schulinspektor Nugel die politische Betätigung während der Wahl Der Etat der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern ,. 5. . , n , , ,, n, verboten worden ist, sowie daß einer Reihe von ,,. ta wird bewilligt. — 1 . . kö w ien -
e en ten , . . . . . Schluß gegen 3i/ Uhr. des Auslandeg. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ . D r 1 t t e B 5 i 1 9 D sen mch Rachst Sung, Mitac 11 uhr. Garßsebung der Be = . , Beg, ke e (, u , ben,, ge g itterun
ö . De ge,, ed, ö J d zum Deutschen Reichsanzeiger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger zeiger.
G ldirekt Vorhalt nacht worden; es kommt n ng , r , m n , , 36 . Verkehrsanfstalten. ö Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Berlin, Dienstag, den 15. Februar 1910 . an lee. 4
J Rare 6 des Zentzalblatts für das Dentsche Reich
Gerlach ist nicht vollständig aufgeklärt worden. Für die Versetzung . ᷓ : 56 ri ( n , . t ländig zufgell . I herautgegeben in Neichäamt des Innern, vom 11. Februar 1516 aaten von Amerika (10 8 für je 20 g). hat man sich gerade diesen Lehrer, der schon 20 Jahre in Schneidemüh . e , hab 8 Ronsulatwesen: Ermächtigungen zur Vor— Kasfer Wilhelm der Große ab Bremen 2. e nr ö. . . ruar, ; andel und Gewerbe. l 366 ; , G roßbrstan niens und Irlands Ein- und Ausfuhr von schließlich der Deputate 338 541 t (4 151646) Berei (Aus den im Reichszamt des Innern zusammengestell ten Papier und Papierbereitungsstoffen 1909. anderer Produkte wurden einschließlich von Cinn ß e,.
z z er nicht etwa einen jüngeren. Der Postdirektor Funk ; ö zilhe ; 1 6e n ö 6 3 ein . vor, der scharfe nahme von Zivlistandshandlungen. — 2) Allgemeine 6 = wn Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 26. Fe Mißbilligung verdient. Die Verantwortung für die ganze Aktion liegt sachen: Gewährung von Bauschergütungen stalt der Tagegelder usm. 6 a ab burg . bei l dem Dberpräfidenten. Ich habe diefen nicht per en, kee, 9 , . e e f n nn, . des . , . 3 3. Rach ric fen gt es 2 . ; daß er positisches Verständnis hat, bezweifle ich gar nicht, aber ich Reichsschatzamts für Reisen iwischen, , . „George washington, ab gremen 12. Mari, ö richten für Handel und In dustrie“ ) Im Kalenderjahre 1909 (1908) wurden i 8 Vereini 376 528 t (4 146 151 t), Bestand ; z h . ö , Ich habe nichts; 35 Rilitätwefen., Ermächtigung zur Ausstellung ärztliches Zeugnisse „Laiser Wilheltn, Lü. ah. Bremen 23. März, gn; Gin. und Au sful 2 ö Königtreich, an un chrucktem ö ö . . = 3766 . G 6 . ö k 64 dagegen, wenn der Minifter den Oberpräsidenten als einen tüchtigen. über die Tauglichkeit von n, , . *r . kö . z amburg, e nr . . . k 1 D ; u ö Ghohglat (1 ö erwts. im Werte von ö 676 (Höh 6 Pfd. Sterl. und mittleren Belegschaft, S0. (— 265), darunter eigentliche .
. Verär e e Prinz Friedri ilhelm“ ab Bremen 2. April, . ahre 1909. an solchen Inicht auf Rollen 1715 357 (1 80 1564) wets. im Salinenarbeiter 225 5), und (iner Neuf 391
ö In. der Handelsstatistik des Deutschen Reichs wird Tafelglas bon 1416255 (1 493 543) Pfd. Sterl. va gn . ö * 284 t) e n Abgesetzt , ne ö ö
Beamten hinstellt; aber etwas auffallend war mir doch das Lob, das 4 Zoll: und Steuerwesen: z : ühzü hn von . Aronsohn gezollt wurde. Man muß sich freuen, wenn . Zoll⸗ und gin er rel g . f 66 Alle dies . '. . ö. eu f die für ei einschließlich des 5 d iger stark ein Bewohner der Probinz Posen den Eindruck hat, daß dort in der fertigungsbefugnissen von Zoll, und Steuerstellen; Zulqhun e Alle diese Schiffe sind hnelldampfer oder jolche, die ür eine ö. pließlich des mm oder weniger starken Rohglases, letzteres au bedrucktem Papier, einschlief lich des ü ers ; 39 35 t (4 34239 t), zur Berei ter lden ei Verwaltung alle Mn schönffer Drdnung ist. Das werden nicht biele zelfteien Veredelungswherkehtzs mit Hafermehl zur Vermischung mit bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungsgelegenhei Feripht, unter Nr. ld des statistischen Warenverzeichn ffes . Hapiertapeten, belief . 