1910 / 39 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

126026. K. 16347. 126038. R. 11640. 264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8. 8 * g 5

, . 6 5 5 . . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,

. . nen. 1111 1909. Brause Co., G. m. , 2 8 . 3 55 * Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke

3010 1909. Unseld 2 b. S., Aachen. 112 1910. 6 hee 3 6 ö. e ü leckenentfer ö 19 17 mere. ö lg . . 626 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer Koppe, Erfurt. 18 19109. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ 3 . 29) 3 ö. 8 ; . nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier— . Geschäfts betrieb: Schuh⸗ =. 2 2 trieb von Nadeln aller Art. Waren: Näh⸗ Ji ö ; l . . 78 Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel fabrik. Waren: Schuhwaren. 22 ) nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln 8. 714 1909. 4 38. Roh tabak, Tabakfabrikate, ,, . und Stahlstifte. 2 J Kammgarnspinnerei Werns⸗ 3 23 .

; ; . hausen, Wernshausen a. Werrabahn. . 61 t . , 1260 15. J. 4470. 1910. . . 96 533

. i,. ö 19.311 1909. G. Schönherr . Co., Berlin. . Heschäftsbetrieb: Spinnerei, * . ö ö ö. 12600. Sc. iEoο. it. 126003. E. 696. 165 igig ea, e m. ; wären: Strickgarne. . Särentier Asen elf A 1 8 8. 1 Geschäftsbetrieb: (Fabrikation und Vertrieb von . 8/10 1909. Josef Jansen & Co., Barmen-Wich—

patentierten Neuheiten. Waren: Heilmittel. 2 ; 8. 66 2 986 ö lh 53 . . 1 6 linghausen. 2s2 1910. , ö De 8 6 82 Geschäftsbetrieb: Gewürzextrakt⸗ und Farben Fabrik.

. 1/6 1909. Fa. Anton Emert, Traben-Trarbach. 23 7 2 HJ . w Waren: Gewürz-Extrakte und ⸗Essenzen, giftfreie Farben, 18‚8 1909. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert (Rhld.). 12 1910. 2 h 8— 9 M Melange SSstes Strum f 36h Unerreicht ; ätherische Ole, Backpulver, Creme für Konditoreiz wecke,/ . D 96 ] 3 2. ö 12 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stillweinen und! 3 22 , ͤ ———— —— 20111 1909. Rößler & Weißenberger, Stutt Präparate für Back. und Koch⸗ Zwecke. J . 66, , 8 . ö . . 8 ,. ; 14 126027 N. 4702. =. ; gart⸗Cannstatt. 2 2 1910. . Geschäfts betrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser. Schaumweinen. Waren: Stillweine und Sck au e f 9 . 4 16. 3 . ? ] . . 5 K . ahl ; ö . . ö D 126031. 6G. 10202 Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Anfertigung und Ver- 26 e. 126016. H. 18922.

. . 4 6 664 ne mn 1a b. 2 E. 30 ,. Sch . ö trieb feiner Holzwaren für Liebhaberkünste. Waren: ö. W . 1s Mill 8 , Bürstenwaren, bearbeitete und unbearbeitete unedle Metalle, Mecli Im ( 4 . Werkzeuge, Beizen und Bohnermasse, Waren aus Holz und 1 Bild F c 8 9 D . R 2 2 . Bild errahmen, Daus⸗ und Küchen⸗Geräte, Möbel und 111 1909. Heinrich Hinz, Saarbrücken, Schuh—

7 ie 5. 292 126016. Spiegel, Schreibwaren und Kontorgerãäte. . mannstr. 38. 22 1916.

