1910 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Farbstoffe, Farben. Am 29. 12. 1909. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 42560 (D. 2504). 2 42108 Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel. 30. 12. 1909. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 43470 ̃ 160 43101 Bade⸗Salze. ; 123 1999 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 43349 (R. 1386). 30 43366 technische Zwecke. 44252 1363). , 46144 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 43178 [E. 2175. Schmiermittel, Benzin. Am 2. 1. 1910. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 13076 2960). Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente Am 3. 1. 1910. und Geräte, Bandagen. 42 44945 (K. 5Hi02). 96 47528 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 45433 (K. 51075. 264 45158 Papier, Pappe, Karton. Am 4. 1. 1910. 3/2 1910. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 42978 Sch. 381. 34 45067 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und 13119 Sch. 38115. 452090 Tee. ö ö. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— 435279 Sch. 3803. 36 45556 (T. ö ö 26055. 7 P. 6919 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 45747 (Sch. 3816). 43125 6316 . . . . ; mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 4265 K. 4960). 364 42989 3083 . Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 6 M 40 3 F229 5 9713 * ö 9 14529 K. 407). Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer

;. I ; h l 5) Mittel. 36. Zündwaren, Zündhölzer. Am 5. 1. 1910. ö 1 y 6 I Fal 5. ; ö 126559. R. iiszg. 382 48906 (Sch, 3 93. 327 13437 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

Bügeleisen, Mörser und Stössel, Glocken. Draht⸗ C. 9135. gitter, Drahtzäune, Drahtspalliere, Drahtgeflechte, . . 2

Drahtgewehe, Drahtsiebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Käfige, Tierfallen, Baumschützer, Koppeldraht, Stachelzaundraht, Stachelband, Drahtseile und Kabel lrein aus Draht oder in Verbindung mit Gespinstfasern, auch überzogen mit andern Metallen, Ol, Teer, Lacken oder Gummi.

126048.

N. 4883.

26/10 1909.

Insertiongpreis für den Naum einer 4 gespaltenen Nrtit zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile A0 ö

Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des

Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaats-= anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

53830 3796. 42 48063 anch dir Erpedition 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. 53757 Sch. 37943. 260 45621 ESinzelnt Unmmeru k

13061 (Sch. rtf. I64 42952 8. 2. . —— —— 3 k

Berlin, Mittwoch, den 16. Fehruar, Abends.

42989 6. 2186. 6 42898 43607 w. 29825. 26a 44554 Am 6. 1. 1910. 44611 . 34 43766 47267 , 4. 42947 (H. 5577. 13 43883

1910.

2

*

m nem

vörde, Martin Knudsen ., im Kreise Apenrade, bisher in Osterterp, Wilhet

Oberleutnant Felkel, Erster Adjutant des Landes gendarmeriekommandos Nr. 4 in Brünn;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Feldmarschalleutnant Edler von Bruzek, Kommandant der 46. Landwehrinfanterietruppendivision,

Feldmarschalleutnant Edler von Hortstein, Kommandant der 47. Infanterietruppendivision,

Feldmarschalleutnant von Böhm-Ermolli, Kommandant der 12. Infanterietruppendivision,

Feldmarschalleutnant Freiherr von Pflanzer-Baltin, Kommandant der 4. Infanterietruppendivision,

Feldmarschalleutnant Dem bicki, Kommandant der 5. In⸗ fanterietruppendivision,

Generalmajor Graf Huyn, Kommandant der Kavallerie⸗ truppendivision Krakau,

Generalmajor Langer, Stellvertreter des Chefs des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht; die Brillanten zum Königlichen Kronenorden zweiter

Klasse mit dem Stern:

Aberst des Jeneralstabskorps Hordliczka, Kommandant

der 97. Infanteriebrigade; den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Oberst des Generalstabskorps Ritter von Krauß⸗Elis⸗

lago, Chef des Operationsbureaus des Generalstabes;

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

,

8, R 8 3 3 3e

m Petschat zu Puschdorf im Kreise Insterburg und Johann Sandersen zu Jelsing⸗ Hostrup im Kreise Tondern, dem pensionierten Magistrats⸗ diener Oskar Frömmert m Berlin, dem Zimmerpoller

Mitteilenng betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Wäilhelm Reich zu Pruszis im Kreise Gumbinnen, dem Schmiedemeister Alevander issarsky, dem Maschinisten