9 n e b g P hir shließlich. von n ahl , n , 2 . 6. J e d, , . i. ö — . . . . gewie en; Um festzustellen, welchen Anteil Tafelglas auf der einen einen Wert von 5h7 3064 (696 302) Pfd. Sterl. dar. ellte Quartaltschluß 7053 ( 977 t). Endlich e, , ö. . ö. an ie Binge sberfsazen zr hate, ühlt, das sienfibliche Rüähsktteten Üäntischen Giekkronotore zun Ans san än Santi gaszun enz Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter ind Nohglgs auf der andzten Seite an der Sin and. Ausfuhr haben, Ans Döutschiand gelangten ä den genahnten Jahren an un. Iköß L ( ö t Vieh.; Und Gemwerbesalth us gbarscht ,. zwischen dem Herrn Aronsohn und dem , hat . etwas 6) Politeiwesen: Kusweisung von Autländern aus dem Reichtgebiet. Weg, odeß äber temen . aner ö 2 he icht auch - . 2 , . , rn nien J,, . . . Ie. kJ Kö 36 J abe erbt. Ich schlefe bas daraus, daß er von ö - 85 ; ; . ung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch as Kalenderjahr auge ellt worden: von 76 167 (94 Oh 2) Pfd. Sterl , an Fsonsti , . ö ( 98 t. . . * Weh eecungen lichte ge schen zgt. Cs fink Schritte gegen die Heamten ; . 96 V ö. 963 1 7 e , . . i. auf Fostkaͤrten, Druckfachen ufw. und gilt nur für Briefe nach den d Ausfuhr 159 031 (475 038) . im Werte n r r (nen n, J g Die Bilanz der Spinnerei und Buntweberei Pfers geschehen, die geeignet waren, ihre politischen Rechte zu beschränken. n mm 8 vom 9. ,, ; ,, Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Länder Tafel⸗ Roh⸗ Zu⸗ Tafel. Roh⸗ Zu⸗ und an, bedrucktem Papier 11I5 iz (los gs37) cwts., imm“ Werte von 4. 1909 schließt laut Meldung des W. T. B.“ aus Berli J. Bie Beamten find me dem . Deren eie r. ö. , 3 n, . . et tere, Amerikas, z. B. Canada. 96. 96 ö glas glas sammen 259 491 (247 727) Pfd. Sterl. zur Einfuhr. . ö. ö. Absetzung von 1609 254 35 0 für Amortifation mit einem . . und keiner wagt es mehr, für diesen einzutreten. Danach hitte ie 8. 3e , , ( 2 dz dz dz Für den Einführhandel kamen ferner in ht: ier bon ö bes mi, ab,, Der Anf Herrn Aronsohn, doch sein Urteil, zu revidieren. Gerade die Frei. egen , , Cn e e hren e. Verdingungen im Auslande. . ö J . Packen und Einwickeln mit 23159 l (2 . K versammlung die Verteilung , ö sinnigen haben doch sonst über die konservative Agitgtion der Be— e n , ommen. 3. , n gar fh (Die nd , e Reichs ö * gien. . 47063 1308 48 37, 3 : bon 1564 080 (1648 479) Pfd. Sterl. sowie Stroh-, Buchbinder. im Porjahr auf, das Aktienkapital vorzuschlagen sobah' 96 Ab . . n . i, . ö J . . 3 . . bei r e ü = Tierscuchen im . . ,, ö ö. den . z . ö und Holjpappe, zusammen mik 3 777 361 ( 409 grö] ct. im Wer, Rr statütenmäßeigen Tantiemen und Gratisikationen oh bz, 43 6 ganzen Partei, sondern nur seine individuelle Anschauung ausgesprochen 2, , Hef. Auglande. — 4 ö . M a . Vanemgr;ĩ; = . 1 Hh⸗ 565 von 1241 265 (1 161 018) Pfd. Sterl ᷣ . Gewinnvortrag auf neue Rechnung verbleibe , haben. Lieber die notwendige Einigkeit unter den Beutschen habe Deutschen Reichs, 91. k Erpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Fran reich 29 l 233 ö — Dä g sesmlein ih n Papier n He g ier ͤ n, 7 , , g,. ; ⸗ KRießerftei 5 serre Vierteljahr 19609. — Maul⸗ und werden.) Großbri . 16 . . 6 Tegkesamteinuhr, an Papier und Pappe stellte sich hiernach shiaclanögher 3 gu mm l hspinn ere Gzlg ngen ergibt ich dieselbe Meinung wie Herr Viereck. Wenn Herr von Bieberstein Desgl. in Desterreich, 4. Vier Tier feu , ,, . J HFroßbritannien . 15 044 60 15104 35 auf 9 586 371 (9 440 8877 cν ts ö, 5 laut Meldung des. W. T. B.“ ) 6. . ö ö. , ache; ö ve 6 06 5 6 2563 uf, 0 dt 9 Ko ss7) cwts. und bewertete sich auf 5 647 580 ZöMrdung des ; Tr. B. hr nach Abug von 184 809,3 gegen sich über ein nationalliberales Flugblatt in Ostpreußen beschwert, so Klauenseuche in der Schweiß ier seu hen in 96 wege Türkei. . d — , 526 ö 356. (H 798 665) Pfd. Sterl. 