1910 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Holz, Pferde, Rindvieh, Schafe, Fleisch ausgenommen Speck, Arbeiten von der Industrie des Inlandes ausgeführt, und daß . Crogn: „Zunftzwang und Industrie im Kreise Reichen „Inventar der e nn g, Archive im Kreise Gronau“ mann. Ebenso haben sich die Abgg. von Kardorff und von Heyde. ] Nevermann als Vertreter des preußischen Ministeriums für Landwirt⸗ Hummer, Schmalz, Mehl, kondenslerte Milch, Kalzium⸗Karbid, nur in den äußersten Fällen Bestellungen im Auslande gemacht bach“ in der Zeilschrift des Vereint für Geschichte Schlesiens. iin den Forschungen zur Geschichte Niedersachsens. Band 2. brand sehr sympathisch für den Antrag ausgespryochen, aber zugleich schaft, Domänen und Forsten beteiligten, wurde ein Antrag des Re⸗ Holzgeist, Leder, Schuhe, Holzmasse, Pappen. werden. In diesen Fällen muß jedesmal die Erlauhnis des Band 43. Heft 4. . . hegen, eine Neuauflage des Kulturkampfes. Wa sind aber die ferenten in folgender Fassung angengmment. . Die bestehenden veterin ir- und n ,,, Be- Ministers des Innern eingeholt werden, der sich feinerfeits mit „Nochmals die Wirkungen des preußischen Merkantilismus von Peters dorff: „Heinrich von Treitschke“ in der Vexationen, denen die Kathollken in . Bundes staaten noch „) Der . Landwirtschaftgrat erblickt in der planmäßigen . ; , ,,,. ; satze Handelsminister verstandigt. in Schleflen.“ Ebenda. (. Deutschen ] Biogtaphiei Band S gusgesetzt sind, anders als klägliche Fortsetzungen des Kultur. Schutzimpfung der von der Hämoglohinurie (dem Rotwasser) bedrohten stunmungen, werden durch die Ermäßigung der Zolssätz' in dem Han a , . m ö. , . , , n, ,, Allgemeinen Deutschen Biographie. . kampfes? Es scheint, daß gleich wie Lichtenstein 18656 beun Rinderbestände ein gutes Mittel, diese Seuche wirkfam! zu bekämpfen keiner Weise berüͤhrt. ö Der finnische Landtag wird am 1. März eröffnet . . , ent Vorzeit in von Pflu gl. Hartin ng Eylitter und Spähne aus Fricheneschliß berge e, wle Gef! fich noch ig in die 0er Jahre und dadurch große Flächen von Walb, Husch und Moor der inden, werden. . Bild un Schrif N. h, Band H. Vres lau. . . Geschichte und Gegenwart. . Berlin. . im Kriegezustand mit Preußen befand, auch einige kleinere deutsche zucht in höherem Maße nutzbar zu machen, als dies bislang möglich Türkei. Dom gruss; „Schicksale eines Schnorrers“ in den Mit „Völkerwanderung und Frankreich“ in der von ihm heraus— Staaten vergessen wurden, als ein großer Stagtsmann seinen Frieden war. 2) Der Deutsche Landwirtschaftsrat bittet die Staatsre ierungen, Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisen bahnen Konstantinopeler Blättern zufolge hat eine Minister⸗ teilungen des. Vereins für nassauische Altertumskunde und gegebenen Weltgeschichte (Mittelalter. Berlin. mit der katholischen Kirche zu machen suchte. Wir sehen in unserm An⸗ die Bekämpfung der Hämoglobinürie (des Rotwasserg der Finder zu für Januar 1910 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt kommission unter dem Vorsitz des Großwesirs den Vorschlag Geschichtsforschung. Jahrgang 12. . n , Jahrhundert“ in dem von ihm heraus— 3. einen Boden gegeben, auf dem alle , ,, können, förzern durch Hemährung von Peihilfen zur weiteren Erforschung der aufgestellten Uebersicht: des Ministers der öffentlichen Bauten, betreffend die A uf⸗ Friedens burg: „Der Ausgang des Mittelalters“ in der gegebenen Werk: Im Morgenrot der Reformation. Stuttgart. Ginen solchen Boden aber bietet der sozial demo ratische Zusatzantrag. noch nicht genügend belannten, Ursachenlehre die er 8g. ö = . . nahme einer Anleihe von 12 Millionen Pfund von, von Pflugk-Harttung herausgegebenen Weltgeschichte. Philippi; „Einleitung“ zu den von ihm herausgegebenen nicht; lassen mie uns Cher auf eine Dis kussion I . Zusatzforderung Alsdann verhandelte er Langwirtschafterat über die Hewinnung ; J gegen das Vorjahr 5 . 1 . ; Mittelalter] ö. ; 66 zur Wirtschaftsgeschichte des Siegerlandes. Mi ster. in, so geht dieser Boden verloren, und wir kommen in die alten don Grundlggen für eine Betriebslehre des bäuerlichen im auf 87 iger für Bauten, verw or fen und dagegen beschlossen, (Mittelalter. . . 1 . Beiträgen zur irtschaftsgeschichte des Siegerlandes. linster. Kämpfe hinein. Be ssitzes in Deutsch land. An ein von Professor Dr. Waterstradt⸗ ganzen 1 Rm]; smehr, e , lährlich Li, Millonen Pfund für diefen Zweck ins „Fünf Briefe von George Witzel“ im Archiv für Reforma— „Die erste Industrialisterung Deutschlands (im Miltel— Schluß des Blattes) Bretlau hierüber erstattetes Referat schlgß fich elne fange BDiskusston, . 1h . 6 . . Budget einzusetzen. Ferner hat das Großwesirat in- tionsgeschichte. Band . . alterj. Münster. ö , . ö an der als Vertreter des RNeichsamts des Innern Geheimer Re— 1 . dee. , Proz. folge der Beschwerden der Botschafter wegen Nichtbeachtung Heyderhoff: „Johann Friedrich Bentzenberg, der erste „Die älteste Zeit“ in der Festschrift „Grafschaft Mark.“ gierungsrgt Dr. Bönisch und als Vertreter des Ministerjums für JJ . der Kapitula tionen Anweisungen erlassen, wonach alle ver⸗ rheinische Liberale.“ Düsseldorf. Dortmund. . . . . Landwirtschaft, Domänen und Forsten Ministerialdirekt or Dr. Thiel ors . e ö tragsmäßigen und gewohnheitsrechtlichen Verfügungen pünktlich Immermanns politische Anschauungen“ in den Preußischen . Prümer: „Geschichte der Posener Loge in der Zeit⸗ Das Ergebnis der Reichstagswahl im Wahlkreise sich . . . n, . igkei Personen— 996 4 824 2204 S824 897 zu beachten sind, weil nur auf diefe Weise die zustimmung ber Jahrbüchern. cchrift der historischen Gesellschaft für die Provinz Pöfen. Mülheim, Wipperfürth Gummersbach is' nach amt— W, deute anfswirtschaftergt zrkennt die Netwenzigkeit gn,

