1910 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ufer 2331, Zimmer 40, auf den 13. Mai 1910, lo9233] Deffentliche Zustellung. mann, geb. Pann, unbekannten Aufenthalts, unter der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kfurter, Berlin, Belleallianceplatz 4, Königliche Amtsgericht in Di f, Justizgebä ö ,, ,,, , , , ,, J ,, n ,, n,, ,,,

bei dem gehachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Billhörner Deich 31, Hs. 1 pt., vertreten durch schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Che Metz, den 14. Februar 1910. Glberfelderstt. 45. jetzt unbekannten lufenthalts, 20. April FoiG, Vormittags 9 Uhr. Zum Am Mittwoch, den 2 Yin E0nC0, Vor- stimmten Anleihescheine der 6 Düsseldorfer mittags EO uhr, sollen im ge har er nne! des Stadtanleihe von 1903 (4) (Erste Ausgabe,

bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung Rechtzanwälte Jaeobfen, klagt gegen ihren Ehemann, der Parteien zu trennen und Auszusprechen, daß die Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri ö 6 : ̃ z r r . g J d J x en, gerichtg. ter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus— . ö ö . 3 , , , 5 ö ö. . att . 3 , . . trägt. Der [98980 . . Wechseh vom 18 Juni 190h, fällig am I5. De zug der Klage bekannt gemacht. n Artilleriedepots Koblenz, Castorpfaffenftré 5, bei den Zinsscheine Juni⸗Dezember) im Betrage von . ; . . l . 3 . ö. . ; u 3 34 1567 Abs. 2 ; J. z 9 4 6 ö agte zur mündlichen erhand⸗ In Sachen Oertel, Robert Hugo, unehel. der chi zember 1909, den Betrag von 583 sowie aus Düsseldorf, den 14. Februar 1910. Artilleriedepots Wesel, Düsseldorf, Münster, Minden, 7 50G sind durch Ankauf beschafft vorden unte, ge, mntt den mntrag d J Parteien lung, des Re reits vor Tie 4. Zivilkammer des Margaretha Oertel, von hier, gesetz der Protesturkunde vom 21. Dezember 1909 22,30 66 Ku mp, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Cöln, Koblenz, Saarlouis, Trier, Hannober, Wolfen! Cine Auslosung findet daher nicht flat.

9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vom Bande zu scheiden und den Beklagten für Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, durch den Vormund Georg B 8 an Kosfen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten looz6n Oefen iche Jure nun bütteh. Dl ben buch Verden. Gasse. n fra, Gren, Düsseldors. n 3er enrnfgh, ö ö. g. und Naumburg lagernde alte Metalle Bronze, Der Oberbürgermeister.

; , . den allein schuldigen Teil zu erklären fothie ihm Zimmer Nr. 7, auf den 4. Mai 1910, Vor⸗ p ö Hi X n n . lonz28! Oeffentliche Zustellung. , die Kosten des Rechtsstreits , Klägerin mittags ür, mit der iüffoderung. eine? *r hier Kläger, gegen Hier!, Josef, nn fr . . ,, dem . Die Frau Mlle gen li Houillon, Eigentümerin . 3 . , .

Die Fheßan, des Fermer ängusf. Beuglein, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem gedachten Gerichte zu 4 Anwalt zu be— ter, ,, chen teten zn in, Straßburg, Fischerste den lz, Brdzeßhevoll, Gußschrstt, Stahischrott, Hessuig, Schweiheisen,

Alma, geb. Mette, in Brgunschweig, Przzeßbevoll? des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II) des stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung' wird 33 ; berurteilen. 9. . e, n ur mãächsigter: öl echte n ell A. Nast in Straßburg Jin ae e. Tafettenrümpfe Achsen zr. in öffentlicher eee · .

sächtigte. Mchtsanwäl Gngelbrecht n. Gil das, Täanzgerichts Hamburg (ivissüstizgebände vor dem bieser Anzug? den Klage bekannt gemacht,. Der Fo = mindlichen. Verhan mug wd fes, echtsstreit; bar bie Iiagt. gegen 1 den Ed. Erauser, Kaufmann, 3 Frl. Ausschrelbung verkauft werden. Verlaufsbehingungen ;

klagt gegen ihren gen. Ehemann, früher in Braun— Dolstentor auf den 25. April 1 n 0?” ”τννν Süchneverfuch ist für nicht erf orderlich ertlut ch jweite Kammer für Handel sachen des Königlichen Ytari Saroldini, groß ah ig Teide n nn, Sttaß⸗ sind bei den genannten Artilleriedepots einzusehen, 5 Kommanditgesellschaften

schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem mittags z Uhr., nt der? i. J , . t. Indgerichts in Berlin, Neue Friedrichstr. 6 17 hurg, alsdann in Audinczurt, zur Zeit ohne bekännkht Luch können Ahschriften gegen. frein Einsendung von ; 1

Antrage, die Che! der Parteien wegen böölicher Ver., uttag ger n nher . ö . ö. ; April Zimmer 63 65, 1I. Stock, auf den 21. Ayr Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Be, 1 (s vom Axtilleriedepot Koblenz bezogen werden. auf Aktien n. Aktiengesellsch.

n g , . , T den ö. . bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustelluug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; . . . . , hauptung, daß ihr die Beklagten als Gesamtschuldner Artilleriedepot Ko blenz. 99618 gen Teil zu erklären. ger e i . r F J g, 1. den , ; 3 i . . . . 8

,,,, . V ,,,, , ht 193338! Deffentliche Zustellung. zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmwecke ber fi , 1 enlichtkohlen Berliner Cicharien - Fubrih Act. Ges.

