1910 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

I97 975]

Elektrische Bahn Altona⸗Blankenese, Aktiengesellschaft, zu Altona.

In der am 25. Januar 1910 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Rechts anwalt Levinger zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt Herr Doktor juris Peter Aberer, Rechtsanwalt in Cöln.

. Der Vorstand.

6 Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

96909 Bilanz pro 1909.

M 3 134 37571

313520

137 510 91

Aktiva. Debitores ö Kassakonto .

Passiva. Kreditores (Kontokorrentkonto) Genossenanteilkonton. Genossendividendekonto Reservefondskonto . Bankkonto . k Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

43 86ę1 60 13 000 115072 116639 70 000 - 5 332 20 137 51091

Verteilung des Reingewinns: 100 von MS 5332,20 an den Reservefonds

Extrazuweisung an den Reservefonds . Dividende auf 520 eingezahlte Anteile à S 9,206. J .

MS 5 332,20 Bestand am 1. Januar 1909. 584 Genossen

n n, 59 64 Genossen

Ausgeschieden ultimo 1909 ..... 58 Bestand am Jahresschluß 1909. 556 Genossen Guthaben der Genossen ult. 1908 „S 13 107,72 . . , 1909 50 Mithin hat sich das Geschäftsguthaben

im Jahre 1909 vermehrt um. Haftsumme der Genossen ult. 1908 ö ö ö 1909 Mithin hat sich die Haftsumme im Jahre 1909 verringert um.... 0

Breslau, den 14. Januar 1910. „Victoria“ Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Hanne. Catholy.

7) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist der vormalige Referendar Eugen Heinrich Gottlob Dölling, mik dem Wohnsitz in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

, , 14 02h,

6,

97978 In die Liste der beim Oberlandesgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Gerichts⸗ assessor Dr. Ernst Winkler mit dem Wohnsitze in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 10. Februar 1910. Koöͤnigliches Oberlandesgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 3 machungen.

Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Dannover, den Bankfirmen A. Spiegelberg und Heinr. Narjes, hierselbst, ist der Antrag gestellt worden: MS E645 090 4 0J— Obligationen der Stadt Leer (Ostfriesland) vom Jahre 1909 ver— stärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung bis zum Jahre 1920 ausgeschlossen

zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen.

Hannover, den 11. Februar 1910.

Nie Sachnerstündigen ⸗Kommisston GBulassungsstelle) an der Gürse zu Hannover. J. Mendel. Siegfr. Müller.

97140 Freie Kranhen K Sterbe Kusse. E. S. 231. Außerord. Generalvers. am 20. Febr. in Altona beim gr. Jäger Nr. 10. Tagesordnung: J. Wahl des Vorstands. II. Festsetzung der Gehälter. III. Verschiedenes. J. A.: Gelpke.

deIts! Club von Berlin. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 3. März 1910,

Abends 8 Uhr, im Clubhause. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts; Vorlegung der

Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über

die Dechargierung des Vorstands für das ab— gelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn⸗ verteilung. ; : . Z) Feststellung des nächstjährigen Etats. 4 Neuwahl des Vorstandz. . 5) Neuwahl der Aufnahmekommission, der Bibliothek⸗ kommission, der Weinkommission und der Re⸗ visoren.

S) Genehmigung zur Wiederausgabe zurückerworbener

96068 Zu der am Montag, den 7. März dieses

ahres, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause eg n hier, Augustenstr. 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gestatten wir uns, die Mitglieder unserer Gesellschaft ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht über das verflossene Geschäftsjahr. 25 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Jahresrechnung. 3) gen., des Aufsichtsrats und des Vorstands aus der Jahresrechnung. . 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Schwerin i. M., den 15. Februar 1910.

Vieh · Nersicherungs · Gesellschast

auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i / M. Der Aufsichtsrat. H. C. Bock, Vorsitzender.