ö. 50 050 g32 . 1. . . ; . ; . ö . . . ; (. ö Im, ach ine ende 9 2 . g ,, Be⸗ ö 50 0650 93 Mächte zur Abschaffung der Kapitulationen zu erlangen wäre. Hille: Vom Grafen Woldemar Friedrich von Schmettow“ Jahrgang 24. licher Mitteilung folgendes: Abgegeben wurden 40 18 Stimmen, , n . 3

y * . f Go 9 15 ** 83 3 oins. . j . z irch 6 iti 268 8 3 8 Wi 1 6. 3975 r 9 . ö 6 9 4 M 2 9 f 12 * 2 * ö verkehr 126 107 580] 245047 873 1684 1134 4384 Griechenland. z . t i 3 Gesellschaft für Schleswig-Hossteinsche . seed lin hrißt n rr e ien ö,, . davon 20375 für, den O berlandes gerichtsrat Mar r. Düsseldorf Deutjschen Landwirt schaftsrat zu bereinigen, um dieselben zu herarbeiten . ö ; . Das Organ der Militärliga „Chronos“ veröffentlicht die Geschichte. Band 39. ; . ; . nwnn dar Zeitsch , ,, di ,, ,, GGHentrum)], 10 Hen für den Schriftsteller Dr. Er dmann-Cöln und Unterlagen für die bis jetzt vernachläfsigte Betriebslehre zu ge⸗

Affür die Bahnen mit dem Rechnungsighre. grtlse en g ed na . i 6 a n ger „Die außerordentlichen Lasten der Stadt Husum in den . Richter;: „„Rezension der rheinischen und westfälischen (Sozialdemokrat, 846? für den Rechtzanwalt Falk⸗-Eöln winnen. Der Deutsche andnietschaftz at a6 hlteh rr, Reichsamt April März in der Zeit vom 1. April 1905 bis 39 ,, ö. ö 4 d J 3. Kriegs- und Friedenszeiten von 1681 17235.“ Fbenda. Archivinventgren“ in den Mitteilungen des Instituts für öster— snationalliberahh und 1135 für den Pfarrer Folmann- des Innern zu Fitten die für diefen. zweck erferterlichen Mittel zu Ende Januar 1910 ö,, 1 n K . , , . Kürschfeld: „Schloß Schöneck“ in den Mstteilungen des reichische Geschichtsfarschung, Band 39. „im Wummersbach, cristlich soziah. Zersplitter! waren 21 Stimmen. bewilligen. Der. Bentsche Landmwin aftsrat hält ss für dringend Personen⸗ ö er ürzt werden . 1 9 , , . der rheinischen Vereins für Denkmalpflege. Koblenz. . „Die kurtriersche Kanzlei bis zum 16. Jahrhundert, m Die Stichwahl ist auf den 25. Februar festgesetzt. k , schon ,. 6 h. . w verkehr. S5. 200 se 12 794 6 20620 1, s, 856 PKersgn, dee . , . . , un ut e, . „Bücherverzeichnis der Stabtbibliothek Koblenz 1896 bis Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts⸗ , , . die n en, ,,,, Güter en mn ee me mibesschitcsch, bas Weri der joog; ähh. . verein. ihr ng. . ,,, verkehr. 1227590554 27 55s] 6858829741 o7s 4 4,07 Reformen im Innern zu betreiben. anf n es e, en gn, der nichtstaatlichen Archive im . fahl m 66. n, , . * . Dem Hause der Abgeordneten ist der Entw urf worstellig zu werden, daß hierzu Gelegenheit in einer geeigneten Abend— , ; . Kreise Alfeld“ in den Forschungen zur Geschichte Niedersachsens. schichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg. Band 44. ö 6 38528 stunde gegeben werde.“ . 3) für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre eden. . Fe 2 6 3 ö . H Salzer. ( Henkwürdigkeiten des Generals Friedrich von ines Ge setze, betreffend Erweiterung des Stadt! stun r Gm ell ete Freiherr von Wangenheim Kl.-Spiegel Januar —ezember in der Zeit vom 1. Januar 1910 Der Reichstags ausschuß empfiehlt die Annahme der * Huy tens: „Otto der Schütz und seine Gemahlin Elisabeth Sisenhart.“ Berlin. . kreises Magdeburg, nebst Begründung und Anlagen Ein- und ehem Fusttz tat Schnciker Sti in * pen 1 . bis Ende Januar 1910: Regierungsvorlage über die Verlängerung des augenblicklich von Eleve“ in der Festschrift des Historischen Vereins zur Feier ö. Schultz: „Zunftstreitigkeiten im Tuchgewerbe zwischen der gemeindungsverträgen) zugegangen. Nach diesem Gesetz⸗ eines Stel fend ermittlergesetzes. Einem en nnn An⸗ Personen⸗ geltenden Handelsvertrggs ; wischen Schweden und der 300jährigen Zugehörigkeit Kleves zur, Krone Preußens! Altstadt Magdeburg und Sudenburg unteß der Regierung der entwurf sollen am 1. April d. Mibie Landgemeinden trage der seferenten gemäß faßte Fer Landmirtschaftsrat eine Re= verkehr 6413 289 101114 823 4324 124 1372 Deutschland bis zum J. Dezember 1911. „Der“ Hospitalbau' der heiligen Elisabeth und bie erste GEizbischöfe Ernst und Albrecht“ in den Geschichtsblättern für Krakau und Prester von dem end e. Jerichow 1, die solution, in der Erklärt wird; Der Entwurf eines Stellenvermittler⸗ Güter Asien Wallfahrtskirche zu Marburg“ in der Zeitschrift des Vereins Stadt und Land Magdeburg. Band 44. Landgemeinden Fermersleben, Salbke, . terhüsen und Lems⸗ 9. * istn 9. . 2 i 7 5 . ö. dine hen . 840 8 9a 4s Qn 86 2 h He zu. . . . , V k . e , , , as n. —ͤ g zandkreise BVorschriften den vom Landwirtschaftsrat bereits in früheren Ver— verkehr . ] 13 420 0151 20584 745 8634 994 H.065 Die japgnische Regierung hat nach einer Meldung für nrg. r . n, . . 48. ö . d Friedrich III. und ö . en g, ,