125998. u. 1434.9. 126001. B. 19443. 126011.

w

ö 28 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung . ö 22. H. 19251. e . ; 8 e g 3. 8 . g ĩ 6 22 26030 8 25 Waren; Lederöle, Lederfette, Schuhputzmittel, Bohner

8 1909. Norddeutsche Wollkämmerei und

. ü. 11909. J ] 16 6 180d. ie Mhabarberwerke W. I ; 8 ammgarnspinnerei, Bremen. 212 1910. ö 86e 33 masse, Waschmittel, Malzkaffee, Kaffee, Backmehl und Eugene Perr , Neu TRADE Wiesbaden Dr. Paul Bruch, 2 zeschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, E 84 88 A N Zuckerwaren. ; c L.

illy un Seine . P wiesbaden. 112 1910. 53 2 . technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. 1. Vertr.: , nn, Ge schäftsbetrieb: Herstellung . 22 0, 25 28 —— * . aren: Garn, gestrickte Waren, nämlich Kopfbedeckungen, ö. 9f. 126047. Sch. 11671. . Rin 9 von Rhabarberpräparaten, sowie e n , gepreñ 1 ; i . Strumpfwaren, Bekleidungsstücke und Hand⸗ 24 121909. Adolphe Alexandre Houdard, Veuf⸗ Herlin S8. W. 11. chemisch pharmazeutischen Präparaten. J J schuhe (alle aus oder mit Gummi hergestellten chütel en-Bray (Frankreich; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, 1 w,, Waren: Rhabarber und Rhabarber— aher leicht soslich im (lagen Artikel sind ausgeschlossen). . . Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 2/2 1910. . eschäftsbetrieb: räparate für Heilzwecke, sowie ; ; ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hygienischer Herstellung und Vertrieb nisch⸗ pharmazeutische Präparate. 16a. 126028. D. S470 Geräte. Waren: Ein hygienisches Gerät für Wöchnerinnen

,, Conpanfiin FkaRNco PbokrbGbkze . 8 n,,

ö Bürgerliches Brauhaus zum . er ö K ; 126021. 8 7. Habereck, Adolf Dingetdein, e, 23. 126020. R. 11106.

. . Mannheim. 2/2 1910. * ee ,, 66 REGlMA 3E 58 9 55ftahetrrisB- Ny 51 ; 5 4 SE FUBMI. pokrfus Al. D äidäitsüte leres, mee, Wäg. J . 2 Waren: In Fässer oder auf Flaschen j ö . ; . . . . 6 ; Wr 246 1909. Remscheider Metallsägenfabrik

ogenes Bier.

sss K J . F K Ferdinand Schleutermann, Remscheid-Hasten.

Tablett en . . 16. 1269029. 5. n, Me 1910. 9 6 ͤ 1 . . Geschäfts betrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren-Handlungen, = . . 1 . 3 : sowie Maschinenhandlungen. Waren: Sägemaschinen für aus bestem ] keinster alter . * Meta llverarbeitung und Sägenschärfmaschinen.

chinesischen Rhabarber le icht

26 d 126011. 4836. re er, e, , , ,,,, , . Collhuzer Lehmann aͤhinel 23. 126041 F. 9128.

3. 4541. 366 elllyiellon heschann 23 ö Ih ͤ schaft m. b H. Direktion für das Deutsche Reich, . 2 ö 8 . P ö ( Dresden. 1/2 1910. . ö K 3 F em . bl blen 4 2X ; . 6 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb pharm 2 ; 36 ) ; ö 0 ] 10 56H ULr2z zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arzne . .

ͤ z Waren: Arz: 90 einri z 2 1 26 11 190. Wer e S ; ; jg . ,, . . . . . 36 . 11 1909. Heinrich Paul Lehmann, Cottbus, . Isi⸗Werkè Internationale Schall. 21,10 959. Neuwieder Reichard Cacao, 165 1709. Rhabarberwerke Wiesbaden Dr. mittel, chemische Produkte für medizinisché und hygienisch Zyrembergerstr. I3. 2 ** 1910. ] 136412 1809 Les Héritiers de Marie Brizard 10,11 1969. Fa. Carl Ludw. Flemming, Globen TE ZE T- SIrrER -W ERK 2X

latte ndustrie Gesellsch eschr : i ; ** ‚. 2. Mi n n, ; . . 1g ; S g p n⸗Industrie esellschaft mit beschränkter EChoeoladen⸗ u. Cichorien⸗ Fabriken 1. Paul Bruch, Wiesbaden. 112 1910. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- un seschäfts betrieb: Herstellung von Spirituosen. X Roger: M. B. Glotin, Achard Glotin, stein, Kost. Rittersgrün, Sa. 26 1510 ; 1M 81 86h MlFoł.

