1910 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö i n n, m undsachen, Zustellungen u. dergl. 8. ) An ei 3 ö V i 6 r t 3 8 ö il 1 9 e 1 6. ö . ö Offentlicher 5 g ö 10. Ver * n, n, K zum Deuts ch en Reich 8 anz e ĩ. g er u nd n j gli

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 gespaltenen Petitzeile 0 3. . Verlosung p Preis für den Raum einer 48 l. mittags 93 Uhr, vor unterzeichneten Gericht,

H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. 1910 ö . ; ätestens in dem auf den 17. September 19, h 633 immer 17, anberaumten Auf⸗ . stüch am 4. April 1910, Vormittags 190 Uhr, 6 Jai. s 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Seiler traf in 5 anzumelden und die Urkunde 1910 5 ch zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Vo Ilufaebots termine gebotstermin seine zume ‚— ö. 9 Untersu Ung 90 hen. . das alt h n . Rr 6 fer un ö Nr. , . . , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der runnenplatz, linker Flügel, 1 e, te anzumelden und die Urkunden zen, z 46 wd —— ; ——— 19573516 versteigzrk werden, Das in Reinickendorf Winten, . kioserklärmig erfolgen wird. Ursunde . tz den 5. Februar 1910. ö ö . 83 3 333 33 38 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1910. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten straße 20, belegene Grundstück enthält a. Wohnhan ebruar 1916. gradi r ; ,, chi. Abtellung 4. . / . 33 8 ; z . Karl Grotsch aus dem . Mülheim, mit Hofraum, b. Hintergebäude, 8. Schuppen, un Königliche /// . ; 2 , 3 . 883 ö ö Monat Januar Im Zollgebiet) sind in den freien Verke hr gesetzt worden icht, wird auf. Grund der st aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Flächen⸗ . ö . 8 ; ͤ 8 566 5 33 2 hi Januar Im Zollgebie ten ir gesetz Ruhr, wegen Fahnenflucht, besteht aus ü 9764s] Aufgebot. 23 1915 2 ö 55 J ff. des Mllitärstrafgefetzbuchs sowie der S8 366, abschnitt 1371 573 von 7 a 23 4m, Größe, Es 187401] . Aufgebot. i. , da tg l Der Arbeiter Chriftian Bockholdt zu Schwerin hat ö. H . ; . . . gegen, Catrichtung der 360 der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte ist in der ö k Der a e . . ung em, ue e. das fe de des am 28. September 1882 für ihn aus⸗ . J S8 33 . 85 ah . J. Zuckersteuer⸗) . e j ü üchtig erklärt. inickendorf unter Artikel Nr. und in d hat das Aufgebot der ihm ang stohler 32 . , 00 M, eingetragen / 3 K ; ; . . Zucker⸗ feste Zuckerablaufe i , n, j 1910. De e erlrr sf unter Nr. 665 mit 840 jähr⸗ Iz o Obligakionen der Nassauischen la ,. gestellten n n,, ö ö a. ö . Verwaltungs: fu kan, arbeitete . 4 Koͤnigliches Gericht der 14. Division. lichem Rutzungswert eingetragen. Der Versteigerungs. fp 5i7i über 50 d, Me 1551 über , , zu Fol. ic il Firn neh m nr, Abl Tir. . J . k ö ö. ö ö denaturlert ö ö. vermerk ist am 24. Januar 1910 in das Grundbuch beantragt. Der Inhaber der Urkunden, wird auf, legenen 6. und Neu mühle) beantragt. Der In⸗ / 33 * 5 Rüben 1oh⸗ sierte sowie Sue er Gewicht undenatu (ohne das 97516 ; Rekrut ingetragen gefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar Stadtaußenfe . vird aufgefordert, späteffens in . 