— — ——— —
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 97155)
1 Bayerische Notenbank, Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Dem Bankkassier Peter Fichtner in München wurde Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.
2) Ulrich Ziegele in Nürnberg.
Der Inhaber Ulrich Ziegele ist verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Babette Ziegele in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) B. Friedmann, Inhaberin Hanna Fried⸗ mann We, in Nürnberg.
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Josef und Friedmann in Nürnberg.
4) Gerstner C Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Gerstner in Nuͤrnberg und Salomon Gerstner in Trabelsdorf seit 8. Februar 1919 in offener Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg den Handel! mit landwirtschaftlichen Maschinen. . ; ö
5) Georg Wilh. Jahn in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Wilhelm Theodor Jahn in Nürnberg ebenda ein
Merzig. Betanntmachung. 96407 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma A. Kahn, offene Handelsgesellschaft zu
Merzig, Nr. 5 des Registers, heute folgendes ein⸗
getragen. l Der Abraham Kahn und Arthur Kahn sind aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Merzig, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Metꝝn. Handelsregister Metz. 97408
Im Firmenregister Band II unter Nr. 3245 wurde heute bei der Firma „Em. Duroy⸗Thiriet, Nach⸗ folgerin Therese Etienne in Metze“ eingetragen:
Bas Geschäft ging mit den vorhandenen Be⸗ ständen — aber ohne die sonstigen Aktiven und ohne die Passiven an die Buchhändlerin Jeanne Hocquard in Metz über, die dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma fortführt.
Unter Nr. 3600 wurde dann eingetragen die oben bezeichnete Firma und als deren Inhaberin die Buch⸗ händlerin Jeanne Hocquard in Metz.
Metz, den 9. Februar 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
beide in Leipzig: Eva Marie Bertha unverehel. Grunow ist als Gesellschafterin gusge chieden;
Y auf Blatt 1575, betr. die Uktlengesellschaft unter der Firma Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung:) Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1899 ist du
1s pril Igo if urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. November 1909 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den §§ 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 36, 37, 41 und 44 abgeändert worden;
3) auf Blatt 6150, betr. die 5 Berger Würker in Leipzig; Prokura ist erteilt den Kauf mann Otto Emil Rudolf Berger in Leipzig;
4 auf Blatt 6192, betr. die Firma Robert Hohl in Leipzig: Gustav Robert Hohl ist als Inhaber ausgeschieden Der Kaufmann Robert Paul Hohl in Leipzig ist Inhaber; .
5) auf Blatt 11471, betr. die Firma Ernst Mucke in Leipzig: Friedrich Ernst Mucke ist infolge Ablebens — als Inhaber gusgeschieden. Luise Margarethe verw. Mucke, geb. Schindler, in Leipzig
ist Inhaberin; 6) auf Blatt 13 550, betr. die Firma Thon—⸗
Landuu, Pfalz. Handelsregister. 97562 Die Firma Gebr. Niebes, , nnn in Edesheim, ist erloschen. Landau, Pfalz, 11. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 9400 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Niederbayrische Motorenfabrik Josef Kulzer, Velden a. Vils.“ Sitz: Velden. Inhaber: Josef Kulzer, Fabrikbesitzer in Velden. Landshut, 10. Februar 1919. K. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 1974011 J. In das Handelsregister B ist unter Nr. 14 zur Firma Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Lehe am H. d. Mts. eingetragen worden: .
Die Prokura des Arno Richard? Fritsche ist er⸗ loschen, und ferner; Dem Kaufmann Christian Brüggemann in Lehe ist Prokura erteilt unter der Beschränkung derselben auf die Zweignieder⸗ lassung Lehe. .
II. In das Handelsregister A Nr. 152 ist am 4. d. Mts. zur Firma Adolph Wöhlcken in Lehe
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 36s. Berlin, Montag, den 14. Fehrugr 1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Err. 3h)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M S6 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis füuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .
Selig
.
tionsbezirke Elberfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elber⸗ feid — ist eingetragen; Wilhelm Seiffge ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ferdinand Brauer hier ist in den Vorstand — stellvertretender Vor⸗
2) die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schwabe, Susi geb. Westenfeld, in Wolgast.
