Nachweisungen.
Halbmonatliche und monatliche
K,, Luxemburg Niederlande Rußland: . A. Europ. Rußland B. Nördl. und südl. Kaukasus . C. Uebriges Rußland.
Außerdem:
Januar Oktober 1909 Oktober 1909
afiat. . Oktober 1999
20
Rauschbrand: Oesterrei
1 Gem. neu verseucht; Ftalien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 3 Geh. neu verseucht;
nr ö
1
1
ö J 708 /
108 54
ĩ ? Bez., 47 Ge . 2 Bez., 6 Gem. neu verseucht. . Rinderpest: Rußland B. 5 Bez., 47 Gem., C. 2 Bez., 21 Bez. 39 G 39 Geh. über zerseucht; ; 7 Ge ʒ ; 21 Bez., em., eh. überhaupt verseuch : 18 ;
3 Bez., 7 Gem 8 Geh, überhaupt verseucht; Ungarn 21. Bez. . z Ver, 3 Gem. neh verselcht? Petglen 8 Bez, 7 Gem. nen berscucht.
6 3
Krogtien-Slavonien 1 Geh. verseucht; Bulgarien
t; ; ö 577 8 f ; ien⸗S ien 3 Bez., 5 Gem., 6 Geh. über K . 34 Geh. Überhaupt verseucht; U 49 Bez., 217, Gem., 228 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez. h 66G J . . ö 64 9. * He, n Cen; 5 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien 7 Bez., 9 Gem. überhaupt,
eh. verseucht; Rußland A. b3 Bez., 293 Gem., an n,, ö ̃ 1 Gem., C. 10 Bez., 155 Gem. neu verseucht.
Schafpocken: Ungarn 11 Bez., 59 Gem., 142 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 7 Gem., 45 Geh., b. 4 Bez., 7 Gem., 36 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien
Lungenseuche: Rußland A. 10 Bez., 84 Gem., Bz.
B. 6 Bez., 15 Gem., C. 9 Bez., 12 Gem. neu verseucht.
. 9 . Se ! Ge „2 Bez., 6 Gem. neu verseucht.
3 Gem. neu verseucht; Rußland A. 14 Bez, 8 Gem., B. 3 Bez., 10 Gem. (. 2 Bez ; Geflügelchole n; Oest ö 3 Bez, 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 3 Bez. 3 Gem., 17 Geh. Überhaupt verseucht. Beschälseuche: Rumänien 4. u. b. 1 Bez., 3 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht.
*
27 373. 89 Bez.,
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu samm en gestell ten Nachrichten für Handel und Industrie“.) Anleitung zur Herstellung seidener Gewebe.
Vor kurzem ist im Selbstverlage des Verfassers Henri Lemaire, Dessinateur in Calais (Pas⸗de⸗Calais) unter dem Titel: „La soie, Recueil des différents fonds, mats, guimpes, armures et- utilisées dans article soi“ eine bemertenswerte Anleitung mit zahlreichen Zeichnungen für die Fabrikation seidener Gewebe, im be⸗ sondsren von glatten und gemusterten Seidentüllen, erschienen. Der Preis des Buches ist 25 Franken. . . . Das Buch dürfte für die deutschen Tüllfabrikanten Interesse bieten. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Lyon.)
Rußland.
Verfahren bei der Einreichung von Zollbeschwerzen. Gegen die Entscheidungen der russischen Zollämter bei der Verzollung von Waren kann bekanntlich vom Absender oder vom Anmelder binnen zwei Monaten nach Bekanntgabe der Entscheidung an den An melder Beschwerde beim Zolldepartement in St. Petersburg erhoben werden. Die Beschwerden sind jedoch nicht, wie dies vielfach zu geschehen pflegt, unmittelbar beim Zolldepartement einzureichen, sie müssen vielmehr durch das Zollamt geleitet werden, über dessen Entscheidung Beschwerde geführt wird. Dieses Verfahren ist im russischen Zollreglement vorgeschrieben, und seine Befolgung wird von den russischen Zollbehörden allgemein verlangt; es ist aber auch insofern praktisch, als es zu einer schnelleren Erledigung der Be⸗ schwerden beiträgt. Das Zollamt hat nämlich die Beschwerde binnen 7 Tagen zugleich mit seinem Bericht und gegebenenfalls den zu— gehörigen Warenproben an die höhere Stelle weiterzureichen, die darauf ohne Verzug entscheiden kann. Geht dagegen die Beschwerde beim Zolldepartement ein, so muß dieses erst das Zollamt unter Ueber⸗ sendung der Beschwerde zum Bericht auffordern. Es empfiehlt sich daher für die Beteiligten, den vorgeschriebenen Weg einzuhalten, zumal sie anderenfalls gewärtigen können, daß die Beschwerde vom Zolldepartement wegen Nichterfüllung der gesetzlichen Form zurück— gewiesen wird. . .
Wird zur Vertretung einer Zollheschwerde beim Zolldepartement die Unterstützung des Kaiserlichen Genexralkonsulats in St. Peters⸗ burg in Anspruch genommen, so ist zweckmäßigerweise die Beschwerde ebenfalls beim Zollamt einzureichen und gleichzeitig ein entsprechender Antrag an das Generalkonsulat zu richten. ; .
