1910 / 44 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Pulis hurg-Huhrort. 99727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf 5 in Schmidthorst wird heute, am 18. Fe⸗ ruar 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dudeck zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1910, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner ri su s; termin am 31. März 1910, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

da enk obem. 99922

Ueber das Vermögen der Eheleute Heinrich Doll, Satters Tochtermann, Wirt und Winzer, in Edenkoben wohnhaft, und Katharine genannt Friedericke geborene Satter, wurde heute, Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wingerter in Eden⸗ koben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1910. Wahltermin und zugleich allg. Prüfungstermin: Donnerstag, 17. März 9E, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist endet mit 7. März 1910.

Gdenkoben, 18. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Engel, K. Obersekretär. Gaildorf. 99714

Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ wirts Christian Ludwig in Algishofen, Gde. Obergröningen, ist am 17. Februar 1910, Nach⸗ mittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2H. März 1910, Nachmittags 27 Uhr.

Den 17. Februar 1910. K. Amtsgericht Gaildorf. Oberamtsrichter Burger.

Hörde. Konkursverfahren. 996861

Ueber das Vermögen des Wirts Johann Wehr zu Aplerbeck ist am 17. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizrat Schrop, Hörde. Anmeldefrist bis zum 31. März 1910. Erste Gläubigerversamm— lung am ER. März 1910, Vorm. L1 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1910, Vorm. HI Uhr, vor dem Amtsgericht Hörde, Wiesenstraße Nr. 8, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1910.

Hörde, den 17. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Harlsruhe, Raden. Konkursverfahren. Nr. 2149. III. Ueber das Vermögen der Firma F. Bock Nachf. Fischer Kiefer, offene Handelsgesellschaft hier, Wilhelmstr. 57, wurde heute, am 17. Februar 1910, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bielefeld hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1910. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 8. April E910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Akademiestr. Bb, III. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1910. Karlsruhe, den 18. Februar 1910. (L. S.) Gruner, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. III.

Karlisruhe, Kaden. 199721] Nr. 2146. II. der Wirt

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Friedrich Klaue Ehefrau, Johanna geborene Gerdes, in Karlsruhe, Karl Friedrichstr.,, wurde heute, am 17. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Karlsruhe. An— meldefrist bis zum 26. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin: Samstag, den 2. April 1910, Vormittags 10) Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestr. 2b, III. Stock, Zimmer Nr. 51. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. März 1910. Karlsruhe, den 18. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [99728] Ueber das Vermögen des Friseurs Ewald Vor⸗ mann zu Liüdenscheid, Knapperstraße 9, ist heute, am 17. Februar 1910, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs— forderungen bis zum 5. März 1910. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1910, Vormittags 9) Uhr. Lüdenscheid, 17. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. MHainꝝ. Bekanntmachung. 999231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Raedler in Mainz, früherer Inhaber der Firma 6 Raedler & Co. daselbst, wird heute, am 18. Februar 1910, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winkler in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 20. März 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 19A, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 19190, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Zimmer 110. Mainz, 18. Fehruar 1910. Gr. Amtsgericht.

99722

Vi colani. 99671

Ueber das Vermögen der Atiengeseilschaft „Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Walterhütte“ in Nicolai ist am 17. Februar 1910, Nachmittags 4,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz. Anmeldefrist bis 16. April 1910. Erste Gläubiger—⸗ versammlung den 12. März 1910, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April E91 O0, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1910.

Nicolai, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. *

Passan. Bekanntmachung. 99716 Das K. Amtsgericht Passau hat am 17. Februar 1910, Nachmittags h, Höh Ühr, über das Vermögen des

Bürstenfabrikanten Ludwig Metzger in Passau den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Langesee in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. März 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Mitt⸗ woch, den 16. März 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2811.