Die Vertretung der Gesellschaft ist besonders ge⸗ regelt und 6. sich aus der Anmeldung vom
ö . . 97440 In K, B wurde heute . zasal bei der Firma einschenke zur Steige im Star hr ck em. Oeö6b4] roten Haus zu' Trier! Gesellschaft mit be—
Möns. 97409
eingetragen: Die Firma ist in „Kunst⸗Gewerbe⸗Haus Schloß am Meer Adolph Wöhlcken“ geändert. Lehe, 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. J. 96274
Leipzig. eingetragen
In das worden:
I) auf Blatt 14 332, die Firma Heinrich Lucas in Leipzig (Hainstr. 11), Zweigniederlassung der in Pirmasens unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗— niederlassung. Der Schuhfabrikant Heinrich Lucas in Pirmasens ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Schuhfabrik);
2 auf Blatt 14 333, die Firma Richard Voigt in Leipzig (Mittelstr. 18). Der Kaufmann Her⸗— mann Eduard Richard Voigt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf— molkerei und einer Handlung mit Molfereiprodukten.);
3) auf Blatt 14 334, die Firma St. Antonius⸗ Buchhandlung EG. Gutberlet Co. in Leipzig (Elisenstr. 103 pt.). Gesellschafter sind der Buch⸗— händler Eugen Franz Paul Julius Ferdinand Walter Gutberlet und Maria verehel. Gutberlet, geb. Schneider, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1910 errichtet worden;
4) auf Blatt 338, betr. die Firma Wunder Günther in Leipzig: Julius Leopold Franz Wunder ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Büchsenmacher und Kaufmann Karl Julius Franz Wunder und der Kaufmann Eduard Robert Frenzel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1910 errichtet worden. Die Prokura des Eduard Robert Frenzel ist erloschen; Ih) auf Blatt 6215, betr. die Firmg August Hopfer C Eisenstuck in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Hermann Gründler in Leipzig;
6) auf Blatt 6683, betr. die Firma H. Peters C Co. in Leipzig: Margarete Elise verehel. Donat verw. gew. Peters, geb. Dulce, und Hermann Ferdinand Leutke sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Leutke und
Handelsregister ist heute
ziegelwerk Densa zu Holzhausen Aktiengesell⸗ schaft in Holzhausen: Zum Mitgliede des Vor— stands ist , der Direktor Hugo Theodor Benjamin Starcke in Holzhausen;
7) auf Blatt 13 624, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Verlagsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Rathgeber in Naumburg a. S. ist zum Liquidator bestellt;
8) auf Blatt 13 729, betr. die Firma Altmann E Raabe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolph Wilhelm Hermann Hugo Kasten— dieck in Leipzig; .
9) auf Blatt 13 911, betr. die Firma Gebauer K Schmidt in Leipzig: Carl Gustav Oswald Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden;
10) auf Blatt 14016, betr. die Firma Haupt⸗ Depot „Ellyschacht“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Georg Göring in Leipzig; 1
11] auf Blatt 14022, betr. die Firma Kuhn E Co. in Leipzig: Lisette Emilie verehel. Kuhn, geb. Schulte, und Ernst Walter Geißler sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Richard Kuhn in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom— manditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Moritz Richard Kuhn ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Hermann Ischetzschingck in Leipzig.
Leipzig, den 19. Februgr 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leohbschütæn. 97402 Im hiesigen Firmenregister Abteilung A ist die unter Nr. 142 eingetragene Firma Arthur Kurda in Leobschütz heute gelöscht worden. Leobschütz, den 8. Februar 1910.