Werden dabei dem Generalkonsulat Schriftstücke eingereicht, die an die russische Zollbehörde weitergegeben werden sollen, so empfiehlt es sich, stets zugleich eine Abschrift dieser Schriftstücke beizufügen. Bei allen Reklamationen ist ferner die Nummer der Zollanmeldung anzugeben.
Schweden.
Bezeichnung von, Einfuhrwaren. Anläßlich der in Schweden in letzter Zeit häufiger vorgekommenen Beschlagnahmen bei der Einfuhr von Waren mit unrichtiger Ursprungsbezeichnung hat die
schwedische Generalzolldirektion eine Erklärung zu der Verordnung vom 9. November 1888 erlassen, welche die in § 1 enthaltenen Worte „eine Bezeichnung, welche der Ware den Anschein gibt, als sei sie in Schweden hergestellt“ folgendermaßen auslegt:
„Eine solche Bezeichnung liegt nach unserer Uebung vor, wenn sich auf der Ware ein schwedischer Text befindet, z. B. den Gebrauch der Ware — wenn auch nur mit einem einzigen Worte — anzeigend, ohne daß irgend welche Andeutung über die ausländische Herkunft darauf angebracht ist.“ ; . .
Um der Beschlagnahme einer solchen Ware mit schwedischem Text vorzubeugen, genügt es, wenn sie mit dem Worte Import“ oder dem Namen und Herstellungsorte der ausländischen Firma versehen ist. Eine solche Bezeichnung des ausländischen Ursprungs muß jedoch deutlich und in die Augen fallend angebracht sein und darf sich nicht ohne Beschädigung der Ware entfernen lassen. Bei Gegenständen z. Bam welche in Dutzendpackung eingeführt werden, genügt nicht, daß die Verpackung mit der entsprechenden Bezeichnung versehen ist, sondern jedes Stück, das einzeln verkauft wird oder verkauft werden könnte, muß die Bezeichnung . (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm.)
Vereinigte Staaten von Amerika.
Zolltarifentscheidungen. Diabolospulen aus Zell— horn sind nicht als Zellhornwaren ( 17), sondern als Spielzeug G 431 des Tarifs) zu verzollen. (General⸗Appraiser-Entscheidung vom H. Januar 1910.)
Bieruntersätze, aus einem runden Stück Holzmasse bestehend, mit einem deutschen Verse sowie einem Namen und einer Geschäfts anzeige eines Bierhändlers bedruckt, sind nicht als Drucksachen (5 41 IM, sondern als Fabrikate aus Holzmasse (8 447 des Tarifs) mit 35 v. H. des Werts zu verzollen. (Gerichtsentscheidung vom 3. Januar 1916.)
Angabe des Empfängers und des Inhalts auf Pack—⸗ stücken mit geistigen Getränken. Dem Vernehmen nach wird das Schatzamt der Vereinigten Staaten die Zollstellen nunmehr an— weisen, aus dem Ausland eingehende Sendungen von geistigen Ge— tränken, bei welchen die in Abschnitt 240 des verbesserten Bundes strafgesetzes vom 4. März 1909 vorgeschriebenen Angaben fehlen, mit Beschlag zu belegen und bezüglich ihrer das Konfiskationsverfahren einzuleiten, das bei Verletzung der Zollgesetze vorgesehen ist. Nur die Zollbehörden im ersten Eingangshafen sollen indes in der Angelegen— heit vorgehen.
Neuseeland.
Er mäßigun nd . fabrikate. ie fin alle Einfuhrwaren vom 24. November 1909 ab zur Erhebung gelangende Sonderabgabe von 25 v. H. ist für die
Einfuhr von Tabak, Zigarren und Zigaretten mit Wirksamkeit vom
24. Dezember 1909 auf 1 v. H. herabgesetzt worden. CFhe Board
of Trade Journal.)
der Sonderabgabe für Tabak und Tabak⸗
Britisch-Südafrika.
Verfassung des Südafrikanischen Bundes. Die Ver fassung des Südafrikanischen Bundes — South Afriea Act 1909 9 Hd w. 7 Ch. 9) — vom 20. September 1909 bestimmt im Artikel 136, daß innerhalb des Bundesgebiets Freihandel] bestehen soll und daß die bei Errichtung des Bundes in den einzelnen Kolonien bestehenden Zoll-, und Steuergesetze so lange in Kraft bleiben sollen, bis das Bundesparlament anderweit beschließt, 66.
Alle Rechte und Pflichten, die den einzelnen Kolonien aus Ver= trägen oder Abkommen irgend welcher Art erwachsen, gehen nach Artikel 148 auf den Bund über. ö .
