1910 / 38 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Holland; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 20. 1. 09. Tze. J. 12 073. Notenblattwender mit unter . stehenden Armen. Ludwig Janssen,

esterland a. Sylt. 13. 11. 69. 53h. R. 27 3279. Verfahren zur Herstellung von Margarineemulsionen u. Lgl. Johannes Valde⸗ mar Marten Risberg, Soderlelje, Schweden; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 5I. 15. 11. 68. 531. B. 53 619. Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus Schokolade u. dgl. George Samuel Baker u. George William Perks, London; Vertr.! Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 23. 3. 09. 54e. S. 29 398. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bauchiger Faßkörper aus Papiermasse durch Umrollen einer Papiermasseschicht um einen bauchigen Formkern. The Solvay Proceff Com⸗ ang, Syraeuse, N. A, V. St. A.; Vertr.:

B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. I0. 7. 09. ( . 54e. S. 29 404. Vorrichtung zur Herstellung bauchiger Faßkörper aus Papiermasse durch Umrollen einer Papiermasseschicht um einen bauchigen Form— kern; Zus. z. Anm. S. 29 398. The Solvay Process Company, Syracuse, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. B. Drauz u. W. Schwaebsch, Pat. ⸗An⸗ wälte, Stuttgart. 12. 7. 09. 558. V. 8695. Saugwalze für Papier-, Karton⸗ und Pappenmaschinen mit umlaufendem, gelochtem Mantel und innerhalb desselben angeordneter Saug⸗ kammer. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. B. Brenz. 29. 6. 065. 55f. H. 45 695. Doppelblatt mit dünnerem Nebenblatt für Durchschreibezwecke. Gustav Holl—⸗ born, Alfeld a. Leine. 29. 12. 08. 5 7c. K. 41 E823. Auf einem Lampengehäuse angeordnete Entwicklungsschale aus durchsichtigem inaktinisch gefärbtem Stoff. F. Klostermann Co., Berlin. 1. 6. 09. 59b. E. 15 324. Drehstopfbüchse; Zus. z. Pat. 1885 259. Carl Enke, Schkeuditz 5. Leipzig. D 1 Hö. 89. B. 54 752. Antriebsvorrichtung für Flieh⸗ kraftregler von Kraftmaschinen. Briegleb, Hansen u. Co., Gotha. 1. 7. 09. 69. E. 14 030. Federregler mit von Rollen geführten Fliehgewichten. Arno Enke, Augsburg, Stephingerberg 141. 2. 11. 08. 5§S2b. F. 27 671. Vorrichtung zum Dämpfen der Stöße bei Wagen. Claud Hanscomb Foster, Cleveland. V. St. A.; Vertr.: EC. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 5. 69.

Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß

20. 3. 83

dem Unionsvertrage vom 14 5 960 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. 12. 08 anerkannt. 63b. N. 10 441. Bremsvorrichtung für Wagen⸗ räder mit in das Bremsgestänge eingeschalteter Feder. Johann Nösner, Kolozsvar, Ung., Vertr. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin SM. 68. 26. 2. 69. §S2b. N. 10 869. Zum Sitzen und Liegen ein— gerichteter, zweisitziger Kinderwagen. Viktor Nie— robisch, Breslau, Augustastr. 3. 17. 5. 69. 62h. T. 14 3278. Aus gelenkig miteinander verbundenen Ringhälften bestehender Ortscheit⸗ verschluß. Ludwig Töth, Vac, Üng.; Vertr.: G. Röstei i. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1463 11. 8. 09. J

S3b. W. 21 527. L2iderung für Preßluftpolster

von Fahrzeugen. Rudolf Wolfarth u. Heinrich Zimmermann, Kitzingen a. Main. 12. 2. 59. 63e. G. 2s s71. Begrenzten Freilauf er— möglichende Mitnehmerkupplung zwischen der An— triebsachse und jedem der beiden Treibräder von Motorwagen. Gesellschaft für Gleislose Bahnen Max Schiemann E Co., Wurzen. 24. 3. 69. 6c. R. 27 2635. Benzinabstell⸗ und Kontroll— vorrichtung für Fahrzeuggeschwindigkeitsanzeiger. Gérard de Recondo, Paris; Vertr.: F. E. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 31. 10. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 17 65 die Priorität vom 9. 11. 07 auf Grund der Anmeldung in Frankreich anerkannt. 6239. T. 14 728. Befestigungsvorrichtung des Antriebkegelrades für die Dynamo bei elektrischer Fahrradbeleuchtung. August Thomsen u. N. P. Christensen, Kopenhagen; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. 4. 12. 09. re. G. 28 131. Zweiteiliger, mit einem oberen Teil starr in der Spundlochbüchse zu befestigender Spundbüchsenverschluß. Walter Henry Gerald, Prescott, Canada; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. J. 12. 68. 659. F. 28 336. Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung von Schiffszusammenstößen im Nebel. Georg Fingerling, Hannover, Kl. Pfahlstr. 23. 6. 9. 09. 66a. H. 47 268. Spreizbalken zum Schlachten von Großvieh mit zwei gelenkig in der Mitte ver— bundenen Schenkeln. Ernst Happel, Cassel, Hohen—⸗ zollernstr. J. 15. 6. 09. Sa. E. 16 931. Türdrücker⸗Befestigung. Arthur Eitner, Leipzig⸗-Schleußig. 25 7. 09. S SSa. Sch. 31 902. Schloß mit elektrischer Auslösung der Fallensperrung. Desider Schmidt, Ujverbasz, Ung.; Vertr.: Pat.⸗-Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8sW. 61. 21. 7. 08. 6Sb. V. S766. QOberlichtfensterverschluß. Ver⸗ einigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken Akt. Ges., Mehlis i. Th. 20. 9. 09. 68d. L. 27 890. Feststellband mit Verzahnung. Paul List, Cassel, Brüderstr. 2. 15. 4. 09. 708. D. 2A 859. Einrichtung an Vorrichtungen zum Oeffnen von Briefumschlägen. Deutsche Ma—⸗ schinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3 69 729. M. 326 493. Knalldämpfer für Feuer— waffen; Zus. z. Anm. M. 35 443. Maxim Silent Firearme Company, New Jork; Vertr.! GC. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 28. 11. 08. 4a. W. 320 517. Klappentafel; Zus. z. Pat. 215 493. Julius Zickel, Berlin, Jorckstr. 72. 14. 9.08. 7 1b. D. 2A 440. Einrichtung zum Fernanz igen der Stellung einer Windfahne, bei der ein mit der Windfahne verbundener Kontaktarm elektrische Strom— kreise für einen Zeichengeber schließt. Karl Anton Dvorak, Donaueschingen. 5. 4. 65.