Passau, den 18. Februgr 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Recklinghausen. 99702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Wilhelmine Euler, geb. Lieker, in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Antoniusstr. 13, wird heute, am 10. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Aug. Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am II. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Recklinghausem. 99701] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ ien e Emil Busch in Hochlarmark, Bahn⸗ ofstr. Nr. 54, wird heute, am 14. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richter in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1910 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 190, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1910. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Schwarzenberg, Sachsen. 99708 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Friedrich Hänel in Mittweida, P.⸗A. Mittweida⸗ Markersbach, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Buchhalter Emil Scherfig in Mittweida⸗Markers⸗ bach, wird heute, am 17. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Dürfeldt in Mittweida. Anmeldefrist bis zum 21. März 1910. Wahltermin am zZ. März 1910, Nachmittags Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 19190, Vormittags 9 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1910. Schwarzenberg, den 17. Februar 1910. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Sold au, Ostpr. 99675

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Finkenstein in Soldau ist am 17. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Boenheim in Soldau. Anmeldefrist bis 16. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 25. Allgemeiner Prüfungstermin am S. April 19190, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. März 1910.

Soldau, den 17. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. 99717

Ueber das Vermögen des Ingenieurs und In⸗ habers einer Eisenkonstruktionswerkstätte Valentin Jung in Strasburg⸗Königshofen ist am 17. Februar 1910, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße Nr. 3. Anzeige⸗ frist, offener Arrest und Anmeldefrist: 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1910, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. April 1910, Vorm. IO Uhr, Saal Nr. 45.

Kaiserl. Amtsgericht in Strastburg i. E.

Keuthen, O. -S. 99691

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Josef Kozlik in Beuthen O.⸗S. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichvorschlags Termin auf den Lü. März E916, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. 12. N. 17408. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Februar 1910.

KR onn. Konkursverfahren. 99706 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Wilz in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bonn, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KEottrop. Konkursverfahren. 99725

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Theodor Erwig aus Osterfeld, Marktplatz 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. März 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Per Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ß zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bottrop, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cxoseld. Konkursverfahren. 99704

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Brams, handelnd unter der Firma A. Münzer in Erefeld, Hochstr. Nr. zl, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

31. Dezember 1909 angenommene Zwangs vergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1999 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 12. Februar 1916.

; Königliches Amtsgericht.

Oreteld. Konkursverfahren. 99706] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Westheim in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 99700 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vormaligen Gasthofsbesitzers Gustary Max

Mörbitz, früher in Dippoldiswalde, jetzt in

Mügeln (Bez. Dresden) wohnhaft, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorf- Gerresheim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salm, früher in Hilden, jetzt in Cöln, ist, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende i gf vom 26. Januar 1910 rechts⸗ kräftig geworden ist, zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 5. März E9E0, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 5, be— stimmt. Beschluß über Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie Schlußrechnung nebst

Belegen liegen auf der Gerichtsschrelberei offen. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 99687

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Thome, Inhabers der Firma Franz Thome L. in Herne, hon der Heydtstraße Nr. 12a, hat der Rechtsanwalt Reitz in Herne sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt. Der Rechts⸗ anwalt Rosenthal in Herne ist zum Konkursverwalter bestellt. Es wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwaliers auf den 9. März 1910. Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Herne, Schulstraße 20, bestimmt.

Herne, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

99697]

Kempen, Rhein. Konkursverfahren. 99724!

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Kropp, Wirt in Oedt, ist zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks mit Wirtschaftsinventar Termin auf den 2. März 1910, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kempen, Rhein, Zimmer Nr. I2, anberaumt.

Kempen, Rhein, den 15. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kottbus. Konkursverfahren. 99690

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bromberg, in Firma Warenhaus Adolph Bromberg in Kottbus, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 31. Januar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 9. März 1910, H. 10, festgesetzt.

Kottbus, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ly ck. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Georg Ventzke in Lyck wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Lyck, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Metꝝ. Konkursverfahren. 99719 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1906 zu Amanweiler verstorbenen Ap = thekers Franz Kopff wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. Februar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 99698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Caspar Lutter zu M.⸗„Glad⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Termin vor dem Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Abteistraße 41, Zimmer 8, auf den I4. März 19109, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

M.⸗Gladbach, den 16. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 2X . vom 18. d. Mtß. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Jacoby in Nürn⸗ berg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 18. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Nürnberg.