97967 ; Sterhekasse deutscher Lehrer, Nersichernngs-Herein auf Gegeuseitigkeit zu Berlin. Zur 23. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 248. März, Nachmittags 3 Uhr, im Berliner Lehrervereinshaus, Alerander straße 41 Kleiner Saal werden die Mit glieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: J. Geschäftsbericht des Direktors. II. Bericht der Revisionskommission. III. Festsetzung der Dividende für 1909. IV. Anträge auf Satzungsänderungen: 1) In § 4h Abschn. 3 heißt es statt Beim Tode des Versicherten“ fortan „Beim Tode des ohne ärztliche Untersuchung Versicherten; und am Schluß des dritten Abschnitts ist, hinzuzufügen: Beim Tode des mit ärztlicher Untersuchung Ver sicherten wird das Sterbegeld sofort in voller Höhe gezahlt.“ F§z 4 erhält als Abschn. 2 den Zusatz: »Bei allen auf Grund ärztlicher Unter— suchung abgeschlossenen Versicherungen fällt die Karenzzeit fort (vergl. h Abschn. 3).“ In 45 ist vor dem jetzigen Schluß— satze einzuschalten: Wird bei Beträgen bis zu 1500 S die Untersuchung nicht ver langt, so kann der Antragsteller freiwillig auf dem von der Kasse vorgeschriebenen Formular ein ärztliches Attest b ibringen.“ Antrag Nickisch⸗Breslau: In 5 49 Abschn. 8 lautet der Nachsatz fortan:

„Wenn sie ihr von dem Versicherten oder dem Versicherungsnehmer schriftlich an— gezeigt worden ist.“ Antrag Blaese⸗Boxhagen⸗Rummelsburg: In § 16 ist in Abschn. I statt „vier bis sechs“ zu setzen „neun“ und in Abschn. 2 statt „zwei“ „drei“. V. Antrag auf Wiederbelebung einer erloschenen Versicherung. VI. Antrag auf Bewilligung des Sterbegeldes für eine erloschene Versicherung. VII. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.“) VIII. Wahl der Revisionskommission und deren Stellvertreter für das Jahr 1910. Berlin, den 1. Februar 1910. Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen. Zur gefl. Beachtung! Jedes stimmberechtigte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden. Die Legitimation der Teilnehmer an der General⸗ versammlung ist vor dem Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vor— zulegen.

) Es scheiden aus Hansen⸗Berlin und Trebbin⸗ Weißensee, und außerdem ist eine Ersatzwahl nötig

für Tepling⸗Spandau.

96029 Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Aussteuer⸗Ver⸗

sicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien. Die XR XIX. ordentliche Generalversammlung sindet Freitag. den 25. Februgr 19109, 6 Uhr Nachm., in den Bureaulokalitäten, Wien 1, Franz Josefskai 13, statt. Tagesordnung: ö I) Rechenschaftsbericht des Verwaltungsrats über das Bilanzjahr 1909. . 2) Bericht der Revisoren und Erteilung des Ab⸗ solutoriums. 3 ; 3) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern und Re⸗ visoren. ; . 4) Beschlußfassung über die Abänderung des 8 2 der Statuten (betrifft ausschließlich, die An⸗ führung des Wortlautes der Firma in den in Oesterreich⸗Ungarn landesüblichen Sprachen).

98037 ö . Schmedter Hagel und Teuer - Mersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigheit.

[

In Ausführung der Bestimmungen des Artikels 17 der Satzung werden die Mitglieder hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Mrz d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause zu Schwedt 9 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . I) Bericht des Vorstands über das Geschäf

Hb. . 2) Genehmigung der Gewinn- und Verlustrech⸗

nungen der beiden Versicherungsabteilungen und

der Bilanzen der Gesellschaft sowie Enklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen des Aufsichtsrats (Artikel 27 u. 28 der Satzung). . I) Beschlußfassung über die nach Verhandlung mit dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung vorgenommenen Aenderungen der

Satzung und der Allgemeinen Versicherungs⸗

bedingungen für beide Versicherungsahteilungen. ) Beschlußfassung über Anträge von Mitgliedern

in eigenen Versicherungs⸗ und Schadensangelegen⸗ heiten. Der Geschäftsbericht

stsjahr

und Rechnungsabschluß für das Jahr 1909 liegen vom 16. Februar bis ein schließlich 2. März, wochentäglich von 8 12 Uhr Vormittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Schwedt a. O. zur Einsichtnahme für die Mit⸗ glieder aus. Schwedt, den 12. Februar 1910. Schwedter Hagel- und Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Der Vorstand. Reuter, Direktor.