119 120,59 ½ in 1908 ür 2 fa 5. e ere. lebe ich eri en onserratire Ftblatt, Horihhe'eg' Heißt. die tz Tiertelghr 1999. , ,, 3 JJ um i derlande. . 135 9 144 22128 6 Zur Papierbereitung wurden im Jahre 1909 (1908) 17777 292 047,08 S6. Der Au hte er , 6 . . zan ellil cralehn l wären e ischlit(nn ten Heinke lber Land wöitschhft. (reuß. Reg. Bez. 2 wien, a , I. , . der Lieferun von Io Sho nn, Nohfseidenstoff fir , , ö — . l bh) Tons, leinene und baumwollene Lumpen im Werte ö. 10000 υν an das Arbelterunterstützungz konto der Gen . . ö 6 J gebenden r er chen , n, ni s rte S . 2. enn, Mod Ting fh leleen tel. fh rrfln . . Desterreich Ungarn 345 1 346 ĩ z 5270 179 4530 (157 780) Pfd. Sterl., 197 36 197 975 Tons Espa ö. ö lung vorzuschlagen, 15 0 Dividende auf das Aktien far ur ö. , e. die Bedrückung, der Preffe durch die Behörden gehalten. Ich habe [. internationaler ö. , nnr . ö. HNoncto lahelle bedirfnisfe der oben gengnnten Behörde, Dienstags und bonn ele Rumänien Hö . andere Pllanzenfasern im Werte von 719 653 (39 83h . und den nach Abzug der Tantiemen und Gratinttation:n bo ft 3 ier . . U z5gdö,. bas n . . n. Reich.) Sterbefälle 2c, 1908. — Geschenkliste. — abelle G nr, . . von 10 o, des Rrenffsteiser erstags. 3 Ruß⸗ und 749 740 (748 434) Tons chemisch oder mechanisch berelleter ch Betrag von 41 547 08 6 auf neue gtechnung ,, kö ein Blatt in Hannover gerichtet ist, worin das Blatt aufgeforder oh ö ; ; an w — ‚ 5 316 stoff im Werte von 3 509 332 63 625 808) ĩ J * In, d J iz wid . ö * . ö — . 3632. 3 . . In der gestern zu Kattowitz abgehaltenen Hau wird, Berichtigungen der Behörde zu bringen, sonst würde ein anderes , 56 87 Die Aus fuhr von in . Irland e e ftem der Ihersch e sischen ,,,. e , ,. des W. T. B.“ aus Beuthen beschlossen, die Lizenz für das laufende
Verhalten die ernstesten Folgen für das Blatt nach sich ziehen. 2 . Schweden... ; ͤ 9607 Schreib⸗ und Druckpapier sowie' von Bri . . Unterzeichnet ist dieses Schreiben: Landrat von Woyna. Wenn der . ; ü,, ? . 2316 5 er Zeit vo 5 . . rigfumschligen belief sich in Que f . z 3h . ü ,, , 6. e m en. 9 Parteien stehen Statiftik und Volkswirtschaft. Serbien F . 11 219 ; r i ö n , . . . . 463 . . i g fn . Verla nen mn ,,, soll, auch praktisch betätigt, so werden wir die ersten, sein, die an- Die häufigsten Preise für Fleisch im Klein handel betrugen im Wochendurchschnitt e , . 3 5 343 An sonstigem Papier und an , mit , . . die al Lentt ndischen Bank, Plauen, be— erkennen, daß unser Verwaltungsapparat unparteiisch ist. Bisher der II. Hälfte des Monats Januar 1910 Rur häische Türkei = 88 und Papiermachéartikeln, wurden 62 458 (S6 656 Cwts. imm Wert schloß in gestriger Sitzung, der für 12. Mäãärz einzuberufendẽ General haben wir diese Ueberzeugung nicht, wir werden uns aber gern eines 1 Asiatische Türkei. ö ö 30 386 von fal 717 [ißs ee bse . , h 8. i erte versainml * , . enden General⸗ 3 — —— — Argypt 3 . 395 I 12 (1898 072) Pfd. Sterl. ausgeführt. Außerdem gelangten rsammlung nach Vornahme der Rückstellungen wiederum 11 o/o Besseren belehren lassen. ; . n gü fers ö 63 Noch Lumpen, sausgendmmen wollene) und andere Papiererzeugungs, Dividende wie im Vorjahre vorzuschlagen. Darauf wird die Besprechung geschlossen. . Fenn g, S r . . 40 stoffe mit 163 SCc4 (119 4658) Tons im Werte von S7 333 543 . In. der gestrigen Au fsichtsratssitzung der Canadian Auf der Rednerliste steht an erster Stelle noch der Abg. . Sent . Selen . is Pfönkßsfterling zur Ausfuhr. (äiüe Paper Uakers. Nonkiiz Paentier i nb ahi nöhzze, igt hebung ds, ö, d, d, ane Dr. Liebknecht (;o)). 