1910 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

dem unterzeichneten Gericht Zimmer 5, anberaumten Nachlasse iermi ies ie Zivi 1daeri zniali in⸗ M . ; zusteht, werden hiermit aufgefordert, diese streits vor die Zivilkammer IX des Landgerichts «vor das Köni liche Amtsgericht Berlin-Mitte,. Ab— z i3hri ö ; ö Au fgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rechte bis zum 15. Mail 1SI0 6e dem unter Hamburg (Ziviliistizgebzude vor dem , teilung 49, e , mn 2 e 1216. e Hen . . . . . r . 3 nner ne gn lsr, Det nt machung, wett dem ä. uli l9l0 hört Hie Verꝛinsung der . borönl gen. wöidrigenfalls, die Kraftlos— i eten Gericht zur Anmeldung zu brin en widrigen. auf den 45. April 19, Bermittags i ihr, Jimmer Ji fies Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ten 24 . f . ( 3. tage mt unbekannten Aufenthalts, Perlagte, wegen Forderung, nleihen der Berliner Stadtshnode. auggelosten. Stücke, welche zu die sem enn en hier⸗ erklärung der Urkunde erfolgen! wird. alls die Feststellung erfolgen wird, daß un anderer mit der Aufforderung, einen bei dern gedachten . stellung wird diese Ladung des Beklagten bekannt 19 Ven ten kost fahl . . l . . ö. off gil iche Juste lung beni itzt and it zit Zug bestinmnmnungz migen Rückzahlung der von der mit gekündigt werden, auf, und sind die Zinsscheine Artern, den J. Februar 1910. Erhe als der Fiskus nicht vorhanden ist. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke gemacht. den 560 . 9. enfa 6 he vor ang vollstreck Perhandlung über die eingereichte Klage die öffent · Berliner Stadtsynode ausgegebenen Anleihe⸗ vom *I. Juli 1916 ab und die Erneuerungsscheine Königliches Amtsgericht. n , den 10. Februar 1916. der öffentlichen Zustellung wird diefer Jluszug ber Berlin, den 8. Februar 1910. . . . i h 5 . g 2 * 66. . . der . Zivilkammer des K. Landgerichts scheine bezw. Schuld verschreibungen wurden bei der Cinlösung mit abzuliefern. los 0) 6 onigliches Amtsgericht. Abteilung 14 Klage bekannt gemacht. Stoppel' Gern echte ber der Abt. a9 . , , nn . 65 . 6 rn, ,. 1. Irn lr 1910, folgende Nummern der einzeln angeführien Anleihen Die Beträge er l der Zinsscheine werden bom Die Eheleute Landwin Heinrich Evperinghoff und 98097 Aufgebot. n,, den 1c. Februar 1910 ; des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. z len J. Januar 1h16 ju verurteilen. Der Kläger stimmt ö, u Kla . 3. . ö , dutch Ruiz bestinñ bein. Zngerauft: Kalt a get wt. Magdalena Frankenfeld za Kirchspiel Marienfels Yechtzanwalt Braun r der Nachlaßpfleger ö erichteschrelbet des Landgerichts. lozor4] Oeffentliche Zustellung Kiheh den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg mit br . fes . it , Berliner Stadtsynodalanleihe, Berlin, den. . Februgr 191g. haben das Aufgebet zum Zwecke der Uebernahme der am 35. August 1907 in Neisse, ihrem letzten sos4g43) Oeffentliche Zustellung. Der, Kaufmann Pau Groddek „n Allenstein Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen gerichte Nürnberg öh. , , Ausgegeben auf Grund Des Allerhöchsten Privilegiums Der geschüftsführende Ausschuß der Berliner folgender Grundstücke zum Grundbuch und des Aus— Wohnort, verstorbenen Witwe Amalie Mühsam, geb. Der Arbeiter Wilhelm Röbern Fehrmann, Linden— Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Lesser in Allen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Fellen. Klägerischer Anwalt wird . en . . pom 16. November 1699. Stadtsynode. chlusses anderer (Eizentume hr aten denten beantragt: Werner, hat das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der allee 20, H6. 3] b. Stille, vertreten durch Rechtsanwalt stein, klagt gegen, den Kaufmann Cd. Thiesen 11. Mai A910, Vormittags 10 Ühr, Sagal 6, kennen: J. Beflagte ist schuldig, an . lch . 3 Kr r m sgabe nog Ighre 1900. . Flur 4 Nr. YM /o, 12 Gemarkung Marienfeld, Wieb⸗ Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Bie Thormähken, klagt gegen feine Fhefrau Marie früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalt nit der Aufforderung, einen bei wem gedachten Gerichte 161 ½ vierhunderteinundsech ig Mark iebst 10 Zilgungs gte, nom. 2 q 6. e ö , . rh a, Flur 5 Ar. 397 0.165 ,, . lhre Forde⸗ Dorothea Elisabeth Fehrmann, geb. Grube, früher wegen Wechfelforderung von 500 S6, mit dem An! . zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der 409 Zinsen hieraus seit Klage ustestt n zu . Buchstabe A e , . 98780 Bekanntmachung. 9. elbst, FGraben 355 a, Flur 5 Nr. 1030,13 rungen gegen den Nachlaß der Witwe Amalie Mühsam in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sowie die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten Bichstabe iu 8000 M Nr. 22. . Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung Rielbtt. Waffer 8 z . Als, Personen, die Las spaäteste nz in dem auf den, A0. Mai A915, Vor. aus s 1663 und hz V. Ge. B., mit dem Antrage von eh!. nebst 6 bom Hunderk Jinfen seit den bekannt gemacht. II. Das rteil wird gegen Sicherheits leistun für 23h e g , ue Kitr. 277 106 165 Rr zum 1. Juli 60 einzulöfenden 33 oloigen Eigentum an diesen Grundstücken für sich in An- mittags 11 Uhr, vor dem untzerzeichneten Gericht, die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs der Beklagten 4 Nobember 1969 und 7, 80 Wechfelun kosten Disseldorf, den 12. Februar 190. vorläufig vollstreckbar erklärt. . ; 2 ö. din gel. 1g]. 23 193 Ventenbriefe der Provinz Pofen sind folgende spruch nehmen, werden aufgefordert, Hätestens in Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufge zotstermin bei und auf Grund § 1568 B. G. B. zu scheiden, die Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö Bever, Nürnberg, 123. Februar 1910. Buchstate 9 z 5 09 16 Nr. 123 125 144 174 Stücke gezogen worden! dem uf den s. April 1910, Vormittags diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat unter Beklagte für den schuldigen Teik zu erklären und Verhandlung des Rechtsftreits vor die vierte Zivil⸗ ] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichisschre pere des K. Landgerichts 169, 16s 241 22 209 ze Ih4 Ig. Lit. 6 zu 3000 „S 8 Stück, und zwar die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe— Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger kammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein H Oefen, , . J , , , . „GBuchstabe n in Fog , Nr, d zt 4 61 70 Nummern: 10 161 260 263 53) 1121 1321 1582 raumten glue holen, hre rechte nde, . , ir cuft er wier nlaas r g. J.., , , . ih lHbo8Uli1J.* effentliche Zustellung. . 98714 Oeffentliche Zustels ung. . 72 6. 91. 197 112 137. 138 141 166 180 257 243 Lit. H zu 300 S S Stück und zwar die . ihre Ausschließung mit den Rechten ö in . . Die Nachlaßgläubiger, Rechtsstrests bor die Zivilkammer Ii“ des Fand? mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö. geln e, s e n g. . Der ö igen ; . 95 . 97 287 301 312 326 364 66 55 Nummern: 18 305 307 406 59 6h? 838 30 ersolgen wird. ö. welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des gerichts Hambur Ziviljustizgebäude. po ; iichte enn, h, ; 55 , . dbevollmachtigter: chtsanwalt Steckelings in Reldern, Vieringhausen, hrozezbepollmächtigter: Prozeßagent 418 42 2 409. Lit. P , ,, Warendorf, den 12. Februar 1910. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil? olf tor) auf . rnehr n ur n 6 ,. . i ee ü n nne ge,, . llagt, gegen den Ludwig Deimbecker, früher in Paas in Remscheid, klagt gegen den Gärtner Ginst 2) II. 24 0. Ausgabe vom Jahre 1903. Nummern: y, . . . und war bie Königliches Amtsgericht. rechten, Vermächtnissen und 1 berücksichtigt zu mittags 93 Ühr, mit der Aufforderung einen Klage bekannt gemacht. . ö ,, e bel g nne ef, lf tj ö. , ,. . e n ei, 9 . ö Tilgungor g. innm. Ai bod ö . . Stic und zwar die . i werden, von den Erben nur insoweit Befriedi j bei deim gedachten Gerichte zu el sse A ö. st Allenstei en 11. Fel 169 Beh g. a,. Berla ur gelieferte Aufentha a unter der Behaup ung, daß der Be agte Gelost: Numm ; ö 187 ; 97651] Aufgebot. verlange 8 Ric Befriedi ö hte zugglassenen Ampalt zu enstein, den 11. Fehruar 1910 ͤᷣDöeitungen noch einen Restbetrag von 46,91 ihm für käuflich geliefert rhalt Fleischware z ; , ies Der Maurer Wilhelm Schenke zu Mis erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellun Stechert, , 6 ö , liefert srhaltene Fleischwaren Ruchstabe R zu 000 Nr, 1434. Die Inhaher dieser Rentenhriefe werden f⸗ ö ö Er . 6 i ge, . . ein , ergibt. wird . Auszug der Klage m . ? Gerichtsschreiber des C r lichen Landgerichts. ö. , . u c feng fen . ar f tl iber i nn f, ö. n . . zu 300 M Nr. 439 459 560 778. gefordert, sie in kurs ahigem . mit den . . 8 . ö Qa Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei r Hamburg, den 15. Febr 6 ' w urteilung,. 23 K * 0 1oste 9 (durch, vorläufig vollstreckbares Urtei Buch stabe zu 200 Nr. 803. örigen Zinsscheinen Reibe 3 . Ir⸗ ö n ng, Mann . . jnhaßt . l ff nur für 19. einen. Cet zen ö, da Geri schieber . Vamburg. Iz? Oeffentliche Zustellung. . Jinsen seit dem Klagetäge. Die Klägerin ladet den zur Zahlung diefes Betrage nebst Y Zinsen seit ö H ; e nn, ö . Wieck a. B. für tot zu erklären.“ We ezeichnete Ver Zell Ker Le bing id, ri Fir gi nme, Ine ll mem. l Der Mühlenmeister Pgul. Wettengel in Güste— ö Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- der Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet Buchstabe A zu 5064 Nr. 175. kasse, Sapiehaplatz Nr. 3 oder bei der König. bieser Lose, Prozeßbevoll mächtigter Prozeßagent streits vor das Königliche Amtsgericht in Geldern den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Buchstabe R zu 1000 AM Nr. 1668 1669 li Rente ‚tasse in? . x 141. A 9 j . mund ndl '! 166 cher Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße auf den L. April ESA, Vormittags 160 Uhr. Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Rem— 1670 1671 1672 16583 1854 1735 1828 2147 2149 Nr. 76 l, vom 1. Juli 1916 ab an den