Die Ges ö 2 tug 51 772.54 km. ae 3 R R,, , nn, n Isrgel; „Adam Adami und seine Arcana pacis West- Friedri J Maf g. benda; ö n. J. , , ge,, H . . das JJ J . . de * 3. , nen 3. Err f ehr daß phalicae.“ Berlin. Spangenberg: „Landesherrliche Verwaltung, Feudalis⸗ zusammen n Einwohner hatten der. Siadtgemeinde und Am Abend fand im Hotel Adlon ein Festhan ett des Deutschen , 3 ; he gegen den wau der Cisen ,, n, n, , . Karg ez „F. M.. Dostojewsky in der Jubiläumsnummer mus und Ständetum in den deutschen Territorien des 13. bis dem Stadtkreise Magdeburg einverleibt werden. Landwirtschaftsrats statt, an dem nach einem Bericht von. W. T. B.“ Aigun nichts einzuwenden habe, falls Japan am Bau, an der e e 3. , , . ö. hrhunderts“ in der Historischen Jeitschrift. Band' 163 auch der Reichskanzler und Präsident des Staatsministeriums Dr. von * . h mn. n nis 5 s der Ostpreußischen Zeitung zu Königsberg v. 18. 1. 1909) 15. Jahrhunderts“ in der Historischen Zeitschrift. Band 103. ; ö ö ö l 9 ö ; Vu ö 8 . r ö , 3812 ; ie Ansprÿ PVxeußene 5 im Rohr m g XV 9 z 8 ern, 5⸗ Finanzierung nnd der Materiallieferung fur die zahn beteiligt h y 2 9. Die 9 h sz aun Sel Bethmann Holfsweg, der Staatsfefretär des Innern, Staats . werde, und das Recht erhalte, japanische Ingenieure fuͤr den . Keller: „Heider und Leibniz „und die Sozietäten des , , . ministzr Delbrüst, der Finanzminifter Freiherr von Kheinbaben, Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Präsident von Bahnbau zu ernennen. Die Einzelheiten über die Beteiligung ö .. ,, in den Monatsheften der . . den Mitteilungen des Westpreuß. Geschichtsvereins der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Arnim, Glasenapp aus Arolsen ist in Berlin angekommen. Japans sollen nach Japans Vorschlag in nahener Besprechungen Kommeniusgesellschaft. Band 18. Band 3. K . J 56 ö der Staatssekretär des Neichskolonialamts Dernburg und“ bei

84 ö. i . , . esprechunge „Schiller und Albrecht Friedrich. Lempp.“ Ebenda. . Warschauer:— Andreas Skladny in den Historischen Statiftik und Volksmirtschaft. Stagksfekretir des Reichsfchatz amts Wer uth i m, Der

. 956 . : „Die Sozietäten des Humanismus und die Sprachgesell Monatsblättern für die Provinz Posen. Jahrgang 10. K , . Präsident Graf von Schwerin-Löwitz führte in seiner Festrede schaften des 17. Jahrhunderts.“ Jena. 4 „Die Epochen des Hochschulgedankens in der Provinz Die J V , . 1910 36 . 9 Hun e ir er * 3 . Festmahl. .

Kli g: * , Uni e Posen.“ Ebenda. und m . andwirtschaft könne von Jahr zum Jahr: mehr ihrer natignalen Auf— J, ö Die Tätigkeit d teusßtischen Staatsarchi . ö. zistsn g ge h fferfi cn n, 3 B Führer durch Posen.“ Posen. Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Mongt Januar gabe gerecht werden, unser Volk selbständig zu ernähren. Was für die

Die Kammer der Abgeordneten hat gestern nach der ne Tätigkeit der preußischen Staatsarchive . a. e, g n n,, , ,, * ; Ki : „Maximilian J. Reformation, Gegenreformati über 1910 1909 Landwirtschaft erreicht worden, fei nicht auf Kosten anderer Erwerbs⸗ Annahme des Mahaufschlaggese kes, „6. T B. ehusolg Line im Jahre 19909. M , „Der Forschaf und die gistterstrust zu Riarkurg. d fe nnr rern n l eher ns reg gn, ,, 34 kee gefct, melden ite üchäder Crhertzen el, a, une, eam

z e g, . . ö Marburg. Neikigzaähriger Krieg., in rdis Handbuc QDVeutschen Gannb ur; 304 neuen Zolltarif nicht zurückgegangen. Indirekt nehme die Landwirt⸗ vom Ausschuß vorgeschlagenen Resolution zugestimmt, daß die Während des Jahres 1909 haben in den preußischen „Ueber den heutigen Stand der genealogischen Forschune Geschichte, Stuttgart. . . n ,, F schaft hieran das größte Intereffe. Unfere wirtschaftliche Entwicklun Regierung mit allem Nachdruck darauf hinwirken möge, daß ñ 3 ne . g 3 ) J, 3 ; nh ee . RM Die Reichsnali J M deutsche Häfen zusammen—— J FJ 35. , 2 ö ) .

