1910 / 38 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Maiserloch. Betanntiachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei de

Spar- u. Darlehnskaffenverein Bittelbr onn

folgendes eingetragen worden: An Stelle des Pfarrers Huga Schmid und nd

Thomgs Kost wurden die Land wirte Albert Klingler und Karl Fechter, beide von Bittelbronn, in .

Vorstand gewählt. Haigerloch, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregtfter wurde heute bei der Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Ils⸗

hofen e. G. m. u. H. eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors dsmit z n Königliches Amtsgericht Neusalz a. O.

a3 ei der Ein⸗ und Verkanfsgenosseuschaft von e err . bedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider⸗ am 7. Februar 1910

Christian Kern ist Friedrich Malthaner, Kaufman in Ilshofen, in den Vorstand gewählt worden.

Den g. Februar 1910.

Landgerichtsrat From mann.

Ho. Genossenschaftsregister btr.

„Konsumverein Selbitz und e. G. m. b. H.“ in Selbitz, A. G. Naisa: Georg Zuber nun err e fer Selbitz Geschäftsführer.

Hof, den 10. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 97485

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers), am 7. Februar 1910

olgendes eingetragen worden: „Der Landmann Joh

kock in Maisborstel in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Harotschim. Bekanntmachung. 96714

Bei der unter Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Lichtenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lichtenthal ist eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Landwirts Julius Buchwald ist der Wirt Andreas Münch in den Vorstand gewählt worden.

Jarotschin, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 97486

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Sees⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Seesbach folgendes eingetragen worden:

Adam Schuster und Nicolaus Götz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Keber ist zum Beisitzer gewählt. An dessen Stelle ist Adam Dupont zum stellvertretenden Vorsteher und an Stesfe des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers ist Peter Fuchs gewählt worden.

Kirn, den h. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kupn. 1 97487 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Brinnitzer Darlehngkassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brinni folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge n versammlung des Brinnitzer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Brinnitz bom 6. Januar 1516 ist ein, stimmig beschlossen: a. Das bisher gültige Statut wird außer Kraft gesetzt und an dessen Stelle das anliegende, gedruckte Statut mit den handschriftlich machten Zusätzen angenommen. P. Die bisherigen orstandsmitglieder, nämlich; 1) Michael Patrzek, Y Stefan Pogrzeba, 3) Josef Patrzek, 4) Peter Pogrzeba werden bestätigt. C. Johannes Cygan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer 4. D. Kurpierz getreten, und zwar als Rechner und zugleich ftellvertretender Vorsteher. Amtsgericht Kupp, 4. II. 1916. Lohe,. . w 97488

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Nr., Landwirtschaftlicher K onsum⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Sieuern, eingetragen worden, daß der Gastwirt Hinrsch Hencken in Langen aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Richard Schmersahl in Siebern in den Vorstand gewählt ist.

Lehe, 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ma d ehbun. [97489 Cx 26 ss 1 5 1s 36 z ; In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Grosß⸗Ammens⸗ leben, eingetragene Genoffenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Carl Schröder ist durch Tod aus dem Vorstand gusgeschieden, an seiner Stelle ist Friedrich Bünger 6 z Groß⸗Ammensleben zum Vorstandsmitglled estellt.

Magdeburg, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen. 97491 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Siebnach⸗Traunried, e. G. m. u. S. in Siebnach.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Natthias Göppel wurde als solches der Oekonom Simon Müller in Siebnach ewählt.

Memmingen, den J1. Februar J910.

Kgl. Amtsgericht. Mrs. Bekanntmachung. 97492

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft „Volksbank e. G.

(7 482]

197483

97484 Umgegend,

August Horn in

m. unter der Firma der mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Aufsichtsrate ausgehenden, unter es selben, von dem , Monatzschrift des Schlesischen . bisherigen Vorstandsmit mt;

Amtsgericht Namslau, 8.

Nensnalz, Oder. In unser Genossenschaftsregister i

Vorstandsmitglied .