Rürnhberg. Bekanntmachung. 99723 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß bom 18. d. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reißzeugfabrikanten Konrad Hof⸗ mann von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 18. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

QOucdlinburs. 99692

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Franz Freyer, Inhabers der Firma Robert Kratzenstein in Quedlinburg, ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung des Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 3 133 Konk.Ord. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— emeldeten Forderungen neuer Termin auf den März 1910, Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Quedlinburg, den 10. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HReckling hausen. Bekanntmachung; 99709 Dag Konkursverfahren über daß Vermögen der Kolonialmarenhändlerin Frau Hedwig Rosochacki zu Recklinghausen⸗Süd ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war. Recklinghausen, den 12. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

99o24]

Steele. Konkursverfahren. oo 26 In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Goldwarenhändlers Franz Fölling aus Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mär EPIO, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Steele, den 16. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pfingsten.

Unna. Konkursverfahren. 99695)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rumpf zu Unna ist zur Verkündung des Beschlusses über die de stsch nn des Honorars des Verwalters Termin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. März 1910, Vor⸗ ,,. LH Uhr, vor dem e fen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Unna, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Walllsassen. Bekanntmachung. 95h6g9t

Das K. Amtsgericht Waldsassen hat mit Beschlu vom 11. Dezember 1909 das am 22. Mai 1909 er- öffnete Konkursverfahren über das Vermögen dez Dampfsägewerkbesitzers Karl Franz Weck in Königshütte auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt.

Waldsassen, den 18. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Walter, K. Obersekretär.

Zehdenick. Konkursverfahren. 99925 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wüste in Zehdenick ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 11. März 1910, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zehdenick, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 99710

Westdeutsch⸗ Niederdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. werden die Tarifentfernungen für die Stationen der Crefelder Eisenbahn: St. Tönis, Süchteln, Vorst, Hülserberg und Niep um je 1 km erhöht. Altona, den 16. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

99926 Die Wasserumschlagstellen in Pppelwitz und Maltsch Oderhafen werden am 21. d. Mts. wieder eröffnet. Breslau, im Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

997117

Preußisch⸗Hessischer Staatsbahn-⸗Personen⸗

und Gepäckverkehr.

Durch die Neuvermessung der Strecken der vor— maligen Werrabahn (Strecke Eisenach Lichtenfels und Nebenstrecken) treten vom 1. Mai d. Is. im Verkehr von und nach den Stationen dieser Strecken in einzelnen Stationsverbindungen Erhöhungen der Fahrpreise ein, die im Höchstfalle betragen:

ß ö 7 w J . . 53

IV. ö .

k z Erpreßgut (10 kg) 8 d

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Erfurt, den 15. Februar 1910.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

99927 Westdeutscher Verkehr.

1) Die jetzt bei Niederheimbach vorgesehene Dienstbeschränkung wird in O K geändert.

2) Mit Wirkung vom 1. März d. J.

a. werden die Stationen Degerloch und Gos⸗ bach der Württembergischen Staatsbahnen in die Tarifhefte 4 und 8 aufgenommen. .

b. wird der Ausnahmetarif 3 (Kalitarif) im Tarif⸗ heft 8 eingeführt.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt a. M., den 16. Februar 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

(99712 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. usw. Bayerischer Gütertarif.

Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme— tarifs 6 e nn werden mit Wirksamkeit ab 20. April 1910 wie folgt geändert: ö

„Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit einem Ladegewicht von mehr als 10 t, aber weniger als 15 t, nur ein solches von 10 t gerechnet wird.“

„Bei Steinkohlenkoks wird für Wagen mit einem Ladegewicht von mehr als 15 t nur ein Lade⸗ gewicht von 15 t gerechnet.“

München, den 15. Februar 1910.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

99028] Bekanntmachung. Gütertarif Bai Kriuj Heinrichbahn. Heft 3.

Mit Gültigkeit vom J. März 1910 werden die Stationen Breitenstein, Elmstein, Erfenstein, Helm bacher Sägmühle und Sattelmühle- Esthal in den Tarif aufgenommen. Näheres durch unseren Ver— kehrsanzeiger und die Abfertigungen.

Eta ee, den 16. Februar 1910.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

.

).

