183722
Bremer NRoalandmühle 21. G.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Februar E916, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4—6.
Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung Über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Au ffichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
5) Auslosung von nom. S 36 000 Anteilscheinen 3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für
der 40ĩ0 hypothekarischen Anleihe. . den nach, dem Turnus ausscheidenden Herrn
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ F. H. Däcker. 5 versammlung teilzunehnien wünschen, werden ersucht, Wahl eines Stellvertreters für den Aufsichtsrat. ihre Aktien oder die Bescheinigung üher die Hinter- Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden legung derselben bei einem Notar bis spätestens Siimmkarten gegen Hinterlegung der Aktlen oder den 2. Fehruar 1919 bei der Bank für der notariellen Empfangsbescheinlgungen bis zum Handel und Gemerbe zu deponieren. 22. März 1910 bei der Gefellfchaft, Schiff
Bremen, 1. Februgr 1910. brücke M43, ausgegeben.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer. Heinrich Schmidt.
Bayerische Handelsbank.
Pfandbriefverlosung. I
[99571 Fünfte ordentliche Generalversammlung der
Flensburger Schiffspurten Vereinigung,
Actien Gesellsthaft zu Flensburg am Mittwoch, den 23. März 1910, RNach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftsslokal der Reederei Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 41,42.
Tagesordnung: l) Vorlage des Berichts und der Bilanz
Geschäftsjahr 19090. ;
2) Crteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
für das
99506
In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Geheimen Justizrats Schmidbauer wurde heute die
37. Pfandbriefverlosung vorgenommen. Es wurden gezogen: A. A o ige Pfandbriefe. alle Stücke, welche die Enduummer 4 tragen; also 5724 — 7224 beispielsweise die Stücke Lit. O 5724, 5734 usw. 31794 — 36834 F 31794, 31894 25394 — 29294 QꝘ 25394, 25404 w 28564 - 35634 „R 28364, 38374
, 291 54 - 547654 S 251531, 25144 außerdem von den Pfandbriefen: alle Stücke, welche die Endnummer 3 tragen; also L zu M 590990, — von Nr. 35553 — 35993 beispielsweise die Stücke Lit. G) 356553, 3hh63 usw.
K 43203 43993
. „R 43203, 43213 8 3 100, — 43003 43993 S 43003, 435013 HF.
von Nr. 1999, C 590, K
n, 1
/,
)
1 .
T oöoige Pfandbriefe. alle Stücke, welche die Endnummer 6 tragen; also
2186 beispielsweise die Stücke Lit P 1296, 13656 usw. L 1000, — ( 5546 — 9146 U 5hlß, K. ; 44 16— 7886 V 4416, 4426 2090.5 — 6376 - 11846 W 6576, 6356 100, — 6476 - 12056) „X 6476, 6486
I
Die couponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli l. Is.
Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlosten und auf die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die couponmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 10ͤ½ Depositalzinsen vergütet.
Von den Pfandbriefen: L zu ½ 2005, — von Nr. 1296
V
10.
III.
Die heute oder früher verlosten sowie die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe
werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück. und Depositalzinsen, gegen Rückgabe der Pfandbrief⸗ kostenfrei eingelöst: in München an unserem
mäntel, der nicht verfallenen Coupons und der Talons Effektenschalter, Maffeistraße 5, in Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Gunzen⸗ Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Marktredwitz, Mem—
hausen, Hof, Immenstadt, Kempten,
mingen, Mindelheim, Münchberg, Neuburg a. D., Nördlingen, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Traunstein und Würzburg bei unseren Filialen, in Augsburg bei Herrn S. Rosen⸗ busch, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, ferner bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kgiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh., München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und . alsdann bei der Deutfchen
Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen, sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dann bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen., bei der Filiale der Dis c onto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M., endlich bei Herrn J. H. Stein in Cöln.
; Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungsmäßigen Devinkulierungsantrag eingelöst werden.
IV.