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Pflichtteilsrechten, VBermöch k e , . i d, . ichtteilßrechten, Vermächknissen und Flu lagen so⸗ [99 , 6 . g e. 1910. Vormittags 190 uhr, vor wie für die Gläubiger, denen dle Erben . os tc Sia sffentliche Justellung. Piper, Bärwalde J.. H. (klagt gegen den Lehnguts— (e . . , we. 31 . , Gericht Baustraße, anberaumten haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Vie berehelichte Schlosser Marie Kahl, geborene besitzer Georg Köppen, früher zu Güstebieser Lose, (. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheid auf den 1. April 1910, Vormittags 2150 2151 2192. Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern um . otstermine zu melden widrigenfalls die Todes Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Fran, in. Guben, Klostermauer 15. Prozeßbevoll⸗ jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Buchstabe M zu 200 6 Nr. 634 böͤ35 648 649 hiergegen und gegen Duitfung“ den ginn we de 1 ann ö . 3 alle mn welche Auskunft Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil mchtigter; Nechtsanwalt Di. Ablaß in Hirschberg daß Beklagter dem Kläger für gelieferte Waren und Geldern, den J. Februar 1916. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 942 945 gad 945 977 9773 979 980. ö. Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. . ö Leben . 2e . Der schollenen ug erteilen entsprechenden Teil der Verbindlichkeit hatt. Schl. x llagt gegen ihren Ehemann, jden Schlosser an Mahlgesd 245 0 3. schulde, mit dem An . l Bendir, Remscheid, den 10. Februar 1916. Rückstand: Vom 1. Juli 19 60 . hrt dic Verzinsun der . 6 . Gin denn, spätestens im Neisse, den 8. Februar 1910. August . früher in Hirschberg i. Schl., jetzt trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Poznanski, Aus der Kündigung zum J. Juli 1904, abzuliefern auggelosten Rentenbriefe auf ö g de Varth . r . nieige zu machen Königliches Amtsgericht. . . ö ö ö at 3 ,. . ff . J 698402) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. den Zinsscheinen Reihe J Rr. 4 25 und einen Auswärtigen Inhabern bon ausgelosten Renten⸗ 9 3715 effen tige Re mn . . , , . dem Anttage: 1) die Zinsen seit dem 1. zember 1909 kostenpflichtig zu Die offene Handelgaefe sähhftihnß; , ö 43 fem m f Frneuerungsschein zriefen ist es geftattet. f ie Rentenb⸗ ss Königliches Amtsgericht. 1 Deffentliche Chun, ö Ehe der, Parteien zu trennen und den Beklagten für derürtgilen. Der Kläger ' lader ben Beklagten . . . t. r f m eh, 6* n . , . , Carol 9 G g abe D Nr. 946. . , dn us e rer f e lin l. 72 k Ver Bergmann Friedrich S henk in Bochum, den allein schuldigen Teil zu erklären 2) dem Be- mündlichen Ve ö es Rechtsstreits Lubeck, D ; , ettel⸗ Die irma ustav Vaufe, Inhaberin Caro ine . ; J,, ) r J ; 3 Amntrage ein⸗ . shemei ef orf ig,, RB in Halt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 6, klagten ilch e , des gu rfh, . . . , , , 3 . . . . . . 3 . Bi i s'bers aldenhang ? Schl lach egen den m. ren , , . t , ch en e gie m gegn, Geme er Vermann Breuer in Haltern Bochum, klagt gegen seine Ehefr n , , , , , . r , n,, J , ,, T. . . Dittrich, früher in Hamburg wohnhaft jetzt unbe⸗ Bäckergesessen Alfred Rudolf, früher in? * arta 5. Tilgungsrate, nom. 25 0 uhermittelt werde, Die Zusen ung des Geldes als, Pfleger hat beantragt, den verschollenen Rohum, tlagt, gel le Ghefrau, früher in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen den 6. April E 9IO, Vormittags 9) Uhr. Zum 1 n , , 7 . J ; „wer in HYartau, 3 ! ö 3. eschieht d f Gefahr und Kosten des Emmyfz J mn sggt,. d Bochum, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B., Verhandlung des Rechtsstrests vor die J. Quturubichen et, r ffn fr , . lannten Au enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ unter der Behauptung, daß derselbe für im Jahre Gelost: geschieh ann auf Gefahr und Kosten des Emp angers, Gh ere her biber db ner. 4 am mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger des e gen . e e hiften fi 3. are fe ge, eim wird dieser Auszug . plicht g/ . ut g n ollsttec anf Verurteilung 1908 und 1969 fäuflich entnommene Waren den Buchstabe H zu, E00 M Nr. 1326 1450 1471. und zwar bei Suminemn biz S00 M durch Post⸗ Fenn, dos, zu Elberfeld, zuletzt wohnhaf in ladet die Beklagte ündli 5 herrn r, , , n. 8 ö gr h / des Beklagten zur Zahlung von 600 9 nebst 400 Betrag vo och 97 S verschulde, mit dem Antr Angekauft: anweisung. Fronenbera, für ir Ffzr?; er bezeichnete 18e, ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung Wilhelmstraße Nr. 3) Zimmer Nr. 14, auf den Bärwalde, Neumark, den 7. Febr 910 inc) , . ö 2 strggr bon noch 97, St verschulde, mit dem Antrage ñ , . . Sosern 3 Sin s ; ,, . ie tot zu ᷣlkliren, Der bejeichnete dez Rechtsstreitz vor die Zwilkammer 5 des König⸗ 1. Mai 1916 Vormittags 9 uhr öh der Der Gerichtsschreiber bes Rz idii n . . JIinsen seit dem 5. November 1909, unter der Be- auf Zahlung bon 97 nehst. 4 1. Zinsen seit den Buchstabe mi, zu 1000 S, Nr. 2435 2704. Splern es sich um Summen über ob n handelt, ö. . , , . sich gutestens in lichen Landgerichts in Bochum auf den 29 April Aufforderung einen bei dem gedachten hierin, ö. 3. J . ichen Amtsgerichtz. bauptung, daß der Beklagte den vorstehenden ein— Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den 2705 2766 2707 27608 2709 2710 2769 2901 390) ist enen solchen Antrage eine Quittung nach fol . i. j ö. ö ö ö * * ö. . 1600 ) —z3u⸗ . ö * 3 2 . g * c . . ö (. ; c 290 5 2 z * ö . 5. . g tas, nn uh bo , E9n0, Vormittags 5 ühr, zimmer e, mit der gelaffenen Aimpalt zu beste lte! Zum Zwecke der 1938436] Oeffentliche Zustellung. (klagten Tfilbetrag für gstaufte, und mpfangene Behlagten zun migglichsn. Vrhandlung des Rechts. 