1910 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

iserh. . unk. 121 Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett.

do. uk. 131 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau

do. do. konv. ] Brieger St. Br. Bromn Boveri u C Buder. Eisenw. Burhach Gewrksch Busch Waggonfb. 127 00bz 65 GCalmon Asbest .. 19.403 Charlotte Czernitz 183, 99 et. bzB Charlottenhütte . 38, 50 hz Ghem. Buckau .. Ig, 25 bz do. Grünau. 122.2563 do. Milch uk. 14 hb bz G do. Weiler.. 116,006 ,,, I27.Sobj Göln. Gas u. El. iid dobz G . 26 L,b0 G Concordia Bergb. 19 99, 0608 Gonstant. d. Gr. I Iöd4, O) bzG , L244 bbzG Gont. G. Nürnb. 178 00 bz G Gont. Wasserw. . 144. 50bz Dannenbaum ..] 144 7h bj G Dessauer Gas .. 103, 0063 B 3 , 1 , 125. 10bzG do. 1905 unk. 12 272. 0bzG DOtsch. Lux. Bg. 177.00 do. do. 77.7 5h3zG do. unk. 15 121.2536 ODtsch. Uehers. El. ö. do. NI-V ukv. 131 ISh 00G Dtsch. Asph. Ges. 147, 00bzG do. Bierbrauerei] 138,900 et. bz do. Kabelwerke 176.775 et. zB do. Linoleum l 143. 25b5 G6. do Sol vav⸗Wukls 327,90 bz B do. Wagg. Leih ö Dtsch. Wass. 1898 . do. do. 1353.25 b3 G do. Kaiser Gew. 221. 00bzG do. do. ] 167 50bz 6 Donnersmarckb. . 147,506 o. do. 1 2068 75bz G Dorstfeld Gew. . 184 256 do. do. 146,153 Dortm. Bergb. jetzt 147 99h36 Gewrk. General l 138 506 do. Union... 298, 50 bz G do. do. unk. 14 bb. 19bzG do. da. J 60, 25bz Düsseld. EG. u. Dr. 281,80 bz do. Röhrenind. ib döbs, gert Mah, 6 0obzG Eintracht Tiefbau 2I1250bzcG EGisenh. Sllesig .] 101.7686 Elberfeld. Farben S3 50 G do. Papier! 227.256 Elektr. Sůüdwest. 326,50 bz; Slektr. Licht u. Kr. ] S, 50bz B Elektr. Liefergsg. 250 75 et. bzB do. unk. 141 Jö, Cet. z G Elektrochem. K. 19: 188, 7560 Engl. Wollw. . 192 30b3G do. do. JI 25 bz G Erdmann d. Sy. 106. 99bz Eschweiler Bergw. 268, 0M et. bi G Zelt. u. Guill. O6 / o öl, pbbzh do.. Po. 1 301 50 FIlensb. Schiffb. . 1071, 006 Frister u. Roßm. 3. 65, 00 * Gelsenk. Bergw. Sl, 25 G do. unkũndb. 12 213, 25bz George ⸗Marienh. 329, 00bz G do. uk. 1911 133, 30 bz G Berm.· Br. Qrtm. 2I3.25bz6 Germania Portl. 0s Hobz cd Germ. Schfffb. .] 197.25b36 Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 149. 00636 Ges. f. Teerverw. 6 gobzc Glückauf Gem. .] Sh do bz G G. P. Goerz, Oytz 122,756 Anst. unkv. 13 2g op bz; Gör. Masch. E. C.] 102.753 Gottfr Wilh. Gew. 185, 900 agen. Text. Ind. 192.25 et. bid Hangu Hofbr. . 246 7563 8 . Grndb h? 109,506 andelsst Belleall.

7. 50b hary. Bergb. kv. l ö b3h3 do. do. 1902 122, 10bz G do. uk. 11 204.756 Hartm. Masch. . 101,006 Hasper Eisen .. 109, 50bz G Helios elektr. 40/0 83, 906 e. G 119.25 248.506 Ii8 5b; ͤ 28, 75bz , , z 329 006 enckel⸗Wolfsb. . 75, 50 bzB Herne“ Vereinig. 151 ö ,,, 204 30G Hibernia konv. .