Die heute gezogenen 4 deigen und lo Rigen Stücke können sofort gegen 1 0 ige unverlosbare und vor 1918-41920 unkündbare Pfandbriefe unserer Bank umgetauscht werden. ; Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, bei ihren Filialen und bei sämt⸗ lichen Pfandbriefverkaufstellen vorgenommen. Die verlosten Stücke werden selbstverständlich zum Nennwert, die von uns in den Tausch gegebenen Stücke zum Geldkurs franko Provision berechnet; letztere Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
⸗ Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke zum Umtausch, so werden, wenn nicht anderes beantragt wird, die dagegen gegebenen Stücke kostenlos auf den gleichen Namen umgeschrieben.
V.
. Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zugelassen: zur Anlegung von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelficherheit verlangt wird (3. B. Sicher— heitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen? und Pfründestiftungen sowie der fonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen. .
VI. „Verlosungs⸗ und Restantenlisten stehen in unserem Effektenbureau zur Verfügung und werden auf Verlangen portofrei zugesendet.
München, den 15. Februar 1915.
sowie bei unseren Filialen
Bayerische Handelsbank.
logꝛsꝰ] —
Bayerische Terrain ttiengesellschaft Nürnberg in Aktiva.
— Nürnberg. Bilanz ver 21. Dezember 1909
Passiva.
A6 53 6 463
2 564 930 26 Per Aktienkapitalkonto. 2 320 000 — 102 893 900, Passivhypothekenkonto 181 529 — 3181 39 Kontokorrentkreditoren 357 655 9s 212491 1—
41540
92 6658 86 131730
94 753 02
2 859 195 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1909.
* *
Terrainkonto
Konsortialkonto
Kassakonto
Straßenbaukonto
Mobiliarkonto
1 Aktivhypothekenkonto und Restkaufschillinge Kautionskonto für Straßensicherungen Gewinn⸗ und Verlustkonto ;
2 * * 1 2 * * .
2 8659 195 33 Haben.
99260 Aktiven.
Sippodron⸗2I. G. Frankfurt a / M.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
assiven.
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kontokorrentkonto B Reservefondskonto . Erneuerungsfondskonto. S 26 940, 24 Verwendet zu baulichen Verbesserungen .. „
Kassakonto . Bankkonto. Grundstückskonto Gebäudekonto Inventarkonto: ,, Abschreibung ea. 200/ ,
9h0 000
/
MS 37 513,28
7513,28 30000 26 940, 24
16 3
1 060 000 * 459 600 698 43
2 16597
Betriebsgewinnn. .. . 78 Davon: zu Abschreibungen ., 12 99596
Mobilien und Utensissen Sp 17 082,68
Fon 7 Abschreibungea. 200, 3 482,68. 13 00
Bleibt Reingewinn . M TDI T Hiervon zu übertragen: a. auf Reservefondskonto H o/ M6 865,69 b. auf den Erneuerungs⸗ 1
Saalfußboden mit sschen nnd / Stühlen S 6 G06, Abschreibung 3330/9, 2 000 —
d. Bühne ; Kontokorrentkonto A
17 018,06
Versicherungekonto (Vorauszahlungen) ,, 800 ,, — — Effektenkonto J 49 875. Dubiosenkonto. . 7613 Bestände: Furage . MS 1 861,25 . , 1742,20 3 603 45 Summa, 1477 09215 Gewinn- und Verlustkonto für 1909.
Summa.
— — —
1477 09215
6 94 154 218 28 12 99596
1791375 Summa. 185 12799
Frankfurt a. M., den 18. Januar 1910. Der Vorstand.
An Betriebsausgaben An Abschreibungen An Reingewinn
Per Betriebseinnahmen
Summa wie nebenstehend
60 3 185 127 99
99666)
Debet.
Bremische Hypothekenbank.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kredit.
. 3 Gezahlte und gutgeschriebene Zinsen für Ein— / ; lagen auf Kontobücher und Scheckbücher ; Vereinnahmte Mieten Unterhaltung der Häuser ... . M G6 940,63 Zinsen, Propisionen, Gewinn Assekuranz und Steuern 1402,86 8 34349 an Devisen, Effekten, Coupons 2c. ö Eingang auf abgeschriebene Forderung J Gewinn an Immobilien
Vortrag aus 1908.