Oswald Paul Knöbel, beide in Leipzig. Die Gesell schaft ist am 1. Februar 1910 errichtet worden. Die Prokura des Ernst Hermann Paul Schmidt und des Ernst Emil Hager ist erloschen;
7) auf Blatt g292, betr. die Firma Richard Uhlig Nachf. in Leipzig: Anna Ida verw. Heyden⸗ reich, geb. Dietrich, ist als Inhaberin — infolge Ab lebens — ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Paul Fänder in Leipzig ist Inhaber;
8) auf Blatt 10 642, betr. die Firma Karl Glorius in Schönau: Der Kommanditist ist aus geschieden;
9) auf Blatt 12039, betr. die Firma Holländi⸗ scher Verein für Margarine ⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muller C Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung: Fritz Wahnschaffe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Luppo Rykens in Kleve. Seine Prokura ist erloschen;
10) auf Blatt 12697, betr. die Firma Geyer c Schube in Oetzsch: Nach beendetem Konkurs⸗ verfahren haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen; .
11) auf Blatt 13 737, betr. die Firma R. Lang⸗ henne, Nachf. Emil Zilling Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Hauptnieder lassung ist von Altona nach Berlin verlegt worden;
12) auf Blatt 13 961, betr. die Firma L. Sieke M Co. Grosßbuchbinderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er— teilt dem Kaufmann Wilhelm Georg Preuß in Leipzig;
13) auf Blatt 14056, betr. die Firma Deutscher Kellner⸗Bund Union Ganymed Verlag der Zeitschrift „Hotel Renue“ in Leipzig: Die Satzung der Genossenschaft ist laut Nachtrags vom 3. Dezember 1909 abgeändert worden. Friedrich Wilhelm Lange ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Ober kellner Max Willy Dietze, der Oekonom Paul Richard Hofmann und der Oberkellner Carl Moritz Müller, sämtlich in Leipzig. Dem bereits eingetragenen Georg Adolf Paul Gutmann ist das Amt des Vorsitzenden und dem ebenfalls bereits eingetragenen Oswald Richard Gaudlitz das Amt des stellvertretenden Vor— sitzenden übertragen worden;
4) auf Blatt 13 932, betr. die Firma J. Degen⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Gemäß Beschlusses vom 10. Oktober 1908 ist das Stammkapital um 140 000 M, also auf 160 900 M06, herabgesetzt worden. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen;
15) auf Blatt 7103, betr. die Firma Gebr. Loesch in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen ist erloschen;
16) auf Blatt 12361, betr. die Firma Albert Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 8. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 96978
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
[) auf den Blättern 366 und 3867, betr. die Firmen Fr. Ludw. Herbig und Fr. Wilh. Grunow,
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma William Rittberger in Limbach betreffen den Blatte 489 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gexichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Otto Konrad Nagel, früher in Limbach, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich William Rittberger in Limbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Limbach, den 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [96981]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 eingetragen worden: Erste Lucken⸗ walder Kunststein⸗Industrie Schurr EC Co in Luckenwalde.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. Januar 1910 begonnen. Gesell⸗ schafter sind:
[) der Kunststeinfabrikant Adolf Schurr,
2) der Steinmetzmeister Carl Albrecht, beide in Luckenwalde.
Luckenwalde, den 2. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
97403
Liücho. 97404 In das Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist bei der Firma J. H. Schulz, Lüchow, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 97563 K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 125 „Matthäus Unsöld in Mar⸗ bach“ eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Matthäus Unsöld auf seine Erben und zwar: I) die Witwe Sofie Unsöld, 2) die Kinder: a. Sofie Unsöld hier, b. Karl Unsöld, Kaufmann hier, C. Helene Unsöld in Freudenstadt, d. Emilie, Marta, Erwin, Maria, Hermann und Katharine Unsöld zu d sämtlich minderjährig übergegangen. Die Witwe ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Dem Karl Unsöld, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. ;
Den 10. Februar 1910. Oberamtsrichter Härlin. Meissen. ̃ 9 97405
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 429, die Firma G. Nacke in Kötitz betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Carl Robert Klein in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zeichnen. .
Meißen, am 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereintrag. 97406
Firma Alois Abenstein in Ichenhaufen.
Unter dieser Firma betreibt der Bankier Alois Abenstein in Ichenhausen ein Bank- und Wechsel⸗ geschäft.
