1910 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

20/4 1909. Wittenberg, (Bez. Halle).

Geschäftsbetrieb: Kakao— waren⸗Fabrik. Waren: Back Gelees, Fruchtsäfte, Früe

512

1910

16111

52

1909. Fa. Dr. 1910. ö.

Geschäfts betrieb: sowie Küche und Haushalt.

ö

Waren:

126143.

106121909. R. Claaßen, Steglitz⸗Berlin, Arndtstr. 35.

5/2 1910.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Engrosgeschäft.

Papier, Pappe, Karton,

und

Papier

27. 126144.

26/4 1909. Louis Wöl decke, Dresden-Blasewitz, Alemannen⸗Allee 4. 5.2 19190.

Geschäfts betrieb: Im port und Export von Schreib maschinen und Schreib maschinenzubehör. Waren: Wachspapiere, Abzugspapiere für Vervielfältigungen.

4

**

Schokoladen

A. Oetker, I Bielefeld.

und Papp⸗Waren, Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

W.

Cacao- & Chocoladenfabrit A. G.,

und Zucker⸗ n, Eierbackwaren, Biskuits,

C. S922. 1

s N , ,, d 4 8 * s 1 d ) ö 8 .

126142.

Fabrik chemischer Präparate, Verausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Schokoladesaucenpulver.

Waren: Roh

10150.

drr gde

bid O? us qoyjoꝗ

O. 3658.

ö

ü

D

Dr. Oetker s ODI NGPLULVEFR

19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. 7/2 1910.

Waren:

ut

Schnallen und S Haarschmuck, Litzen, Bänder, Knöpfe, Kleiderverschlüsse,

Posamenten, Verlen, Hosenaugen. 32.

Hosenhaken,

bürgt für

Marke Oetker beste Gualitzt.

ung Cremes O9

Schokolade : Saucenpulver

ist unter Z

Or. Oetker s 26)

6/7 1909.

usatz von Kakao hergestellt) Geschäfts betrieb: Che

Tinten ausgenommen s

L

qätehgeruntt, vodureh sie cech⸗t's Oie sSauco ann auch warn Dr. A. Oetker. Näahtmitteltabrin Sie leseld.

stempelfarbe und

und Zeichen⸗-Kreiden.

I.

2

74 1

909.

Präparate. Ware Beschr. 29.

l a. 1/12 1909. S.

Berlin. 512 1910. Geschäfts betrie Vertrieb tungsgeräten. geräte, Porzellan, G Waren daraus.

30.

(hochgang]

. Chocosana schränkter Haftung, Geschäftsbetrie

von Glaswaren War

golla

.

126145.

ochönhe Compagnie mit be⸗ Altona⸗Ottensen. 5/2 1910. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Schokolade⸗Lebertran⸗Präparat.

Haußtpfl b:

126147.

Reich C Go.,

b: Herstellung und und Beleuch Beleuchtungs Glimmer und

cy / pi ννυ οãfssCBa—asbn//bnszsusßod ono

Vol s Miu do d πο l da¶saq c οÜu ungdlig /psso

en: las, 11/12 7/2 i910. Geschäftsbetrieb: Fabrik.

1909.

Fa. M. K

126148. W. 109431.

Toilette Waren: Ein Toilette

3

Ae stas Fabrikat.

34.

12615

. w ns

? 8 Fest- Ss Feb

De nen fer nen wen , rr,

83. 3 nu ene s

. a

grund umseitig ) (Erklarung umse ng) (Erklarung umsemg)

TD)

112 1909. 712 1910. Geschäftsbetrieb: Seifen—

340. Fs

schwarze

CkERMEch

en seifen

126149.

Waldes & Ko., Dresden. 712 Metallwarenfabrik, Import- und

Nadeln, Kleiderhaken und Ssen, Schnallen, 9. 2. für Besätze, Haken Kleiderraffer, Nähringe, Fingerhüte, Glas

chließen

hol

Hetzel & Co., Obertürkheim. 72 1910. Fabrik.

mische chwarze

Stemp

126151.