5e. K. 38 2835. Batikstift. Funstwerkzeuge G. m. b. S. Schule Reimann, Berlin. 29. 7. 63. 758. M. 38 546. Verfahren zur Herstellung bon Platten aus Kunststeinmasse mit Marmor; muster. Peter Mevißen, Kohlfurterbrücke b. So— lingen. 19. 7. C9. .

768. J. 11 34. Zusammenklappbare Garn— winde. Internationales Patent- und Technisches Bureau, Paul Fabian, Chemnitz. 27. 2. 69. 68d. S. 29 566. Fadenführer aus Glas, Porzellan o. dgl. für Spulmaschinen. Alfred Sachs, Hirschberg i. Schl. 3. 8. 09.

T7f. B. 53 524. Mit Schwungkreisel ver— bundene, drehbar unterstützte Spielfigur. Leonhard Baumeister u. William Niendorf, Erlangen i. Bay. 15. 3. 09.

77h. S. 46 371. Steuervorrichtung für Drachen- flieger. Joseph Hofmann, Genf; Vertr. Mar Hofmann, München, Schnorrstr. 1. 15. 3. 69. 89a. M. 35 359. Vorrichtung zum Pressen von Röhren aus Ton, Zement, . u. dgl. Maschinenfabrik Ettlingen G. m. b. H., Elt— lingen, Bad. 24. 6. 08.

SOb. K. 40 551. von Trockenmörtel. Sc. F. 25 414. Zwischenlagen aus Stroh zum Verpacken von Flaschen in Kisten und Ver fahren zur Herstellung der Zwischenlagen. Jean Fervers, M.⸗Gladbach. 30. 4. 08.

SIe. S. 2A 80. Endloses, aus einer Kette be— stehendes Förderband mit an den Enden offenen Trögen. Fa. A. F. Smulders, Schiedam, Holland; Vertr.: Pat⸗Anwäͤlte Dr. D. Landenberger, w. 6l, u. Dr. E. Graf von Reischach, W. 66, Berlin. 3 1 66

s4d. T. 13 854. Baggerprahm mit Boden— klappe. Adrianus Marinus Touw, Leiden, Niederl.; Vertr. ö C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin Sw. 11! 8 2 99

25d. Sch. 33 4418. Unterflurhydrant. Fritz Schmidt, Neunkirchen, Bez. Trier. 9. 8. 09. . S5e. S. 29 223. Sinkkasten mit Hahnverschluß gegen die Ableitung. Eisengießerei Dortmünd W. Suhrmann, Dortmund. 15. 6. 03.

S5e. T. 14 O:. Sinkkasten mit aufsteigendem Abflußkanal, der sich sowohl zur Ableitung als auch zur Oeffnung in der Sinkkastenwand allmählich verengt. Tonwarenfabrik Schwandorf A. G., Schwan⸗ dorf i. Bayern. 5. 4. 09.

S6c. Sch. 31 074. Schützenwechsel vorrichtung für zweiseitigen unabhängigen Schützenwechsel an mechanischen Webstühlen. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr. Schl.. Vertr.: F. C. Glafer, X Glaser, O Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 30. 9. 08.

S6Gh. Sch. 32 737. Musterkarte für Jaequard— und Schaftmaschinen mit verstellbarem Nadelloch= verschluß. Robert Schiffler, Aachen, Stefanstr. 16. 6. 5. O9.

87a. H. 45 910. Schrauben- bzw. Rohr⸗ schlüssel mit in verschiedenen Schräglagen einstell⸗ barem Griff, durch dessen Schwingen nach dem Ein— stellen das feste Erfassen des Werkstückes erfolgt. Adolf Huber, Mett b. Biel, Schweiz; Vertr. Vr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 5. 29.1. 59. SSb. D. 21 625. Sicherheitsvorrichtung für doppelt wirkende , ,. inen. Jeschh Hubert Debauche, Gilly, Belg.; Vertr.: H. Licht

Verfahren zur Herstellung Carl A. Kapferer, Elbart,

u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. 5. 5. G69. 27 Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 2g. G. 28 684. Röntgenröhre. 16. 8. 09. 499. D. 22 O97. Verfahren zur Herstellung von stählernen Spaten. 30. 12. 09. . 7a. N. 10 333. Stützlager zur Verhütung des Durchbiegens der Werkstücke in Schleifmaschinen. 1

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. H. 46 438. Verstellbarer Kuchenblechhalter für Backöfen. 15. 7. 09. 30e. B. 54 549. Bettpfanne mit zwei von— einander getrennten Räumen, in denen der Stuhl und Urin für sich aufgefangen wird; Zuf. z. Pat. 216 lo, . 09. 2g. B. 53 562. Stuhl mit an der Rücken— lehne angelenktem, flach gegen sie umlegbarem Lese— H re. O. 62230909. Vorrichtung zum Verteilen flüssigen Brennmaterials. 8. 11. 609. HSa. M. 37 472. Rechts und links verwend— bares Schloß mit Falle. 20. 9. 09. Sa. S. 27 959. Vorrichtung zum Regeln von Taschenuhren im Liegen; Zus. z. Pat. 266 162. 1 11

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Eg. A. EZ S5:33. Nach unten gerichteter Gas— glühlichtbrenner. 21. 2. 07.

E2Zi. B. 43 062. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren. 7. 9.08. If. Sch. 26 496. Verfahren zur Untertunne— lung von Verkehrsflächen und Gleisanlagen. 5. 3. 93. 2d. A. 16 141. Einrichtung zum Kühlen von Schleifringen an elektrischen Maschinen. 10 13. 08. 2Ta. C. EA E98. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen. 25. 2. 07. 27e. M. 34 050. Mehrfache rotierende Kapsel⸗ rad-Luftpumpe mit einem die Welle außerhalb der Pumpengehäuse umgebenden Oelbad. 1173. 09. 4c. D. 19 922. Fußmatte aus Strängen oder Streifen. 29. 10. 08.

12m. B. 50 872. Thomas'sche Rechenmaschine mit getrennten Anzeigewerken für die Einzelprodukte und deren Summe. 31. 12. 68.

Da. K. 33 92. Fräserkopf mit in schrägen Schlitzen geführten und durch eine Mutter verstell⸗ baren Messern. 18. 3. 09.

5 8b. U. 28. Ausrückbare Presse mit einem quer zur Prespnrichtung einstellbaren Kopf. 6. 8 08. SIc. H. 42 678. Verpackung zum Aufbewahren

2

von Natriumsuperoryd im Waschpulver. 21. 12.695.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 2HE9 571 bis 219 750.