Memmingen, den 9. Februar 1910.
C
In unser unter
Handelsregister A ist heute
Nr. 245 die Firma Emil Bachmann Näh⸗
maschinen⸗ und Fahrradgeschäft in Mörs
und als deren Inhaber die Ehefrau Emil Bachmann,
Gertrud geb. Unruh, in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 5. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. 1.
Mülhausen, Els. 97410 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band 1 Nr. 52 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Lantz freres in Mülhausen:
Dem Kaufmann Elie Lantz in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. Die Kollektivprokura des Kaufmanns Aron Moock in Mülhausen ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt
2) in Band VNr. 211 des Firmenregisters: Die Firma Joseph Lorentz, Oberelsässische Weinkellerei in Thann. Inhaber ist der Rentner Joseph Lorentz in Straßburg⸗Neudorf. Dem Louis Closse, Wein⸗ händler in Thann, ist Prokura erteilt.
3) in Band V unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Raschig C Sick in Thann: Dem Kaufmann Jakob Roth in Thann ist Prokura erteilt.
Berichtigung.
In der in Nr. 286/09 veröffentlichten Handels— registereintragung vom 28. Xl. 09 muß es bei der Firma Central⸗Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülhausen heißen: Das Stammkapital beträgt 45 000 (.
Mülhausen, den 7. Februar 1910.
Kais. Amtsgericht. Mus kan. 97411
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die offene Handelsgesellschaft „Frenzel C Felgenhauer“, mit dem Sitze in Weißwasser. und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Fuhrwerksbesitzer Gustab Frenzel und Kaufmann Emil Felgenhauer, beide in Weißwasser, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am . August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Felgen— hauer berechtigt. ;
Muskau, den 9. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 97412] Firma P. P. Huber in Dillingen. Diese Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 3. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.
Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 97413] In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma „Eya König“ mit dem Sitze in Pfaffenhofen a. Ilm. r
Inhaberin: König, Ludmilla, mdj. Fabrikantens⸗ tochter von dort. (Schürzenfabrikations- und Manu— fakturwarengeschäft.! Die Prokura des Fabrikanten Ludwig König daselbs ist durch Widerruf erloschen. ; Neuburg a. D., den 4. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht. Veustrelitꝶ. 97415 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „E. Grosse“ eingetragen: ; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Karl Grosse hier übergegangen. Neustrelitz, den 10. Februar 1910. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Ni es k ꝝy. 97417 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Christliches Gemeinschafts haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Niesky O.⸗L. eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines gemeinnützigen Gemeinschafts— hauses in Niesky und der Erwerb und die Ver— wertung des dazu erforderlichen Grundbesitzes. Das Stammkapital beträgt 21 000 S. Geschäftsführer ist der Goldarbeiter Paul Wilhelm Streck in Niesky, stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Hermann Schütz in Niesky. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 19. Dezember 1969 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Niesky, den 5. Februar 1910. ;
Königliches Amtsgericht. Nörenhberz. Bekanntmachung. 969951 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 als Inhaber der Firma Paul Hirsch der Kaufmann Siegmund Hirsch in Nörenberg eingetragen. Nörenberg, den 2. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Vordhausen. 97418 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 17 — Firma L. Deibel C Co , Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen — ein— getragen: Dem Kaufmann Johannes Teichmann zu Nordhausen ist Prokura erteilt.
Nordhausen, den 10. Februar 1910.
Agenturen und Kommissionsgeschäft in Kolonial— waren, Landesprodukten, Getreide, Mehl⸗ und Futter⸗ artikeln.
6) Roth Scherer in Nürnberg und
7 Nadlerwarenfabrik Nürnberg H. J. Weng⸗ lein in Nürnberg.
Der Inhaber, Kommerzienrat Wenglein in Nürnberg, ist gestorben. Seine Witwe Luise Wenglein führt die beiden Geschäfte fort. Die Firma „Roth & Schexer“ ist unverändert geblieben, die Firma „Nadlerwarenfabrik Nürnberg H. J. Wenglein“ ist vom bisherigen Inhaber geändert in „Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norica⸗Werk H. J. Wenglein“.
s) Moritz Ehrlich in Nürnberg.