7 r ne ffeffh i k ö . Journal.) . dontten für das am 31. Dezember beendete Halbjahr eine Dividende 1 . . Rindfleisch e Damme inf wen enn th inländischen, 35 202 von 20M für Vorzugsaktien und 30½ für gewöhnliche Aktien, zahlbar Abg. Dr. Müller Berlin (fr. Volksp.) bemerkt zur Geschäfts⸗ ; . leisch (einschl von Rückenfett) geräucherten Kamerun... — ; 3 ? 112 am 1. April, erklärt. Ferner wurde beschlossen, ein weitere Su ordnung, daß er durch den Schluß verhindert sei, darzulegen, daß in den r n , , Togo. K . 2. 23 Kapkolonie. in Höhe von 1 o auf die gewöhnlichen Aktien aus Wer . seine Freunde an dem Standpunkt festhalten, den neulich der preußischen Schweine⸗ Dung; J K 2 23 Zigarettensteue k. Erträgnisse der Landverkäufe zu gewähren Das Su nen re Abg. Fischbeck erklärt hat, daß die Beamten nicht politisch gemaß— . Britisch⸗Indien . — — 168 für die . polo teu gr. Der Entznurf eines Zigarettensteuergesetzes Halbjahr betragt 10 611 917 Doll ,, plus für bat regelt werden dürfen. Er würde nachgewiesen haben, daß auch in Orten Schinken China . . ! ? 210 Die e, ist ö,, een geworden. ; . der Provinz Posen ein einseitiges konservativ- junkerliches Partei — — 6 Fapan. ; ö 7 730 Schachtel 3 ö . , . für jedss Päckchen oder jede regiment herrsche. im Aus t Argentinien.. ; 2 138 far licher halb hrg . 3 chbös. zu gh. lnb är sed', zn. Berlin, 14. Feb ᷣ ͤ Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) konstatiert, daß seine Partei die ganzen schallt 1 . . ? 83 ( . * — 6 . Bruchteil) des Gewichts einen weiteren onibsiüh uz nt Cehruar. Marty reise nach Ermittlung des einzige sei, der in diese Debatte das Wort verwehrt sei; er hätte ; e. . w 1 — . J J . D her Bewichtsermittlung werden das Zigaretten S. 2. . , , SHöchste und niedrigste Preise) Der sonst ausgeführt, daß die Rationalliberalen in dieser Sache in das . ; j Hö, K = 86 ,, . der einzelnen Zigaretten berechnet. Ha n ner fin, eizgn gute Sorte t) 22,70 ½, 22 66.66. — Weizen, eigene Messer hineingegangen seien. . Guatemala . . . ö 3 Tab 2 Steuer unterworfen sind alle Zigaretten aus geschnittenem 23 elsortef) 22, 62 A6, 22 658 6. — Weizen, geringe Sorte f) 22,54 , e . . . nieder . Fr t 130 1497 170 150 1682 so 90 20 280 ö . : J Tabak oder Ersatzstoffen, eingehüllt in Papier, Tabakbkatt oder 50 66. — Roggen, gute Sorte ) 16,25 , 16,22 A. — Roggen Darauf setzt das Haus die zweite Beratung des Stgats⸗ Memel ? 110 118 130 110 122 26 126 40 806 36 200 230 200 . =. . 36 anders Hülle. Die Steuer wird erhoben, sobald die Zigaretten im Nittelsortet) Ig 3 , is 16 1. = Rogen, geringe Sortef) 16, 13 4, haus haltsetats für 1910 bei dem Spezialetat der Zölle Tilsit. ; ö ; ͤ ) 113 134 155 130 156 355 1 ; 56 225 3960 9 Vereinigte Staaten 78 Kleinhandel verkauft oder zu solchem Verkauf ausgelegt werden. 16,10 vs, , gute Sorte *) 16,90 MS, 15,40 H. * und indirekten Steuern fort. Allensteimn ... ( 120 124 135 120 129 35 138 16, 220 280 . von . . —ᷣ z 56 7176 ö anders als in gestempelten Päckchen, Sachtekn ufw. im Futtergeyste Mittelsorte ') zs 30 , 1486 146. — Futtergerste, Abg. von Pappenheim (kons): Es ist eine große Leistung, daß Danzig .... 120 139 180 160 172 30 163 16 dt 9 z 210 366 . Australische Be! 76 ,, zu verkaufen oder zu solchem Verkauf auszulegen, ist . J ,, 1420 6 H Hafer, gute Sorte 18,30 , die Geschäfte der Zollverwaltung mit demselben Beamtenapparat Graudenz') .. 120 126 166 150 159 30 142 14 1 16 5 210 215 2 sitzungen. .. — 4 21 21 ö rstell na, Gert daf, Nittel sorte 17560 , 16 0 46. ge in diefer schwierigen Zeit nach der Reichsfinanzreform Berlin ; 1 140 165 200 180 192 150 165 170 ; ) 280 360 md . ö 38 ö 35 ist ö . n ng von Zigaretten zum Zwecke des Verkaufs ern , 3. e 16,20 6. — Mais (mixed) gute Sorte haben durchgeführt werden können. Wir sind durchaus Potsdam... . 149 174 210 200 206 380 19 9 ö 9 641 240 320 ñ Zusammen. . 