Noeusalz, Odo. In unser Genossenschaftsregister i

innung zu Neusalz a. B.

. eingetragen worden:

mitglied gewählt worden.

5. 9 1. versammlung vom . Dezember oh

Salz wedl ol.

der Firma „Kartoffelflocken⸗Fabri und Umgegend, mit beschränkter Haftpflicht“ mit

beginnt am 1. Juni und folgenden Jahres. Salzwedel, den 3. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Schwetzingen. 3

endet am

Plankstadt wurde eingetragen:

1909 wurde Karl Mitsch,

5. Vorstandsmitglied gewählt.

Schwetzingen, den 7. Februar 191 Gr. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist

pflicht zu Mogendorf heute folg

treten“.

Selters, 5. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

Gn. ⸗R. 21.

b. H. Der

Lossin ist

stellvertretendes Mitglied des Vorstand

versammlung bestellt. bruar 1910. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm.

Gn. ⸗R. 51. lehnskassen⸗ Verein E. G. m. Kl. Gluschen. dem Vo

e 39 6 eingetragenen „Lienener Spar⸗

worden:

zuzahlen, jedoch verpflichtet,

zahlen.“ , den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

ein Zehn

Weener. In das hiesige Genossenschaftsregister der unter Nr. 4 eingetragenen „Wage

beschränkter Haftpflicht“ zu Bunde folgendes eingetragen:

abgeändert, und zwar § 20 dahin: ie Berufung der Generalpersammli sonstigen Bekanntmachungen sollen durch

bracht werden. Weener, den 7. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Wertheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. J OZ. 21 heute eingetragen: Wertheim a /M., eingetragene Ger mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gegenstand des Unternehmens ist ber Verkauf und die angemessene Verwertun

der Genossen. Die von gehenden öffentlichen

. img unter der Firma der Genossenschaft' im

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

der Genosser

m. b. H.“ in Hochemmerich folgendes eingetragen worden. Der Kaufmann Max Lesch aus Hochemmerich ist ö. r rr genssen, n. an seine Stelle ist er Hastwirt Gerhard Küppers aus Hochemmeri gewahlt. ö. . Mörs, den 7. Februar 1910. Namolau, . 97494. In unser Genossenschaftsregister ist heute beü Rr. 7 M kreuzendorfer Darlehnskassenverein E. G. m, u. B.) eingetragen worden?

an seine Stelle tritt das Statut vom! 27

Die Willenserklärungen erfolgen durch stands mitglieder, die Zeichnung geschieht Mitglieder der Firmä ihre Namenzunte fügen. f

——

Adam Baumann, Ratschreiber Höhefeld. —ĩ

Haftsumme 200 S mit höchstens 10

anteilen.

Die Einsicht der Liste der Genossen

Dat bisher gültige Statut ist außer Kraft gelt; zember 1909. e⸗

der Dienststunden des Gerichts jedem ges 0

Wertheim, den 7. Februar 1916. Groß. Bad. Amtsgericht.

. 33 , n,. f, , ; Martens in Todenbüttel ist aus dem Vorstand aus⸗ Shinunser Hengssenschastsregister. Nr. 0 mist be

eschieden und an seiner Stelle der Landmann Moritz

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. Vorschußverein Plankstadt, e. G. m. u. H. in

Rohstoffverein der Krugbäcker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗

gemacht worden: „An Stelle des ausgeschiedenen

Obmanns Heinrich Louis Ströder in Mogendorf ist der Krugbäcker Karl Peter Remy in Mogendorf ge⸗

Stärkefabrik Stolp. G. G. in. Rittergutsbesitzer von Puttkamer in durch Anordnung des Aufsichtsrats als

nennung eines Vorstandsmitglieds durch die General⸗ Stolp i. Pomm., den 8. Fe⸗

Kl. Gluschener Spar⸗ und Dar⸗

Genossenschaft va; und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Lienen folgendes eingetragen