Der König wird durch Artikel 150 ermächtigt, auf Ansuchen des Bundesparlaments mit Zustimmung des. Geheimen Staatsrats den Eintritt der durch die Brstisch⸗Südafrikanische Gesellschaft derwalteten Gebiete in den Bund zu gestatten. Ferner kann gemäß Artikel 151 der König mit Zustimmung des Geheimen Stgatsrats auf Ansuchen des Bundesparlaments dem Bunde auch die Verwaltung anderer als der von der Britisch. Südafrikanischen Gesellschaft verwalteten oder unter britischem Schutze stehenden Gebiete, die ganz oder teilweise von Eingeborenen bewohnt sind, übertragen und den Generxal— gouverneur im Rate mit der Verwaltung betrauen. Durch einen besonderen Anhang zu Artikel 151 werden die Vorschriften und Bedingungen festgesetzt, unter denen die Verwaltung solcher Ge— biete zu erfolgen hat. Unter anderem wird darin dem Generalgouher neur im Rate die gesetzgebende Gewalt beigelegt und bestimmt, daß alle Zolleinnahmen für Waren, die in die Gebiete eingeführt und dort verbraucht werden, in die Bundeskasse fließen, von der die Verwaltungs⸗ kosten zu bestreiten sind. Der Verkauf berauschender Getränke an Eingeborene ist verboten, und die Vorschriften über die Einfuhr, den Erwerb oder Besitz solcher Getränke sollen nicht milder sein, als sie vor der Verwaltung durch den Bund wgren. Die Zoll- und Steuer⸗ gesetze des Bundes sollen auch in den Gebieten Gültigkeit haben, so daß eine unterschiedliche Erhebung für die Gebiete nicht stattfindet.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung Schluß der r
Forderungen Verifizierung bis am
Handelsgericht Name des Falliten
2. 15. März
M. Rosenberg, 33. Februar / 1910.
Calea Victoriei Nr. 30, 8. März 1910 Bukarest N. J. Constanti⸗ nach neuerdings ergangenem nes cu, Bukarest, Beschluß des Richters: Strada Panzari 25. Februar / 10. März 1910.
Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.
Ilf or, (Bukarest)
Verifikation der Forderungen
Anmeldung der
Tordor 2
Forderungen
bis
Fallite Firmen Domizil
X —
J. S. Baruch 2. 15. Febr. 1910
6. 19. Febr.
1910
14. Febr.
1910. Der Firma wurde ein weiteres 6 monatliches Mora⸗ torium bewilligt.
Adjud, Bezirk Putna Paneiu, Bezirk Putna Foesansi, I. Bezirk Putna G alatz
M. Natanson
J. Abramoviei u. ü,, Grünberg u. Co.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Februar 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 24 846 5970
Gestellt .. Nicht gestellt
Gestellt .. Nicht gestellt
am 20. Februar 1910: 4081
14
8
— Der Verwaltungsrat der Preußischen Central-⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft i laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, der zum 15. März einzuberufenden Generalpersammlung die Verteilung einer Dividende von 90½ für 1909 vorzuschlagen.
— In der am 18. d. M. in Berlin abgehaltenen Sißung, des Aufsichtsrats der Deutschen Palästina⸗Bank wurde die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vorgelegt. Der zum 9. März er. einberufenen Generalversammlung soll die Verteilung des ausgewiesenen Reingewinns von 825 7655,61 , wie folgt, vorgeschlagen werden: o/ Dividende 300 000, — “S6, Dotierung des Reservefonds, der hier⸗ durch die gesetzliche Höhe von 1990 des Aktienkapitals erreicht, 375 000 — 66, Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte 63 123,82 , Abschreibung auf Mobilienkonto 37 764,34 M, Rück⸗ stellung für Talonsteuer 5600, — 4, Vortrag auf neue Rechnung 44 877,45 . r
— Der Abschluß der Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa ergibt laut Meldung des W. T. B.“ einschließlich des Vortrags einen Reingewinn von 283 565 gegen b992 υο im Vorjahre. Hiervon wurden 13909 „ dem Spezial⸗ reserpefonds überwiesen, 15 000 υν als Gratiffkationen an Angestellte und Arbeiter sowie 7500 υς für den Unterstützungsfonds verwendet und der für den 23. März einzuberufenden Generalversammlung die i . Dividende von g gig . . im ,, vor⸗
eschlagen. Auf neue Rechnung werden orgetragen.
? Der ö ö. Ca nf Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank zu Frankfurt a. M. hat laut. Meldung des W. T. B. j Antrag des Vorstands beschloffen, . das Geschäftsjahr 1909 na reichlichen Abschreibungen und Rückstellungen 5 og Dividende, gegen 4596 im Vorjahre, in Vorschlag zu bringen. Hierbei wird der ge—
kapitals, und der Vortrag von rund 173 950 ½ auf rund 210 000 erhöht. . .
— Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank zu Dresden hat in seiner vorgestrigen Sitzung beschlossen, die diesjährige ordentliche Generalversammlung auf. den 14. März 1910, Vormittags 103 Uhr, einzuberufen Derselben soll vorgeschlagen werden, vom Reingewinn des Jahres 1909 nach Kürzung von 91 531,50 S½ für Rückstellung und Abschreibungen 8 o/ Dividende zu verteilen und 85 028,29 M auf neue Rechnung vorzutragen. .