do 1898

5

N. dansav. Tai. . y Dffr. 3. Kp St. —— 1 Neuß Wag. . Ca. Ib ir d. M t. ES ο G, Slaßs. Shm. vb. Niedl. FKoblenw. 19 id a [1.4 Did 59bzjG; Steaua Romgna Niederschl. Elekt. 17 134 606 Gtett. Bred. Im. Nienb. Vorz. A 1.7 67.756 1 Nitritfabrtk ... Nordd. Eis werke do. V. A. 5 l St. Pr. n. ; do. Jute S. VB. A ö 80 bz Srtodiet u. Go. ,, . ; 266 toöhr Fgrermg. l do. Gummi abg. Gtoewer. Nähm. u. neue 1 16450bz6 Stolberger Zint do. Lagerh. i. x. 3. 12256 Gebr. Sillwcl. do. Lederpappen h Gtrls. Syl. S. P do. Spritwerke Sturm dun , : do. Steingut. Sdd. Imm. 6M /o do. Tricot Sprick Tafelglas... Do. Wolllämm. Tedlenb. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 26406 Teltower Boden Nordsee Dpffisch. 85 50 bz B do. Kanalterr. Nürnb. Herk. W. 161,06 Terr. Großschiff. Dbschl. Tisb· Bd 112569b36 do. Oglenser i. 8 Do. ult. Febr. ai id, a, 50obz do. Mällerstr. do. E. J. Car. Y 108, I5biG dy. N. Bot. Grt. Do. ust. Febr. do. N. Schönb. do. Kokswerke =. do. Nordost .. do. Portl. Zem. do. Rud : Zohth. Odenw. Hartst. bo. Südwest Oeking, Stahlw. do. Witz leb. i. 6. Delf Sr. Gerau 176,008 Teut. 6 GC. J. Ohle s Erb. I51, 90bz Thale Ci. Et. Oldb. Eisenh. kv. do. do. V. Alt Dyp. Portl. Zem. 38, 25 bz G . Orenst. u. Roppyel Il 9.60 bz Thiergart. Reith 109, 0063 G . Thome 102.2563 .

Die Börse zeigte heute eine schwãächere

Berlin, 14. ö 1910. 6. hauptsächlich infolge wenig be⸗

do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl? Mafs. Bergbau. . —— Mend. u. Schwerte 104,006 Mir u. Genestukl1 101,008 Mont Cenis ... n Bergw. 99.756 Müs Langend ukll 101, 5098 Neue Bodenges. . 10100. 008 do. do.

do. Photogr. Ges

100, 906 Ndl. Kohlen. uk. 12 1 101406 Nordd. Eiswerke. 10: 102. 006 Nordstern Kohle 10? 1 Oberschl. Eis.uł. I —— do. do. 103,50 B do. Eisen⸗Ind. 102.803 po. Kokzwerke. 95, 30 do. do. 100, 006 Drenfst. u. Koppel 9 het. bz G Vatzenh. Brauerei 10! ds, 00 Pfefferberg Sr.. —— höniy Berghaus; Jul. Pintsch ul. 12 . omm, Zuckerfabr. 96 506 Nayven Stab. ul 102,50 B Rhein. Anthr. K. M, 006 do. Braunk. Boys 105,50 do. do. C9 105. 50 do. Metallw. . Rh. ⸗Westf. Elektr. 98.70 do. do. 3 h B Rh. ·Westf. Kalkw. 102,50 do. 18971 103, I0hz do. . —— Röchling Eis. u St. 1065, 0063 gtoribacherdütten —— do, 10090 101,206 Do. 405 6 103, 106 Rütgerswerke... 193.90 bz Rybniter Steink. 103, 303 Sãchs. Thůũr. Prtl. , G. Sauerbrev. M. 97.006 Schaller Gruben 101,25 do. 1898 . do. 1355 96 10bz do. 15063 96.40 Scheidemdl. ukvlh loh.2bbz G; Schl. El. n. Gas 19; 101, 00bzG6 Hermann Schött 103 e bed re Schu chert Cl h yd i hs do. do. 1901 102 do. O8, unk. 14103 103,50 bzB Schu ncheiß · Br v. 19h 101, 906 do. v. 1892 105 99, 0608 Schwabenbräu . . 102 104 006 Schwanebeck Zem. 103 102, 898 Seebeck Schiff sw. 102 8, 006 Fr. Seiffert u. Co. 103 —— Sibvlla gr. Gew. 192 101,008 Stem. El. Betr. 103 104, 09bjB do. 1907 ukv. 13 103 96, So G Siemens Glash. 103 Siemens n. Halske 103 do. konv. 165 Siemens · Schuck. 103 Simonius Cell. IIII05 101.706 Stett. Bred. Portl 105 Stett. Oderwerke 105 Stett. Vulkan. 103 97, 50 B Stöhr u. Co. uk. I2 103 103,90 et. z G6 Stoewer Nähm. 192 101. I5bzG Stolh. Zink uk. 11103 , 102 . Tangermünd. Zuck 193 102, 50 bz G Teleph. J. Berliner 102 K Teutonig·Misb. . I93 9 606 Thale Eisenhütte 102 99,50 Thiederhall .. .. 109 v. Tiele⸗ Winckler. 102 I 806 Unt. d. Lind. Bauv lo) 4 lo 35 g do. unk. 21 i064 16 568 Jer Dgmyf it 3 63 ß 97, 70bz V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 103.006 Vogtl. Masch. uk 123102 41 102.006 Westd. Tisenw. . 10241 I0l.50bj G Westf. Draht.. . 193 —— do. Kupfer . . 103 4 Wickũler · Cüpper . 103 4 Wilhelmshall. . 103 4 1.1. Jech. ⸗Krieb. ukv. 11 103 41 . do. do. ukv. ITI II03 41 . Zeitzer Maschinen 103 41 loh 25bz do. unt. I 10934 103,006 ellstoft · Wa phoj 102 41 do. unk. 12 105 41 1 do. O8 unk. 13 102 4 1.6. ö Zoolog. Garten 09 100 104 00bz6 do. do. 100 103 6c

A= = d =.

riedigender Londoner Berichte, die i ew Yorker Einwirkungen zurückgeführ wurden. Eine ausgesprochen gi. en gs zeigten die Aktien der Vereinigten önigs⸗ und Laurahütte, im Zusammen⸗ hang damit trat auf dem gesamten Mon⸗ tanmarkt eine mattere Haltung hervor. Von amerikanischen Werten waren Canada Paeifie⸗Aktien schwächer. Dagegen be⸗ kundeten russische Werte feste Haltung. Der Privatdiskont notierte 24 0 /o«

2 —— ————

11112111181 n . 7 77

D 3 7

98, 25 G6 M, lobzG 8.60 G Berliner Warenberichte.