2593 zöhä 56; Thb „ch; 20g ö 4 Master ö 86 Eil nd 4 3i , 36 br . . en ö. ericht, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser uszu 7 der Klage Der Rentier Siegfried Sobernheim in Groß⸗ . Waren schulde. Kläger ladet den Beklagten zur streits vor das Königliche Amtsgericht in Walden⸗ Buchstabe C zu 500 M6 Nr. 1082 1083 1084 * . . Mark, in Worten; ** , Mark zu . 3 n ten Aufgebotstermine gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemäht . 6. Lichterfelde, Promenadenstraße ? g, Prozeßbevoll pnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die burg i. Schl. auf den 6. April 1910, Vor. 1085. ,. ö. ausgelosten Rentenbrief .. der Provinz 160 38160 des 5 y 7 1 * 2 . R J! . 2 816 X. . !. 5 e 271 . nil F P Do . 5 89 289 n ? 1er h . 2 . J t 16 3 n wird. An 3 rigen ö Aeg eder lãrung erfolgen zffen lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Hirschberg i. Schl., den 14 Februar 1910 mächtigter. Geheimer Justizrat liber Traeger in zhiltahmer 1 des Landgerichts Hamburg Ghivil mittags EL0 uhr, Zum Zwecke der offentlichen 11 Buchstahe, m zn 200 M Nr. 1093 1144 1145 sösen git. men tz ghabe ich aus der König⸗ Ei. ö ö 1 4 fh . che . uskunft über Leben oder bekannt gemacht. ; Der Gerichte schre ber des Königlschen i n , Berlin, Prinz⸗Albrechfstraße 3 klagt gegen die J sustiz gebäude vor dem Holstentor) auf den 1 3. April Zustel ung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1187 1232 1233 1234 1235 1480 1481 1484 1485 lichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber ' er mne z mm F,. ; ö. X 8 75 3. * ö 5⸗ * 5, e t. 6 . * ö 511 ( 3. 5 2 ö. . bi Aff . ho . hfrmögen, ergeht Bochum, den 14. Februar 1910. . . 3 Baronin Marie von Liebenberg, früher Sulzer 1910, Vormittags 9 Uhr, unter der Mitteilung, Jemacht. 1486 1487 1493 1494 1495. diese Quittung . . lll hre gr , spä ej . im Aufgebotstermine Meyer, Landgerichtssekretär, 93716 . Jeffentliche Zustellung. ; zuletzt in Berlin, Alfenstraße 2, wohnhaft, jetzt un? daß die Einlassungsfrist auf 1 Woche abgekürzt sei und Waldenburg i. Schl., den 12. Februar 1910. Riückstand: . . (Ort, Datum und Unterschrift)“ Ciberfesd, 6 ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9. Der Arbeiter Ludmig Boos in Hartenrod, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aus der, Kündigung zum 1. Juli 1908, abzuliefern beizufügen. ö an, an glij̃ . n 3e, 98437] Oeffentiiche ie Prozefßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rau in Mar⸗ daß die Beklagte sich durch den Miets vertrag hon ŕichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 98342 Oef ö mit den Zinsscheinen Reihe J Nr. 8 20 und einem Posen, den 15. Februar 1910. Ronigliches Amtsgericht. Abtg. 16. Tie Che Heffentliche Zustellung. . burg, klagt gegen feine Ehefrau, Anna“ gäb. Sänger, 3. Apris hot verpsücht' habe, nach Ablauß den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ls Gi, m, De ssent liche e , ; Erneuerung schein Köniß liche Dir ettion 9846 ö Die Chefrau des. Schlossers Julius Reitemeier, früher in Harkenrod, jetzt unbekannten Aufenthakts selben ihre in Berlin, Alsenfiraße Auch fabia Maß Klage bekannt gemacht. Nie Firma „Friedrich Curschmann Eisenhandlung Buchstabe D Nr. 1433. der Rentenbank für die Provinz Posen. 98464 Aufgebot. Emilie geb. Molbitz, in Vöhrum, Prozeßbe . daß die Streitteile sich an! üben ihre in Berlin, Alsenstraße 2, belegene Woh 6 ben J R 910 in Alzey, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D gie,, T , Der Landwirt Julius Klin Pbiel vo Böck 18 als icht . , . . i,, , , rozeß Hzevoll⸗ unter der Behauptung, daß die Streitteile sich am nung in ordnungsmäßigem Zustand zu übergeb n . Hamburg, den 15. Februar 1910. We yy, 6 ,,, tg ä4II. Vr. 4 EV. 31 M Ausgabe vom Jahre 19027. , . 23 3 59 gebie von X odels als machtigter: Rechtsanwalt Kühne in Braun schweig 19. November 1906 getrennt und die häusliche , ,, . 9. 57 , . , ö De Gerichtsschreibe des Landgerichts Sambur Wolf, Alzey, klagt gegen den Johann Schmieden, 3. Tilgunas te 21 400 5 990i Pfleger des unbekannt wo ahwesenden Wilhelm klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Mlufen eheliche & meinschaft a 6st irrten nn d hn . Dices jedoch unbeachtet gelassen habe, und di Kläger Ver Ge ziel chr f, ö . Damburg. Spengler, z. Zt. unbekannten Nufenthalt⸗ früher in . n, ., 1 4100 . 98013] Bekanntmachung. Bre nen, . 3 F, s . J ö 52 , . . unn e kheliche Gemeinsche ausgelö atten, daß Beklagte zer zur dr smäßigen Wiederkersi ö 66 4 Slibiltammer ö , ; 3 J, , . ) ngekauft: Wei Sor en Meostg; ñ ö J Kremer in Böckels hat beantragt, den verschollenen, halts, auf Grund des 81563 B. G. B., mit dem Ende Ig , ö i , , . daher ir Trdnungsmäßigen Wiederherstellung der H . Gau Bickel heim wohnhaft gewesen, unter ber Be⸗ e,, 9 , Bei, der ngch den Bestimmhngen der S8 39, 4 am 25 Februar 1829 zu Böckel bo in Sf 5 Schad . m Inde oder am Januar 1909 ein uneheliches selben 417,25 S6 aufgewendet habe mit dem A s9s445] Be . e,. ,, . . Buchstabe H zu 1000 Nr. 3401 3402 und 47 des Gesetzes vom 3. Prc* 1856 61 9 Feb . 2s du Böcke 89 wrenen Wilhelm Antrage auf, Scheidung der Ehe und Erklärung des Kind geboren, sich also des Ehebruchs schusdig ge— trage, die Bekla te zur nhl . 5 . R ekanntmachung. x . Ge, Hhguptung, daß ihr der Beklagte für fäuflich gelieferte 3403 3404 3467 3468 345g 3470 3471 3472 3535 ferer Bekannth 6, . , nach feremer, let. wohhzhaft in Pöckele, jetzt anbe⸗ Reflagten für den schultlgenh Ted S lazel den macht Habe, mit dem Anttaze'e lachs ncht! Sep. r Br ta sr Ig hun ktrtfechl ing on Ales g. enhn Sachen Boller, Frfedrich Kaufmann in Kauf, Waren Ken. Betrag! Hen o es, leni T , Zörs sz bös ssh. , u' mutnchgng am (6. v. Pets, heut. annt wo abwefend in Amerika, für tot zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HRechts. tember 60 nh, . 