126005.

la le; a eqeid

14

* é *

Saftun Leipzi 1/2 1910. n ; ; s 8 RF 3* ; 2. l ö j K ; 3 26 be . be Sprechmaschinen⸗ und Schallplatten Jac. Reichard mit beschränkter Haftung, Neuwie Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rhabarberpräpa Pflanzen er ü gung in tel Desinfektionsmittel, Konse Waren:; Spirituosen Bordeaux; Vertr.: Rechtsanwälte Dr. Antoine? Feill, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 6 en 8 ö. 7 2 9 3 . . 3 2 . z 2 2. f 2 1 * all 1,2 1910. raten, sowie chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: vierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 2/2 1910. Dolzwaren. Waren: Apparate zur Vogelfütterung.

Fabri D Vertrieb der Fabri . M en- Sprec ö ; 3 ; . . * . ; ? ö. . , g 5. e, . ö 9 . 8 ee. Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zichorien Rhabarber und Rh abarberpräparate für Heilzwecke, sowie Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate un 16. 126030. K. 16845. G e sch äfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von . , m, , fene, nnn ich, Schghdosen, Fabriken, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Zichorien-Ichemisch pharmazeutische Präparate. geräte, Wasserleitungs-, Bade und Klosett⸗Anlagen. De Likören. Waren: Liköre. . 26. 126042. K. 17274. . =

Nadeln, Triebwerke, Tonarme Schallplatten, Walzen kaff 5 al; . k . . e, . , 3 ,, jw, kaffee und andere Kaffeesurrogate, nämlich Kaffeeessenz, infektions⸗ und Luftreinigungs⸗Apparate. . e Saphirstifte, Celluloid -Folien, Cellit Feigenkaffee, geröstetes Getreide, Eichel⸗ Gesundheits- Kaffee, 2. 126018. N. 110986. ö ö HALLEESCHES Ir E e 36 Folien, Schallplattenmasse. Kaffeeersatz, Kakao, Kakaopulver, Nährsalz⸗, Hafer⸗, Eichel ; 126022 F 9130 160. 126025 S. 17484 ; * 2 a . ö

23. 126006. P. 7346. Malz⸗Kakao, Gesundheits⸗Schokolade, pharmazeutische Kakao . . ö 24 in⸗ 2 3 P ; ; 971999. Kellerei, Germania“ Johann Müller as / 18909. Fa. Otto Schulz, Berlin. 2 1910

Schokolade er Art, Konfitüren, Fo 3 z Gerste n 1 f

chokoladen aller Art, Konfitüren, Fondants Malz -Gersten 5 * ö 11 E J osen. 2 6 V. 3857. 8 / 5 . nn Hoffmann, Berlin, Leipziger ,, . ñ 2 ga. Metalle und Metallegierungen (nämlich: Eisen platz 19. 2 2 1910. . de, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei,

Zucker, Pfefferminzpastillen, Malzbonbons, Brausepulver, ; ; ; = Kakao-, Kaffee -Liköre, konzentrierte Liköressenzen für h 1011 19099. Julius Friedlaender Schweiß ? 16 b. 126031.

14/10 1909. Fa. Plöttner & Franke, Theißen Konditorwaren, Enthaarungsmittel, Haarwasser, Borax z blätter⸗ Fabrik 6. m. b. B., Berlin⸗Rummelsbur ; 2 ] . Thür. 12 1910. pulver, Toilettenseifen, Tee. 2 1/2 1910. ͤ 3 . Otto Voi t „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; Wa I Nickel, Nickelstahl, Neusilber, Alfenide, Argentan Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2. 126012. P. 7245. Geschäfts betrieb: Schweißblätterfabrikt. Waren ; 8 S Getränken. Waren: Alkoholhaltige und alkoholfreie , XJ , MW 7X Aluminium, Yellow⸗Metall, Britannia) roh oder V aus bestem chinesischen Schweißblätter. Getränke. . 2, ,, . in Barren, Blöcken, Luppen, Stangen, Walzen

