1910 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

198327 . Internationale Wandbekleidungs⸗Gesell⸗ 6 m. b. H. Unter Nr. 445 des Handels. registers in Ab. B ist eingetragen worden: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Nobember 1950 äst die Gesellschaft aufgelöst. Bankier Paul Gott—

* * 2 J Fünfte Beilage getreu in Hannover ist Liquidator.“ Etwaige An⸗ .

n,. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. sprüche an die Gesellschaft beim Liquidator anzu— 1 10.

melden, wird hiermit aufgefordert. ö Berlin, Mittwoch, den 16. Fehruar 97139 . 2 Die in Berlin, Greifswalderstr. 140/41, domiziliert sterregi

gewesene Berliner Sprungfeder⸗Matratzen. C Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (Gr. 643

Metallbettstellenfabrit G. im. b. H. ist am 2. Dezember 1909 aufgelöst worden. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hier— Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 86 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis füͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 „.

98400

F. F. Resag Aktiengesellschaft.

e Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Dienstag, den 15. März . e n ff , . teh ö

aumen der Gesellschaft, Ber in Q. 27, Holzmarkt⸗ Tagesordnung:

staße 15/18, stattfindenden ordentlichen General⸗- 9. Vorle ung des ech, mn gt sowie der Bilanz versammlung ö . . . m 24 8 6 . 1909.

2 ; ͤ 2 h. Beschlußfassung über Genehmigung der Bil. I) Vorlegung des 5 und des Ge⸗ sowie der Gewinn⸗ und e bn . pro 5 hafte berichte . 6 e. Erteilung der Entlastung an die persönlich 2) , me über die Verwendung des Rein⸗ haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat. uns. 1. B ü Vertei in⸗ 3) rte n gn kd für den Vorstand und e fun ö den Aufsichtsrat. 3938 . itgli . 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. z J

ie zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ Zörbig, den 15. Februar 1910. sammlung nach § 15 des Statuts erforderliche Der Aufsichtsrat des Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens; er Aluffichtsrat des 6. Hir; ber der Dirertißn der Bischnto. Börbiger BanKz-Nereins non Schroeter, Gesellschaft, Berlin, bei dem Vorstande der

los 4 O9s8328 .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier, Die Lederwerke Wieman Atiengesellschaft in durch zur ordentlichen A1. Generalversammlung Hamburg haben den Antrag gestellt, auf Montag, den 7. März 1910, Nach⸗ nom. M L 200 000 auf den Inhaber mittags 3 Ühr, im Gasthof „zum schwarzen Adler“ lautende Aktien der Lederwerke Wieman in Zörbig eingeladen. . in Hamburg, eingeteilt in

1200 Aktien über je nom. M 1006. Nr. 1 bis 1200, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1910, zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen.

Hamburg, den 12. Februar 1910.

Die ZJulassungsstelle an der Närse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

98404 Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft

Berlin w., unter den Linden 25. Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zu einer

durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten e ,, ,, . Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eren 85) . Fer er ö. . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Max . ö . ; . Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Volzmarktstr. 69 / 70. . .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 40A. und 40 BB. ausgegeben.

98329

Gesellschaft oder bei einem Notar erfolgt sein. Berlin⸗Köpenick, den 15. Februar 1910. Der Vorstand.

l

6) Erwerbs

wr

98367 Attiva.

un Wirtjgaftegeno en

Bilanz am 21. Dezember 1909.

Koerner & Co. Cammanditgesellschaft

auf Artien. Weps, Vorsitzender.

i .

assiva.

10 033 26 400330 173577 2536 81

od 0

Waren..

