Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 2) Werte. 9 . ; ern m. = ,. , ae . . J J ; , , 6 ,, 1910 ,, — T ualttast . Am vorigen Außerdem wurden ö. . inf u hr Aus fuhr mittel Verkaufte Verlaufs Markttage ne tze k ari * & — ——— —— 4 . ö pa e ö k ab. J Januar . Januar Februar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ 8 , = W n! z . . ; 3 / , w 2 ittsz⸗ ätzung verkau schnitt 1910 1909 1510 1909 schnitt 1910 1909 1910 1809 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner a. de fr enn, 000 1000 3,0. 100 M 100 40 1 k. . . . f. (Preis unbekannt
s . gKgautschukwaren. . J 1154 g Jos Weizen.
Einfuhr
Tarif⸗ . f Januar Januar
Aus fuhr
wert zentner
dem / :
23, 20 . ; 22,40 2 536 22,16 22,80 22! 2230
Waren aus weichem Kautschuk.. 55 1128 2924 , . . 20,70 2 1 . 23, 20
. W. ; . ) . ; 1 ) Nahrungs⸗ und GenußmitteIlIltꝛlꝛ.ä-⸗·ꝛ⸗4 447 116 425 199 118 425 Hartkautschuk und Hartkautschukwaren ... 52 26 : 90 . . ; . 2. . 3236 n n de, wer, Garten, und Wiesen, 20 37 517 . 8. Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen J 21650 39 22239 2330 232,30 d 2e, n. 2939 338 96 . mit Ausnahme der Gespinstfasern . 935 Ystromwoe . . 21500 , , , 22, 00 . ! Erzeugnisse der Forstwirtschaft J 36 364 265 3. . 351 6 . Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) . 935 826 Fhneidemühl J K 20,00 65 30,560 53065 7150 7 66 ; 820 2050 Tiere und tierische Erzeugnissen. 151 455 145 247 290 666 17292 . Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und 10 ö 9,0 3 29509 26 31,39 229 . . 6
— 85 *
andere tierische u. pflanzliche Naturerzeugnisse;
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und ͤ
Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe 32 396 29 9500 37 Sg. 265 555 JJ M7 3190 23520 33,60 3 so, gäb 33 96 Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Ge . Sparterie und Sparteriewaren 4 Glatz. ö. 21,00 . 22,00 2 22.350 23 060 werbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht / / ö 6. ; ⸗ J Glogau J . . . K 73336 k 2495 3026 2 381 2049 . Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren .... / 141 , , 21.40 21,80 21,99 22,30 733 46 37539 ( . ꝛ . 2 * 6 Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle. bl og 51596 ab og/ 37516 Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ R . , I, 21,80 Erden und Steine .. JJ 8 684 6795 98 2195 oder Formerstoffen d i Erze, Schlacken, Aschen J 19 029, 14 539 449 113 . Waren aus tierischen Schnitzstoffen Fossile Brennstoffe w 15 629 14 363 32 726 30 922 . Holzwaren JJ 9 ö Mineralble und sonstige fossile Rohstoffe .. 17 427 15 543 9908, 930 Korkwaren , /. Steinkohlenteer, Steinkohlenteeröle und Stein Waren aus anderen pflanzlichen Schnitzstoffen ahl nter stoff . k, P 18,80 20,50 21,60 Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin J J 22 80 3386 2506 23.06 und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, 1E. Papier, Pappe und Waren daraus.. ... 19722 89 509 23, Seifen und andere unter Verwendung von z ; ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren 1187 Bücher, Bilder, Gemälde 2 440 P 5. Güniburg ... J , 2260 22 66 Chemische und pharmazentische Erzengnisse, Farben Waren aus Steinen oder anderen mineralischen ö . . ᷣ k 2380 25380 . 16 666 / Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie . Xi fen . J 1 33 6. Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und aus fossilen Stoffen kJ 2052 . , w J . . 22.01 sonstige Verbindungen chemischer Grund / J ; ö 21,60 22,00 stoffe, anderweit nicht genannt. .... 9017 17358 J / 401 R l 15 503 ö ö . Allenstei !. . ö . . J 33 324 JJ ,,, i 1097 b. . JJ 4, 4, 15.30 15,0 16,0 1610 Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder Edle Metalle und Waren daraus 15 343 30 077 s Or chi JJ / , 15,80 1699 16 2h 16,30 inbegriffen; flüchtige (ätherische) Oele, künst ö 6 hd 5 10 019 9 617 26 25 392 d l. zin . ö . ö ö ö ö J ö ö 1 ; 6 6 15,10 15, 10 16,6560 15,50 liche Kiechstoffe, Riech, und Schönheits . J 4 685 JJ, ö g, ge, 4 gg mittel (Parfümerien und kosmetische Mittel) ; 2024 1709 . d n mu Ji * / 89 15,20 1h, 20 15,69 15,6560 Künstliche Düngemittel J 27 1102 90h AUnedle Metalle und Waren daraus. . — 712126 . ö tlg 15, 16g 153.659 . 233466 , g. e . e 6. 2 . 33 an 2 . / 1 ,, Q Sprengstoffe, Schießbedarf und Zundwaren . 5 252 1772 2 Eisen und Eisenlegierungen w 63 430 50 586 Glatz 2 / . . Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, . , Aluminium und AÄluminiumlegierungen. 682 367 vn hi6 JJ a. 1160 15,90 15.99 1550 16,00 , ,,, 227 946 5 4136 „. Blei und Bleilegierungen . ö 1263 925 Ren fn D. Schl. VJ 37 , , . ͤ . . el ; 9. t . 9 . 2575 w ,, 3,80 4, . l 5,46 Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren . Zink und J 134 85 3971 3 (ie. J 565 3556 1635 1636 16.35 16 46 daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmuck= ö. Zinn und Zinnlegierungen .. . . 2990 1 636 I 3,55 ; 14,5 16h35 1580 16560 1 ite, 93 026 J. ,, 194 r 507 JJ 355 9 He, ;,, 1633 Seide dd / 231 * 8318 8 550 16326 . RZupfer und Kupferlegierungen.. ö 1762 9310 J . 56 5,63 15,79 / 15, 7) ) 15,365 15, 5h Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme / Waren, nicht unter die Abschnitte A bis 6 J ö ö ö 3h55 1625 1636 der Pferdehaare aus der Mähne und dem fallend, aus unedlen Metallen oder aus . . 4. J / . 15 55 1655 1645 165 46 JJ 21 861 948 33 305 29592 Legierungen unedler Metalle 5191 J — 16.560 ¶ . ö. 1 18131 2435 34 740 31 750 ö ; ; ; ; R Schwerin i. Mecklb. . . J — — 456 526 r 80 Andere pflanzliche Spinnstoffe.. .. 339 37350 2809 . . tlettrntechnischt Ergennifse, Falnzente 336 30 36 14 . 31 JJ 1a / „60 1a 99 30 2174 16.64 Buchbinderzeugstoffe, Pausleinwand, wasserdichte 3 chr *. ꝛ 57 15 * 11 073 ; ; . . 3 ö t Gewebe, Gewebe mit aufgetragenen Schleif 6. 2 ö . echnise JJ 16356 9 338 8 15 Gerst e. oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche J ö ö. 5. Mlle , k 11,43 3 1 32. 3,22 15,B 00 50 ; ; a Stoffe ) 233 38 904) , Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug 1911 6 71553 d — J 35,89 2194 4,60 2 3 422 14.24 Watte Filze und nicht genähte Filzwaren .. 20 A. Feuerwaffen / 97 ü 53 124 , kJ 1400) 4.50 4, 15, 00 5.06 ; 4* 14 50 Pferdehagre (aus der Mähne oder dem Schweife) / n 1445 76 7235 133 Ostrowon . 12,50 2706 2,96 13 395 ñ . . ⸗ und Waren daraus. J 46 282 301 241 Tonwerkzeuge. ⸗ 296 9 354 3 857 Braugerste 13,50 3, 70 13, 14,330 . . . ᷣ Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen . . ö g. 306 2241 w 14,60 . ö 5,00 165,40 5,4 70 1050 5,00 15,00 kd 13,00 3,0 . , : . ; weit nicht genannt. 1473 Braugerste ,, ] ) 14,50 . ;