— Der Aufsichtsrat der Leipziger Elektrischen Straßen- bahn hat laut Meldung des „W. T. B.“ in einer vorgestern ab gehaltenen Sitzung beschlossen, der für den 18. März d. J. an— zjeraumten Generalbersammlung die Verteilung einer Dividende von 5 o für das Geschäftsjahr 1909 und die Erhöhung des Aktien— kapitals um 1 750 9000 ƽ auf 8 Millionen Mark vorzuschlagen. Die Kaiserlich russische Finanz- und Handelsagentur teilt mit, daß laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin die Bilanz der Kaiserlich Russischen Sparkassen im Laufe des Monats Januar d. J. sich um 6,8 Millionen vergrößert hat und zum 1. Fe bruar der Bestand in den Sparkassen, zuzüglich 07 Millionen Zinsen, 1244,‚8 Millionen Rubel betrug.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein— nahmen der Orientbahnen vom H. bis 11. Februar 1910, 216479 Fr. (mehr 28 993 Fr.), seit 1. Januar 1910: 1406031 Fr. (mehr 253 192 Fr.). .
New JYork, 19. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17670 009 Dollars gegen 17 360 000 Dollars in der Vorwoche.
New York, 19. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 500 000 Dollars Gold nach Argentinien und 25 006 Dollars Gold nach anderen Ländern ausgeführt; die Silber ausfuhr betrug 1946 09090 Dollars; eingeführt wurden in der ver— gangenen Woche 36 000 Dollars Gold und 58 0090 Dollars Silber. New York, 20. Februar. (Auf deutsch⸗-atlantischem Kabel.) C. M. Schwab hat mit einer deut schen Firma einen Vertrag für den Bau von vierhundert Koksöfen für die Saucon-Plant der Bethlehem Steel Company abgeschlossen. Die Kosten werden auf fünf Millionen Dollars geschätzt.
Berlin,. 19. Februar. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 22, 80 M6, 22 76.166. — Weizen, Mittelsortef) 22,72 M, 22.68 6. — Weizen, geringe Sorte f) 22,64 M, 22,60 6. — Roggen, gute Sortef) 16,15 M6, 16,14 S6. — Roggen, Mittelsortef) 16, 13 4, 16,12 „. — Roggen, geringe Sorte) 16,11 4, 16,10 M. — Futtergerste, gute Sorte“) 16,00 S, 15,40 „S6. — Futtergerste, Mittelsorte) 15.30 S, 14,80 ƽs. — Futtergerste, geringe Sorte) 14,B70 06, 14,20 6. — Hafer, gute Sorte *) 18,00 M, 17,10 Æ. — Hafer, Mittelsorte ) 17,30 6, 16,80 6. — Hafer, geringe Sorte‘) 16,70 S6, 16,20 6. — Mais (mixed) gute Sorte 15,990 16, 45,0 ü. — Mais (mixed) geringe Sorte — — M, — — 4. . — Mais (runder) gute Sorte 16, 90 ½, 15,50 6. — Richtstroh 6 60, 6,00 Mƶ 6. — Heu 9, 80 M, 7.80 . Erbsen, gelbe zum Kochen D000 , 30,00 M. — Speisebohnen, weiße 50, 00 Mν, 36,00 MS. — Linsen 60,00 M, 25,00 S. — Kartoffeln 8,00 S6, 5,00 „6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 , 149 1M; dito Bauch⸗ fleisch 1 Rg 189 S6, 1,620 6. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 g, 140 4M. — Kalbfleisch 1 3 2, 40 MS, 120 M. — Hammelfleisch 1 kg 2,10 M, 1,20 66. — Butter 1 kg 3,00 , 2,40 S. — Eier (Markthallenpreise) 69 Stück 5, b 6, 3 00 MÜ. — Karpfen 1 kg 80 M, 1,39 S6. — Aase 1 Kg 320 M, 160 6. — Zander 1 EK 400 , 1,40 6. — Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,40 ½. — Barsche 1 è8 2,20 ½ , 1,20 4. — Schleie 1 kg 3350 , 1,50 M. — Bleie 18 1,60 ι6, 0, So „6. — Krebse 60 Stück 24,0 4, 3, 00 M.
7) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 19. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert wenig be friedigend. Der Konsum bleibt schwach, Kauflust ist nicht vorhanden, sodaß selbst billigere Offerten keine Berücksichtigung finden. Die heutigen Notierungen sind; Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 130-132 , 11a Qualitat 128- 130 16. — Sch malß; Infolge mangelnder Zufuhren waren die Preise für lebende Schweine in Amerika lebhaft steigend und im Zusammenhang damit mußten auch die Preise für Schmalz und Fleisch folgen. Der Konsum zeigt hier zwar eine Besserung, ist aber immer noch erheblich geringer als im Vorjahre. Die heutigen Notierungen sind:; Choice Western Steam 714 — 72 „, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 74 „M , Berliner Stadtschmalz Krone 73 — 77 M, Berliner Bratenschmalz Kornblume 74— 77 1. — Speck⸗ Nachfrage schwach.