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 4. Berlin, Montag, den 21. Februar

// s. VMNecl. 1.0 n,. Amtlich festgestellte Kurse. e in r e , ; e ,, ,, * d ö ĩ

gerliner Bärse, 21. Febr. 1910. q Cᷓée g,, o ute i

1896, 1899 1 Frank, 1 ira. 1 Seu, 1 Peseta O80 166. 1 Bsterr. S. Gotha St. U. 1900 gehd⸗ ln. 200 44. 1 Gl, bflerr. B. 1176 *. Sächsische Gt.⸗Rent⸗ RFrone bsterr.-ung. B. O, 85 S. 7 Gld. stidd. W. do. ult. Febr k Algo ,. 1 GID. hol. B. 170 466. 1 Mart Sanco Schwrzb⸗ Sond. dh 1.4.10 ö

150 66. 1 stand. Krone 1,125 46. 1 Rubel 9 3 ; ir e, ü baltzhn elbrubel = 8 6 *, n Fess eit, Württemberg 1881-8 Bi versch = Preußische Freuen hg z

= 400 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1,175 466. 1 Dollar S430 C6. 1 Zivre Sterllng 20 40 c. hannoversche 1.4. ibsioi o do. 1895 unkv. 11 d Sr versch. I hz e. 1g M M univ. 17

Die . , . Bezeichnung besagt o Nammer ,, . n er, nd mmern oder Serien der be; heffen⸗Nassau . 4 1.4. 16 101.366 do. 1908 N unkv. 18 Wechsel. do. D. . 6836 versch. do. 1888 lony. 1839; msterd. Rott. 1006. 3 X. Kur und Rt. (G.rd6. J i.. i ion si. 3 FR. do do. 3

do. o. . a. füssel, Antw. 100 Irs. 8 T. Lauenburger ..... . kh sel 6. an. 7 Ponmmersche ..... 4 1.410

. 10 do, versch. K v ee ch. O. Yreußische

Christiania . . 100 Kr. . / Do, 22 8 und Westfäl.

Kaiserslautern konn. Karltzruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 035 do. 1886, 1885 , do. 1904 unkyv. 17 do. OM N uky. IB / 19 do. 1889, 1898 10 do. 1301, 1965. 1535 190. 756 Königsberg . .. 1899 10101, 5G do. 1901 unkv. 11 ; dy. 1801 unky. 17 bo. 1631. 93, S5, di 3 Konstan; ... . 19027 Krotoschin 19001 ... Landsberg a. W. 96. 986 3 Langensaa . I553 Sauban 18971 Leer i. O.... 1902 Lichtenberg Hem. 1909 4 . 18996 1895 kudwig hafen O6 uk. Il do. 18990. 04, 1900, 0ꝝ Magdeb. 1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 N unkv. 17 do. I o S6, Si, 2 M Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 dy. 1907 Lit. Ruß. 16 do. 1888, 91tv., M4, 05 Mannheim .. 1551 d 1906 unk. 11 1907 unl. 12 j 1908 unk. 13 166. 55 bz . 8, 33, 76 bz G ) 1904, Marburg ... Merseburg 1901 ... Minden 1909 ukv. 1919 do. 1I59h, 150 Müůihausen J. G. I565 do. 80M unk. 16 Mülheim, Rhein 1899 do. O4, G8 ukv. II/ 13 ds. 16855, 150 Mülb., Ruhr 1889, 97 6 chen.... 11892 0.

d.

8

Pfand hriefe. 120,306 107,006 103 006 96 256 106.80 iG 92.56 bz 83, 25 G

Slaͤdtische n. landschaftl. Berliner t 46 1.1. * ö.

J G 100,06) . . * 100. 40bz ; 31 ö do. do l 33 30 bz Galenbg. Cred. D. F. 3 ob. 406 do. D. E. db. 3 1049 et. bi G Kur- u. Neura. alte 5 100,10 do. do. neue 2, HO h ; . Komm. Oblig. 0. ,

d;, Fandschaftl. Zentral vp. do. do. do. Dstpreußische ... do.

Po. do. Indsch. chuldv. rn n. v. ;. do. neul. . lgrundb. do. do. Vosensche S. V. X do. KRI - XVII Lit. D

*

T8 de =

2 —— ——— * W * .

8 2 8

8 d= 222

I —— *.

