126141. C. s922. 126154. R.
Eßözof' e lichsanzeiger
l2 /S 1909. Oscar Neher & Cie., Mel Vertr.: Pat.MAnwälte Lamberts, geisig, Pr. R hos, Berlin 8. W. 61. 712 1910. Lotter, Geschäfts betrieb: Ehemische Fabrik.
Schweiz.
mh D l
Chemisches Bleichprodukt. ren; 34. 126155.
1553.
5 P W W N . ff 7 . 8285 1 — 1 96 204 1909. Cacao- Chocoladenfabrik A. G., M. W J N ] Mme . ne z C⸗
Wittenberg, (Bez. Halle). 5/2 1919 , n W . . — 53 61219099. Jünger & Gebhardt „Erste Deuts Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker⸗Hh n, n . , . . Fabrik für Blumenduft und Lanolin G hg
z net . e g. 3 ; ö d ⸗ 269 j 22 4 ö me⸗Er⸗ waren (Fabrik. Waren: Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits, = mn , W g . ,, . zeugnisse und Toiletteseifen“, Berlin.
. ö. . . nin. ] ᷣ ! 2 19 = . ( * 2 . . 4 Gelees, Fruchtsäfte, Früchte SGeschäfts betrieb: Fabrik und Verkau 9. . 8 ᷣ Insertionapreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit. / sümerien, Toilettemittel und Toiletteseifen aren 3 . ö zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Parfümerien aller Art, flüssige und feste, Puder minken j 168 6 X Inserate nimmt au: dir Königliche Expedition des
kosmetische Mittel für die Haut-, Haar- und PJ 9 2 . , . unt Pfleg ö — Veutschen Reichsanzeigers Riechpulver, flüssige Toilettemittel, Toiletten he ; sch henninger
n. 5 o. Zeifen. . anzri pulver, medizinische Seifen, Waschmittel . . 66 9 8. zeig Seifenpräparate. 6 —
Anderung in der Perso ; ; ö Berlin, Sonnabend den 1 Fehruar, Abends
2 32931 710 ⸗ Zufolge Handelsregisteraus zuges des Amt iz i. Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntma chung, Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und einzusenden: Hamburg vom 24. 6. 1908 umgeschrieben an . leih 6 . betreffend den Umtausch der Schuldyerschreibungen 1 Studien sowie von ihm selbständig erfundene und ausgeführte A = 4 22 2 34 6 243 . . * Fe. . 2 8 : . ö ä 5 23 nud : - Yin n . ö „Victoria“ vo 2 Ordensverleihungen ꝛc . 5 . ng fn, er en Staatspräm . Kunstwerke, 36. Gegenstand freigestellt bleibt, 126142. 2653. ; Münch Nachf., Altona. ; ; : 18 j 2 einen Lebenslauf, aus dem der Gang seiner Studien ersicht: 6 m . 2 30 S3008 G. 5910) NM. N, v. 5. 12 93 Deutsches Reich. anleihe von 1864.5 2 ᷓ ö Hang se Studien ersicht
— lich ist, O6 . 5 Zufolge Urkunde vom 13. 1. 1910 umges ze Ernennungen 2c. . I Dr. Oetker s zufolge e t
ben an 5 3 Kt é Grussi ĩ ie S — 3 eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die für di 19/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. 72 1910. 9. 2. 1910 auf Bernardo Gärdes, Schw ö Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Von seiten der russischen Regierung werden die Schuld⸗ ) schriftlich sicherung desstatt, daß die für die
2 . 1 . Fo ) N j 15 5 fr de MWejhisfe PLUDDINGSPUL VER SGeschäftsbe trieb Metallwarenfabrik, Import, und 28 S825 S. 6597 31.21. 7. 3m h. , . verschreibungen der russischen ersten wehe 36 . . n von ihm ohne fremde Beihilfe er— 3 Erport-⸗Geschäft. 7/2 1910. Zufolge Urkunde vom 3. 1. 1910 umgeschriehen an ge anntmachung, betreffend den Umtausch der Schuldverschrei⸗ 1864, deren Zinsscheine abgelaufen sin eingezogen un 4) einen amtlichen Nachweis, daß er ein Deutscher ist und am
Waren: Nadeln, Kleiderhaken und Ssen, Schnallen, . 2. 1910 auf Margarete Swierzwy geb. Albre bungen der Hprozentigen russischen ersten Staatsprämien⸗ gegen neue, die gleichen Serien⸗ und Stücknummern 29. Oktoher 1910 das 32. Lebensjahr nicht überschritten hat,
Vosenhaken, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Berlin, Alexandrinenstr. S869. anleihe von 1864. tragende Schuldtitel umgetauscht. Mit Ricksicht hierauf *) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten. zaarschmuck, Litzen, Bänder, Besätze, Haken und Ssen,; 2 3319 1 6 2505 R. MA. v. 21. 10. 18 . hat der Bundegrat genehmigt, daß . ö6ösrn neuen Die Gesamtzahl dieser Arheiten darf 10 nicht überschreiten.