ging n d h 9 sung de' Staatsarchiven 2089 amtliche und 6535 4außeramtliche Be- in Hessen“ in den Mitteilungen des Oberhessischen Geschichts Wolf: „Die Reichspolitit Bischof Wilhelms III. von fremde Hafen (s6weit ermittelt? 102 153 werde den Interessen der Verbraucher mehr gerecht, als man vielfag y. en nn, der . ergangsabgabe der rn smi des nutzungen stattgefunden. Letztere setzten sich zusammen aus vereins. Neue Folge. Band 17. Straßburg Grafen von Honstein 1506-1541.“ Berlin. überhauyut II Töf5 meine. Bei der vielbesprochenen Verteuerung der Lebensmittel müsse Deutschen Neichs mehr Rechnung gare, . ld das 1966 Benutzungen, welche durch Venutzer persönlich an Ort Knipping: „Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im „Der deutsche Bauernkrieg 1325, seine Ursachen und Ver⸗ Aus deutschen Hafen wurden im Januar 1910 neben den man die Steigerung der nsprüche an die Dualitit bor icksicht igen,

Der Finanzminister bon Pfaff. persicherte, , , n, . erfolgt sind, und 4569, welche von Archiobeamfsen Mittelalter“ 3 Band. 1. Hälfte. 12065 1251. Bonn. ananlassungen“ in den deutschen Geschichtsblättern. Jahrgang 11. i, , , , g, , , n,, 18 955 Mnachdrrne Randes ferner die tęlweise noch bedeutendere Steigerung der Leben gmittei. nommene Malzaufschlaggesetz eingeführt worden sei, werde er im 6 . . Wuttke: Die Grü des landsck hen P 3. 1048 deutschen Auswanderern noch 18 953 Angehörige fremder Staaten preise im Ausland, so bei unseren östlichen Nachbarn die der Bundesrat einen Antrag auf Neuregelung der Uebergangsabgabe in auf, schriftlichem Wege durch Uebersendung von Akten, Be Krum b holtz: „Westfälisches Urkundenbuch Band 8. 1 Wutke: „Vie Srünhung des 3. schaftlichen PKensions⸗ befördert, davon gingen über Bremen 11 456 über Hamburg 757. Schweineprckse in Amerila die Steigerung der Fielschpreise hen. Aurzgung bringen. Er hoffe, daß dann eine gerechtere liebergangs, scheiden und Berichten erledigt wurden. Abteilung, 2. Die Urkunden des Bistums Münster don 1315 sonds für arme adlige Witwen und Wgisen. Burch Friedrich haupt. Hätten sich doch über eine Milton Mienen hnerlg, mf, abgabe geschaffen werde. Im ganzen sind die Archive von 3805 Privatpersonen bis 1316. Münster. ; ö . den Großen“ in der Zeitschrift für Geschichte Schlesiens. J verpflichtet, Lberhaurt Kein Fleisch mehr zu essen lnfere neut Me, benutzt worden, die Gesamtzahl der Arbeitstage aller persön⸗ Krusch: „Das älteste fränkische Lehrbuch der Dionysianischen Band 453. . . . schaftspolitik habe die Arbeitsgelegenheit vermehrt, der wirt. lichen Benutzer betrug 19 663. Zeitrechnung“ in den Melanges Chatejain. Paris. . „Ueber das Todesdatum der Herzogin Margarethe von G Arbeiterbewegung. . ; schaftliche Aufschwung infolge der Handelzverkräge und des Joll—

Die entsprechenden Zahlen des Vorjahres waren 2076 „Die Wahlen protestantischer Bischöfe von Ssnabrück vor Dels, Aebtissin von Trebnitz. Ebenda. Die ausständigen Hochofenarbeiter der Friedrich Alfred, tgrifs sei vor allem unserem Lohnaibeiterstande zugute gekommen.

Frankreich amtliche, lg außeramtliche, 1771 persönliche Benutzungen, dem westfälischen Frieden“ in den Mitteilungen des Vereins . „Die angebliche italienische Heerfahrt Boleslams J. des Hütte in Rhein hausen haben gestern, wie die „Köln. tg, Das letzte Jahr habe manche linschneidende Politische Aenderung . ; ; 4635 ee , Bescheide und Berichte, 36153 Privatperfonen, für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. Band 3. Langen von Schlesien 1195 1198 in der Sberschlefischen meh het. die Arbeit bedingungslos wieder aufgenommen (vgl. Nr. 10 gebracht. Fürst Bülom, dessen hohe Verdienst; um die deutsche In der Deputiertenkam mer befragte gestern der Ab⸗ 17957 Ar eitstage. „Der Staatzstreich des fränkischen Hausmeiers Grimoald J.“ SHeimgt. Band 5. ,, JJ d. Bh) der oberschlesischen Eisenindusstrie Aktiengesell— , nn. luicnz g f en , , Pürden, sei ö Amt geordnete Adig ard (Republikaner den Kolonialminister Die auf Veranlassung und mit Unterstützung der Archiv. in der Zeumer Festschrift. Weimar. ö. Außerdem haben Archivbeamte ebenso wie in früheren , ,, eng,, seläedenn, Sn rachfolger sei von Jugend, auf mil dem Berufs,

i i . 5 ; * s f e zie dasselbe Blatt aus Bresla eldet Diens⸗ tande der Landwirte verwachf d mit seinen Erfordernissen auf