*
Einkommen⸗ und Firmensteuer Unkostenkonton. — Talonsteuer . Gewinnsaldo: ö, Dividende 40. : 6 2400 900 - 1 Jahr ] Sz6õ goö6. 1 Jahr * Tantieme für den Aufsichtsrat und für den Vorstand .. Superdividende 2 0: 62400 000, — 1 Jahr S00 000, — 3 Jahr Vortrag ;
9794,30 12 000, 19 132,90
56 000,
4989,54
),
201 216 74
Mb 39 6 03092 21 945 80 278 311 58
n ,, 1008018
—
II18 868 48
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909.
318 868 48 Passiva.
M w Kapitalkonto
und . Reservekonto: si
Darlehen gegen Handfesten Unterpfand
Nö 6h57 6904 75 Lombarddarlehen gegen Effekten
713 053 70
BVestand 158... 14s Ilz, 85 Zurückgestellt 1909. 9794.30 158 708 195 175 000,
Forderungen in laufender Rech nung, Guthaben bei Banken und Bankiers M0 1996 985.64 und Avaldebitoren. 615 000, — Noch zu zahlende Finsen anf Fat lehen gegen Handfesten u. Unter— pfand w 6 443,40 Noch zu zahlende Zinsen auf Darlehen gegen Effekten Kassa . . DMWDechser̃ᷣ Vorrätige Staatspapiere, sonstige Effekten und Coupons Immobilienkonto Bankgebäudekonto: Bankgebäude am Markt 15116, Kostpreis .. 272 756,46 Abschreibungen 92 756,46 180 000 . J
Spezialreservekonto Talonsteuerkonto . . Einlagen auf Kontobücher, kündbar ein Jahr nach Einlegung mit dreimonat⸗ licher Frist 873 696,04 Einlagen auf Kontobücher, rückzahlbar mit 14 tägiger Kündigung . Einlagen auf Scheckbücher, rückzahlbar ohne Kündig—.
2611 98564
18 214 50 1189 129,88
157 924 64
2 30772070
1 71619
115 184,10 Verhindlichkeiten in laufender Rechnung Avalkonto kJ 1 Dividendenkonto: Dividende pro 1909 Tantiemekonto JJ Rückdiskont auf noch nicht fällige Wechsel Gewinn- und Verlustkonto: — Reingewinn inkl. Vortrag aus 1908 201 916,74
387 530 60 261 757 15
Reservekonto s6 9794,30 Dividende 6 0: 1 Jahr 1S6̃2400000, — z Jahr C 8S00 O00, — Tantiemen
144 000, —
24 000,
19132290 19692720
6. 3 3200000.
217801002 759 65597 615 000 168 000
1913290 1418610
4989 54
7295 88268 Revidiert und richtig befunden. Bremen, 26. Januar 1910. Dr. H. Hasenkamp, Aug. Hasenkamp,
beeidigte Bücherrevisoren. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Merkel, Vorsitzender. G. C. Grimm.
6 271 — Per Terrainkonto. 13267 82 , Mietekonto 6 9l56 50 . Saldoberlust 112870 326 20 265313 — 243 4 124 5s g] 124 33 7 Die unterzeichneten Herren des Aufsichtsrats der Bayerische Terrain— Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg, welche in der . vom 5., Januar 1919 als Revisionskommission ernannt wurden, haben heute die vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlustlonto geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und Belegen befunden. Nürnberg, 20. Januar 1910. ö Otto Kohn. Dr. Hugo Cahn. Rich. Pfeiflen. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Geh; Hofrat Dr. Felix Hecht, Mannheim, ist verstorben. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Geh. Kommerzienrat Karl Reiß, Mannheim, Direktor Otto Kohn, Nürnberg, Vechtsanwalt Dr. Hugo Cahn, Nürnberg, Justizrat Dr. C. Hecht, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt a. M. rofessor Dr. Hans Hecht, Basel,
39 200 go 7 94 753
An Gründungskostenkonton.
Unkostenkonto .
Zinsenkonto.. Provisionenkonto . Mobiliarkonto (Abschreibung) .. Passivhypothekenzinsenkonto Steuernkonto KJ
Der Vorstand. J. Brebacher.