Berlin, 19. Februar. Wochenbericht für Stärke, Starke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Mglkt für Kartoffelfabrikate setzte auch in dieser Woche seine rien g g g Be wegung fort und mußten Preise weiter nachgeben. La. Kartoffelstärke 20 203 46, La. Kartoffelmehl 9 – 203 16, 11 Kartoffel mehl 174 — 194, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität prompt Berlin 16,10 „, gelber Sirup 23— 233 6, Kap.⸗Sirup 245— 25 A6, Export⸗ . 25 — 254 S, Kartoffelzucker gelb 23— 233 9½0, Kartoffelzucker kap. 25 — 259 M, Rumcouleur 36— 366 „S, Biercouleur 365 bis 364 M, extrin gelb und weiß Ia. 266 — 27 „½ , do. sekunda 25 — 264 SM,, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 33 64 „, do. kleinstückig 47 —– 48 „, do, großstückig 48 49 , Reisstärke (Strahlen⸗) 48— 50 6, do. (Stücken⸗) 48 50 , Schabeftärke J38. 1 6, La. Malsftärke 35 363 6, Viktorigerbfen 25 — 25 S6, Kocherbsen 23 — 26 M, grüne e 27 - 304 4M, Futter⸗ und Taubenerbsen 16—- 18 6, ink. , Bohnen 27 — 2h , flache Bohnen I- —=30 6, ungarische Bohnen 26-28 6, galizische, russische Bohnen 25 — 27 S½, große Linsen 22 — 25 M, mittel do. 15 — 22 „ kleine do. 15 — 18 6, weiße Hirse 45 — 50 06, gelber Senf 262638 A6, Hanfkörner 4— 23 ς, Winterrübsen 20 — 254 , Winterraps 36 6 (6, blauer Mohn 48— 52 S6, weißer Mohn 69 -= 66 6, Pferdebohnen 17—183 6, Buchweizen 16—18 „, Mais loko 153 —16 S6, Wicken 174 — 186 , Leinsaat 283 - 30 4,
setzliche Reservefonds auf 3 Milllonen Mark, gleich 100 /0 des Aktien-
Kümmel 62— 68 66, La. inl. Leinkuchen 16 — 17 S6, La. russ. do.
11 = 176 ½ς, Rapskuchen 16— 17 66, La. dopp. ges helle getr. Biertre
it. - 126 6, Weizenklei Bahn Berlin bei Partien
zer 13—- 139 96, getr. Getreideschlempe 16—- 17 6, Maisschlempe 16— 17 ½, Malzkeime 3 .
134 — 153 S6, La. Marseill. Erdnußkuchen Baumwollsaatmehl 50 = 55 o 17-174 4,
A6, Roggenkleie
Wetterbericht vom 20. Februar 1910,
Vormittags 91 Uhr.
Wetterbericht vom 21. Februar 1910,
Vormittags 91 Uhr.
e 114 — 12 1. (Alles für 100 kg ab von mindestens 10000 kg.)
Name der
Kursberichte von
Hamburg, 19. Februar. Barren das Kilogramm 2790 Br., NRsS4 Gd., Silber in Barren das
Kilogramm 71,50 Br., 71 Wien, 21. Februar, Einh. 4010, Rente M.] Januar / Juli p. ult. 9 pr. ult. 965,05, Ungar. Rente in Kr. W. 92,60, bahnaktien per ult. os, 50, Südbahngesellsch Bankvereinaktien HöJ, 56, Ungar. allg. Kreditbankaktt Unionbankaktien 604,50, Brüxer Kohlenbergb.Gese gesellschaftsaktien 741 50, London, 19. Febrr lische Konsols 811516,
.
Paxis, Rente 98,87.
Madrid, 19. Februar. Lissabon, 19. Februar. New York, 19. Februar.
der heutigen Börse war
stellte sich eine Aufwärtsbewegung ein infolge von Bemühungen der
Cliquen, die Kurse der sonders der Stahltrustwer Umsatzgebieten wurden die Folge machte
gabedruck, der sich in de
ind andere in jüngster Zeit lebhaft umgesetzte Werte konzentrierte, umfangreiche Realisierungen
einige Enttäuschung. Sch Lendenz für Geld: St Zinsrate nom.,
=
Wechsel auf London „34,45, Cable Transfers 4, 86,75.
Rio de Janeiro, London 15533.
ni Silber 24119, ausgang 350 000 Pfund Sterling. 19. Februar.
sich ein Stimmungswechsel bemerkbar, da stärkerer Ab—
do. Zinsrate für letztes Darlehn
Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0e Meeres⸗
den auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) Schluß) Gold in
Schwere Breite
niveau u
in 459
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur in Celstus ag ĩn
9 8
chlag
Stunden Barometerstand vom Abend
E 24
ͤ
Name der Beohachtungs⸗ station
rstand MNMeeres⸗
Baromete auf O0 niveau u
Schwere
5 * Breite
in
236
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
*
mperatur
chlag in Stunden
Barometer fand
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
3 Nieder 24 vom Abend
ö
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover / Berlin
Dresden
Breslau Bromberg
Metz
Frankfurt, M. 7 Karlsruhe, B. München / Zugspitze
O0 Gd.
