1910 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

ei Nr. 3093 Orientierungsgesellschaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet.

ie Firma ist gelöscht. ö

Bei Nr. 3305 General Composing Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Oswald Sungatowzkt in Lankwiß ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Bei Nr. 3913 Erste Berliner dauswäscherei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die FGesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer.

Bei Nr. 439 Pharmakon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 27. Januar 1916 ist das Stammkapital um 60 000 „6 auf. 169 009 M erhöht worden. Der Kaufmann Adolf Schmidt in Bertin ist Geschäfts⸗ führer geworden. -

Bei Nr. 4626 Germania Automobilbetriebs⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß

eschluß vom 29. Dezember 1909 ist das Stamm? kapital um 12 509 M auf 32 500 S6 erhöht worden.

Bei Nr. 5643 Kunstwerkzeuge Gesellschaft mit beschränkter SDafsting Schule Reimann: Ernst Marx ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5675 Michalbäder⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Carl Salomon in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Jedem der Geschäftsführer Alfred Salomon ünd Carl Salomon steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft nach dem Beschluß vom 29. Januar 1910 zu.

Bei Nr. s987 Wertheim Grundstcks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Wert⸗ heim, Wilhelm Wertheim, Franz Wertheim sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Benedict Zeisner in Friedenau und der Kaufmann Georg Straßburger in Schöneberg sind zu Geschäfts führern bestellt. Durch Beschluß vom 1. Februar 19160 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 507 Sinasohn 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist e e oft Liquidator ist der bisherige Geschäfts— ührer.

Bei Nr. 6270 Verwaltungsbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be— schluß vom 29. Januar 19165 ift die Firma geändert ung lautet jetzt, Mio Industrie und Handels. gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art ausgedehnt. Her⸗ mann Krause ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6961 „Monopol Welt⸗Reklame, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf— mann Carl Salomon in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7409 H. B. de Beer Hollandsche Likeurfabrik Amsterdam, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Spiegel in Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 122.

Heorlim. Sandelsregister 98991 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung A.

Am 12. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 445. Offene Handelsgesellschaft Erfurt u. Co., Austrocknungsgesell chaft Schöneberg. Gesellschafter Friedrich Kloninger, Waschanstaltz⸗ besitzer, Berlin, Walther Erfurt, Ingenieur, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 17 Januar 1915 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Walther Erfurt ermächtigt.

Nr. 35 446. Offene Handelsgesellschaft Sipauf Co., Berlin. Gesellschafter Karl Bräutigam, Laufmann, Berlin, Hans Hipauf, Kaufmann, Berlin, Victor Sittig, Kaufmann, Berlin, Friedrich Weiß, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur Victor Sittig mit einem der drei anderen Gesellschafter oder Karl Bräutigam mit einem der drei anderen Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 35 447. Firma Gürtelfabrik Margarete Conrad, Berlin. Inhaber Margarete Conrad,

eb. Grave, Handelsfrau, Berlin. Dem Max Tonrad, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 35 4438. Firma Joseph Hellbach, Berlin. Inhaber Joseph Hellbach, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 449. Firma Robert Fricke, Berlin. Inhaber Robert Fricke, Bankier, Berlin.

Nr. 35 4539. Firma Industria Technisches Burcau für modernen Maschinenbau Agnes . Inhaber Agnes Horn, geb. Lory, Kauffrau, Karlshorst. Dem Arthur Horn, Karlshorst, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 3205 (Firma G. Fuhrmann, Berlin). Inhaber jetzt: Georg Zoozmann, Kaufmann, Berlin. Der Witwe Elisabeth Zoozmann, geb. Schmidt, in Berlin und dem Richard Eckert in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 3926 (Firma Heinrich Fransten Schmargendorf). Dem Ernst Axhausen. Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6311 (Firma W. Kelln, Berlimn). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Elgeti, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Bei Nr. 99093 (Firma Fensterer Nuhe, Berlin). Dem Kurt Kozuszek, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 21 135 (Firma Robert Klinke, Berlim). Die Niederlassung ist nach Mariendorf verlegt.

Bei Nr. 15 267 (Firnia Hermann Haftstein, Berlin). Die Niederlassung ist nach Friedenau verlegt.

Bei Nr. 28 776 (Offene Handelagesellschaft Che⸗ mische Fabrik Dr P. Drexler & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Hagemann zu Berlin beftellt.

Außerdem ist am 8. Februar 1916 eingetragen worden:

Nr. 35 417. Offene Handelsgesellschaft Curt A. Ghrenhaus Æ Eo. , Berlin. Gesellschafter Curt Ghrenhaus, Kaufmann, Berlin. Paula Ehrenhaus,

*

geb. Zichel, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen.

Berlin, den 12. ebruar 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Kerlim. Handelsregister 98989 des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Abteilung A.