18. 219 646. Vorrichtung zum Fernstellen von Nadelventilen an Gluhlichtbrennern durch einen durch Preßluft bewegten Kolben. Ernst Fernholz, Schenkendorf b. Königswusterhausen. 23. J. 065. F. 26 928. 18. 219 7908. Druckstoßgasfernzünder mit einer durch eine Schraubenfeder auf den Arbeitsdruck ein— stellbaren Membran, die ein außerhalb der Gaswege liegendes Triebwerk für die Umschaltung der Brenner— ventile auslöst. Eduard Kilchmann, Wohlen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.-Anw., Karlsruhe . B. Id B , F 33 hot. 4f. 219 64909. Verfahren zur Herstellung von massiven Glühkörpern für Glühlichtbrenner aus einer plastischen, Thor⸗ und Ceroryd als lichtgebende Oxyde enthaltenden Masse: Zus. z. Pat. 216 871. René Laigle, Paris; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 24. 4. 08. X. 26 522. 4g. 219 605. Vorrichtung, zum Auswechseln der Brennerdüse an Gasglühlicht-Invertlampen. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergefell⸗ schaft), Berlin. 19. 6. 08. D: 20 , Ag. 29 606. Gasglühlichtlampe mit einer nach dem Anzünden und Auslöschen der Flamme die Luft⸗ zufuhr zur Saugkammer des Brenners selbsttätig umsteuernden Vorrichtung; Zus. z. Pat. 218 300. Bernhard Ehlers, Berlin, Händelstr. 11. 11.5. 09. E. 14 698. 4g. 219 709. Schweißbrenner. Schweiß Apparatebau⸗Anstalt m. b. H., Göln-Riehl. 3 1 . 5a. 219 607. Freifallvorrichtung Ernst Stock⸗ fisch, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 1. 09. St. 13 655. 7b. 219 676. Bandeisen-Haspel mit veränder— lichem Umfang zwecks leichten Abziehens des Walz— gutes. Rheinische Walzmaschinenfabrik G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 29. 6. 09. R. 28 767. 8b. 2E9 677. Selbsttätige Schmiervorrichtung für die Rauhwalzenlager von Trommelrauhmaschinen. Ernst Geßner, Aue, Erzgeb. 21. 6. 08. G. 27251. 8d. 219 6085. Waschmaschine mit ineinander liegenden, entgegengesetzt gedrehten kegelförmigen Reibtrommeln. Ph. Rudolf Frey, Guntersblum nh . 8d. 219 699. Wäschekorb. Heinrich Küpper, Mülheim, Ruhr, Hingbergstr. 1. 12. 6. 09. K. 41 268. 8d. 219 678. Metallener Einsatz für Bügel⸗ eisen; Zus. z. Pat. 215 420. Fa. Fr. Groß jr., Schwäb. Hall. 11. 4. 09. Sch. 32 547. Sf. 2A F580. Maschine zum Zerschneiden von Tuch und anderen Stoffen. Frank Windsor Denison, Ivan Stuart Wotherspoon u. George William Cook, Montreal, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 1. MM D n on. 9. 219 647. Maschine zum Mischen von Borsten. T. Paul Möbius, Erlangen. J. 7. 69. M. 38 407. 2e. 219 719. Verfahren zur Beförderung des Wachstums von Kristallen durch Kristallisation in Bewegung. Dr. Johannes Bock, Radebeul b. Dresden. 21. 4. 06. B. 47711. 124. 219 728. Verfahren zur Darstellung von harzähnlichen, in Alkohol löslichen Kondensakions— produkten aus 9-(Kresol und Formaldehyd; Zuf. z. Pat. 219 2099. Knoll K Co., Ludwigshafen a. Rh. R KR. 36 741. LC. 2E9 641. Anordnung der Düsen bei Dampf— turbinen. Vereinigte Dampfturbinen“ Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 28. 6. 08. V. 7914.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. 3... ö dem Unionsvertrage vom 4. I. G65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 6. O7 anerkannt. 1LAe. 219 642. Dampfturbinenanlage mit zwei Wellen und zwei Turbinen-Einheiten, deren Hoch druck- und Mitteldruck-Teile aus partiell beauf⸗ schlagten Druckrädern bestehen. Dr. Hermann Föttinger, Zoppot. 22. 12. 06. F. 22757. 5d. 219 679. Zylinder zum Sammeln bzw. zum Sammeln und Falzen von Serien zu drei oder mehreren Bogen für Rotationsdruckmaschinen. Ma— schinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G., Augsburg. 17. 1. 09. V. 8301.

E5g. 2E 581. Umschaltvorrichtung für den Träger des Typenhebelkorbes von Schreibmaschinen; ö Mat. 219 166. Pittsburg Writing Machine Co.,, Kittanning, Penns., V. St. A* Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg. 15. 7. 65. P. 25 412.

EL6. 2RE9 G80. Verfahren zur Umwandlung der Salje der dreihasischen Phosphorsäure in Salze der Pyrophosphorsäure. Emilio Giagna, Vercelli, Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Anwälte, Berlin 8sW. 68. 14. 1. 09. G. 2

E Sb. 2E9 7H O0. Kippbarer elektrischer Ofen zur Stahlerzeugung, bestehend aus zwei im oberen Teile miteinander verbundenen Abteilungen, in denen nach⸗ einander das Frischen, Desorydieren und Kohlen des Eisens stattfindet. Toussaint Levoz, Stenay, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th.

E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

8. 7 102.

18e. E960. Verfahren zur Verbesserung von Metallen wie Stahl und Stahllegierungen. William Frederick Lowndes Frith Lomndes, London; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 12. 07. X. 25 250.

290d. 29 648. Achsloses Lenkrad für Eisen bahnfahrzeuge. Alois Maria Leinwather, Wil— helmsburg b. Wien; Vertr.! Dr. W. Friedrich, Pat. - Anw., Berlin W. 8. 4. 10. 08. X. 265 804. 20d. 219 649. Aus einem Kegeltraglager und Führungsrollen bestehende Lagerung für Räder, ins— besondere von Eisenbahnfahrzeugen. Alois Maria Leinwather, Wilhelmsburg b. Wien; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 160. 68. L. 26 805.

20h. 219 684. Vorlegeschuh für Lokomotiven. SH. Büssing C Sohn, G. m. b. H., Braun- schweig. 17. 9. 09. B. 55 667.

