An- schafter Fürst Radolin sprach gestern mittag dem Präsidenten Mit Seiner Majestät dem Kaiser erschienen der General,. Fhanzy“ (vgl. Nr. 37 d. Bl.) das der Gouberneur von Berlin, General Regierung aus. Der Marineminister hat mehrere Torpedo⸗ bootszerstörer nach der Küste von Menorea beordert, Bergung der Leichen und Güter des untergegangenen sein. Die Compagnie Transatlantique

Taifun.

wurde. Seine Majestät der K

auf, in die Mitte des Vierecks tre ahnenband verleiht. Nachdem das schlossen. Hiernach fand ein Früh

bei dem der Major von Held den Ka Majestät der Kaiser eine Ansprach

schenkte dem Bataillon der Geschichte des Bataillons.

Geschmack. Abends fanden Festlichkeiten

Am gestrigen Sonntag veranstal

ihres treuen . Durch den bevorstehenden Beginn

unterwiesen werden.

aiser schritt die Fronten ab, hier⸗ ; hen auszeichnend, und verlas hier⸗ halbmast geflaggt. tend, eine Kabinettsorder,

festigt worden, verlas der Chef des Militärk

Hurra auf das Bataillon ausklang.

an die bei dem großen Brande 1842 vor umme. h geleistete Hilfe eine Kopie des Bildes, das gleich nach dem glücksstel!e einer

für Unteroffiziere und Mann- Schiffbrüchige

teten die Sozialdemokraten in Berlin und in zahlreichen Provinzstädter

Neue Bayreutherstraße 6) wieder einige Plätze Schüler und Schülerinnen, die unter der jungen Lehrerinnen spielend in allerhand

Bataillon Seinen Glück! menge. Es ist sch Dank für seine aus- zu ermitteln. Der ihm das Säkular-⸗ gemeldet wird, schon Fahnenband an der Fahne be⸗ . Unwetters da abinetts die Liste der ver⸗

die alten Krieger an—

sich die Behörden,

w dem Bataillon trümmer versuchen.

aus aufgenommen und eines derartigen Unglü

ri

seien, indem sie sic 2

einen entlegenen Tei

z Wahlrechtsversamm⸗ aus Anlaß des Teilnehmer die Straßen durch⸗ sandter Kommissar

größer. Ihre

und Halle a. S. zu heftigeren ö Dampfschiff zur Ver

haltene Hygienikerversam mlung

nationale Hygieneausstellung

d

Der Beifall

*

herzöge und Erzherzoginnen, einige

reiches Publikum eingefunden. Der

auch Seine Witwen und 102 Waisen. Bei

Donnerstag und Freitag: Pension Schöller.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Dresden, 12. Februar. (W. T.

das Reich und die Staaten dem ,, n, , , ; Sy; , , r

einer halben Millior ge die Fnter 43

iner halbe Mil .. der zu unterstützen

durch wirksame finanzielle Unter⸗

v (W. T.

Gesellschaft, Professor Oberhummer, begrüßte die Versammlung und hob die Verdienste des Herzogs herbor. Der Vortrag, der fast zwei Stunden währte, wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen.

Paris, 13. Februar. (W. T.

Fallidrez aus Anlaß des Unglücks deg Dampfers „General

Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Paris,

und Dresdens, '; gemeldet, daß der

Dresden 1911 zur Ver— . . zahlungsfähig sein z

. ö do 9 so en. B) Der Herzog Adolf beitragen saollen. nommen, von denen

ausländischen Gesellschaften

Transatlankique in Marseille dr

der gefährlichen Zone herauszukommen.