nspfse, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Hufolge Urkunde vom 16. 12. 1903, 12. 1. 19 Königreich Preuszen. Stücke der bezeichneten Prämienanleihe, welche an Stelle Bei der Bewerbung ist die beabsichtigte Ausnutzung des Stipen⸗
Ros ö 2 Nes hri 3 Pz 6. ö z ö M. schrie he 2 6 9 8 e ö 1. ö 2 ⸗ . * 1 * 1 . z . Mʒꝛ h z 843 ö
'lamenten, Nähringe, Fingerhüte, Glas- und Metall— , . . Rhein hold 9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Eingezogener, mit der Umlaufsbescheinigung des Reichs ⸗ diums genau anzugeben. Die Einsendung des Bewerbungsgesuches k ,,, ,, er sonstige Personalveränderungen. schaßamts. (Bundesratsbeschluß vom 25. Januar 1855 hat trennt ben den Arbeiten zu 6
32. 126156. SH. 18185 guhrgesellschaft, Hannover. ge one, 16 ; . ; 5 3. ⸗ j Der Termin, bis zu welchem die Bewerbun gsarbeiten sowie die ö 6150 8. 18185 20a 37484 (G. 2684) R. A. v. 19. 5. 1899 Wettbewerb um das Stipendium der von Rohrschen Stiftung Zentralblatt für das Deutsche Neich. Seile? versehener erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei der e el hen Akademie
* Ummgeschrieben am 9.2. 1919 auf Rheinische Attien. für das Jahr 1910. e /ꝰ)) . Schuldverschreibungen ausgegeben werden, dur Aufdruck einer Rr Künste, Berlin Ww. 64, Parifer Platz 4, eingegangen sein müssen, 9 0 ö gesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briker Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung besonderen Bescheinigung und des Kontrollstemp s für Prämien⸗ sist auf den 29. Sktober 151, Mitkg gz 13 Khn, festgeseht.
? V Pull E
2üuqdii3t
Marke Oetker
16/11 1909. Fa. Dr. A. Oetker, J Bielefeld. ü 7 und Cremes 5/2 1910. 34 g ö ‚ wir 83 J ! ö 3 e . .