0h Jo et bz Vroduktenmarkt. Berlin, den ——— ö So loch 14. Februar. Die . . . Aer Kezngspreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 3. . * ; r,, ,. r te,, n,. Hrelse , , 226 9 9. . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer , , Ansertionshrein für den Kaum riner 4 gespaltenen Pe iöz zer BG Weizen, märkischer 275 00. 90 6 den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren für Kelhstahholer r zeilt 0 , riner 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3.

D D ——

2 8 xp - XS.

2 262 *

*

2 —— 22 8 8

2

* 2. w = 1x2

22 S

D

tit·

8 ü R

2

2

te

—— a re 1444

lotzö6bzöd5. Bahn, Normalgewicht 756 g 224,25 bis auch die Ezpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 2 57 Inserate nimmt an:

1. t x W., Wilhelmstraße Nr. 32.

, 22490 Abnahme im Mai, do. 224,50

. bis 224,25 Abnahme im Juli, do. 211,76 . 9 Abnahme im September. Ruhig. 3 1603 565 . 3. . ,, , . 3 66 B ah Bahn, Normalgew 15 g 172, 9 .

lö* 3 et. ßzB Abnahme im Mal, do. 185,009 = 175,50 M 39. Berlin, Dienstag, den 15. Fehruar Ahends

96,165 B ,, Abnahme im Juli. Etwas ; ö. ; 1910. matter. *

Hafer, Normalgewicht 450 g 164,50 . ( 53 Abnahme im Mat, do. 166,50 gibt ah mn Inhalt des amtlichen Teiles: der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden ; 106 506 . 6 Albrech es Bä— 1 Deutsches Reich id. G im. Juli, ehguptet . Ordensverleihungen ꝛc. Albrechts deg Bären verbundenen gol denen . ; 10 50 . el fle, oo kg) ab Waggon Verdienstmedaille: Der Marineintendantursekretär Stein ist zum Geheimen ö und 1 *. 00 ser 0 d 6. . Deutsches Reich. dem Kaufmann Friedrich Vollmar in Aschersleben; Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden.

191,50 Ruhig. = ĩ ; 1022565 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Belanntmachung, betreffend die Germania Life Insurance und Speicher, ir 8 u.] . Company in New York. des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Bekanntmachung. an n, Abnahme im September. r g, f dritter Klas se: Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 14. Januar Rüböl für 1090 kg mit Faß 5470 e. reußzen. „dem stellvertretenden Schiffbaudirektor bei der „Stettiner old die von dem Verwaltungsrat der Cermania iife ad zo bie di dl gäwol ghnc km n ai. H. ( Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und MNaschinenbau⸗Aktiengesellschaft Vulcan“ Louis Schwartz in nsurance gompany in New York beschlossene . 2 90 = 63, o = 62, 80-52, 90 Abnahme im sonstige Personalveränderungen. Stettin und Aenderung des Artikels 7. Sektien 3 und des Artikels 10 der 8 Oktober. Spätere Sicht fester. Bekanntmachung, betreffend den Sommerkursus der akademischen dem Direktor bei derselben Gesellschaft Paul Stahl Nebengesetze der Gesellschaft genehmigt. lo hbz G . J Lehranstalten für Musik in Berlin. daselbst; Die Aenderungen betreffen die Voraussetzungen für die 165bb ekbz6 Ausweis über den Verkehr auf . Vor lesungs ver eichniz der Königlichen Bergakademie in Claus— des Kaiserlich Rusfischen St.,. vrt Hingabe von Darlehen auf Grundbesitz und die Rechnungs⸗ dem Berliner Schlachtviehmarkt thal im Sommerhalbjahr 1910. . hij hen, St; Stanislausordens grundlagen, welche für die Bewertung der Versicherungs⸗

vom 42. Februar 1910. . dritter Klasse⸗ verpflichtungen in der Bilanz maßgebend sind. rin g er den Se Q fn, 1 Erste Beilage: dem Ingenieur Arnold Holst daselbst; Derlin, den 11. Februar 1916.

N) vollfleischige, ausgemästete, höchsten ( ' Das Kaiserliche Nut . ö

ldd Echlechtwertz, höchften E. Bahre alt, . Personalveränderungen in der Armee. der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille mit der s Kaiserlich nn , Privatversicherung. 1öl. ch Lebendgewicht 37 = 460 6, er enn, H Aufschrift „Für Eifer“ am Bande des St. Annen . bz G 70 - 74 . 2) junge fleischige, t H ordens?