Ein Parademarsch und verbrachte den R. ̃ Donnerstag ohne Bewußtsein am Strande.

der Sonne kam er wieder zu

Boote des Dampfers hatten Man wird heute die B der : Die spanische Regierung wird an der Un⸗

1Leuchtkurm errichten lassen, um die Wiederholung

Wilhelin 1V. überreicht erklärte einem Berichterstatter gegenüber, der . weiteren Nachforschungen, sodaß es glich, sei, e des „General Chanzy gerettet worden

an Schiffstrümmer angeklammert, und dann in il der Küste geflüchtet hätten. Es sei schwer zu

glauben, daß alle umgekommen seien.

liebevollen hut ihrer gang des Dampfers ertrunkene Frau Lucie tzlichen Beschäftigungen Paffagierliste aus Molsheim.

sowie die Schiffe in den Häfen haben Vor den Geschäftsräumen der Compagnie angt sich eine ungeheure Menschen⸗ wer, die Namen der einzelnen Reisenden Schiffbruch ereignete sh wie aus Palma Mittwochabend in einem ugenblick, wo trotz 8 Schiff sich in schneller Fahrt befand, um aus Die Nacht war sehr dunkel, mit furchtbarer Gewalt auf. Der Zoll⸗

Der am 10. Februar auf der Reise von Marseille nach Algier liehenen Auszeichnungen. Der Kommandeur des Batäslllons Major und das Schiff lief n : che Dampfer General von Held sprach sodann den Dank des Bataillons aus und brachte beamte Boder entging dem Tode wie durch ein Wunder l ü ein dreifaches Hurra auf Seine Majestät aus. in Deutschland im Laufe des Bataillons in Zügen folgte, dem sich auch di 1 stück im Offizierkasino statt, ffertoast ausbrachte und Seine umher: Am Freitag e hielt, die in einem dreifachen . Die Stadt Berkin gemacht hatte, sogleich. n . ein Gemälde von Skgarbina aus gesunkenz Schkff sah man viele Leichen schwimmen. Die Der Komischen Oper ist der starke Erfolg, den sie am Sonn . Der Hamburger Senat über⸗ „Zigeunerliebe“ er, mittelte dem Bataillon aus Anlaß der Hundertiahrfeier in Erinnerung können. zu gönnen, weil das aufstrebende Institut dadurch ereitung größerer künstlerischer Taten ge⸗ Werk ist zwar nicht so lustig wie seine Brande vom Jakobikirchturm sentimental, aber es hat doch manchen Seiner Majestät dem König Fried Melodie und empfiehlt sich worden war.

vom Mittwoch zum Erst unter den Strahlen sich und irrte den, ganzen Donnerstag gelangte er endlich nach Ciudadela, von wo

Rest der Nacht

nachdem er von dem Schiffbruch Mitteilung

an den Ort des Unglücks begaben. Um das

en wegen des Unwetters nicht benutzt werden Bergung der Leichen und der Schiffs⸗

erhüten. Der Gouverneur der Balearen der Sturm verhindere alle daß mehrere

cks zu ve

Wie ein von der Regierung Unterganges des „General Chanzy ent⸗ von? Menorca telegravhiert, wird die

Leichen, die auf den Wellen treiben, immer

Bergung ist unmöglich, da kein fügung steht und der Sturm neuerlich einsetzt.

Ungeachtet aller Aufsicht der patrouillierenden Soldaten bemächtigen ö J ö sich Plünderer der von der Strömung angeschwemmten Gegenstände. des neuen Schuljahres werden Eine einzige Leiche konnte bisher erkannt werden, Vereins (Haushaltungsschule Körper gegen die Felsen s

frei für die kleinsten Flippen hangen Gliedmaßen und Kleidungsstücke.

da der Sturm die chleudert und verstümmelt. An den Fels⸗ Die bei dem Unter⸗ Weil stammt nach der

14. Februar. (W. T. B.) Die Seine war gestern B. Die heute hier abge. Tur um drei Zentimeter gestie gen. Man glaubt aber, daß die ö, n nan s gc Flut der Marne ein neues Anwachsen hervorrufen wird Zu der sprach die Erwartung aus, daß , ; 84 8 Srwrer . 343. z ce