Am 14. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1 35451: Offene Handelsgesellschaft: Steinicke C. Weinlig, Zweigniederlassung; Harburg mit Zweigniederlassung zu Berlin. Gesellschafter 1 Senator Eduard Weinlig, Harburg, 2 Dr. Georg Steinicke, Chemiker, Harburg, 3) Dr. Carf Weinlig, Chemiker, Harburg. Die , hat am 1. Mai 1853 begonnen. em Heinrich Ehling zu Hamburg

und dem Josef Sendker zu Berlin ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 35 4·ę2. Firma Fr. Schulze E Co. in Nixdorf. Inhaber: Wilhelm Scholem, Kaufmann, Rirdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Scholem ausgeschlossen. Die Niederlassung ist von Spandau hierher verlegt.

Bei Nr. 1881 Firma Robert Schneeweiß in Charlottenburg: Inhaber jetzt: Hermann Hillger, Verlagsbuchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Hillger ausgeschlossen. Dem Anton Blazek zu Friedenau ist Prokura erteilt. Sitz jetzt: Berlin.

Bei Nr. H8hb8 offene Handelsgesellf aft: Felix Lande in Berlin: Der Kaufmann Carl Jaroczynski, Charlottenburg, ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. Sl28 Firma Gerhard Richter in a erg. Niederlassung jetzt in: „Eharlotten⸗

urg.

Bei Nr. II 372 Firma Orient⸗Haus Spielrum in Berlin: Niederlassung jetzt in: Schöneberg.

Bei Nr. 19048 Firma E. F. Merker in Berlin: Die Inhaberin heißt infolge Verheiratung Frau Dr. Strätz. Die Firmg lautet jetzt: E. J. Merker Inhaberin Frau Elifabeth Strätz. Bei Nr. 33 837 Firma Maison Blaaum In- haberin Henriette Blaauw in Berlin: Nieder lassung jetzt in: „Charlottenburg“.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 21047. B. Luckau Æ Co.

Berlin, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Hernstadt, Schles. 989931 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 49, der Firma Julian Scheurich, und bei Vr. 165, der Firma Courad Stortz vorm. Wilhelm Stortz in Bernstadt, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Berustadt, den 10. Februar 1910.

Kiberach a. . Riss. 98994 K. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. Februar 1910 eingetragen die Firma Benedikt Fuchs in Ochsenhausen. Inhaber Benedikt Fuchs, Buchhändler dafelbst. Buch⸗ Papier-, Schreibmaterialien, Kurz- und Spielwaren⸗ handlung.

Oberamtsrichter Ra mpacher.

Kiele feld. 98995 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 42 (Firma Dreyer Schaub Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden? Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. [99143] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma Bertha Zlotabroda in Bingen eingetragen. In⸗ haberin ist Bertha Zlotabroda in Bingen. Dem Kaufmann Adolf Zlotabroda in Bingen ist Prokura erteilt. Bingen, den 14. Februar 1910. Gr. Amtsgericht.

Ri rnbaum. (98996 Im Handelsregister A ist unter Nr. 124 die Firma Karl Waschke Zirke, Inhaber: der Maurer und Zimmermeister Karl Waschke in Zirke eingetragen worden. Birnbaum, den 7. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Eocholt. Bekanntmachung. 98997 In das Handelsregister Abt. A Nr. 86, ist heute bei der Firma Lorenz und Wielers zu Bocholt. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Erachkenheim. 99144 CK. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Handel ister für Gesellschaftsfirmen gen: chwarz u. Heinzmann mit dem Sitze in Massenbachhausen. Schuhgeschäft. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1910. Gesellschafter sind. Jofef Schwarz und Wilhelm Heinzmann, beide Schuhmacher in Massenbachhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich allein berechtigt. Den 16. Februar 1910. Oberamtsrichter Lazi.

R remen. 98998 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Februar 1910.

Bremer Portland Cement Fabrik Porta, Bremen: Direktor Oskar Materne ist am JI. De⸗ zember 1909 aus dem Vorstand ausgeschieden. Fa⸗ brikdirektor Dr. Friedrich Paul Morenz in Neesen

ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital soll um 1250 000, also von S 12755960 auf A6 2525 000 erhöht werden in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerke Union? zu Ennigerloh i. W. am 30. November 1909 abgeschlossenen Fusionsvertrags.

Diedr. Kuckuk, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1909 erloschen.

The St. Pauli Breweries Company Limited,

Bremen, als Zweigniederlassung der in London!

unter der ,. Firmg bestehenden Hauptnieder— lassung: Alfred Franz Unkraut ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Der hiesige Direktor Fohann Christian Heinrich Schlingmann ist zum Vorftands⸗ mitglied bestellt worden.

Johann Neck, Bremen: Friedrich August Gott⸗ hard Rech ist am 27. Dezember 9g verstsrben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.

J. S. Rowohlt, Bremen: Am 160. Februar 1910 19 ö. Johannes Christian Heinemeyer Prokura erteilt.

Fritz Strust, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Fritz Heinrich Struß. Angegebener Geschäftszwelg: Kohlenhandlung.