stände aus Gespinstwaren oder Filzen, ander— . wei K 2 5 Unvollständig angemeldete Waren . ; d ,,,, , ) Zusammen .. . . Sc Jo dag zy IF J J i456 15,56
und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinst ö . . Glatz. J 200 250 ; ö / 13,50 14.06 ; ace, n, e eee, hocchet;. , , mas, ns . , , d ,, 5 . Schmuckfedern, Facher unh , , 203. 38. 29. ' Edelmetallverkehr (E 69a . 722 a — d) 13 862 14333 6570 27 31 2 J 5 ?! * ( — 83. l ., 80 16 . . 50 1590 Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen. 3⸗ 3 237 2144 Zusammen wie oben... vgs 71099 630 56, 549 399 4868 475 , . i. W ; . — ; ; . , : 1500 350 1350 1363 n. 15 9, Gegen 1909 mehr () weniger (— . T 66 225 * 60 921 Memmingen — ; 16,16 ib S6 16 80 2 107 1656 1674
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren e aus Därmen . 14411 1 ö. 2 4,8 ꝛ
11 6266 ; 15 852 die Ein- und Ausfuhr von Wertpapieren (6744) sind noch nicht festgestellt. Pfullendorf w J 3, 8 14,60 24 ö
Lederwaren ( 1408 931 4620 ergleichszahlen für Januar 1908 können nicht gegeben werden. n , nne, I ö 16, 00 16, 00
e 6705 1042 7754
Waren aus Därmen l — 8 6 ) Die Berechnung der Werte erfolgt außer in den zahlreichen Fällen der Wertanmeldung nach
Abfällen. 32 7 83 1 den für 1908 oder 1909 festgesetzten Einheitswerten.
22,20 20, 15 22,50 23,05 22, 00
de
, , — 18,40 9,35 19,60 , l ; 22,00 22, 00 22,350 1 . , ;, 2,78 23,05 ö . W 22.00 ** 1 3 1 ; 3
1 ö K 3 Pfullendorf... / h, 2,30 —
2230
.
3108 1168 1039
573
& & άίrs&
26 c 2 181 22. 8 J H h 356 1816 als Holz und Kork oder aus anderweit
nicht genannten Formerstoffen . 328
* * 2 9 n 2 1 * 2X 2 n 1 * * n n
d dè de deo do
Schneidemühl Breslau.
, 1
14, 80 — d — — 1390 14,80 14,66
1528 14,15 3,88
Hafer. 14,70 15,80 15,80 ; . ; Thorn. 15,56 1616 iß 6 ib, 30 27 436 1613 Berlin, den 15. Februar 1910. ,, n 16 663 14890 1990 6 . 3 S stis⸗ 9 ,,, , 4,9 4,6 s * 80 4,9 ö . ö. Kaiserliches Statistisches Amt. Schneidemühl . . 14 56 14,56 15 06 13356 80 ö 1450 van der Borght. Breslau. ; 14,50 15,00 15, 10 15, 60 Freiburg i. Schl.. 15,26 15,50 jib , 6 15. 86 Hlatz 14.60 14.650 5.16 15,60 . . 9. . 25 3. 15,6 13,90 14,30 4,6 3,0 120 z 14, 30
k Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Riga. . w 1lG1Ü1 ) 30,9. . . J 1646 16,665 146.860 17, 00 Börsenplãtzen Roggen, 1 biz 79 kg ball 188 72 138 39 Mais . 127,16 127.37 J 12, 00 13,40 14,40 15, 00 h. 2 00 1000 ; 165,70 169,03 La Plata, gelber... ..... 129 59 150, J i 16090 16,906 16,50 16,õʒo . ; J 15, M 15,00 15,50 15,50 5,7 5, 7 400 320 15,50 — ; 14.56 14,506 , 55 97 15,00 H 16,00 16,20 16,40 3,6 ⸗ . . 156,94 5. 302 461 15,42
Allenstein
15,50
für die Woche vom 7. bis 12. Februar 1910 Weizen, 78 bis 79 kg das hl
ne b st . ö . dieBor woche. Paris. , 6 Chicago Neuß 000 kg 8 Roggen . 37, 2h 38, . . kö . ö 3 Es 29. . ann lieferbare Ware des laufenden Monats 195 15 , d . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) . . Weizen, Lieferungsware J Juli.. ...... 15679 D 15,900 15,90 ö. 3 5,9 t . ! — Antwerpen. ö remnher ö Schwabmünchen 14,0 14,30 14,90 14,90 15,40 ? 159 223 14,90 . ; . 2 18566 Mais ö J . k . — 14,80 15,0900] — = 26 3 14,84 2 Da. ,. mittel JJ 61 35,5: J 1490 1480 1536 1645 . . 119 9526 15,15 5. : . . , . w Neu Jork. Pfullendorf JJ — — — 15, 00 ö — 277 28 15,48 5, 51 ; ꝛ ,, ö. . . JJ, — — 16,10 15,1 15.80 .