. Der Geschäftsanteil' wird auf 30 4 festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag vollein⸗

schaft Bunde, eingetragene Genossenschaft mit

9 58” 2. 2. Die S§8 20, 28, 29 und 33 A“ des Statuts sind

5y* 3547 1 2 8 1 8 »Rheiderland“ den Genossen zur Kenntnisnahme ge⸗

„Getreidelagerhaus

Wertheim.

schaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides

Bekanntmachungen

Geschäftsjahr 1J. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Hörner, Land— wirt in Nassig im Loch,

ö Georg Peter Klein ] Königl. Amtsgericht. 1. Vürgermeister und Landwirt in ch .

enhausen, und und Landwirt in

Die , e fen can, erfolgen ossenschaft, g

2. 10.

97406

st bei der G

treidelggerhausgenossenschaft zu Neusalz a. O. am 7. Februar 1910 eingetragen worden: Kaufmann Karl Dorn in Neusalz ist als besoldetes

An Stelle des ausgeschiedenen Bruno Kliemke in Neusalz ist August Weber in Neu salz zum Vorstands⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ i, Januar 19 aufgelöst. Die

bisherigen Vorstandsmitgiieder sind die Liquidatoren Königliches Amtsgericht Neusalz ö. O.

97501

k Wallstawe eingetragene Genossen

1

9750

In der Generalversammlung vom 4. Dezember Wirt in Plankstadt,

0.

97505

(90750 bel Nr. 11

ender Eintrag

O97 506ũ

s bis zur Er⸗

97507

gros ist heute bei

tel sofort zu

IO7 509] ist heute zu Genossen⸗

in Spalte 6

ing und alle die Zeitung

97561] wurde unter

ossenschaft

gemeinsame g landwirt⸗

ischaft aus⸗ erfolgen Bad. land⸗ Karlsruhe. zwei Vor⸗ indem zwei rschrift bei⸗

Geschäfts

ist während tattet.

ezeichnet von ie von dem Benennung des— unterzeichnet, in der . . 3 ieder bleiben i als Rechnungsführer tritt neu hinzu der Hauptlehrer Thomas Kandziora in Kreuzendorf.

ĩ . l ; em Sitze i Wallstawe heute eingetragen: Das e ah! 31. Mai des

als

Wetzlar. Bekanntmachung. In das no e hafter ftr 1 h Gewerbliche ulage Wetzlar, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter

datoren ist nach vollständiger Verteilung des Ge m nossenschaftsvermögens . Wetzlar, den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. (97512 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2

e eingetragen: Möbelfabrik, Einheit“, eingetragene mit beschräukter Haftpflicht,

Genossenschaft Sitz: Laffan.

Möbeln und sämtlichen Tischlerarbeiken

Die Haftsumme beträgt 30 . der Geschäftsanteile 10.

Datum des Statuts: 4. Dezember 1969.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von den Vorstandsmltgliedern, in der Konsum⸗ genossenschaftlichen Rundschau in Hamburg. Beim Eingehen dieses Blattes oder sonftiger Unzugänglich⸗ keit desselben haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beffügen. i Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolgast, den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

r Wollsteim, Ez. Posen. 975131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 der Landwirtschaftlichen Brennereigenossen⸗ schaft für Schussenze und Lupitze, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu I Lupitze eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom H. Sep- tember 1906 aufgelöst ist und die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt sind. Woll⸗ stein, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Labern. 97514 Genofsenschaftsregister Zabern. Im Genossenschaftsregister Band IJ wurde heute unter Nr. 33 eingetragen: „Landwirtschaftskasse“, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mühlhausen (Kr. Zabern). Das Statut ist am 27. Januar 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirt— He ih, Erzeugnissen, ) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des im § 1 des Statuts angegebenen Zweckes der Genossenschaft Förderung des Erwerbs und Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: L) Johann Riehl, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Philipp Bach, Drechsler und Landwirt, Stell—

vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Michel Merkling, Weber,

sämtlich in Mühlhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht' in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifligen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elfaß— Lothringen aufzunehmen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nosen während der Dienststunden jedem gestattet ist. Zabern, den 4. Februar 1910. .