Zivilstandsakten. n önigreich Preußen. 3 K 2 ; ; ö Thomas Tko beide zu Domäne Schwieben im Kreise Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . 8 gien , , stid ! Bock, dem . sonstige Peg songlueranderungen, . hofmeister Johannes Bolm, dem Kuhmeister Wilhelm Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ Köh ker, saͤmtlich zu Grauha im Kreise Goslar, Dem bin . ,, Corvo in Brasilien an die evangelische herigen Holzhauermeister Samuel Kroll zu Tarnowko im anden irche. . ö Kreise Obornik und dem Walbvorarbeiter und Forstschutzgehilsen Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur enger e n,, Scharrl im ee fr ft gn rh . 2299) Entziehung und zur dauernden Beschränkung des Grund⸗ Allgemeine Ehrenzeichen ö. verleihen 2294 eigentums an die Stadtgemeinde Oranienburg, Bez. Potsdam. Ru 1 j 63663 Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung. Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin für das Sommerhalbjahr 1910.

26 4. 126049.

1260660 8. 9413.

3

—— ö

Hm n T2 R zum .

y mr bill tenen nd! ,

8 27 * ** *

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „den nachbenannten K. und K. österreichisch- ungarischen Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: den Verdienstorden der Preußischen Krone: General der Infanterie Conrad von Hötzen dorf, Chef des Generalstabes für die gesamte hemaffnete Macht, General der Infanterie, Reichs *riegsminister Freiherr von Schönaich; .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Pastor prim. Heinrich Dieck⸗ mann zu Lehe, dem Abteilungsvorstand bei der Deutschen Seewarte in Hamburg, Professor Dr. Gerhar d Schott, dem Postdirektor a. D . Wilhelm Kördell zu Hamburg, dem

bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinen⸗

16334 59034

mechanisch bearbeitete Fassonteile, Beschläge, Türschlösser Am 10. 1. 1910. 6742. 6609.

32 42929 „13048

3163). 3164.

Amtsvorsteher, Herzoglichen Kammerrat Friedrich Lenschau zu Gravenstein im Kreise Apenrade, dem Eisenbahnobergüter vorsteher a. D., Rechnungsrat Karl Steuber zu Rheydt, dem

das Großkreuz des ten Adlerordens: General der Kavallerie Ritter von Bruderman n,

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Oberstleutnant Freiherr von Klingspor im 7. Husaren⸗

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Rittmeister von Adamovich in der Leibgardereiter eskadron,

Hauptmann des Generalstabskorps Edler von Merizzi zu Wien,

Hauptmann des Generalstabskorps Slameczka zu Wien,

D S 1 *

L EL = =

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär— kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Rumänien ihm verliehenen Großkreuzes bes Ordens „Stern von Rumänien“ zu erteilen.

2 Kt O

S R K K R.

8

Dentsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul von Mutius in Salonik ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver—⸗ bindung mit 5 S5 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe fälle von solchen zu beurkunden.