Hilfsaktihn für die Opfer der Ueberschwemmung wird

Finanzminister, da vielleicht ein Teil den Geschäftsleute lange Zeit hindurch wicht dürfte, behufs Deckung der von der Bank

z . i . * von Frankreich zu gewährenden Vorschüsse einen Garantiefonds ltzu zren X e Instituten die Beteiligung an der . ; ; . stitzung ihren Anstalten und Instituten d gung an der pon 4660060 060 Fr. errichten will, zu welchem der Staat und die

betreffenden Departements, die i Die letzteren allein haben 10 900 000 Fr. über

Stadt Paris und die Bankinstitute

bereits die Hälfte gezeichnet ist. Die Folgen

werin hielt heute abend im ö . . ü. ; der Ueberschwemmung machen sich noch immer sehr bemerkbar.

Präsident der Geographischen

B.) Der deutsche Bot⸗

Santiago Pacifiedampfer um scheitert und gi

Beileid der deutschen

blieben an Bor dorthin entsandt. Die er— Der erste Steue hinterlassen vierzehn

französischen und

h höller; Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 7k Uhr: Zum ersten Male: Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. 2. Liederabend von Käthe Hauffe. Am Klavier:

te ein Stück des Gewölbes der im Bau be II der Untergrundbahn ein. In der darüber

e if ; ff ar , . . liegenden Rue Mirabegu bildete sich eine große Senkung, so er' Kichsische Gefandte, viele Künstler und Gelehrte und ein zahl— liegenden Rue N. ; ] . der sächsischs Gesandte, vile Kin . daß die Straße für den Verkehr gesperrt werden mußte.

Bern, 13. Februar. (W. T. B.) Der Ballon Berlin“, der gestern um 2 Ühr 50 Minuten in St. Moritz aufgestiegen war, ist nach 22stündiger Fahrt südlich von Mailand glatt gekandet. Die größte Höhe betrug 6300 in, die niedrigste Temperatur 38 Grad Celsius Kälte.

de Chile, 13. Februar. (W T. B.) Der

Lucia“ ist in der Magellanstraße ge lt als verloren. Der eng lische Dampfer

Hathuinet“ nahm 205 Schiffbrüchige auf. 88 Personen

d der „Lucia“, da es unmöglich war, sie zu retten. rmann und 50 Reisende sind ertrunken.

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 71 Uhr:

Eduard Behm.

Mittwoch und folgende Tage: Im Taubenschlag.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 75 Uhr:

M 38.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Montag, den 14. Fehruar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

niedrigster

höchster

niedrigster

A6

höchster niedrigster

Gerahlter Preis fir Doppetientner

höchster Doppelzentner

116

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗

preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

und Ludovic Haläpy, nach einer Novelle des Prosper Tantris der Narr.

Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 46. Abonnementsvorstellung. Der Familientag. Kadelbur

Donnerstag: Das Konzert.

in drei Akten von Leo Fall.

N Szene 1e seß Se e ssse 2 4 5. * 1 7 * In Szene gesetzt von Herrn Regisseur 8 Uhr: Zum ersten Male; Der Herr Berteidiger. Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar⸗

Mittwoch: Das Konzert. Thnliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Galavorstellung. Letzte Neuheit: The Franklins Dienstag, Abends 8 Uhr. Gastspiel des Neuen fliegende Akrobaten. Bagonghi, der kleine Sperettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette Reitkünstler. Harry Lamore, der Komödien« Oskar & H enn ha , . . ö, gaukler. . . , Hon Kcinf j 3 z jenst 9 Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Qelene Ballot, Gustav Stensbeck mit seinen hervorra enden Lustspiel in drei Akten von Gustab Neunes Schanspielhaus. Dienstag, Abends Irete Ly, Joh. Junker-Schaß, Emil Sondermann. Schuspferden. Um gh Ühr: Die drei e .,

Auftreten des Kommissionsrats

oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit.

Tilsit.

Insterburg

J

Brandenburg g. H.

Frankfurt a. O..

k ö GHreifenhagen

Pyritz .

Kolberg

Köslin J

Bromberg

Trebnitz i. Schl. .