Kaiserliches Amtsgericht.

17 9m Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gardelegen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma Karl Koch in Gardelegen, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Galalith. knöpfe und einlagen und für Glasknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3745 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3754, 37656, 3756 3757, 37608, 3766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1910, Mittags 13 Uhr. Gardelegen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

97328

Hagen, Westf.

In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Karl Winzerling zu Volmarstein hat am 28. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Hangschloß von länglicher Form und entsprechender erhabener Gra⸗ vierung auf dem Blech und der Decke, auf der Decke steht der Name Pinka, Fabriknummer i000, lastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 10 Schl zur Eintragung in das Musterrégister angemeldet. Hagen i. Westf., den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

or324]

VYeęnsz. ö 97326 . 33. e r fn, ist eingetragen:

lr. 60. irma A. H. Freiberg E Co. in Düsseldorf ⸗Oberkassel, ein Paket? mit Mustern für Bilder- und Tapetenleisten, Muster für plastische ,. Fabriknummern 50 —= 57, Schutzfrist . angemeldet am 10. Januar 1910, Miltags 2 Uhr.

Neuß, den 11. Januar 1910.

97510 eute bei Nr. 7,

Daft ficht. eingetragen: Die mn, der ö.

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von 1 und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die höchste Zahl

Mitglieder des Vorstand sind: Tischler Friedrich Obermüller, Tischlermeister Robert Bräuer in Lassan.

Freihnr, M reis gan.

Ohligs. . 97323

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen ö wes hen, Fabrikant

Nr. Fabrikant Paul Herder, Kaufmann und Fabrikant in Ohligs, 1 Paket mit ? dustern für Flächenerzeugnisse, 2 Modellen und Abbildungen

für plastische Erzeugnisse für eigenartig geformtes Küchenmesser, eigenartig gestaltete e ach li ür Stahlwaren, eigenartig geformte Schlachtme er, eigenartig geformte 6, . Geschäfts⸗ nummern 3650, 590, 1056 und 1051, Shu stit 3 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1910, Vor— mittags 11 Uhr.

Ohligs, den 24. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

HK hey dt, Rz. Düsseldorf. 97327

In unser Musterregister ist unter Nr. 734 am 1. Februar 1910 für die Firma Frentzen C Mitscherling zu Rheydt eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster für Dekorationen und Möbelbezüge mit den Fabrik- nummern 269 bis mit 266, die Muster sind Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 31. Fanuar 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Rheydt, den 1. Februar 19160.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgz axt- Cꝛnnstatt. 95516] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 294. Firma Rößler u. Weißenberger, offene Yandelsgesellschaft ( Holzgalanteriewaren⸗ fabrik) in Cannstatt: J. ein verschlossenes Kuvert enthaltend 31 Modelle von Gebrauchsgegenständen in Abbildungen dargestellt mit Fabriknummern: 7195 Körbchen, 7188 Brotbrett, 7194 Pflanzenpresse, 15806 - 1582 Schmuckkästchen, 9olsz Photographie rahmen, 92863 Zeitungsmappe, 1628 Knäuelbecher, 1632 Papierkästchen, jötß4 Servierbrett, itz. I' Sn, diniere, 1998 / 2001 Photographierahmen, Ihys3z Taschentuchkasten, 1984 Zigarettenkasten, 1985 Kassette mit, Schloß. 1986 Handschuhkasten, 1987 Rauch⸗ serviee, 1979 A. und B. und G. Menühalter 1975 A. und B. Flaschenkorke, 1977 X. und B. Flaschenkorke, 1978 X. und B. Flaschenkorke, 1988 Blumenvase; JI. ein verschlossenes Kuvert, ent— haltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen in Abbildungen dargestellt mit Fabriknummern: 1838/41 Photographierahmen, 1842 Falzmesser, 1835 Pflanzen tänder, 1837 Hocker als Papierkorb, 1836 Pfeiler— schränkchen, 166561 Wanddekoration, 2157 Bilder— rahmen, 227 Frühstücksbrettchen, 563/63 Wetter⸗ häuschen, 661 Feuerzeug, 661 Spielkartentasche, 693 Falzmesser, 10853 Schmuckschalen, 10753 Schmuckschalen, 819 Kehrwochtafel, 665 Pflanzen⸗ presse, 12219 Rolldecke, 2316 Photographierahmen