83 8 28 8 8 (Steuerdirektid verarbeitets mengen zucker f üssige abläufe d. Denatu Gewicht der In der Untersuchungssache gegen ö. Re ö 9 K 7. Februar 1910. än r,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ haber der Urkunde 9. , nl. n e ng! ö t haben ö Zucker ricrungs. riert Denaturle⸗ 8a ö aus ö,, 89 en eg, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. zeichneten Gerichte, in nn, 100, . n . . ,,, Gericht . . zirke ö . , ahnensflucht, wird ar J . H. k,, Aufge mine seine Rechte anzumelden 2 z , . 3 * ö . , . sowie, der s ät, För nd lozi8o Zwangsversteigerung. . ö widrigen falls die, Fraftlss, raumten Aufgebot tetmine , . . . K . Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Im Wege der Ziwangbvollstreckung soll das in erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht und die Urkunde vorzulegen, wi . J / . 253 . ; / für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, Seelowerstraße 5, belegene, im Grundbuche an die Direktion der Nassauischen Landesbank auf erklärung der Urkunde er n . . Ostpreußen Düßsseldorf, den 11. Februar an von Berlin (Wedding) Band 14 Blatt Nr. 243 Antrag des Karl Jung das Verbot, eine Leistung Schwerin i. Meckl;, 6h ö. e . 910. . , Königliches Gericht der 14. Diision. zur Zelt dir Cintrsgung des, Vert igerung hermerfe rn lei en anderen Inhaber der au gebotenen Papiere Großherzogliches Amtsgericht. . randenburg auf den . 9 ,, i . . ch als den Antragsteller *. J ez?) J / 68 22 8 8 8 ** 2 . ö Wilmersdorf eingetragene Grun = „Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (2 ff in Sachen Simon ö * S8 S* ; 3X —ĩ * * S8 Folen. 1910, Vormittags 19 Uhr, durch das unt 3 den 10. Januar 1910. e ,, . . 3 6 3 K . . Schlesien 3851 . . zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Königliches Amtsgericht. 4. Familienstistu ade, mn , Gen met gos Sachen 23 78 668 168922 Brunn enplatz I. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert .. In dem Testamen e, . ; en Rentiers Leopold Schleswig⸗Holsteir ; . 17378 , Dat Grundsti bestehend aus a. Vorder⸗ 97581] Bekanntmachung. . zu Nieder⸗Schönhausen verstorbenen Rentiers Legpo , , 290 g 21519 ö , Seitenflügel und 1. Hof Entwendet wurde in München am . , Simon aus . ist. die . ö . 5 . * 16 llquerfabrik, und Ausstellungsgebäude mit 1) der 40,9 Pfandbrief Lit. . Nr. 261 383 der ssiftung vorgesehen. Die bon dein Verstorhenen erz Seffen⸗Nassün . . . 25 b. Doppelquerfabrik⸗ und A 959 Baher. Hypotheken, und Wechselbank zu 1900 4 und nannten Teflkamentsvolsstrecker haben den Entwurf e ef 1 ; 623193 Summe Preußen ü 133 575 544 473 826 1422 249 399395