Debitores k Bankguthaben .... K

Reservefonds ... Geschäftsanteile. 30 258 86 rent grei , . , , er all- 265 Gewinn HJ 754218

154488

ö. oz 665 S6

Im verflossenen Geschäftsjahr sind der Genossenschaft keine Mitglieder beigetreten. Die Zahl der im Laufe des Geschäftsjahres ausgeschiedenen Genossen betragt 2. Die Zahl der am Jahresschluß der Genossenschaft angehörenden Genossen Die Geschäftsguthaben haben sich um den Gesamtbetrag von 6633,86 M vermehrt. Die JDaft⸗

summe der Genossen hat sich um 6000 S6 vermehrt.

jahres alle Genossen zusammen aufzukommen haben, beträgt 42 000 . Der Vorstand. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Leitergerüst⸗Interessenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Anton Weißenhagen.

53 665 86

eträgt 22. Die Haftsumme, für welche am Schluß des Geschäfts⸗

Josef Weißenhagen.

Erfurter Spar⸗ und Bauverein. Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht.

Ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 26. Februar er., Abends Sr Uhr, im Vereinslokal, Karlstraße. ( Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1909. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Ausschluß von Mitgliedern nach 59 des Statuts. 5) Neuwahl von 5. Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 7) Bericht über die gesetzliche Revision. n n ene Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung ist bei dem Genossenschaftskassierer Herrn Quasten⸗ berg, Blumenstraße 94, einzusehen. Druckeremplare des Geschäftsberichts werden in der Generalversamm— lung verteilt. Erfurt, 15. Februar 1910. 98411 Der Aufsichtsrat. Gärtner.

98326 . Darlehenskasse der evangelischen Gemeinde Jaffa e. G. m. b. H. Aktiva. k 6 449,21 6449.21

An Kontokorrentkonto

Passiva. Her Tapiigl konte ö. Amortisationskonto ; ö Gewinn- und Verlustkonto

1500, 4 855,27

93 54 5 M

Fe

Kontokorrentkonto besteht aus 10 De⸗ ö 1 Debitor Deutsche Palästina Bank, J

o 000,

. 1500, Fes M ösoõ-— Davon ab 1 Kreditor 6656 95690 79

Fe D

Mitgliederzahl am 30. September 1969 Zehn 10. Die Geschäftsguthaben sowie die Haftsumme der Genossen sind unverändert geblieben. Gesamtbetrag der Haftsumme Fes. 85 000, —. Abgang keine. Neu⸗ aufnahme keine.

Jaffa, den 30.1 November 1909.

Zur Beurkundung: Der Vorstand. Georg Kappus. David Schanz.

i ; ; ; ; ;— ;; .. Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

198340]. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ inen n Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 20 der isherige Gerichtsassessor Ernst Schlesinger zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

S337]

Der Verwaltungsdirektor, , . a. D. Fricke zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Bochum, den 8. Februar 1910.

Der Landgerichtspraͤsident.

98336 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Limbach zuge⸗ lassene bisherige Referendar Moritz Paul Schurich ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 12. Februar 1910. Königliches Landgericht.

9834)

In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Heppes mit dem Wohnsitze zu

Grünstadt. Grünstadt, den 14. Februar 1910.

[98339] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Georg von Normann hier

ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Regens—

burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Regensburg, den 14. Februar 1910. K. Amtsgericht.

Voigt, Amtsgerichtsdirektor.

98338 Der Rechtsanwalt Friedrich Grothmann in Raurel ist auf seinen Antrag in der LÄste der Rechtsanwälte hiesigen Amtsgerichts am 14. dieses Monats gelöscht worden. Castrop, 14. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

98335 Bekanntmachung. Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Qherlandesgerichte München und den Land— 5 München J und München II zugelassenen dechtzanwalts Richard Haselmayer wurde wegen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht. München, am 11. Februar 1910. K. Oberlandesgericht München. . von Heinzelmann. K. Landgericht K. Landgericht München J. München II. Braun. Federkiel.

1 7 /㊀//

10 Verschiedene Bekannt⸗ os 333) machungen.

Von der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M L 299 909, neue Aktien der Actien · Gesellschaft 8. J. Eckert in Berlin, eingeteilt in 1000 Stuck zu je M 1200, Nr. 6251 7250, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Februar 1910. Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kopetz ky.