2322 Zigarettenkasten, 2321 Kassette mit Schloß. II97 Handschuhkasten, 7198 Taschentuchkasten, 7195 Kassette mit Schloß, 7182 Violinständer, 7200 Zi— garettenkasten, 71556 Wandschrank, 7186 einésl

L209 Knaͤuelbecher, 7184/85 Handfpiegel, 7190,95 Photographierahmen, 7189 Photographierahmen

201 A. B. Flaschenkorke, 7202 A. u. B. Flaschen korke, 7203 A. B. Flaschenkorke, 7204 A- CG Menü- halter, 7187 Servierbrett, plastische Erzeugnisse

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1910 Nachm. 3 Uhr. 3

Den 25. Jan. 1910. A.⸗Richter Dr. Pfander.

D k 1 Konkurse. Konkursverfahren. den Nachlaß inhaberin Louise

Honnm.

97313 Ueber

der verstorbenen Pensions— Dommerque zu Mehlem wird heute, am 11. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Breuer zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 23. März 1919. Offener Arrest mit Unzeige— frist bis zum 8. März ig9l0. Erste Gläubiger— versammlung am S. März 1910, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April A910, Vormittags 16 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.

Charlottenburg. 97256 Ueber den Nachlaß der am 31. Juli 1908 in Charlottenburg verstorbenen Witwe Alma Tarren, geb. Müller, ist am 8. Februar 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkuröverwalter B. Aschheim in Char— lotten burg Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 190g. Vormittags 9 Uhr, vor , Königlichen Amtegericht Charlottenburg, nn gerifst lat 9 Tr.. Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Hanxig. Konkursverfahren. 97242 . Ueber „das Vermögen der Handelsfrau Marie Voscheck, nerwitwet gewesenen Handel, in Danzig. Straußgasse Nr. 3, ist am 10. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon— lursberwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, 3. Damm 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1910. Anmeldefrist bis zum 3. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin In LC. März 1910, Vormittags 11S Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt 33535, Hofgebäude. Danzig, den 19. Februar 1910. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. IHxesdon. . 97268 Neber das Vermögen des Eisenwarenhändlers n n Samuel. Oskar Müller in Dresden, Win erggrtenstraße 57, wird heute, am 11. Februar 1919, Nachmittags II Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktiongto Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstt. 12. Ai we r al gin, . enstr. 12. Anmeldefrist bis 11. März 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1910.

Wahl—⸗ und Prüfungstermin am Vormittags HO Uhr.

Dresden, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Oo7284] Konkursverfah Nr. 1548. Sverfahren.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Michal

Schiele, Dampfziegelei und Baumaterialien⸗

n, in Freiburg ⸗Haslach, wurde heute, am Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Anmekdefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. März E910, Prüfungstermin: 16. März 1919, jeweils Vormittags 1 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, 1IV, hierselbst, Holzmarkt⸗ platz 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6. Freiburg, 9. ö. 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 4:

Hehn. Goldberg, Schles. 97257 . Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1909 in Straupitz verstorbenen Stellenbesitzers Karl Friese aus Straupitz wird heute, am 11. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaßpfleger, Tischlermeister Gustav Ueberschar zu Straupitz, die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen uͤnd die Eröffnung beantragt hat. Der Kaufmann Adolf Absch zu Goldberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1910 bei dem Gerichte anzu⸗— melden. Es wird zur ö über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die? ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. März L910, Vormittags EO Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den XO. März 1910, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.