3, 256 ausgemästete und ältere ausgemästete, ö dem Wer meister ̃ .

103. 75bz a' 35. 36 6, S ,, , K r ö. 5 J . dem Werkmeister bei der Schiffswerft Vulcan“ Conrad lödshß eg. o. 6 en, Schlg. Sl 6 s mäsiß ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mieck daselbst; . Königreich Preußen.

W i genährte junge, gut genährte ältere, Lg. ;

F 3 = 31 M½, Schlg. 50 56 66, 4 gering ge⸗ J dem Landrat Hugo Müller zu Bleckede, dem Land— 6 . ; . ö . z z 8

ige nährte jeden Alters, Lg. bis 23 S6, Schlg. H m a. D. Hugo Mey hoef er zu . K kreu 594 des K aiserlich Desterreichischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

iööobi G bis so M, = BullL en. ) Pollfleischige, EPher in Braunsberg, dem Baurat Gustav Encke zu Eisenach, , Josep hordeng: z infolge der von, der Stahtverordnetenversammlung zu

ö gusgewachsene höchsten Schlachtwertzs, 9 Köaher in Kiel, dem Generalagenten Hermann Heine gi dem Industriellen und Nittergutshesitzer Dr. jur. Hans Wermelskirchen, getroffenen. Wahl den Fabrikbesitze Robert

86. J , ,,, 3 Alherstadt, dem Rentner Karl Seeger zu Berlin und ö Jordan auf Schloß Mallinckrodt bei Welter a. d. Ruhr; , n, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 5 7 ; gere, ug. 31 —= 56 c, ö. H . . d. 2 3 Wer . re ( 23

, bo e , , ö en, nee tadtverordneten, Kaufmann Albert Schulze ebendaselbst ermelskirchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

4 111 3 . 27 2

86

Ginzelne Nummern kosten 25 9. ————— 5

*

- *— rar 1

11111

mr mn mr m me ae e.

Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer

Vassage abg... Paucksch, Masch. do. V. A.

V 2 ———

—— O

7 212 00bz Thür. Ndl. u. St. 1 129 598 Thüring. Salln. 155,506 Leynhard Tietz. 184, 09065 Tillmann Eisnb. 151,266 Til Kunsttöys. i 6, 10h Tittel u. Krüger 123,25 bz G Trachenbg. Zuck. 166 Söbzch Triptis tt. G. 32, 5h bz Tuchf. Aachen 165, 80bz G Tüllsabr. Flõha 6 Ung. Asphalt. . X20. IG I5, 90 bz Ungar. Zuder 2d, 50 et bz B Unlon, Bauges. 8 260M 25b3 G do. Chem. Fabr. 146, 50bz B J. d. Ed. au. B Il, 00 bz G Unterhausen Sp. 5 5bet. 3G. Varzin. Hapiery. oh. gp Ventzti., Masch. 1533. 00b 366 V.chemFab. Zeitz 103,50 V. Brl⸗ dr. Gum. 15.56 et. bz G Ver. B. Mörtlw. 3 135, 20 bz G Ver. Chem CGhrl. 13 1 138 25 b 6 Vr. Köln · Rottw. 123 26 00b3h Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. n e n do. Glanzsto XV. Hnfschl. Goth, Ver. harzer Kalk Ver. Rammerich . V. Knst. Troitzsch 1! 128, 50 V. Lausitzer Glas Ih. gh et. bz G ] Ber. Mel. haller 24. 25bi G do. Vinselsab. . 185, 50b z do. Spor - Repr. 2h S5, Iobz Do. Thür. Met. 199.506 do. Zvpen u Wis. 160. 09063 Viltoria · Werke 1613 75bz G Vogel, Telegr. . 212,506 Vogt u. Woll. 122. 00bz G Vogt ind. Masch. 206.80 bz do, V- An. . 212. 00h VoYigtl. u. Sohn 9 101.8 Voigt u. Binde i. C. i. 1s hobzcd Form. Hies. Sn 106, 606 Vorwohl. Port. 185 90bi G Wanberer Fahrr⸗ Sb ha 1565. 75 bz Barstein er rh. 279.90 bz Wffrip. Gelsent. dil 5b; do. bd. Dh 119, 60 bz G Hegel. u. Huübn. ] 130, 25b5 G Wenderoth ... 188, 50 bz MRernzh Fammg 151,50 bz do. Vorz. K. 175, 109; G Ludwig Wessel 2453, 75bjG Westd. Jutesp. 131 5het bB Westeregesn Az. ib 56h Do. V. W. 11006 Westfalia Gem. 66. 900bz G Wests. Draht H. 26h, I5bz GG do. Draht Lgd. II6ß H ei bzB do. KRupser.. hd, 09 bz G bo. Stablwerkt. 183, 99 b3 G Westl. BSobng. ix od 17,006 Wicking Portl. . 10 265 30 bz Hickrath ke der. 10 Kiel. u. Hardtni. 23 900bzG KWiegloch Thon. 106, 1) G Hilhelmoůutte 37 50 et. bz G Wilke, . 149 256 Wilmers d. Rhg. 409.75 H. Wihßner, Met. 46993758 Witt. Glas hũtte 193900636 Witt. Gußsthlw. 183.006 do. Stahlrohr. 137696 Wrede Mãälzerei 17508 Zech. Kriebltzsch 7 149 556 Jeltzer Maschin. 136, 00bz G ellstoff · Verein 83 50 G = 33, 90bzG6 Zelsstoff Waldb. 284. 75bz do. 1803 ulp. 14 ö. . ; öchster Farbw. . 1 . Kolonialwerte, ben ses Gen c. 146.50 bz Dtsch. Ostafr. G. 5 4 1.1.1124, 00h36 order Bergw. .I 4 1