Seeger C Daeche, Bremen, als Zweignieder⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Leer Ostfries land) bestehenden Hauptniederlassung:

Inhaber ist der in Leer (Ostfriesland) wohnhafte

Kaufmann Friedrich Seeger. Am 12. Februar 1910.

Cafino, Bremen: Ernst Sebbes ist am 15. Sep⸗ tember 1909 verstorben und damit aus dem Boör— stand ausgeschieden. Der hiefige Musiker Friedrich Nagel ist zum Vorstandsmitgkied bestellt worden. Bremen, den 12. Februar 1916.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

RBremenm. (98999 Bei den nachstehend verzeichneten Firmen ist am

9. Februar 1915 von Amts wegen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Gust. Carlszon,

G. Herm. Franck,

Geffken C Hoppe,

Haase C Hendriks,

Joh. Heins,

Theen Cordes,

Technisches Berkehrsbureau Horstmann Klönne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid.

Joh. Thedmers,

H. B. Winter X Co.

Bremen, den 12. Februar 1910.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KRreslan. 199001 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 370, betreffend die Gefellschaft: Kegel⸗Reflektor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Breslau, folgendes eingetragen worden: Wilhelm

Müller und Karl Kretzschmar haben aufgehört, Ge⸗

schäftsführer zu sein. Der Kaufmann Kärl Klos in

Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, KR heim. 99002

In das Handelsregister ist am 16. Februar 1916 eingetragen:

I. Abteilung A.

Nr. 4949 die offene Handelsgesellschaft: „G. Masch R Cie.“, Cöln. Perfönkich haftende Ge' sellschafter: Gustab Masch, Kaufmann, Cöln, Artur ben Weger, Lotterieeinnehmer, Cöln. Die Gefell— schaft hat am 1. Februar 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Gustav Masch ermächtigt.

Nr. 4950 die offene Handelsgesellschaft: „Neitzel M von Donat“, Cöln. Perfönlich haftende Ge— sellschafter: Gertrud Neitzel, Johanna von Donat, Modistinnen, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ brugr 1910 begonnen.

Nr. 4951 die Firma: Friedrich Perscheid“, Cöln, und als Inhaber Friedrich Perscheid, Agent, Cöln. Dem Ewald Bittkau in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4952 die Firma: „Anna Kaufmann“, Cöln, und als Inhaberin ÄUnna Kaufmann, Kauf— frau, Cöln.

Nr. 4953 die offene Handelsgesellschaft: „Walden⸗ rath Co.“, Cöln. Perfönlich haftende, Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Waldenrath, Cöln, Otto Krüger, Mülheim a. Rhein. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gefellschafter nur zu⸗ sammen ermächtigt.

Nr. 1259 bei der Firma: „Julius Frahne“, Cöln. Die Firma ist erloschen—

Nr. 3196 bei der Firma! „Paul Andres“, Cöln. Dem Paul Andres junior in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 3656 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Heinrich Schürgers Eo.“ Eöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöͤst und die Firma erloschen.

Nr. 4382 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Siegfried Meyer Nachf.“, Cöln. Pie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Löwenstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4854 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Geller C Gouders“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Han— delsgeschäft wird unter Firma: Frz. Joseph Geller vom Kaufmann Franz Joseph Geller zu Cöln fortgeführt. Die Firma ist unter Nr. 4948 übertragen.

II. Abteilung B.

Nr. 452 bei der Gesellschaft: „Sirsch Merzenich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Grenzhausen mit Zweignederlassung in Cööln. Josef Spilka ist als Geschäftsführer vom 1. Januar 1910 ab abberufen.

Nr. 875 bei der Gesellschaft: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Vaftung“. Mül⸗ heim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokuren des Albert Luedecke und Henry George Gustav Max Poggenhagen sind erloschen.

Nr. 1016 bei der Gesellschaft: „Handelsgesell⸗ schaft Zahn mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom II. Februar 1910 aufgelöst. Liquidator ist Spediteur Johann Carl Zahn in Siegen.

Nr. 1255 bei der Gesellschaft: „Cöölner Stepp⸗ decken⸗Fabrik vorm. Burau 4 Heuseler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth. Die Gesamtprokurag des Fritz Keltenich ist erloschen. Paul Wahn ist befugt, als Prokurist die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 1305 bei der Gesellschaft: „Auto⸗Material Verband mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3! . 1910 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Ueber— tragung von Geschäftsanteilen, der Tätigung von Geschäften mit Nichtgesellschaft rn geändert. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist fortan auch das Eingehen von Kartellvereinbarungen mit verwandten Unter⸗ nehmungen innerhalb und außerhalb Deutschlands. Das Stammkapital ist um 16 600 auf 30 000 erhöht.

Nr. 1324 bei der Gesellschaft: „Bergmann⸗ Metallurgique Automobil Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Februar 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Der Gesell⸗ , ist bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert.