1333 1909. William Prym, G. m. b. H., Stol Geschäfts betrieb: Metallwaren-⸗Fabrikation und Erportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Geschäftsbetrieb: Nudel⸗ und Makkaroni⸗ Fabrik. blech, draht, band und stangen, verzinnte Waren, Klein— Waren: Nudeln, Makkaroni, Teigwaren, Graupen, Weizen⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechornamente, mechanisch be⸗ Gelees, Honig, Sago, Hülsenfrüchte. Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ 13348 . 433 7 bestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Schilder, 22719 1909. C. G. Röder, G. m. b. S., Leipzig. 43938 H. 5578). 2 144129 2 BVeinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Geschäfts betrieb: Druckerei und Verlag. Waren: . SI0ouRkTIEBECkKE Schlingen, Korsett, und Doppel⸗Hsen, Schuhösen und Druckereierzeugnisse. . K 3030. 9 1 Kern , . 39 W. 3030). 23 42* schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ 25j5 1909. Harry Trüller, Celle. 2/2 1910. Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, 143016 und Export-Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ Handschuh Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Karabiner— 42638 N. 1340. 13299 waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, haken, Jalousiegarnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, 132706 6 327 18177 N. 32 (. . ; Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ 43420 —̃ 5 51 346 Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, Senf, artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppich- 446062 5. 3 44360 1 . 1 9 m 2 9 1 Abst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speisesöl, 360 126056 P 6911 1 k Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, Futter⸗ * V. . P. 61 ö 17657 1 11237 * 8 06 * 5. Farbstoffe, Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und * 19114 38 41374 Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfsfang und Jagd. y 61 13722 * 12857 * 22815. 23 *. ; . . X * 2 ö h emballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, Karton⸗ 50396 emballagen. Ferner Automatenwaren nämlich: Kerzen, ; 23 . ö ; 9 * ) 5 berg Rheinland. 312 1910. - Luitpoldstr. 13. 3/2 1910. ; 42834 9. 3197). 42 509354 zündhölzer. Geschäfts betrieb: Metallwaren Fabrikation und Geschäfts betrieb: Vermittlungsgeschäft für Kauf 43029 (RM. 411355. 38 42737 264. 126050. T. 5583. unedle Metalle, Messing⸗ Bronze⸗ Eisen⸗ und Aluminium⸗ Waren: Bücher, Formulare, Hefte, Karten, Mappen, 43422 3140. T0 blech, ⸗draht, and und stangen, verzinnte Waren, Klein— Druckereierzeugnisse, Druckstöcke. Am 9. 1. 1910. e , g, Eh e FPPPouss and Poll . Geschäfts betrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand bestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, a 42439 8. 12453. 43955 l 65) . Forstkassenrendanten . D., Rechnungsrat Otto Grabley . und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei— ; ö. Heneral der fanteri on Steinsber ß die Ti ; 94 z k. . Daarpfeile, Fischangeln, Beinpfrie men, Nadelbüchsen, lein Nachflg., Nürnberg. 2 1910. 1427235 S. 2863. 96 42665 M. 4118 J ö ö ; 6 General der Infanterie an Steins berg, kommandie⸗ Flügeladjutant des Reichskriegsministers, : surrogate. Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, Sirup, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 44639 F. 32475. 32 51048 [K. 5738 postsekretär a. D. Paul Montua zu Kranz im Kreise Fisch⸗ render General des J. Armeen , Oberstleutnant des Generalstabskorps Zahradniczek zu pulver, Saucen, Gewürze, Essig. Senf, Salz, Malz, Bier, lnopsbestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen., und Stoff⸗Spielzeug Figuren in Gestalk' von Katze und Hund, 42736 G. S086). 29 45498 P. 2255. Gustav Sachs zu Charlottenburg, bisher in Binz Mügen), kommanbierender General des 1X. Armeekorps . ; Oberstleutnant des Generalstabskorps Edler von Luxardo Weine, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Gelee, Obst, Gemüse, Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ die durch Federzug einander genähert werden. 47521 8. 3016). 40 42542 17. den Roten Adlerorden vierter Klasse, General der Infanterie Edler von Matt, Sektionschef zu Olmütz, w, T ormittel Mea, 3 Säÿrtnerei, Kleiderraffer, Kle ö. -: n —ĩ er 49 -. 3213). 37 h ? 30 5 85 ; 1 312 . 9 ö 2 . . ö g ke ; a . ertrakt. Futtermittel, Ackerbau,, Forftwirtschafts, Gärtnerei⸗ He,, . Kleiderhalter Schuh. und Handschuh 8 0 0 43049 F. zeiz. 37 436565 F. 326) mann Hüttenhein zu Berlin, bisher in Halle a. S., den die Königliche Kr Roten Adlerorde stabschef der 5. Infanterietruppendivision und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaten, Karabiner— Herhstoli Berlin Am 11. 