1910 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ter Margareta Linz in Weiden, satthäus Stark aus Arnstein, fenthalts, Klage auf Feststellung d Gewährung von Unterhalt trage, in einem,

Kinder der Bauersto gegen den Schmied nun unbekannten Au der Vaterschaft un gestellt, mit dem An zuläfsig, für vorläufig vollstreckbar Urteile wolle ausgesprochen werden: festgestellt, daß der Beklagte Stark der am 17. Dezember 1909 von der B Linz in Weiden unehelich geborer n id Margareta Linz ist, 2) derselbe hat 760 M rück- ständigen Unterhalt für die Zeit vom 17. Dezember 1909 bis 17. März 1910 zu bezahlen, 3) für die Zeit vom 17. März 1919 bis zum vollendeten 16. Lebens jahre der Kinder einen dreimonatlichen voraus zahl baren Unterhalt von je 35, zusammen 70 ½ zu entrichten, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Weismain zu dem k ö u ittwoch, 13. April 1 Vormittag . 5 ö Mit Beschluß vom 15. Januar 1910 wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Weismain, 17. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 2 Albert Braun, Adlerwirt in Backnang, als Kläger, ladet den Gottlob Füeß, Metzger und Flaschen⸗ bierhändler von da, z. It. unbekannt wo, als Be⸗ klagten wegen Forderung aus Kauf bon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Backnang auf Mittwoch, den 30. März 1919, Vormittags 10 Uhr. en Zustellung wird dieser Auszug der Neu— ekannt gemacht. Backnang, den 14. Februar 1910. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. .

Der Hauseigentümer Karl Schley in Schöneberg, Rosenheimerstraße 23, Kläger, Proze Rechtsanwälte von Glasenapp und P Potsdamerstraße 100, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Curt Ahrens, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg, Rosenheimerstraße 23, wohn⸗ ewesen, Beklagten, unter der Behauptung, daß als Eigentümer d Schöneberg, Rosenheimerstraße 23, für eine daselbst gemietete Wohnung an Mietszins die L Januar bis 1. April 1910 412,50 MS sowie 1,75 4 Mietsstempel schulde, mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpflichtig :

414,25 4 nebst 46,0 Zinsen seit J. Januar 1910 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts II Hallesches Ufer . 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu— nwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. , Berlin, den 15. Februar 1919. Gundlach, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

Oeffentliche Zustellung. A. Lutze in Berlin SW. 61, Belle Alliance⸗Platz 6a, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Irmler, Dr. Rothe und Dr. Ebers zu. Berlin W. 8, Französischestr. 24, klagt gegen den

hotographen Hermann Holländer, Berlin, Möckernstr. 124, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, für ärztliche Behandlung des Beklagten in der Zeit vom 19. April 1909 bis 10. Mai 1509, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 62 506 nebst 4 0½0 Zinsen seit Klagezustellung, auch das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten en Verhandlung des Rechtsstreits vor cht Berlin Mitte, Abt. 27, Zimmer 170 - 172, rmittags 9 Uhr. frist ist auf 2 Wochen festgefe

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. 27 6. 310,1. 16.

Berlin, den 17. Februar 1910.

Berger, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 27.

Oeffentliche Zustellung.

Gebr. Israel in Peine, Inhaber: Kaufmann Salomon Israel daselbst, mächtigter: Rechtsanwalt Krause in gegen den Schmiedemeister Wilhelm Köther, in Arpke, jetzt unbekannten Aufenthalts Wechsel vom 17. Oktober 1909 über 366 46, vom Beklagten akzeptiert und am 17. J fällig war, mit dem Antrage au des Beklagten zur 3 sen darauf seit 17. Januar 1910, 3 20 J. Wechselunkosten und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Beklagten zur mündlichen streits vor das Königliche i. H. auf den 6. April 1910, um Zwecke der 6 Auszug der Klage b den 15. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellu ischer hier,

soweit gesetzlich zu erklärenden 1) Es wird Vater zu den auerstochter Marg. nen Kinder Anna

festgesetzt wurde.

Zum Zwecke der

bevollmächtigte: ahnke in Berlin,

eklagte ihm für die Zeit vom

verurteilen, an Kläger

Der Kläger

ivilkammer des Berlin SW. 11,

Aufforderu um Zwecke der

Auszug der Klage

Der Dr. med. E.

zur mündli das Königli Neue Friedrichstr. 13 14, 1 Treppe auf den 5. April 1910, Vo Die Einlassungs

e Amtsgeri

rozeßbevoll⸗

aus einem

anuar 1910 f kostenpflichtige

Verurteilu ahlung von 300 6

Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts- zu Burgdorf Vormittags ffentlichen Zustellung ekannt gemacht.