96468 Bekanntmachung. . Die Deutschen Ito⸗Werke G. m. b. H. zu Duis burg sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1910 aufgelöst und in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator der

C s v R

Deutschen Ito⸗Werke G. m. b. 5.

Theissen. 97139 .

Die in Berlin, Greifswalderstr. 140 41, domiziliert gewesene Berliner Sprungfeder⸗Matratzen Metallbettstellenfabrik G. m. b. H. ist am 2. Dezember 1909 aufgelöst worden.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Geschäftsführer zu melden.

Berlin, den 10. Februar 1910.

Max Mendelsohn, Geschäftsführer, Holzmarktstr. 69 70. 97138 .

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist die Firma J. B. Wünsch, Gold⸗ C Silbermanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation getreten, und fordern wir daher die Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.

Nürnberg, den 9. Februar 1910. .. M* 8 1 J. B. Wünsch, Gold⸗K Silbermanuf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Bartz. Dr. Fuchs.

94961

Wem's Freude macht!

lange kostenlose Zusendung der Kataloge, Kulturanwelsung und Ausnahmeangebot von Gebr. Neumann, Baumschulen,

Olbersdorf b. ;

Zahlreiche freiwillige Anerkennungen aus allen Ständen und Ländern.

sich Obstbäume usw. in allen Formen selbst großzuziehen, oder gleich tragbare Bäume zu pflanzen, ver—

Zittau i. Sa.

In Ihrem Schlafzimmer

Kein Parfüm!

Wissenschaftlich glanzend begutachtet.

Preis kompl. inkl. Füllung für 3 Y

——

Gehen Sie morgens in ein ungelüftetes Schlafzimmer, dann fühlen Sie es.

Schlaflosigkeit, Mattigkeit, nervose Störungen sind die Folgen. 235 *2 H 6e . t r Rriens Ozon-Generator

ein billiger, unverwüstlicher Luftverbesserungsapparat, reinigt fortgesetzt automgtisch (also

ohne irgendwelche Bedienung erforderlich zu machen) die Zimmerluft durch Ozon, den

belebenden Bestandteil der See,, Höhen- und Nadelwaldluft.

Bewirkt einen gesunden, ruhigen Schlaf.

Erzeugt reine köstliche Waldluft!

Anerkennungen von Privaten. . Nachfüllungen Kriens Ozonessenz für wei ö 2 Kein Risiko, da ich jeden Apparat, der nicht gefällt, zurücknehme. Ausführliche Drucksachen frel. 9 HdFermann Kriens, Abt. Fygiene, -Oberlahnstein 86. Depot in Berlin: Barbarossa⸗Apotheke A. Kittel, Kurfürsten⸗ Damm 264, Ecke Lützow⸗Ufer.

Der

Tausend freiwillige

AM 9, 30. 2, 75.

Aerztlich empfohlen.

tere 3 Monate.. .

97219] Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 13. Januar 1910 ist die , , und Liquidation des „Kronprinz⸗Automat, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Daunover,/ beschlossen. Wir fordern daher alle Gläubiger der genannten Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche umgehend bei uns geltend zu machen.

Kronprinz⸗Automat,

G. m. b. H. in Liquidation. C. Herbst.

97965

Hierdurch machen wir bekannt, daß laut Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1910 unser Be⸗ triebskapital von n 60 000, auf (S6 30 000, herabgesetzt worden ist. . Wir fordern eventl. Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Breslauer Bierverlag G. u. 6. 6. Max Friedlaender. 979641 J

Adler Automat G. m. b. 8. Koenigshiitte O. Schls.

Das Gesellschaftskapital ist von 50 9000 M auf

40 000 S herabgesetzt. Etwaige Gläubiger

werden aufgeforbert, ihre Einsprüche anzumelden.

Paul Bürkner, Geschäftsführer.

97963 Bekanntmachung. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1909 wurde das ursprüngliche Stammkayital der Firma G. Zonca K Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Kitzingen am Main im Betrage von 455 000 ½ auf die Summe von 1765 000 M herabgesetzt und gleichzeitig durch Schaffung neuer Geschäftsanteile im Betrage von 50 0900 AM wiederum auf 225 000 1 erhöht. Gemäß S 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, geben wir diesen Beschluß öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Kitzingen a. M., 12. Februar 1910.