1. 1910. Königlichen Kronenorden zweiter Klasse te Konigliche Krone 1 ff oten Adlerorden ae,, nn, 31. hee Ritt t won geen mn ; ; 43231 V. 1259). 1640 43683 M. 41783). . ! . ö 5 . erster Kla se: oberstle W es Generalstabskorps Ritte Vbe ; . Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Neisenecessaires, Fingerhüte, z a . ; Sherbürgermeister Heinrich Vent J . ö , . 26 d. 126051. R. 11046. echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, D 1909 t 44237 (L. 31335. 18 42596 727185 Müngersdorf und dem X berbürgermeister Heinr 10h VDenicke verteidigung; Oberstleutnant des Generalstabskorps U rbaüski von Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, & Winiski, Berlin. 3/2 1919. 43918 R. 3452. 206 42805 Z2520* zu Harburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, j . . ö. Ostrym iecz, Chef des Evidenzbureaus des Generalstabes, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Mundharmonikas, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von j 972 dem Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Albert Bittner zu den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: K. 4972). ; ö A. 8 r 0 3660 1965s 47335 T. 1692. 29 44395 (P. 2323). Insterburg, dem Zimmermeister Wilhelm Speckmann zu Generalmajor Sarkotis, Kommandant der 88. Landes zu Sarajevo, 30. 26057. ; ; . hitze nhr 6. Oberstle es Generalstabskorps Kal bor 6 9e , , n, . * . 3. nbrigade; Oberstleutnant des Generalstabskorps von Kaltenborn 22 1910 . , , n,, , 18991 2896). 18 43568 (C. 2727) Schles.), Richard Bewersdorff und Hermann Gräff zu schu hen h rigat 6. . . . Zigarren und Zigaretten packungen, Kisten aus Pappe un 2895 2 2545 2303) n, ,, . , , 1 , S . ; . * ö. ; Geschästsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und kos— * i z apt 15122 95 42345 A. 2303, Berlin, Franz Jockel zu Cöln, Alois Lorenz zu Krozingen weiter' Klafse: Oberstleutnant des Generalstabskorps Müller zu Wien, 9 41 ; ö Oberst des G j z 5 4 B 6 lstal Oberstleutnant Herold von Stoda, Kommandant des Fabrik mechanischer Musikinstrumente. Waren: Kakao 9 f 19722 ch. 385 : . Oberst des Generalstabskorps von le Beau, Generalstabs— 2 ; e, af ; 3848). 260 47264 3249. ; * . 2 ö j Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren. Anderung in der Person 43964 5. 5610. 162 43481 B. 6480 und Anton Schulz 3 Spandau, den Telegraphensekretären 3 r ; a. D. Reinhold Herrfurth zu Berlin, Johann Laubach St. 4592 ö. , . ö tall Fabrikati Seiner Majestät des Kaisers und Königs; —t. VD 2X. ! etrieb: Me zaren⸗Fabr 6. z 2 ö . ; ö ü S eschäfts betrie letallwaren⸗ Fabrikation und 18922 (S. 1131 ö, 44699 (K. 51397. 39 43014 H. 5558). den Roten Adlerorden zweiter Klasse: 83327 S168) , 43337 S. 3605. 335 49437 K. 35562. lottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . ö ! Fel AIS blech, draht, band und „stangen, verzinnte Waren, Klein—⸗ Zufolge Urkunde vom 19. 1. 1510 und Handelsr gister 142333 S. 5582. 33 JJaz6 2943 dem pensionierten Oberbriefträger August Hickel zu Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren , , . . 4 n g, ,. 2 ö ,, 2 2 2 * 8. 3 8 6 m ? 1 . * 1*55 . 507 * . . 2 H.. 9 Irre auszüge des Amtsgerichts in Ludwigshafen vom 16. 12. 5 2227 (K. 60733. 43535 507. Fhomas Hemm keppler zu Straßburg i. E. das Kreuz des von Oesterreich, schilder, Ri binder, Hurthalterschuhe, bestand 1 Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Infanterieregiments ; des G lstabsk Rit Pohl i Geschäftsbetrieb: Kakao; Schokoladen, und Zucker, scilder, Niemenverbin der, Gurthalterschuhe, Lampenbestand— Rheinpfalz). 45230 Sch. 3876. 23 43621 63 18 T Insanteriere 9. ; w . Hauptmann des Generalstabskorps Ritter von Pohl im waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen teile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeug⸗ Rh f 9 cht —⸗ 28 V berst des Generalstabskorps Ku nes, Generalstabschef Reichskriegsministerium, . ; [. * achtrag. Am 15 1910 Zick Athanasienhof im Kreise Kolmar i. P., dem früheren ertrieb Waren: todukte, insbef e geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemer . 6 da 1d fu Uthangnenhgf im K ic. , . vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Jgeräte, Ne : . enn, 13049 3211 34 47201 26 96 z . W cker Stor v . wg 8 ? er ern, Hake 2 . . 3213) R.»A. v. 2 . 2 . 