bib -I SIe

S8 82 —— —— * 5

—— —— —— 2 —— ———

1

1

5 82

Peipers u. Gie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl⸗ B. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. All do. ult. Febr. 2 Julius Pintsch. Planiawerke. .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Sinn,. Vorta, Brm. Prtl Pos. Sprit · G 2 n , . auchw. Walter Navenẽ Stabeis. Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 66 0lI[-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 11 do. ult. Febr. Rh. W. Cem. 17 do. do. Ind. 4 do. do. Kalkw. 71 do. Sprengst. 11 Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel .. I2 do. Vorz Att. 41 S. Riehm Söhn. 9 Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. Ph. Rosenth. Prz sositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs Böhm Ptl. do. Gartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. S. Thür. Portl. Sãchs. U bst. vb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Gemt. Schedewitz Kmg Schering Eh. F. do,. B.. Schimischow C. Schimmel, M. . Schles. Bgy. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. do Cra felllch de Lit.; do. Kohlenwerk do. Lein. vxamsta! do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte 19 Qugo Schneider 8 Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met Schön Fried Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. 8 ott chriftgieß. Hul Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Febr. Fritz Schulz fun. Schulz Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen ⸗Soling. Siemens G. Itr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Febr. Simonius gell. , , G. Spinn u. Spinn Rennu. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

2 8

. Gz

—— ——— ——— * S

O0 S*

——

ferner:

2

21

—— 3

1

—=—

2 ——— —— ——— 222

w - —— 4

8 2

. 4 * 23

2 2 —— —— 2 2 —— ———— 27

2

de 2 S

2

2

2

O OD O CM 0c O0 IIIIIICIIIIIIICSIIS&]1

—— —— W —— —— W ö —— * ——

2

—— —— —— *

2

——— —— W Q ' . 3

111

dd 22 20

x C M = J 2

2

2

2

Ministerium für Handel und Gewerbe.

W

und gut genährte ältere, Lg. 25 33 Nen Roten Adlerorden vierter Klasse, des Hffizierkreuzes des ssben 6rdens; . , a . ö. 3. * 8 w ö 2 ... z 2 ; ö . 1. , . „'dem Wirklichen Geheimen, Legationsrat Dr. Rubolf Pr dem Geschaftzfsihrer den Zentralstell Volke wah fahrt, , . d g, =, Echig. 1. Far fen Lindau zu Helgoland den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Professor Dr. S. Albrecht in Groß Lichter selbe, Kreis tom Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . e n ö cite gin . , . . , zu Berlin den König— der Großherrlich . silbernen Medaille . und Forsten. 16 V ) 5 14 , , , , n. ; ; 9 . . s v . 5 ĩ g Schlg. = 66, 3) vollfleischige, ausge. dem Superintendenten und Pastor prim. Gottlieb Nowak für Kunst: Titel ie. , , en,. Ernst Finken zu Cöln ist der . mäftete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis 8 . ; i, , wg dem K D 3 Titel Gartenbaudirektor verliehen worden. I . Gh bich nah n, e, mz , Oger Fo pip zu Pleß, dem Stadt- und Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. ö dem Kaufmann Dan kmar Hermann in Pankow, Kreis de hie * , 3) iltete ang gen gftetẽ JZiühe und Friedrich Jonas zu Berlin und dem Stadtschulrat Dr. Her— , J wens gu eunichlte nere Kühe und mann Fischer ebendaselbst den Königlichen Kronenorden dritter ber Kite, ee, ö , Färfen, Vg. 27 II 16, Schlg. 5 58 6, Klasse, , , nm . Dem Bergrevierbeamten, Bergrat Hi f D I mäßig, genährte Kühe Uund Färfen, dem Architekten Friedrich Fuhrmann bei der städtischen m ,, Wag ordern, brücken ist dien il fle * bun wn, n,. Sil genf el dl zu Sagar= . Lg. 20 26 606, Schlg. 49 1 46, o) gering Hochbaudeputation in Berlin, dem städtischen Armenpfleger, dem Ingenieur Kurt Schade in Hannover; übertragen worden e des Direktors der Saline zu Dlrrenbern

. .