Fliegenfängern, Insekten⸗ und Ungeziefer⸗ zertilgungs S8 ö . ; . Q ' 1 ' . 2 * ) 8 1 97 N 5 N or 3 Nlochor 9 7 118 mitteln aller Art, sowie ähnlichen chemisch-technischen 0 2 ng e , een m,, Lübecker Halb & alb w . 1 Llatten, Bändern,. Kugeln, Blechen, Röhren und s 4 34 126023 M. 144023. . 1 w 2 Drähten, auch überzogen mit anderen Metallen

Produkten. Waren: Fliegenfänger, Insekten⸗ und Un— * D z . 2 2* 40. n , , i , n, ,. ge 2 ö . 2 26037 z 222 Sl Teer Geil dn 6 Meslpseqh- geziefer⸗Vertilgungsmittel aller Art, sowie ähnliche chemisch 8838 S* 20. 1269037. G. 10222. 1111 1909. Fa. Kabaret M. Tchilinghirnan Ol, Teer, Email, Lacken oder Gummi, Wellbleche, 3 ehe, Mö⸗ ) f ———— . . ö ö; 909. zg. 2 M. ' selochte Bleche technische Produlte. ' 912 1909. Otto Voigt, Lübeck, Fleischhauerstr. 14. . Bam 3 6 gh ; gelochte Bleche 21910 ö * ss ö urg, ** 1910. . . . Messerschmiedewaren, Werkzeuge mit und ohne

9 . 668 Geschäftsͤbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung Geschäftsbetrieb: Südfruchtimport und Zigarretten Schneide, Sensen, Sicheln, Strohmesser, land

. ö 3 ; d eschäfts betrieb: Likörfabrik und Weinhe ing. , ö,, . , . . an

9/8 1909. Fa. Gerhard August Paschka, Breslau. W 9 2 h n h j f bril. Waren: Feigen, Zigaretten. wirtschaftliche und Tisch⸗Gabeln, Hieb⸗ und Stick ĩ ?! d * Laren: Likör. r 93 . ;

Waffen, Schafscheren, Brennscheren, Korkzieher

66 112 1910. . 12 1909. Mey 4 Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. ĩ Volantor Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Pflaster, . ö . 1910. 16 p. 126032. 3. 2162. 266. 126604 3. L. 11195. Nußknacker. 959 Ver stoff Tier Pf erti zmitte . Rhabarberwerke Wiesbaden Dr. Geschäfts betrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwäsc MARKE '. Nägel, Niete, Bolzen, Schrauben, Muttern, Draht

Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen Vertilgungsmittel, 1616 1909. stifte, Klammern, Haken, Ssen, Schnallen, Scharniere

sii 1909. G. Anton Seelemaun A Söhne onservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektions⸗ Paul Bruch, , ,,. 1/2 1910. aus Schirting. Leinen, dalb einen. Wolle, Baummoll . Klammern. n. J mie Neustadt⸗Orla. 2 1916. apparate, Räucherapparate, Insekten pertilgungsapparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rhabarberpräpa Halbwolle, Fapier, Gummi, Celluloid, Lithoid, Phibre W AP AI 66 n n r, m. e, nr n,. e,, , . z Sesck aft h trieb: Mechanische Kratzenfabrik. Waren: ,, von Gummi, Metall und Papier. raten, sowie chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. War en: lithoid, sowie aus Papier mit Stoffüberzug. Weichen, Drehscheiben, weine sendeug für Bahn Geschäftsbetrieb: Meche e Kratz ö 126013. K. 17336. Rhabarber und Rhabarberpräparate für Heilzwecke, sowie J 5 54 1 6 1 1 M 9 körper, Gesenk⸗Schmiedestücke, metallene Radreifen Radgerippe, Wagenachsen, Wagenfedern, Sperr

Spinnerei⸗ und Appretur⸗Kratzen. , . , 1 84 ö . 2602. 126008. F. 9139 Hhemisch Pharmazentische Präparate. 126024. Sch. 11920 111 1909. Leon Zehr, G. m. b. S., Schmiegel hörner, Ambosse, Rammen, eiserne Blasebälg 36 ; z Bosen. 22 1910. 3/11 1909. Hch. Lang & Söhne, Nürnberg. ,,,

3 3 ö 8 1 Sisomf⸗ o Do for z 6h eto * 3 ö e 4 2 ö * 7 3 * 2 1 e r ü w . . ö ö 3 / 3 * Co,, Franffurt 3. R. ' lidl. ) F 6 . Geschäftsbetrieb: Gitterwerk und Kunstschmiede 9 8 Kaka er pharmazeutisch edizinische Zwecke, 2 5 ; . 5. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Spiri— 6 * 8 Waren: 3 , n, nnn mm,, 1 2 ke. nnen e 6.