Nr. 1395 die Gesellschaft: „Rheinische Waffen⸗ und Munitions⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Waffen und Munition. Stammkapital: 560 000 M. Ge⸗ schäftsführer: Bernard Castenholz, Fabrikdirektor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar. 1910 Löln. Gesellschaftsvertrag vom 1 Fechruen Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Castenholz vorgenannt bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 125 000 ½ in die Gesellschaft ein: 1) die Konftruktion einer auto⸗ matischen Pistole, 3) die Konstruktion eines halb— automatischen Karabiners, 3) die Konstruktion einer neuen Jagdpatronenhülse, 4) die Warenzeichen Cooppal, Copal, Opal und Continental, 5) die Schutzmarke „Bildnis St. Georgus“ mit Firmen— umschrift, mit allen anklebenden Rechten, insbesondere auch mit allen Rechten aus dafür zu erteilenden Patenten des In- und Auslandes.

Nr. 1396 die Gesellschaft: „Gesellschaft zur Verwertung von Feuerwaffenpatenten mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Feuer⸗ waffen aller Art sowie Erwerb und Veräußerung bon auf die Waffenfabrikation bezüglichen Patenten. Stammkapital 20 000 . Geschäftsführer: Peter Aberer, Rechtsanwalt, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 1. Februar 1910. Die Gesellschafterversamm⸗ lung bestimmt die jeweilige Zahl der Ge— schäftsführer und in welcher Weise sie, sei es einzeln für sich, sei es in Zusammenwirkung mit— einander zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Rechtsanwalt Peter Aberer ist zum selbständigen Geschäftsführer bestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Mathias Knötgen, Mechaniker in Traben⸗Trarbach, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 164090 in die Gesellschaft ein feine Urheber⸗ rechte an den von ihm erfundenen Selbstladeschuß⸗ waffen, wie solche unter den Aktenzeichen K 403833 XIs72h und K 40 986 XIs72h beim Kaiserlichen Patentamt zum Patente angemeldet worden und unter Nr. 408 122 durch französisches Patent geschützt worden ind, sowie ferner unter Nr. 394 354 in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen und Nr. 177588 zum belgischen Patent angemeldet worden sind. Seffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1397 die Gesellschaft: „Prophylattin Ge⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— kauf von Prophylattin oder anderen chemischen Er— zeugnissen. Stammkapital: 20 000 6! Geschäfts⸗ führer: Karl Heimbürger, Rentner, Münster i. W. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1398 die Gesellschaft: „Boersken L Eo. Ges. mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf⸗Oberkassel ver legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und. Vertrieb von Kesselheizöfen und Armaturen sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche hiermit in unmittelbarem und mittelbarem Zusammenhange stehen. Stammkapital: 20 000 „. Geschäftsführer: Ernst Boersken, Fabrikant, Düsseldorf⸗Oberkassel. Gesellschaftsvertrag vom IJ. Mai, 25. November 1969. Ferner wird bekannt gemacht. Der Gesellschafter Fritz Boersken, Techniker in Oberkassel, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 5000 in die Gesellschaft eine durch Fabrikation geheimnis gedeckte Erfindung, betreffend die Her stellung und Feuerungskonstruktion von Heizungs⸗ kesseln, ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

III. Gesellschaftsregister.

Nr. 3705 bei der gelöfchten Gesellschaft: „Kalk⸗ C Mörtel⸗Industrie mit beschränkter Haftung“, Cööln. Die Liquidation ist durch Gerichtsbeschluß vom 22. Januar 1910 wiedereröffnet worden. Zum Liguidator ist der Kaufmann Ludwig Kiepenheuer in Cölu bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crimmitschau. 99903 Auf Blatt 888 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Vogel in Neu⸗ kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kart Hermann Vogel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Reinhard Vogel führt das Handelsgeschäft und die Firma sort.

Erimmitschau, den I6. Februar 1916

Königliches Amtsgericht. Culm. . 99004

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen vorden: Durch Beschlkuß der Generalpersammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Unislam vom J. Februar 1910 ist -der 5 16 des Statuts ab— geändert.

Culm, den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 99005

In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte, Ver sicherung s⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Darmstadt.

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. November 1969 und des Aufsichtsrats vom 12. Januar 1910, genehmigt durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung am 25. Januar 1910, sind die Bestimmungen der Satzung über das zu, gewährende Sterbegeld und Kapital, die Mit⸗ gliedschaft, die Pflichten der Mitglieder, den Verlust der Mitgliedschaft, die Beiträge, die Sterbegelder und die Kapitalversicherung, die Vermögens ver⸗ waltung, die Dividende, den Vorstand, den Auf⸗ sichtsrat, den Ortsrechner, die Revisoren, die General⸗ versammlung und die Tarife geändert.

Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei Mit⸗ gliedern, und zwar einem ersten und einem zweiten

Direktor, zum Abschluß von Rechtsgeschäften und

für gerichtliche Vertretungen beider Vorstandsmitglieder er Darmstadt, den 14. Februar 1916.

ist gie Unterschrift

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden.

Auf Blatt 12 201 des Handelsregisters die Gesellschaft Verla kartenbrief⸗Gesellscha mit dem Sitze in Dresden und weite

ein, g. worden: er E

99006

ist heute g der Deutschen Post⸗ ft mit bes chränkter Haftung r folgendes

esellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1910 abgeschlossen und am 5. Februar 1915 abgeändert

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und

Verkauf sowie die Ausbeutung von

insbesondere unter Verwendung von

Reklamesachen, Postkarten⸗

briefen, und die Beteiligung an ähnlichen Unter—

nehmungen. Das Stammkapital zwanzigtausend Mark. Auch wenn mehrere Ge ist jeder von ihnen berechti zu vertreten.

Gesellschaft

schäftsführer bestellt sind, gt, die Gesellschaft allein

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Christian Robert Arthur Funcke zu Dres

beträgt

Kaufmann den.

Der Gesellschafter, Fabrkkbesitzer Max Georg Hoff⸗ mann in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗

sellschaft ein die ihm zustehende Reichsgebrauchsmuster Nr. die Kreishauptmannschaft Dres wird zum Geldwerte von sechzehnt der Gesellschaft angenommen.

Die öffentlichen Bekanntma erfolgen im Deutschen Reichs

Dresden, den 15. Februar 1910.

izenz auf die beiden 3 und 373 051 für Diese Einlage ausend Mark von

chungen der Gesellschaft

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1

Dres den. t. In das Handelsregister ist heute eingetrag I) auf Blatt 7699, betr. die

schaft Ulrich Merkel

Ein Kommanditist ist

lautet künftig; Clemens Gatzsch Æ Es. 2) auf Blatt 12 202:

schaft Gebrüder

Dresden.

Wollner, Gesellschafter

(99007

en worden: Kommanditgesell⸗ in Dresden (Plauen): ausgeschieden.

Firma

Die offene Handelsgesell⸗ Installateure in Installateure

Georg Friedrich Wollner in Dresden Und Richard

Franz Wollner in Kötzschenbroda. hat am 1. Oktober 1968 begonnen.

Die Gefelsschaft

3) auf Blatt 7570, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gretschel Ulbrich in Dresden: Die Gesellschafter Hermann Armin Arnold und Anton Max Arnold dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam

vertreten.

auf Blatt 12 203: Die Firma Franz Flutschka

in Bühlau. . Flutschka in Bühlau ist Inhaber. 5) auf Blatt 2649, betr.

Kolonialwarenhändler

Franz

Robert

Neubuer Nchflg. Paul Wolf in Dresden: Der bisberige Inhaber Ernst Adolph Paul Wolf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Friedrich Bern⸗

hard Wolf in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Diüsseldlor(s.

In dem Handelsregister B 1gl0 nachgetragen bei Nr. 88, Firma Düsse Allgemeine Versicherungs⸗

99008

wurde am 12. Februar Idorfer Gesellschaft für

See⸗, Flust⸗ und Land⸗Transport, hier, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ja⸗

49

nuar 1910 die §§5 4, 7, 8, 106, 11, 12, 14, 20, 31, 33, 34 und 35 des Gesellschaftsvertrages ge bei Nr. 144, Firma Versicherungs⸗Gesellschaft, Generalversammlungsbeschluß vom 29.

8

ändert sind; Juternationale Transport-

daß durch Januar 1916

die sz 4 5, S. 8. Jo. 11, 16, Zoö, 24, 36, 33, 31 und 35 des Gesellschaftsvertrages geändert sind;

bei Nr. 98,

Firma Sohenzollern⸗Aktiengesell⸗

schaft für Locomotivbau, hier, daß gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. November 1909 das Grundkapital um 1 Million Mark erhöht werden sollte, diese Erhöhung durchgeführt ist, das

Grundkapital nunmehr 5 000 000 be des Gesellschaftsvertrages entsprechend Erhöhung des Grundkapitals wird bekannt gemacht, da betrage von je 1000 ½j ausge Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorũg.

In dem Handelsregister B wurde am 14.

trägt und 54 der erfolgten geändert ist. Außerdem die Aktien zum Nenn— geben sind.

99009 2. 1910

nachgetragen bei Nr. 550 Firma Porosität, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Albert Döͤrnte als Geschäftsführer abberufen und der Kauf⸗

mann Anton Kantner, hier, bestellt ist;

bei Nr. 694, Sesellschaft mit

Geschäftsführer

Firma „Eisenwerke Reisholz, beschränkter Haftung“ in Reis—⸗

holz, daß das Stammkapital durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 2.2. 1910 um 750 000 erhöht worden ist und jetzt 1 Million Mark beträgt.

getragen.

geb. Wette

Amtsgericht Düsseldorf.