8. Sep⸗ in Huchstaben vier zundertsiebzehn Mark 25 4 ennig euren, Klagspartei, vertreten durch Rechtsanwalt Kosten eines erwirkten Arrestbefehls verschulde, mit 2 . a stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich streits vor die dritte Zivilkammer 3. getz e ffn, 2 . . i . Ehe der nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 Dr. Kemmeter in Kempten, gegen Schaaf Erwin dem Antrage: den Beklagten durch vorlzufig voll⸗ 13 M stabe C zu 500 4A Nr. 1312 131 1314 Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1589 ausgegebenen ate in 8 24 ö . . ; 8 : . 51 Slreltseile z heide d die Beklagte für de ege Sicherheits ler orĺuß; . 3 . . r ö 3 ö ! e ,,, . 315. 280/98 * 23 * ; Vätestens in dem auf den 22. September E919, Landgerichts in Braunschweig auf den 3? ö ril schuldigen Teil zu“ erklärdind Bie. Rellag in . gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu früheren stud. med. vet. in Weingarten, nun unbe streckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die zu 200 „½ 9 550 156 52 23 *Yso Rentenbriefen Lit. E. G, r, , der Vro⸗ Vormittags 9 Uhr vor dem unter eichneten Ge⸗ R910 V itt ( J huldigen Lei zl erklaren. Der Kläger ladet die verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur kannten Aufenthalts wegen Ford wurde it dlägeri . . . Heldemyf , Buchstabe PD zu * 6 Nr. 1550 1551 2 vinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1 Juli hun gen nnen ö ö . . . ö der Auf- Beklagte zur mündlichen, Verhandlung' des Rechts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits m gie Heschluß bern h ö 1965 fung ir. ö 5 . richt un, , mn, ber e ten 16563 1554 1555 1556 1557 1555 1555 1569 155 19190 nachsolsrnrt Runner gen n n ,, D an nren Ausgeb mne ; ; derung, nrbei diesem Gerichte zugelassenen reits vor die erste Bivisß er des znr , ,. . 8 . ie 12 6 , februar 1210. die öffentliche Zu⸗ Prozeßbevo machtigten, Rechtsanwalt Dr. Wolf in 1563 13433 564 1565 1565 1557 15353 Ibo 1; 9 acholgende ? gezo ; a ,, e rl särung erfolgen wird. An Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , i e g, 1 e d di nnr nde ö K ö. HY ßig gn Fern richt 1 zu stellung der Klage bewilligt, und ist vom Vorsitzenden Alzey den Betrag bon 124,32 ½ nebst 5 o Zinsen . 56s 1564 1663 1566s 1565 is Iz 6 . . . 964] alle, w okur en oder Tod des Ver; fte . . , , ,,. 19 49 * O, Berlin auf den ; zur Ver h, dr, r Fe fen w 3 , . a5. . 34 1167 1357 1971 2149 2174 23352 , . . n , ,. , wird dieser Auszüg der Klage bekannt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen EO Uhr, mit der uff erun , ö 1. a g n, ber ö Sie 4 , . U. a . , . . n ) I. 30½ Berliner Stadtsynodalanleihe 253 zor 335. 346. 3589 6 3661 rg 3918 26. . i , ,. Anforde- gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelaff⸗ 3 6. 2 . im ge⸗ er Einlassungsfrist auf 2 Monate, die entliche Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen z z * 1 ; 23 3 ens . . ö ; ach zugelassenen Anw. ʒ en Gerichte elaffenen h ; sien * 126 63 . 1 l ; . Det lag zur min vom Jahre 1905. 44230 4872 15815 28 5345 53533 dänn . n. ö im zue e ter iht dem Gericht Braunschweig, den 14. Februar 1910. bestellen. . Zum Zwecke . . i un , . . zu . . Sikung der Zivilkammer des K Landgerichts Kempten Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzog— . Ausgabe 98 n,, n ) 3 612 4816 4880 5028 5345 53653 5386 5401 Anzeige zu machen. Bethma ird dieser Auszu 6 ö. 2 Swecken der öffentlichen Zustellung wird die fer vom Dienstag, den 3. Mai 1910, Vor⸗ liche Amtsgericht Wöllstein (Hessen) auf Mi , , , ; hochfler Er,. 574 F 3 * . , ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächk. Ausz er Klage ber. macht. = 6 3! ö 696 . 36 pf emo rn liche Amtsgericht in onltein (wessen, auf Mitt⸗ Ausgegeben auf Grund der mil Allerhöchster Er⸗ 7 Stück Lit. & zu 1 73 180 201 9ο½ 216, ö . 1919. . als Gerichtsschreiber des Derzoglichen Landgerichts. Marburg, den 11. Februar 99) . 1 ae he nn gene, 3. O. 42. 10. mittags O Uhr, Sitzungssaal II dahier, bestimmt, woch den 13. April 1910, Vormittags . erteilten Genehmigung der hen . der 39 6 Lit. G zu 1500 M 73 180 201 224 315 ; onigliches Amtsgericht. Abt. 4. 98438 Oeffentliche Zustellung Werner, Gerichtsschreiber de 3 sichen ndgerichts worn Beklagter geladen wird, mit der. Aufforderung, . Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geistlichen. Unterrichtz und Medizinalangelegenheiten 236 Siück Lit. M zu 300 185 229 294 35. 1'985! Aufgebot. Die verehelichte Liddy Viehling, Jeb. ft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , n n enn dgerichts J. rechtzeitig etgen bei dem K. Rindgerichte Kempten wird zi r,lutzug der Klage bekannt gemacht. und der Fingnzen vom 23. Aprik 1964.5 * 105 1651 1773 12547 373. 1458 15672 *,7” 15363 Der Landmann Johann Schick 2. in Fussingen Berlin Pankstr. I Prozeßbeboll ! ich! rer gustku 98719 Betanntm 1 . [98702 Oeffentliche Zustellung. J ie fenen n, ,. 1 , . zu Wöllstein, den 16. Februar 1516. 5. Tilgungsrate, nom. 23 000 . 1973 W060 26 23659 3 35385 3655 6 . als Pfleger hat beantragt, die verschollenen Geschwifte at m en, , n, ,, , . ze nachung. Der Kaufmann Otto Wischeropv fn Waunrlek bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu Knierim . . 2, ö , * ister rat Carl Mengel zu Be 57, Pots darner frag) In Sachen Ba pmals. G, . . Who öilcheropp in Wanzleben, 66 U . . gen, 3 G erim, . Gelost: 613 5774 325 os lL). Johann Bär, 3) Katharina Bär, zuletzt wohn Rr. 90, klagt . . 8 ö n, . Ih Sachen Wachmeier, Josepha, Taglöhnersehefrau Bez. Magdeburg, Nohfstraße H, Prozeßbevoll . zrtennen: . Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Buchstabe D zu 200 , Nr. 34 68 12 124 . Gir . . 