96). Bemeindevorsteher Wilhelm Uecker zu Storkow im 8 . , ; Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ Tadelbüchsen, Splinte Musterklammern, Haken und Augen, 1 ; 3 *. r 4 - a . ; Direktionsbureaus des Generalstabes, Rittmeister S elinka, Gendarmerieabteilungskommandant gen,. u . ( 8 3 HWichen 9 * 3 97 3550 3 i , n, , st des Generalst ps Lipos. HFeneralstabschef in Mährisch. Sstr Agraffen, Schuhknopfbefestiger. Schnallen, Taillenband⸗ Der Sitz des Jeicheninhabers ist verlegt nach: Kiel, 12974 un 6 St. 1492) bach zu Reden im Kreise Ottweiler, bisher in Saarbrücken, Oberst des Generalstabskorps Lipos ak, Generalstabschef in Mährisch⸗Ostrau, 316 , . . 3 g ,, 2 . 25 5f gr 2 Rr 3h sierte Milch, Rahmgemenge, Kinder mehl, Malzertratt 1910. dem bisherigen Postagenten Franz Scheffer zu Frankleben - präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, = . 2 2 3 2 z n . ; * 3 ; ; Gürtelhalter Kleiderraffer, Kleiderhalter Schuh⸗ und Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Mann⸗— * ? ; 9 (. der 9 rt G; . ur RBorl ; . . K ; Rittmeister Jedlicka Gendarmerieabteilungs komm andant 2 . ; 6 ; ) . ; . 442 23 35 5 e ind Albert Kindermann zu Berlin, mr das Mn ; ys Ritter 8 R azu Mie R . Jedlicka, darmerie ungs . Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skrip⸗ heim seingetr. am J. 2. 1910). 6 . 5 * 1 ; 56 August llexander l ) Major des Generalstabskorps Ritter von Pais 3u Wilen, in Iglau; sowie n ; 3 (G2). * I . 2984. . ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengena! ten, ne 9 4 . in aloe j dreise (Gaslar st Tari zu S ; , . . ; ; z ö ö w,, , mam, werfen eee ait, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck— Ringelheim im Kreise Gos lar, Aug ust Jarius zu Spandau, Major des Generalstabskorps Hummel, beide im Reichs Leutnant Nowotny im 73. Böhmischen Infanterie— -. 1 ̃ . ( ) Am 18. 1. 1910 6 2 5 Narisser re erbur . m. Leutna N Bohmisch Inf e sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 256b 42021 (M. 4050. 44357 (8 95 141986 August Krüger zu Norkitten im Kreise Insterburg, kriegsministerium, regiment. Beschr. Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Mund⸗ 9 6 6 . n . ö D d R * 9 2 5 * 9 2 * * 7 N 6 c.. . 3 1 z 8 2 a -C 2 ov ö 8 * * h * 9 126053. E. 69 12. 34. 126058. E. 94368. 98 * 6. 19. 1800. 17326 (F. 3295. 13302 Frankfurt g. M., Rudolf Sch ne ider zu Groß Schön damernu Major des Generalstabskorps Hollan, Generalstabschef 8 y) * ö 9 5598094 (F. 32965. 44103 im Kreise Ortelsburg und August Scholz zu Deutsch Lissa, der 4. Infanteriefruppendivision, 9) Sch lieske zu Berlin, Kein rich Elm s häuser 5u Marburg, Major des Generalstabskorps Mittereg ger, General— Ch ristian Fiet ing zu Schleswig, bisher in Berlin Phil ipp stabschef der 12. Infanterietruppendivision, 2719 1909. Compagnie Ray m. b. H., Berlin Am 18. 12. 1909. . Geschäftsbetrieb: Metallwaren - Fabrik 312 19 ; J a9 z . 49609 B. 6419. 12 48758 R. 3438). a il he di zu Köni era i. Pr . . f 12 on ö. e nnn , , n,, , n , 2 , ae, me,, a . 6. 2. 190 Am 15. 1. 1910. 6 mann zu Chemnitz, Wil helm ding zu Königsberg i, Pr., Oberstleutnant des Armeestandes Grzesicki, kommandiert = juhe, ? , eschafts betrieb: Chemische Fabrik und Drogerie. Am 19. 12. 1909. Karl Stallmann zu Minden und Friedrich Trill zu beim Generalstabe (Operationsbureau), Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 414 44256 (H. 565 43679 J. 1667. 8 n ,, ö ; ö ttel, z zinische 6 De (H. 5651). Am 26 9 8 3 21 5 j Fri 1 schließen, Taillen⸗ und Korsett-Stäbe, Taillen- und Korsett— und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Am 22. 12. 1909. e , Briefträger Frans Durschlag zus Riybnik und Friedrich den Roten Adlerorden vierter Klasse: nöpfer. Lockenwickler, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Konservierungsmittei für Lebensmittel. 28 123215 AT. 1681). 38 46768 B. 6544). 266 43558 3 . . 10m . Posen, Otto Kieckhöfel zu Plathe im Kreise Regen 6. 3 ; ; Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Rieise 5. BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 25 47951 S5. 6220, 2 44113 M. 42373. . . ö walde, Friedrich Koch zu Köpenick im Kreise Teltow, Oberleutnant Graf Schall-Riaucour in der Leibgarde⸗ reiteres kadron, reien, Kragenstützen, Mundharmonikas Uhren und Uhren liche und photographische Zwecke Am 28. 12. 1909 j 9 83 ; . 46 . ; tog h . K . 28. Ig. 1909. . 3 9 (fof tv =. rich X 1 N P bestandteile. . 8. Düngemittel. 37 466903 oldJ. 26 44385 (M. 3980. Hauß. en pensionierten Landbrlefträgern Hinrich Buck zu Bremer