Amtsgericht

wird dieser Burgdorf,

16.

. agnerstraße 3, Rechtsanwalt Dr. Pitsch in gt 1) gegen den Wilhelm Masse 2) ꝛc. ꝛc., 1 früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihre Ein“ willigung verweigern zur Auszahlung eines dem Kläger zustehenden und bei der hinterlegten Mietbetrages in 9 mit dem Antrag auf kostenfällt Einwilligungserklärung der Ausza Der Kläger ladet die en Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Düsseldorf auf Vormittags 9 Uhr. en Zustellung wird dieser Auszug

bruar 1910. mtsgerichtesekretär, Königlichen Amtsgerichts.

Der Rentner W. H. bevollmächtigter:

(oder Maase), Wagnerstr. 3,

Regierungshauptkasse Döhe von gl, 50 (½s, e Verurteilung zur lung des genannten

Amtsgericht 18. April 150 Zwecke der öffentlich bekannt gemach Düsseldorf, den 7.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des

99640 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Schrader in Köglin, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Brummund in Köslin, klagt im Wechselprozeß gegen 1) Frau Marie Hausmann, 2) Frau Margarete Haus⸗ mann, I) Franz Hausmann, 4) Richard Haus— mann, früher in Treptom a. Rega, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 277. Juli 1909 über 2200 ½Æ½ , zahlbar am 27. Oktober 1909, der mangels Zahlung am 29. Oktober 1999 protestiert worden sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2300 6 nebst 6 o Zinsen seit dem 27. Oktober 1909 und 1405 ½6 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf den 25. Mai E910, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 16. Februar 1910.

Leß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

99628 . nn

Der Besitzer Franz Gurzinski in u. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Tautenburg, klagt gegen die Geschwister Mpollonia und Anna Wroclawski, auch Waelamski genannt, früher zu Sugaino wohnhaft, jetzt unbekannken Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß die im Grund— buche des Grundstücks des Klägers Sugaino Bl. 3 in Abt. III: a. für Frau Wroelawskf, geb. Bart⸗ kowski, eingetragenen 24 Taler 15 Sgr., P. für die beiden Beklagten eingetragenen 8 Taler von dem Vorbesitzer des Klägers vor langen, Jahren an die Gläubiger mmnen bezahlt worden seien und daß die beiden Beklagten Erben der inzwischen verstorbenen Gläubigerin zu a. Anna Wroelawskt, ihrer Mutter, seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die im Grundbuche von Sugaino Bl. 3 in Abt. III für ihre Mutter Anna Wroclawski, geb. Bartkowski, eingetragenen 24 Tlr. I5 Sgr. und die für sie selbst dork eingetragenen 2 x 4 Elr. = 8 Tlr. gelöscht werden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für 1, vollstreckbar zu, erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg auf den 11. April E90, Vormittags 11 lüihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Lautenburg, den 31. Januar 1910.

Dem hicki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

logg] . Die Vermieterin Johanna Marie verw. Fritsch, geb. Büschner, in Teipzig, Alexanderstraße 151, , Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ äuser in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Hans Lang, früher in Leipzig, Üferstraße 15, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus wegen verschledenen w. derungen von zusammen 4966 S 37 3 f. Anh. mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin 4956 S 37 3 nebst 490 Zinsen von 1600 seit 7. Januar 1969, von 606 ƽ 37 3 seit 29. Januar 1909 und von 2860 seit 1. Juli 1909 zu zahlen, 27) das Ürteif gegen Sicherheitsleistung für k bollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 21. April 191i, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ö Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 11. Februar 1910.

99234 ;

Der Kaufmann Hermann Neumeister in Leipzig, , , . Rechtsanwälte Dres. Hillig, Mittelstaedt und Franz in Leipzig, klagt gegen den Friseur Stanislaus Paczynski, zuletzt in Leipzig, Auenstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, und behauptet, der Beklagte schulde ihm aus Bürgschaft und Kaufvertrag den Betrag von 326 M 14 3 s. Anh. Er beantragt deshalb, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 326 S 14 3 samt 409 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, die im Arrestverfahren 19 0 Ar Ii = erwachfenen Kosten in Höhe von 18,55 S und die Kosten dieses Rechtsstreits zu tragen sowie einzuwilligen, daß der Kläger sich wegen dieser Forderungen aus den arrest⸗ weise gepfändeten Gegenständen befriedige. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den XO. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 11. Februar 1910.