K w

6 genährte Kühe und Färsen, g. bis 20 44, Rentner Abraham Schreiner zu Elberfe em Ober es Königlich S is Basazei . r bis 48 66. = Gering ge,. assistenten a. D Dee e nrg ff ere 6 Gier nn. ,,

1 2 Cx z N 6 1 . ö . 1 ö ) . . P Revi ö h e S i : is ö nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 20 bis ( lokomotivführer a. D. Franz Beckmann ö en, e ,, dem Revier aten Th , , ,, , 23 , . ,, 28 , Schlg, 42 60 6. . ö den Königlichen Kronensrden mlerter Klasse eide zu Ctsenach, dem Sekretär beim Königlich schwedischen Konsulat i Medizinalangele e hei ö . Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel. hem Büraermeisterel eiae ,,, . Cöln Hubert Nieveler; D ibli , . i ö . . ; n en hig fire be genen When Berg zu Pluwig Der Bibliothekar an der Universitäts Bibliothek in Halle ö hider len n net,, eise Trier, dem pensionierten Schutzmann Karl Buffe der Königlich Schwedischen si : ,, ge . ö i nr ö ; der Königlich Schwedischei an ) r. S., Professor Dr. Beß ist vom 1. P s 2 ; . ö. . ö . . 2 . . . , n n. . ) = 9 , silbe rnen Medaille Eigenschaft an die onlnl lh Hihi . ug Gio Saugkälber, Lg. 57 62 S, Schlg. 9? . ennewitz zu Sundhausen bei Gotha das Kreuz des Allgemeine: em Diener bei zniglich schwedisc s 3 . . ff ! kreuz des Allgemeinen dem Diener beim Königlich schwedischen Konsul in Cöln

SSI IIIISIII

rr

Sl =

2 O œ L O 0 29

= . . 6 2 2 3 9

—— 3 * * 2 22

2 W —— —— * M0

4 en

8 &

doe

—-—— 22

2

8 . d

6

/

. Rs Elekt. Unt. Zur. . 1093 * Eb So gr e *. 18 3. ** aidar Pacha · H. l 45.30 B Naphta Prod.. . J do. do. 45.303 Oest. Aly. Mont. 109

ö *

Q . G D = —— 2

2

1411

.

2 r ,.

n 2 —— 2c C —— —— ——

—=—

rr =

x 2 MN , N -= -

ISI III III 21] =

.

de 1 8

2

2

bis 194 s 3) mittlere Mast⸗ und gu. Ehrenzeichens sowie Peter H . Saugkälber, Lg. 44 - 56 M6, Schlg. 82 bis . dem Polizeiwachtmeister Friedrich Batmer, dem Polizei Ham macher; lo. 106 40 ½υο, Schlg. 57— 70 6. ö Fis? , n,. . ; . 36 Schafe Für, denn eentner Me Mastt. , , zu mining, dem Norwegischen Ordens des heiligen Slaf: Sommerkursus der Lehranstalten für Musik ; sn ge 8 ahn e e ner Wi jelm Schuttw olf, dem dem Ingenieur und Direktor der Br ; ; . 6 A. Akademische Meistersẽ a ,, ,, pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Eduard Leidenber t ö. , , , 1 3 . der Brandenburgischen Carbid Meisterschulen für musikalische . S3 „MS, 2) ältere Masthammel, Lg. 31 bis 3 Er si 9. zitätswerke A. G. Kurt Rosenthal in 105.090 Steaua Romana 65 104 806 36 S, Schlg. 70 —– 74 4, 3) mäßig genährte Justus Heß zu Eisenach dem pensionierten Bahn Gernshei 3. 5. e,, , , ,n . ,, , ; nsionierten Bah . . . Gernsheim. 193. 909 ng Koralb. &. Ibs S8. hb G . und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 wärter August Christ zu Auerstedt im Kreise Eckartsberga, des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Hie Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommene l r / 41 enen ö Vietoria Fall Powll lol 102. 40b3G schafe oder Niederungsschafe, Lg. —— 4, Go 9 ,, 37 z ; ; er ittelbar ; f . Schlg. 40. w. 95 ,, ,. e mch Hinte bei der Kruppschen!— dem Direktor bei der „Stettiner Maschinenbau Aktiengesell , , , . Leitung Lines Meisters zu geben. Genügend vor 3 , sen, dem Gutskutscher Friedrich Guckel zu Wild= schaft Vulcan“ Paul Stahl in Stettin,; ättenlkbithonten, welche efnm der vergfnannten Meister sich an— 102.76 et. bzB (,, . über 3 Zentner Lebendgewicht, 6 ; . 86 . R; r; des Monats April perfönlich ?; ; 03 ghd 5 ebendgewicht *. 41 Schlachtgewicht Wichmann zu Arnsdorf im Kreise Gerdauen das Allgemeine des Ritterkreuzes des Ordens der Köni lic des Monates April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und . . All Koniglich Zeugnisse (insbesondere auch den Nachweis einer untadelhaften sittlichen 73 350 G Otavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St. 99. 6H bz Raͤssen und deren Kreuzungen über dem preußischen St öri auf Auf in di f 191,256 1 St. —= 109 * 11 9 1.4.2531 9936 owaldts Werke. Versicherungsaktien. ; , , , e,, i f, ,,. . Dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Waldem ar zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meinten 1II5dobzG South West Afriea b / D 4 1.1. 194,256) üstener Gewerk l 90 00bz 8. 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. 4 —56 M6, Hoeflich in Bukarest; t r” Der Unterricht ist bis auf wel ere Benn, det der betreffende Meister. S6, 7hb üttenbetr. Duisb . Obligationen industrieller Gesellsch. , ner e. i Sh ßʒ Vtsch Atl. Tel. 1000 1.1.7 33.7 9et bi aliw. Aschersi. 1 136. hh bc Ot Nied. Telegr. 199 101.108 Kattow. Bergb. gh 4 ba 6, ob; Neberland;. Birnb 10210 102606; König Ludwig .. 302, 00 Areumulat. unk. 12 100 , König e ni J * 9 3