10b . 606 versch 64. 50 CG

Do. 1991 Gharlottenb. I889 / 99

. 2

WB d W

W ——

*

=

228 r r 3

C 2 22

2 2

91. 25bz3 3, 50 bz G 101 306386 Ol, 60bz B 5, 7736 100 206 l Hubz G 83, 10bz 91. 50G 83, 106 101806 M*, Soy b G 100.70 83, 106 100,70 92.7 0G

. 90 1.7 92.75bzG r Gi) bi ul i . 1900 10l, 00b 1996 ukv. 11 1908 ukv. 13 do. t. S. 5g. gi. oz göbenicꝭh. .. 1j Göthen j. A. 18530, 84, 1650, 5, 6, 19093 Cotthu 1900 do. 1909 M unkv. 15 do. 188

versch. M2, 70 6G do.

14. iii Grese]⸗· ͤ versch. . . 1Jol / 6 ul. Ii]

de 5 x 0 m O O . . 3 = rer⸗

22 —— * ——

DN D D . d . = S —— 2 t

=

talien. Plätze 100 Lire 1.4.10 6. dor 100 Lire versch. Kopenhagen. . 100 Kr. 1.4. 10

ssab, Sporto i Milt. versch. Il hb . . ö . 1 fr ch

ö versch. M2 006

ö ö . 1.4. 10191, 506

do. *

2

==

c Q,! C , O SSR ö

Sen Ca g er en gr, L ,

8 2 8 8

W —— 2 32 d

do. Schlestsche ö do; 3 Madrid. Bare. 190 pes. Sch leawig · bi sstein. ö do. do. 19 es. 2 2 ö 4 3 1997 I 17 New gor ; . Anleihen staatlicher Instttute untp. ] . Jork . 3 Eldenbg. staatl. Kere. öl o . 1969 ,,, 06 Frs v de mr, gabe. Ger, l versch I hc ö. 1961. 1963 do. 166 Fg. Gach . · Alt. db. Obl. sch. os. 50 Gh Benz is 1965 1 , po. 16h Frs. 2 do. Gotha Lande skrd. I0II0b,. 006 ĩ . Ih h . 1 Sl. Petersburg 1060 3. ö ut. 3 4.109161, 106 . gh do. Do, i F. 3 R. e, de moon G b, gg sri, nstaht 18 ,, Schweiz. Plätze 100 Frs. 8 T. . * ch do, 120, 93, 31 1.4.1093. 0006 penn g Wr uh s do. do. 16h Irz. M. achs.⸗ Mein. endkred. 1.7 100,50 G po 1897

Stoch. Gthög. 0 Kr. 1 X. de. do. unt. 174 ol 5g

Warschau .. . 1099 R. ; Do do; , konv. 3 906 5 S5 0b G 109306

= . . r 3

2 w 8

2

82

83 ö ö —— —— —— 20 8 —— 2 ö 8

= wr

do. . Sachsische alte ... do. .

* n 2 n

ok

CD C K D C , d R- CR , m C Cs

220

d m r t= . . . 8

d) 55

; 66 do. 982, 0005 92, 690 6

2

r r , .

* 2

o. gene, Schles. altlandschaftl.

do. do. landsch. A

do.

* ——

8 P C G b, , R X R, s, s- m, , e. 1 61

. 8 —— 8 8 —&Q ———

2 Q D 2 C 0 e ö

D DC * 2 *

x. 2

6 R S. · Wein. Ad elr.. .

46 3. . i, , n is ,

ankdiskont. ** 23. ] ia. Begsin 6 Korgb. ). An strd. 3. Brässel z.. br nh gt . Christianig 45. Itallen. PJ. 5. Kopenhagen 5. ; Dir Cie TMsabon 6. London 3. Madrid 1. Paris 3. gergisch⸗Närtih I St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31 ra unsch weill be Stockholm 45. Wien i. ,, . Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Mecklbg. Friedr. Fri. Münz Dukaten... . pro Stück Pfälzische Gisenbahn. do, 1 Rand ⸗Dukaten .. do. —— do. do. konv. 34 1. Dreid. Grdrysd. u. Sovereigns p 4. ; do. do. , 14 V Francs Stücke Wismar Carom . D. Do. ö 3 Gulden Stücke —— PVrovinzialar ; 3 1 Hold Del aki; Brdbg. Pr. Anl. 66 ldilol oo do. , ,, . Imperials alte... pro Stück do. do. 1899 51 1. Duren 56 1 ͤ

do. do. . pro 800 g - Gass. Endakr. S. XXII] 1051406 do. 1 . Neues Russisches Gld. zu 100 R. —— do. do. XIX ß3 94 10G , z 3. Amerikanische Banknoten, groß. 4,20 bz do. do. XXII 965, 0 G don oh 53 .

