1910 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder— holung der Meistersinger von Nürnberg“ unker Mitwirkung der Herren Bischoff, Sommer, Krasa, Lieban, Griswold, Bronsgeest ꝛc. der Damen Hempel und von Scheele⸗Müller statt. (Anfang 7 Ühr.) Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Am Montag wird „Elektra“ in folgender Besetzung gegeben: Elektra: Frau Plaichinger; Klytämnestra: Fräulein Ober; Ehrysothemis: Fräulein Petzl vom Stadttheater in Hamburg als Gast; Aegisth: Herr Kirch— hoff; Orest; Herr Hoffmann. (Anfang 8 Uhr.) .

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. Kadel— burgs Lustspiel „Der Familientag“ und am Montag H. Sudermann Schauspiel „Strandkinder“ wiederholt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten Sonntag, den 27. d. M., E. von Wildenbruchs „Rabensteinerin“ auf— geführt. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung findet von morgen, Sonntag, ab täglich an der Tageskasse des Königlichen Schauspiel hauses statt.

Im Deutschen Theater findet am kommenden Freitag die Erstaufführung von Hebbels „Judith“ statt. Das Werk wird Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Shakespeares Lustspiel Der Widerspenstigen Zähmung“ geht morgen sowie am Dienstag und Donnerstag in Szene. Montag wird Hamlet“ und Mittwoch „Ein Sommernachtstraum“ wiederholt. In den Kammerspielen wird in der kommenden Woche an allen Abenden das Lustspiel „Der gute König Dagobert“ gegeben. Am Montag, den 28. Februar, findet die Erstaufführung von Wilhelm Schmidthonns Komödie „Hilfe! Ein Kind ist vom Himmel ge⸗ fallen!“ statt.

Im Berliner Theater wird morgen sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und kommenden Sonntag Melchior Lengyels vieraktiges Schauspiel Taifun“ gegeben. Am Mittwoch und Freitag wird die Posse „‚Pension' Schöller‘ wiederholt. Am Montag findet eine Aufführung von Skowronneks „Hohe Politik“ statt. Als Nachmittagsvorstellung geht an beiden Sonntagen s3 Uhr) „Doktor Eisenbart“ in Szene.

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel— plan aufgestellt; Morgen abend, Montag und Dienstag: „Das Konzert‘; Mittwoch? „Tantris der Narr“; Donnerstag, Freitag, Sonnabend. und näͤchstfolgenden Sonntagabend: „Das' Konzert“; nächstfolgenden Montag: Tantris der Narr. Als Nachmittagsvor⸗ stellung ist für morgen „Die Frau vom Meere“, für nächstfolgenden Sonntag Ibsens Schauspiel „Gespenster“ angesetzt.

Im Neuen Schauspielhaufe wird morgen abend sowie am Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend der Schwank „Der Herr Verteidiger“ aufgeführt. Montag geht „Der große Tote., Dienstag und Freitag (77 Uhr) „Alt-Heidelberg“ (mit Harry Walden als Karl Heinz) in Szene.

Im Schillertheater 6. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Herr Ministerialdirektor“, morgen abend sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend, „Neue Jugend gegeben. Montag, Mittwoch und nächsten Sonntagabend wird Viel Lärm um Nichts“, Freitag „Die erste Geige“ aufgeführt.

Das Schillerthegter Charkottenb urg bringt morgen

Im Lustspiel haue bleibt, auch in der kommenden Woche Der dunkle ö allabendlich in der gleichen Besetzung auf dem Spielplan. Morgen nachmittag wird der dreiaktige Schwank von Wilhelm Jacoby und AÄrthur Lippschitz Los vom Manne“, neu ein— studiert, gegeben und wird am naͤchsten Sonntagnachmittag wiederholt.

Im ien Theater wird morgen, das Zeitbild „Der Philosoph von Sanssouci“, das in nächster Woche allabendlich gegeben wird, zum 25. Male wiederholt. ö

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen abend sowie am Dienstag und Donnerstag Der Hypochonder“ wiederholt. Montag und nächsten Sonntagabend wird Die Jungfrau von Orleans“, Mittwoch und Freitag „Im bunten Nock. aufgeführt. Sonnabend wird „Die Großstadtluft“ gegeben. Ain Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, geht als Vorstellung des Klassischen Theaters „Die Jungfrau von Orleans“ in Szene, morgen wird Nachmittags „Othello“, nächsten Sonntag, Nachmittags, Die Großhstabt un ref ei ö

Im Thaligtheateér bleibt „Die Dollarprinzessin“ auch weiter⸗ hin noch jeden Abend auf dem Spielplan.