steuerfrei

125 .

1542 690

6 000

227

9209

J

Januar 1910

em Seitenflü d Hof, liegt in der Ge . t ̊un e . . ,,, ist 8 ' f tef, Ser. 53, Lit. B, Nr. 126 079 , Srtffungasurkund Genehmigung eingereicht. markung Berlin, Seelowerstraße 3. Es ist 8,3 21 der 40ͤ9. Pfandhries. Ser, sz Lit. B, N der J . y ,, auf⸗ . d g8 dm groß, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27? der Bayer. Vereinsbank zu 1000 M6. Die Mitglicher der Familie Sin on e 106

In Ler Untersächungssache gan hen, ehen gr Tn fr 2. ift unter Artikel Nr. 22 I75 der München, 19. Februar 1910. gefordert, sich an dem auf den . l cg 177156,

ranz Jankowski aus dem TLandwehrbezirk Mül⸗ Irundstenermutterrolle und mit 17 05 6 sährliche n Kgl. Polizeidirektion. Vormittags 11 Uhr, Neue Friedri . . Wims Mahr, wegen ahnenflächtz, irh auf, Grund Gebaudesteuernutzungẽ wert unter Nr. 1178 der Ge— Freiherr don der H eydte. Zimmer 119/120, 11 Treppen, der S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 3 bäudesteuerrolle nach dem Auszug aus den Gebäude Mr oz6] 33 Über die J, , u k 6. err Te. en tag e , n, nnn J steuerfottschreibunge berhand ungen des Stadtgemeinde, ' Ver Versicherungsschein. Nr. 412 81, ausgestellt ihnen gegen die Entscheidung die e 1 . 53 bezirk Berlin vom 17. Januar 1910 eingetragen. unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗- zusteht. „2, Neue Friedrichstr. Nr. 15, den

. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Januar 1910 bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver— Berlin 8 2, Neue Friedrichstr. Nr. 15,

Königliches Gericht der 14. Division. in das Grundbuch eingetragen. licherung auf das Leben des Bäckermeisters Karl , . richt Berlin-Mitte. Abteilung 106

7. s Februar 1910. .I z 9 of J n 8 ist oll ab⸗ Königliches Amtsgericht rlin⸗ M 7 int . 97520] . . ,,,, Berlin Wedding. Abteilung 7. Emil Sting in ö te gl ö richt Be

In der Unter suchungs ache gegen. den i Königliches Amtsge Berlin⸗ W banden getemmen sen; Per sicch im, . orb) , ö. J . , 982] Zwangsversteigerung. Urkunde befindet oder Nechte an der 6 1 Rechtsanwalt Breidenbach in Essen hat als Be. JJ . Sr, Wege Per Zwangsbollstreckung soll das in nachweisen kann, möge sich bis zum 13. Apri vollmächtigter der Erben“ des Joh. Peter Jofef wd ö. de cl! . . im nn, von Berlin 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach Maus beantragt, den verschollenen Kaufmann Johann Fi betturck e ng rd, 134 Blatt Nr. Iihh zur Zeit der unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus Pele Fäsef Flaus, geboren am 13. Deren ee ish ** 61 . 2 9 . 2 . 1 2 . . ; ĩ ;. ; P ; * f t n ö ö . für ahnenflüchtig ö 910 Ch be ig her Versteigerungsvermerks auf den Namen fertigen werden. J e ofs, ml fetzt nehm haft zu Goln, dann nach don

ir , , G en , win der offenen Handelsgefellschaft Guftad Behrendt L Co. Gotha, den 10, Februgt , k a. G amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der be⸗

D 6 lin eingeträgene Srundstück am s. April Gothaer Lebentgzzersitherungsbank a. G. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 19759] ö ,, . in dem auf den 5. Srtober 1910, Vormittags 8 : zeichn i i. r ãatz ; , ,, om 2r201 40 Bor; Norbert⸗

In der Untersuchungssache gegen, den Relruten zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 54967 Aufgebot. w ühr, vor dem unterh eichtc ten , r i , , Zimmer Nr. 3M, 1. Treppe, versteigert werden, Das ! Der Gasthauspächter Far Nissen in Mehlsack straße Fer. 9, Zimmer Nr. . , rauhe Todes Ruhr wegen, Fahnen flucht, wird auf, ,, in Berlin, Brüsselerstraße, belegene Grundstück be— hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung gebotstermine zu melden,, n . he i fut 55 669 f des Militärstrafgesetzbuchs sowie der steht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle ker am JF. Juni 13067 von Ler Deutschen Lebens erklärung erfolgen wird. n alle ö ze . 3. un 33 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 104378 2c. von 8 a 57 94m Größe und ist in der versicherungs Jefellschaft zu Lübeck auf das Leben nber n . Dod, des er scho 6 9. ö n

̃ ü f j ü i u 1 ĩ i 8 erli 5 6 eo Mr 27 73 . raokt 9 89 rde 2sten? 9 Heß le te kierzurch fins che l fig ertlürt GRundsteuermuttzrrolle des Hemeindebezirks, Berlin Tes Jintragstellers ausgestellten Police Nr. 127 973. vermögen, ergeht die Aufforderung, . ,,

Düsseldorf, den 11. Februar 1910. (Stadt) unter Artikel Nr. 25 138 mit O,67 Taler Der Inhaber der ürkende wird aufgefordert, fein. Auf getzotsternine dem 36 Mute lge zu? machen.