. ö

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist

der Antrag gestellt worden: , t nom. 37 500 9000 Francs 4 V steuerfreie Goldauleihe des Königreichs Serbien, eingeteilt in 75 000 Schuldverschreibungen über je 309 Fres., Nr. 1—– 75 000, rückzahlbar durch halbjährliche Auslosungen zum Nennwerte oder durch Rückkauf auf Grund festen Tilgungsplans, beginnend am 19. Mai ( J. Juni 1910 und spätestens am 18. November / . Dezember 1959 zu vollenden, verstärkte Verlosung und Gesamt⸗ r n bent tlg,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Februar 6 e un

BZulassungsstelle an der Bäörse zu Berlin. Kopetz ky.

198334 Bekanntmachung. Die Filiale der Dresdner 661 in München hat den 3 eingebracht: a. M 35 090 0909, 4090 Sypothekenpfand-⸗ briefe Serie 47, verlosbar und künd 1 ab p. u do 40 0 009, 0, Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Serie 50, verlosbar und kündbar ab 1. Januar 1920, des Frankfurter Hh othetten · gtredit Cereius zu Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 14. Februar 1910.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Körse zu München.

Generglversammlung auf Sonnabend, den 12. März d. J., 19 uhr Vormittags, in die Geschäftsräume der Direction der Disconto⸗-Gesell— schaft, Berlin W., Behrenstraße 43144, Erdgeschoß, ergebenst eingeladen.

Die i n der Anteile, für welche ein

Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Firma L. Hirsch . Co., Warnfort Court, Throgmorton Street in London und zwar mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung zu geschehen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1909 sowie der von dem Direktorium und den Revisoren zu erstattenden Berichte. (Die Berichte nebst Bilanz werden 2 Wochen vor der Ver— sammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Anteilsinhaber ausliegen.)

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an das Direktorium und die Revisoren.

3) Wahl, der Revisoren für das Geschäfts— jahr 1910. ,

4) Neuwahl zum Direktorium gemäß Artikel 16 des Statuts.

5) Mitteilung über eine neue in das Kaokofeld be— absichtigte Expedition.

Weimar, den 12. Februar 1910.

Der Vorsitzende des Direktoriums: M. v. Brandt.

97121] Rostocher Spiegelglas Versicherungs Verein auf Gegenseitigheit zu Rostock (Mechlb.)̊ Ordentliche Mitgliederversammlung Mon⸗ tag, 28. Februar d. J., Nachm. 4 Ühr, im

Rostocker Hof zu Rostock. Tagesordnung: Geschift bericht, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschluß— fassung über den Reingewinn. Wahlen. Fusio⸗ nierung mit der Mannheimer Versicherungs— Gesellschaft.

Rostock, den 10. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat.

972191

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1910 ist die Auflösung und Liquidation des „Kronprinz⸗Automat, Gesell— 96 mit beschränkter Haftung“ zu Hannover, eschlossen. Wir fordern daher alle Gläubiger der genannten Gesellschaft hierdurch auf, ihre An— sprüche umgehend bei uns geltend zu machen.

Kronprinz⸗Automat, G. m. b. H. in Liquidation.

Durch Beschluß der Gesellschafter unserer früheren Firma: Vereinigte Cementwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peißenberg vom 31. Januar 1910 ist das Stammkapital um „6350 000, herabgesetzt worden. Die Giäuhiger werden aufgefordert, sich bei unserer jetzigen zge⸗ änderten Firma: Ziegelei Polling, Gesellschaft mit be Haftung in Polling zu melden. Der Geschäftsführer: Car! Mitzel. 97138 Durch Beschluß der GesellschafterversammJ ist die Firma J. B. Wünsch, Gold- G Silbermanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquid getreten, und fordern wir daher die Glüubiger ihre Forderungen anzumelden. Nürnberg, den 9. Februar 1910.