99646 Oeffentliche Zustellung. Die, Firma Schlösser und Mayer, Weinhandlung in nge nheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Espenschied in Oppenheim, klagt gegen den Walter Weistberg, Kaufmann, früher in Darmstadt, später in Frankfurk a. M. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für Warenlieferung aus den Jahren 1507 und 1908 den Betrag von restlich 725, 64 S nebst og Zinsen vom 1. Juli 1908 an schulde, au kosten⸗ ge und vorläufig vollstreckbare Verurtei ung des Beklagten zur Zahlung von 725 04 S nebst hop Zinsen seit 1. Juli 15038 an. Bie Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hessische Im gericht in Vppenheim auf Dienstag, den 12. April 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, II. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . g. 2. cn, 1910. er Gerichtsschreiber des Großherzoglich He sischen Amtsgerichts: Reer ne, ch Hessisch

o9 629] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Landkreifes n singhausen zu Necklinghausen, vertreten durch den Rendanlen Oster⸗ meier in Recklinghausen, rozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in Recklinghausen, klagt

egen den Schlächtermeister Wilhelm Breuckmann, eher in Recklinghausen⸗Süd, in fortgesetzter Güter⸗ emeinschaft mit seinem Sohne Hugo Breuckmann ebend, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin die am 30. Juni und 31. Dezember 1909 fälligen insen von der Hypothek Abteilung III Nr. J des Grund— buchs von e, , , Bd. 54 Bl. 8 ver⸗ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbgres Urteil kostenpflichtig zu ver— , an die Klägerin 195 „6 zu zahlen, sich auch wegen dieser Summe und der Kosten des Prozesses die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Recklinghausen⸗Stadt Band 54 Blatt 3 verzeichnete Grundstück Flur 25 Nr. 4094 / 185 ꝛc. der Steuer⸗ gemeinde Recklinghausen-⸗Stadt aus der in Ab— teilung II unter Nummer 1 eingetragenen Rest⸗ . von 4000 „66 gefallen zu lassen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts⸗ rich in Recklinghausen, Zimmer 65, auf den 5. April E919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 14. Februgr 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Prein, Aktuar.

lo96 46]! Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Stellmacher in Steinheid, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Rudol“ stadt, klagt gegen den Kaufmann GE. Reinhardt, früher in Neuhaus a. Rennweg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus drei! echselakzepten über 375 M½, 1000 und 1000 , mangels Zahlung zeitig protestiert, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbare Verurteilung des Beklagten zur ahlung von 2416,55 Weqhfelsua nn und Wechselunkosten nebst 86 v. H. Zinsen aus 375 e seit dem 21. Dezember 1999, aus 1900 seit dem 23. Dezember 1909 und aus 1000 seit dem 18. Dezember 1999. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 18. April 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 17. Februar 1910.

Der K des gem. Landgerichts: Michael, Obersekretär.

98309 Oeffentliche ö

Der Spediteur M. Schöttler in Saarbrücken 5, Nauwieserstraße, . Rechts⸗ anwalt Steegmann in Saarbrücken 3, klagt gegen den ferdehändler Adam Clemenz, früher in Neun— irchen Bez. Trier, auf Grund der Behauptung, Beklagter von dem Kläger am 30. Juni 19609 ein Pfer mit der Zusicherung gekauft habe, dasselbe sei voll: kommen gesund, während es tatsächlich kopfkrank sei und daher unbrauchbar, mit dem Antrag auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300, 09 4 nebst 460 Zinsen seit 30. Juni 1909 sowie eines Futtergeldes von 2 ½ für jeden Tag, seit dem 30. Juni 1999. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 16. April E916, Vormittags 9 ühr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen i mn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 5. Februar 1910.

H. Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

99224 Oeffentliche Zustellung.

Der Ansiedler Ferdinand Kruse in Prust, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch hier, klagt egen den früheren Ansiedler Michael Wolfsberger, ehr zu Prust, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 306 ½½ Ge— richtskosten schulde, welche er durch notariellen Ver— trag vom 3. Juli 1909 übernommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 300 0 (dreihundert Mark) nebst 40½ Zinsen vom 15. Oktober 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz a. W. auf den 4. Mai 9E, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetz, den 9. Februar 1910.

Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

99631 Oeffentliche Zustellung.

Der Justizrat Peyser in Wreschen klagt gegen den Rentner Kasper Mues, früher in Scherze, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in dessen Auftrage und mit dessen Vollmacht in, Sachen Schüler ia Mues G 76768 bor dem Königlichen Amtsgericht in Wreschen ver— treten habe und daß ihm auf Grund der Gebühren⸗ ordnung für Rechtsanwälte die in der Klagerechnung verzeichneten Gebühren und Auslagen, deren Ab⸗ schrift Beklagter erhalten habe, zuständen, mit dem Antrage, den Beklagten durch er , vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 28355 „M kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur en gen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las Königliche Amtsgericht in Wreschen auf Freitag, den 29. April 1910, Vormittags 1 Ühr.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wreschen, den 9. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 98836 Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer v. eutsch aus Graventhien, Hen, renn , Justizrgt Barkowski in Bartenstein, klagt gegen den Oberschweizer Ernst Bosiler, rüher zu Grünwiese bei Ludwigsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte im Jahre 1904 von dem Schmoditter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schmoditten ein bares Darlehn von 200 M zum Ankauf einer Kuh erhalten habe, wofür er der Kläger selbstschuldnerische i g übernahm, und daß der Beklagte diefe Schuld nicht bezahlt habe, weshalb von ihm am 1. April 1969 das Darlehn von 200 S nebst 26. 26 s Zinsen in⸗ folge der Bürgschaftsübernahme habe bezahlt werden

müssen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 225, 24. S nebst 40/0 Zinsen von 200 ½ seit dem 23. Dezember 1909 zu zahlen, und das Urteil für n . vollstreckbat zu erklären. Der Kläger ladet den eklagten zur

nr fen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Zinten auf den 8. April 19109, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zinten, den 9g. Februar 1910.

K ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

99920 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 18. März 1910, Vormittags LH Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung die im Rechnungsjahr 1909 entstandenen alten hr n Metallabfälle, altes Leder ꝛc., un— brauchbare Glühlampen⸗ und Tantallampenfassungen sowie Sand aus dem Kugelfang, verfeuerte In⸗ fanteriegeschosse enthaltend, ferner die im Rechnungs⸗ jahr 1910 voraussichtlich entstehenden:

150 000 kg Flußstahl⸗ nnd Flußeisen⸗Dreh⸗ und Bohrspäne, .

150 000 kg Flußstahl⸗Frässpäne, .

35 900 kg Flußeisen, altes, aus Maschinenteilen und Abfällen der Fabrikation und

15 000 kg Gußeisen, altes, darunter 1000 kg in unbrauchbaren Roststäben und 800 kg Retorten.

Verkaufsbedingungen und Angebotsformulare liegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anforde— rung gegen Einsendung von 050 in Briefmarken von hier bezogen werden.

Danzig, den 19. Februar 1910.

Königliche Gewehrfabrik.

99919

Verkauf von 6261,65 t alten Oberbau⸗ und Baumaterialien, bestehend aus zu Eisenbahnzwecken nicht mehr brauchbaren 2515 Schienen aus Stahl und Eisen 572 t Eisenschrott (Kleineisen, Stangen usw.), 1073 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten usw.), 13401 Eisenschwellen, 14464 Gusßschrott, 115 Blechschrott und 2,51 Kabel. Der Angebotbogen kann von unserer Kanzlei hier gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 40 3 bezogen oder daselbst eingesehen werden. Die Eröffnung der Angebote wird am 19. März ds. Is., Vormittags 10 Uhr, er— folgen. . Elberfeld, d. I7. 2. 1910. Kgl. Eisenbahndirektion.

199l53] x Bei der Torpedowerkstatt ist der auf den 26. Fe⸗ bruar 1910, Nachmittags 33 Uhr, anberaumte Termin über den Verkauf von Metallabfällen u. Bronze, Messing, Stahl, Gießereischlacken, Eisen g, Abfällen von Zink, Tauwerk, Leder 2c. sowie Re ulierfüllöfen, Kochherden, Klosettrichtern, eisernen Tie elöfenein⸗ sätzen e. auf den 12. März 1910, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, verschoben. ; Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

99917 . : Bei der Torpedowerkstatt soll die , von: a. ca. 3000 m preußischen Stammdielen, b. eg. 50 000 Bogen Schmirgelleinewand und ée. Messing in Stangen vergehen werden. . Zuschlagsfrist zu a und be 6, zu 8 Wochen. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungstermin: Dienstag, den 8. März 1910, Rachmittags 32 Uhr, einzusenden. . Bedingungen liegen in der Kasse aus und können gegen 0,50 M in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