Hamburg. Konkursverfahren. 97274

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Nicolaus Feick, Mitgesellschafters der in Konkurs geratenen, aufgelösten offenen Handels— gesellschaften in Firma: 1) Norddeutsche Nudel⸗ Sago⸗Fabrik, H. Æ C. Feick, Hamburg, 2) Feick Gebr. Æ Reinhardt, Kolonialwaren en gros, Hamburg, Norderquaistr. 21 / 23, Fabrik: Wendenstr. 321 Wohnung: Hornerlandstr. 43, Hamburg, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen, Kaufmannshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. .J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. März 1910, LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. April E910, A605 Uhr.

Hamburg, den 10. Februar 1910.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 97273

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Feick, Mitgesellschafters der in Konkurs geratenen aufgelösten offenen Handelsgesellschaften in Firma: I) Norddeutsche Nudel Sago⸗ Fabrik, H. C C. Feick, Hamburg, 2) Feick Gebr. Reinhardt, Kolonialwaren en gros, Hamburg, Norderquaistr. 21/23, Fabrik: Wenden straße 321, Wohnung: Oben Borgfelde 58, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr Bleichen, Kaufmannshaus. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. An— meldefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. März 10, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin d. S7. April E90, Vormittags IO uhr.

Hamburg, den 10. Februar 1910.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Heidelberg. Konkursverfahren. 97308

Nr. 1397 II. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Telkamp, Möbelfabrik in Kirchheim (Inhaber Heinrich Telkamp) wurde heute, am 10. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 3. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. März 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem diess. Gerichte, Zimmer Nr. 27, II. Stock.

Heidelberg, den 10. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Heidelberg, U:

Held.

Herrenberg. Konkursverfahren. (97556 Ueber das Vermögen der Katharine Süster, Ehefrau des Taglöhners Martin Süßer, in Möuchberg wurde am 9. Februar 1919, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Bezirksnotar Knisel in Entringen zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. März 1919. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Herrenberg, den 10. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Herrenberg. Sekretär Schwenzer.

Leipzig. 972701 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Rosner in Leipzig, Nikolaistr. 8, Inhabers der Kurz⸗ u. Galanteriemarengeschüftz unter der Firma Zacharias Rosner in Leipzig, Nikolaistr. 29 u. Frankfurterstr. 11, wird heute, am 11. Februar 1910, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Wahltermin am 7. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. März 1910. Prüfungstermin am 30. März 1919, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 11. Februar 1910.

Leinpziꝶ. 97271

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bruno Voigt in Leipzig, Sidonienstraße 33, Inhabers einer Schokoladen- u. Zuckerwaren⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstraße 5. Ammelde⸗ frist bis zum 1. März 1910. Wahl und Prüfungßs⸗ termin am EI. März 1916, Vormittags EHI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum g. Maͤrz I9i6.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL An,

den 11. Februar 190.

Lichtenberg b. Eerkim. 972601

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. März 1909 in Boxhagen⸗Rummelsburg, Lückstt. 46, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Grabsteinfabri— kanten Paul Weinhold ist am 10. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat a. D. Richard Reese in Lichten— berg, Magdalenenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Erste Gläubigerversamm— lung am 12. März 1910, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 19190, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts—⸗ gericht, Am Wagnerplatz, Zimmer 3. *

Der .

des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg.

Man mꝝꝶ. K 97310

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1905 zu Mainz verstorbenen Kaufmanns Leopold Paul von da ist heute, am 10. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar i. P. Klein in Mainz. Anmeldefrist bis 5. März 19109. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E44. März 1910, Vor— mittags 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1910. Mainz, den 10. Februar 1910.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. 972981 Nr. 1405. Ueber das Vermögen des Sodawasser⸗ fabrikanten Karl Schmitt in Mannheim wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1910; Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. März 1910, Vormittags LE Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 4, II. Stock, Zimmer 113.

Mannheim, den 10. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. Abt. 4.

Mans eld. 97297 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Paetz in Mansfeld ist am 10. Februar 1910, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mans⸗ feld. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 11. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Mansfeld, den 10. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Melle. stonkursverfahren. 973191

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Hoberg, alleinigen Inhabers der Firma A. Hober in Melle, wird heute, am 11. Februar 1916, Nach— mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 10. März 1910, Vormittags 11 uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 23. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1910.