ö ae 311. J. B. Wünsch, Gold⸗K Silberman Gesellschaft mit beschränkter Hastun in Liquidation. Der Liquidator: Bayerische Treuhand⸗AUktiengesellsch Bartz. Dr.

chränkter

97965

Hierdurch machen wir bekannt, daß laut der Gesellschafter vom 1. Februar 1910 1 triebskapital von S 60 0600, auf ( herabgesetzt worden ist. Wir fordern eventl. Gläubiger auf, sie zu melden.

Breslauer Bierverlag 6. n

Max Friedlaender.

97221] Die Gesellschaft ist unterm 31. Dezem aufgelõst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsf Töpfermstr. Joh's Werner

in Dresden-Fr., Schäferstr. 191. Die Gläubiger wollen sich bei Vorgenanntem melden.

Dresdner Ofen⸗ und Chamotte⸗ waren⸗Fabrik. Johannes Werner.

Ges. mit beschränkter Haftung.

(971421 Liquidation.

Die Norddeutsche Immobilien ⸗Kommissions⸗Ge— sellschaft m. b. H. in Erfurt ist heute aufgelöst, und werden etwaige Gläubiger hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim Geschäftsführer und Liquidator Herrn Ewald Verlin in Erfurt, Friedrichstr. 16, innerhalb 30 Tagen geltend zu machen.

Erfurt, den 7. Februar 1910.

Norddeutsche Immobilien⸗ Kommissions⸗Gesellschaft

1909

C. Herbst.

m. b. S. in Liquidation.

98177

Rechnungsabschluß der

Schlachtvieh⸗Versicherung der Magdeburger Viehmarkt⸗Bank

ö R Einnahme. Betrag

6 3

für das Rechnungsjahr 1909.

8 Ausgabe. Betrag

Bleibt Kassenbestand am 31. Dezbr. 1909

Kassenbestand aus dem Vorjahre vakat! Zinsen aus Kapitalien und sonstigen belegten Geldern. vakat Zurückgezahlte Kapitalien .. ö Gewinn aus verkauften Wert— 11 Eintrittsgelder. Versicherungsprämien ...... . 28 849 Nachschußprãmien. ..... Erlös aus verkauften Kadavern 3. Verwertungskonto .. 39 877 Insgemein

8 68 726 45 00 00000

Summa der Einnahme .. ab die Ausgabe ..

Vermögensnachweis.

Vorschuß aus Vorjahren vakat 2 Zinsen für Vorschuͤsse . . .. ö 3 tts . Entschädigungsgelder Verwaltungskosten:

a. (Remuneration) Gehälter ...

b. für tierärztliche Behandlung,

e

8. ,,

d. gen

6. Porto JJ

f. Miete, Heizung, Steuern

g. Insgemein: Utensilien, Bücher 2c. Zur Kapitalsanlage (Ankauf von Wert⸗

papieren, Sparkasseneinlagen, Hypo⸗

thekendarlehne ꝛc.) ö Nach dem Reservefonds zu übertragen

Summa der Ausgaben..

3

62 378 88

1) Reservefonds (nach . des Statuts):

a. ausgeliehene Kapitalien:

2) Entschädigungsfonds Carr ehen:

a. Lausgeliehene Kapitalien) Bestand ..... b. Wertpapiere. . Restbeträge.

d. Barbestand.

Am Schlusse des Re

Kgl. Amtsgericht.

Lebrecht, Vorsitzender.

Am Sah f des e nr 1908 betrug das Vermögen. nungsjahres 1909 betrug das Vermögen.

Mithin gegen das Vorjahr vermehrt um ... ......

2

Summa.

Handelsregister.

Altona, EIbe. 98187 Eintragungen in das Handelsregister. 10. Februar 1910.

Bei A 245: Adolph Möller, Altona.