; 1910 woche , . . , i, 199,783 200,77 h 3. 6 . K. 1466 1400 1600 16.00 1400 1529 5 9 e Berl J, . ; n, Saargemünd MJ 0 , j, ö O, . 8. 2. .
K, . ö . Weizen Lieferungsware Mai... 1853,16 181,98 —ᷣ
en guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 16333 25 Fallutta z ,. , 4 ,,, Juli . 168.98 16736566 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . ö ö 55e g das 1. 227,75 228,42 ine 15156 86, ; k Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Hafer, ö ö ö 460 g das 1. 167,090 167,50 9 Am sterdam. 831 8 A t Im st . Buenos Aires. Berlin, den 16. Februar 1910.
dẽůꝶ — do deo
Mannheim. , J Asow J ) f ⸗ Weizen . ; 6 i . alserliches Statisti ches Amt. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. K 50 5 . in,, . , Ducchschnittawar k „ni 16, zi. J 6 der . Weizen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. 3 4* Weijen J amelli 1 46 ) Angaben liegen nicht vor. ; ⸗ ĩ
Hafer, badischer, russischer, mittel .. . ..... . amerilanische . ö. badische, Pfälzer, mitie ?!?!??? 21 3172 Mals eee . 21. Bemerkungen.
Gerste russische Futter, mittel La Plata. Wien.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner . Produktenbörse — Hol Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— Mei Rö 9 . zürde aber an dem Widerspruch der Einze Handelsminister hätte sich die Schmidtmannscben Nertrzas 1 .. sätzen an 196 Marktorten des Köni ichs ern , Durchschnitts. Deutscher Reichstag. Reiches u unterstellen, würde aber an dent Wider pruch der di zel. 8 idelsminiser hätt sic Die Schmidtmann chen Verträge zeigen lassen satz . „cherten des Königreichs ermittelten Durchschnitts— . 5 ⸗ Nahm: stagten scheitern. Gegen einen Kaliausfuhrzoll an sich hätten wir sollen. Die Amerikaner möchten am liebsten unsere Industrie totmachen.
36. Sitzung vom 14. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr. nichts einzuwenden. Wir finden, daß der in der Vorlage eingeschlagene Wir hätten überhaupt schon früher den Amerikanern ein strammeres
Weg der richtige ist. Das Syndikat, wie es jetzt besteht, bildet eine Rückgrat zeigen sollen. Sie haben eine solche Schonung landeren
London. 1 741 Mehren engl. weiß J 166 167433 reife für einheimisches Getreide (Ga eta avorages) ist 1 Imperial eren, 6 z ben , 25 35 Weizen ; ö rot (Mark Lane) J 161,25. . . Quarter Weizen * 189, Hafer — 3 Gerste 36 400 Pfund engl. 8 ö 9 . 6 B
i. 1 1135335 156 Weizen englisches Getreide, 156,77 157, angeseßt: 1 n hel Weizen — 69, 1 Bushel. Mais — 56 Pfund (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) richtige Grundlage. Damit soll nicht gesagt sein, daß wir mit jeder Staaten gegenüber nicht bewiesen. Die Kalipreife in Deutschland J . Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 129,564 127, 17 englisch, 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 21Gb, Auf der Taaesord steht die Fortse der erste einzelnen Bestimmung des Gesetzes einverstanden wären. Die Bindung haben ine Hwöhe erreicht, daß man sie ruhig Wucherpreise nennen ] 5E, 197 ? ö z . 30 68 Weizen — 2400, Mais — 2000 kg. Auf der Lagesordnung steh die For etzung der ersten ö 65 . M) 64 w , n. ; 5a 3 w, ,, . e, . Mais, ungarischer , ./ ĩ Gerste (Gazette avorages) 139,68 in. ber R ! ge 6 . : ö. Beratung des Entwurfs eines Gesetzes Über ben Absatz von auf 20 Jahre scheint uns zu weit zu gehen. Man sollte erst Er kann. Es ist eine nationale Aufgabe, uns zu schützen vor der Aus⸗