99567
bruar E910 ab gegen Dividendenschein Nr. J mit
an unserer Kasse zur Auszahlung.
og565
am Sonnabend, den 5. März 1910, mittags z Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg.
. 99605 Bremische Hypothekenbank.
Die Dividende per 1909 gelangt vom 18. Fe⸗ Minden.
. Die E s inde AS 26, — per alte Aktie über M 660, — ö. Gen gralversammlung findet
AO, — Per junge Aktie über M 1000, — für 3 Jahr im Lokale Der Vorstand. werden.
. Tagesordnung: 1) Umschreibung von Aktien. z
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 23 Her icht dehnten tien nd K s Vorstands un
der Rennberger Ziegeleien
. 5 der Gewinnverteilun wi Actiengesellschaft Vorstands und Auf ie Nach⸗ 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. . Der Aufsichtsrat. Tagesordnung: Die H D ꝛ Die Herr 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und De⸗ s . . chargeerteilung. ⸗ nach 2) Wahlen zum Aussichtsrat. Kasse der Rennberg pr. . Februar 1910. Lampe oder der er Vorstand. Zweigniederl C. Christ ian sen. Gn 2 , .
welche
S 21 unserer Satzungen
Deutschen
P Rentier Richard Pfeiflen, Nirnberg.
m G, d n arg zu hinterlegen.
Vorsitzender ; in der General—⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien bei der Gesellschaft, dem Bankhause Hermann
Nationalbank Minden) gegen
zur Beendigung der Generalbersammlung
7295 88268
B. J. von Bremen.
Mindener · Schlepp schiffahrts . Gesellschast,
J am Freitag, den 11. März 1919, Nachmittags * Uhr, des Herrn Goliberzuch (grü
. 2 ! ner Wenzel) statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch
eingeladen
schlußfassuna Aufssichtsrats, Be schlußfassung über Genehmigung ber . . Entlastung des
Depot⸗
hl
)
igtr Feuer - Hersicherungs . Anstalt. herduich laden wir die Aktionäre unserer Anstalt
r am Mittwoch, den 9. März dieses „es, Vormittags 10 Uhr, in unserem An— rende, Blücherplatz Nr. 2, hierselbft abzu— en ordentlichen Generalversammlung ein. . Tagesordnung:
Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Hewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung 3 Aufsichtsrats und des Vorstands. . Feschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ zewinns und über die Höhe der zu zahlenden HYiwvidende. . .
Bahl eines Mitglieds des Au fsichtsrats an telle des turnusmäßig ausscheidenden, indessen wieder wählbaren, Herrn Richard Schmidt.
f enderung des Gesellschaftsvertrags: .
3 2. Hinter dem ersten Satz soll eingeschaltet pelden; und Wasserleitungsschäden; schließlich auch die Uebernahme von Versicherungen gegen Perluste mittelbarer Art, die durch vorgenannte Schadensereignisse verursacht werden.“ .
§ 26. Die Ziffer „209. in der achten Zeile Anjahl der von einem Aktionär in seiner Person ju vereinigenden Stimmen) soll auf „40“ erhöht verden. J ö
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
öeschäftsbericht des Vorstands sowie die Be—
ingen des Aufsichtsrats liegen vom 19. Februar
. ab in unserem obengenannten Geschäftslokale
Tie Aktionäre zur Einsichtnahme aus. ipzig, den 19. Februar 1910. leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Alfred Göhring.
Mm J leiniger Rüchnersicherungs ⸗Anstalt, Anhtien⸗Gesellschaft in Leipzig. hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt er am Mittwoch, den 9. März diefes shres, Vormittags II Uhr, im Gebäude der higer Feuer Versicherungs-Anstalt, Blücherplatz 3, hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Ge— ralversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Ge winn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— Lewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende. JVahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des durch das Los zum Ausscheiden be— stimmten, indessen wieder wählbaren Mitglieds. Dr Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be fungen des Aufsichtsrats liegen vom 19. Februar Jö. ab in obengenanntem Geschäftslokale für die kionäre zur Einsichtnahme aus. Leipzig, den 19. Februar 1910. Leipziger Rückversicherungs⸗Anstalt, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Göhring.