57 SSt Tse d Js B be- Ms, - 377 , esondere Gewerbesteuer bon 1 Pfd. Sterl. jährlich zu enk— Manig ö e, , Mais (mixed) geringe Sorte De, — — 6. damit einverstanden, daß den Beamten Extragratifikationen ge. Brandenburg a. H. ; 120 150 16 140 152 0 180 ; x ꝛ 280 300 3 (einschl. anderer). ö . ö . Stembelabaabe ö. JJ . er . . gute Sorte Ib, bo 0 1560 6. Richtstroh — , währt werden. Wir erkennen an, daß die Ressorts sich befleißigen, Frankfurt a. Oder 16 130 149 1609 130 166 0 169 J 240 320 2 — le * Enke ang ah, uftterliegen eingeführte Zigaretten ebenso 0 00 M, chen —— g, er ds. = Erbsen, gelbe zum Kochen ihre Beamten so wenig wie möglich zu vermehren. Wir bedauern, daß Kottbus . . .. * 120 143 145 140 143. 176 ꝛ 52 250 320 2 . ie die im Inland hergestellten. inf to 56 4 Speisebohnen, weiße bo o 6, 36 66 M6. — im Interesse der sorgfältigen Ausnutzung der Beamtenkräfte die Zahl Stettin . . .. ꝛ 130 145 199 170 182 176 170 . 229 320 ? . Niederlande. Geplante Branntweinbestenerung. Nach einem in der . Hei , E Kartzffeln So t, Sog ,. mancher Beamtenstellen vermindert werden muß, wodurch den kleinen Köslin w ; 15 138 180 150 168 50 156 ꝛ 4 240 280 9e Weitererhebung des Zuschlags zur Gewerbe- und Cape of Good Hope Government, Gazette“ vom“ 26 sh ö. . er fesch . er Keule 1 kg 2290 d, i,49 dν; dito Bauch= Gemeinden, denen die Beamten genommen werden, Nachteile er- Stralsund . .. 140 151 192 189 186 0 172 16 0 23 240 280 ; Vermögens steuer. Gemäß einem Gefe vom 31. Dejember 1905 b. J. veröffentlichten Gesetzentwurfe follen in Abänderung . ö . 3. . 36 k Schweinefleisch 1 Kg 139 wachsen; das allgemeine Staatsinteresse muß aber hier vorgehen. Posen, 3 120 139 140 140 1490 0 16 ) 30 . 240 340 ; wird auch für das vom J. Mai 1910 bis zum 30. Apri 81 laufende Branntweinbesteuerung in der Kolonie regelnden Gesehe ö dr 3. 1 3 ta fleisch l h 2,40 M, 120 06. — Hammelfleisch Das Reich hat trotz kolossaler Mehrleistung eine Herabminderung Bromberg . .. ᷣ 130 141 160 140 122 ꝛ 1490 1 220 280 ; Steuerjahr zur Vermögenssteuer sowie zu den Steuern von . 1354. igt und 1905) vom J. Februar ig l ab ) fliaend' n em, e. eh' - Ger Butts 1. E, go M, 20 , Gier zas Reich, hat trotz kolossaler tung eine Herab ig Pro ,, ö * 4 ; , . . , z K ö ar 1910 ab folgende Abgaben (Markthallenpreise) 69 Stück 6, O M, 2,505 6. = ] ᷣ seiner Vergütungen an Preußen für Erhebungs- und Verwaltungs- Breslau . . .. — 1409 163 189 170 176 30 ) 160 2309 350 und anderem Einkommen, soweit sie auf die unter aà und e bis K pon erhoben werden: 2,40 M, 120 7 , , . Karpfen 1 E kosten eintreten lassen. Das Verhältnis 2 Reich und Einzel⸗ Görlitz . ... — 35 118 135 148 135 143 45 16 5 175 280 340 9h Artikel J des Steuergesetzes ) aufgeführten Steuerpflichtigen und Für Kolonialspirituosen (mit Ausnahme von vergãlltem 1696 s6, 116 . . li k8, dag , 16 K*. — Jander 1 Kg staaten muß freundlicher gestaltet werden, es müssen ganz bestimmte Liegnitz. ... 140 166 160 140 152 60 166 160 14 ĩ 260 320 Gesellschaften entfallen, ein Zuschlag' von 10 p. H. Il . 9 30 Spiritus), als Weinbranntwein bekannt, von m m. 2660 . 126 e X te 1 Eg 2,50 6, 140 66. — Barsche 18 z 39 ö . ö ö 5 d ö 253 z 3 1501 ? 50 36 ö r . z 959 e,, n 1 * ; 2 Da. . 94. . S6, L220 Mu 9. — S 9 g — Grundsãtze für diese Vergütungen aufgestellt werden, sonst bleiben Königshütte O.⸗S l 130 141 170 150 162 50 15090 20 240 340 diesen Steuerpflichtigen gehören u. a.: r k Gall one 3 sh. 1,60 . 9536 2 . . 3 . e e . Bleie 18 Friktionen nicht aus, und un 120 1351 166 140 1535 17 ö 5 k 250 3650 ͤ 1) Ausländische Gesellschafter bei niederländischen Handelsgesell⸗ Für Kolonialspirituosen, und zwar andere als Wein. * 6 ö, rebse 60 Stück 24,00 16, 3,00 . branntweine oder vergällte Spirituofen von Normal— ) Frei Wagen und ab Bahn.
e sind nicht geeignet, die Bundes- Gleiwitz. ... l 1206 . - freundlichkeit zu fördern. ö. 2 ; 1609 175 2909 180 192 180 180 200 180 120 ? 280 340 ö schaften, mit Ausschluß der ausländischen Aktieninhaber und * aug.
Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: Besondere Freude H. a. Saale. 145 168 190 176 184 1 5 184 0 1 295 360 9 ländische Teilhaber an niederländischen Gesellsche fte , . 9 — stärke w für die Gallone
*. ; . *. 2 ⸗— 6 . . . zen sellschaften, welche die Aus⸗ für die Gallone 6 sh.
hat es mir bereitet, daß der Abg. von Pappenheim auch den Beamten Erfurt ; 150 154 1650 140 146 1 290 260 320 übung irgend eines Berufs oder Betriebs bezwecke In beiden Fä it eine erhältnismäßt Frbz
Fm . 2 h . ö ö 8 4 . — - , n, . 118 B 8 bezwecken. In beiden Fällen mit einer verhältnismäßigen Erhöhung od der Zollverwaltung Anerkennung gezollt hat. Ich glaube, den ein. Altona . ... 2 1560 173 240 220 232 180 1 170 k ĩ 230 409 2 2 Im Ausland ansässige Eisenbahnunternehmungen, deren Be. Verringerung der Steuer, wenn die Spirit . , . Hei ; wandsfreien Nachweis führen zu können, daß wir bei den Vergütungen Kiel . 120 138 210 170 194 161 167 60 5. 223 427 9 trieb sich auf niederländisches Gebiet erftreckt. . 66. geringerer Stärke sind. , zr Reiters. Berliner Warenberichte benden sich in der für die Erhebung der Zölle nicht nur keinen Ueberschuß, sondern im J Flensburg ... 120 150 200 140 176 1 52 18 160 0 200 3560 3) Im Ausland ansässige Personen, die i Nied e Als Kolsonialspirituose Kö ; : Börsenbeilage.
t J der ; bei n 4 ; ̃ z t 39 2 36 3m. sässige Personen, die in den Niederlanden Als Kolonialspirituosen werden solche angesehen, die aus den Er— Gegenteil noch nicht einmal Deckung unserer Kosten haben. Leider Hannober ... 130 153 190 160 178 l 5 = 150 5. ! 220 280 durch Vermittelung von inländischen Bevollmächtigten Verträge über zeugnissen der in der Kolonie angepflanzken Reben beraestésst . 1 hat man nun, insbesondere bei der Branntweinsteuer, diese Ent- Hildesheim z 150 154 170 150 162 — 36 160 56 200 360 8 Feuer, See⸗=, Lebens- und andere Versicherungen abschlicßen ö Für Essigaus züge und Efe nher en . en * Kurs b zrti . schädigung noch bedeutend herabgesetzt. Durch diese Herabsetzung und Harburg a. Elbe ; 140 148 399 180 192 ö ? 160 5666 8 240 360 t 4) Andere im Ausland anfaäfsige Perfonen, die in den' Niede in der Krol ennie her en en, ig and olzsäure, ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. durch die Erhöhung der Beamtengehäͤlter sst es jetzt ss weit gekommen, Stade .... 140 1511 220 180 204 0 17216 160 h 220 3560 ö landen persönlich oder durch Vertreter ein Gewerbe, einen Bern 1 der Normalstarken 2 7 biene, h von keiner Ham burg, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in daß wir jährlich 12 Millionen Mark zufetzen. In neuerer Zeit hat Osnabrück . .. ̃ 126 15 ih 170 176 155 142 151116 169 230 409 , Amt, eine Stellung oder irgend ein. Dienstverhältnis regelmäßi . . . i ,,, gallen oder, 5 Barren das Kilogramm 2790 Br., Ts Gd. Silber in Barren dag das Reichsschatzamt neue Verhandlungen eingeleitet, um zu prüfen, Emden .... — 150 165 180 160 172 20 13 150 220 340 ꝛ üben oder mindestens drei Monate hintereinander ausgenkt he . Für jeden die Norm fh i een . davon, 7? Pence. Kilogtamm 710 Br, 0,39 Gd. ob man nicht andere Grundsätze für die Regelung der Entschädigung Münster .... 110 131 160 140 182 30 ; 150 5/, 50 260 390 von denen auf Grund von Verträgen oder anderen Anhalts u wer schlag von 4 Pence hin , u dien He Februgr. Vormittags 10 Ubr So Min. (B. . B) auffinden könne. Wir sind bereit, Vorschläge zu machen, und zwar Bielefeld ... 