1910 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

Wetterbericht vom 19. Februar 1910, Vormittags 91 Uhr. . kJ 8 Beobachtungs⸗

Wind. Witterung. station

ic, Wetter , U . 24 Stunden

.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

SVaparanda 7431 SW I bedeckt j ng. * . ö . . en mretee: Offentlicher Anzeiger.

ñ e,, P . ag Wisby ob, SW 4 bedeckt Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4753 ö ö 8 . 3 Nord . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

.

richtung,

Wind? Wetter stãrke

Ur. 3 für 100 kg Februar 37, März 373, Mai-August 383, Oktober⸗Januar 3235. ö Am sterdam 18. Februar. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good ordingry 426. Ba nkazinn 91 Antwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) Petroleu m. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Februar 22 Br., Name der Wa e . . Br. do. April⸗Mai 22 Br. Ruhig. Beobachtungs. malz Februar 1624. station New Jork, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle kat loko middling 14,80, do. für März 1440, do. für Mai 1451, do. in New Orleans loko middl. 141316, Petroleum Refined (in-Cases) . 10,30, do. Standard white in New Jork 7, 90, do. do. in Philadelphia Borkum 7,90, do. Credit Balances at Oll City 1,40, Schmalz Western Keitum steam 13,25, do. Rohe u. Brothers 13,50, Zucker fair reef. Samburg = Muscovados 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr.? ,, , r Mer 6, d, n, Mail oh, Kupfer, B nemünde Standard loko 12,879 13,00, Zinn 33, 10— 33,30. Neufahrwasser New Jork, 18. Februar. W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. Memel (Die Ziffern in Klammern heziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Aachen Zufuhren in allen Unionshäfen 106 000 (86 000), Zufuhr nach Groß— 5 . britannien 25 000 (20 000), Ausfuhr nach dein Kontinent 914 000 Pannover (49 000), Vorrat 657 000 (702 000). Berlin Dresden Verdingungen im Auslande. Breslau

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bromberg Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Metz

Barometerstand

auf O0 Meerez⸗ niveau u. Schwere

Hlag in eter fand

3 Niedersa 24

ratur Celsius

6

.

chwere Breite

Barometer land auf 0 Meerez⸗

niveau u. S

in 450

chlag in Stunden n 5 Breite Tempe w vort Abend

Barometer tand

Barom

.

grwerbt. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2e. von Rechtganwälten. Unfall- und Invalidität ꝛc. Versicherung. Bankauzweise. . Verschiedene Belanntmachungen.

vom Abend

in

1

Temperatur Celsius

; Nieder 24

5

2

. ö 5 Vorm. Niederschl. MNachm. Niedersch. 2762

GG G G G

COT = 20

2

Karlsta? J564 0 SSW wolken ;

Archangel 0 8 J bedeckt =* Verlosung 2e Tn, Wertpahiczen, Petersburg 751.3 SSO J bedeckt 1 . 41. Riga T6, 3 SSW bedeckt . ö , jeñ ; 9 . . ö; ern nn n, ö . K k 16 w 9 ö. ö ö chließung rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 5 Regen meiff bew ft 57561 Wilna 765,5 3 bedeckt . 55 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Anzeige zu machen. Zugleich werden , drei 39 Nachlaß des verstorbenen Walzendrehers ö. . , 34 Pins 768,8 SSO 2 bedeckt w 6 41 5. genannten Brüder Nupnan aufgefordert, i re Erb⸗ ör spätestens in dem auf den E5. April 1919, o heiter Schauer . 37566 Warschau N 755 5 SSS bedeckt . = 6, then, Zustellungen ü. dergl. rechte binnen der bis zu obigem Termin laufenden zormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 4 wolkig mwmeist bewölkt 0755 gien 9 ö . h ö 99346) Frist anzumelden. Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem

75, Fiem . dee . n ! ö G Steinhorst, den 12. Februar 1910. T bedeckt ; 6 Der ,,, Nr. 430 197, ausgestellt ie Gemeinde Heimbo 6 z

Iiemlich heiter G75] J Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die An— = , Wien 7563 5 . Mn. hat zum Zweck Königliches Amtsgericht. abe des Gegenstandet und des Grundes der Forde⸗ ziemlich heiter 9266 Prag 7657 mier unserer früheren Firma „Lebentzversicherungs, der n n. eines Grundbuchblattz das Aufgebot Jliches Amtsgerich 9e d. des Grundes der Forde