ö . die . n n . eiae , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. ,, Emma Grugel, geb. Cart, in Stettin, , . wird dieser Auszug der Klage hen nebft Zinfen schulden, mit dem Untrage, auf für die elektrische . . vormals g. L. Voigt in Liůu

andgerichts in Braunschweig auf den 13. Apri wi nellstraße 11, be achtigter; Rechts bekannt . ostenfahlia? Karl , ,, n, n, m, ,,, . YH. L. U . . , ö e g, ele, eie . n, g,, , lar renn sem llenhe igt dee bee Jung, Linen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen 199232 Landgericht Hamburg. mann, den Fleischer Gustap Grürgel, zuletzt: in . Hugo jft. 5 . Al tz ich ter, ; Betrags nebst 470 Jinsen feit ben K etagẽ. Vie * e ll) ,. 1 J wir hiermit zu der am Donnerstag, den 10. März Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Oeffentliche Justellung. Stettin, jetzt unbekannten AÜufenthalts, unter de6 Be önldig, 1x ir die Zeit ben der; Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage in ladet di Beklagten zur ui rr. e Termin zur . . Oeffnung der An— i Ten enn ta gem n hr, in ansetzn n . ut anz wird dieser Auszug der Klage bekannt f Die . ö . Johanna Martha hauptung, daß der Beklagte im Frühjahr 1965 die vollen beten ß e , 10h, bis inm oss29] Oeffentliche Zustellung hanf lung deß Jiechtestreltg vor daz! er erlich gebot: am 2 Mur, nn Der milla cn uhr, ,,, ö gemacht. Koenen, geb. Vohrer, Hamburg, Mesterkamp 43, Klägerin bösltch verlaffen Habe seltdeim nicht mehr beherzten l 6 „ebens fähre des Kindes einen e' hh Pie, Fi Wasche Jr dustrie Wii Amtsgericht in Straßburg i. Elf. auf aur e n unferem Geschastegebä de Zimmer Nr. Fo, etnmnnig ergeben e,

Braunschweig, den 14. Februar 1910. dertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kohemann, für seine Famikie sorge auch dem Trunke ergeben drei Monate vorguszahlbgren Unterhalt bon jährlich ,,, m, ö d 89 April 9 9 Vormi 9 ; g DJ Tagesordnung;

Hauer, Gerichte ber ce, fs ,, ; ,, ,, ge, n dem ri sgeben 366 6 zu entrichten? g hi Koslen des gl. nich J. Schloßmann G; m. b. H. in Berlin, Neue den 6. , ,n n, , . . ̃ I Vorlegung des Berichts, der Bilanz, des Gewinn—⸗

e, ,,,, ,, , , , , , reer en, 3 J kannten 3 8 . ̃ , en,, ĩ . s Rechtsstrentg Armenrecht bewilligt. ö fihrer Kaufmann Robert Hildebrandt und Kauf- wird h m, , , , ,. al brit, angebot auf Lieferung von Kohlen 23) Wahl nach dem Turnus ausscheidenden Au 199227 Oeffentliche Zustellung. , . * ,, . a, in ,,,. Kosten des Rechte streitẽ Hen r, 15. , 1910. mann L. Schloßmann ebenda, Prozeßbevollmächtigte; Strastburg i. Els., den 1. Februar 1910, stiften bezw. Glühkörpern;, und der Adresse „König— sichtsratsmitglieds. 3) Wahl der ge genen ;

Die Ehefrau des Bäckers Paul Tappenbeck, Jo⸗ ung des Rh off in ö. die u e feen ; ew he, ,, 3 nn, . r gten Der Gericht schre ber des Amtsgerichts: Rechtsanwälte Dr. Ludwig Lippmann und Paul Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. liche Eisenhahndirektion Danzig“ verschlossen kosten⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben hanna geb. Warnecke, in Altona (Elbe), Prozeßbevoll⸗ Landgerichts Samburg (Jivilsustijgebdude . ga e. lle! . a . por (L. 8.) Schneider. Mußzkat in Berlin, Münzstraße Nr. 22, klagt 4 logs63] gaiserliches Landgericht Zabern. * frei eingereicht sein. Angebotsbogen nebst ge,. die Herren Aktionäre lt. 31 unseres Statuts ihre mächtigter: Rechtsanwalt Schrader in er mf weig, Holftentot) auf den April 19165 Vorn kee 6 Stettin Albrech trag 79 . men gert . 98831 K den Herrn R. Bösche, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9c Deffentliche w n n ö bedingungen können im Rechnungzhurean hierselbst Aktien? ter Depotscheine der Reichsbank oder eines klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten n nf, 5 , , n 9. . 98 n, . * ,. . 3 auf Seffentliche Zustellun Prozeß. Reg. A lb, früher in Kiel, Kirchhofs-Allee Nr. 53], unter der Der Mehlhänhie* gn Man ; un pf ffenboft eingesehen, auch von hier ge en, postfreie Einsendung IFhotars über dieselben bis 8. März, Abends guf Grund der S5 16567, 1568 B. G.⸗B., mit dem dachten Gerichte zugelaffenen Hin. z rn. 6 her Aufforde orm: tag uhr, In Sachen Benk * ö 3. [. b (lig. Behauptung, daß der Beklagte auf Bestellung die Klar 6. . K ene, ö t ,, von 50 in bar (nicht in Briefmarken) oder gegen C Uhr, bei der Gefellschaftskaffe Mer bei der . auf ö der Ehe und Erklärung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . eil, , erich l, inen? fake zu . unchel. der tun r rr ö . ö ö. , . V er gg, . . . 66 ,, Far 6. . bifah . 9 Direction der Dis conto Gesellschaft in Berlin Bellagten für den schuldigen Teil. Sie laden den Auszug der Ladung bekannt emacht 1 Zwecke ber öffentlichen Zus ird vief'. Buchetbühl, dertret. a, , mne en eit zn geliefert halten habe und dafür einschließlich M tẽ geb. Geyer in Schalten? *r Danzig, den 11. Februar 1910. gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu hinter— Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— n me, , ,,, Fin sszwecke der öffentlichen Zustellung wird, dieser Puchetbühl, vertre n n, den, Vormund Ignqz an Porto, für Mahnschreiben und Postauftrag 'mit mann, Margarete geb. Geyer, in shalkendorf, Königliche Gisenbahndirektion. ; en. Bericht, Bil d Gewi d Verlust⸗