do. do. kleine 4.236 hannP. VR. RV, XVI Id . ob do. I900, 7 8. 9ut. j .

do. Gouyꝝ. zu New Vorl -=. do. do. Ser. IX . do. o 6 Belgische Banknoten 100 Franch S0 80 G6 do. dóo. VII, VN . do. 86. 80, 94. 0 z

ö Onlibnrg. .. id , , .. 101, 008 do. 1907 ukv. 12,13 3 do. Ir 5g 8e 60g G do. EFX

8 =

22

.

Cs CX , C CX mm-, e = m. 1.

D. Wilmersd. Gem o 4 Vortya. M M ukbv. 126 do. O7 M ukv. 184 bo. 1861, 86, 19a 3 Dresden.... 1900 4 bo. 1908 N unk. 18 4 bn. 1893 31 do. 1900 33 1905

e , e = d m

A. A 0 8 08 D D D

Sr —— —— * 2

E. Rr. . do. Gliol. iqbʒG6 po. do. l0l, 10bzh s be. 1908.09 unt. 19 5. 11110180bzB do. Zh. S7. 88. 36. 34: sch. 3 6 G 1897, 99, 06. 04 ersch. A8, 1065 N. Gladbach 9, 1300 100.4063 bo. 1835, 13568 g 65 ch do. 16555. 3 * . Münden (Hann.) 1901 4 106,506 manster ute. 18 ö d 6 208 92 006 e do. 1

9. 1897 Nauheim i. Hef john) ̃ ö. . do. I 100408 zo. do. NH

Naumburg 97, 1900 ky. neulandsch.

Neumünster .. 1907 do. do. ,

Nerdhan en 8 ulv. Nürnb M /9l ö u 160 5h , . Hobz do. Tf xrꝰ do. Trink

= . m 8 8 * 7 —— ds d s d m, ds s . = 162

123 ö

se . . . 23 . 33

2 ö * 2 d , o w *

8 8 8 2

2

O 0 0 =. . *

121

—— —— 2 *

Cx C .

106 756

1 ü 3

2

* 2

1 8

8 88

Hhion 199 14 ibi ah 16 ibi oo ß 6563309 1816. 1046 14 ii 4564 16 ibi Sb 835

32

124 2 8 *.

V —— —— E

n = ce s

c

. 82

m ,,,,

2 S- S 4 do W 2

10h 3obz G

—— **

W 2 2 22

d

22 2228— See ..

ö

W W Q Q W G d ;; *

—— Q 2 de 2

86 ö 8

gin v. Reich m. Zh / o Zins. 1. 120 0½9 Rückz. gar.)

Fr DOffafr. Schlovsch. I . (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 )vꝑ. 100 8