1

3 9. . ö , . 435 ; 461 ; ; 1.4. . ; rung zu enthalten; Beweisstü ̃ tschri

3 meist bewölkt 6763 . 4 . = nt für Deutschland', nach welchem eine Ver. 8 in , , Artilel 146 des 98h22] Aufgebot. . c, k er m it

zalb bed. Z vorwiegend heiler G76 Rom [6d 3 bedee l . / sicherung auf daß Leben des Predigers Naphtall Gemeindebeßirke Heim . dobausen eingetzagenen Par- Am 14. Oktober 1996 ist in Neumarkt in Schlesien, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des

in , g halß ed. 8 meiff hemd stt / 5753 Florenz 764,6 1 Regen is FRudnitzky in ,, Berlin genommen ist, soll . . . 1 im . , . seinem letzten Wohnsitz, der verwitwete Schneider⸗ Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Frankfurt. M. . 7Nachtz Nieder bi 37565 Cagliari 761,6 4 bedeckt ibhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der 33 Am, , . 4 rf Fosrgum, meister Karl Bernert 6 Seine Eltern, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt

werden.) i n , 2. . ö lachts Viederschl. 27658 Thorghadn 7373 FJ wolkig ö ürtunde befindet oder Rechte an der Versicherung 27 Am, Tartenbhl. P . 195, im Dorf Weg, I a namlich der Schneider Karl Bernert und dessen Ehe⸗ zu werden, von dem Erben insoweit Befriedigung

Niederl Karlsruhe, B. 7 J. 2 bed 6 Nachm. Niederschl. 1759 Se 53. in . . nachweisen kann, möge sich bis zum 19. April 35 4m, Lartenbl. ö. 5st. l0o7, im Son Wel, 33 a frau Rosing geb. Weinig oder Wenig (der Mädchen⸗ verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht aus—

Niederlande. München 3 SSO T bedeckt A meist bewölkt 5765 Seydisfiord 37 Schnee in 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach dm, Kartenhl, 5 Nr. 195, im Dorf, Weg, 17 a namen derselben steht nicht sicher fest) sind in . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt

28. Februar 1910. Dpkstoel van den Polder Arkemheen im Zugspitze ; 5 wosfig = 5 Ge stter 55s, Cherbourg 40, ! bedeckt . fz mseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde Am, Kartenb!. 6 Nr. Rz, im Dorf, Weg, d Neudorf, Kreis Neumarkt, vor ihm verstorben. Da Hie Gfäubiger aut Pflichtteilsrechten, Ver mg cht.

Rathaus zu Nykerk (Provinz Gelderland): Lieferung von ungefähr Quglbitze amn nl, 2627 6 6. 6 , . im T ö a , hten,

80 Last, die Last zu 2000 kg, englischer oder deutscher Flammkohlen. . ö. wilhelmshay,) 5 718 8 S bedeckt h Besteck und Bedingungen sind auf Frankoanfrage bei dem Schrift-! Stornoway ĩ O 4 bedeckt 4Nachm Niederschl. , . c bedect 1 K ien 5 Nizza ö .

22 2

L anhalt. Niedersch. 1755

, . e —— ——

z Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

*

9 O0

wolkig G6 meist bewölkt D756 3 bedeckt 4 ziemlich heiter 0760

80 8 3

566

S G G GG

21

§]

; ö 7

2 22 A 238

2

8 G Ge C

26

C 8G G G

8 7

2 88

G] 9 3 8

8 2821

* 6

; 8

S

8 S8 6

2

CG G GGG

8

Cm

Gotha, den 16. Februar 1910. am, Tartenbl. 5 Nr. 94, im Dorf, Weg, 4 a kömmlinge seiner väterlichen und mütterlichen Groß- Gibe unbeschrant! haftet, werden durch das Aufgebot ; Wustrow 1. M) lemberg O 5 Nebel 5 5 P9347] Aufgebot. Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte späͤtestens scheins heantragt, während Abkömmlinge der Eltern

mufertigen werden. 1m, Fartenbl. s Nr. 33, im Dorf, Weg, 4 a er Kin der nicht hinterlassen hat, so sind die Ab. nißsen und Auf agen sowie die Gläubiger, denen der

auf Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. am, Kartenbl. 6 Nr. 95, im Dorf, Weg, 1 a eltern selne gesetzlichen Erben geworden. Bisher nicht betroffen.

führer der Polderverwaltung in Nykerk erhältlich. ö Dr. R. Mueller. qun, beantragt. Es werden daher alle, welche waben aber nur Abkömmlinge der Eltern seincz Neunkirchen, den 4. Februar 1910

Malin Head D—Danhalt. Niederschl. Krakau 764,3 Windst. bedeckt J . Das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Vaters die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb— Rönigliches Amtsgericht.