̃ ö 1 , , w, zurg, den 17. Februar 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne Denk, Wäusler dort, Klagspartei, gegen Kuchler 8 ö 975 f . 2) deren genannten Ehemann Jacob Sammann, . egen. Bericht, Bilanz un zewinn⸗ un er lu . 4 Jö. 64 , Der Gerichtẽschreiber des Landgerichts. Zivilkammer v. versuch ist für nicht erforderlich erklärt. Anton, Schl sser bon Lam z. It. uibekannten Auf— . fe , en, . Mild n ö. Hz Ft. „ohne bekannten Wohn- Und Aufenthaltsort, 7 n ir, ,, n wle, ai n, En ht eb e ge ta der Ge⸗ 1516, Vormittags o! 16, 'in Ser nin sogz6r) Oeffentliche Zustellung. 3e, . J tien er chat, un Uuntzr, tauurte lle, ö, be nhbste em ndert ginfen Keile ste nene, . i nn, . , w, her z, Berlin der guet lh aus,

, . einen bei diesem Gerichte . Die Chefrau des Bäckers Jofef Schmengler, Char⸗ ö ,,, , nner iht willigt und ö . . ung, . be bon 136,15 46 seit dem 28. Januar 1908 an Klägerin i ill, 3 . . ö . . , vom 15. 1910 bi 31. 3. 1911 vergeben werden Der Auffsichtsrat.

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 'öffent ichen lotte geborene Stein, in Diez, Prozeßbevollmãch 988371 Oeffentliche Zustellung. die Ifen lch . ah . 2 . Ih un sahlen, Midas hrteil füt, Corlänfig llstreckbar zu erichts Buche fn rer ger . . it ĩ 3 1 Lieferung von Hapier . 8. Ce Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrat. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tigter: Rechtsanwalt, Justizrat Hilf zu Limburg, In Sachen der mindersährigen Kinder: 1) Emmi kirchen vom Yrsr nn h ö den 6 egen tn ien. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hin ten 1 . flichtet . ; di? hi . . 2) Lieferung von Heschãftszimmerbedürfnissen. o7 og JJ gemacht. klagt gegen Ie T an! Bäcker Josef Schmengler, Dora Margarete Barkmann, 3) Anna Marie Helene Vorm. 9 uhr, Sitzungsfaal bessi ö. ae; wind licken Verhandlung. den Rehhtestreit. dor daz fer! ,, . ö rn en Der Termin hierzu, der im Jimmer sh bes Dienst s As

Braunschweig, den 16. Februar 1910. jetzt k Aufenthalts, früher in Diez, üntet Barkmann 3) Paula Ottilie Emilie Barkmann in wird Beklagter d ch 9. 9 ich eln ml, Hierin Königlich? Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung ?, , n, . Kathari , gebaudes, Kaiserallee 216/3183 abgehasten wird, ist Vorschußbank zu Ischopau.

Bethmann, der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und Samburg, vertreten durch ihren Pfleger, Gärtnerei . ö . ; Hin, . . knn erhn, Meeue, Friedrichstraz. Rr. 11 . J anf Freitag, den 18. März ö Riitiags Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. seine noch 3 minderjährigen Kinder am X53. 3. 09 befitzer S. Carlson in Farmserzolk, Hail Wandsbek, streits geladen. Der klãgerische . . 3 Zimmer 211. 213 Treppe, auf den 6. Aprii nebst ) 4 0, Zinfen seit Rlagelag afin Tugung bon 12 Üähr, feftgesetzt. . ; werden hierdurch zu der Mittwoch, den 2. März., 99229 dr e re gn, böslich verlassen, daß sie, die Klägerin, sowie ihre Kläger, Prozeßbevollmaͤchtigter' Rechtsanwalt. Dr. antragen zu erkennen; ] Es wird fest estellt, daß! ö engere so ünkr, Sinn Zwecke der Sondervermbgengschulden laut * Art. 3 und ß des . Die Bedingungen liegen an Werktagen von 8s bis Nachmittags Uhr, im Saale des hiesigen Ilo92*ꝰ) Oeffentliche Zustellung. Kinder fortwährend den gröblichsten Mißhandlungen Kohlfaat in Äktona, gegen den Reifenden J. S. P. Beklagte Ter Brgn: , n,, , öfentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage i, ,,. H. Full 1865 4au3 Mitteln de 3 ühr im Zimmer b zür Einsicht aus, auch können Meisterhaufez , abzuhaltenden zwanzigsten ardelnn! . 6 6 , ausgesetzt gewesen seien, und daß der Beklagte ij Barkmann, früher in ile m n ftr jetzt . Ren fa Henk . . , , i, , fiche, ; l ö 5 , die elben gegen Erstattung der Schrerhgebihhrẽn mit lichen Generalversammlung eingeladen.