725 haft in Fussingen, für tot zu erklaren. Tiro l, dg Luhn Vier inh . . Sin . , ,, e . Rechtsanwalt maͤchtigter Rechtsanwalt Bartsch in Bregkan klagt i . geßhgg6 gr e nhüinsen zug zin 6 seit 198712 Bekanntmachung. 246 254 258 279 299 374 382 384 3537. . 1360 6 it pr rn 133 * 1951 2136 zeichneten Ver . erde ,, ee, rn g . oh nn,. Dr. daselbst, gegen meier, Theodor egen den Kaufnt Volkmar Schir lit fruk ** L: Januar 1908 zu bezahlen. .Der Beklagte ,, ö. ö 3 5 29 32 a , w , 195 23 keichn ten Verschollenen werden aufgefordert, sich halts, früher in Berlin. Ruheplatz straß. Rr. 22, Taglöhner, früher hier ier den r n mne, , Haen/ . fan fmghn, esemg Echirsitz, früher in die dot des cr f , ö. , ö ö Biss*feürstand der Kaffe zur Berstherung ven . Ange guft: J 5 2635 2614 3083s 3zos6 3103. i, . 19. September HI, unter der Behauptung, daß der Beklagte Fe Klägerin Beklagten, wegen Ghesche dung, wu nde u n 36. . 6. . Aufenthalts. Inter. der Kläger zu erf zen *r eite, n Umngsm n küer gere discherfahrze gen an der linteriweset n Pestemrinde g Bꝛuchstabe z m i609 . Nr. 18, 394 395 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung Vormitta⸗ or, vor dem unterzeichneten auf das röbste mißhandelt, sie böslichk vers selgerin Bel z , n. 1 die bstentliche Behauptung, daß der Bek agte am 17. Juli 1905 Site drn er leben. III. Das e Ard gegen hat bei der Königlichen Regierung in Stade für die 396 625 628 629 630 631 632 833 654 655 656 3 der ausal söhen R, ges e, ,. Gericht, Zimmer 26 3, anberaumten Aufgebot e sich n n. n. 1 verlassenm haze Zust lung, en ligt, und ist, zur Verhandlung Her die 4590 Baumbänder Kokos für Sz 5) A käuflich ge Sicherheitsleistung ür vorläufig pollstreckbar erklart. unbekannten Erben des Kaffenfor kern iz sinternl hielt 36 898 853. . . , , 2 , . f euch termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung streichens im Arbeitshauft nter ed n ht eh n, dan, ee b ber fen , n der L- Zivil- liefert erhalten hat, daß von diesem Betrage feit J . Zwecke e d . . wird dieser Karl Langenberg gemäß S I72 des Bürgerlichen Buchstabe C zu 500 M Nr. 377 378 379 380. 2 ü r, n, , n. e i. 5 erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben dem Antrage 3a 5 . . 4 el des K. Landgerich Ss Nurnberg vom Donners 14. Oktober 1905 an Zinsen zu 16 70 1 ; Auszug der K age betannt gemacht. Gesetzb chs in Verbi 6 18 der Si te ü B stabe D z 200 S Nr 21 187 18 98 ö d ,. ö . 2 —; ö h Aus L . ge, die ( he der Parteien zu scheiden und tag; den 28 A il 19 3 Sinlen zu 90 ), e auf . z 8 3 k eésetzbuchs in Ver indung mit k der Pinter Buchsta e zu 2 S Nr. 2 8 89 198 hierselbst Tragheimer Pulverstraße Nr z bezw oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermöae . , ,, . . . ind tag, *. Apri 910, Vormittags gelaufen und an Zahlungsbefehlskosten s 1 ; Kempten, den 12. Februar 1910. ; zorp n, ne, d, , e, g. 99 5565 757 Tra e Fulderstraße Nr. 5, bezw. . zu e ͤ ögen, den beklagken Ehemann für x ,, . h 853 . . ö f ĩ— . „, Th nrtgngsbesehlstosten 2,15 M ent ö i . . legungsordnung den Betrag von 25 S hinterlegt. 199 200 227. 2 der Rent = er ergeht die Aufforderung, spälestenz im Aufgebots⸗ Scheid une he erklären. Dir . , . 2. 9. Sißtnggfaal. Nr; C2, bestimmt, nost stanzen sind, mit dei Antrage, den Beklagten kosten Geichteschreiberes den Ir Landgerichts Kempten. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung and die 6) HII. - 31 υ! Berliner Stadtsynodalanleihe ,,, . 4 termine dem Gericht Anzeige zu machen. klagten zur mündlichen Verhandlung des hiech e strẽit⸗ . ö. , n ö i hat mit. dein uf pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ver stv. Gerichtsschreiber: (6. 85 S exle. unbekannten Erben des Unternehmers Karl Langen— vom Jahre 966 ab an den , von g- 12 lit ermltt; Do Toßr . . * . rn . ö 8 3 18 8 ' ' ze ine 4. KR. geric ürn⸗ de Tläger 2 ops f in s e 383 ** ö 1981 . 5 y 85os ö e 5 ! 3 n 2. 25 19 i . 93 l 19g Sadamar, den J. Fehrnar 1910. vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land— berg ö ö ba fer . den Wager lor 40 i nebst 50! Zinsen von S3, 55 0 98466 berg wird dieser Auszug bekannt gemacht. (II. Ausgabe von Schuldverschreibungen.) in Empfang zu nehmen In Ros 2 . j 8 j ö w 2 . . öh 180 ( 3 ellen. (. 4 3 ö 329 2 4 20h 4253 2 ; ö 22 ; 52 * 3 1 1 3 2 6 3 ö ö w ,. r. 4 1 ( . ö . Königliches Amtsgericht. J. gerichts III in Berlin zu Charlottenburg Tegeler rischer Anwalt wird beantragen, zu , , , ö! V h 6 . 1909 zu zahlen. Der Kläger Oe Geesteminde, den 36. Januar 1856. Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten 72 We 7 / f ;. 24 , ,, m, ; ] gen, nen: 1. Vie de en Beklagten z ĩ ichen Ner 8 . Nr 1* Yi Herichtsschreiber Fön dien * sgerichtè 8 n . iauna ver Minrften . 2. , e ,. 8 , , ö gen 98751 Aufgebot Weg L120, auf den 26. Alhri EDR, Vor. Che ber (treitzteile wird geschieden. II. Bekiagka— des Nech offre ten en elt gr denn 36 e gg yr. ssl. Je 3 J ĩ Berichtsschreiber Königlichen Amtsgericht? . u l ig nete ls e Gen hn gn fr. Minister der Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post mittags 10 Uhr, Sitzungssaal 53 1, mit der Auf⸗ trägt die Schuld an der Scheidung. nt. Beklagter Breslau Schweidnitzerstedd e 19 ö. ei. ogerie t in annheim, Inhaber E. & A. Bragard Prozeß wenn, aner mmm ,. D , geistli en, nterrichts⸗ und Led izinalangelegenheiten an die genannten Rentenbankkassen portofrei Bier Sresnau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer 145, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Volz dahier, R 9 8 f 2 und der Fingnzen vom 26. Oktober 19065. einzusenden und den Antrag zu stellen, h Ver osung 1 bon X der n 4. Tilgungsrate, nom. 27 260 . mittelung des Geldbetrages