2338 89 K 2 , , 653 8 S 3 ; . ! ; K

Mit Bezug auf die in Nr. 2x des. Reichs anzeiger vom 215. Ja⸗ Valentia SNachts Niederschl. 127 Sermanstad k Der Fabrikarbeiter Albert Gerlach von hier, in dem 3 den EZ, April A910, Vorm. seiner Mutter hier nicht bekannt geworden sind. Alle 199337 Bekanntmachung.

nugr d. J erfolgte Mitteilung, , n die Bergebung der Kon— . . C6 55 . . german stadt n , ,,. soloniestraße 203 1, hat das Aufgebot des angeblich A0 uhr, an zeraumten Aufgebotstermine anzumelden, diejenigen, welchen gleiche oder bessere Erbrechte als Nr. 1055. Landwirt Franz Josef Hartmann in

„ion zur Einführung der elgltrischen. Beleuchtung in Smyrnalt: Seilly 2798. 6 bedeckt 4 e fa Triest 5,5. Windst. bedeckt herloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 74 645 der widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen den Antragstellern auf den Nachlaß des Erblassers Oberlauchringen erklart die seik dem Jahre 1900

3 eden, Brindist 2 31 jf werden. zustehen, inshesondere diejenigen, die von den Eltern auf den Güterhandler Heinrich Buri in Waldshut

3 bedeckt auf den Namen der Eltsabeth Rector ausgestellt ist, der cam 4. Mär 1854 in Neudorf verstorbenen ver⸗ gusgestellten General. und Spezialvollmachten für beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— ehelichten Schneider Anna Rosina Bernert, geb. kraftlos. g I75 B. G. B.

Weinig oder Wenig, abstammen, werden aufgefordert, Waldshut, 15. Februar 1910.

O 4 wolkig 3 5 n 2 ; ö ; 2 61 . sefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 99338 hut, 19. F Woh Regen 1510, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter · l Frau Anna Lassan, geb. Rademann, hier, hat in si spätestens am 7. Mai 1910 bei dem unter⸗ Gerichts schreiber Wacker, Aktuar.

bedeckt = seichneten Gericht, Pulverweg Nr. 2, Zimmer Nr. 43, ihrem Testament vom X. Dezember 1588 ein (jetzt zeichneten Gericht zu melden. Re gyoz 42 ; mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 71 ½ 38 3 betragendes) Stipendium gestiftet, das Neumarkt i. Schles.ů, den 12. Februar 1910. 993421

wolkig 3

: selden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die japrsiqh e en ; ̃ . Kgl. Amtsgericht. 5 . ; ; melden und die Urkunde vorzu egen, widrigen fa te jährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe Kgl. J Sger ich . 99 6 . s 27 SI. ; 2 halb bed. : Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird. h ĩ dom 29. Januar 1919 ist der Häusler und Arbeiter

6. ö ö. ö ĩ . . ro fot* ö vor deo ö Auf s Ge 5 ö 2 r 5 X . ö f Isle d' Ax 7474 S Regen 10 Nachm Niederschl, 2756 Lugano ; 1 bedeckt ö Duisburg, ben 12. Februar 13S. y, zugeteilt werden soll Auf den, Genuß 9934 Aufgebot. August, Winkler, zuletzt wohnhaft in Grandorf, für / ͤ (Friedrichs haf) Säntis ö g. er igliche⸗ Amtsgericht dieses i ,,, habn ,. . Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann in Berlin, tot erklart. Als Zeitpunkt deg Todes wird“ ber . . ö . ĩ n 18 Mal. . 2 8 . . Ko 2 Sge 1. ö 59 2 ( ! 2 * 96. ö . L . . 60 8 *. . ö . é 2 8 St. Mathieu 736,5 S Ubedeckt 10 ziemlich heiter 2749 Dunroßneß ü wolff . Vn fr en aus Pen Geschlechtern zunächst Brückenstraße 6, hat als Pfleger für den Nachlaß 31. Dezember 1900 festgestellt. cer ee er. . ö V 1DB L 1 ;

B hiesigen städtischen Sparkasse über 23,45 , welches

in französischer Uebersetzung liegen nunmehr auch beim ‚Reichs— anzeiger“ aus.

Der Vertragsentwurf und das Lastenheft zu der fraglichen Konzession Cassel)

35 3 ꝛi Aberdeen 1740.1 S bedeckt 6 meist bewölkt .