Die Vornamen des Kaufmanns Eugen Weber⸗ Liel sind vollständig: Franz Eugen Viktor.

Bei A 1436: Erik Waßberg, Fischkonserven⸗ fabrik, Altona. .

Das Geschäft ist an den Kaufmann Hans Willi Julius Jensen in Hamburg veräußert, welcher das⸗ selbe unter der veränderten Firma: „Erick Wasz⸗ berg, Inhaber Willi Jensen, Fischkonserven⸗ fabrik“. Altona, weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Willi Julius Jensen ausgeschlossen.

Bei A 225: Gustau Gieseler, Altona.

Dem Kaufmann Fritz Bernhard Spiecker in Berge— dorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem der bereits bestellten Prokuristen gemein schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. 98188 Eintragungen in das Handelsregister: 11. Februar 1910.

Bei A3. F. N. Radeleff in Altona⸗Ottensen.

Offene Handelsgesellschaft.

August Johann Gerhard Georg Voß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Bei B 24. Vereinsbanf in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona.

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Johann Heinrich Muus ist durch Tod aus seiner Stellung ausge schieden.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altoma, Elbe. Bekanntmachung. (98189

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 159 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Fabrik Altona, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Altona eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Soda und anderen chemischen Produkten und der Vertrieb dieser Fabrikate sowie die Betreibung aller anderen mit diesen Fabrikationszweigen ver⸗ bundenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Höoͤft in Altona.

Jeder Geschäftsführer ist, wenn kein Prokurist bestellt ist, allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt; ist ein Prokurist bestellt, so soll die Zeichnung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Von den Gesellschaftern bringen Frau Elisabeth Caroline Dorothea Haegely, geb. Boldt, in Ham⸗ burg und Herr Joachim Ferdinand Rathjens in Altona die vollständige, sich auf dem Grundstück in Altona Norderreihe Nr. 37 befindende Fabrikeinrich tung mit allem dazugehörigen Inventar sowie die gesamte, sich auf demselben Grundstücke befindende Kontoreinrichtung mit allen dazugehörigen Utensilien ein, wie solches in dem Gesellschaftsvertrag Blatt 5 auch bezeichnet ist.

Der Gesamtwert dieser Einbringung wird mit 15 000 M bewertet, wovon auf die Stammeinlage der Frau Haegely, geb. Boldt, 10 000 M und auf die des gen. Herrn J. F. Rathjens 5000 „„ als voll eingezahlt angerechnet werden. ö.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Februar 1910 fest⸗ gestellt ist, erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger.

Altona, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bekanntmachung. 98190 Gesellschaftsregisterereintrag.

In das Gesellschaftsregister wurde bei ber Firma Smyrna⸗ C Velourteppichfabrik Röder Comp. G. m. b. H. in Ansbach nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom H. Fe— bruar 1910 folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Guido Röder, Fabrikbesitzers in Ansbach, sind als Geschäfts⸗ führer bestellt worden: Wiepking, Wilhelm, Kaufmann, Langenbucher, Matthäus, Kaufmann, und Knoll, Friedrich, Webereileiter, sämtliche in Ansbach. Es sind jeweils zwei Geschäftsführer berechtigt, gemeinsam im Namen der Firma zu zeichnen. ö.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist dahin beschränkt, daß zur Genehmigung der Ver⸗ äußerung von Teilen der Geschäftsanteile die Zu⸗ stimmung der Gesellschafter erforderlich ist.

Ansbach, den 7. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach.

Arxnsber. 18981011 In unser Handelsregister Abtl. A ist heute unter Nr. 130 die Firma Aluminium Druck Stanz- werk Sundern und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Anton Winterhoff in Sundern ein⸗ getragen. Arnsberg i. W., den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

KRamberg. Bekanntmachung. 98194 Eintrag ins Handelsregister betr.