Königliches Gericht der 14. Division. Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk Rechte spätestens in dem Termin am 15. April ECöln, den 29. ,,, , . [97523] Fahnenfluchtserklärung. ist am 1. Februar 1919 in das Grundbuch eingetragen. A910, Vormittags 190 uhr, hier anzumelden Königliches Amtsgericht. Abteilung o.

ö * der unter suchungsfache gegen den Rekruten Berlin, den 9. Februar 1919. ddina. Abteil 6 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft . Angebot

Schlächter Conrad Schygula aus dem Land- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Lögerklärung ten lite, ls ziir. J h ö JJ

131 8 2 * 1 j 2498 1. 3 ze ö den 8. Sep ember 909. . 9 8 nel . 9 52 (r ; . ) wehrbezirk III Berlin, wegen Fahnenflucht, wird 96476 Aufgebot. . . Lübeck . Amksgericht Abt. VIII. Berta geborene Schneider, in Villingen. haben be⸗ auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Der Johann Winkelser senior zu Duisburg, Wert Vas Amts 6 antragt, den verfchollenen Soldaten Mar Anton sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsorbnung hauserstraße 274, hat das Aufgebot der beiden Aktien sothhs) Aufgebot. ö,, Wefffaken Kann der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Pr. 38 und 859 der Aktiengesellschaft Creditbank Her Direktor Alfter Bechtie in Recklinghausen f Infenteri' einen, für 'tot zu krklären. Ber

Schöneberg, den 10. Februar 1910. F zu Duisburg über je 300 MS, ausgestellt am. 1. De⸗ haf das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

Gericht der Landwehrinspektion Berlin. zember 1905 auf den Namen Johann Wintelser n 25 N 1c 1395 von der Deutschen Lebensver in dem auf den 20. September 1910. Mittags

Der Gerichtsherr: . zu Duisburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunden sicherungs. Gefellschaft in Lübeck auf das Leben des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗

v. Hoepfner, Schu lie, wird aufgefordert, spätestens in dem aus . Antragstellers ausgestellten Police Nr. 108 870 über straße J3 J, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. 23. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor * . Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Inspekteur ; zer Pulverweg 72, Zimmer 5000 Mιυ., Der Inhaber den . zu ; . Tode sirm folgen

ö dn n n, , . ö . 4 33 fordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 6 6 , ,, er Nruc iwdenbergunteg fsbotternsne lehne het ä, Kin b: Hermn. a6 Uhr, ber ant. g Berl ien. erteslen vermögen, ergeht die

In der Untersuchungssache wider den Musketier anzumelden und ,, n, ,,, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Friedrich Waldvogel der 12. Kompagnie Infanterie⸗ falls die Fraftlogerklärung der 1 erfolgen , e enn ge en V zzgiments Rr. ö wegen Fahngnflucht, weird die in Duisburg, wen . ericht Lübeck, den 18. September 1908. Frankfurt a. M;, den 3. Febrngh, J910. Nr. Dl Ero 1999 des. Deutschen Reichtanzeigers Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. VIII. Königliches Amtsgericht. Abt. 40 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufge⸗ 96129 nu gebgt. . sosö30 Aufgebot . 3 . k ö. Der Kommissignär Fritz Faltain in, Gumbinnen, Bie Justizratswitz̃ée Marie Meisner in Bamberg, ! we Amtsgericht Hamhurg hat heute beschlossen:

Freihurg ä; Br den 11. Febragr, z9lo. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stremplat treten dnn, Fentzannalt Göran Määner k n nn,, für diejenigen, welche