FS · e ge

appus, &

creme. 2

. Dalton & Co., Frankfurt a. M.

tsb und Parfümerien⸗Fabrik. Seisen und Parfümerien.

Bes

l

ö Wäschezeichendruck 4 sarbe), Tuschen, Klebstoffe, Schreibmaschinenfarbbänder, Hektographenapparate, Hektographenblätter, masse, Radiergummis, Siegellacke,

Jene u . Ha

Som m / ne ich nd ij is ire / en eischendusJ.

Jes

lls / lchenc⸗σns οσ G

und

W. 10598. 126154.

NMERoO0Bo0ß

12/8 1909. Oscar Neher & Cie., Vertr.: Pat. Anwälte Lamberts . hos, Berlin 8. W. 61. 72 1910.

Geschäfts betrieb: Chemische EChemisches Bleichprodukt.

34. 126155.

Sub Ros

6/12 1909. Fabrik für zeugnisse und Toiletteseifen“, Berlin. 7 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Verkauf vo fümerien, Toilettemittel und Toiletteseifen. N Parfümerien aller Art, flüssige und feste, Puder, Sch kosmetische Mittel für die Haut-, Haar— und Mund Riechpulver, flüssige Toilettemittel. Toiletteseifen. pulver, medizinische Seifen, Waschmittel und Seifenpräparate.

Zeisig, Dr. Fabrik. W

1—

3

Jünger & Gebhardt „Erste

Anderung in der Person des Inhabers.

2 32931 8, , RA. v. 7. 109. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsger Hamburg vom 24. 6. 1908 umgeschrieben am z. ; auf, Chemische Fabrik „Victoria“ von Münch Nachf., Altona. 30 S3008 G. 5910) R.⸗A. v. 5. Zufolge Urkunde vom 12. 1. 1910 . 2. 12109 auf Bernardo Gärdes, 28 Sso2zg9 S. 6692) R.⸗»A. v. 12. 6. 19 Zufolge Urkunde vom 3. 1. 1910 umgeschrieb 1910 auf Margarete Swierzy geb. All Berlin, Alexandrinenstr. 6869.

33191 (R. 2505). R.⸗A. v. 21. 10. 1898 Zufolge Urkunde vom 16. 12. 1g 691 geschrieben am 9. 2. Vereinigte Norddeutsche und Dess auer guhrgesellschaft, Hannover. 20a 37484 G. 2684)

1893

12. 1905. umgeschriehe

1910. Schweinfun

Gürtel, Kämme, und Ssen, Taillenstäbe, und Metall⸗

S. 18185.

R.⸗A. v. 19. 5. 1899

fabrikation, Cöln. 41329 2807) R.⸗A. v. 9. 1. 1900 Zufolge Urkunde vom 15. 1. 1910 umgeschrieben an . 2 1910 auf Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf Lütgenau K Eie. Medizinisches Waren. haus, Düsseldorf. 2 942767 G.

Zufolge Urkunde vom

224

860 X.

Waren: Wäschezeichen⸗ 13613) R. A 190; 17. 1. 1910 umgeschrieben am 109. 2. 19190 auf Rheinische Serum ⸗Gesellschaft Cöln Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln a / Rh.

13 34728 35755 19397 50268 52879 5564 58098 70849 85763 98040 103121 100896 108355 „109984 „111869 12411090 J Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1910 I9. 2. 1910 auf Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rhld).

h .

Hektographen elkissen, Schreib⸗

1741) R.⸗A. v. 3 1796 2647 2700 2882) 3063 3287) 3806 1734 5380 5419 5507) 5895 6163 . ö 1 579 6352 266, 7 3

umgeschrieb

1898.

K. 17533.

1899.

1901

23

1902.

3. 1903.

. .

ede / g/ as

eie / sor / door n ẽᷣnen her- ehen)

196

Mettm

Nachtrag.