F. 6 . ; t e, . e i , ,. Sr ; . K . 1 ü g. ma, ; r schaft hatten, wie dasselbe att dus Breslau meldet, am Diens stande der Landwirte verwachsen und mi seinen Erfordernissen auf Trouil lot. wegen der ,,. . fran⸗ verwaltung im Verlage von S. Hirzel in Leipzig erscheinenden Küch: „Das hessische Wappen zur Zeit Heinrichs II.“ in 4 Jahren kleine Mitteilungen und. Rezensionen . verschiedenen tag 380 Arbeiter wegen verweigerter Lohnerhöhung die Kündigung allen Gebieten vertraut. Er habe bisher der Landwirtschaft immer das zösischen ug genghtęgilun n n. Röad ai ande, Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven sind' um drei der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landes köRistorischen Zeitschriften veröffentlicht, auch die Redaktion solcher eingereicht. Durch die Vermittlung. der Königlichen Berginspektion lebhafteste Interesse und die tatkräftigste Förderung entgegengebracht, Vach dem Bericht des. W. T. B. ö der ee lon ia inn ter Bände weiter geführt worden: kunde. Band 43. Zeitschriften geführt. Gleiwitz ist aber der drohende Ausstand gestern beigelegt worden. Die und daher sei seine Berufung an die höchste Stelle der Reichs verwaltung mit, zaß der , , , Siegen ch uhg der in ,,, Band 82; „Koser u. Droysen, Briefwechsel Friedrichs des (Eine Quelle zur Geschichte des Landgrafen Ludwig J.“ Arheiter halten, eine Lohnerhöhung, guch wurde zur Schlichtung von der gesamten deutschen Landnwirtschaft ausnahmelbs mit der . ee, n , ö , , , ,. . Großen mit Voltaire“. 2. Teil Ebenda. . . nach dem Vorbild der Staatebetriebe ein größten 8 . . . dürfe man sich . ,, und einer Anza derer Leute ur ei eu ( d eine R . . B r,, r Friahr gh do . e . Arbeitsausschuß eingesetzt. auf eine entschlossene Fortführung der nationalen Wirtschaftspoliti Sergeanten einen Erkundungsmarsch nach Massalat unternommen Band 83. und h: Bar, Westpreußen unter Friedrich dem ö Liebe:; . ö. Bewassnung Ländlicher Aufgebot abig wi. Das Streikkom iter der Bergleute in Northumberland hingeben und mit Vertrauen in die Zukunft blicken. Der fried habe. Der Hauptmann sei im Pertrauen auf einen Brief, lden Großen“. 2 Bände. . ö I7. Jahrhundert, in der Zeitschrift für historische Waffenkunde. ö er vom Sultan von Tagedin erhalten habe, der Ansicht gewesen, daß Von den im gleichen Verlage erscheinenden „Mitteilungen „Der Militärdienst der preußischen Geistlichen im Herzogtum

Parlamentarische Nachrichten. hat, wie W. T. B.“ berichtet, ein Rundschreiben ergehen lassen, in liebenden Politik Seiner Majestät des Kagisers verdankten wir die

wm. e w . n, ,, r , . ö , e ,, 3 ; e , er . e , . J 6g dem der Streik, für beendet erklärt wird, und alle diejenigen, die Erhaltung des europäischen Friedens. Das Reich verdanke seine der Zug friedlich verlaufen würde. Die Kolonne fei jedoch am aus der Preußischen Archivverwaltung“ wurden veröffentlicht Magdeburg“ in der Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des die Arbeit noch nicht wieder aufgenommen haben, aufgefordert werden, finanzielle Rüstung der Reichsfinanzreform. Die Landwirtschaft müsse

Reichstags und des Hauses der ÄAbgeordneken befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.