Der Inhaber Moritz Ehrlich ist am 6. Januar 1910 gestorben. Seine Witwe Caroline Ehrlich, welche mit ihren 3 Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, hat am 24. Januar 1910 ihren Sohn, den Kaufmann Ludwig Ehrlich in Nürnberg, als Teil— haber aufgenommen und führt seitdem in offener Handelsgesellschaft mit ihm das Geschäft unter un veränderter Firma weiter.
Nürnberg, 9. Februar 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
OCenbach, Main. Bekanntmachung. 97419
In unser Handelsregister unter A[ß39 wurde ein getragen:
Die Firma Gebrüder Boley zu Offenbach a. M. — Offene Handelsgesellschaft. Begonnen 1. April 1907. Als persönlich haftende und ver— tretungsberechtigte Gesellschafter: Julius Boley und Robert Boley, Fabrikanten zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 7. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 97420) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
sh2 zur Firma Faber E Schleicher, Aktien⸗
gesellschaft zu Offenbach a. M.:
Dem Kaufmann Wilhelm Spengler zu Offenbach a. M. ist Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe berechtigt sein soll in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Kollektivprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Offenbach a. M., 8. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Heinrich Josef
Opladen. Bekanntmachung. 197421 Im Handelsregister B ist bei betreffend die Firma Ernst Tellering C Co. G. m. b. S. in Immigrath heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikdirektor Walter Mathias Tellering in Düsseldorf. Opladen, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Nr. 3
1974231 Firma Enno Mädler in Plauen Nr. 2462 Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Marie Anna verehel. Mädler, geb. König, ist ausgeschieden; der Kaufmann Arno Camillo Krautheim in Plauen ist Inhaber; die Prokurg des Kaufmanns Otto Alfred Enno Mädler ist erloschen. Plauen, den 11. Februar 1910.
Das Königl. Amtsgericht.
Planen, Vogt. Auf dem Blatte
. del
8 di
Potsdam. 97424 9. Die dem Kaufmann Max Linder in Berlin für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 727 eingetragene Firma: „Otto Schulz“, Potsdam, erteilte Prokura ist gelöscht.
Potsdam, den 9. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. RKavensburxæ. 97425 J K. Amtsgericht Ravensburg. 3m Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band! Blatt 247 wurde am 5. Februar 1910 bei der Firma Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher, Wys C Cie. (80cieté Anonyme des Ateliers de Constructions Meéecaniques HEscher Wyss Cie.) Filiale Ravensburg eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Theodor Käch ist zurück getreten, seine Befugnis zur Zeichnung der Firma somit erloschen.
Den 10 Februar 1910.
Stv. Amtsrichter Kupferschmid. Reichenbach, Vozti. 97426 Auf Blatt 1104 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firm „Max Seifert“ in Reichenbach und als deren Inhabet der Kaufmann Richard Marx Seifert ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 11. Februar 1910. Snarhriück en. ; 97h66 Im Nndelsregister A Nr. 819 wurde heute die Firma Julius Siebenpfeiffer zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Jultuz Siebenpfeiffer daselbst eingetragen. 4
Saarbrücken, den 5. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. J7.
Kgl. Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Im Handelsregister wurde bei der Firma Frau G. Philipp Tiator in Saarbrücken eingetragen: Die Firma nebst Prokura des Georg Philipp Tiator ist erloschen.
Saarbrücken, den 5. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Schönberg, Weck 1. 97428 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Aug. Spehr“ in Schönberg eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelst und Frau Emma Spehr, geb. Kröger, in Lübeck alleinige In⸗ haberin der Firma ist. Schönberg (Meckl.), 11. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwedt. Handelsregister A. Nr. 18. 97429 Bei der Firma Otto Frey — Sitz Schwedt a. O. — ist der Kaufmann Wilhelm Frey als In⸗ haber eingetragen worden. . Schwedt a. O., den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 97430
Ins Handelsregister B Bd. 1 Q⸗-8. 8 — Ver⸗ einigte Nord und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefe⸗Fabrik Bast A. G., Sitz Nürnberg — Zweigniederlassung Schwetzingen — wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 530. Sktober 1909 wurde Adolf Bachmayer in Schwetzingen zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ernannt und dem Ernst Irschlinger Prokura erteilt.