Geschä tte sertieh;. Raßr n. , 2 fabrikation, Cöln. in Hannover. anleihen (Bundesratsbeschluß vom 19. März 1908 „Zentral⸗ Verspätet oder unvollständig eingehende Bewerbun en werden
eschäfts betrieb: Fabrik chemischer Präparate 99, 11329 9 2807 R. 9 1 ö. — 3 . 24 5 F Reich“ Seit 147/153 als in T tsch⸗ 7 e g
sowie Herausgabe von zRlezepten Und! behble b rate — 26 d 10 Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie in Hann-Münden blatt für das Dentsche Reich“ Seite 147 — als in Deutsch⸗ nicht berücksichtigt. . . z; Küche und Haushalt Dr. Oetker s . irn, m 1, 19 umgeschrieben an im Sommerhalbjahr 1910. land umlaufsfähig anerkannt werden, sofern die Nummern in Die Kosten der Ein- und Rücksendung hat der Bewerber zu Schokolade - Saucenpuhver 1909. Hetzel & Co., Obertürkheim. 72 1910. 36 a . a , , ,. ür Lanitären Persenalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen der im Reichsschatzemt vorhandenen Liste der mit der Be— tragen, 66 . . . i ie ee, , Gee ne ges dl eschäfts betrieb; Ehemische Fabri. Waren: Bedarf Litgenau & Eie. Medizinisches Waren Schutztruppen. scheinigung der Umlaufsfähigkeit versel en Lose der vor. Preis besteht in einem Stipendium von 26090 6 gu einen . dinten ausgenommen schwarzeé Wäsche zeichen: haus, Dusseldorf. Schutztruppen. enannten Anleil fgeführt sind R einjährgen Studienreise, deren Ziel in das eigene Ermessen des
; . ö , , , w. 2542767 5. 136183) R. A. v. 8. 3. 1907, genannten Anleihe aufgeführt sind. ᷓĩ ; Stipend lat tellt ift; er ist zahlbar i zei halbjährli R
8 . tempelfarbe und schwarze Wäschezeichendruck re, , . x kJ . Mit der Vermittelune des Umtausches fü Deutsch land ist tipendigten gestell is er is zahlbar in zwei ha ahr ichen Raten, ; 6 (arbe Tuschen, Klebstosfe, Schreibmaschinenfarbbänder, Zufolge Urkunde vom 17. 1. 1910 umgeschrieben a ö ö ermiltelung ö * ) ö mit je 1809 6, die erste beim Antritt der Studienreise, die zweite,
36 ,, ea s ee Dektographenapparate, Hektographenblätter, Hektographen 10. 2. 1919 auf Rheinische Serum Gesellschatt . 5332 von der niserlich 1 fen deegierung das n 6 Mendes wenn der Stipendiat vor Ablauf von sech Monaten dem unterzeich a e, ger, ,, dre, asse, ladiergummis, Siegellacke, Stempeitisen. Scheib. Cöln Gefellschaft mit! beschrantter Haftung, Seine Majestät der König haben geruht: sohn u. Co. in Berlin betraut worden, das de zum Umtausch neten Senate über den Fortgang seiner Studien ausführlich Bericht , ,, zeichen ⸗Kreiden. . Cöln a / Rh. Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Fushimi eingereichten Prämienlose, soweit sie Umltufsbescheinigung erstatter hat.
82 13 347238 J 3 2. 18 ö r nr ger lichen Hoh 39. en eu des Reichssch ts t dies r Prü ung der Echtheit Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Mon t November 1910 31. 126151. K. 17533. 23222 J — von Japan das Großkreuz des Roten Adlerordens mit der es Reichsschatzam s tragen, diesem ur . hth Zuer 8 ses Frlolgit un ronat November 1910. ; 33533 4 . . 38 Kette zu verleihen der Umlaufsbescheinigung vorlegen wi als die Nummern Das are n, 3 t i, 1 wee, 2 ö 6 . 19397 . 2647 1195 : hen. der Stucke 9a, ir 1 escheini innerhalb Jahresfrist nach Zuerkennung angetreten sein und darf ni 363248 ö er Stücke in der Liste der mit der Sescheinigung ver⸗ ; 50268 3. 2700) 2 9 ; a , , w. ; so = . 32 s 8. * * j d 5 nig. habe MII adigst ht 1 2 38er ; th w. in 1 3 . he, g r, , Rom während des Sti⸗ 55364 3063 Seine Ma jestät er Fan hen n, ergnädigst geruht: . e vom eiche * u 4 j m pendi njahres . Stipendiaten eins der bon der Akademie im 58998 E. 3287 , 6. 5. 1969 dem zeitigen Rettor der , . . . Pregio; *. 3 m. lee e / Men Werl 14 n, ng, teresse ihrer * f e fn. enden Stipendiaten gemieteten Ateliers 709849 (6. 3806 2 e P Spies, dem Rechtsanwalt, Justsira Dr. Edüdrd Ersahstila hlt die Lösbess., . i geerch 0. . if n, m sfenschaft k br, , m n, . 3 . Dr. Paul Spies, de, . Ersa ; ; . Vr anche f ,,,, nitf den, n ältere Ansprüche auf solche nicht zu 85763 w 1906 Busch zu M⸗Gladbach und dem Hauptmann ver Reihe gu haus, sodaß ein unmittelbarer Verkehr . 9. f 2 wel. wegen .