99918 Bekanntmachung. . Das Militärwgisenhaus zu Polsdam bedarf für das Rechnungsjahr 1910 folgender Bekleidungs- ꝛc. Materialien: . 3000 Stück Tombakknöpfe, 11 000 Stück zinnerne Knöpfe, 9000 Stück schwarzlacklerte Knöpfe, 613 . Hosenträger für Knaben, 650 Stück Halsbinden neuer Probe, 400 Stück Halsbinden alter Probe, 1395 Paar baumwollene Strümpfe, 1520 Paar halbwollene Strümpfe, Vigogne, 509 Paar baumwollene Anstricker, 500 Paar halbwollene Anstricker, Vigogne, 20 Kg ungebl. baumwollenes Garn, 15 kg Vigogne, Stopf⸗ garn, 710 Trikotunterhosen, 80 m schwarzer Köper, 120 i heller Köper, 50 m Serge. Angebote hierauf, welche mit der . An⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 2c. Material“ bersehen sein müssen, werden bis zum Donnerstag, den 3. März d. Is., Vormittags A0 Uhr, im Geschäftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst die Be— dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen. ie Bedingungen sind von den betreffenden Unter— nehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 18. Februar 1910. Königliches Militärwaisenhaus.

c Verlosung ꝛ. bon Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

63785 Anleihescheine der Stadt reuznach.

Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungs⸗ kommission vorgenommenen Auslosung derjenigen Kreuznacher Unleihescheine, welche nach. Vor⸗ schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1916 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 S“ Nr. 2 33 72 92 114 159 177 207 213 220 313 344 4395 und 454.

Buchstabe K über 5 O00 S Nr. 503 573 584 597 a3. 657 7652 803 SI6J 832 841 g45 g9g. 1025 1073 12563 1292 1303 1312 1356 1368 13583 1441 1463 1464 1473 und 1496.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1919 bei der hiesigen

Stadtkaffe oder der Dresdner Bank in Frauk⸗ furt a. M. zum Rückempfang der Darlehnfumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine egen Auslieferung derselben nebst den für die sernere eit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört

mit dem 1. April 1910 auf. Kreuznach, den 26. Oktober 1909. er Bürgermeister.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

lo0lb2] . ; Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur

ordentlichen Generalversammlung am Donners tag, den 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale von Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, Theaterplatz 9, mit nachfolgender Tages ordnung ein: ; . I Vorlage des Geschäftsberichts. h Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. c Antrag auf jährliche Vergütung für den Auf— sichtsrat. ⸗— Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien mit einem doppelten Nummernver⸗ seichnis bis zum 4. März d. J.. Nachmittags 6 UÜhr, bei einem Notar, bei der Wesselburener Volksbank. Wesselburen, sowie bei der Nieder⸗ deutschen Vauk, Hannouer, zu hinterlegen. Hannover, den 19. Februar 1910.

Tiefbohrgesellschaft Dithmarschen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wilh. Spielter. Jacobi. i ff . ; Nietz, Laumhauer K Cie Commandit-

Gesellschaft auf Artien Barr i / E. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 12. März dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, zu Straß⸗ burg, Alter Weinmarkt 24, stattfindenden Genera!⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Barr, den 19. Februar 1910. J

Dietz, Baumhauer Cie Tagesordnung:

I Bericht der pers. . Gesellschafter pro 1909. Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—

und. Verlustrechnung und Verwendung des Rein— ewins.

c Entlastung der pers. haftenden Gesellschafter.

) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahlen in den Aufsichtsrat.

100019 ; f. A. Gunther & Sohn Aktien · Gesellschaft Berlin sw. 11. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu unserer

ordentlichen Generalversammlung fir Sonnabend, den 19. März, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Berlin SW. , Schönebergerstraße 9I0, ergebenst ein. Dageg ordnung; I Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 19609. N Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge— winnverteilung.

HEntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung leilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank späte⸗ stens bis zum 13. Mürz mit einem doppelten ummernverzeichnis ihrer Aktien bei der Gesell— schaftskasse zu hinterlegen. Die Zulassung zur eneralversammlung erfolgt gegen Eintrittskarten, pelche den Aktionären auf Grund der hinterlegten ktien rechtzeitig zugestellt werden.

Berlin 8W., den 19. Februar 1910.

Der Vorstand. Spiller. Krahner.

iwc Vereinsbank in Zwickau.