ill * 2 R 8 fahensberger Spinnerei, Bielefeld. Mn Gemäßheit des 5 24 und
n § 25 der
ergebenst einzuladen. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung len vom 4. März ab auf dem Kontor der Gefell hatt zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz, Genehmigung derselben und der Verteilung des Reingewinns sowie Be⸗— schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Dahl von Aufsichtsratsmitgliedern: h Wahl von drei Bevollmächtigten zur Prüfung der nächstes Jahr vorzulegenden Bilanz. bielefeld, 18. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Otto Delius, Vorsitzender.
Erwerbs, und Wirtschafts— genossenschaften.
erraingenossenschaft Berne“ eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. drdentliche Generalversammlung am Mon⸗ hh, den 28. Februar 190, Abends 8 Ühr, nm Pilsener Hof am Gaͤnsemarkt. agesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Wahlen. . nz. 4) Anweisung für den Vorstand. 5) Auf⸗— iehurg. 6) Festsetzung der Jahresbeiträge. hamburg, den 16. ö 1910. Der Aufsichtsrat. —Wilanz am 31. Dezember 1909. Aktiva. 6 3 374147 291 630 10 283612
303 207 69
hee Glaub kffiwa. n e Gläubiger ishiftsanteile ipotheken
36 707 69 . 81 h00 — 166 000 303 207 69 — Gewinn. und Verlustrechnung. Einnahme. S6 3 HJ 301 95 . ö6 1 8 1380
0000 1637 *
8 13807 damburg, 16. Februar 1910. er Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Ausgabe.
. 98
90738 Aktiva.
Bilanz vom 1. Dezember 1909.
Passiva.
41M 3 Sparkasse des Kreises Cöthen. 495 68 Gewinn- und Verlustkonto:
Verlust pro 1909 .. 560 08
1055 75 Debet.
⸗ A 480 —
57576
Geschäftsanteilekonto. Zuckerfabrik Biendorf.
105575 Kredit.
9
57576
— —
Verwaltungsunkosten .
Gewinn ⸗ und Verlustberechnung.
575 76 Bestand der Genossen am 1. Januar 1965. 71 K ,,,, Bestand am 31. Dezember 1909
Cöthen, den 11. Januar 1910.
199277 In die Liste der bei der Kammer für Handels— sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Moritz Paul Schurich in Limbach ein getragen worden. Aunaberg, den 16. Februar 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
99269 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 64 der Rechtsanwalt Ernst Schlesinger in Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden.
Beuthen, O.⸗S., den 14. Februar 1910.
Der Landgerichtspräsident.
199279 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Granast in Teltow, Ruhlsdorferstraße 12, einge⸗ tragen.
Großz⸗Lichterfelde, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
199280 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Herzoglichen Amtsgerichte in Meuselwitz zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Julius Thurm in Meuselwitz mit dem Wohnsitz daselbst eingetragen worden. =
Meuselwitz, den 17. Februar 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
199274 Bekanntmachung.
Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München 1 und II zugelassenen ge— prüften Rechtspraktikanten
Richard Schmitt, Josef Graf von Spreti und Max Rosmann in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. Miinchen, den 17. Februar 1910. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II: Braun. Federkiel.
99660 In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts— anwalt Dr. Arthur Johannes Gaitzsch in Chemnitz gelöscht worden. Annaberg, den 17. Februar 1910. Königl. Sächs. Amtsgericht.
99272 . Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Johannes Gaitzsch in Chemnitz hat die Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim hiesigen Landgericht aufgegeben und ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. Chemnitz, am 17. Februar 1910. Königliches Landgericht.
99659 Der Rechtsanwalt Julius Goldschmidt in Frei⸗ burg i. Schl. ist unter Nr. 4 der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Freiburg i. Schl., den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
1992761 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der hecht⸗ anwalt Josef Müller in Fürstenfeldbruck wegen Ablebens gelöscht.
Fürstenfeldbruck, am 17. Februar 1910.
