wied“ oder im Raiffeisenboten“, der vom Revisions⸗ verbande herausgegeben wird. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden kin in der für die Zeichnung des Vorstands für den erein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Vorstandsmitglieder sind: Murr, Josef, Söldner; J hard, Söldner; Mayr, Josef, .
Noxrdenburg. ; n
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Vorschußverein zu Nordenburg, G. G. m. u. H.“, heute eingetragen worden:
Der Mindestbetrag der Einzahlung auf den. Ge⸗ schäftsanteil ist auf dreihundert Mark, der Höchst— betrag auf sechshundert Mark durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1910 erhöht.
Nordenburg, den 5. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. ( 98748 Im Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ Verein Dorste und Umgegend, e. G. m. b. H. in Dorste heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Christian Rien der Ackermann August Wächter in Dorste in den Vorstand eingetreten ist.
Osterode (Harz), den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. J. Pole. . 98749
Bei Konsumwverein Heinsen, G. G. m. b. H., heute im Gen.⸗Register eingetragen:
Christian Söffge und Ludwig Reese sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt Landwirt Wilhelm Brüggemann und Forstaufseher Christian Busche Haus-Nr. 157 zu Heinsen.
Polle, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRatzebuhr, Eomm. 98750
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. H der Genossenschaften, betreffend ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Knacksee, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Bauer— hofsbesitzers Otto Baatz der Gutsbesitzer Gustav Afheldt zu Knacksee in den Vorstand gewählt ist.
Ratzebuhr, 2. Febrnar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ri sa. 98751
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft zu Prausitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Oskar Hennig aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Oswin Hanke in Heyda Mitglied des Vorstands ist.
Riesa, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. 98752
Am 12. Februar 1910 wurde in Band 3 unter Nr. 185 eingetragen: Landmwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Weislingen. Statut vom 16. Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf— nissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirt— schaftlichen Erzeugnissen, 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 an— gegebenen Zweckes — Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge— schäftsbetriebs — erforderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmnitgliedern, in der landwirtschaft— lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die Ge nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Der— selbe besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— hne beifügen.
Dem Vorstande gehören an:
1) QDofstetter, Jakob, Schreiner in Weislingen, als
Vorsteher, 2) Klein, Philipp, Holzschuhmacher daselbst, als Stellvertreter des vorigen,
3) Geffe, Wilhelm, Landwirt daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schönberg, Holstein. 987531
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Verkaufsgenossenschaft des Probsteier land⸗ und volkswirtschaftlichen Vereins zu Schönberg für Probsteier Saatkorn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönberg eingetragen worden:
„Der Makler Hans Sinjen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Sinjen in Schönberg in den Vorstand ge— wählt.“
Schönberg in Holstein, den 9. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schu bim. Bekanutmachung. 98754
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 14. Januar 1910 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnsfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Thure eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— beduͤrfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Ergebnisse des la en der e g hen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen hebe affen an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind der Gastwirt Christian Rollauer in Thure, der Stellmachermeister Daniel Zühlke in Friedberg und der Landwirt Rudolf Ristau in Ziegelei.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in derselben Form im landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatt in Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schubin, den 2. Februar 1910.
Tönigliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 987565
Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wolwark ist heute im Genossenschafts—⸗ register eingetragen worden:
Der Einwohner Theodor Jakubiak ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Lukas Janowiak getreten.
Schubin, den 11. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Meim. 98766 Bekanntmachung.
Unter Nr. 32 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Konsum⸗ und Pro⸗ duktivuerein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Gefell, Kreis Sonneberg, eingetragen worden.
Das Statut ist vom 23. Januar 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der „Sonneberger Zeitung“ und im „Thüringer Volksfreund“ und gegebenen Falles im „Deutschen Reichsanzeiger.“
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Genehmigung des Statuts.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf Dreißig Mark festgesetzt. — Ein Geschäͤftsanteil.
Der Vorstand besteht aus: .
a. Kugelaugeneinsetzer Nikol Limmer in Gefell, Geschäftsführer,
b. Landwirt Karl Backert daselbst, Kassierer,
. Tüncher Edmund Schubert daselbst, Kontrolleur.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt statutengemäß der Vorsitzende des Aufsichtsrats und unterzeichnet dieselben mit seinem Namen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Sonneberg, den 10. Februar 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J. Stock;kach. 98757
In das Genossenschaftsregister O.⸗-3. 6 Landwirt⸗ schaftlicher Konsum⸗ C Absatzverein Mahl⸗ spüren i. H. u. bezw. O.⸗-3. 19 — Ein⸗ ( Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nenzingen — wurde ein— getragen: In der Generalversammlung vom 6. ds. u. bezw. 23. v. Mts. wurde als Veroͤffentlichungs— organ das „Badische Landwirtschaftliche Genossen schaftsblatt in Karlsruhe“ bestimmt.