G. Zonca & Cie.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sauer.

95689] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Januar 1910. Aktiva. Kall (6 m ,, ie Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehnsforde rungen J Kommunaldarlehnsforderungen , Grundstückskonto: a. Bankgebäude Linden 34 b. do. I. d. Linden 33 und Charlotten straße 37/38 Verschiedene Aktivan.

779 4383. 7495 312. 7 621 328. 18 412615. 2971 700.

759 342 788. 153 818 485.

.

Unter den 1400000

1800000 3200000. 426 753. gh 068 419.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserven (inkl. Reservevortrag) Pensionsfonds Zentralpfandbriefe: 4 0j 3 Noch einzulösende ausgeloste Kommunalobligationen: 400 64 300 500 , S1 218 900 Noch einzulösende ausgeloste 31700 Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal obligationenzinsenkonton. ? a 3179 440. Lombardforderungen... 2004277. Verschiedene Passina ... 5 554 091. S 954 068 419. Berlin, den 31. Januar 1910. Die Direktion.

39 600 000. 11 822 143. 1486 504.

S858 850 740 592 9569.

145 551 100.

97966 Nachweisung über den Geschäftsbetrieb der Stadtsparkasse Taptiau. Rechnungsjahr 1909.

A6 5

Einlagen am Ende des Rechnungs⸗

vorjahrs. JJ

Zugang während des Rechnungsjahrs 1909:

a. durch Zuschreibung von Zinsen

b. durch Neueinlagen .

80 bd ss

336918 1X1 86026 209 099 21

2206

3 Abgang: Zurückgezahlte Einlagen im

Rechnungsjahre 1909 Einlagenbestand Ende

401 Bücher J 135 380115 Betrag der Zinsüberschüsse des Rech⸗

w 142418 Betrag der Verwaltungskosten ... 9408 Von den Beständen der Sparkasse

sind am Schlusse des Rechnungs—

jahrs zinsbar angelegt. .

und zwar:

in Hypotheken auf städtische Grund

D in n mn auf ländliche Grund⸗ stũcke

1909 auf

131 464

97962

Grundschuldbriefe. Der Vorstand.

ist schlechte Luft!

auf Schuldscheine mit Bürgschaft ieee gegen Faustpfand .

in Inhaberpapieren.

bei öffentlichen Instituten und ö Die Sparkasse verzinste die Einlagen nungsjahre mit 35 0 . Tapiau, den 9. Februar 1909.

Die Stadtsparkasse.

zum Deut

M 39.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel 2 g Bekanntma artf⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Fehruar

und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister

Zentral⸗ andelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Selbstabholer auch dur

Nie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigersß und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. me,

ga gen ene den Handels, Güterrecht, Vereint, ekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

In , e,, werf mn, 3 ie g ertechteehrteag ron. über Waren zeichen, att unter dem Tlte

für das Deutsche Reich. n. .

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts eträgt L 4 sö6 8 für das . Einzelne Nummern kosten B0 3.

Bezugspreis *

ertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

etitzeile 30 9.

Vom „Zentral⸗Kandelsregister f

ür das Deutsche Reich“ werd

en heute die Nrn. 39 A., 398. und 396. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛ6. Negistereinträge

bestimmten Blätter.

HDarnressalam. Bekanntmachung. 198017

Die Bekanntmachung vom 20. Oktober 1969 wird wie folgt abgeändert: Für die im Jahre 1910 er— folgenden Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister sind neben dem Deutschen Kolonialblatt bestimmt:

von den Bezirksgerichten Daressalam und Muansa die Deutsch-Ostafrikanische Rundschau,

vom Bezirksgericht Tanga: die Üsambara Post.

Daressalam, den 14. Januar 1910.

Der Kaiserliche Oberrichter.