Schwetzingen, den 7. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht.
Stallupönen. 97431 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 die Firma Heinrich . in Eydt⸗ kuhnen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Heinrich Katz daselbst eingetragen worden. Stallupönen, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band V Nr. 992 bei der Firma G. u. L. Stein in Schiltigheim: .
Der Kaufmann Max Stein in Basel und der Kaufmann Arthur Stein in Straßburg sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Straßburg, den 7. Februar 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. Straubing. 97435
Landgerichtsapotheke Mallersdorf Friedrich Steck.
Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Friedrich Steck von Mallersdorf dort das Apothekergewerbe.
Am 10. Februar 1910.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
[97434
Straubing. Karl v. Sperl. Unter dieser Firma betreibt der Gutsbesitzer Karl
v. Sperl von Sperlhammer ein Sägewerk u. Spulen⸗
blockereigeschäft in Sperlhammer bei Kötzting. Am 10. Februar 1910.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Straubing. 1974331 Die Firma Hrch. v. Sperl in Sperlhammer ist erloschen. Am 10. Februar 1910. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Thorn. 97437 In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Heininger Thorn und als deren Inhaber Apotheker Alfred Heininger in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 97436 Firma Die
Thorn. . . In das Handelsregister ist bei A. Pardon Thorn eingetragen Firma ist erloschen. Thorn, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
der worden:
. en
Thorn. Im biesigen Handelsregister ist bei der Raimund ö cher, Thorn, eingetragen: Die ist erloschen. Thorn, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
irma
Tilsit. 97439
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 358 der Abteilung A bei der Firma Richard Preugschat , . worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firmg an die Kaufleute Wilhelm cb und Henn Mickoleit, beide in Tilsit, veräußert ist und von denselben als offene e e l, weitergeführt wird, daß die Gesellschaft am 22. Januar 1910 begonnen hat, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen aus geschlossen und zur Vertretung der * fe ft ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt ist.
Geschäaftszweig: Spedition, Möbeltransport, Kohlen und Zementhandel.
schränkter Haftung — Nr. 56 — mit dem Sitze in Trier eingetragen:
Jakob Förster in Trier als 3. Geschäftsführer bestellt
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Bruno Rendenbach ist der Weinhändler
worden. Trier, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. .
Trier. 97441] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Ph. vom Hövel in Trier — Nr. 406 — eingetragen:
ie Firma ist dem Kaufmann Josef vom Hövel in Trier übertragen worden, welcher das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Uebergabe erfolgt am 1. April 19109. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmaun Josef vom Hövel ausgeschlossen.
Tuche. 97442 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 registrierten Firma W. Steinbach in Tuchel eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Tuchel, 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 96443 Bei der unter Nr. 69 in Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Konrad Frank in Vacha ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, am 11. Februar 1910.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 97444 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ teilung A ist heute zur Firma R. J. Ruschmann — Nr. 1685 — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Varel, den 9. Februar 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 97445! Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Velberter Schlüsselfabrik Eisengießerei, Ges. m. b. H. in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsfuͤhrer Berwitt, Niekamp und Seelis sind ihres Amtes enthoben. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Syring in Neviges bestellt. Velbert, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 97446 Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 bei der Firma Bertha Maybaum, Hamburger Engros⸗Lager in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 8. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Weferlingen. 97447 Im ktHandelsregister B Nr. 1 bei Zuckerfabrik Weferlingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weferlingen ist heute folgendes eingetragen: Das Statut ist in Gemäßheit des Be⸗ schlusses vom 10. Januar 1910 abgeändert und neu
redigiert worden. Ebenso das , , , Weferlingen, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 97449 In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zur irma Kleinbahn Winsen⸗Evendorf⸗Hützel. H. m. b. H., heute eingetragen worden: An Stelle
des gestorbenen Karl Duveneck und des ausgeschiedenen
Fritz Kirchhoff sind als Geschäftsführer getreten:
von Somnitz, Bürgermeister zu Winsen g. L., und
Kämmerling, Kreisausschußsekretär zu Winsen a. X.