ö Königliches Gericht der 29. Division. daselbst, das Aufgeb t der Aktie Nr. der Aktien⸗ vertreten durch Rechtsanwa . Auf Antrag des Nachlaßpflegers für diejenigen, we che

G ga ale t ef se Latteifall' nber 306ml, Wirsburg, hat ch zlussfbötz ösnttagts zur Krafte, rten der Fhelents gfher gti nn gn

ö a , , F n m mnissionnrs R,, erklärung der am 24. Megi 1572 von, der Deutschen Catharina Margaretha Tonn, geh,. Vollmer, sind, Der JBeschluß vom 23. 1. 1919, Fahnen sluchts lautend auf den Namen des ,., . e ell sicherne s He elf cha in Litbek uf Kas h bn mn nnn fn, nn. erklärung des Infanteristen Maximilian Aschen. Faltin, Etzergallen . reg test⸗ s Leben des Advokaten Lorenz Meisner in Bamberg Altona, Kleine Gärtnerstraße 95, wird ein Aufgebot

G in Kontrolle des Beskds. Rosenheim, wird Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens sgestellten, auf den Inhaber lautenden Police ahin eriaffen: IN Es wird' der am 30. Mal 863 . . in de f den 28. September 1910, Vor⸗ 4usgesten ten, auf, den, Juhaber lautenden Po ce dahin erlassen: IN) Es wird der e 3 hiermit aufgehoben. in dem auf den 2d . 8 terzeichnete Gerichte Nr. 56 894 über 10000 Fl.. Ver Inhaber der Ur in Itzehoe als Sohn des Färbers Paul Rodewoldt Miinchen, den 5. Februar 1910. mittags 1 Uhr, vor dem untetjei mne en Ger In!“ kunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in und Vesfen Ehefrau, Chriftina geb. Volmer, geborene J fun. n, , . , fg gt termin eine dem Termin am 22. April 1910, Vormittags h fn Hei rich Paul Rodewoldt, welcher am ö , , une , 19 uhr hier anzumelden und die Urkunde vor⸗ 3 Ye de n dem Dampfer Eolumbia/ 3 : i e f 8 ie taf derk i in der tkur l er ö 9 ł —⸗ ö. * 85 ! very * or 2 9. 6 0 6 ö 9 1 21 . 16 9 . be en 1. November 1900 gngegrdnete Veschlag e enk, KJ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur nach New York ausgewandert ist, angeblich am

ö; ze senden ärger gen wir). ir, nn,, ,. , , , nahme des dem abwesenden Ackerbürger Hermann ö. n ,. den 3. Februar 1910. i ,. . 1909 ö Mai 1899 ö , , , , *

* ch Tesftament der verwitweten Acker— 2 dznialiches MNmtgaer den 29. Sept 1909. ertrunken sein soll, und seitdem verschollen ist, hier n wh, nn , , . zugefaklenen Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. VIII. aufgefordert, sich bei der Gerichtsfchrelberei des hiesigen

1 * 1 Willch ö J 514 7E. Au ebot. . 9 v4. richts Zivil jus jz ebäude vor dem Holstentor Muttererbes wird aufgeboben. 3 . lo bz Erb des ige te hriehasetet r 1. D. 193880) Aufgebot. n r ten ni ge. r Ne. 6h spltestens

ß Kr. Arnswalde), den 8. Februar 1910. 1) Die Er en des ebe n , ,, n. Di, Far, 9 a Ns cher, Katharina Erdgeschoß, Mitte bau, Simmer Nr. 2 ( ð

Reetz (Kr. Arnsr ches Amtsgericht Otto Oelze in Halle haben das Aufgebot der Mäntel Die Ehefrau Ludwig sonnenmg er, Gath aber Un bbeim aur Grell, en TG. Git er