Vormittags 10 Uhr 50 Min. N. pr. ult. 95,10, Cinh. 4970 Rente 5,10, Oesterr. 400 Rente in Kr. W.
409. Goldrente 11405, Ungar. 4690
Türkische Lose per medio 2335,00, Orient- Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. aft (Lomb.) Akt. per ult. 122,75, Wiener Oesterr. e net Akt. per ult. 674,50, en 8l6, 90, Oesterr. Länderbankaktien 504,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 17,52, llsch⸗Akt. — — Desterr. Alpine Montan⸗ Prager Eisenindustrieges. Akt. gr. (W. T. B.) (Schluß.) 240,0 Eng⸗
Privatdiskont 23. — .
(W. T. B.) (Schluß.) 3 060 Franz.
(W. T. B.). Wechsel auf Paris 106,90. (W. T. B.) Goldagio s0z. (W. T. B. Schluß.) Bei Eröffnung
die Kursbewegung nicht einheitlich. Dann
(W. T. B.)
̃ g . Stornoway hauptsächlichsten Spekulatlonspapiere, be te, in die Höhe zu setzen Auf den übrigen
. 16 i Malin Head Kurse aber nur mäßig mitgezogen. In der
. ᷣ emerkb . Valenti r. Haguptsache auf Reading-, Union Paecific⸗ zalentig hervorrief. Der Bankauweis bereitete Seilly luß schwach. Aktienumsatz 410 000 Stück. etig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ des Tages nom.,
Wechsel auf
Aberdeen
Gah Shields 19. Februar.
(W. T. B.)
Kursberichte von d Magdeburg, 21. Kornzucker 88 Grad o. S.
II, 20 — 11,40.
Kristallzucker ! mit Sack
bis 23,371. Gem. Melis mit Sack 22, 623 — 22,87. Stimmung: Stetig. Rohzudker J. Produkt Transit frei
lz 45 Gd, 132475 Br,
— —= bez, April 13,47 Gd., 13,525 Br., 1357 Br., — — bez., August 1370 Gd.,
Stimmung: Stetig. Cöln, 19. Februar
Mai h9, 50. Bremen, 19. Febr
,
der Baumwollbörse.
middling 743. Hamburg, 19. Feb
spez. Gewicht G, 8000 loko Hamburg, 21. Feb
Kaffee. Ruhig aber behauptet.
Mai 367 Gd., September markt. Basis 88 0so Februar 1340, März dktober 11,123, Dezember
Budapest, 19. August 13,90.
London, 19. Februar.
Februar 13 sh. 4 D. lz sh. 9 d. Wert, fest. Liverpool, Wochenbericht. Beträge der Vorwoche.) merikanischer Baumwolle ho) do. für Export (S 900), abgeliefert an Yoo (14 000), do. Impo i000 (21 060), Vorrat 08 0900 (944 000),
II6 000). „Paris, 19. Februar. tig, 880 / neue Konditi Ur. 3 dttober⸗Zanuar 32. Am sterdam ordinary 423. — Ban Antwerpen, Faffinlertes Type . März 227 Br. Schm a lj Februar 162. New Jork, 19. Febr loko middling 14,50, do.
kaz
do. in New Orleans loko mbodl.
030, do. Standard whlste
50, do. Credit Balances at Ol City 1,40, Schmalz Western
kam 153, 15, do. Rohe
MNuscopbadog 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1,
ko 8z, do. für Mar;
Standard loko 12 877 -= 13,00, Zinn 33, 10 —– 33,30. Börsen
m Die amerikanischen Vashingtong Geburtstag a
Stimmung:
ꝛ Schmalz. oppeleimer 68!. — Kaffee. Baumwolle.
(Anfangs bericht.) Rendement neue Usance,
Februar.
Wert, stetig.
19. Februar. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die
; ; ), do. von ägyptischer 37 000 nach Großbritannlen 165 000 (165 O00), do. von
für 100 kg Februar 373, März 37, 19. Februar. 19. Februar.
weiß loko 22 bez. Br., do. do.
Holyhead
en auswärtigen Waren märkten. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht.
13, B. 1350. Nachprodukte 75 Grad o. S. Fest. Brotraffin. Io. F. 23,374 — 23,623. Gem. Raffinade mit Sack 23, 25
Isle d' Aix
St. Mathieu 7 D Grisneʒ Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Sernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Eagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza rakau Lemberg Sermanstadt , . Brindiss Livorno / Belgrad Helsingfors Kuopio Zurich /
749 749 748 747 739
739 755
750
a 753 761
758 759 760 756 760 768 766 768 768
an Bord Hamburg: Februar — — ber, März 13,423 Gd., 13,47 Br., — = bes. Mai 13,525 Gd.,
3,B 21 Br., Kö bez. 2
c
(W. T.