Firma „Peter Dötschel“ in Mitwitz. Der bis—⸗ herige Inhaber Peter Dötschel ist gelöscht; als nun⸗ mehriger Inhaber ist eingetragen: Albin Dötschel, Kaufmann in Mitwitz.

Bamberg, den 14. Februar 1910.

K. Amtsgericht.

HKamberz. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Gg. M. Müller“ in Bamberg, bisher offene Handelsgesellschaft, seit 10. Februar 191060 Einzel⸗ firma infolge Austritts des Gesellschafters August Granse allda; nunmehriger Alleininhaber; Matthäus Müller, Möbelfabrikant in Bamberg. Bamberg, den 14. Februar 1916. K. Amtsgericht. Hamberz. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie“, Aktiengesellschaft in München; Zweig⸗ niederlassung in Bamberg unter gleicher Firma mit dem Zusatze: „Zweigniederlassung Bam⸗ berg“. Schneider, Alfred, nun in Berlin, ist aus dem Vorstand ausgetreten. Bamberg, den 14. Februar 1910. K. Amtsgericht.

98193

981921

Karmen. 98195

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 581 bei der Firma Julius Boos junior in Barmen: Die Prokura des Ernst Finkentey ist erloschen.

Nr. 641 bei der Firma Heinrich Eggenwirth in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Fuhrunternehmer Heinrich Eggenwirth in Barmen.

Nr. 1237 bei der Firma Emil Lüttringhaus in Barmen: Die Fabrikanten Paul Emil Lüttringhaus und Johannes Lüttringhaus in Barmen sind in das Geschäft als . haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Nr. 1820 bei der Firma A. R O. Schöler in Barmen: Der Gesellschafter Oskar Schöler ist am 9. Oktober 1909 gestorben. An dessen Stelle ist dessen Witwe, Anng geb. Schmitz, sowie seine minderjährigen, durch Witwe Schöler vertretenen Kinder Oskar, Erich, Alfred und Kurt Schöler, alle zu Barmen wohnhaft, in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung ist der bisherige Gesellschafter Adolf Schöler allein berechtigt.

Nr. 1824 bei der Firma Wuppertaler Schreib⸗ maschinenfarbbandfabrit Eduard Leymann Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst mit Wirkung vom 25. April 1909. Liquidator ist der Gerichtstaxator Hermann Erdelmann zu Barmen.

Nr. 1946 bei der Firma Louis Delius in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute August Delius und Karl Delius in Barmen über gegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Februar 1910 fortsetzen. F

Dem Fabrikanten Louis Delius in Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 1950 die Firma Carl Fischer in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fischer daselbst.

Nr. 1951 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eckstein C Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Händler Gustav Eckstein in Langerfeld und der Wirt Walter von der Burg in Barmen. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1910 begonnen.

Abteilung B.

Nr. 85 bei der Firma Barmer Reitbahngesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß vom 24. Juni 1909 ist das Stamm kapital um 9500 6 auf g6 500 M erhöht.

Barmen, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

HKerleburg. (96922

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 bei der Firma Cd. Böttger Nachf. in Berle⸗ burg folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Louis von Nottz ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

Berleburg, den 5. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herlin. Handelsregister 98197 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung HB.

Am 9. Februar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu München. Die am 5. Okober 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 . Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund kapitalserhöhung werden 10900 je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien ausgegeben. Von ihnen sind 800 Stück zum Nennbetrag, die seit 1. Januar 1909 gewinnanteilsberechtigt sind, gemäß dem Vertrage vom 25. August 1909 den Aktionären der Bayerischen Lloyd Transport -Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft zu München, deren Vermögen als Ganzes auf „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft übertragen wird, derart anzubieten, daß an Stelle von 5000 S Nennbetrag dieser mit 25 0,0 eingezahlten Aktien eine neue Aktie, die als mit 25 Glo eingezahlt gilt, tritt. Die weiteren 200 Stück Aktien, die seit 1. Januar 1909 gewinnanteilsberechtigt

sind, werden zum Ausgabewerte von je 1000 zu⸗

züglich 4 0, Stückzinsen seit 1. Januar 1909 und

der Reichsstempelabgabe sowie der Schlußscheinkosten

begeben und sind damit zu 25 eingezahlt. Das

. Grundkapital zerfällt nunmehr in 10000

. je auf den Namen und über 1000 M lautende tien.