* 28 —8de 9 . / 5 22 3 n 1 w e. 3 W erkRor n 1 or Iov 8 5 . y 5. ( ö g. 2 i Königliches Amtsgerich zu zwe Hypothekenpfandbriefen der Westdeutschen geb. ä ,, . . , ,,,, 95782 Verfügung. jer der Bodenereditanstalt jn Cöln, nämlich gus der Serie minderj rigen ö, . J gi le Tn g,

Die unterm 23. 1. 1909 wider, den Kanonier der Tit. G Rr. 2835 über 100 ½ und Lit. I Nr. 7710 treten durch den Ackerer. endwig Ne kJ, . mchte. über öo0 Mackweiler hat e Ausgebet . 1 it, 1 . Todetzerklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, erklärung wird hiermit zurickgezsgen, 2) die Firmg Salomon C Oppenheim zu Berlin, taten zn, Spar fassenbuchs der Spar ,,. . welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver

Straßburg i. Els., 26. 1. 1910. Taubenstraße Nr. 47, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 2976 mit einer Spareinlage von, . n ,,,

Gericht 31. Division. Nr. 1963 der Waggonfabrik Actiengesellschaft vorm. den aufgelaufenen Zinsen, lautend auf 39 F . dem hiefigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebots— ö . ö 3 m ö. , ,, termine Anzeige zu machen. 1 1 * 9 6 8 2 m f. 259 1 Dari aA 2 9 ö * * 6 ** de z 1 2 . 3

Di term 28. 24. Juni 1901 gegen den Kanonier 3) der Pfarrer Ernst Rentrop in Königswinter beantrag 2 er In . , . 5 Hamburg, den 24. Fanuar 1910.

Die Unterm zB. 2 h J J inf der von dem A Sch ffh ö chen gefordert spätestens in dem auf Freitag, wn , , , , ,,, har August Friedrich Heinrich Werner der 2. Batterie hat das Aufgebot der von dem A. han ausenschen ih e , . o lor eriesm, une X har gg s iber de kinn g ts Sambuta. JJ Den fin 1 3 ö Fr er ker nn gef, por dem unterzeichneten Gerschte anberaumten Auf Abteilung für Aufgebotssachen.

sc everfü 'röffent⸗ drei Aktienmäntel z en Aktien Lit. B Nr. 7877, e ze 0 Auf ig für Aufgebe

an, n e dn, mag, . Ter stti e mn gn ö. je Joe! Taler en ich gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur 97659 Aufgebot. Ich 1m 6 , ö ö Courant kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der Altsitzer Georg Schuhmann von Hohenstein 2. Juli 1901, wird aufgehoben. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden der Urkunde erfolgen wird. und die Bauersfrau Marg. Gemmel von Treuf Straßburg 53 den 9. Februar 1910. aufgefordert spätestenz in dem auf den 25. Dk⸗ k den ich 5 , haben beankragt, ihren unn g. Sept mla in Sehen Hagenau i. E.. tob 0 V ittags LI Uhr, v dem Kaiserliches Amtsgericht. stein bborenen, feit 1575 nach Amerika auge ; er 3 visi ober 191 zormittags hr, vor de rliches Amtsge ein geborenen, r, wach

J , ,, nn hier eichneten Gericht, Mien ertstraße Rr d, Immer 97089 Aufgebot. wanderten und seitdem verschollenen Bruder Konrad anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in falls die Kraft oserflärung erfelgen wird. Dr. Stebens, Dr. Schwabe und Arras in Berlin, dem auf Samstag, den 2. September 1910,

Cöln, den 2. Januar 1910. ; Fharlottenstraße 57, hat das Aufgebot des ihm ab! Vorm. 9 uhr, Sitzung saah vor dem unter

Königliches Amtsgericht. Abteilung Co. handen gekommenen Schecks vom 24. Mai 1907 zeichneten Gericht mnbergumten Aufgebotstermin zu