98040 5. 53860 53 4 . er. 1. Aufgebots, Fabrikdirektor Hermann Weiße z schaßamt und den Losbesitzern nicht stattfin et. mn soru Senats entzogen werd än wegen Unwürdi keit des Stipendiaten oder 103121 S. 5419 J ö . 1 8 den Roten Adlerorden vierter ö 66 für die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit und den Au Berlin, den 11. Februar iG. eln bien auf Beschlus des 1 . . dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat August E ö des Kontrollstempels diesseits nicht erhoben. Der Senat der Königlichen Akademie der Känfte, 335? . Gio ö . zu Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, a zu Berlin, den 18. Februar 1910. Sektion füß die bildenden Künste.
3 . 9 1 dem städtischen Bureaubeamten 6 ann ; ö Der Reichskanzler. A. Kampf.
124110 . 2 110 9) Berlin den Königlichen ö , , , , 3. . In Vertretung: Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1910 umgescht in dem Amts⸗ und Gemeindevorste en . Habelschwerdt s Wermuth. 09. 2. 1910 auf Chemische Fabrik Eisendrath August Oehlkrug zu Wilhelmsthal . . 38 zu Lövenich Bekannt ma nhdnn n Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ttmam und dem pensionierten Aufseher Lud ig . 9 denan stal ö ö.
Rhld). im Landkreise Cöln, bisher bei der. Provinzia e e ma. Die 3 Reich“ S. 421) nach z eiler, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 889 („Zentralblatt für das Deutsche Reich“ S. 421) nach Nachtr Brauweiler, das Kreuz d steher, Altfißer Johann Ruege 188 are hrtersem ee der hiesigen Hoch⸗
achtrag. dem früheren Gemeindevorsteher, Altsitzer 4 ann . . ich Preußen Schluß bes laufenden Wintersemesters an de k 383 1090 , fon) mn, v, gt. zu Kirchhagen im Kreise e tg 5 i drm, . Königreich schule abzuhaltende tierärztliche ; ach ö 9 fung beg
Vie Firma der Zeicheninhaberin ist geln . 3 de l ö Altsitzer Kar Hehe tz 3 5 V J . . ; 9 283 ht: Erwait⸗— den . Apr 8 .