6 360 140 151 170 1609 166 k 56 160 . 250 260 8 anzunehmen ist, daß sie dies mindestens drei Monate hinter fi, *. Als Normasstärke wird eine Stärke von 6 v. 6 ĩ Einh. oM, Renke M. N. pr. ust. 95, id, Sinh. 4 Yo Kent . e i fer ) ur . ücberschü se erzielen. aber . 26 . , 1 . 13 . ʒ 5 1 36 J 366 3536 . tun werden. ei Monate hinter einander Sau* , ( d eine Stärke von 6 v. H. der absoluten . 4 63 253 8. 400 Rente in Kr. W. unsere Selbstkosten gedeckt haben wollen. ortmund ... 20 1365 160 150 156 16 5 56 180 7 250 275 ? 5) Im Ausland ansässige Personen, die wiederbolt Stoffe oer Bi,, n rn, ö . ö . ult. V, 06 ngar. 9. Goldrente 114,10, Ungar. 0
Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.) bittet den Finanzminister, zu Cassel 110 157 156 135 144 35 144 16 180 . 310 380 ? Kleidungsstücke, gien fh g bel r en i et e, ,. für . ,, 86 dem Ausland Rente in Kr. W. 92,55, Tärkische Lose per medlo 3 Den veranlassen, daß überall in gleicher und entgegenkommender Weise das Hanau .... 130 138 150 140 146 ( 200 . 3 240 380 ; mittel und andere derartige Waren durch Vermittlung von i 6 ländische Epiritussen werden ö * inge pr tn, Als aus- bahngktien per ult. — Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ust. Braustenergesetz so gehandhabt werde, wie es im Sinne des Gesetz. Frankfurt a. Main 140 170 170 170 179 ; 312 206 120 220 250 400 240 Niederlanden ansässigen Zwischenpersonen an Mieder linder iel 1 färbenden Essenzen , k 1 riechen en füße den der 6 0, Sy bahn ge selsschal Lomb) Akt. per ult. 123,3, Wiener gebers liege; es sei billig, die gesetzlich zugelassenen Erleichterungen Wiesbaden . .. 150 1611 190 180 186 8 1 180 100 : ; 250. 400 2 keinen Handel treiben, zum Kaufe Überfenden. . enthalten und füt die 3 * 3. ẽ5 j t 3 R. arma ir itus Pankvereing tien 54 50. Oesterr Kredltanflalt lt. per ult. 676,59 und Stundungen eintreten zu lassen. Koblenz. ... 150 164 180 180 159 — h 2060 166 . 365 A456 300 6) Im Ausland anfässige Personen, die mit oder ohne . . , . 5 . , uosen aller Art, Brannt⸗ Ungar. allg. Kreditbankaktien 816, 90, Oesterr. Tänderbankaktien So? 560;
Fiannnnsstet eltern gelte inbab en; Ich erkenne an, Witkarf:: . 13 , g. 1367 36 1 ö 366 136 - 3 436 96 Muster wen Meder ln ge ee m nn nt der Hife n en oder Kogne et werden können oder selbst trinkbar sind. Unionbankaktien 607, 509, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 11752. daß das Einleben unserer großen industriellen Betriebe in die neuen oss 130 145 180 170 176 16 O 156 170 260 300 30 herreisen. (Nedoriandschs Staats ou 64 . Brier Koh lenbergb. Geselsch Akt. — ZDesterr. Alpine Montan ö. . Schwierigkeiten verbunden ist. Soweit wir helfen Crefeld .... 3 114 2 155 140 149 36 212 14 * ' 210 230 Zollerhöhung für wei ist alt ̃ . . i , , . . Prager n , , . —. önnen, wollen wir es gern tun; man darf nur nicht aus dem Auge de 130 141 170 150 162 h ö. 170 230 240 ,, e weingeisthaltige Erzeugnisse. ste fü — ; (e Gndon, 44. Februar. (W. T. B.) Schluß.) 20 / . k Rehe r , fin hie . euß . 36 139 16 1 m 36 138 n 8 SHemnaß einer mit Bezug quf Artikel l, Absatz 2, des Gesetzes vom Wagengestellung , , . Fotks und Briketts lische Konsols S2 s, Silber 2313, . 2 — 42 ö stundeten Beträge haften. 66 44360 151 179, 165) 165 — 165 1 1 5660 P66 209 5 1877 Giants lad Nr 71) 7 und Artikel 1, Abfatz 1, des 3 BGebruar 1910: ausgang 18 000 Pfund Sterling.