Gand apest. . , , ,, Preise in Reichs währung sind die aus ann. 3 g 3 , fahrungen abwarten. Bedenklich erscheint uns auch die Bestimmung, beutung der Amerikaner. ö ; ä * 4 . Liverpool. den einzelnen Tagesangahen im Reich anzeiger. ermittelten wöchent⸗ Ne h. 4 zen. ; ,, gls), dessen Rede die sich auf bor dem Dezember 1999 abgeschlossene Verträge bezieht, Abg. von Dannenberg (Welfe): Der dritte Teil der Kaliberg⸗ Poggen, Mittelware... ...... 367 63 os russischer 183,43 188,94 lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, Nach dem Abg. Dr. Ricklin (Els.), dessen Rede in der man Farf nicht annehmen, daß alle diese Verträge gegen Treu und werke liegt in Hannover, und ale Abgeordneten aus Hannover sind ; ä 216. , . Meine politischen Freunde sind mit einer Kom der Meinung, daß die dort bestehenden bergrechtlichen Elemente vom
Welʒen, ö . ; .. . 19695 19635 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, ergreift das Glauben gehen. — ü Heft ö k ; Manitoba Nr. 2 = .. 1585230 15731 und Liberpgeyl dig Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Wort der missionsbergtung einverstanden. Staat gel werden müssen. Es ist in der bisherigen Debatte die erste, Futter. J 11 Weizen Ia Plata J . gufé Mel Myrt, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ Abg. von Damm (wirtsch. Vgg.): Der Staat ist mit seinen Abg. Werner S. Rfp.): Eg erscheint uns bedenklich, alles dem Tage der Kafiwerke stark Übertrieben worden. Man hat es so dar⸗ ais, — 103, 26 k d,, burge für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. eigenen Werken an dem Kali selbst so interefsiert, daß er eine gewisse Bundesrat zu überlassen und dem Gesetz eine so lange Geltungsdauer gestellt, als wären die Kaliwerke in den Händen zahlreicher Millionäre. . 204, 17 — Preise in Buenos Aires unter erücksichtigung der Goldprämie. Gewähr dafür gibt, daß die Interessen der Konsumenten nicht ge. zu geben,. Nicht zu bestreiten ist, daß die Amerikaner dag Kali um Gewiß sind Millionäre darunter, aber dle meisten Kuxen befinden sich . 35,87 135,80 Berlin, den 16. Februar 1910. fährdet werden. Der Landwirtschaft liegt namentlich an einheitlichen, 105 Millionen billiger bezogen haben als das Inland. Die Amerikaner in den Händen kleiner Sparer. Auch die Dividende der Werke
sind auf uns angewiesen, nicht umgekehrt. Schmidtmann ist auch ist nicht sehr hoch, sie beträgt im Durchschnitt annähernd
Odessa. ö 1439 9 Hafer, englischer weißer... .... 35, 87 i. 5 n ĩ an. e Roggen, 1 bit 7 Kg das hl. . .. .... 6126338 ᷣ e 11914 n og Kaiserliches Statistisches Amt. nicht zu schwankenden Preisen. Der Abg. Hue hat ein Reichsmonopol ü t Lete 1 * 1 ; elch m H ,,, van der Borght. empfohlen. Dieser Vorschlag, den Bergbau der Zuständigkeit des nicht fo unschuldig, wie er von vielen Seiten hingestellt worden ist. Der 5 υ. Sind das Yüesendividenden? Die Kaliindustrie zahlt keines
Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das h.. ..... 169,91 169,91 Gerste, gutter ameritanische