4. Januar unversehens in einem Hohlweg bei Abir Tauil, drei Tage Heft 12: O. Meinardus und R. Martiny, das neue Dienst⸗ der Provinz Sachsen. in Unterhandlungen einzutreten, um eine Beilegung der Streitigkeiten für die wirtschaftliche Rüstung sorgen. Der Redner schloß mit ,, , , . sendiz; ,, gebäudg des Staatsarchivs zu Breslau und bie Gliederung „Aus der Jagdgeschichte der Letzlinger Heide“ in den zu erzielen, (Vgl. Nr. 38 d. Bl) . einem dreifachen Hoch auf,. Seine Majestüt den Kaiser, den 3. . , , , n, . seiner Bestãnde J Heft 13: „A. Warschauer, Mitteilungen aus Geschichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg. Band 44. 1 6 ham. bon bei n ng wo etwa 20g Cisengzh eit er starken Schirmherrn des Friedens, die dentschen uren und , ,, . 5 ie, a, in, . ren Let: der Handschriftensammlung des Britischen Museums zu London, „Ein Schmähgedicht von 1580.“ Ebenda. . Der Reichst hm in seiner heutigen (383 Si ausständig sind, ka: es,, W. T. B. zufolge, zwischen Ausständigen die freien. Städte, Freiherr von, Soden. begrüßte die Gäste, in berteidigen, önnen; Nur acht. Schützen und einige andere Keute nehmlich zur polnischen' Geschichte““ Heft 14.7 * J Her fañ̃ ; Wirtschaft in Mi . Jer daichstag nahm in seiner heutigen (3638. Sitzung Un Gendarmen zu Zusam m enstößen. Ein Arbeiter gab auf erfter Linie den Reichskannlerft Den Landwirtschaftsrat und die Land—⸗ ktteméntftieken otönsenz ee eien Töfort, Maßnahmen Mur Net. pornepmlich zur polnischen, Geschichte Heft 14. „Th. Ilgen, 'Wenfasng, Wkechü,Kirtschaft im Mittelalter. in Geb Wnächst enen schleinigein Antrag der Polen an, das Fegen den end center en Fiübemnn n st eng. wurde verhaftet. wirte wünschten cine starke Regierung, mit ber sie Hand in Hand 2 iner Wieberk lun hall h Lleve Mark‘ und Heft 15. „O. Mente und A. Warfchauer Martiny: „Kulturgeographie des Koblenzer Verkehr für hit , , , , . 66 gehe z, , , , d,, d, , nn, ,,,, der Posten zu gewährleisten und einer Wiederholung ahnlicher Voꝛ von Cleve⸗ Mark“ un , Hef 2. r L: Mente und Warschauer, Martiny: „Kulturgeographie des Koblenzer Verkehrs ( für die Dauer der Session einzustellen, und trat sodann in die ö —⸗ von den Herren der Regierung und den Männern der Wissenschaft loammnisse in Wadai zuvorzukommen. Der Minister, fügte diesen die Anwendung der Photographie für die archivalische Praxis“, gebiels“ in den Forschungen zur deutschen Landes- und Volks Beratung des folgenden Initiativantrags der A bgg. Kunst und Wissenschaft. gefunden hätten. Möge es so bleiben! Mitteilungen hinzu, daß es sich nich um eine abenteuerliche Grpeditien Das Preußische Institut, in Rom hat den 12. Band der kunde. Band 18. Heft 5. Stuttgart. ö Dr. Freiherrn von HerHiin g und Genossen ein: 3 Im Viktor Emannel-Theater in Turin hielt, wie W. T. B. Alsdann nahm der Reichgkanzler Dr. von Bethmann gehandelt hahe, sendern um einen Marsch in das Funere innerhalb von ihm herausgegebenen Zeitschrift: „Quellen und Forschungen Ein geschichtlicher Atlas der östlichen Provinzen des Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, durch Ver elde, gestern der Herzog der? Abus zen! Cinen Vunkra. er ,,,, . ö der französischen Grenzen. Trouillot sprach dann den Familien der 3 ,, nn, g, . in; isn. M,, . M e. 8. j . ; . 3 9 ; ; en Verrn Rei 86 kanzler zl ersuchen, durch Verhandlungen meldet, ges ern der Y. rzog der A ruzzen einen Vortrag ü er seine w ollweg das Wort zu folgender Rede:

. r,, dn ,,. . italienischen Archiven und Bibliotheken (Verlag von E. Preußischen Staats“ im Korrespondenzblatt des Gesamtvereins mit den Bundesstaaten dahin zu wirken, daß Beschränkungen der vorjährige Expedition nach Karakorum in Zentralasien. Meine Herren! Für die freundliche Bearüß . Gefallenen das Beileid der Kammer und der Regierung aus und (5) . ö 5 . . 865 ; 2 n, . 3 ; 4 . bel undes siaa bah ö ; 9 1 8 ; . ; . ) „»Meine Herren! Für die freundliche Begrüßung, die mir in widmete den für das Vaterland gestorbenen Offizieren und Soldaten Loescher u. Co. in Nom) publiziert, sowie den 5. Band der der Deutschen Geschichts und Altertumsvereine. Jahrgang 57. religiösen Freiheit, soweit solche bestehen, auf dem Wege der Ge⸗ Die Erpedition kam am 17. April 1909 in Srinagar, der Hauptstadt Ihrem Kreise durch Ihren verehrten Herr Praͤsidente d durch Worte höchster Anerkennung. Der Präfident der Kammer Briffon 3. Abteilung der Nuntiaturberichte aus Deutschland: „Die Meinardus: „Das Halle⸗Neumarkter Recht von 1181“ setzgebung beseitigt werden. don Kaschmir, an und schlug am 18. Main ihr Lager am Fuß des . ö. . 4 Ihren vere 3 ‚Verrn Praͤsi 1 14 ur schloß sich den Worten des Ministers an. süddeutsche Nuntiatur des Grafen Bartholomäus von Portia in den Darstellungen und Suellen zur schlesischen Geschichte. Dazu haben die Sozialdemokraten beantragt, dem Antrag Balorogletschers auf, zinet der größten der Beltz wo die rhedition den Herrn Vorredner zuteil geworden ist, bin ic aufrichtig dankbar.

1575 1576“, bearbeitet von K. Schellhaß. Heft 8. Breslau. folgende Sätze hinzuzufügen: . ; 2 * Tag bie, , n, Mai . ,,, ö erg ; Es ist nicht das erste Mal, daß Sie mir gestatten, Ihr Gast zu

M 922 . 2 c . * 2 . h 2. J ig P 3 2 J ; 5 ĩ ö ) S P soꝛ 3 z ö 3 *

Rußland. Mit Unterstützung der Archivverwaltung wurden ver „Ein Glaspekal der Josephinenhütte im Staatsarchiv zu 2. daß aus der Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einer ö . , . . bie. b, , . sein, und wenn auch im Nebenamte, darf ich mich doch auch als

. 2 s ö 2 2 y 19 . 595 . 1 3 . I J 10 * 92 z c sia 92 292 7 Mm 2 82 * . 2 . 2 = ö * . z i. 8. ö * * 2 . 2X. N16 Cx. ö 5 ? . ** ö ö 9 9 3 5 . 3 2

Die Reichs du ma beriet in der gestrigen Abendsitzung zffentlicht: Quellen und Darstellungen zur Deschichte ieder Breslau in Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. Neue Religions gemeinschaft keine Beeinträchtigung, der bürgerlichen und Bergspitz? Don 666tz m Höhe. dien er Gol Gaboim erer, Ihren Berufsgenossen betrachten. Ich bitte aber, darauf kein

eine Interpellation, betreffend die ungesetzmäßige Ver gu n 9 sachsens Hund 42 und Forschungen zur Geschichte Nieder Folge. ; Band 97. Breslau, . . staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten ahgelejtet werden darf . Dann erfolgte eine Besteigung des Windy Gap. Der am besonderes Gewicht zu legen, denn mein hochverdienter Verr

des Militärgouverneurs im Amur gebiet, der am sachsens ; Band 2, Heft 2— 4, herausgegeben vom Historischen Merx: „Zur. Geschichte des Wiedertäufers Bernhard . K daß kein Kind gegen den Willen der Erziehung berechtigten 26. Juni unternommene Versuch einer Besteigung des Stairegse Peak Amtsvorgänger, der Fürst von Bülow, gehörte zu den Kanzlern ohne