Im Trignonthęeater wird morgen nachmittag statt Buridans Esel“ der Schwank „Pariser Witwen“ aufgeführt. Allabendlich wird „Theodore u. Cie.“ gegeben. . .

Die Sportkomödie „‚Kavaliere' bleibt im Hebbeltheater auch in der kommenden Woche allabendlich auf dem Spielplan.

In der Volksoper wird morgen die romantische Oper „Mandanika“ von Guftav Lazarus wiederholt, dazu wird Verbis »Travigta“, mit. Fräulein Frease- Green in der Titespartie und Herrn Julius Rünger als Georg Germont, gegeben. Am Montag findet eine Aufführung von Neßlers Dper „Der. Trompeter von Säkkingen“ statt. Dienstag singt in Verdis „Troubadour“ Fräulein Bossenberger vom Dresdner Hoftheater die Leonore, Fräulein Gerasch, die bekannte Konzert⸗ sängerin, die Acuzeng und Herr Vangholm bon der Amsterdamer Hof— oper den Manrico als Gast. Ferner bringt der Spielplan Wieder— holungen der Opern „Der Freischütz', „Lucia von Lammermoor“, Rigoletto“, Der Barbier von Sevilla“. Am Sonnabend wird Ritters Musikdrama Ahasver“ wiederholt. Ennas „Cleopatra“ er⸗ scheint ebenfalls im Spielplan. Die Proben für die Uraufführung der musikalischen Burleske „Kalif Storch“ sind im Gange.

Mannigfaltiges. Berlin, 19. Februar 1910.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Vortrag „Im Firnenglanz des Ober-Engadin“, der vom Bodensee teils auf der neuen Albulabahn in die winterliche Alpenwelt nach Davos und St. Moritz bis in die Gletscher der Bernina führt, all— abendlich gehalten werden. Am Mittwoch, Nachmittags, findet noch einmal ine Wiederholung des Vortrags In den Dolomiten“ zu kleinen Preisen statt, und am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, wird Herr Hans Hildenbrand aus Stuttgart einen Vortrag . Photographie in natürlichen Farben, System Lumisre“, halten. Im Hör fal

München, 18.

Februar. Wie die Münchener Neuesten Nach⸗ richten aus nns bꝛu

erfahren, hestätigt sich das Gerücht nicht, dan die Nürnberger Hütte durch eine Windlawine zerstört worden set Drei Bergführer sowie der Bewirtschafter der Hütte, die dorthin auf gebrochen sind, melden, daß die Hütte unversehrt an ihrem Platze steht.

München, 19. Februar. Die Münchener Neuesten Nachrichten / melden aus Kochel: Gestern wurden sechs junge Leute, die“ auf dem Röthelstein mit Holzarbeiten beschäftigt waren, von einer nieder⸗ gehen pen Lawinerfortgerissen und in eine Mulde geworfen. Arbeiter konnten sich aus den Schneemassen herausarbeiten und machten sich sofort an die Rettung der anderen, die aber nur als Leichen

geborgen werden konnten.

Drei

Bremen, 19. Februar. (W. T. B). Die Rettungsstation Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert am 19. Februar: Von den deutschen Fischkutter Em ma Katherina“, Kapitän Schramm, der, mit Austern von der See nach Cuxhafen bestimmt, in der Westertill! gestrandetz, ist, sind vier Personen durch daz Rettungsboot des zweiten Elbleuchtschiffs gerettet worden.

London, 18. Februar. (W. T. B.) Ueber Nacht ist die Flut in Glasgow so hoch gestiegen, wie sie seit 10 Jahren nicht war. Der Stand ist vier Fuß über normal. Am oberen Clyde ist be— deutender Schaden angerichtet worden. Die Eisenbahnen stehen an

einigen Stellen unter Wasser.