201. 2A 729. Schaltung für Wechselstrom—

fahrzeuge, deren Motoren mit einem Pol dauernd an einen Transformator angeschlossen sind. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 2 6, 195. 2Ha. 2I9 5718. Schaltung für Amtsverbin⸗ dungsleitungen in Fernsprechanlagen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 3. 11. 07. S. 25513. 2Ha. 2A9 656. . für ein Telegraphen— system derjenigen Art, bei welchem Ströme per— schiedener Polarität und Spannung über die Fern— leitung gesandt werden. Burlingame Telegraphing Typemwriter Co., St. Francisco, V. St. . Vertr.: E. W,. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 9. 08. B. 51 341. 2DHa,. 219 682. Vorrichtung zum Aufsuchen der Richtung von elektrischen Wellen. Dr. Josef Cernonusky, Prag; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. OsiLus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 31. 5. 09. C. 17797. 2a, 219 683. Wellenempfänger für draht⸗ lose Telegraphie; Zus. z. Pat. 218 194. Greenleaf Whittier Pickard, Amesbury, Essex, Mass., V. St. A. Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 6. 08. P. 22 749.

Für diese Anmeldung. ist bei der Prüfung gemäß

5 O

. . 8 4 . . 9 9. . . 9 61 2 dem Unionsvertrage vom 14 13 66 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 9. 07 anerkannt.

2a. 219 711. Vorrichtung zur Einstellung und Regelung von Detektoren, insbesondere Thermo detektoren für das Gebiet der elektrischen Wellen— übertragung. Alexander Gruber, Berlin, Ritter— e o. 1 4. dh,. G. 28 921. 2ZHEc. 219 712. Selbsttragendes Luftkabel, welches mit einem oder mehreren Tragdrähten oder Seilen verbunden ist. Carl Emil Egnér, Stock⸗ holm; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 31. 16.085. E. 14 017.

DIe. 219 713. Traggerüst für elektrische Frei⸗ leitungen; Zus. z. Pat. 216128. Fa oneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Akt. ⸗Ges., Kalk b. Cöln. 19. 3. 07. F. 23 222.

2d. 29 573. Einrichtung zur Kühlung ein— gekapselter elektrischer Maschinen. Aktien Gesell⸗ schaft Bromn, Boveri & Co., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim Käferthal. 2. 4. 08. A. 15 542.

2HEd. 219582. Gleichstromdynamomaschine für gleichzeitige Abgabe mehrerer Ströme. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 7. 12. 06. F. 26946.

TId. 29 643. Motor⸗Generator bzw. Ein ankerumformer zur Umwandlung von Gleichstrom konstanter Spannung in Gleichstrom, dessen Span nung mit wachsender Stromstärke sinkt. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23 10. 68. A. 16314.

2Hd. 219 706. Einrichtung zur Verminderung der Funkenbildung und Verbesserung der Phasen⸗ kompensierung bei Wechselstrom Kommutatormaschi⸗ nen; Zus. z. Pat. 217910. Felten Gujilleagume— Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 1 , .

2Ed. 219 707. Verfahren zur Verminderung von Funkenbildung und Verbesserung der Phasen kompensierung bei Wechselstrom Kommutator⸗ Maschinen; Zus. z. Pat. 217 910. Felten 4 Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank furt a. M. 19. 9. 06. F. 22950.

DIe, 212 572. Einphasiger Wechselstromzähler. H. Aron Elektricitätszühlerfabrik G. m. b. S., Charlottenburg. 10. 10. 08. A. 16256.

2Af. 219 583. Wasserdichte Glühlampen armatur mit einer inneren, ablösbaren, oben ge schlossenen, nichtleitenden Kapsel zur Aufnahme Les Lampenfußes. Otto Graetzer, Groß Lichterfelde, Potsdamerstr. 27 a4. 27. 10. 08. G. 27363.

THAf. 219 684. Vereinigte Isoliertülle und Anschlußklemme für elektrische Beleuchtungskörper. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 4. 09. H. 46799.

Elf. 2I9 714. Bogenlampe mit hängender Glocke. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b H., Berlin, 13. 3, 98. S 27 391.

2RAf. 219 730. Vorrichtung zur Befestigung des Traggestelles von Glühlampen oder glühlampen' ähnlichen Widerständen. Allgemeine Elektricitäts— Gesellschaft, Berlin. 16. 7. 09. A. 17472. 2HEf. DID 7Z3I. Anordnung von Glühfäden in Metallfadenglühlampen. Wolfram Lampen Akt. Ges., Augsburg. 3. 9. 09. W. 32 845.

2g. 2A 574. Lichtempfindliche Zelle mit ge teilter Metallschicht. Ernst Presser, Berlin, Pflugstr. 9 A. 18. 2. 09. P. 22 679.

2Eg. 219 584. Röntgenröhre. Dr. Vittorio Maragliano, Genua; Vertr.. M. Löfer u. O3. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 22.9. (8 M. 35944.

2g. 219 684. Elektromagnetischer Selbstunter brecher mit Funkenlöschwicklung. Telephon Fabrik Act. Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 16 9. 08. T. 13 415.

Zäh. 29 575. Herdelektrode für elektrische Oefen, bestehend aus erst bei höherer Temperatur leitendem, kohlenstoffreien Material. Charles Albert Keller, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8X. 68. 14. 11. 07. K. 36 145.

2Hh. 2I9 585. Verfahren zum Schweißen oder Formen von Metallen und Metallegierungen auf elektrischem Wege. Otto Schaller, Steglitz-Berlin, Albrechtstr. 39. 3. 6. 08. Sch. 35 251. *

Der,. TI9 732. Verfahren zur Herstellung von Alkaliverbindungen der Polyhglogenindigos; Zus. 3 Pat. 158 625. Badische Anilin . Soda— Fabrik, Ludwigshafen a. S. 5. 2. 65. F. 24 914. 22h. 2E9 715. Verfahren zur Behandlung von Holzöl zwecks Vermeidung des Gerinnens (Coagu lation) bei höheren Temperaturen. Dr. Arthur Weinschenk, Kostheim b. Mah , oh W. 32 539.

T2Zi. 219 6341. Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen für Maler! und Buchbinderzwecke sowie für den Tapetendruck geeigneten, insbesondere auch auf Glas, Blech und Metall haftenden Binde⸗ mittels. Franz Beckmann, Warschau; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw, Dresden. 5. 7. C8. B. 50 679. ; 2a. 219 716. Verfahren zum Reinigen von Schmutzölen, Abfallfetten und Abfallölen mit Oxy⸗ dationsmitteln unter Zuhilfenahme indifferenter, flüchtiger Lösungsmittel. Dr. C. Stiepel, Hannover Kestnerstr. 29. 20. 2. 09. St. 3 770.“ *

24e. 219 233. Verfahren zur Wärmerück— gewinnung bei Regenerativgasfeuerungen durch Sor— wärmung von Gas und Luft. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 16. 7. 09. K. I 6603 2e. 219 750. Ofenkopf für Regenerativ⸗ flammenöfen, bei dem die über dem Gaskangl aus— mündenden Luftkanäle in Höhe der Gaskanalmündung durch Stichkanäle mit dem Ofen in Verbindung stehen. Bruno Versen, Dortmund, Friedenstr. 13. 16. 6. 08. V. 7573.