Die Besitzer Martin Srwitz i d J 2 2 9 Sypitzki und Johann ; ; ; * ; faeb⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ie Streits? h ) zerichte zuge⸗ hat die Streitskosten zu tragen. e 5 F . ĩ ̃ . sten sun trage Ruf, den 13. April A510. Vormittags 9 uhr. lagt gegen die Frau Direktor Karf Ohler Witwe, Gelost: soweit solcher dis ap ; soweit solcher die Summe

88 268 526

Firma H. Wurtmann E Co. in

ffentliche Zustellung einer Klage.

r,

Dole Njeędzꝛwob ko ö . Doölengg in Niedzwetzken haben „das Aufgebot ; zwetz fg4lufgebot, zur Ep ; 5 ; assenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der zst⸗ g 8 2 ö len. * 8 e der öffent Nürnberg, den 14. Februar 1910. 3 Zwecke der öffentsi⸗ke s 33 143 f ** g, de F ar 1910 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser deren Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mannheim papieren P Buchstabe E zu 1000 ½ Nr. 16 101 225 359 Kenn, Jar, ö, , . ꝗJI. z ö * steigt, durch Postanweisung,

,. des am 21. Mai 1855 in Nied— lichen Zuften ,. zwetzken geborenen taubstummen Carl Kelisch be- lichen Zustellung wir dteser Auszug der Klage be Gerichtsschreiberei des Kal. dgerichts Aug der San ; * . h antragt. Der Verschollene wird au gef zebi sich kannt gemacht. ; 35 e n dericht. ,, Klage „belannt gemacht. C. 2183 / O3. wohnhaft, aus Warenkauf vom Jahre 1508, mit dem syztestans ; ? ; t / . . 9 NT 3716 ff e iche Ruste ö sebrugr Antrags j - h 8 8 30 3 7554 583 897 383 7 5 96 * 1 2 . . sPätestens im Aufgebotstermin am 30 September Charlettenburg, den 12. Februar 1910. lo8gis] Deffentliche Zustellung. . nin, e, , sebrugi 1910. intrage, die Beklagte zur Zahlung von 66, 560. g6456 Verlos 13 46. 49 S5 563 697 S04 bs 302 705 924 983. Koften des Empfängers, erfo 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II .Der Schuhmacher Jakoh Kuntz in Ginnheim, Königliches Amtsgericht. mnebst 4 0,0 Zinfen seit Klagzustellung zu verurteilen ll .. I Brandenb 9 427 bliaati Buchstabe I zu 200 M6 Nr. 1895 273 285 334. Antrage ist eine O. ß ö 8 2 h 6 118 32 0ß6Rheonna . 6. echt san m . D.. ; un . h. . 2. . w 2 . 8 ö 54. * . 28 zeichneten Gericht, Zimmer SI. zu melden, widrigen Scr zin r Berlin Zipilkammer 14. Prezeßbeye micht gter: Hecht z anmnalt Fustizß gt. Dr. 8429] DOeffentlsiche Zustellung. e W lirh el fire f e ilftre bar z erf en. Tien 3 . n de f K. 3 k Marl,. für falls er für tot erklärt wird. Alle, welche über Leben Strahlendorff, Landgerichtssekretär. Dassabant, Frankfurt a ] ecklegt fegen lein Chefrau. Die Firma Visible Schreibmaschinengesellschaft m dligerin ladet die Beklagte zur in ind ichen Ver Br. 3. * e. 8 d 61 214 a, wr, ,. Buchstabe zu 506 . Nr. 303 319 3 . verlosten 34 4 Rentenbrief . der Probin;en und Tod des Verschollenen Auskunft erteilen können 98717 O 54 ö ; . Selene Kuntz, geb. Blöͤdt, früher in Ginnheim, m. b. 8. zu Berlin SW. 19 Kommandanten str 5e 89 handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts randen urger Sta to igationen Serie Buchstabe D zu 200 Nr. 201 202 203 249 st und Westpreußen Lit. . Nr werden aufgefordert spätessens in! dem Aufgebotz⸗ . Drehe e, Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be Prozeßbevollmachtigte: Rechtsaum lt , m g, ericht zu Mannheim (J Stock, Zimmer Nr. 113) und X wird in öffentlicher Sißung der Stadt⸗ 256 353 264 255 266 257 258 259 365 3651 262 der Königlichen Rentenbankkasse zu termin dem Gericht Anzeige zu machen. bevollmãchtigter: ene nf. gc hp re hauptung, daß 9 ihn gun dla und. bösblich verlassen ninde und Dr. Christiani in Bunzlau, klagt gegen all Donnerstag, den 14. April 1910, Vor in nn elt een ,, On d, rer g den 263 264. ; . - 2. empfangen zu haben, bescheinigt. Lyck, den 10. Februar 91. klagt gegen seine Chef 69 ehe T 1c in Hagen, habe mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolse den Rentmeister (früheren Amtsfekretär Albert mittags 9 Uhr. , rm. „ähr, im Sitzungs⸗ 7 Hy. 406 Berliner Stadtsynodalanleihe (Ort, Datum, Name. snialiches 9 qt te deen leine Chefrau Aurelie Berner, geborene die Beklagte verurteilen, die' häusliche Gente schaft Baen , , . k Mannheim. de Februar 1 sagle des Rathauses hier stattfinden— vom Jahre 1909 eizufüge Königliches Amtsgericht Keufe wer 2 ; ; ] 2 9le , iche Gemeinschaft Baensch früher zu Brembe Kreil de,. 2 annheim, den 14. Februar 1910. m Jahre 9. beizufügen ; 1 . fee e 9 pe, dann in Cöln, jetzt unbe— mit dem Kläger herzustellen und die Kosten des unbekannten Aiufenthaft⸗ 2h. . ct Der Gerichtzschreiber des Gr Amtsgerichts, Brandenburg a. H. den 3. Februar 1910. (III. Ausgabe von Schu dverschreibungen.) Serie ] Bon 1! Juli 1910 ab hört die Verzinsung der

370 e annten Aufenthalts Hrund der s 1 . . . 6r ; ö 8 ö 2 alls, und 1 664 8 53 gt v. 4. . 35 k 3 1 ö . 19 ab hort d Verzinsung de log os! ; Erbenaufruf. 9693 B. 6 9 i, en. ,. der 5 1666, Rechtsstreits zu tragen; Der Kläger ladet die Be hauptung, daß der Beklagte welcher e. in osz307) O ff nutlich st l Der Magistrat. Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der

5 1 ( m . 2 can. vr 20e O. D., ) 2 age 2 69 or 211 ind! 1 xy deß RoechtafLs ,s 3 ß ö 8 J / L J) Ul In 190 R ff 261 3 0 23 ! * 8 ian y tIoο 3 Seon ekRw; 1 2 5 ini siar 2 2 ö wre m,, 542 52 ö z Am 18. Juli 1909 verstarb zu Düren Elisabeth Parteien zu trenne 3 n rage, die Ehe der klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bunzlau gewohnt habe durch Postkarte pom Der So; ar. . . 1 ung M 98778 Bekanntmachung. mächtigung erteilten Genehmigung der Minifter der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ Theisen, verwitwete Kesiner Peter Guckes iefelbe shelselen, zu trennen und die Beklagte für den allein vor die dritte zipillammer des Königlichen Langs st 395 pf, . e,, . order Seilermeister Anton Wing in Menden. Bei der J. Fu f f eistlichen, Unterrichts und Medizinal elegenheite dapftal in Abiün g ; . m 6 eng etner weter Guckes. Dieselbe schuldigen Teil zu erklären. Ber Rfzaer Hl „Mlle . nne, n n des Stpniglichen Land, 9. AÄugust 90) bei der Klägerin eine Schreib brozeßbeboll ichtigter: Rechtsanwalt Vustizr Bei der am 13. Juli 1969 erfolgten Auslosung geistlichen, Unterrichts un eenzmalangelegenheiten zahlung bom Kapital in Abzug gebracht. wurde am 6. 12. 1861 in Tiler von Anng Theisen, Beklagte zur mindlihe re zerß. il ger ladet. die gerichts in Frankfurt 9. M. auf den EE. April maschine guf Probe bestellt, dieselbe aber bisher Btehlhng . ng 3 . fl. e. . Dir nat bon Kreisanleihescheinen des Kreifes Schlawe . 4. April 190? Gleichzeitig wird der Inhaber des nachstehenden, verwitwete Conrad Helbach, geboren. Als Erben streits . bie n g ip n ung des Nechts 16m 9, Bormittagzs 9 Uhr, mit der Aufforderung, weder bezahlt noch zurückgeliefert habe mit dem An besitzer , , , ue 1 agt een den 8 i ie sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Und der Flnanzen vom 26. November 1995. bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ kommen u. a. in Betracht ein Bruder Peter Theisen, ie Us, 2 Fihistammer des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt trage den Beklagten dure srläufig' possstre M6 H. Frondeefmnrich, Henze, früher in ewohenheide Buchstabe A über 3000 , Ni. ' S' und 79 1. Til Srate, nom. 30 000 standi und nicht ehr verzinslichen Renten— geb 1859 oder 1569 in Trier angeblich . . Landgerichts in Hagen i. W. auf den 11 April zu bestellen Zum Zwecke der offen lich hn Zuftellung . j sten f Then durch vorläufig vollstreckbares Fröndenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts unter du rah 1 ug 16 ; M. ö (9, 2 . 3000 . stan igen 3 uf en verzine ichen Menten fe, , , e,, J , , ch Sigarren⸗ 149 Vorm J s ö ö r , ,, 5 h , 31 l te oltenpflichtig zu verurteile die on der Be z 3 i. 9 ; . Uchstabe über S Nr. 97, Helost: driesfes aus dem Fälligkeitstermine: mar h daselkst, Ind, ein. Stic brnker Conrad ö . 3 r ichk ,, n ln. her lage, belnnnt gemacht. Klägerin Anfang lu 1909 . re n len fcb eu , . y, a, fie. den Buchtabe *. iber 400 16 Nr. 122 176 Buchstabe R zu 16 Nr. 198 355 372 zult 160. it chnhse sg;