Bei Nr. 3595: Voigtländer K Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Braunschweig domizilierenden Aktiengesell— schaft in Firma: Voigtländer * Sohn Aktien⸗

esellschaft. Der Kaufmann Ludwig Bode in

raunschweig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft.

Bei Nr. 5430: Vulkan Maschinenfabriks⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin. Der Ober⸗ ingenieur Albert Sailer in Wien ist nicht mehr Mitglied der Direktion der Gesellschaft.

Bei Nr. 1318: „Ludwig Lehmann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Kummelsburg bei Berlin. Prokurist: Sally Goldschmidt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1098. Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1909 und des Aufsichtsrats vom 24. Januar 1910 lautet die Firma jetzt: Phönix Brauerei Aktiengesellschaft. Ferner die Aenderung der Fassung der Satzung demgemäß durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 24. Januar 1916.

Bei Nr. 430: Berliner Makler⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Carl Ludwig Jahn zu Schöneberg ist erloschen.

Berlin, den 9. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlin. Handelsregister 98196 des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Abteilung A.

Am 11. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 432. Offene Handelsgesellschaft: A. Walter C Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Anna Walter, geb. Fischer, Schöneberg, 2) Emil Noreikat, Privatier, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 70. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Anna Walter, geb. Fischer, ermächtigt.

Nr. 35 433. Offene Handelsgesellschaft: Dr Lu⸗ bowski C Rennecke in Charlottenburg. Ge sellschafter: 1) Dr. chem. Heinrich Lubowski, Friedenau, 2) Wilhelm Rennecke, Drogist, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Geschäfts—⸗ zweig: Drogerie und Parfümerie. Geschäftslokal: Kurfürstendamm 197/198.

Nr. 35 434. Firma: Carl Sägebarth in Berlin. Inhaber:; Carl Sägebarth, Kaufmann, Berlin. Dem Hermann Koßmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Maschinen⸗Oel⸗ und technische Fett Großhandlung. Geschäftslokal: Fruchtstraße 5758.

Bei Nr. 14 686 Firma Wilhelm Munderstein Inhaber: Wilhelm Munderstein Louis Rothmann in Berlin: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Munderstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 26 300 Firma Carl Müller Eisen⸗ construction, Kunst C Bau Schlosserei in Berlin: Dem Erich Müller zu Berlin und dem Carl Förster zu BoxhagenRummelsburg ist Gesamt prokura erteilt. Die Einzelprokura des Erich Müller ist erloschen.

Bei Nr. 28 189 Firma Michael S. Prinz in Charlottenburg: Niederlassung jetzt in Wilmers dorf ( Halensee).

Bei Nr. 29 335 Firma Versandhaus moderner Kunst Alfred Philipp in Berlin: Die Firma ist geändert in: Alfred Philipp Teppichhaus.

Bei Nr. 34 020 offene Handelsgesellschaft John Meyer Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 35343 Firma Albert Noack in Berlin: Inhaberin jetzt: Frau Elisabeth Noack, geborene Eckel, Berlin.

Gelöscht die Firmen: Joh. Seemaun Treptow.

Nr. 32 094. Simon Urich in Berlin. Berlin, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86

KRKerlim. Handelsregister (98372

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung æ. .