K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
99275
. Der hechtzarwalt Trapp in Geldern ist infolge Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Geldern, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 99273 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Weil dahier in der Liste der bei den K. Land— gerichten München 1 und II zugelassenen Rechts— anwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 16. Februar 1910. .
Der Präsident Der Präͤsident
des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II:
Braun. Federkiel.
99278)
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Rr. 6 ein—⸗ etragene Rechtsanwalt Victor Keihl zu Oberglogau . infolge Ablebens gelöscht worden.
Oberglogau, den 17.
Februar 1910. Königliches 1
mtsgericht.
„16 mit einer Gesamthaftsumme von, und mit einem Geschäftsguthaben von . ..,
Zinsen für Spareinlage pro 1909 Verlust pro 1909 ö
ö
96974
Mitgliederbewegung: 6
Ib 4 800, — 480,
i
3scheye
99270 In hiesiger Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrat Alfred Rudolph Zückler in Glauchau gelöscht worden. Landgericht Zwickau i. S., 15.
2. 1910.
8
Bankausweise. Wochenbersicht
der Bayerischen Notenbank vom E55. Februar E910. Aktiva. M66 31 249 009 46 660
99487
mee, . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken 5 289 000 Wechseln JJ. Lombardforderungen ... 3 264 000 ß 78 000 sonstigen Aktiven 2351 000 Passiva. k 7500 000 Der Reservefonds ö 3750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten . 66 999 660 Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten H Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . ; — Die sonstigen Passiva J 4282 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .... . 60 5860 118.36. München, den 17. Februar 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
99488 Uebersicht k der Sächsischen Bank zu Dresden am 15. Februar 1910. Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine ... Noten anderer deutscher
Banken ö Sonstige Kassenbestände Wechselbestände Lombardbestände n. Effektenbestände . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . Reservefonds w Banknoten im Umlauf. ; Täglich fällige Verbindlich
keiten. J An Kündigungsfrist gebundene
ö Sonstige Passiva. 721735654
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 6 19 434. 55.
Die Direktion.
5 845 000
S 18 162 474.
11765
10 078 040. S835 007. 46 206932. 27 416610. 7553 661. 14799 458.
30 000 000. 7 500 000.
35 411 200. 29 078063.
22 011 730.
99489
Stand der Badischen Bank
am 15. Februar 1910. Aktiva.
9 235983 93 18 000 — 1684 570 — 18 918 60581 14 813 400 — 546 833 20 1943969 91 47161 362 85
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten . . Sonstige Aktiva
Passiva.
9 000 000 — 2 250 000 - 20 674 400 —
Grundkapital
Reservefonds
Umlaufende Noten H
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ leiten JJ
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w
Sonstige Passiva
14 347 74309
889 219 76
ii r Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln M 143 145.358.
1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
99491 Aufforderung.
Am 7. Mai 1905 ist Auguste Karoline Wilhelmine verw. Hüsig, verw. gew. Gretemann, geb. Fricke, weil. in Untermhaus, gestorßen. Zu Erben ihres Nachlasses sind in erster Li . der Ehe der Mutter der Erblasserin, einer gewissen
hee Dorothea Wilhelmine Fricke, mit dem rechslermeister Christian Friedrich Kruckenberg her—
inie berufen die aus
,, nachgenannten Geschwister Krucken⸗ erg:
1) Auguste Ernestine Juliane, geb. in Alfeld
10. März 1844, 2) Karl Friedrich, tember 1845, 3) Wilhelmine Karoline Adolphine, geb. ebenda
am 11. Januar 1847,
4) Christian August, geb. ebenda am 31. Mai 1849,
2) Karl Ludwig, geb. ebenda am 23. April 18651,
6) Dorothea Marie, geb. auf dem Bahnhof in
Rheden am 29. Juli 1863, sowie etwaige weitere den Kruckenbergschen Ehe— leuten geborene Kinder bezw. die Deszendenz der Kruckenbergschen Abkömmlinge. Die Familie Kruckenberg ist im Sommer 1853 von Alfeld Leine) nach Nordamerika ausgewandert.