Belgrad 765,6 Helsingfors

Bulgarien. P (Magdeburg)

Finanzministerium, Abteilung für indirekte Steuern, in Sofia, Shields S 5 Regen 6 meist bewölkt

23. Februar 1910, 2 Uhr Nachm.: Lieferung von 135 000 Ries ö (Grünperg Schi) ö Kuopio Zigarettenpapier und 21 000 Röllchen für Zigarettenhülsen. Lasten— Holyhead 731.5 S 8 bedeckt 7 ziemlich . Zürich heft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. K . . Ciinlhaus Es) Jenf

1886 G Ey:

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

& GGG

,, I) der Sti

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Februar 1910, 8fĩ— 103 Uhr Vormittags:

Station

1000 m 2000m 3000m 4000m 4280 m

Temperatur (Co) J 4,7 ,

Rel. Fchtgk. (6 / 9 691 1 47

Wind⸗Richtung. 80 SSW SSV Geschw. mps h 14 13 11

Etwa drei Viertel des Himmels bewölkt. Vom Erdboden an zwischen 550 und

bis zu 400 m Höhe Temperaturzunahme bis 4,6, 930 m von 3,56 bis 5,20.

6 bedeckt 4 bedeckt N . 317 55 3 halb bed.

4 heiter

2 Regen

5 wolkig

4 Dunst bedeckt Nebel Nebel ] 1 Nebel 2 bedeckt

276 f G 6)

6

Christiansund 744.3 Skudesnes

382

1

8 G Gr 8

75427 SW 755 7 SSK 756,8 SW

Ropenhagen ; T7öd,3 SW

Stockholm

CG

(Bamberg) z RM 5 RR A meist bcäööltt 4759 Portland Bill . Rügenwalder⸗

1 *

über Südrußland, das gestrige Depressionsgebiet hat sich von Mittel

re ? 85 ö

D

Inlandswinden ziemlich trübe und frostfrei (meist 3 bis 60 Wärme) es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

& 2 2

J 1 7 ——

r L de de = .

SJ 11 Di

8

Ja Hersiun AM 7 * intersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunger

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Rom

I) Untersuchungssachen.

99544 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungsfache gegen den Musketier

Luzian Schultz der 10. Kompagnie 5. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 94, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärftrafgesetz buchs sowie der 356, 366 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 17. Februar 1910. Gericht der 38. Division.

99546 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den NRetruten

Adam Gehbauer in Kontrolle des K. Bezirksdos. Landau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 S9ff. d. M. St. -G. B. sowie der 55 356, 3660 d. M. St. G.⸗-O. der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 17. 2. 1910. K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr:

manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen Georg Gassert aus dem Landwehrbezirk Metz, Juville, Kreis Chäteau wegen Fahnenflucht, wird die Fahnenfluchts⸗

den Rekruten

Salins, Lothringen,

erklärung hiermit aufge Metz, den 14. 2.

. der 33. Division.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9g. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. ; ; ö 9 vormals 4prozentigen Anleihe von 1877 85104 Aufgebot. Lit. Nr. 6622 über 500 M0 von der Frau Die Rentnerin, Witwe des Franz Disch, Sibylla Fohanng, Stoesser zu Bonn, Maarflachweg 4, geb. Wilson, zu Wiesbaden hat das Aufgebot der 4 der 3, vormals 4prozentigen Anleihe a. von am 1. April 18388 auf den Inhaber ausgestellten 1380 zit. A Nr. 995 über 000 AM, Lit. E Nr. 4549 Aktien Nr. 5644, 545, 546 der Aktiengefellschaft zor 90 . 6 ‚. 20 when 9 . ö 89 ö 1 . . . 1 9 1 . ö 13204 über 209 1 b. von „Vereinigte Großalmeroder Thonwerke“ (vormals ö zit. E Nr; 612 über 200 „S6, Lit. E Nr. 4595 Gebrüder Gundlach und H. Macco C Co) in

1 91 M 41 * ner Oo ö s 5 R 2 z 38 R über 200 MS, Lit. E Nr. 7610 über 200 S6, Lit. F Großalmerode über je 1000 9 beantragt. Der In

Il

Nr. 7611 über 200 „S, Lit. B Nr. 7612 über 200 ½é haber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in

2) Aufgehote, achen, Zustellungen u. de

Zwangsversteigerung.

erlust⸗ u. Fu

Im Wege der Charlottenburg, Grundbuche von Band 10 Blatt Nr. 243, Versteigerungsvermerk

Zwangsvollstreckung soll Sickingenstr. Stadt Charlottenburg (Berlin)

zur Zeit der Eintragung s auf den Namen in Berlin eingetragene

Grundstück, bestehend aus: a. Wohnhaus mit linkem

bon der Allgemeinen Deutschen Credit-ANnftalt Zweig⸗ dem auf den 3. August 1910 Vormittags

stelle Limbach Oberfrohnag zu Limbach Sa. Die 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufge- Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

ordert, spätestens in dem auf den 19. März 19190, Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, der Aktien erfolgen wird.