Am 11. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. Ih 435: Offene

Nr. 11763. C Co. in

Handelsgesellschaft, Fedor Criger A Ce Fllhtenber n. Gm sellschafter Fedor Crüger, Geometer, Steglitz, Paul Ganswind, Schlosser, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. ; Nr. 535 436: Offene Handelsgesellschaft, Sansa⸗ licht Gesellschaft Krone Kahle Berlin. Ge⸗ sellschafter Ferdinand Krone, Kaufmann, Berlin,

Erich Kahle, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. z

Nr. 35 437: FJirma Julius Hobusch, Berlin. Inhaber Julius Hobusch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 438: Firma Keferstein'sche Papierhand⸗ lung Halle a /S. Zweigniederlassung Berlin, zu Berlin. Zweigniederlassung der Firma „Kefer⸗ stein'sche Papierhandlung“ in Halle a. S. Inhaber Fritz Lüdecke, Kommerzienrat, Berlin. Dem Adolf Allihn in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt.

Bei Nr. 19 557: (Offene Handelsgesellschaft Emil Hohendorf Nachflg. Berlin.. Der bisherige Gesellschafter Willy Geelhaar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 21 152: (Firma M. Casparius Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Martha Casparius, geb. Kaul, Kauffrau, Schöneberg. Felix Lachmannski, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Pro⸗ kura des Felix Lachmannski ist erloschen. Dem Willy Casparius zu Berlin und der Emma Horwitz zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 35 396: (Firma Erich Ballhausen Berlin); Inhaber jetzt: Friedrich Kullak, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Kullak aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 32 286: (Offene Handelsgesellschaft Allgemeine Terrainbau⸗Gesellschaft Grunzig E Co. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32 638: (Offene Handelsgesellschaft Gustav Behrendt C Ce, Berlin.) Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 11 269: Fritz Feller Berlin.

Nr. 30 339: Otto Holzky Berlin.

Nr. 34 720: „Cicerone“ Internationale Berliner Fremden⸗Wochenschrift, Josef Kauf⸗ mann Berlin.

Berlin, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 98199 Unter Nr. 778 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Otto G. Schöne“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Otto Georg Schoͤne daselbst eingetragen. Bernburg, den 11. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Hernburg. 98200 Unter Nr. 779 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Wilhelm Weidling“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weidling daselbst eingetragen. Bernburg, den 11. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 98198 Die unter Nr. 490 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „F. Güttich“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 11. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Kiedenk op. 98201]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 8 Bier⸗ brauerei H. Thome, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wolzhausen folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ nuar 1910 ist der S8 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert:

Die Veräußerung der Geschäftsanteile ist an die Genehmigung von * der Gesellschafter gebunden und kann nur an sämtliche Gesellschafter erfolgen.“

Durch Vertrag vom 30. Januar 19190 hat Karl Thome seinen Geschäftsanteil an die übrigen Gesell⸗ schafter abgetreten. Fritz Thome, Lina Weber, Hermann Thome, Wilhelm Thome, Emma Lühr und Lisa Thome haben von der Stammeinlage des Karl Thome je 1800 M, Ernst Thome hat 1700 4K übernommen.

Biedenkopf, den 7. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Krake, Oldenb. 98202 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma

Vorschuß Verein zu Brake heute eingetragen ein⸗

getragen worden:

„Der Direktor Hermann Mennig hat sein Amt niedergelegt. An seiner Statt ist der Uhrmacher Aler Mager in Brake zum Direktor gewählt.“

Brake i. Oldbg., 1910, Februar 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Bremen. 197777

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Februar 1910:

Bremer Papier⸗ und Wellpappen Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Rudolf Bartels erteilte Prokura ist erloschen.

Bremer Nähr Kaffee Gesellschaft Möller * Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 22. Januar 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Heinrich Möller in Bremen und Jakobus Paul Carl Mathias in Düsseldorf⸗Rath wohnhaft. Der erstere vertritt die Gesellschaft nicht.

Albert Deß, Bremen: Am 1. Februar 1910 ist an Johann August Heupel Prokura erteilt.