J 53 ode 35 j Frier ; . x. . gedachte zerichte zuge Xr f x 2 ehre . ö rn . , ‚. h 196 J Dech J 9. November 190 yzroötestier 9 (. ö ** 6. ö. ö . , ; . s k . Felbach, geb. 1863 oder 1554 in Trier, angeblich lassenen Anwalt zu bestelken. 3 i, . , di ebruar. Il . Star⸗Schreibmaschine ofort zurückzugeben oder 262 S z. Januar 1910 , 32 schuht* r. . und 197, 421 548 609 1903 1038 1045 1126 1127 wiederholt aufgefordert, den Nennwert desselben nach 341 Run heck der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst J og Zinsen seit dem 15 August 1909 zu lntrage, den Beklagten koflen pflicht) zu verurteilen Buchstabe D über 200 „M Nr. 216 217 268 1773 11385 Ii96 1225 1265 1334 1435. Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fällig n de ö 1 (340 342 343 389 390 391 und 393. Buchstabe C zu 500 ½ Nr. 15 31 2 gewordenen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren

Maler, früher Schuhmacher in Marburg, Ünter? ! 1 ellen. , . ö , ,. ,, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaue d yz , , ö. . , bekannt gen acht, zug der Klage log 23] Heffentliche Justellung. . . ladet, den Bekiagten zur , den Kläger 296, 32 nebst 6 Go Zinsen seit , , , en Stücke werden hierdurch gekönd: 95 354 362 484 485 570 zinsverlustes und künftiger Verjähr ei den ge wee her zuz leb un . . Nicht ! ö; . (. Hagen, den 7. Februar 1910. Nachdem in der Prozeß achg des minderjährigen g che n d, ak unge des Rechtsstreits vor das em 9. Januar 1910 und h, I5 M Wechseluntosten 96 genannten Stücke werden hierdurch gelünzigt 195 364 36 484 486 3. k Jinsverlustes und künftige Verjährung bei den ge fungen Nachricht bon sich an der unte e der sand, J Bönner, Willy Guhr, geboren am 8. Mrz 1907, vertreten n hes amtegerich zu Bunzlau auf den 2X. März iahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Und, deren Inhaber ausgefordert, die betreffenden SBuchstabe h . . 3. 65 120 4 46 e e , . unbergüg ich , ,. 9 nnn, fa richt, Zet zr din lun dene ich, hach Gerichtscheiber Königlichen Landgerichts; z eine derm un, zen i glerniäcst ' rt, kon (Formmittg gs s. ihr, immer zäh. e shansting s. Nehls icte, k, Kreiganteiheff ne nah gemein. n k . ö 9 cht, Abt. 8, binnen 6 Wochen gelangen zu ö ö 2 l Müller zu Berlin, Luisen Ufer 13, Hof part., Klaͤger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NTonigliche Amtsgericht in Menden auß den S. April an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang 390 393 429 453 512 546 592 601 602 623 624 nach 5 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein. ae. . loz al . Deffentliche Justellung. segen den Bügler Wählt Rom iger nr , ö. Auszug der Klage bekannt. gemachs 19159 Ver fe, 8 I ihr . gie der nahme des Nennwertes zurückzuliefern. 668 720 740 743. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Düren, den 14. ebrugr 1910. Die Ehefrau Berta Auguste Sophie Sommer, Berlin, Luisen⸗ Ufer 13, wohnhaft gewesen jetzt un⸗ Bunzlau, den 15. Februar IHig. . fentlichen e, wird dieser e . . Mit dem 1. April 19160 hört die fernere Ver— Die Einlösung der gelosten Stücke und die Aus- Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung Königliches Amtsgericht. geb, Feddern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. bekannten Aufenthalts, Beklagten, 49. G. 1715. 09. Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht ng nd dieler Lugzüg ber Klage zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in w. Deckscher, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler die Klage gemäß ' 263 3.-P. O. durch öffentliche 93440 Oeffentliche ir ste ö. Menden, en 9. Febr 1910 die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit 1510 ab außer bei der Kaffe der Berliner Grünberg in Schlesien erscheinende Allgemeine . ) entliche Zustellung. . ö gr and? Gicht n abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück— Stadtsynode, Berlin C., Neue Friedrichstraße 691, Verlosungstabelle im Februar und August j. Jahres än nr g 'exichtsghttuar, Kapitalbetrage ab⸗ zu 1 Pei der Königlichen Seehandlungshanpt— veröffentlicht werden. * ĩ 910.

. 1 ' 8 . Boris MIS Bekanntmachung und Aushang an Gerichtsstelle dem Der Peter Oetelshofen in Düsseldorf, Cölner chtsa! gebenen Zingzscheine bone de als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegebenen Zinsscheine von dem ; ; ? . , n,. 91 ö g gezogen werden wird. kasse, bei dem Bankhaufe Delbrück, Led C Co., Königsberg, den 11. Februar ! Schlawe, den 11. Februar 1910. bei der Deutschen Bank und bei der Direction Königliche Direktion der Rentenbanuk Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

93153 n ; ; . . - Ver Sommer, z. 3t. unbekannten Aufentha Am 5. September 1903 ist in Hamburg der i a , , ,n . Aufenthalts, Magdebnr? Kentber C3 ist. in Hamburg der in wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe d= ear faate . . , n . ; r im. Hragzeburg. Johannigfahrtstreß s, wohnhgste Ober. Parteien auf Grunhß 5 1668 B. G 3 n , . 3 . ien, zur mündlichen Ver- straße ö. . Prozeßbehollmächtigter! Rechtsanwalt inspektor Bernhard Liebermann verstorben. Die nach zu scheiden den Beklagten. fr e 2 a , . . i in gc m mand er. Dr. David sohn in Düsseldorf klagt gegen den özl6] Bekanntmachun . ter, . ; . . —w— 16 ö held De ö . rr 495 . ; on Mo h 9 98 . 1 J J , , , ö bisher ermittelten Erben haben die Erbschaft aus⸗ schuldigen Teil zu erklären. Klägerin lad ä . schienen mit etz ey , . en Bel lagten. bon Dr,. Rudolf Gries, früher in Düsseldorf . Dbercaffe nn Sachen der Firma gern n gz, enheimer i Der Vorsitzende des Kreisausschusses der Disconto⸗Gesellschaft, fämtlich in Berlin; für di geschlagen. Diejenigen, denen ein Erbrecht an dem ] Hater Veil pg serllärtn, Iren neuem zur, mindlichen Verhandlung, de Nechtestreith ict anbekannten Wohn, und Nusllitfef rere ssel, lürnberg, * Iz. Wenig, Cwuggen heimer in er Vosstgzende des Kreisausschusses ern Tide nutz Kasellfschaft, äinm lich in Berlin; für die l ; irbre an dem ] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 2. Mai 1910, Vormittags g] Uhr,] der Behauptung i Her lu i . hne, an g in, vertreten durch Mechtsnmnwal; des Kreises Schlulnn! ju J., 3. 5, und Fe b staffe der Dres bn ; 39 . a . auf Grun mnheim daselbst, gegen Gänslmaher, Ella, sed. v. Scheliha. Bank in Berlin.