Melle, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Memel. Konkursverfahren. 97259 Ueber den Nachlaß des am 9g. Februar 1910 ver⸗ storbenen Kaufmanns Louis Bahr aus Dawillen ist heute, am 19. Februar 1910, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. April 1910, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1910 ist angeordnet. Memel, den 10. Februar 1910. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

MHemmingen. 97279 Das K. Amtsgericht Memmingen hat unterm Heutigen, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Böhringer C Schwaderer in Memmingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts— anwalt, Justizrat Burgmayer dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 10. März I. J., An— melt ftsst bis 3. Marg 1569 einschit glich beflimmn. Wahltermin: 25. Februar. Prüfungstermin: 2. April 1910, je Vorm. O Uhr, Sitzungssaal. Memmingen, 19. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Ortner. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 97285! Ueber das Vermögen der Firma „Oel Import⸗ haus La Semeuse“, alleiniger Inhaber Gustay Feissel, Kaufmann in Mülhausen i. Els., ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter wurde Geschäftsagent Nikolaus Schmitt in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1910. Erster Gläubigertermin ist bestimmt auf den 18. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Saal 22. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. März 1910, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Loffnungsstraße, Saal Nr. 44 (N. 7/197. Die orderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 9. Februar 1910. Gerichtsschreiberei Ksl. Amtsgerichts.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 97263)

Ueber den Nachlaß der am 7. Januar 1910 in Neustadt, Westpr., verstorbenen Witwe Anastasia Wilinski wird heute, am 10. Februar 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—

meldefrist bis 7. März 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe— bruar 1910.

Neustadt W.“ Pr., den 10. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oppelm. 197253 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Fischel in Oppeln ist am 9. Februar 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1910. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 11. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1910, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer 4.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

Hassan. Bekanntmachung. 97557 Das K. Amtsgericht Passau hat am 10. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Steinhauers Johann Schweizer in Prasxreut den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Niedermayer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. März 1910. Wahl- und Prüfungstermin finden statt am Don⸗ nerstag, den 19. März 19190, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3811. Pafsau, den 10. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. HKastenkburg, Ostpr. 97267] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Androwmwsky in Rastenbueg ist heute, am 10. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Paetzold von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum z. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1910, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6G. April 1910, Vorm. 10 Uhr. Rastenburg, den 10. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Kei chenbach, Schles.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Trautmann in Reichenbach i. Schl. ist am 10. Februar 1910, Nachm. 6B Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Schöler in Reichenbach i. Schl. Anmeldefrist bis 31. März 1910. Erste Gläubigerversammlung: A1. März 1910, Vorm. 97 Uhr. Prüfungstermin: Z. Mai 1910, Vorm. 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1910. Reichenbach i. Schl., den 10. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Rheinbach. 97314 Ueber das Vermögen der Fabrikanten Hans Rupprecht und Peter Pohl, beide zu Münster⸗ eifel, ist am 11. Februar 1910 der Konkurs er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Grosch in Münstereifel. Anmeldefrist bis 13. April 1910. Erste Gläubigewersammlung: 2. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27. April 1919, Vormittags 10 uhr: offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1910. Rheinbach, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Konkursverfahren. 97246 Ueber das Vermögen des Tischlers Alfred Richter

in Roda ist am 10. Februar 1910, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 19109. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. März 1910, Vormittags EO Uhr. Roda, den 10. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Speyer. Bekanntmachung. 97307 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Venediger, in Speyer wohnhaft, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Gouthier in Speyer zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 2. März 1910 einschließlich. Ende der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 2. März 1910. Wahltermin sowie Prüfungstermin: EH. März 1919, Nachmittags 4 Ühr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Speyer, den 10. Februar 1910. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kgl. Sekretär.

Springe.