Die Herren Aktionäre der Vereinsbank in Zwickau erden hiermit zur ordentlichen Generalverfamm⸗ ung Montag, den 14. März 19165, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im geen Saale des Hotels fur grünen Tanne“ in Zwickau eingeladen.

a , . z I) Vorlegung des Geschäftsberichtz, der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr „Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf Erteilung der Entlastung. eschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns. ahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Emil . in Zwickau und Fabrikbesitzer Ingenieur Robert Sörkner in Bockwa. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ khmen wollen haben ihre Aktien oder mit den ummern der betreffenden Aktien verfehene Hinter⸗ heine bon öffentlichen Behörden oder Bank— kiten sowie im Falle der Hinterlegung bei einem pur die von diefem auszuftellenden Hinterlegungs⸗ mne bis spätestens 2 Tage vor der General⸗ mung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗

lleber die Niederle

; gung werden Empfangsscheine hestell, welche als Einlaßkarten zur Generalver— mlung dienen und in welchen die Stimmenzahl fgeben wird.

ickau, den 21. Februar 1910. Vereinsbank. Der Vorstand.

serer Gesellschaft in r des Amtsgerichts Berlin- Mitte Gläubiger der bei uns anzu⸗

Nachdem die Liquidation un das Handelsregiste etragen ist, esellschaft auf, i

Berlin, den 18. Februar 1910. Bank für Sprit und Nrodukten · Handel

in Liquidation. P. Rother. S. Neumann.

fordern wir die hre Forderungen

Die Kommanditisten der K auf Aktien, Gronauer B ter Horst C Co. in Gror der im Geschäftslokale der Bank in Gror ch, den 16. März 1916, Vor— Uhr, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eing

Tagesordnung: Heschäftsberichts für 1909 und 31. Dezember 1969.

über die Genehmigung der Erteilung der Dech ellschafter und den Auf— estsetzung der Dividende. Wahlen zum Aufsichtsrat. ahme eines persönlich haftenden Ge

d̈ᷣmmanditgesellschaft ankverein, Ledeboer tau i. W.,

am Mittwo

mittags 10 ordentlichen

I) Vorlegung des der Bilanz per 2) Beschlußfassun

persönlich haftenden G sichtsrat sowie über die; 3) Erforderliche

anditisten, welche ihre Stimm— 1 wollen, werden ersucht, ihre e der Reichsbank über escheinigung eines Notars über Hinterlegung gemäß Art. 18 zum IZ. März asse, bei der West⸗

Diejenigen Komm berechtigung ausüber Aktien oder die De elben, oder die B deren bei ihm erfolgte des Statuts spätest 1910 entweder bei unserer K einsbank, Kommanditgese ter Horst C Co., Münster Bankverein, Rheine i. W., bei Herrn jr., Enschede, elo zu hinterlegen. Februar 1910. haftenden Gesellschafter: B. Th. ter Horst. J. H. Wennink.

deutschen Ver auf Aktien,

Driessen C Eo. in B. W. Blijdenstein Herrn Ledeboer C Co. Gronau i. W., den 17. Die ersun lich

G. Wansleven.

Ledeboer,

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur vier⸗

ntlichen Generalversammlung der

it⸗Anstalt, ittags 10 Uhr, 1 aale des Rathauses hier, j, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: IN) Beschlußfassung Über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das 2) Verwendung des Reingew 3) Entlastung des 4) Wahl zum h Wahl von drei Revisoren. Der Abdruck der Bilanz, rechnung und des mit sichtsrats versehenen Beri 23. Februar a. 6. an ein raume der Bank zur Ver

2 des Gesellschaftsvertrags sind in der jene Aktionäre stimm⸗ stens drei Tage vor dem

zehnten orde

Bayerischen Bodencred

die am 17. März 1910, Vorm im großen Sitzungss

Geschäftsjahr 19609.

Aufsichksrats und Vorstands. Aufsichtsrate.

der Gewinn⸗ und Verlust⸗ den Bemerkungen des Auf— chts der Direktion wird vom schließlich in dem Geschäfts⸗

fügung der Herren Aktionäre

Generalbersammlung nur berechtigt, welche weni Versammlungstage bei dem Vor in München der Bayerischen Hand Bank, Filiale München, Bauk für Handel und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., und dem Bank hause A. L. Ansbacher, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Nürnberg bei der Deutschen Bank, Bayerischen Bank dustrie, Zweignieder Bayerischen und der Ba Filiale Nürnberg, sburg bei der Köni eutschen Bank, D Bayerischen Wechsel⸗Bank A. Gebrüder Klopfer,

stande der Gesellschaft oder niglichen Filialbank, der Deutschen und der Bayerischen Industrie,

bei der

niglichen Bank, der Filiale Nürnberg, der für Handel und In⸗ lassung Nürnberg, der isconto⸗ und Wechsel⸗Bank yerischen Vereinsbank,

glichen Filialbank, epositenkasse Augs⸗ Disconto⸗ und dem Bankhause ferner bei einer der Filialen der Bayerischen Handelsbank oder ei glichen Bank der Bayerischen Bank dustrie, der Bayerischen D Bank A.⸗G.