Kraska, in, vertrete * ö ; ; ; 3 . g lg. . , , . n Buchetbühl am 8. ĩ en 18. Janu— ! 11. 2 . 66 n , . 3 . . z ffn e,, ,,, ,, , , em 6 ,, . . . ö. . . . geborenen Kindes Josef Senk ist. 9. ö 6 . r He r reiber des für beim Tode der Ehefrau vorhanden gewesenes und Eg ö in . . als portopflichtige Dienst⸗ h er ,, Uhr geöffnet und Punkt

ö z 11, R . etzun = n Ver 1 sfre . . . ö 2 5 a (1.8. 8 Jan ⸗. chtssch ö , , ,, . ; . en. 6 ) ) ö. , . ö Antrage, die zwischen den Parteien am 1J. Mevember bor tie o'! ,,,, Ear , , net w een ö. Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mette. Abteilung? ng Offer fee e ö. . , 1 2l6 / 216. Tagesordnung: Chefe ein ,. ange 9 3 6 ö vor dem Stn ee n en in Diez geschlossene gerichts zu Altona . den 9. Mai 1910. Vor⸗ vierzig Heart sowie ab 8. März 1910 big zum poll. 69223) Oeffentliche Zustellung. gut gehörigen Anwesen, die aus gůtergememnschaft⸗ Depotverwaltung 3 1 Vortrag des Nechnungsberi ts vom 1. Januar dein rr n fes ga . . . . . ,,. . der ggg e den in en n, . en nn, Zu diesem Termine endeten sechzehnten Lebenssahre als Unterhalt Cm Die Firma Reinhold Kühn hier, Kochstraße 5, lichen Mitteln bestritten worden sind, B. daß die zur der Artillerieprüfungskommisfion. . ö, e,, Erteilung der Ent⸗ ; 2 r J Mir . ö er e 2 2 j 3 ; . ö . 6 3 J . gh. 37, . * 6 8 f ,. 5 . . . 1. K ' e Verwe g. z zuer ö. ird der Heklagte mit der Aufforderung, einen bei dreimonatlich vorauszahlbare Geldrente von viertel klagt gegen den Graveur Max Christiansen, früher Gütergemeinschaft gehörigen Liegenschaften sich unter 1 * ng rng der 8 an den Aufsichtsrat.