Paris, 18. Februar. (W. T. B) Für die nächsten 48 Stunden wird ein Fallen der Seine um 30 em erwartet. Die Meldungen aus, den stromaufwärts von Paris belegenen Orten besagen, daß Seine, Marne und ihre Nebenflüsse im Sinken begriffen sind.

Caneg, 18. Februar. (W. T. B.) Heute früh fand hier ein heftiges vertikales Erdbeben statt, das 14 Sekunden dauerte. Ein Minaret stürzte um und zerstörte die Kuppel der Moschee. Viele Mauern fielen ein und zahlreiche Gebäude wurden beschädigt. Mel dungen von Schäden treffen auch aus der ganzen Umgegend 'in. In Varipetro wurden sechs Einwohner unter den Trümmern eines Hauseg begraben. Man arbeitet gegenwärtig an ihrer Rettung.

Cairo (Illinois), 18. Februar. (W. T. B.) Hier ist es zwischen Beamten des Sheriffs und einer Volksmenge zu einem Straßen kampf gekommen, bei dem ein Weißer getötet und mehrere andere schwer verwundet wurden. Die Menge hatte einen Neger, der eine Geldbörse gestohlen hatte und deshalb verhaftet worden war, lynchen wollen. Mehr als fünfhundert Leute zogen vor das Gefängnis und verlangten die Herausgabe des Gefangenen. Auf die Weigerung des Sheriffs hin drohte die Menge ins Gefängnis einzubrechen“ Darauf

und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Meineidbauer“, abend sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet die erste Aufführung von „Egmont“ statt; diese Vorstellung wird Sonnabend und nächsten

Pfarrer von St. Georgen“.

Sonntagabend wiederholt. Im Schillertheater

findet morgen, Mittags 12 Uhr, das vierte diesjährige Sonntags⸗ Im Berlinischen Rathause

konzert statt. . chen R, (8 Uhr) ein ‚Björnson⸗Abend“, im Schillersaal, burg, (85 Uhr) ein „Chopin-Abend“ veranstaltet.

spricht am Dienstag der Geheime J

morgen über „Klima und Mensch“, am Mi

Freitag den

Dr. W. Berndt über „Den Verfall Charlottenburg wird morgen motoren im Betriebe“. Charlotten⸗

Schwefelsäure, Kochsalz, Salzsäure und Soda“, am Donnerstag

Individuums in vergleichend⸗biologischer Hinsicht“ und am Sonnabend Dr. Gehlhoff über „Die feststehenden und fahrbaren Gleichstrom⸗

2 8 a6 cw

degierungsrat Professor Dr. Zuntz 53 n .

ttwoch der Professor Rathgen über ließ der Sheriff gangen.

und Untergang des menschlichen

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 49. Abonnementsvor stellung. Dienst⸗ und Freiolätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mufi— kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 51. Abonnementavorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Familientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Jadelburg In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 795 Uhr.

Montag: Opernhaus. 50. Abonnementsvorstellung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr.

Scan ihn 52. Abonnementsvorstellung. Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Dermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 71 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 75 Uhr: T7. Sym⸗ phoniekonzert der Königlichen Kapelle. Henner Der Barbier von Sevilla. Donnerstag: Ca valleria rusticanan. Bajazzi.

Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Theatre Par. Neu einstudiert: Der Prophet. Anfang 8 Uhr. (Zu diesem auf Allerhöchsten Befeh! stattfindenden Théatre pars werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der Bedingung verkauft, daß die Be sucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausge⸗ schnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Dieser Verpflichtung sind auch die Inhaber von Abonnementsplätzen gemäß den Bestimmungen der abgeschlossenen Verträge unterworfen.) Sonn abend: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Prophet.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Familientag. Mittwoch Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Familientag. Freitag: Strandkinder. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Die Journalisten.

Neues Operntheater. Sonntag Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Barnhelm. Abends 74 Uhr: Die Rabensteinerin.

Dentsches Theater. Sonntag, Abends 75 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Montag: Hamlet.

Dienstag: Der Widerspenstigen Zähmung.

Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. ö. , Zum ersten Male: Judith. Anfang hr.

Sonnabend: Judith.

Rammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der

Dagobert. Montag Sonnabend: Der gute

Dagobert.

König Nönig

gute

bis

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Eisenbart. Abends 8 Uhr: Taifun. Montag: Hohe Politik.