De. HG 734. Kraftgaserzeuger für wasser⸗ und teerhaltige Brennstoffe mit doppelter Feuerung. Socicté« Genevoise pour la Construction d'Instruments de Physique, Genf; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Sr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin Sw. 68. 15. 5. 09. S. 28 997.

If. 29717. 3ickzackförmig verlaufender Roststab. Max Knobloch, Dresden, Leipzigerstr. 209. 3

2h. 2RE9 718. Zuführungswalze für Feuerungs⸗ Beschickungsvorrichtungen. Seyboth C Co., Zwickau i. S. 6. 4. 9. K. 46 6606.

2äi. 2A9 685. Vorrichtung zur Rauchverhütung bei Lokomotivfeuerungen u. dgl. durch Zuführung einer durch ein Hemmwerk geregelten Menge Oberluft. Hermann Kowitzke, Schöneberg b. Berlin, Haupt⸗ straße 11. 17. 7. 69. K. 40 130.

26a. 2A9 61A. Türverschluß für Schräg⸗ kammeröfen mit unterer Verriegelung der um eine obere wagerechte Achse schwingenden Tür. Ofenbau⸗ Gesellschafst m. b. H., München. 9. 3. 69. O. 6447.

39b. 219 7335. Federträger für künstliche Ge—

.

bisse. Gustav Zettel, Erfurt, Anger 61. 14.9. 69. 3. 6444.

3. 20d. 2H 9 686. Künstliches Bein. Josef Walla , Saarbrücken II. 3. 8. 09. W. 32677. e. 219 687. Festklemmvorrichtung für Bett—⸗ heber. Jonny Walter, Hamburg, Henrietten— straße 28/30. 31. 8. 09. W. 32819. 30e. 2I9 736. Tragbahrengestell, dessen Trag⸗ stangen aus zwei durch einen Schnappverschluß lösbar miteinander verbundenen Rohren bestehen. Johan August Daugaard, Kopenhagen; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 14. 1.09. D. 21 035. 20g. 2T2I9 612. Tropfflasche mit auf dem flachen Rande dichtendem flachen Deckel. Albert Katz, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 79. 9. 2. 09. K. 406045. Ta. 219 652. Aushebevorrichtung mit kegel förmigem Schutzschirm für die Verbindungsstelle des Fangstückes mit dem Glaszylinder. Empire Machine Company, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.. F G. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat -An wälte, Berlin 8W. 68. 1. 5. 08. W. 50 356. D2a. 2HI9 688. Maschine zum Vorpressen und Fertigblasen von Hohlglasgegenständen; Zus. z. Pat. 218 834. S. Reich C Eo., Wien; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. KJ. 12. 3. 09. R. 28 079.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn“ vom 6. 12. 91 und mit Oesterreich vom 17. 1. 08 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 25. 10. 0 anerkannt. 3d. 219 719. Kohlenkasten mit trichterartigem Einbau. Louis André Roffi, Boulogne sur Seine, Frkr. . Vertr.. H. Neubart., Pat. nw, Berlin SW. 61. 2. 5. 0g. R. 28 422.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. 33

dem Unionsvertrage vom * . h die Priorität auf. Grund der Anmeldung in Frankreich vom

tz. 5. O8 anerkannt.

3If. 2E9 613. An Zahnstocherbehältern ange— brachte Vorrichtung zum Zerbrechen gebrauchter Zahnstocher. Heinrich Gast, Heubude b. Danzig. 6 8 8 .

24g. 2I9 720. Armstuhl mit beweglicher Rückenlehne; Zus. z. Pat. 216 138. Ernst Wein berger, Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin 8wW. 61. X. 1.08. B. 30 972. Hi. 29 689. Bettstellenbeschlag, beftehend aus zwei gleichartigen, mit keilförmigen Haken ver— sehenen Teilen. Paul Welzer, Breslau, Garve straße 28. 13. 10. 09. W. 33 120.

Ak. 29 653. Nach Art eines Lehnstuhles ausgebildeter, verstellbarer Einsatz für Badewannen. Robert Schmidt, Mittelwalde, Schlef. 5. 5. 69. Sch. 827 728.

34k. TE9 G90. Einsatzspültrichter mit Wasser⸗ verschluß für Trockenabtritte. Wincent Gajowy, Posen, Posadowskystr. 1494. 6. 7. 09. G. 29 508. 2 5b. 219 654. Fahrbarer Eisenbahndrehkran. Duisburger Maschinenbau⸗Akt. Gef. vorm. Bechem und Keetman, Duisburg. 38. 4. 69. D. 21 465.

36a. 2I9 721. Dauerbrandkasten. Anna Näsch, geb. Esser, Cöln, Alte Wallgasse 40. 5. 2. 65. K. 40 032.

3749. 219 737. Verfahren zur zeitweisen Ver stärkung der Eiseneinlagen von Eisenbetonkon—⸗ struktionen. f Goerke, Berlin, Kalckreuth— straße 18. 5. G. 21 390.

B8Sa. 2H 9 722. Rahmen für Gattersägen mit kastenförmigen Rahmensäulen aus Walzmetallteilen. Wilhelm Hofmann, Breslau, Berliner Chaussee 33 bis 63. 14. 8. 08. H. 44 456.

Se. 2ZI9 614. Kreuzmesserkopf mit verstell baren Messern. Bertram Graf, Lübeck. 28. 1.63. B. 52 906.

Aa. 29 613. Einstellvorrichtung für Nadeln an Zirkeleinsätzen. Fa. Georg Schoenuer, Nürn berg. 2. 6. 05. Sch. 33 Iho!

A2h. 2AE9 586. Loch⸗ und Dickentaster mit drehbaren Unterschenkeln. Walter Siemens, Char— lottenburg, Niebuhrstr. 71. 27. 5. 09. S. 29685. E2Te. 219 GEG. Flügelradflüssigkeitsmesser mit einem als Hohlkörper ausgebildeten, in einer Flüssig leitskammer stehend angeordneten Flügelrad. Achille François Cheecinski, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.Anw., Berlin 8W. 68. 8. 6. 09g. J. 1860160 Te. 219 691. Meßvorrichtung für körnige Stoffe, bei welcher aus einem Vorratsraum un mittelbar hintereinander mehrere verschieden große Mengen des Materials durch Schieber in den Meß räumen abgeteilt werden können. Ernst Schlegel, Mittweida ä. S. 29. 10. 08. Sch. 31 260.