*

den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Fin (hz erk; Be zn df z ; a g , . handlung des Rechte streitg co] it gin nsr; . Verhandlung des Rech strei 8 vor die dritte Zivil⸗ stellen, hierdurch geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Tv. Daz Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am wolle den Beklagten zu 3 verurteilen, die wangs⸗ 4 V l c v M t⸗ 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ Zivilkantmer II, zue eemnen, mn 8 ich . . kammer des Königlichen Landgerichts in Limburg auf lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- Ürteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt 3. 35 Mai 18535 * H . 38 Konv f. j i it vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau er b ung . . on Wert⸗ gewinns. . I Oberg schoß ö , ,,, 8 gehen i Freitag, den Tz. April 1910, Vormittags kannt gemacht. Neukirchen, hl. Bl., den 14. Februar 1910 58 t*-=ᷣ7 1 aunrc , . h 2 * zu dulden, wolle das Urteil,. soweit zulässig, gegen . H Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 1916. . 83 ni,, ö zi fl r 8 uhr, mit der Aufforderung zunch bei Lemnge- SAltong, ben 8. Februar 1910 Gerichte schteih erer des K. Alnlte er chte . an in' , . Sicherheits leistung für vorlätn fig voll fl fbar eg papieren. Nitzer bon. Inhaberaktien (lag M haben durch rung, einen bei diesein Gerichte zugelassenen Rechts⸗ döten Cgichte ingelesfegen zlnrgit zu sbestellen. Der Gerichtsschreihet des Königlichen Landgerichts. Ippisch, Kgl. Sekretär Juni 1893 gb, unter Eigentumsvorbehalt geliefert kfären, und den Beklagten, wie rechtens, die Pro. [99h57 Bekanntmachung. Vętlegüng derselhen ihre Berechtigung zur Teil⸗ walt bestell „fene Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Zivilkammer Ji. 4 ö . n, , e, ,. k . eßkosten auferlegen, und kadet die Beklagte Auslos von Rentenbrief nahme an der Generalversammlung nachzuweisen, ; d / 96 [ . 15 2 1 . ö . f 1 . Ot J 9 R a5 ' 8 366 ö. 5 . Wwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug, der Klage bekannt gemacht. 99360 Bekanntmachung. habe daß der Beklagte ihr hierfür noch 1303 ver. zeß . . , 1 ung , n , nne, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lintbur den 165. Februar 4ho. 99369] ,,, Zustellung. Der Landwirt Bernhard Hörntehi in Schwarzbach schulde, daß sie ferner 2,16 MS Mahnunkoften gehabt mündlichen an nn. des Rechtsstreits vor die Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen 460 0) durch das Aktienbuch legitimiert werden. gemacht. Der Geri isschreiber des Königlichen Landgerichts Der Mineralwasserfabrikant Hugo Lämmerhirt von b. Eisfeld. als Vormund des minderjährie n f. habe, mit dem Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig II.. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu für das Halbjahr vom 2. Januar bis Ende Juni Der Geschäftsbericht, die Bilan), wire die Geminn⸗ Bremen, den 12. Februar 1910. ö gerichts. Zischbach, Herzogtum Gotha, als Vormund der Stu bafelbst. klagt gegen den ö i ,. ä derurteilen an sie 132,10 nebst vier Prozenk Zahern auf den 16. April 016, Vormittags 1510 sind folgende Stücke gezogen are,. und Veri lchn nn fir 1909 . in unserem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: logz35] Deffentliche Zustellung. miihterfßhrißen, Clfa; Emmy. Hlltt Lämmerhtrt ka. Genn eblhzset,. ulezz. irn I ienftee le en Gate silenöletftfn . tz ögänühcheblt, in Bthr, ait er zinffftäerung, einn der den , k s, heben n n, Wettfalen heren, Gd bl, Derren Aktio= Bran dt, Sekretar. Bie jetzige Yebamme Ber hr Thess, geb. Lehmann, selbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. & wohnhaft jeg , . Aunent unh, 3 36. Unvermögensfalle 1 Meyer's Konversationslexikon Nichten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und der Rheinprovinz. . . . 3 nnn, 99230) ö gus Mechnatsch, zurzeit in Hiadegösch, rozeß. walski in Frankfurt a. M., klagt gegen den Wem sprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Band 1 417 herauszugeben, und das ürteil für vor. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung an Be. 19) Buchstabe E zu 29998 4 Nr. 339 364. Ischopau, den 10. Februar 1910. , Buch ,, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Voß in reisenden Josef Zwiebel, früher in Frankfurt a. M. Antrage, den Beklagten zu verurteilen dem Werne läusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet klagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt 2 PBuchstabe & zu E390 . Nr. 2. ; Vorschußbant u Zschopau le r rrehelicht . alter . Meißner, geborene Birnbaum, fiagt gegen ihren Ghemann den früheren jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Stüß bon seiner Geburt' md! f . 55 . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. ; ö ; 3) Buchstabe H zu 200 S Nr. 251 857. Hunger zn, ö J 6. s e wahr R m mg r eh ern mächtister; Gastwirt Julius Thefs, früher in Mechnatsch, jetzt Grund der. Behauptung, daß der Beklagte der Vater an bis zur Vollendung seines 16. Lebengfahrs als Rechtsstreits vor das Königliche Almtsger cht zu Zabern, den 16. Februar 1919. * Buchstabe K ju 20 4 Nr. 441. or . . ö de Van un ö Hh; hgt. gegen ihren unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung von Ünterhalt eine knn boraus am erssen eines jeden YMslin Mitte, Neue, Friedrichsttr. I3 i. Zimmer Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. II. 3] ο Rentenbriese der Provinz lied n Eisengießerei Landau ieglan . ö . 9. r . r, 3. zu daß der Beklagte Julius Thefs sich von der Klägerin Unterhalt von der, Gehurt der Klägerin bis zur Vierteljahrs fällige Geldrente von jährlich 146 . 263 255, auf den 26. April 1910, Vor⸗ 3 . . dessen. Nassau, ö! . 5769 . whes wn, fetzt, unhekannten Aufenthalt, nach Maß. im Frühjahre ig04 getrennt, seik dieser Zeit?“ Vollendung des 16. Lebensjahres im Betrage vo zwar die rückftändigen Beträge ir re. mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nm mr. 5 Buchstabe F zu 3000 ½ Nr. 17 21. Gebrüder Bau . Act. ⸗Ge . gabe der in der Klageschrift vom 3 Februar 1910 ane rennt, eit dieser Zeit sich 3b -k sahres im Betrage von und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen r,, 64, 5 1 . we. d 46 ; s. aufgestellten Behauptungen wegen sch „eren ga nicht mehr um die Klägerin und ihr Kind gekümmert vierteljährlich 60 MS, und zwar die rückständigen Be⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu' erklären Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die, ausgelosten Rentenbriefe, deren Bertin ung Die ordentliche Generalversammlung der . ea burch pin 36 . erer e. und ihr auch keinen Lebensunterhalt' gewährt habe, heäge sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den 6! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan— gemacht, ö. er achtun en kom 1. Juli, 1910 ab aufhört, werden den In Sefellschaft für das Geschäͤftsjahr 90 sintht am 59 zz Fe heg, begründeten Pflichten mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schriden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- lung des Rechtsstreits vor das Serzoglich? Amts Berlin, den 11. Februar 1910. p h 9 mhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, 19 März 1. J., Nachmittags 4 Uhr, im

§z 16568 B. G.-⸗B. auf Eheschei ö ie Klägeri , 8g 5 , ,, ,, . i ea, , , e, ! , . . , ; wm k * ; sadet . k k und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— streit⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt gericht 2 zu Neustadt, Herzogtum Coburg, in den 1 rich, Gerichtsschreiber des Verdin un en 2c den Kapitalbetrag gegen Wuittung und Rückgabe der Hotel Schwanen zu Landau statt. des Reck kestrettl bor die zweite Jhikferhan 4163 klären. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur 2. M. auf den 23. Mai 1910, Vormittags von diefem alf den 14. April 1910. Vorm Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 10. Vt 9 9 * X. Rentenbriefe mit n gehörigen nicht, mehr Tagesordnung nach 5 21 Ziffer ? der Statuten. Koönialshen Landgerichts r , 64 ner; des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 8 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude. Zum Zwecke 9 uhr, bestimmten Termin. Zum Zwelke der 9935 Oeffentliche Zustell 99553 Ber 1 jahlbaren Zinsscheinen Reihe IL Nr. 6 bis 16 nebst Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung. Ent- , 263 1 . erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 3. hn Zustellung wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flegt , ,. egen ch 36 G n e achfoln in l . . an n ng. 1910, Vor ö . 1. Juli . ab . lastung des Vorstands und des Auffichtsrats. Er= ! 23. ol, II. Stock, en Meseritz auf den 25. Mai 2 ittags Klage bekannt gemacht . ö . . 1 r n . . . ͤ , den Königlichen Rentenbankkassen hierfelbft ln eee öbrstch s, nnd, '. 3.8 j 4 8 j , h den 25. ai 1910, Vormittags Klag elannt gemacht. bekannt gemacht. R.; . na er,, NR, ren, mr, , e, ; HM. . 56 , d gli enen hangen gänzungswahl des Aufsichtsrats. , ch ö . der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Frankfurt a. M., den 12. Februar 1910. dir ist hn b. Cobg., den 14 Februar 1910 ,,, , 1 . 6 es ö ir olg 6 5 ge fers hn w ,, . AUlktion are; die an der Geng alpersamm ung ten. * z ' ö = ö ss g s. Der Gerichtss be 6nial icke 5 z 2 4 , . 36 9 ie . . We 'rmeyer 1. We 'rmeye . 2 ) ö 2 triebe . che ewehr Ir 3 itt 3s⸗ ö J 158 x 661 5 f z f * z Een * ; 9. gedachten Gerichte zu⸗ dachten Gerichte ,. Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46. Baumgarten, Amtsgerichtssekretar klagt i, 3 , . 8 er inn n, ,,, . ,, zu mittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am ; ( / agt ge d av S holz, entstehe aterialien, und zwar: nehmen. fünften Tage vor dem Versammlungstage