Breslau. ;

Ohlau

d,,

Neusalz a. O. .

Sagan

F

Leobschütz

,,

Halberstadt .

Eilenburg

Erfurt

in,,

Goslar

Lüneburg

J

Fulda

Kleve .

k

München

Straubing

Meißen

Pirna.

Plauen i. V.

Heidenheim.

Ravensburg.

;

Offenburg

Bruchsal .

Rostock

. ; raunschweig .

Altenburg

Arnstadt ..

St. Avold .

Nördlingen. Reutlingen. Heidenheim . Ravensburg . Saulgau. Ulm Bruchsal .

Tilsit . Fi slteßurg Lyck . Beeskow Frankfurt a. O. Anklam

Stettin Greifenhagen Writz Schivelbein . Neustettin Kolberg Köslin. Schlawe . 2 Stolp i. Pomm. .

Brandenburg a. H. .

Stargard i. Psswim. .

21,50 20. 50

20,70 21,00 20,30

20,60 21 56 22 66

20,00

22,15

20,80 21,50 20,40 21,75 21,60 22, 30 22, 10 22,00 22, 00 21,25 21,75 20 00 19,50 19,50 20,00 22, 00 22, 00 21,00 23,60 22,50

21, 80 21,50

21,40 22,40 22,50 23,50

1860

21,60 22, 60

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

22, 80

20,380 1 56 31,66 32 00

295 23 25

15.35

15,50 15,60 15,650 15,80 15,50

15,40 14,75 15,30 15,10

15,80 15,66

23,50 35. 96 31, 56 32, 0h 33 55 2336 23 39 23 60 33336 31,69 3236 33 36 2376 3346 373 46 23356 33,56 27 56 373 46 22 46

22 20 37 35 71,56 32 60 IJ H6 2266 37 55 33 25 33 56 335 56 33 95 3716 33535 33, 56 33 66 33 65 35,55 33, 96h 34 66 31, 56 31, gh 32 6h Il, 66 II, 86

en).

12985

13 69?

4100 1980

4400 12 046 556

44 862 3611 68

7290 6 676

761

3160 64 4396 240 2099 12 499

15336 15356

15560 1549 14,75

15,10 15,80 15,B78

1910.

Außerdem wurden am Markttage

nach übers k

(Preis unbekannt)

8 .

O. 9 d R & Rάκ

32

pe R g R ö

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Faust, 1. Teil. prinzessin.

Patry. Einf? 77 Uhr. Donnerstag: Der Herr Verteidiger.

Mittwoch: Opernhaus. 45. Abonnementsvor⸗

Ro ⸗ùrs o R

3 nn ö . / / * 2 . ; 1b,

stellung. (Gewöhnliche Preise. Figaros Hoch⸗ zeit. Komische Oper in vier Akten bon Wolfgang zimadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge-Vulpius. Anfang 75 Uhr.

Sch uspielhaus. 47. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von EGrnst von Wildenbruch. Anfang 79 Uhr.

Opernhaus. Donnerstag: Mignon. Freitag: Don Juan. Sonnahend: Rienzi. (2. Akt.) Eoppelia. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Donnerstag: Zum 25. Male: Strandkinder. Freitag: Der Familientag. Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Der Familientag.

Dentsches Theater. Dienstag, Abends 71 Uhr: Cristinas Heimkehr. ö. Mittwoch? Der Widerspenstigen Zähmung. Donnerstag und Freitag: Cristinas Heimkehr. Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.

Rammerspiele.

Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Matinee Marya

Delvard und Marc Henry. Abends 8 Uhr: Der gute König Dagobert.

Mitwoch: Der Kaufmann von Venedig.

Donnerstag bis Sonnabend: Der gute König

Dagobert.

Kerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Zigeunerliebe.

Freitag, Abends 74 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Sonnabend: Der Herr Verteidiger.

Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstag: Zigeunerliebe. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Zigeunerliebe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Meineidbauer. Volksstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Mittwoch: Viel Lärm um Nichts. Donnerstag: Zum ersten Male: Neue Jugend.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Geschäft ist Geschäft. Schauspiel in 3 Akten von Octave Mirbeau. Deutsch von Max Schönau.

Mittwoch: Der Pfarrer von St. Georgen.

Donnerstag: Der Pfarrer von St. Georgen.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

Die geschiedene Frau. Mittwoch und folgende Tage: Die geschiedene

Frau.

LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag, 8 Uhr: Der dunkle Punkt.

Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Theodore Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.

Mittwoch und folgende Tage: Theodore Cie.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.) Dienstag, Abends 8z Ubr: Kawaliere. Sport⸗ komödie in 3 Akten von Rudolf Lothar und Robert Saudek.

Mittwoch und Donnerstag: Kavaliere. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ketten. Sonnabend: Kavaliere.

Konzerte.

Königl. Hochschnle für Musth. Dienstag, Abends 83 Uhr: Konzert des Wietrowetz Quartetts: Gabriele Wietrowetz, Martha Drews, Erna Schulz, Eugenie Stoltz, unter Mitwirkung von Ernst von Dohnanyi.

Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Emmi Leisner. Am Klavier: Otto Bake.

Feethonen-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert des Kammerspieltrios; Walther Lampe (Klavier), Irma Saenger⸗Sethe (Violine),

Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Frl. Krembser. Ferner: Herr Ernst Schumaun, Original dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ clown Fraunçois als Kunstxeiter. Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja.

Familiennachrichten.

2

Verlobt: Frl. Elfriede von Wasserschleben mit Hrn. Rudolph Methner⸗Simmelwitz (Kreuz bei Dalle.⸗ Saale —-Simmelwitz, Kr. Namslau). Frl. Lily von der Wense mit Hrn. Rittmeister von Götz (Torgau). Frl. Ruth Rachel Eve mit Hrn. Oberleutnant Alfred von Wietersheim (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Bethmann Hollweg⸗Runowo (z. Zt. Berlin). Hrn. Ober leutnant Paul von Loeben (Berlin). z

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 6 Anstalt Berlin 8W., Wi ine ,

Zehn Beilagen

Otto Urack (Violoncello).

Pension Schöller. Mittwoch: Hohe Politik.

Mittwoch und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

leinschließlich Börsen⸗Beilage). (322)

Birkus Busch. Dienstag, Abends 71 Uhr: ö Bromberg Galaabend. I. a.. Me. Danell Co., Skandi⸗ .

navischer Sportakt. Mr. Jacob. Forterrier⸗ dressuren. Herr James Leon Fillis, Schulreiter.

Trebnitz 1. Schl. . . ch - Ohlau 1 Neusalz a. O.. Sagan , Jauer. Leobschütz . Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg aderborn , Kleve. Neuß . München Straubing Meißen ,, Plauen i. V. Ravensburg. ,,, Offenburg w 1 . J raunschweie Altenburg Arnstadt .

St. Avold

165,60 5,60 57 2,8 46 / 15,B 70 . : ( 15,93

13 10 1446 15 96

1480 14386 15,16

15,10 16,50 15,00 14,50 14,80 14,60 15,R75 15,62

165,20 14560

15,50 16,00 16, 10 15,60

14 00 1440 13,60

1480 14.59 15.30

15,10 16,75 15,00 16,00 14,90 14,60 15, 75 15,62

16,20 1450 15,60 156560 16,16 15,80

14,10 15,20 13,70 14,50 15,40 15,30 15,30 14,80

15,50 17,00 15.56 15 66 14.56 15,00 16,25 15,94 15,20 165,40 14,80

15,B 70 16,20 16,20 16,00 16,50 15,50 15,50

16,50

30 400 23324

6 400 6751 1972

423 1277 33

26 24

6 902

186

15,20

15,35

16 o

1520 15.15

16500 1576 15.35

1627 1536 16,53 16957 15.55

16 93

15.20 15415 1600

15,70 15,44

15. 90 16, 20 16 59

15 34 16558

16 90