Stockach, den 9. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht.
Su ELz, Neck a. K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 36 wurde am 12. Februar 1910 unter Nr. 2 beim Darlehens kassenverein Rotenzim̃ern, e. G. m. u. H. eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 6. Febr. 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit glieds Leonhard Huonker der Gemeindepfleger Johann Georg Schwarz in Rotenzimmern in den Vorstand gewählt.“
Den 12. Februar 1910.
Hilfsrichter Müller.
98758
Tilsit. 98759 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 21 die „Viehver—⸗ wertungsgenossenschaft Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Tilsit und folgenden Bestimmungen der Satzung vom 19. Januar 1910 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des gemeinschaftlichen An- und Verkaufs von Vieh, vornehmlich bon Schweinen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor standsmitgliedern; soweit sie vom Aufsichtsrat aus gehen, unter Benennung desselben, von dem Vor— sitzenden unterzeichnet, in beiden Fällen im „Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“.
Beim Eingehen dieses Blatts tritt bis zur Be— stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichs- und Kgl. Preußische Staatsanzeiger“ an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossen muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firina der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als Vorstandsmitglieder sind getragen:
1) Rentier Hugo Kopp in Moritzkehmen, Vor—
sitzender,
2) Gutsbesitzer Reinhold Mertins in Klein—
Kriposen, stellvertretender Vorsitzender,
bestellt und ein—
3) Gutsbesitzer Karl Schmidt in Kaukwethen, 4) Gutshesißer Leo Sinnhuber in Cullmen Jennen, 83) Gutsbesißzer Kurt Haasler in Burkandten. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tilsit, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 98760
Darlehenskassennerein Herchsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter da pflicht.
Vorstehende Genossenschaft mit dem Sitze in Herchsheim hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Magi 1909 an Stelle des bisherigen das neue Normalstatut des Bayerischen Landesverbandes in München (Unterfränkischer Kreisverband) an— genommen. .
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern
Il) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlungen, erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzufügen.
Würzburg, 9. Februar 1910.
K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt. Tziegenhals. 98763
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Wins dorf⸗Deutschwetter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winsdorf, Kreis Neisse, folgendes eingetragen worden: .
a. Die Firma „Winsdorf⸗Deutsch⸗Wetter Dac⸗ lehnskassenverein! abgeändert in „Winsdorf⸗ Deutschwetter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Winsdorf.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zuin Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver— zinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern,
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb,
3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dem Rechner und 5H weiteren Mitgliedern, von welchen eines zum Stellvertreter des Vereins— vorstehers zu bestellen ist.
Als neues Mitglied des Vorstands, und zwar als Rechner, ist der Erbscholtiseibesitzer Paul Rieger zu Winsdorf sehrählt, .
An Stelle des Statuts vom 2. Februar 1896 tritt das Statut vom 17. November 1909.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrate aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, vom Vor— sitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Neichsanzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit Dritten gegen— über haben soll.
Ziegenhals, den 11. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
2 —
inn 0 0 m, lin , Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hanan. 98381
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1557. Georg Löther, Bijouteriefabrikaut, Hanau⸗Kesselstadt, 1 Modell, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1558. Firma Folien- u. Flitterfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hanau, 2 Muster, ver schlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 529 und 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 1043 Uhr.
Nr. 1559. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Hangu, 4 Modelle, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10098, 10122, 19126, 10139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja nuar 1910, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 1560. Firma Gluth „. Oberländer in Hanau, 5 Modelle, verschlossen, plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 459, 460, 461, 462, 466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1561. Firma Gebrüder Glaser in Hanau, 18 Modelle, verschlossen plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3919, 3912, 3913, 3916, 3917, 3918, 3919, 3931, 3Ma2, zhaz, zas4, 3925, 3926, z9z7, Zh2s, 3929, 3936, 39537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1562. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Hanau, 4 Modelle, berschlossen, plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 10103, 160115, 10173, 10174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja nuar 1910, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 1663. Firma Jean L. Schlingloff in Hanau, 6 Modelle, verschlossen, plastische' Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1623, 1624, 1625, 1626, 1628, 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1910, Vormittags 9z Uhr.