W B.) Rüböl loko 60, 00, (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Fest. Loko, Tubs und Firkin 674, Ruhig. — . Offizielle Notierungen Schwach. Upland loko
ruar. (W. T. B.) Petroleum amerkk.
lustlos, 6,30.
ruar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Good average Santos Mär; 363 Gd. Gd., Dezember 363 Gd. — Zucker⸗ Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt frei an Bord Hamburg Mat 13,50, August 13,673,
(W. T. B.) Raps
(W. T. B. Rübenrohzucker 88 o Javazucker 96 oυίC prompt
T.
Uar.
36
13,423, 11,95. für
(W. B.) Baum wollen Wochenumsatz 1 98 000 (72 0900),
G3 O00 (82 000), do. von ꝛ do. für Spekulation 3600 300 (1400), do. für den Konsum 98060 Spinner 78 090 (63 000), Gesamtexport rt 57 000 (32 000), do. von amerikansscher 8 000 (1 017 9000, do. von amerikanischer (32 000), schwimmend amerikanischer 109 000
(W. T. B.) (Schluß.) Rohzu cker on 334— 34 Weißer Zucker ruhig, Mai⸗August 383, (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good inn —.
(W. T. B.) Petroleum. . zr., do. Februar 22 Br., April⸗Mai 229 Br. Ruhig.
lar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle für März 1405, do. für Mai 1419, 143, Petroleum Refined (in Cases) New Jork 7, 90, do. do. in Philadelphia
e. 7ö63, 761, 763. 7567, 764, 755,
5 4,
in
u. Brothers 13, 90, Zucker 36 reef. Kaffee Rio Nr. 7 Jenf 7,10, Kupfer, . Lugano
Säntis
Dunroßneß Portland Bill
ö, Ma
bleiben m Dienstag, den
wegen der Feier von 94 1 w 22. d. M. geschlossen.
Rügenwalder⸗
Mitteilungen de
Observatoriums Lindenberg bei Bees kow,
veröffentlicht
Drachenaufstieg vom 19. Februar 1910, 8J — 107 Uhr Vormittags:
Station
758
münde 158, 743,
s Königlichen Asronautischen Skegneß
vom Berliner Wetterbureau. nördli heiter, trocken Richtungen.
demperatur (C zel. Fchtgk. . 65 Geschw. mps ö atm . 3 * zu m Höhe Te und 756 m überall 51.
bo00 m 10090m 1500m] 2000m] 2020 m
ö
74 5 75 75 Sw Sy ssw 8
/ 8 r
6 Himmels leicht bewölkt. Vom Erdboden
mperaturzunahme bis 6,90, zwischen 550
7663
8G G
L bedeckt
I bedeckt 6 heiter 3 bedeckt
I bedeckt
2 wolkig 3 wolkig 3 heiter
8
S GGG
8
CG GGG
8 2
.
N (
16
Jwolkenl. 4 bedeckt Regen 3 wolkig 2 bedeckt 4 bedeckt h wolkig
.
3 halb bed. 85 halbbed.
6 Regen
SSW Regen Wa bedeckt
3 heiter
h wolkig
3 bedeckt
Wc Dunst
9 bedeckt
0
——
W heiter
halb bed.
3
5 6 f 9 ß 5 ö. 1
2 0
C/ G) 2
5
— 8 82
O
. [
8 Er G
.
—
wolkig
8
8869
bedeckt b bedeckt
8G G
3 8 4 5 9 56 9 S8 0
2
G GGGGGGe G GGG
6 bedeckt
4 bedeckt 4 wolkig
S8 G G GC 8G
l bedeckt
bedeckt
bedeckt
2A bedeckt
1 bedeckt
2Q bedeckt
bedeckt
bedeckt
2 bedeckt 1 bedeckt O 4 halb bed.
6 bedeckt indst. wolkig 4 halb bed.
Isbedeckt
4 heiter
1e. 1 wolkenl. SO 6 wolkig SO wolkig Windst. bedeckt SSO Z wolkenl. 2 SO J bedeckt 8 8eS 6 wolken! 86 SSW X bedeckt 2 SW JI bedeckt 8 NW TX heiter 8 WM Wi bedeckt 1 Regen
CG GGG GGG GG
86
965
8 —
Se , s G 65 g Gd —
2
O S bedeckt
7 halb bed.
18 3 wolken! 18
Ein Hochdruckgebiet über 775 mm Südrußland, ein Minimum unter 720 mm, no von Schottland. — In Deutschland und mild bei meist schwachen Winden aus südlichen
d bedeckk 96 2 wolkenl . =
2 halb bed.
ö; ö
halb bed
. .
bedeckt
o bedect
1 bedeckk
2 bedeckt
3 Schnee
A wolkenl.
p
. Miedersch
meist bewölkt 68 ziemlich heiter 3vorwiegend heiter 2vorwiegend heiter 1 ziemlich heiter Vorm. Niederschl. 8 meist bewölkt / 7meist bewölkt 2 ziemlich heiter 4 vorwiegend heiter 3 ziemlich heiter 1 meist bewölkt 6 Nachts Niederschl. 5. ziemlich heiter ziemlich heiter 2vorwiegend heiter ' meist bewölkt (Wilhelmshav.) 5 ziemlich heiter 1 (kKien 3Zvorwiegend heiter (Wustroꝶ i. M.] 6 meist bewölkt . (Königsbg., Pr.) Vorm. Niederschl. . (Cassel) 6 ziemlich heiter A /
—
(Grünbergschl.) 6 ziemlich heiter (Mülhaus., Eꝑls.) 8 ziemlich heiter
( Rriedrichshaf. ) 9 ziemlich heiter
/ (Bamberg) 7 ziemlich heiter
9 6
1
—
d — — — 2
82
D 2
X d.