Handelsregister. Aachen. 977631

Im Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma „A. Schmitz“ in Alsdorf ist erloschen. Aachen, den 11. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahlen, Westf. Bekanntmachung. 97764

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Mersmann c Gerlach, Ahlen eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Mersmann in Ahlen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ahlen, den 9g. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung. 197765

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma: „Fr. Wilh. May⸗ weg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena“ folgendes eingetragen:

Dem Ingenieur Hugo Mayweg zu Mühlenrahmede, dem Kaufmann Adolf Weinert zu Altroggenrahmede, dem Kaufmann Fritz Boecker zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß jeder kollektiv mit einem der beiden anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse vom 4. Dezember 1909 und 15. Januar 1910 in der in den notariellen Urkunden von diesen Tagen näher bezeichneten Weise geändert, namentlich ist dem Statut ein F ga hinzugefügt mit folgendem Wortlaut:

„»Der oder die Geschäftsführer sind berechtigt, Prokuristen zu bestellen.“

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 4. Dezember 1909 um 50 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 50 000 .

Das von dem Gesellschafter Kaufmann Fritz Boecker zu Hagen der Gesellschaft am 1. Januar 1909 gegebene Darlehen von 50 000 ½ ist zu diesem Geldwerte eingebracht.

Altena i. W., den 3. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ane, Erzgeb. 977661

Auf Blatt 444 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Hecker, Abt. von Reinstrom Pilz, Attiengesellschaft Schwarzenberg in Aue betr., ist heute eingetragen worden:

Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Schreiber in Aue— Königl. Amtsgericht Aue, den 11. Februar 1910.

Auerbach, Vogtl. 97767

Auf Blatt 408 des Handelsregisters, betreffend die Firma E. H. Winkelmann in Auerbach i. V., ist eingetragen worden: Der Inhaber Emil Vermann Winkelmann ist durch Tod ausgeschieden. Seine Erben führen das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Diese ist am 1. Februar 1910 errichtet worden. Die Gesellschafter sind Anna Auguste Buschner verw. gew. Buschner, geb. Winkel⸗ mann, in Auerbach i. V., der Baumeister Ewald Richaid Winkelmann daselbst, Elsa Leheis, geb. Winkelmann, daselbst, Ella Schneider, geb. Winkel mann, in Falkenstein, und der Techniker Arno Emil Winkelmann in Dresden⸗N. Die Gesellschafter Anna Auguste Buschner, Elsa Leheis, Ella Schneider und Arno Emil Winkelmann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Ewald Richard Winkelmann darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen vertreten.

Prokura ist erteilt worden dem Baumeister Her— mann Marx Leheis in Auerbach i. V. und dem Kauf— mann Max Otto Schneider in Falkenstein. Sie dürfen die Gesellschaft je nur mit dem Gesellschafter Ewald Richard Winkelmann vertreten.

Auerbach i. V., am 12. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 97768 In das Dandelsregister wurde heute eingetragen: I) „E. Dyckhoff.“ Unter dieser Firma betreiben

Eduard Dyckhoff und Alfred Byckhoff Kaufleute in

Augsburg, seit 1. Januar 1910 das bisher von

Eduard Dyckhoff, unter der gleichen Firma in

Augsburg allein betriebene Baumwollagentur—

geschäft ebenda in offener Handelsgesellschaft weiter.

Firma als Einzelfirma gelöscht.

27) ,Chntelet d Mayr.“ Unter dieser Firma betreiben Leopold Chäteket, Ingenieur, u. Karl

Mayr, Architekt, beide in Augsburg, in offener

Handelsgesellschaft seit 15. November 1909 ein Bureau für Architektur- u. Ingenieurarbeiten, ins⸗ besondere für Tiefbauunternehmungen in Augsburg. 3 „Friedrich Hoffmann.“ Inhaber: . Hoffmann, Baumeister in Augsburg. Bau⸗ u. Beton ge schest. Sitz: Augsburg. 4 Bei Firma „A. Ritzer u. A. Kreuzmann“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

5) Bei Firma „W. Sauter Æ Cie“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

Augsburg, den 12. Februar 1910.

K. Amtsgericht. ö 97771

unterzeichneten folgendes ein⸗

Herlin.

In das Handelsregister B des Gerichts ist am 5. Februar 1910 getragen worden:

Nr. 7452. Parsons Æ Co. Limited Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Roll⸗ schuhen und ähnlichen Sportartikeln. Das Stamm— kapital beträgt 20 6000 (. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Marcus Pruzanski in Berlin, Kaufmann Albert M. Blumenthal in Schöneberg. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit' beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 190 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kauf⸗ mann William A. Parsons in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: alle ihm auf Grund eines mit der Firma Eckstein Werke G. m. b. H. zu

Mehlis i. Th. abgeschlossenen Vertrages zustehenden Rechte auf den Alleinverkauf der Erzeugnisse der Firma Eckstein Werke G. m. b. H. Ber Wert dieser Sacheinlage wird auf 1000 festgesetzt unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stamm— einlage.