138.7563 Aer. Boese u. Go. do. do. 1265, 900 bj G A.-G. . Anilin. 1053, 25 6 Königin Marienb. 155,00 do. do. 2 do. do. Ilg, 99 et, bB . de, 09 unk. 17 103 60 et. bzB Königsborn uk. 11 103, 90 bz G LG. I. Mt. Ind. Gebr. Körting .. 1 0, Gslbz Abler, Vrtl-· Jem. 10175 bz do. O9 unk. 14 131, 75bz36 Alt. Ronnenh . ukll 100.0906 Fried. Krupp. . .I 102.50 do. unk. 12

Sl, 80G Allg. El . G. UI Hz

I 9 I0bꝛ G do. LVI WMBhet bjG Lullmann u. Ko. 122.40 Alsen Portl. Gem. 102.206 Lahmeyer u. Ko. bd hq ünbai. Kohlen. 6 Hh do. unlv. 1d 239. 306 bz 6. unk. 121 Ib. 00 G Eaurahũtte ...] adh. 5e, 9obz Aschaffb. M- Pay. 16. 5h G

134, 606 do. do. 68 1 8, 50 et. bj G Bad. Anil. u. Soda 68. 00et. zB Benrather Masch. 134,596 , , . 134,50 b; G Berl. Elektrizit. . 96. 50bz B do. do. konv. 19775636 do. Do. unk. 12 169, 256 do. do. 1901 do. do. v. 1508

rar.

96 S, 4) geringe Saugkäͤlber, Lg. 28 bis . ; z 2 s ö,, i. ; ; r ; öniali z . . sergeanten Paul Linde, beide zu Harburg, dem pensionierten des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Königliche Akademie der Künste. 100.20 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ : 3 Dar ; Komposition in Berli beide zu Erfur J , , 21 ind. Cle Zehlendor w 9 ton n Berlin. r bo gh J. Jelsst. Waldh. 169 zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Kreis Teltow; , Vorsteher: die Professorrn Dr. Bruch, Humperdinck und zh zo d ö Tihh 4 h ais z M, Schlg. 55 66 Mü, 4 Marsch. dem bisher gise i e,, . n ,, kreu. 33 do. do. S ͤ 1690 Schlg 36 M, 4 Marsch.⸗ dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Eduard Hennin ger zu Griechischen Erlöserordens: Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in der Komposition Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ 6 1h. i . rar ü d chütz im Kreise Oels und dem Gutsviehfütterer Friedrich wulchsssentwänschein, ab ch bens demsselken in zen erlten Wochen 03 23 = 6, 3) vollfleischige der feineren Ehrenzeichen zu verleihen. Rumäni drone: Fuhr 6, 2) vollfleischige der feiner ) ) tumänischen Krone: Führung) vorzulegen. Ueber die praktische Befähigung der Bewerber Bestimmung unentgeltlich. Räheres

*

. Rück. u. Mitvers. 15606. Schlg. 63-76 „S6, I) vollfleischige der ine Majestä ! Köni 6 ch im ö

. Delf . a n dia en und! ö. ö bis [. 8 , Ft ber Lanig haben Allergnadigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Könialich?s 3530 36 ö Bureau der Akademie der Künste, Berlin Ww. 6d, Pariser

J. Heanbcburthe nsch Verf Gef gÿobz 63. 2 Zentner Kebendgewicht, J. äs bd z, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An—⸗ ö Ordens z 6 ,. R umänischen , . . .

ö ö , ,, Schlg. 565 —-= 565 , 4) flesschtge Schweine, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen zeaatt ö. , ireltorKls demi sche Fochs chu le für Mau sil in Bersi

di. bi g. ho -= 53 6, Schlg. 63 66 66, 5) ge⸗ und zwar: . dem Legationsrat 9. D. K rup pP von Bohlen und Direktorium: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr K a .

6 ring entwickelte Schweine, Lg. 49 50 , ö. een F ö Halbach in Essen a. d. Ruhr; Professor Dr. Max Bruch Professor 66 34 oschmar,

lbs ht Echlg. gte gh e, s Gauen, Cg. 5J Fi a ns n ls sse des? niglich Pas rischen ,, ; ,,,,

, g. l g. 64 -= 66 F. dienstordens eiligen Michael. des Ritterkreuzes des Großherzoali ͤ . . ö ulze.