Winsen a. L., den 4. Februar 1910. Königliches
Amtsgericht.
Wittenberg, KBrz. Halle. 197450] Im Handelsregister A Nr. 409 ist heute die offene Sa rrlege frlschast in Firma „Gebr. Hirschfeld in Wittenberg und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Max und Walter Hirsch⸗ feld daselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am
1. Februar 1910 begonnen. Wittenberg, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
VWonhlam. 197451
Der Gesellschaftsvertrag der Schlesischen Dorf⸗ zeitung, Druckerei und Verlagsgeschäft = 6 m. beschr. Haftung — Wohlau ist durch nach träglichen Vertrag vom 165. 1.19. 1. 10 abgeändert. Gegenstand der Aenderung ist anderweite Teilung des Reingewinns zwischen den Gesellschaftern. — H.-R. B 1 Amtsgericht Wohlau, 3. 2. 10.
Wolgast. 97452 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 35 eingetragene Firma „C. S. Schwabe“ — bisheriger Inhaber der Firma: Kaufmann Christoph Heinrich Malte Schwabe in Stralsund, Sitz: Wol⸗ gast — ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 egonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
19. Januar 1910. sund ist
zs chopanu.
Kommanditgesellschaft ᷓ schaft „Phöbus“ Beese Co. iLu Wilischtal
Dem Fabrikbesitzer Malte Schwabe sen. in Stral⸗ Vrotra erteilt. Wolgast, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
o7ahß] Auf Blatt 281 des Handelsregisters ist heute die Spiritus⸗Glühlichtgesell⸗
eingetragen und dabei weiter verlautbart worden: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Richard Curt Beese in Brandis als persönlich , , Gesellschafter und 1 Kommanditistin. Die Gesell⸗— schaft hat am 8. Mai 1906 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spiritusglühlichtlampen und Handel mit solchen. Zschopau, den 19. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung, 97467 Bei dem unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Recher Konsumverein e. G. m. u. H. zu Rech wurde an Stelle von Michgel Appel der Winzer Peter Müller in Rech als Vorstands⸗ mitglied eingetragen. Ahrweiler, den 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. JI.
Kernstadt, Schles. 97468 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Mühlatschütz, eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Karl Richter zu Ober⸗Mühlat⸗ schütz aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der Förster Richard Steinborn zu Ziegelhof gewählt worden ist.
Amtsgericht Bernstadt, am 4. Februar 1910.
Runzlam. 197470 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Greulich — Gn.⸗R. 29 — eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Brettschneider aus Greulich aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Wilhelm Rothe aus Gremsdorf gewählt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 8. Februar 1910.
Dramburgs. 97471 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 9 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Kön⸗ topf folgendes eingetragen worden: An Stelle des Postagenken Karl Sebastian in Köntopf ist der Bauerhofsbesitzer Julius Getzlaff in Köntopf in den Vorstand gewahlt worden. Dramburg, den 8. Februar 1919. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (95682 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 folgendes eingetragen: „Genossenschafts⸗Buch⸗ druckerei (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Duisburg.“ Duis⸗ burg. nh, des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln und sobald diese vorhanden, die Errichtung einer Buch⸗ bezw. Zeitungsdruckerei. Haftsumme 30 6. Höchste Zahl der Geschäfts— anteile 100. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Expedient Johannes Großmann zu Hamborn; 2) Gewerkschafts⸗ beamter Hermann Martin zu Duisburg; 3) Redakteur August Schoch zu Duisburg. a. Das Statut ist vom 14. Nobember 1909. b. Die , , ,, , erfolgen unter der Auf⸗ schrift ‚„Genossenschafts⸗Buchdruckerei (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in Duis⸗ burg“ in der zu Duisburg erscheinenden Nieder rheinischen Arbeiterzeitung und endigen mit der Unterschrift Der Vorstand“ oder Der Aussichtsrat“ je nachdem die Kundgebung von dem ersteren oder don dem letzteren ausgeht. . C. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft erichtlich und außergerichtlich. Er zeichnet für die Henossenschaft, indem die Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Zeichnung hat für die Genossenschaft nur dann verbindliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei
Ba f vollzogen ist.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1) Alois Pfeffer Meiderich, 2) Emil Kaßner⸗Duis⸗ burg, 3) Anton Dunker⸗Hamborn, 4) Andreas Lis⸗ Alstaden, 5) Hermann
9) Johann Drewinski⸗Oberhausen. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
akten. Duisburg, den 19. Januar 1919. Königliches Amtsgericht.