Neue Friedrichstraße 12,15 IJ, Zimmer U3 15, Grostalmerode, den 28. Dezember 1969

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Königliches Amtsgericht .

. . ö Urkunden vorzulegen, widrigenfalls e . .

9 3 689 y 2 y 2 r* *

,, men erfolgen wird. 99364 . Aufgebot. ö.

Körd kchez Arntg erh ht B. lie, Mitte. Abtei a Die Witwe Wilhelm Heymann J., Elisabethe gliches 59 Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. geborene Müller, zu Netzbach, Kreis Unterlahn, hat

lsozhz . ; el n gt er eh be ch e, ier bfu sr, Xe 8be zu Wiesbaden X e Jo Mr.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI. über 600 6 beer amn ener ug ,, der drtu s

2 K Aufgebot. . wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 21. Ja

Frau Marie Martens, geb. Störzel, in Ostorf nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem

münde 758,8 SSW bedeckt 5 Nachts Niederschl. 175 Skegneß 741,9 4 wolkig f 3745 Ein südwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 775 mm liegt europa nordostwärts verlagert; eine neue Depression 'ist über den

britischen Inseln erschienen, ihr Minimum unter 725 mm liegt westlich von Irland. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen

8544 Aufgebot.

Die Commerz⸗ und Qiskontobank, vertreten durch hren Vorstand in Berlin, Charlottenstr. 47, dieser viederum vertreten durch Rechtsanwalt Philipsen in Lichtenberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 5. Februar 1909 fällig gewesenen Wechsels d. d. Reinickendorf, den 5. November 1908, über 300, , welcher von der Firma Gebrüder R. C J. Volkmann auf Herrn Wilhelm Kossow in Reinickendorf gezogen, von diesem angenommen worden und auf der Rückseite mit dem Blanko⸗ indossament der Firma Gebrüder R. & J. Volk mann versehen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1919, Nachmittags 1 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, amberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 25. 90350 Beschluß.

Auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft Rafflenbeul und Löwe in Berlin, Chausseestr. 104, bertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat S. Katz und W. Goldberg in Berlin, wird der jetzige In⸗ haber des in der Nacht vom 18. zum 19. Gan uer Iglo der Antragstellerin angeblich mittels Einbruchs ntwendeten Blankoakzepts de dato Kotzenau, den 23. November 1909, fällig am 10. Februar 1910, iber 104K 70 Æ gezogen ur Rich Baudach, Kotzenau, dersehen mit dem Stempel der Firma Rafflenbeukt und Löwe, Berlin, Chausseestr. 104, und der Nummer 30 343, akzeptiert von Richard Baudach, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dem Akzept spätestens im Aufgebotstermin, den 16. Sep⸗ tember 1919, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter— seichneten Gericht anzumelden und das Akzept vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Lühen, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. oSdh6] Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Raff lenbeul C Löwe in Berlin, Chausseeftr. 104, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat S. Katz und W. Goldberg in Berlin, An der Spandauerbrücke 10, hat das Lufgebot des ang ng ihr durch einen Einbruchs— diebstahl in der Nacht vom 18. zum 19. Januar aus

Pracht, 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar Finsiedel und diesen folgend 4) ihres Ehemannes David Lassan, wenn aber Geschlechtsverwandte nicht vor— handen sind, auch 5) arme Bürgerstöchter hier und keine fremden. Nur solche, i. die erforderlichen Nachweisungen über ihre Genußberechtigung bei— bringen können und innerhalb der Zeit von Michaelis 1908 bis dahin 1909 getraut worden sind, wollen sich bis 28. Februar d. Is. bei dem Unter⸗ zeichneten schriftlich melden. Leipzig, den 17. Februar 1910. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

199343 Aufgebot.

Der Heinrich Enders in Romrod hat beantragt, die verschollene Elisabeth Enders, geb. Mull, seine Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Romrod, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im uf eh Ib gter fn dem Gericht Anzeige zu machen.

Alsfeld, den 12. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

99345 Aufgebot.

Der Kaufmann Alfred Schäfer zu Berlin, Gericht⸗ straße 75, als Pfleger des Hausdieners Robert Schäfer, hat beantragt, den verschollenen Hausdiener Robert Loui Schäfer, geboren am 23. Januar 1876, zuletzt wohnhaft in Berlin, Holsteiner Ufer 15716, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. November 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe— raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserkllrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a.