10. Februar den Kornhändlern verboten hatte, Korn bei Bauern Verein für Niedersachsen; . Rothmann zu Münster“ in der Zeitschrift für vaterländische 1 Teilnahme an (einem Religionsunterricht oder Gottesdienst an⸗ mißlang, weil riesige Spalten das Vordringen hinderten. Nachdem Ar und Halm und hat sich doch um die deutsche Landwirtschaft Ver 16 2378 . 36 23 8osalseę 23 z n . 84. 8 6 * 25 9 6 2 * ö Born an 3 5 os N . ing (ersto; 26 2 8 h 6 * .

aufzukaufen, die nicht Scheine der Militärintendantur vorzeigen Beit che i der . Ses hlt sür die Provinz Geschichte und Altertumskunde. Münster. ge K— des Austritts aus einer Religions , aft , auf diesen 6 mne if n er dienste erworben, die ihm nie vergessen werden können und deren zu

z ß sie Lieferungen für dis G. iber en Fat Posen“,“ ö 24 d „Monatsblätter für die Provinz Zur Geschichte des bischöflich⸗mü sterschen Militärs i . 2040 BVemi k . Deligton⸗ K2 unmoͤglich sei, bersuchte er eine Be eigung des Bride Peak, t = .

könnten, daß sie Lieferungen für die Krone übernommen hätten. Posen“, Whrgang 24“, und „N Bblätter für die Provinz „Hur Geschichte des bischöflichmünsterschen Militärs in gemeinschaft eine schriftlichẽ oder mündliche Erklärung zu nmnunnen ; uli isafattes (83. . ,. einer großen Freude der Herr Graf von Schwerin,. Lzßwit ;

Wie das „W. X] B. meldet, erklärte namens der Regierung Posen“, Jahrgang Jo, herautzgegeben von der Historischen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.“ Ebenda. . . ,, . n, ,, nnn, en , nt ,. n, 66. J gn , ,. ie g. . 2 . 6 263

ker wirfltol en boltzedehrlements . Wrfihnng des henden, hefeisschaft fürs die Präpind Posen!“mm ö Eine Rundreise des Königs Ernst August im Landdrostei dies. des el siencgerne ft, mithuttiten ist das Austritte is mn ul a däm neh fienkinth Peäesten ibi ür unter Ihrer allöemeinen Zustimmung mit Dank und Anerkennung ge— sei am 12. Februar der Regierung bekannt geworden. Diese habe „Regesten der Landgrafen von Hessen“, 1. Lieferung von bezirk Osnabrück“ in den Mitteilungen des historischen Vereins verfahren hat kosten⸗ und stempelfrei zu sein. . Gipfel; war nur noch 150 m entferik. jedoch dacht hat.

sogleich den Generalgouyerneur befragt, der geantwortet habe, bie Ver= 1247 1308 von O. r n,. und die „Chroniken des Wigand zu Osnabrück. Band 23. Abg. Fürst zu Löwenstein (gentth: Die Aufnahme von , . an inen e faht ochnd! des n schla en f g er. Für die vom Fürsten Bismarck inaugurierte und vom Fürsten

, , , , , , V söerstenberg van Franken zer g. bearbeitet von S. Diemnar, Fahrt Del Fheinisch westfälische Historiker und Genegloge A. Frundgchten znglig zem Görnndrecht, ba; ber bon ung geftellke An! än üschbear An 11s Aluguft kehrte die Crpedition lach Srinagar Bülow fortgesetzte Wirtschaftspolitit bin ich in meinen bisherigen

Auf Antrag der Oktobristen, die die Energie der Regierung herausgegeben von der Historischen Kommission für Hessen und Fahne als Geschichtsfälscher“ in den Beiträgen zur Geschichte trag reklamiert, ist schon 1867 bei der Beratung der Verfassung des zurück. Im zweiten Teil seines Vortrags wies der Herzog 1 a. auf Aemtern so oft öffentlich eingetreten, daß es keiner Versicherung bedarf, zu schnellem Eingreifen hervorhoben, beschloß die Duma ein⸗ Waldeck; . von Dortmund und der ruf ef Mark. Heft 18. Vorddeutschen, Bundes betrieben worden; Seit der Gründung des das gänzli e Fehlen von Gewittern auf dem Balorgletschen hin, daß ich an dieser Politik festhalten werde. Graf Schwerin hat mit stimmig, die Erklärungen der Regierung für befriedigend zu „Limburger Chronik des Johann Mechtel“, bearbeitet von Meyer: „Lupold von Bebenburg. Studien zu seinen Deutschen Reichs hat (s an, weiteren Versuchen nicht gefehlt. Im was vielleicht auf die geringe Feuchtigkeit und die Wirkung der Berg⸗ Recht hervorgehoben, bag diese Politik nicht nur den Interessen der