ner der übrigen Filialen der Deutschen Bank, für Handel und In⸗ isconto⸗- und Wechfel⸗ otare hinterlegt bei einem Notar, zwei Tage vor dem Depotschein vorzulegen. Aktionär erhält eine Legiti die Zahl seiner Aktien und

der Köni

oder bei einem 9 haben. Erfolgt die Deponierung so ist der Bank spätestens Versammlungstage der Jeder stimmberechtigte mationskarte, welche Stimmen ersehen läßt Würzburg, den 19. Februar 1910. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

Hallesche Maschinenfabrik und

Eisengießerei.

der Halleschen Maschinenfabrik und gale) werden hierdurch zu 3 d. Is., Nach⸗ tel Stadt Hamburg“ hier n Generalversammlung

Die Aktionäre Eisengleßerei zu der auf Freitag, mittags 1 Uhr, im Ho anberaumten ordentliche eingeladen.

den 18. Mär

enstände der Tagesordnun obericht und Besch und Gewinnverteilung für 2) Erteilung der Entlastung für 1909. 3 Wahl eines Aufsichtsratsmi iejenigen Aktionäre, welche sich an den Abstim⸗ ammlung beteiligen st einem doppelten chnis oder einen den Vorschriften des ungen entsprechenden Depotschein erktage vor dem Versamm⸗ diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hier, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf K Co. Dresdner Bank in Berlin zu interlegen. Halle (Saale), den 19. Februar 1915.

Generalversammlung ist jeder Aftionär berechtigt, welcher sich spätestens bis 18. März d. 9 . seinen Aktienbesitz gemäß 5 22 der Slatuten' aus- gewiesen hat.

lußfassung über Bilanz

er Generalve wollen, haben ihre Aktien ne Nummernverei 5 unserer Sa spätestens drei?

lungstage, außerdem sämtliche Zweiganstalten und Komman⸗

ier oder bei der diten der Württembergischen Vereinsbank.

ogsz] Wir hringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mit— glied unseres Aufsichts rats

in Berlin verstorben ist. Berlin, den 18. Februar 1910.

Dr. F. Oppenheim. Dr. S. Pfaff.

der Königliche Kommerzienrat Herr Ernst Behrens

Atien · Gesellschuft für Anilin Cabrikation.

100015

Königsberger Vereins⸗-Bank.

werden hiermit zu der am Donnerstag, den

24. März 1916, Nachm. 5 Uhr, im Sltzungs—

saale der Königsberger Vereins⸗Bank stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ö Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstandg und Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dat 36 Geschäftssahr sowie der vor eschlagenen Ver⸗ teilung des Reingewinns un Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

2) Wahl dreier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1910.

. änzungswahl für den muff rat er Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Be— merkungen des Aufssichtsrats versehen, werden vom März dz. J. zur Einsicht der Aktionäre im . der Königsberger Vereins-Bank aus— gelegt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß S 32 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin oder einem Notar hinterlegte Aktlen bis spätestens Montag, den 21. März ds. J., Mittags 12 Uhr, in . i. Pr. bei der Königs⸗ berger Vereins⸗Bank hinterlegen und während der Generalbersammlung hinterlegt 6,

Königsberg in Pr., den 19. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat der Königsberger Vereins-Bank. C. Gädeke.

100021 Dessauer haggonfahrik, Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 12. März E940, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichtcs, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses. 3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Altionär berechtigt, zur Stimmabgabe nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder den unten angeführten Bankfirmen an⸗ gemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung der Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus— stellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, Notare und

die Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau

und deren Filialen,

die Firma Dingel C Co. in Magdeburg,

G. v, Pachaly's Enkel in Breslau.

Der Geschäftsbericht kann vom 256. Februar cr. ab bei der Gesellschaft, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, bei G. v. Pachaly's Enkel in Breslau und bei der Firma Dingel C Co. in Magde⸗ burg entnommen werden.

Dessau, den 19. Februar 1910. Dessauer ö Attiengesellschaft. ux, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

lIoool3 Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum K Cie. in Stuttgart.

Gemäß 8 24 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf

Mittwoch, den 23. März, Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Calwer⸗ straße 1951, anberaumten

29. ordentlichen Generalversammlung

teilzunehmen. . Tagesordnung:

J. Genehmigung der Bilanz des Jahres 1909 und Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ]

II. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

III. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats bis zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1911.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der

Hinterlegungsstellen sind: .

in Stuttgart: unfer Bankbureau, . in Frankfurt a. M.: die Filiale der Bank

für Handel u. Industrie sowie

die Deutsche Vereinsbank,

in Berlin: die Bank für Handel u. Industrie

und die Deutsche Bank, in Heilbronn: die Herren Rümelin Cie.,

Stuttgart, den 21. Februar 1910. Für den Aufsichtsrat:

. Gemäß §z 244 bes H. G. B. teilen wir init, daß in der ordentlichen Generasperfammlung bom 24 Ja⸗ nuar 1919 Herr Dr. jur Beug als viertes Mitglied des Aufsichtsrats gewählt ist.