Duispurg- Ruhrort. Betkanntmachun In unser Handelsregister ift

99012

. die Firma Bernhard Vogel in Marxloh und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Vogel daselbst ein⸗

Der Ehefrau des Firmeninhabers, Auguste rkamp, ist Prokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Februar 1910.

In unser Han nische Stahlwerke getragen worden:

Königliches Amtsgericht.

PDuispurg- Ruhrort. Bekanntmachung. delsregister ist bei der in Duisburg⸗Meiderich ein

99010 Firma Rhei⸗

„Emil Goecke ist infolge Ablebens aus dem Vor—

stande ausgeschieden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Februar 1910.

zi

eingetragen

Königliches Amtsgericht. Daispurg-Runrort.

99011

99145

3. 85

dingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L Janugr 1910 begonnen. Die Prokura des Emil Rehn ist erloschen. . Emmendingen, den 12. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. J.

Emmendingen. Handelsregister. [99146

In das Handelsregister A wurde zu O.⸗3. 92 Firma Emmendinger Cigarrenfabrik Max Bloch C Ci Emmendingen ein etragen: Die Kaufleute Alfred Odenheimer und Richard Bloch sind in das Geschäft als Persönlich haftende Gefell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1910 begonnen.

Emmendingen, den 12. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht. IJ.

Ixrfuxt. 99013

In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 44 verzeichneten Brauereiverein Thüringen Gesellschaft mit beschränkter ft en in Erfurt eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Alfred Schneichel beendet und' die Firma er⸗ loschen ist.

Erfurt, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ergurt. 99014

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Mitteldeuische Privat⸗ bauk Akttiengesellschaft Filiale Erfurt in Erfurt eingetragen, daß die Bankdirektoren Franz Louis Ernst und Max Gentner in Dresden zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind.

Erfurt, den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ermsleben. 99015

Im Handelsregister A ist unter Nr. 94 heute die Firma „Malzfabrik Ermsleben Hermann Vo“ mit dem Sitze zu Ermsleben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Voß zu Ermsleben eingetragen.

Ermsleben, den 10. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. 99016

In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Februar 19190 die offene Handelsgesellschaft Firma Willems u. Michelbacher mit dem Sitze in Eschweiler eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Ingenieur Peter Michelbacher und der Kauf⸗ mann Peter Willems in Eschweiler. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt.

Eschweiler, den 9. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitx. 990171

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr'643 ist die Firma Wilhelm Seidel, Forst (Lausitz) und als Inhaber der Tuchfabrikant Wilhelm Seidel zu Forst (Lausitz) eingetragen.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. Februar 1916.

Frankenstein, schles. 99018 In unserem Handelsregister Ableilung A ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Firma Ernst Wecke Silberberg gelsscht worden. Frankenstein, den 28. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Sschles. 99019 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma J. Foerster C Co. Baumgarten gelöscht worden; Frankenstein, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Geseke. ĩ 99020 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist die Firma Josef Bartscher in Geseke und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bartscher in Geseke eingetragen. Geseke, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Glatꝝx. 99021] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 29 ein— getragene, in Eisersdorf domizilierte offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „August Pfeiffer“ aufgelst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Friedrich Pfeiffer daselbst fort⸗ gesetzt. ̃ Glatz, den 12. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Göttingen. 99022

Im hiesigen Handelsregister 4 Nr. 404 ist zun Firma Georg Suchfort in Göttingen heute ein— getragen: Das Geschäft ist auf den Schuhwarenfabrikanten Willy Suchfort in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma Willy Suchfort, Königlich Württembergischer Hoflieferant, vormals Georg Suchfort in Göttingen, fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schu hwaren— fabrikanten Willy Suchfort ausgeschlossen.

Göttingen, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. 99023

In das hiesige Handelsregister B Nr.]? ist zu der Firma: Hildesheimer Bank Filiale Goslar heute folgendes eingetragen: Der Gerichtsassessor a. D. Otto Schneidler in Hildesheim ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands bestellt.

Goslar, den 14. Februar 19106.

Königliches Amtsgericht. I. Grebenstein. 99024

Zu Nr. 24 des Handelsregisters A Firma Albert Mandelstein zu Grebenstein ist am 8. Januar 1910 eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Bernhard Mandelstein zu Greben— stein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Grebenstein.

Halle, West. Bekanntmachung. 'n In das hlesige Handelsregister A Rr. 29 ist heute zu der Firma 6. F. Venghauß Nachfolger mit

Niederlassungsort Werther eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Karl Bierkamp zu Werther alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle i. We, den. 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 99026

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unten Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamelner Schweinemastanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hameln eingetragen.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Januar 1910 abgeschlossen.

i n, des Unternehmens ist Ankauf, Mãästun und Vertrieb von Schweinen sowie der Betrie ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 416.