Hanau, den 4. Februgr 1910.
Königliches Amtsgericht. 6.
Ciel. ; 9866s]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 133. Firma Rudloff und Mertz in Riel: Lein Etikett, dadurch gekennzeichnet, daß die linke Seite mit einem in Landesfarben gehaltenen Quer⸗ streifen versehen ist, 2) ein Etikett, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die linke Seite mit einem in Landes⸗ farben gehaltenen Wappen mit fliegender Biene ver⸗ sehen ist, 3) ein Etikett, dadurch gekennzeichnet, ö sich in der Mitte ein dem Kieler Stadtwappen si anlehnendes Feld mit einem von fliegenden Bienen umgebenen Bienenkorb sich befindet, 4) Streifen zum n . von Gläsern ꝛzc., dadurch gekennzeichnet, daß derselbe in Landesfarben gehalten und die Schrift 6 negativ in demselben befindet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Kiel, den 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Konkurse.
Aachem. Konkurseröffnung. 98544
Ueber das Vermögen des Carl Lefarth, In haber eines Getreidegeschäfts in Aachen, Augusta— straße 1, ist am 14. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Führer in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14.
Aachen, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Kachem. Konkurseröffnung. 98545
Ueber das Vermögen des minderjährigen Werner Jaff é. Inhaber des unter der Firma Sonnen⸗ berger Spielwarenhaus Inh. Werner Jaffeé geführten Spielwarengeschäfts zu Aachen, Groß— kölnstraße 68, ist am 14. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Brüll in Aachen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 12. März 1910. Ablauf der An—⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1910, Vormittags EHE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 19190, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14.
Aachen, den 14. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
HKRBelgard, Persanmte. 98488 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Asta von Kleist, geb. von Kleist, in Klein Dubberow wird heute, am 11. Februar 1910, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz rat Sietz in Belgard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. März 19190, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 6. Juni 19165, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Rerxlin. 98501]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Th. Schmidts Fuhrwesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Alt-Moabit 142, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mürz L910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs termin am 16. April E910, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13514, III. Stock, Zimmer 113515. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1910.
Berlin, den 11. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Kingen, Rheim. Konkursverfahren. [98549 Ueber den Nachlaß des am 1. November 1909 zu Bingen verstorbenen Kaufmanns Eduard Nippel zu Bingen ist heute am 14. Februar 1910, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Anton Reutter in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 19. März 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: E5. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bingen, Zimmer Nr. 12.
Bingen, den 15. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. Kisch weiler, Els. 985131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Kühn,. Manu⸗ fakturwarenhändler in Bischweiler, wird heute, am 12. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Gerlach in Bischweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 4. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin der angemeldefen Forderungen auf Samstag, den ELT. März 1910. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.
Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Hochum. Konkursverfahren. 98493
Gemeinschuldner: Händler Karl Homburg zu Hagen i. W., Markt 11, dessen gewerbliche Nieder⸗ lassung sich in Eickel, Kaiserstraße 13, befindet. Tag der Eröffnung: 12. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tenholt in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1910. Frist für An— meldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am . März 1910, Vorm. 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungskermin am 14. April 1910, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 12. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Brockschnieder, Aktuar.
Bolchem. Konkursverfahren. 98510 lleber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Steinhauermeisters Albert Laug, Auguste geb. Trochim, auf Hof St. Jules, Gemeinde Gertingen, wird heute, am 14. Februar hi0, Mittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Der Geschäftsagent Meier in Bolchen wird um Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An— mneldefrist bis zum 15. März 1910; erste Gläubiger⸗ versammlung den An. März 1910, Vorm. ig ühr; Prüfungstermin den 1. April 19109, Vorm. . Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer 11. min Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen.