99351 Aufgebot. Der Bauer Matthäus Hammer von Peppenhöch

städt hat beantragt, die verschollene Gütlerstochter Katharina Hammer von Peppenhoͤchstädt, geb.

verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Kopper⸗ mann spätestens in dem auf den 25. April 1610, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Berlin CG. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106108, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, un— e des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nicht betroffen.

Berlin, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 99346

Der Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat als Verwalter des Nachlasses des am 20. Juni 1907 in Nammenau bei Bischofswerda verstorbenen, zuletzt in Dresden, Freiberger Str. 67, wohnhaft gewesenen Steinbruchpächters Johann August Kaiser das Auf— gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 11. April 1919, Vormittags 11 Uhr, Lothringer Str. 1 J, Zimmer 69, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht , , Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweig— stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 16. Februar 1910.

Y) ihres & 879 leger fin terin, ann. 2) ihres hemannes Adam des am 18. August 1909 in Berlin verstorbenen Aideinau, den ö. 1910. Tischlermeisters Heinrich Koppermann das Aufgebots—

Königliches Amtsgericht.

97658 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königl. Amts— gericht vom 22. Dejember 1909 sind folgende Per— sonen für tot erklart worden: I) die Ehefrau Anna Maria Maier, geborene Hinger, geb. zu Fischingen am 9. September 1819, 7) die Ehefrau Barbara Schreiner, geb. Hinger, geb. zu Fischingen lam

23. Februar 1827, 3) der Rafael Hinger, geb. zu Fischingen am 15. August 1855, 4) der Pius Hinger, geb. zu Fischingen am 3. September s556, 5) der Paul Hinger, geb. zu Fischingen am 3. Ja⸗ nuar 1862, 6) die Maria Anna Hipp, Tochter der

Anna Maria Odermatt von Dettingen, geboren 1519. Als Zeitpunkt des Todes wird bezüglich der Personen zu 1 und 2 der 9. Mai 1869, bezuglich der Personen zu 3, 4 und 5 der 1. Januar 1890, und bezüglich der Person zu 6 der 1. Januar 1856 festgestellt. aigerloch, den 109. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

99365)

Austschlußurteil. Der Arbeiter Franz Orwat, zuletzt wohnhaft in Obra, Kreis Bomst, ist für tot erklrt worden. Zeitpunkt des Todes: 31. Dezember 1893. Wollstein, den 7. Februar 1910. König⸗ liches Amtsgericht.

98848

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Februar 1910 ist der Hypothekenbrief vom 28. Januar 1992 über die auf den Grundbuchblaättern Band XV Blatt 622 Freiburg und Band VI] Blatt 305 Polsnitz in Abteilung 1II Rr. 1 zur Gesamthaft für den Baumeister Karl Jäger in Waldenburg i. Schl. eingetragene Kaufgeldforderung von 12000 A für kraftlos erklärt.

Durch Ausschlußurteil degselben Gerichts vom gleichen Tage sind die Gläubiger der auf Blatt 1 Bauergut . in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ etragenen Hypothek von 100 Talern aus der Johann en, Siegertschen Wittib Kuratel vom J. Juni 175656 mit ihren Rechten auf diese Hypothek aus⸗ geschlosen.

Freiburg, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[99225 Oeffentliche Zuste lung. . . R. 16. 10. 3... 20. Die Frau Amalie Pollack,

J. V.: Straßner, Mehling, Seitenflügel und Hofraum, Quergebäude mit und Fr! Käthe Peanteng ach h ö ne, n, nh. znigliches Amtsgericht. Abt. III. , geriet eh Tt lleinem Seitenflügek und Hofraum amn Ln! pril . ,, . e, , , . , , . 3m, . 100, a Königliches Amtsgericht. Abt. II . . Nriegegerichtsrat. 1919, Vormit 11 ö e. . 6. Interimsscheins Nr. 122 der Old eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Brigade kommandeur. ,. 5. J,, a , gar. burgischen 400 Staatsanleihe von 1909, lautend und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft . . Frledrichstraße! 1215 Zimmer . ; 3 *in auf 1000 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 193345] ng, m G ren J . . 666 3 , wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Wiesbaden, den 29. Januar 1910 In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 1113. Ste flir!!!“ * n, er e Tas Ga 28 dm 30. September 19160, Mittags 12 Uhr, vor königliches R icht. R enatus Georg Emil emistetter der 5. Batterie gloßt ,, Parzelle 1628 25 des Karten⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. ö Fußartillerieregiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, 9 n . emartung GChgrlzttenburg, hat in der termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde 9gasqg! wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ zrungsteuermutterrosse die Artikelnummer 560, in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 99339), . Aufgebot. gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militäat 3 , .. die . kKö89 und ist Urkunde erfolgen wird. ; Die Frau Gertrud Helene Kuhnke, geb. Krause, strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für ber einem Jjährlichen Nutzungswert von 11 700 ½ zu Oldenburg, den 11. Februar 1910 fahnenffüchtig erklärt. . 450 ½ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ g⸗ 5 .