berg / Rheinland. 3/2 1910. 13/11 1969. Fa. Ferdinand North, Erfurt. 2/2 1910. unedle Metalle, Messing, Bronze, Eisen und Alumin e n'. grieß, Kartoffelmehl, Dörrobst, Pflaumenmus, Marmeladen, arbeitete Fassonteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, T. 5574. Buchstaben, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, ischangeln, 32 1910. , . . ,. Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband— 28. 4 s 55 (W. 2978). ,, Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und 12417 432869 (N. 13233. 36 43356 Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und 1 13821 166 43715 Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Fruchtsäfte, Gelee, stifte, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile. 16555 166 44450 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, ; 2 4233096 . 2285. 3, 424139 Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Blech⸗ 133 1999. William Prym, G. m. b. H., Stol⸗ 58 1909. E. Seuffert geb. Meier, Nürnberg, Am 8. 1. 1919. Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, Wachs . . K Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete und Verkauf von Immobilien und Mobilien aller Art. 43457 1090. 265 43459 R. 3450 Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blechornamente, 35. 126061. P. 7158. 43545 (M. 4110. - 36 1909. Harry Trüller, Celle. 2/2 1910. 2 ? * Dructsetcte, Kahtenggeerzeughisse, T oiletteger gte, aten, Is13 1009. Plüschspielwarcafabrit N7fessQeßter— 46185 (B. 121. , 41658 8. 31536 . ö n Generallavallerieinspeltor regiment Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen, 8 ö 2 s . ͤ zu. Murowana⸗Goslin im Kreise Obornik, dem Ober— waren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Kaffee⸗ Donig, Mehl, und Vorkost, Hefe. Backpulder, Pudding, Korsett. und Doppel Hsen, Schuhößsen und Agraffen. Schah— Spielwaren aus Plüsch und dergl. Stoffen. Ward“! 43438 J. 1210. 260 44414 512099. hausen, bisher in Neusalz a. O., und dem Postmeister 4. D. General der Infanterie Num er von Rummershof, Wien, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speiseöl, Speisefett, Fleisch⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, 38. 26063. EC. 9114. 44380 (K. 52943. 166 44059 3186). dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat Her⸗ im Reichskriegsministerium; Oberstleutnant des Generalstabskorps Vidale, General⸗ J Shri s c haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, : : 2 4 Jagd. Christbaumschmuck. ; sieg h 13232 1350. 23 42319 n dem Geheimen Postrat Edmund Rebmann zu Cöln * : ; ; 266 Wien 3 ö, ? 1260). 2 9 3084. Feldmarschalleutnant von Georgi, Minister für Landes . 2219 1909. Cigarettenfabrik „Herbstoli“ Herbst ; r e 52512 A. 2546. 13 46847 D Oberstleutnant des Generalstabskorps Ritter von Gruber Uhren und Uhrenbestandteile. Tabakwaren. Waren: Tabakwaren aller Art, Zigarren, lo /s 1909. F. Ad Richter A Cie., Rudolstadt P. 6907. Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Am 12. 1. 1910. Lehe, den Postsekretären a. D. Fra nz Behr zu Strehlen / 1 7. Y 1 . . . 4 2 . ö 2 4 n ,, in der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs Blech, Zi d Zi ttenspi Tabakspfeif ; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden in der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und dönigs, ; Blech, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. 