38 100104 L. 3195) RA. v. 23. 8. Die Firma Zeicheninhaberin ist geänder W. Lande, Cigaretten⸗ eingetr., am 9. 3. 1910.

27 42439 R. 3279) R.“ A. v. 23. 3.

190 der

n Ges / ch und panGen mj

6

190

ffenbach a. M. Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft getr, am 9. 2. 1910.

löa 117567 (B. 18002 R. A. v. 4. Die Firma Zeicheninhaberin ist Brauhaus Wöhrd Neuburger K Co. 9. 2. 1910). 264 S094 3 „S1 084 82219 „92616 264 93228 „93400 260 93462 12 94311 264 95044 „Hõ S 37 97403 ; „99364 (6.

200 100862 E. 5115) . .

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: D Leipzigerstr. 27 (eingetr., am 10. 2. 19167 34 43932 (T. 1617, R. A. v. 77. 4. 190 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: a/M. (eingetr., am 10. 2. 1910.

16e 109131 G. 7878) R.⸗A. v. 31. 7. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Frie

b Berlin. Rönnebergstr. 5a (eingetr. am 10. 2. 19!

16b 106726 (6. S247) R. A. v. 1. 5. 1908 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Friedenau b /Berlin (eingetr. am 10. 2. 1910).

26h 101207 15376) R.“ A. v. 18. 10. 190 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Gebr.

chr Bischof (eingetr. am 10. 2. 1910)

Parfümerie 6. 1909 gender (einge

S629.

der

266

190

B.

Mels (Schwei otter, 4

ren,.

J. 1554 .

Erste Deutsch Blumenduft und Lanbslin-E reme⸗ G. 191 ö.

un⸗ 1919 auf Rheinhold K Co Kiesel

Umgeschrieben am 9. 2. 1919 auf Rheinische Attien ] gesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briket

Fabrik Eisendrath

Tabakfabrik Kasaky⸗

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Rheinische

chsanzeiger

taatsanzeiger.

zeilt

Inserate

Insertiongpreis für den

* Raum einer 4 gespaltenen Petit.

3 gespaltenen Rrtitzeile 40 3. nimmt au: die Königliche Ezpedition des

20 , einer

Vrutschen Reichsanzeigerz und Königl. Hreußischen Staatz=

anzeiger Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von , Bekanntmachung, betreffend den Umtausch der Schuldverschrei⸗ bungen der Hprozentigen russischen ersten Staatsprämien— anleihe von 1864.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Wettbewerb um das Stipendium der von Rohrschen Stiftung für das Jahr 1910.

Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Hannover.

Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie in Hann.Münden im Sommerhalbjahr 1916. ;

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben geruht: Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Fushimi von Japan das Großkreuz des Roten Adlerordens mit der Kette zu verleihen.

Seine mgiestät der dem zeitigen Ytertor Dr.

Du sch zu M. Gladbach und dem Hauptmann Ver m pioniere 1. Aufgebots, Fabrikdirektor ,,. . ze z Karlsruhe i. B. den Roten Adlerorden ge,. 3 ö dem Eisenbahnobersekretär, Nechnungsrat? ut. ) zu Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, y j dem städtischen Bureaubeamten Gustav Graßm a z Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö dem Amts⸗ und Gemeindevorste her Stan ,, August Oehlkrug zu Wilhelmsthal im Kreise . ne, und dem pensionierten Aufseher Ludwig Di . ö n. im Landkreise Cöln, bisher bei der Provinzia ar ö. 1 Brauweiler, das Kreuz des Allgemeinen . ö dem früheren Gemeindevorsteher, n,. . 36 zu Kirchhagen im ö 3 hen n . in S ssbeamten, Altsitzer Karl Heyer zu Gatz im Laudtrei . früheren Gemeindeschöffen Epuard Ireibnig im Landkreise Liegnitz, dem Vie gemelst 8er Post zu Hörde, dem Kassen⸗ f , zu Bromberg und dem Vordermann (Hütt Josehh ,. Schechowitz im Kreise Gleiwitz das Allgemeine ihrenzeichen sowie 9 dem Zimmermann Otto im Kreise Teltow die Rettungsmedaille am

er Akademie in n

9

Jänicke zu Königs Wusterhausen ; Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ;

dem Staatssekretär 33 Geheimen Rat Dern burg d nie 9. Seiner Königlichen Hoheit dem Gr og burg-Schwerin ihm verliehenen Großkreuzes des zu erteilen.