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 ; s. 2 ) ; ö ; . l Zum Zwecke der 6ffe . 5. ĩ i , ,, , e, n n, ,,, : ĩ 5 ; ; . 3 Effentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ver Klage . der ,, u ö losd 5] Deffentliche Zustellung, Gerichteschreiben Derzogl. Amtsgerichts. 2. julztzt in Bonn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Auf. 36 005 kg Flußeisen, altes, K Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten lußlthan Bureau der Gesellschaft oder bei der bekannt gemacht. ö. Meßseritz den 17 Jebru nr ig Die, minderjährige Anna Elisabeth Dehmann, 98839 Oeffentliche Zustellung. enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte zo0 kg Flußeisen, altes aus Heizkörpern, Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei— Filiale der Pfälz. Bank in Van nn zu hinter⸗ Breslau, den 14. Februgr 1916. Der Gerichte schreiber Ee Königlichen 66 zerichtz unehelichen Kindes der Agnes Dehmann, Klägerin, 1) Die Frau Berta Weber, geb. Schroeder, in aus dem Ankaufe von Liebenwalder⸗Kuxe und der 8000 kg Gußeisen, altes, fügung einer Quittung über den Empfang des ö. . 3. 8 Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . K J l ö. , . durch Ren Sammespormund des Waisen⸗ Alsfeld (Oberhessen), im Beistande 2 ihres Ehe⸗ Anteile der Klägerin an der Bohrgesellschaft Lieben 2000 k Stahl, alter in unbrauchbaren Feilen, Wertes den genannten“ Kassen postfrei einzufenden a,. den 18. Februar 1910 d 528 P . ) . 2 10 S sso 3112 ; 455 . 6 * ö * 6 * 59 376 . . j ö 3 290ss 22 2 3 . . 1 an , ! l 2 ö X e 8. 1 . . 9884 8 . ; lo9236] effentliche Zustellung. und nn, . Saalgasse 31 / 33, manneg, des Großherzoglichen Sberförflers, früheren halde den Betrag von r 2h i berschulde, mit dem 50 kg Y ing, altes aus Wasserhähnen und und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem = er Vorstaun⸗ 8 effentliche Zustellung. Die Frau Tekla Kowalkowska, geborene Macie⸗ hegen en, S dlosser BSottfried Gerlach, jetzt Un⸗ Forstassessors Dr. Jacob Weber, ebendort, und 3) die Antrage auf Zahlung bon, 300 a6 nebst 500 Zinsen Abfällen von, elektrischen Materialien, Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, Seinrich Bau 5 zekannten Aufenthalts, früher , , a. M., Frau Emma Petri, geb. Schroeder, in Nienstedten keit 1. Februar 1907. Die Klägerin ladet den Be— 20 000 kg Dreh- und Bohrspäne (trockene) aus zu beantragen. 6 n * 9 1 J / 1 1 *. 2 ( . 2 re D . 2 3 z klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Eisen und Stahl, Münster, den 16. Februar 1910. 99062

In Sachen der Frau Marie Fier Mariot, jewska, in oz ße za sater, Se, . n Ne e ge f, th n e T en wf. . g del heel inf, , Wittelsbacher Allee 84 1iü, Bis, eklagten, wegen bei Altona, im Beistande 4) ihres Ehemannes, des ; ; x —ᷣ i f früber ö ,, . dor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den 150 000 z Frässpäne (mit Oel getränkte) aus Königliche Direktion der Rentenbank für die Kreditverein Wilhermsdor