97258]

Konkursverfahren. 97265

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts und Kunstdüngerhändlers Franz Kade in Eldagsen ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech⸗ nungssteller Gadesmann in Eldagsen. Konkurs— forderungen sind bis zum 25. Februar 1910 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am Sonnabend, den 5. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 25. Februar 1910.

Springe, den g. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 97301] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen der Anna geb. Schirm, Ehefrau des Rudolf Schumacher in Cannstatt, Inhaberin eines Weißwarengeschäfts, ist am 10. Februar 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rath in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. März 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 19. März, Nachmittags z Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. März 1910. Cannstatt, den 10. Februar 1910. Gerichtsschreiber Zürn.

Weiden. Bekanntmachung. (97306

Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat heute, Vor⸗ mittags 1 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Schreinermeisters Simon Glötzner in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet und

Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. März 1910 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung: Donnerstag, den 10. März 910, Vorm. 8 Uhr. Anmeldefrist bis 26. März 1910 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 5. April 1910, Vorm. 9 Uhr. Weiden, den 11. Februar 1910. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiden. (L. S.) Schels, Kgl. Obersekretär.

Twickau, Sachsen. 973021 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Timmel, bisher in Zwickau, Moritzstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 10. Februar 1910, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1910. Wahltermin am 3. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1910, Vormittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1910. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Ahbenradeę. Konkursverfahren. 97264 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllergesellen C. Carstensen aus Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 8. Februar 1910

Königliches Amtsgericht.

AÆArEnHSWwalde. 97296 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Paul Roeder in Arnswalde ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1916 bestätigt ist, aufgehoben.

Arnswalde, den 5. Februar 1910. Gerichtsschreiberei, 2, des Königlichen Amtsgerichts.

Herlim. sonkursverfahren. 96534 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Nanny Sternberg, in Firma N. Sternberg in Berlin, Frankfurter Allee 107, (Privatwohnung Rosenthalerstr. 45), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. März E910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, II. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 31. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83a. Chemnitꝶ. 97299

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasereigeschäftsinhabers Max Richard Sohr in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 10. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitx.

Die Konkursverfahren über das Vermögen

I) des Zimmereigeschäftsinhabers Christian Friedrich Dost in , .

2) der Zigarrenhändlerin Hulda Franziska Däbritz in Chemnitz,

3) des Hut⸗ u. Mützenhändlers Paul Albert Franz Windelband in Ehemnitz,

4) des Kolonialwaren⸗ u. Drogenhändlers Rudolf Wilh. Rindermann in Chemnitz,

5) des Manufakturwarengeschäftsinhabers Max Richard Fischer in Chemnitz **

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 19. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dannenberg, Elbe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers R. Scharnbeck aus Kähmen, jetzt in Lüneburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dannenberg, den 8. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

97300

Dortmund. Konkursverfahren. 197317

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Hermann Fassé zu Dort⸗ mund, Münsterstr. Nr. 56, ist Termin zur Verhand- lung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich sowie zur event. Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1910, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 5. Februar 1910.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDũüũsseldoris. Beschluß. 97312]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhmwarenhänd⸗ lers Heinrich Hedler in Düsseldorf, Derendorfer⸗ straße 61, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eggenfelden. Pelaunt machung; 97277

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Michael und Katharina Jordan in Eggenfelden wurde mit diesgericht⸗ lichem Beschluß vom 7. Februar 1919 aufgehoben, da der am 12. Januar 1919 abgeschlossene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Die Schluß rechnung samt Belegen liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten und zur Erinnerungsabgabe binnen einer Frist von 14 Tagen auf der Gerichts—⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts auf; das Honorar des Konkursverwalters wurde auf 127 ½ 35 3 fest⸗ gesetzt.

Eggenfelden, 7. Februar 1910.

den Rechtsanwalt Fritz Bestelmeyer in Weiden zum

roßhandlung in Leipzig, Sidonienstr. 30, wird eute, am 11. Februar 1910, Vormittags p11 Uhr,

kursverwalter ist Kaufmann Kuhl von hier. An—

provisorischen Konkursverwalter ernannt. Offener

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ke ·· 36