E2f. 2H G92. Selbsttätige Wage für Flüssig⸗ keiten mit zwei abwechselnd zur Wirkung kommenden Behältern. Franz Oplatka, Särvür, Üng; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae— mecke u. W. Hildenbrandt, Pat. Anwälte, Berlin Gn 61 2. 3 99. O 6434.

429. 219 5276. Apparat zur Ueberwachung des Gleichlaufs synchron arbeitender Bildmaschinen und Tonmaschinen. Duskes Kinematographen⸗ und Film⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 3. 12. 08. D. 20 911. 12g. S1I9 577. Sprechmaschine mit zwei oder mehr Schalltrichtern. International Talking Machine Co. G. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 1 n 1 s. 2g. 219578. Sprechmaschinenschalldose mit zwischen Schneiden oder Körnerspitzen, welche in der Membranebene liegen, gelagertem Nadelhalter. Stefan Grudzinski u. Tadeusz Berger, Krakau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8' . 12g. 2I9 5739. Aus Holz oder ähnlichem Fasermaterial bestehender Schalltrichter und Ein Uichtung zu seiner Herstellung. Excelstor Drum Works, Camden, New Jersey, V. St. L. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 's. 68. 2 de 6. 42h. 219 693. Als photographisches Objektiv derwendbares optisches System. Luiz Augusto Teixeirg de Aragdo, Neuilly sur Seine, Frkr.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. E. Wiegand, Pat.“ Anwälte. Berlin SW. 11. 24. 5. 65. T. 135965. 126. 219 645. Verfahren und Vorrichtung zur Angahe der Luftverdünnung mittels Vachum“ meter unter Zuhilfenahme eines Barometer, das den Skalentraͤger zwecks Korrektur der Ablesung verschiebt. Curt Naumann, Bochum 1. W. O.⸗Str. 23. 11. 12. 06. N. S794. 421. 2HE9 653. Schwingender Zweiwegehahn für selbsttätige gasanaglytische Apparate. Maxim Charles Brenot, Issy les Monlineux, Seine, Frkr,; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 22. 4. 09. B. 53 972.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

6 8 3

dem Unionsvertrage vom 14. 12 665 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 4. 08 anerkannt. 129. 219 723. Kontrollvorrichtung für die Förderung in Bergwerksbetrieben mit Förderkasten⸗ entleerung durch einen Kreiselwipper; Zus. z. Pat. 204 006. Richard Domzig, Charlottenburg. 26. 8. 08. D. 20453. 44a. 29617. Spielsparkasse. Christian Hansen u. Lawrence N. Breeding, San Antonio, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin h , , 9 46 96. 4b. 2I9 587. Behälter für doppelseitig zündende Streichhölzer. Otto Nat, Breslau, Garten⸗ straße 19. 29. 7. 09. N. 16 845. 54. A9 588. Maschinenpflug nach dem Ein— maschinensystem, bei welchem die überschüssige Seil⸗ länge zwecks Straffhaltung des Seiles mit den freien Enden auf zwei an dem Arbeitsgerät angeordneten Windetrommeln aufgewunden wird. August Fischer, Gut Schiff hof b. Cöln⸗Bayenthal. H. 5. 0685. F. 25 438. 45e. 219 618. Auf dem Handrücken anzu⸗ schnallendes Messer zum Durchschneiden der Schnur an Getreidegarben. Carl Hansen, Apweiler b. Geilenkirchen. 27. 1. 99. H. 45 865. 156. 219 656. Hopfenabstreifvorrichtung. E. Clemens Horst Compaun, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: M. 2. Pat. Anw., Berlin 5 1 e,, 45e. 219 724. Vyrrichtung zum Schälen von Kartoffeln und anderen Früchten. Conrad Richter, Schwetz 9. Weichsel. 17. 1I. 08. R. 27 365. 450. 219 657. Melkstall. James Hamilton, Glasgow, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8swW. 11. 30. 9g. 68. V. 44 806.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

en

; , ; dem Unionsvertrage vom 4 12. G6 die Priorität für den Gegenstand des Anspruches 1 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 18. 5. 065 anerkannt. E 5h. 2H 9 725. An einem schwingenden Rahmen

drehbar gelagerter Futtertrog. Christian Knoll, Merkendorf b. Ansbach. 11. 3. 09g. K. 40 376 A5h. 219 726. An einem schwingenden Rahmen drehbar gelagerter Futtertrog; Zus. z. Pat. 219725 Christian Knoll, Merkendorf b. Ansbach. 13. 6. 09. K. 41 282.

15k. 219 G8. Selbsttätig wirkende Vogel⸗ scheuche. Wilhelm Roeder, Hannover, Friesenstr. h2. 10. 12. 08. R. 27 483.

E 6b. 219 619. Vorrichtung zur Verhütung der Ueberlastung von Verbrennungsmotoren für Kraft wagen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 7. 35. 09. A. 168655.

6b. 219 620. Steuerung für Gasmotoren. Arthur Bollinckx. Brüssel; Vertr.: F. C. Glafer, X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 4. 09. B. 53 871.

Æ6G6e. 22H90 G21. Andrehvorrichtung für Auto mohilmotoren vom Führersitz aus. Emil Müller, Düsseldorf. Markenstr. 5. 51. 3. 068. M. 34 5665) 6c. 2HE9 622. Als Manövermotor für eine umsteuerbare Verbrennungekraftmaschine dienende Kolbenmaschine ohne Totpunkt. Knut Jonas Elias Hesselman, Saltjs Storängen b. Stockholm; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin s8W. 65. 24. 7. 08. H. 44 250.

6c. 2HE9 G23. Vorrichtung zum Absaugen von Oeldünsten und übelriechenden Gafen aus dem ge meinsamen Kurbelkasten von Mehrzylindermaschinen. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 7. J1. 08. G. 27949.

475. 219 624. Wellenstoffbüchse mit senkrecht zur Wellenachse beweglichen, federnd abgestützten Ab⸗ dichtungsringen. Vereinigte Dampfturbinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 265. 16. M7. V. 7415. 75. 2H 625. Rohrgelenk mit allseitig ver⸗ drehbarem Krümmer. Maschinenfabrik Andritz Att.⸗»Ges., Andritz b. Gratz, Steiermark; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. E. Hitz Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 65. 16. 5. 68. M. 35 724. 17f. 219 626. Rohrgelenk mit allseitig ver⸗ drehbarem Krümmer; Zus. z. Pat. 219 625. Ma⸗ schinenfabrik Andritz A. G., Andritz b. Gratz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, S. Hering u. E. Peitz. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 11. 08. M. 36 327.