Schiffsspanten und Steven, Schiffsanker und Anker

66 . al m 0 cetalj ( 1 126019. R. 11089. Geschäfts betrieb: Likörfabrik. Waren: Wein, 2/2 1910. fette aner ne e. Winkel, Rob ö . ; i, ,,. V r ; J ; ö. 'tten, Maueranker, Zieranker, Winkel, Rohr— K 26 ö. ö kör und andere Spirituosen, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Oleo ö 9. 2 66 . 8 ö. s. 3. 2 ö *. 709. Kombella⸗ Fabriken, Häntzschel . 56 26 ** ** margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige ö . 66 n ĩ 2. 3 m3. 2. 279 3 6b, 6b. 126033. G. 9809. animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle. 5

Dresden. 112 1910. 2 . h 22 M ö. 3 9 3 3 11 r Na 1 Mristin G eschäft sLbetrieb: Fabrikation pharmazeutisch- kos— Nasengitter, Rosettengitter, Balkon⸗ und Brüstung

13 1909. örsterling & Hellmund, Quedlin * . 3 ö 1 * 1 . 2 E e, V 6 * 9 . 9 metischer Spezialitäten. Waren: Salbengrundlage, . N ; 126014. Sch. 12292. Gelẽnder, , . ö * . , . ö . 2 . ; nn Toilettemittel. d ; 19577 1909. Schulte K Schemmann, Hamburg Gitter, Scherengitter, Füllungsgitter Brücker ö z n. e n. a. 3 . Geländer und ⸗Dekorationen, Streckmetallgitter.

Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und chemisch-⸗technische

Fabrik. Waren: Kuchengewürz. 2. 126015. K. 17439. ̃ ̃ 212 1910. seᷣ,. 1812 1909. Gewerkschaft des Steinkohlenberg Gegossene, gepreßte, geschmiedete. getrieben? und

. ö ö ze äftsbetrieb: FSroß j Sise s r 2 2 r Ran; Gege g—e 32 J d 260 126009 G. 10103 5 ; aus bestem chinesischen fmnibarter leicht Geschäßtsbetrieb: Großhandlung in Eisen un 168 1909. Fa. C. A. W. Gellhorn, Berlin. werks „Langenbrahm“, Essen⸗Rüttenscheid. 2/2 1916. gestanzte Gitterkrönungen und Verzierungen, Knäufe . c 2. ö 6 anderen Metallen und Produkten daraus. Waren: Weiß 2 1910. Geschäfts betrieb: Steinkohlenbergwerk. Waren— ginge, Rosetten. Schalen, Spiralen, Ilatter, Vlumen —ͤ z . 8e, n ——— 21 16288 1

epreßt, daher lei zlich i zes i e I bleche. Beschr. Geschäftsbe trieb: Likörfabrik. Waren: Liköre. Brennmateriglien, insbesondere Briketts. Lelche, Kränze, Ornamente, Figuren. Tore, Türer Danes n 9394 17. 126036. ] . . „I0 1909. Rich. Schubert Co., Weinböhla Fenster, Türschl Türfedern, Fensterseststeller 126025. 19226 b. Dresden. 2 2 1910. Fensteröffner, Klingelzüge Schlösser, Schlüssel Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Schloßsicherungen, Riegel, Kistengriffe, Geldschränke 1666 1909. Rhabarberwerke Wiesbaden Dr. bräparate, Verbandstoffe und kosmetischer Mitlel. Waren: Kassetten Geldichran mantel Tresore, Panzerkassen Paul Bruch, Wiesbaden. 112 1910. Kl. ö 4 . Panzerplatten, Badewannen, Blechemballagen, Bau Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rhabarberpräpa * ? 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Tür, Fenster, Möbel; Reit. und Fahr Geschirrbe und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen schläge, Sporen. Fassonstücke, Säulen, Träger, Konsole en, , m Im isch. Phar mahnen tischen Praparaten. Waren; 24 546 und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungs Balluster, Treppen, Traillen, Treppenstufen, Treppen Rhabarber und Rhabarberpräparate für Heilzwecke, sowie t mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. wangen, Treppengeländer. Rinnen, Roststäbe, Rost⸗ chemisch⸗ i , m Präparate. W t 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, gitter, Fußkratzgitter Stahlblechgitter. Grabkreuze, . ; 46 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Grabtafeln, Grabgeländer, Grabgitter, Kettenständer, ne s. m.. 1am. 6 1 . 833 . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Grabsäulen. Lampen, Leuchter, Laternen, Kron ; liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, leuchter, Ampeln, Scheinwerfer, Wandarme, Aus⸗