Nr. 7453. Freystadtl Lienau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steglitz. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Ünternehmens: Her⸗ stellung von Glasmosaik nach patentierten Ver fahren und Vertrieb desselben sowie Vertrieb von Spiegelglas und anderem Kunstglas, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 SJ. Geschäfts— führer: Kaufmann Johannes Lienau in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Januar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Henri Lienau in Steglitz Inventar, Rohmaterial und fertige Fabrikate, wie sie in der Anlage zum Gesellschaftspertrage aufgeführt sind, zum festgesetzten Werte von 1000 M; 2) Glasmaler Alois Frey stadtl in Steglitz das auf seinen Namen laukende Patent: F. 27 095 VI 75 p' nebst allen dazu erteilten oder zu erteilenden Zusatzpatenten oder Neuerfindungen zum festgesetzten Werte von 10000 S unter Än rechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen.

Nr. 7454. Otto Thieme Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fertigung und Ver trieb von Firmen und Reklameschildern. Das Stammkapital beträgt 20 009 „S6. Geschäftsführer: Malermeister Otto Thieme in Berlin, Malermeister Friedrich Polenz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. und 31. Januar 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1912 beschränkt. Außerbem wird hiecbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesell⸗ schaft ein: ) Malermeister Otto Thieme in Berlin die ihm gehörige, in der Reichenbergerstraße 133 be legene Firmenschilderfabrik, mit voller Einrichtung und Inventar, jedoch ohne Außenstände und Schulden zum festgesetzten Werte von 8000 S unter An— rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage; 2) a. Malermeister Friedrich Polenz in Berlin, b. Schriftmaler Willy Maschner in Berlin. Das gesamte Inventar, Geräte und Einrichtungen der bon ihnen in der Andreasstraße Nr. 18 betriebenen Firmenschilderfabrik zum festgesetzten Werte von S000 M, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei a. 5000 (S, bei b. 3000 e.

Bei Nr. 50! Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Philipp Finkenstädt in München ist Ge samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 646 Paragon Kassenblock Compagnie mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernest G. Nixon ist erloschen. Dem Fräulein Rosa Abraham in Berlin ist Gesamtprokura er teilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 2740 Saalburger Marmorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Knobbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Georg Nolte in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 5. Oktober 1909 ist. bestimmt, daß die Dauer der Gesellschaft un— beschränkt ist.

Bei Nr. 5925 Hugo Bick Isenstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschãäftsführer.

Bei Nr. 5966 Deutsche Preßluft⸗Werkzeug und Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be schränkter dastung: Dem Buchhalter Paul Petermann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 6097 Kristall-Eiswerke Orankesee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Karfunkelstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der QAberingenieur Gottwerth Fontius in Tegel ist Ge⸗ schäftsflhrer geworden.

Bei Nr. 6137 Neue Gesellschaft der Bücher— freunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Buchhändler Georg Temps in Berlin und der Kauf— mann Richard Leo in Halensee.

Bei Nr. 6339 Gesellschaft für Bank⸗ und Immobiliengeschäfte mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oswald Baer ist erloschen.

Bei Nr. 6405 Diana Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Schütze ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Stto Wallnig in Rixdorf ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 68366 Reinickendorfer Eelluloid— warenfabrik mit beschränkter Haftung: Johannes Belß ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6976 Moderne Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Paul Pincus in Schöneberg.

Bei Nr. 7289 Gesellschaft für elettrisches Licht mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hubert Kassel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft vertritt.

Berlin, den 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Handelsregister [97770 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung R.