0 oc dan g hrt geftrieb Rinder d . ö. . n , Michael: burg ,,,, , 6 Die Anfnahmehedin gungen sind aus dem Prospekt ersichtlich

99 u dem prenßischen Slagtsangehörigen, Großkaufmann Hugo . ! . . en nne ĩ welcher im Bureau der Anstalt unentgeltlich zu haben ist. Die An Reisinger in New York; em Kaufmann, und, Königlich niederländischen Konsul Meldung ist schriftlich und Portofrel unter Beifügung der unter

3 hoch 99 Stück, darunter Bullen 1310 Stüc,

f ö ; Stück. ñ 28 ; jn Gzn; Nr. V .

Idi 3G , ng. Am 7. VDeutsche chen 2113 Stücks Tühe und Färsen 123 Ludwig Porr in Königsberg i. Pr.; Nr VIil des Prospekts angegebenen Nachweise, aus denen das studierende Sauptfa ch ersichtlich sein muß, fpätestens ,,

101,756 T k Rn 3 5 l Stück; Kälber 1665 Stück; Schafe N j ; 1 ; ö n. ransp.-Vers. . Dresdn. Allg. Transp. .. ! 193 h der Verdienstmedaille des K ga nr . . , . erh n 3 16 . Se er uf?! . n n, e , ,, k. des Ritterkreuzes des Königlich Serbischen Ordens 28 März 181 an, dass, Direkt rim der Königlichen , . U, . * Fölner Gas 0 * . Mi Ma 3 . z 1. h . des h eiligen Sava: 9 ademischen Vochschule für Musik Ch * r. der. s. ö g9 . 75b; G. cdu! All. Tranbp' *. Mit Rücksicht auf den Ausbruch der dem Amtsgerichtsassistenten 6 r, ge , n g, für Musik, Charlottenburg, Fasanenstraße 1, lolo et. bB , r, e n n mine f, n= Vor.“ Maul, und Klauenseuche wurde pon der ; assis 1Kypke-Burchardi in Berlin; dem Kaufmann Rudolf Guilleaume in Mülheim a. Rh.; ö ö . Melung herporgehen, daß kern: Warschau⸗ Wi Ob X, Xi hedingten Ausfuhrerlaubnis äußerst wenig des Ehrenxitterkreuzes erster Klasse des Groß— . ö ; Rl birgnfen der Prüfungstag bekannt ist. 0 gestern: arschau· Wien. 93 Gch . ; ; ö K des Groß⸗ des Komturkreuzes e cster Kl 2 61 Die Aufnahmeprüfungen finden stakt: Doc i s dn We pff r mn, n, e ge, i ö dero gc ide bur gischen Haus ünd Verden Si , Päpstlichen l) für Komposition, Klavier und Orgel, Violoncell, Harfe, Kont 68 161aàl61, 90a, Sou, bbz. Schwanebeck Zem. . ge. ordens des Herzogs Peter Friedrich L ia: . 8 baß und Blasinftrumente de ns rde, Biolengell Varse, Kontra⸗ 360 gs Fh bid“ drückt und schleppend ab. Schwere, alte ; k e r ern g udwig: dem Plan . 5 ö. 3 Und, Blasinstrumente den 4. April, Morgens 9 Uhr, ibi. So Obl. 98, 2bbz G. Ichfen a, . ö . . ‚. dem Brauereibesitzer Karl Kipke in Breglau; 63 . e . Dr. jur. Max CEsser in Berlin; sowie 3 . Se nn . 4 6 , nnn ö. Uhr, . er Kälberhandel gestaltete sich ruhig. ; ; ö es Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et 165 aaa. m, rn, ogg, R ng ö Bei den Schafen . bere Geschafts;. des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 5 äapst ch r *. „Pro e- elesia et pontifice“: ef Chorschule und Chor den 11. April, Vormittags 11 Uhr. e s en d en 63 8h , . ö Sachsen⸗Ernéstinischen Saus orben*60 4 des Vorgenannten Elisabeth geb. Du— prif . haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den 165 b h 3. Gas 71— D wei lef end ; Hehei 36 ; . ungen ufinden. 839 G bis Nagdb. Allg. Gas . . m n e ine markt verlief schleppend dem Kaufmann, Geheimen Hofrat René in Stettin; dem Kaufmann Jakob Kölsch zu Frankfurt a. M Berlin den ö. Februar 190. wa Retten ren, . ) ö Ver Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. zes zweiter Klasse desselben Ordens: Feier d Wen m men si

dem Kommerzienrat Paul Gause in Berlin;

1119

8 OS . 2 1 X 2

Kn.

2

8 2 S = 0 0 3

de oO de 2

2

. = ö 1. / /

x 2 ——— 2

2

A 2 2222

——— —— W —·— *

W ——

5

x * * —— x

O O O— —— —— W —— Q Q Q * 2 . ᷓ— = 2 2

8 w. S 4 11— 1 11 ——— 2 ——— ——— ——

O Rt̃—— 0 err ==.

ö

x= 3.

o. 101.903 Lederf. Eyck u. ob go Ch Strasser i. K. 191.256 Leonhard, Brnk. . 1099, 39 et. bz G Leopoldgrube .. . 1 101 006 Ludw. Lzwe u. Ko. ] 9. 060bz LSöwenbrHohensch

SS 1 111 22

2. ö

r = = —— 7 —— w 20

l

2