2

J.I7

12 08

T

D

do. 18965 3 Saarbrücken 1896 31 St. Johann a. S. q M3

1896 3

do. Schöneberg Gem. s 3) do. Stadt 0 0QNukv. 17 do. do. O Nukv. 18

anf . ö ronen See r rn, nglische Banknoten 2 0. pr. Vrov. VIII - 2 i f. Vannoten 19 Fr. Bi, do. Do. 1— gh. shb; bo. 3. ö 17 * do. O08 us. 178 ollaͤndische Banknoten 190 R. Vom m. Prov. V- VIII . do. 1882, n 1. . de. 1909 ul, 1915 Italienische Banknoten 100 8. do. 1551. 97. igo0 32. do, 1906 M' i; 1. do. dl. gzlv. & - S. h M ,., . . . ö. polen. Provini.· 13. gl.206 2e . . 3 . . . . . be m m, J z inp ros. RX ge . ,,, n, oer fdr z ane i 1öö Hb , Tem- Tn, do. 1000 Kr. 8h, br Rbheiuprov. R X.XXI, . ] U bi do. II- LX d5. v. 100 X. Biß. ö liol o do. 188 unky 183 1 do. 1563. G5 d hc . ; vo. . 3. g. 85bz d. R RHI u. RX ö Ib gd Gch i n, 1898. 1396 3 9 ö do. 5. Zu. 1 3. bo. Ts s, i 3 5c 13d ach eh vr s fffi ult. Febr. do. U- VIH, X. RII- .. 199223 ob. 10G do. bis XXV öl versch. Hl. S5 Schwedische Banknoten 105 Kr , do 1800 3 . ba. Kred. z XTXil i' 1 sidi. S5 Schweizer Banknoten 109 Fr. S1, 05biG XxXF*f. TCsfn. 3 9. 62 30bz6 En; J * 9 418014 1G.MCIbiG dt. biz TXV zn versch. 4. 50G Zollcouvo n 324 306t. a6 D V 716950 8 Erfurt 1393. 1901 N 1 1307 unk. 13 4 100,406 G 9 zollcoupons 100 Gold- Rubel 324, 30et. bzö do. XRXVIII unł. 16 792,406 z 5955 rr. Verschied E i do do. kleinelõz ]. Jobʒ bo. TVI ! 335 166 do. 1903 X ubx. 184 1895, 19905 31 l, 5oG ö. ¶Verschie dene Losanleihen . . * ke. KR. B. zi 1ᷓ11 Sr ob c do. 1893 N. 1801 83 pirwasent . 1855 10d. pn G Had. Pram. An 186 4 1.2.8 . ae g ferne, eie, , ei ,n, 6 r m, Dich. Rei cha- Säan ,,,, dy. De. 25 4.10 - . 169 28 5 Ions i Fofe e,. tn ,,,, 33 go. Oz, G ip. 12s s. LTI. do. gg Run. zyt 1s, en n , , e god ällig 1. 10 1 4 14.10 100, 9b G do. Landes kit Rentb. . do. 1879, 83, 98, 913 z 100, 6063 ö . ** 68 . e g,. 1 I. 1 j. 11G ibo iSbze ,, dens bug ie, do. 1803 unt i lol Sh ch Sach len Nein Sh x. . G 1g, b, GWefis. Pro- Aal L, Li siob ob: G do. 1569 unkv. 144 1.4. do. 1854. 1903 3 33 60 B Vug a hnrger BI. Sose = F . 18 3 3 bo. N. Y unn 15/15 , 6 J o 1 n 1. ü n 86 imm n . do,. 10h gen, ,, 31 , do. do. unk. 18 Int. 2, lobz G . m e, , rankf. a. M. 06 uk. 14 4. uedlinb. 03 Nukv. J a ; * Nö, do. Zo. i versch 4. bz 3 U, n, * 33 14 ö, do. Bog mi. 19] Regenghurg o8 ut. 181 Anteile u. Oh. Deutscher Kolonialgesellschaften. do. do. uu ge H g S6 * w 8 d ahh ih! lo ds d e 6 do. 1908 mt a g g do5. 97 R ren ,, , 9. 3 - 40et. bB do =. r 5 ? . 15686 ; D b. G. . 6 . do. I 4. S6. 004 Db. . ö tar. Cisb. G. Ant. . beg hr er . loi. bob d. Wer. e, n , n,, = e 160. 6 1 prenß. Echat · Scheine e . do. do. =I , ,. gr * . . 133 31 fällig 1. 16. 11 100.706 Kreis⸗ und eiben. z Aostoc.. 18861. 1884 31 . 7 1c070bz3G Auklam Sr. 1801 ukv. 15 Do. 1863 3; 1. 4. 18 4.10100 90 . Kr. 1801 sch. ihr ÿjhbzCz; Tanalv. Wilm. u. Telt. ICQ, 1036 Sonderb. Kr. 1899

2

ob 266

106 9obz

do. Fürsten dirt i. B. J hoe 0 9. 3 93. 006 ulda 19207 N unk. 12 ö

100.406 elsenł. 1907ukv. 18.19 4 100 506 1901 100,403 do. do. 19804 M K ö. 1. Schwerin i. M. 18973 10( do. 90 4. Solingen 1899... 4 101.006 3 1.7 do. 1902 ukv. I2 10045066 4. Spandau.... 1891 10100, 606 do. 1895 Y3. 406 Stargard i. Dom. 1895 k Ste nhal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N, O, P l 1. do. Lit. Q. R!) . 3 331 1.1. ö Straßb.i. G. M0 Mul. 19 agen 1806 N utv. 124 1. Stuttage . 1806 ] do. (Em. 8) ukv. 154 1.4. do. 19806 M unk. 15 Salberstadt od gu g 1 do. do. unk. 16 do. ö

Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl. do. do. do. do. do. ult. Febr

Baden 1901 ... do. 198, 90 unk. 184 do. kv. v. I. 8, 1933. 3

v. M2, 92, 19003

1902 h ukb. 121

1994 187 ukb. 156

*

1a oh 163. 16h.