mächtigter: Justizrat Schachian in Berli gegen den. Schlosser Staniskaus Kowaltowéki, ih gen Alimentenforderung in der Sache 8 CG. 218109, zur Kaufmanns Richard Petri, ebendor . ihren Ehemann, den Kufscher Stto Fietkau, früher Posen, jeh , , smuher Fortsetzung der mündlichen Berhandlung des Necklit Ran manns Richard ene snor, tun, , Her⸗ 15. Mai I91Ii0,. Vürmt 5 , ,. ] ; . ; ihren Eh . Kutsg , er jetzt unbekannten. Aufenthalts, unter der Fortsetzung sanenmen Ferhandlung des Rechts. treten durch ihren Bevollmächtigten, Prokuristen 5. Mai O, Vormittags 9 Uhr. Zum Eisen und Stahl. Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die z sais in Berlin, antstraße „4, Beklagten, ladet die Behauptung, daß der Beklagtdelste seit un 95 streitz vor Ras Königliche Amtsgericht Zu Frankfurt Guffav Gofe in Walzer Ch nf . Zwecke der öffentlichen Zuftellung' wird diefer Auszug bo00 kg Leder, altes in Abfällen von Leder— ö ö . r,, . z Aktiengesellschaft. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung böswillig verlassen habe, auf Grund! des S 155672 4. Main, Abteilung 8, Zimmer 51, Hauptgebäude tigte: Rechtsanwälte Justtzral Br. Strang und der Klage bekannt gemacht. scheiden, . 29 scher. Bekanntmachung. des Rechtsstreits vor die 8. Ziwilkammer des König! R' G. Be mit dem Anirage, die Che der Parte sen ,, Ni; ln Crpgeschoß, auf. Dien s. Linman Wulf in Berlin, Leipzigerftraß? 34! ktklann Bonn, den 16. Fehruar 1919, 300 Kt. Leder, altes in Abfällen von Treib⸗ . Dienstag, am 15. März 1910, Nach- , e . . * n ,. . scheiden und den. Beklagten für den lasschn i. . 14 e ' er gs, . een den Schiffseigner Johann Schmidt, unte Ba ver, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ö lohh do 3 ö des mittags zwei Uhr, findet im Hußnätterschen Gaft— veg 1. Saal 47 1, auf den Mai schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den er olfentlichen Zustellung wird diefer kannten Aufenthalts, früher in Charlottenbur 9933? an, , , n, . 30 kg Gummi, alter, Von der o igen Kreis haufe Zur S im oberen Saale außerordent ( [ —— P 11 * 8, O, 9, 9935 Oe entli 9 6 11 tellun 3 e. . 2 (** 1 2 8 83 9 ause Zur Sonne im oberen Saga e außeror en * ö. ff che Zu 9 10 kg . alter, Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1910 aus liche Generalversammlung ffatkt

198910, Vormittags 10 Ühr, mit der Auf⸗ Beklagte ! mündlichen Va 869 Auszug der Ladung bekannt gemacht. Beuff 2 g f ] 2 Men ! 3. / er Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 9 ge Beusselstraße 65, auf Gr Behe Sie R HSeßr der SG mn, )

fordsrung, einen bel dem gedachten Gerichte „1. streits vor die dritte Hr nnen 1 gen fe. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1910 der er. sich . 3. i n. . st * Hirth e, e, ö . i. 350 kg Zinkblech, altes aus Bauten, gelgst weren; . Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken ö; ; t Der Gerichtsschreiber dee Königlichen Amtsgerichts. Pfandurki nie vom 25. Februar tight verpflichtet . r ,, iin , 9. * 150 kg Weißblech, altes, ) buchstgne * Nr. 20 28 37 38 So 78 83 und gl eingeladen, daß nach 12 des Statuts behn fon Tefn;

Abt. 8. ? en , ; ; , dn , 350 kg Kupfer, altes aus Kupferrohren und über je 3000 6; nahme die Aktien am Tage der Generalverfamm⸗

gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Landgerichts in Posen auf, den 29. April 19160 ; abe, die dem verstorbenen Schiffs baumeister Gustav Friseur Al i, früher in Cöln, ? ; si str. 5 6 3 7 Schiffs e s Alexander Gurski, früher in Cöln, Am ; e. a Rr.“ 22 23 3 2 . . * n ; Flanken, elektrischen Drähten, , . . 1 . . n lung vor Beginn derselben dem Auffichtsrate , . . ĩ * übergeben, beziehungsweise vorgezeigt werden.

offentlichen r lig wird dieser Auszug der Ladung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig Tagesordnung:;