Hansn · Brauerei Actien. Gesellschaft vormals: Louis Muner & Gebr. Lorenz. Louis Mayer. ppa. M. Mayer.

Die Aktionäre der Königsberger Vereins- Bank

Generalversammlun seinladung in 1, 5. Beilage, vom 17. Februar 1916 wird aufgehoben.

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 16. März 0, Vormittags 10 Uhr, im Direktionsßurean der Gesellschaft, Bretzlau, Königsplatz 2, anberaumten chen Generalversammlung ergebenst ein⸗

Frankfurter Giterei /enbahn. Gesellschaft.

Breslnu.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für Be—⸗ triebsjahr 1909.

hlußfassussung über Gewinnverteilung und

intlastung.

Aufsichtsrats⸗ und Revisorwahl.

Gemäß 5 23 des Gesellschaftsstatuts haben die—

jenigen Aktionäre, welche sich stimmberechtigt an der

Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien

jw. die Depotscheine der Reichsbank darüber

spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem anberaumten Versammlungstage bei den Gesellschaftskassen in Breslau ünd Frank furt Oder, ferner in Breslau bei Herren Julius

Schottlünder. Tauentzienplatz 2, und bei dem

Schlefsischen Bankverẽin fowie in Berlin bei der

Deutschen Bank und bei der Nationalbank .

Deutschland zu hinterlegen oder an diesen Ste

die bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegungs—

geschehene Niederlegung ihrer Rktien nachzu⸗

Breslau, 16. Februar 1910.

en

Der Aufsichtsrat

der Frankfurter Gütereisenbahn · Gesellschaft.

Theodor Ehrlich.

Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elhe. Aktiengesellschaft in Leipzig.

Sonnabend, den 19. März 1916, Vor⸗ mittags AI Uhr, findet in Leipzig im Kontor der Gesellschaft, Ritterstraße 30-36 1, die dies⸗ ge ordentliche Generaluersammlung statt.

esordnung:

2

1) Vorlegung des eschäftsberichts und der Bilanz sowie Genehmigung derfelben.

2) Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Kapitalerhöhung.

2 Entsprechende Stututenänderung.

Aktionäre, welche in der Generalhersammlung ihr

Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine darüber bis spätestens am vor⸗ letzten Werktage vor der Generalversammlung gegen Ausfolgung von Einlaßkarten zu derselben der Gesellschaft vorzulegen. Leipzig, den 19. Februar 1910. Baumwoll spinnerei Riefa a. d. Elbe.

Aktiengesellschaft. ix.

Franz Meguin & Co. 2A. G. Dillingen a. d. Saar.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der 9. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen,

d. J Nachmittags 3 ühr, in Bureau der Ge⸗

sellschaft in Dillingen mit folgender Tagesordnung

stattfinden wird:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Be— schlußfassung über die Verwendung des Resn⸗ gewinns.

4) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die durch Hinter⸗

legungescheine dartun, daß sie ihre Aktien spätestens

März, Mittags 12 Uhr, ber der Ge⸗

sellschaftskasse oder dem Bankhause Gebr. Röch⸗

ling, Hauptsitz Saarbrücken 3, und Zweiganstalt

Saarlouis, oder bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Dillingen⸗Saar, den 19. Februar 1910.

die am Dienstag. den 8. März

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Weinlig.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

G. Rödel. E. Ancot.

R. Riedel.

Der Vorsitzende: Alex. Pf kaum.

Scharfensteiner Baumwallspinnerei

norm. Fiedler & Lechla in Chemnitz. Generalversammlung Montag, den 14. März 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäͤftslokal, Aue Nr. 22 in Chemnitz.

Tagesordnung:

1 Vortrag des Geschäftsberichts für 1909. 2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und über Cuil Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtgrats. 5 oe chlußfsa ß gg über den Antrag, die Talon— steuer aus Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis Abends 5 Uhr am Tage wor der Generalversamm lung bei der Gesellschaftskaffe, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditauftalt in Leipzig oder deren Filialen in Dresden und Chemnitz interlegen. ö hemnitz, 19. Februar 1910.

astung a. der Direktion, b. des

litteln der Gesellschaft zu bezahlen.

Der Aufsichtsrat. Urrich, Vors.