Dienstag: Taifun.

Mittwoch: Pension Schöller. Donnerstag: Taifun.

Freitag: Pension Schöller. Sonnabend: Taifun.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau vom Meere. Abends 8 Uhr: Das

Ftonzert. Montag und Dienstag: Das Konzert.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Herr Verteidiger. Montag: Der große Tote. Dienstag, Abends 73 Uhr:

(Karl Heinz: Harry Walden.) Mittwoch: Der Herr Verteidiger. Donnerstag: Der Herr Verteidiger.

Freitag, Abends 73 Uhr: Alt Heidelberg.

(Karl Heinz: Harry Walden.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 3. Opern⸗ aufführung des Sternschen Konservatoriums.

Abends: Der Herr Verteidiger.

Alt Heidelberg.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 6. Fledermaus. Abends 8 Uhr: Zigeuner⸗ liebe.

Montag: Das Tal der Liebe.

Dienstag: Zigeunerliebe.

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstag: Zigeunerliebe.

Freitag: Tosca.

Sonnabend: Zigeunerliebe.

O. (Wallnertheater.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. Lustspiel in J Akten von Alexandre Bisson und Fabrice Carr. Äbends 8 Uhr: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.) Schau⸗ spiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch von Hermann Blocher.

Montag: Viel Lärm um Nichts.

Dienstag: Neue Jugend. Johan Ulfstjerna.)

Schillertheater.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineidbauer. Volkzstück in drei Akten 3 Ludwig o, , n. Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von St. Georgen. Schauspiek in fün Aufzügen von Heinrich 6 ö ö

Montag und Dienstag: Der Pfarrer von St. Georgen.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr chalbe Preise); Der fiele 3 Operette von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

Montag und folgende Tage: Die geschiedene

Frau.

Lustspielhans. (Friedrichstraße 23.6) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Los vom Manne. Abends 5 Uhr: Der dunkle Punkt.

Montag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Montag und folgende Tage: Im Tauben⸗

schlag.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen ODperettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G., Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, Grete Ly, Joh. Junker-Schatz, Emil Sondermann.

Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.

Montag, den 28. Februar: Wohltätigkeits— vorstellung für die Ueberschwemmten in Paris.

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witmen. Lustspiel in 3 Akten von A. Splvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau.

. Klindworth⸗Scharwenkasaal: Dienstag, EI. Liederabend

Grete Hentschel—⸗

Billetts , 3, 2, 1

Feuer geben.

Abends 8 Uhr: Theodore X Cie.

Bote u.

Truppen sind nach der Stadt abge⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Schwank in

D. Armont und N. Nancey, deutsch

w

3 Akten von von Erich Motz. Montag und folgende Tage: Theodore & Cie.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/68.) Sonntag, Abends 87 Uhr: Kavaliere. Sport- komödie in 3 Akten von Rudolf Lothar und Robert Saudek.

Montag und folgende Tage: Kavaliere.

Konzerte.

Beethanen. Saal. Montag, Abends s Ubr: Kammermusikabend mit Blasinstrumenten von Gustav Bumcke.

Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: . Klavierabend (Chopin⸗Schumann) von Enid Brandt.

Montag, Abends 75 Uhr: Marta Dähne. Am Klapier:

Klindworth - Scharwenhn - Saal. Montag Abends 8 Uhr: Liederabend von Charlotte Herpen. Am Klavier: Otto Bake. Verlegt vom 28. Januar.)

*. w

Liederabend von Eduard Behm.

22. Febr., Abds. s Uhr,

—— .

199573

Schesmer

Bock. Wertheim.

Blüthner-Bagl. Sonntag, Abends 73 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner-Orchesters. Dirigent: Ferd. Neißer.

Montag, Abends 8 Uhr: Max Reger⸗Abend, veranstaltet von Frieda Kwast⸗Hodapp Klavier), Gertrud Fischer⸗Maretzki (Gefang), Alexander Schmuller Violine, Walter Fischer (Drgeh, Prof. Dr. Max Reger (Klavier).