. 5. . 9 ) andesbeamten, e ; 4 e. z . . ; . Allergnädigst geruht: Freitag Bapier, Pappe, Karton, Papier- und Papp. Waren, Roh tungsgeräten. Waren: Beleuchtungs J W Lande, Cigaretten- A Tabakfabrik, Kafath ? * früheren Gemeindeschöffen Eduard Wa 86 . Seine Majestät der König haben A . 9 . aft Rerl — zu sind bis z 19. März d. J. an und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten geraͤte, Porzellan, Glas, Gi er und ff * eingetr. am 9. 2. 1910. Sto g. dem . kreise Liegnitjz, dem Wiegemeister Heinrich en Wirklichen Geheimen Oberbaurat Kriesche in Berlin Die Meldungen dazu sind bis 35 5
Tapeten. 33 ö 9e ö , las, immer und 21 27 ; 12439 1 — 3279 R.⸗A. v. 23. 3 — Greibnig im Land reise Lieg / j i ö August 8 ch ultz den Wi . * ,, Akademie des Bauwesens und nich einzureichen. 2 842 ; 5 Waren daraus. 1 11.12 1909. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M . , ,, nische Post zu Hörde dem Kassen und Kontordiener Aug! , zum ordentlichen Mitgliede del 2 , dn, hen mie 5 . 1910 27. 126144. W. 101509. 7/2 1910 e im 3 he , . lautet: Mheinische 3 ur. rꝗ und dem Vordermann (Hüttenarbeiter) Joseph ) den Geheimen Oberbaurat Sarre in n,, e Hannover, den 17. Februar 1910. ö ,,. ; ö ö . , ; kö ö ; Linole er Ee Wo . MES sellscho z Bro ere 3 * Xe. 21 28 9giMIagmoino 9. f 35 Gn RWrirkIlicho Sehe 8 2 ( . 7 sc 9 26/4 1909. Louis Wöl * 30. 1261418. W. 10431. Geschäftsbetrieb: Toilettenseifen- und Parfümerie ,, 6 ö tkowik zu Schechowitz im Kreise Gleiwitz das Allgemeine neraldirektor der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Der Direktor der Tierärztlichen Hochschule n, a, , ,. Rat Dr. phil. Bode in Charlottenburg, den Baurat, Professor Dr. Dam mann.
decke, Dresden ⸗Blasewitz, hö N Fabrik. Waren: Ein Toilettecreme. ö ö 3 Cremer in Berlin sowie den Baurat Wolffenstein eben
Waren: Schokoladesaucenpulver.
* Dr. A. Oetker, Näanrmittelfabrih, Bielefeld. 9 '. 5.
2
126143. C. 8. 2. 261415. C. SssG. 4 1
ene n οσꝰ“Bu ö en Hen/schendu
9
. der glal⸗
(howhzahz
509. Chocosang Compagnie mit be— schränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. 52 1910. Geschäfts betrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Waren: Schokolade Lebertran⸗Präparat. Beschr. 29. 126147.
; 112 1909. S. Reich X Co., 10121909. R. Claaßen, Steglitz⸗Berlin, Arndtstr. 35. Be rlin. 5/2 1910. / 2 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und M,
Geschäftsbetrieb: Papier⸗Engrosgeschäft. Waren: Vertrieb von Glaswaren und Beleuch
ocChönhe ifs- (
errljchen is He
97
Hadtpflege MHKAPPUS
Off ENBACHννυm.*
. 20 — eee,
e h
äßhei Bek ; 13. Juli in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. J
⸗ 17 *
mney / aH pun abs οsπλσσn/ /CGmnaz /o uss —oohh/no des uIsulq σ d οα n /c Sůqh ανοάλά-rðkr dl g /ll an Ges / c / nd Heß Mn
lls / chenc / sñme moch / gut brei fe / so r / dor n ne
16a 117567 B. 18002) R.⸗A. v. 4. 6. 1 ihrenzeichen sowie 4. 126152. D. S623. Die Firma der Zeicheninhaberin ist ge ö Jö O ; J e zu verleihen z ̃ Nitgliedern der bezeichneten Körper⸗ Brauhaus Wöhrd Neuburger K Eo.“ m im Kreise Teltow die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. daselbst zu außerordentlichen Mitgliedern ö —
oW A ö hr eee W 6 81084 . 43 k
3 6 5ni zen Aller⸗ 260 s2219 . . Seine Majestät der Kaiser und König haben A
Alemannen -Allee 4. 5/2 1910.