Bordesholm. 98508] Ueber das Vermögen des Hufenpächters August Danker in Schipphorst bei Bockhorst wird heute, m 12. Februgr 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Buch— Holtz in Bordesholm. Offener Arrest mit Anzeige— ficht bis 10. März 1919. Anmeldefrist bis 20. März 9I6. Termin zur Wahl eines Verwalters und Be— tellung eines Gläubigerausschusses: 10. März 19196, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ rermin. i. März 151, Mittags 13 uhr. Bordesholm, den 12. Februar 1510. ö. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. 98498] Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1910 ver⸗ stoörbenen Kaufmanns und Papierhändlers Dietrich Dettmer in Cassel, Wilhelmshöher Allee Rr. 64, ist heute, am 14. Februar 1910, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Cölnischestr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 19. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 15. März ügio, Vormittags 1E Uhr, und Prüfungstermin am
29. März LPIO, Vormittags IH Uhr. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amt Cassel, Abt. 13. J
ogerichts 13 N go.
Colmar, Els. Konkursverfahren. 98512 AUeber den Nachlaß der Salomea geb. Bosch, Ehefrau des Rebmanns Josef Barxel in ECöolmar, ist am 8. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. An— eldefrist bis 25. ,,, 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 4. März E9E9, Vormittags 11 Uhr Sitzungssgal —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1910. . Kaiserl. Amtsgericht Colmar i. Els. Deutsch-KEylau. Konkursverfahren. 98486) NUeber das Vermögen der Kaufmannsfrau Frieda Loewmenthal, Inhaberin der Firma Frieda Koppel, in Bischofswerder ist heute, am I3. Februar 1516, AMittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Stetefeldt in Bischofswerder. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1910 bei dem Gerichte an ijumelden. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. März E910, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1910. Dt.⸗Eylau, den 13. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dieuze. Konkursverfahren. 98535 Ueber das Vermögen der Ehefrau Eugen Cuny, Marie geb. Knaf, Inhaberin eines Putz geschäfts in Dieuze, wird heute, am 12. Februar 1910, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Amtsgerichtssekretär Comtesse in Dieuze wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist: T. März 19109. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 1. April 19190, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— icht, Sitzungssaal. Offener Arrest bis zum 4. März 1910. . Kaiserliches Amtsgericht in Dieuze.
Dres dem. 95525 AMeber das Vermögen des Schankwirts Karl GSGustau Hermann Drechsler in Dresden, Kaul— bachstraße 23, wird heute, am 14. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Auktionator Hermann Prinz in Dresden, Prinzengäßchen 1. Anmeldefrist bis lum 5. März 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. März 1910, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1910. Dresden, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 98526 Aeber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Johaun Kuhse“ (spersönk. haftender JBesellschafter: Pignofortefabrikant Johann Friedrich Eugen Kuhse in Großzschachwitz, Niedersedlitzerstr. 5) in Dresden, Schandauerstr. 33, deren Geschäfts— hetrieb die Herstellung von Pianoforten zum JGegenstande hat, wird heute, am 14. Februar 1910, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum
9. März 1915. Wahltermin am 11. März 19106, JBVormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 39. März 1910, Vormittags 1E 0 Uhr. Offener gArrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1910.
Dresden, den 14. Februar J1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 98h27] AUeber das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Emmg Therese led. Woff in' Dresden, Winter— artenstraße 57, Erdgeschoß, wird heute, am 14. Februar 1916, Nachmittags h Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger meister a. D., Vizelokalrichter Kaulisch in Dresden, zYthringerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 5. März 1910.
dahl⸗ und Prüfungstermin am EF. März EIO, Vormittags 160 ühr. Offener Arrest mif An' ieigepflicht bis zum 5. März 1910. Dresden, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
FEllwürden. Konkursverfahren. 98542 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stöh lcker in Nordenham ist am 14. Februar 199, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren sttöffnet. Verwalter: Rechnungssteller Brörken n Nordenham. Anmeldefrist bis zum 16. Mäãärz 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. März
9E, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März E510, Vormittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I6. März 1910. Ellwürden, 1910, Februar 14. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichksschreiber.
Freienwal(dle, Oder. 198483
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Freienwalder Rathsziegelei J. F. Benekendorff in Freienwalde a. S. ist am 14. Februar 1910, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde 4. S. er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis 13. April 1910. Erste Gläubigerverfamm— lung am 2. März E910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1810, Vor⸗ mittags 95 Uhr.