27 D . * 27.1909. Richter & Glück, Berlin. g 9 Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt leger, Kandelaber, Beleuchtungsmasten, Ständer, 2 9 1910. ö ; 17 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh Kontakte, Schalter Befestigungen, elektrische . ; Seschäfts betrieb: Gold und S Silberwaren . produkte. Leitungen, Gasrohr und Verbindungsstücke. Feuer ö n ikrit. Waren: Bürstenwaren, Edelmetalle, ö . : Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. geräte, Heizkörber und Verkleidungen, Ofen, Ofen . old., und. Silber. Waren, leonische Waren, ; 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse vorsetzer, Kochapparate, Kochherde, Koch und Dampf⸗

Yhristbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, ; . Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appre Kessel und Armaturen, Feldschmieden, Essen, Eß⸗

1011 1909. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. cl , 9e 3 . 2 lderrahmen, Uhren und Uhrteile. . tur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Eisen und Formen, Schornstein⸗Aufsätze und

. z . 1 9 1/2 1910. Du, ; 2 . e. vl, 6 eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee. ¶sliiii —ᷣ— ; . 2 * za. Bier. „Sauger, Brutapparate, Obst⸗ und ann. ee. z . 5 . . 2 ; Weine, Spirituosen. Hallen, Dächer, Beranden, Wintergärten, Balkons, . 1260109. S. 18406. ssss MM J ö Mar ; 22 Weine, Spi . n, . . . n 37. l 08 1 E R . . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Brücken, Hebe, und Schiebe Bühnen, Flaschenzüge, 191 m) . *. D ; a 110 1909, Franz Bieber, München, Landwehr Bade⸗Salze. Personen⸗ und Lasten-Aufzüge, Winden, Krane,

Original luertgen 6 straße 37. 272 1910. 2a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Kettenräder und Ketten, Fördertürme, Hochofen— 25 19 1909. Pr. Mellinghoff Co., Bückeburg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrradteilen,

f . u ö 0 9 f 2 ! 4 ? . b . r 13.8 1909. Hürtgen, Mönnig Co., G. m. lllll IIIlisIlsl ffsi f 24 i 3 12. 1210. 3. Vertrieb derselben, Fahrräder en gros, Nähmaschinen en Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und b. S., Köln⸗Lindenthal. 112 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Branntwein⸗ gros. Waren: Landfahrzeuge, Automobile, Motor- und Fette. stangen, Wetterfahnen, eiserne Gartenmöbel, Blumen⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: 21111909. Alb. Keune & C . 27 1910. Likör, Limonaden, Punsch.! und Parfümerie-Essenzen, Fahr-RWider, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Fahrrad⸗ . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig tische, Schl afmöbel, Matratzen, Kleiderschränke, Kleider⸗

Dachfenster, Dachluken, Dachlüfter, Shedlüfter, Lüftungs- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und technischen Präparaten. Waren: motoren, Fahrzeugteile, Nähmaschinen und Teile von Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, haken, Kleider Schirm und Kabinen Ständer, Schirm Heilmitteln. Waren: Heilmittel. Lakritzenpräparate. solchen. j Essig, Senf, Kochsalz. gestelle, Kinderschlitten, Schlittenschellen, Schlittschuhe.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. gerüste, Schachtausbauten, Schachtabdeckungen, Gas⸗ und Wasserbehälter, Rolläden, Firmenschilder, Fahnen⸗

fenster, Lüftungsapparate, Aufsätze, Hauben.