Geschäfts betrieb: Im H port und Export von Schreib d maschinen und Schreib 9 V . X — m —
tto Jänicke zu Königs-Wusterhausen
maschinenzubehör. Waren: 6. *
; ann. Münden
Wachspapiere, Abzugspapiere vrrß.-DRUcke 0.
für Vervielfältigungen. CG, — 93 ** : r ,. . ace ,,. ä . — eam. * i e , atbhleennctetz: As Richoteb lenz. lichen , S, J n e ,,,, ö 4 n a 93400 621i . Geheimen Fart Bernburg die Erlaubnis i , ,. zum Seminardirektor z Schluß am 20. Augutt lo. 6 2 43 3. . von Seiner Königlichen Hoheit dem. . Oberforstmeister Fricke: Forstliche Statik, forstl. r,. 264 504. z. 5 7 ; 5 burg Schwerin ihm verliehenen Großkreuzes des reifer 6 . Forstinelster Seltheim: Waldwegebau ᷣ Jagdkunde, for ; zll erteilen. Finanzministerium. — Erkursionen⸗ Fentsch: Volkswirtschaftliche Uebungen, Volkswirt⸗ 99364 5563936 Das Katasteramt Breslau 1 im Regierungsbezirk aan nt i , Forftmirtschaft, Tropische lh m g. 260 100862 5 5115 . z 1.1 Breslau ist zu besetzen. Prof. Dr. Metzger: Waldbau, angewandter Teil, Pre
. . — r z ö ö ; . eisasse ; en in Waldbau, Exrkursionen. . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach de Deuntsches Reich. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse Uebungen in Waldbau, kur gr iische Uebungen in Forsteimrichtung,
——
.
8 2 91
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an der mn werhatbsahr 181
126146.
.
Leipziaerstr. 27 * ; ie . an,, s,. se Forstmeister Michaelis:
Leipzigerstr. 27 (eingetr., am 10. 2. 1910) an g des Reichs . . s 3 sbezirk Cassel ist zu besetzen. Forstmer
3 3 ö. ö. J V en des Reichs Hersfeld, Regierungsbezir ͤ , er ö
31 43032 (T ; R. 2 77. 4. Se; aie er Kaiser haben im Namen des R in Gersfeld, Re t Frkurstonen. . ö 1303 (. 16477 R.. v. 27. Seine Majestät der Kaif bisherigem Er Jon Dr. Büsgen: Systematische Botanik, Tropenpflanzen,
Vr.
Der Sitz der ehem ö nau rn ockdorff⸗Rantzau Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt na— 1j den Le ionsrat Grafen Brockdor 5 Ran ha J j ; Pio) Si r , , . Legationsrat Graf ö in Wien, zum Generalkonsul ; 61 ir ⸗ und Botanisches Praktikum, botan. Exkursionen. . . X ö ö , am, G. ie) 6 Ersten Sekretär bei der Botschaft in Wien, zum Generalkons Ministerium der geistlichen, Unterrichts n n,, . Fhumbler: Forstinsekten, zoolog. Praktikum, zoolog.
,,, ., u in Budapest zu ernennen geruht. Medizinalangelegenheiten. oh. Dr. P — * Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach na in Budapest zu . . Erkursionen.
30. Mir 3 . ler ganische Chemie j z ĩ. ; — — z z 6G 2er 8 X irektorat des — Rega. ⸗Rat Prof. r, ne,, rganische ( ä b / Berlin, Rönnebergstr. 5a eingetr. am 10. De De inardirektor Swers ist das 2 Geh. Reg.⸗Ra 6 * SonInaise z eng , , ,n, chem. und mineralogisches Praktikum, Geole gie.
16b 106726 (G. 821377 R A. v. 1. 5 9 ranãdiast uht: zehrerseminars in Exin verliehen worden. ; unde bydenkundliches Praktikum.
, ; 5 iser haben Allergnädigs geruht: Lehrerseminars 1 43441 Technischen Hoch⸗ prof. Dr. Hornberger: Bodenkunde, bodenkundliches Pre ͤ
. der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Seine Majestät der Kaise h Riesenburg ei seinem Dem Privatdozenten an der 8 , , rn * 3 ; , Baule: Geodäsie, geodätische Uebungen.
JI G, FRtuntftrn g, m * K dem Postmeister geen 99 ice ls Rechnungsrat schule in Aachen Dr. Max Semper ist das Präd Fefe, we rb rpe f, Qtraftecht.