Reichskolonialamts, Wirklichen ie Erlaubnis zur Anlegung des herzog von Mecklen zreifenordens

Deutsches Reich. ü Kaiser im Namen des Reichs ät der Kaiser haben im Ne es R

h: Brockdorff⸗Rantzau, bisherigem

t in Wien, zum Generalkonsul

Se ine Majest f den Legationsrat Grafen B Ersten Sekretär bei der Botschaf in Budapest zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst . 1 ie tg bei seinem Postmeister Loeper in Riesenburg e Scher n . a Dienst den Charakter als Rechnungsrat

zu verleihen.

änjee haben Mergqnädiast geruht: 1 Posen, Pr eresf oe! 6 Spies, dem Rechtsanwalt, Justrat Dr Cdäcrd

Bekanntmachung,

betreffend den Umtausch der Schuldverschreibungen der 5prozentigen russischen ersten Staatsprämien—⸗ anleihe von 1864.

Von seiten der russischen Regierung werden die Schuld— verschreibungen der russischen ersten Staatsprämienanleihe von 1864, deren Zinsscheine abgelaufen sind, eingezogen und gegen neue, die gleichen Serien, und Stücknummern kragende Schuldtitel umgetauscht. Mit Rücksicht hierauf hat. der Bundesrat genehmigt, daß diesenigen neuen Stücke der bezeichneten Prämienanleihe, welche an Stelle eingezogener, mit der Umlaufsbeschelnigung des Reichs⸗ an, Bundes ratsbeschluß vom XH. Januar 185 Zentralblatt für das Deutsche Reich“ Seite .) versehener Schuldverschreibungen ausgegeben werden, durch Aufdruck einer besonderen Hescheinigung und des Kontrollstemp 58 für Prämien⸗ anleihen (Bundesratsbeschluß vom 19. März 1998 „Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich“ Seite 147 153 als in Deuisch⸗ land umlaufsfähig anerkannt werden, sofern die Nummern in der im Reichsschatzamt vorhandenen Liste der mit der Be— scheinigung der Umlaufsfähigkeit versel en Lose der vor⸗ genannten Anleihe aufgeführt sind. 9 Mit der Vermittelung des Umtausches für Deutschland ist von der Kaiserlich russischen Regierung bas Bamkhaus Mendels— sohn u. Co. in Berlin . worden, das de zum Umtausch eingereichten Prämienlose, soweit sie Umliufsbescheinigung des Neichsschatzamts tragen, diesem in, der Echtheit der Umlaufsbescheinigung vorlegen w als bie Nummern

ehenen

.

ve

Berlin, den 18. Februar 1910. Der Reichskanzler. In Vertretung: Wermuth.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gen, den Wirklichen Geheimen Oberbaurat Kri . in . zum ordentlichen Mitgliede der Akademie des V 6 . den Geheimen Oberbaurat Sarre w , in neraldirektor der Königlichen Museen, . . Rat Dr. phil. Bode 1 ,, 9 an ,, for Fremer in Berlin sowie den Be V ein eben⸗ en f tu ue rbenli ichen Mitgliedern der bezeichneten Körper

schaft zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst ern n den bisherigen Kreisschulinspektor Ewers, zurzeit in Exin, zum Seminardirektor zu ernennen.

Finanzministerium.

s. Bres im Regierungsbezirk Das Katasteramt Breslau 1“ im Regierungsbez

Breslau ist zu besetzen. J . Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 1 ö ĩ 3 * ;

in Gersfeld, Regierungsbezirk Cassel, ist zu besetzen.

iste ri istli tichts⸗ und Ministerium der geistlichen, Unterrich . Medizinalangelegenheiten.