Freienwalde 9. O., den 14. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 98518
Ueber das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Rudolf Frauklin Gugen Mothes, Hamburg, ehemaliges Geschäftslokal: Mercurstraße 34, Wohnung: Reeperbahn 65 III, wird heute, . 25. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. FJ. ein⸗ , . Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin d. 20. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 15. Februar 1910.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Harhurg, Ehe. Konkursverfahren. 98890)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Petersen in Harburg, Deichstraße 12, ist am 14. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er— Wfnet. Verwalter Rechtsanwalt Muth in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1910. Anmeldefrist bis zum 8. März 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs— termin am IZ. März 1910, Vormittags LR Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23.
Harburg, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Höchst, Main. Konkursverfahren. 98531]
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Kauders, alleinige Inhaberin Witwe Max Mehner dahier, Hauptstraße 42, ist am 14. Fe bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker hier. Anmeldefrist bis 7. März 1910. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 19160, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1910, Vor—⸗— mittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1910.
Höchst a. M., den 14. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 9. Haiserslautern. Konkursverfahren. 97287]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über die Vermögen 1) der Firma Kohlhaas C Hohnsänger, offene Handelsgesellschaft in Kaiserslautern, 2) der Gesellschafter dieser Firma a. August Kohl⸗ haas, Kaufmann, h. Richard Schaaff, Kauf— mann, beide in Kaiserslautern, das Konkurs— verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Wert⸗ heimer allda zum Konkursverwalter ernannt sowie einen Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus⸗ 1) Ernst Kieffer, Kaufmann, 2) Justizrat D. Frenckel, Rechtsanwalt, 3) Karl Heist, Geschäftsmann, alle in Kaiserslautern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1910. Ende der Anmeldefrist: 11. März 1910. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines etwaigen anderen Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Frei⸗ tag, den 25. Februar 1910, Vormittags 19 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 1. April 91 O, Vormittags 10 Üühr, je im Sitzungssaale I des K. ne gz Kaisers lautern.
Kaiserslautern, den 10. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Kanzleirat.
Küstrin. 98885
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hänchen in Küstrin⸗Kietz ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hermann Gottschalk in Küstrin-Neustadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1910. Anmelde— frist ö. zum 1. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März L910, Vormittags II uhr.
Küstrin, den 15. Februar 19106.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Lech. Bekanntmachung. 97703) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Baur in Oberschondorf ist am 11. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Dick in Landsberg. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde— frist bis 3. März ds. Irs. einschließl. Erste Gläu— bigerversammlung in Verbindung mit dem all— gemeinen Prüfungstermin am Freitag, den EH. März 19160, Vormittags 9 Uhr. Landsberg, den 11. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg a. Lech. F. Schneid, Kgl. Sekretär.
Loipzig. 98524 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Georg Josef Wilhelm Jost in Leipzig, Dorotheenstr. ?, in Firma: Jost . Hille, Putzartikel⸗Grosz⸗ handlung in Leipzig, Parkstr. 1111, wird heute, am 15. Februar 1910, Permittag kurz vor 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am E2Z. März E910, Vormittags IA Uhr. An— meldefrist bis zum 21. März 19165. Prüfungstermin am 31. März E910, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 15. Februar 1910.
Lilienthal. (. 98519
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Poppe in Falkenberg ist am 14. Februar 1910, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Pee agent Bremeier in Lilienthal. Offener Arrest,
nzeige, und Anmeldefrist bis 7. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin E13. März 19M. Mittags 12 Ühr.
Lilienthal, 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Miinchen. e
Das Kgl. Amtsgericht München hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Kahn in München, Inhaber der Firma „Gleitschutz⸗ Fabrikation Highlife Max Kahn“, Wohnung: Dans Sachs str. S ij M. B., Heschäftslokal: Wester⸗ mühlstr, 28 R.⸗G., am 15. Februar 1910, Nachmittags 36 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Rudolf Winter in München, Kanzlei: Bayerstraße 3, bestellt. Durch den gleichzeiti erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, ., eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig find, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 3. März 1919 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun en, letztere im Zimmer Nr. 82.1 des ef en sz an der Luitpoldstraße, ist bis 3. März 1910 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 1357 K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf Montag, den 14. März 1916, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76571 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumt.
München, den 15. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse.
Neuenburg, Westpr. Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Drogeriebesitzers Hubert Sücker in Neuenburg W.⸗Pr. wird heute, am 14. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kauf⸗ mann Löwenthal in Neuenburg W.-Pr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. März 1916, Vormittags 10 uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Rest ze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- k zum 10. März 1910 Anzeige zu machen.