17f. 219 659. Vorrichtung zum Ausgleich der verschiedenen Dehnungen von Dampfleitungen u. dgl. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf ⸗Ober bilk. 19. 6. 08. D. 20198.

429. 219 660. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Zuflußleitung nach der Füllung von

Gefäßen. Ernst Lampe, Bonese, Kr. Salzwedel. J 2 7 723.

49b. 219 627. Lochstanze für Handbetrieb. Weidmann K Cie., Zürich; Vertr.. D. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 21. 1. 08. S. 25 945.

9e, 219 694. Lufthammer, bei welchem die Verbindungskanäle zwischen Antriebszylinder und Bärzylinder von einem gemeinsamen Schieber durch⸗ schnitten werden. Fa. J. A. Maffei, München. 14. 3. 08. M. 34 538.

5Ib. 2E9 738. Mechanik für Pianinos. George Cochran Suyder u. Paul Mortimer Peck, San Antonio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21. 9. 09. S. 29 856.

5c, 219 628. Tonberichtigungsvorrichtung an Blechblasinstrumenten. John Lockhart, Portland, Oregon, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 6. 7. 69. 2. 28 355.

51d. 219 589. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Paul Niestner, Leipzig-Plagwitz, Elisabeth-Allee 51. 8. 57 69. R. 28 463.

518. 219 739. Selbstspielender Flügel. Matthew Sinclair, Brondesbury, Surrey, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwaͤlte; Berlin 8W. 6J. 19. 6. 08. S. 28 416. 51d. 2197419. Mechanik für selbstspielende Flügel. Römhildt, Pianoforte⸗Fabrik, Akt. Ges., Weimar. 8. 7. 09. R. 28 832.

5Ta. 219 629. Rechtwinklig zur Hauptachse schwingender Fadenhebel für Nähmaschinen. Ma— schinenfabrif. Gritzner Att.‘ Gef., Durlach. 30 . 09. M. 37 6306.

52a. 219 695. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit einer Nadel und zwei damit zusammenarbeitenden Schleifenfängern. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr? A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 71.7. 07. S. 24 975! 5b. 219 5909. Hohlsaumkurbelstickmaschine, bei der die Spreizbewegung der Nadeln von einer durch die Maschinenwelle auf⸗ und abbewegten Muffe abgeleitet wird. Lintz Eckhardt, Berlin. 1 12. G3, . 2, 957.

5z2b, 219 630. Verfahren zur Herstellung von Aetz-Stickereien auf Stoffen bzw. von Luftstickereien. Paul Hofmann, Gera, Reuß, Reichsstr. 10. 21. 6. 08. H. 43 943.

539g. 219591. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Blut. Heinrich Goslar, Aachen, Jülicherstr. 3. 4. 7. 07. G. 25 183. 54d. 29 696. Maschine zum Auftragen von Klebstoff o. dgl.; Zus. z. Pat. 216115. Dermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 3. 4. 09. Sch. 32 499. 548d. 219 241. Papier- Kreppmaschine. Paul Blaubach, Gera, Reuß, Kaiser Wilhelmstr“ 24. 18. 2. 09. B. 53 199.

55c. 219 592. Raffineur für Holzstoff mit einem rotierenden Läuferstein und einem oder mehreren gegen den Umkreis desselben anliegenden, stillstehen— den Gegensteinen. Halfdan Ludwigssen Gleditsch, Sundswall, u. Johan Daniel Ullgren, Stocksund, Schwed.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 11. 08. G. 28 044. 558. 219 727. Knotenfänger zum Sortieren von Papier⸗ und Faserstoffen; Zus. z. Pat. 184 0667. Paul Pape, Warmbrunn i. , . P. 21 762.

55e. 219 593. Maschine zum Längsschneiden von Papier⸗ und Pappbahnen mittels ineinander greifender Schneidwalzen und dazwischen gelagerter Zwischenlagwalzen. Percy Gordon Eckersley Daniel, Eckersley Clevedon, Engl., u. Charles Ashton Henry Bullock, London; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 23. I0. 68. D. 260 70

5 6b. 219 742. Sicherheits⸗-Steigbügel. Remmer Dreesch, Negenmerten, Ostfriesland. 24. 4. 69. D. 21 536.

57a. 219 661. Verfahren zur Erzeugung far biger kinematographischer Bilder. Enrique Witte, Berlin, Potsdamerstr. 6. 13. 6. 086. W. 29 981. 57h. 219 662. Lichthoffreie, photographische Platte, deren Rückseite in innigen Kontakt mit einem Blatt dunklen Wachstuchs gebracht ist. Johann Hartelt, Breslau, Graäbschnerstr. 26. 297 1. 68. S. 42 73h.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß zem Uebereinkommen mit DesterreichUngarn' vom 6. L2. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 10. 12. 06 anerkannt.

576. 219 662. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarben-Kornrastern für die Farbenphotographie durch Aufstreuen von in den Grundfarben gefärbten Körnchen auf eine Klebschicht. Charles Louis Adrie: Brasseur, Orange, New Jersey, B. St. A. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E— Herse, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 9. 08. B. 57 519? Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 2 33 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 9. 07 anerkannt. 59h. 219 697. Kreiselpumpe, bei der neben der eigentlichen fördernden Kreiselpumpe eine Hilfs pumpe angeordnet ist; Zus. z. Pat. 216293. Georg Niemeyer, Hamburg⸗Steinwärder. 15. 4. 609. N. 10 822. 63h. 219 594. Zusammenlegbarer und auch als Boot benutzbarer Karren. Johan Henrik Rye, Kristiania; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 1I. 05. R. 27312. 6b. 29 664. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung an Rodelschlitten mittels eines einzigen Hebels. Josef Dressel, Hof a. S. 6. 5. 09g. D. 1 663. Se. 2U9 5935. Gleitschutzpanzerung für Reifen. Fox Metallie Tire Belt Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8 , 360. 1 , 6 39. S ze. 219 698. Aus geschuppten Glimmer (Glimmerbrokat) bestehende Schutzeinlage für Luft radreifen. Bruno Nöldner. Breslau, Ohlauer straße 18. 7. 8. 08. D. 20 3578. 6e. 219 699. Radreifen mit Gleitschutz. Jules Lemoine, Paris; Vertr.: A. du Bois Rey mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 11. 08. X. 27088. Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß 20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 4 12 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 1. 08 anerkannt. 64a. 219 596. Verschlußkapsel für Flaschen