Dem Seminardirektor 96. 5 ö . 3216 ov osno wor ‚. Lehrerseminars in Exin verliehen a n r mf Dem Privatdozenten an der Königlich n . . 86 K zer i r schule in Aachen Dr. Max Semper s

r.

Professor beigelegt worden.

10 Februar, Ahends.

Ewers ist das Direktorat des

chen Hoch⸗ Prädikat

1910.

Der Bewerber hat sich ift ) zu melden und einzusenden:

I) Studien sowie von ihm selbständig erfundene und ausgeführte Kunstwerke, deren Gegenstand freigestellt bleibt, lich . einen Lebenslauf, aus dem der Gang seiner Studien ersicht⸗ ich ist,

Y) eine J, , an Eidesstatt, daß die für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten von ihm ohne fremde Beihilfe er— funden und ausgeführt sind,

4 einen amtlichen Nachweis, daß er ein Deutscher ist und am 29. Oktober 1910 das 32. Lebensjahr nicht überschritten hat,

3 ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten. Die Gesamtzahl dieser Arbeiten a. 10 nicht überschreiten.

Bei der Bewerbung ist die bea sichtigte Ausnutzung des Stipen⸗ diums genau anzugeben. Die Einsendung des Bewerbungsgesuches hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen.

Der Termin, bis zu welchem die ewerbungsarbeiten sowie die erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei der Königlichen Akademie der Künste, Berlin W. 64, Parifer latz 4, eingegangen sein müssen, ist 2 den 29. Oktober 1510, Mitiggs 128 ühr, festgesetzt.

erspätet oder unvollständig eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. . Die Kosten der Ein- und Rücksendung hat der Bewerber zu ragen.

Der Preis besteht in einjährigen Studienreise,

einem Stipendium von 3600 6 zu einer deren Ziel in das eigene Ermessen des Stipendiaten gestellt ift; er ist zahlbar in zwei halbjährlichen Raten, mit je 1809 6, die erste beim Antritt der Studienreise, die zweite, wenn der Stipendiat vor Ablauf von sechs Monaten dem unterzeich⸗ neten Senate über den Fortgang seiner Studien ausführlich Bericht erstattet hat.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat November 1910. Das Stipendium t sofort zur Verfügung. Die Studienreise muß innerhalb Jahresfrist nach Zuerkennung angetreten sein und darf nicht ohne zwingende Ursa unterbrochen werden.

Dei ctwaige lg. = 6 en Aufenthalte in Rom während des Sti—

endien sahres kanft 8 Stipendiaten ins der von der Akademie im nteresse ihrer m ö Stipendiaten gemieteten Ateliers mite ner s sftnschaft den, wenn altere! nsprüche auf solche nicht zu möen 2 ö. .

Senats entzogen werber n ulnmürdigkeit des Stipendiaten oder Berlin, den 11. Februar ö te. ; me. Y richt des Der Senat der Königlichen Akademie der Künstt, gag n rn en für die bildenden Künste.

A. Kampf.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit der Belanntmgchung m,, 2

1889 („Zentralblatt für das Deutsche . ö gag

Schluß des laufenden Wintersemesters an der ö, 6.

schule abzuhaltende tierärztliche Fa ch prüfung beg Freitag, den 1. April d. J.

Die Meldungen dazu sind bis zum 19. März d. J. an

mich einzureichen.

Hannover, den 17. Februar 1910. .

; Der Direktor der Tierärztlichen Hochschule.

Dr. Dammann.