2
. 1 822 Re e Q — 8 69
6
9
liegt, wenig verändert,
Deutsche Seewarte.
M748 9753
0753
0768 0762 6s
—749
0753 0757 0758 07660 0761 5751 0752 0752 07657
0525
3725
0759 1759 1764 3761 0766 0769 0763 0772 0758 0760
vorwiegend heiter O75
über
rdwärts fortschreitend, ist das Wetter vielfach
Borkum Teiten Vamburg Swinemünde Aachen Vannober Berlin Dresden Breslau Bromberg . Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
Zug vie
Stornowav Malin Sead Valenti a Seill Aberdeen Shields Solyhead Ile d Aix St. Mathieu
Grisneʒ Paris Vlissingen Helder Bodoe Skudes nes Vardẽöd Skagen Vesternig⸗ Tobenhagen Stockholm] Sernösand Vaparanda 9. Wisby⸗= Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pins Warschau Kiew Wien 3 Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydief lord Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza
Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio
Zürich
Genf
Lugano Säntis Dunroßneß
464
50,6
75472 89 9
761,5 751,4
752,5
öh, 8
. 5 e We Wa bedeckk ]
34 NW 6 Regen
W
Tag,. S
745,1 SX ö ,,, Christiansund 733,5 754,3 7448 74121 O 5 bedeckt 7 5
77 7 6e,
7505
7565 T75öh, 9 766 3 756,4] 749, 77I3
765,9
767,9
769,2
773,8 761.8 7567356 764,5 765,3 762,4
732,3
3 9
Portland Bill 7ad]⸗ Rügenwalder⸗
münde
Skegneß
SW 8
GGG G G
8
5H heiter 7 wolkig
& 8
*
8
8
—
̃ V
86 5
2
— — )
8
66
heiter
6
GG
J heiter . 5 bedeckt ⸗ h bedeckt
6
hall bed.
J
ö bedeckt
6 wolkig
2 heiter d wolkig 8 bedeckt
3 Regen
4 wolkig
b heiter G heiter 2 wolkig O 9 bedeckt d bedeckt 5 Regen 6 halb bed.
& GG G G GGG GC
6 bedeckt
4 Schnee
8 bedeckt SW bedeckt
2 bedeckt
7
3 bedeckt I bedeckt 39 bedeckt 1 Nebel Ibedeckt
2
6E [
G&G G G
8
bedeckt
bedeckt
3 wolkenl. Wö wolkig
SE
heiter 6 wolkig I bedeckt Gewitt. O 4bedeckt Wil halb bed. SO 6 heiter O 3 bedeckt l bedeckt 1 wolkig W? wolkig bedeckt
12 66
*
indst.
16
26
S GET
— —
6
»
3 —
4 wolkig 7 bedeckt
halb bed. 3
ö. . (
6 5 bedeckt
S Z wolkig l wolken.
ö 7 / S wolkenl. 6 Nachts Niederschl, 4
4 SSW bedeckt . 9 bedeckt SO 4 halb bed. SS 4 halb bed.
6 meist bewölkt 8 meist bewölkt vorwiegend heiter ziemlich heiter 75 meist bewölkt 8 meist bewölkt ziemlich heiter Jemlich heiter 5. meist bewölkt A vorwiegend heiter G66 ziemlich heiter I75h 6 Nachts Niederschl. 755 ziemlich heiter
75 h heiter O65 ziemlich heiter G56 1 meist bewölkt meist bewölft 565635 (Wilhelmshav. Nachts Niederschl. 5 (Kiel V ᷣ. Nachts Niederschl Hölh (Wustrow i. M. 6 meist bewölkt ‚=1is (Königsbg., Fr 7 ziemlich heiter 15731
ö,, zimlich heiter 8726
¶ Magdeburg) 3 6 meist bewölkt
(Grünberg Schi)
6 ziemlich heiter 9724
( Nülhaus., ,,,
meist bewölt — —
(kFriedrichshaf) 8 ziemlich heiter 6742
(hn n,,
= ziemlich heiter — —
—6
724
1
3.
67660 »ILI25 — 726
vorwiegend heiter 0757
2
Eine ozeanische Depression reicht von einem nordostwärts ver⸗
lagerten
Minimum unter 720 mm nö
den Alpen, Polen und Skandinavien;
das Wetter mil Südwinden, im Südwestwinden.
8
Westen seit vergangene
rdlich von Schottland bis zu ö . ein neuer , . niedrigen Drucks folgt westlich von Irland nach. Ein Hochdru
777 mm über Rußland hat zugenommen. — im Osten trocken und vielfach heiter bei r Nacht regnerisch bei lebhaften
gebiet über In Deutschland ist schwachen
Deutsche Seewarte.