bekannt gemacht. bei dem gedachten Geri 5 t . ,,. 9. 18 ĩ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 98830 Oeffentliche Zustell Schroedter (Schroeder) fu eferte Arbeite f 33, z e en Wohn— Auf⸗ Wg R an , . , w, 1910. ö 7 Intec en. , 53 l n mne n . 6 30 Jahre d, . 166M ut . . ö . , bo0 kg ale, altes in isolierten Leitungs— 2 1 22 * h . vir le er Us ll 2 1 ö i 2 ĩ ige 8 39 ? ĩ z öl 6 ) z * ' 9 ö. j * j J 2 ; 9. on 2 ra en, 1 . 1 2.1 2 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Posen, 9 . . a n , , er , , rng n er , sel . h 3 ,, . 6. 300 Stck Ilf rammen, alte, gekündigt. Die Rüchahlung erfolgt vom 1. Juli Neuwahl des Aufsichtsrats.“ soozz Oeffentiiche Jussekung Der Herichteschreibet des Königlichen Landgerichts. e be nf,, Rechtsanwälte Dr. Foret u⸗ ere e lraten, . ö Jlufforderung den ; ure lung des Beklagten, an die i gn g o5 . 500 . . . U em . . n . n,, Markt *, 18. Februar 1910. Die Emilie Thümmler, geborene Hilbert, i ida, 199239] Oeffentliche Zustellung. gran in Meß klagt gegen den Ackerer Heinrich esteftrag, mit ts, 12 nicht gezahlt habe und daß nebst 469 Zinsen seit dem 15. Dejeinber 150g zu 3 J italbetrage abgezogen. e n , n,. rozeßbepollmächtigte: Re . . gin K 85 g r ern, * ?? . kee m ert r . ! th . , . . . ö i gg 8. igt ö. ert gn, eat . 3 500 kg er fg ten verbrannten Glüh⸗ und 6 bee Hage * ist die Obligation Buch⸗ sogs i Kon rad Schuh. Vorsitzender. r. Kiesling in Greiz, klagt Hlander, in Hägenken, Kreis Üfedom Woh 21 . usenthaltsort, der geworden seien, mit den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K k stabe B Rr. 136 über 1500 icht ein⸗ [99617 den SGi ff nid ge h feen i , i C ger mn, r e spollmächtigt s h , , . . eu slang. n n an 8. . t ge g n, Tr ghz mi th . . lsche . in ie, Justizgebãude, g er t eh altes , . ö,, Malherghahn · Artien · Gesellschast bei Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalt? auf Grund Fbhmann in Stettin, gegen ihren Ehemann, Ten . h Uharing Speller, Iinsen fänger bl? nebst fünf dom Hunder immer 72, auf den 8. April 1519, Vor e n. / 6, Die Herren Aktionaͤre unserer Gelen an . . 5631 , . n, ͤ Finsen seit dem J. Januar 969 zu hlen und das m ecke der zffentfiqhs 50 8 ilberdraht, alter, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden der Behauptung, daß ker Bella durch schwere Ver? Klempner Emll Höpfner, früher in Kammin, sept eue g hl z ge 6 habe und als Vater des Kindes rte il gegen? M geren zu zahlen un ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ridchef, alter hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ letzung der durch die Che begründeten Pflichten eine unbehgngtten Aufenthalts Bellagten, ladet die Kligerln den f 9 ö 9 sbrusz flehme, weicher ihr r , . I gde heitesg stung für porläufig vgll⸗ Iustelling wird dieser uszug der Klage bekannt * Kupferdraht / alter sammlung auf Bit w och den 16. März 19190 3 tiefe Zerrüttung des ehehl chen Verhältnisses ver. den Bellagten fur Leistung deg ihr durch Urte kern der hieß ien Cmpfgighier elt beigewohnt abe, mit räum ellen, Die Kläger laden den He— gemacht. 3 Vun enn, en im Geschaftglor D, e . trage, den B er, klagten zur V ö ; e kg Kupferspäne, g9ghhd Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Bank= ld . , , 3 . 9 . n , . n . . * , , , n , 1 . Amtsgerichts stb 8 ö altes, lea , am 5. Oktober 1909 stattgefundenen Aus. firma B. Stern 2 in 1e. ergebenst eingeladen. * . 86 urge, 4. Zivilkammer“ eg mne 3b el. J n Kesten der Entbindung und des Unterhaltz für die Gerichts J in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, . 2. meistbietend verkauft werden. f . losung ven S 9, Teilschuldverschreibungen agesordnung; ; e , , ,, n,, e e,, i ne en e ee , , m' f , ,,, indlichen t 1910, Vormittags 9 ühr, mi fforde AM dem Kinde ven seiner Geburt an biss zur Voll, mittag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ginge ner in were id, Tanigstrase 111. Prozeß. schrift . k gezogen worden; Hemwinn. V . = e nn, kr i , n n g , , einen bei dem gedachten g len e fer in, endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt dem gedachten Gerichte zugelassenen e r bestellen. el achtlgter Rechtsanwalt Dr. Davidsohn in BVerdingung auf alte Materialien . Lit. A Nr. 5, Nr. 26, Nr. 8. à 1 1000, ö verteilung pro 1900 . . ,, 9 mer des Fürstlichen Land⸗ zu bestellen. um Jr cke Kin offen lich lung in alt eine im boraus zu entrichtende Geldrente von piertel. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üsseldorf, klagt gegen den Direktor E. Gasche, Verdingungstermin am 16. Mär; 1910 Lit. E. Nr. 224, Nr. zit, Nr. 416, Nr. 435 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. i . , . en of g, . April wird dies bekännt Gemacht. ustellung jährlich 60 , und. zwar die rückständigen Beträge Auszug der Klage bekannt gemacht. 65. O. 413. 09. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher versehen, postmäßig verschlossen der unterzeichneten 4 46 500, =. 3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. . ,. orm 4g d hr, mi der. Auf⸗ Stettin, den 117 Februar 1910 sofort, die künftig fällig werdenden am?. Februar Berlin, den JI. Februar 196 in Frankfurt a. Main, unter der Behguptung, daß Gewehrfabrik bis zu genanntem Termin portofrei Die Auszahlung der gezogenen Teilschuldver⸗ Zur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗ f fe , . the wen dacht n Gerichte , Frese err fore? des Königlichen Landgeri 8. Mai, 8. August und 8. Rovember jeden Jahres Sturm, sr fir und im Auftrage des Beklagten Engagements⸗ einzusenden. ! schreibungen erfolgt vom 2. Januar 1916 ab vei amm nz ind. die znigen. Aktionäre berechtigt. fe n 3 . len, . 6 , ider aer Hestenn teh ö ndgerichts. zu zahlen ö Urteil, für vorlaufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. per r , und 1 , zu ice, e 65 e , ,. liegen 1 Geschaft ' immer der bei der Mecklenburgischen Sparbank in Schwerin Eee . k . a 22 l X eutliche Zustellung. u erklären. ie Klägerin ladet den ; br, , , . . mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Ein— kasse zu 105 d, vom Nennwert. Fenerglversammlung an der Kasse der Bank= . gemacht. 6 Der Monteur Wilhelm Kietzmann in Gotzlow nen , Ver hen eh des gie e frechen 6. . rm e'sffutliche Zustg lung. ; n ihn 21 M nebst do Fhssen felt dem Flagelgge sendung von Ho ä, T' schriftlich behögen werden, [. 1. ö b it Kn 6 e , , 9 5 z . it, Jebrnar 1910. . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat grit FRaiferliche Rmtsgericht Cu Mer. re irren , ee e eng Willy Vaum zu Berlin Wilmersdorf, zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der f r sn fe nn zu Angeboten werden ar efa rit yritz Cöln, den 18. Februar 1910. . . er Gerich sschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz. in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau, Helene Kietz 1 Z2. April 1910, Vormittags 9 n, ergerstr. 40, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ zu, erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur unentgeltlich abgegeben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ; p 9 Uhr. Zum anwälte * x e Hans Imberg, Dr. Pick, Dr. Rosenberger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt. G. A. Bergmann. R. Pohl. Stern.

f