Abg. Witzm ann (ul.) bemängelt, daß nach der Jagdordnung Aachen ... 140 166 200 170 188 2 180 9: 240 566 ͤ e . vom n Dezember 1907 ) unterm 135. Januar 1916 erlassenen Ruhrrebier.. Oberschlesisches Revier Paris, 14. Februar. (W. T. B) (Schluß) Z oo Fram. viele Forstschußbeamte von der Entrichtung der Jagdscheinabgaben be. Sigmaringen? 160 160 170 170 170 z 180 16 , 240 400 Könißlichen Verordnung beträgt der Einfuhrzoll für: ; ; Anzahl der Wagen Rente 98 86. . freit seien. Dadurch entgingen dem Staate viele Tausende, auch an im Durch— für Bisheriger Hestell ne 21939 873 Madrid, 14 Februar. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 106 0. e , n, Vielleicht lege der Minister dem Hause darüber schnitt: J 8g ö Zollsatz Nicht gestellt. . —. . , * T. B) Goldagio foi. . eine Statistik vor. II. Hälft ö ulden . ; äsltew York, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Unter
Ubg. Wol lkowski (kons) wünscht eine Anrechnung des Militär- 6 2 ⸗ ö 38 178 9 g 3616 35 99 Chloralhyzrat J // ; . ; Einfluß ungünstiger Depeschen aus London a e Felt . jahres auf die Dienstzeit der Beamten der Zollverwaltung. IJ. Hälfte Januar n er k . . Im Hallesche n Oberbe rgamtsbezirk waren im IV. Quartal in matter Daltung. Die Baissepartei übte einen Druck aus. der
Geheimer Finanzrat Pochhammer gibt zu, daß die Be⸗ ,,,, 178 173 15 zg z; 9 , . JJ 1909 im Betrieb; A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mst einer sich hauptsächlich gegen Metallwerte richtete, auch verstimmte die amten der Zollverwaltung ühsofern ungünstiger gestellt fend als die Monat Januar sigäther w y ? mittleren Belegschaft von 517 Mann (4 52), darunter 289 eigent, am Sonnabend gehaltene Rede des Präsidenten Taft über Supernumcrare der übrlgen! Verwaltungen, als ihnen bas Militär . : 18 z 3g 25 Vllodium d /; ? liche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter (4 33), und einer Neuförderung die Daltung der Behörden gegenüber den Korporationen. Im jahr nicht angerechnet wird; denn die AÄbleistung des Militärjahres Monat Dezember re nr de Fanlpeteratherweingeist J ! bon 190 491 1 C Æ 1385877t),. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate päteren Verlaufe machte sich eine Erholung geltend, da sich gehöre mit zu den Anstellungsbedingungen. Die Vorschriften unter. , n,, k 1771 17: ⸗ 279 All anderen derartigen aus oder mit 87232. (4 19222 t), zur Bereitung anderer Produkte wurden ein— keinerlei Liquidationen zeigten und Käufe bon guter Seite lägen augenblicklich einer Umarbeitung, und es fei nicht ausgeschlossen, Monat Januar Weingeist hergestellten Erzeugnisse 33 1,62. schließlich von Einmaß verwandt 13 560 — 5175 5. Beftand am stattfanden. Man glaubte, daß die Rede Tafts bereits eskomptiert daß diefe Üngleichheit beseitigt werde. 18665. 3 172 152 163 156 268 Gtaatsblad.) Quartalsschluß zl Tb t. ( 18225 4. . 27 Kalisalzwerke (4 3) i.. Die Tstigkeit in Cangta. Vacifie, Aktien war auf Gerüchte
schaf ) Deutsches Handels- Archiv 1895 1 S mit, einer mittleren Belegschaft von 7334 Mann (— 68), darunter über eine Steigerung der Dividende zurückzuführen. Spekulatiwe
an die Oberzollsekretäre in Erbschafts⸗ und Stempelsteuersachen. *. Die Kalbfleischpreise des vorigen , ,,. in Graudenz sind zu berichtigen für Fleisch von der Keule von 150 , Gr erg gende Cechi 1895 1 S. 329. 4360. ( 5) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter, und einer Werte waren fest auf Manipulationen und Deckungen, da si neuer⸗ Ebenda 1909 1 S. 618. Neuförderung von 715 213 t (4 188075 5. Abgesetzt wurden ein⸗ dings Anzeichen für ein Aufkaufen der Werte zeigten. Unter Führung
von Readingaktien machte die Steigerung in der letzten Stunde
ö. 53 . 4 1. 1 6. . i e n 165 und im Gesamtdurchschnitt von 150 auf 169 Pfenn (Stat. Korr.) I Preußisches Handels Archiv 135771 S. 442 ünstiger dastände z die gen Beamten de Hehalts⸗ R e g n,, . 97 * 3 . eiter? f klassen, denen die e bam Stagte gelizfert werd. Die Zoll ⸗ ) Val. Nr. 1 der, Nachrichten, vom 26. Derenber 190g. . Vgl. Nr; 132 der „Nachrichten für Handel und Industrie en. ar n fn g df. ,, aufseher müßten eine Entschädigung für die Uniform erhalten. . vom 25. November 1909. . . ö 5 30 000 Et f n n, le g ld. ter ger iltuun m 2) 46 Unze — 14,175 g. Durch n. Gimngratt 53 3 au nden
8 ö 1 ö 8 ö . ! 3 ) a e 2, 0. ) Deutsches Handels⸗Archiv 1904 1 S. 842 und 19051 S. 1214. . w n n r,, .
Die mr e r
über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein—
durchschnitt
s chinken) Rückenfett
s. Kopf und Beine
im Gesamt⸗
Fesamt⸗
chuft,
Schulterstück,
5 —
Schuft) bom Bauch gie eh chlägel) ( der ffrisch) im Gesamt⸗
S
S
— S
chulter, Blatt)
chulterblatt,
Schulterstück,
vom Bug
Sor
Hinterschinken)
chwanzstück,
Blume, Kugel, vom Bug
vom Bug
6 .
im Gefamt— durchschnitt
durchschnitt von der Keule
von der Keule
(S 8 8
von der Keule
von der Keule
(e
2 8
Abg. Maiß (Zentr.) wünscht die Zubilligung der Stellenzulage