Am 7. Februar 1910 ist eingetragen: Unter Nr. 7456: Soci ste Francaise de Eanque et de Depots Succursale de ERKerlin, Zweigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Societe Frangaise de HEBandue et de Depots. Den Gegenstand des Unternehmens, der einzeln in Art. 3 58 116

der Satzung aufgeführt ist, bildet der Betrieb von

Bankgeschäften aller Art, im einzelnen: Einrichtung und Unterstützung von Erwerbsgesellschaften aller Art, deren Finanzierung, Beaufsichtigung, Eröffnung von Krediten, Bürgschaftsleistung, Ankauf von Waren und Metallen, Diskontierung von Wechseln, Wert papieren, Lager- und Pfandscheinen, Uebernahme von Inkassi, Zahlung von Dividenden- und Zinsscheinen und Mandaten aller Art (Schecks, Tratten, Wechsel usw. ), Ausstellung von solchen Mandaten, Gewährung von Vorschüssen auf Unterlagen, Annahme von Hinter legungen aller Art, von Geldern, Uebernahme von Anleihen, von Zeichnungen hierauf, Verwendung der Gesellschaftsgelder. Grundkapital: 25 000 000 Frank. Aktiengesellschaft nach französischem Rechte, deren Dauer auf 50 Jahre seit 31. März 1898 festgesetzt ist. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. März 18935 errichtet, durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19., 31. März 1898 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Juni 1900, 18. April 1901 und 29. Juni 1969, 20. August 1909. Nach ihm wird die Gesellschaft verwaltet von einem Verwaltungsrate, der die aus gedehntesten Vollmachten ohne Beschränkung und ohne Vorbehalt hat, um namens der Gesellschaft zu handeln und alle auf ihren Gegenstand bezüglichen Handlungen vorzunehmen; seine Befugnisse sind einzeln ohne Beschränkungsabficht und beisplelsweise in Art. 23 der Satzung aufgezählt. Er beschließt nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit nach der des Vorsitzenden, und ist beschlußfähig bei Anwesenheit von 3 Mitgliedern, wobei Vertretung ausgeschlossen ist. Er kann seine Befugnisse ganz oder teilweise auf einen oder mehrere Verwaltungsräte, Direktoren oder Subdirektoren übertragen, deren Obliegenheiten er bestimmt. Alle Zefsions', Ver— kaufsverträge, Uebertragungen Abmachungen und sonstigen Verträge, die die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von 2 Verwaltungsräten, oder einem Verwaltungsrat und einem Direktor, oder von einem einzigen Delegierten, oder als Spezialbevollmächtigten Ernannten unterschrieben sein. Unter dem 28. De— zember 1909 ist der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen unter der Bedingung erteilt, daß sie für alle in Preußen errichteten oder noch zu errichtenden Zweignieder lassungen einen Generalbevollmächtigten mit dem Wohnsitze in Preußen bestellt. Dieser General bevollmaͤchtigte ist der Rechtsanwalt und Notar Ernst Ahlemann zu Berlin. Unter dem 31. März 1898 hat der Verwaltungsrat zum Direktor gemäß Art. 24 der Satzung ernannt den Direktor Louis Frangois Dorizon zu Paris und ihn ermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Verwaltungsräte sind: l) Leonce Hely d Oisset, Präsident der Société gönsrale, Paris, 2) Erneste Doégardin-Verkinder, Mitglied der Verwaltung der Lyon-Möditerrannée Eisenbahngesellschaft, Paris, 3) Anselme Brodin, Finanz⸗Generalinspektor, Paris, 4) George Gänäbrias de Fredaigus, Mitglied der Verwaltung der Inter— nationalen Schlafwagengesellschaft, Paris, 5) Ibanny Peytel, Präsident der Crédit Algerien, Paris, 6) Josef de Sessevalle, Mitglied der Verwaltung der Commentry Fourchambault, Paris, 7) Ritter