3323) 3 6 3 35 . ; ; 2 2 metischer Präparate, Schokoladen und Jucker waren Jab! Blech, Zige und Zigare spitzen, Tabakspfeife r ö . . . * n bei Freiburg i. Br., bisher in Sulzburg, Hermann Meißner . 2 . zu Zeitz, Richard Rathen zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin . Landesgendarmeriekommandos Nr. 4 in Brünn; Sch ö e K chef des II. Armeekorps, Spielwaren. lösz 19099. William Prym, G. m. b. H., Stol— des Inhabers. 13346 1711 Oberstleutnant Freiherr von Bronn, Flügeladjutant 264. 126052. 160 18189 (S. 1061) R. A. v. 28. 8. 1896. Am 15. 1. 1910. zu Soöln Wilhelm i. zu K , . Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete in, Berlin, Gustar Müller und Karl Wiege zu Char ö 87 Mossz My . 37 . 8363 ö . s x 2 * . 9 ö . 1 ( * . unedle Metalle, Messing⸗, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium 123216 9540 ) y 11. 1909. 45951 6. 31115. 260 42731 R. 33513 * berst des Generalstabskorps Sch ar her, Flügeladjutant a. 4 ö ß —— 6 * 91 Kaiserliche 25n cho H 0 6 vꝛ nor? 8 (6 Hagenau (Elsaß) und dem pensionierten Oberpostschaffner Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Eugen x Gen eee 5k 8 7 z ; ii ; ö 553 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete ; 7 * ( ; 8 Sr.. j . J Hauptmann des Generalstabskorps Heller, zeneral⸗ 6. k Stollwerck, A. G., Cöln Fassonmetallteile, Beschlage, Türschlösserbestandteile, Tür= 1909 umgeschrieben am J. 2. 1910 auf Fried. Seyler, Am 14. 1. 1919. . Oberst Gabriel, Kommandant des 87. Steierischen stabschef der X. Infanterietruppendiviston, a. Rh. 32 1910. ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, De desheim 42997 A. 2300. 17 479290 657M). dem Standesbeamten Ferdinand Taube zu Roagehnen em Standesbeamten Ferdinan X zu Rogehne i , n n, , . ,, 42703 L. 31415. im Kreise Pr.-⸗Holland, dem Gemeindevorsteher Goktlieb 691. . ; ; ö . ; ahrungs. und Genuß-Mitteln; automatischer Waren, nisse, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Kartonagen, Toilette— des LX. Armeekorps, s . 26 ĩ Hauptmann Lieber im 73. Böhmischen Infanterie⸗ ; Oberst des Generalstabskorps Kutschera, Vorstand des regiment, Waren, Fleisch, Frucht- und Ge müse - Konserven einge⸗ Schlingen, Korsett, und Doppel-Hsen, Schuhösen und 43690 (FJ. 3209 , 6 44725 8. 31553 3 X 1211 Kreise Randow, dem früheren Steiger Christian Alsch hte l shte ee emnßmitte Schaunmpeine tonden— schließen, Taillen, und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett.! Feldstr. 100 seingetr. am 7. 2. 41348 des Generaltruppeninspektorats in Sarajevo; Rittmeister Pia ntoni, Gendarmerieabteilungskommandant 9 k . 6 . . 25 * Gos c * ö 42 2336) 240 * 2 9 344 . ; ö. ö, ,. s 6. . 921. ; T hließen, Taillenverschlü se, Rockerschlüsse, Strumpfhalter, s3 44855 W. 2978) R. A. v. 21. 8. 1900 4 A. 6 3 4 R. 3 im Kreise Merseburg, den pensionierten Oberbriefträgern den Roten Adlerorden dritter Klasse: in Brünn, 8 ö ; 1. 26 . * 71. Oe. präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von ö Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ; Friedrich Beckmann zu Groß⸗Borstel, bisher in Hamburg Maßsor des Generalstabskorps Edler Lerch zu Wie ; turenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brief— r. R * 2345 36 . 