546 Aufgebot. beantragt, worin die Firma Hendrichs Kuinders melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

97545 Aufgebot. antragt, Hin 23 ,, An alle, welche Ausk über Leb der Tod j Der Kaufmann Philipp Röhrig zu Lan enschwal⸗ u. Co. zu Amsterdam die Herren D. und J. de Neuf, wird. An alle, welche uskunft ü ber Leben oder To ö , , , , ̃ i,, . n , ille in Frankfurt a. M. anweist, gegen den Scheck des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

. g . 8 bach hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge- ville in Frankfurt a. M. anweist, gegen d . zu len

Jin Wege der Ziwangeholl trecnng ,, . , , . * irh schreibungen der Nassauischen aus ihrem Guthaben an Arnold Rocholl in Berlin Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Reinickendorf belegene, im Grundhuche von Meinicken. , , Shuh ner 6 335 , oder Ueberbringer 382,30 ½ zu zahlen. Der In⸗ Gericht Anzeige zu machen. dorf Band 33 Blatt 1024 zur Zeit der Eintragung Landesbank Ne Nr 3e0b, zöor, 308, 3509, 610, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Hersbruck, den 11. Februar 1910.

Van; N ; 3611, jede auf tausend Mark lautend, beantragt. Jeder haber der Urkunde mw gefordert, en 1 e n fernen, 3 . . . n e d e, dieser Urkunden wird aufgefordert dem auf den 23. September 1910, Vor⸗ Königl. Amtsgericht.

5 r 2 Merl; 3 ö r ) . ; manns Wolf Alter zu Berlin eingetragene Grund⸗ ! J

J

26

8

ᷓè—

8 ewonnen wor

6

/

2 5

J 3 200 254 74 853 14901 dd i] . 7312

Württemberg... . . . 15 545 Baden und Elsaß . l 16099 26 687 . 59 494 103 24587 Mecklenburg . ,,, ? . 34 989 Braunschweig . .. 5 6500 450 36 044 , ö J . 44216 ö 11999 . J . 551 80 ‚— . 1768

Verbrauchszucker

*

53 lind

201

216

eptember 1909 bi

——

Summe Deutsches Zollgebiet .. 1 415 072 2676 717 032 2095 2716 508691 3067

1

0 518

403 947

51

) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: da Rohzucker, 2122 dz Verbrauchszucker. ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 442 4z, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 183 dz.

20

97

51 315

Berlin, den 12. Februar 1910.

Kandis 6

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

6

2 352 882 1243 270 1133678

2

2 1

granu lierter

1486560

1503043

Sffentlicher Anzeiger.

(80 g J 13

38 461 2998

397 356 van der Borght.

Kristall⸗ 9 ;

1481 15 : 10 umgerechnet.

ĩ 2

87 7

zuckerfabriken. ckerraffineri 9 2 von es Amt.

42 dz.

M 06. ö erh A . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ , are . in Streitzig, ver—