Neuenburg W.⸗Pr., den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
98505
Nordhausen. Konkursverfahren. 98883
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Karl Hesse zu Nordhausen wird heute, am 15. Februar 1916, Nachmittags 1246 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdinand Kluge hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 März 1910. Anmeldefrist bis 24. März 1910 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung am 9. März 1910, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1910, Vormittags 16) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2.
Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.
Osnabrück. Bekanntmachung. 98897
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kettler in Osnabrück, Schillerstraße 24, ist am 15. Februar 1910, Vormittags 115 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her— mann Münter in Osnabrück. Anmeldefrist bis 15. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1910, Vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den Tz. März 1910, Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest mit An' zeigefrist bis zum 2. März 1910.
Osnabrück, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Planen, Vogt. 98528
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Eisenschmidt E Co. in Plauen wird heute, am 15. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Herr Rechtsanwalt E. Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Wahltermin am ER. März 1910, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 21. März 19165, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 165. März 1910.
Königliches Amtsgericht zu Plauen.
Rosenberg, O. -S. Konkursverfahren. 98485)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Grünberg in Rosenberg O.⸗S. wird heute, am 14. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Barthel in Rosenberg O.⸗S. wird zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 109. März 1910, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. März 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkursmasse gehörige Sache in Be itz haben oder zur Konküursmasse etwa schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . . in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 10. März 1910 Anzeige zu machen. — 6 N 3as10.
Königliches Amtsgericht in Rosenberg O. -S.
Stassfurt. Bekanntmachung. [98481] Ueber das Vermögen der Schuhfabrikanten Hugo Noll und Georg Herr in Staßfurt (Noll Co., mechanische Schuhfabrik in Staßfurt) ist am 14. Februar 1910, Mittags 1 Uhr, der Kon—= kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 9. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1916, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 22. März 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1916. Staßfurt, den 14. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 98522 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wogatzky in Stettin, Bollwerk 1p, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Bollwerk 16. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 15. März 19165. Erffe Gläu— bigerversammlung am AH März 1940, Vorm. E0IJ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1910, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 15. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Victorin. Bekanntmachung. 98534 Ueber den Nachlaß des am 265. August 1909 in Victoria verstorbenen Polizeimeisters Harupka, zuletzt wohnhaft in Victoria, ist am 11. Januar 1916 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Bureauassistent Kessinger in Victoria. An⸗ meldefrist bis 1. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Victoria, den 11. Januar 1910. Kaiserliches Bezirksgericht. Waldkirchen, V.-KHayern. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß der am 13. Juli 1909 in Grainet perstorbenen verw. Anwesensbesitzerin Httilie Kaltenecker ist am 12. Februar 1916, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon“ kursberwalter; Rechtsanwalt Ringelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. März 1510. Anmeldefrist bis 8. März 1910. Wahltermin: 8. März 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: S2. März 1910, Vorm. 39 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Waldkirchen, am 14. Februar 1910.
Weimar. Konkursverfahren. 985141 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Materialwarenhändlers Walter Kürsten in Ehringsdorf ist. am 14. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Partzsch in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 11. März 1910. Vormittags 5 Uhr. Anmeldefrist für die Konkurs? forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1910. Weimar, den 14. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Wesel. (98533 Ueber das Vermögen der Firma Christ. Lid, Inhaber Kaufmann Bernhard Hirsch, zu Wesel ist heute, am 15. Februar 1910, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Buchmann in Wesel. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E 4. März 1910, Vormittags 11 Uhr. Wesel, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. N.
98509]
110.
Annaberg, Erzgeb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers William Leistner in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom z. Ja⸗ nugr 191090 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
HKeilngries. Bekanntmachung. 198516
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Beilngries vom 14. Februar 1910 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts Johann Harrer von Schmellnricht als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Beilngries, den 14. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Beilngries.
(L. 8.) Hofmeister.
KRerlim. ae,, , ,. 98503 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Roghé, alleinigen Inhabers der Firma E. H. Pohl, in Berlin, An der Fischerbrücke 8, ist, nachdem der in dem Vergleicht— termine vom 6. Januar 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Ja nuar 1910 bestätigt und der Schlußtermin abgehasten ist, aufgehoben. Berlin, den 11. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. Rerlin. 98502 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Flosky in Berlin, Frankfurter Allee 199 (Wohnung: Rixdorf. Harzerstr. 32), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. März 1910, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314. 3. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 12. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des a , . Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
98547