.

22 —— 8 25

101.603 Telt. Kr. 1909 07 unk. 15 re e gg e do. do. 1880, 1901 ö, oabz ö? Kachen 138, G Vi] dh (M, de. iso? X ut. I2 . do. 1996 utv. 18 101, 8obz do. 1909 N unk. 19 94. 60 G

do. 1893 98, 50 G Altenburg 1899. Lu. I ö Altong 1

1 utv. i] . dy. 1901 H unkv. 194 3 89835043 do. i887. 1885, 1853 3 10, 606 162 35bʒ

Aschaffenburg . . do.

Augsburg.... os 3obz G do. 1659, 1595. 03 —— Gaben Baden h. q M

K Bamberg 1300 Muk. ]

e . o.

101,606 101, 60065 h. 22, 0 G

Si ob;

2 2

S -S F de

lleine abg. ahg. fl innere Ds. nn. kl. do. ãuß. Sd looo d. 500 2 J 1002 DV. 20 4 Yu. Ges. Nr. 378 Bern. Kt. · A. ] kv. Bosn. Landes A. do. 1898 dp. 1902ukv. 1913 Buenon Aires Pr. do. 1000 u. 500 do. 1004 do. 204 gin , zulg. Gd-⸗Hyp. 7 2ör2ꝰ4 1561 or 121561- 136560 ar 61551 - 85650 ir 1— 20000 Chil. Gold 80 gr, do. mittel do. lleine do. 1906 Chines. 95 500 * os. 100, 50 4

28 9

Re e R m , = = w 8

en en en eO en C G en. O d Q 00

.

Glo ob; G 100, 806

I D —— , , , , re, dm, , e, n, , 3

ZS —— —* 2

3 F ——

8 c

8 C2 . 183 56

d 8 = T . e e e = 1 2

*

D

do. 1902 N Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

1895

86 D :

2 ——

do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 hamburger St.-Nnt. do. amort. 19 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ulv. 18 do. St. A. O09 ukv. 19 do. amort. 18837-1904 do. 1886-1902 hessen 1899 do. 1898 unk. 189 do. 1805 unk. 18 do. 1909 unk. 18 bo. 1893-1909 do. 1896. 1905 küb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Necll. Eis . Schlov. Id do. lons. Anl. 86

A2 B DN -

= 1 4

2 .

po. 6. 82. S5. i, 365 3 bo. i951 X. ihor, 5 d ir g. 190i ukv. 13 4

T C 2

X

280

103 40bzG 103, 40bzG

gh Mhz 6 30636 ä og 106. vobz 163 Föhr

5

Wande beck. 1* do. 1907 N unkv. 15 Weimar 18883

1900, 0]

Bie z babe do. 1905 I uky. 16

2 K 1 / C . 0

or so 102. 00bz G

——

annover. ... arburg a. eid

o

33

22 ** . 8333 S = 2 22

2 * 88 220

S X =

2 3

bo. 1855, Bieles. 8. 00. F Gl Bingen a. Ih. G6 1, U I3 Bochum

Do = r = —— —— —— ö .

1 w

2 72

*

1 1. 91 do. do. 18963 1.1. Jena 1900 Borb.⸗Rummelsh. 99 31

do. 261 Brandenb. a. H. 191 4 Kaiseral. 1901 unk. 5. do. d 190181 ds. 1908 ink. 194

ersch.

2

po. Eis. Tients - Y 5 do. S8 00, 190 a2 9 do. 50. . 41 do. ult. Febr.

8

* —7—

po. 1565, 0 do. konv. 185). Ig] Zerbst .... 16056

6

2c

—— *— *. gr 2

x8

WC aM .

S —— WQ —— 2 * d 7 äää

2

. i ioliod Sc

2. 3. 12

5 8 2