RElIber feld.
Unter Nr. 28 des en nen left n,.
Emmendingen.
wirtschaftlicher Bezugs⸗
Lippmann ;. Schmidthorst, 8 Hermann Albertz Oberhausen, 7) August Ramin Dulsburg, 8) Kuͤrt Bachmann - Holthausen und
Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist in den
Die Statuten befinden sich Blatt 4 der Register
(97472
sitzender — gewählt worden.
Elberfeld, den 9. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. 13. 97473
Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister S. 3. 24 — Land⸗ , und Absatzverein Nimburg, e. G. m. u. S. in Nimburg — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Emmendingen, den 3. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Freiburg, Breisgan. 974741 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 22 wurde eingetragen: Badische Bauern⸗Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Freiburg i. B. betr.: Paul Lepper, Freiburg, ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden, an dessen Stelle wurde Franz Wernet, Freiburg, als Kassier neugewählt. Freiburg, den 31. Januar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 97475 Zum Genossenschaftsregister des Landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins und Absatzvereins Wolfenweiler⸗Leutersberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Wolfenweiler wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Freiburg, den 4. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, ERreisgan. 97476 Zum Genossenschaftsregister des Landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins und Absatzvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Schallstadt wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Januar 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische land⸗ wirtschaftliche , , in Karlsruhe be⸗ stimmt.
Freiburg, den 10. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 197477 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 82 eingetragenen Genossenschaft Milchverwertungsgenossenschaft für Gelsen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 5. Februar 1910 eingetragen worden: ⸗ Der Gutsbesitzer Heinrich Herbert zu Gelsenkirchen ist aus dem Vorftande ausgetreten. Der Gutsbesitzer Wilhelm Terkamp zu Gelsenkirchen ist in den Vor⸗ stand eingetreten.
Giessen. Bekanntmachung. 197478 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich der Bestattungsgenossenschaft der reien Schreiner Vereinigung zu Giesten E. G. m. b. H. zu Gießen: Karl Beil und Heinrich Haas III. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Georg Haubach zum 2. Vorsitzenden, Fritz Rosenbaum zum Magazinverwalter gewählt worden. Giesten, den 10. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Gladenbach. . 6
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Weidenhausener Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Weidenhausen ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 29. Dezember 1999 aufgelõöst. Liquidatoren sind Jakob Rink und Johann Jost Naumann III. zu Weidenhausen. — Gen. Reg. Nr. 17.
Gladenbach, 29. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Guben. . 97481] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 22 die auf Grund der Satzung vom 25. Januar 1910 gebildete „Schneider Rohstoff⸗ Genossenschaft Guben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Guben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung der für das Schneiderhandwerk erforderlichen Roh⸗ materialien. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile b. Vorstands⸗ mitglieder sind: August Hainsch, Eduard Reschke und Bernhard blen zu Guben. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der . schaft in der Frankfurter Handwerker Zeitung. ie Willenserklärungen und die Zeichnung erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tilsit, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
I) Kaufmann Malte Schwabe jun. in Wolgast,
Spar und Darlehnskasse von Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeitern im Eisenbahndirek⸗
Guben, den 5. Februar 1910. 2 Königliches Amtsgericht.
c ==