Die Geschwister Kruckenberg bezw. deren Ab⸗— kömmlinge werden hiermit aufgefordert, ihre Erb— ansprüche an den Nachlaß der verw. Hüsig, geb. Fricke, bis zum 1. Mai d. Is. bei dem Ünter— zeichneten anzumelden.
Die Unterlassung der rechtzeitigen Anmeldung hat zur Folge, daß die in Frage kommenden Erben, sowelt nicht sonst ihr Vorhandensein bekannt werden sollte, bei. Verteilung der Nachlaßmasse unberück— sichtigt bleiben.
Gera, den 17. Februar 1910.
Rechtsanwalt Sorger als Nachlaßpfleger.
99214 Aufforderung.
Alle, welche über Leben oder Tod der nachgenannten Personen, nämlich:
1) Philipp Ludwig Harth, auch kurz Philipp Harth genannt, Schneider, geboren zu Parfenheim (Rheinhessen) am 18. Oktober 1818,
2) dessen Ehefrau, Katharina Charlotte geb. Weinoehl, geboren zu Partenheim (Rheinhessen) am 19. März 1819,
3) Juliane Elisabetha Harth, Tochter der zu 1 und? Genannten, geboren zu Partenheim, Rheinhessen, am 29. März 1846, oder deren Nachkommen Auskunft geben können, werden ersucht, sich bei dem gericht⸗ lich bestellten Pfleger, Rechtsauwalt Wendecker in Wörrstadt (Rheinhessen) umgehend zu melden. Es wird bemerkt, daß die drei genannten Personen im Jahre 1847 nach Algier ausgewandert sein sollen.
96316 Bekanntmachung. .
Von der Stipendienstiftung des verstorbenen Kaufmanns und Konkursverwalters Josef Jausel sollen am 8s. April 1910 an drei hierselbst Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien ver liehen werden.
Zum Bezuge derselben sind die Nachkommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Studierende, welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Land— gerichts J (einschließlich der Kammern für Handels— sachen), des früheren Amtsgerichts 1 und des jetzigen Amtsgerichts Berlin-Mitte sind.
Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert oder verstorben sind.
Das Kuratorium ersucht, die Bewerbungen unter Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des Königlichen Landgerichts L hierselbst einzu— reichen.
Berlin, den 4. Februar 1910.
Das Kuratorium der Josef Jausel⸗Stiftung. Fabrie ius.
am
geb. ebenda am 24. Sep⸗
Von der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:
Nom. M 30900 900909, — neue Aktien der
Deutschen GrundereditBank zu Gotha,
2500 Stück à M 1200 Nr. 25 001 — 27 500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. Februar 1910. Zulassungsstelle an der Börse zu Zerlin.
Kopetzky. 99496
Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der An— trag gestellt worden:
nom. Fres. 35 500 000, Aktien des Lothringer Hütten⸗Verein Aumetzz Friede (Sauts - Fourneaux Lorrains Aumetz⸗ la Paix) in Brüssel, 71 000 Stck. zu je nom. Fres. 500, — Nr. 1— 71000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen mit der Maßgabe, daß nur die Über je 3 Aktien aus gestellten, auf den Inhaber lautenden titres globaux zu nom. Fers. 1900, — Nr. 1— 23 666 für lieferbar erklärt werden.
Berlin, den 18. Februar 1910. BZulassungsstelle an der Borse zu Berlin.
Kopetzky. 99656 99492 Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Kreditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 189090 09909 4 9,9 Pfandbriefe (Emission XIV) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen ; zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1910.
Die Kommission für Bulassung von Wert- pupieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
96443 r dung zu der am Sonnabend, den 26. März E910, Nachm. T Uhr, in Chicago Ill., Marquette Bld. 1527 stattfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung. Tagesordnung: 1) Verlegung des Sitzes unserer Gesellschaft von Chicago nach La Salle, Illinois. 2) Verschiedenes.
German ⸗American Portland Cement Works. 98861 .
Die Gesellschafterversammlung vom 17. Jan. 10 der Intern, Eylinder⸗Steg⸗Decken Gesellschaft m. b. Hr, früher zu Düsseidorf, jetzt zu Aachen, beschloß Herabsetzung des Stammkapitals von (440 099. — auf M6 166 900, — Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.