Wilhelm von Adler, Mitglied der Verwaltung der

den Inhaber und

Anglo⸗Oesterreichischen Bank, Wien, 8) Eduard Schlumberger, Fabrikbesitzer, Mülhaufen. Prokurist der Zweigniederlassung in Berlin: 1) Louis⸗Constant Barret in Berlin, 2) Walter August Horschitz in Berlin, 3) Raoul Charles Roman Marie Andrs in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund kapital zerfällt in 50 000 Stück Aktien über je 500 Frank, darunter 24 000 Stück auf den Inhaber, 26 009 Stück auf den Namen lautend, die unter sich gleichberechtigt sind. Die Aktien lauten bis zur völligen Einzahlung auf den Namen, nach der Ein— zahlung nach Wahl des Inhabers auf den Namen oder auf den Inhaber. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 12 Mitgliedern, die von der Generalversammlung der Aktionäre ernannt und abberufen werden; sie müssen während der Dauer ihres Amtes Inhaber von je 50 Aktien sein, die auf Namen lauten, unveräußerlich sind und in der Gesellschaftskasse liegen. Gewählt werden sie auf je 6 Jahre und erneuern sich seit Ablauf der ersten 6 Jahre alljährlich so, daß niemand länger im Amte bleibt. Wiederwahl ist gestattet; zuerst entscheidet das Los, dann das Amtsalter. Der Ver— waltungsrat kann sich auch, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der nächsten Generalversammlung, bis zur. Höchstzahl ergänzen und so jedes ausscheidende Mitglied ersetzen. Er ernennt alljährlich nach der ordentlichen Generalversammlung aus seinen Mit— gliedern einen Vorsitzenden und, falls erforderlich, einen stellvertretenden Vorsitzenden, die bei Abwefen⸗ heit nach Bestimmung des Verwaltungsrats ver— treten werden. Die Generalversammlungen werden bon dem Verwaltungsrate mittels Bekanntmachung in einer Pariser Zeitung für gesetzliche Anzeigen und in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen, bei außerordentlichen unter Angabe des Gegenstandes der Beratung.

Unter Nr. 7457. Delmenhorster Wagenfabrit Carl Tönjes Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der stellung und Vertrieb von Karosserien, Verdecken und. Automobilzubehörteilen, Erwerb von Grund stücken und Anlagen zu diesem Zweck sowie Erwerb aller in das Fach schlagenden Unternehmungen, auch Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem Zwecke der Gesell schaft in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Beteiligung bei gleichen Unternehmungen ist ge⸗ stattet. Grundkapital: 600 000 Y. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1909 errichtet, am 29. Januar 1910 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor stand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, gemeinschaftlich durch 3 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern (Di rektoren) haben mit den Vorstandsmitgliedern (Di rektoren) gleiche Vertretungsbefugnisse. Zum Vor— stand ernannt ist der Fabrikant Carl Tönjes in Delmenhorst. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfallt in 600 je auf über 1000 S lautende Aktien. Die Umschreibung von Aktien auf den Namen ist statthaft und erfolgt auf den Antrag des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht aus einem oder nach Anordnung des Aufsichtsrats aus mehreren Vorstandsmitgliedern Direktoren), welche von dem Aufsichtsrate nach Stimmenmehrhest ernannt und mit 23 Stimmenmehrheit entlassen werden. Der erste Vorstand wird jedoch durch die Gründer bestellt. Die Amtsdauer und die sonstigen Bedingungen der Anstellung werden durch einen zwischen dem Aufsichtsrate und den Vorstandsmit— gliedern abzuschließenden Vertrag geordnet. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter für verhinderte Vorstandsmitglieder bestellen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Ank— von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats tragen die Firma der Gesellschaft mit den darunter zu setzenden Worten „Der Aufsichtsrat! und der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters; die des Vorstandes werden mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und führen die Unterschrift der vertretungsberechtigten Person oder Personen, bei Stellvertretern und Pro⸗ kuristen mit; einem Zusatz „i. V.“ beziehungsweise pbba.““ Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu durch einmalige Bekannt machung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) der Kaufmann Ernst Strasser in Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Carl Tönjes in Delmen— horst, 3) der Kaufmann Willy Vogel zu Berlin, 4) der Generaldirektor Gustap Iran eit in Wilmers⸗ dorf⸗Berlin, 5) der Direktor Hang Pundt in Berlin. Von den Gründern bringt nach Inhalt des Gesell⸗ schaftsvertrages auf das Grundkapital in die Gesell⸗ schaft ein, wie diese übernimmt, der Fabrikbesitzer Carl. Tönjes die in Abschnitt 111 des Vertrages im einzelnen mit Wertangaben aufgeführten Gegen⸗ stände mit dem Rechte, die Firma, wie im Vertrage angegeben, fortzuführen und mit der Verpflichtung, die bisherige Firma auf Verlangen der Gesellschaft zu löschen, nämlich Grundstücke in a,. Mühlenstraße, Art. 2078, Flur 3, Parzelle 1549 / 143