712 1910. 26h 207 B. 15376) R. A. v. 18. 10 Scheld em Dienst den Charakter als R ! 3 3 ö Eros. Vi, Rar ni, Raensfrnd
, ,, . . ; . . . Sche us dem Diens Arnfessor be worden. 8 erbert: Forstliche Baukunde.
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerien“ Fabrik. Vie MUrma der Zeicheninhaberin ist geändert in 6 . Professor beigelegt ĩ Dr. Herbert: . 3 6. Unterzeichneten zu richten, und zwar
Waren: Seifen und Parfümerien. Beschr. Bischof eingetr., am 10. 2. 1910). zu verleihen. Anmeldungen sind „an n nin Schulbildung forstliche Vor⸗
. 315: j er Beifügung der Zeugnisse Sch ö w
34. 1261532. S. 95 ö Ya zsorli 3 in . . unter Beifügung der en, , , — 2 r ie erforderlichen 34 . Erneuerung der Anmeldung Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen n e Königliche Akademie der Künste. bereitung, Führung sowie eines Nachweises über die er
hard ftragten Dolmetscher Siebert ist Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. , . a , , 570 in Verbindung mit Wettbewerb . 2 ö. ö n 6. 1910 3/7 20a 37. §. 2684) es 8 d Vesetzes 0 . M . 1 , 2 2 6 815 Hann. Münden, ö ; 6/7 1999. Waldes & Ko., Dresden. 56 1910 ö 68 1909 6 J 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk um das Stipendium der von Rohrschen Stiftung ä Der Direktor der Ferstakademie. 2710 1909 Deutsct un , G r, , , . Metallwarenfabrik, Export- und 221 41329 9 2807) . 9 3 lats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich für das Jahr 1910. Fricke. 3 ab, Feutsche Allgemeine Friseur⸗ Import-Geschäft. Waren: Posamentierwaren? Vänn n“ . s Konsulats . Machs ehöri id Schutz⸗ ; Rohrschen Sti Zeitung G. m. b. S., Jerlin 5/7 1910 Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien ür. Bänder, s ; z Am J. 12. 1909. ülti Fheschließungen von Reichsangehörigen und Schut . das Stipendium der von Rohrschen Stif⸗ 2 Gesq ift; pan; z. ö 2 nr ri g. i. ö ö Kg Uke , m. i . mer, ge. Haken, Nadeln 12111 1909. C hemische Fabrik „Labor“ Jo⸗ 27 424329 R 3279 gil 6 E ö ö hluß der unter deutschem Schutze befindlichen Der a ,, * ! — h unstler: Maler, Bildhauer und . ö. Ja,, , Verlag. Waren: und Lsen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnalle es Jankomski, Pose 712 1 J enossen, mit Einse . Sterbe⸗ für talentvolle deutsche K ,
e en, Zeitschriften, Briefboas ,, ,. g; . ö ! Schnallen hannes Jankomski, Posen. 72 1916. 9 . e Geburte deiraten und Sterbe tung für talentyo h 36 Fach der Malerei Ferre gde sriften., Briesorgen Kuverte, ; Bir algre, und Schließen für Gürtel Kämme, Vaarschmuck, Kleider⸗ Geschäftsbetrieb: Cbemische Fabrik. Waren: Kos— Berlin, den 18. Februar 1910. Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heira . Architekten, wird hierdurch für das Jahr 1910 im Fach de schilder ind 5 ucher, Quittungen, Rechnungen, ande ir lg Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger, metische und Toilettemittel, Räuchermittel für kosmetische Kaiserliches Patentamt. fälle von solchen zu beurkunden. eröffnet.
jilder un Bücher. . V hüte, Glas- und Metall ⸗Perlen. ; und medizinische Zwecke.
23 (Eching umseng ) C arung umnsch g) ⸗
l Erklarung umsei
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru von P. Stankiewiey Buchdruckerei, Verlin 8 W. 11. Vernburgernraß. .