9 e gb aft'ft hter ist der Kaufmann Karl Fritze in ameln.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hameln, den 11. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hamm, Westf. 990271 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 10. Februar 1515 Abt. A Nr. 314.

Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ge⸗

brüder Kaufmann und dem Sitze in Hamm;

Beginn der Gesellschaft: 9g. Februar 1910; Gesell⸗

schafter: Kaufleute Simon Kaufmann in Hannover

und Hermann Kaufmann in Charlottenburg.

Hannover. 99028

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen:

zu Nr. 98 Firma Gebr. Hauers: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Hauers zu Hannover ist am 19. Januar 1909 verstorben.

zu Nr. 409 Firma Berend C Gottschalk: Dem Fritz Gottschalk in Hannover ift Prokura erteilt.

zu Nr. 557 Firma Hermann Berstorff: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 806 Firma Spargel⸗Plantage Döhren vor Hannover Rehse K Ehell: Aus' der Gesell⸗ schaft ist der Amtsgerichtsrat Hermann Rehse in Meinersen ausgetreten. In die Gesellschaft sind als Gesellschafter mit Wirkung vom J. Februar 1910 eingetreten: a. hien ee fesse; Hugo Ebell zu Hannoper, b. Landwirt Hermann Ebell zu Hannover, Kaufmann Wilfried Ebell zu Hannover, d. Fräulein Erna Ebell zu Hannover. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Fräulein Erna Ebell ausgeschlossen. Die übrigen Gesellschafter sind in der Art zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, daß immer nur 2 von ihnen die Gesellschaft vertreten können, jedoch mit der Einschränkung, daß weder Hugo und Franz Ebell zusammen, noch Hermann und Wilfried Ebell zusammen, bertretungsberechtigt sind. Die Prokura des Oskar Maedel zu Braunschweig ist erloschen.

zu Nr. 938 Firma Hannoversche Kunstziegelei C. Æ F. Hauers: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Hauers ist am 19. Januar 1905 verstorben. Seine Erben, nämlich: Ehefrau Helene Eichwede, geborene Hauers, zu Hannober, Kaufmann Ferdinand Hauers jr. zu Hannover, Kaufmann Friedrich Hauers zu Wiesbaden, vertreten durch den Testamentsvoll⸗ strecker Justizrat Dr. Karl Linkelmann zu Hannover, und Ehefrau Flisabeth Warmbold, geborene Hauers, zu Hannover haben das Geschäft, soweit der Anteil des verstorbenen Karl Hauers am Gesellschaftsver⸗ mögen in Frage steht, bis zum 1. März 19609 in ungeteilter Erbengemeinschaft zusammen mit den beiden übrigen Gesellschaftern Ferdinand Hauers senior und junior fortgesetzt, mit Wirkung vom L. März 1909 aber die Erbengemeinschaft aufgelöst. Von den beteiligten Erben gehörte Ferdinand Hauers junior der Gesellschaft bereits als Gesellschafter an. Von den sonstigen Erben ist in die offene Handels⸗ gesellschaft nur die Ehefrau Helene Eichwede, ge⸗ borene Hauers, zu Hannover eingetreten, und zwar mit Wirkung bom J. März 1969, die übrigen sind ausgeschieden.

unter Nr. 3623 die Firma Schokoladen 4 Kakaohaus „Hannovera“ Heinrich Schwaben⸗ . mit Niederlassung Hannover und als In— aber Kaufmann Heinrich Schwabenhaufen in Han⸗ nober.

in Abteilung B:

zu Nr. 12 Firma Kagisers Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die hie⸗ fig r ein ederlafsfmng ist auf Antrag der Firma elöscht. . zu Nr. 300 Firma Bergmaunsbank Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bureauvorsteher Otto Schultz ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Liquidator ist Kaufmann Anton Malta in Hannover.

zu Nr. 438 Firma Adolf Sponholtz Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Verlagsbuchhändler Robert Müller, Hannover, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Laura Sponholtz ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

zu Nr. 450 Firma Deutsche Oxygengas⸗Werke, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Joh. Abraham Spiecker in Hannover ist Liquidator.

Hannover, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, EIbœ. 99029

Eintragungen in das Handelsregister in der Zeit vom 1 15. Februar 1910:

H. Rost C Co., Harburg. Dem Kaufmann Wilhelm Greve in Harburg und dem Kaufmann Ernst Oppenheim in Hamburg ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be— rechtigt ist.

Harburger Fischindustrie Johannes Baetje, Harburg. Dem Kaufmann Fans Friedrichs in Damburg ist Prokura erteilt.

F. Westphal & Co. in Harburg. Dem Kauf⸗ mann Carl Ruschmeyer in Stuttgart ist Prokura erteilt.

M. Hirsch, Harburg. Dem Kaufmann Paul Lindemann in Harburg ist Prokura erteiltt.

Föhrtmann . Behne in Harburg. Der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Wilhelm August Kühne in Hamburg ist in diese offene Handelsgesellschaft als Gesellschaftey eingetreten.