u. dgl. mit Schraubenverschluß. Arthur Wilzin,

Clichy, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 6 , , SIe. 2A9 665. Pumpenartige Vorrichtung zum Heben von Wein und ähnlichen Flüssigkeiten aus Kellerräumen o. dgl.; Zus. z. Pat. 216 833. Peter Beck⸗Weber, Nittel, Rhld. 4. 7. 08. B. 56 650. 64e. 219666. Anstechborrichtung mit Ein—⸗ richtung zur Entleerung und Reinigung der Steige⸗ leitung. Johannes Beltz, Wattenscheid, u. Wilhelm Pohl, Günnigfeld. 29. 1. 09. B. 53 g21. 6b. IO 7900. Fleischschneidemaschine. Georg Schmidt E Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 6. 8. 09. Sch. 33 427. SSa. 219 667. Vorrichtung zum Verbinden und Feststellen der beiden aufeinander gelegten Teile des zweiteiligen Dornes an Türdrückern. Albert Kiekert, Rhld. 25. 3, 09. K. 40 556. SSa. 219 668. Federloses Sicherheitsschloß. Ostertag Werke, Vereinigte Geldschrank⸗ fabriken A. G., Aalen, Württ. 31. 8. 09. S. 6674. SSa. 219 743. Verschluß für Stahlfächer und sonstige Behälter. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. b. 3. 09. A. 16841. Sb. 219 597. Sperrvorrichtung für Türen. Paul Walsöe, Hamburg, Rothenbaumchaussee 71. 25. 8. 09. W. 32787. SSb. 2E9 701. Sicherheitsriegel. La Con- tinentale Fixator, Paris; Vertr.) A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 26. J. 05. G. 17 5536 Für diese Anmeldung ist bei a nen! gemäß 20. 3. 85

dem Unionsbertrage vom 74. 13. 65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 8. O8 anerkannt. 6GSb. 219 744. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Kippflügeln mit einer parallel zu dem Flügel angeordneten, drehbaren Schraubenspindel. Florence B. La Belle, Salt Lake, V. St. 1 Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11) 10. 3. 09. B. 53 450.

Für diese Anmeldung ö. der Prüfung gemäß

9. . n

dem Unionsvertrage vom 14. I öI6 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 3. 08 anerkannt. SGSe. 219 6231. Panzer für Geldschränke, Tresortüren, Fensterläden und ähnliche Verschlüsse. Panzer Akt. Ges., Berlin. 9. 5. 08. P. 21 455.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom . 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 6. 11. 07 anerkannt. 720d. 219 745. Unterlage für graphische und verwandte Arbeiten. Friedrich Lange, Berlin, Rosenthalerstr. 11. 22. 9. 0g. L. 28 757. Ha. 219 669. Schuhwerk mit metallenen Bodenteilen. Luise Meyer, geb. Mattes, Dietikon, Schweiz; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln“ 16. 5. 069. M. 37 512. 71b. 219 6232. Klammer für Schuhschäfte mit wei oder mehreren, aus je einem Stück Sraht ge⸗ bildeten Gliedern. Michel Bergeron u. Herman Enoch Lewis, Haverhill, Mass, V. St. A.; Vertr.; A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 3. 69. B. 53 516.

Für diese Anmeldung ist ei ö gemäß

20. 3. 8

dem Unionsvertrage vom 14 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom J4. 3. 08 anerkannt. Ta. 219 6232. Vorrichtung zum Reinigen und Einfetten von Gewehrläufen. Dr. Georg Schaefer, Hirzenhain, Oberhessen. 9. 4. 69. Sch. 32538. 72h. 219634. Rohrrücklaufgeschütz mit Akku— mulator zum selbsttätigen Bewegen des Verschluß⸗ stückes. Fried. Krupp Akt.“ Ges., Essen⸗Ruhr 18. 10. 08. K. 38 978.

72. 21965. Trockenvorrichtung für Faden— poliermaschinen. Rudolf Taussig, Wien; Vertr.: Th. Otto, Memmingen, Bay. 28. 3. 69. T. TE 607. 24a. 219 702. Einrichtung zum selbsttätigen Einschalten elektrischer Läutewerke zu einer Pe— stimmten Zeit und für eine bestimmte Zeitdauer. Waclaw Lysinski, Krotoschin. 4. 8. 57. T. 24 682. 71a. 219 703. Wasserdichter Türkontakt einstellbarer Kontaktdauer. August Münz, Mün⸗ singen, Württ. 8. 4. 09. M. 37746.

71a. 21927941. Sicherheitsvorrichtung für Tür— füllungen zum Anschließen an eine elektrische Klingel⸗ leitung. Paul Herrmann, Berlin, Reanderstr 4

17 9

2 . 8689. 74a. 2A9 746. Türsicherung mit Läutewerk das mit Hilfe eines die Tür sichernden Sperriegels⸗ bei unbefugten Oeffnungsverfuchen in Tätigkeit gesetzt wird. Berthg Stahlecker, geb. Höschele, Cannstatt. 26. 1. 09. St. 13 690. 75a. 219 7427. Vorrichtung zum selbsttãtigen Lösen der Mittel zur Bewegungsübertragung, z. B. eines Kopierstiftes auf das Werkzeug, für Maschinen zur Herstellung profilierter Massenartitel nach einer Kopierscheibe; Zus. z. Pat. 189 615. Emil Marold, Berlin, Adalbertstr. 5J. 31. 7. 07. H. 3 821. 36d. 219 598. Vorrichtung zum gleichzeitigen Abfitzen mehrerer Garnsträhne mittels die Gebinde umfassender Fäden, die zwischen den Strähnen durch über ausweichende Biegeblöcke gebogene Heftklammern zusammengehalten werden. Norddeutsche Woll⸗ kümmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen. 24. 3. 08. N. 9717. 26d. 219 620. Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung für Schlitztrommelspulmaschinen. Joseph Higginson jun. u. Hubert Arundel, Stock⸗ Fort, Engl.; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 5. 0g. H. 45 3750. 29705. Sommerrodelbahn. heodor Wendler, Reichenbrand i. Sa. L. 31 005. 219 871. Springspielzeug. Julius Griep. Beusselstr. 54. 31. 3. 69. G. 28917. 219718. Springvorrichtung. Karl Lenck, Friedrichstr. 154, u. Emmo Hanschke, Elsasserstr. 34. Berlin. 16. 5. 09g. X. 28694. 27h. 219 599. Verfahren zum Absaugen und Cinlassen von Gas bei Luftschiffen. Dr. Wilhelm Eisenlohr, Karlsruhe, Kriegstr. 7a. 295 9. 08. E. 13910. 77h. 219600. Vorrichtung zur selbsttãtigen Regelung des Luftdruckes in Ballonnets. Albert Jouveneagu, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins u. T. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. Ii. 23. 11. 08. 8

Clastische Aufhängung der

7h. 219 601. kotore in den Gondeln an Luftschiffen und Flug=

8 Y

e /

———

*