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 brillante Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder unter 10 Jahren zahlen hakbe Preise (außer Galerie). Nachmittags und Abends: Gleich großes Pro— gramm. In beiden Vorstellungen: Ungekürzt: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. Außerdem: Bagonghi, der kleinste komische Reitkünstler der Welt. Mons. Romanoff, der phänomenale Kopf. The Franklins, fliegende Akrobaten sowie: Kommissionsrat Gustav Stensbeck mit seinen hervorragenden Schulpferden.

BDirkus BKusch. Sonntag, Nachmittags 3z Uhr und Abends 71 Uhr: 2 Groste Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf

allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). Vachmittags 33 Uhr: Farmerleben. Abends: Die russische Pantomime Marja.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Major Ernst Beckers Anna Tölke (Wiesbaden). Geboren: Eine Tochter: feld (Adel. Gut Ohrfeld, P. Gelting). Regierungsrat B. von Nosl (Gumbinnen). Gestorben: Hr. Generalleutnant . D.

Frhr. von Amelunxen (Berling. Hr. Oberst⸗ leutnant a. D. Oskar von Görne (Bersin). Hr. Kunstmaler Sigismund von Winterfeldt (Berlim. HYr. Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier Kurt

von Holleben (Torgau).

mit Frl.

Hrn. von Hobe-Ohr⸗ Hrn.

Arnold

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt—⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wi helmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

leinschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Rei

Erste Beilage

B

Berichte von deutschen Fru

er lin,

chsanzeiger und Königli

Fehruar

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Sonnabend, den 19.

chtmärkten.

1910 Februar Marktorte

Tag

gering

niedrigster

A6 6

höchster

r*

.

Dunltt;⸗

mittel

niedrigster / höchst er 66

s

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

gut Menge

höchster

Verkaufte

Doppelzentner

Verkauft preis für 1 Doppel zentner

wert

3

A6

Durchschnitts⸗

1

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher , verkauft Do ppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

. Durch⸗

schnitts.· preis Mb

dem

Allenstein

Thorn

Sorau N.. Posen.

Lissa i. Pos. , ,, Schneidemühl . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ? Glogau

Liegnitz Hildesheim Emden

Mayen

Grefeld

Neuß . Saarlouis Landshut. Augsburg

Mainz

Altkirch

St. Avold

Bopfingen Allenstein

ö

Lissa i. Pos.

Krotoschin chneidemühl

Hildesheim. Emden Mayen Crefeld Neuß . Landshut. Augsburg

Glogau Liegnitz Hildesheim Emden Mayen Crefeld Neuß . Trier. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz Altkirch St. Avold

Zemer ku ngen. Dle verkaufte Menge wird auf volle D

ltegender Strich () in den Spalten für Preise

Berlin, den 19. Februar 1910.

21,88 21,00 22,10 21,80 20, 00 19, 70 20,00 21,20

*

20, 80

16,00 21,00 19,50

21,33

22,80

15, 25 14,50 15,20 15,00 14,80 14,80 13,10 14,60 14,30 15,40 13,90

hat die Bedeutung, daß

21,88

20,80

16,00

4 5

21,00 22,20 21,80 20,00 20,70 20,00 21,70

oppelzentner und der

de 2.

92

V

.

1.

21,60

18,95

Kernen (enthülster Spelz, 23,60 gen.

239 9232990 23,20 2. 20

Rog

15,78 15,70

15,78 15,90 15,00

16,00

15,30

16,60 17, 70

rkaufswert auf, volle Mark abgerundet betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

22,90 2206

16,30 16,10 15,20 15,60 15 350 15,650 15,60 15,10 15,30 15,10 15,70 15,50

15,45 16,34 16,20 16,20 15,36

16,00

Dinkel. Fesen). 23,560

16,30 16,B30 15,20 15,80 15,40 15,60 15,650 15,60 15,30 15,50 15,70 15,50

16,55 16,34 16,20 16,20 16,07 16,00

mitgeteilt. Der ein Punkt (.)

Kalserliches Statistisches Amt.

3.

* 1 h ry.

2271

22.60 22, 30 22, 30

20,50

22,50

1900 21,34

21,50 22,00

*,

1866

3060 858

7693 287 4484 175

Durchschnittspreis wird aus de

in

8

en letzten sechs Spalten,

*

5 16 22,16

23,00 22, 00 22,30

36.56

R

de po p

12 di

deo

15,00 16,00

15,70 15,52 15,87 15,67

in unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.