8

1 1

7 7886 65

I 067

26

5 5 . . ö treten durch den Justizrat Hansch in Neustettin, hat sachen, Zustellungen U. dergl. als Pfleger beantragt, den verschollenen Otto Kart . Freitag, geboren am 9. September 1869 in London, 9 660 AMufgeb gt. 3 e Laer zuletzt wohnhaft in Streitzig, für tot zu erklären. ; D. Die unverehelichte Maria Sculs, , bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Arbeiter Karl Schulz, 3) der Arbeiter Albert Schulz, spätestens in dem auf den 9. November 1519, sämtlich in Stettin, vertreten durch den Justizrat Mittags 12 uhr, vor dem Uunterzeschneten Schmidt in Stettin, haben beantragt, den ber- FHericht‘ Zimmer kr. 6, anberamnten Aufgebots schollenen volljährigen Arbeiter Karl August Schulz, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung zuletzt wohnhaft in Ober⸗Aalkist, Kreis Regenwalde, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 25. November E910, Vormittags 10 Uhr, rem Gericht Anzeige zu machen. l vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Neustettin, den 9. Februar 1910. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ; über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [97542 Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Besitzer Ferdinand Schulz in Worleinen, ver Labes, den 8. Februar 1910. treten durch den Justizrat Krüger in Osterode Ostpr., Königliches Amtsgericht. hat beantragt, die seit 1885 verschollene Maurerfrau Amalie Braun, geb. Bachert, verwitwete Schwarz, geb. am 23. September 1844 in Aweiden, Kreis 97541] Aufgebot. Sensburg, zuletzt wohnhaft in Worleinen, für tot zu Der Gastwirt Carl Langner aus Golschwitz hat erklaͤren. Die bezeichnete Verschollene vird auf⸗ als Pfleger des verschollenen Arbeiters Johann gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ Gottlob Bochannek, zuletzt wohnhaft in Alt⸗Pony tember R910, Vormittags 9 Uhr, vor dem in Nordamerika, beantragt, diesen für tot zu erklären. unterzeichneten Gericht. Zimmer 74, anberaumten Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ spätestens in dem auf den S. November 1910, erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1910. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— Königliches Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö ö Löwen. 6 Februar 1910. ,,, Aufgebot; . . Königliches Amtsgericht. Die Henriette Engelhardt, geb. Beckbissinger, Ehe⸗ frau des Otto Engelhardt, Gutspächters in Unter— windsberg, Post Hättenbach, Amtsgerichts Lauf, bat 97752 Aufgebot. mit Zustimmung ihres Ehemanns als Schwester und Wilhelm Claß, Schneidermeister in Winnenden, eventuelle Erbin beantragt, den Hermann Beck— als Prozeßbevollmächtigter der Luise Claß, Wagners bissinger, früheren Notariatsassistenten, geboren am Witwe in Winnenden, hat den Antrag gestellt, eren 12! März 1852 in Pfitzingen. Oberamts Mergent⸗ Bruder, den am 31. Oktober 1834 in Weiler heim, zuletzt im Inland wohnhaft gewesen in Pfedel⸗ z. Stein geborenen, verschollenen Gottlieb Hauber, bach, hat in den Jahren 1872, 874 eines Tags zuletzt wohnhaft in Weiler z. Stein, für tot zu er- Pfedelbach verlassen und ist seither verschollen, für klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. No⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, vember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem den 28. November 1919, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Marbach a. N, den 11. Februar 1910. Oehringen, den 21. Januar 1910. ͤ K. Amtsgericht. K. Amtsgericht. e, 6 Amtsrichter Weißenrieder. Gerichts ssefor Hörz.

tatistisch

tonat Januar 1910 und in der Zeit vom 1. 2 2

V 1391

90010 19

758

im

8 168 9067 1 11

ucker im Verhältn

Kaiserliches

er berechnet:

60

146 3.

60 668 4906 dohzuck

R

0 in

91 91

1067 1

60 668

10 4

bracht und

1

. Abzug ge

9 2

briken des deutschen Zollgebiets

fa

98

eptember 1909 bi inwurfzucker in

S 8 5

etrieb der Zucker

1 3.

N 25 ie Zeit vom 1.

bi

12 L

für

iber 1909 7 5

ellun

epten

er st

=

H

8

e Berechnung sind die unter 1 angegebenen

erlin, den 12. Februar 1910.

auf welchen

Gesamt

in der Zeit vom 1 6 ei dieser Bere B

der Zei . .

08/0

er der Zeit vom 1.

i anuar 1910

Cx 3

gegen 190

1910 onaten 1910 9 onaten. r 1910 908 09 III B

1 Vormonaten . 810

in 0 orm

anuar 1

die Betriebsergebnisse sich beziehen J gen 19

ormonaten.

( 2

2 5 usammen

31.

1 5 Vorm

5 n

2 .

anuar Januar nl

9 6

zanuar 19106.

8 8

J e

e den

ö

Im Januar

Cx 5 X 2 8

den sammen 1. agege

. 8 8

= 83 S

m Januar 19106.

n den ag n n d Zusamme 31. 2)

a9 1

1 2

7 cm 6

D V

Im 3 2 9 Y