Vorlesungen Sorstakade mie Münden an der Königlichen Forstakademie Hann. Münden im Sommerhalbjahr 1910. s . ; in Uyri 910. des Semesters: Montag, den 11. April 1910 Schluß am 20. August 1910. Forstliche Statik, forstl. 9 Waldwegebau, Jagdkunde, forst

Be

Beginn

Oberforstmeister Fricke: Forstmeister Sellheim: Erkursionen. . Prof. Dr. Jentsch: de, n. schaftli zegrü er Forstwirtschaf . he Begründung der Forf s ; schaf ech 3 Metzger; Waldbau, angewandter ebur in Waldbau, Exkursionen. . . uebus e m , ichae lis: Praktische Uebungen in Forsteinrichtung, ö 66 7 P Fxkursionen. ö . . 2 Dr. Büsgen: Systematische Botanik, Botanisches Praktikum, botan. Exkursionen. . Prof. Dr. Rhumbler: Forstinsekten Exkursionen. Geh. Reg Rat, Prof. ftikum, Geologie e ineralogisches Praktikum, Geologie. . m zn , , . j Bodenkunde, bodenkundliches Praktikum. e , —; 5 5 53sz90 1 34 s 2 1 en. * Reg. Rat, Prof. Dr. Baule: Geodaͤsie, geodätische Uebungen Geh. Meg. Prof. X 1 4 Prof. Dr. von Hippel: Strafrecht. Dr. Herbert: Forstliche Baukunde. ; Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und war r, ,,, über Schulbildung, forstliche Vor⸗ unter Beifügung der Zeugnisse übe

Volkswirtschaftliche Uebungen, Volkswirt⸗ J ft, Tropische Forstwirtschaft. Teil, Praktische

Tropenpflanzen, zoolog. Praktikum, zoolog.

Dr. Couneler: Organische Chemie,

Waren:

! 31.

5s2 1910. Export⸗ und : . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln und Osen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider⸗ verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas⸗ und MetallPerlen. .

ĩ Erk!

bereit Führung sowie eines Nachweises über die erforderlichen zereitung, Fu ) , er Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses Hann.⸗Münden, im Februar 1910. ö ; Der Direktor der Forstakademie. Fricke.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen 6 z Charbin beauftragten i , . nn , des z 1 des Geseßes vom 4. Mai 1379 in Verbin n 386 . Februar 1875 für den Amtsbezir

5 des Gesetzes vom 6. Februar ĩ . ats bei ö . die e, , , n. , ülti ießunge Reichsangehöriger Schutz⸗ gültige Eheschließungen von eiche ,, enossen, mit Einschluß der unter deu scher Ech findlichen 9 . vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe fälle von solchen zu beurkunden.

de m Königliche Akademie der Künste.

Wettbewerb ö. Sti i er R en Stiftung um das Stipendium der von Roßrsche f für das Jahr 1910.

, . C. 9506. Erneuerung der Anmeldung.

5357 Am 24. 2. 1909.

2684). Am 1. 6. 2807). ; Am J. 12. 12 11 1909. Chemische Fabrik „Labor“ 3279. hannes Jankowski, Posen. 7.2 1910. Ge schäftsbetrieb: C bemische Fabrik. metische und Toilettemittel, und medizinische Zwecke.

20a 37484

ö * * 9) 3 g G. 10 1909. Deutsche Zeitung G. m. b. Geschäfts betrieb: Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Adreßbücher, schilder und Bücher.

13/1 1909. Waldes Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import ⸗Geschäft. Waren:

1909. 22a 41329 X.

1412429 (R. Berlin, den 18. Februar 1910.

Kaiserliches Patentamt. k

Allgemeine Friseur—⸗ „Berlin. 512 1910.

Druckerei und Verlag. Waren: Briefbogen, Kuverte, Zirkulare, Quittungen, Rechnungen, Wand⸗

Rohrschen Stif⸗ Bildhauer und alerei

, . ö. Der Wettbewerb um das Stipendium 33 . tung für talentvolle deutsche Künstler: Maler,

ird hierdurch für das J glo im Fach der M Architekten, wird hierdurch für das Jahr 1910 im Fach eröffnet.

Jo⸗ 27

l Waren: Kos⸗ Räuchermittel für kosmetische

der Erpedition (Heidrich) in Bersin-

Druck von P. Stankiewicz' Buch brucerei Berlin Sw. Ii.

6 Bernburgerftraße JJ .