. Salews ki, in Berlin, Strelitzerstr. 82, bei Kowalski, l

ihrem Geldschrank im Geschafts lokal, Chausseestr. 104, 9. August 1859, im Jahre 1853 nach Amerika, New 2 rojeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hirschfeldt, hier entwendeten, am 15. Februar 1910 fälligen Wechsels Jork, ausgewandert, für tot zu erklären. Die be⸗ [99340 Aufgebot. . agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frieh ich iber 500 M de dato Prenzlau, d. 7. Dezember 1909, zeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spaͤtestens . Antrag des Rechtsanwalts Dr. Hinrichsen zu Pollack, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf—

der von Jul. Reinke an eigene Order gestellt, auf in dem auf Montag, den 8 November 1910, Lüßed werden alle Nachlaßgläubiger des am 7. No, enthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet Bernhard Neumann in Prenzlau gejogen, von diesem Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

) , . vember 1909 in Hamburg verstorbenen Steuermanns. den Beklagten bon neuem zur mündlichen Ver⸗ ztjeptiert und in Prenzlau zahlbar ist, der Wechsel richt, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine zu schülers Arthur Erich Kämmerer aufgefordert, ihre handlung des Rechtestreits vor die mmwamigste Zwwil⸗ it von Jul. Reinke mit Blankogiro und auf der melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Porderseite von der Antragstellerin mit dem Stempel wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 11. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, anbe— Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, IL. Stockwerk, ö ihrer Firma und mit der Rummer 36 390 versehen, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht raumten Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden. Zimmer 27, auf den 320. April 19169, Vormittags in Angerburg, hat das gu fg hot beantragt zur beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Ytachlaßglzu diger, die sich nicht melden, können un 0 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗

f * 2 Traftleserllärung der am 2. März 1907 von der pordert, spätestens in dem auf den 21. September Gerichte Anzeige ju machen. beschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Straßburg . E., den 15. Februar 1910. vermerk ist am 12. Zanuar 1910 in das Grundbuch 95829 ——— Deutschen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Neustadt a. Aisch, den 6. Februar 1910. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ . Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Kaiserliches Gouvernementsgericht. , 1 BSc liches Amtsgericht Braunschwei rf, den Namen der Antragstesserin ausgestelten leichneten Gericht, Zimmer Nr. I6, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. rücksichtigt zu werden von den Erben nur insoweit Auszug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 11. Februar 1910. fol ie , 3 , heute Kapitalsparversicherungspolice Rr. 5171 über 1500 M. gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde . ö. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Berlin, den 15. Februar 1910. 995641 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. i , , e , i en leer Heinr h Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine botjulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklärung der 199363 . Aufg ebot. Heinrick J der nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber Lehmgnn, Gerichtsschreiber Die Fahnenfluchtserklärung, unter dem 21. 9. 08 36143] nusged o- . . in . . e g Teil⸗ Rechte spätestens in dem Termin am 21. September rkunde erfolgen wird. ; Der Arbeiter n Joachim 5 ,. schuß ergibt; auch Haftet jeder 6g nach der Teilung det Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 20. g'gen den Füsilier Wilhelm Lürken der 19. Komp. Es Iist das Aufgeboel' de nachfolgenden Schuld⸗ fünfhundert Har m. verzin zssch mite 6 , 1919, Vormittags 16 Üihr, hier anzumelden Prenzlau, den 14. Februar 1910. in Lübeck, Feldstr. 9j , , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent— 0226] Deffentiiche Jnstenung . „Fürst Karl Anten von Hohenzollern verschreibungen der Beutschen Meichzan leihe beantragt Hypothekarischen Anleihe der gu hn eil Jah ö . uren dh der enen, nie snfanl die Kraftloy Königliches Amtsgericht. , d me b gf er he. ee, i, . sprechenden Teil der Verbindlichteit. Die An. Bie Frau Tlfride Densf, geh. Semerau, in Kreuß ö! (oö ffe Nr. 226 2 ) en: Ir 3 wrazgont? , J 56 . 1. , . n )e erfolge n, . 1. . ö 8 6 Toro 0 Re s 4 ; I. ' . öh tr. 40 verfügt veröffentlicht in Nr. 226 unter worden: 1) der 3prozentigen Anleihe von 1391 92 radwerke, jetzt Pantherwerke, Akt. Ges. zu Braun— Winch, . fru rell . ohzg9) Rondezhagen 31. tte ife , , 35 , 8. . a , . . Die Gemeinde Widdershausen hat zum Zwecke der . Nupnau, geb. daselbst 14. März 1832, i med, r m n Abscht . Rechtsanwalt Justizrat Poppe zu Berlin, Steglitzer⸗ i. . . ö. , ,, ö. Au. e: 65 eng 6 n hen e n g. , , sind in Urschrift oder in Abschrift bei e,. n ich ee, ren bf ann, n m in Nürnberg vertreten d hie ,,, ; 3 ; ekanntmachung. der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezir Jun 2, h letzten bekannten Aufent— Lübeck, den 7. Februar 1910. . ber, , , , , . ; lee e n rn . ,, , ,, , Kwan Ke m, ,,,, Ingder Unterhuchungssache g'gen den Wehrmann berg, 2) der 31 prozentigen Anleihe bon 1853 Lit. h Zimmer S0, anderaumten glufgebotg tern . aun, gen hn dal in Hamburg felt Sttober 4 r , , , n, n,, ,, ft 3 ; 1 IsIg9i3 NVufaebot/ wegen Ghescheidung, mit dem Antrag: die Che der August Duplessie aus denr Landwehrbezirk Petz, Nr. Hh 254 über 5G M Lit. D Nr. 58 54] iber hob „, Rechte anzumelden und die 1 otstermine seine die 4. fo Schuldverschreibung der Hamburger Elel marshausen, Weg, 5645 ha, beantragt. Es werden spätesteng in dem auf den J. November 1919, lo9] 7 Aufgebot. . gen Ehesch g, 1 h e 157 inge reis z e KRit F Re r ,, , . ö k. den rkunde vorzule zer Rr ds I ak- ahe ĩ j 3 10 vor interzeichnete Der Lehrer Wilhelm Hör zu Neunkirchen, Mit. Parteien zu trennen und den Beklagten für den geboren 1. 1. 1879 zu Rollingen, Kreis Metz, wegen Lit. E Nr. 3403 über 206 „, Lit. . Nr. 3404 über widrigenfalls die Kraftloserklärung der . ,,, , . ie n n e, ö. ,, . leren, , ) ; allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet

oI385 wird, aufgehoben, da Lürken sich gestellt hat. Lit. E Nr. 249 48 über 2960 S6, Lit. E Nir. 46 955 schweig bom 36 August / J. September 1597 bean— Cöln, I6. 3 1910. J über 200 Ce, Lit. l Nr. 66 Sß5 über oh n von tragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Gericht der 15. Division. dem Königlich Spanischen Konsul Hermann Lambrecht spätestens in dem auf den 8. November 1919 99568

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

in, ve, . n, , . ; ̃ e ebotstermi e erbe des am 18. April 1909 zu Meunkirchen ver—⸗ Fahnenflucht, wird die unter dem J. Desember 19655 300 „cs, Lit, . Nr. Joh über 200 S von den folgen wird ĩ . Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, . m , , w. Se R, , . ündlichen Verhandlung des RKechtzz—⸗ ö er mn , n n,, , , n g. n,, n. 1. Juli 1909 er ? ö F 50h, Leford ätestens i r 13. widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An storbenen Walzendrehers Max Hör, hat das Auf— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zes Rechts⸗ erh e fa if ir hl n sinunt in n, ,. Wir ene rm . ö. . . gin ,. O g , f, . 1. Ii ar 1910. . . in Verlust geraten sind. 3. Att. j 1 rt , ,. nnn , ö. dem 5 alle . Auskunft abe 3. 3 der Ver⸗ gebot erfahren zum Zwecke der Ausschließung von streits vor die siebente ,,. gz. Köni 1 en ö 2. 10. . r F ertreten ur je echts⸗ er eri relber Herzoglichen : 8. . . ; * . h ; 1 ; J ar h, . g * Nac zaläubiger 4 agt. Die RNachlaßgläubiger 1 Landgerichts I in Berlin SW. 1. Dalle es Gericht der zz. Diiston. amm dlte br ez Ieh et uff, geg . . 135. Hamburg, cg ph r g bn. leichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre! schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, ] Jachlaf gläubiger! beantragt. Die Nachlaßgläubiger! Landgerich 6