achten K. Knetsch, heraus b zon der Historisch K 6 Schriften“ S6, d 4 ; Sebi März 1871 brachten die Abgg. Reichensperger und Gen. einen spitzen als riesiger Blitzableiter zurückzuführen sei. Auch über die e ervorgehoben, daß diese ch J erachten. K. Knetsch, herausgegeben vo Historischen Kommission Schriften“ in den Studien un Darstellungen aus dem Gebiete 15 . ö , 23 ge o , s interess z ; sonder denen von Gewerbe, Handel und J Die Oktobristen brachten eine Gesetzesvorlage ein, be— für Nassau, und der Geschichte. Band 7 Heft 1 und 2. Freiburg i. Br Antrag auf Sicherung der religiösen Gleichberechtigung ein, der Wirkungen der Luftverdünnung, hat der Herzog sehr interessante Landwirtschaft, sondern auch denen von ( ewerbe, Handel und In eff ie Einführ j besonderen Schiffswehr lic rj Mi F“ Jazf o * g wee, bee, . a . . gi. Br. im April 1871, als der Kulturkampf schon seine Schatten voraus— Beobachtungen gemacht und ist zu der Ansicht gelangt, daß der dustrie dient. Einen der schlagendsten Beweise dafür erblicke treffend die Einführung einer besonderen Schiffswe rpflicht das „Triersche Münzwerk“, Teil 2, bearbeitet von Dr. „Zur Vorgeschichte des ersten uns überlieferten Hausgesetzes warf ahgelehnt wurde, Immer wieder find wir auf diefes Verlangen Mensch die Verminderung des Luftbͤrucks auch auf den höchsten Berg ⸗· Deutsc ie letzte ße Wirtschaftskrisis ohne nach westeur opäis em Mäuster, kraft deren zu Kriegszeiten alle , . Fön Schröter; herausgegeben von der Gesellschaft der Hohenzollern“ im Historischen Jahrbuch. Band 30. Uurückgekommen, zuletzĩ durch den fogenahnten Toleranzantrag, der in gipfeln der Erde ohne Gefahr auszuhnlten vermöge. ich darin, daß Deutschland die letzt . n . . privaten Ser und Flußfahrzeuge zu Kriegszwecken verwandt für Nheinische Geschichts kunde. ͤ Müseb eck: „Karl Candidus, ein Lebensbild zur Geschichte Form. eines. Gefeßentwurfes die Freiheit der Religionsübung wirklich gefährliche Erschütterungen überwunden hat und überwindet. werden können. . ; . . An nissenschaftlichen Privatarbeiten von Archivbeamten des religiös⸗spekulativen Idealismus und des elsässischen (für. den einzelnen und in seinem zweiten Teile für die Land und Forftwirtschaft Aber, meine Herren, ich will nicht eigentlich von politieis reden, Entgegen dem Voranschlage des Finanzministers, der liegen aus dem Jahre 1909 vor: . Geisteslebens vor 1870.“ München. . eligionsgesellschaft verlangte. In dem ersten Teil ist der Antrag and⸗ und Forstw ö sondern mich freuen, unter deutschen Landwirten weilen zu dürfen. das Budgetdefizit auf 8 Millionen Rubel berechnet, hat die Bär: „Die Regimenter in Westpreußen zu Friderizianischer „E, M. Arndts Stellung zu den Reformen des studentischen von einer n. Mehrheit angenommen worden. Die verhündeten XXXVIII. Plenarversamm lung des Deutschen Was der Landwirt in seinem Beruf jahraus jahrein üben muß, Un— Budgetkommissioan der Reichsdumg die Bilanz des Den, in den Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins. Lebens.“ München. 4 eee n. * . hal. 5 r ge k Landwirtschaftsrats. verdrossenheit, Ausdauer und Geduld, ist auch mir nötig wie das Reichs Defiz; it 2578 927 362 fest⸗ . 2 ö. 8 j . ; ö. m Antrag erwähnten Fragen zu regeln, bestre 6 ö ö ; ae. . ö. ; ; 2 RFicssbudgets ohne Defizit mit 2578 927 362 Rubel fest. Band 8 ) S8 56 83 ; ; Neue Briefe Ichleiermachers und Niebuhrt an Georg ssich an den e , n nf gn, e, . der Fürst Bülow In der gestrigen, zweiten Sitzung beschäftigte sich der Landwirt— tägliche Brot. Zwischen Saat und Ernte liegt auch in der Politik gestellt. . . ö Das Gadufrecht, der Stadt Danʒig in der Zeitschrift des Reimer und Schlelermachers an E. R. Arndt in den hmhat anerkannt, daß die in einzelnen Bundeszstaaten noch bestehenden schaftsrat zunächst mit den Erge ⸗ufsen der Schutz impfu ngen eine lange Zeit, und wer bei schlechtem Wetter gleich das Vertrauen . Den Gouvernements und Gebietschefs ist, obiger Westpreußischen Geschichts vereins. Band 51, Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. ʒeLinschränkenden Bestimmungen veralteß feien und der Abänderung be⸗ gegen die Hämogkoebtinurie der Rinder Blutharnen, Not verlieren wollte, der taugte zum Staatsmann so wenig wie zum Quelle zufolge, vom Ministerium des Innern vorgeschrieben Aus der Vergangenheit Westpreußens“. Berlin. Band 22. DNürften. Selbst die Gegner der Anträge haben den Grundgedanken wasser, Rotnässen, Weiderot), über die Birektor Dr. Schmitt. Jüllchow ö r., mn be, en der Krttit, die auf ing Cern, worden, den Städten Anleihen für örtliche Bedürfnisse Bailleu: „Königin Luisens letzte Tage“ im Hohenzollern⸗ Peters: „Braunschweig Hannover-Oldenburg“ in den des Antrags, die Notwendigkeit der Beseitigung der religiöfen berichtete. Nach längerer Diskussion, an der sich auch Geheimer Landwirt. All die Hage schauer er Kritik, die auf mich niedersausen, nur unter der Bedingung zu gestatten, daß die betreffenden ! Jahrbuch. 1909. Jahresberichten der Geschichtswissenschaft. Band 36. Anduldsamkeit, als berechtigt anerkannt, so der Abg. Basser⸗ Oberregierungsrat Dr. Schroeter und Regierungs- und Veterinärrat machen mich nicht irre, wobei mir als Wetterschutz nicht so sehr der