Bremer Slfabrik, Abteilung Wilhelmsburg. Der Kaufmann Alexander Jobst in Bremen sst am

6. Januar 1910 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Reunck Hessenmüller in Harburg. Der Kommerzienrat Carl Renck in Harburg ist durch Tod aut der Gesellschaft ausgeschleden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Hastedt, Harburg. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Brauerei besitzers Otto Hastedt in Harburg sind seine Erben: Frau Erng Hastedt, geb. Kabisch, Gertrud Hastedt, geb. am 27. Oktober 1902, und Irmgard Hastedt, geb. am 21. November 1964, sämtlich in Harburg, in, die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die genannten Erben, die durch die Testaments⸗ vollstrecker Vittergutshesitzer Rudolf Hastedt in Wensin und Justizrat Richard Palm in , ver⸗ treten werden, sind von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen; diese steht ausschließlich dem ge fh Friedrich Hastedt zu.

Wendelin Schuppe, vorm. C. Nebermann, Harburg. Das unter dieser Firma betriebene Ge— schäft ist von der offenen Handelsgesellschaft Lindner K Co. in Oeynhausen übernommen. Die Firma bleibt unverändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lindner C Co. ausgeschlossen.

W. Hastedt, Harburg. Diese offene Handels⸗ e ef ist. umgewandelt in eine Kommandit— gesellschaft. Ein Kommanditist ist bei der Gesell— schaft beteiligt. Persönlich haftende Gesellschafter verbleiben die bisherigen Gesellschafter.

Rudolf Schröder, Harburg. Die Firma ist

erloschen. H. Bayer C Co., Gesellschaft mit beschränkter HVaftung, Harburg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma H. Bayer G Co. als Einzelfirma fortgeführt.

D. Bayer K Eos, Harburg. Inhaber des unter dieser Firma betriebenen Geschäfts ist der Kaufmann Rudolf Schröder in Harburg. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma H. Bayer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geführt.

Harburg, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. IX. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 99030 In das hiesige Handelsregifter Ter fing A ist heute bei der Firma Heinr. J. Sievers in Heide folgendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist jetzt: Witwe Anna Sievers, geb. Dreessen, in Heide, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Heide, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 990311

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Selmstedter Keildübelwerke W. Kreimeyer E Ce mit dem Sitz in Helmstedt eingetragen worden. Gesellschafter sind die Ehefrau des Archi⸗ tekten Wilhelm Wilkens, Katharine geb. Röslein, verw. Sam kopf, in Braunschweig, der Kaufmann Wilhelm Kreimeyer, Helmstedt, der Kaufmann Otto Wittzack in Helmstedt und der Senator Emil Witt⸗ zack in Gotha.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Kreimeyer und Otto Wittzack gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1910 be gonnen.

Helmstedt, den 9. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf. Insterburg. Bekanntmachung. 99032

Die unter Nr. 255 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma F. Gallmeister in Insterburg ist von Frau Auguste Gallmeister auf den Kaufmann Fritz Gallmeister in Insterburg über⸗ gegangen.

Die Prokura des Fritz Gallmeister ist durch den Uebergang des Geschaͤfts erloschen.

Insterburg, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 990331 1. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Theodor Seufer“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; Inhaber: Theodor Seufer, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Tuchhandlung mit Garderobeanfertigung betreibend.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Seufer C Eicher“ mit dem Sitze zu Kaisers- laut ern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

III. Die Firma „Sally Hecht“ mit dem Sitze zu Göllheim ist erloschen.

Kaiserslautern, 12. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S. Bekanntmachung. 99034)

Das Handelsgeschäft der im Handelsregister A unter Nr. 195 eingetragenen Firma „Gebrüder Nothmann“ in Kattowitz ist auf die die alte Firma unverändert fortführende Kommanditgesellschaft Ge— brüder Nothmann in Kattowitz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschãfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1910 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann. Salo Nothmann in Kattowitz; ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Eingetragen am 12. Februar 1910.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Eingetragen 99035 in das Handelsregister Abteilung it.

Nr. 127: Licht⸗ und Kraftgenossen chaft in Achterwehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Achterwehr. Gegenstand des Unter nehmens ist die Erzeugung und Verwertung elektrischer Kraft und die Beschaffung der dazu er forderlichen Anlagen. Stammkapital 20 009 0. Geschäftsführer ist der Landmann Wilhelm Möller in Achterwehr. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Dezember 1909 festgestellt. Der Gesellschafter Wilhelm Möller bringt in Anrechnung auf feine Stammeinlage das in Achterwehr belegene Grund—⸗ stück, auf welchem die Kraftanlage errichtet werden soll, zum Preise von 60 pro Suadratmeter insge⸗ samt etwa 500 , ein.

Nr. 128: Baugesellschaft Klosterkoppel, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der Gemarkung Kiel belegenen sogenannten