236 a, n ,,, ,,, . Major des Generalstabskorps Edler von Lerch zu Wien, . , 8 klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbischsen, Erneuerung der Anmeldung. . V. 3 . . . . Hermann Brakehusch zu Götsingen, Ludwig Henschel zu Major des Generalstabskorps Krammer von Marchau, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: ö 2 t ; ' . c * * 98 J. 0 Fb. E. 5148. lich: Parfüms, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Am 1. 12. 1909. Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. f ; . aller * jßz ͤ c . ; standtẽi 8a, 17128 Sch. 38615. 94 47259 Flaus Lohs, zun Kiel, Robert, Müller zu. Pritzwalk, Major des Generalstabskorps Edler von Dokonal zu 6 3 harmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile— 23 43455 W. 2921). 17271 5 3733 * 133531 Ludwig Rieckhoff zu Hamburg, Leonhard Schneider zu Krakau, 9 9 97 ( 1 44 , . . 8 4 9 2 3 . 64 86 ö . 3 ö . 4 * 3 z . . Am 13. 12. 1909. 2 42568 R. 3349). 36 44563 D. 2592]. bis er in Winzig, den pensionierten Oberpostschaffnern Heinr ich Major des General ta 8kor 9s von Einem General tabs 260 43721 B. 6238) ; 35 3 : rn, a g . , , . Major d er] EM am Am 15 12. 1909 26d 43829 (R. 3351. , 44598 (S. 565 Abels zu Jülich, Maximilian Castan und Johann chef der 13. Landwehrinfanterielruppendivision, c 42972 9 4126 ; 35 43456 . 9f 44579 * 34 12. 24 43486 . 6461 . . Am 16. 17. 1969 6 2 13518 (Sch. 33423. 35 43586 Sch. 33326 . M r ss My 5 2 p 42 5 ö * 66 . 535 s 38 5 z 5 ) 32 8 13 R j iso 285 söo0 . Tri 4 B . 1 1 za log. William Prym, G. m. b. S., Stolberg 25 47369 P. 253155. 23 47662 P. . 4 . 36. 66 ; 1 Gerlinger zu Lembach im Kreise Weißenburg, Friedrich Major des Generalstabskorps Fleck von Falkhausen zu Rheinland. 32 1910. 2 . 6 . Henjes zu Gravenstein im Kreise Apenrade, Wil helm Kretzsch Mostar, Fischangeln, Beinpfriemen, Splinte, Haken und Augen, Waren: 42 47668 6255). 42 52863 139835 . 3138. 34 43978 R. 1366). j . Hmastack i3her Berli è erte 3 . . Schlingen, Korsett, und Doppel-Hsen, Schuhösen und gl. Am 20. 12. 1909 13833 . lzss,. , 4äz?7 33. 1864. Eichhorst Hubert stoch . 2. 3 Sekretär Grollmann von der Militärkanzlei Seiner ? Oberleitungsaufseher Karl Dort zu Gießen, den pensionierten Majeflät des Kaisers und Königs; Schließen, Taillenverschlüsse Rockverschlüsse, Strumpf⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 25 43273 H. 5529). es 1 k Spanti zu sildes heim hen e, n, ,, . Hraf ĩ 3. Böhmi halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Pflanzen „Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Am 23. 12. 1909. ö 1245. Joseph Grötschel zu Glogau, Andreas Handschu h zu sc Oberleutnant u 3 Uu Erbach⸗Fürstenau im 13. Böhmi chen Dragonerregiment, necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen Toilettegeräte, Putzmaterial Am 24. 12. 1909 Berlin, den 15 Februar 1910 Ch j h ber . d Reink 359 ö. i. , , , Hel . 3 . rr Am 24. 12. 1909. 5. 910. Christoph Peters zu Eberswalde, Karl Reinke 8 entie 6 Be = 3 d 8 3 Sticke⸗ z 9 2 Nr . . cc... 2 2 5 5 9 * ö 2 9 . . ö = . . * 21. 2 c 2 Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke 6. CEhemische Produkte für industrielle, wissenschaft 16 42728 2297. Kaiserliches Patentamt. . g Danzig und Michael Wawrzhyniak zu Ostrowo, Oberleutnant Pavlis im 73. Böhmischen Infanterie⸗ regiment, Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von . Stanklewich Buchdruceref. Zerlin 8. IJ. Bernburgerftraße I

ö /